. K ; ,,, ; ö. ʒ ñ ären. ter hoͤchstens auf den 30. Juni 1202 hätte OBrien, der Klägerin für gelieferte Waren, den zahlbar in mongtlichen Raten von 10 4, an zahlen. End daz urteil für torläushn zol teckbar on r, ee. . .. . Mai und Juni 1902 (äzgös7] 4. Sęeffenttiche Zusteltung. zu zahlen, und das Urteil gegen Sicherheitsleistung zu bezahlen und die Kosten des Rechtsstreit; ein 365
Fefsbeträg von 2I55 „S6, einschließlich 990 Auf diese Entschädigung verschuldeten die Beklagten Der Kläger ladet den Wälaglen zur mündichen kündigen können, Der! Kolonist! Johann Biankel in. Königswille, für borläufig vollftredbar zu erklären. Ber Kläger schließlich dersenigen deg vorgusgegangenen Arrest—⸗ ö.
. ö z ; e des Rechtssfreitz vor das Kaiserliche je 160 6 Gebalt zu beanspruchen habe Kläger Prthenbchollmachtigter: .. erkl z e.
Portoausagen für Ermittelung der? Adresten der dem Kläger noch 133 6 35 3, mit dem Antrage Verhandlung, ö f di Prozesibeyollmachtigter: Justijrat Mücke in Kreuz⸗ ladet den Beklagten g , r ] alter Werkstatt materialien, Kupfer, Rotquß, k e enge g re,, e n d e dee, n, , ö , de, el. , , . e e giebt med, fü ned ufer . I II n, mn, check md defehn n liches Amtsgericht wolle durch ein für vorlaäusig voll 06 Zinfen. seit dem ]. Sktober 1800 zu zahlen 8 g polstenwallfligei. Gidgeschoß, Zimmer Nr, 103 auf nuunbekannfen Aufenthalts, auf Löschungsbewisligung A5. März E905, Vormittags 2) Uhr, mit der den 17. März 1, . ingen , n,
ar ä es il di ten kosten⸗ 2 Ten beklagten Ebemann ferner zu verurteilen, bekannt gemacht. ] bemnglich der Post Abt. III Rr. 3 Blatt 10 Königs Auff ; . ö j ; streckbar zu erfläͤrendes Urteil die Beklagten osten den 9 Vim den seiner Diedenhofen den 29. Dejember 1904. Mittwoch, den 22. Februar A803. Nach den z' Tilet unter Sen Hehauptung, ag s. . . , ,,, 12 . Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser e, l,, . . . ,,,
fällig unter solidarischer Haftbarkeit verurteilen, an sich die Zwang vollsteckung in das ö schts: 1u 3 Zwecke der öffentlichen H ; Auszug der Klage b l fzcerm die S z 0 ö Beklagten zu 2, gefallen zu lassen, Der Gerichtsschreiber des Raiferlichen Amtsgerichts: mittags 4 hr. Zum ZBeklagle zu 3 als Möiterb em * Wal dbels ; zug Klage bekannt gemacht. 25. ö ͤ k ö ,, 6 69 ken r , . die hn . . (L. 8.) Taut. Aktuar. Zuste . wird“ diese? Auszug der Klage bekannt Nichael Sroka zu . pi nf ,,, na zt er Auszus der Klage. Den 3d. n, k . fie ) Sir srrass . l in ladet die Beklagten zur mündlichen Ver ⸗ fahren entstandenen Kosten aufzuerlegen, . 73444 Oeffentliche Zustellung. . den 2d. Deiember 190. mit dem Antrage, die Beklagten als Gesamtschuldner Ostrowo, den 31. Dezember 1994. . Gerichts schreiber Kübler. Verkaufsbedingungen nebst Gebotbogen sind getzen handlung des Rechtsstreit der. das Kaiferliche Amts. P. das Urteil füär e m ,, . Die Martha Canzler. zu Dresden, Pro eßbevoll , Gerichte schreiber ö i n 9 ver n i g . Löschung der Der Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts. li , e i , Zustellung. postgeldfreie Einfendung von 50 3 — nicht in Brief⸗ gericht zu Ars a. Mosel auf Mittwoch, den 22. März BDer Klaͤger ladet die Bellagten zur m mãchtigter: Rechtsanwalt Dr. Frederking in Dresden, des Amtsgerichts Hamburg, Iiwllabteilung 4. J ! Abt, r. 2 von alern auf Blatt 10 [73452 Denen, n, & Firma Gebr. Scheuer, Weingroßhandlung in marken — von unserem Zentralbureau zu beziehen. l streit das Königliche gerich Königswill ll Der K J ffentliche Zuftellu kfurt a. N 1965, Vormittags 9 Uhr. Zum Zwecke der Verhandlung des Rechtzstreits bor, 2a nig klagt gegen den Kaufmann Heinrich Blank, früher FRöonjigswille zu willigen. Der Kläger ladet den Be⸗ I Die Witwe Gertz bostn ng. Frankfurt a. M., Prozeßbevollmächtigter: Rechts⸗ Münster, 28. 12. 04. Königliche Eisenbahn⸗ Fffentlichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage Amtsgericht Jin Berlin, Neue Friedrichstraße 12 15, in Dresden, jetzt unbekannten Aufenthalts, unter der 73455 Oeffentliche Zustellung. kllagten zu 3 zur mündlichen Verhandlung des Rechts- Göizler in . 6 ziehers 4. D. August gawalt Dr. Peltzer in Rheydt, klagt gegen den direktion. bekannt gemacht. I Treppen, Zimmer 153 124 auf den Z. März Behauptung, daß Beklagter in der Zeit vom 18. Fe⸗ Die Firma Kallwaeit & Karalus in Hagen i W. H streits vor das Königliche Amtsgericht in Landsberg G . agen (Wefer) klagt gegen I den Rentner A. Coenen, früher in Rheydt, Kaiserstr, [73759 —— Ars ä. d. Mosel, den 29. Dezember 190. . n,, . , r n, been u en m 3 März 180 im Hotel der Klägern Proz sibepellmächtigte; Rechtsanwälte Kumbruck und ö y . i , , ,, budenbesi . . ö 5nr . , huet, der Be, . Böe ic erung r g m Zwiebacksãckchen 7 r er ö öᷣ ub z ö 2 . n . - J r Bek ; 37 ES,; ; . ö . Herchteshrebber v ichen Auteters ht. k ,. , , weg ö , ,, dernen fi, e e ren er diz c,, ö , ,,,, . , n, , , , — — Berlin, den 27. Dejember, . 36 M 45 3 schuldig geworden sei und das Königl. unter der Dehauptung daß fie dem Beklagten am J ndöberg O. -S. den 21. Dejember 1904. , x Ehemanns mit Her. auf, Vexurteilung des Yeklagten zur Zahlung von 11 J ; e , . = ᷣ 73441] Heffentliche Zustellung; AIT. S) Sa sowsli, Gerichtsschreiber Gericht bes Erfüllungsortes . leit, I Parr ZJaensch, . Grüne, bei der Ghescheidung im Sl20 M nebst? 40M Jinfen seik dem 1 Januar A905, 11 uhr Vormittags, im Der prakt. Arzt. Dr. med. Frick in Bad Nauheim, dez Kösnelichen Antägerichts J. Abt. 71. , ö. J,, ö. e,, n, ö, an,, *] h ie aʒzAA1 Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts. Wh . are . n g, . Vermgen Klageʒustellung. Du. 3 26 . ö. Jeg i mn mer n,, Ter n, Köpenicker — Proze ßbevollmãͤchtigter: Rechtsanwalt Dr. Brücher in 13317 Deffenlsiche Zufte che Justellung. führ, Verurteilung des Hellagten zur Zihlung äöenkt Weweiß:; Esz ev. auch Hulach len Sacher. L135 Oeffentsiche Juste He Justen ung. en n 9 e , n. mit dem Antrage, die Be⸗ zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits vor bedingungen a,, ö. a. die Lieferungs⸗ ; Bad Nauheim, klagt. gegen den Felix Gartenberg, 1 Pie Firma Wäsche,Industrie Berlin, vormals von 80 6 48 3 nebst 40 Jinfen seit dem 35. März ständiger, mit dem Int age Wu Jahlung. von id Ie Firma X Hansding in. Chem nz, Klägerin fe nieren big e beinerle Anspri das 6 Amtsgericht in Rheydt, auf den sind daselbst bis r stend ber n . pte , J e , , , Hö , o, , e, , i,, g, d,, , ,. wegen Forderung aus ärztlichen Bemühungen, mit dem Fried hstraße 99 Prozeß bebos mã tigter: Rechts lichen Verhandlung des Rechtsstreits vor das König⸗ an. Die Klägerin ladet den Beklagten zur münd—⸗ nn Ghemnitz. Markt 29]1, llagt! gegen Ben Kauf, Ehemanns haben res verstorbenen reg cen Zustellung wird dieser Auszug Lieferungsbedingungen ö 3 Erstatt , drt feen he, anwalt Mättisfohn' in Berlin, fr in wen li m f tn 3 . den 21. Februar n,, 39. e ,. , in. N . eur fe n f I n ge, früher in Leipzig⸗ 2) einzuwilligen, daß Klägerin. in fortgesetzter dez chr ,, 1904 einer Schreibgebühr von 75 3 6 2 . ö . ; ; 1E lterborn, z. It unbekannten Vormittags hr. . iche Amtsgericht zu Hannover, . auf den MBPlagwit, Zschocherschestraße 1 jetzt unbekannten Gütergemeinschaft mit ihren leiblichen Ki ⸗ ] Proviantamt Berlin, 80. 33, Köpenick — kennen, an Kläger 20 . * wan zig Mark — zu zahlen. Steuermann Ernst, Ke kuhn tan etched. Der Gerschte' schreibet dez wöaglichen Amtsgericht, 6. Marz 805. Eermitegö üdmupt, Aufenthalte, Weklagien, än Gruhl K j — ihren. leiblichen indern aus Franke, SO. 33, Köpenickerstraße ls / 17. ö,, e n , r e, , . , JJ mr ö *** ; 8 vorherige Bestellung Waren geliefert und Arbeiten . sichen Zustellung wird dieser Auszug der age be⸗ Firma. Richar ulze in Leipzig Plagwitz ein verzeichneten Grundstücke ei ! 44 Oeffentliche Zustellung. Amtsgericht r , n. . an ,, 33 6 f . mit ber Antrage zur kostenpflichtigen . af fel be ern nech ju kannt gemacht. Manufakturwarengeschaft, damals betticken . mit ) die Kosten 6 dire e, . Der Sh. 6 . Straßburg 5 Verlosun 2c. v W rt ze rg. e fa bir nn,, Kehlen ö , , den 289. Dere nber hot. ian, Wintrage, ws Betlagten. anf Jahlung, vor Wie, ägeri., ladet ei rllagten kn Erundlichen Pänz bereinchtitzter tech tan, Wält ü g 2c. on Wert⸗ der Klage bekannt gemacht, ih auf Zahlung ven ll 80 * Ginbunnett Tegteratth z. Bäffeidorf, legt gegen, Tn Geschãft6. Der Gerichteschreiber des Königlichen Amtegerichts. ö. 9 * afl sth 1 3 ie von in. „5 3 Verhandlung, des Rechtsstreltz bor das Königliche — 2 ö klagt gegen, den Konditor August Schau— papieren l Bad Nauheim, den 23. Dezember 19604. und vierzehn Mark F6 Pfennige — nebst 40/0 Zinsen isenden Urntz, zuletzt in ässekborf, jetzt obne be—= . Deffent iche Zustellung. ö , . ö r , . auch das Amtsgericht in Peters hagen (Weser) auf den L4. Fe⸗ r . in Schlettstadt, jetzt ohne bekannten Die Ber . . Habich, als Gerichtsschreiber seit 2. Mär 1900, h ker renn Wohn? und. Äufenthalisgrt, unter, der Ber Die offene Handels nf Biak w Freund in teil rläufig bollstreckbar zu erll tren. Die bruar 1905. Vormittags 11 Uhr. Zum ohn. und Aufenthallzort, unter der Behauptung, Wie ekanntmachungen über den Verlust von Wert ĩ ö ᷣ Y) das Urteil. für borlãufig vollstreckbar zu erklären. 1952 während e offene Handelsgese Klägerin ladet den Beklagten zur mündlichen Ver. Zwecke der öffentlichen Zustell ird di daß letzterer ihm für im Jahre 1902 gelieferte W papieren befinden sich ausschließlich in Unterabtei va Grohe ech wi dritt. Di! Kligerin radet, den Bęllahten fur mön dicken hen tu e g in , Wm ben, Tegan rr bre ine lte, dee e ü, i, berge T. JI , . w reges s ene wegs . Reih J,, . . ,, pe 6 . Anzüge bestellt und von 66 ,, 1. , 9. ö. er , ,, e r. ö . auf den 28. Januar 1905, Petershagen, . H. Thenlber 19604. , en eng, e n en, . e ,, S a einicken⸗ 2k. ir . ? j 262 ; . . z ; ĩ ar vi H t ud; ö ⸗ ng, 6. 129, 9 Zinse ⸗ aa vader f, fine, r n nail Arthur A8. März A895, Vormittags 8] Uhr, Neue . ö e ng von , a ,, . 35 . . Der , , 24. ö Amtsgerichts Gerichtsschreiber des ven ichen Amtsgerichts. , nnn der Klage ab. Der lüge ie en ö von A895. n Goltzen, klagt gegen den Brauer und Kaufmann Friedrichstraß⸗ 12616, 3 1 . in i, n, ned s4 Co Iinsen seit dem lee n t llungs. me 6 n gef , fon, nee n n, eipzig, am 30. Dejember 1904. 3301] Oeffentliche Zuste He Zustellung 6 ö. . Verhandlung des Rechts- ö. 9. . ,. 1803 falligen Zins c upons 6 ö 5 e r i , , . k i,, 93 ö e, 3 , , un. den Berlagten kostenpflichlig zur Zahlung von 145 * li ö , ,. San n; Storchnest Der Rechtsan halt Ir. Fenoitt in Plauen klagt stadt auf e , rr. , . — 2 Ia ecm r Ser geg, ien e, lin i. 5 ͤ annten Aufenthalts a ; ; zren. Der Kläger ladet den Beklagten zur münd. nebst 4 0s Zinsen feit 1. August 18064 durch vor er Ackerbürger Valentin Kusnierski in Storchnest, gegen den Tierarzt Jofef August Bader, früher in Vormittags 9 u ; s. ö 5, Anleih d 1 gen forderung mit dem Antrage den Beklagten losten⸗ Berlin., den 29. Pesemher 1804. lichen Verhandlung des Rechtsstreits vor das König ⸗ 1j 858i Prozeßbevollmächtigter. Rechtsanwalt Wize in Lissa Ppiauen, Fi 5, ! f gs 9 Uhr. Zum Zwecke der öffentlichen * e werden vom Jäsligtelts tage aß d, e , e wer, ,, , , J ö 3 ö. . . . 9 3 ,, . 23 ,, n,. . il . . ,,, 3 inn. 6 ger, un — fine i le lf . , sowie t den 30. Dezember 1904. in 4 bei den Herren von der Seydt C Co., — zu. a ,. . rn, U 1. Bum . 5 2 mit Roh⸗ k , nn wird diefer Auszug der Klage Kerr in, de uhe. Zum Zwecke der offeni⸗ 3 r 66 ö. , , . Zahlung von as e 3 4 samt Jinsen rare n rich scht be tee g fal nls gericht ö k — 1 mündlichen Verhandlung de sstrein ; ö h skation zu Straßburg i. E ekannt gemacht. lichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage be⸗ Nr. 227 un n der dritten Abteilung für dem Tage der Klagzustellung, und ladet den Beklagten . x werktäglich 6 Vorm: 2. Kammer fur Handelssachen des Königlichen Land malerialien zur Bürstensabri 3 j ö 9 Tüßsselborf. den. 26. Dezember 194. ̃ . den Vüchmacher Samuel Seiler aus Liffa ein. zur nnn biichen , ne, az lch eren , 9 73459 Oeffentliche Zustellung. ag in den Vormittagsstunden zum Um gerichts Izu Berlin, Neue Friedrichstr. 18 7. II. Stock, hertteien dinch Retten alt Stilen gh Ha nan Herschtsschreiberei des Königlichen Amtẽgerichts. 2 den 29. Dejember 1904. getragenen 256 Taler gleich 7590 66. Darlehn, ver- das Königliche e m n er tech hn g Der Ortsarmenverband Plauen, . durch ö. k k
.
J ö 7
—; z klagt Wechselprozeß gegen die Witwe 3 : : 1835 ; ; s . .
Jimmer 6ö öh, auf den 1X. März 1 868, Vor, aht; echt 3 6 Buna. Allein. 3426] Oeffentliche Ʒuste lung. D He ee re ber bes Königlichen Amtsgerichts. . inglich zu o von Johann 1855 ab und zahlbar berg 13, Treppe, Zimmer Mr. 4 auf. Mittwoch, den Stadtrat daselbst, klagt gegen den Schriftsetzer ordnete Nummernverzeichnisse beizufügen.
Zurngs 160 ühr, nit der Aufforderung, einen bei Königsberger, nach halbjährlicher Kündigung, zu willigen; den 8. Februar 1965, Vormittags 9 Uhr. Conrad Oskar Rauter, zur Zeit unbekannten Auf⸗— Berlin, im Dezember 1904.
ᷣ fu be, inbaberin der früher in Bischweiler bestandenen Firma 1 Der Direktor Hermann Brecker zu Cöln a. Rh., . 5 — ꝛ 3 z j . . 8 Uh ] ; n , , . . r lind n . Witwe Isaak Königeberger, z. ht eb . Sxpiczertasse. 19, Pro eß bedoll n ächtigter: Hertz ö . ollen gigruhe O. 6, ,,, für vor JJ wird dieser . ö get k gergher ö. Jiationalbank für Deutschland. ieser Autzug Ter Klage bekannt gemacht. ,. ,,, * 665 K. aywalt Dr. Sternch, n. gegen 9 . in 3 2 elne Ghefran Manie Kalis ebenda, Prozeß; Der Kläger ladet den Beklagten zur mündlichen Plauen, am 29. D ne! 1504 habe, dem Klaͤger für in der Zeit vom 2 Sir Teaß a8] j Berlin, den 28. Dezember 1904. 3 . 9 lag . , , d, e nh! ir r sern 6 , . hevoll machtigter: pier gel de n da z t, e ihrn . . . 9 . Det Gerichteschreclber des Königlichen Amtsgerichts 14. * n. Stadtkrankenhaufe zu Plauen ge— . Maskauer Stadtanleihe. roß, ! 46 J a. d 29 ; h ö ar er des Königlichen Landgeri in Lissa i. P. , , , . währte Verpfle 82,50 . i vo /o S XIX X ,, ,,,, . e ,, d ,, ,, die, ge ,, . n, — ——— , . J . ö . ; jähri mit der Aufforderung, ei i hen un zadkiewa, verwitw S lz XXXVM ö ug,, Tr e i ,, ,, w , e ,,, 6 rr ,,, een n Sachen der . ; ; — ö 26. ; ĩ Sczypa in wecke der öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug za in Briesen Hauland, Prozeßbevollmäch. des Rechtsstreits, vor das Königli ĩ ichung sind folgende Nummern aus ; . sen seit dem J Ber Kl ladet die Beklagten zur mund, den penstonierten Förster Johann Sczyp zug tiater: . . or das Königliche Amtsgericht 9 ausgelost worden: Häns und Karl Hepmann sn Berin,. dlensbuge, del. Wewhseltmlsß e nell en 1 ü n wr, . . Karlsrube S-⸗S., auf Grund der Behauptung, daß Der Klage bekannt gemacht. 2. O 58804 — 1 — igter; Justizrgt Szafraüsfi in Pudewitz, klagen gegen zu Sprottau auf den 11. März 1905, V Serie XIX. fee W bettteken dur iber barg e Tn, ,,, , in er mündlichen Verhandlung des Nechtesttestz tot die dier Häutlerftgl Dobanna. Meuschallg ingen Jahren eiffa i. P., den 33 Dezember 190. die Frau Marlanna Mitlafzem sta, 6ehborzne mittags 10 ühr, Zum gr we went, n Fo. gg dir; 1 se d e e, mann Julius Heymann ebendafelbst, Kläger, Prozeß⸗ läufig vollstreckbar zu erklären, Die Klägerin ladet 2. Kammer für Handelssachen des Königlichen Land⸗ ,, gan hen gn, e en Taamtercfak. und deren. jetzigen Ehemgnn Bärin dn ig Kirk liese⸗ ,. * 6 .. . , Eepollmäͤchtigter: Rechtsanwalt Dr, lichaclis zu die Bellagie zur mündlichen Verhandlung des Rechts, gerichts zu Frankfurt a. M. auf den 25. Fe⸗ 1ernene ö zb e erhalten babe, ind da ste nch Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts szemski, früher in Iberkowo, jetzt unbekannten Auf ⸗ gemacht zug der Klage bekannt 4 zi. 106 ir. 65 153 2t5 Fzs Css 774 sis Berlin, Alexanderstr. S a, gegen den Ärchitekten streits vor das K. Amtsgericht zu Bischweiler auf Fruar 1008, Vormittags 9 Uhr, mit der Auf⸗ ; ; —— — . enthalts, unter der Behauptung, daß im Grund z 830 903. ; l He a G, Pefer, zuleßt in gudonng in Donnerstag, den 9. Februar 1908. Ver sorderung, einen bei dem gedachten Gerichte zuge⸗ e, , n ö 3. irn, ö. [T3447] Oeffentliche gien nn einer Klage. von Zberkowo Blatt Nr. 6 fine nnn . Pere n, e e. Der n nnr g . 903 . Schlesten wohnhaft, jetzt unbekannten Aufenthalts, mittags 9 ihr. Zum Jwecke der öffentlichen Zu · laffenen Änwalt zu bestellen. Zum Zwecke der öffent⸗ hen . 950 2 61 f 3insen fit? dem Nr. b906. Der S neidermeifter J. Beltermann A0 4 Vatererbteil nebst o/o Zinsen für Marianna er des Königlichen mtsgerichts. Ro. 1000 Nr n fo 323 zus 33 Selben wbänben die Rlöger den Bellagten ven stelkmn rar cer enen ber Klagè betannt ze. sichen Ziste nung wird dieser Aus mg der Klage be. Fal aß 331 ig Grben et am 3. Veptember 1904 hier Here Prwzeßhehosimächtigter Rechteanwalt Fazmierchat jezt mr belicht. Meitlasbehstn in 3h. 73058] Oeffentliche Zustellung. . Ho. S0 0 Ni. 2 13 Si 167 123. dr mündlichen Verhandlung des Iechts. macht. kannt gemacht. berffer he en hanna Ykrschalla gal mw orsänfiß J. Gentil hier — klagt. gegen den Kaufmann kowo, eingetragen stehen, mit dem Antrage, die Be⸗ Ber Kaufmann Jarl eker zu Steitin, Prozeß⸗ E Ro. 100 Ni. IS 267 210 151 54 845 os6z3 6 streits vor die 23. Zivilkammer Rs Tönlglichen Bischweiler, den 30. Dezember 1904. FIrautfurt a. M., den 39. Derember 1993. bern Keef rn mee sten. Dic, Kläge⸗ J. G. Pollack früher hier jetzt an unbekannten klagten zum verurteilen, in die Löschung' der ben bevollmächtigter; Rechtsanwalt Klütz da elbst. klazt Serie XXI ; Landgerichte, J zu Berlin, Neues Gerichts gebäude, Der Gerichtsschreiber bejm) g; Amtsgericht: Der Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts. e. e. , Berben i l tes Drten, aus Anfertigung und Lieferung von Kleidung gedachten Poft nebst Zinsen zu willigen, und das gegen den früheren Fourage händler, jetzigen Diener ü Ro. 5000 Rr. J. ; , Grunerstraße, I. Stock, Zimmer zz, auf den Sauer, Sekret · Assistent. 7344s) Oeffentsiche Zuftellung. . r. 'n, nn , tür cht in Jaris. ffücken — mit, dem Antrage, auf vorläufig voll. Urteik für vorläufig vollstreckbar zu erklären. Die Albert Köppen, früher zu Stettin jetzt unbekannten à Ro. A090 Nr. 11 404 450 16. März 1805, Vormittags 105 Uhr, mit O mnniche Zuste He Zustellun De, Hande len unn lac Trrauß Ju Grebenau 6 St Tree den n, märz 1s, d ,, ftreckbare kostenfällige Verurteilung des Beklagten zur Kläger laden die Beklagten zur mündlichen Ver⸗ Aufenthalts, wegen einer Refffordetung von 50, 10 0 à Ro. 500 Nr. 151. r der Aufforderung, einen bei dem gedachten Gerichte 73484] d effen 8 9 J,. sltenovthe ver. Pr be fe, ler Re ö 3 1 n 5 . n * ö a rr w . ahlung von 243 6 — nebst 400 Zinsen seit 22. Mai handlung des Rechtsstreits vor das Königliche Amts— für im Jahre 1898 käuflich erhaltene Waren, mit à Ro. 100 Nr. 54 192 226 401 421 446 S3 zugelasenen An alt iu bestelld Zum 3Zwectz der 1 n,, io . Hi JFriegovihe, 34. kad, klagt gegen den Kgrusselbesitzer Konrad den Bekiagten zu J wird diefer Auszug der Klage I56z an Kläger oder dessen Vertretet. Der Kläger gericht in Pudewitz auf den 15. Februar 18085, dem Antrage, den Peklagten kostenpflichlig zu ver. 300 56 364 63 330 osJ 5er 646 657 767 S0; r ntlichen. Justellung wird diese Tadung bekannt treten durch den 14 . . ö ö zu ö. ; e, * 5 . Ee d Ref, def dre 9 ö. e 9. 5 zug 9 ladet den Beklagten zur mündlichen Verhandlung des Vormittags 10 Uhr. Zum Zwecke der öffent⸗ urteilen, an den Kläger ho, lo Mn nebst 5 vom 840 913 255 989 996 1099 1Ios 1203 1227 127 ae e ö * 8 3 dtigo⸗ i . ; , b e fel . . bekannt wo abwesend, aus Verkauf und Lieferung g den h. O. S., den 27. Dejember 1904. r emen, nnn . . e, ö . ori Cie mmm der Flats be, binden 56 ö . erlin, den 8. Mien er, ire. strag⸗ erstoꝛbe elt Bankagtü! bann Pferden und ines Pferdegeschirreg Schwe. J Du⸗ ; ᷣ Februar m, n . a. von 4220 . vom 27. Januar 1898 bis zum Serie XXII. Schliep, Kuftrags der verstorbenen Gbeftau de ö —⸗ uli . — 1a gos, Vormittags 9 Uhr, Amts grrichts neubau, Pudewitz, den 21. Dezember 1904. 12. März 1898 Ro. 500 als Gerichteschreiber des Königlichen Landgerichts I. . ,,,, . e r n gaklnn e , f. 5 Gerichteschreiber des Königlichen Amtsgerichte. , . 8 35 öffentlichen Zu Der ge ele, e d wis. Amtsgerichts. k unge öde rom 12. Nän 1658 bis zum . 328 . d zes. 73436] Oeffentliche Zustellung. alleiniger Erbe seiner Chefrau und haftel aus diesem mit dem Antrag, den Beklagten durch ein fur vor. (73461) Oeffentliche Zuftellung; k. eset Ausmmg der Klage bekannt ge. l'8z9s] K. Württ, Almtegericht Reutlingen. ö 6 5 seit dem 5. April ö. . 388 3 Ki 374 38 ! Dre Internationale Antomobil. Eentrale“ Dr. Grunde ep. aus Schuldibernahme. Kläger klagt läufig vollstreckbar zu erllärendes Urteil schuldig zu! Der Kaufmann Leopold Gadiel in Karlsrube O. S, Mannheim, den 25. Deember 1904. . DOeffentliche Zuftellung. ¶ von 85, So . 3 . . J . 394 35) 604 986. Mengers X Bellmann, Klägerin, ö. n n Prinz mit 3. An enge g n 8 rn, ö. einern, , , 66 i g. e , inn hc , ele n , , Ber Gericht sschreiber Groth. Amtsgerichts. V al t Fir rn i id n, n. u. Likör⸗ 4. Oktober 1899 om 11. März 1898 bis zum Ro dooo 4 XXIII. ĩ inandst 3. rozeßbevollmächtlgter: verurteilen, dem Kläger ne o Zinsen ne 6 ; h klagt gegen en Haus ler a. . z . / iberach a. Riß, vertreten durch Rechts— . a fe ö . ö , 3 Neue 3 seit Zustellung der Klage zu bezahlen, und das Urteil und 4000 Zinsen von 150 M½ vom 12. Juni 1904 früher in Karlsruhe O. S, jetzt unbekannten Auf⸗ Nohr. anwalt Deusch in Reutlingen, ruft in . . . 6 n n, 4. Oktober 1899 ö ., 1 6 289. straße 6, klagt gegen das Fräulein Clsraut, früher für vorläufig vollstreckhar zu erklären, und ladet den zu zahlen und die Kosten des Rechtestreits zu tragen. enthalts 27) dessen minderjährigen Sohn Karl 73432 Oeffentliche Zustellung. hängigen Rechtssache gegen Konrad Klett, früher zu erklaren . ire, . n,. , ,. z *. 100 u. 133 835 87 ⸗ zu Berlin, jetzt unbekannten Aufenthalts, Bellagte, Beklagten zur mündlichen Verhandlung des Rechts- Der Kläger ladet den Beklagten zur mündlichen Ver. NMuschalla, dertreten durch seinen Vormund, den Der Rentier Salomon Chlamwny zu Breslau, Restaurateur in Reutlingen, jetzt mit unbekanntem une lle Deni . a 9. en Beklagten zur = . . ö 963 976. 51. O. 183. 64, unter der Behauptung, daß der streits vor das Amtsgericht zu Bremen, Gerichts · handlung des Rechtsstreitß vor das Großherzogliche Pensionierten Foörster Johann Sczvpa in Karlsruhe Freiburgerstraße 38, Prozeßbevollmächtigter: Justizrai Aufenthalt abwesend, wieder an, und ladet den Be. Königliche em ng 2 echtsstreits vor dass Ro. 100 0 erie 1IV. ellevuestraße 14, wohnhafte, jetzt baus, 1 Obergeschoß. Immer Nr. 65 (Eingang Amtsgericht zu Groß Gerau auf Donnerstag, den Se S, auf Grund der Behauptung, daß die Häusler · Schulje in Ostrowo, klagt unter anderen auch gegen klagten. Klett zur mündlichen Verhandlung des gat, zn, Siettii im imm z d e. .
äber in Berlin, B 5 ; ( ö — ; * ) r ; . abgemeldete Fri Loeser von der Ostertorstraße) auf den 16. Februar 1905, 2. März 1905. Vormittags 9 Uhr. Zum frau Johanna Muschalla im Februar 1964 Waren zum ö en Arbeiter Josef Gabrys und seine minderjährige Rechtsstreits vor das K. Amtsgericht Reutlingen auf 391 uhr. , ,, , , . 3 r. . .
6 * 2 * * ãgeri 23335 Oktober 190 für die Beklagte Vormittags 9 Uhr. Zum Zwecke der öffent. Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug Gefamtkaufpreise von 1373 66 bom Kläger ent⸗ echter Julie Gabryg, letztere vertreten durch i Dienstag, den 14. Februar 1905. Nach⸗ wird di rn, mn — k sichen Zuftellung wird dieser Auszug der Klage be⸗ der Klage bekannt gemacht. Fommien habe und daß die, Beklagten Erben Jer Vater, früher zu Alt, Tarchalv, jetzt . 7 mittags 8 Uhr. Zum Zwecke der . ven, e 1 . ö à Ro. 1090 zer *
einen 45 H. P. . . Argus „Wagen zum Preise von — . ,. sft' Kiße, daß die Beklagte darauf kannt gemacht. Groß-Gerau, den 36. Dezember 18904. Johanna Muschalla feien, mit dem Antrags, die Be⸗ nthalts, unter der Behauptung, daß er als dur Zustellung wird diese Ladung bekannt gemacht. ; 1 — ᷣ 3 83 * get n und . ie fleet n habe ö Lee n. den 30. Dezember 1904. Schell, Aktuar, . flagien alt Erben der Johanna Muschalla durch vor⸗ Erbschaftskauf legitimierter gene ach fü ö Den 28. Dezember 1994. e mn Gerichtsschreiber d 36 n A *. 388 * 1 ö ö restlichen 9500 c bis spätestens 12. November 1901 Der Gerichteschreiber des Amtsgerichtè: Gerichtsschreiber des Großherzoglichen Amtsgerichts. lãuñßg vollstreckbares Urteil kostenpflichtig zu ver= Wirtsfrau Epa Vacynag. Jeb. Puczmal, aus Alt- Silssgerichtsschreiber Kübler. iber de niglichen Amtsgerichts. 366 953 n 3. e. ö. 456 558 585 632 n,, , Sri, ,,,, frz4ss] Oeffentliche Zuftell z ng. ,,, i , d, enn ber Hkechlhinafe bete lisa g. Bf fiene weuttunger. J — W666 66 6 n s . Loeser, als der Zahlungstag herankam, verschwunden 73300) Oeffentũche Zustellung. Der Schuhmachermeister J, Sieg zu Buben, Klagezustellung zu vier g 9 j 64. 63 *r Fit 2. , . a abt . Deffentliche Zustellung. ; * 3 3655 35677 7033 5s es e sn da, äs i ,,. Äntrage: die Beklagte kostenpflichtigs ! Der Wirt Reinhold y, . ö. m,, . ren win n h nfg lt: g hen, 9 , en g . . 3 . af ns Ei ö . . ö . fang, 6. Hin Welnhandlung u. 3) Unfall⸗ und nvaliditäts⸗ 2c. 553 R635 3644 56h 315, 335 S3 sioh 83s; , ,,,, W rler en, nn,, S Bd Vormittags a geb Duczmal und f 2 tuchtsaftfabrik in Biberach a. R., Projeshbeboll= 26h 7296 7409 7547 7544 76519 7875 78835 7859 1 Den von ihr gekauften 45 H. P. Argus“ tagt gegen den Aufwäͤscher Filz Bünger, bös ber Frredel, früher zu Guben, jetzt unbekannten Luf⸗ O. S. auf den A. März Vormittags 9 zmal und das von ihrem Sohne Johann mächtigter: Rechtsanwalt Deusch in Reutlingen Versi herung S635 8069 8179 8197 8208 8230 8387 8 Wagen abzunehmen. ; run ser „Friedrich der Großen, jetzt ttalts, unter der Behauptung, daß ihr im Sep⸗ Co Uhr. Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung ⸗ acyng angefochtene Erbrecht an demselben Nachlasse klagt gegen den Konrad Klett, mi e 8 * 87 . , , , m, , . 4659 8566) 9. 5* r . 9 n ei . . . i. ne . . . tember g. . . zun er r ffn, 6 zu J wird dieser Auszug der Klage . 6h 3636 . , n . ö . früher ir ö ien en nel. , . 5 h 3. J. ö k ooh gols 9175 ne o Zinsen seit de e. ; Ude Logis, käuflich gelieferten Getränken, Zigarren j0 M und im Jahre 1503, (in, Haar Schnürstiefe Der, den 2. Desembe; Igo rn ne , mne, g Mun, debe ägd kun ze den ng age, Lurch 688 s Bid m mahlen und daz Urteil gegen Hinterlegung für vor⸗ nnn Hingälze inch baren Darlebns sowie wegen zum Prelse von · d M geliefert seien, morguf sie Ftarlsruhe O. S., den 2. Yezem bet 1.3. . gen; als Erben, vorlaͤnsig vollstreckbar erklärtes Urteil. iin r, a Ro. 100 ; lang vossstreckbar zu erllätzh, . n,, won Waͤsche aus der Zeit vom 2. Juli bis 11 4 abgehahlt babe, und daß sie im Mai 1904 Der Gerichtsfchreiber des Königlichen Amtsgerichts. . 9 gen n n, e , . 1400 M Der Beklagte sei kostenfällig schuldig. 3. wen. 4 V ki à Ro. 18800 r. 335 402 Pie Klägerin ladet die Bellagte zur mündlichen 15. Nugust 1533, mit dem Anttage auf Ver ein bares Darlehn von z0 ** erhalten habe, mit 73462] Oeffentliche Zuste Zustelung. n neee em 13. Okiober 1356 zur das diefer gehörige, ihm am 16. i , n. er aufe, Verpachtungen, ö G3 , e, ches ions 1am Veri ending des Recht fta wah en Zivil. urteilung des Beklagten durch porläufig vollstreck. dem Antrage, die Beklagte zu verurteilen, 26 Per! Auszüglen Michael Thomale in Karlsruhe CG. den Beklagten die Kosten d leihweise überlafsene Faß Nr. G63. zurückeugeben ö IlI86. ᷣ sammer 0s. des Königlichen Landgerichts 4 in bare Urteil zur Zablung von 198 46 40 3 weßst ] Kläger 38 M nebst C Zinsen seit dem 1. Juli OY c, Hrn ßberollmächtigter. Broreßagent inmel , . 6. i. en ; Rechtsstreits auf⸗ bezw., wenn er hierzu nicht imstande ist, dessen Wert Verdingungen 2c. Serie XXXIX Herlin. Irie trace g Stockwerk, Zimmer 15 13, 4 ou Zinfen seit dem 1. Seytember 1302, und ladet 1901 zu zahlen und das Urteil für vorläufig voll. dafelbst klagt gegen öh den . Kere mu, r botigufig vollßstre e a. icherheiteleistung betrag mit 35 S6 nebst 4 0ͤ Prozeßzinsen hieraus zu seg7— m, oe mr, . auf den 7. März 1905, Voprmittags 11 Uhr, den Beklagten zur mündlichen Verhandlung des streckbar zu erklären. Der Kläger ladet die Be— schalla. früher in Karlsruhe De S., jetzt inbe⸗ Der Kläger ladet die . e ö. erstatten. Die Klägerin ladet den Beklagten zur 75 os] Bekanntmachung. Ro. 1000 Nr. 5505 5562 5568 5578 5600 ; mit der Aufforderung, einen bei dem. gedachten Heechtestreits vor das Amtsqhricht zu Rremerhaven] klagte zur mündlichen Verbandlung dee Rechtsstreits Haunten Aufenthalts, 2) dessen minderjährien Sohn Berhandlung des Rechtestreits 3. ö mündlichen mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits vor das Bauholzver kauf. 676 5699 5933 5947 5955. ; Gerichte zugelassenen Anwalt zu bestellen. Zum gau Freitag, den 10. März 19086, Vor⸗ vor dag. Königliche Amtsgericht zu Guben auf den Karl Muschalla erfreten! durch einen Vormund, nner ben ganigltchzn ar dger 9s die . Zivil. Königliche Amtsgericht in Reutlingen auf den Im vormals Berngauschen Gasthofe in Neu⸗Ruppin 2 Ro. 500 Nr., 4006 4029 4053 4066 417 Iwecke der oͤffenilichen Zustellung wird bieser Auszug tts s G6 uhr. Jinn Zwecke der, öffentlichen ä. März 1908, Wormittags O Uhr., Zum den venstonterten Förster Johann Scwpa in Farls⸗ en 11. März 1905 er * . auf 1. Februar vs, Nachmittags z uhr. werden dm Dienstag, den I7. Januar 1905, 4242 4278 4513 14378 414 44537 4475 ! der Klage bekannt gemacht. Zuftellung wird dieser Auszug, der Klage bekannt Zwecke der öffentlichen JZustellung wird dieser Auszug ruhe D. S., unter der Behauptun daß die Häusler, mit der Äuffordedung, einen ber d a Uhr, Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser von A0 Uhr Vormittags ab folgende Bau- und gt, n g ir 33 Fi J n. ; . werlin, den zi. Dermßber 190 emacht der Klage bekannt gemacht. F una Muschasla i Dan! 1h04 go 00 M. elasfenen A 6 en bei dem gedachten Gerichte Auszug der Klage bekannt gemacht. Schneidehöljer zum Ausgebot gelangen: Die Rückzahlung findet v 1. 14 i 8 i een erte vez en , ere, ner, Guben, den . S ienbe , , . ö ,, a, d 36 die Beklagten die N r faul ff i . Zwecke der Den 29. Dezember 1904. / — — 1d 605 a a s et vom 1. / 14. Marz Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts IJ. Der Grrichtsschreiber des Amtsgerichts: Gährich, Sekretär, Crben . 3 Yfescha hn len, mit dem An, e ems , m mg / i, uszug der Klage F. Gerichte schreiber Kübler. ö 3818] Oeffentliche Zustell ung. Schling man n. Setretar. Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichtt. trage, die Beklagten als Srben der Johanna Mu⸗ BSstrowo. zen J. Dejember 190. 73446 . 6 Solzart sichtliche Kubiklinhalt 3 R an, , Der Möbelfabrikant Robert Palm in Berlin, 73448] Oeffentliche Zustellung. 73445 Oeffentliche Zustellung. schalla durch vorläufig vollstreckbares Urteil kostg Der Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts. K. 26 Amtsgericht Reutlingen. 36. Stückzahl 3 . 79 3 3 ö ; Holjmarktftraße Nr. 47 Prozeßbevoll mächtigter: Der Gastwitt Philipp Weber in. Sauvage bei Der Handlungegehilfe Walther Brandes zu Ham. pflichtig zu verurte 1 1 Klã ö 60 . 3131) Deffentliche Zustellung. Die Fried J , 2 . 2 . Rechteanwalt A. Landeberger hier, Markusstt. J, Metz klagt gegen den Siephan Brandenburg, jetzt . 25, Oben Borgfelde 2), Proʒeßbevollmãchtigte: vier Proient Zinsen selt Klggezustellung zu hn. Der Rechtsge lraltt! Jusfsergt? Bofh - zu Ostrowo, in Ei zerike Haug, Inhaberin eines Bierdepots Alt Ruppin. Kiefer 4380 3509 Ro. 109 ir 152 140 2 : flagt gegen I) den Schlosser Wilheim Wagner, ohne . wen ,, . ire * ö, 66 Sl be, , 6 . n,. 2. . , kla ö gegen den Arbeiter Valentin Szyszka ö . , R.. Dr. Steinberge ñ 37 316 len. e , rd 373 494 862. Y) dessen Ehefrau, heide jetzt Unbekannten Aufenthalts, Sengzich, unter der Bepauptung, ba, erlelbe ihm Hamburg, klagt gegen Paul Erfurth, . Si. sun, ick. bekannten Aufenthalts, früher zu Fhyn a, P, Roh rwass klagt gegen den Eugen Neu⸗Glienicke 2910 4420 X Ro. 509099 Nr. 33 ; ; . ür K breichte Getränke bekannten Aufenthalts, mit dem Antrage auf kosten. Amtsgericht zu Karlsruhe O. S. auf den A. März wwie, un ö . asser und dessen Ehefrau Lina Rohr ö t. 35. ; ifolgender Behauptung: Im April [306 hätten für Kost und Logis sowie für vera ann t ö unter der Behauptung, daß e hrwasser, . 20 — etch fle ln , ic Möbel gekauft und ken Betrag von 4670 4. zinspflichtig vom Tage der pflichtige, und Vorläufig voll streckbare Verurteilung 1905, Vormittags 16 Uhr. Zum Zwecke de. der Projeßfache G6. a * 36 e , bit n, Aufenthalt abwesend, beide früher Bl. Hol (. 33 1 36. 378. ngen, auf Grund Kaufs, mit dem Antrage, Ein Fünftel des Kaufpreises ist sofort im Termin à Ro 109 zit 1 219 316 379 382 448 473
ü b alten. Im September 1900 hätte der Zustellung dieser Klage ab, schulde, mi . n r n , Beklagten diese Möbel den Beklagten zu verurteilen, an Kläger Sechsund. Zinsen au
ö wieder zurückgenommen, die Beklagten fich aber ver. vierzig Mark 76 Pfennige nebst 4010 Zinsen vom 10 . ̃ ; Kläͤ ö di d stellhng der Klage ab zu zablen, dem. gründung, daß Kläger aus dem von ihm mit dem Leja, r e s f. Einer , 2. 1 . eh it 3 ! ; Dienstverhältniffe, welches ! Gerichteschreiber des Königlichen Amtsgerichts.
mit dem Äntrage, des Beklagten zur Zahlung Von 255 * nebst 456. öffentlichen Zustellnng an den Berlagten zu 1 wid Prozeß vertreten und für diese Vertretun ů f ; 66 g, ab. durch ein vorl h Ro. ,, , , w 5e n 5 er et, an die Klä ; * e ahlung findet M4. ; . ellagten kostenpflichtig zu verurteilen, an ihn 21 16 85 3 nebst o/o zi le e . Bicbee ost 6 . . r m een . en. .
osten des Verfahrens zur Last ju legen! Beklagten eingegangenen