1905 / 3 p. 6 (Deutscher Reichsanzeiger, Wed, 04 Jan 1905 18:00:01 GMT) scan diff

[73822] Ceffentliche Zustellung.

Die Anna verebel. Taubert, geb. Bauer, in Saal⸗ feld, Prozeßbevoll mächtigte: Rechtsanwälte Geh. Justizrat Otto Hase und Rudolf Hase hier, klagt n ibren Ehemann, den Fabrikarbeiter Willy

obert Reinbold Taubert, früher zu Sommeritz, uletzt in Winterthur i. Schw, auf Grund von Eifhi B. G. B., mit dem Antrage, ihre Ehe mit dem Beklagten zu scheiden, ihn für den schuldigen Teil zu erklären und ihm die Kosten des Verfahrens aufzuerlegen. Die Klägerin ladet den Beklagten zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits vor die zweite Zivilkammer des Herzog lichen Landgerichts zu Altenburg auf Mittwoch, den 1. März 1905, Vormittags 9 Uhr, mit der Aufforderung, einen bei dem gedachten Ge- richte zugelassenen Anwalt zu bestellen. Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage bekannt gemacht.

Altenburg, den 30. Dezember 1904.

Gerichtsschreiberei 3 des Herzogl. Landgerichts.

[73823 Oeffentliche Zustellung.

Die Frau Auguste Marie Adamenpk, geh Thimm, in Steftin, Prozeßbevollmächtigter; Rechtsanwalt Wegener in Stettin, klagt gegen ihren Ehemann, den Arbeiter Johann Alexander Adamczyk, früher in Stettin, jezt unbekannten Aufenthalts, unter der Behauptung, daß der Beklcgte die Klägerin vielfach gemißbandelt und beschimpft, sich seit Juni 1901 um die Klägerin und sein Kind nicht mehr bekümmert habe und sein Aufenthalt seit dem 25. Juni 19803 unbekannt sei, mit dem Antrage auf Ehescheidung: die Gbe der Parteien zu scheiden und dem Beklagten die Schuld an der Scheidung zuzusprechen. Die Klägerin ladet den Beklagten zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreitfs vor die IV. Zivil- kammer des Königlichen Landgerichts in Stettin, auf den 8. März 1905, Vormittags 9 Uhr, mit der Aufforderung, einen bei dem gedachten Ge⸗ richte jugelassenen Anwalt zu bestellen. Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage bekannt gemacht. Der Sühneversuch ist für nicht erforderlich erklärt.

Stettin, den 29. Dezember 1904.

Schultz, Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts.

73820 Oeffentliche Zustellung.

Die verwitwete Frau Gerichtssekretär Pauline Lencer, geb. Kurtz, in Brandenburg a. H. Molken⸗ markt 39, vertreten durch den Gerichtssekretär Lencer, daselbst, Klägerin, klagt gegen den Kommis Friedrich Töpper, früber in Brandenburg a. H, jetzt unbe kannten Aufenthalts, Beklagten, 2b. C. 200. O4, unter der Behauptung, daß Beklagter ihr an Pension für die Zeit vom 1. Februar 1902 bis einschließlich 5. März 1302 60 0 verschulde, mit dem Antrage auf Verurteilung des Beklagten zur Zablung von 69 4 und BVollstreckbarkeitserklärung des Ürteils. Die Klägerin ladet den Beklagten zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits vor das Königliche Amtsgericht in Brandenburg a. H. auf den 22. April 19035, Mittags 12 Uhr, Zimmer 41. Zum Zwecke der Fffentlichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage bekannt gemacht.

Brandenburg a. H., den 31. Dezember 1904.

Heine, Aktuar, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.

173849 Oeffentliche Zustellung. . Die Firma W. Kahn & Co., Seifenfabrik in St. Ingbert (Pfalz. Prozeßbevollmächtigte: Rechts⸗ anwälte Albert August J. und Eugen August II. zu St. Johann a. Saar, klagt gegen den Metzger Max Mayer, Sohn von Metzgermeister Heymann Maver, früher in St. Johann, Saar, später in Halberstadt, jetzt ohne bekannten Wohn. und Aufenthaltsort, mit dem Antrage: Königliches Landgericht wolle den Be klagten kostenfällig gegen Sicherheitsleistung vor- läufig vollstreckbar verurteilen, an Klägerin oder deren Prozeßbevollmächtigte 635 66 M sechshundert fünfunddreißig Mark 66 3 nebst 5 on Zinsen seit dem 6. Oktober 1903 zu zahlen. Die Klägerin ladet den Beklagten zur mündlichen Verhandlung des Rechtsftreits vor die J. Zivilkammer des Königlichen Landgerichts in Saarbrücken auf den 29. März L905, Vormittags 9 Uhr, mit der Aufforde⸗ rung, einen bei dem gedachten Gerichte i Anwalt zu bestellen. i: Zwecke der öffentlichen Si lung wird dieser Auszug der Klage bekannt ge—⸗

macht. Saarbrücken, den 27. Dezember 1904. Lugenbill, Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts.

73956 Oeffentliche Zustellung.

Der Philipp Stern, Schuhmacher in Straßburg i. E., Clemeneplatz 3, klagt gegen den Georg Haber⸗ korn, b früher in Straßburg, Clemeneplatz 3, jezt odne bekannten Wohn, und Aufenthaltsort, unter der Behauptung, daß ihm der Beklagte den Betrag von 155 48 für entwendete Gegenstände, entstandenen Schaden und gebabte Auslagen schulde, mit dem Antrage auf kostenfällige Verurteilung des Beklagten zur Zahlung von 155448 Der Kläger ladet den Belklagten zur mündlichen Verbandlung des Rechtsstreits vor das Kaiserliche Amtsgericht in Straßburg i. C. auf Samstag, den 11. März 1905, Vormittags 9 Uhr, Saal 49. Zum Zwege der öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage bekannt gemacht.

Straßburg, den 3 Dezember 1904.

asper, Gerichtsschreiber des Kaiserlichen Amtsgerichts. üer

3) Unfall⸗ und Invaliditats⸗ꝛtc. Versicherung.

steine. rC— —— —— .

Verkäufe, Verpachtungen, Verdingungen ꝛc.

72409 Bekanntmachung. Für die Strafanstalt in Dien sollen kontraktlich vergeben werden: A. Für die Zeit vom 1. April 1905 bis 31. März 1906. 700 kg Hafergrütze, 850 Kg roher Kaffee, 3091 Vollmilch, 140 kg Sirup, 2960 Kg Erbsen, 2200 kg

e, 25 Kg feine

Bohnen, 1700 kg Linsen, 25 kg Graupen, 1000 kg Reis, 1200 kg aut, 70901 Essig, 000 Kg Mohrrũben, I000 Rg Weißkohl, So Kg Wirsing. 1400 Rg Koblrüben, 35 kg Nudeln, 40 Kg weißen fte, 6 kg Kümmel, 2 kg Lorbeer⸗- blätter, 206 kg Zwiebeln, , 1Rg Nellen, 1ERg Muskatnuß, 1900 kg Sali, 260 kg Butter, 1200 Kg deutsches Schweine schmalj, 360 Eg Rinder⸗ nierentalg. 1360 kg deutscher geräucherter Speck, 1000 Kg Rindfleisch, Joo kg Schweinefleisch, 700 kg nm fler Tf Tg Kalt feisg i er , gewdöhn liches Brot, 150 kg Feinbrot, 700 kg mel, 265 Kg Zwieback, 50 Kg Apfelschnitten, 40 Kg ge⸗ trocknete Pflaumen, 900 Rg Ma ir 11t Heringe, 1290 Kg Seeßsische 250 Eg Glainseife. 150 Eg Kern. seife, 5 kg Rasterseife, 100 kg Soda, 12 Ries Schrenzpapier, 150 000 kg Steinkohlen, 12 ete Zündhölzer à 10 Schachteln, 90 kg Brandsohlleder, Jo kg Sohblleder, 60 kg Oberleder. RE. Für die Zeit vom L. April bis 21. Oktuber 1905.

34 000 kg Kartoffeln.

Die Preise sind der Ausschreibung gemäß in kg, oder ü in Mark und ganzen Pfennigen abzugeben. Die Angebote sind frankiert und versiegelt mit der Aufschrift „Angebote auf Wirtschaftsbedürfnisse bis zum 25. Januar 1905, Morgens E60 Uhr, einzureichen. Die Lieferungsbedingungen können im Geschäͤftszimmer der Verwaltung eingesehen, auch gegen Einsendung von 50 in Marken bezogen werden.

Diez, den 4. Januar 1995. Kgl. Strafanstalt.

5) Verlosung 2c. von Wert- papieren.

Die Bekanntmachungen über den Verlust von Wert papieren befinden sich ausschließlich in Unterabteilung?

73945 Bekanntmachung. Zur Auslosung der am 1. Juli d. J. einzu— lösenden Elberfelder Stadtobligationen und Anleihescheine, nämlich: 21 609 ½ der VI. Emission in 36 Stück, 17400 vom Jahre 1872 in 3 Stück Lit. A und 14 Stück Lit. B, 98 800 Æ vom Jabre 1875 in 11 Stück Lit. A, ö . Lit. B, 7 Stück Lit. C und 3 Stück it. D, 149 000 1 vom Jahre 1877 in 15 Stück Lit. A, 59 Stück Lit. B und 30 Stück Lit. O, 73 200 vom Jahre 1883 in 1 Stück Buchst. A, 48 Stück Buchst. B, 28 Stück Buchst. O und 31 Stück Buchst. D, 290 200 ƽε vom Jahre 1899 in 11 Stück Buchst. A, 42 Stück Buchst. B, 116 Stück Buchst. 9 58 Stück Buchst. D und 31 Stück Buchst. E, wird Termin auf Mittwoch, den 25. Januar 19905, Nachmittags 8 Uhr, im hiesigen neuen Rathause, Zimmer Nr. I8, erstes Obergeschoß, hier durch vorbestimmt. Elberfeld, den 2. Januar 1905. Der Ober⸗ Die stãdtische bürgermeister: Schuldentilgungskommission. Funck. Keetm an. Meckel. Schlieper.

6) Kommanditgesellschaften auf Aktien u. Aktiengesellsch.

Die Bekanntmachungen über den Verlust von Wert⸗ papieren befinden sich ausschließlich in Unterabteilung?.

73992 Haffschlößchen granerei A. G. Fischhausen.

Ordentl. Generalversammlung Sonnabend, den 28. Januar 1995, Nachmittags 5 Uhr, in der Brauerei zu Fischhausen.

Tagesordnung:

1) Geschãftsbericht und Jahresbilan; 1903 04.

2) Entlastung des Vorstands und Aufsichtsrats.

38) Ergänzungswabhl desgleichen.

4) Verschiedenes.

Die Bilanz liegt vom 13 27. d. Mts. zur Ein⸗

sicht der Aktionäre in unserem Geschäftslokal aus. Der Vorstand. Steeger. 73985 Stuttgart.

Malzfabrih Dachan Aktien Gesellschast. Die Herren Aktionäre unserer Gesellschaft werden zu der am Montag, den 30. Januar 1908, Nachmittags 3 Uhr, in unserem Fabrikgebäude in Stuttgart stattfindenden ordentlichen General versammlung ergebenst eingeladen. Hierzu können Legitimationskarten bei unserer Gesellschaftskasse in Stuttgart, Kolbstraße Nr. 14, in Empfang ge— nommen werden. Tagesordnung: 1) Entgegennabme des Jahresberichts. 2) Erteilung der Decharge an Aufsichtsrat und Direktion. Stuttgart, 2. Januar 1995. Der Aufsichtsrat. Ludw. Schweizer.

73950

Centralheizungswerke Aktien esell schaft.

Die zweite Serie Zinsscheine Nr. 21 49 mit Talon der A0½ Obligationen unserer Gesellschaft vom 29. Dejember 1854 kann von heute ab bei der Filiale der Dresdner Bank in Hannover und dem Bankhause S. Fatz daselbst gegen Ein⸗ reichung der entsprechenden alten Talons in Empfang genommen werden.

Hannover Hainholz. den 2. Januar 1905.

Der Vorstand. Ludwig Alt. H. A. Bolze.

7s06s, Gesellschaft Urania.

Unter Hinweis auf die durch die Generalver⸗ sammlung vom 10. Dejember 1804 beschlossene Herabsetzung des Grundkapitals um mindesteng die Halfte werden die Gläubiger aufgefordert, ihre

Ansprüche anzumelden. Berlin, den 4. Januar 1905. Der Vorstand.

T3965] Deutsche Ser · Telegraphen · Gesellschast in Liquidation.

In der am 29. Dezember v. J. stattgefundenen

außerordentlichen Generalversammlung der Deutschen

See⸗Telegraphen⸗Gesellschaft wurde die Auflösung

der Gefellschaft per 31. Dezember 1904 beschlossen.

u Äquidatoren wurde der bisherige Vorstand, die

erren W. Hibberdine und C. W. Guillegume sowie O. Moll, Direktor der Deutsch⸗Atlantischen

elegraphengesellschaft, ernannt.

Infolge dieses Beschlusses werden die Gläubiger

der Deutschen See Tel egraphen· Gesellschaft hiermit

aufgefordert, ihre Ansprüche anzumelden.

Cöln, 2. Januar 1905. Die Liquidatoren.

73967)

Die jungen, vom 1. Januar 1805 ab dividenden⸗ berechtigten Aktien unserer Gesellschaft sind nun⸗ mehr erschlenen. Die Stücke können, soweit die Vollzablung bereitz geleistet ist oder gegen Leistung der Volljahlung, bei den betreffenden Bezugs⸗ stellen erhoben werden.

Friedenshütte b. Morgenroth, den 3. Januar 1905.

Gberschlesische

Eisenbahn ˖ Sedarfs · Artien. Gesellschaft. Der Vorstand.

73717 Ahktiengesellschast

Herberge zur Jeimat. Pforzheim.

Laut Beschluß der außerordentlichen General⸗

versammlung vom 29. November d. J. wurde die

Aktiengesellschaft aufgelöst. Die Gläubiger der

Gesellschaft werden biermit aufgefordert, ihre An⸗

sprüche bei der Gesellschaft geltend zu machen.

Als Liquidatoren wurden die bisherigen Vorstände,

die Herren Wilhelm Trost, Friedrich Völter und

Imanuel Saacke, ernannt.

Pforzheim, 29. Dezember 1904.

8 * zur Heimat in Liquidation. ilhekm Trost. Friedrich Völter.

Imanuel Saacke.

753772 gelios Elektricitũts Aktiengesellschast. Die Jahaber unserer A 0, unserer A 0/0 und unserer S o igen Schuldverschreibungen werden bierdurch zu Versammlungen berufen, welche am Donnerstag, den 26. Januar 1905, Vor- mittags 97 Uhr, im Cipvilkasino zu Cöln, Augustinerplaz 7, mit folgender Tagesordnung stattfinden: 1) Herabsetzung des Zinsfußes auf die Hälfte auf die Dauer von 5 Jahren für die Zeit vom 1. Januar 1905 ab gerechnet. 2) Forifall aller nach den Anleihebedingungen vor⸗ gesehenen Amoꝛtisationen. Bei der Abstimmung werden nur die Stimmen dersenigen Gläubiger gezählt, welche ihre Schuld⸗ verschreibungen spätestens am 2. Tage vor der Verfammlung bei der Reichsbank oder bei einem Notar hinterlegt haben. Weitere Hinterlegungs⸗ stellen werden alsbald, nachdem sie durch Landes regierungen bestimmt sind, bekannt gegeben werden. Beschlüsse können in jeder der 3 Versammlungen gültig nur mit 1 Mehrheit gefaßt werden, wenn diese Mehrheit zugleich des Nennwerts der im Umlauf befindlichen Schuldverschreibungen der be⸗ treffenden Art erreicht. Cöln, den 2. Januar 1905. Der Vorstand.

73672

Ordentliche Generalversammlung der Aktien; Gesellschaft des Sophienbades in Neinbeck am 28. Januar 1905, Nachmittags 2I Uhr, im Patristischen Gebäude in Hamburg, Zimmer Nr. 19.

Tagesordnung: I) Jahresbericht der Direktion uͤber das abgelaufene

e chafic ahr 2) Vorlage der Bilanz und der Gewinn und Ver⸗

lustrechnung. ö 5,

er Jahresbericht nebst Einlaßkarten und Stimm-

zettel sind unter

14.

Vorjeigung der Januar ab im Bureau der Notare Herren

Aktien

vom

Dres. Bartels, von Sydow, Ratjen, Rems, Gr. Bäckerstr. 13/15, in Empfang zu nehmen.

738976

5 o ige auf Inhaber lautende Schuld⸗ verschreibungen der Hotel · Aktien · Gesellschaft „Hamburger Sof !“.

Bei der heute durch den Notar Herrn Dr. G. Bartels, hier, vorgenommenen 3. Verlosung der obengenannten Schuldverschreibungen sind die

nachstehend verjeichneten worden.

Obligationen

ausgelost

Dieselben werden vom 1. Juli 9935 ab bei dem Bankhause L. Behrens Æ Söhne, hier,

eingelöst.

r. 2541 2583 2640 2740 2745 2753 2839 2845 2861, Stuck 9 à 1000 * 9000, —. Samburg, 2 Januar 1905.

Sotel⸗Actien⸗Gesellschaft „Hamburger Hof.“

73963

Admirals garten⸗Bad.

Die Herren Aktionäre werden hierdurch zu einer auserordentlichen Generalversammlung auf

Mitiwoch. mittags 10 Uhr,

den 25.

Hotel, ergebenst eingeladen. Tagesordnung: 1) Erhöhung des Grundkapitals durch Ausgabe

von

zugsrechts der

60 o 8 .

Januar 1908, Bor- Friedrichstraße 103, Savoy⸗

Festsetzung des Be⸗ ktionäre, der Begebungsart und

des Begebungepreises. Beschlußfassung über Annahme eines vorliegenden Anerbietens auf ä der neu auszugebenden Vorzugs. aktien. 2) Beschlußfassung über den Erwerb von Aktien der Savoy ⸗Hotel Actien . Gesellschaft zu Berlin. 3) Abänderung des Gesellschaftsvertrags gemäß den Beschlüssen zu 1 der Tagesordnung, und zwar §z 4 (Angabe des Grundkapitals sowie der Rechte

der Vorzuasaktien).

zabl der Aufsichtsratsmitglieder). setzung des Stimmrechts bei Beschlüssen über Aenderung des Verbältnisses zwischen Vorzugs⸗

aktie

n und Stammaktien).

Vorzugsdiidende). Zur Ausübung des Stimmrechts sind nur die jenigen Aktionäre berechtigt, welche ihre Aktien oder die Hinterlegungsscheine der Reichsbank oder eine Empfangsbescheinigung eines Notars nebst einem doppelten Nummern verzeichnis bis 21. Januar er, Nachmittags G Uhr, bei dem Banthause Emil

Ebelin P

ägerstraße 55, hinterlegen.

§ 146 (Erhöhung der An⸗

38.24 (Feft⸗

§ 29 (Angabe der

Im übrigen verweisen wir auf 5 23 unseres Ge— sellschaftẽvertrags.

Berlin, den 2. Januar 1905.

Der Aufsichtsrat vom Admiralsgarten ⸗Bad. Wilhelm Hansen, Vorsitzender.

Attiva ö 10. 9 und zwar: Grundstũckekonto 7722 30 Gebãudekonto. ..... 14338 45 Gasõfenkonto .... S 280 - Gastechnische Apparate und Gasbehãlterkonto 24 26410 izungsanlagekonto ... 220250 traßenrohrnetzkonto. .. 47 055 82 Werkjeugkonto ...... 161385 Rrenfllienkonto ..... zor õ Gasmesserkonto .... 8 735 50 Installationsmietekonto .. o ss 108 548 57 Reserveteilekonto. .... 881 18 1“ 2 90375 Assekuranzkonto .... 31655 11' q 547 76 Debitorenkonto .... 204193 6 21 12 123 30

Der Gewinn beträgt anstalt Æ 108 548,57 150l60

5 o/o zum Reservefonds als Dividende zu verteilen 20/!0 M 75000

Barby a. G., den 25. November 1904

Abschreibungen: Vom 1. Januar 1904 bis 30. Juni 18904 auf Konto der Gas—

ist wie folgt zu verwenden:

uni 1904.

Vasfwwa. 4 Miten kon; Ih 000 Teilschuldverschreibungskto. 25 000 Reservefondskonto .. 100 Zinsen⸗ und Mietekonto: 40 / ο Zinsen ũber 25000 vom 1. Januar 1904 bis 30. Juni 1904.6. 562 50 Kreditorenkonto ..... 19 900 k 242249 123 06189 123 06189 62499, 49 d / 814,10

der Rest von M JI dSSs5, 395 M 1 685,39

684,27 Lb. oO0 . 165842

auf neue Rechnung vorjutragen ..

Barby, den 25. November 1904.

Franz Goerke. Dr. P. Schwahn.

Fasse zur Auszahlung.

Y. Wolff, Vorstand. Gewinn und Verlustkonto.

Attien⸗Ges. Gaswert Barby.

H. Wolff. Die von der am 28. Dejember a. c. in Barby abgehaltenen Generalversammlung beschlossene Dividende für 1960314 2000 gelangt vom 15. Januar 1908 ab pro Altie Æ 20 an unserer

166 101, 12

An Dividende und pro 1905 .. 3 060 10 Per Saldo Vortrag vom Handlungsunkostenkonto: 1. Juli 19093 ... 4826 64 Saar taltbetriek 275 3 Fahrsllatignetonto. Installationsbetrieb 1212 87 3 897021 e r . 5! ö. 3 utensilienkonto ...... 8 3 nstallationshetrieb. 6 ö. Sm effermietr tent... I iog ss Straßenrohrnetztonto. ... S688 190 101057 Provision von H. Wolff 1 z k 5 o J für Installation. . 12 22 20 06061 e 85 980 . 3 und Mietekonto 257583 Installatienskonto ..... 17317 Abschreibungen vom 1. Januar r r, 18060J von 168 548,B57 . 81419 10 304 04 , 168539 3 20 060 61 20 O60 6l

73953!

Bei der beute durch den Hamburgischen Notar Herrn Dr. Gustav Bartels vorgenommen Auslosung von 50 Obligationen à Æ 1000, S o rioritã . ce. n e, , unserer so Prioritätsanleihe sind folgende . 137 138 139 192 222 226 255 271 324 326 338 345 346 362 363 367 375 379 380 423 4592 4838 505 507 546 556 605 608 625 706 20 7: 272

iin. . ö . ; 714 715 720 724 732 735 797 S800 S802 e Auszahlung erfolgt vom 1. Juli 1905 ab mit K 1050, igati

den Herren L. Behrens Söhne in 6 . ,,, Hamburg, 2. Januar 1905.

Guatemala⸗Plantagen⸗Gesellschaft in Hamburg.

T7 z95 i]

Bei der Auslosung von 57 Obli Nummern gezogen worden: ,

33 71 72 75 79 105 163 213 238 260 262 265 268 269 291 5: 318 352 3565 35 414 beg zi l d' st oe 1 Je, 85s 33379 o' n ' sed gs 55 fis 6 1773

amburg, den 2. Januar 1965.

T3961]

1186 1202 1208 1279 1363 1305 i325 137 1350 1723

Die Auszahlung erfolgt v 1 ; a. ; ; den Herren L. eh ser gh * . a

beute durch den Hamburgischen Notar Herrn Dr. Gustav Bartelg vorgenommenen A lJIO00,— unserer 5 o Prioritätsanleihe sind folgende

450 459 1450 1480 1499.

Osuna⸗hocheln Plantagen -Gesellschaft in Jamburg.

73764 * 2 ' Arciva. Bilanz vom 30. Juni 18901. Va lstvg. Debet Schill er⸗Theater, Akt.⸗Ges., Berlin. . ö . Gewinn und Terlustlonte am 29. September 1904. Kredit. An Fahrikanlagenkonto: er Attienkapitaltt 3. . k Schuhfabrik, Leistenfabrik, inkl. g r g fe ü 111 2666, Einnahmen aus: ö ö s ; ne 2 ; us Heizungsanlagen. ..... 606 650 86 Sypezʒialreserve⸗ I 105 59128 Abonnements u. Kassen⸗ 2F0 ÄAbschreibung .... 15 135 I 59451786 fond z konto 5 bod , 7. 133 633 9 derkauf .. 672043655 SGlektrische Anlage lonto. ... 8 7 Sewinn. und i , leucktungtosten J 30 13 g5] Restaurationet ent.. 2 I1113 123 Abschreibung ... 6 683 33 4678738 Verlustkonto 461 003 O4 ag esten 1 27 121 20 Tyheaterzettel u. Bucher Z5 631 59 Fabrileinrichtungskonto. ..... Di 7 Raferperhraucht. und Kan JJ,, 418250 Effekten und Zinsen. . 517015 2 d bscheibung G , n 436 ar n ee mlsatis ngen, ,, , Maschinen. Tranemiff 2 6. Steuern, Versicherungsprãmien und Stempelkosten 13 253 31 tiemenkonto . ri 3s s0 3 . . ö , KJ ,,) 2 ö Id so Abschreib ui ü , ss 2s 295 8: 1 n , lerfttcken e rd ;; 38 ! ,,, 32 353 1s AMUtensilien⸗ und Leistenkonto. ... 1465 457 635 Geschaftsun osten Materialien, verbrauchte Re⸗ 20 0/9 Abschreibung 29 3 n r ratnten Sihherkelttnachen Fortiu a.) 27 00595 T T 1 26 42216 weitere Abschreibung ... 12066 105 150 10 Gewinn für das Geschaͤftsjahr 1903 945. 34173 82

SFuhrwerkgkonto .... .... i 7 77 i ie

ö Abschreibung ...... 115285 14 Attiva. Bilanzk ü Do m, nn

. Modelte t , V NT 7 2 1 2 **. 2 nn,,

1 38363 8 . 4 4 3 , Geschäftẽ möbel · u. Kontorutensilien⸗ Del oratignen fundus 6. Aktienkaxital: 6 konto k 193 e , . Saldo 34 960, 8 Stammaltien 100000 K 188 Vorjugsakti 49 566 149. 1 3 232 . Abschreibung zo 0 10 45825 2447250 ö ; . Rohmaterialien... 158 537 23 Zẽgemã 106 W 35 469 8 Sreniatreferpefonds 28 547 45 albfertige, verkaufte Waren .. 25 54 os Kostümfundus . 3 voraus be ahlte Abonne· ö

ö 1 642233 9590 10 Anschaffunge preis: Saldo 35 O0, 61 K 25 108 10

usterkollektionen ...... 6578 60 201 346 89 611931040) d S io

. Wechsellonte . .... 680 533 g Abschreibung 30 0 1050618 2451443 k 73 27189

,, 16 * . Dans, e, e s 161 63 Art rab e ; e, ke gene , en, ö Haus. und Bureaumobilien 4. mdende aus 1509 1900 270 ö 172409033 (ünschaffungs preis. Saldo 7 355,37 Nicht abgehobene Divi- Gutkaben bei Banken! s z36 83 23303770 A 33765 , a ; . 6 Abschrelbling zo 6. 2 2366 ss s R Se. Gewinn. und Verluftkonto. Saber. JSBibliothet Zugang 127 24 962670 ig eben she, Fi. . w J 1. ende aus 1902/03 . 111250 2300 * (Anschaffungepreis: Saldo 2 329,9 ; .

- solo Reservefonds, abgerundet auf. ...... *. dos S Per Gewinnvortrag *. * 60 6 . 6 3 mn Her aft. d 15 000 aus dem Vor⸗ Abschreibung 30 9 69898 1630 96 Gewinnvort 23417 JJ e z85 s Zee, e, e sagoil Sent ere g Ser; ufsichtsrat u. Vorstand sow z —— . 904 73 387 . Gratifikationen an die Beamten und son tige * Bilanzkonto. . 413 ora as n nn, J . tember 1804... 3 173 3 32407 3g J 43 500 - -. r, . Saldo 1479,69 Gen innderteilunz k 240 000 an 1335) ; . Dividende a. Stamm⸗

k 17503 04 schteibung 30 .= 44s 0. 103860 k J g * 75 52 55 14883 ividende a. Vorjugk⸗

1 In der am 29. Dezember 1904 stattgefund . 2 rere, 33. . . , ö rn von Mit- ö

k - 2 attgefundenen Ge j j ö ; ; ng von Mit⸗

Auf . g neralversammlung wurden die seitherigen 98 mn J 6 3 3 gie dern uns l Ain ge.

ö. . en, . ir n, , Kautionseffekten ..... 22 4 8 k ö ö

ö e . ; Voraugzahlungen: 6 . e, , 3962 Straßen⸗Eisenbahn⸗Gesellschaft in Samburg. 80 k 1268167 k

. Bei der am 31. Dezember 1994 durch den Notar Herrn Dr. Gustav Bartels dorgenommenen I ger ö 12 . Februar 1804. 2500

Muslosung der zu amortisierenden Obligationen der Straßen -Eisenbahn. Gesellschaft in Sambur tobi ,, 1973310 Unterstũtzungs ond wurden in Gemäßheit des Tilgungeplanes folgende Nummern ausgelost: 1 1 760 616616 3 für Krankbeits. und A. Von ver J. EGmisstotn: ntiemen an die Autoren (Garantie) 104270 Notfälle der An⸗ Lit. A M ioοοο,. s 'r, ef hg 193 zzs zus z51 368 1 sos! Rencbatissss , mers o. ,, gestellte . 09 = 8 5531 5 sa sts 7i2 7a 75g Sis S5 sis ges S1 6s loss 103 iizo'fias 112, iki! 1, und re n e , e göoss; 1 1157 K . ö 2 ö 6 r, k 12 452 56 . 2 Nr. 59 60 101,102 12 202 217218: ; 5 eaters N.... 2445,70 ewinnvort ! Bfsdss bon sig seg rig fas s sini e, g er , J Abschreibung UU 183429 ö 2864 . Lit. C à A 200 Nr. a. i ig gli i oll /oõls ol / S5 766 770 S666 / ro. , 265 N. fur T7 s - ! Von der II. Emission: echnung des Besitzers ... . 13 6356 Lit. AM 1000 Nr. I278 1555 1306 1327 1363 15.6 1398 1424 1466 1478 1534 16575. Charlottenburger Theaterunter⸗ ö. Lit. E à 10 500. Nr. 1013 1014 1037 / 1038 1043 10441. an k O 3 960 50 54 723 94 Zit. S 2 M 200 ir. iSi. 1265 i436/igI. Debitore , . C. Bors der im Gmission: K . 2 85683 . it A 3 * 1000, Nr. 1615 1617 1525 1 17S IE7 1825 1841 1859 1853 1895 Bꝛoꝛss 6 z2gꝛ66 6

. Lit. 2 à 11 2215

.

09 2510.

Lit. C à 209, Nr. 2466 2470.

3 ; Lit. A à M 1090, Nr. 1061 W496 z07 507 569 624 636 664 666 675 721 734 754 850 306 35 577 Ioo3 1595 1157 1174 1176

ss1 1306 1238.

, it. nm 3M soo, Ne. 7172 163 164 233 231 2650 350 423 a6: ö /o s Bo ö tz sss , , n , , ges Kess cbt äs as /g

Lit. C2 M 200, Nr. Il oz S6 / 6b 158 169 336 346 53 1555 S5 / sos 961,955 1226/1230

Lit. A d M IOG00, Nr. 1252 1265 1313 1337 15351 1415 i n. Lit. Æ à M 309, Nr. 1117 1118 1135 1135 1189 11696. ö Lit. C à M 200, Nr. 1331 1335 14176/1480. .

Leit. A E M 1000, —- Nr. 167 16. B 16 e e g 1. ö . 500, Nr. 1261/1262 1337/1338 1339/13 .

Sit. G E X Dad, gr ü me, fg fi lösd läto 1366 1366 13.1137.

Lit. A 3 A E909. Nr. 2054 2082 2107 2111 2124 2125 217 6 2294 22986 2346 2362 23566 2391 2424 247 2480 2490 36. 1 .

22. Lit. R à M 500, Nr. 1505 1504 1529/1530 1537 ö. 33 1734 1615 1816 1832 1836 1873 1574 1375, 18536 pes r e, ü f. e, , ,,. . Lit. C à2 Æ 200, Nr. 156171865 1956 19690 20012605 2176 / 2180 2201/2205

Lit. A 2 M O00. Nr. 2526 2533 2554 2515 2535

4 3028 3093 3094 ns

Samburg,

010 voc er 2605 2615. . B . , soo, Nr. 1247 1248 1353 1364 1357/13 Tit. C2 M 200, . Jim, sls 1 fre irt 9

2232 2239 2354 2406 2415 2419 2436 2470 2475 2452 2517.

Lit. B 3 Æ 500. Nr. 1457 1438 1517 1518 152151522 1568151562 15 . 1619 1620 1635 1686 17451746 18171818 1519 1826 . n r gr; . Lit. Ca A 200, Nr. 2016 2020 2051 2059 219172195 22252230 22765722380.

Lit., Aa M 1000. Nr. 2565 573 2655 770! ,

Lit. G à 16 500, Nr. 2075 2076 2097 2098 2099 2100 2223 2224 2237/2238 2455/2456

B 4 75 5 6 . à Æ 500, Nr. 2147/2148 227162272 2345 / 2za5 2379/2380 2383/2384 2459/2460 Lit. C à 200, Nr. 2326 2330.

1399/1400 1439, 1440.

DP. Von der ITV. Emission: „10090. Nr. 2038 2042 2074 2075 2145 21458 2149 2167 2184 2194 2201

2015 / 2016.

E. Von der V. Emission: 2797 2806 2825 2825 2833 2842

Sämtlich zur Auszahlung auf den 30. i 1 A. Von der J. G fr ni 3

89 190 130 1865 178 211 252 298 313 337 341 397 449

E. Von der II. Emission:

C. Von der 1II. Emisston: 1677 1690 1755 1825 1844 1846 1864 1922 1948

D. Von der IV. Emission:

2003 2004 2035/2036.

E. Von der V. Emission:

3655 zibs Filz 33 iss 33. 25.7 2669 2oz s12 2922 2396

Sämtlich zur Auszahlung auf den 31. Dezember 1905.

Der Vorstand. Dr. R. Löwenfeld. Dr. Konr. Küster.

gelangt gegen Einreichung des Dividendenscheins d 1 3 * *. r O,

bei dem Bankbause

zur Auszablung.

Delbrück, an der Hauptkasse des Schiller⸗ Theaters O.

Die neuen Couponbogen unserer Stammaktien werden in d i Theaters O., werktäglich von 10— 2 Uhr, ausgehändigt. , e mer Schiller Theater Act. ⸗Ges.

Der Aufsichtsrat. Prof. Wil h. Först er.

Die in der Generalpersammlung vom 29. Dezember 1901 festgesetzte Dividende von s . Nr. 10 mit ÆK 12,50 für die Stammaktie,

Vorzugsaktie à2 Æ 250, . . X . 1009 eo Æ Co. und

T3991

Leipziger Electricitäts⸗Werke.

Die Aktionäre unserer Gesellschaft werden hiermit ju der Freitag, den 29. Januar 2 Vor⸗ mittags EL Uhr, im Sitzungssaal der Allgemeinen Deutschen Credit⸗Anstalt in Leipzig stattfindenden . Generalversammlung ein⸗

; Tagesordnung: Beschlußfassung über Auflösung der Gesellschaft

infolge Uebernahme unserer Werke durch die 3 Steht en n

ur Teilnahme sind alle diejenigen berechtigt, welche sich beim Eintritt in die ,, , lung als Aktiongre entweder durch Vorzeigung ihrer Aktien oder durch Vorlegung von Depositenscheinen ausweisen, in welchen von Behörden, von einem Notar, bon der Allgemeinen Deutschen Credit Anstalt in Leipzig oder deren Filiale in Dresden, von der Dresdner Bank in Tresden oder von der Dis conto · Gesellschaft in Berlin die Hinterlegung der Aktien mit Angabe der Nummern bescheinigt ist.

Wir eg, , , daß behufs gůltiger Beschlußfa ung gemäß 12 Absatz 3, d der Statuten in dem vorliegenden Fall mindestens 1 Million Mark Aktienkapital vertreten sein muß, und bitten um möglichst zahlreiches Erscheinen der Herren Aktisnaͤre. Lein ig den 3. Januar 1905.

eipziger Electricitãts⸗Werłe. Kuchen meister.

den 2. Januar 1965. Der Vorstand

leg sn ie Herren Aktionäre werden zu der am Mitt woch, den 25. Januar d. J., Mittags 12 Uhr, in unserem Geschäftslokale, Altonaer⸗ straße 7 1, stattfindenden außerordentlichen Ge⸗ neralversammlung hierdurch eingeladen. Tagesordnung: Beschlußfassung über die Erhöhung des Grund kapitals durch Ausgabe von M 1 000 000 Aktien.

Diejenigen Herren Aktionäre, welche an der Generalversammlung teilzunehmen wünschen, werden gebeten, gemäß § 2l der Statuten ihre Aktien bis spätestens 21. Januar d. J., Nachmittags Zz Uhr, mit doppeltem Nummernverzeichnis bei der Berliner Handels Gesellschaft, W. Behrenstr. 32, gegen Quittung zu hinterlegen.

Berlin, 4. Januar 1905.

Aktiengesellschaft für Gas⸗, Wasser⸗ und Elektricitäts⸗Anlagen.

W. Seel.

75987]

Zu der Tagesordnung der am 14. d. M. Vormittags IO Uhr, im hiesigen Ratskeller statt⸗ findenden außerordentlichen Generalversamm lung wird folgender Zusatz hiermit bekannt gemacht. 3) Beschlußfassung über Beschaffung der Mittel

für die Schnitzeltrocknung. Fallersleben, den 2. Januar 1905.

Vorstand der

Aktienzuckerfabrik Fallersleben.