1905 / 2 p. 13 (Deutscher Reichsanzeiger, Tue, 03 Jan 1905 18:00:01 GMT) scan diff

——

3 b. 75 107. T. 3322.

Thiel's PFerfectum.

1711 1904. Johannes Thiel, Stadtsula. 1912 1904. G.: Filzwaren. und Einlegesohlenfabrik. W.: Einlegesoblen.

2 d.

235 108 S*. 2789.

De bo ci i

25/10 1894. Fa. M. Steinberg, Cöln. Linden⸗ thal. 1912 1904. G.: Gummimwarenfabrik. W.: Schweißblãtter. . 9b. 75 110.

110 1804 Fa. Eruft Ehlis,

Schlepenpohl b. Remscheid⸗ s Bliedingbausen. 1912

E. 4105.

87) 6.

1504 QL—

G.: Herstellung und Vertrieb R 9.

von Feilen, Raspeln und Werk⸗ 53

zeugen. W.: Feilen und Raspeln . 6.

sowie Werkzeuge zur Bearbei⸗

tung von Hol; und Metall.

9e. 75 111. R. 5614 ol 1804 Roft L

stabhaus Silex in .

Samburg, Gesell. 4 * schaft mit he⸗ ,

schränkter Haftung,

Hamburg, Stein⸗ damm 99. 1931219494. G.: Vertrieb von

Rostfstãben und

Feuerungsanlagen.

W.: Roststãbe.

13.

3919971. Philipp

Bauer C Co.,

Hamburg, Neuer- wall 45. 19 121904. G.: Export und Im⸗ port von Waren jeder Art. W.: Wichse. Beschr.

28 1904. Aug. Engisch Æ Co., Stetten- Lörrach i. B. 19712 19931. G.: Herstellung roher und gefärbter Schapre⸗Nähseide. W.: Rohe und gefärbte Schappe Naähseide. Rohe und gefärbte SchappeNãhmaschinenseide. Beschr.

16. 75 115.

Hippo Bhand

2277 1994. J. Ferd. Nagel Söhne, Ham⸗ burg⸗Steinwärder. 19 12 1904. G.: Fabrik von Sprit, Spirituosen, Schaumweinen, Essig, Likören, Bittern, koblensauren Getränken, Parfümerien und Weinhandlung. W.: Stille und moussierende Weine, Fruchtweine, Fruchtessige, Essig, Essigessenz, Biere,

ruchtsäfte, Sirupe, kohlensaure Wässer, Limonaden,

inger Ale, alkoholhaltige Essenzen und Extrakte, alkoholbaltige Tinkturen, vharmazeutische Produkte, ätherische Oele, Genever. Rum. Kognakbranntwein, Anisado, Liköre, Sprit, Spiritus, Bittern, absoluter Alkobol, sämtliche andere Sxirituosen, Speiseöle, Parfümerien, Patz und kesmetische Psdnaden, Haaröle, Rizinusöle, Seifen, Seifenxulver, Mundwasser, Zahnwasser, Haarwasser, kosmetische Mittel, Zubn. pasta, Zabnpulver, Schminken, Wichse, TLeder⸗ apvpretur, Tinten.

N. 2631.

75 116. O. 2057.

1,

27110 1804. Gebr. Ohlhaver, Büchen b. Ham- burg. 1912 1904. G.: Vertrieb von landwirt⸗ schaftlichen Maschinen und Geräten. W.: Gras⸗ mãhmaschinen, Getreide mähmaschinen, Ga benbinder, Heurechen und Schleifarvarate fär Mähmaschinen.

268. B. 94177.

75 117.

114 1803. Bosselnann & Co., Hamurg, Bohnenstr. 19. 19 12 1204. G.: Exportgeschäft. W.: Zigarren, Zigaretten, Rauch, Kau⸗ und Schnupf⸗ tabak, Senf, Käse,. Butter, Margarine, Schmalz, kondensierte Milch; Schabwaren aus Leder und Tuch; Garne; eiserne Nägel, eiserne Hauer, Aexte, Beile, Tischmesser und Gabeln, Taschenmesser. Löffel, Scheren; böljerne, kupferne und eiserne Werkzeuge; Tinten, Spiegel, Knöpfe, Blechspiegel, Kämme.

75 118. R. 62902.

2210 1804. Rheinisch Westfälische Mar⸗ arine Fabrik. Dr. May Boemer * Co., Emmerich a. Rh. 19112 1904. G.: Margarine

26 b.

Fabrik. W: Speisefette, Speisesle, Kunstbutter, Margarihe. 26. 75 II9. PB. MNT.

PDSmis lune

8 19 1904. Heinrich Prinz. Gen unge, Reg. Bei. Cassel. 19 12 994. G.: Molkerei. W.: Käse. 268. 75 1260. B. 11 281.

Frühling 111 18064. Van den Bergh's Margarine Gesellschaft m. b. S., Kleve, Rhlo. 1917 1904. 5.: Herstellung bezw. Vertrieb von Margarine, Schmal: , Speisefett. Pflanzenbutter, Pflanzen sveise⸗ feit, Pflanzenspeiseõl, Kunstspeisefett. W Mar- garine, Schmalj. Speisefett, Rinderfett, Pflanzen⸗

butter, Pflanzen peisefett, Pflanzenspeisesl, Kunst⸗ veisefett. 27. 75 121. B. 11083.

J VWR bMHGRK

273 1 Richard James Balston, in Firma: W. Æ R. Balston, Springfield Mills, Maidstone, Kant; Vertr.: Pat. Anwälte C. Feblert, G. Loubier, Fr. Harmsen und A Bättner, Berlin NVW. 7. 19 12 1904. G.: Herstellung und Vertrieb von Pavier, insbesondere Schreib. und Zeichenpapier. W.: Paier, in sbesondere Schreib und Zeichenpavier.

Beschr. 75 122.

Heliosne

2933 1904. Teips & Ritz, Dresden. 19 12 1904. G.: Kunst« und Papierwarenfabri. W.: Gratulation karten, Ansichtẽkarten, Menus, Plakate, Landkarten, Kunstblätter, Kataloge,. Reklamekarten, Briefbogen, Rechnungen, Bilder, Bilderbogen, Mo⸗ dellierbogen, Musterblarter über gewerbliche Fabrikate, ein, oder mehrfarbige Vorlagen für Schulen, Archi⸗ tektur, Gewerbe und Kunstaewerbe.

T. 3241.

29. 75 123. S. IO 593. 1011 1904. Brüder Helzel. Dresden A., Bis⸗

marckpl. 15. 1912 1890. G.: Agentur und Kom⸗ missions geschãft. W.: Slaswaren, Porzellanwaren, keramische Waren. Seschr.

328. 75 124. M. 6380. 185 1903. M. Mayer, Koblenz⸗L. 19 121904.

W; Zigarettenpavier. 75 125. S. 5141.

Nansen

G.: Pavierfabrik.

198 18994. Simon . Zinke, Dresden A, Zirkusstr. 45. 1912 1904. G. Tabakwaren. Groß ˖ handlung. W.: Kautabak. Beschr.

Aenderung in der Person des

Inhabers. 226 68 969 (R. 5145) R. A. v. 7. 6. 1994. Zufolge Urlunde vom 310 1804 umgeschrieben am 29 12 1904 auf Kurt Hoffmann, Dresden, Friedrich Wilhelmstr. 76.

Aenderung in der Person des

Vertreters. 419 85 726 (F. S556) R. A. v. 10. 5. 865, ö 5 994 (F. 853) 3 65855465. 11 9424 (5. S557 27. 9. 96, 10392 (F. S850) . 114 95 10 ss⁊7 (F§5. 838). 22. II. 95.

Jetzige Vertreker! Frau GClija Gresley Cordes, eb. Gohn, u. F. W. Cordes, Prokurist, Hamburg,

Paulstr. 21, u. Pat. Anwälte Alexander Specht u. ulius Stuckenberg, Hamburg 1 (eingetr. am 31 / 12

1904.

29 4558 (8. 511) R-. v. 13. 4. 95,

264 won e dog; 18 109 965, m 11. 95. ; Jetziger Vertreter: Pat Anw. Hen G. Schmidt,

Berlin SW. 61 (einaetr. am 31 12 1904).

Nachtrag. 166 16510 (G. 1126) R. A. v. 29. 5. 96.

Der . der Zeicheninhaberln ist verlegt nach: ö einmeisterstr. 10 11 (eingetr., am 31 / 12 1904.

4 66742 (B. 10268) R. A. v. 26. 2. 1904, 66 vas (B. 15 35583. 4. 3. 1553. Die Firma der Zeicheninbaberin ist geändert in: Berliner Gaeglühlicht Werke Dr. A. Ebner M Richard Goetschke (eingeitr am 31 12 194).

Löschungen

wegen Ablaufs der Schutzfrist. 162 11275 (W. 159) R.. A. v. 28. 12. 94.

(Inhaber: Bierbrauerei Siegelberg, Weiß & Formis, Feuerbach) Gelöscht am 29 12 190.

16 1900 (6 219) R.. v. 3. 2. 365. (Inhaber: Carl Hoff mann, Berlin, Wassertor⸗

straße 51.) Gelöscht am 29/12 1904.

16s 731 S. 39 RX. b. 22. 2. 365. . (Inbaber: Hallesche Weizenbierbrauerei Martin

Schneider, Inh. Albert Morell, Halle a. S.) Ge—⸗

löscht am 29/12 1904.

166. 380 (86. 125 R- A. 9. 23. 1I. 34. (Inhaber: Sucearsale Charentaise de Cognac

La Grande Marque“, Kaldenkirchen Gelöscht am

29 12 1904.

166 1280 (K. 266) R.⸗A. v. 28. 12. 94.

(Inhaber: Fa. Friedrich Krotés, Koblenz)

löscht am 29/12 1954.

165 1613 (D. 12) R. A. v. 15. 1. 85.

(Inbaber: Deutsch⸗ Italien ische Wein Import-

Gesellschaft Georg Kinen & go, Gesellsch. mit

beschr. Haftung, Frankfurt a. M.) Gelöscht am

29 12 1904.

iöb 2956 Re 331) RM. R 26. 2. 933.

Inhaber: Gotthold Deutsch, Friedrichroda Sachs.⸗

Cob. Gotha!) Gelöscht am 29 12 1904.

16 311 C. i455 R. A. v. 1. 3. 35s, (Inbaber: J. W. Paulsen, Heide (Holstein.)

Geläscht am 29 12 1904.

16h 53126 B. S658 *. A. . 30. 4. 35.

(Inhaber: H Bourzutschky Söhne, Wittenberg.)

Gelöscht am 29 12 1904.

166 13 697 . 53 RA. p. 21. 2. 388. (Inhaber: Graegers chemisch technische Fabrik,

Müüͤblbausen i. Th.) Gelöscht am 29 12 1904.

is, 1107 8. ig3) R-. v. 4 . 56. (Inhaber: Llovd⸗ Brunnen J. Schierenbeck & Co.

Devese b. Linden [Hannober)) Gelöscht am

29 12 1904.

iss 3535 O. 1865 R. A. v. 8. 3. 86. (Inbaber: Oberdörffer & Zinkeisen, Hamburg.)

Gelöscht am 29 12 1904. .

18 1833 ch 2 6) R. A. v. 22. 1. 965. (Inhaber: A. G. Metzeler & Co., München.)

Gelsscht am 29 12 1904. ;

2 3753 (R. 350 R. A. . I9. 3. 35.

(Inhaber: Gotthold Deutsch, Friedrichroda Sachs.⸗

Cob. Gotha) Gelöscht am 29 12 19804.

346 580 [G. 6 R. A. v. 36. 11. 33.

(Inbaber: Fa. Carl Weigandt, Dresden.) Ge⸗

löscht am 29 12 1904. —⸗

5 sss (. 41) R. A. D. 26. 1. 9635. (Inhaber: Kunbeim & Co., offene Handels gesell⸗

schaft, Berlin Gelöscht am 2912 1904.

86 3275 (di. 33 R. A. v. 5. 5. 35.

(Inhaber: Müller & Günther, Riesa a. d. G.)

Gelsscht am fi 1893.

6 3763 (NM. 393) R. A. v. 19. 3. 95.

(Inhaber: Fa. Lars Montén, Stockholm) Ge—⸗

löscht am 29 12 1904. .

6 3640 (L. 339) R.. A. v. 12. 3. 95.

(Inhaber: Fa. Jules Landini, Hamburg.) Ge⸗

löscht am 29 12 1904.

9a 1066 (O. 8) R. A. v. 14. 12. 94,

Ge⸗

. 11166 w / J se 2718 S. 835 22. 2. 95.

(Inbaber: Oberschlesische Eisenindustrie A. G. für Bergbau u. Hüttenbetrieb, Gleiwitz. Selöscht am 29 12 1904.

Fb 1567 (B. 3) R. A. v. II. 1. 95.

(Inhaber: Fa. Carl Bocklenberg, Ronsdorf.) Ge⸗ löscht am 29 12 1904. ;

oo 68056 (Hd. 233 R. A. v. 31. 5. 85.

(Inhaber: Fa. J. H. Becker, Hannover.) Ge. löscht am 29 12 1904.

* S627 (S. 136) R-. v. 4. 12 ga. 4

(Inhaber: H. Seitz Nachf., München.) Gelöscht am 2912 1994. sf A5 18 (p 253) R.-M. v. 13. 4. 93.

(Inhaber: William Prym, Gesellsch. mit beschr. Safturg. Stolberg (Rhld.) Gelöscht am 29/12 1904. fü, Lzs6s ( Si t-. b. 3. 4. 535.

(Inhaber: F. Herz & Co., Berlin.) Gelöscht am 29 12 1904. iz so (M. 79) R- A v. 8. 1.894.

(Inhaber; S. Marx & Söhne, Lederfabrik König⸗ stein, Königstein i. Taunus u. Frankfurt a. M) Ge— löscht am 29 12 19904.

15 267 (Sch 3 R. . D. I6. 11. 34.

(Inbaber: Fa. Fritz Schachinger, München.) Ge⸗ löscht am 29/12 190.

13 6019 (R 409) R. A. d. 17 5 95. .

(Inhaber: Fa. Alwin Ruf, München.) Geloͤscht am 29 12 1904. 26s 411 A. i3) R. A. p. 23. 14. 8343.

(Inhaber: Akt. Ges. für Torfstreu⸗Fabrikatien vorm. Fedor Wolff & Co.,, Bremen.) Gelöscht am 29 12 1904.

25 28638 ( 144) R.. p. 18. 2. 35.

(Inhaber: Faber & Schleicher, Offenbach a. M.) Gelöscht am 29 12 19904.

262 337 (K. IS) R. A. E. 20 11. 94.

(Inhaber: Peter Rath & Co., Koblenz.) Gelöscht am 296 2 19604.

264 5221 J. 49) R.. vom 30 4 35. Gnhaber:; Maggi, Gesellschaft mit beschränkter Haftung, Singen Baden] u. Berlin.) Gelöscht am 29 12 1904.

ö6e 4217 C6 18 R. A. v. 2. 4 85.

(Inhaber: Andre Eineder & Cie., München.) Ge⸗ löscht am 29 12 1904.

33 738 S Si R.-M. v. 7. 12 34

(Inhaber: Fa Frist von Hagen, Berlin, Gitschiner⸗ straße 6 ) Gelöscht am 29 12 1904 33 3813 . 25 R. .. v. 22. 3. 85.

(Jnbaber: Fa. W. Güttler, Reichenstein i. Schl.) Gelöscht am 29 12 1891 34 182 (G. 30) R. A. v. 22. 1. 95,

1532 , i *.

(Inbaber: Esser & Gieseke, Ges. m. beschr. Haf⸗ tung, Leiprig ⸗Plagwitz) Gelöscht am 29 12 1904. 36 s 131 (3. 6) R. A. b. 5.3. 35.

(Inbaber: J. Pfälzische Zündbölzer⸗ Wichse. & Vaselin⸗Fabriken Y. Baljer, Lingenfeld [ Ytheinpfali) Gelöscht am 2312 1904.

Isa 1858 962 (4. 3117 R. A. v. 8. 5. 36.

(Inhaber: Augustinerbrauerei zu Wittenberg von Gebr Zinner, Wittenberg.) Gelöscht am 29 12 1904. 262 EO 916 (B. 618) R. A. v. 22. 11. 95. .

(Inbaber: Braunschweigische Conservenfahrik Adolph Heimann, Berlin, Gontardsir. 1) Gelöscht am 29 12 1994.

13 8979 (B. 619) R.. A. v. 13. 9. 95.

(Inhaber: Blanck CK Co, Pirmasens I[Pfali]) Gelöscht am 29 12 1904.

I6a 8285 G. 2775 R. A. v. 30. 8. 96. .

(Inhaber: H. H. Graue & Co., Bremen.) löscht am 29 12 1904. ; 166 4887 (F. 180) R. A. v. 23. 4. 95.

(Inhaber: Lucien Foucauld & Co., Cogna: Gelöscht am 29 12 1904. . 3662 G. 261) Fe. A. v. 15. 3. 8353.

(Inhaber: F. Geoffroy & fils, Cognac.) Gelasgt

& ö

am 3 12 1961. .

29 2046 (S. 347) R.-A. v. 29. 1. 93. (Inhaber: Haager Hoerth & Co., Zell Harmer. bach) ; 34 6867 (. 468) R.. v. 21. 6. 95. . (Inbaber: Kunheim & Co., Berlin.) Gelösg am 3/12 i303. ö

Erneuerung der Anmeldung. Am 1110 1904. 6 14129 (C. 97). Am 1010 1904.

14 686 422 (3 5, 14 20 2273 3. g 8255 8 6. , 290378 3. 3. 18 525 3 39. 203777 3 * 20 258 8. 15535, 20781 3 7. 2027279 3 108. 20 83 3

35 4 335 (KB. 277. Am 23 10 190. 166 3 o⁊2(Sch lf. Am 11 1904. 90 3 2402 (. 649]. ö An 141 1904. 166 6 967 (9. 291), 2 6 968 (H. 23235, 17 ; 6969 (5. I93.. 3 79 (655. 7. 2159 65. 1365. 389838 6G 131 87 225 G. a9. Am 16/1 190.

6502 (FJ. 415 57290 (G. 425

266 4 221 (M. 446). Am 18/11 1904. 222 7529 (W. 405).

Am 19 11 1904.

34 83569 D. 339, 27 89s 57 (Sch og) 27 9 222 (Sch rah. . 89 5868 Sch Sb 3a 1 212 H. 6zsß,. Da 1118 D. 655 A1 220 (5. 575, 27 3 603 (Sch rn 1126 (5 6745, S 683 Sch ore

Am 22 11 1904. . 34 6 497 (8. 466), 169 7681 (S. 679. Am 23 11 1904. . 1I1 10 357 (C. 560), 166 Am 24/11 1904. 20b 13 086 (B. I85, 365 5161 (8. 468), 166 S8 T7T4A2 (N. 165. Am 25/11 1904. 260 s 98892 (Sch 54d, 26 6 429 (Sch on Am 26 11 1904 14 6 94147 (M. 498), 12 Am 77 11 1901. 2 975 (p. 225. Am 28/11 1904. 96 s 330 (p. 230. Am 30/11 1901. 2 88610 (616885. Am 1112 1901. è86 652 (5. 102565. Am 3 12 1904. 8b 10159 (G. 272). Am 8 12 1904. 30 5 32354 (St. 227). Am 9 12 1904. 17 6207 (F. 774), 17 9b IO 27A (W. 451), 96 12 612 (W. 452. of D 258 (E. 313), 166 7 643 (M. 530,

165 7 560 (M5535... 813 N. 563i Am jb 12 1904. 200 6 610 H ibzs), 86 6 993 (P. 278)

36 14057 V. 1975, 162 ze 5 952 (F. 1333. 3 166091 8 35959

16861 M. 591) 4934 (M. 602) 5 623 (M. 603)

Ißa 1 5378 (M 586433. 8 275 M. Soi)

Am il / 12 1904. 166 6627 (C. 535.

Am 12 12 1904. 160 6010 (SH. 77, 17 11 922 (B. 560) 15 4 3350 (R. 466, 26 613 B. 287, 38 651 (F. 656.2 38 673 5 765

Am 13 / 2 Igo. ö 16 3 219 (S. J50), 182 A038 (SH. 119) 24127 F. I56), 49071 H. J6h) 2 428 S5. D343, A126 (H. J53 3417 5. 7555, 4753 SS. 753, 2 451 S5. Iz, 47277 S5. 765) 3 477 5. 758, 8 446 (h. 766, 3 500 5. i563. 3536418 3 303 SB. I55 s, 39 6137 8. 357; 239 5 229 7 563, 2569 3 865 F 765, 38 2356 5. 1537. 35 35912 G ius, 8 281 8. 83, 14 35 9896 J. 365) 7 316 F 765

Am 14/12 1904. 90 s 983 (. 39), Sb. O S861 (G 1279). 8 3885 (G. 12775... 9227 B. isis. 12 983 (5. 1506. 12612 Biz. 112318123563, 16h 4 727 R 76. 26h s 3168 531i... 85 032 X. 713, 8 329 5. 773, 8 012 &. 71,

31 8596 Y. 545 Am 15 / 12 1901.

2 3 s60 (6. MM.

264 4732 (8. 333

76),

Gelöscht am 29 12 1904. H

s 198 (E. 550; .

9 669 (K. 1033.

763).

2 898663 (J. 12), 32 25 3276 (F. 17 88714 CD. 265), 23 5049 (J. 495), . 733 (P. 266), 11 7 961 (B. 1212.

Am 1612 1904. 288 (W. 474), 260 298 (St. 204). ö 892 (M. 532), 14 226 (F. 855), 10 392 (F. S850, 994 (F. S853), ö 10887 (5. 819). Am 17/12 1904.

7815 (W. 544. S SIS (W. 542, 9 421 (F. S851)

2 1 S SSG en et e e e en

260 6 os9 (W. 166), 256 6 727 (S. 457), 35 67289 R. 1231. 3 7 4235 575 776, 14 9611 (J. 667... 3 41165 775, 89 6353 (Yi. S555. 3 1466 8. 7773, 9 851M. 668. 8 865 5. 775, 114196 58. 1677. Ab 9413 6. 361. Vb 1 831 R 713, Ih. 5 162 57. . Iz 5 886 (R. 56. 32 3 698 z 1221), sßa T7 3328. 653, 31 8 601 O. 213, 28 s 616 .S. 5535 Am 8 / 12 1804. 298 48558 (2. 511).

Am 19312 1904. 26a 9 997 (8. 5358), 26a 10 417 (2. 542). Berlin, den 3. Januar 1905. Raiserliches Patentanit. Sauß.

73293

4 eingetragen worden (mit Ausschluß der Branche):

schränkter Haftung. errichtet.

Handelsregister.

Arnstadt. Bekanntmachung. 73488 Im Handelsregister Abt. E Nr. 10 ist bei der Firma C. F. Blaubach in Arnstadt heute ein⸗ etragen worden, daß der Kaufmann Carl Franz ger mit dem 1. Januar 1965 als persönlich haftender Ges⸗llschafter ausscheidet und daß das be⸗ stehende Geschäft von dem anderen Gesellichafter, Taufmann Hugo Blaubach, unter unveränderter Firma als alleiniger Inhaber fortgeführt wird. Arnstadt. den 31. Dejember 1904. Fürstliches Amtsgericht. J. Abt.

Aschaffenburg. Bekanntmachung. IJ 3439) In das Handelsregister wurde eingetragen die Ge⸗ sellschat mit beschränkter Haftung unter der Firma „Verkaufsstelle der Schwarzkalkwerke, Gesell⸗ schaft mit beschränkter Haftung“ mit dem Sitze in Aschaffenburg. Der Gesellschaftsvertrag ist am 27. Dejember 19094 errichtet. Gegenstand des Unter⸗ nehmens ist der Verkauf des von den Gesellschaftern bergestellten gebrannten Kalkes, An- und Verkauf fremden Kalkes, Erwerbung bejw. Pachtung und Betrieb von Kalkwerken und Kalksteinbrüchen, Be⸗ teiligung an soichen Unternehmungen, überhaupt ö der gemeinschaftlichen Interessen der Gesellschafter hinsichtlich der Kalkindustrie. Das Stammkapital beträgt zwanzigtausend Mark. Die Gesellschaft ist auf die Zeit bis zum 31. Deiember 1909 beschränlt. Die Vertretung der Gesellschaft und Zeichnung erfolgen rechtsgültig unter deren Firma durch einen der Geschäftsfährer oder in deren Ver— binderung durch zwei Prokuristen. Geschäftsführer sind: Valentin Stenger, Fabrikdirektor in Aschaffen⸗ burg und Wilbelm Kämmerer junior, Kaufmann in Danau; Gesamwrokuristen: die Kaufleute Ludwig Weiß in Aschaffenburg und Ferdinand Schien in Hanau. Die öffentlichen Bekanntmachungen der Ge⸗ sellschaft eifolgen durch den Deutschen Neichs⸗ anzeiger. schaffenburg, den 30. Dejember 1901. F. Amtegericht. Augsburg. Bekanntmachung. 73752

Im Handelsregister wurde eingetragen

L bei: „Augsburger Kammgarnspinnerei“ Aktiengesellschaft in Augsburg: Den Kaufleuten August Riedl, Philipp Ludwig Pfeiffer und Charles Jaeger bier, ift ab 1. Januar 1905 Gesamtprokura in der Weise erteilt, daß jeder derselben entweder mit einem Vorstandsmitg lied oder mit einem anderen Prokuristen die Gesellschaft zu vertreten und zu zeichnen berechtigt ist. ;

2) bei: Aktiengesellschaft „Zwirnerei und Näh⸗= fadenfabrik Göggingen“: Dem Kaufmann Her, mann Fröse in Augsburg ist ab 1. Januar 1905 Prokura erteilt.

Augsburg, am 31. Dezember 1904.

Kgl. Amtsgericht.

Augustusburg. 73490 Auf Blatt 1 dez hiesigen Handelsregisters, die

Firma Carl Heinrich Gehme in Waldkirchen

betreffend, ist heute folgendes eingetragen worden?

Die Gesellschaft wird durch Ausscheiden des unter Vummer 3 eingetragenen Kaufmanns Heinrich Paul Oehme auf den 31. Dezember 1904 aufgelöͤst.

Das Handelsgeschäft gebt auf den unter 5 ein getragenen Kaufmann Paul Johannes Dehme, der es unter der bisherigen Firma weiterbetreibt, über.

Augustusburg, den 39. Dejember 1961.

Königliches Amtsgericht.

Rees kKow. 73491

In unserem Handelsregister Abteilung A ist bei der unter Nr. 50 eingetragenen Firma Franz Kühn Beeskow heute eingetragen worden: Die Firma ist erloschen. Beeskow, den 30. Deember 1861. Amtsgericht.

RKerlin. Sandelsregister 734892 des Königlichen Amtsgerichts 1 Berlin. (Abtei lung I.)

Am 27. Dezember 1904 ist eingetragen:

bei der Firma Nr. 495 Deutsche Sypothekenbank Actien⸗Gesellschaft) mit dem Sitze ju Berlin.

rokurist:

Splvester Schipeki zu Wilmersdorf.

Derselbe ist ermächtigt, die Gesellschaft mit einem Verstandsmitglied zu vertreten.

bei der Firma Nr. 45

Münchener Brauhaus Actien Gesellschaft mit dem Sitze je Berlin und verschiedenen Zweig niederlassungen:

Die in der Generalversammlung vom 14. De— zember 1904 beschlossene Aenderung des Gesellschaftz. dertrags.

Berlin, den 27. Dejember 1904.

Königliches Amtsgericht J. Abteilung 89. KRerlin. Handelsregister 73494 des Königlichen Amtsgerichts 1 Berlin. Abteilung A.

Am 28. Dejember 1904 ist in das Handelsregister

bei Nr. S608 (Firma 2. Æ J. Berlin): ö z

Der Sitz der Firma ist nach Rixdorf deilegt.

Gelöscht sind die Firmen:

Nr. 2233. E. Haeckel Nachf. Theodor Tre⸗ bert Co.; Berlin. Die Liquidation ist beendet.

Nr. S446. Benedickt Hartmann; Berlin.

Ur. 10 955. Festsäle Moritz Eohn; Berlin.

Berlin, den 28. Dejember 1904.

Königliches Amtsgericht 1. Abteilung 90. KRerlin. 4 73495

In das Handelsregister Abteilung B ist am 28. Dejember 1904 folgendes eingetragen worden:

Nr. 88319: National Theater Gesellschaft mit beschränkter Haftung.

Sitz ist Berlin.

Gegenstand des Uaternehmens ist:

Die Veranstaltung von Theatervorstellungen in dem am Weinbergsweg bierselbst belegenen National⸗ Theater und an anderen Stellen.

Das Stamm kapital betrãgt 140 00 4

Gesckãfts fübrer:

Direktor Hugo Beger zu Charlottenburg,

Direktor Legpold Mäller zu Wien.

Die Gesellschaft ist eine Gesellschaft mit be⸗

Der Gesellschaftsvertrag ist am 7. De jember 1904

Seligsohn;

Sind mehrere Geschäftefübrer vorhanden, so wird die Gesellschaft durch zwei der selben oder durch einen

Die Auflösung der Gesellschaft darf vor dem J. De—⸗ zember 1909 nicht erfolgen.

Außerdem wird noch bekannt gemacht: ; Die öffentlichen Bekanntmach mgen der Gesell⸗ schaft erfolgen im Deutschen Reich zanzeiger.

dei Nr 2359: Paul Scharff Piano Gesell⸗ schaft mit beschränkter Haftung.

Sitz ist Berlin.

Gegenstand des Unternehmens ist: -

Die Fabrikation, der Kauf und Verkauf und die Verleihung von Klavieren und ähnlichen Instrumenten.

Das Stammkapital beträgt 20 000 Je

Geschãfts fũůhrer:

Pianofortefabrikant Paul Johann Scharff zu Schöneberg.

Die Gesellschaft ist eine Gesellschaft mit be— schrãnkter Haftung.

Der Gesellschaftsvertrag ist festgestellt am 12. De- zember 1904.

Nr. 2351: Nationalzeitung Gesellschaft mit beschränkter Haftung.

Sitz ist Berlin.

Gegenstand des Uaternebmens ist:

Der Erwerb und die Fortführung der Zeitung Nationaljeitung! in Berlin, Druckerei und Ver⸗ lags betrieb.

Das Stammkapital beträgt 381 500 6

Geschaftsfũhrer:

Alfred Paetel. Verlags buchhändler, Berlin,

Arthur Dix, Chefredakteur, Berlin. (Stellvertreter.)

Die Gesellschaft ist eine Gesellschaft mit be⸗ sch ränkter Haftung

Der Gesellschaftzvertrag ist am 15. Dejember 1904 festgestellt.

Sind mehrere Geschäftsfübrer bestellt, so wird die Gesellschaft duich 2 Geschäftsfübrer oder durch einen Geschäftsfübrer und einen Prekuristen rertreten.

bei Nr. 198: J. Tietsch, Pfau Co., Italienische Südfrucht und Gemüse⸗Import⸗ gesellschaft mit beschränkter Haftung.

Die Liquidation ist beendet. Die Firma ist erloschen.

bei Nr. 13513. Benno Sommer und Co. Ge⸗ sellschaft mit beschränkter Haftung. ;

Das Stammkapital ist um 126000 S auf 250 000 erhöht gemäß Beschluß vom 12. Mai 1963.

bei Nr. 2905: Deutsche Control-Cassen Werke Gesellschaft mit beschränkter Haftung.

Ingenieur Alfred Zetsche in Berlin ist zum Ge⸗ schäftsführer bestellt worden.

bei Nr. 27373. Verlag Berliner Mittags⸗ Zeitung, Gesellschaft mit beschränkter Haftung.

Durch Beschluß vom 10. Dezember 1901 ist die Gesellschaft aufgelöst worden.

Adolf Ibring, Buchdruckereibesitzer, Berlin, ist Liquidator.

bei Nr. 2263: Stahlin Fabrik, Gesellschaft mit beschränkter Haftung.

Durch Beschluß vom 23. Dezember 1904 ist die Gesellschaft aufgelöst.

Liguidator ist der Kaufmann Hermann Bössenroth in Berlin.

Berlin, den 28. Dejember 1903.

Königliches Amtsgericht J. Abteilung 122.

Rerlin. Sandelsregister 73493 des Königlichen Amtsgerichts 1 Berlin. (Abteilung X.)

Am 29. Dezember 1904 ist in das Handelsregister eingetragen worden:

Nr. 26 138 Firma: Emil Ambach, Berlin, Inbaber Emil Ambach, Kaufmann, Berlin.

Nr. 25 13 Firma: Georg Anton, Gerlin, Inhaber Georg Anton, Kaufmann, Berlin.

Nr. 26 140 Firma: Gravier⸗Anustalt Hermann Hoffmann, Berlin, Inhaber Hermann Hoffmann, Graveur, Berlin.

Nr. 26 141 Firma: Theodor Hildebrandt, Berlin, Inhaber Theodor Hildebrandt, Kaufmann,

Berlin.

Nr. 26 147 Firma: Heinrich Neumann Inh. Friedrich Fischer, Berlin, Inhaber Friedrich ßischer, Schankwirt, Berlin. Der Geschäftsinhaber bat das Geschäft nebst der bisher nicht eingetragenen Firma von dem Kaufmann Heinrich Neumann, jetzt ju Charlottenburg, erworben.

Nr. 25 143 Firma: Wilhelm Stoeß, Berlin, Inhaber Wilhelm Stoeß, Juwelier, Berlin.

Nr. 25 144 Firma. Otto Witte, Berlin, In— haber Otto Witte, Photogravyb, Wilmersdorf.

Nr. 25 145 Firma: Reinhard Jahn, Berlin, Inbaber Reinhard Jahn, Fabritant, Berlin. Dem Rentier August Jahn ist Prokura erteilt.

Nr. 25 UU Firma: Johannes Minuth, Berlin, Inhaber Jobannes Minuth, Ingenieur, Berlin.

Nr. 26 147 Firma: Eduard Moser, Dt. Wil⸗ mersdorf, Intaber Eduard Moser, Kaufmann, Dt. Wilmersdorf. ö.

Nr. 251438 Firma: Josef Stauder, Berlin, Inbaber verwitwete Fabrikant Marie Stauder, ge⸗ berene Zagermann, Berlin. Die Geschaftsinhaberin hat das Seschãtt nebst der bisber nicht eingetragenen Fitma darch Erbfolge und Erbteilung nach ihrem Ehemann, dem am 15. Juli 19027 verstorbenen n . Jesef Stauder erworben. Dem Rudolf Diederich ju Berlin ist Prokura erteilt. Bei Nr. 26 951 (Fitma: Johannes Krause, Berlin): Inhaber jetzt Elise Krause, geb. Plötz, Berlin. Dem Kaufmann Jobannes Krause ist Prö⸗ kurg erteilt. Sei Nr. 19 831 (Firma: Doris Meyer, Berlin): Offene Handelsgesellschaft. Der Kaufmann Julius Grünbaum iu Berlin it in das Geschäft als per sönlich haftender Gesellschafter eingetreten. Die Se— sellschaft hat am 1. Oktober 19034 begonnen. Der Uebergaag der in dem Betriebe des Geschäfts be— ,, m n , n 4 Rechte auf die Ge⸗ ellschaft ist ausgeschloffen. ie Firma heißt jetzt: *, Co. , .

ei Nr. 2941 (offene Handelegesellschaft: Wil helm Benger Söhne, Stuttgart, mit Zweig⸗ J 9 1 Bregenz und Wien): Dem Reisenden in Rudert in . s = lung erteilt. e Gelöscht die Firmen zu Berlin:

9 . E. Appel,

Nr. 13722 Hugo Feitsch,

Nr. 17257 Max Katzenellenbogen,

Nr. 235799 Jenny Cooper Nachf.

Berlin, den 2. Dezember 1907.

Königliches Amtsgericht J. Abteilung 90.

Eing en, Rhein. Bekanntmachung. 73496 Die Firma Marx 4 Stilser ö ale

wurde heute im Handelsregister gelõscht. Bingen, den 39. Dejember 1964.

Geschäftsfübrer und einen Piokuristen vertreten.

Gr. Amtsgericht.

Renm. Bekauntmachung. 73245

6 24 ade , , beute in Abteilung B

g3 die Gesells it beschrã aftun

. esellschaft mit beschrãnkter Haftung Bonner Gamaschen · Fabrik.

Seselschaft mit beschrãnkler Saftung mit dem Size in Bonn eingetragen worden.

Gegenstand des Unternebmens ist die Anfertigung und der Vertrieb von Gamaschen und von Artikeln der Fahrradbranche sowie von verwandten Artikeln, ferner die gewerbliche Verwertung der von Herrn Jalsb Ricard angemeldeten Gekrauchmuster? sonstiger Schutzrechte.

eschäftafüähter sind Otto Borlinghaus, Kaufmann zu Bonn, und Hermann Borlinghaus, Kaufmann zu Bonn.

Der Gesellschaftsvertrag, ist am 15. Dejember 1994 abgeschlefsen. Jer em Geschãftsfũhrer steht nach dem Se ellschafts vertrage die selbstãndige Ver⸗ tretung der Gesellschaft zu. .

Das Stammkapital beträgt 20 oo0 0 Der Gesellschafter Jakob Richard macht auf das Stan n karital folgende nicht in Geld zu leistende Ginlag?;

Die in dem dem Gefellschaflsyertrage als Rr lage beigefügten Verzeichnisse aufgefũbrtẽn Mobilien und Maschinen im Werte von 2576 35 6 und die dort aufgeführten, zur Fabrikaticn und Verãußerung dienenden Varen im Werte don 6362 3) 6 fowie zwei deutsche Neichsgebrauchsmuster auf Radfahrer— gamaschen im Werte von I ötzs, 15 6

Bonn, den 22. Dezember 15963.

Königl. Amtsgericht. Abt. 9. Rerbeck. 73497

In unser Handelsregister Abteilung A Nr 9 ist heute, bei der of nen Handelsgesellfchaft Gimken * Ce in Borbeck eingetragen worden;

Der Musitschäler, jetzt Kaufmann Franj Fischedick in Osterfeld ist aus der Gesellschast ausge schieden.

Borbeck, den 14. Deiember 1964.

Königliches Amtsgericht. Brake, Oldenb. 73498

In das Handelscegister Abt. A ist jur Firma B. Schnittger, Rodenkirchen beute eingetragen:

Sp. 5. 3. Kaufmann Heinrich Bernhard Schnittger zu Rodenkirchen,

b. Kaufmann Bernhard Ernst Schnittger zu Rodenkirchen.

. zer I 1 * 8 *. 6. Das Geschäft ist auf Heinrich Bernhard Schnittger und Bernhard Ernst Schnittger über⸗

gegangen und wird von diesen vom 1. Januar 1905 an als ofene Handelsgesellschaft, weitergeführt. Jeder Gesellschafter kann die Gesellschaft allein dertreten. Brake i. O., 1994, Dezember 24. Großberzogliches Amtsgericht. Abt. II. Braunschweigs. 734899 Bei der im hiesigen Handelsregister Band V Seite 312 eingetragenen Firma: . Hermann Simon ist heute vermerkt, daß durch das am 27. d. M. er⸗ folgte Aus eiden des Mitgesellschafters, Kaufmanns ermann Simon jun. hierselbst die unter der vor— zeichneten Firma bestandene offene Handelsgefell. schaft aufzelsst ist, und daß das gedachte Handels geschäft bei Uebernahme der Aktiva und Paffiva von dem Kaufmann Hermann Simon sen. hierselbst unter obiger Firma auf alleinige Rechnung fort— gesetzt wird. Dem Kaufmann Hermann Simon jun. hierselbst ist für die vorbezeichnete Firma Prokura erteilt. Braunschweig, den 23. Dejember 1901. Herzogliches Amtsgericht. R. Wegmann. KREraunschweig. 73501 Bei der im bhiesigen Handelsregister Band Vi Seite 315 eingetragenen Firma: ; Gipsbohlen⸗Fabrik Braunschweig ; Richard Martinius ist beute vermerkt, daß der Inhaber derselben, Architekt Richard Martinius bierselbst, seit dem 27. d. Mts. den Ingenieur Kurt Groenouw aus Nürnberg in das jetzt unter der neu angenommenen Firma: Gips bohlen⸗ Fabrik Braunschweig . Groenoum Co in offener Handelsgesellschaft botriebene geschäft als Teilhaber aufgenommen hat. Die neue Firma ist in das Handelsregister Band VII Seite 323 eingetragen und die alte Firma dagegen im Handel sregister Band VII Seite M5 gelöscht. Braunschweig, den 29. Dezember 1964. be gn. Amtsgericht. R. Wegmann.

——

Rraunschweig. 73503 Bei der im hiesigen Handelsregister Band 1Seite 269 eingetragenen Firma: . Nennecke Æ Co ist beute vermerkt, daß dem Kaufmann Wilbelm Lampye hierselbst für die dorbejeichnete Firma Prokura erteilt ist. Braunschweig, den 30. Dejember 1904. Herzogliches Amtsgericht. R. Wegmann.

Eraunschweig. 73502 Inꝰ« das hiesige Handelsregister Band VII Seite 321 ist beute eingetragen:;

Die Firma: E. R. Emil Griebel, als deren Inbaber der Kaufmann Emil Griebel bierselbst und als Ort der Niederlassung Braunschweig. Angegebener Geschäftszmeig. Schuhwarenbandlung. Braunschweig, den 31. Dezember 1994.

Herzogliches Amtsgericht. R. Wegmann.

Eraunschweig. 73500 Bei der im hiesigen Handelsregister Band 1V Seite 94 eingetragenen Firma: * A. Bracke ist beute vermerkt, daß dem Kaufmann Hermann Schmidt hierselbst für die vorbezeichnete Firma Prokura erteilt ist. Braunfchweig, den 31. Dejember 1904.

Herzogliches Amtsgericht.

egmann.

KRremerhaven. Handelsregister. (73504 In das Handelsregister ist heute eingetragen worden:

Johann Wurthmann Bremerhaven. Der Inhaber hat sein Geschäft wegen Fortzugs nach London aufgegeben. Die Firma ist erloschen. Bremerhaven, den 30. Dezember 1904.

Der ichtsschreiber des Amtsgerichts:

Sandels⸗

Lam pe, Sekretär.

Cassel. Handelsregifter Cassel. Zu Erwin Meyer 4 Löhr, Cassel 30. Dezember 1904 eingetragen: Die Firma ist geändert in „Carl Löhr“. Königliches Amtsgericht. Abt. 13.

735051 ist am

Chemnitz. 735071 In das Handelsregister ist heute eingetragen

worden

1) auf Blatt 1249, betr. die Firma „Georg Haubold“ in Chemnitz: Herr Taufmann Hanz Alfred Eugen Haubold in Ehemnitz kat Prokura erteilt erhalten;

2) auf Blatt 5605: die Firma „Julius Nau⸗ mann“ in Chemnitz und als deren Inhaber Serr Dermann Julius Naumann daselbst. ;

Königl. Amtsgericht Chemnitz, Abt. B. den 29. De jember 1904. Chemnitæ. 73506 Auf dem die offene Handelsgesellschaft in Firma betreffenden Blatte 4894 des Handelsregisters sind beute fol gende

Colditæ. 73508 Auf Blatt 151 des Handelsregisters ist beute die

ms Kindersparkaffe zu Coiditz. Zesellschaft

mit beschränkter Haftung mit dem Colditz eingetragen worden.

Der Gellschafts vertrag ist am 23. Deiember 1904 abgeschlossen worden. Gegenstand des ninternebmenz ist: der Erwerb der sämtlichen Aktien bez. Mitglied- schaftsanteile und des gefamten Vermögens der bis⸗ berigen „Kindersrparkasse zu Colditz unter Auflösung der letzteren und die Fortsetzung ihres Betriebs der darauf gerichtet ist: Eltern, Vormündern, Paten und wohltätig gesinnten Kinderfreunden fowis den Tindern selbst Gelegen beit ju geben, durch rechtzeitige Ersparnisse den bei der Konfirmation der Kinder für diese erforderlichen Kostenaufwand aufzubringen und zu diesem Zwecke regelmäßige wöchentliche Spar= einlagen entgegenjunehmen, die den Kindern oder deren Angebörigen nach Maßgabe des Regulativs zutückgezablt werden, auch zur Förderung des gleichen Zwecks Darlehne auf unehmen, um sie zinsbringend zu verwerten.

Das Stammkapital betrãgt 40 000 A

Zum Geschäftsfübrer ist bestellt der Bankdirektor Hermann Reinhardt in Colditz.

Dem Lokalrichter Hermann Zesewit in Colditz ift Prokura erteilt. .

Aus dem Gesellschaftsvertrage wird weiter bekannt gemacht:

Auf ihre Stammeinlagen haben unter Barzahlung der rxestlichen insgesamt 4007) M eingebracht der Bankdirektor Hermann Reinhardt in Colditz zu dem Werte von 9000 ½ 5 Anteile, der Lokalrichter Hermann Zesewitz in Colditz zu dem Werte bon 200 M 3 Anieile, der Fabrikbesitzer Sttomar Voertler, der Kaufmann Hugo Dietzsch, der Frokurist DRinrich Wittekind Schmidt. der Postmeister a. D. Dekar Köhler, sämtlich in Colditz zum Werte von je 3600 M je 2 Anteile, der Fabrikbesitzer Oskar Gottschald, der Klempnermeister Conftantin Arlit, der Privatmann Franz Reinhardt, der Stadtrat Karl Weise, sämtlich in Colditz, zu dem Werte von je 1800 M je einen Anteil an dem im Gesellschafts⸗ vertrage auf Grund der Bilan; vom 31. Dejember 1993 berechneten reinen Vermögen der bisher als Senofsen- schaft auf Blatt 4 des hiesigen Genossenschafts. registers für juristische Personen des Sächsischen Rechts eingetragenen „Küindersparkasse zu Colditz).

Die Einladung zu der Gesellschaftsversammlung bat schriftlich oder durch Bekanntmachung im Amte blatte des Kgl. Amtsgerichts Colditz mit dajwischen⸗· liegender jzweitägiger Frist zu gescheken. Im übrigen erfolgen die Bekanntmachungen der Desellschaft, zweit das Gesetz nicht anders bestimmt, im Deutschen Reichsanzeiger und sind gültig, wenn sie in die em einmal erlassen sind.

Colditz, den 30. Dezember 1904.

Königliches Amtsgericht.

Cre geld. 73509

In das hiesige Handelsregister ist heute eingetragen worden bei der offenen Handelsgefellschaft Bein⸗ dorff von Beckerath in Crefeld:

Dem Kaufmann Paul Cords in Crefeld ist Prokura erteilt.

Crefeld, den 17. Dezember 1904.

Königliches Amtsgericht.

Cre teld. 73510

In das hiesige Handelsregister ist beute eingetragen worden bei der Firma Kaufhaus Carl Hecht in Crefeld:

Die Firma ist erloschen.

Crefeld, den 24. Dezember 1904.

Königliches Amtsgericht. Crimmitschau. 735111 Auf Blatt 44 des Handelsregisters, die offene Bandelsgesellschaft J. Æ 2. Birkner in Neukirchen betreffend, ist heute eingetragen worden, daß die Kaufleute Paul Alfred Ungethüm und Marx Arno Birkner, beide in Neukirchen, in die Gesellschaft ein= getreten und deren Prokuren erloschen sind.

Crimmitschau, den 31. Dejember 1904.

Königl. Amtsgericht. Danzig. Bekanntmachung. 735151

Nachstehende in unserem Handeleregister einge⸗ tragene Firmen:

H.⸗R. A Nr. 326: R. Daenell in Danzig: Inbaber: Robert Wilhelm Daenell, Kaufmann in Danzig, HR. A Nr. 796: Adolf Janzen in Danzig; Inhaber: Max Thober,. Kaufmann in Danzig, H.-R. A Nr. 9837: Christian Zurflüh in Laschkenkampe; Inhaber: Ghristian Zurflüb, Molkereipächter, Laschkenkampe, besteben nach den von uns eingezogenen Ermiitelungen nicht mebr und sollen von Amts wegen gelsöscht werden. Die cben genannten Firmeninhaber oder deren Rechtsnachfolger werden aufgefordert, ibren etwaigen Widerspruch gegen die beabsichtigte Lsichung bis zum 18. April 1905 kei uns schriftlich oder ju Protokoll des Gerichtsschreibers geltend zu machen.

Danzig, den 27. Dezember 19604.

Königliches Amtagericht. Abt. 10. Danzi x. Bekanntmachung. 73514

In unser Handelsregister Ableikung A ist keute bei Vr. 18 beir.: die Firma „J. S. L. Brandt“ in Danzig eingetragen: Die dem Carl 3

in

Sitze in

Kaemmerer, Ernst Mogilowski und Peter He