Bestimmungsland.
nahme zul. — 3
Bestimmungsland.
3
Bemerkungen. R — Wertangabe 9 nahme zul. E=
VF oöcieaerniĩand
58) Großbritannien u. Irland a. über er nr od. Bremen b. über Belgien od. Niederl. 59) Guadeloupe 60) Guatemala üb. Hamburg dir. 6I) Honduras i i .
62) Geng eng üb. Bremen dir. über England... 63) Japan einschl Formosa(Insehl 64) Italien m. S. Marino.. 65) Kamerun. 66) Karolinen, Marianen, Palau⸗Inseln . 67) Fiautschou (Schutzgebiet) 68) Kongostaat.. Postanst.) .
69) Korea (japan. Io) Labuan 71) Lagos mit Nigeria. * Liberia. ö 738 Lutgemburg h Madagaskar m. Nossi⸗Bén. 755 Madeira über Hamburg oder k 76) Malta über Oesterreich 777 Marocco über Hamburg . 78) Marsphall⸗Inseln
79) Martinique J 80 Frankreich.
8
g, & & & d . & , Gi G
Mauritius über
Sl) Mexiko..
82) Montenegro..
83) Natal mit Zululand
84) Neu⸗Caledonieñ
S5 Neue Hebriden mit Banke⸗ u. Santa Cruz⸗Inseln . z
S6) Neu⸗Fundland.
3 Nicaragua
S8) Niederlande.
S9) Niederl. Antillen (Curacao
9 Niederl. Guyana Surinam
n
Da oa Mn G G οπν σά c σ‚ G G οάά σάσσν σάίꝛ' s d c. dJ G ος . Gαν υοσν οσα ράσνοάσ
g R m, m.
OO O—CQꝘ0w M —— - » Oö CGG CQꝘwswrM m M —— OO COQꝘCꝘ&sei”eJw GG O t cn Ꝙν
Niederl. Indien üb. Niederlan
dir. m. e,. ö
M2) Norwegen ü. Dänem. u. Schwed. ger Hambumnngn
383) Obock (Franz. Somaliküũste).
94) Oesterreich Ungarn mit Liechtenstein....
9g5) Oranjefluß⸗Kolonie .
96) Paraguay. .
97) Persien.
k
99) Portugal: a. b Hamb. od. Bremen
b. über Frankreich u. Spanien
FER RRR
Ce O O ,. 6a e a Ge Mm o G
Allgemeines.
übrigen Verkehre 50 Pf. gebühren sind im voraus zu entrichten.
Deg berechnet.
Sen h e 10 360/
C & & & do e & —— * Nĩ1
— 62 3
e e do do do SS 82.
. G i
2888
22288
*
— 2
st) 50
370
X
58) a. u. b. E; N bis 800 M6; W „1f. bes. Bestimm. . d. Höhe. 39) W. f. bis 400 M6 60) 6 fũr 535 Colon-⸗Panama v. Empf. zu zahlen. 62) W bis 2400 MÆ 65) W bis S800 AÆ; N bis 800 AM; E. 64) W bis 800 M; N bis 800.1. Jo. . 65) W b. S000 AM , , f. u. Victoria; N b. So0 un. best. Ort. 67) Nach Tsangkou u. Tsingtau. W bis 10000 MS; N bis 800 4 68) Taxe gilt nur f. Beförd. bis Soma; Kosten für Beförd. ab Voma vom Empf;, zu tragen. 69) Nur n. best. Ort. W bis S00 M; N bis So0 M; E. JO) W bis 2400 ½p 71) Nur n. best. Ort. Mn. Lagos bis 1600 MÆ, n. and. Ort. bis f. 2460 ½½ Bei gew. Pak. n. Nord⸗ f. Nigeria Beförd. ab Land · Hafen auf z 8 u. Kost. d. Empfäng. nach Nord⸗Nigeria nicht zuläss. 72) Nur nach best. Ort. W bis 400 M nach Monrovia. 73) Für den sog. Grenz⸗ verk. bes. Taxe. W unbegrenzt; Nb. So0 M; E. Dringende Pakete zuläss. ö , , ,, 75) W bis 4090 40; N bis 400 n. best. Ort.; En. Postort. 76) W bis Soo 77) Nur n. best. Ort X his ob c; B bis Sooo. n. best. Ort. 78) N bis 800 4A
79) W bis 4004 80) W bis 400 M M (üb. Engl. bis 2400 4). 81) Nur nach best. Orten. 82) W bis 800 ; N bis 800 S S4) W bis 400 A 86) W bis 2400 Æς S7) Kosten für Beförderung Colon⸗Panama vom Empf. zu zahlen. 88) W bis y So0 M; Nbis So0 S; E. 89) Wu. N bis 400 1M 90) W bis 400 16. 91) W u. N bis 400 AM über Niederlande v n. best. Ort. TM 92) W unbegrenzt; N b. S0o0 4 gs) Nur n. Djibouti. W bis 400 4 94] Bei Send. m. Bargeld nur 2 Zoll⸗ Inh.⸗Erkl. erf. W unbegrenzt; Nbis S300 M3; E. Dringende Pakete mit 5. f. Fischlaich zulãssig. 97) W u Abis 100 AÆ ; n. einzelnen Ort. Zuschlag⸗ taren vom Empfänger zu zahlen. „2f. 98) E. 99) a. W b. 400 A; Nb. 400 M nach best. Ort; R nur nach 1 Postort. b. E nur nach Postort.
, na de. Vrten.
deo do do do de do do &
K Q Do do de & do & do & C — d O d l de dio de . do de
& d ] α C Do de o
101) Reunion... 1022 Rhodefia (Nord⸗Ost⸗, Nord⸗ t⸗ Suũd⸗ * * * * 2
6) Rumänien. 104) Rußland (europäisches) mit k
105) Salvador über Hamburg.
Samoa üb. Bremen dir.
Sarawak (Borneo).
St. Helena.
St. Pierre u.
Schweden
e 112) Senegal u. Franz. Sudan JJ 114) Seychellen. . Siam direkt m. deutsch. Postd.
Sierra Leone. . 117) Spanien mit Balegren, Canar. Inseln (s. a. Nr. 7) 118) Straits⸗Settlements a. direkt m. deutsch. Postd. b. über England.. Tahiti. w Togo. Tonkin . k Transvaall .. Tripolis (Afr.) üb. Desterr. Türkei: Adrianopel, Constantinopel: üb. Rumaͤn. od. ũb. bur üb. Triest (Werts. ů w Beirut, Jaffa, Jerusalem, Smyrna: uber Triest .. üb. Triest (Werts. ũb. So 00 ) über Rumänien.. üb. Hamb. dir m. deutsch. Postd. 4 i,, Postamter ) über Rumänien über Triest 2) Agent. d. Oesterr. Llovd?) Scutari (Alban) ital. Postamt Stat. d. Orient bahn... Türkische Postanstalten n. in Gir epa b. in Asien und Afrika. 3 Tunis über Frankreich ĩ
9 Dort. For. I X V. D
8 * &
Miaue lou
O OO -V, F
¶ cd Gg g e d R G s i i , m
X
1
1
126 Uruguay...
ö ,
128) Verein. Staaten v. Amerika a) d. Verm. d. Postv. d. Verein. St. b) d. Verm. v. Spediteuren.
129) Zanzibar .
F. Teleg
1) Die Länge eines Taxwortes in offener Sprache ist auf 15 Buchstaben oder auf 5. Ziffern festgesetzt. Als Mindestbetrag für ein gewöhnliches Telegramm werden erhoben: im Verkehre mit. Großbritannien und Irland & Pf., im (Gür Stadttelegramme beträgt die Vorttare 6 Pf., die Mindestgebühr 30 Pf.) Durch 5 nicht teilbare Pfennigbeträge sind bis auf solche zu erhöhen. Berkebre mit dem Auslande mehrere Besörderungswege fich darbieten, find die Gebührensätze für den billigsten oder gebräuchlichsten Die Sätze für andere Bege sind bei den Telegraphenanstalten zu erfragen.
Y Interpunktionzzeichen, Bindestriche und Apostrophe werden nicht gezählt; Punkte, Kommas, Bindestriche und Bruch⸗ striche, zur Bildung von Zahlen benutzt, gelten als je 1 Ziffer.
8) Für dringende Telegramme —D—, Dringend, d. J. solche, welche bei der Beförderung und Bestellung den Vorrang vor
den übrigen Privattelegrammen haben, kommt die dreifache Gebühr eines gewöhnlichen Telegramm zur Erhebung.
Telegramme sind nach den mit — D —“ bezeig neten Ländern zulässig.
4 Im Verkehr innerhalb Deutschlands wird für das vorauszubezahlende Antworts tele gramm —F— Antwort bezahlt, die Gebühr emes gewöhnlichen Telegramms von 10 Wörtern berechnet. Wird eine dringende Antwort verlangt, so ist —RPb- zu seßen. Soll eine andere Bortzahl vorausbezahlt werden, so ist dies besonders anzugeben, 3. S. —P 20. Im Verkehr mit 2
Dringende
Auslande ist die Zahl der für das Antwortstelegramm vorausbezahlten Wörter in jedem Fall besonders anzugeben, z B. — FP
5s) Für die Vergleichung eines Telegramms — IC — , Vergleichung, ist ein Viertel der Gebühr für das gewöhnliche
Telegramm von gleicher Wortzahl zu entrichten.
G Für die telegraphische Smpfangzanzeige — C —, Empfangsanzeige, ist die Gebühr eines auf demselben Bege zu befördernden gewöhnlichen Telegramm von 5 Wörtern unter Berückichtigung der Mindestgebühr zu entrichten; für eine briefliche
Smpfangsanzeige — or —
anzeigen des inneren Verkehrs ermäßigt sich die Gebühr auf 20 Pf. ⸗ 7) Bei der Aufgabe eines auf Verlangen des Absenders nachzusendenden Telegramms — F8—, Nachsenden, ist die
Europãischer Vorschriftenbereich:
Empfangsanzeige mittels Post, sind 40 Pf. im voraus zu entrichten.
Für briefliche Empsangs⸗
Außer eur opãischer Vorschriftenbereich:
Die Telegramm⸗ Soweit im
ramme.
— 411
ere y.
1 1
8
. — — — — N ——— —
S S888 SS SSS D & do & & ά b ̃· O T Do C &œ c N e b b d d &œ cœ 6 de 2
ö — — D — — 0 , — — NN —
— Där
.
SSSSSS&
* 85
2X * —— 2
. Oe , O =, do do oe de, e, do
K & , E
bis 400 n. best. Ort. 101) W u. N bis 400 ½6 102 Nur nach best. Orten.
s. auch unter Nr. 48.
105) Kosten f. Beförderung Golcn Panama vom Empf. zu zahlen.
106) Beförd. ab Apia ist Sache d.
9 W bis 1000 4 . W unbegrenzt; Nb. So0 . ε:; E.
Für Postpak. n. d.
Ausschiff⸗Hafen bis jum Best.⸗Ort v. zu tragen.
400 AÆ; N bis 400 A 114) W bis 400 15 Nur n. best. Ort. E.
. v. Freetown.
bis Barcelona, nach Canar. Inseln nur biz Cadiz befördert, von wo Benachrichtigung Empf. erfolgt. Wegen Las Canaria) u. S. Cruj de Ten s. auch unter Nr. 2.
fsa (Teneriffa)
S0o0 M 121) W bis 400 MÆ ; N bis 400 M 122) Auch n. Bremersdory r, 123) Nur n. Bengasi u.
ripolis. W b. S00 S; Nb. 806 A
104) Wegen Ost . Rumelien s. Nr. 25. a., b., C. W über Triest unbegrenzt, Über e, w bis 1000 6, über Rumänien b. O0 1M; N b. S0 M Postpat. n. Adria⸗ novel und Janina werden nur b. Constan⸗ tinopel bz. S. Quaranta beförd., wo Abnahme zu erf. hat. d. Beförd. bis z. Bestimm⸗Or̃. In d. Aufschrift Bareau de poste italien Iiinzufüg. X biz Soo Æ ; R dis So5 A If. Nur n. best. Orten. W bit 400 Æ 11 hy Gaiffa, Candia, Canea, Cavalla, Darda⸗ nellen, Dede⸗Agatsch, Durazzo, Gallipoli, Ineboli, Janina, Kerafsunde, Sagoßz, Mi⸗ tilene, Brevesa, Retimo, Rhodus, Rodofte, Salonich, Samsun, San Giovanni di Medua, Santi Quaranta, Scio (Chior), Scutari in Albanien, Trapezunt, Tsche me, Salona, Vathi ) Alexandrette, Lattakieh, Merstna, Parga, Rizeh, Sajada, Salahora, Trip eli Syrien). 135) X bis 405 ; X bis S5 128) 2. Auch n. Hawai, den Pnnippinen a. Porto Rico. b. Nur Festland d. Ver. St. ohne Alaska W bis M0 M; N bis So0 .
129) W bis 2400 AM
volle Gebühr nur für die erste Beförderungsstrecke zu erheben; die Gebühr für die weiteren Beförderungsstrecken hat der Empfänger zu
zahlen. — Telegramme, welche auf Verlangen des Empfängers nachgesandt werden, sind mit Réerpsdis de Nachgesandt von) zu bezeichnen. Der Antragsteller hat sich zur Nachzahlung der Gebühren zu verpflichten für den Fall, daß sie vom Empfänger nicht gezahlt werden. 8) Offen zu bestellende Telegramme — E0— und eigenhändig zu bestellende Telegramme — AF— sind nach den me
—EC0— und — M FE— bezeichneten Ländern zuläffig.
) Im Vertehr innerhalb Deut schlands kann die Sergltung für Geiterbeferderung durch Eilhoten — E-, gilbote bezahlt, ohne Rlcksicht auf die Entfernung mit 40 Pf. für jedes Telegramm durch den A bsender voransbezahlt werden.
Dieselbe Gebühr hat der Absender eines Telegrammß mit bezahlter Antwort für die etwa gewünschte Eilbeste ung des Antwort z ie legramm? vorauszubezahlen —KXxFE—, Antwort und Bote bezahlt. Wenn der Eilbotenlohn sowohl für das Ursprungstelegramr al auch für Antwort tele gramm voraus bezahlt werden soll, hat der Vermerk — F —. — werden die wirklich erwachsenden Auzlagen vom Empfänger, oder falls dieser nicht zu ermitteln ist oder die Zaglung verweigert, vom Absender eingezogen. Die Kosten für die Deiterbeförderung der Telegramme im Auslande hat in der Regel der Empfänger zu tragen. Das Telegramm ist alsdann mit dem Vermerk „Expres./ zu versehen
10 Die Gebühr für jede einzelne Gervielfältigung eines gewöhnlichen Telegrammz — TMr—, * Adressen, beträgt
rechnet, als ein Telegramm taxiert.
Außereuroyãischer Vorschriftenbereich:
für je 100 Wörter oder einen Teil davon 40 Pf., für dringende Telegramme S0 Pf. Nach Amerika sind zu vervielfältigen de Telegramme unzuläßssig.
da;
RXPE- zu lauten. Findet die Vorausbezahlung nicht statt,
Das Telegramm wird, alle Adressen einge⸗
11) Die Zeichen H — REH — RP 8, —-RPD 10 — TC — ufw. Gwgl. 8 bis 10 zahlen alt je i Sort und find vor der Adresse niederzusc reiben. Bei Richtanwendung dieser vereinbarten Zeichen missen im außerdeutschen Verkehre die gleichbedeutenden Auzdrücke in franjösiscer Srrache gesetzt werden, sofern im Sestimmungs lande nicht die deutsche Sprache gebräuchlich ist.
17 Eine Quittung über entrichtete Gebühren wird gegen Zahlung von W Pf. erteilt.
18 Für jedes Telegramm, welches einem Telegrammbesteller oder Sandbriefträger zur Beförderung an die Telegraphenanstalt mitgegeben wird, zommen 10 Pf zur Erhebung.
Außereuropãischer Vorschriftenbereich:
Deutschland — — — C0—, — ME—
Afrika, Westk.: — —R0—; HPR ausßgen. Canar. Ins. ] Canarische Inseln Französisch⸗Sudan und Senegal übrige Länder s. II. Hauptspalte. Algerien und Tunis —— — E — 17 Azoren L — R0—, — AF -— ; . H — 2. A6. IL 20 PI. / Bef. d. Boten/ oder I 6 6 P/. (ef. m. Boot). Gelgien H= = R0 = = P-; . F- v. Abf. JJ Bosnien⸗Herzegowina H — RM — 1 — Bulgarien u. OGstrumel. H R — 1P— Dänemark H= RO = UP; f. XE D. Abs. 75 Pf Frankreich mit Andorra und Monaco =D —R0 - F- Gibraltar ——, —RO-—, — EHP- ... Griechenland — — —RO—-—, — EHP- . Großbritannien und Irland.. tallen ——, — RO-—, —HP-— ..... treta — D — Luxemburg — D —, Malta — 1 Marocco: Tanger — —, — Montenegro — D — — MP—- Niederlande , * v. Abs. 80 Pf. Norwege'n —D—„ —RO-, — P- ... Cesterreich ling arn nit Liechtenftein — —, Ro-, IP- Portugal H — R — AF; f. XE v. Abs. 147204P5 (Bef. d. Boten) od. 1 6660 Pf. (Bef. m. Boot) Numänien — —, — RO-, — MN P- Nuß land europäisches, kaukasisches und transkaspisches b =, nr Schweben D, = R0—=—, M P-... Schweiz = RO, — M P- Serbien PD — R0-—, MAE Spanien u. span. Besitz. an d. Nordküste —— 0, Meipollß —D—, — RO-, — HP .... Türkei, eurox. u. asiat. (ausg. Dsirumelien s. Bulgarien
D
Afrikas
einschl. Medina (Mädiné) in Sedjaz — l —, —R0—
Ausßereuropãäischer 8 Vorschriftenbereich:
V frit a, Sno⸗-: Brit. Mittelafrika oassaland, Nordrhodesio, Nordirestriodes id, Deutsch Südwestafrika (D- via Madeira] RO, — M P-, Sũüdrhodesia Kap⸗Kolonie — uUß—B Natal —0— — 1F-— Dranjefluß⸗Kolonie, Trang vgaall . Afrika, Ofttüste: Dt.⸗Ostafrika =D — aus⸗ gen n. Bismarckburg u. Udjidjii —KR0—, — MAP— :
Bismarckburg, Udjidti
übrige Anstalten Madagaslar —Ro0—, —MHKP- ...... Portugiesisch⸗Ostafrika: Lourengo Marquez od. Delagoa Bay (Ort), Mojambique (Ort) — D-,
Seychellen, ; 164 Uebrige Anstalt. a. d. Ostkuͤste 2 M 60 Pf. bis Afrika, Westküste: Ascension u. Insel St. Helena Bathurst Dohomey —D— —RO—, HE... Elfenbeinküste D = —R0—= ME: 4446605. B. . ranz. Guinea D- — R- — MFE 31M 6075. is oldkũste: Accra, Sekondi
Kamerun — —, —R9—, — HF Nigeria: Bonny, Braß, Lagos
Port. ⸗Westafrika D (ausgen. n. Mossamedes
Benguella
Guinea: Bissau und Bolama
San Thoms Sierra Leone Togo (viu Kotonou) — — — k0—=. — 1E übrige Länder s. J. Hauptspalte.
Arabien lausgen. Mascat (Nuscat) s. Pers. Golf!
—w— — 0 = T wn, Herm; Hedjaz lausgen. Medina (Neèdinc) s. Turkei0 Ci
Emden Vigo Suez Souakim) Vemen is Emden Vigo Suez Perim) Argentinische Republik u. Punta Arenas in Chile -D, — 1IPF— via Madeira R-.
Australien (ria Emden Vigo Nadras): Fidji⸗Inseln Nen Calldenien - D— , Neu⸗Seeland — —, — P, Neu⸗Sud⸗Walen
—D—, Queensland — D, — RO, — M P-, Sd⸗
australien I- — A P-, Tasmania -D , Victoria
D — 0 — — 11 F— , Westaustralien —— .. Norfolk, Insel
Golinen Row
Brasilien -b. — UE — Gia Madeira)]] —R0-
Pernambuco
übrige Anstalten
übrige Anstalten
übrige Anstalten
u. den mit Mossamedes verbunden. Anstalten via Suez Aden Durban Kapstadt) —R0—, — M P-:
Angola: Loanda mit Loanda verbundene Anstalten sowie Quinzao, Duissol und Zaire
mit Benguella verbundene Anstalten. Mossamedes (via Suez Aden Durban Kapstadt) mit Mossamedes verbundene Anstalten
(via Suez Aden Durban Kapstadt)
rincipe
3 1 60 Pf. bis
Britisch⸗Guyana Gia Emden Azoren) — R — . e, e, . u. Birma (via Bushire) — e — Britisch⸗Nord⸗Borneo (via Emden Vigo Madras) —RO-, — HEP-: Labuan ... übrige Anstalten .. Ceylon (via Bushire) Ro-, — MAP . Chile (ausgen. Punta Arenaz s. Argent. Rey) —KR0—. 36 ( via Emden Vigo Nadras =D —RO- — MP kacau (Macao) übrige Anstalten Columbien, Republik (via Emden Azoren) —RO0- : Buenaventura
Fanning, Insel Gia Emden Azoren Bancouver) Fran zösisch⸗GBuyana Gia Emden Azoren —KR0— Französisch⸗Indo⸗China (via Emden Vigo Moulmein) Ro-, = ur—: Annam, Tonkln Cochinchina, Cambodja, Laos ...... Guam, Insel Gia Emden Azoren Commercial Pacific) Guatemala (via Emden Azoren) — RO: San Joss de Guatemalg übrige Anstalten Hawai: Honolulu auf Dahn (via Emden Azoren Commercial Pacific) onduras (via Emden Azoren) —RO0—- . sthmus v. Panama (vis Emden Azoren) —R0— Japan mit Einschluß der Insel Formosa (via Wladiwostockh —D—, —RG- ... Kapverdische Inseln —— — 0 — 16 — St. Vincent, Insel San Thiago, Insel Korea (via Wladiwostock b =. = KR0—= — uE:
260 Chemulpo, Fusan, Sooul
übrige Anstalten Madeira —⸗D—, —R0-—, —HAHFP-— .... Malaecca, Halbinsel (via Emden Vigo Madras —D— —R0-—, — HKHP- ... Mexico (via Emden Aioren) — RO- : Coatzacoaleos, Mexico (Stadt) , Salina Cruz u. Vera Cruz (Stadt) übrige Anstalten 1L⸗660f. bis Midway, Insel Gin Emden Aworen Commerc. Pacific) Nicaragua (via Emden Azoren) — RO0- : San Juan del Sur ⸗ übrige Anstalten
Niederl. Guyana Cie Emben Azeren) R-.
W — 2 82 83 — — 2D
— D . — —
. — 2
2
2D
o , . r. **
w—— —⸗—— 2 — 22
——
8
30
90
:
Niederl. · Indien Madras) ——, —RO-, — NP: Jada übrige Inseln ... . RVaragua Penang, d 2 Persten —D—: Busphire übrige Anstalten 4 Pers. Golf u. Mascat Muscat) i. Arabien EC- VBeru Philippinen (via Emden Vigo Madras) [= — nur nach Bacolod, Cebu, Iloilo, Manila] —kRO0-—, — MANP-: Luzon Negros, Panay und Cebu Nußland —D—, — M P-: asiatisches... Mandschurei u. Halbinsel Kwantung (via europ. Rußland direkt) Bokhara Salvador (ia Emden Auren) —KR0— : Libertad übrige Anstalten Siam (via Emden Vigo Moulmein) -RO- Singap org (vis Fo-, rr Hrugnan —R0— ...... ..... Venezuela (via Emden Azoren) —KR0— : Barcelona, Carupano, Cumanäâ, Higuerote, Maracaibo, Port la Mar, Puerto Cabello übrige Anstalten . Verein. Staat. v. Amerika, Brit. Ame⸗ rika, St. Pierre u. Miquelon, sowie Bahama, Inseln (via Emden Azoren) — RO-: New York (Stadt), sowie sämtliche ngt., bei denen in der 2. Spalte des Amtlichen Verzeichnisses der für
den internat. Verkehr geöffnet. Anstalten der Fermerk „(ari/ de Mei Iork City“ an egeben ist..
Uebrige Orte — Westindien (via Emden Azoren) — ö Cuba:
Curaęao Guadeloupe Jamaiea Martinique Vorto Rico . St. Christoph (St. Kitts) Ste. Croix San Domingo: Halti, Republik: Cap Haitien, Mole St. Nicolas, Port au Prince übrige Anstalten San Bomingo, Reyublik: St. Thomag⸗ St. Vincent, Westindien . . .. k11 Uebrige Inseln ..... 4 M 30 Pf. bis
(via Emden Vigo
Rö * 9 nsel (via Emden Vigo Madras
838383
Emden Vigo Madras) — D,
K = — — 2 — 8 S8 5
23
Bermuda und Turks
1 4M½ 5 Pf. bi
havana übrige Anstalten ...... .
sãmtl. Anstalten
Dersag der Königlichen Tryedition des Deutschen Reichs- Anzeigers und Kgl. Preuß. Staats. Anzeigers (Scholi). Druck der Norddeutschen Buchdruckerei und Verlagg ⸗Anstalt, Berlin 8W., Wilhelmstraße Nr. 32.
. ö ilbestellung ul.
oi Nr T bt Bin TRX J .
1655 * bis C6 0 d big C60 1603) Y bis 350 Æ Sinnlam
I Empf. Rp. Soo. is Io] Wbis Jad. W unbegrenzt; N b. 800 Æ
112 W bis 400M n. best. Orsen. Frz. Sudan — nur n. ben Srten — 6 Fr. Gebühren f. , , ö
my
115) Nach Belgrad u. Schabaz Taxe 1 4, sonst 1 4 20 Pf. W bis
W bis 1000 ., R n.. Seb.
II7) Postpat. n. Salearen werden nn
almas (Grar
118) b. Möbis 200. 120) R big
cherung hat auf Grund
Deutscher Re rl
1664 8 H
eiger
Königlich Preußischer taatsanzeiger
Aer Bezugspreis betragt vierteljährlich 4 MÆ 80 4. Ale Bostanstalten nehmen Gestellung an; für Berlin außer
den Nostanstalten und Zritungaspeditenren fur elbstahholer
auch die Expedition 8W., Wilhelmstraße Nr. 32. Einzelne Anm mern kosten 26 4.
Insertionapreis fur den Naum einer Aruckzeile 30 5. Inserate nimmt an: die Königliche Expedition
des Veutschen Reichsanzeigers
und Königlich Rrenßischen Staataameigerz Berlin 8W., Wilhelmstraße Nr. 32.
. 1 4 f 2 ** I
Berlin, Dienstag, den 3. t Abends.
1905.
Jnhalt des autlichen Teiles: Ordensverleihungen ꝛc.
Deutsches Reich
Srnennungen rc. Bekanntmachung, betreffend Genehmigungen des Kaiserlichen
Aufsichtsamts für Privatversicherung.
Königreich Preußen.
Srnennungen, Charakterverleihungen, Standeserhöhungen und
sonstige Personalveränderungen.
q Personalveränderungen in der Armee.
Seine Majestät der König haben Allergnädigst geruht: den Generalen der Kavallerie von Langenbeck, kom⸗
mwcmandierendem General des II. Armeekorps, und von Massow, A la suite der Armee und Präsidenten des Reichsmilitär⸗ gerichts, sowie Allerhöchstihrem diensttuenden Gereraladjutanten, General der Infanterie von Plessen, Kommandanten des
Hauptquartiers, den Hohen Orden vom Schwarzen Adler zu verleihen.
Seine Majestät der König haben Allergnädigst geruht:
dem Landgerichtsrat a. D. Max Reinicke zu Charlotten⸗ burg, dem Modellmeister der Königlichen Porzellanmanufaktur,
Professor Paul Schley ebendaselbst, dem Stadtverordneten⸗
vorsteher, Rentner Georg Krüger zu Aschersleben und dem Gerichtsschreiber a. D., Kanzleirat Karl Majorowitz zu e nm im Kreise Randow den Noten Adlero den slasse, W dem Me D. Freiherrn van Ende? bisher im r nt von 1 Rr Nr. 80, den Königlichen Kronenorden dritter Klasse,
den emeritierten Lehrern Otte Albers zu Sandhorst bei Aurich, bisher zu Neu⸗Gaude im Kreise Wittmund, und Johann Kankeleit zu Gumbinnen den Adler der Inhaber des Königlichen Hausordens von Hohenzollern,
dem ehemaligen Stabshoboisten Julius Wrege zu Kiel,
zuletzt von der J. Matrosendivision, und dem pensionierten
Herichtsvollzieher Juli us Stichmann zu Essen a. d. Ruhr das Kreuz des Allgemeinen Ehrenzeichens, dem pensionierten Gerichtsvollzieher Adolf Paech zu Berlin, dem Mooraufseher Ferdinand Soll zu Steinbrink im Kreise Stolzenau, dem Seelotsen Karl Wittmiß zu Thiessow im Kreise Rügen, dem pensionierten Steuererheber Wilhelm Kleinow zu Berlin, dem Kreisboten Theodor dilgemann zu Ruhrort, dem Archivdiener Albert Walter zu Berlin, dem Kassen⸗ und Kanzleidiener August Harpe bei der stur⸗ und Neumärkischen Hauptritterschaftsdirektion in Berlin, dem Diener Heinrich Büttgenbach beim physikalischen nstitut der Landwirtschaftlichen Akademie in Bonn⸗Poppelsdorf, dem pensionierten Landstraßenwärter Christoph Lohmeyer u Lohe im Kreise Stolzenau, dem Gutsgärtner Hermann Hinze zu Hohenberg im Kreise Wirsitz, dem Gutsstellmacher—⸗ meister Lorenz Krowiors zu Sterzendorf im Kreise amslau, dem Guts vogt Karl Hentschel und dem Guts⸗ dogt Karl Kühn, beide zu Jakobsdorf desselben Kreises, das ÜUllgemeine Ehrenzeichen, sowie dem Haussohne Karl Schoppe zu Bodenwerder im reise Hameln die Rettungsmedaille am Bande zu verleihen.
Seine Majestät der König haben Allergnädigst geruht:
dem Wirklichen Geheimen Rat und Präsidenten des eichstags, Major a. D. Grafen von Balle strem auf lawniowitz im Kreise Gleiwitz die Erlaubnis zur Anlegung
3 ,. verliehenen Großkreuzes des Päpstlichen Piusordens rteilen.
Deutsches Reich. Dem hisherigen Kaiserlichen Vizekonsul in Jekaterinoslaw
* Böcker ist die erbetene Entlassung aus dem Reichsdienst
. teilt worden.
Bekanntmachung.
; Das Kaiserliche Aufsichtsamt für Privatver— ö des § 14 des Gesetzes über die Privaten Veisicherungsunternehmungen vom 12. Mai 1901 gende Genehmigungen ereilt: JL. durch Entsche dung vom 16. Dezember 1904 zu der kebertragung des gesamten Versicherungsbestandes der Vieh⸗
zkeit zu
ver sicherungs-Gesellschaft auf Ge s gesell⸗
Krakow i. M. auf die Halensia. Verf schaft auf Gegenseitigkeit zu Hel II. durch Entscheidung vom 21. Den ü zu der Uebertragung des gesamten Versicherungsbe e a. der Allgemeinen Deutschen gesellschaft Schutz und Tru in Dresden, ⸗ 4 b. der Alemannia, Versicher zu Leiꝑzig, auf die Deutschland, Lebens-Ver Gesellschaft zu Berlin; . III. durch Entscheidung vom 21. T Uebertragung des gesamten Versicherung Breslauer Vereins-Sterbekasse Nordstern, Unfall-, und Alte Aktien-Gesellschaft in Berlin. Berlin⸗Charlottenburg, den 31. De Das Kaiserliche Aufsichtsamt für P Gruner.
rungs⸗ bekasse)
llschaft Attien— D4 zu der
Ersten
y auf den erungs⸗
ng.
Königreich Prenß
Seine Majestät der König haben
den als Mitglied bei der Probi
Altona angestellten Regierungsrat Schö
Finanzrat und vortragenden Rat im
ernennen sowie U dem Direktor der städtischen höh
Paul Ferdinand Biedermann kter als J
geruht:
Eftion in Feheimen rium zu
Hhule Dr. ö den
chsthal bei ihrem
ichtme ch rakter als Rechnungsrat zu ver⸗
n den Ruhessand den Cl leihen.
Seine Majestät der König haben Allergnädigst geruht: dem Kommerzienrat Emil Jacob in Berlin den Charakter als Geheimer Kommerzienrat und dem Kaufmann und Fabrikbesitzer Siegmund B orchardt in Berlin sowie den Fabrikbesitzern Paul Busch und Franz Müller in M-⸗Gladbach den Charakter als Kommerzienrat zu verleihen.
Ministerium der geistlichen, Unterrichts- und Medizinalangelegenheiten.
Der Kreisassistenzart Dr. Peters ist zum Kreisarzt ernannt und mit der Verwaltung des Kreisarztbezirks Kreis Bublitz beauftragt worden.
Finanzministerium.
Versetzt sind:
der Katastersekretär, Steuerinspektor Lex in Merseburg als Katasterkontrolleur nach Wächtersbach, der Katasterkontrolleur, Steuerinspektor Chorus in Züllichau als Katastersekretär nach Liegnitz, der Katastersekretär Schwanitz in Liegnitz sowie die Katasterkontrolleure, Steuerinspektor Pastorff in Bleckede und Faulenbach in Sullenschin in gleicher Dienst— eigenschaft nach Merseburg bezw. Züllichau und Bleckede.
Bestellt sind: die Katasterlandmesser Bahrs in Schleswig, Hochmann in Liegnitz und Laschinski in Heydekrug zu Kataster⸗ kontrolleuren in Barth bezw. Sullenschin und Heydekrug.
Ministerium für Handel und Gewerbe.
Der Bergwerksdirektor, Bergrat Johow des Steinkohlen⸗ bergwerks Ver. Gladbeck ist an das Steinkohlenbergwerk Dud⸗ weiler bei Saarbrücken und der Bergwerksdirektor von Meer von Dudweiler an das Steinkohlenbergwerk Ver. Gladbeck ver— setzt worden.
Der Regierungsbauführer Wilhelm Jung in Dortmund ist zum Oberlehrer an den vereinigten Maschinenbauschulen in Dortmund,
der Diplomingenieur Hermann Edert in Hagen i. W. zum Oberlehrer an der höheren Maschinenbauschule in Hagen i. W.,
der Schiffbauingenieur Heinrich Herner in Kiel en Oberlehrer an der höheren Schiff⸗ und Maschinenbau⸗ chule in Kiel,
Fräulein Gertrud Fuhr und Fräulein Gertrud von Schütz sind zu ordenilichen Gewerbeschullehrerinnen an der Königlichen Handels- und Gewerbeschule für Mädchen in Posen ernannt worden.
Hauptverwaltung der Staatsschulden.
Bei der Hauptverwaltung der Staatsschulden ist der Geheime Kanzieisekretär Rößler zum Geheimen Kanzlei— vorsteher,
der Kassensekretär Funk zum Buchhalter und der Diätar Schieferdecker zum Kassensekretär ernannt worden.
Per sonalveränder ungen.
göniglich Preußische Armee.
Offiziere, Fähnriche ꝛc. Ernennungen, Beförde- rungen und Versetzungen. Im aktiven Heere. Coburg, 27. Dezember. Müller,. Oberlt. im Ulan. Regt. Großberzog Friedrich von Baden (Rhein.) Nr. 7, in das kombinierte Jäger⸗ detachement zu Pferde versetzt.
Neues Palais, 29. Dezember. Port, Königl. württemberg. Hauptm., Lehrer an der Feldart. Schießschule, von dieser Stellung mit dem 2. Januar 1905 behufs Beförderung zum überzähl. Major und Verwendung im Königl. württemberg. Kriegsministerium ent- hoben. Margquaxrdsen, Oberlt. im 2. Kurhess. Inf. Regt. Nr. 82, auf ein Jahr zur Dienstleistung bei der Landesaufnahme kommandiert.
Berlin, 1. Januar. Fihr. v. Los, Gen,. Oberst der Kavallerie mit dem Range als General Feldmarschall, Gen. Adjutant Seiner Majestät des Kaisers und Königs, à 1a suite des Hus. Regts. König Wilhelm J. (1. Rhein.) Nr. 7, v. Hahnke, Gen. Oberst mit dem Range als Genersl⸗Feldmarschall, Gen. Adjutant Seiner Majestät des Kaisers und Königs, Oberbefehlshaber in den Marken, Gouverneur von Berlin, Chef des Gren. Regts. Prinz Carl von Preußen (2. Brandenburg.) Nr. 12 und à ia suits des Kaiser Alexander Gardegren. Regts. Nr. 1, Gr v. Haeseler, Gen. Oberst mit dem Range als General. Feldmarschall, Chef des Ulan. Regts. Graf Haeseler (2. Brandenburg.) Nr. 11, — zu General⸗Feldmarschällen ernannt.
Beamte der Militärverwaltung.
Qurch Allerhöchstes Patent. 22. Dezember. Prof. é gmwann Direltgr des Militärversuchzamts, der Charakter
Gebeimer Kriegsra
Klasse 283 Abteil. Chef im
. at ter
Krlegsmin sterlgn, der C6
Wirklicher Geheimer Rat mit dem Prädikat. Gr zellen Seaonbakf em ner,
Geheimer Oberbaurat und vortragender Rat im Kriegsministerium, der Charakter als Wirklicher Geheimer Oberbaurat mit dem Range eines Rates erster Klasse, — bei ihrem Ausscheiden aus dem Dienst mit Pension verliehen.
53. Dezember. Hesse, Geheimer Kanzleiinsp., Geheimer Kanzleisekretär im Kriegsministerium, bei seinem Ausscheiden aus dem Dienst mit Pension der Charakter als Kanzleirat verliehen.
Königlich Sächsische Armee.
Offiziere, Fähnriche ꝛc. Ernennungen, Beförderungen und Versetzungen. Im aktiven Heere. 23. Dejem ber. Westendarp, Lt. im 11. Inf. Regt. Nr. 139, Deutschbein, Lt. im 5. Inf. Regt. Kronprinz Nr. 103, Seeher, Lt. im 4 Inf. Regt. Nr. 103, — vom 1. Januar 1905 ab auf drei Monate zum 2. Trainbat. Nr 19 und dessen Depot sowie vom 1. April 1905 ab zur Intend. XIX. (2. R. S-) Armeekorps zur Dienstleistung kommandiert.
Im Sanitätskorps. 24. Dezember. Dr. Tschötschel, Oberarzt beim 11. Inf. Regt. Nr. 139, vom Tage seiner Versetzung jum 4. Inf. Regt. Nr. 103 — 1. Januar 1905 — ab auf ein Jahr ohne Gehalt beurlaubt.
Beamte der Militärverwaltung.
Durch Verfügung des Kriegsministerium s. 20. De zember. Adler, Militäranwärter, als Militärgerichtsschreiber beim Stabe des Gerichtsherrn der 2. Div. Nr. 24 angestellt.
Angekommen:
Seine Exzellenz der Unterstaatssekretär im Ministerium für Handel und Gewerbe, Wirkliche Geheime Rat D. Loh— mann.
Aichtamtliches
Deutsches Reich.
Preußen. Berlin, 3. Januar.
Seine Majestät der Kaiser und König arbeiteten „W. T. B.“ zufolge gestern nachmittag allein. Heute morgen unternahmen Seine Majestät einen Spaziergang im Tier⸗ garten, machten dem Reichskanzler Grafen von Bülow einen Besuch und hörten dann im hiesigen Königlichen Schloß die Vorträge des Chefs des Militärkabinetts, Generalleutnants. Grafen von Hülsen⸗Haeseler und des Chefs des Marine⸗ kabinetts, Admirals Freiherrn von Senden-Bibran. Später empfingen Seine Majestät den Wirklichen Geheimen Rat, Direktor im Auswärtigen Amt Dr. von Körner.