1905 / 2 p. 5 (Deutscher Reichsanzeiger, Tue, 03 Jan 1905 18:00:01 GMT) scan diff

3 94 9 n ann Fundsachen, Zustellungen u. dergl. ö ̃ 2 2 ) gn er e ge , , , K . - ufgebote, Verlust, und u. . . 1 ; ö 6 Sffentlicher Anzeiger. J . Zweite Beilage 5. Verlofung ꝛc. von Wertpapieren. 16. Verschiedene Bekanntmachungen. H D 2 J 2 8 869 * richte anberaumten Auf. anberaumten Aufgebotstermin zu melden, widrigen; ö. J zum eutschen Reichsanzeiger und K öͤniglich Preußischen Staatsanzeiger 8

734183 vor dem unterzeichneten Ge ) Untersuchungssachen. ,,, *,, Der uber fs am: ö d e. i,, . ur , de enn ,,, 3 2 as solgen ufgebot erlassen⸗ rklã olgen wird. n alle, welche Auskun uskunft über Leben oder Tod des Verschollenen zu [f j . 73663 Steckbriefserledigung. „Auf Antrag des Buchhändleis Otto Krabbe in i en 3. d ir Berfchollenen zu ertellen ver, tteilen vermögen, werden aufgefgrderf, spaͤtestent im 3 a Berlin ; Dienstag, den 3. Januar 19 45 5 . 8

Der gegen den d. fruten Martin Albert Augzst Karl Bremen, Sstertorssteinweg tr. 9, wird der unbe. mz frre rafft erung, späͤtestenz im Auf. Aufgeboizterminge dem Gerichte Anzeige jn machen. ö gremp dom Benrkskgmmando Kalau wegen Fahnen; fannte Inhaber des am 14. November 1904 mit einer , 16 hn . , f Weßfel, den 28. Dezember 196 . 3. . 1. ,,, . k. Königliches Amtsgericht. *. Aufgebote, 8. Kommanditgesellschaften auf Aktien und Aktiengesellsch.

flucht unter dem 15. April 1803 erlaffens Sieckbrief Cinlage. von obo . eröffneten, Kontobucs Neumünster; den 33 Dezember 1904 erlüft- und Fundsachen, Zustellungen u. dergl * ist erledigt. Rr. 5 646 der Bremer Bank, Filiale der Dresdner lzniali 3 Amtsgericht. . w 3. uf f und Invaliditäts⸗ 2c. V . ö . O z 2 7. E bs⸗ irt f Fraulfurt 6 ö. . 1904. Pank. hiermit aufgefordert, ; e eich ne ae gel. . Kön Ing! le ger ch le eg e eichnete , . perfhessen nnd bor ( . Verpachtungen, J Een 1 er nzeiger R 8. e n , Der d. W n. ßuch unter Anmeldung feiner Rechie auf dasselbe . Ber Besitzer Auguff Radke als Pfleger des unten Aufgebotsverfahren zum Zwecke ihrer ar enn, Verlosung ꝛc. von Wertpapieren. 1. . . g n.

In der Untersuchur gösache gegen den Rekruten fpälestens in dem hiermit auf Donnerstag, den he gin cel nnn gol hat beantkagt, den der. ̃ brich Johann auf dem Kamhe wegen Fahnen. 3, Juli A005, ꝛahittag 5 ür, vor dem h 1 er lhhe et ger r fetzt Knecht ist henntiagt moren: ö 7342 . n nn er er, R fo e. , kJ, Y Aufgebote, Verlust n. Fund⸗ Felgen delt cg rn Tach,, , , d, ehe ee n es, Welt it öhenstzn D strafgesetzbucks sowie der SS zos, z60 der Militär. geschoß, Zimmer Rr. 5, anberaumten Aufgebots. erscholle ne wird aufgefordert, sich spätestens in dem 2) Peter Leistner von Orleshausen, geb. am t ll . in Sberhaufen, Friedrich“ Karistraße oi, Prozeß⸗ Scheidung 3 Verklagte die Schuid an der abwesend, auf Gründ der S8 1768 ff. B. G. B e er r wnrlsfrt er K ö,, das. auf zen A6, Sepiemtztr 1988. Vormittag? 26, unit 's achen, Zuste ungen u. dergl. bevollmächtigte: Ftechtsanwälte Dr Hegener und zur nennt 83 5 b ben Belagten unter der Bchaurtang, zaß Fer Nielklagte der Kinds— ahnenflüchtig erklärt. be gl, me, mh z Ot Uhr, vor dem unterzeichneten Gericht anberaumten Antragsteller Konrad Leistner von Mittel⸗Grũndau. 73477 Bekannt Mantell in Duisburg, klagt gegen ihren Ehemann, die dritte Zivilka andlung des Rechtsstreits vor mutter in der gesetzlichen Empfänesniszeit außer— Hannover, den 29. Deiember 1904. 73655] Bremen, den o, wem her . Aufgebolstermine zu melden, widrigenfalls di Tedes: 3) Ludwig Eberhardt von Hüdingen, geb. am anntmachung. den Kaufmann Andreas Ernst Schmi äher in in S ĩ mmer det Königlichen Landgerichts ehelich beigewohnt habe, mit dem Antrag ; , , T dl Ti, lufee dre ,, e,, , ,, s rnb , nnd lar G , ee ir f, mer. lee, fel. n , sehhlen' Cen er ez Verf holte gen sr eric ze. Cöerherbt bene äh igen. kei ĩ . ne Ab; Grund des § i567 B. G:-B. mit d e die d ü Aufforderung, einen bei fällig zu verurteilen, der Kind smutter die , 1. tten dorf f : ö. ͤ j ge da ,,. ftteilung III des Grundstücks Wiese Nr. 125, f . mit dem Äntrage, die dem gedachten Gerichte zugel . zmuiter die Kosten der on Lölhöffe Hottendorff 17 Aufgebot. vermögen, ergeht die Aufforderung, spätestens im Auf⸗ I Heinrich Kalmbach von Diebach . H, geb. Antrag des gie r fr n gl fn ll , ö , , . ö . , 6. iu egi fern gie r r eis ö er Klage bekannt gemacht. r , , 66, Kinde zu

3479 Gen gralleutnant und Kriegogerichtsrat. Ber Gerichtsdiätar Franz Freitag in Woldegk bat i . gebotstermine dem Gericht Anieige zu machen. F2so4. am 1. Dezember 1867, Antragstellerin Katharine J t t r . . ; durch Ausschlußurteil des unterzeichneten Amtegerichts klären und ihm die Kosten des Rechtsftreits auf. Saarbrücken, den 23. Dezember 1903. Händen seines Vormunds von der Geburt des ersteren

Divisionskommandeur. als Abwẽsenheilepfleger beantragt, den am 17. August ? Schloppe, den 27 Dezember 1991 R ; r · . . ö . uhl, geb. Kalmbach, von Diebach a. . . z ü ö 73668] Fahnenfluchtserklärung. 1871 zu Chicage, gebotenen Heinrich urmeister, Königliches Amtsgericht. 5 Gran. Glanz L. von Nalhaͤch, geb. am ,, . ier eg. . ,,, ö. den Beklagten zur můünd⸗· Kinzig 9 . uur Vollendung seines 16 Lebensjahres als m . . en Verhandlung des Rechtsstreits vor die dritte Gerichtsschreiber des Königlichen Landgeri , n, ien, nn.

Landgerichts.

In Ler Unzersuchungssäche gegen den Infanteristen welcher seit dem Frähjahre 1885 verschellen ist, für sezas6] Oeffentliche Bekanntmachung. 5. Fedrunt 1853, Ainttagstellerin Sophie Glanz, geb. wn lichez r interh l J önigliches Amtsgericht. Zivilkammer des Königlichen Landgerichts in Duis. 173428] Oeffentliche Zustellung .

Wuähelm Gansl der 4. Kompagnie 16. Bayer tot zu erklären. Der bezeichnete Verschollene wird ufgeboteverfahren. Schmidt, von Kalbach. ; nnn f , 36. ; ö ö ö r 2 2 5 ö * 1 ah ö j EIJgasgrin r 9 9 von Büdingen, gebe daselbt urg auf den 24. März 1905, Vormittags Die Ehefrau des Arbeicers Roberk Nebe, Anna ace ne, n,, n, n,

Jasantenierezimmentg. wegen Fahnenflucht n. a. wird gufg fordert, sich spätestens in dem auf den 8. Juli Das K. Amtegericht G bat unterm 39. D e m , ,

gieren , i a n uhn . „Amtsgericht Syeper bat unterm g' de, and) Kah Fel 4 13 6.

JJ ,, e mn rc zrehen in Niederbayern, uf Grund. B 55 f. 1I. Stock Zimmer az, anberaumten häu ichtenmayer, ührmacher, ins Schifferstadt wohnhaft, von Büdingen; 6.35. Hai' 1845, auf Gründ deren auf aße gets, Zum Zwecke dd og . Ann flt um beste len, Kechteamwalt Af mann in Stenda, klagt gegen . Dienstag ber , . , , 3. , G deer bös 5h r. Tr. . J. iczhire zu nälden, waidtihzenfalz bie Radeterklichhng gen nn en, zerichtiich kestelter gs aneh He dfn, sich spstestens ir. At. w en, fu e. , , etre ,, nen, , e,, hierdurch für fahnenflüchtig erklärt, erfolgen wird. An alle, welche Auskunft über Leben Pfleger den Antrag pestellt: , , n, . ben 14 6 196 Sambleben Band 1 Blatt 17 in Abteilung 16 Duisburg, den 27. D ö 9 1 bekannten Aufenthalts, unter der Vehauptung, daß wird dieser Auszug der lage bie end s l

, , er, g, ,, , e, ,, , . . Kö. Baverisches Gericht der 1. Diplsion. reeht, Lie Aufforteühr, spälestens im Aufgebsts. 3) Ii spp CeCkin ger, geboren am 8. Märn 1836, Tedeterkläfung afl wird. . 2 . Tbeohor Johann Heinrich Plumenboff Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts. . . ehr . ft über Leben oder Tod n Samkleben eingetragen steht, für kraftlos erklärt. 73422 De ,,, , ng 1 linlè a n . ; 6 nehme, erichtsschreiber des Kgl. Amtsgerichts Amt. ; eklag ostenpflichtig zu 173454] Oeffentliche Zustellung.

73656 termine dem Gericht Anzeige zu machen. ohne bekanntes Gewerbe, Y an alle, welche Auskun n ) Ble unterm 28. 5. O3 gegen den Gardisten Berlin, den 29. Delember 1964. z) Johann Jakob Leckinger, geboren am 17. Ja · Jer Verschollenen zu erteilen vermögen, spätestens im Schöppenstedt, den 3. Dezember 1904. 8 ö ten . kostenpflich Königliches Amtsgericht J. Abteilung 84. ö 3 ö ; cht. ; effentliche Zustellung. verurteilen, die häusliche Gemeinschaft t ; = glich g 9 nuat 8165, Schneider, Alufgebolttermine dem Gericht Anzeige zu machen,. ö Amtsgericht Die Chefran Marie Lorlfe Theodorn Tietze, geb. Rlägerin wieder herzustellen, Die dgl. art ö J,, 8, als Ahbriger n Pauly in

86 . ,. der . rn n, . . nf dos. ssen Ehef 1j iche Cibansprüch den Nachlaß win

egimenls Nr. 115,ů geboren am 17. 10. 32 zu gebot. I Martin Karker, Aderer, und dessen Ehefrau. 3) an alls, welch Ciban prüche an den Nachlaß Narquard. zu Hambur Beklagten ündli :

Offenbach, M, erlassene und im Deutschen Reichs; Der Josef Anton Schädler, Straßenwart in Thercfia Karker, geb. Leckinger, letztere geboren am der Verschollenen bilden zu können glauben, diese U 3434] Oeffentliche Zustellung. Dres. . i, hf n n, i ,, ee . In feen nn, em f. ä FKeust⸗Khroießfbepolln schtigt, bigsetenda wltwis spätestens in dem genannten Termin, an sumel den, Bie taubstumme Fran Emilie Hübner, geb. Wie⸗ klagt gegen ihren Ehemann Johannes ermann Landgerichts in Stendal auf den 4. März hen fal gegen, den Faßritah heiter Peter Hohi, un

anzeiger Nr. 128563 veröffentlichte Fahnenflucht⸗ Ummendor alt Abwesen heite pfleger des 5seslnten 18 sltavembez 1315, . Aus iabme des Martin Karker, dessen andeinfalls der Nachlaß den dem Gericht bekannten secke, in Bärwalde N. M., vertreten durch den Rigard Tietze, unbekannten Aufenthalts, aus SS 15667 Vormittags 9 Uhr, mit der Aufforderung, einen . J, . , . , . . a r Vater des am 17. Oktober 1904 geborenen

. . , Vermbgensbeschlag· . von ö ö. , . ö * alle, mit f hbandigt werd d . nahme werden hiermit aufgehoben. Ve zember n Ummendorf geborenen Josef Geburtszeit und Geburtsorf unbekannt sind, von Erben ausgehändigt werden wird. ö fleger Apothekenbesitzer Hans Koch in Bärwald 1568 B. G.⸗-B. mit dem A ; bei dem gedacht ĩ c ; TDarmftadt, 31. Dezember 1904. Anton sFtrug, zuletzt a, n. in Ummendorf, 6. Schifferstadt, welche schon länger als 3g Jahre von Büdingen; den 17. Dezemher 1904. if. e s er. , i ,, enen . ö 6. eee ein g, tenen . . 4 n ie. . Wilhelm Pauly, Sohn der ledigen Helene Pauly h ning rler ler ff * ö . wird Schihzerftadt akhwesend, und vers cho en sind, süär tot roßherzoglich, Deff. Amtsgericht. Simon in Herlin, klagt gegen ihren Ehemann, den handlung des RKechtsstreiks bor' die 4. Zivilkammer des wird dieser Auszug der Klage bekannt gemãcht g zu Meinerzhagen ist, mit dem Äntrage auf Ver⸗ Der Gerichtsherr: 3 , . 9 96 auf den 11. Juli zu erklaren. Es ergeht daher die Aufforderung: 73466 a, ,, ffröührren Müllergesellen August Hübner, früher in Landgerichts zu Hamburg, Zivil justizgéebäude vor dem Stendal, den 23. Dezember 1904. 1 des Beklagten, dem Kinde von seiner Ge—= Freiherr von Gall, Obenauer, n e. —⸗e, ,. . . ane . I) an die Verschollenen, sich spätestens in dem g. Württ. Nachlastgericht Pommertsweller. Berlin, jetzt unbekannten Aufenthalts, in den Akten Holstentor, auf den ZI. März E905, Vor, Neumann, Afsistent, burt an bis zur Vollendung seines sechzehnten Lebens— Generalleutnant und Kriegsgerichtsrat. ze . en ei, 3. . ö. , erm . zu auf Samstag. I8. November 1905, Bor. Aufforderung an Erben. 34. R Fiz. O4 unter der Behauptung, daß Be. mittags O Uhr, mit der Aufforderung, einen bei als Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts jahres als Unterhalt cine in vorhus am erften a, de. , ,,, , , , , , ,,, kJ j ; eyer h d ; d x des Krämers Josef Jahre ü erlaffen habe, auf Grund steller. Zum Zwecke der öffentliche t i ie ersähri n z ertelsal ; und zwar die rückständigen Be⸗ Die gegen den- Rekiuten vom Landwehrbenrk '; n ie en n, ö melden, widrigenfalls die Todes erklärung erfolgen wirdz , , ar,. 83 6 des iss B. GB. mit dem Antrgge, die Ehe dieler Aizug er Klage H ö. n rrgst⸗ , n. und ez dict r fed, er, Kalau Martin Albert August Karl Kremp, unter n den mn spůtes 3 im Aufgebotstermine dem 3) an alle, weiche AÄuskanst über Leben zder Tod Nöhz, ergeht an den läng l verschalleken Sohn de-: der Partesen zu trennen und den, Beklagten für Hamburg, 39, Dezember 106. Daniel Hartmann, wohnhaft in der h 1 8 ,. zu erklären. Der KÄläger ladet den dem zo. Mai 1803 erlasfenz Fahnen ficht ter klärurg ge. 233 m ,, der Verschollenen zu eri llen benmögen, spätestens Crbiasserln aut ihrer i. Cke mit Pm sandige. Alein fchuldig zu erklären. Die Klägerin ladet den Luhmann, Gerichtsschreiber des Landgerichtz, Seemet Gebteth, klagt gegen den . a . 6, . ,. ich, ff bs. 3 , erach, Ten lich n e , re. im w zu machen. Havid Müller, ziehe siener. ii. e, . , ö ö. re. 73421] , n n ner früher in Bremen e Fenft e . . e nn , , in Waldbröl aufgehoben, da der Beschul digte ergrisen il, f . . 6 Matthäus Müller, geboren am 23. September 1872, 4 ; II Zibilkammer de niglichen O wohnhaft, jetzt unbek nen käa . , n irz 1905, Vormittags 9 Uhr. Amtsrichter Frh. v. König. z ( ; ; effentliche Zustellung einer Klage. 1h. ekannten Aufenthalts, wegen Zum Zwecke d , ̃ g K. Amtsgerichtsschreiberei dals er nicht mehr leben! alte, an die an sein⸗- Landgerichts J in Berlin, Grunerstraße, II. Stock Nr 2 I935. ies n,. Liar Gke⸗ Unterhalts gemäß § 17208 B. G.⸗B., mit dem n 6 , mn wird dieser

Frankfurt a. O., den 28. Dezember 1904. cter Irb. b. . e ĩ ; Gericht der 5. Division.! 73474 Aufgebot. L. S.) Re is, K. Obersekretär. 1 werk, Zimmer 13, auf den 15. ͤ ,, , ö cih g sion. l fr hntran 9. ,,, Jakob Zahone aus . . a,, . , ö Vermags 10] Uhr, . . , . i . geborene Theobald, zu Mannheim, ö . zur. Zahlung, eines jährlichen Waldbröl, den 31. Deiember 18903. In der nntersnd em - 4 den Sergeanten esselwitz als Abwesenheitepflegers, wird der Johann l ] * ,,, ö Irn hrurz A966 anfunmekden und zu erweisen nnen bei dem gedachten Gerichte zugelaffenen An— , nf, de. Rechtsanwalt Dr. Fr. Weill tember leer lig u zs , ., . Hübenthal, deri gbr nn nder geomp. Inf. HFkegltz, Kalnmg, Cigentümmgengdo Wirt re „chert, Dag C. Ankle beinterm 39. Der TRidttgenfallz fe, bei Ceieilung, des Gibscheins nicht alt zr befte dene. Funn, Zwecke der öffentlichen mn grant e lag. gegen hren genannten Khemann, hben ufs , gm September 1806 und, von als Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts Nr. 142, wegen Fahnenflucht wird die in Nr. Els welcher seinen Wohnort Gomorno ctwa im. Jahre . 1507 na en, wi, ö Wil heim als 3 berücksichtigt würden. Zustellung wird dieser Auszug der Klage bekannt . e n eg n, 6. abe , nn, zum 13 , ieee m f 1 72303 Oeffentliche Zust ll pro 1864 des Deutschen Reicht anzeigers veröffent . 18650 verlassen hat, und Lon dessen Leben seit dieser Jmo, Planzeichner, in Ludwigshafen a. Rh. wohn. Den 29. Dezember 1904. gengcht. mit dem ö e di §z 1567 B. S. B., voraus zahlbar, zu verurteilen ur n im Der August Franken Ser fre ger in A fichte Fahnenfluchtserklätrung wieder aufgehoben, da Jeit keine Jiachricht mehr Eingegangen ist, aufgefordert, Faft, har beantragt, seinen Bruder Franz Imo, ge⸗ Der Vorsitzende; Berlin, den 28. Deiember 19903. 1838 in Chicago gescht . un er om 13 Janugt vorläufig boisstreckhbar zu erklären, und wren Jür Hübnermarkt, Prozeßbeboll mächtige *r e ts . die Gründe derselben weggefallen sind. n, ,. ,,,, , . blen an r, Göbler i376 zu Schifferstadt. Sohn Beirksnotar Ha genbuch— m Abtsgemünd. des sn ne en , m ee n , ane B iche e HM; is gli rn t le klagten zur mündlichen ber e lin, e wt gr r, . in Aachen. klagt? . ö. ö drein ee , ö. ,, ei neh, e To nnn n, i An der verlebten Eheleute 6 9. . n r 73467 Bekanntmachung. tee e indgerichts J. 17. mmer. urteilung des Beklagten zur zeige, des hellen bee, Amtsgericht zu Bremen, Gerichtẽhaus, I. Ober- , , früher in Aachen, jetzt ohne önttzliches Gericht der 29. Division. 1 geb. Saal, in Schifferstadt, daselbst zuletzt wohn aft, Am 10. Feb 1900 ift in der Kgl. Kreisirren effentliche Zustellung. Zusammenlebenz mit der Klaͤgerin geschoß, Zimmer Nr. 70 (Eingang Ostertorstraße) obn⸗ und Alufentbaltsort, unter der 73658 alle, welche Auskunft iber Tchen, und Tod deßselben weicher im Jahre jögz näch Amerika aunzgemandé , ,, 3. 6 Die Frau Helene von Tischowi n Karl . iunhzacle auf. Freitag, den 2. Ich 1890 . Vehauptung, daß der Beklagte ihm für 2 k den Rekruten Josek Tuszyuski unter ,, , ,,, und seit 1893 verschollen ist, fär tot zu erklůren. Gs Ilha 6, , a k l, zer ee re hte ö . laber den Helfle un 9. w r . . 36. 1 uhr. Zum 23 der mr. . , , gegebene . icht ne,, dem J. Februar 1904 erlassene Steckbrie ist erledigt z ergeht daher die Aufforderung: 5. 1513 zu Ansbach al anwalt Th. Marcuse hier, Friedrichstr. 27, klagt des Rechtsstreits vor die J. Zivilkamm Zustellung wird dieser Auszug der Klage bekannt an, 292,36 M nebst 4e Zinsen vom 1. Januar F Fosel, den 21. Dezember 1904. wurde am 25. November z ch ien en? früheren fiel , ien Jod hit , . . . demacht. 9 n . , n, ö. ch 4 . = t Verurteilung des Be⸗

und die Fahnenfluchtserklämung vom 4. Mai 19804 Ron l an den Verschollenen, fich spätesteng in dem auf Tochter der Stadtzimmenmeisterseheleute Jobann gliches Amtsgericht. Sa mn stag, 18 ochter der Stadtzimme nm Bon Ti ber . 9 ; g. 18. November 19085, Vormittags Föichael und Susanng Margareta Breit geberen. on Tischowitz, früher in Karlshorst, Seilsgenberg. den A4. März 10s, Vormittags 9 Uhr Bremen, den 30. Dezember 1904. ö ; Der Gerichtsschreiber des Amtsgerichts: klagten zur Zahlung von 232,36 6 nebst 49 Zinsen

aufgehoben. Vufgebot.

6 e 7. ; 73470] Aufgebot. F Uhr, BFestimmten, im Sitzungssaale des K. Amts. k G re, ü, ü ö

ö ö. Did tend, er g e ger fre h e . H ke n , . nr ln e ginn rl ö. a er n, mn. rauer, Hilfegerichtsschreiber. Hirnen 3 J Der Kläger ladet den Ml gericht Beklagten zur mündlichen Verhandlung des Rechts⸗

Gericht der 35. Division. Der Justizrat Rintelen zu Lippstadt hat namens gerichts Speyer stattfindenden Aufgebotstermine zu j nd ria? Barbara Breit 7. Der Gerschtsherr; Bohnstedt, des Acchtiekten Gugen Wurmbach in Czln, als ineiden, widrigenfalls die Todeserkläͤrung erfolgen ,, ,, ) 6. ihre Le r. wenn keien zu trennen und den Beklatten für, den allein Zwecke der oͤffentlichen Zustellung wird dieser A 73442 Oeffentliche Zustellu ̃ , as e g, n ĩ , z setztere eine geborene Ziehr; = g ser Auszug Justellung. ffreltg ' wor a3 Miner ner de ; J. A. d. D. R.: Hedicke. Kriegsgerichtsrat. Pfleger des verschollenen Franz Josef. Gedehaus wird; Töchter der Stadt zimmer meistergeheleute Johann schuldigen Teil zu erklären. Die Klägerin ladet der Klage bekannt gemacht. Der Grubenarheiter Johann Wi in Mess. reits vor das Königliche Amtsgericht in Aachen auf . 652 J vectannimahi Lohn aus Lippstadt, beantragt: den Josef Lohn 2) an alle, welche Auskunft über Leben oder Tod . n ö Mẽr . er der te tere eme geborene den Beklagten zur mündlichen Verhandlung des Karlaruhe, den 29. Dezember 1904 als Vormund des Johann Adam gn 5 essel en 10. März 1905, Vormittags 9 Uhr T7 s6h2] e 4. 1 des hies sür tot zu erklären. Der bezeichnete Verschollene des Verschollenen zu erteilen vermögen, spaͤtẽstens im . el un . , BRechtzslreitz vo? die stebente Zixilkanmmnch des f. 8), , , . ö . itt. . urm 66 Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser , , ö. 3 a n, . n ,, , . en n, , . Heng, An eigẽ zu machen. ai wenn gen it i n I. 6 der Babett⸗ i en h. If in Berlin Sw. 11, Gerichtsschreiber des Großherzoglichen Landgerichts, vertret:n durch Gerichts e fit ö ö. Helen ,, J gen hn. j . ; n September 5, Vormitta r, eyer, 31. Dezember 19803. 6 . ; Hoallesches Ufer 2931, Zimmer 40, auf den 21. ö , , . fstadt, klagt gegen den Bäckergesellen ; en, den 2. ezember 15964. Rr. 136 des Deutschen Reichgan eigers vom 12. Juni dor dem unterzeichneten Gericht anberaumten Auf p & An tzgerichteschreiberei Juliüna Breit nicht, ausfindig. gemocht werden , . 1 März [73125] Oeffentliche Zustellung klagt gegen den Bäckergesellen Hermann Zimmer⸗ i 3 fr 36g veröffentlichte Vermögensbeschlagnahme, gegen ebotstermine zu inelden, widiigenfalls die r . . 5 9 Er 89 9. . i. fonnten, hat das Nachlaßgericht festzustellen, daß ein rung e. er 89 d hr, mit der Aufforde⸗ Dle Ehefrau Maria Gerth, geb ** in Kalt mann, früßer in Darmstadt, Langgasse 28, zur Zeit 323 Blum, Aktuar, Moses Litzmersti, geboren den 18. Juni 1871 . z f ; ö 5 . S.) ei s. K. Dberletretar. anderer Erbe als der Fiskus nicht vorhanden ist. h em gedachten Gerichte zugelassenen lirchen, Armenhar . , , alten unbekannt wo? wegen Unterhalts, mit dem Antrage: lh. , , ist ö ee, ,, . n, ,,, 3469] uuf gedot. Wee engehk dechelb bie nit au alse welche Gib rr nn. ir l,, n . 9 öffentlichen anwalt J den Beklagten zu verurteilen, kostenpflichtig dem ir 73304 Deffentliche Zustellung. Straßburg i. Elfast, den 28. Dezember 1804. vermögen, geht die Aufforderung, spätestens im Auf Per Gastwirt Wilhelm BVeelmann in Wesel hat ansprüche an den Nachlaß der Babezta. Juliana gemacht. zug der Klage bekannt den Müllergesellen Martin! Heinrich Gerth, zu 9 , Gebunt an bis zur Vollendung seines Der Kaufmann Anton Kinting zu Aachen, Groß Der K. Erste Staatsanwalt: eratskerinkme dem Gerichte An eigẽ zu machen beanttagt, den Veischollenen Dekongmen Johann Breit erhaben, biemit die öffentliche Aufforderung, gener, den 28. Deiember 190 Zeit unbekannten Aufentbalts, mit dem Antrahe sechzehnten Lebensjahres als Unterhalt eine im voraus kölnstraße s! / 85, klagt gegen den Dr Lambert Schmitz, Veñt. 9 rer mr, , wennn fg ; ener Berimenn, ber am ie O übe is3 Lieselben unter Beibringung. der erforderlichen Be 3363 r * . . die Che der Parteien zn ce den ,. ginn, zu entrichtende Geldrente von vierteljährlich 4 (, früher in Aachen, Wilhelmstraße 89 wohnhaft, jetzt e Qi de: ex 22222 222 2 Königliches Amtsgericht. zu Wesel geboren ist und feinen letzten ialändischen weismittel = JZeuagn if Urkunden ꝛc. = bis ; des Koͤniglichen ae, n. * für den alleln schuldigen Teil zu erklären . und zwar die rückständigen Beträge sofort, die künstig hne bekannten Wohn⸗ und Aufenthaltsort, unter der e ,,, 3472 r ; Wohnsitz in Wesel hatte, für tot zu erklären. Der län stens 15. März 1905 bei dem unterfertigten ö n Landgerichts II. 3.4K. 7. Klägerin ladet den Beklagten zur můündiichen Ve fällig werdenden am 13. Juli, 15. Oftober, 15. Ja- Yehauptung. daß Beklagter ihm für gelieferte 2 Aufgebote Verlust⸗u Fund⸗ ĩ 8d 1g t ufge 6 . n k bezeichnete Verschollene wird aufgefordert, sich spä. Na laßgerichte geltend zu machen, z4ss]!, Oeffentliche Zuftellung. handlung des Rechtsstreiks vor die dritte Zwil. ure 15. April jeden Jahres zu zahlen, und das Waren 35863 6 einschließlich Portoauslagen ver⸗ . 9 er irchen assenrendant Stü ö n Loitz hat be⸗ festenz in dem auf den 11. Juli 1908, Vor⸗ Ansbach, am 28. Dezember 1990. Der frühere Bankdirektor Karl Friedrich Romeick lammer deg. Königlichen Landgerichttfz zu Kick lauf rtei ür vorläufig vollstreckbar zu erklären, und schulde, mit dem Antrage, den Beklagten kosten fällig sachen Zustellun en u dergl antrazt, die verschollene Eheftau des Arbeiters Friß mittags 11 uhr, vor dem unterzeichneten Gericht Kgl. Amtsgericht als Nachlaßgericht. zu. Charlottenburg, Kantstraße 44145, Projeßbevoll⸗ den . März go, Vormittags 10 uh ladet den Beklagten zur mündlichen Verhandlung des und vorläufig vollstreckbar zur Zahlung von 38, 65 46 9 . Zorn, Friederike Christiane Dorothea geb. Martens, mächtigter: Nechtöanwalt Br Süberftcüt in Berlin, mit der Aufforderung, einen bei dem gedacht 9 Rechtsstreits vor das Großherzogliche Amtsgericht != Achtunndreißig Mark 55 * Pfennig ju ver⸗ 73761 Bekanutmachung. zueßt wohnbaft in Leitz V9 pommern), für tot n Lezis1] Oeffentliches Inventar. Potsdamerstraße bz, klagt Jegen seine Ehefrau Emi richte zugelassenen Anwalt zu hestellen 83 3 . zu. Darmstakt, Hügelstr. 31/33, auf Freitag, den urteilen. Der Kläger ladet den Beklagten zur münd— Zum 1. d. M. gestohlen 40/0 Meininger Pfand⸗ erllären, Bie bezeichnete Verschollene wird auf. heber den Nachlaß der am IZ. Nobember söon perstorbenen Frau Witwe Johanna Carolina Johanna Romeick, gebotene Toenjes, früher ju der öffentlichen Zustellung wird dieser Auszů 6 ö. 8a. 00nd, Wormittggs utzr, ien. Ven an din des Rte his fte von Kön icke brfese, Cmiss. 7, Abt. 13 Lit. B. Ni. i Ts. über geordert, fich sMatestns n dem duf den 12. Jui Ghristine Mäargaretha Therefe, genannt Therese. Drucker, geb Temmé gebogen zu Moritzburg Massau) chöneberg, Culmhacherstrahe 4. jetz unbekannten Klage bekannt gemacht. Zimmer. Rt. 3; an. Zwecke der Fffentlichen Zi. Amtsgericht in Aachen auf den, 4. März 1905. oöoß, Wormittags 10 Ühr, vor dem unter. später wohnbaft gewefen in Vooischoten und Hag, heslorben in Küäßnacht, wurde laut Beschluß den Aufenthalts, auf Grund der Äkten 7. R 320. 04 Kiel, den 29. Dezember 1904 stellung wird dieser Auszug der Klage belannt gemacht. Vormittags 9 Uhr. Zum Zwecke der öffentlichen ; Darmfstadt, den 31. Dezember 1904. Zustellung wird dieser Auszug der Klage bekannt

2000 M, Abt. 22 Lit. C Nr. 5325 über 1000 MS, * ; l ü zeichneten Bericht anberaumten Aufgebote termine zu Henirksgericht, Meilen vom 26. die. Men, die Recht wohltat des öffenilichen Inventars bewilligt. mit dem Antrage, die Ehe der Parteien zu scheiden Der Gerichtsschreiber . n ch, er Gerichtsschreiber nacht.

oM Neue Berliner Pfandbriefe Lit, AM Nr. 1865 der ö tos e meiden, widrigenfalll dis Todeferflärun erfolgen Söemnhf vis CErböchastsglaubiger als die Frbichaf schuldet werden daher aufgefordert, ihre Forderungen ind guszusprechen, daß Beklagte die Schuld an d des Königlichen Landgerichts. Zivi Echelzungl trzgt!“ Wen Cranes Giedel die . . . chen Landgerichts. Zivilkammer III. des Großherzoglichen Amtsgerichts J. 5 den , 19604. 35 Blum, Aktuar,

äber 1000 M, Lit. O Nr. 6978 bis 6982 à ; . deru oe, 5 IV. 29. 05. wird. An alle, welche Auskunft über Leben oder Fezichungsweise Schulden bis den 29. Januar 1990 der unterzeichneten Rotariatiskanzlei richtis Hi tas2z) 8 Berlin., den 2. Januar 1905. Tod der Verschollenen, zu erteilen vermögen, ergeht anzumelden, und es wird mit dieser Fristansetzung die Androhung verbunden, daß alle nicht angemeldeter ündlichen Verhandlung des Rechtsstreits vor die Die vereb , n. Zustellung. T7345] Oeffentliche Zuftellung. 1 Der Polijeipräsident. IV. E. D. die Aufforderung späteftens im Aufgebotstermine Schuldforderungen, welche weder aus den Notariate, noch aus den Pfandprototollen mit Bestimmthet Zivilkammer des Königlichen Landgerichts 11 zu mnlrsch * gehe 3 reiter Ploetz, Auguste geb. Die von der unverehelichten Anna Osterburg in Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts. 73480) WUufgebot. dem Gericht Anzeige iu . ersichtlich, noch durch Faustpfänder gedeckt sind, gegenüber den Erben, welche die Erhschaft auf Grundlage; 2. 3W. 11, Hallesches Ufer 2831, auf den ir sem d . Prozeßbevollmächtigler: Elben am 6. Mai 1903 geborene Anng Marie [73453] Oeffentliche Justell Der Versicherungeschein Serie A Nr. 89281, den Loitz, den e n mn right des e, , e n neh e, g ai hei z beg ten sein würden, säumige Schuidner aber Ahndum⸗ , . . ö. Ehemann, den Xin ug Tragt r mn ö * ,, . ö j 2 5 in n, , u gewärtigen hätten. Alles laut Amisbla r. 104. . ö . einen bei dem gedachten Gerichte nobera, fiüher in Arbeiter. Wilhelm Osterburg in Elben. Prozeß⸗ kölnstr. en den F, orseeh;, l, er n ,,, . ., 9 genka , e b. Leg bat Küsnacht, den 22. Dezember 1904. Notariat Küsnacht: E. Süßtrunk, Notar. . e n 3 ,. ö. , . . ö ö der , Raempf in Hall eren, lr zal ein , . i. ferti er Kirchenkassenrendan übe in Xe at be, j ; 46h ig wird dieser Auszug der Klage 3 ĩ Februar klagt gegen den Kentoristen Bruno Gaede, frü ] n, , f , n r. ,,, . wir unterm Lnkragt, den veischollentn Arbeiter Johaͤnn Karl Durch Ausschlußurteil des unterzeichneten Gerichts dem 29. Dejember 1904 das bereichnete Einlegebuc . gemacht. ; 1 , 6. Berlin, Gartenstr. 13, in Magdeburg Buckau, jrctzt unh l ener cel . (. eder n g ef in 2 26h clp er Ten bon ang fin Herrn Jötann Aber fg ,. lee, nenn ,, . ,, 3 ion sind folgende Urkunden für n, . in, e, wa . . . 6 . . ir h, . dez we ihnen, ter Betlate ihr Datet Waren IIb. , be schüste s mr J ö sᷣ zu erklären. er bezeichnete Verschollene wird auf, kraftlos er art: remen, 30. Deiember ; ö M. ; Ger reiber ; . ? n habe, sei, mit dem Antrage: Bel fostenfallia e n , ,. ,, n,, gefordert, sich spätestens in dem auf den 12. Juli i) die am 29. April 1892 auf das Leben des Der Gerichtsschreiber des Amtsgerichts Des Königlichen Landgerichts II. Zivilkammer 7. ,. a, . Xi zwischen den Parteien be— I) den Beklagten zu verurteilen, ihr von ihrer , r n mn mm mn, , e nne ch n Serie A Nr. baga l vom 15. November 40s, Vormiitags A0 Un r, bor dem unterheich= Laldmannes Karl Heinrich Friedrich Ereutzfeld in Für höl ter. Selretär. i333 Oeffentliche Zustellung klagten für den alle cinen g und den Be. Geburt an bis zur Vollendung ihres sechenten nebst 409 Zinsen seit I. Januar odr u d per. e, ausgesscllt haben, fowie neten Gericht anberaumten Aufgebottermine zu melden, Sffendorf von der Deuischen Lebentversicherungs. 3a) getenmntmachuug Die Ghefrau gen d a oligre we ld ern ad! . 6 gen Teil zu erklären. Lebensjahres als Unterhalt eine im voraus fällige Der Kläger ladet den Beklagten 9 verur 2. en. , e m , den wär . e , n . e, . ch ,,, auf den Inhaber Bas! Sparkassen buch der stadti schen Sparkasse in I. 9er . 31, vertreten 6 den Verhandlung dez Re , . ö n ng n, , . . 35 . und zwar die i, . des Rats ee dr, 6 e, ĩ 21 übe ĩ h lau ce ir; ; ĩ ü anwa r. erg i oniali *r; ; . rue igen Be ofort zu zahlen. ericht in ren 2 ; 1 1e ,,, ,. fi . zt ellenen zn teilen vermögen, ergeht die Aufforde. Te, gor efsclöben C selischaft am 1. Juli 1892 en nee . 86 353 i ga ere 9 , e,, , 3 . gn ö J,, in Neu⸗ Ruppin 2). das Urteih für vorläufig vollstreckbar zu erklären. . a , . n Hermes dorf, aue gefertigten Veisscherungöschein hung spaͤtestens im Aufgebotötermine dem Gericht außgestellte, mit cinem Nachtrag, Bom (0. Februar salp, itt urch Autschlußurteil des Königlichen Amt äher in Gffen. wegen Chescheidungeeimit TKenb n, mit der Aufforderung. ei ormittags 10 Uhr, Vie Klägerin ladet den Beklagten jur münd, lichen Zustellung wird , . Gerl? A Ir. S9ah3 vom . Mal 1885 autgestellt 236 ,,, 10a ,, , ,. . gan richts bierselbst bom' 4. Dezember Io für kraft · an. ,. den ,, bestegende Ber d Ferit zugelgffenen dune n k enn, de m r, 3 h. König · n, gemacht. ö . . . ö Ua n n j . fI3 e zu trennen u d h ö j ñ 1 2m u agdeburg (Buckau) a d den 29. e dacht uns als verloren angejeigt worden. Wir Kön gliches Amtegenlcht. Fatbarine stoch, geb Citzler fl. lng, lcktende, le e nn gen den 15. Dezember 1904. Lein schaldigen. Til n tee n, m, 39 166 e n n e g, ung wird dieser Aus. 2. März 1D, Hormittags o ee gen, . * , , 9 fordern hiermit zur Anmel zung etwaiger üÄnspruche 73468 Aufgebot. bel der genannten. Gesellschaft hinterlegte Lebenz; Reznigliche Amtsgericht. Beklagten zur mündlichen Verhandlung deg Recht/. Neu-Fiuppin, den 38. Tejember 1 Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug Gerichteschreiber des Könlalichen Amtsgerichts bernglich der bezeichneten Urkunden auf mit der An. Ber Prokurist Mar J ssig hier hat als Abwesen. veisicherungspolsee Nr. 45567. 73481 . reits vor die fünfte Zivilkammer des Königlichen J run * cbm er 1904. der öl bekannt gemacht. 73033 Deffenr fiche Zutesf g r ,, ire, e rrftz r. 83 4 , . 1 inch 8 le , ichen Hvpothekenpost, 47 Taler respektih⸗ e ,n ern 9 2 3 . Serichtsschreiber Es Jglichen Landgerichte e, 1 en A Detember lea, , e h mn, e, nl. Weiß waren von heüte ab gerechnet, ein Berechtigter, sich veischolengh ersonen beantragt; ; 8. . . n 16 . r, Zimmer Se, mit der Auf⸗ 3427 Oeffentsiche Justellun / j Gericht den bung, und Außstattungegeschäft zu Kippenheim (Bade . niht melden follt, die ürkunden gemäß Punkt i z. den Georg Ernst Ludwig Schroeder, 41 Taler 10 Siͤbergrofchen Forderung des Friedri HBrderung, einen bei dem gedachten Gerichte zu, Die Ehef— stellung. Grerichteschreiber Les Königlichen Amtsgericht. Pfozeßfbevollmächtizter. G , ,,,, . u), dei hefrau des Drechsters Friedrich Wilhelm [72180 Oeffentliche Zuftellung. ö gegen! n D y

inden g r ̃ ĩ i ; 2 de lassenen Anwalt zu bestell ; e ich ger e un hbbetingungen für nichlig erklärt werden . Oefen Schwester Anna Sophia. Katharina [3482 . Föofener, baftend in Abteilung 17 NR. 1m ; ; walt, iu bestelen,, Bum Zwecke der sapp, Barbars geb, B Die ledi sahrl . q werden. are , , mt 83 9 . en r er n e n ,,. i gl e, . ö, . wird dieser Auszug der Klage straße 25, zum . ö i n . Die ledige und vollsährize Maria Schäfer und kannten Wohn- und Aufenthaltsort, und 4 Genossen Leipzig, den 3. Janugr 19056, beide aus eumũns 9. ? n. h 9 aft. , 3 e . rr go ie. 6 ee, 9 lie. . bro eßbebollůrachtigten en fechten e enge ; ägerin, deren 2 Auqust 1901 unehelich geborenes Kind al8 Erben und Nechtenachfol ger des verstorbenen . Allgemeine Renten. Caxital⸗ für tot zu erklären. Die bezeichneten Verschollenen 9 ffneten Aufge , Fraftloserkl 26 37 ür 4 46 * . zoon ö eu, den 29. Deiember 1994. Yialftatt. Burbach, klagt gegen den Drechst ednet zu Maria Schäfer in Herendingen, beide vertreten durch Franz O Brien, zeinlebens Geschäftsagent zu Ars werden 'aufgefordert, sich vätestens in dem auf des Einlegebuches Nr. 29 der Sparkasse in ohrungen, den 15. Delember Getichtas de , n n, , gn e ien Tapp, früher , . gen n ,. . a g für gen als 8. z Mioöscl, auf Grund der Mekauptung daß die 2 * ( . . 1 ö 1 XV 1 1 C i . 168 j en 5 ü gerichts ekannten Wohn und Aufenthaltsort, Beklagten, mit l im Armenrecht gegen . Bic it d men . Il gr fn ghe lern igen r a n,,

e. e , , en f entonin erde, eln dz ob? wörnmnagé Io uhr, Bremen ist dutch Urteil des Amtsgerichts Bremen Rönigliches Amtsgericht.