gi fir n, e P un ig n i , . ene ae een , , ach IT iges. ö ö tt 9 n 6 ergo d öern Mehtz Ene, Kefcehernd. gus en Sitz rie TF6. 239 308. AluCtntenleb, dag zu Cr. Feledrich fa, Höschenstr. 39, u. Fran Siegel, ausgerüsteten Robr, dessen Jabalt geringer ist als z hebertrittaõᷣ en injektorbi ad k ; 9 1a 239 * zi ĩ̃ nnn, ,,, ee, n,. ne auswechselbgre Gummieinlage trägt. Robert böhung der Festigkeit und zwecks schöneren Aussebens Pöschenstr. 38, Breslau. 25. 11. 07. F. 1I 854. der? des Bafin. Varl Raunkr Tapfheim führenden Uebertrittsöffnungen injektordüsenartig über⸗ legen von Klappen ersichtlich gemacht wird. August Sa. 239 740. Mittels Schlüssels verstellbare straße 15. 24. 10. 04. K. 22901. ; WWeintraud, Offenbach . M. 2.11.04. W. I7 285. panzerartig eingetrieben ist. Aluminiumwaren⸗ Sc. 2389 906. Klappschachtel mit über den 11. 11. 04. R. 14641 ; e . n,, dab 2 e, . i. . Hannover, Glockseestr. 8. 8. 11. Gi. ,,, . , nenn, Tunnel · 68a. . 8 de ssen Riegel X20. 239 S817. Schöõpftintenfaß mit begrenzter fabrik Ambos, G. m. b. H., Dresden. 8. 11. 04. Schachtelhals geschobenem, beklebtem und an vier 8S5v. 239 318. Wandscheiben. Verbindungestũck ,,, ,, ĩ , igen Ksbeden Sätegytntd mite stißrung fach ingen ar Gälauchtis Pan Web gn csr gt ,. ; Seiten aufgeschnittenem Schachtefrahmen, aber nur für Wafferleitungshähne mit durch (in Habntäten 41 a n. ö. . 2. w. , *. 54g. 240 0986. Wetterbeständigeg, gejogenes, G6 4a. 239 849. Mit schrägen Längsschlitzen auf der Schloßplatte festgehalten wird. Gebr. 19 11. 9 Wel 7 374 5b. 239 814. Auf Leder en relief gepreßte an drei Seiten aufgeschnfttter Lcherklebung. Fa. verschließ baren Purchlaß n Gent Geist? Semnig⸗ 5 *4 tr . 36 . ch. 17 855. geprägtes, hoch -plastischet Plakat, aus Papxstoff. versehener Pfropfen für Flaschen us dal, George Brus, Velbert. J. 11. 63. B. 25 187. Toc. 210 020. Schreibzeug mit an der Feder. Figuren mit irisierender Metallauflage. Alfred EC. Oesterheld, Garha. 33 11. Ss. D. 314. Volkmarsdocf, Marlannenstt. 81. 15. JJ. G a. WVerkzeugbalter mit einge. Vhotoplastische Kunst Anstalt Mar Taeubert, Hootham, Birmingham; Vertr.: Hans Heimann, 68a. 239 722. Französisches Kastenschloß mit kalter stuse bescktl item. eller G ne lieb. Bench, n Herks fer ge, ter left, iE Lic s a be ge tläedzn Jak rer, elt dorf, r . , ö lagertem, doppelt gekröpftem Kurbelmechanismusg, der Berlin. 8. 9. O3. P. 8285. ; . Pat -⸗Anw., Berlin NW. 7. 8. 2. O1. H. 23 195. weit herausschließendem Riegel. H. Rob. Müller, EGiscu wert v miner? jun Æ Co. A. G. B. 26 369. ; ; ackt. Julius Hartmann, Samburg . 85e 230 199. Hoble bieas Welle, die aus im Augenblick der Bewegungsumkehr die Werkjeuge 519. 210105. Sammlungekästchen mit einer 64a. 239 874. Luftdicht abschließende Stürze Lüttringbausen. 17. 11. O4. M. 18344. Sal jgerobe 35 11. 9 6 7391 ö 58. 239 912. Rahmenleisten aus Kiefernholz . 68. 19. 11. 04. 5. 35 50. ; mehr' als zwei Syn k r es aner, r 5 86 . wechselweise in Arbeitsstellung schiebt. Walter Ofthoff, schraͤgen Wandung nebst Falz zum Anbringen und mit zwei parallelen Dichtungsringen und zwischen 68a. 239 790. Vorhängeschloß mit heraus⸗ 7or 239 925. Anfeuchter bestehend aus einem mit eingepreßter Naserung Fa Emil Liep mann, S1. 239 938. Genähfe Verpackungshülse für Hiethardt Herm Foölner Chauss Q 16 26 9 5 Barmen, Oberdenkmalstr. 84. 33.41 24. O. 3136. Festbalten der Etikette. Gar Adolph Droopy, diesen angeordnetem Luftfanal. Frau Ida Schirm, züebbarem Bügel. Vereinigte Riegel. Schloß ⸗ ,,,, , , li htörper u. . We l Carr er, Pithardt, 6 Thaussee 149. 26. 9. 04. 19a. 2140 908. Halter für Bohrknarren beim Dresden. Plauen. Kaitzerstr. 111. 12. 10. 64. D. 257. Zittau i. S. 11. 10. 04. Sch. 19553. . Fabriken Akt. Ges., Velbert. 3. 11. 94. V. 4292. Schwamm stoffplatte abzeschloffenen Behälter. Emil 758. 219 123. Perlmutter Imitation aus G. m. B. D.. Berlin. 19. II. 04. P. 9573. 359 210 061 Sprũhdůse mit zentralem Bohren von Trägern u. dgl. mit berstell baren, die 51g. 240 120. Mit der Krawatte verbundene, 64a. 239 895. Aus Untersatz und Siebeinsatz SSa. 239 9235. lauen⸗-Kontrollschloß für Geld= Beber, Berltn. Gruner Weg 126. 7. 11. G4. Horn. Dreßler E Kur zmann, Bersin. 14. 11. 64. 81c. 2146 689. Verpackungs, und Gebraucht⸗ Gin . für Wasser. oder Dampfleitu 9 Snd⸗ Schiene umfassenden Klauen und verstellbarer Bohrer, als Rabattmarke dienende Karte. A. Stern mit zwischengelgter Watte⸗ 0. 5gl. Füllung be. schränke 2c. Heinrich Schmitz, Dortmund, Balken. S. 26 379 ; j D. 9361. 3 ; dose für Feste, insbesondere einen dichten Verschluß enn . Wasser werke A. G g ö 2 R Hz . ,, nn , Her er K 2 e 64 32 at Cemil eur erfte alle Soc. 239 sog. Schreib⸗, Zeichen oder Wand ⸗ 766. 2329 787. Kontinueriemchen (Florteiler), 66 Gebrauchsgegenstãnde, bestehend aus 31. 165 04 S. Ui 665. . . z 1 j ; j ů̃ . j j ⸗ 912 2935. ; . . ü tafel mit hornartiger, weißer wasserfester Oberfläche. bei welchem das eine Ende zum Cinleimen des zu. einem flachen, mit einer nach oben vorstehenden s35h. 239 821. In das Hauptrohr eingehä 2 36 213. Gemindeschneidevorrichtung für sag. 240 283. Glasschild mit auswechsel barer, 6a. 222012. Lösbares Siebband als Staub., vorgeschobenem Winkelbebel und gekröpftem Nacht,. Wuͤhch , , Di , g def gespitzten zweiten Endes aufgespalten ist. Adolf Dichtungsfläche verfehenen Boden und 4 als 2 und Verten , FahrraWpeichen, gekennzeichnet durch die Anhringung den Hintergrund bildender Rückenplatte. Hans Hag. und Fliegenschutz, im besonderen für Gefäßdeckel mit riegel, dessen Führungsstift zugleich den Drehpunkt I5. II. 06. B. 25 353. Bockemühl, Bergneustadt. 3. 19. 04. B. 25 963. Deckel dienenenden, aufstülpbaren Hohlkörper. Sr tätiger Alarmvorrichtung bei Verstobfungen. Johannes einer , . zum Ahschneiden der Speichen spiel, Stuttgart, Eberhardstr. 71. 22. 11. 04. Läfthaube. Frau Florentine Kregezwy, Lodz; Vertr.: für die Zuhaltung bildet. Wilbelm Franke, Kullen 20e. 239 5975 Zeichenbrett mit vier in geeig 766. 210 012. Fahrbarer Apparat zum Auf ⸗ Richard Falck, Breslau, Göppertstr. 858. 3. 6. G. Sprenger, Gaffel Stleanestt. 26. 27 5. 60. 7 geh res 2 ß J SS2. Pferd biß Hohl dstũck mit en J. 9 ; ö. 6 . , , wmntttz kahn. , 25. 5. 118636. 6 1 neten Verti⸗fungen desselben aufklappbar angeordneten, fangen und Abliefern der aufgelssten Wolle sowie F. 11245. ; S id j ö 3 Toft 239 331” hrbi gane, , 4 6 dei 1 5. . s n nn ug mn J in To in. EI en Ge . De SSa. 2A 027. Vorhänge⸗Schloß mit hinter ö bis zu einem Winkel von 906 einstellbaren Stütz, zum Auffangen und Ansammeln der nicht aufgelösten s Ac. 240 460. Kluppenkasten aus Pappe, in 866. 210 290. Vorrichtung zur Verbindung . wn, 6 . ,, . ; . . i. * a , 2, ö. 3g. 39 ine, . pelle ben. w se. r e irc 2 6 6 , 37 (. armen. Nikolaus Schmidt, Brandenburgstr. 48, GJ ö. ö. ö. . . Kluppe durch Holzstücke der Schemel von Crompton⸗-Schaftmaschinen mit ꝛ . ! (. * ö 86. . . . 2. . 1 9 ö 3 nd . , 2 ! 8p h 9 ; in. z 7 5 ; ö wird, z 368 ö den S eme 37 2 se Schaftriemenbak Biegehebel drehbar en, in der Rille des 56a. 239 979. Bürstengufsatz auf Pferde- gmil Besser, Berlin, Luisenufer 148/49. 31. 10. 04. haltungen gesichertem Schließhebel. Stefan Przy 1. ,, K ch ub n . w , 6 un. 86 ,, 5 , 5 e, ,,. Dr wut e gel fen ö. gn r ölen n nn, . 36 129. Trinkalasuntersag it dir ,, 25 11 94. P. O83. oe, 239 9677. Reißbrett aus drei verschiedenen 368. Tio Gos, Vorrichtung zum gleschzeitigen Ronsdorf, Reinl. 33. 11. 964. B. 268 er. hainer Webstuhl⸗ & Maschinenfabrik. Att. 23. 6. 4. S. 24 357 V 7a. 29 837. Stereostop K it meb . S ,, u asun ar, urch Csa. 240 244. Schieberverschluß für eiserne Holslagen, deren Faserrichtungen sich kreuzen, von Aufspulen, zweier Fäden auf der Schußspulmaschine, S1c. 40 165. Pappkiste, beftehend aus einem Ges., Geecßen bain. 2 J GJ. ,,. 15f? 2415 988 6 lt it isoliert 839.3 j j e , . mit me 9 nen, chnapphebel einstellbarer un. urch einen Schränke, bei dem das Oeff nen durch ein Vorhäng⸗ einem Hartholzrahmen mit Flacheisenverbindungs⸗ mit gemeinsamem Fadenführer und bei Fadenbruch an der Hinterwand angelenkten, vorn gelenkig um⸗ SSzc. 239 586. Als Lehrmittel eingerichteter . . aslötofen mit iso iertem, in verschiedenen horizontalen Ebenen angeordneten Schlüssel umstellbarer Kontrollvorrichtung. Otto schloß oder ein Riegelschloß verhindert werden kann. winkeln eingefaßt. Carl Allertz, Düsseldorf, Sedan⸗ die Spuse ausrückenden, unabhängig voneinander gebogenen und mit Zapfen in entsprechend in der Handwebstuhl aus zusammensetzbaren, mit Kerben , , . Heizraum und in diesen einmünden⸗ Objektiven. Plank c Co., Frankfurt a. M. Hetze, Dresden, Marienstr. 48. 8. 1 O4. H. 25 423. Carl. Treeck, Dortmund, Burgwall 18. 19. 11. 04. straße 74. 21. j0. 63. X. 7631. arbeitenden Fadenspannern. Fa. Conr. Müllers, Vorderwand angebrachte Schlitze eingreifenden Deckel. und Zapfen verfehenen Holzteilen. . Münchener 6 renner der durch einen vor der Cinlegeöffnung 26. 11. 94. P. 9602. ö Säb. 229 732. Massiver BürstenspindelkopFf T. 6522. . . ö 20e. 2230 978. Freihandzeichenständer mit M. Gladbach 21. 11. 04. M. 18 3776 Dinrich Gerold, Gera, euß. 26. 11. 04. G. I3 235. Zehrmittelhandlung Wilh. Plesmaun, München. weglichen . geregelt wird. Mar, Mossig, 579. 239 849. Schutzhecke für die Bälge von Für Flaschgninn enbürsten. Ernst Mäurich, Dresden; G8a. 240 259. Hängeschloß mit Sprungbũgel . Klemmleisten, die mittels Gummibands oder in 77a. 2460 132. Vorrichtung zum Einstellen der 81. 240 167. Kiste mit doppeltem, als 37 15. 97. M. 13227 6 , . . . ö. 3 . fe ü ah , ,, G. m. b. S., n nnn Bahnhosstr. S. 31. 14. Os. M. 18361. dessen Riegel, durch eine Zuhaliung bewegt wird, aaanderer geeigneter Weise gegen das Zeichenpapier Barrenholme, bestehend aus in dem Hohlständer be- Deckel bzw. Boden dienendem Lattenrost. Aug. S6. 239 388. Warenbaumhalter, bei welchem n Cinlerf z , . Pfeffermühle n-, ; Sab 39 336, Abfüllmaß mit Metallsieb und welche mittels Steckschlüffel in Brehung, verfetzt gejogen werden. Heinrich Hornig, Sorau N.. weglich gelagerten, mittels einer konisch ausgedrehten Reibel, Neuß. 28. 11. 04. R. IJ 722. die Spannung durch Spiralfedern erzielt wird. ö. . , Otto Klett, Benshausen. 4. 11. 04. 7a. 239 843. Aus . Sperrllinken und Ablaßhahn. Fabrik xplosipn aficherer Gefäße werden kann. Wilh. Brinkmann, Velbert, Rhld. 37 19. 09. H. 25322. Ueberwurfmutter in an dem Holmenträger vor Se, 239 753. Vorrichtung zum Verhindern Jöhann Talk? Bochtlt. 36 5 d. Teng? eg 59 460. Mittels Spindel in der Königs ,, . ,, . 3 . b. , . 2a, ll. Et. F. 11878. 24 1I. 94. B. 26 36.0 ; Te. 3ä0 02s. Bleistiftschärfer mit einer im Sesehene Ringnuten einzupressenden Kugeln. Hermann des Auflegens des niedergehenden Kipprinnenendes 8c. 216 E92. Verschleden großen Waehstahl. 1 2 b ) i. e ,, nn, . oll mg an etten. „ S4b. 230 8523. Innerhalb er Kippgefsßes er⸗ Stz a. 240 260. Glastürschloß mit einer Fest⸗ spitzen Winkel zur Messerschneide angeordneten Gegen⸗ Eger, Leipzig. Bayrischestr. 87. 9. IJ. 04. EG. 7548. auf den Rand die Kipprinne umstellender, beweg- gestellen anpaßbarer Kettenfadenwächter mit Tamellen⸗ welle regel g. Kollergang, Nite stũch Ernst deutsches Camerawerk Körner . Mayer weitertes Deberrohr. Wenzel Leinert, Moskau; stellvorrichtung. für den Fallenriegel und nur einem lage, H. S. A Schwarz, Brighton; Vertr: 73e. 239 960. Kegelfpiel mit im Kreife auf- licher Gefäße. Wenzes Leinert, Moskau. Vertr. kähmen. Hans Spörri, Mistek, Mähren. Vert n,, iederschlema. 27. 10. 04. H. 25 320. G. im. b. H.. Sontheim, OA. Heilbronn. Vertr.; Ernst von Nießen u. Kurt von Nießen, Pat. auf dem Gebäuseboden stehenden Stift als Stütze A. Gerson u. G. Sachse,. Pat. Anwälte, Berlin 8W. 48. gestellten Kegeln, welche durch von einem Kreisel Ernst von Nießen u. Kurt von Nießen, Pat. Albert Elliot, Pat. Anw., Berlin Fw. 6. 23. 2. 04. 50e, 239 951. Staubsammler mit n ach zwei 12. 63. S. 16376. Anwälte, Berlin We. II. 2.04. S. 125353. und zur Begrenzung, der 3 — der die Nuß 22. 11. 04. Sch. 19767. geschleuderte Kugeln umgeworfen und mittels Hebels Anwälte, Berlin NW. 7. 11. 5. 96. X. 12515. S io : 60. senkrecht zueinander stehenden Richtungen pendelnd 87a. 239 920. An einer Kamera ansteckbarer 6 46. 239 939. An Vorrichtungen zum Ab bęeinflussenden Feder und zur Befestigung des Ge— Za. 2329 915. Schuhartige Cinlegesohle. und Zugschnüre wieder aufgerichtet werden. Gottlob s8ae. 240 131. Doppelablauf für erplofibele 86g. 239 266. In Absätzen nach oben sich gufgehangtem . Flüssigkeitsb- Falter. U. Maria oder seinschiebbaret Roulegu. Schlitzperschlug für füllen von Flüsstzteit aus einem geschlofsenen Be- häufedeckels. Visß. Hrinkmanun, Velbert, Rhid. , BGeorg Stahringer,. Chemnitz, Zöllnerstr. 1. Schneider, Pforzheim. 12. 3. os. Sch. 19 185. Flüssigkeiten enthaltende Maschinen und Gesäße mit verjünzende Spule. Peter Früh, Hofen Poft Roeßtler, Aibling. 15. 6. 04. R 13 73. Kameras, dessen Roulegu, resp. Schlitz sich in der hälter die Einschaltung eines Bohlkörpers in die A 11. 94. . 26 362. ö 10. 11. 04. St. 7195. 778. 239 859. Gesundheitsspielteller mit seit, in die Hilfsleitung eingebauter Sicherheitsklappe. Wengen, Schwaben. 27. 9. 0. F. 176519.“ Snc. 2229 753. Mundharmonika mit, Flöte, Tiefe des Verschlußgehäuses bewegt und deffen Luftfeitung zum Zwecke der Aufstzeicherung von Luft. 5s. Zo 2891. Sicherung für Türschlösser aus TIa. 210 1418. Einsatzfleck für Schuhwerk- lich angebrachtem Behälter, mit einem Schwämmchen . explosionssicherer Gefäße G. m. b. S., S6g. 238 793. Webschützen mit an seiner deren Ylasöffnung ingeinem knieförmig abgebgzenen Kaffette im Innern des Gehäuses jwischen den Rollen Fa. F. zl. Sening, Damburg. 19.11. 04. S. II 741. von außen vor dem Schlüsselloch mittels verdeckter, Abfätze, der mit schrägen Känten unter die unter- zum Fingeränfeuchten. Karl Neudeck, Bremen, Saßzkottein 5. II. 62. F. II S22. Längsseite entlang laufender Fadenführuangsnut, um . hart . ,, n d mien st , 9 . ig ö, . ; 3 leber, m g 9. n . . . , schnittenen Kanten des Absatzausschnittes greift. Pelzerstr. 4. 7. 9. 04. N. 5034. Sie, 240 140. Mit Leisten aus Holz oder das Abquetschen des Schußfadens zu berhindern. , , n ,, ⸗ ; . 2 6 ; 6 ; nstange un inder an auchleitungen und na em. Zusch ließen, durch einen von innen bst, . inderhof 25. 778. 239 s93. s iel, dessen ein⸗ sonstigem leichten Material den Rändern ver⸗ Adolf ᷣ Adliswei Hans * 51e. 239 802. Spannwirbel für Streichinstru⸗ 57a. 239 921. An einem abgesetzten Zapfen anschließbar sind. Dr. Vans Beer u. Max Gindele, durch das Schlüsselloch zu steckenden Schraubenbolzen . . gt ö ö. zelne Tafeln auf r 6 n m , 6 einer . r mn! 16 ö . . ,
mente, mit aufgesetzter Zapfenhülse und Gegendruck. geführte, unter Federdruck stehende Schlitzstrebe mit München, Ismaningerstr. 27. 2. 8. 64. B. Z5 635 festzuschraubendem Schutzdeckel. Hermann Richard 71 — 13 l Sei ĩ i irkis 8 2 D X he 1. . 25 ( Fr. . ; ĩ . ö. . zul 2 — . . a. 240 184. Durch Metallkreuz am Absatz Landkarte, auf der anderen Seite mit Teilen eines Märkischestr. 84 12. II. 04. D. 98357. Karlsruhe i. B. 4. 11. 04. H. 25397. 6 . Poyda, Barmen, Neuerweg 54. 1. 11. 04. Endloch für Klappkameras zur Verschiebung und Zb. 276 107. Zweiteiliger Hülsen⸗-Korkzieher, Friedrichsberg b. Berlin. 24. 11. 04. HR. 14705. ⸗ befestigte drehbare e Tn Josef wel alan Stadtplanes heckt sind. . D. Sonn, S2za. deins 796. Kokskorb mit einem Luft— r, n ggg 751. Zange, bei e die eine
ĩ 6. selbsttätigen Feststellung des Kamera. Vorderteils. dessen Drehpunkt und Hülsenverschluß in aufge, 68a. 2160 226. Türschloß mit unabhängig vom ü Tals 17365 Mühlen 13. 28. 10. 04 11680. anwärmerohr und Fan ze zur itung der Ver⸗ Backe mit eine ewegli elenkten K 3c. 239 997. Mundharmonika mit zweiteiligem Dr. R. Krügener, Frankfurt 4. M., Mainzer, klabptem Zustande in einer Ehene liegen. Gerh. Drücker mütels des Schlüffels bewegbarer Falle und n enn J ; Schr hb wi e f ö. der , 3 . Dam . in n n, . 83 ei g e r en g n . ö. 39 ö Klingenthal i. S. , , 12 11. 04. K. 23 039. Deintges, Düsseldorf Hüttenstr. 10. 15. 10. 03. iner, befonderen, durch, den gleichen Schlüssel zu Unterseite als künstlicher Laufschicht, die in der bretts, bei welchem mit Zahlen versehene Marken Schellingstr. 103. 5. 11. 93. B. 25 358. 183. 6. 93. KR. 15 8353. ; bid io Got * ika mit Schall a. 9 922. Klappkamerg, nach Art der S. 25 212. ⸗ ö . . betätigenden Schließeinrichtung zur Sicherung der Sohle verteilt angeordnete Löcher nietartig ausfüllt. veischoben bzw. versetzt werden. Albert Kulitz, sza. 239 850. Beschickungẽvorrichtung für S749. 239 9860. Drahtspanner, bestehend aus
c. undharmonika mit Schall. Soerz-⸗Anschütz- Kamera mit mittels Zahnstange und Fab. 240 110. Bierabfüllapparat mit Rück. Falle in der Schlußlage. Wilh. Brinkmann, Seo Lenny, Cöln, Vorgebirgestt. 3,. 28. 10. 04. Nürnberg. Dfianderstt. 3. 22. 1. G64. K. 23 115. rotierende Trommeln, bei welcher das dle Luft zu zwei durch eine Schraube drehbar initetander ver— gebäuse. Fa. F. A. Rauner, Klingenthal i. S. Triebs verschieblarem Qbjektivbrett. Dr. R. schlagventil, welches das Ansaugen mit dem Munde Velbert, Rbld. 26. 11. 64. B. 26 365. J . 13 220. 272d. 240 053. Würfelspiel mit zusammen⸗ bzw, die entstandenen Dämpfe und Gase ableitende bundenen Hebeln, Von denen der eine den Draht 15. 11. 04. R. 14 656. ö Krügener, Frankfurt a. M., Mainzerlandstr. 87 / 8. berhindert. Wilhelm Welter u. Friedr. Wistugel, 586. 210 201 Schalterschiebefensterschloß mit ; Mb. 210 144. Mittels schwalbenschwanz- flappbarer, mit. numerierten Feldern versebener Rohr zu einem den Äufgahetrichter umgebenden, vorn „Regen ein Widerlager des anderen Hebels fest anpreßt. 31. 2109 206. Trompete, deren Stimme mit 12 11. 04. K 23 061. Bonn, Franziekanerstr . 24. 19. 4. W. 17 340. Doppelhaken, deffen Ring mit Führung aug einem artiger Führungen bewirkte Spornbefestigung. Hugo Karte. Ärthur Gröschner, Eberswalde. 24. II. Oz. offenen in die Stirnwand hineinragenden festftehenden Broder Broderfen, Weftbarglim b. MontebJs. einem als Schalltrichter dienenden Schneckengehäuse 5 7a. 2149 113. Film-⸗Pack⸗Kassette, bestehend 646. 240 123. i rng, mit Schrauben. Stück besteht. Albert Küppersbusch, Velbert, Bruchhorst. Aken a. E. 17. 11. 04. B 26 290. G. 13267. Gehäuse ausgebildet ist. Philipp Nolting, Biele N. I6. 07. B. 26145. ⸗ berbunden ist. Wilhelm Kirschbaum. Essen a. Ruhr, aus einem Holz. resp. Hartgummi, Rahmen, einem gewinde als Flaschenhalter. Franz Heuser Rhld. 8 10. 04 K. 22 805. J Re. 240 185. Maschine zum Einbürsten 7728. 2140 II. Brettspiel mit verschieden, seld, Kaiser Wilbelmpl. 7. I6. 3. H. Nh as,, 8a, Zio Ds. Gleichzeitig als Brettschoner gSꝛabenst⸗ 2. 19. 10. 04. K. 22 880. — im Innern gelagerten dünnen Metallrahmen sowie Eog., Hannover. 7. 11. Ot. H. 25 5883. 6Sb. 240 233. Kreiekeilvorreiher mit lose ge⸗ flüssiger Farbstoffe in Stiefelsohlen 2c. und gleich artige, Schiffe darstellenden Figuren auf einem Sza. 2389 867. Kondenzwässer,Abfeitung für dienender Feilnazelhalter füt Bisouterie Werkbretter. 51e. 2Z1I025 1. Blagakkordeon mit durch Windrad einem außen an der Stirnseite der Kassette be. 646. 240 130. Korkzieher mit Holigriff und lagertem Wirbel. Ernst Liedecke, Werastr. I3I, u. zeitigen Polieren derselben, wobei die Bürste kreis. Schachbreti. Julius Foerster. Rürnberg, Hübner- Trockentrommeln, gekennzeichnet durch außerhalb der Friedrich Winkler, Dill Weißen stein, Baden. in Drehung versetzharer Figurenwelle, Louis Tuch - festigten dünnen Rahmen, zwischen welchen beiden gus Draht gewundenem Halter für in Scharnieren Friß Scheer, Steinstr. 1, Stuttgart. 10. 11. 04. EBFBörmige Bewegungen beschreibt und die Maschine viaßz 7. 25. IG. 4. F. IE 7837. Trockentrommeln angeordnete Wasserableltungsrohre 25. 11. 04. W. J7 423. . scheerer Nachf., Fflin genthal. 21.41. 96. T. 6525. dünnen Rahmen der Shieher läuft. Dr. R. bewegliche Zangen zum Festhalten und Entfernen in X. 13 475 iÜLeder eit allein oder in Verbindung mit bereits vor- 775. 239 564. Schwebefigur mit Löchern für mit dazwischen geschalteten, zwangläufig zu öffnenden s76. 210 E69. Vorrichtunz zum Regulieren 5 1c. 20 Glockenspiel, für Mundharmo⸗ Krügener, Frankfurt a. M., Mainzerlandstr. 87 / S. die Flaschen gefallener Korke, Louis Friedrich, 686. 240 254. Federnde Klammer zum Sichern dandenen benutzt werden kann.“ Georg Weber, auswechfel bare Gewichte zur Verlegung des Schwer- und zu schließenden Ventilen. Fa. E. H. Weis.“ der Lufteinssrömung bei Preßluft. Werkzeugen. nikas deren Befestigungeplatte mit wei rechtwinklig 25. i6. 4. & ** 359. ö Meuselwitz. C 11. 04 F. 11817. der Schließstellung des Ruders bei Fensterverschlüssen. . Stuttgart, Blumenstr. 25. 158. 5. 04. W. 16497. Punktes. Georg Wagner, Offenburg i. B. 11. I5. 04. bach, Chemnitz. 23. 5. 04. Wäi7 is. Dokorny & Wittetind Maschinenbau W. G., Zufgehogenen,. je wei Glockenschalen tragenden 57a. 2140 235. Bildsucher für photographische Cab. 210 185. Büchsenöff ner, bei welchem auf Fran Johanna Beier, wamburg, Jungmannstt !*. TIC. 240 E88. Vorrichtung an Maschinen W. 17185. , Sza. 239 368. Kondenswasser⸗Ableitung für Frankfurt . M. Bockenheim. 25. 11. 53. P. 9603. T. Stücken versehen ist; Fa. Ands. Koch, Trossingen. Kameras, bei der die Sucherlinse auf dem Objektiv. dem Stlel eine verschiebbare Hülse angeordnet ist, 23. 11. G4. B. 26 341. . Zum Ausschärfen von Lederteilen, bestehend gus einer 77f. 239225. Vexierkarte mit beim Falten Teockentrommeln, gekennzeichnet durch außerhalb ber 872, 2 10 167 Tombinafionswerkscug deffen 26. 11. 04. K. 23 124. w z brett sitzt und das auf der Kamera angebrachte an welcher die Messer auswechselbar befestigt sind. sb. 240 271. Verschließvorrichturg für Ober . Platte mit der Schweifung der Schuhabsatzfront ein Gesamtbild ergebenden Dunkelflecken. Fa. Trockentrommein angeordnete Wasserableitungs rohre als Werkzeugbüchse ausgebildeter Griff mit Schiebe⸗ SId. 239 807. Geschwindigkeitsregler für das Visier beim usammenlegen derselben in diese zurück. Rob. Chriftians, Cronenberg. 18 11. 9. C. 4558. lichtfenster, auß einem an dem Fenfterflägel ange⸗ eentsprechend geformtem Ausschnitt und letzterem ent. 2A. Sala, Berlin. 15. 10. 04. S. 11633. mit dazwischen geschalteten, zwanglaufig zu öffnenden verschluß verfehen ist. Heinrich Wiesemann jr. abrollende Notenblattt an mechanischen Saiten⸗ tritt. P. eingarten; Düseldorf, Alexander · G 4c. 237 923. Aus einem zweiteiligen, einen brachten drehbaren Federgehäuse, deffen Feder beim TNRrechend geformtem Stempel. Keats Maschinen 2T7f. 239 890. Ausgestanzte vierfüßige, durch und zu schließenden Hähnen. Fa. E. SH. Weis. RemscheidReins hagen. 35. 11.07 W. I7 470.“ instrumenten, der durch Vermittlung eines Tasthebels straße 18. 15 11. 604. W. N 366. . Mantel hildenden Eisbehälter bestehende Kühlpor⸗ Oeffnen des Fensters durch Anziehen einer Schnur . ef neh afl Att.⸗Ges., Frankfurt a. M. 15. 8. 64. Aufspreijen der Beine gufftellbare Tierfigur. Stto bach, Chemnitz. 23. 5. 04. Wei? 335 SSsc. 239 3135. Negulator für Windmotore ebremst wird, der sich auf das abrollende Notenblatt 57a. 2140 295. Reproduktionskamera mit an richtung für Schankfässer u. dgl. Eduard Sporrer, oder Kette gespannt wird und heim Freigeben der 4 K. 22 426. Scharrath, Berlin, Philippstr. 5. 37. 10 01. 325. 210 61 Als abschließbarer Sohlkõrper mit an der Ifabe gelenklgen Flügelradarmen und tützt, Polyphon Mufikwerke. Akt. Ges., Wahren einer Grundplatte starr befestigtem Rasterhalterahmen München, Heßstr. 25. 21. 16. 04. S. 11 662. Schnur das Fenster selbsttätig schließt. Friedrich TI. 2140 189. Vorrichtung für Maschinen Sch. 19 604. / ꝛ ausgebildetes Stativ far Handschleudermaschinen sur mittels Hebel unk Jugstangen? vermöge der b. Leipzig. 15. 11. 04. P. 9568. und verstellbar an ersterer geführtem Kassettenrahmen. 64e. 210 158. Bierfaßpumpe mit Kugel⸗ Pöhlmann, München, Augustenstr. 157. 26. 11. 03. Bum Ausschärfen von Lederteilen, bestehend aus einer 77. 239 894. Kotillon-Orden mit elektrischer Aufnahme von zwei je aus Schraube und Schrauben. Schwungktaft selbsttätig sich ennstellenden Flügeln. 518d. 2140 197. Vorrichtung zur Verbindung Hoh * Hahne, Leipzig. 21. 5. 4. H. 24 102. ventilen, die zwischen Faßverschraubung und Zylinder P. 9599. Platte mit dem Fersenteil der Sohle entsprechend Lampe und Transparent. Martha Behrendts, geb. rad bestehenden Uebersetzungen, deren Schrauben, Fistz Hagenbrock, Senne I b. Brackwede. E Ik Gt. der durchlochten Notenblattenden, bestehend aus einem 576. 239 758. Durch eine Schutz decke gegen angeordnet sind. J. C. Schneider, Hamburg, Rö⸗ 6b. 210 285. Schrank⸗ oder Kastenschließ⸗ gefermtem Ausschnitt und aus einem in letzteren Sommer, Berlin, Katzlerstr. H. 23. 10. 6. B. 26 149. räder in zwei zueinander rächtwinklig stehenden Ebenen S. 37345. taschenförmigen Schlitz an dem einen Blatt, in zufällige Belichtung geschützte Postlarte. die am Lichte dingsmarkt 53. 25. 11. 04. Sch. 197888. vorrichtung, bestehend aus zwei mit winkligen Köpfen vassenden gewölbten Stempel. Keats Maschinen 27. 239 942. Glockenspieljeug mit in einem wirken. Erie Gustaf Nicolaus Salenius, Stock⸗ S9. 210 195. Stäͤnkekörper in rundlicher welchen der Anfang eines anderen Blattes oder das sichtbar wird oder sich verwandelt. Josef Rieder, 64e. 2140162. Zapfhahn mit einem im Küken verschenen Schienen, die durch einen Exjenterhebel SGesellschaft Att. Ges., Frankfurt a. M. 15. 8. 04. Rahmen durch Verzapfung festgehaltenen Glocken. holm; Vertr. Bernhard Blank u. Wilhelm Anders, Form. Herm. Littmann, Basel; Vertr.: A. Loll andere End bineingesteckt wird. Gebr. Weber, Genf; Vertr.: Hans Leib, München, Irschenhaufer— sitzenden, außerhalb desselben mit einem Bügel in zusammengehaften werden. Bottlieb iegler u. K. 22 427. h trägern. Adelmann K Meyer, Nürnberg. 21. 11.54. Pat. Anwälte, bemniß. 22. 11. 5. S. II 773. 4. 4. Vogt, Pat. Anwälte, Berlin V. 5. 22. 9. 61. , , . J 04. . . ; straße 6. 24. 8. 04. R. 14 821. ö. Verbindung stehenden Ventil. Gustav Hüser jr. Fi Röckle, Eltingen b. Leonberg. 29. 11. 04. TZa. 239 934. Verschluß. Einrichtung an Kipp⸗ A. 7705. S826. 210 067. Auf der Welle einer Zentrifuge L. 13 295. — .
. 2 2 , 6 we 23 574. 249 179. Avparat · Einlage für photo Ilberfeld Erlenstr. 33. 26. 11. C4. H. 25 570. 3397. j laufgewehren, deren Verschlußkasten am Scharnier 725. 240 103. Aufblasbare Gummifigur mit angeordnete und diese treibende Dampfturbine mit A ö. in der Pers d an in 2 Spiellage senkrecht zur otenscheibe graphische Medaillon ˖ Serien- Aufnahmen. Louis 65a. 2329 812. Schnellgreifender, stockloser 68c. 240 240. Türband mit Gewindezapfen, nit seitlichen Wellen versehen ist und zwischen zwei festangebrachter Gewichtsbelastung, durch welche ein Anlaß und Arbeitsdüse. Stto Sörenz, Bresden, ö enderungen in der Person es . , , , ne, ist. Original⸗ Frang Düsseldorf, Wehrhahn 78. 1. 12. 04. Anker mit auf der Unterseite der Krone ausgebildeter vertikal verstellbar durch mit dem unteren Band SLaufhaken geführt wird. Franz Jaeger, Suhl. seibstandiges Aufspringen und Aufrechtstellen der hin, Pbotenhauerstr. 13. 25. 11. 61. H. 27 545. Inhabers. ⸗ tufi . — 1. ochmann G. m. b. S., F. 11923. ö Längsrippe und kippbaren Nebenarmen. Frederick appen drehbar verbundenem Stützzapfen. Julius 19. 11. 04. J. 5423. gelegten oder auf den Kopf gestellten Figur er⸗ 626. 2160 071. Verschlußhaube für Unten⸗ Eingetragene 3 der folgenden Gebrauchs⸗ Leipzig. 5. 11. 04. 316568. . 6Ia. 2140034. Strahlrohrmundstück für vollen George Green,. Pedmore; Vertr.: H. Neubart, Pat. Fierenkothen, Bredeney. 17. 11. 64. F. 11 868. 239971. Zum Schießen in liegender möglicht wird. Ernst Oelbermann G. me b. H., entleerungszentrifugen, mit nach oben sich verbreiternder mußt 965 * unmehr die chbe ö. t 3 Perso ö 5 1e. 210 12. Notenbehälter in Form einer oder als Brause oder als Schutzschirm austretenden Anw., Berlin XV. 6. 17. 11. 04. G. 13235. 68d. 239 759. Fenster⸗ und Türfesisteller, be⸗ Stellung dienende, an den Schaft klappbare Gewehr. Göln⸗-Ehrenfeld. 5. I0. O4. S. 3129. Rutsch⸗ oder Stütz lache für das Schleudergut. Gebr. t e n Giunm or J mit e, ,. Sißbrett versehenen Bank für flächenartigen Strahl. Alfred Vogelsang, Dresden, 85a. 239 842. Allseitig bewegliche Tragvor stehend aus einer gezahnten Platte, in welche ein an stütze. Eduard Carl Kaufmann, Kiel, Flämische, 775. 240 115. Spieljeug, dessen mit einem Heine, Viersen. 25. 11. 0. S. 25 556. 35 * 186 8939 ö. Spieler . , Fa. Kaitzerstr. 12. 23. 11.04. V. 45265. 3. richtung für in Schiffen anzubringende Möbel mit einem Arm geführter Stift eingreift. Gustab straße 17. 18 10. 04 K. 22868. Kurbelarm versehene Welle von einer Antriebskurbel 83a. 239 sox. Frontplatte für Uhren, welche 212. 192379. 3 win n fe, gig ; a. D. 26 368. 635. 239 781. Viehtransvortwagen mit Wiege⸗ einem im Kugelgelenk gelagerten, mit Ausgleichs. Fempelmann, Duisburg, Neudorf, Koloniestr. 113. Z22b. 239 572. Spielzeug ⸗Torpedogeschütz mit aus mittels einer Stange mit Schleife angetrieben mit dem Distanzring zwischen Glaz und Zifferblatt 2c. 197 155. w en n , m n nn: n t , b. Lau ra⸗ , V 2 * . nn, 1. 8 r, n., Berschieß⸗ . ; , . , , ,, ,, Finz Leo Prager, Nürnberg, Hochstr. 21. 259. 10. 04. und der Befestigungsborrichtung für letzeres aus 15. 202609. terbebälter, als S S. 25. 10. 04. K. . . dal. tragenden men, Gestänge o. dgl. Ado kö . Verschließbare Kellertür, die eiken des Torpedoß. Nürnberger Metall. 9504. ir ück besteht. ini i ind. und Se = Söln⸗ einer , ,,, , dienen söll, Ja. Ludwig 635. 239 811. Kinderwagen mit selbsttätiger, Brandl, München, Fieuhauserstr. 26. 15. JI. G63. fich unter dem Tinfluß einer Zugfederanordnung beim Aackierwaarenfabrik vorm. ere. Bing Akt⸗ 278. 240 117. Vorrichtung zum scheinbar ge , denn d r i le. Pr s 2 , . O4. H. 25 369. durch den Griff guezulösender Brem einrichtung. B. 23 473. . . ö Oeffnen des Schlosses selbsttätig öffnet. Quirin Ges., Nürnberg. 17. 10. 04. N. 5159. freien Aufsteigenlassen von Gegenständen, besfsehend Att. Gef., Schramberg. II. II. 04. V. 4504. 5üa. 222 496. Kalliove Musikwerke Akt. 32a. 2 292 z, , Schub Fritz Ahlftröm, Altona-Ottensen, Lobuschstt. 15. 5c. 2 A0 187. Aus einer nach hinten sich ver ⸗ Pallen, Cöln, Aachenerstr. 24 I. 9. 04. P. g3s4. T 22b;. 239 963. Ladevorrichtung mit Auswerfer aus einer dünnen, mit Gegengewichten versebenen, 8Za. 239 8043. Uhr, bei welcher der EGin— 36 gehn g . ö j ; 66 ö. zum Nähen 9 ticken gebrauchten J. J0. 03. A. 6689. ĩ hreiternden Scheibe mit zwei angelenkten Seiten, 688. 216 202. An feibstschlie ßenden Turangeln für Jimmerstutzen, bei wescher ein Kniehebel die an über Rollen geführten Schnur, Cdmund Renk, fassungsring der sichtbaren Balance mittels einer oh 128 o272 Worthington Pumpen . , 3 . 36 Bremen, , ,, p fing rr dn mn, . 5 , Pardella, ere r f g fir 8 n. Kurve am ; wei tre . verschiebbaren n . n ., Weberstr. 27. 1. 11. 04. R. 14599. duich Federn angedrückten Bodenplatte nach hinten gui an ut At! ve Berlin 8 p
6 48. 25. 8. 04. B. 25 705. u. bewegendes S t u. dal. ne QS II. 8. O6. P. 9231. ; nde der abschüssigen Flache behufs Erzielung einer ade⸗ und Auswerfrorrichtung betätigt. Car Se. 239 701. Reibzünder, bei welchem der abgeschkoss ird. inigte . i 26 213. ö
n e . ent er ner fsr 5 . . Ve t 5 6 5 63 i . a m ö 9) . , . Bremswirkung. . ,,, Marienstr. 30, ; , 6. O4. L. 13 212. g . am beweglichen Ir fete ,. ist. 2 7 ai er fie n 3 6 ü schin Stick ; ö dt. 10. 3. 04. B. 24 444. Triebwelle geführter Zugkette. aiser o., u. Hermann esche, Marschallstr. 53, ; 728. 2 5. Streugeschoß mit innerhalb Hermann 1 n, 2 ö Ges., Schre K ö 218 . Berli in einem mit dem Musterstifthalter verbundenen 636. 240148. Ergänzungeverdeck für Kinder Cassel. 10. 11. 04. K. 23 G20. . r 04. * , 6 eines massiven ,, . ' 01. *r nf; . ir G Cr n bers wi . * n, r ö. erg . . Der gGenttellsiisthalten Sc uber c Salzer, Ma⸗ nagen zum Schutz, gegen, Insekten,. Wilhelm 666. 210 E98. Um Line senkrechte Achse dreb. Csd. 2140 25. Fensterfeststeller, dessen feste uns Quernäaten versehenem Zylinder. Rhei, 296. 239 sz. Zigarre mit zwei Ls die Zeit anzegenden Blättern. American Efer. hoh abenstr 3. kö Hinenfa brit Akt. Ges., Chemnitz. 11. 11. 04. Danusen, Stettin, KaiserWilhelmstr. 22. 21. 11. 04. barer Arbeits zylinder fur Würfelschneider. Heinrich Sperrleiste von dem zu einer Dese geformten Ende nische Metallwaaren⸗· u. Maschinenfabrik, (Luftkanälen) guer durch die Spitze. O. J. i trical Novellh c Mfg. Co. G. m. b. H., i, ter e Geo. Borgfeldt C Co. Akt * 19 r. ö. . e. S. 25 514. . . ; Ketel, Cöln⸗Ehrenfeld, Simrockstr. 5J. 26. 9. O4. der beweglichen Sperr stange umfaßt wird. Valentin Düsseldorf Derendorf. 23. 8. 02. R. 11 126. Elsterberg i S. 11. 5 64. V. „127. Berstn. erh e, rg . w, , . o. Borgfe o. Akt. 5 2b. 2290 4. Verschlußvorrichtung für Ste⸗ 63c. 240150. Friktionsantrieb für Motor. K. 22723. h Sofmann,. Arnstadt. 19. 11. 04. H 25510. J25. 239 929. Beleuchtungsborrichtung für 296. Za 863. Zigarre mit einem Loch (Luft⸗ S34. 240 065. Uhrgehäuse mit einsetzbarem, , . *. 22 rilisie rgefäße, Konservenbüchsen u. dgl., bei der die magen mit Kardanwelle, dadurch gekennzeichnet, daß E66. 210 225. Im Stehlager und Fuße eines 58! 235 783. Taschenmesser mit Nagelfeile aus Ras Korn von Jagdgewehren. Krönlin ( Strecker kanal) quer durch Nie Spitz O. J. Voigt, das Werk umschließendem Jing. Aurcle Voumard, Verlängerung der Schutzfrist. Deckel mehrerer zu einer Gruppe vereinigter Gefäße der Andruck der Friktionsscheibe, sobald sich dieselbe Fleischwolfes angeordnetes Zahnradvorgelege. Richard Perlmutter, Schildpatt, Elfenbein, Zelluloid, Horn, S. m. b. O., Altona. 18. 11. 04. K. 253 073. Elsterberg i. S. 14. 9. 04. V. 4236. ; Tramelan; Vertt! Dr Ankon Levy Pat. Anw. Die Verlängerungsgebühr von 60 M''ist für die ,. 2 einen ,,. n,. ar renn, und dem Mittelyunkte der Planscheibe nähert, durch eine Deike, Berlin, Neue Friedrichstr. 35. 3. 11. 04. Knochen oder ähnlichem Material. E. v. Eigen, 722i. 219112. Ueber Zünder, insbesondere S0a. 239 310. Gewalzte Bimssandzementdiele. Berlin NX. S. 3. II. ol. B. 1523. nachste bend aufgeführten Gebrauchs muster an dem gufeinander gepreßte Blattfedern angedrückt werden. Hilfsfeder in Verbindung mit einem Gleithebel 25 375 Solingen. 27. 10. 64. G. 7516. Aluminiumzünder, gestülpte Schutzhaube aus Metall, Max Lange, Neuwied. J. 9. 64. 8. 13244. sza. 219 087. Uhr mit Thermometer am am Schluß angegebenen Tage gejahlt worden.
!
25 ; M. Alfred Will konmen, Niederhelmsdorf b. Dürr selbsttätig erhöht wird. Th. Lehmbeck Friedenau. G 6b. 210 226 Kettenring⸗ Delsparlager bei 69. 229 789. Aus einer mit einem Zelluloid welche mit demselhen durch Anlöten der inneren S0a. 235 752 Formvorrichtung fü ĩ las s ; f i ⸗ Tri ü 3; 1 3 292 . ; , , 2 8. ] k . 1 = . ; 539g. * . r unglei GSlase. Ernst Gustav Kur; „Hohndorf, Bez. Ba. 166719. An Trikothemden die Anordnun 1 62 . 04. 6 16293. ü . 1I. G66. S. 13 509. = Fleischwölfen. Richard Heike, Berlin, Neue überzuge versehenen, bon einem e d einge⸗ SJFläche des unteren Randes an einem geeigneten, am starke Steine, mit in Grerfer. der . Einh. 6 e g ch ö 6 Streifens usw. i e ning. War chi! Eb. 5 . Briefumschlag mit zur ontrolle 63e. 239 989. Radfelge mit mel reren neben · Friedrichstr. 37. 3. 11. 04 H. 25 3376. faßten Zwischenlage bestehende Schale für Taschen. Zöündec befestigten Metallring luftdicht verbunden ist wände verschiebbar angeordneten Teilst'gen. Wilhelm 83a. 240095. Weckuhrhemmung mit auf der Industrie Louis Block, Cöln. 6. 12. 61. B. 182418. Ri die Adressen eit: n,, ,., Veschlußteil. lingnder liegenden Gummireifen, fin Automobile, 86 6b. 210 223. Hehlwesse zur Aufnahme des messer, in welcher? zweck? Erfassens des Kork; icherd ꝛc. und welche beim Einstellen des Zünders abgerssen Leuscher, Teutschenthal. 3. 2. 04. X. 12376. Unruhewelle angebrachten, versetzt ausgeschnittenen 3. I. 6. 3 1 , ,, . Bockenheim, gast ubr werte u. dgl. Fritz Hue, rde. 8. 1I. 04. Schneckenschaftes bei. Fleischwölfen. Richard Heike, ein segmentartiger Einschnitt angeordnet ft. Rraemer Aird. Gabriel Negrei, Bukarest; Vertr.: Hermann 809. 238 791. Schlagtisch zur Herstellung von Hemmschesken. Kloss Scheldweiler, Düren, Eisen⸗ 9. 67 378. Lorsett usw. Sächsische Corset⸗ 8 3 091. 3 317. ö H. 25 436. 3 . . Berlin, Neue Friedrichstr. 37. 3. 11. 04. H 25377. „ van Elsberg. G. m. b. S., EGöln a. Rh. Neuendorf, Pat. Anw., Berlin G. I7. 25. 10. 04. Dachpfannen aus Zement, bestehend aus einem Tische kahnstr. 62. 22 8. 0. Sch. 193 255. fabrik R. Häusel, Freiberg⸗Freibergedorf. 18. 12. 01. b;. 2360 21. Ansichtspostkarte mit in der G3f. 229 876. Ständer für Motorʒweirãder s39b. 210 228. Angrdnung von Keitenringen 1. II. 04. R. 22359. ** 5177. ; mit darauf befindlicher Füllvorrichtung von 23 0 37M Gz3a., Zzo KAI. An Weckernhrgehäusen eine S. 7856. 6. 12. O4. ö Ansichh aufgeklebten ausgeschnittenor Photographie. und zugleich Gepäckträger, aus Fassoneisen bergestellt, hei J an. Cuttern. Richard Heike, 69. 239 990. Degenstock mit federnder Rück⸗ 24a. 240 098. Glektrische Glecke mit aus. Sröße nach Form einer Mulde mit angebogener Staubverschlußvorrichtung zur Lagerung des Hammer⸗ Zb. E88 01G. Kleideraufhänger usw. Gebr. Frau Wilhelmine Böttg gr, Di sseldorf, Hermann⸗ zusammenklappbar und durch mit Schlitzen verseben. Berlin, Neue Friedrichstr. 37. 3. 11! 91. H. 25 375. führn ug der Klinge in die Verschlußlage und nit in alanziertem Klöppelarm. Marcus Plato u. Krempe und einem entsprechend gestalteten! Streich- stiels mittels die Zapfenkröpfungen desselben auf. Schneider, Kreuznach. 21. 12. 61. Sch. 15 674. straße 19. 13 11. 04. B. 26 285. Queistreben auch n der Breite verstellbar. Paul 674. EO 2IG. Facetten⸗Schleifwagen, bei die Drebhnlse eingestan tem Hruck egment. Th. A. W. Macleod. London; Vertr. . W. Hopkins stocke. Serra Suhren, Elefleth. 3. 11. 0. S. 11635. nehmender Lagerschlußblatte, di das Gehausedurch, . 12. 601. . 5 1b. 239 315. Postanweisung mit an gebagenem Focke, Dresden, Rampischestr. 15. 14. 10. O4. welchem die zur Einstellung der Tischplatte in der Biehmeyer, Cöln' a. Rh., Schaafenstr. 17 — 25. u. K. Osius, Pat. Anwälte, Berlin Sw. 11. 81. 239 776. Schutzecke für Pappkartons, bruchloch für ken nach innen reichenden SHammerstiel c. 167081. Federndet Druckknopf usw. Adolvh 9 a Karl Martin, Rathenow. J. 11 26, ; ö Höhenlage dienenden Schrauben in Geradführungen g 11. G63. V. 4350. 2 04. P ). ; mit gbgebogenen Seitenwandüngen. Franz Do btʒick überdeckt. Badische ührenfabrit Att. Gef., Rotthaus, Barmen Ritters haufen. 12. 2. 91. 19. 11. 9h M 18 3652. ĩ 535 2f. 239 933. Umklappbarer Motorradständer angebracht sind. Wilhelm Römer, Schöneberg 69. 239 992. Jagdmesser, dessen Backen mit 72b. 240196. ö Besuchsanzeiger, bestehend aus Ratibor. 19. 10. 0. S. 11646. = Furtwangen. 14. 11. 04. B. 26263. R 16 558 0 2 5 16. 22919. Treff buch, das aus wei in mit kufenartigen Segmenten. Brennaborwerke b. Berlin. Bahn str. J4. 19. 11. 34. R. 14677. dem Erl (Angel) in einm Stück an die Klinge an— einer hinter einer mit Ausschnitt versehenen Deck. S1. 2239 8242. Kasten zur Verpackung von 82a. 210 1AG6. Aut Zapfen jaufende Unruhe ⸗ Te. 169 369. Clastische Haarunterlage usw. einem gemeinschaftlichen Einband besindlichen Büchern Gebr. Reichstein, Brandenburg a. 5. 18. 11. 04. 874. 240247. Stellvorrichtung an Wagen gegossen sind. Carl Linder, Weyer b. Solingen. ö iCcheibe drehkaren, in Segmente geteilten Scheibe. Flüssigkeiten, mit dem Flaschenprofil entsprechenden welle für Weckahren. Alois Scheib weiler Düren. Panl Lange, Rerlin, Konigstt. 35. * 2. 97 besteht, ven dene] das ein. zu einem Ahreißkalenzer B. 26 311. . . für Facetten. Schleifmaschinen mit einer zweitest igen, 5. II. 04 X. 13 474. . FPVohannes Lübbert, Mannheim, H. J. 2. 21. 9. 6. Äueschnitten in gestutzter Daltetafel und Decktafel, 18. 1. O6. Sch. 19 735. . Sch. 13 635. 3. 12. 0t. zheckilßzft iz, tn, Gabriel, Ratibei SS. z zs Ka; platt, i. Noteradstäãrbet mit iz. io C uppelten ä Cnstelackse de ehn gol do oa ä. Knopflochschere mit ver iellbatem KW3 319 6 Knee ülpchpen anlagen. Ghemische Fabrit Sac. io 59. Werkzeug zum Spitzschleiken Ta. 68 637. Hinzende Gasglüßlicht-Kagel—” Nin! * & . . U förmigem Ein chnitt und Vierkant⸗ Loch mit Lager⸗ Nömer, Schõneberg b. Berlin, Bahnstr. 34. Messer und verstellbarer Rundstanze an dem einen ö. 75a. 239816. Federnde und selbsttätig sich Selfenberg A. G. vorm. Eugen Dieterich, der glasbarten Balance Wellenenden an Weckern. Lampe ufw. Vereinigte Metallwagrenfabriken sb. 239 857. Rü antwortpostlarte mit zwischen telle und verstellbarer Sperrk ink. Peter Müller, 19 11. 04. R. 14678. und verstellbarem Futter und verstellbarem Anschlage ssBsende Kupplung wischen Stichel haus und Kopier- Helfenberg b. Dresden, 22. 11. 0. G. 4563. Franz Lotter, Butzbach. 7 9. 04. L. 13 246. 21. G. vormals Haller C Co. u. Deutsche zig Tophglarts gehaltene ntnörtthzte. Johannes magen, 1. in. oh. i. is 66s. gcgen e . Wuff einer Solöscheibe befestigter. an dem anderen Schenkel. Pateniburgau Reich än Eri aufomatisch arkeite te Maschitgen. Emi züc. 2a Sz8. Marßarhe Schachtel uit aus de Täg äcbagt Sü'r dersehen. Vor Velctichtungä. * Heiz- Jndust rie Alt. Ge. . Magdeburg, Regierungsstr. 2... 11. 8. 04. 62k. 239 932. Durch den Eintritt jwang· elastischer Schmirgelschleifring Schmirgelwert K Schilling, Berlin. 227 11. 64. P. dos6. * a, . Berlin, Adalbertstr. 5. 19. 11. 61. Nezeptblãttern bestehenden Seitenklappen. Ver⸗ richtung zum Sättizen von Flüfstakesten nit Gasen. Berlin. 19. 12. 01. V. 2511. 13. 12. 04. z *. 22411. 5 . . läufig nach außen gedrängter Knaggen seiner Trag⸗ und Fabrik elastischer Schleif⸗ und Polierräder 69. 240 O62. Klappmesser mit Zelluloid⸗ 282 18369. ) einigte Papierwaren ⸗ Fabriken S. Krotoschin, Heinrich Träger Berlin Koͤniggräterst⸗ 65. Ea. E63 6092. Führungsvorrichtung für Zug⸗ 19g. 239 862. Ornamentglasbild mit auf der scheibe in sperrzahnförmige Einkerhungen seiner Sggersheim, Hans Theobald, Sagersheim. doppelbeft aus se cinem Stic ohne Metall ⸗ Einlagen. S442 40 133. Aufnabmeblatt für Pantograpben Zeitz. 23. il. 5s V. Bzz. 3. 11. 04. T. 6436 . endel usw. Franz R. Eonrad, Berlin, Ritter Hinterseite aufgetragener Malgtei und hinterlegtem KRohrung zur Verkappelung mit jener Scheibe 19. 5. G4. Sch. 18 400. Fa. Richard Abr. Herder, Solingen. 24. 11603. im, den Nlattrand ge fallter Einzaffungsborke. Zig. 2Za6 Sz. Raten für Konfitüren, Back. Sad. D360 s 00. Heberartiger Brunnen aus siraße s'. 13 12.01. 8. 3351. 15. ig. 9 gilhan schen Mera liüberfus, Paul Zerwick, Pankow kommender freilaufender Naben Zahnkran für Fahr. Ssa. 238 158. Türschloß mit Kontaktvorrich. S. 25 55. ö ouis Fougendoire, Paris; Vertr.: E. Hoffmann, werk u. dgl. mit verschiebbarem Beden. Georg einem über Tage gebogenen und mit einem luft— 1866 323. Kograkbrenn⸗ und Wasser⸗ b. Berlin, Breitestraße. 18. 9. 03. 3. 3506. räder. „Grandenburgia“ vorm. Waßmuth é tung zum Schlichen mit mwel besonders gestalteten Tob. Zz 12. Abstreichvorrichtung für Schreib⸗ Pat.⸗Anw., Berlin SV. 68. 22. 1. 0. F. 11 882. dichten, mit Sag unde Alblaßhahn vecsehench Bassi n! de sllier ArLatat' uste 8 Buh em Schwarzen au,
*
— — — — —
— — —— — *
r — —— — — — — —
— ———