1905 / 1 p. 12 (Deutscher Reichsanzeiger, Mon, 02 Jan 1905 18:00:01 GMT) scan diff

iche lau Oskar 21a. 158 282. stung für Wechselstram. 3, dgl. zum Einstellen des Werkstückeg auf bestimmte ö ͤ ? 1850. ͤ ; an dr e, nl 63 y f, ö . telegraphen, gr . en, Vertr.. Längen. Gustav Wagner, Reutlingen, Wärtt. Gebrauchsmuster. ö , . . e n, ,, se,. e n. Wermel· 3 i n,, men . e ,. 1. fen hagge free rrlen, fal Soc. O. 4380. Webstuhllade mit federndem Fi Anwälte Dr. R. Wirth, p a. M. 1, u. . 11. 8 s 235. Clektromaznetischer Antrieb für (Die Ziffern links bezeichnen die Klasse) J Lichtstrahlen nach 6 Hichtungen suü ent! 8d. 238 9021. Bügeleisen mit durch Querbeljen Böcker, Berlin, Stallschreiberstr. 16. 3 1I. 0. Stahlmagneten. Alfred Schoeller, Frankfurt a. M., Blatt. S. Ohlischlaeger Cie., Viersen. W. Dame. Berlin NW. 5. 3. 1. G. j 2. Stan. nach 2 , . ch ir ge nr Eintragungen. K enden. R. Volt, Berlin, Brandenburgstr. 45. befestigtem Griff. Stto Krampe, Schälkzmühle. S. 76 537 Bartenstr 47. 23. 11. 61. Sch. 19777. . ,, e: , 239 310 Ji5 427 130 631 ö fen, L li, , g, ese . it Crzenter. Estczerd? He len us gem enten Bande Eig. ssd ass., Spne, sicbelanbeis far ele. , ed, ,,,, , , ,, , s Dame, Berlin NW. 6. 3. 1. 04. ur Fiabhlgange mit einer im Rumpf angeordneten, . ; . durch Schrauben feftklemmbaren Ring. Robert maschinen. Moritz Jahr G. m. b. H., Gera, R. Rriute 4 Jörn, Penzig i. Schl. 28. 11. 04. zusammengepreßt sind. Hartmann X Braun käse ne; 2ss8. Bürssporrichtung für um— . n n . k , 1 . 9 6. ,, Marx, Marggrethenstr 35, u. J. Kroschwitz, 14. 5. G64. J. 5323. K. 23 13. Att. Ges., Frankfurt a. M. Bockenheim. 20. 6. Ga. laufende Siebzylinder. 3. 10. 04. Fhicago; Vertr. Pat. Anwälte Dr. R. Warth, Hiichard Wagnẽr te. 15. 29. 1. 04. Za. 2160 133. An Hagofen u dal. die

. Chaussee 34, Hamburg. 19. 11. 04. 88. 239 9572. An der Wäscheleine beweglich be 8h. Z10 281. Hebelpresse jum Stempeln von H. 24 336. 18 365.

b. Wegen Nichtzahlung der vor der Erteilung zu

Stanbsgmmler mit in einem Prdaung tines mm dern Sp n fat erb festigte Wäscheklammer. Heinrich Tepe, Iburg. Schriftstüdken, mit zusammenklappbaren Schenkeln. 1f. 239 718. Anschlußtohr für Glühlampen,

ö ) Frankfurt a. M. 1, u. W. Dame, Berlin NW. 6. 50e, 15 8295. w ö ; / Ib. 240 152. it Emailüberzug versehene 26. 10. 04. T. 6455. Fulius Ostrowsti, Berlin, TLeipzigerst? 127. mit! um ubiedend n, itli 1: 2 i r gelten folgende Anmeldungen als Ma nh ö. FMüssigkeitsbehälter umlaufendem Zerstäubungsrad. gebogenen Armes, dessen abwärts gerichteter 9 e ett: . fir . . ö 6 . . Bz. 10440 Jod Deppelvendelige Kettenug - ute gg 9 . pꝛigerf 7 nin nn . . 8. ,,, 32 6 363 an. os Schutzkapsel für chemische Gas. Ta., AS8 2858. Verrichtung zum Abheben der Maria Roestler, Aibling. 16. 6. G. den auf dem Küken eines Gashahnes sestsitzen riemgun *. Wolf, Zwickau i. S. 22. 11. 64. Handwaschmaschine mit dreiflügeligem Mitnehmer. 151. 2389 213 Kopiermaschine mit konisch glühlicht Att Gef. (Auergesenlschaft). Berlin.

3 ubkap e Gas. Gmpfängerfeder bei Schreibtelegraphen. Gray s Id. E58 32. Von, außen verstellbarer Re- ein Gewscht tragenden Arm beim Schließen der 11877. . riedrich Wilbeln. Löhmer, Wermelskirchen. geformter, beliebig gelagerter Walze zur Vermeidung 6. 11. 04. D. g34. 59 er g 12 8069. Dämpferwicklung für die Luropegn Telautograpßh Eompann, Chicago; volder-⸗Notenrollenhalter für bor und rüch parts hebt, bim Oeffnen der Tür herabgleiten K 4c. 240 025. Gaekocherhahn mit Regulierungz. 3 11. 64. T Ia. der Faltenbildung in der feuchten Papierbahn. 2Zif. 230 716 Glühlampe mit Schutzglocke, . ; DVaämpfermi gę9 Vertr.: Pat. Anwälte C. Gronert u. W. Zimmer spielende Notenbänder für mech (pnenmatische Measit. August, Glashoff, Hamburg, Ludwigstr. .. 16. schraube im Durchgang. Novak Teschner, sd. 210 G11. Bügeleisen mit an den Seiten Edmund Lichtenstein. Berlin, Alte Schönbaufer⸗ welche von elner' mt Oeffnungen ausgestatteten Pole von Cinphasenkommutgtormaschinn. 28. 5. Ga. mann, Berlin NW. 6. 23. 3. 04. werke. Andreas Boch, Frankfurt a. M., Elisabethen. G. 13217. : Ff, S. 2683. Verfahren zur Herstellung von ann Tin n 383. Einrichtung zum Ausgleich ftraße 1. 33. 7. 03. 2b. 239 808. Mittels einer Windevorri

Dresden⸗Plauen. 25 II. 04. N. 5226. und dem Flächenrande befindlichem Spiegelschliff slraße zo. 16. i. 64. X 13 477. Gewinde hülse getragen wird. Deutsche Gas 4c. 2 EIO 205. Gasregler, bei welchem sich der und Einschnitten. Ignaz Klagsbrunn, Wien⸗ 151 210 112. Reisekopierbuchblätter, deren glühlicht Att. Ges. (Auergesellschaft), Berlin. mit drei Löchern versehene, verst llbare Kegel gegen Floridsdorf; ö Schingen, Dat. Anw., Aachen. Rückseite mit Druckerschwärze belegt ift. Hermann F. Ii, diho

Papier, Karton, Pappe 3. dgl. unter Zusatz von von Belastungsschwankungen; Zus. z. Pat, 153 406. 5 ga. 158 2614. In der Länge und Breite ver⸗ berftellbarer, fahrbarer Teigbehäl ter. Her erdigen Bestandteilen. 22. 9. 04. 8 . r gen; * ; ; ) . . z ; Kath, Dürkheim a. Haardt. 15. 11. 04. 8 2 SSa. S. 32 198. Scherheirsschloß zur Sicherung Ele kirizitäts. Att. Ges. vorm. W. Lahmenyer stellbares Kummet. J. Ahrendt Hamburg, Gr ath, Dürkheim a. Haar 04. B

ö / ] . die inneren Abschrägungen der Düse legt. Albert 21. 11. 04. ; Volz. Mannheim, Schwe ingerstr. 49. 14. 11. 04. 21f. 239 717. Anschlußrohr für Glühlampen für /Haupischlösser von Geldschränken, Tresoren Cre . Co., Frankfurt a. I.. 18. 6. 05. Theaterstr .. 19. 9. G. Za 239 E30. Uniformrock bei welchem Ku Fraue. e, se ätasfl. 2 17210. 04. Fe1II58. Sd. 210 O28. Wringmaschine mit Regulierung V. öl5. . . umʒzubiegendem , ech n f . . onjer von Geldschtanten, dal 218. 158 307. Ginrichtung zur Regelung von S 6a. 133 286. Zaumzeug. Alfred, Frhr. von und Aermelausschlge abnehmhar sind. Emil Dohr Ad; 239 952. Brennerkrone für eleltrische Gas. des Walzendrucks durch auf die Lagerschellen wirkende 151. 2Z10 262. Schmiederiserne Kopierpresse, zwischen den beiden Gewindeenken. Deutsche Gas⸗ 72c. 3. 17 982 Scheibenstand mit auf einem Repulsionsmotoren. David Gurtzmann, Char⸗ Valois. Berlin, Wilhelmstr. 32. 6. 12. 03. Küstrin Rt. 27.5. ot D. 3323. . zünder, mit die Krone durchdringender, den mit der Federpaare. Friedr. Dickertinaun C Co., bei der Seitenwände und Unterplatte ein Ganzes glühlicht Att⸗Ges. (Auergesellschaft), Berlin. del zz krümmt Gl lie sich ? d lottenburg, Kantstr. 147. 53. 8. 0s. ö Lor A538 297. Steuerung für Servomotoren. Za. 210 203. Manschetten halter, bestehen Stromleitung verbundenen Kontakt tragender Hülse. Hestert b. Haspe 22. 11. 05. D. 3783. bilden. E. Rob. Drechsler Æ Wagner, Harthau 10. 11. 04. D. 9351. in iz ge h 9 eise si ewegendem 21f. Hs8 308. Glühlampenfassung für frei Steinle C Hartung, Quedlinburg. 5. 5. 04. einer Klemmfeder mit Sicherheitsnadel. Johannes Ebert. Heinrich Ebert u. Leonhard Sd. 240 119. Wäschetrockner mit einzeln be b Chemnitz. 26. II. G4. D. 93537. 2Ef. 239 839. Bogenlampe mit konverglerenden 23 en z gen, S564. Ilügelrad für Luftschiffe hängende Lampen. Hen D' Olier jr; Phila!· 36. 158 262. Verbindung dez Wagenkasten; Müller, Urdenbach. 11. 16. 64. M. 13 149 Ebert, Fürth i. B. 6. 7. 03. E. 6254. nutzbaren Trockenstäben, deren untere Enden beim 176. 239 777. Zfllenfüllpparat für Eis, Kohlenstäben und, regeln dem Solen id kerne, welche 6 * o ö 9 delphig; Vertr; C. W. Hopkins u. K. DOsius, von Kinderwagen mit dem Untergsstell verm ät gls 2b. 239 868. Geflochtener Besatz für Klei 48d. 220 9768. Pillenbefestigung für transportable wagrechten Umlegen an senkrechten Führungedrähten generatoren, an dessen Meßgefäßen unten je ein an einer Feder hängt und mit den Kohlenstäben ge— Söcr i., a8 san Wagerecht umlaufendes Pat ⸗Anwälte, Berlin 8sW. 11. 19. 4. 04. eines Riegels. Ewald stöppen, Neumühl, Rhld. oO. dgl., bei welchem ein Taftstreifen eingaarbeitet Gasselbstzünder, bei welcher der Pillenhalter in ein aufwärts gleiten. Albert Stracke, Menden i. W. Robrgelenk mit Ausfluß ohr angeschlossen ist, das kuppelte zweiarmige Hebel verstellt. Zwerg Bogen⸗ J 9 22b. 158 257. Verfahren zur Varstellung von] 13. 6. 63. Bartels, Dierichs E Co. G. m. b. S5. Ba durch Klemmung in der Verschlußkapsel gehaltenes 2. 11. 04. St. 7171. bei verschiedenen Stellungen ein Ausfließen dez Ge, lampenfabrit E. Rozar, Wien; Vertr.: H. Licht

Das Datum bedeutet den Tag der Bekannt- Farhstoffen der Anthracenteihe. Farbwerke vorm. 636. 158 263. Aus zwei auseinandernebm⸗ mit Zweigniederlassung Berlin. 17 9. 04. B. 2

i N. ͤ mit ei ĩ ilfs· Zb. 239 827. ñ i ö machung der Anmeltung im Reichsanzeigẽr. Die , n,, Lucius & Brüning, Höchst a. M. baren Teilen bestehender, mit einem fünften Hilf Hosentrãgerschnalle mit alg ho

Dreieck geschoben wird. Dr. Albert Rosenberg, 88. 2101278. Antrieb für Waschmaschinen fäßinhaltes ermöglicht oder verhindert. acc * E. Liebing, Pat.⸗Anwälte, Berlin Sw. 61. k Augustaallee 7. 22. 10. (4. durch auf der Antriebe welle aufgesetzte Hebel mit Ruegger. Basel; Vertr.: A. Loll u. A. Vogt, 28. 11. 04. Z 3599.

; e. 2 ; rade versehener Kinder⸗ oder Puppenwagen. Adolf griffe dienenden Schnurösen. Gebr. Kluge, Cie R. 14567. schrägen Fußtritten. Adam Schmidt, Saalfeld Pat ⸗RAnwälte, Berlin W. 83. 27. 10. 04. R. 14575 21f. 239 8284. Glühlampe mit am Traggestell . des einstweiligen Schutzes gelten als nicht 2b. E58 287. Verfahren zur Darstellung Bopp, Cissel. Dermgniastr, 30. 21. 6. 93. 17 10 9s X. 22 d860. . ; Ag. 239 779. Spiritus⸗Gasbrenner zur Heizung a. S. 3. J. 04. Sch. 17960. 178. 239 879. Kopf für Ventilattongrohr mit sn der Birne zwischen Klemmen lose gespanntem k j Hauet, his grüner Farbsteff ders alnthrarenzeie. ga. 188 261. Vorrichtung zum Kippen des zb, 238 838. „Auf Leinen mit farbigem St bon, Hrutapparaten, mit Regulierung und Vor. 88. 210 280. Wind'ltrockner, aus übereinander durch Spindel verschtieß bare in Jsolationgmasse Metallglübfaden. Siemens Halste Att. Gef,

3 Erteilungen. Farbenfabriten vorm. Friedr. Bayer 4 Co., sSastbehälters an Karren und Wagen. H. S. Dayling, in Durchbruchs arbeit hergestellter Besaß für z. richtung jum jederzeitigen Nachfüllen ohne Löschung aufgehängten Trockenstäben beflehend. Theodor angefüllt-⸗n Verschlußkörper. Eduard Boun, Wies Berlin? 9. 2. 95 S Jon

Auf die hierunter angegebenen Gegenstände sind Elberfeld. 297 93. 63. St, Kilda. Austr;. Vertr. E. W. Hopkinz u. K. fektions fachen. Fa. Carl Goldsteln, Wiesb . der Flamme. Gustav Ehricht, Bunzlcu i. Schl. Angreß, Königehötte 29. 11. 04. A. 7732. baden, Plgtterstt. S8, u. Philipp Wildhardt, Ram, 21. 238 8i5. Gifäblanre' mit in rechtwinklig den Nachge nannten . erteilt, die in der Patent 22f. 158 309. Verfahren zur Darstellung von Ssius, Pat. Anwälte, Berlin sw. 15 6. 8. 63. 26. 10, 96. . 6.13 62. J ; 26. I0. 04. E. 7513. Sd. 240 28A. Wäsche. Biege ⸗Vorrichtung mit bach b. Wiesbaden. 19. 16. 51. B. 25 105. abgebogenen Drahtabschnitten über ein Traggestell in rollestie hinter die Klassnziffern gesetzt6en Nummern Bleimeiß, Zdenke Pesta, Prag; Vert.. Di. W. Sac. 3s 322. Vortigtung zur Verhütung 26. 230 888. Anf geinen. Unterarund gest ßend 88d; Dampfbrennegrohr, deen Has. (lastischem Vand. Adam GEngeibrecht, Hälichen, 7c. 2a 880. Ttansportabelcs at Mhrsticken ) *7cEhem, geführtem Metallglübfaden. Siemens erhalten haben. Das beigefügte Datum bezeichnet Haußknecht ü. V. Fels, Pat. Anwälte, Berlin W. Z5. des Seitwärtsgleitens von Motorfahrzeugen mittels aus buntem Stroh hestehender Besatz für K. zuleitung in der Mitte diefes Rohres erfolgt. Franz Bavarlastr. 5. 29 Ii. o G. 750. zusammengesetztes Spalrohr mit Schmutzabhallungt⸗ C Galste itt. Ges, Werft 33h33. Siqdhirs den Beginn der Dauer des Patents. 2.6 63. ! Ligen die Fahrbahn zu pressender Rollen. William fektionssachen. Fa. Carl Goldstein. Wiesban Christian Fertig, Hamburg, Albertstr. JJ. 2. 11. 61. 85. 210 002. Rundkantige Aufschlagpappe aus blech, zum Reinigen von Gisbeßältern. Gduäard 2If. 239 816. Glühlampe mit Metallglüh—

158 246 bis 336. 22g. 158 310. Verfahren zur Entfernung bjw. Rourke, Bramley, u. William Wright Horsburgh, 26. 10. 04. G. 13 163. F. 1I 815. Wellparpe mit glatter Cinlagpabreé! *Gatt Guard Bonn, Wießzhaden, Platterstt. Ss, 1. Piti, fene ass, n Fraggestell nter Wine b ür, Dae sb sen 1; Bölsoem zum Backen, von Wiedergerwertugg eingirockactet Lack und Sessarben. London; Fertr.. S. S. Rhodes, Pat. Anw., Berli 6. 235 337 Aus Sarn oder Heide geha Ig. *I O2*. Nahtschutznetz für Glühstrümpfe. Förfter. Ronneburg. I18. 113 6. F. II 857. Bilbhardt, Rambach b. Wie baden. 19. 15. C4. durch Verbindungeͤlelker hintereinch ber gestalf en Waffeln u. dgl., Hugh Watson Mackenzie, Edin, reste. August Gottschalt, Höchst a. M. II. 4. 094. W. 9. 18. 11. 63. 1 mit, buntem Strgh durchflochtener Befatz für sr V. Leichsenring, Wien; Verir: Farl Pieper, 8. 239 9603. In Hülse befestlgtes Borsten. B. 25 1466. Drahtabschnitten. Siemens K Halske Att. Ges., burg; Vertr.: Henry C. Schmidt, Pat. Anw., Berlin 27c. 158 311. Druckregler für den aus Ge⸗ S3e. 158 2938. Luftreifen. Thomas James fektionssachen. Fa Carl Goldstein, Wiesban Helnrich Springmann u. Th. Stort, Pat. Anwälte, bündel. Carl F. Gabel, Hamburg, Böckmann! 20. 2140 192. Selbstentlader mit auf Rollen Berlin. 19. 12. 03. S. 10417. 8W. 61. 2. 5. O2. U Hläsen tretenden Luftstrom. Peder Nielsen, Hillersd, Cooper u. John David Smith, Pat rfon, V. St. A; 25. 10 0. G. 13 164. Berlin NV. 45. 22. 1176. L iz 335. straße 47. 2. 15 C6 G” IRIS. laufenden Schtebctiren. Heinrich Putzer. Auch Tüsln ä Cars. Gitta. mit am ver i 4a. 1358 246. Kerzenschongt. Jebann Frey Dane; Vertr. C. Pataty, C. Wolf n. A. Sieber, Verte. F. C. Glaser. L. Glaler, O. Hering u. C. Zb. 240 102. Reisemantel mit aufhlasban 2g. 240 0964. Reguliervorrichtung für Gas. 9. 239 930. Verstellbare, gelenkig verbundene Jülicherstt. 213. 9. 9. 04. P. g36. in der Birne durch Klemmen festgehaltenem Metall. höfer, Tarnau, Kr. Oppeln. 24 2. 64. Pat- Anwälte, Berlin 8. 47. 10. 5. Oz. Peitz, bam = 1nnälte, Berlin 8 r68. Il. O. 93. Kopf; und Sittissen. Ntar Müller, Danna; düsen, bei welcher die Regulierung mittels einer, ver. Angrsffsvorrichtung füc Schrubbbesen. Carl Esser, Tod 2365 52 Schmierbüchsenachsenlager für glühfaden. Siemens 4 Halske Art. Ges., Berlin. 48d. 158 247. Verfahren zum Entzünden von 308. 158 229. Subkutanspritze. H. Schmidt'sche SsäIa, E58 323. Trinkgefäß mit Barischutz, Hainholz, Pete cs stt. 1. 30 9. (4 M. 18072. stellbaren, konischen Nadel in dem größeren Mittel. Bretten 18. 11. 04. G. 7563. Förderwagen u. dal. in Form einer ahgedeqten Rinne] J9. 123. 03. S 10 445. Brennstoffen, insbesondere bon Gasen, aus größerer Waldwoll. Waren-Fabrit, Remda i. Th. 28. 4 63. vorrichtung aus einem Stück. Heinrich Müller, 365. 2160 248. Handschuh mit Taͤschchen U

lech der an der Düsenspitze angeordneten Platte er⸗ 9. 239 9231. Angriffsvorrichtung für Schrubb, sür die Aufnahme der Lagerschalen. E Dahlmann, 21. 239 818. Glühlampe mit am Traggestell

Entfernung. Leopold Lewis, Straßburg i. E,, 31c. 158 258. Verfahren zur Darstellung einer Neuhaus b. Gifhorn, u. Carl Schrumpf, Gifhorn. . dessen Außenfläche eine Oeffnung folgt. Blasius Tonn, Posen, Caprivistr. 3. 24.11. 04. besen in Form eines das Schrubberholz an den Honnef a. Rh. 21. 15. G4. D. 9290 in der Birne zwischen Klemmen windschief aus— Brantpl. Z. 29. 9. 603. Streichmasse für Gußformen unter Mitbenutzung 21. 3. 03. rkennen einer eingeführten Uhr u. s. w. b T. 6530 Längsseiten klemmbackenartig um fassenden Scharniers. 20d. 239 985. Selbsttätige Schmiervorrichtung gespanntem Moetaällglähfaden. Siemens Halske 2g. E58 302. Dampfbrenner, bei welchem das von Asche. Ferdinand Graus, Rombach i C. 65a. E58 265. Deckel zum Verschließen von Bloc freres, Luxemburg; Vertr. Dr. B. Alexa 4g. 210 154. Petroleumblaubrenner mit nach Carl Esser, Bretten. 18. 11. 04 G. 7576. für Gruben wagenraäͤder, aus einer ein gegoffenen, un' Akt. Ges.,. Berlin. 19. 12. 03. S. 10449. Einlaßventil zum Verdampfer durch eine thermische 25. 10. 635. ; Ventilatorköpfen auf Schiffen. Thomas Utley, Katz, Pat-Anw, Görlitz. 19. 11. 04. B. 26

1 hon oben offenem, schüsselförmigem Vasenring. Her! 9. 235 9241. Schlauchbürste mit auf der Mitte geteilten Oelkammer mit unter spitzem Pirkel 21f. 239 85. Traggestell für Metall lühfãden Vorrichtung bewegt wird. Arthur Kitson, West⸗ 345. 158 330. Stoffbezug für Steppdecken, Liverpool; Vertr: C. Pieper, H. Springmann u. Zb? 2Zio zt. Krawattenhalter aus jwei f 9 h

mann Hurwitz K Co., * Berlin. 22. 11. O4. ihrer Drahtspirale eingezogenen Reinigungsbüscheln.

tp ; tehenden Rippen. Königliches Hüttenamt, Ptala— elektrischer Glühlampen, mit mehreren Kränzen von minster Jork Mansions; Vertr.: C. Fehlert, G. Kissen, Leibdecken, Unterbetten u. dgl. Lyding & Th. Stort, Pat ⸗Anwaͤlte, Berlin RW. 49. 28. 1. 03. einer Fußylatte durch Zusammenpressen fest H. 25 528. Constantin James R. Bahr, Breskau, Zobten⸗ pane. 15. 11. 04. H. 25 474. Drahthaltern, die nach den Befestigungs punkten des Loubier, Fr. Harmsen u. A. Büttner, Pat. Anwälte, Reinhard, Osterode a. H. 30. 4. 93. S7a. 158 324. Vorrichtung zum Schleifen von bundenen Trägern. asbach & Kissing, If 4g. 240 22A. Glähkörperträger, bestehend aus ffraße 11. Z1. 11. O94. B. 26 313. 20d. 219 019. Oelsaugepolster für die Achs. Glähdrahtes hin divergieren. Siemens Halske Berlin NV. 7. 21. 11. 02. 26d. 158 312. Schornsteinaufsatz mit einer . und Facetten in Stein, Metall, Glas u. dgl. 21. 11. 04. B. 25 617. 4 einem mit stetig verlaufender Innenfläche versehenen 9. 210 E06. Mittels Metallrahmens an der lager an Fisenbahnwägen u. dgl., bestehend aus Att. Ges., Berlin. 5. 4. 04. S. 10 8539. 28. 158 303. Mischbrenner für Heizung und schräß verlaufenden drehbaren Haube. Robert Richard Klinger, Gumpolde kirchen, Oesterr; Vertr. Zb. 210 259. Mit durch Kautschuk bef stigto Mantel mit darüber greifendem Bügel. Ehrich . Griffleiste befestigte; mit Stoff umzogenes Polier⸗ einem plüschartigen Gewebe mit nur teilwälse ge. 2Z1f. 210 047. Blasmagnet für Bogenlampen Beleuchtung, insbesondere mit Sauerstoff⸗Leuchtgas. Schlegelmilch u. Attien Maschinenfabrik F. C. Glaser, L. Glaser, O. Hering u. E. Peitz, Stoff belag versehene Vulkanfiberplatte als Vn Graetz, Berlin. 2. 11. 04. EG. 7539. polster aus Filz 9. dgl. Gustav Schulz, Dresden, schnittenem Flor. Thiel Wurms, Barmen. mit geneigten Kohlenstiften, mit in eine Schneide gemischen; Zus. z. Pat. 156 94353. Internationale „Kyffhäuserhütte“ vorm. Paul Reuß, Artern. Pat. Anwälte, Berlin Sw. 68. 65. 5' o. . steifungseinlage für Stehkragen von Oberkleid 1 48. 21A0O0 276. Brennerunterteil mit seitlichem, Rabenauerftr' 5 12. 10. 64. Sch. 19519. 22. 11. 04. T. 6526 auslaufenden Schenkeln, deren scharfe Kanten dem Nürnberglicht · Gef. m. b. H., Berlin. 29. 1. 04. 16. 1. 604. S7a. 158 332. Verfahren zum Schleifen von J. & M. Meß, Kobler; 21 11. 04. Mis;

verschließbarem Stutzen. August Ueberscher, 9. 240216. Klosettbürste mit verstärktem Kopf. 201i. 239 953. Gleiskreuzung mit in Schwalben. Lichtbogen zugekehrt sind. Allgemeine Elektri⸗ Leschwitz b. Görlitz. 8. 11. 04. Ü. 1855. ,. Groth, Dessau, Albrechtspl. 15. 27. 10. 64. schwanzführungen verschiebbarem Herzstück. Almond citäts-Gesellschaft, Berlin. 30. 11. 04. A. 7743. 4g. 2140 278. Ajetysengasbrenner nach Ait der 13 166. A Kimball u. William J. Couners, Scanlow; 21f. 210081. Blasmagnet für Bogenlampen Bunsenbrenner, bei welchem eine Entzündung des 8. 210229. Flaschenbürste mit eingedrehten Vertr.: Dr. Anton Levy, Pat. Anw., Berlin NW. 6. mit geneigten Koblenstiften, mit in eine Schneide

4g. 158 304. Vergaser für flüssige Brennstoffe. 288. 158 313. Kombinierte Langlochstemm / harten Gegenständen. Jules Stieffel u. Alphonse 2c. 239 878. Aus zwei federnden, zangen Dermann Burkämper, Bielefeld, Bleichstr. 57. und Fräsmaschine. Robert Lindner, Görlitz, Dreyfus, Mülhausen n G. 5. 3. 02. ; verbundenen Drahtschen keln bestehende Oefe n 135. 4. 904 ; Seydewitzstr. 9. 11. 6. 04. 8Sa. E58 323. Türdrückerverbindung mit zwei⸗ Ersatz des Knopfloches. Hermann Szaja, Ca

6b. E58 248. Apparat zum Kochen und Hopfen 425. 15s 289. Vorrichtung an selbsttätigen teiligem, durch eine die Drückernuß quer durch- stochau; Vertr.! Heinrich? Neubart, Pat. An Hases bei selnem Austritt aus der Düse und ein Borsten auf Drahtstiel, der durch einen Korkssopfen 8 3. 03. R. 21233. auslaufenden Schenkeln. deren scharfe Kanten nach von Bierwürze mit einseitiger Beheisungswirkung Registrierwagen, um die Bewegungen der Wage dringende Schraube zusammen. und in der Drücker. Berlin' NX. 8. 15. 10 64. S. 11648. ö. Zurückschlagen der Flamme verhindert ist. Baehni mit Metallhülse führt. Friedrich Metzger, Feuer! 201. 239 965. An die Oberleitung der elek. unten gerichtet find. Allgemeine Elektricitäts⸗ und dadurch erzeugtem Umlauf der Würje. Paul ö der einzelnen. Wägungen zu dämpfen. Eugen nuß festgebaltenem Dorn. Otto Grieshammer, Tc. 210 2A. Handschuhschluß mit im Innn Cie., Biel; Vertr.: A. B. Drautz u. W. Schwaebsch, bach. 4. II. 01. M. 19237. ö trischen Straßenbahn zu befestigendes, transparentes Gesellschaft, Berlin. 76! 11. 04. A. 7742. Scholz. Charlottenburg, Pestalozzistr. 102. 21. 6. 03. Polte, Sudenburg⸗Magdeburg. 24. 12. 02. Dresden, Warthurgstr. 24. 6. 5. 0. angeordneter, übergreifender Veckjunge. Fa. Pat. Anwälte, Stuttgart. 29. 11. 04. B. 26 383. 1A 0b. 239 7690. Feueranznder, bestehend aus Haltestellenschildjd. Ernst Meher, Hamburg, Ad— 21Af. 2 EO 223. Elektrische Handlampe, bei Sb. I58 249. Gärbottich⸗Kähler mit pendelnder 425. 1568 266. Gemeinsame frre n gn e 7e. 158 2271. Vorrichtung an Aufzwick⸗ Seinig jun. Limbach i. S. 17. 11. 04. S 259 5b. 239 711. Lederumhüllung für Universal, einem Schamottestein mit Drahtgriff. Eduard M. miralitätstr. 38. 14. 10. 04. M 18162. welcher der in den Handgriff eingeschraubte Nippel Bewegung der Kühlschlangen, Vickor Glaß, Domaͤne für Ein selradwagen oder Raddruckmeffer zum gleich⸗ masch nen zur elastischen Seitenbewegung der Zange 3c. 216 212. Verschlußkappe für Druckverschli

093

ͤ tisa 1 an drehend wirkenden Gesteins. Goldbeck, Berlin, Friedrichstr. 243, u. Heinrich 20. 20 02. Isolatorenträger, bestehend aus gegen die äußtren Metallieile isoliert ist. Gebr. Wormlage b. Sallgast, N. 2. 3. 12. 03. zeitigen und gleichmäßigen Abheben und Riederlassen mittels einer einzigen Feder. United Shoe an Handschuhen u. dak, aus gelochter Platte ohrmaschinen. Armaturen⸗ und Maschinen. Wittenberg, Danzig, Weißmönchenhintergasse 37. zwei gleichartigen, miteinander verschraubten, auß Hannemann . Cie., G. m. 8. S, Düren. Sf. E58 250. Vorrichtung zum Reinigen von aller Räder von Eisenbahnfahrjeugen. Emil Zeidler, Machinery Company, Boston u. Paterson; stehend. Gebr. Konrad, Niedergrund a. Vert fabrik „Westfalia“ Akt. Ges., Gelsenkirchen? 2. 5. G4. G 13970

4. .

ö ff Blech gestanzten und gepreßten Teilen. Hermann 31. 10. 04. H. 25 349. Faßschrauben u. dgl. Eugen Hölldampf, Cassel. Riefa a. E. 23. 4. 6 Vertr.: F. C. Glafer u. L. Glaser, Pat.“ Anwälte, Dr. Luclan Gottscho Pat Anw., Berlin W 8. 11. 04. A. 7678. . 118. 210114. Registerkartenbehälter mit in Wegerhoff, Remscheid. 22. 11. (4. W. 17398. 2Ig. 239 718. An jeder Röntgenröhre zu be— 7. 7. D. 42f. 158 288. Abnehmbare Gewichtsanzeige⸗ Berlin SW. 68. 23. 3. 0l. 17. 11 4. D 2 . 5d. 239 256. Wetterlutte aus mit Papier ver⸗ Schlitze der Schienen einhängbaren Leitkarten. Emil 201. 216 001. Schleifstück für Bügelstrom, festigende Schutzblend? aus für Röntgenstrahlen

2a. LSS 272. Maschine zum Mercerisieren von vorrichtung für Tafel- oder Brückenmasen. Frank 72a. 158 299. Magazinsperre für Mehrlader 3d. 239 674. Bei Anfertigung eines Taille Strähngarn. Maurice Frings, Paris; Vertr. G. Watrbus Smith u. William Henry Smith, Newark, mit unter dem Lanf (liegendem Rohrmagafin. schnittes n verwendende Schablone für den Buß Dalchow, Pat. Anw, Berlin NW. 6. 6. 11. 00. V. St. A.; Vertr. M. Schmetz, Pat. Anw., Aachen. Fabrique Nationale d'älrmes de Guerre, ausnäherschnitt und den Aermelausschnitt, beste

bundenem Webstoff. Paul Weinheimer, Düssel Schwehr, Freiburg i. B, Kaiserstr. 156. 25. 10. 04. abn?hmer elektrischer Bahnen mit Längsrippen, deren undurchlässigem Gummi. Reiniger, Gebbert dorf, Rosenstr. 42. 5. 8. 04. W. 16893. Sch. 19617. Stärke nach den Kontaktflächen bin zunimmt. All. Schall, Erlangen. 28. 11. 091. R. 14718.

; . La. 239 738 Hesesatzsieb mit leicht lösbaren A1. 229 770. Verstellbarer Locher mit Notiz gemeine Glektricität Gesellschaft, Berlin. DBZe. 240 109. Mit tiefen Einkerbungen ver⸗ sm. 158 328. Verfahren zur Erzeugung von 29. I2. 03. Herstal b. Lüttich; Vertr.: C. Röstel u. R. H. Korn, aus mehr ren, durch Oesen und Pappstreifen na Siebböden. Fritz Gutbier, Halle a. S., Hutten⸗ block als Briesbeschwerer. Alexander von Stechow, f7. II. 64. J. 7765. sehenes Seifenstück. Hugo Maul, Hirschberg 'i. Schl. Schwefel farbstoffen auf der Faser. Akt. Gef. für 125. 158 231. Prismenfernrohr mit in einem Pat.⸗Anwälte, Berlin Sw. 11. 6. 3. 04. bundenen, verstellbaren Teilen. Otto Deswatiue! straße 6. 22. 11. 04 G. 13 362. Bonn a. Rh., Beethovenstr. 27. 8. 10. 04. St. 7176. 21H. 239 838. Aus weichem Eisen gezogener 20. 10. 64. M. 18 1567

Anilin⸗Fabrikation, Berlin. 14. 3. 02. vom Fernrohrgehäuse getrennten Prismenstubl 7a. 158 331. Luft⸗ und wasserdichtes Läute · Crefeld, Rheinstr. 22. 14 9. 04. D. 9192. 10a. 58 251. Verkohlungs⸗ und Darrofen sitzenden Porroprismen und mit Qbjeftiven von großer werk, bei welchem die den Hammerstiel tragende, 2d. 239962. Stoffstück, dessen Länge un mit stetigem Betrieb. Richard Bock, Merseburg. Deffnung, Optische Anstalt C. P. Goerz Att. durch die Magnetanordnung in Drehung versetzte Breite nach deg Maßen der aufgezeichneten Schnit

Ga. 210 028. Filimal jreißwal je mit sich in LHe. 239 904. Zeichenständer mit Schiene an Kassen für alkalische Stromsammler. Thomas Alpa 24f. 239 572. In seinen Einzelheiten aus. zirkumferentialer Richtung deckenden, über die ganze der einen Seite und zwei Ecken an den gegenüber, Edison, Llewellyn Park; Vertr.: Fr. Meffert u. wechselbarer Stab- und glatter Wasserrohrrost. Carl

Arbeitsbreite verteilten und in schräg zu der Achse liegenden Kanten zum Festhalten loser Blätler und Dr. L. Sell, Pat. Anwälte, Berlin NW. 7. 28. 11. 04. Reich, Hannover, Dieterrichsstr. I6 A. 16. 7. 04. 22. 8. 03 Ges., Friedenau⸗Berlin. 14 10. (2. Achse sich durch eine DOeffaung des Weckergebäufeß mufter eines Jakettgnjuges berechnet ift. Pefsnth liegenden Reiben angeordneten Stiften. Hermann Blocks. Schlegel von der Heyden, Hagen G. 7595 R. 14135. LHe. LF 8 276. Heftvorrichtung für Aktendeckel 426. E568 289. Flaschenprobiermaschine. Wendlin erstreckt. Akt. Ges. Mix * Genest, Telephon Zimmermann, Grimma. 25 8. O4. 3. 3254. Quegwer, Bunzlau. 21. L. 94. Q. 385 i. W. 2. 11. 64. Sch. 19645. 2Ie. 239 7220. Auf einer Schraubenfeder 25a. 2396135. Jacquardplatine mit federndem u. dgl. Carl Arndt, Braunschweig, Kaiser⸗Wil helm Hummel. Hochheim a. M. 19. j. Da u, Telegraphen Werke, Berlin. 15. 1. 0. a. 239 799. Vaterne für Gasgluhlicht, Lo. 239 972. Automatische Umstenerung der He. 210 2423. Mit Fäden jum Ablösen der rubende Kugel als Kontakt für Umsckalter und Kopfteil und verlängerten Schaft für Links und straße 14. 29. 11. 03. Zo. 158 290. Geschwindigkeit messer mit 7 5c. 158 266. Schablonenhalter. Louis als Tür ausgebildeten Seitenscheiben, welche mitte Drahtzuführung zu einer Drahispulmaschine. Ma einzelnen Blätter versehene geblockie Papiere. Ferd. Stromwend r. Wilhelm Becker, Frankfurt a. M, Links, Strickmaschinen. Seyfert Æ Donner, 120. 158 252. Verfahren zur Darstellung von sich drehendem Flüssigkeitsbehälter und Druckmesser. Schubert. Dresden, Schäferstc. 75. 158. 3. 0. Haken und Verschlußvorrichtung befestigt werde schinenfabrik Eisengießerei Heinrich Hub. As helm, Berlin. Willdenowstr. 21. 18. 1. 04 A. 7704. Glbestr. 227. 15. 11. 91. B 25 265. Chemnitz 21. 11. 04. S. 11746. Leetylenkarbonsäureestern; Zus. 3. Pat. 133 631. Heinrich Trooft, Berlin Westend. 9. 7. Oz. 58. 158 267. Verfahren zur Erzeugung einer R. Volt, Berlin, Brandenburgstr. 45. 9 11. Kürten, Düsseldorf. I9. 10. 04. M. 18185. EHe. 2140 255. Klammer mit abgebogenen 2 Ic, 239 716. Kappe für Rohreinführung, 26b. 239 811. Transportabler Azetylenerzeuger Charles Moureu, Paris; Vertr.: A. Loll, Pat.“ 44a. 158 291. Sparbüchse mit in einer Vor⸗ Marmorierung durch Färbung von Steinflächen V. 4299. ö Te, 239 725. Rohꝛschneider mit feststehendem Schenkeln zum Festhalten von gelochten Blältern. mit Anschlägen zur unverrückbaren Lagerung der mit mehreren, an ein gemeinsames Brennerrohr an⸗ Anw., Berlin W. 8. 29. 1. 02. kammer schwingender Abschlußklappe W. F. Burns ohne Anwendung von Abdeckmitteln. Chemisch⸗ a. 239 813. Aus einem Stück gearbeite Schneidstahl. Ernst Bohl, Berlin, Elisabetkirchstr. 7. Albert W. E. Froft, Neu⸗Weißensee, Lehderstr. 20/21. Befestigungsschelle. Bergmann Elektricitäts geschlossenen und in mehreren Wasserbehältern ba L249. L578 277. Verfahren zur Darstellung von Company, Chicago; Vertr.: A' Wiele, Pat. Anw., Technische Fabrik Dr. Alb. R. W. Brand Lichthülse aus fettdichtem, lichtdurchlässigem Pape LH. 1I. 04. B. 26 299. ü 23. 11. 04. F. 11889. Werke Aft Ges., Berlin. 25.11. 94. B. 26 306 festigten Karbidglocken. Joseyph Margreth, Berge⸗ Oryanthrachinonglylolsluren bzw. deren Estern. Nürnberg. 25. 4 63. * Co., G. im. b. O., Charlottenburg. 20. 2. 03. stoff für Nacht'. Jlluminationg., Grab. und Del er, 238 750. Mit Schneidrändern versehene ie. 210 S. Sammler für lose, namentlich 214. 239 747. Abdeckung aus elastischem Fsolier⸗ dorf 17 11 G. M. B34

ger neh; vorm. Meister Lucius Æ Brüning, 45. iss 314. Heuschleife mit rechenartigen SsOa. 158 300. Fülltrichter für. Torf und rations⸗Lichte. Fa. Franz Emil Berta. Fuld öchst a. M. 27. 1. 04. Fleitbahnen und einer schräg nach oben zeigenden Tonftrangpressen. E Schlickeysen, Rixdorf, Berg⸗ 17. 11. 04. B. 26251.

. 124. 158 278. . Verfahren zur Darstellung von Sammelharke. Asmus Diederich sen, Lauesgaard straße 1063/6. 21. 10. 03. a. 239 822. An oder in Verbindung mi é Dimethexvanthrachinonen. Farbwerke vorm. b. Süder-Wilstrup, Kr. Haders leben. 24. 11. 93. 806. E58 268. Verfahren zur Herstellung Klemmstücken für Führungsstangen jeder Art, in

Meister Lucius & Brüning, Höchst a. Pt. 45. 158 315. Garbenbandlegvorrichtung für feuerfester Gegenstände aus Chromerz; Zus. z. Pat. besondere für Stehlampen die Anordnung eines ble

11. 8 91. Mähmaschinen. Wenzl Junk. Reischitz b. Deutsch 154756. Jean Bach, Riga; Vertr.: Dr. B. samen Rohres, welches sich in alle möglichen Lagg

12a. L58253. Wasserröhrenkessel. Charles ralup, Böhmen, Vertr. XF. G. Glaser, L. Glaser, Alexander Katz, Pat. Anw., Görlitz. 13. 11. 63. einstellen läßt und darin verharrt. G. Schan

Matrize zur Herstellung von Löffeln bzw. Gabeln. für Kassenblock Blätter mit in geschlitzte Platte material mit schlauchartig ausgebildeter Drahteinfüh⸗ 26e. 210 171. Leuchtgas. o. dgl. Karburator, Joh. Schulte Herbrüggen, Rath b. Düsseldorf. greifender Klammer. Albert W. GE. Frost, Neu. rung für stromführen de Anschlußschrauben an elek. bestehend aus einer Spirase von Metallrohr be⸗ 7. 8. 022. Sch. 14943. . Weißensce, Lehderstr. 2021. 25. 11. 04 F. II 850. trischen Apparaten, speziell Oelausschaltern. Otto liebigen. Querschnitts. P. v. Richter, Berlin, Te; 239 O64. Messerhalter für Drahtstift⸗ 128. 216 175. Filirierstein dus grobporigtem X Geyer. Döbeln. 26. 11. 04. O. 3175. Tempel boferufer 8. 1. 15. 04. R 14738.

maschinen und Drahtstiftpressen mit durch Anzug . Material mit an der Oberseite angeordneler fein. 21c. 230 719. Elektromagretischer Fernschalter, 20a. 239 768. Instrumentenschank, bei een mit dem Messerhalter und der Schneid, voriger Schicht und an der Unterseite vorgesehenen dessen Betätigung durch ein Pendel bewirkt wird. welchem Türflügel sowie Schutzdeckel für die auf

ö ere verbundenem Messergegenkeil. Maschinen · Löchern sowie mit diesen kommunizierenden Kreuj⸗ rani Wiesbauer, Regensburg. 28. 11. 04. Glasplatten ruhenden Instrumente durch Zugorgane Bellene, Paris; Vertr.. C. Pieper, H. Spring. D. Hering u. G. Peitz, Pat. Anwälte, Berlin sw. 68s. 8b. 158336. Verfahren zur Herstellung von bach Æ Co., gtomm.-Ges., Frankfurt a. sabrik & Eisengiesterei Heinrich Hub. stürten, und Querkanäͤlen. Wilbelm Schuler, Isny, Württ. W. J7 425. bon Fuß ritten aus zu öffnen und zu schließen find. mann u. Th. Stort, Pat. Anwälte, Berlin RW. 46. N. 3. 04. Geräten der chemischen Industrie aus Kocund. Bockenheim. 231. 11 604. Sch. 19760. Düsseldorf Qberbiik. 5 9) od. M. I7 905. 14 5. 03. Sch. 16467. 2c. 239 928. Zweiteilige Porzellanisolier⸗ Dr. Heinrich Haun, Gladenbach. 6. 10. 04. 11 7. 01. 459. 158 292. Milchzuführungsvorrichtung für Deutsche Steinzeugwareufabrik für Canali⸗ a. 239 827. Mit Ausprägungen am Bode Sa. 239888. Färbebottich mit. Verteilungs. Za. 239 955. Stehender Dampfkessel mit rolle für elektrische Leitungedräbte, deren Spannung H. 25152. 2b. 58 254. Dampfkesselspeisevorrichtung. Schleudertrommeln mit Schichtentesllung in radialer sation Chemische Jndustrie, Friedrich feld. verse henes Sicherheits nachtlicht von hoher Gestaltu trichter für die durch eine Pumpe hochgehobene Flotte. aus Wellblech bergestellter Feuerbüchse, an deren und Befeffigung durch einen am Oberteil der Rolle 30a. 239 771. Hakenzange für Gebärmutter NiFeolas Josep) Hannemann, Rölsdorf b. Bären. Richtung. Nils Gustaf Knut Hus berg, Stockholm; 5. 16. 06. Eduard Gerlach, Coswig i. S. 22. 11. Bernh Hüff aer, Forst i. 8. 26. 10. 04. H. 25 315. Decke in der Mitte ein zur Feuerung hinabgeführtes, (Deckel) befindlichen Exzenter staltfindet. Johann operationen, bei welcher an einem Schenkel ein 27. 4. 04. Vertr.: Dr. W. Häberlein, Pat. Anw., Friedenau. SJia. 158 2325. Sackhalter. Gustav Wendt, G. 13 265. . Sa. 239 389. Färbebottich mit Umlauf der oben erweitertes Wasserrohr angeschloffen ist. Rein⸗ Toczyk. Dresden, Gerichtsstr. 26. 18. JI. 064. Halter mit Befestigzungsvorrichtung verschiebbar an- 13. 158 255. Wasserstandszeiger mit beim 21. 3. 03. Haus Gronenberg b. Gleschendorf, Fürstent. Lübeck La. 239 830. Arbeitslampe für Schuhmachẽ r n Steigrohr und Pumpe Bernh. Hüffuer, hold Schliwinsky, Schöningen. 10. 5. 04. K. 23 651. ; gebracht ist, der sich gegen den Rand des Spekulums Bruch des Wasserstandsglases sich selbsttätig 459. 158 293. Buttermaschine mit sich 10. 1. 64. 25316. ;

kombiniert mit einer drehbaren Stiftschale. Fried. schließenden Ventilen. Stoll Elschner, Leipzig' drehender Trommel und mit entgegengesetzt ich sR. 158 269. Sicherheitsschnalle für Post, Fiaßnöcker, Haspe i W. 23. 11. 64. F. II 85

Plagwitz. 21. 8 63. drehenden Schlägern. Bernhard Adolf Otto beutel u. dgl. James Channon, Packenham b. La. 240 093. Auf den oberen Rand der Vorder 128. 158 273. Heizröhrenkessel, bei welchem Prollius, Kopenhagen; Vertr.: F. Pieper, Sydney; Vertr 9 Brögelmann, Pat. Anw., Berlin wand von Klavieren aufschiebbarer Lampen halte

orst i 8. 26 10. 94. Sch. 18 613 Ic. Z10 Os. Anschlußdose mit lose in Aus- stemmt. Dr. Heinrich Haun, Gladenbach. 13. 10. 04. Sa. 239 067. Durch Aufflecken zu befestigendes 128. 210 022. ,, für Lokomotipkessel sparungen des Isolterkörpers eingelegten Kontakten. H. 25236. ; , , ,, für Kopsfärbespindeln. Rhei. mit einer Vorrichtung zum Verteilen der Heizgase, Imme * Lößner, Berlin. 79. il. G4. J b432. 30a. 230 982. Aseptischer, ärztlicher und zische Wer stuhl. Appreturmaschinenfabrik befonderz für Lekomobilen. Maschinenfabrit Tic. 21606. Isolierauskleidunz eineg Uni, jahnäritlicher Instrumenfentisch, welcher aus einem

die nach der Rauchkammer zu liegenden Enden von S Springmann u. Th. Stort, Pat. Anwälte, W. 8. 20. 10. 03. Karl Wilde, Wohlau. 18. 11. 01. W. 17391 G. im. b. H., Dülken. 2. 19. gt. R. 14507. Esterer A. G., Altztting. 22. 1. 4. M. I8 3759. versalgelenkstücks zur Verbindung von Isolierleitungs. Stäck besteht, im ganzen auswechselbar und mit eitröhren zur Ueberbitzung dienen. Carl Wendel, Berlin N Vw. 40. 8. 4. 53) 2a. A588 301. Taschenubr mit innerhalb des Za. 210 063. Federnder Laternenhalter Sar 210 009. Stücfärbe. Bottich nit Farb, N38. 240 08585. Truhenförmiges Gehäuse für röhren zur Verlegung elektrischer Leitungen. Ge. einem Tragarin für den Beleuchtungsapparat ver⸗ otsdam, Wollnerstr. 6. 23. 1. 02. 6c. E58 294. Einspritzvergaser für Explosions· Gehäuses angeordneter elektrischer Glühlampe Fahrzeuge. Gottlieb Holbein, Ulm a. D. T4 11. ü ssigkelts. Zusatzkasten. Fa. F;, W. Bündgens, Dampfwasserableiter mit Rohrfeder. Nachtigall y brüder Adt, Akt, Ges., Ensheim, Forbach u. sehen ist. Otto Franke, Guben. J. 11504. F. 11 800. 11d. 158 3085. Steuerungsantrieb Dampf kraftmaschinen. Lewis Stroud. London, u. John Salbalon Janner, La Chaux de Fends, Schwels; S. 23 566. Lachen. 15. 11. C4. B. 26 377. Jacoby. Leipzig. Eutritzsch. 24. 11. 06. N 3273. Wörschweiler. 29. 11. 01. A. 7754.

; Lei 20a. 210 005. Tastziekel mit ringartig ge—= Sa. 210 O10. Antriebporrichtung sür Waljen⸗ 3d. 210 289. Dampfwasserableiter mit duich Tic. 210 160. Zweiteil iges Eckwinkelstück für stalteten Tastspitzen. Dr. Leopold Sarason, Hirsch=

walfen, mit Lagerung eines Zwischen rades in be⸗ Schwimmer bete tigtem, entlaftetem Absperrventil Isolierrohre, bei welchem die Trennfuge der Biegung garten b. Berlin. 19. 11. 064. S. 11749. em an, berschiedenen geeigneten Stützpunkten großen Durchgangegäerschnitis Fr. Mürbe Techn. folgt und die beiden Teile mittels Selen und Bügel 306, 230 710. Aug einer Griffstange mit . der Jeste lvyand verbunden em Träger. Max Bureau u. Apparatebauanstalt, Goͤrlitz. jusammengehalten werden. Allgemeine Elettri⸗ gelenkig angebrachter Kanüle und einem verschieb⸗ , , Aachen, Maxstr. 4. 21.11.04. K. 23 682. 6. 11. 03. M. 16 116. Zitäts. Gesellschaft, Berlin. 25. 9. 04. A. 79572. und drehbar gelagerten, zweiarmigen Hebel mit . 239 993. Gehaͤuse mit Vorrichtung ju—m ELAc. 2490 209. Turbinenrad, bei welchem in 21c. 210 172. Hausanschlußkasten mit über Nervnarel bestehendeg Jnstrument zum Einführen n, , feischer Luft beim Kühlen auf jedem Ausschnitt ie zwei Schaufeln durch Klemmung im Gehäuse angeordnete Arbeite ieisten gespannten von Watte in Zahnwurzelkanäle, Stto Richard n e ,, . Ware. Ernst Gesßuer, Aue i. Erzg. gel fg sind. Heinrich Mayer, Kalt. J. 9. O4. Glimmerplanten. Att , Ges. für elektrotechnische Wehrmann, Markneuksrchen j. S. 5. II. 04. . 9 G. 13 213. ! M. 17 952. Unternehmungen, München. 2. 12. 04. J. 7716. R. i7 305. 23 8* 261. Waschmaschine, deren Gefäß mit 5c. 2230 884. Maschine zum Justieren von ic. 210 13“ Svannungssicherung, bel der Z0ob. 239 748. Abfallbehälter mit Abstreicher 2 3 verschraubt ist und. welche eine jofe Klischees, mit (iner horizontalen und einer an ein jwischen zwel Eleftroden uͤberspringender Funke für zahnärztliche Zwecke. Jalius Schmehl, Berlin, aschscheibe mit Säule und Drehgriff und senkrecht schwenkbarem Ausleger angeordneten senkrechten durch Zusammenschweißung derselben eine metallische Karklstr. 26. 75. 41. G4. Sch. 19787. Hr er. . Louis Hoffmeister, Welle mit Scheiben zum verstellbaren Befestigen Brücke bildet. Leonld Læidelimaunn, Dretz den, Winckel. 0d. T39 diz. Pelotte mit elastischem, un⸗ 96

maschinen. Ch. Leffler, Braunschweig, Am alten Gilbert Gittos, Noßlin, Engl; Vertr.. Pat. Vertr.: Dr. A. Levy, Pat. Anw, Berlin NW. 6. 4a. 2140 02723. Zylinder für Petroleumlampti Petritore 7. 1. 5 64. Anwälte Dr. R. Wirth. Frankfurt a. M. I, u. 3. 3. 0d. . mit oberbalb der Flamme allmahlich erweitert 19b. 158 30909. Walzenbürste. Wilhelm W. Dame, Berlin XW. 5. 3. 65. 0z. SsSa. 158 270. Selbsttätige Regulierung des und dann in ein kehlartig profillertes Schirmaufla Pfrommer,., Karlsrube, Gerwigstr. 37. 25. 8. 03. A46c. 158 316. Verfahren und Vorrichtung Wasserzuflusses und der Ojonerzeugung bei Vor- übergehendem Zugrohr. Max Kray Æ C 29d. 158 279. Doppeldrehgestell für Eisen., jum Verhindern des Gataustrittes Fe Misch. 11chtungen zum Sterllisieren von Wasser mittelz Verkin 25. 17 G4. K. 23 125. . bahnfahrzeuge u. dgl. H. Schüler, Hamburg, vorrichtungen für Gasmaschinen. Olto Thielbeule, Ozon. Compagnie de (Ozone (Brevets & 4a. 210181. Glühkörper⸗Schutz / und Fanagk Hansapl. 6. 25 11. 63. Groß⸗Lichserfelde. 4. 9. 03. Procsdes M. P. Otto), Paris; Vertr.: M. Mintz, ö Invertglühlichtlampen, welcher den Glühks 20f. 158 256. Klinkenkupplung für Kolben. 75. 158 312. Abschlußvorrichtung für den in Pat. Anw, Berlin R. 5a. 160. 1. 04. n solchem Abstande umgibt, daß er abfallende Glu stangen von Bremszylindern mit zwei Antriebskolben der Außenwandung eines doppelwandigen Metall,. S5b. 158 326. Wasserreiniger, bei welchem körperteile in ihr Glühen ermöglichender Nähe uw an Kuflbremsen. Charles Luyers, Brüssel; Vertr. jvlinders vorgesehenen, ringsumlaufenden 666 das zu reinigende Wasser eine Turbine o. dgl. in Um— , . erhält. Rudolf Lash, Wien; Verir. Dr. D. Landenberger, Pat - Anw., Berlin 8W. 19. The , , . Machine Company, East drehung verfetzt. Paul Schou, Kopenha en; Ventr.: C. Klever, Pat. Anw., Karlsrube i. BS. 23. Ii.

8. 10. 02. . ien V. St. A,. Vertr. Henry E. Schmidt, R. Delßler, Dr. G. Söllner' u. M. eiler, Pat. L. 13 514. ; . 2Ia. E58 289. Tvpendrucktelegraah mit Pat. Anw., Bersin Sew. 51. z0 6. 63. Anwälte, Bersin NRw. S. 1. 9. 03. 4a. 240275. Fahrrad, Kutsch⸗ und Wagen

synchron lautenden Kontaktvorrichtungen für Funken. 47. 168 318. Abschlußvorrichtung für den in S85e. 158 327. Wasserleitungsaus gußbecken. laterne mit eleltrischen Akkumulatoren? Grnst Richa zer e g sg 8ides ben 9. 96. B. 24 51. der Justiermeffer. Bee Mauthe, Neuenburg, mannstraße 5. 3. 12. 04. A. 7545. durchlässigem Gewebeüberzug jum Einresben von kelegraphie. Richard Kirchner, Berlin, Lortzingstr. 21. der Außenwandung eines doppelwandigen Metall. Ma Riesenfeld, Beutben O. S 5. 3. 64. Ahnert, Regis b. Leipzig. 28. 11. 04. A. 77235. . schr ö nel rommel.· Waschmaschine mit Württ. 26 16. 04. B. 75 148. 21e. 240 238. Hochspannungeisolator, dessen Salben, verbunden mit Handstück. Franz Rosset. 25. 5. 03. zylinders vorgesehenen, ringJsumlaufenden S 1 659 f 158 2788. Ablauftrennvorrichtung an 4a. 210272. Schutzteller für Wachsstocke usnyn⸗ räg zur Trommelach

a

bse angeordneter Drehachse. Ls6c. 210 258. Vorrichtung zur Perstellung Befestigungsbolzen an allen mit der äußeren Luft än Freiburg i. Br, Kaiserstr. 30 24. 11. 54. R. I4 707 arg fl decter, Grünberg ) Schl. 11. 11. G64. von Stereotypiematrizen mit ö und Bel dh dun kommenden Stellen von einer Porzellan. 30d. 239 897. Doppelarmiger, mit Rollen . pihsolindtjsche geschlizt Mit er f er Ee , . 1. in, n, , 3 , . 13. 83 ne, , n fũr Otra , . . r 2 . r neider, Nürnberg. 24.11. o. Akt. Ges.. Selb. 04. z 365. essen Rücken verstär ) vens r, ö. nehmer als Laugenschöpfer und Aleßer an Wasch. HM. 18 13. ? 2Re. 239 741. Glektrischegs Meßgerät für! Cassel. 29. 10. 04. G. 7527. n

2Ha. 158 281. Schaltungsweise des Empfängers The , d m, Machine Company, E Schleudermaschinen für Sirupe und andere Flüssig⸗ bestehend aus iwei um den Wachsstock zu schließ ende 3. Funkentelegraphie. Dr. Luigi Cerebotani, Pittẽ burg, V. St. A.; Vertr. Henry C. Schmidt, keiten. Alb. Fesca X Co., Maschinenfabrik Hälften mit in ihrem Scharnier geführtem Stit⸗

ünchen, Capellenstr. 38, n. Albert Sivermann, Pat. Anw., Bersin Sw. SI. 30 6. 53. M Eisengießerei Att. Ges., Berlin. 14 5. 03. ssist. A. derlikofer, Gmünd, Wuͤrit. 28. 11. 0M Berlin, Blumenstr. 74. 18. 12. 03. 49b. 188 219. Vorrichtung an Kaltsägen H. 26 5765.