1905 / 3 p. 11 (Deutscher Reichsanzeiger, Wed, 04 Jan 1905 18:00:01 GMT) scan diff

——

1905, Vormittags 10 Uhr. Prüfungstermin am 2. März 180858, Vormittags O u

Sffener Arrest mit Anzeigepflicht bis jum 6. Fe⸗

bruar 1905. Sayda i. Erzgeb., den 31. Dezember 1904. Könlgliches Amtsgericht. Spandau. Konkursverfahren. 73784

Ueber das Vermögen der Sandelsfrau Augu fte ischer in Velten i. M., Viltoriastr. 10 eute, am 31. Dejember 1804, Nachmittags 12 Uhr

15 Minuten, das Konkursverfahren eröffnet.

kurscderwalter ist der Kaufmann W. Goedel jr. iu Berlin, Bayreutherstr 1. Erste Gläubigerversamm. lung am 31. Januar 1905, Vormittags 11 uhr. Allgemeiner Prüfungstermin am 7. März 1905, Vormittags 11 Ühr, vor dem unter- eichneten Gericht, Potsdamerstraße 18, immer

r. I3. Sffener Arrest mit Anzeigepflicht bis

25. Februar 1905. Spandau, den 31. Dezember 1904. Königliches Amtsgericht.

Stettin. 73792

Ueber das Vermögen des Kaufmanns Her mann Frantz in Stettin, Passanerstraße Nr. 2 / 8, ist heute, Nachmittags 12,50 Uhr, das Konkurs⸗

verfahren eröff net. Verwalter: Kaufmann

Gatom in Stettin. Offenes Arrest mit. Anzeigefrist bis zum 26. Januar 1905, Anmeldefrist bis zum 15. Februar 19605 einschließlich. Erste Glãubiger⸗

20. Januar 1905, Vor⸗ mittags 16 Uhr, allgemeiner Prüfungstermin am 3. März 18965, Vormittags 16 Uhr, im

versammlung am

Zimmer Nr. 64. Stettin, 31. Dejember 1994. Der Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts. Abt. 5.

LTharxan dt. 73807

Ueber das Vermögen des Gafthofbesitzers Ser⸗ mann Guftav Fleischer in Hintergersdorf . Mittags 12 Uhr, das Konkursverfahren eröff net. Konkursterwalter. Herr Srtzrichter Augustin in Tharandt. Anmeldefrist bis zum 20. Januar 19805. Wahl und ,, ,.

heute, am 2. Januar 1905,

am 1. Februar 1905, Vorm.

Dffener Arrest mit Anzeigepflicht bis zum 15. Ja⸗

nuar 1905. Königliches Amtsgericht Tharandt.

Tottlund. Betanntmachung. 73812

Ueber das Vermögen des Kaufmanns Hans Jensfen Täfstensen in Hvidding ist heute nach⸗ mittag 4 Uhr das Konkursverfahren eröffnet worden. Der Rentner Alphons d Aubert in Toftlund ist zum FRonkurzverwalter bestellt. Offener Arrest mit An⸗

zeige und Anmeldefrist 31. Januar 1905.

Gläubiger verfammlung 21. Januar 1905, Vor. mittags 10 Uhr. Allgemeiner Prüfungstermin 7. Februar 1905, Vormittags 10 Uhr.

Toftlund, den 31. Dezember 19094. Königliches Amtsgericht. Wegberg. Bekanntmachung. Ueber das , des Kaufmanns Veschkes zu Rath ist Konkursverfahren eröffnet worden. Der

anwalt Neugebauer zu Wegberg ist zum Konkurs. verwalter ernannt. Offener AÄrrest und Frist zur Anmeldung der Forderungen bis zum 28. Februar 1555. Erste Glaäͤubigervessammlung zur Beschluß⸗ fassung betreffend den Verwalter, die Bestellung eines Gläubigerausschusses und die in 5 132 K bejeichneten Gegenstände am Donnerstag,

19. Januar 19935, Vormittags 11 Uhr. Allgemeiner Prüfungstermin am Donnerstag, 16. März 1905. Vormittags 11 Uhr.

Wegberg, den 39. Dezember 1804. Könial. Amtsgericht.

Werdau.

Ueber das Vermögen der Darmhändlerin Sophie Marie Therese verw. Meißner, geb. Engelhardt, in Werdau wird heute, am 2. Ja⸗ nuar 1505, Nachmittags 46 Uhr, das Kankurg⸗ verfahren eröff net. Anmeldefrist bis zum 30. Januar 195065. Wahltermin am 25. Januar 1905, Vormittags 10 uhr. Prüfungstermin Zz. Februar 1905, Vormittags 10 U Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis zum 18.

nuar 1905. . Königliches Amtsgericht Werdau.

Zittau. Konkursverfahren.

Ueber das Vermögen der Buchdruckereibesitzer Moritz Böhme und Friedrich Moritz M Böhme, Inhaber der Firma „Moritz Böhme in Zittau, wird heute, am 31. Dezember 1904, Vormittags 12 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Konkursverwalter: Rechtsanwalt Dr. Haensel in Zittau. Anmeldefrist bis zum 27. Januar 1905. Wahltermin: den 31. Januar 1995, Vor- mittags 1 Uhr. Prüfungstermin: den T. Fe⸗

bruar 1505, Vormittags 10 Uhr.

Arrest und Anzeigefrist bis zum 22. Januar 19056. Königliches Amtsgericht zu Zittau.

ZzZwickan.

Ueber das Vermögen des Schankwirts und Materialwarenhändlers Karl Eduard Lim becker in Sberplanitz, Schulstraße 219, wird heute, am 3. Januar 1905, Vormittags 34 Uhr, das Kon⸗ kurs verfahren eröffnet. RFonkurszverwalter: Herr anwalt Lehmann in Zwickau. Anmeldefrist bis zum 25. Januar 1505. Wahltermin am 18. J 1965, Bormitt. II Uhr. Prüfungstermin am

T7. Februar 1903, Vormitt. 11 Uhr.

Arrest mit Anieigepflicht bis zum 13. Januar 1805. Königliches Amtsgericht zu Zwickau.

Bergen, Rügen. stonkursverfahren. 73544

Das Konkursverfahren über das Vermögen des Sotelyãchters Hermann Vorbrodt aus wird nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins

hierdurch aufgeboben.

Bergen a. Rügen, den 23. Dezember 18904.

Königliches Amtsgericht. Rerlin. gsonkurs verfahren.

Das Konkurßberfahren über das Vermögen des

Kaufmanns Fritz Schmidt in Berlin, Jakobstraße Nr. 53, ist infolge . nach oben worden.

Abhaltung des Schlußtermins aufge Berlin, den 29. Dezember 1994. Der Gerichtsschreiber

des Königlichen Amtsgerichts I. NRerlin. Kon kureverfahren.

Das Konkursverfahren über das Vermögen der offenen Sandelsgesellschaft i. FJ. Rudolnh Pohl Bank und Wechselgeschäft, Berlin, Dessauer⸗

Meissen. In dem Konkursverfahr s Eduard

1, ist infolge Schlußverteilung nach Abhaltung chlußtermins aufgehoben werden. mber 1904

Berlin, den 29. Dezember Der Gericht des Königlichen Amtsgerichts J. Abt. S2.

Bekanntmachung. In Sachen, betreffend das das Vermögen des , Berlin, Große Ham Privatwohnung: termin am 6. J

en über das Vermögen des Sermann Schwitzky in zur Abnahme der Schlußrechnung des Erhebung von Einwendungen gegen chnis der bei der Ver en Forderungen und zur ber die nicht verwertbaren den 28. Ja⸗ 11 Uhr, vor dem te bestimmt worden.

Rorbmacher Meißen ist Verwalters, zur das Schlußverzei berũcksichtigend afsung der Gläubi oögensstũcke der nuar 1905, Vor hies .

teilung ju

Konkursverfahren über aufmanns Max B burgerstr. 17. 2. Hof links, str. 113 II, findet der Schluß. Vormittags im bisherigen

a der Tag des Umzuges des Gerichtsgebäude n

29. Dezember 1904. Der Gerichtsschreibe des Königlichen Amtsgerichts J.

Schlußtermin auf mittags 4 Amtsgeri Dejember 190. Das Königliche Amtsgericht.

Stollberg. Das Konkursverfahren über das Vermögen 1) des

früher in Stollberg wohnhaften Rechtsanwalts Eduard Paul Nietzschmaun in Leipzig, Y des Strumpffabrikanten Friedrich Louis Weisbach in Hormersdorf wird nach Abhaltung des Schluß⸗ termins hierdurch aufgehoben.

Stollberg, den 31. Dezember 1901.

anuar 1905, voraussichtlich noch

Heissen. m Konkursverfahren über das Vermögen des

und Kleiderhäundlers Karl Bruno Süß in Meißen ist jur Abnahme der Schlu Verwalters, zur Erhebung von Einwendungen gegen das Schlußverzeichnis der bei

rũcksichtigenden For der Gläubiger über stũcke sowie über die Gewährung einer V Gläubigerausschusses der

vor dem hiesigen König

den 2. Januar 1905.

Das Königliche Amtsgericht. gontursverfahren. das Vermögen des Friedland in erfolgter Abhaltung des

Jimmer 13 14, statt, d Gerichts in das neue

Berlin, den

rechnung des

der Verteilung ju be⸗ d zur Beschlußfassung die nicht verwertbaren Vermögeng. Erstattung der Auslagen und die ergütung an die Mitglieder des

Schlußtermin auf den Vormittags 19 u lichen Amtsgerichte bestimmt

Abteilung 81. derungen un

onkursperfahren über das Vermögen llschaft Serrmann t neben dem Konkurs⸗ n Wilhelm Schultze der Kauf⸗ Am Karlsbad 14 t für diejenigen

In dem K der offenen Handelsgese e in Wilmersdorf if verwalter Kaufmann mann Ernst Zuther in Berlin, zum zweiten Konkur Fälle, in wel Herrmann & Papierfabrik Berlin, d

Ssbverwalter ernann die Interessen der Konkursmasse Funke mit denen der Konkursmasse Marienthal in Wilmersdorf kollidieren. en 29. Dezember 1904.

Der Gerichtsschreiber des Königl. Amtsgerichts II, Abt. 26.

Riberach a. d. Riss.

Ft. W. Amtsgericht Biberach. Das Konkursverfahren über das Vermögen des früheren Drogisten hier, früheren Schloffer⸗ Abhaltung des Schluß⸗ Schlußverteilung chluß vom 31. Dezember 1801

Nerseburę. Das Konkursverfahren über Zigarrenfabrikauten Nerseburg Schlußtermins hierdurch aufgehoben. Merseburg, den 27. Dejember 1904. Königliches Amtsgericht.

Wilhelm wird nach

Wilhelm Niemaun, u. des Georg Rudhardt, meifters hier, wurde nach termins und na durch Gerichtsbes

aufgehoben. Den 2. Januar 1905.

Gerichtsschreibe

Minden. er Konkurssache des Bäckermeisters Auguft

Minden soll mit Genehmigung des eilung erfolgen. Es si Forderungen

Prietzsch in Gerichts die Schlußvert hierzu verfügbar

nach Volljug der 284 4 79 3. Die chtigten Gläubiger betragen 3054 Das Schlußverzeichnis der bei der V teilung zu berücksichtigenden Forder Gerichtsschreiberei niedergelegt. Der Konkursderwalter. Bekanntmachung. Das Konkursverfahren über das Vermögen des Spezerei⸗ und Grünwaren⸗ ermann Jülich von Selm. wurde durch Beschluß vom Heutigen als

rei K. Amtsgerichts. (Unterschrift.)

Konkursverfahren. hren über das

ungen ist auf der

PDinselstadt. Das Konkursverfa offenen Handelsge in Dingelftädt wird, termine vom 11. August. ngeno vergleich durch rechtskräftigen Beschlu ist, hierdurch aufgehoben. t (Eichsfeld), den 2. Dezember 1804. Königliches Amisgericht.

stonkursverfahren. In dem Konkursverfahren über das Vermögen des

Vermögen der sellschaft Florentin Mühr nachdem der in dem Vergleichs⸗ ust 1904 angenommene 3 vom 11. August

Münchberg.

Schreinergehilfen, häadlers Gustav H nun in Plauen, des K. Amtsgerichts Münchberg v durch Schlußvderteilung beendigt aufgehoben. Münchberg, 3. Januar 1995.

Der Gerichteschreiber: (L. S.) Tröger, K.

München.

1964 bestãtigt Dingelstãd

Dortmund.

Stadtamhor. Bekanntmachung. r. Das K. Baver. Amtsgericht . at mit abren über

Befschluß vom Heutigen das Konku 9 . der Spezerei⸗ und Wachswaren⸗

handler in Catarina Dick von Reinhausen, als durch Schluß verteilung beendet, hiermit aufgehoben.

Stadtamhof, am 2. Januar 1905. Gerichtsschreiherei des K. Amtsgerichts Stadtamhof.

er K. Obersekretãr: (E. S. Auer. U 3803]

Königliches Amtsgericht.

Stolp. Konkursverfahren. 73341] Das Konkursverfahren über das Vermögen des staufmanns Fritz Kosbab zu Stoly wird nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins hierdurch

aufgehoben. Stolp, den 3. Dezember 1804.

Königliches Amtsgericht.

vim, Donau. K. Amtsgericht Ulm. 74034 Das Konkursverfahren über das Vermögen, des Karl Sain, Kaufmanns in Ulm, Allein inhaber der Firma Hain Lohmann in Ulm, ist heute nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins und nach Vollzug der Schl ußverteilung aufgehoben worden. Den 31. Dezember 1904.

Stv. Gerichtsschreiber Sikeler.

vim, Donau. F. Amtsgericht Ulm. 74033 Das Konkursverfahren über den Nachlaß des David Gnann, Taglöhners in Altheim, ist heute nach erfolgter ü e

und nach Vollzug der Schlußverteilung aufgehoben

worden. Den 31. Dezember 1904.

bhaltung des Schlußtermins

Stv. Gerichtsschreiber Si keler.

Uim, Donau. K. Amtsgericht Ulm. 740351 Das Konkursverfahren über das Vermögen des Wilhelm Heimsch, Restaurateurs . Wilhelms⸗ böte in Uim, ist heute nach erfolgter Abbaltung des Schlußtermins und nach Vollzug der Schlußverteilung aufgehoben worden. ;

Den 31. Dejember 1904.

Stb. Gerichtsschreiber Sikele r.

Weissenfels. Konkursverfahren. I[I375821 Das Konkursverfabren über das Vermögen der Schuhfabrikantin Emilie Kalkus aus Weiß en⸗

fels (zur Zeit in Halle a. Abbaltung des Schlußtermins hierdurch aufgehoben.

S.) wird nach erfolgter

Weißenfels, den 31. Dezember 1904. Königliches Amtsgericht.

mtsgericht München 1, Abteilung A hat mit Beschluß vom 29. Dezember 1907 das unterm 6. Februar 1964 über den des Max Wiedenmann, in München, eröffnete Kon Schlußverteilung beendet aufgehoben. München, den 30. Dejember 1904. Der Serschtsschreiber: ( . S) Merle, Kgl. Sekretãr. Konkursverfahren. Das Konkursverfahren über das Vermögen des Weißwarenhändlers Bruno Kummer in Siebenlehn wird nach Abbaltung des Schlußtermins hierdurch aufgehoben. Nossen, den 31. Dezember 1901. Königliches Amtsgericht. Bekanntmachung. ĩ Dag K. Amtsgericht Nürnberg hat mit Beschluß vom II. vor. Mis. das Konkursverfabren über das Vermögen des Porzellanhändlers Johan in Nürnberg, Neue Gasse 19, als durch verteilung beendet aufgehoben. Nürnberg, den 2. Gerichtsschreiberei des C. Amtsgerichts Nürnberg. Oppeln. Das Konkursverfahren über das Vermögen des

Kaufmanns Wilhelm Jentsch (Firma Ida In ist mangels einer den Kosten

aändlers Gustav Frackmaun zu zur Abnahme der Schlußrechnung des Ferwalters der Schlußtermin auf den 18. J nuar 1905, Mittags 12 Uhr, vor dem König⸗ sichen Amtsgerichte hierselbst, Zimmer Nr. 103, be-

den 29. Dezember 1904.

Billau, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts. Hainichen. Ftonkursverfahren. Das Konkursverfahren über das Vermögen früheren Buchdruckereibefitzers Karl Hoffmann, orf, jetzt in Chemnitz Gablenz, ung des Schlußtermins hierdurch

den 30. Dezember 1904. Königliches Amtsgericht.

stonkurs verfahren. Dag Konkursverfahren über daz Vermögen Emil Carl Hähnels, alleinigen Inhabers der Firma E. Brändel Söhne in Wiesenmühle⸗Moben⸗ dorf, wird nach Abhaltung des Schlußtermins hier⸗ durch aufgehoben. Hainichen,

Das Kgl. A

Schuhwarenh für Zivilsachen,

Dortmund ist

Agenturgeschãftsinhaber Konkursverfahren als durch

t heute vormittag 11 Uhr das Dortmund,

KNossem.

früher in Ottend wird nach Abhalt aufgehoben.

Hainichen, Vürnbersg.

Hailni chen.

Januar 1905.

den 31. Dezember 1904.

Königliches Amtsgericht.

Konkursverfahren. über das Vermögen astwirts Emil Hauer in Halle nahme der Schlußrechnung des heb: Einwendungen ußverzeichnis der bei der Verteilung den Forderungen und zur Beschluß— Gläubiger über die nicht verwertbaren tũcke sowie zur Anhörung der Gläubiger rstattung der Auslagen der Schlußtermin Vormittags

Halle, Saale. In dem Kon des früheren G a. S. ist zur Ab n 9 gegen das S

zu berũcksicht fassung der Vermogensst über die E auf den 30. Januar 1805, 115 Uhr, vor dem Königlichen Amtsgerichte hier⸗ selbst, kleine Steinstr. I II, Zimmer Nr. Il, bestimmt. Halle a. S., den 28.

Sentschel) iu Sppeli des Verfahrens entsprechenden

den 31. Dezember 1904. Gerichtsschreiber des Amtsgerichts.

Oschersleben. Konkursverfahren. 73513] Das Konkursverfahren über den Nachlaß des am 24. Februar 1995 zu Vogelsdorf verstorbenen Mühlenbesitzers Andreas S erfolgter Abhaltung des Schlu aufgehoben.

Oschersleben, den 31. Dejiember 1804.

Königliches Amtsgericht.

Oschersleben. Rontursverfahren. 73811] In dem Konkursverfahren über das V us Adolf Siedentopf, Knackstedt Nachf., in Nord⸗Dedeleben glich angemeldeten For 30. Januar 1905,

kursverfahren

rader wird nach termins hierdurch

Dezember 1904. Der Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts. Abt. 7. Halle, Saale. Konkursverfahren. Das Konkursverfahren über das Vermögen des Dekorateurs Heinrich Reum in, Halle a. S. wird nach rechtskräftig bestätigtem Zwangs vergleich hierdurch aufgehoben. Halle a. S., den 31. Dezember 190. Königliches Amtsgericht. Abtl. 7. Konkursverfahren. Nr. 37730. Das Konkursverfahren über das Ver⸗ mögen des Schreinermeifters Karl Schaudel in Lörrach ist nach Abhaltung des Schlußtermins und Volljug der Schlußverteilung aufgehoben worden. Lörrach, den 31. Deember 18901. Gerichtsschreiberei Gr. Amtsgerichts.

Kaufman Inbaber der

ist jur Prüfung der nachträ derungen Termin auf den Vormittags 11 Uhr, vor dem Königlichen Amts schersleben, Zimmer Nr. 12, anberaumt. Oschersleben, den 2. Januar 1905. ö HabermalzßM, Aktuar, Gerichtsschreiber des König gonkurse verfahren. Das Konkursverfahren über den Nachlaß des ver⸗ storbenen Kaufmanns Oskar Winkler, Inhaber Firma H. Winkler in Ruhlaud, wird nach 2 Abhaltung des Schlußtermins hierdurch auf⸗

9 Ruhland, den 30. Dezember 1904. Königliches Amtsgericht. Konkursverfahren. Das Konkursverfahren über das Vermögen des Thaddaeus Kadzidlowski

Schmiegel, jetzt in Krotoschin, wird nach erfolgter s hierdurch aufgehoben.

Lörrach. . * lichen Amtsgerichts.

Ruhland.

Marienberg, Sachsen. Konkursverfahren. Das Konkursverfahren über das Vermögen der da Emilie verehel. Mende, geb. nhaberin eines Schuhwarengeschäfts in Marien Ferg, wird nach Abhaltung des Schlußtermins hier⸗ aufgehoben. Marienberg, den 31. Dezember 1904. Königliches Amtsgericht. MNaulbronn. . Amtsgericht Maulbronn. Das Konkursverfahren über das Vermögen des uhfabrikanten Friedrich Blaich in Illingen ch erfolgter Abhaltung des Schlußtermins und Voll ug der Schlußverteilung durch Gerichtsbeschluß vom heutigen Tage aufgehoben worden. Den 31. Dezember 1994.

Schmiegel.

NRaufmaunns Abhaltung des Schlußtermin Schmiegel, den 28. Deiember 1804. Königliches Amtsgericht. Schöningen.

Im Konkurse Otto Scholz, Schöningen, so die Schlußverteilung 6 415,11; zu berücsichtigen sind 6 5. bevorrech⸗ tigte und M6 5545 78 nicht bevorrechtigte Forde⸗ rungen. Der Verteilungsplan liegt auf dem Herzog⸗ lichen Amtsgerichte Schöningen aus.

Schöningen, den 3. Januar 1905. Richard Hartge,

stattfinden.

Tarif⸗ ꝛc. Bekanntmachungen

der Eisenbahnen.

lgreusfisch

Im Sach tjch Schweizerischen Güterverkehr

tritt am 13. Februar 1905 der J. Nachtrag zum Gütertarif Teil I. 2. Heft vom 10. September 1964 in Kraft, durch welchen an Stelle der bisherigen anderweite, zum Teil erhöhte Frachtsätze für die Be⸗ förderung don frischen Birnen und Aepfeln nach Leipzig (Bayer., Dresdn., Eilenb., Magdeb. u. Thůr. Bbf.) eingeführt werden. Der Nachtrag ist von den nächsten Tagen an bei den erwäbnten Güterahferti= gungsstellen in Leipzig käuflich zu erlangen. Ueber die Höhe der neuen achte erteilt jedoch schon jetzt unser Verkehrsbureau (V 5

Verlangen Auskunft. Dresden, am 2. Januar 1805. tgl. Gen. Dir. d. Sächs. Staatseisenbahnen,

iener Straße )) auf

namens der beteiligten Verwaltungen.

73921] Gia ard bahn · Gütertarif Heft IAI D (Gruppen- tarif MI), I.] (Gruppenwechseltarif II (kRII)

und II L (Gruppenwechseltarif III CG . Vom 10. Januar 19065 ab wird die Station

Hemesingen Des Direktionsbezirls Münster als Empfangastation in den Ausnahmetarif 32 für Gichereiroheisen der vorgenannten Tarife auf⸗ genommen.

Räberes bei den beteiligten Güterabfertigungs⸗

stellen.

Effen, den 30. Dejember 1904. Königliche Eisenbahn direktion.

73322 Gruppentarif IV.

Mit Gültigkeit vom 9. Januar 1905 ab werden

im Uebergangs verkehr von und nach der Lokalbahn Kahl = Schöllkrippen die Frachtsätze der Station Kahl für alle Sendungen Steinschrotten (Fleinschlag) um

3 3 fũr 100 kg gekürzt, die zu den Frachtsãtzen des

Spezialtarifs il oder der Ausnahmelarife 5 und 51

in Kahl abgefertigt werden.

Frankfurt a. M., den 29. Dezember 1904. stönigliche Eisenbahndirektion.

73925) Südwestdeutscher Verband. Mit Gütngkeit vom 16. Januar 1905 wird die Sfation Sörrach in den Ausnahmetarif 4 für Eisen und Stahl des Tarifbefts 8 des Verbandsgũtertarifs Verkehr Baden = Pfal;) einbezogen.

Räbere Auskunft erteilen die Stationen.

Karlsruhe, den 31. Dezember 18904.

Namens der beteiligten Verwaltungen:

Gr. Generaldirektion der Staatseisenbahnen.

73923 Ausnahmetarif für Eisenerz usw. zum zoll inlãndischen Hochofen und Gleihüttenbetriebe. Vom I5. Januar 1905 ab werden die Stationen Offrowo und Trachenberg in den vorbezeichneten Jusnahmetarif für die Eisenbahndirektionsbezirke Kattowitz und Stettin vom 1. Janugr 1903 als Versandstationen einbezogen. Näheres bei den amt⸗ lichen Auskunftsstellen. . ; RFattowitz, den 3. Januar 1905. 18. IV. 6 213. gönigliche Eiseubahndirektion.

Verantwortlicher Redakteur Dr. Tyrol in Charlottenburg.

Verlag der Expedition (Scholy in Berlin. Druck der Norddeutschen Buchdruckerei und Verlagt⸗

Konkursverwalter.

Gerichtsschreiberei K. Amtsgerichts. ) Harr Stv.

Anstalt, Berlin W., Wil helmstraße Nr. 32.

. Börsen⸗Beilage chen Reichsanzeiger und Königlich

Berlin, Mittwoch, den 4 Januar

M 100

zum Deuts

Preußischen Staatsanzeiger.

1905.

Pre Anl. 18333 kr. X Xuk. M 31 Hann. Prov. Ser. N 3 do. VN, XMUMUMI 3 ev. Nu. X 4

Pomm. Provinz. Anl. 31 Posen. Provinz. Anl. 3

v. TRX. XXIL4

do. TWXIIu. XXIL32* 1 . LN kv. . 31

2

Amtlich festgestellte Kurse.

Berliner Börse vom 4. Jannur 1905.

1 Frank, 1 Lira, 1 Lu, 1 Peseta 5st „1 Lira, ; ta G80 M 1 6österr. 1b e , . . ; 5I9. südd. B GR. Feil. B. *I Die , 1ẽskand. Krone 1,125 alter) Geldrubel = 3.20 Dollar = 420 * 1 Livre Sterling

28

do. a D = Halle J. Nukv. , 1835, 1333 3

* F

66 = 66 50600 1099193. 990 M dos 60b

1— S SG Gg G *

d 8

r , . rone österr- ung. W. 15 3665 655

2

bb = 6 6. sb; 6

5000 -= 5909 193, 99h z 500M —= 209019, 30bz 5M 00 GQ ,S50bz G 50 0Qσ6500 99, 50bz G

arburg a. G. 3 eilbronn ĩ8or uke I5 4

erne 1 ildesheim 1859.

1 1 1

1 Rubel

* Q n 6 r 6 6 6

——*—

omburg . d. S. 1935 5

* 1 1 1— 1 —· 144

Pomm. neula

16

Amsterdam⸗Rotterdam

Brüssel und An

*

IM unk. 163 XN unk. 1909 3 XVII 31

Inowrazlaw

Kaisersl. I901 un 124 ken v

Karlsr. 197 unk. 13665 ]

do. 1902, 196351, n 3 18835, 18833

.

Q —— ——— —— .

.

, . 1. —— —— * 1. —— * 44 27 , , ,

*

—1 ——

d—

2

.

H. Pry. Anl. G8 35 9. do. Q uky. 1237 Wests. Prov. A III. II 1. do. Nukfv. M 33 do. NH, NIN

Westyr. Pr. A. Nuk. I

w

e Plãtze .

ws, . 3

Kopenhagen 1839. 1898 33

Lissabon und 8

—— 2

6 Sen geren,

DOporto 1 Milreis

.

or 6. XE 3

Dir 1 *

*

do. Köln 1909 u do. M, S6, 3, Ol, G63 3 Königsb. 1399 .... 1991 Iukv. 114

C

** *

.

Madrid und Barcelo nd 105 Pes.

. 121 3. 2. 1. 1

Anklam Kr. 1 YWlutv. 1354 Aensb. Kr. Ol ukv. 6 4 Sonderh. Kr. uk. 93 4

Teltow. Kr. I Munk 154

28 8 8 S

ö

6) , 9

2

ae e Gra

r 8 3 8

ih Suh 1555

.

C - .

E **

2

Aachen St. Anl. ĩS8 3 ]

Landsbg. a. W. Mu. 96 3 Langensalza

———— —— —— —— 2. 3572

n 1 3 x 1 1

1 ———

ere ere

c , , .

22 9 Q AY

Altenburg 1899, Ju 4 Altona 101 unkv. 114 do. 1887, 1889, 1893 31

Aschaffenb. 1901 uk. 104 Augsb. 1901 ukv. 19984 1889, 18973 Baden⸗Baden erg 1990 unk. 1114 9)

3 ) C C . Cο , Cο c .

F, , , , , e,.

483 6 2825 5555 8 * ** *

chtenberz Gem. 1d 5]

Ludwigshafen 1894 14

do. Skandinavisch

—— 24

86 2 3. * 8 —— * w

2

Stan

, , 8

2

Bankdiskonto.

Amsterdam 3.

= 3 Magdeb. 1391 uk. 15194 do. I5. 8) 86,1, 92 I33 ver M unk. 1910 4

2

5 Eombard 9. ovenhagen 4.1. St. Petersburg u. Warschau 5. Schweiz 41.

2 2

Ce * 2 **

1

Schwed. Bi. 5 Rerweg Bl *

* 1 8

8

D.

1901 ukv. 1974 1.3.

76, 82, S7, 91, 95 33 ve 1901, 19043

6

Geldsorten, Banknoten und Coupons. 19 56 ö 8 4142 Engl. Bankn. 1 2 293963 ö gg , meg. Frz. Bkn. 1099 Fr. Holl. Bkn. 1990 f. Ital. Bkn. 100 Z. Oest. Bk. p. 109 Kr. do. Io u. 2M Et. Russ. do. p. 10990 R.

do. 5. 3u. 1 R.

Schweiz. N. 106 Fr.

Skand. N. 1090 Kr. 12.35

Zollcy. 100 G.-R. 323, 90e

do. kleine... 323, 00bz I

2 2 G

Münz ⸗Duk] v

3 and⸗Duk. I St.

9 8 8 7 3 8 2

83 * .

Merseburg lo luky 10 4 NMülh. Rh. S5 uko. C5 4.

w —ᷣ X, w 4 3 *

8

d Frs. Stũcke. 16.290 8 Guld.⸗ Stücke —— Gold⸗Dollars .

10 10090 u. 50090 16 1009 ö. 5600 ' 109 5000-509

3 1.410 5000200

uk. 10 114 versch.

skamm. Qbl. adti un. 18991

8

do. alte pr. Mg do. neue p. St. 16, 13bz

Amer. Not. 3*. 41 XR5bz G To. Cy. 3. N. J. 1753

Belz. N. iF Fr. s 5b; Bar. Jr. ibo r ig 5

Sächsische Pfandbriefe. Pfg. Kl. Nà, . do. Kl. Là, Ser. IA XA,

Tha, XLXil,Gffa, X wu. TWVIB, . My, MTV z

Kredithriefe

14

Sid 8 e C 20.

2 2 91

1 —— —— —· 1.4 P

23. 1 d 9 9

do. 1900 ukv. 06 M6, do. 180, 88 37 R Münden (Hann.) 1901 4 Nauheim i. Hess. 1992 31 Naumburg N. 1909 ko. 3 Nürnb. Mol u. 10/124 do. 1900 0 4ut̃. 13 144 do. 1, 8, g6,

D. ! Offenbach a. M. 1555 4

Deutsche Fonds und Staatspapier * ; e. D. R. Schatz l 900rz 05 4

Neuß. Schatz Dt. Reich s⸗Anl. konv. 30

1880, 1891 33 vers

Bromb. 1902 ukv. 195074 * 1895, 1899 31 1.4.10 Burg 12090 unkr. 1919 4 1.1.7

Cassel 1868, 72, 783, 87 31 verfch. 15h 3h 1.4.10 Sy „59595 4 versch. Y unkv. 19054 **. 1395 unkr. 114 1.4.10 do. 1885 konv. 1889 3 versch 1855, 55. G 3. versc.

versch. 10000-5000

a. Ta. Fa. XM. Mi. Ra, XB. Ba XL TI, XXIff. XM, XVII XTF*

ö

*

**

2. 4

1.4. i5 59900 -=209 33 versch. 50009 209 versch. 10000 200

versch. 5000 = 150 1.4.10 5000-150 versch. 10000 - 100

798 3 ö M. 28 31 ver

*

. Preuß. konsol. A. kv. Rentenbriefe.

1.4.10 300030

do. I885onv. 1897 31 verfẽe eburg iso 3 1.15 Cõvenick 1991 unkv. 10 4 Cöthen i. Anh. 1830 S4. 0, 93. S5, 1503 Cottbus 1900 ukv. 10

St.⸗Anl. 0lut. O)

S = w . 6

1 —— * *

Ver heimldolut᷑ Ih]

do. Pirmasens 1899

D*

1802 ukb. 193 1904 ukb. 1231

2 Q

.

1894, 155033 Rezensbg. 1897,

Bayer. St. Anl. uk. 036

,

=

ch. 19000 99

*

* de . . 3 —— ——— ——

1

1901 unkv. 191114

do. Eisenbahn⸗Obl. 1876, 82, 88 3

do, Ldsk - Rentensch. Brnsch. Eün. Sch. Il

. . .

2

3 . * * e , L

8

——

rn . ö * *

D.

83

1851, 1831 33 11.7 3659 =*05

* k. *

22

St. Wilmersd. ukd. II Dortmund ol 88, G63 131 Dresden 1900 unk. 104

1

1hohMd = hc

*

5

D 5000 u 10659

2

=

do. 1833. 19003 1806, 19063. i t. Johann a. S. 1902 burger St. Rnt. 5

S = C C0

ö

4

. re; t I. * 09 . cx x 2

do. do. Erd sdbr. r n. do. II. Int. isl 1.3: , Te,

do. Grundrentenbr. 14

*

8 8 8 8 8 838 32

dõneberg Gen e . 147, 75 et. bzB

2 ö * * *.

3.

. 232 * . CG . G G0 3

9 GGG gg

X

31 bꝛ 8. 110 St. Anl. 1886 h . do. amort. 18973

G. 1891 konv. 33 eldorf 99 uk. 656 4

0 1876 31 , 90 94, 1900 533 do. ĩS832, 85, 89. 83 ]

Eisenach 1899 ukv. 00 1 e,, 1899 114

. 6

*

2 *

3 C G ir- .

O i n,

2

w

22 8 , = .

. t

*

06) , , .

ten dal iS5fukp.

Stettin Lit. W, O., EP. o. OM Lit. E., L Vi

0 5009-509 . 5000 00 198, 506 . ) 500-200

Paprenheimer 7 fl..

.

86 = .

—— m D.

Anteile und Obligationen Deutscher Kolonialgesellschaften.

1000 u. 1001103, 50bzG

gar 1— ̃1

5000 200 99, 106

.

. o L, o c ce

do. Thorn 1900 uky Ostafr. Eisb. G. Ant. 3 vom Reich mit Zo /o Jinsen und 1200/

8 *

4.10 5000-200 98, 396

enb. St. A. 19033

zenb. St. A. 1393 31 konv. u. 1889

2096 -= 200i. 5d G

19 00 99, 75636

419 2000W20010250636 10 2920-200102, 506

2

2—— 7

M- . 3

Erfurt 16 oi LIS 6 863, 0 MI 3I 1416 Essen 1961 unk. 1444 do. 1879 85. 55, i 3 Flensb. 1901 unkv. M6 j

** 33838 2 ? Si . 8 0

St Sstafr S . Dt. Ostafr.Schldvsch. 3

(v. Reich sicher gestellt)

14. j 6) 153 1.1.7 2000 50 Per obiG versch. 5000-2090 l.4. 10 20009

2. 1er * D. ö CL. * B.

200MM. 20 0 600, 10b3G

8 we- . .

n bien. Mein, Edskr. 4 chsisch St. Anl. 69 37

* *

2000-500101, 36063

20 Y 090 1101, 506 Auslãändische Fonds.

Argentin. Eisenb. 1839 ...

,,

Frankfurt a. M. 189535 o. ; 903 o. konv. 1892, 1894

1901 Lu. II53

* . 8 2

oss =

2

8 = CG

g, g 563 zb = 60 10e, 106 rich. bos -= Gh 8 15.11 ö = 6 —— 1.5.11 3009 u. 15596 versch. 2000 200

10 1099 u. 507

—— = -

Freiburg i. B. Gold⸗ Anleihe 1887

K 2

Fürstenwalde a. Er. Hh 3

Fürth i. B. 1901 ut 16 4 andbrief riefe.

.

C E= 0 . 2. 10 wr . . ö

Preußische

*

r = , , ,

*

2888 8

,

amm Kelberg. . 31 gif. Nac e fri dunschweigische

tm. Gron-Ensch. 3 eck Büchen gar. .. 51 gdeb. Witten b. A. 5

Gießen 1901 unkv. 06 1 Glauchau 1881, 1903 3 Gnesen 1901 ukv. 1911 4

do; Görlitz 19090 unk

Graudenz 1909ukv. 160 4 Gr. Lichterf. Ldg. 35 31

* 1. 83 20400 *

8 C 38

2 2 8 7 2

1

1

8, Net. bz G

Q r e

2 2 T QO Nm t- . - . D d,

versch. 10009-2090 ,

5

lenbg. Ered. F. D. E kündb.

. = N D , , , , = a e , dm, m, . 2 2 6 6 8

,

2 2

5000-10

—— Q

ö do