73322
Vereinigte Rieg
Attiva. Bilanz vom 1. Juli 1903 bis 39. Juni 18904. . U . . 2 3 Grund ⸗ und Gebäudekonto: . Aktienkapitalkonto ... 1 300 000 — eee, 150 000 - Kreditorenkonto: Gebäude.. . 406 423 887,45 a. Kreditoren Abschreibung 20/2. 8 47774 4M 102 531, 61 i drr b. Sant . za n Zugang . 70 n in 200 os] 567 20006 schulden I 20 Maschinen⸗ u. Werk zen gỹonto- . 248 196 25 Reservefondẽkonto .... 306 47 Abschreibung 1059/9... . 24819860 223 57660 K 16 695 94 240 072 54 Pferde. u Geschirrkonto ... 4800 — ͤ Abschreibung ..... 800. 4300 — ö 194644 nenne, 25205 88 ont 272 268 1 ö JJ 1500 41 w do 728 34 w 11155 10, . 1664 41048 166441048 Soll. Gewinn ⸗ und Verluftrechnung. Haben. ö u Per Sald *, . l ) h 1 3 nie en en d ꝰ) 1079581 „ Betriebsüberschuß .. 105 699 94 Abschreibungen: , 11 18910 I) auf Gebäude.... MS 8 477.74 23 Maschinen u. Werkzeug. 24 5319.50 3) . Pferde und Geschirre 500, — 3734 . 1177365 56 117 736656
Velbert, Direktor
el. u. Schloß ⸗ Fabriken Actien⸗Gesellschaft in Velbert (Rheinland).
Der aus dem Aussichtsrat ausgeschiedene Herr Leo Hanau in Düsseldorf wurde einstimmig wieder ⸗ ewählt und an Stelle des ausgeschiedenen Herrn Friedri
ruck neu in den Aufsichtsrat gewählt, Büsseldorf. Rechtsanwalt Rumpe in Stüting in Witten,
Velbert
Passing.
H. Nocken
Der Aufsichtsrat besteht jetzt aus den Herren Les Hanau in Elberfeld, Sigmund Simon in Frankfurt a. M., Friedrich Carl vom Bruck in Velbert. (Rheinland), den 29. Dezember 1904.
Der Vorstand.
ch Nocken in Velbert Herr Friedrich Carl vom Carl Nocken in
Fr. Renfert.
72921]
Export. und Lagerhaus . Gesellschaft. Ausgeloste A 0/0 Prioritätsobligationen,
zahlbar am 2. J
Lit. A
933, Stücke zu S
Lit. R
anuar 1955. r. 7 153 157 431 659 745 7568 887 2000, Rr. 1075 1191 1264 1267 1346 1656 1651 1755 isis 1553 1956, Stücke zu MÆ 1000.
Lit. C Nr. 2227 2225 27350 2251. 2358 2369 2571 2596 2735 2755 7795 2582, Stücke zu
72997] —ͤ . In den Auffichtsrat unserer Gesellschaft ist der seitherige Direktor Louis Ganter in Freiburg i. B.
neu eingetreten. Freiburg i. B., den 29. Dezember 1904.
Ganter sche Brauerei ˖ Gesellschast A.-G. Der Vorstand.
72690 Rheinische ,, Aktiengesellschaft
Lig. Bilanz am 30. Juni 1904.
M 500, ö w nn, Restanten: Lit. O Nr. 1 Attiva. 16 3 Die ausgcléssten und rügftändigen Obli. Debltoren lt. Aufftellung .. ..... ol dss ĩl
gationen und die fälligen Zinsscheine werden z— —
hon der Filiale der Dresdner Bank in Ham Passiva.
burg bezahlt — d 29 372 80
ö . i g gar ; minelnnueschünen 1 i 26 ein. Webstuhl⸗ u. Appreturmaschinen⸗ lid . I 141394 Mülhanser Arbeiter. Quartier · Gesellschuft Vermögen.. ...... 614 3 in Mülhausen. ol 36971 Bilanz vom 30. Juni 1904. Vermögensrechnung.
Aktiva. „66 9 ö Soll. ö. A6 3 Gemeinnützige Anstalten. . .... 142 679 83 Vermögen lt. Gröffnungsliquidationsbilanz 42 644617 i 33 . 85 Qquidationskonto... ..... 26 326 38 here renn, 108 001 08 JJ 855217 614 X Grundstück in Dornach. ..... 603 2 t . Saben. .
, D sss 35 , eh w 1611479 ö
Passiva ; j ö e ,,, a g,, g, ,, n Veri ft barer Dizposttionsfonds:. 77 5696 2c a ne, Te n,. Gre e m f, der Bad ˖ und . . ; .
k Fonds zur Deckung vorauss. Liquida—⸗ / asse * . 5 tionskosten J 45391 51 Raufschillingsrest . 5 256 86 Bbhwere Rehn,, 91 17916 h , we. 177636 Dividenden pro 1903 — 1904 .... 1360 k 865306 * Total. 559 688 93 lie,, nn 9 3 9g ⸗— 8 to. i n e,, 29 52 — 2 n J fene — Aktienkapital. .... 23000 Soll. 16. . 230 06 ‚IGI 230 000 -
Verwaltungekosten V 4291 64 Gewinn · und Ver lustkonto
Dividenden pro 1903 - 1904... . 11 360 - pr. 30. Juni 190
Erneuerungsfonds der Bad und Wasch— ö ? 3 ;
J 3283714 4 3 .. Total 1893538 An e, ,, , ginfei * — 64 . e 3i 3184 8 Haben. „ AUnkosten u. Zinsen Saldo des Bäckerei. u. Restaurationskontos 646 48 Verlust. auf . . 5337 Debitoren 21520 Zinsenkonto d 8288 90 Per Fabrikverkauf Total .. IS 935 z , w 2. . 8 Mü ö 0. 1904. Liegenschaftsertrag l mare mme, unkethbilan 226 3 * G. Bürr. 236 778 65. 23577865
73229
Seffentliche Seiden⸗Trocknungs⸗ Anstalt zu Krefeld.
Aktiva. 606 9 Immobilar nebst Maschinen und
k 2 105 000 — EGffektenbestand 3h o/ Preuß. Staatt⸗
k 30 000 — 1 473833 ö 141
139 73974 Passiva. Reseryekonto. .... O 000, — e 9261, — 22612 Vermögen der Anstalt am 1. Ok—
P 100 47874 Vermögen der Anstalt am 1. Ok.
, 105 000 -
Crefeld, den 30. Dezember 1904. Die Direktion.
Schlußbilanz vr. 28. Dezember 1904 der Actieugesellschaft für Feinmechanik vormals Gebr. Siedle i / L. Triberg.
Aktive. assive. 6, . k 403 86 httoren 672 38 ,,,, , K 21 107 — nieren, 207 81176 Aktienkapital .... 230 600 = 230 000 — 230 00 —
Laut Beschluß der Generalversammlung vom 23. Dezember a. . (Punkt 3 der Tagesordnung)
derart, daß für jede Aktie der Gesellschaft, welche beim Schwarzwälder Bankverein in Triberg vorgelegt wird, A 96,50 bar ausbezahlt werden.
Triberg, 28. Dezember 1904. Der Liquidator der
Actiengesellschaft für Feinmechanik
erfolgt die Verteilung des Gesellschaftspermögens
72956]
Rheinische Bergbau⸗ K Hüttenwesen⸗ Actien⸗Gesellschaft.
Wir beehren uns, die Herren Aktionäre unserer Gesellschaft zu der am 26. Januar 1905,
Nachmittags 8 ühr, in der Städtischen Tonhalle zu Duisburg stattfindenden au erordentlichen
Generalberfammlung einzuladen und verweisen bezuglich der Berechtigung jur Teilnahme auf 5 13
der Statuten.
Als Depotstellen, bei denen die Aktien mit Rücksicht darauf, daß der 22. Januar ein Sonntag
ist, spätestens am ZI. Januar 1905 hinterlegt fein und bis nach der Generalverfammlung hinterlegt
bleiben müssen, bezeichnen wir: ;
das Bureau unserer Gesellschaft in Duisburg · Sochfeld,
die Duisburg Ruhrorter Bank in Duisburg—
die Niederrheinische Bank in Düsseldorf⸗,
die Bergisch Märkische Bauk in Düsseldorkf,
die Bergisch Märtische Bank in Elberfeld,
den A. Echaaffhausenschen Bankverein in Düsseldorf,
die Herren D. Fleck Scheuer in Düsseldorf,
die Herren Aronus (* Walter in Berlin,
die Dresdner Bank in Berlin. Tagesordnung:
1) Beschlußfassung wegen Ersatz und Zuwahlen zum Aufsichtsrat und entsprechende Aenderung
des 57 der Statuten. 2) kö und Beschlußfasung wegen Beschaffung weiterer Geldmittel zum Ausbau der Werksanlagen. Niederrheinische Hütte zu vun, , den 2. Januar 1905. Der Vorstand.
llereosodemils c Fätalertrakt Fabriken Altien⸗Gesellschaft . aun
Attiva. Liquidationsschlußrechnung per 20. November 190 *. Passiva.
*
JJ , 5. Rückstellung für Liquidationsspesen. .. 1 65279 wd 36 . 165279
Gewinn ⸗ und Verlustrechnung per 2090. November
3 ;
Gehalt des Liquidators und Unkosten 11 679 81 Gewinnvortrag v. J 1903 222 911 70 wc 3353 45 ,, . J 30 30215 Abfindung für Straßenunterhalt Graz 2 759 101 Rurggewinn auf verkaufte Wertpapiere 19 60610 Vergütung an Aufsichtzrat .. 20 00 — Erlös aus Verkauf des Bureauinventars 0h ho Liquidationsausschüttung auf 20 Aktien Eingang auf ,,, Forderungen 100 - J ,,, S827 400 — Uebertrag des Aktienkapital... 120 009 — Rückstellung für Liquidationsspesen L662 70] Uebertrag des Reservefonds .... 141 000 dos dꝛd aß So Sad ß
München, den 30. Nobember 1904.
Der Liquidator: Gg. Brendel. . ö Vorstehende Bilanz nebst Gewinn⸗ und n nn , n babe ich geprüft und rich ig befunden. München, 17. Dezember 18904. ; Iz nter, ger. ber. Bücherrevisor.
m O Q 0 — 0 2 2 2 Q 0 Q . 7 Erwerbs⸗ und Wirtschaftsgenossenschaften.
72684 Export Kreditbank e. G. m. b. S. in Liguid. Weimar. Vermögensbestand. Bilanz ver 30. November 1994. Schulden. ' = Gezeichnete Anteil zö oo k 1 — ezeichnete Anteile.. — Wi n, , , 23 394 800 1 Kreditor .. ... 797 45 Debitoren: Noch einzuzahlende Anteile SZ 6 000, — Guhaben b. Banken 60G 6s 6 67066 6 31 197 45 31 197 45 Haftpflicht der 34 Genossen: Zahl der Genossen: 34. 152 Anteile à M 200 .. . M0 30 400
Haftpflicht lt. 5 6 d. Stat. . . . 304 000. Weimar, den 24 Dezember 1904. ; Exyort⸗K'reditbank e. G. m. b. S. in Liquid.
H. Dührssen. K. Sonnenkalb.
/ 8) Niederlasung ꝛc. von ihn
Von C. Schlesinger⸗Trier & Co. Commandit⸗ gesellschaft auf Actien hier ist der Antrag gestellt
Rechtsanwälten. 26 173 151 34 „61300000 Aktien der Malmedie Æ Co. In der Rechtsanwaltsliste des unterzeichneten Maschinenfabrik Aktiengesellschaft in
Düfsseidorf, Nr. 1 bis 1300 zu je M 1000, zum Börsenhandel an der hiesigen Boͤrse zuzulassen. Berlin, den 30. Dezember 1904. Bulassungsstelle an der Börse zu Berlin. Kopetzkv.
Amtsgerichts ist am 22. dieses Monats eingetragen worden: Herr Rechtsanwalt Dr, Paul. Martin Windisch mit dem Wohnsitze in Eibenstock. Eibenstock, am 27. Dezember 1904. Königliches Amtsgericht. K 71737 Die Firma C. A. Pickard Wwe Gesellschaft mit beschränkter Haftung zu Kaiserslautern hat sich durch Beschluß der Gesellschafter aufgelöst. Die Gläubiger der Gesellschaft werden auf- gefordert, sich bei ihr zu melden. Kaiserslautern, den 23. Dezember 19604. Richard Pickard, Liquidator.
73150) Bekanntmachung.
Der Gerichtsassessor a. D. Dr. Dittenberger ist heute in die Liste der bei dem hiesigen Land gerichte zugelassenen Rechtsanwälte eingetragen worden.
Halle a. S., den 28. Dezember 1904.
Königliches Landgericht.
ee :/
9) Bankausweise. steine.
72927]
Ev. Forderungen an die aufgelöste Berliner Fremden Centrale G. m. b. S. in Berlin sind einzureichen. Aæ Hoenig, Liquidator, Neue Grünstr. 30.
72960] Die Gläubiger der Firma Lichtwitz Milchner G. m. b. H. werden aufgefordert, sich zu melden. Der Liquidator: Gu stav Milchner.
10 Verschiedene Bekannt. machungen. 73335
Die außerordentliche Generalversammlun der Gesellschafter der Brauerei Edendorf, Gesell schaft mit beschränkter Haftung, findet statt am 11. Januar 1905, Nachmittags 3 Uhr, im Central Hotel zu Itzehoe.
Tagesordnung:
1) Bericht des Aufsichtsrats.
72683 Die Gläubiger der aufgelösten „Verlag Ber liner Mittags- Zeitung“ G. m. b. SH. werden aufgefordert, sich zu melden. Berlin, den 2. Januar 19065. Der Liquidator. Adolph Ihring, Berlin 8., Prinzenstr. 86.
72691 Bekanntmachung.
Durch Beschluß der Gesellschaftsbersammlung vom 16. August 1904 ist die Gesellschaft Franz Grimme G. m. b. H. zu Aachen aufgelößst.
Liquidatoren sind: ;
1) Franz Grimme, Kaufmann in Düsseldorf,
2 Wwe. Moritz Albrecht, geb. Grimme, in Aachen. ; Die Gesellschaft wird durch 2 Liquidatoren ver⸗ reten.
Die Gläubiger der Gesellschaft werden auf- gefordert, sich bei derselben zu melden.
Franz Grimme,
2) Aenderungen der Anstellungsverträge.
3) Rechte und Pflichten der Aufsichtsratsmitglieder.
4) Rechte und Pflichten des Vorstands.
3 Statutenänderung.
6) Vorlegung der Liste der Gesellschafter und Be⸗ schlußfassung über Veräußerung von Teilen der Geschãftsanteile.
7) Erhöhung des Grundkapitals.
8) Verschiedenes.
Brauerei Edendorf, Ges. m. b. S.
Emil Keiler.
vormals Gebr. Siedle.
Gesellschaft mit beschränkter Haftung in Liquidation.
abourg, Paris;
a Einbau gleichartiger,
mal das Aktenzeichen angegeben.
S. 18 84. Wendevorrichtung für
aner Substanzen mit Sulfurvlchlorid. e . Charlottenburg, Bleibtreustr. 19.
zum Deutschen Reichsan 1.
Fünfte Beilage zeiger und Königlich Preußischen Staatsanzeiger.
Berlin, Montag, den 2. Januar
1905.
Der Inhalt
i bholer auch dur
dieser Beilage, in welcher die Bekanntmachun Patente, Gebrauchsmuster, Konkurse sowie die Tarif⸗ und Fa
Das Jentral⸗Handelsregister für das Deutsche Reich kann durch alle Postanstalten, in Berlig für t die Königliche Expedition des Deutschen Reichsanzeigers und Königlich Preußischen Be agen ,
rplanbekanntmachungen der Eifenbahnen enthalten
In
Das
en aus den Handels, Güterrechts, Vereins. ,, Zeichen, Muster und Börsenregistern, der ÜUrheberrechtseintragsrolle, über Waren— ind, erscheint auch in einem besonderen Blatt unter dem Titel
Zentral⸗Handelsregister für das Deutsche Reich. . 1
entral⸗Handelsregister für das Deutsche Reich erscheint in der Regel täglich. . eträgt G M 650 3 für das Vierteljahr. — Einzelne Nummern kosten 20 5. — ertionsppeis für den Raum einer Druckzeile 30 5.
— Der
Banzeigers, sw. Wilhelmstraße 32, bezogen werden.
Vom Zentral Handels register für das Deutsche Reich / werden heute die Nrn. 1A., 1B. 10. und 1b. ausgegeben.
Patente.
Die Ziffern links bezeichnen die Klasse) D) Anmeldungen.
die angegebenen Gegenstände haben die Nach⸗
ken an dem bezeichneten Tage die Erteilung batents nachgesucht. Hinter der Klassenziffer Der Gegen⸗ zer Anmeldung ist einstweilen gegen unbefugte g geschützt. . .
J. 77 64. Ziehplettenofen, bei welchem die te von Ausziehschienen getragen wird, die Backraum des Ofens befindlichen Schienen sind. Frederick Charles Ihlee, London; Paul Müller, Pat. Anw., Berlin 8 W. 11.
C. IHE 737. Teigformmaschine, insbesondere rstellung von zweiteiligen sogenannten Kopf⸗ mit zwei einen ringförmigen Formkangk n gleichachsigen Ningkörvern. George Frederick er, Penarth, Neu⸗Südwales; Vertr.: H. orf, Pat. Anw., Berlin O. 17. 12. B. 03. G. 19 326. Befestigungsvorrichtung für ten u. dgl. Bekleidung gegenstände. Bezion Vertr.. H. Neubart, Pat. Berlin NW. 6. 21. 12. 03.
G. 22 260. Vorrichtung zur Verseilung sstromes an Drehschiebern für Gasfernzünder. , Cöln a. Rh., Görres tr. 12. 0
Walʒ⸗ mit um Gelenke drehbaren Trägern. Hugo Kath b. Düfseldorf. 4. 12. 05.
5. 20 358. Verfahren zur Herstellung und voneinander isollerter stücke. Albert Parker Hanson, Charlotten⸗ Ii Lützow, 8. 30. 4. 065.
Ech. T0 022. Maschine zur selbst tätigen ung von Drahtschnallen mit Blechrollen. lofilde Schar, Klein⸗Schwechat b. Wien, ori; Schmid, Wilhelmsburg, N.⸗Oesterr.; ö Müller, Pat. Anw., Berlin SV. 11.
M. 27 223. Waschmaschine mit hin und wingender Waschscheibe. Franziska May, adik, Dresden, Striesenerstr. 23. 189. 10. 03. W. 22 267. Verfahren zur Herftellung oleummosaik. Frederick Walton, London; . Müller, Pat⸗Anw., Berlin SW. 11. ö
19458. Vorrichtung zur Herstellung von bündeln mittels unter dem Borstenbehälter har aageordneten Schlittens. Johann Laile, 12. 4 604.
22 460. Slockhalterführung für Bürsten d Stopfmaschinen. Carl Wintler, Erla
warzenberg i. Erzgeb. 2. 7. 04. D. 14 EHEg. Verfahren zur Darftellung Dr. P. Duden, Jena.
ornylendiamin. 8
F. As E960. Verfabren zur Darstellung hrachinon und dessen Derivaten. Fanden in vorm. Friedr. Batzer C Co., EClber⸗
(UI. 03.
W. I 9 768. Verfahren zum , r.
. . s624. Verfahren jur Gewinnung reiner
laugen. William Trantom, New Brighton; C. Fehlert, G. Loubier, Fr. Harmsen er, Pat. Anwälte, Berlin NV. 7. 23. 12. 02. . 8 374. Verfahren zur Darstellung tonobrom-4-amidoanthrachinonen. Farben ,. Friedr. Bayer C. Co., Elber⸗ G. E19 606.
Dampfwasserableiter für
nd Niederdruck mit mehrfach angeordneten
1
ungsrohren. Gottlieb Glöckler, Stuttgart, rastr. 51. 1. 3. O4. G. 160977. CGxpausionssteuerung für adlose Maschinen. Oswald Gräßler, Schleußig. 12. 9. 01. 8. 33 084. Elertrische Vorrichtung zur g des Tyvpenträgers von Tastenschreib⸗ Schreibtelegraphen u. dgl. Wilhelm u. Heinr. Westerbeck, Hannover, Hagen⸗ . kiw. Andertensche⸗Wiese 11. 24. 11. 02. b. ZL 596. Verfahren zur Erzeugung
Dlattmetalldrucken, insbesondere Golddrucken.
witz. Dresden l., Blasewitzerstr. 68, u. Ed. ann, Kötzschenbroda. 27. 10. 03. 19122. Schlepptenderlokomotive mit Lokomotive und dem Tender gemeinschaftlichen Il. Lokomotivfabrik Trau C Comp. „München u. Linz a. D. 26. 1. 04. D. EA 995. Anrufeinrichtung für in geteilte Aemter mit getrennter Stöpsel⸗ Deutsche Telephonwerke R. Stock G. m. b. S., Berlin. 16. 7. 04. 5. 9267. Verfahren zur Herstellung von sch wirksamem, fein verteiltem Eisenmaterial tive Polelektroden von Sammlern mit m Elektrolyten. Thomas Alpa Edison, Park, V. St. A Vertr.: Fr. Meffert L. Sell, Pat. Anwälte, Berlin Nw. 7.
. . , * Regelung r Anlagen. ustace W. Hopkins, — tzerstr. 78. 16. 1. 04. ö . F. 18 962.
i fl Feldmagnet für
elektrische Jündmaschinen mit außen
215.
liegendem Anker. C. Æ E. Fein, Elektro⸗ technische Fabrik. Stuttgart. 1I. 6. 04.
C. ILE G05. Verfahren zur Herstellung von Glühkörern für Leucht. und Heizzwecke, von elektrischen Widerständen 2⁊c. Dr. Emil Courant, Berlin, Johannisstr. 14/15. 6. 7. 63.
22f. J. 17 632. Verfahren zur Herxstellung von Farblacken. Farbenfabriken varm: Friede. Bayer C Co., Elberfeld. 27. 5. 03.
238d. M. 21 G66. Verfahren zur Spaltung von Fetten, Oelen, Wachsarten u. dgl. mittels Dampfes. Otto Mannig, Friedrichsberg⸗Berlin, Hagenstr. 6. 28. 12. 03.
2ZRa. F. IS AGH. Feuerungsanlage mit Wieder⸗ zündung der Abgase, denen vom Feuerungsraum aus Wärme zugeführt wird; Zus. z. Pat. 155 457. Charles Joseph Roux, Pantin, Frankr.; Vertr.: H. Heinann, Pat⸗Anw., Berlin NW. 7. 3. 8. O3. 24a. Sch. 22 3904. Gliederkessel mit zwischen den Gliedern gebildeten und oberhalb des Rostes beginnenden Feuerzügen. Carl Schlupp, Strehla a d. Elbe. 2. 7. O4.
2Ac. A. 9773. Gasfeuerung für Retortenöfen mit absatzweiser Zuführung der Sekundärluft zu den Heijgasen. Adolfs hütte vormals Gräflich Ein⸗ siedel'sche Kaolln⸗, Thon⸗ und Kohlenwerke, Akt. Ges. zu Crosta, Ciosta b. Bautzen. 21. 2. 03. 214. M. 22 610. Retortenofen mit Regene⸗ rativfeuerung und mit getrennten, von den Heizgasen in auf⸗ oder ahsteigender Richtung durchzogenen , William GEllison Modsre, Peru, V. kö. . A. Wiele, Pat. Anw., Nürn⸗ 2 M. 2ÆAT7E9. Verdampfer und Ueberhitzer für Gaserzeuger, der von den Auspuffgasen des Motors geheizt wird. Gustas Mees, Düsseldorf, Schadowmstr. 21. 20. 4. 03.
2Le. T. O4 EO. Rosteinrichtung für Gagerzeuger, bei denen die Außenwand am unteren Ende aus Kühlringen hergestellt ist und Verbrennungsluft durch einen mittleren kegelförmigen ebenfalls aus Kühl rohren gebildeten Spiralrost zugeführt wird. D. Tinrk, Neunkirchen. Reg.⸗Bez. Trier, u. Josef Maly, Außig, Böhmen; Vertr.: E. Schmatolla, Pat. Anw.,
berg. 2 Te.
Berlin 8sW. 11. 28. 1. 04. 28b. M. 22 869. Abreißer für Pelzrupf⸗ maschinen. Thomas Chambers Mills, London;
Vertr.! H. Neubart, Pat. Anw., Berlin NW. 6. 93
28b. R. 19 372. Förderwalje für Lederspalt. maschinen. P. Rielln Son, Newark, V. St. A.; Vertr.: A. Specht u. J. Stuckenberg, Pat. Anwälte, Hamburg 1. 7. 3. 04.
29a. S. 19 816. Vorrichtung zum Ausrücken der Spinntöpfe für Viskosespinnmaschinen. So ci ct o Fran çaise de la Viscsse, Yaris; Vertr.: FZ. C. Glafer, L. Glaser, O. Hering u. E. Peitz, Pat. Anwälte, Berlin 8W. 68. 11. 8. 04.
3206. G. SSD 76. Hefestigung lünstlicher Zähne an Gebißplatten; Zus. 3. Pat. 1651 176. 260 Euslin u. Georges Ot, Paris; Vertr.: C. Röstel
u. R. H. Korn, Pat. Anwälte, Berlin sw. II.
30 G)
20b. G. 19 4832. Maschine zur Herstellung von Zabntapseln und Zahnkronen. Dr. Adolf Grün—⸗ stein. Budapest; Vertr.: Ernst von Nießen u. Kurt von Mießen, Pat.⸗Anwälte, Berlin NW. 7. 1. 2. 04. 3E. W. 21 1602. Geschoßgießmaschine mit arf einer wagerecht drehbaren Formenscheibe radial ge⸗ stellten, aufklappbaren Formen. Frederick Wicks.
Esher, Engl.; Vertr.; E. Lamberts, Pat. Anw. Berlin N. 24. 2. 9. 03.
3He. W. 21 64. Verfahren zur Herstellung
von blasenfreien Stahlgußstücken; Zus. z. Anm. W. 19605. Peter M. Weber. Homestegd u. Matthew G. Keck, Munhall, V. St. A; Vertr.: Pat. Anwälte Dr. R. Wirth, Franlfurt a. M. 1, 22 . . 6. 14. G. 603.
26. ( 2. Als Tischplatte verwendbare Eßwarenschachtel für Reisende. Pierre Adelphe Bourbon, Corbeil; Vertr: Carl Gronert u. 6 5 Pat. Anwälte, Berlin NW. 6. *48. S. EO 708. Klammer zur Befestigung von Sprungfedern auf den Kreuzungsstellen der Gurte. Franz Simon, Dresden, Hechtstr 67. 23. 6. 04. a. 1 , , n. ö. Heiz⸗ örper un im meröfen. 2 ühn res den, n, . 6 ö . t ; z
Ga. 52708. lellvorrichtung für Herde mit Bratösen; Zus. z. Pat. 153 428. Fa. A. Voß sen.,
i . 5. 10. 04. 9 ge. D. 13 9894. Geschlossener Flüssigkeils⸗ erhitzer, bestehend aus einer Anzahl ü , .
gereihter Hohlringe, die an zwei gegenüberliegenden Stellen Cermittels Aufreihköryper e , , , .
werden. TDeutsche Continental⸗Gas. = schast, Desfau. 18. g. 65) 9 275. P. I 722. Steinbalkenkonstruktion.
Fritz Pohlmann, Schöneberg b. Berlin. =. . i. 2 9 ö ö ö P. Drehfenster. Adol lin Hrn , Hz. 3. 8. 6. . c. B. 2 erfahren zur unmittelbaren elcktrolytischen Darstellung von Reinkupfer unter Verwendung des Kupfersleins als Anodenmaterlal in einem aus sauren Kupfersulfatlösungen bestehenden Elekrrolytten. De. Wilhelm Borchers, Aachen, Ludwigsallee 15, Rudolf Franke, Eisleben, u. Dr. Emil Günther, Aachen, Templergraben 62. 4. 10. 64. 4Te, D. 14 391. Meß. und Ausschar kgefäß für Flüssigkeiten mit zwei abwechselnd nach einem
Flüssigkeitsbehälter und einem Flüssigkeitsauslaß ju
öff nenden und zu . Meßkammern. Hugo Carl Dehn, Hamburg, Angerstr. 0. 17. 2. 04. 129. V. 28 215. Vorrichtung zum Registrieren der von Schlexppyschiffen gezogenen Lasten. Friedrich Karl Bätjer, Wohldorferstr. 48, u. Friedrich Wil⸗ 14 3 Neuer Steinweg 75, Hamburg. 6. 10. 04.
12a. J. 7979. Kurbel; Kontroll. und Re⸗ gistrierkasse mit Rückgabevorrichtung; Zus. z. Pat. 157 189. Eduard Janik, Lemberg; Vertr.: Dr. B. Alexander ⸗ Katz, Pat. Anw, Görlitz. 25. 7. 04. Aa. W. 22 3565. Kontrollvorrichtung für die Entnahme von Fahrkarten aus Fahrkarten-Ver⸗
,, Fa. Wilhelm Weiß, Karlsruhe. zr. Zi. 10 380. Selbstverkäufer, bei dem die
Münzen vom Einwurf in die zum Betrieb erforder⸗ liche Stellung durch eine Weiche geleitet werden. Willy Abel, Berlin. Lutherstr. 9). 5. 16. 03. 1426. H. 31 617. Selbstkassierender Ekektri⸗ zitätsverkaͤufer. Hermann Helbig, Schmalkalden, u. Richard Fiedler, Elsterwerda. 27. 10. 03. 456. St. 7587. Maschine für den Kartoffel bau; Zus. z. Pat. 142 950. Dr. Ludwig Stephan, Ilsenburg a. H. 3. 6. O2.
156. T. 9643. Kartoffelerntemaschine mit den Kartoffeldamm seitlich unterfassenden Aushebwerk—⸗
zeugen. Otto Treischack. Marienburg, Westpr. 29. 10. 05. Ga. M. 24 369. Verfahren zur zeitweisen
Erhöhung der Leistung von Viertaktexplosionskraft⸗ maschinen. Otto Malms, Frankfurt a. M., Rohr⸗ bachstr. 5. 53. 11. 03. 46a. Sch. 21 997. Zweite kterplosionè kraft maschine. Schweiz. Lokomgtiv. . Maschinen⸗ fabrik, Winterthur; Vertr.: F. C. Glaser, L. Glaser, . herz u. E. Peitz, Pat. Anwälte, Berlin 8 W. 68. 5. 4. Oa. 466. L. E9 208. Regelungsborrichtung für Sprengstoffraftmaschinen. Dr. Rudolf Lorenz, Gumbinnen. 13. 2. 04. ÆGr. C. AI S876. Schalldänpfer mit Spiral⸗ gehäuse für Explosionskraftmaschinen. Benjamin Cramford, Auckland, Neu⸗Seeland; Vertr.: Georg Benthien, Berlin NW. 6. 23. B. G63. E76. S. B2 555. Führunggrollenwerk für Zug⸗ seile, die zur Nachrichtenübermittelung dienen. Fa. E. J. C. Hecht, Kiel. 7. 3. 04.
rasch umlaufender Maschinenteile. Siemens⸗ Schiickert Werke G. m. b. H., Berlin. 20. 6. 04. 476. B. 22 655. Verfahren zur Herstellung von Neibscheibenbelag. Max Wenkel, Wilmers⸗
dorf. 15. i0. 04.
17h. S. 19 007. Zahnräder⸗Wechselgetriebe. Alfred Soames u. Walter Langdon Davies, London; Vertr.! Paul Müller, Pat. Anw., Berlin SW. 11. 14. 1. G4. 9a. F. E7 2TR. Werkzeugmaschine mit während
des Vorschubes und des Rücklauses gedrehtem Werk—
ftück; Zus. z. Pat. 153 207. Bernhard Franz, Teipzig ⸗Vlagwitz. 16. 2. 03.
Ada. G. K9 G37. Spannfutter für Bohr⸗ maschinen, Drehbänke o. dal. Grönkuists
Merkanis la Werkstad i. Katriaeholm, Katrine⸗ hole, Schweden; Vertr.: C. G. Gsell, Pat. Anw., Berlin NVwW. 6. 25. 5. O4. ö 1895 J. 7293. zum Schneiden von Gehrungen unter verschiedenen Winkeln Ernst v. Jan, Göppingen. 22. 3. 04.
A865. R. A9 8EA. Profileisenschere, bei welcher ein Abtrennen des Schnittgutes durch zwei gegen— einander drehbare Scheieidscheiben, in deren Dreh— achse sich 03 Schnittgut hefindet, herbeigeführt wird. Theo or Raitza, Zaborze⸗Poremba, u. Paul Ozimek, Sowitz, Kr. Tarnowltz. J7. 6. 04.
E295. A. E60 736. Schmiedeesse. Georg As⸗ mussen, Hamburg, Blohm u. Voß, Schiffswerft u. Maschinenfabrik. 17. 2. 04. e 48h. D. 13 577. Verfahren zur Herstellung hohler nahtloser Panzerketten. Andreas Daub, Pforzheim, Luisenstr. 23. 1. 5. 03. 95. R. 16 229. Vorrichtung zum Aufwigeln von Rundeisen u. dgl. zur Herstellung von Ketten 1 u. dgl. Julius Raffloer, Iserlohn. 5Ia. C. 12 734. Klaviatur für Hand⸗Pedal⸗ spiel. Niels Christian C hristensen, Thisted, Jütl; . Dr. Arthur WBestphal, Griesheim a. M. 5 La. G. 19 238. Harmonium. Lorenz Gnauft, Hamburg. Danielstr. 35. 1. 12. 03.
6 He. B. 234 534. Abnehmbares Tastenbrett für Saiteninstrumente mit einstellbar angeordneten 3 , etzt , ,. e, . V. U; Be K oppen, at.⸗ Anw.
Berlin Sm. I. 2. 6. Gz. ; SEC. C. IZ 52. Saiteninstrument. Vietor Joseph Charotte, Mirecourt, Frankr.; Vertr.: C. Pieper, H. Springmann u. Th. Stort, Pat.An— wälte, Berlin NW. 40. 22. 2. 04.
FEC. M. 27 692. Zither. Ernst Emil Meyer, Klingenthal i. S. 25. 5. 04.
518. P. 10 452. Mechanisch spielbares Saiten⸗ instrument, bei welchem die Saiten mittels vibrie⸗ render Hämmer zum Ertönen gebracht werden und jeder Hammer um eine Achse schwingend angeordnet
ist. Polyphon⸗Musitwerke, Att. Ges., Wahren b. Leipzig. 19. 3. 04. 52a. P. EA 082. Maschine zum Einnähen
von Schweißleder in Hüte. Franz Pribil, Wien; Vertr: Enrique Witte, Pat. Anw., Berlin W. 9
176. S. 19 792. Vorrichtung zur Auswuchtung
Einrichtung an Metallscheren
524. P. 15 461. Fadenaufnehmevorrichtung für Nähmaschinen mit abwechselnd sich von einander entfernenden und einander nähernden Rollen, Stiften,
ö 566 Fa. G. M. Pfaff, Kaiserslautern. 193. 52b. F. E7⁊ 838. Vorrichtung an Kettenstich⸗
stickmaschinen zum Schließen des federnden Hakens der Hakennadel beim Zurücktreten durch den Stoff. Antonio Forest u. Miguel Escuder, Barcelona; Vertr.: Dr. W. Haußknecht u. V. Fels, Pat. An⸗ wälte, Berlin W. 35. 12. 4. 02.
54e. M. 23 768. Vorrichtung zum Trank⸗ portieren der Werkstücke zum Wickeldorn für Ma— schinen zur Herstellung von Zigarettenmundstücken. Carl Friedrich Sprick, Blastwitz. 6. 7. O3.
5 Af. L. 19 827. Verfahren zur Herstellung ss Hermann Fr. Löscher, Gera,
von Papierfässern.
Reuß. 13. 7. 04.
54g. W. 21 978. Reklamevorrichtung zur ab⸗ wechselnden Hebung von Tafeln. Otto Wenzel u. Paul Lange, Berlin, Adalbertstr. 15 bzw. Elisabeth⸗= ufer 4. 5. 3. Ca. ;
55d. H. 29 2239. Entwässerungsvorrichtung für g u. dgl. Georg Hockel, Auerbach i. V.
2
57a. B. 21479. Unmittelbar vor der Platte arbeitender Rouleau . Schlitzverschluß. Richard Bentzin, Görlitz, Lunitz 17. 25. 5. 03.
59a. B. 37 3966. Doppeltwirkende Plunger⸗
pumpe. Berliner Att. Ges für Eisengießerei und Maschinenfahritation, Charlottenburg. 27. 3. 04. 596. . 19 251. Zentrifugalpumpe mit Seiten- ö Walter Lange, Beilin, Uferstr. 1. 2. 04.
59e. P. 15 946. Doppeltwirkende Saug- und Druckpumpe mit schwingendem Kolben. August Voschau, Breslau, Zobtenstr. 15. 6. 4. 04.
58e. S. 19 868. Exzenterkapselpumpe. Carl Suc zek, Wsetin, u. Robert Suezek, Brünn; 6 H. Neuendorf, Pat - Anw., Beilin O. L.
4
62d. N. 6779. Federndes Rad. Fa. Neheimer Metallwaren · und Werkzeugfabrik Hugo Bremer, Neheim a. d. Ruhr. 20. 6. 03.
63e. B. 35713. Elastischer Radreifen. Alexander Boguslavski, Aberdeen Chambers, Engl.; Vertr.: O. H. Knoop, Dresden. 16. 11. 93.
63e. B. 36 969. Elastischer Radreifen. Robert Bell, Dumfries, Schottl.; Vertr.. A. Specht u. J. Stuckenberg, Pat. Anwälte, Hamburg 1. 19. 4. 04. 53k. SH. 31 836. Schaltvorrichtung für Um- laufrãderwechselgetriebe. August Hildebrand, Radl⸗ dorf, Niederbayern. 10. 12. 603.
68a. B. 33 677. Malschloß mit gleichachsiger Anordnung der Sperrscheiben. Sbigniew Buja⸗ kowski, Warschau; Vertr: A. Schneider, Rixdorf⸗ Berlin, Kaiser Friedrichstr. 23. 18. 2. 03.
684. G. 9895. Aufklappbares, in der Schließ⸗ stellung verriegelbares Schließblech. Emil Enge⸗ mann, M. Gerlachsheim O -L. 16. 3. 04.
88b. U. 2567. Verschluß für Tür. oder Fenster⸗ füllungen o. gl, Frank Uhri, Melrose, V St. A; Vertr.: E W. Hopkins u. K. Osius, Pat. Anwälte, Berlin SW. 11. 13. 10. 04.
Ge. G. 9715. Federkasten mit als Blattstütze dienendem Deckel. Wilhelm Essers, Neukirchen b. Opladen. 24. 12. 03.
7Ha. H. 3H 379. Schaftstiefel. Niels Tran⸗
berg Hanusen, Tarm, Dänem. ; Vertr.: Carl Gro⸗ nert u. W. Zimmermann, Pat.⸗Anwälte, Berlin 1 oe rt H. 6z. T⁊71a. 18639. Verfahren zur Herstellung von Rahmen⸗Schuhwerk. Heinrich Rühl, Pirmasens Yfalj. 14. 9. Dj. 6 , He,. M. 26 935. Elastischer Antrieb zum Schließen der Zwickzange an Aufjwickmaschinen. Maschinenfabrik „Union“, Leipzig Stötteritz, G. in. B. H., Leipzig⸗Stötteritz. 1. 9. 04. 241b. 3. 4207. TKontrollsignalvorrichtung für zu erwaärmende., Flüssigkeiten. Josepyh Jag t, , , . 34. 469. 3. 64.
— 10537. Schaltvorrichtung für — klamebeleuchtung, bei der das ef nr ö 6 oder Lampengruppe durch die Wärmewirkung des
Lampenstromes herbeigeführt wird. Allgemeine Elektricitäts⸗Gesellschaft, Berlin. 7. 19 03.
76c. M. 25 490. Ring für Ningspinn. und Ringzwirnmaschinen. Lemuel Mellett, Somerville, Mass., V. St A.; Vertr.: Paul Müller, Pat.“ Anw., Berlin 8W. 11. 17. 5. 04.
77a. C. IZ 300. Zimmerturngerät aus mehreren mit Handgriffen und mit einem Stoßballe ver— bundenen elastischen Schnüren. F. W. Eroucher,
Fleet, Engl.; Vertr.: G. Fude u. F. Bornhage Pat Anwälte, Berlin NW. 6. 10. 5 03. .
Für diese Anmeldung ist bei der Prüfung gemäß dem
ö 9 33 . ö Unions vertrage vom 6. 3 (ö die Priorität auf
Grund der Anmeldung in
Großbritanni 15. 5. O3 anerkannt. britanmen
dom
SOa. G. E9 O82. Mischmaschine für Beton u. dgl. Frank B. Gilbreth, Ge fern * Tie nn,
Vertr.: Dr. B. Alexander ⸗Katz, Pat. Anw., Görli ,, tz, Pat. Anw., Görlitz. S2b. H. 33 9278. Schleudermaschine mit Unten e nrg. Fa. C. G. Haubold jr., Cheinnitz. S5 b. 8g. 285 2349. Verfahren zur Reinigun ö r n , . e, d. . ewahrten Fällungemitteln. ebr. Körting, ⸗ Ges., Linden b. Hannover. 23. 5. 03. 8 nn
11. 6. 03.
SSc. H. 31 522. Verfahren zur Verhütung