1905 / 3 p. 3 (Deutscher Reichsanzeiger, Wed, 04 Jan 1905 18:00:01 GMT) scan diff

——

Eisenstein in der Operette . Die Fledermans . Morgen geht Figaros Saccur, Sondermann

Hochjeit‘ mit den Damen Ollner a. G., Lous, und den Herren Birrenkoven, Klemich, Mantler,

in Szene.

Pas Märchenspiel Das böse rinzeßchen“, das im Lust⸗ ) nne , i 1 ? on Herrn Direktor schaft für He imat

zur Aufführung am rungsrat Friedel, u. a. über die Wandlungen, ebenfalls ist es Roman Der Roland von Berlin' jm Teonea e, Böhmische erfahren hat. Bei Gelegenheit der Erwerbung sogenannter; Lust. steinen durch Rektor Monte für das Märkische Provinzial musen

hervorgehoben, die b Land und Stadt

höchstens hand⸗

spie ih aunse fo viel Beifall, fand,; wurde v Björnson, der es ins Schwedische übersetzen läßt, Rätibnältheater in Christ ign ia angenommen fur das Nationaltheater in Prag, für das es

übersetzt wird, angenommen. Die' nächste Wiederholung im

spielhause findet am Sonnabend statt.

vom Vorsitzenden die beceutende Rolle

Der Kapellmeister und Chordirektor Fritz Cort ol ezis vom Saal Bechstein gespielt haben. Solche Schrecksteine,

biefigen Nationalthegter, der am 31. März 1964 im einen Richard Wagner⸗Ab end“ gab, veranstaltete vember' v. J. ein gleiches Konzert in Schwerin, dem 4 oheit die Großherzogin beiwohnte. Er erzielte mit sei rtitur eigens bearbeiteten Vorträgen aus „Paisifal“ ind Ifolde“ lebhaften Erfolg.

Der zweite Zyklus der von dem Mustlschriftsteller J abgehaltenen Vorträge über Mufikästhetik beginn nur J. J. im Saale des Sternsfchen Kon servatori Mu sik. Anmeldungen werden im Sekretariat (Bernburger Straße

der Königliche bänder, um den Kindern das Zahnen zu er jrche mehreren Ausführungen vertreten, wobei?

pon stalteten Samenkörnern, Samenkapseln, Früchten, lorbeer, bevorzugt wurden. Geheimrat Friedel machte

entgegengenommen. Morgen, Donnerstag, Abends 73 Uhr, veranstaltet

Musittirektor Bernhard Irrgang in der Heilig kreuz am Halleschen Tor das nächste Kirchenkonzert unter Mitwirku⸗ Frau Emmy Collin Saberlandt Sopran), Fläulein Else Schünemann ; Gel Alt) und Fiäulein Gertrud Warburg (Violine). Der Eintritt ist frei. merkung, die Natur unterstütze häufig die

dächtnis des Geigenmeisters Heinrich de

Heinrich de Ahna- Stiftung“ anzuregen, deren Zinsen wohltätigen gi en ,, , . , versendeten hlufruf heißt es: (Profe ssor. Hein! e Abna hat währen , ö zo Fahren im Mittelpunkt des Berliner Mufiklebens gestande bewohnt waren, beschäftigt. Ihrer gz sein unvergleichliches Violinspiel Tausende erfreut. Er war als

als Interpret der Kammermusikt. gleich herporragend. erfreute er sich sowohl als Kuͤnstler wie als Mensch

faum in Berlin ein durch Wohltätigkeitsveranf gemeinnũtziges Unternehmen geben, zu welchem Kunst nicht helfend beigesteuert hätte. Dar

es nur diefes Rufes bedarf, um zu einem freudig gewãäh

zu der geplanten Stiftung zu veranlassen. Beiträge Komiteemitglieder zu senden; die Namen

eine der Witwe zu üũberreichende Adresse eingetragen werden. Komitee, dessen Schriftführer, Professor Waldemar Berlin W.,

Luiseplatz 466, Professor Heinrich Barth, Berlin V 8

gebören an; Generalleutnant z. D. Becher, straße 8, Porträtmaler Fedor Encke, Berlin W.,

Straße 565, Bolko. Graf von Hochberg, S Schlesien. Professor Grstay Holländer. Berlin

burger Straße 22M, Generalintendant der Königlichen

29

spiele ven Hülsen, Berlin W., Behrenstraß—

Berlin W., Kurfürstendamm 217, August Meisemann,

Siegmundsbof 14, Geheimer Kommerzienrgt Ernst von Bartholdy, Berlin W., Jägerstraße bö, Professor *

Berlin W. Hildebrandtstraße 2, Geheimer

thalstraße 17. Mannigfaltiges.

Berlin, den 4. Januar 1905.

Auf Anregung Ihrer Majestät der Kaiserin un hat das Zentralkomitee vom Roten Kreuz v

dem am 253. Dezember nach Südwestafrika Truppentransport 24 Offiziere den Ham burgischen Landesverein den dortigen Vaterländischen Frau

r

Königliche Schanspiele. Donnerstag: Opern⸗ haus. 4. Abonnement vorstellung. Die lustigen Weiber von Windsor, Komisch⸗phantastische Oper in 4 Alten nach William Shakespeares gleich namigem Lustspiel von H. S. Mosenthal. Musik von Dtto Nicolai. Masikalische Leitung; Kapell · meister Dr. Strauß. Regie: Oberregisseur Droescher. Choreographische Einrichtung: Ballettmeister Graeb. Anfang 73 Uhr.

Neuez Dperntheater. H. Abonnements vorstellung. Die Herzmarke. Drama in 4 Akten von Philipp TZangmann. In Szene gesetzt vom Regisseur Herrn Adler. Anfang 798 Uhr.

Freitag: Opernhaus. Mittags 12 Uhr: Sym⸗ phoniematinee. Abends 73 Uhr: Symphonie⸗ konzert der Königlichen Rapelle. Dirigent: Herr Kapellmeister Felix Weingartner. Ein Billett⸗ derkauf hierzu findet nicht statt. .

Neues Operntheater 6. Abonnements vorstellung. Neueinstudiert: König Ottokar Glück und Ende. Trauerspiel in 5 Außügen von Franz Grillparzer. Anfang 71 Uhr.

Pentsches Thegter. Donnerstag, Abends 7; Ubr: Maskerade.

Freitag, Abends 74 Uhr; Helden.

Sonnabend, Abends 7 Uhr: Maskerade.

Sonntag, Nachmittags 23 Uhr: Der Ver- schwender. Abends 77 Uhr: Helden.

gerliner Theater. Donnerstag: .. so ich

Dir! Anfang 74 Uhr. Heel. Ait⸗Seidelberg. Anfang W. Uhr.

onnäbend, Nachmittags 3 Uhr: Die schöne Melusine. Abends 71 Uhr: Die Gräfin von

Neck. Sonntag: . , so ich Dir! Anfang 79 Uhr.

Lessingtheater. Donnerstag: Im grünen Baum zur Nachtigall. Hierauf: Der Arzt

seiner Ehre. Anfang 75 Uhr.

,, Die Frau vom Meere. onnabend: Zum 50. Male: Traumulus.

Schillertheater. O. Walln ert bea ter

Donnerstag, Abends 8 Uhr. Die Tyrannei der Trünen. Luftfplel in 4 Akten von C. Haddon⸗

Fhambers. Deutsch von Bertha Pogson.

und ‚Trꝛistan

zu

Solist wie

ü einer ganz be⸗ sonderen Beliebtheit, und zu seinen zahlreichen Schülern ählt au

Seine Kaiserliche und Königliche Hoheit der Kronprinz. . i sialtungen ent standenes

um hoffen wir auch, da

Dem Meyer ist,

tzstraße 65, Amisgerichtsrat Dr. Fellr Friedmann, Berlin. W., Schloß

Bern⸗

Mendelssohn· . Meyerheim, ĩ 8 r erregierungkrat 6 Fp ; 8 ; Mießner. Berlin W., Kaiserin Augusta · Straße o8, Professor Arthur eas bene n, Das w ee g erg in en. Nikisch, Leipzig, Thomazring 15, Plofe ssor Siegfried Ochs. Benlin we, leichen gichtbssdern, wicg der or kran nach, w Bendlerstraße 8, Professor Taver Scharwenka, Berlin W., Blumen Torflager un erer Provinz in früh l Sumpf. und Bruchländer bildeten und bestimmend ni

für Fehde und

t am 9. Ja ˖ handen gewesene, letzte. Das iums für eine ganze Sammlung solcher 2a) beständig, von denen einige, als der Volksphantasie bezeichnend, vorgel

geringer Anzahl Raren, Verkehr, sondern auch

2 und 684 Mann durch kohle und selbst der Steinkohle, wobei der ch vom Roten Kreuz und derfelbe gewesen sei, abgeändert nur durch ver enverein reichliche Gaben

und die Mitwirkung der Erdwärme.

18 2

sedrich Wilhelmstädti sches Theater) Donners tag, Abends 8 Uhr Die Groß stadtluft. Schwank in 4 Akten von Ostlar Blumenthal und Gustav Kadelbuig.

Freitag, Abends 8 Uhr: Wallensteins Lager. Tie Biccolomini.

Sonnabend, Abends 8 Ubr: Ddeimg' funden.

Theater des Westens. (Kantstraße 1 Bakn. bof Zoologischer Garten.) Donnerstag: Wiener Anfang 7 Uhr. .

eitag, Nachmittags 3 Uhr: Zu kleinen Preisen: Die Rarlsschüler. (Ennst Pittschau, als Gast) Ubends 75 Ühr (außer Abonnement): Tie Fleder⸗

aus.

Sonnabend, Nachmittags 3 Uhr: Zu kleinen Peeisen: Ter Struwweipeter. Abends 75 Uhr: Wiener Blut.

Seantag, Nachmittags 3 Uhr: Zu halben Preisen: Der Postillion von Longjumeau. Abends 73 Uhr: Wiener Blut.

Montag: Der Wildschütz.

Nationaltheater. (Direktion: Hugo Becker. Weinbergsweg 12a —– 13.) Donnerstag: Figaros

eitag: Die Fledermaus. Sonnabend: Gastspiel von Francesch ina

Pre vosti.

Nenes Theater. Donnerstag: Der Graf von Charolais.

Cnstspielhans. (Friedrichstraße 236.) Donners tag. Abends 5 Uhr: Der Familientag.

Sonnabend, Nachmittags. 3 Uhr: Das böse Prĩinzesichen. Abends sz Uhr: Der Familien⸗

Nesidenztheater. Direttion Richard lerander) Donnerstag, Abends 8 Uhr; Herkulespillen. (Les dragées 4 Hercule.) Schwank in 3 Akten von 4 und M. Hennequin. Deutsch von ; nau.

Freltag und folgende Tage, Abends 8 Uhr:

Serkules pillen. Sonntag, Nachmittags 3 Uhr: Nora.

Thaliatheate

Freitag. Abends 8 Uhr; Die daubenlerche. Sonnabend, Abends 8 Uhr: Familie Schierke.

La Traviata.

Die lustigen Weiber von Windsor. end! Der Graf von Charolais.

Abends 8 Uhr: Der Familientag.

gung der geologischen

geschilderte Darle s liegenden E

Jahrtausende hinter un oller Art und in großen 3 ferer Erkenntnis entsprechende Erklärung

eine mit großer Anschaulichkeit Vorgänge in diese wickelungszeit und dem gegenwärtigen Stand un der Eiszeiten.

Die Gesellschaft für Erdkun Abends 7 Uhr, eine allgemeine Sitzung

Wilhelmstraße 92, ir ern Über seine letztjährige sprechen wird.

sowie dauernde Andenken eiwilligen zu ermöglichen, hoher See zu feiein.

ndenburgia , Gesell⸗ orsitzende. Geheime R die der Wilibald Alex valloschen Operntextbuch

(52 Kisten) an Lebensmitteln, Getrãnlen verabfolgt wurden, um auch diesen Kriegsft Melms und Roha ) das Wenhnachtsfest fern von der Heimat auf

X. F. In der letzten Sitzung der Bra . berichtete der V

r um viele gab in lich

de in Berlin hält am 7. 8. M. im großen Saal des Architekten. or Dr. A. Philippson

2, in der der südwestlichen Kleinasien

Berlin, Mittwoch, den 4. Januar

Erste Beilage

1 lum Deutschen Reichsanzeiger und Königlich

en armen Obdachlosen besonders am, dem Mangel durch Darreichung kontroflierte Bettler abzubelfen; den Schwindel und die Trunk⸗ folchen kalten Tagen Dutzende um sie in Schnaps umzusetzen. abgeben und alte Sachen an den ermittelung des eingetragenen

letzte Zeit solche Dinge des Volksaberglaubens in

1e, das sind ; ete am 26. No⸗ lellergroße, flache Serpentinsteine in Herzform hre Königliche durch ein metallenes Kettchen, wurden noch nen nach der vorigen Jahrhunderts von den Apotheken geführt und v follten, auf dem Herzen getragen, schreckhafte Personen, zumal, vor den Folgen eines jähen Schreckes schü C. Lusztig J worbene Exemplar war das in der Scheringschen

Die strenge Kälte wird d Dennoch ist es nicht rat sstücken an un it gar zu leicht

die verbunden

ch bis in die Mitte des von Geld und Kleidung

denn man befördert dam fucht. Ein gewandter Bettler kann an von Kleidungsstücken zusammenfechten,

Wer jedoch von seinem Ueberfluß Mann bringen will, der be

Wöchnerinnen Das jetzt er⸗ Apotheke noch vor⸗ Museum besitzt

der jeden Unterstützungs⸗ ch nach Möglichkeit verhütet. 6 Sbdachlofe Kleidung 6stücke ver= ensammlung (N. 31, end nicht nur Kleidung, ch Möbel, Bilder, Bücher sowe aber noch verwert⸗—

Arbeitslosen“,

Vereins . D ft und jeden Miß

fall sorgfältig prü Er hat im Dezemh teilen können. Ackerstraße 52) holt er in Berli Wäsche und Schuhzeug, alles andere ab, was man baren Gegenständen bietet.

schöpferische Zahnhal

leichtern, sind dar Kettchen aus eigenartig ge⸗ 3. B. von Sassafras⸗ hierzu die He⸗ indem sie selbst

Erfuchen an seine Brock n und Umgeg Ort und

sondern au ihm an entbehrlichen,

Volksphantasie,

Laufende Nummer

Name des Promovierten.

Vor⸗ * ö. eit der Geburt. Seimattort.

Reifezeugnis.

Anstalt. Datum der Ausstellung.

Studiengang. te Hochschulen

u . und sonstige, einschl. der Universitäten).

eit des Besuchs.

Amtliches. Doktoringenieurp , ingenieurpromotionen an der Herzoglichen Technisch en Hochschule Carolo⸗Wilhelmina zu Braunschweig im Jahre 1904

Preußischen Staatsanzeiger

1905.

Diplomprůfung

Fachrichtung. Hochschule. Datum des Diploms.

z von der Hand denkender Vorlage einiger zierlicher d geeignet, den Aber⸗ ß und Trinkgeschirr

die ehemals

Dinge schaffe, die man vor J . al . ; 9 Hilde Er bewies dies dur In Berlin hat sich ein Komitee zusammengetag; um änm Ge⸗ e r ,,,, 3 . . , 39 Ahna die Gründung einer glauben an Gnomen und Erodgeister und deren E shebꝛn entstehen zu lassen. Dr. Beschorner ist n eines Verjzeichnisses der wüsten Plätz

T. B. In der ganzen Schwei Kerbad * 4.

Bern, 3. Januar. Nordwind außerordentliche

herrscht bei heute etwas nachl Kälte, in einzelnen Juraß in Davos 26, sanne 15, in Genf 10, Der Aarfluß des Eisgangs, sodaß die einstellen mußten. Diele seines ungeheizten und Bahnverke

gegenwärtig mi der Provpinz,

bt es erheblich mehr, als man Der unter dem e Wald bei Strausberg ent⸗ schon vielerlei orden ist, und che Niederlassung be⸗

n im Anschluß an die in Märkischen Museums sttelalterlichen Schutz · ßten Teil aus Rüstungen, igsberg in der N mit festem und be⸗ lung von Messern

Zürich 18,

Bern und in Montren

in Basel 17, in Lugano 9 und

zeigt die äußerst Elektrizitãtswerk baux de Fonds ist Mansarden immer hr, der gestern gestört war,

Wynau den Betrie ein Mann auf der s erf roren. . ist heute wieder normal.

n,. a,, und 3 . aus fa g. 3 . Ramen „Der Blumenthal bekannte ön 9 ' 1 An unserem Hofe alt beispielsweise eine sogenannte Stadtstelle, an der Töpferware aus dem 13. J hrhundert aufgefun Cg dinftẽ bei Treuenbrietzen ist eine ausgedehnte, prãhistoris . stimn een Friedel. erlkutert, d n ebeimrat Friedel erläuterte dan de Ahng mit seiner j̃ungster Sitzung vorgelegten Bronzeschwerter des rten Veltia eine zur Stelle gebrachte Sammlung von find an 9 und Truͤtzwaffen. Erstere bestanden zum grobten e Geher . namentlich den schönen Brustharnischen qut Kön 9. ö mark sowie aus vorzüglich erhaltenen weglichem Visier. Letztere bildeten eine Vlterla unt Dolchen. verschiedener Zeiten Tauenzien⸗ ebenso japanische Harakirim fer e ü, schen n n, 33 ö 35 entsprechend große Wasse der Elesan g h g japaniscken Waffen ist besonzers der im Verhã lange Griff auffallend; er scheint zu be weis Sckhau⸗ mit beiden Händen geführt wird, und als Proseffor ö der Betrachtung der n,, vers 2 ' 2 2723 1 22 1 ri (8 zur Alin i [ e 0 e, 8 Hr. Joler5 Joachim, Direktoz der Kon gli en Goch chu; ö Mußt. ö . 900. ö. e b ei nur ei n . praktisch sich auf die Dauer behaupten. J. B. den Griff in einen Winkel von 900 zur Kl

r Redaktion eingegangene Depeschen. . (W. T. B.) In der Thron ⸗. den Reichstag ö wichtigsten Gesetze au de verabschiedet worden

Nach Schluß de

Budapest, 4. Januar. mit der der schlossen hat, gezählt, die i

werden zunächst die n der letzten Legislaturperio ßt dann weiter:

Die Erfahrungen Teil der Abgeordneten des der Hausordnung auf die entwickelnden

sten Vergangenheit haben einen großen Hauses bestimmt, die F . Tages ordnung zu setzen.

tenjäger im Sudan. An den ltnis zur Klinge überaus daß die Waffe häufig Merkwürdigkeit ergibt sich chiedene Stellung des könne bei dem gleich ne Form als Messer stellt

iedrich Sol ger über der Kohle“, Wanderungen

Begleitet von ie die zahlreichen eren Zeiten, wo sie aue gedehnte nd die sie kreuzenden Wege von cht nur für den f Kriegfübrung ge nannten J)

se hieraus sich so kritische Loan der Arbeit . heffen können,. Unsere konstitutionelle ungnahme zu geben. lichkeit der Nation hrer traditioneller schen dem König und der haben die Bedingungen kee 3 hergestellt, und das ungestöin Institutionen der Nation hat poche der friedlichen Entw kiionieren dieser Institutiore so fällt der Nation ii und aus diesen Gründen h Auflösung dei;

Wiederherstellung nwärtigen Reichstags nicht Wir es für zu einer Stell Vertrauen zu der Anhäng

sähigkeit des gege Pflicht, der

Wir tun dies im vollen len Institutionen Der Einklang zwi 38 Vertrauen

Das indische Nation Gelegenheit an ihre konstitutionel politischen Weisheit. Nation und ihr gegenseitige ungestörten verfassungẽmãß erfolgreiche Funktionieren der Vergangenheit eine s lung ermögli aus inneren e zu, ihren f Vorschlag Unferer Regierun Reichstags beschlossen.

Den Vortrag des Abends hielt Dr. F

egens reiche E zt das Fun Gründen auf Hindernisse

Willen kundzugeben, un g die vorzeitige

er Provinz Beispiel der Fehrbelliner hung der Torfmoore tstehung der Braun⸗ mische Vorgang überall chiedene Druckverhältnisse Hieran schloß der Vo

U Dies wurde an den verschiedenen, soge d Königin gezeigt, am überzeugendsten durch das Ve anlaßt, daß Schlacht. Es wurde dann eingehend die Entste entsandten erörtert, wie sie tvpisch feien auch für die En

mtlichen und Nichtamtlichen in der

(Fortsetzung des A Ersten Beilage.)

Beethovensaal. Konzert von dem Philharmonis

erstag, Abends 74 Uh Wittenberg (Violine) chen Orchester (A. Schar

esang und Tanz

vosse sang und d Alft. Schönfeld.

J. Kren un Musik von Einöds⸗

nde Tage: Der große Stern.

mittags 4 Uhr: Kindervorstellung Max und Moritz.

ttags 35 Uhr: Charleys Tante.

Freitag und folge Sonnabend, A bei kleinen Preisen. Sonntag, Nachmi

Birkus Schumann. Donnerstag, Abends pe Eliteabeud. Galaprogramm und Spezialitäten.

wn Jan Clermont, der ur flavierspielenden Kommando krähenden

aroßartigen Driginalelo

Donnerstag: Die Fleder⸗

Jentralihenter. 3 Akten von Joh. Strauß.

Hi, Emm

Wilhelm Lindemann,

Uelzen, 28. August 1878. Braunschweig.

Otto Wedeme Pöhlde a. H . 21. August 1873.

Sterkrade (Rheinland).

Kgsimir Idaszewski, owo bei Schrimm, rovinz Posen.

16. Januar 1878. Nochowo.

Karl Neugebohrn, orge im Harz. eptember 1875.

Wilhelm Weck Herd eb , Gee ler. 3. Dezember 1878.

Braunschweig, den 31. Dezember 1904.

nrich Wille, ürstentum Waldeck, ktober 1870. Korbach.

Gymnasium zu Korbach. 10. September d

Realgymnastum u Goslar. März 1897.

Gymnasium zu Hameln. 4. März 1892.

Gymnasium in Schrimm. 26. Mär; gönn

Realgymnasium ordhausen. 21. März 1896.

Gymnasium zu Wolfenbüttel. 14. September 1898.

Herzogliche zu

Herzogliche

Wintersemester 1892 bis Sonmer⸗ semester 1895 einschl.; ö. Königliche Technische Hochschule ; annover, Wintersemester 1896/97 und Sommersemester 1897 Herzogliche Technische Hoch iu Braunschweig, Wintersemester 1897 98 bis Wintersemester 1898,99 einschl. Herzogliche . Hochschule raun Wintersemester 18938 / 99 bis Sommersemester 1903 einschl.

bis Somm

Großherzogliche Technische Hochschule armstadt, Wintersemester 1892 93 und Sommersemester 1893 Technische Hoch Braunschweig, Wintersemester 1893/94 bis Sommersemester 1896. Königliche Technische Hochschule . Hannover, Wintersemester 1897 / 8 bis Sommersemester 1899; Herzogliche Technische Hochschule zu Braunschweig, MWintersemester 18991909 bis Sommersemester 19601 einschl. echnische Hochschule

raunsch

Herzogliche r,, Winter . erseme

Herzogliche Technische Hochschule

ine, 1899 emeste

bis Sommersemester . einschl.;

Königliche a n. Sochschule

zu München,

Wintersemester 1901/2

Herzogliche Technische Hochschule

, ersemeste 02

und Hi er fer 1902/03.

Der Rektor der enn

Herzogliche

ster 1896/97 ster 1800 einschl.

Maschinenbau, spezi 1 Herzogliche Technische Hoch. schule zu Braunschweig. Mãrz 1890.

Maschinenba ĩ in . ene

Herzo li . ö.

gliche Vechnische Hoch.

schule zu Br ; gang g weng.

Maschinenbau.

chni ; ö ezember 1903.

Maschinenbau, speʒiell Elektrotechnik. liche ö. 5

zu Braunsch

16. Januar 1903.

chinenbaufach. raunschweig. Fur c f weig

Maschinenba ir d nde iin vi gef e,, Hoch⸗ rau eig. 22. Juli m 1

Technischen Hochschule.

vorgetragen

Konzerteinlagen, Anfang 78 Uhr.

Fräulein Ele Tuschkau.) Freilag: Die Geisha. Sonnabend, Nachminta Abends 75 Uhr:

Mia Werber. Neue Nachmittags:

Mavame Sherry. ; Madame Sherry.

Voltigeuse. ö brillanten Reit. Direktor Alb. Schuman Zum Schluß: Sensatio Schumannsche Ausstatt Eine Rordlandsreise. S Komisch⸗phantasne⸗ Entworfen und au tzt vom Direktor Alb

Siickney, Amerikas beste Dora Schum 2 12 jJardini ere. Mon stredressuren ꝛc.

ann mit ihrem

es 4 Uhr: Täumelinchen, n des Fräuleins instudiert: Madame Sherry. Der Zigeunerbaron.

Wiederauftrete pantomime: Mitternachtssonne. Pantomime in [ Bilde alänzendste in Sitene gese Schumann.

Abends: a Montag und folgende Tage:

Nmellenlliancetheater. (Bellealliancestraße 78.

Berichte von deutschen Fruchtmärkten. Qualitat

Gezahlter Preis für 1 Doppeljentner

niedrigster

16.

niedrigster

6.

höchster

6

Direktion: Kren u. Schönfeld.) Donnerstag, Abends 8 Uhr: Ein Blitzmädel,;

Freitag: Ein Sonnabend, Na vorstellung bei besonders erma

bend, Abends 8 Uhr, Lumpacivagabundus.

Nachmittags 3 Uhr:

ƷJamiliennachrichten.

on Arentsschild mit von Arentschildt (Wan

or von Hertzberz⸗⸗⸗ Schuldt (Borkau⸗

Blitzmãdel. chmittags 33 Uhr;

z Letzte Kinder⸗ ßigten Preisen:

Frl. Erika v Hauptmann Alexander hek Berlin). Frl. Ellin Hrn. Wilbelm von Walcke⸗ Morroschin). Teutnant Erwin Schulz ( Schöhl mit Hrn. Leutnant Alfred

Gestorben:

und folgende Tage: (Knieriem:

Lindner (inn . ierungspräsident von B Hr. General d. A (Dres den).

Nomeo und

(Georgenstraße, stadt zstraße) Donnerstag: Die nnover ¶Heureuse.)

Hennequin und Paul Bilhaud. Die glückliche elfte Gebot.

Trianontheater. Friedrich und Universitãt glückliche Gilberte. 3 Akten von Maurice Anfang 8 Uhr. Freitag und folgende Tage:

Sonntag, Nachmittags: Das

Schweingel Adolf von der

sialoberfehrer, Professor

Hr. Generalmajor Lühe (Hannober). = Hr. Geh Dr. Langenbeck (Jena) Hermann Warm Fr. Kreis hauptmann ? Dre den). Hest chthofen (G storpff a. d. H. gnes von Wartenberg l Dechend (Berlin).

Lustspiel in . ibm n

wabmünche fullendor d chwerin Müͤlhausen i. E. Saargemünd

Schmiedel. geb. Richter Hedwig Freiin von Ri Clementine F (Cassel). Frl. A walde). Fil. Emilie

, ea n m a o w o o

teiin von Sier

Konzerte.

e. Donnerstag, Abends 8 Uhr:

en Bernhard Dessau, Bernhard Gehwald, ahn, König⸗ fkapellmeister

Singakademi II. Quartettabend der Herr er Konzertmeister, ecke und Fritz Espenh Mitwirkung: Ho gartner und Königlicher Kammer-

Verantwortlicher Redakleur Dr. Tyrol in Eharlo ttenb urg.

Verlag der Cppedition (Scholi) in Berli;

Druck der Norddeutschen Bu Anstalt, Berlin 8W.,

Fünf Beilagen (eluschließlich Börsen Beilage)

g e e e n g

Robert Kön liche Kammer Felix Wein musiker Max Poike.

Saal Bechstein.

ckerei und Vell elmstraße Nr.

r. (Dresdener Straße 72175. Di⸗ Donnerstag, Abends 8 Uhr:

Druscovich (Violine).

rektion: Kren u. Schönfeld.) Donnerstag, Abends 77 Uhr: Der große Stern. Große e gta

a g C

ttungKf⸗ Konzert von Wilhelm

Allenstein

Goldapvꝰ ... Marggrabowa .

Schneidemühl nin ;

reglau ö

reiburg i. Schl. k

Günzburg.. Memmingen Schwabmünchen. . i. Wrttbg. . Pfullendorf Allenstein

G ; Marggrabowa.

ö. :

D. S

n

. 9j

165, 0 14, S

16,30 17,20 15,50 16,0 16, 10

1630 16 65

1778 1880 16, 00

15,75

15 665 14. 36

16.86 15.56 17,416 16 56 16 36 18656 17416 16,56 16 86

18.06 1736 15 56 18.6

1800 15

sternen 18,20 18,70 18,20 17,80 18,20 17,60

12,25 12.25 12, 090 12,90 13, 90 13,20

Weizen.

(enthũlster 18,20

og gen.

16,50 15.56 15. 36 16 6 16.56 17 836 17,56 17 56 17566

1680 1720 16,80 18,33 17,80 19,20

1720 1850

inkel, 17e

18. 95 18.40 1816

1250 12,50 12,50 13,40 13540 13, 60

Dissertation. Mündliche

Titel. Verlag bezw. Zeitschrift. Prädikat.

Referent und Korreferent. ingenieu r*⸗ ö ö. Straßenbahn R. Oldenburg, München. Professor Peukert. Professor Dr. Bodländer.

Der Lokomotivrahmen als Balken auf federnden Ern ö A. W. Schade, Berlin.

Professor Denecke. Korreferent: Professor Schöttler.

Ueber die Verwendung von Ma

erzen als Ents re er n e nien an,

Schmelzen von Gußeisen. Scharrer, Sterkrade.

Geheimer Hofrat,

Gut bestanden.

Gut bestanden.

Mit Auszeichnung

Korreferent: Professor Dr. Bodländer.

Versuche über das elekt i Verhalten von Eger f n z

Professor Dr. Bodländer. Professor Peukert Untersuchungen über die A. er e , leer eme ns im Magnetfelde.

Friedrich Vieweg und r e ff , hn.

Professor Peukert. Geheimer 63h, Professor statische lineare

„25. Juni Mit Auszeichnung

weig.

Bestanden.

r. Untersuchung über und drehende Hysteresis. unbestimmt.

Professor Peukert. , , Professor

23. Dezember Gut bestanden.

Außerdem wurden am Markttage

nach r n liger

Am vorigen

Durchschnitts⸗ Martian

Doppel entner (Preis unbekannt)