Achte Beilage zum Deutschen Reichsanzeiger und Königlich Preußischen Staatsanzeiger.
2 Die Satzung datiert vom 11. Dezember 1904
enschaft mit beschränkter Haftpflicht in r n, n. 69 . 3) ö des Unternehmens ist: Hebung der
Hannover heute eingetragen: Der Weber Wilhelm Behrens ist aus dem Vorstande ausgeschieden und an seine Stelle der Maurerpolier Johann Maring in Hannover getreten.
Haunover, den 27. Dejember 1904.
Remscheid. 73118) gelöst. Die Firma wird von dem bisherigen Gesell⸗ In das hiesige Handelsregister wurde eingetragen; ae ler Rudolf Paas als alleinigem Inhaber unver⸗ Abt. A Rr. Is zu der offenen Handelsgesellschaft ändert fortgeführt.
Altena, Eduards Sohn in Remscheid⸗ Trier, den 27. Dezember 1904. n, . . ; Königliches Amtsgericht. Abt. 7.
Die Firma ist in Gottlieb Altena geändert. Wax weiler.
Wütschaft und des Erwerbes der Mitglieder und Durchführung aller zur Erreichung dieses Zweckt geeigneten n dn, insbesondere:
a. vorteilhafte Beschaffung der wirtschaftlichen
1905.
73290]
Remscheid, den 27. Dezember 1904 Königliches Amtsgericht. 2
Rheine. .
Im Handelsregister A Ne. 48 ist bei der dort einsletradenen Firma Carl Möller zu Rheine heute folgendes vermerkt worden; ö
Dem Bauunternehmer Heinrich Möller zu Rheine ist Prokura erteilt.
Rheine, den 27. Dezember 1904.
Königliches Amtsgericht.
Rostock. d In das hiesige Handeltregister ist bei der Firma
C. H. Dierling in Rostock heute eingetragen: W. Schröder erteilte Prokura
Die dem Herrn F.
ist erloschen.“ Rostock, 29. November 1904.
Großherzogliches Amtsgericht.
Saalfeld, Saale. . In das Handelsregister ist heute die Firma Emil
Kleite, technisches Geschäft, in Saalfeld und als
deren Inhaber Kaufmann Emil Klette das. ein—
getragen worden. Saalfeld, den 29. Dezember 1904. Herzogl. Amtsgericht. Abt. III.
Sanrhbrück en. ; 73123 Unter Nr. 509 des Handelsregisters A wurde heute
eingetragen die Firma Adolf Kahn jr. iu St.
Johann. Ihr Inhaber ist der Kgufmann Adolf
Kahn zu St. Johann, Paul Marienstraße 9. Geschäftszweig: Manufakturwaren und Herren—
konfektion en gros .
Saarbrücken, den 27. Dezember 1904. Königliches Amtsgericht. 1.
Schi rg ĩswalde. 73286 Auf Blatt 67 und 110 des Handelsregisters, die irmen August Friese und Gebrüder Friese in lirschau beir,, ist heute eingetragen worden: Piokura ist erteilt: .
a. dem Kassierer August Arthur Kühne,
b. dem Fabrikdirektor Emil Richard Kuni,
c. dem Korrespondent Gustav Adolph Opitz und d. ern . Oswald Hermann Wesse, ämtlich in Kirschau.
Je jwei von ihnen dürfen die Gesellschaft vertreten
und die Firma zeichnen.
Schirgiswalde, den 30. Dezember 1904. Königl. Amtsgericht.
Schwelm. Bekanntmachung. 73287 In unser Prokurenregister ist bei Nr. 233 heute
eingetragen, daß dem Kaufmann Carl Kertzscher in
Barmen für die Firma J. P. Bemberg, Aktien⸗ esellschaft zu Oehde bei Barmen Rittershausen
enn erteilt ist.
Schwelm, den 20. Dezember 1904. Königliches Amtsgericht.
73122
Sies em. . 73283 Im hiesigen Handelsregister ist heute bei der in Abteilung B unter Nr. 2 eingetragenen Gesellschaft Siegener Bank für Handel und Gewerbe in Siegen vermerkt worden, daß der Kassierer Max Haring in Siegen zum Prokuristen bestellt worden sst mik der Maßgabe, daß derselbe nur in Gemein⸗ schaft mit einem Vorstandsmitglied zur Vertretung der hlt und zur Zeichnung der Firma be— ugt ist. t Siegen, den 22. Dezember 1904. Königliches Amtsgericht. Soldin. Bekanntmachung. 73124 In unser Handelsregister Abteilung A ist heute unter Nr. 57 die Firma Martin Huhn zu Soldin und als deren Inhaber der Kaufmann Martin Huhn daselbst eingetragen worden. Soldin, den 24. Dezember 1904. Königliches Amtsgericht.
Solingen. 73125 Eintragung in das Handelsregister.
Abt. A. Nr. 8i8. Firma Böntgen C Sabin, Solingen. Dem Kaufmann Paul Julius Böntgen zu Solingen ist Prokura erteilt.
Solingen, den 28. Dezember 1904.
Königliches Amtsgericht. 6.
Sonderbur . Bekanntmachung. 73126
In das hiesige Handelsregister Abteilung B ĩ heute bei Nr. 9, der Aktiengesellschaft Alsener Dampfmühlengesellschaft, Sonderburg, ein⸗ getragen: ;
Die Firma ist erloschen.
Sonderburg, den 24. Dezember 1904.
Königliches Amtsgericht. Abt. II.
Spaichingen. 73127 K. Amtsgericht Spaichingen.
Im Handelsregister für Einzelfirmen wurde heute eingetragen die Firma Gustav Bühler, Möbel⸗ fabrit in Spaichingen, Inhaber: Gustav Bühler, Möbelfabrikant in Spaichingen.
Den 29. Dejember 1904.
Oberamtsrichter Goll.
Spxrottanu. . . 73128
Im Handelsregister ist heute bei der unter Ab⸗ teilung B Nr. L eingetragenen Aktiengesellschaft Papierfabrik Niederleschen eingetragen worden:
Nach dem Beschluß der Generalversammlung vom 7. Dejember 1904 soll das Grundkapital durch Amortisation derjenigen 77 409 „ eigenen Aktien der Gesellschaft, welche dieselbe auf Grund des Generalversammlungsbeschlusses vom 6. November I903 angekauft hat, zum Zwecke der Vornahme außerordentlicher Abschreibungen auf Maschinenkonto herabgesetzt werden.
Sprottau, den 24. Dezember 1994.
Königliches Amtsgericht.
Tilsit. 73289 In unser Handelsregister B ist heute unter Nummer! bei dem Tilsiter Tattersall, Gesellschaft mit beschränkter . in Liquidation in Tilsit, eingetragen, daß die Vertretungsbefugnis des Liqui- dators, Fabrikbesitzers Georg Brinkmann in Tilsit, beendet und die Firma der Gesellschaft erloschen ist.
Tilsit, den 23. Dezember 1904.
Königliches Amtsgericht. Abt. 6.
Trier. 731301
In unserem Handelsregister Abt. A Nr. 804 wurde beute bei der Firma Rudolf Paas C Ce zu Trier eingetragen; Eugen Kallenbach ist aus der Gesellschaft ausgeschieden und die Gesellschaft auf⸗
73120]
Maria Johanns.
29. Dezember
In das Handelsregister A wurde heute unter Nr 20 eingetragen:
Die offene Handelsgesellschaft Firma A. Th. Johauus Erben zu Dasburg. Persönlich zaftende Gesellschafter sind Johann Peter Josef Johanns, Fabrikant zu Basburg, und dessen minder, säbligen, unter Vormundschaft des Franz Josef Karp, Ackerer zu Dasburg, stehenden Geschwister Auna Maria Theresia, Fäunz, Karl und Anna Die Gesellschaft hat am 29. Okl= sober 1953 begonnen. Zur Vertretung der Gesell⸗ . . nur Johann Peter Josef Johanns er— mã tigt.
Waxweiler, den 10. Dezember 1904.
Königliches Amtsgericht. Weissen sels. , 386
In unser Handelsregister Abteilung A ist am (god bei Nr. 296, Firma Karl Hünniger in Weiszenfels, eingetragen: Die Ge⸗ sellschaft ist aufgelöst. Der bisherige Gesellschafter Karl Häünniger ist alleiniger Inhaber der Firma.
Königliches Amtsgericht Weißenfels. weibriücken. 72860 J Löschung einer Firma. .
Die Firma „Johann Wiehn“ mit dem Sitze in Bubenhausen ist erloschen.
Zweibrücken, 27. Dejember 19604.
Kgl. Amtsgericht.
Genossenschaftsregister.
Adort, Vozgtl. ö. . ; 73214
Auf Blatt 2 des Genossenschaftsregisters, den Wirtschafts verein zu Adorf i. V., eingetragene Genuofseuschaft mit beschränkter Haftpflicht betr., ist eingetragen worden:
Der Bureauaspirant Gustav Adolf Herold in Adorf ist nicht mehr Mitglied des Vorstandg. Der Musterzeichner Paul Woller in Adorf ist Mitglied des Vorstands.
Adorf, den 29. Dejember 1904.
Königliches Amtsgericht.
Harth. ( 733151
Bei der unter Nr. 5 unseres Genossenschaf ts⸗ registers verzeichneten Genossenschaft „Ländliche Spar. und Darlehnskasse zu Saal e. G. m. b. H.“ ist eingetragen: Der Schuhmachermeister Wilhelm Bresemann ist aus dem Vorstand aus. geschieden and an seiner Stelle der Schiffer Karl Maack in Saal gewählt.
Barth, den 25. De ember 1904.
Königliches Amtsgericht.
Creseld. 72604
In das hiesige Genossenschaftzregister ist heute eingetragen worden bei der Genossenschaft Gewerb⸗ liche Vereinigung der Schuhmacher Crefeld, eingetragene Genossenschaft mit beschränkter Haftpflicht in Crefeld:
Durch Beschluß der Generalversammlung vom 28. Nobember 1904 sind der Satzung die §§5 42a und 426 eingefügt worden.
Crefeld, den 22. Dezember 1904
Königliches Amtsgericht.
Dirschau. Bekanntmachung. 73216
In unser Genossenschaftsregister ist heute bei der unter Nr. 7 eingetragenen Genossenschaft „Raudener Darlehnskassen Verein ingetragene Ge⸗ noffenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht“ eingetragen worden, daß an Stelle des ausge⸗ schiedenen Vorstandsmitgliedes Gutgbesitzers Rein⸗ bold Pollnau zu Gremblin der Gutzsbesitzer Otto Witt zu Rauden zum Vorstandsmitgliede gewählt worden ist.
Dirschau, den 27. Dejember 1904.
Königliches Amtsgericht. Eisleben. 73173
In unserem Genossenschaftsregister ist beute unter Nr. 10 eingetragen die Genossenschaft „Ländliche Spar⸗- und Darlehnekasse Bischofrode — ein getragene Genossenschaft mit beschränkter Haft · pflicht — in Bischofrode“. Statut vom 12. De— zember 1904. Gegenstand des Unternehmens: Betrieb eines Spar, und Darlehnskassengeschäfts zum Zwecke der Gewährung von Darlehen an die Genossen für ihren Geschäfts⸗ und Wirtschaftsbetrieb und Erleichterung der Geldanlage sowie Förderung des Sparsinns, weshalb auch Nichtmitalieder Ein lagen 24 können. Bekanntmachungen erfolgen unter der Firma der Genossenschaft, gezeichnet von 2 Vorstandsmitgliedern, in der Eisleber Zeitung. Das Geschäftejahr beginnt am 1. Juli und endigt am 3606. Juni. Vorstand: Schulze Albert Dietzel, Lehrer Karl Götze, Königl. Förster Philipp Spitzen- berg, sämtlich in Bischofrode. Willenserklärungen des Vorstands erfolgen durch 2 Mitglieder des⸗ selben. Die , , geschieht, indem die Zeichnen⸗ den der Firma der Genossenschaft ihre Unterschrift beifügen. Die Haftsumme beträgt 200 M für jeden Geschaftsanteil. Höchste Zahl der Geschäftegnteile 50. Die Einsicht der Liste der Genossen ist während der Dienststunden des Gerichts jedem gestattet.
Gis leben, den 29. Dezember 1904.
Königliches Amtsgericht. Fürth, RGayern. Bekanntmachung. 73217]
Verkaufs Bureau der vereinigten Facettir⸗ werke — eingetragene Genossenschaft mit be⸗ schränkter Haftpflicht — in Fürth.
Nach vollständiger Verteilung des Genossenschafts⸗ fr ene ist die Vollmacht der Liquidatoren er— oschen.
Fürth, den 29. Dezember 1904.
Kgl. Amtsgericht als Registergerichi. Gerstungen. 73218
In unser Genossenschaftsregister ist bei Nr. 13, die Genossenschaft Fernbreitenbacher Kirchspiels⸗ Spar⸗ und Dar lehnskassenverein, e. G. m. u. S., betr., eingetragen worden: An Stelle des verstorbenen Landwirts Johannes Preißel VIII. ist der Landwirt Wilhelm Biehl in Fernbreitenbach in den Vorstand gewaͤhlt.
Gerstungen, den 28. Dezember 1904.
Großh. S. Amtsgericht. I.
Hannover. Bekanntmachung. 173174 Im hiesigen Genossenschaftsregister Nr. 10 ist zu
dem Spar ⸗ und Bauverein, eingetragene Ge⸗
Königliches Amtsgericht. 4 A.
Hernberg, Harx. 73219
In das hiesige Genossenschaftsregister ist heute zu Nr. 41 bei dem Landmirtschaftlichen Konsum Verein in Hörden, e. G. m; b. S., eingetragen, daß der Ackerkötner Heinrich Barke aus dem Vor- stande ausgetreten und an seine Stelle der Zimmer⸗ mann Heinrich Barke jun. in den Vorstand ge— wählt ist.
Herzberg a. S., den 28. Dezember 1904.
Königliches Amtsgericht.
Kempen, Rhein. ; 71574 Im hiesigen Genossenschaftsregister ist zu der Genoss eng f „Gewerkschafts⸗Konsum⸗Verein „Hoffnung“ eingetragene Genossenschaft mit beschränkter Haftpflicht“ zu St. Tönis einge tragen worden: ; . An Stelle des ausgeschiedenen Vorstandsmitgliedes Jacob Benth, Seidenweber zu St. Tönis, 1 der HBandweber Ainold Dickmann zu St. Tönis in den Vorstand gewählt. stempen 3 den 21. Dezember 1904. önigliches Amtsgericht.
Kempten, Schwaben. 73175 Genossenschaftsregiftereintrag. Sennereigenossenschaft Wenk, eingetr. Ge⸗ nossenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht. Unter vorstehender Firma hat sich nach Statut vom 3. Dezember 1904 eine Genessenschaft mit un beschränkter Haftpflicht, mit dem Sitze in Wenk egründet. weck der Genossenschaft, ist die Er, . Einrichtung und der Betrieb einer Sennerei behufs gemeinschaftlicher Verwertung der von den Mitgliedern eingelieferten Milch. Der Vorstand zeichnet rechtsverbindlich, indem beide Mitglieder des⸗ selben der Firma der , . ihre Namens unterschrift beifügen. Die Bekanntmachungen ergehen unter der Firma der Genossenschaft mit Zeichnung des Vorstands oder des Aufsichtßrats und sind in der Allgäuer Zeitung in Kempten zu veröffentlichen. Das Geschäftsjahr beginnt am 1. November und endigt am 31. Oktober jeden Jahres. ; Zum Vorstand wurden gewählt: Johann Rist, Ockonom in Kennels, Geschäftsführer, Fridolin Reutemann, Oekonom in Wenk, Kassier, Stell vertreter des Kassiers bei der notariellen Verbriefung des Bauplatzes ist Johann Klaus, Oekonom in Stecken— ried. Bie Einsicht der Genossenliste ist während der Dienststunden des Gerichts jedermann gestattet. Kempten, den 20. Dezember 1904. K. Amtsgericht.
Liebenburg. 73220]
In das hiesige Genossenschaftsregister ist zu der Firma Consumverein Oftiutter, eingetragene , e, mit beschränkter Haftpflicht ein⸗ getragen:
In der Generalversammlung vom 27. November 1964 ist an Stelle des verstorbenen Vorstandsmit⸗ lieds Meinerg der Anbauer Fritz Leßmann in den
orstand gewählt.
Liebenburg, 22. Dejember 1904.
Königliches Amtsgericht.
Löwenberg, Schles. 173222
In unser Genossenschafteregister ist bei der unter Nr. 2 eingetragenen Spar⸗ und Darlehns kasse eingetragene Genossenschaft mit unbeschränkter e m flit, Cunzendorf u / W. heute eingetragen worden:
Gemeindevorsteher August Krause ist aus dem Vorstande ausgeschieden, und an seine Stelle ist der Bauunternehmer Wilhelm Gruhn zu Cunzendorf u W. getreten
Löwenberg Schl., 24. Dezember 1904.
Königl. Amtsgericht.
Löwenberg, Schles. 73221]
In unser Genossenschaftsregister ist bei dem unter Nr. JI eingetragenen Ludwigsdorf'er Spar und TDarlehnskassenverein, eingetragene Genossen⸗ schaft mit unbeschränkter Haftpflicht, Ludwigs⸗ dorf heute eingetragen worden:
Der Gut e Oswald Scholz ist aus dem Vorstand ausgeschieden und an seine Stelle ist der Schmiedemeister Robert Glauer getreten.
Löwenberg Schl., 27. Dezember 1904.
Königl. Amtsgericht.
Luckenwalde. Bekanntmachung. (73176 In unser Genossenschaftsregister unter Nr. 2 ist bei der Genossenschaft Consumverein „Vorwärts“ eingetragene Genossenschaft mit beschränkter Haftpflicht zu Luckenwalde zufolge Verfügung vom 21. Dejember 1904 an diesem Tage folgendes ing worden: ilhelm Haagen ist ausgeschieden und an seine Stelle Hermann Jahn gewählt. Julius Linke ist ausgeschieden und an seine Stelle Paul Lehmann gewählt. Traugott Grassow ist ausgeschieden und an seine Stelle Fritz Edelmann gewählt. Alfred Jänicke ist ausgeschieden und an . Stelle Her⸗ mann Schulze gewählt. Otto Ftretschmann ist aus⸗ geschieden und an seine Stelle Richard Hahn ge—⸗ wählt. Johannes Eichelbaum ist ausgeschleden und an seine Stelle Richard Grassow gewählt. Luckenwalde, den 21. Dezember 1904. Königl. Amtsgericht.
Melsungen. Genossenschaftsregister 73177 des Königlichen Amtsgerichts zu Melsungen. Eintrag Nr. 6. Malsfelder Darlehnskassen⸗ verein, eingetragene Genossenschaft mit un⸗ beschränkter Haftpflicht. ;
Der Schmied Konrad Stiebeling ist aus dem Vorstand ausgeschieden und an seine Stelle der Schreiner Werner Lengemann getreten. farrer Otto Kempf ist als Stellvertreter des Verein z⸗ vorstehers an Stelle des . und Landwirts Adram Wenig getreten, der als Beisitzer im Vorstand verbleibt.
Melsungen, den 23. Dezember 1904.
Königliches Amtsgericht. Abt. II.
Vastüttem. Bekannimachung. 73178
In unser Genossenschaftsregister ist heute unter Nr. 11 eingetragen worden:
1) „Marienfelser Spar und Darlehens⸗ kaffenverein, eingetragene Genossenschaft mit unbeschräukler Haftpflicht zu Marien els mit dem Sitz in Marienfels.
Hir e e, mer tz der Wirtschafts iss günstiger atz der rtschaftserzeugnisse.
4 36 n n ngen der Genossenschaft ge⸗ schehen im Landwirtschaftlichen Genossenschaftsblatt zu Neuwied“ und haben mindestens 3 Vorstandt— mitglieder, unter welchen sich der Vereins vorsteher oder dessen Stellvertreter befinden müssen, ihre Unter, schriften der Firma hinzuzufügen,
5) Die Willenserklärungen für die Genossenschaft erfolgen durch mindestens 3 Vorstandsmitglieder, unter welchen sich der Vereinsvorsteher oder dessen Stellvertreter befinden muß, und geschieht die Zeich— nung, indem die bezeichneten Vorstandsmitglieder ihre Unterschriften der Firma hinzufügen.
6) Vorstandsmitglieder sind: .
. . Bauer, Landwirt zu Marienfels, Vereint vorsteher,
2. Ehristian Schreiner, Schmiedemeister zu Marien, fels, Stellvertreter des Vereinsvorstehers
3. Karl Laux, Stellmachermeister zu Berg,;
4. Landwirt Heinrich Singhof III. ju Marienfels,
5. Karl Bingel, Landwirt zu Marienfels.
Die Liste der Genossen kann während der Dienst— stunden des Gerichts . eingesehen werden.
Nastätten, den 24. Dezember 1904.
Königliches Amtsgericht. II. Neustadt, Orln. a .
In das hiesige Genossenschaftsregister ist unter Nummer 2, betr. den Kospodaer Spar⸗ C Dar- lehnskafsen ⸗ Verein, eingetragene Genoffsen⸗ schaft mit unbeschränkter Haftpflicht zu Kos. poda eingetragen worden: . .
Der Bürgermeister Karl Peißker in Burgwitz ist aus dem Vorstand ausgeschieden; dafür ist der Land. wirt Richard Hoffmann in Moderwitz in den Vor— stand eingetreten.
Neustadt (Orla), den 19. Dezember 1904.
Großherzogl. S. Amtegericht das. St. Won del. 73224
eute reglsterz — Remmesweiler Consumverein, ein-
getr. G. m. b. D. — eingetragen, daß an Stelle des Ende 1904 aus dem Vorstande ausscheidenden
Johann Georg Wolfanger der Aderer Johann
Jacob Schmidt zu Remmesweiler gewählt worden ist.
St. Wendel, den 30. Dezember 1904. Königl. Amtsgericht. Abt. 2.
St. Wendel. 73223
Heute wurde bei Nr. 28 des Genossenschaftsregister⸗? Molkereigenossenschaft, eingetr. G. m. u. S5. zu Oberlinxweiler — eingetragen, daß an Stelle
des Ende 1904 aus dem Vorstande ausscheidenden
Christian Schwingel der Ackerer Friedrich Bill
Hohl zu Oberlinxweiler gewählt worden ist. St. Wendel, den 30. Dezember 1904. Königl. Amtsgericht. Abt. 2.
Schmĩi eg el. Nr. 3 eingetragenen Genossenschaft: Schmiegel' er
Molkerei, eingetragene Genossenschaft mit be⸗ . ö schräntter Haftpflicht, in Schmiegel, heute ein. getragen worden, daß der Gutsbesitzer Louis Geisler
aus dem Vorstand ausgeschieden und an der Rittergutsbesitzer Stefan v. Czarnecki in den Vorstand gewählt worden ist. Schmiegel, den 23. Dezember 1904. Königliches Amtsgericht. Sta do. Bekanntmachung. (I5181 In das Genossenschaftsregister Nr. 6 ist heute be dem landwirtschaftlichen An und Ver kaufs⸗ verein, eingetragene Genossenschaft mit un be⸗ schränkter Haftpflicht in Oldendorf eingetragen: Aus dem Vorstand ist ausgeschieden der , Höfner
(. Stelle
Claus Elfers in Oldendorf; an seine Stelle ist ge
treten der Anbauer Diedrich Tiedemann in Olden⸗ dorf, Haus Nr. 128. Stade, den 24. Dezember 1904. Königliches Amtsgericht.
Strassburg, Els.
getragen: Band 1 Nr. 16 bei dem „Grieser Darlehns⸗
kassen ˖ Verein“, eingetragene Genossenschast
mit unbeschränkter Haftpflicht in Gries:
An Stelle des verstorbenen Vorstandsmitgliedes Georg Haas wurde durch Generalversammlungs— n vom 27. November 1904 der Ackerer und Wirt Gebhardt, Johann, zum stellvertretenden Vor⸗ sitzenden gewählt.
Band f Nr. 64 bei dem „Saesolsheimer Dar⸗ lehnskaffen⸗ Verein“, eingetragene Genofsen⸗ . mit unbeschränkter Haftyflicht in Säsols⸗
eim:
Der bisherige Vorsteher Josef Riehl ist aus der Genossenschaft ausgetreten. Durch Generalversamm⸗ lungsbeschluß vom 24. November 18904 wurde Ulrich, Lorenz, in den Vorstand gewählt und Eugen Schott jum Vorsteher und Eugen Ulrich zum stellvertretenden Vorsteher bestellt.
Straßburg i. Els., den 23. Dezember 1904.
Kaiserliches Amtsgericht. [I 3182
Tem pelburg. Bekanntmachung.
Bei der unter Nr. 1 des Genossenschaftsregisters
eingetragenen Ländlichen Spar⸗ und Darlehns⸗ kaffe zu Klaushagen, eingetragene Genossen. chaft mit beschränkter Haftpflicht, ist heute olgendes eingetragen worden:
a. in Spalte 4:
Hien bete Zähl der Geschäftsanteile ist duch
Beschluß der Generalversammlung vom 8. November 1903 auf fünf und jwanzig erhöht.
b. in Spalte 6:
Durch Beschluß der Generalversammlung vom 30. Oktober 1904 ist die Zahl der Mitglieder des Vorstands auf vier erhöht. Als viertes Mitglied des Vorstands ist der Hauptlehrer Ferdinand Kohl hoff zu Alt ⸗Liepenfier gewählt.
Tempelburg, den 22. Dezember 1904.
Königliches Amtsgericht.
Verantwortlicher Redakteur Dr. Tyrol in Charlottenburg.
Verlag der Expedition (Scholi) in Berlir.
Druck der Norddeutschen Buchdruckerei und Verlagt⸗ Anstalt, Berlin 8W., Wilhelmstraße Nr 32.
wurde bei Nr. 11 des Genossenschafts!
7318] In unser Genossenschaftsregister ist bei der unter
n Siekowo
labgelürzte Versicherung).
73314 In das Genossenschaftsregister wurde heute ein⸗
fir H. Xl. Pof
. Viersen.
Vieselbach.
M 1.
Der Inhalt dieser Beilage, in welcher die Bekanntmachungen aus den Handels., Güterrechts reichen, Patente, Gebrauchsmuster, Konkurse sowie die Tarif und Fahrplanbekanntmachungen der Ei enbahnen enthalten
Berlin, Montag, den 2. Januar
„Vereins⸗
Henofsenschaftg Zeichen Muster⸗ und Börsenregistern, der Urheberrechtseintraggrolle, üb 3 d, erscheink auch in einem besonderen i, unter dem Titel K
Zentral⸗Handelsregister für das Deutsche Reich. ar. 19)
Das Zentral ⸗Handelsregister für das Deutsche Reich erscheint in der Regel täglich. — Der
Das Zentral⸗Handelsregister für daz Deutsche Reich kann durch alle Postanstalten, in Berlin für
Selbstabholer auch durch die Königliche Ex
Genossenschaftsregister.
Tilsit. . 73225
In unser Genossenschaftsregister ist heute unter Nummer 12 bei der Coadjuther Kaltblutzucht⸗ genossenschaft eingetragene Genossenschast mit veschränkter Haftpflicht in Kondjuthen einge. tragen, daß die Genossenschaft durch Beschluß der Generalversammlung vom 29. September 1901 auf⸗ elöst ist und zu Liquidatoren die bisherigen Vor— tandsmitglieder bestellt sind. .
Tilfit, den 28. Dezember 1904.
Königliches Amtsgericht. Abt. 6.
Torgam. 1729091]
Bet der Ländlichen Spar⸗ und Darlehns kasse Schöng eingetragene Geuossenschaft mit be⸗ schränkter Hafipflicht zu Schöna ist heute in das Genossenschaftsregister eingetragen: An Stelle des ausscheidenden erssen Vorstandsmitglieds Gute besitzers August Deicke ist das dritte, der Landwirt Karl Goldammer und an dessen Stelle der Buchhalter August Schumann in Schöna gewählt.
Torgau, den 28. Dezember 1903. Königliches Amtsgericht.
Tübingen. 73134 K. Amtsgericht Tübingen.
Im Genossenschaftsregister ist zu der Firma: Sterbekasse (Lebensversicherung) für das Deutsche Forstpersonal eingetr. Genossenschaft e, beschränkter Haftpflicht, heute eingetragen worden:
I. In der am 10. August 1903 in Kiel statt— gefundenen Hauptversammlung wurde 8 12 der bis⸗ herigen Satzungen dahin geändert: Die Genossen— schaft hat ihren Sitz in München.
II. In der am 12. September 1904 zu Eisenach stattgefundenen Hauptversammlung wurden die Satzungen bezüglich der Firma und des Sitzes der Genossenschaft, des Gegenstandes, der Haftsumme, der Höhe des Geschäftsanteils der höchsten Zahl der e e, und der Ort der Bekanntmachungen geändert.
Die diesbezũglichen kö lauten:
De im Jahr 1888 als Sterbekasse errichtete Verein (Genossenschaft? führt die Bezeichnung (Firma) „Lebensversicherung für Deutsche Forstbeamte, eingetragene Genassenschaft mit beschränkter Haftpflicht“. Die Versibherung er— folgt nach dem Grundsatz der Gegenseitigkeit. Die Genossenschaft hat ihren . in München.
Gegenstand des Unternehmens ist der Abschluß von Kapitalversicherung und zwar
I) von Versicherungen, bei denen das Kapital mit dem Tode des Versicherten fällig wird (einfache
Lebentversicherung),
2) von Versicherungen, bei denen das Kapital bei Vollendung eines im voraus festgesetzten Lebensjahrs des Versicherten (teilbar durch 5), oder falls der Versicherte vor Vollendung dieses Lebensjahbrs sterben sollte, mit dem Tode des Versicherten fällig wird
— § 3 Abs. 2. Die Haftsumme der einzelnen Genossen ist auf
30 MS Jßffür jeden , . bestimmt.
§ 4. Der Geschäftsanteil wird für je 1000 S Ver⸗
sicherungssumme auf 2 6 festgesetzt, ist nach Zu⸗ stellung des Versicherungescheins zu zahlen und nicht übertragbar.
. S5 6, 10, 17 u. 21) Die Beteiligung eines Genossen auf mehrere,
höchstens aber wölf Geschäftsanteile is issig. . e uuf zwölf Geschäͤftsan ꝛile ist zulässig
. § 17 Abs. 1. Die in § 2 erwähnte Versicherung geschieht auf
. die Summe von 16090 „S oder ein Vielfaches davon
bis zum Höchstbetrag von 12 000 M (5§ 10 Ziff. 4
ö und § 4.)
— § 49. Die Veröffentlichungen, soweit sie gesetzlich vor⸗ eschrieben sind, erscheinen im Neichsanzeiger. lle geschäftlichen Bekanntmachungen werden durch
die nach Bedarf erscheinenden Mitteilungen (Nach
richten der Lebeneversicherung für Deutsche Forst⸗
beamte) den Genossen zugestellt, wenn nicht mit dem Verlag einer Zeitscheift oder Zeitung ein Vertrag wegen Aufnahme der geschäftlichen Mitteilungen an die Genossen zustande kommt.
III. In der am 12. September 1904 zu Eisenach
. stattgefundenen Hauptversammlung wurden gewählt:
Forstrat L. Leythäuser von Landshut als Stell« ertreter des Landesvorstands für B. II Niederbavern, Oberforstmeister Frese in Posen als Landesvorstand
osen.
Den 24/27. Dezember 1904.
Stv. Amtsrichter: Welte.
73226 In dem Genossenschastaregister des , Gerichts ist bei Nr. 1 „Konsumverein Arbeiter⸗
woohl eingetragene Geuossenschaft mit be⸗ ö schränkter Haftpflicht zu Viersen“ eingetragen worden, daß die Vertretungebefugnis der Liquidatoren
beendigt ist. Die Firma ist demzufolge im Genossenschasts,
register gelöscht worden.
Viersen, den 27. Dezember 1904. Köoͤnigliches Amtegericht.
73185 In das Genossenschaftsregister ist bei der lf
schaft Dampfmolkerei Vieselbach e. G. mit
edition des Deutschen Reichsanzeigers und Königlich Preußischen Staatganzeigers, SW. Wilhelmstraße 32, bezogen werden. glich Preußis
unbeschränkter Haftpflicht zu Vieselbach heute folgender Eintrag bewirkt worden:
Der Böttchermeister Christian Assing zu Viesel⸗ bach scheidet mit dem 31. Dezember 1904 aus dem Vorstande aus und an seine Stelle tritt der Ritter⸗ gutsbesitzer August Zimmermann zu Wallichen.
Vieselbach, den 19. Dezember 1904.
Großherzogl. S. Amtsgericht. Weimar. ⸗ Us3 186]
Zufolge Beschlusses von heute ist bei der unter Nr. 3 Bd. JL unseres Genossenschaftsregisters ein- getragenen Genossenschaft Berlstedter Spar⸗ und Darlehnskassen ⸗ Verein, eingetragene Ge⸗ nossenschaft mit unbeschränkier Haftpflicht, Berlftedt eingetragen worden:
Die Vorstandsmitglieder Karl Walther und Karl Nagel, beide aus Ballstedt, sind aus dem Vorstande ausgetreten, während die Landwirte H Grobe L,
Berlstedt, und Theodor Schäler, Neumank, durch Tod aus dem Vorstand ausgeschieden sind. Weimar, am 22. Dezember 1904. Großherzogl. S. Amtsgericht.
Musterregister.
(Die ausländischen Muster werden unter Leipzig veröffentlicht.) Altena. . (73188
In das Musterregister ist eingetragen:
Nr. 96. Firma Colsman C Comp. in Werdohl, 1 Muster für dekorative Ausstattung von Mokkalöffeln, versiegelt, Muster für plastische Erzeugnisse, Fabriknummer 952, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 13. Dezember 1904, Mittags 12 Uhr.
Altena, den 141. Dezember 1904. Königliches Amtegericht.
Altena. 73189]
In das Musterregister ist eingetragen:
Nr. 97. Firma Coleman Comp. in Wer⸗ dohl, 1 Muster für Tafelmesser mit verziertem Metall heft, versiegelt, Muster für plastische Erzeug⸗ nisse, Fabriknummer 260, Schutzfrist 19 Jahre, an⸗ gemeldet am 17. Dezember 1904, Vormittags 9 Uhr.
Altena, den 19. Dezember 1904.
Königliches Amtsgericht.
Altoma.
In das hiesige Musterregister Nr. 206 eingetragen worden:
Druckereibesitzer Wilhelm Langebartels zu Gr. Flottbek, in Firma Langebartels & Jürgens, Altona, 1 Paket mit 8 Mustern für Flächenerzeug⸗ nisse, versieg lt, Fabriknummern 11520, 11785, 117909, 11835, 11876, 11929, 11984 11989, Schutz⸗ frist 3 Jahre, angemeldet am 2. Dezember 1804, Mittags 12 Uhr.
Altona, den 3. Dezember 1904.
Königl. Amtsgericht. Abt. 6.
Altoma. (67607
In das hiesige Musterregister ist heute unter Nr. 207 eingetragen worden:
Karl Otto Franz Klöcker Konditor zu Altona. 1L Paket mit 9 Mustern von Postkarten darstellenden Marzipanstücken, versiegelt, Fabrik ummern 1 bis 9, plastische Erzeugnisse, Schutzfrist Jahre, angemeldet am 2. Dezember 19094, Vormittags 9 Uhr.
Altona, den 3. Dejember 1904.
Königl. Amtsgericht. Abt. 6.
Altoma.
In dos hiesige Musterregister Nr. 208 eingetragen worden:
Neumann Co. Möbelfabrik, Gesellschaft mit beschränkter Haftung, Altong. 1 Paket mit Mustern für Vertikows, offen, Fabriknummern 9 263 bis 268, plastische Erzeugnisse, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 12. Dezember 1904, Vor—⸗ miltags 10 Ühr.
Altona, den 12. Dezember 1904.
Königliches Amtsgericht. Abt. 6.
Altona. 70635
In das hiesige Musterregister ist heute unter Nr. 209 eingetragen worden:
Tapetenfabrik Hansa Iven * Co., Gesell—⸗ schaft mit beschränkter Haftung, Altona, ein beisiegeltes Paket mit einem Muster für Gummi— enn d, . 4455, Flächenerzeugnisse,
ri ahre, angemeldet am 17. Dezemb Vormittags 11 Uhr 10 Min. .
Altona, den 17. Dezember 1904.
Altona. 72885
In das hiesige Musterregister ist ge 31 Nummer 210 eingetragen worden:
Fallnicht's Laboratorium, Gesellschaft mit beschränkter Haftung, Eidelstedt, ein versiegeltes Paket mit acht Mustern für Feueranzünder, Wasch— mittel, Heizmittel und Putzmittel, Fabriknummern ,, . Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 24. Dezember 1904, 2 ᷓ 9 Ühr 40 Minuten. 6
Altona, den 24. Dezember 1904.
Königl Amtsgericht. Abt. 6.
. 67608 ist heute unter
. sb9õh4j ist heute unter
Artern. 73166 In das Musterregister ist eingetragen: l Ar. 18. Aktien · Maschinenfabrit „Kyffhäuser⸗
hütte“ in Artern, 235 Muster für Reklamebilder
und Inseratumrandungen, veisiegelt, Flaͤchenmufter,
Fabriknum mern 12 — 34, ale 3 Jahre, an⸗
gemeldet 23. Dejember 1904, Vormittags 16 Ühr. Artern, den 23. Dezember 1964.
Königliches Amtsgericht.
Bezugspreis 56
Artern. . 73167
In das Musterregister ist eingetragen:
Nr. 19. Attien Maschinenfabrit „styffhäuser · hütte“ in Artern, 8 Muster für Reklamebilder, versiegelt. Flächenmuster, Fabriknummern 35 — 42, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet 23. Dezember 19604, Vormittags 10 Uhr.
Artern, den 23. Dezember 1904.
Königliches Amtsgericht.
NRallenastedlt. IT 2887 In das Musterregister ist heute eingetragen: Spalte 1: 201. Spalte 2: Eisenwerk L.
Mehner jun. Æ Co., Aktiengesellschaft, Harz⸗
gerode. Spalte 3. 24. Dezember 1904, Vor—
mittags 10,20 Uhr. Spalte 4: Versiegelter Brief⸗ umschlag, enthaltend Abbildungen von Kunstgegen⸗
ständen, als: Nr. 6424 Spirituskocher, Nr. 5441
Wandbild, Nr. 6453 Garderobeleiste, Nr. 6480
Wanddekorgtion, Nr. 6481 Ziertisch, Nr. 6483
Ctagere. Nr. 6485 Ascheschale, Nr. 6486 desgl.
Nr,. 6487 Schreibzeug, Nr. 6488 desgl. Nr. 6489
Schreibzeug, Nr. 6190 desgl.,, Nr. 6491 desgl,
Nr. 6192 desgl., Nr. 6493 desgl.R, Nr. 6494 desgl,
Nr. 6455 desgl, Nr. 6498 desgl., Nr. 6500 AÄb—
schneider, Nr. 650 Thermometer, Nr. 5502 Brief—
einwurf. Nr. 6503 desgl., Nr. 6604 Mt er,
Nr. 6505 Papierhaken. Nr. 6506 Albumstaffelei,
Nr. 6507 Ührhalter, Nr. 6508 desgl., Nr. 6509
desgl, Nr. 6510 Standuhr, Nr. 6511 Schirmständer,
Nr. 65l2 desgl, Nr. 6513 Blumenständer, Nr. 652i
Wandbild. Spalte 5: Zeichnungen für plastische
Erzeugnisse. Spalte 6: drei Jahre.
Balleustedt, den 24. Deiember 1904. Herzoglich Anhaltisches Amtsgericht. 1.
Rallenste dt. 73168 In das Musterregister ist heute eingetragen: Spalte 1: 202. Spalte 2: Mägdesprunger
Eisenhüttenwerk Aktiengesellschaft vorm. T.
Wenzel in Mägdesprung. Spalte 3: 26. De⸗
zember 1904 Vormiitags 8,45 Uhr. Spalte 4:
Versiegelter Briefumschlag, enthaltend Abbildungen
von Kunstgußgegenständen, als 1) Etagere Nr. 7113,
2) Palmenstaͤnder Nr. 7114, 3) Palmenständer
Nr. 7115. 4) Etagere exzentrisch Nr. 7115, 3) Ständer
Nr. 7122, 6) Schreibzeug Nr. 7 28) 7) Schreibzeug
Nr. 7129, 8) Schreibzeug Nr. 7130, 9) Aschschale
Nr. 7144, 10) Aschschale Nr. 7146, 11) Feuerzeug
Nr. 7147, 12) Feuerseug Nr. 7148, 13) Barometer
Nr Tb, 14 Schreibzeug Nr. 7157, 15 Schreib⸗
zeug Nr. 7160, 16) Schreibzeug Nr 7161, 17) Unter⸗
setzer Nr. 7164, 18) Untersetzer Nr. 7165, 19) Unter⸗ setzer Nr. 7166, 20) Untersetzer Nr. 7167, 21) Etagere
Nr. 7184, 22) Etagere Nr. 7185, 23) Etagere
Nr 7186. Spalte 5: Plastische Erzeugnisse. Spalte 6:
3 Jahre.
Ballenstedt, den 28. Dezember 1904. Herzogliches Amtsgericht. 1.
Rayrenuth.
In das Musterregister ist eingetragen:
Nr. 79. Siegmund Paul Meyer, Porzellau⸗ fabrikbesitzer in Bayreuth, ein in verschiedenen Größen berzustellender Satzkrug aus Porzellan, ohne Deckel mit modernen Reliefs, Muster für plastische Erzeugnisse, Fabriknummer 397, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 12. Dezember 1904, Vormittags 1065 Uhr.
Bayreuth, den 31. Dezember 1904.
Kgl. Amtsgericht.
C7osza]
Rernhburg. 72361 In das Musterregister ist unter Nr. 21 eingetragen: Buchbindermeister Max Teich in Bernburg, ein Muster für Ansichtepostkarten, offen, Flächen— muster, Geschäfts nummer 1934, Schutzfrist drei Jahre, angemeldet am 7. Dezember 1904, Vormittags 115 Uhr. Bernburg, den 24. Dezember 1904. Herzogliches Amtsgericht.
Röblingen. 72935 K. Amtsgericht Böblingen.
In das hiesige Musterregister ist unter Nr. 865 eingetragen:
Firma Wilhelm Chr. Dinkelacker, Fabrikant in Sindelfiagen, ein versiegeltes Paket, enthaltend 6 Flächenmuster für Decken und Schneidezeuge, und zwar: Amalie Nrn. 2042, 2043, 22, Augusta Nr. 2360, Elsa Nr. 135, Irene Nr 905, Schutz⸗ frist 3. Jahre, angemeldet am 13. Dejember 1904, Nachmittags 3 Uhr.
Den 29. Dezember 1904. Amtsrichter Abs.
Brandenburg, Havel. 726561
In unser Musterregister ist heute unter Nr. 168 folgendes eingetragen worden:
Firma „G. Blell * Schüler“ zu Branden- burg a. S., ein versiegeltes Paket mit 22 Mustern für, Rahmenleisten, Fabriknummern 1276. 1277, 1278, 1279, 12830, 1281, 1281, 1282, 1283, 1284, 1285, 1286, 1287, 1293, 1294. 1295, 1296, 1297, 1298, 1299, 1300 und 1301, Muster für plastische Erjeugnisse, Schutzfrist drei Jahre, angemeldet den 20. Dezember 1904, Nachmittags 12 Uhr 15 Minuten.
Brandenburg a. H., den 21. Dezember 1904.
Königliches Amtsgericht.
Erandenburg, Havel. 72657]
In unser Musterregister ist heute folgendes ein⸗ getragen worden:
Laufende Nr. 169. Firma: F. Baake, Dom⸗ Brandenburg a. 6. ein versiegeltes Paket mit 14 Bilderleisten, Fabriknummern: 2110, 2114, 2115, 2116, 2117, 2118, 2119, 2122, 2123, 2124, 2125, 2126, 2131, 2132, und mit 6 Ornamenten jum Ver⸗
zeträgt L „ S0 3 für das Vierteljahr. — ertionspreis er den Raum einer Druckzeile 26
inzelne Nummern kosten 20 8 —
S642, 864 b, 864 e, Schutzfrist drei Jahre,
zieren von Bilderleisten, Fabriknummern 209, 201, 206, 207, 208. 209, Flächenerzeugnisse und plastische Erzeugnisse, Schutzfrist drei Jahre, angemeldet am 21. Dezember 1904, Vormittags 114 Uhr. Brandenburg a. H., den 23. Dezember 1904. Königliches Amtsgericht. Rrandenburg, Havel. 72658]
In unser Musterregister ist heute folgendes ein— getragen worden:
Laufende Nr. 170. Firma F. Baale in Dom⸗ Brandenburg a. H., ein versiegeltes Paket mit 37 Mustern von Bilderleisten, Fabriknummern 3193, 3198, 3199, 3200, 3201, 3202, 3203, 3204, 3206, 3206, 3207, 3208, 3209, 3210, 3211, 3212, 3213, 3214, 3217, 3218, 3219, 3220, 3223, 3224, 322, 3227, 3228, 3229, 3230, 3231, 3232, 3233, 3234, 3235, 3236, 3237. 3238, Flächenerzeugnisse und plastische Erzeugnisse, Schutzfrist drei Jahre, ange⸗ meldet am 21. Dezember 1964, Vormittags 115 Uhr.
Brandenburg a. H., den 23. Dezember 1904.
Königliches Amtsgericht. Rrauns ch wei. 66008
In das hiesige Musterregister Band L Seite 114 Nr. 114 ist heute eingetragen:
Firma R. Lehnmann vormals Baach KE lie hierselbst, ein offenes Kuvert, enthaltend 2 Ab— bildungen von Mustern für Nähmaschinen unter den Geschäftßnummern 1 und 2. Muster für Flächen⸗ erzeugnisse, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am J. Dezember 1904, Vormittags 12 Uhr 30 Minuten.
Braunschweig, den 2. Dezember 1904.
Herzogliches . Registeramt. ony.
Eraunschweig. 68937 In das hiesige Musterregister Band II Seite 115 Nr. 115 ist heute eingetragen: Spalte 2: Hoftkunsthändler George Behrens hierselbst. Spalte 4: ein offenes Kuvert, enthaltend
4 Postkarten, wovon 2 mit Ansichten und 2 mit
Vereins zeichen unter den Geschäftsnummern 1684 / S5, Spalte 5: Muster für Flächenerzeugnisse, Spalte 6: Schutzfrist fünf Jahre, Spalte 3: angemeldet am 6. Dejember 1904, Vormittags 11 Uhr. Braunschweig, den 8. Dezember 1904. Herzogliches Amtsgericht. Dony.
Erauns ch wei g. 73165
In das hiesige Musterregister Band II Seite 117 Nr. 117 ist heute eingetragen:
Spalte 2: Firma Grotrian Helfferich Schulz, Th. Steinweg Nachf. hieselbst. Spalte 3: Am 20. Dezember 1904, Vormittags 12 Uhr 50 Mi⸗ nuten. Spalte 4: Ein veischlossenes Kuvert, ent- haltend eine Zeichnung für Leuchter zu Pigninos unter der Geschäftsnummer J. Spalte 5: Plastisches Erzeugnis. Spalte 6: Schutzfrist 3 Jahre.
ezember 1904.
Delmenhorst. 71641] In das Musterschutzregister ist zu Nr. 2 für die
Delmenhorster Linoleumfabrik eingetragen:
1 Paket mit Inlaid. Läufermuster. Nr. 1520 und 1530, verschlossen, Muster für Flächenerzeugnisse, Schutzfrist 3 Jahre, Tag der Anmeldung: 1904, Dejember 13, Vormittags 11 Uhr 35 Min.
Delmenhorst, 1904. Dezember 15.
Großh. Amtsgericht. J.
Delmenhorst. 172142 In das Musterschutzregister ist zu Nr. 2B für die
Delmenhorster Linoleum Fabrik zu Delmen⸗
horst eingetragen:
Die Schutzfrist für das Muster 1600 ist vom Ab— lauf der dreijährigen Schutzfrist an auf weitere 3 Jahre verlängert.
Delmenhorst, 1904. Dezember 15.
Großh. Amtsgericht. J.
Detmold.
In unser Musterregister ist eingetragen:
Nr. 340. Detmolder Stuckfahrik Alb. Lauer⸗ mann Gesellsch. m. b. 5H. zu Detmold, offener Umschlag mit 10 Abbildungen von Mustern sür innere Stuckdekorationen, Fabrik Nr 2581, 2581 A, 26581 B, 2581 0, 26581 D, 2581 E, 2581 F, 2581 0, 2581 H, 26581 7, plastische Erzeugnisse, Schutzfrist drei Jahre, angemeldet am 6. Dezember 1904, Mittags 12,30 Uhr.
Detmold, den 6. Dezember 1904.
Fürstliches Amtsgericht. II.
Detmold. (695531 Auf Antrag der Firma Gebr. Klingenberg in
Detmold ist zu den am 13. Dezember 1901 unter
Nr. 2927 unseres Musterregisters eingetragenen
Mustern Nr. 112738, 1539, Iibs6, 11593, 11668,
11670, 11692, 116965 die beantragte Verlängerung
der Schutzfrist um sieben Jahre heute bemerkt.
Deimold, 13. Dezember 1904.
Fürstliche Amte gericht. II.
Döhlen. 70288 In das Musterregister ist eingetragen worden: Nr. 85. Firma Adolf Bähr in Deuben, ein
versiegelter Briefumschlag mit 34 Zeichnungen für
plastische Erzeumnisse, Geschäftsnummern 41 0, 41 V.,
Joh, a 12, 452, 434, 457, 436, 441, 441 b, 450, d60,
538, 540, 545, 551, 814, 814 b, 815, 849, 849 b,
sho, 851, 852, 853, 853 h, 854, 860, 861, 862, 863,
an⸗
gemeldet am 7. Dezember 1904. Vormittags 9 Uhr.
Döhlen, am 16. Dezember 1904.
⸗. Königliches Amtsgericht.
Eisenach. 169205 * unser Musterregister ist heute eingetragen
worden:
(679791