1905 / 5 p. 1 (Deutscher Reichsanzeiger, Fri, 06 Jan 1905 18:00:01 GMT) scan diff

——— ——

' e g O103, 70G l0l, 1926

o 35 109,506

103,306 102, 50bz

e

m r—m·

Wegel. & Hübn. 1317566 Wenderoth 5G Ludwig Wessel z Westd. Jutesp. Westeregeln Alk. do. V. Akt. Westfalig Cem. Westf. Draht. J. do. Draht Wrk. do. Kupfer. do. Stahlwerk Westl. Bodenges. Wicking Portl. . Wickrath Leder. Wiede, M. Lit. A. Wiel. u. Hardtm. Wiesloch. Thon. Wilhelmi . Akt Wilhelmshütte⸗ Wilke, Dampfk. Witt. Glashütte Witt. Gußfsthlw. Wrede, Milzerei Wurmrevpier Zech. Kriebitzsch Zeitzer Maschin. Zell stoff· V. abg. Jellstoff Waldhf. Zuckfb. Kruschw. l

106, 15bz G 114. M5 bzG 0, hbz

197.0036 113, 0hbz G 20006

121003

Panzer.. Vassage⸗ Ges. .. Paucksch, Masch. do. V. A. 150,90 bz G Peniger Masch. 10 156, 90bzG Peters b. elktr. Bl. fr. 3. H3 G do. Vorz. Petrl. W. ag. Vj. Vhön. Bergw. A Pongs. Spinn. Porz. Schönw. 1 Porzell. Triptis. Pos. Sprit · A. G. Preßspf. Unters. Rathen. opt. J. Rauchw. Walter Ravsbg. Spinn. Reichelt, Metall Reiß u. Martin Rhein⸗Nassau 18 do. Anthrazit . 6 do. Bergbau.. do. Chamotte. do. Metallw. . do. do. Vz. A. 9 do. Möbelst W. 1I9 do. Sriegelglas

do. Stahlwerke 8 do. i. fr. Verk. .

Hedwigshütte 2 den n fs. einrichshall .. 12 Hemmoor Pr3. 9 Hengstenb Msch. Herbrand Wgg. 2 de Hesselle u. C. S. Hibernia Bergw. . r f he u 4 11 L do. i. fr. Verk. Hildebrand Mhl. 191 9 4 1.7 152, 9063, Hirschberg Leder 19 4 143.75 bz G Hochd. Ve ükt ko. 8 3 1 133 256 Höchft. Farbw. . 25 4 356, 5bʒ Hörderhütte neu 9 9 14 10 2563. ĩ 172,99 bz G

1 252, )bz G

2 Hörter-Godelh. 9 76,50 bz 206,90 6G

ö 6 St. . 12 21 ö Hofmann Wagg. 12 30M 0bzG s 21,006

Hotel Disch .. 5 Hotelbetr.⸗Ges. . 12 2686, 00bz G 136,50 bz G

owaldts Werke 9 385 d 147.506

üstener Gew. 8 5 Hüttenh. Spinn. 194.59 et, bz G Huldschinsk .. 139,50 bz G Humboldt, M.. 114. 90bʒ Ilse, Bergbau . l 278, 00obz G Inowrazlaw S. 116,590 bz G Int Baug St. P. l ' Jeserich. Asphalt. 106, 19636 do. Vorzg. 102536 Kahla, Porzell. 3 495, 25 bz G . Kaliwerk Aschl. 165, 9) et. bz G Kapler Masch. . 107.4063 Kattowitzer B.. 2l5,0hz Keula Eisenh. . 120. 50bz36 Kevling u. Th. 130, 90bz G Kirchner u. Ko. 165, 19bz G Klauser Spinn. 6, 99 bz G Köhlmann, St. 18

Köln. Bergw. . 274 12199636 do. Ggs⸗ u. El. 5 117109b3G Köln⸗Müs. B. kv. 94 F5bz 14,556; 276 M00bz G 349, 00bz G

Kattow. 3 KRbln. Gas u. El. König Ludwig. Tönig Wilhelm König. Marienh. Königsborn .. Gebr. Körting. Fried. Krupp Tullmann u. Ko. Lahmeyer unk. 96 Laurahütte uk. I0

de. Leopolds gr. uk. 10 Lothr. rtl. Cem. Louise Tiefba⸗

*

Ludw. Löwe u.

——

Produktenmarkt. Berlin, den 4. Januar. Die amtlich ermittelten pte se waren (per 1000 kg) in Mark: Welzen: mãärkischer und havelländer 176, 00 - 176.50 ab Bahn, Normalgewicht 755 g 18 50 big 131 Abnahme im Mai, do, 182350 bis 182,75 Abnahme im Juli mit 2 M Mehr⸗ oder Minderwert. Befestigt.

Roggen, märkischer 139,590 ab Bahn, Normal gewicht 712 6 147 Abnahme im Mai, do. 118,0 Abnahme im Juli mit

1,50 M Mehr oder Minderwert. Still. Hafer, pommerscher, märkischer, mecklen= a, burger, preußischer, posener, schlesischer 6 feiner 154 - 164 frei Wagen, pommerscher, 1060 906 märkischer, mecklenburger, preußischer, . pofener, schlesischer mittel 146 - 153 frei Wagen, pommerscher, märkischer, mecllen˖ burger, preußischer, posener, schlesischer eringer 142 - 145 frei Wagen russischer 96 142 152 frei Wagen, do. mittel 136— 141 frei Wagen, Normalgewicht 150 g 140,25 Abnahme im Mai, do; 14275 Abnahme im Juli mit 2 1 Mehr. oder Minderwert. Ruhig.

Mais, runder 12400 12700 frei Wagen, amerikan. Mixed 132,09 - 135,90 frei Wagen, ohne Angabe der Proveniem 118-1157675 Abnahme im Mai. Matter.

Weijenmeh 4. 100 kg) Nr. O9 . 21 Fo = 23, 15. Ruhig. l0l,59bz G Roggenmehl q. 100 kg) Nr. O uĩ. 1 S9 00bz G 17, 07 -= 18, 409. Still. ; . Rüb zl für 100 Kg mit Faß 4 30 Brief Io do Abnahme im rr. Monat, do. 45, 2⸗ , bis 45 = 45,30 Abnahme im Mai, do. a6, 0

36 C bis 45, 90 = 46, 10 Abnahme im Oktober. 100,506 Behauptet.

100,606

100 50bz36 103, 306

9h 5b iög 6

152, 75bz 188,09 bz B 121,25 b3G 141, 00bzG 126,50 bz 138,00bz 181,906

O COO L Rt 2 O0 4

Deutscher Neichsanzeiger

und

Königlich Preußischer Staatsanzeiger.

s .

28

102, 00b .

. 2 . 1

—— 2 2 ——— 2

22

2 I —— 2

8 8 T n . . . . m . .

——ꝛ

22 2802

2

12. 6h b. G i 180 00 et. bz G

—— —— ——— —— —— ———— —— ——

Dwr

= GC O QI S1 118

83 —— do CQ 2

do. unk. Mannesmröhr. Mass. Bergbau Mend. u. Schw. Mont Cenis .. Mülheim. Bg.. Neue Bodens g,

ö

18 4 1. 4 ĩ

1 11. 1

2222

75356 165 15bz G 137 95636 186. 50bz G S6, 25; ö. hỹ B 2452566

2

f

106, 606 jg õh et. bB S bz G 1h. 53 16s hh os coG

16 466 101.90 et. bz G 39 hb Ib. Gh

—— 2 —— 0720

2

Ver Kezugsprris beträgt vierteljährlich 4 Alle Rostanstalten nehmen , , . 9 ,. ö den KRostanstalten und Zritungsspeditruren für Relbstabholer auch die Expedition 8W., Wilhelmstraße Nr. 32. Siunzelne Unmmern kosten 28 5.

2—

M

Insertionspreia für den Ranm einer Aruchzeile 30 5. Inserate nimmt an: die Königliche Expedition des Aeutschen Reichs anzeigers und Königlich Nreußischen Staats anzeigers Berlin 8W., Wilhelmstraße Nr. 22.

4 7 4 1 1 ö

Niederl. Kohl. . Nordd. Eisw. . Nordstern Kohle 193) Oberschlei. Eisb. 1063 do. E.⸗ JE do. Kokswerke 03) Orenst. u. Koppel 193) 4 Patzenh. Brauer. 103) do. IH Pfefferberg Br. Pommersch. Zuck. Rhein. Anthr.⸗K. Rhein. Metallw. Rh.⸗Westf. lkw. do. 1897 Romb. H. uk. 0] Rybnik. Steink. Schalker Grub. do. 1898 do. 1899 do. 1903 Schl. El. u. Gas Schuckert Elektr. do. do. 1991 Schultheiß⸗Br. do. konv. 1892

A V Ab D N— 2 2 —— ——

Gro = OO0— . r m . . . . . ü . = =

i g6 . 16: 169 5606 120, 10bzG 22 h et. bz B I 5hbz B id h d 20, 2563 G 237 5hbz G

3G

do. WIndustrie Rh. ⸗Wstf. Kalkw. do. Sprengst. Riebeck Montw. Rolands hütte. Rombach. Hütt. Rositzer Brk.⸗ W. do. Zuckerfabr. Rothe Erde Dtm. Rütgerswerke . Sach Böhm Ptl. Sächs. Guß Dhl. do. Kammg. V. A. S. Thr. Braunk. do. St Pr. 1 Sãchs. Wbst.⸗ Fb. 1 Saline Salzung. Sangerh. Msch. 8 Saronia Zement 3 Schäff. u. Walk. Schalker. Grub. 32 Schedewitz omg. 9 Schering Ch. F. 15.

III ICI]

21

1905.

C OO N - 1 16

M 5.

Berlin, Freitag, den 6. Janna, Ahends. ———

C OOO 110

oh SoG

O O do O M0 0 Or d

O Sir N N O

Inhalt des amtlichen Teiles: Ordensverleihungen ꝛc.

„Bedford“, R. H. Peirse, Kommandanten des Kreuzers zweiter Klasse „Dido“, W. Jane de Salis, K des Kreuzers zweiter Klasse, Juno“ und E. C. T. Troubridge;

den Roten Adlerorden d r Klasse:

den Commanders H. G. Bran mandanten des Torpedobootsʒzerstörers Cherwell“ S. Nicholson Kommandanten des Torpedobootszerstör Greyhound“; .

den Königlichen Kronenorde ler Klasse:

dem Marquis of Ormonde , ö Jacht⸗ Squadron; f ö re des Royal

C- n = = . . . . . . ö . m m 1

ferner:

des Kom turkreuzes des Kaiserlich Oesterreichischen ö Franz Josephordens: em Oberstleutnant von Gladiß beim St 8 Kai rn anz egren adierregimentẽ Nr. ö und . Major Freiherrn von Seebach in demselben Re⸗ des Oesterreichisch-Kaiserlichen Ordens der Eisernen Krone dritter Klasse:

den Hauptleuten von Schlechtendal und Freiherr von

31121

1 1 4 1 1 1 * * 1

66.5 b3 G i hbz gs, 9obz B

Ji bz 8,50 bz G

A 2 * W —— 22 —— 22 2*—

Deutsches Reich. Ernennungen zꝛc. sch .

Bekanntmachung, betreffend eine Anleihe d . . JJ ser mhle gan

—— 2 222 * 2

2

95 Kölsch, Walzeng. 3 0 Kön. Wilhelm k. 12 do. do. St. Pr. 17 König. Marienh. St. A. abg... 0 do. Vorz4q.⸗A. Kgsb. M. VA. i. do. Walzmühle

Obligationen industrieller Gesellschaften.

Dtsch. Atl. Tel. (0M 4 1 LI7II0106B Acc. Boese u. Ko. 195 7 419 bz

A.-G. f. Anilinf. 105 105, 106 do. . 96 (103 104,900 bz

—— —— —— ——— —— —— —— —— ——— 25 * 3266 ö n , , z

= /

26

1 1 4 4 . 1

6 8

28 2 22

11

8

Königreich Preußen. Ernennungen, Charakterverleihungen, Standeserhöhungen und

2

323,00 et. bz G

102 99906

Königsborn Bg. Königs zelt Porz. Körbisdorf. Ick. Gebr. Körting. Kollm. Jourd.

Kronprinz Met.

Gb. Krüger CC. Küppersbusch. Kunz Treibr. .. Kurfürstd.Ges.. Lahmeyver u. Ko. Lapp, Tiefbohrg. Lauchhammer. Laurahütte . do. i. fr. Verk. Ledf. Eycku.Etr. Leipzig. Gummi Leopoldgrubhe .. Leopoldshall. .

do. St.⸗Pr. Leyk. Josefst. P. Ldw. Löwe u. Ko. Lollar, Eisen. . Lothr. Zement.

do. St. ⸗Pr.

2 S C0 :

2 O0

1

OCG deo O0 C N 20S

I

5 do. Eis. dopp. gb. 9

0

I IISI ee]

w 0

O

* C *

5

7“

*

29, J

51, 90bz G 222, 90bz B 373, 9) bz G 134.5036 290, Mobz G 146,90 bz G

1442563 G 258, 90 bz

= - ——— d —— —— 2

8

10, 0bzG

112. 00bz G 64. 090bz G 112. 5c 117,50 bz G 282 65 134,00 bz G 142,50 bz 31,60 7, 60 bz G

lo. oM et. bzB 126 09bz G6 . S5. h et. bzʒ G

). IJ 258a259bz

do.

do. St.- Prior. do. Cellulose..

h do. t. . do. Kohlenwerk

Schönh. Allee. Schöning Msch. Schombg. u. Se.

Schuckert. Elktr. Schulz ⸗Knandt, Schwanitz u. Co.

Mar Segall Sentker kz. V.

Schimischow Et. Schimmel, M. . Schles. Bab. Zink 1

V.⸗A. 41

57

? 5 7

do. Elkt u. Gasg.

do. Lein. Kramsta

5

Schriftgieß Huck 41 Schu brt. u. Salz. 15

0 6

8

Sec. Mehl (d= U. = e , , fen n 9

9

11CICLIIIIIIIIISI11

= = , . . . . . . . . .

C ·— W ·— -—— W —— ——

O 2 . *

Di K =

1õd . ih et. G 166, 00bz G

.

X 8 *

—— —— 8 s

ih. hb c 17 Mob; G 108.90 et. bz B lis. hc 168. 5 G Il5,90bzG 133, 99bz G 154, 363

l4.006 129, 90 bz G 107,75 bz G 111,00 et. bz G

2

A.-G. f. Mt. J. (1 Adler Prtl⸗ Zem. 93 Allg. El. G. I III I19009 do. do. N 109 Asfen Portland 1 Anhalt. Kohlen. 199 IAschaffenb. Pap. INR

do. unk. M7 102 Berl. Braunkohl. I)) Berl. Elektrizit. 190 do. uk. 06 (100 do. uk. 08 (109 Berl. H. Kaiserh. 109

do. do. 1890 (109 Bismarckhůtte Bochum. Bergw. Braunschm Kohl. Bresl. Oelfahrik

do. Wagenbgu do. uk. 96 Brieger St. Br. Buder. Eisenw; Burbach Gewerk unko. CJ Calmon Asbest Gentral· gotel 9

t=

r a-

. D

re- = =

o o- - s- =

= . . ö 6 m 6

6

—— 1 1 2 2 D

2

ö

153 . 3dbz 151 506 164. 565d G 153. 55 G

J

103, 49bz 101.306 102, 10b 36 103, 7156 1605, Hhbʒ

1065,10ö3 4,00

1094256 .

191,306 104,306 190,606 100,50 bz

104.99 et. zB 102,996

2

2

a n, 13136 102,50 bz B

, 104,906

. 166 56h 165 35 65h 100206 16 56h;

4

Siem. El. Betr. Siemens Glash. Siem. u. Halske do. ukv,. O5 Simonius Cell. Stett. Oderwerke Teut. Misb. u.] Thale Eisenh. . Thiederhall. .. Tiele Winckler, Union, El-Ges. Unter d. Linden Westd. Eisenw. Westf. Draht . do. Kupfer . Wilhelms hall. Jechau⸗Kriebitz Zeitzer Masch. . Zellstoff. Waldh. Zoolog. Garten

Elekt. Unt. Zür.

——— * 2

0. ö ni n 4

D

3

. .

2

Job o 101, 70bz

R . S

D

1063534 ——— (i653 ar 10390 bz 102.8936 165 5b; G

, —— ——

2 ——

2

Berlin, 3. Januar. Mar ktpreise nach Ermittelungen des Königlichen Polizei prãfidiumg. (Höchste und niedrigste 66 Der Doppelztt. für: Weijen, gute Sorteß N. 6h MS, i764 M - Weijen, Mittellorte 1I7, 63 S 1762½ Weizen, , , 17.61 0, 17,60 M - Roggen, gute Eorte 13, J S6, —— Mꝗ. = Roggen, Mittelsorte , = 4 ꝗ. = Roggen, geringe Sorte Ie, —— S. Futtergerste, gute . 15, 9 M1 1480 0 Futtergerste, Nittelsorte) 14,70 ½0 13,0 M6. - Futter gerste, geringe Sorte) 13,50 t, 1240 6 afer, gute Sorten) 16,50 6 15,6046 afer, Mittelsorte' ) 16,50 , 14,60 afer, geringe Sorte) 14, 50 M, 13, I0 C6 ichtstroh b, 50 6. 4,66 M. Heu 9,0 t, IMO 160 Erbsen, gelbe; zum Kochen 4606 00 M½, 30, 900 νυιω Speisebohnen, weiße Ho 00 MS, 30, 00 0 Linsen 6000 M 30,00 ÆS6 KRartoffeln 9,00 S, 7, 0 ( -

sonstige Personalveränderungen.

den

Seine Majestät der König haben Allergnädigst geruht:

dem ordentlichen Professor der Staatswissenschaften an der Universität in Berlin und k ich . burgischen Geschichte Dr. Gustav Schmoller den Roten

Adlerorden zweiter Klasse mit Eichenlaub, dem Forstmeister von Minckwitz zu Groß-Schönebeck

im Kreise Niederbarnim die Königliche Krone zum Roten

Adlerorden vierter Klasse,

Albert Großmann zu Grevenbroi und Dr. Emi Bitter zu Crefeld, dem Landesältesten, . . Oheimb auf Wronin im Kreise Kosel, dem Rittergutsbesitzer, Delonomierat Wiczyns ki zu Posen, dem Generaldirektor der Gräflich von Fürstenbergschen Verwaltung Franz Schüller zu Nülheim am Rhein, dem Domänenpächter, Amtsrat Do nner zu Fteinau im Kreise Thorn, dem Ersten Gerichtsschreiber a. D.,

den Amtsgerichtsräten Jakob Weimer zu Saarbrücken,

dem

dem Botschaft

zerstörers Torpedob

adjutanten Seiner Majestät des Kön S. M. J. „Viktoria und Albert

den Lieutenants und Comm Williams, d

„Roebuck“, H. S. Cardale, Komn

des Torpedobootszerstörers Ra

Königlichen Kronenord mit dem Ster Kontreadmiral Sir A. Be

ter Klasse

ler Klasse:

Captain R. A. Allenby ftachs bei de

in Berlin; sowie tei Klasse: Kommandanten de Gwattin

„Falcon“, A. J. B. S ootszerstörers, Dove“ und

ö.

Milne, Flügel⸗ Kommandanten

votszerstörers orpedoboots⸗ ndanten des

amandanten

Fircks in demselben Regiment;

des Ritterkreuzes des Kaiserlich se ich ze r ) Oesterreichischen ö Franz Josephordens: 1 em erleutnant von Hagen (Eberhard) in dem— selben Regiment, kommandiert zur Dienstleis ĩ 26 an n n 3 stleistung beim Großen dem Oberleutnant von Gillhaussen in demselb . Oberleutnant en Re⸗ giment, Inspektionsoffizier an der Kriegsschule in ,,. den Leutnants Freiherr von Patow, von Goertzke, K Bataillonsadjutanten in demselben Re⸗ den Leutnants vyn Vahlkampf (Eugen)! is vvn gen), von Weiher, von Quast, von Brietzke, 33 Taysen, von Grone, von Knobelsdorff-Brenkenhoff, von

Ruville und Freiherr von Forstner, sämtlich i Regiment; For sämtlich in demselben

des Kaiserlich⸗Königlich Oesterreichischen silbernen Verdienstkreuzes mit der Krone:

r

den Feldwebeln Hoffmann, Ifflände dem Vizefeldwebel Vorrath 9 . ö

dem Sanitätsfeldwebel Rohrmann, sämtlich in demselben Regiment; sowie des Ritterkreuzes zweiter Klasse d n wserli Japanischen Verdienstordens , en 2 Sonne dem Oberleutnant Rogge im Infanterieregiment Prinz Louis Ferdinand von Preußen (2. Magdeburgischen) Nr. X.

i geruht: rden zu rte

Seine Majestät der König den nachbenannten C ffiziere

legung der ihnen verllehenln nhipreupischen und zwar:

des Komturkreuzes des Königlich Bayeri K .

dem Generalmajor Krebs, Präses des Ingenieurkomitees

des Ritterkreuzes zweiter Klasse desselben Ordens:

dem Oberleutnant Grafen von W i , ulanenregiment; f Wedel im 2. Garde—

des dem Gro Philipps des

ST , TIST Ta SI]

Rindfleisch von der Keule 1 kg 180 , 1.30 M0 = dito Bauchfleisch 1 Eg 1,49, 1,60 S½ι Schweinefleisch 1 Kg 160 ch 1,10 ½ο Kalbfleisch 1 kg 200 , 1, 10 60 Hammelfleisch 1R9 180 1, 100 νιιᷣ Butter 1 Kg 2, So d J, 20 6 Gier 60 Stück 4,350 M, 3, 20 0 Karpfen 1g 220 S, 1,20 MS, Aale 1 kg 260 c L560 ις. Zander 1 kg 3.00 , 1,20 46 Hechte 1 Eg 2, 00 ½!, 1,20 66 -= Barsche 18 1,80 M, O, So 6. Schleie 1 kg 3, 20 MS, 1.40 06. - Bleie 1 g 1,40 6, G 6 S Krebse 60 Stück 15, 00 6, 3, 00

*) Ab Bahn.

5 Frei Wagen und ab Bahn.

10 go et. p36 75G

Siegen⸗Soling. 9 Siemens E Btr. 5 Siemens, Glsh. 14 Siem. u. Halske 5 Simonius Cell. 6 Sitzendorf Porz. 0 Spinn u. Sohn 9. SpinnRenn ug.

Stadtberg. Hütt.

Stahl u. Nölke

Stark u. Hoff. ab. Staßf. Ehm. Fb. Stett. Bred. Zm. do. Chamotte .I do. Elektrizit. do. Vulkan abg.

St Pr. u. Akt. B 14 Stobwass. dit. B 9 Stöhr Kgimg. Stoewer. Nähm. Stlbg. Zink. .. Gbr. Stllwck. V. Strls. Sy. S. P. Sturm Falzzal. Sudenburg. M. Sdd. Imm. C/ do. I5000αιυι'St. Tafelalas;.. . 6 Terr. Berl.⸗Hal. i. L. Ter. N. Bot. Grt. do. Nordost. do. Südwest do. Witzleben . Teut. Mis hurg . Thale Eis St. P. Do. do. V.⸗Akt. Thiederhal.. . 59 Thüring. Salin. 17 Thür. Ndl. u. Et. 9

Tillmann Eisnb. 9 Tittel u. Krüger 6 Trachenbg. Zuck. 10 Tuchf. Aachen . 0 Ung. Asphalt . 0 do. Zucker . 9 Union, Bauges. 6 do. Chem. Fabr. 8 U. d. Id. Bauv. B 6 Varzin. Papierf. 16 Ventzki, Masch. 6 V. Brl⸗Fr. Gum. j Ver. B. Mörtlw. Ver. Ehem. Ehrl. Ver. Dampfzal. 1 V. Hnfschl. Goth. Ver. Harzer Kalk Vr. Köln⸗Rottw. 12

do. Do.

Charl. Gzernitz

Eharl. Wasserw.

Ghem. Grünau (M93)

Ehem. F. Weiler 1902) do. unk. 1906 (103)

Concordia uk. 0) (100

Constant d. G unk. 10

Cont. E. Nürnb.

Cont. Wasserw.

Dannenbaum .

Dessau Gas. .

do. 1892

bo. 1855 uk. 0ᷣ

Dt. Asph.⸗ Ges.

do. Bierbrauerei

do. abelw. .. IJ do. Kaiser Gew.

do. unk. 1 1 do. Linoleum

do. Waff. 1893

do. do. uk. 06

Dt. Lux. Bg. uk. M

Do. do. uk. N

Dtsch. Uebers. El.

Donnersmardh.

do. uk.

Dortm. Bergh, 1

jetzt. Gwrksch. General. do. Union Part. 11075

do. uk.

Louise Tiefbauk. 0 do. St.⸗Pr. 0 Ludau u. Steffen ] Lübecker Masch. 14 Lüneburger W. 7 Märk. Masch e F. 9 Mãrk. Westf. Bg. 16 Mgdb. Allg. Gas 6; 4 do. Baubank . 5 do. Bergwerk 35 do. do. St. P. 35 do. Mühlen. 6 Mannh.⸗Rhein. i. 2. i 2 Marie, kons Bw. 0 * Marienh.⸗Kotzn. Maschin. Breuer 2 do. Buckau . do. Kappel . 30 Msch. u. Arm. St. Massener Bergab. Mathildenhütte Mech. Web. Lind. do. do. Sorau lz do. do. Zittau 16 16 4 Mechernich w. 0 Meggen. Wlzw. Mend. u. Schw. ? Mercur, Wollw. Milowicer Eisen ) Mir und Genest 7 HYlhlb Sec wrsd ii i Mülh. Bergwerk 8 Müller, Gummis 9 Müller, Speiseß 16 Nähmasch. . Nauh. säuref. Pr. i. . i Neptun Schiftw. 8 Nen Bellev. i. Lig. Neue Bodenges. Neue Gasgs. aba. Neue Phot. Gez. Neues hansav. T. i. Neurd. Kunst⸗A. jetzt B. N. KR. A. Neu⸗Westend Neuß, Wag; i. q. Neußer Eisenw. Niedl. Kohlenw. 6 Aaba.

31,50 bz G 110,50 bz B 137 hbz G 30 75bz G 123.00 B 3, 00bz G 254. 50 bz G 128,006 I, 006

.

118, 90bz G Ii 35hbz 254, 00b3G 173 5h b; G l53,90bz G 3h Z5bzʒ G 47306 57,256 125, 56 bz G 1h65 bz G 84.753 140,756 169, 9063 G 319, 50h [5d hbz G

2M 00bz G 5h. 30 bz G 116,99 126, 006 176 hh G 119 196; 126. 75bz 89.25

N, 60bzʒ 119.2536

139, 50bz G 3410 bz G I23, 00 bz G 238, 25636 155 hb; G ii5 , hhb; G 166. 5hb; G Si 35 bz G 102,506 105. 90bzG 66, 80 b; 173 00bzG 1093, 75 bz G 112 95hbzB 121.3563 4,606

2

anzleirat Wilhelm Maurer zu Korbach im Fürstentum Waldeck und dem Eisenbahnbetrie k . ahl u Berlin den Roten Adlerorden vierter Klasse, dem bisherigen Rechtsanwalt, Geheimen Justizrat Bloem Düsseldorf, dem katholischen Pfarrer an der St. Piuskirche Berlin, Erzpriester Wilhelm Frank und dem Kreistierarzt D. Karl Frick zu Rawitsch den Königlichen Kronenorden se. . em Rektor Otto Manitius zu Annen im Kreise Hörd im Bezirksvorsteher, Rentner Wulhe? 6 ö . zerlin, dem bisherigen Konservator am Zoologischen Institut er Universität in Marburg Friedrich Wagner, dem Sekretär der Anwaltskammer in Eöln Paul Schreiber m Zollmaschinisten a. D. Friedrich Besecke zu Altona nd, dem Betriebsführer Friedrich Winter zu Unna— nigsborn im Kreise Hamm den Königlichen Kronenorden 3 Klasse, em emeritierten Lehrer Wilhelm Wolfram zu Inster— irg, bisher u Wallehlischken im Kreise Hen n, . . der Inhaber des Königlichen Hausordens von Hohen— dem pensionierten Gefangenenaufseher Gustav Nu Koschmin das Kreuz des . , 1 den Gemeindevorstehern Johann Bollow zu Wiek im Feiss Rügen und Christian Lensch zu Schülp N. Areise Rendsburg, dem früheren Gemeindevorsteher iedrich Münchehofe zu Seeberg im Kreise Niederbarnim Küster Edmund Heinze an der St. Piuskirche in Berlin, pensionierten Gefangenenaufseher Franz Rambusch Waldenburg i. Schl., den pensionierten Steueraufsehern lob Both zu St. Michaelisdonn im Kreise Süder— hmarschen, August Gräbel zu Schweidnitz und Richard ther zu Posen. dem pensionierten Gerichtsdiener Friedrich elcher zu Karlehafen im Kreise Hofgeismar, dem herigen Kanzleigehilfen Frans Hillenbrand zu Fulda Brennereiinspekter Wilhelm Juhre zu Sttohof Landkreise Guben, dem Maschinenbauer Georg uhler zu Neu⸗Oedernitz im Kreise Rothenburg O.⸗L. Maurerpolieren Johann Dem me zu Berlin und KVil⸗ m Wienicke zu Schneidemühl, dem Maurer Augu st sel zu Zützen im Kreise Lackau, dem Pförtner Rein d Modrow beim Charité krankenhause in Berlin und dem benwächter Jakob Forster zu Schwalbach im Kreise arlouis das Allgemeine Ehrenzeichen, sowie dem Maschinisten Johannes Hammerschmidt von

M. kleinem Kreuzer „Arcona“ die Rettungsmedaille am de zu verleihen.

99, 50 bz 104406 97, ᷣę) G 101,506 101,756

101.006 95,50 bz G 1017563 G 109,406 106,906

101256 1h53 756 102,996 Ih G 100,206 109,506 101093, 90 1095936 1637563 163 3b; G 103 104,75 B 097,606

195, HMbz G Berichtigung. Vorgestern; ie , . Omnib. Ges. 303, 50b; G. Masch. Buckau 12.20 IJI4 25bz G, Schubert u. Salzer 307 7563, 165. 5h Wefteregeln V. A. 109, 4063, gestr. He. S8 n shbzʒ G rschtigungen irrtümlich. Gestern: Rhein. 101306 u. Westf. 40, Rentenbr. 103,506. ö Liegnitz. Rawitsch St. A. B 193b3G. Gais. 30 B berg 5. ob; B. Dest. Ung. Staatsb. ult. . 139, 00a, 76bz. Gelsenk. E. fr. V. 223 75 . X In, Cha, ba, Sobi. erh Wag. No. 356 756 Stadtb. Hütt. 126636. Gebr. Stollwerck lib ö 119, 1obz.

105306

; en,

2

I I NI ID

1 ö 1 1 1 ö ö 1

e

2

C Si

Versicherungsaktien.

Aachen · Münchener Feuer 10 000bz. Allianz 14056. Düsseld. Allgem. Transp. 1506.

I I o- No

1065,00 6 10290936 ML 75bz G 125,25 et. bz G 138 Hhbʒ G 2887006 r hbz 136 55d; I18, 10bz G är, B 257 6h G 225, 560bz G 53 jz 140, 756 z G M, 00 bz G 2h, 60bzG 7) 753 G 155, 2563 G 153 556; 6 189, 90bz B 150,256 Ils hbz G 0h hb G IIS. 50G 13800 et. bz B Roh, 00bz G 151, 90bzG 106,9 bz 1938,90 bz G ö ih 5b; G

S88.25b3 3. 165 35; o, 0) 6G 3 hbz G 11I1400bzG 33 165 G6 6, Met. bz G 75G 3, 90 bz G 127,50 bz G 3h 25 bz G 129,50 bz G 166, )0 B ö4 35 ß G 63 50 bz G 89335 6 I63, 50 bz G 123, 99bz 27413656; 1614,00 bz 69, 0b; G 9,7 et. bz G i675 bʒcG 18 5b; G 184. 75bz G 0,256 388 00bz 172, 56b3G

11111

—— —— —— ———— 2 , , ,.

2

C QQ. QQ —— -

= .

7

V 2 1 * O D ˖

COO 2 O CO —— *

.

Deutsches Reich.

Seine Majestät der Kaiser haben Allergnädigst geruht: den Senatsvorsitzenden im Reichsversicherungsamt, Kaiser— lichen Geheimen Regierungsrat Dr. Georg Zacher zum Direktor im Statistischen Amt zu ernennen sowie

dem LQbertelegraphensekretär Rosenburg in Magdeburg den Charakter als Rechnungsrat zu verleihen.

ßherzoglich Hessischen Verdienstorden Großmütigen angereihten silbernen a Kreuzes: em Vizewachtmeister Wille im 2. Gard egime

kommandiert zur Leibgendarmerie; men,

des Ritterkreuzes des Großherzoglich Mecklen— . Hausordens der Wer gef c . em Major Freiherrn von Stenglin, aggregi

3. Thüringischen Infanterieregiment m gr ö

des Ritterkreuzes mit der Krone des Großherzogli Mecklenburg-Schwerinschen , ,

dem Rittmeister von Rothkirch un Gardekürassierregiment; 1 d Panthen im

des Ritterkreuzes des ben Ordens: dem Oberleutnant von Schirach und . k von . in demselben Regiment eutnant von P Adj aU Re⸗ 6 Ploetz, Adjutanten desselben Re⸗ der Großherzoglich Mecklenburg-Schweri silbernen Medaille: Pen

, mern Kalies und Haase in demselben

des Ehrenritterkreuzes erster Klasse nd s

: . ͤ es Groß— herzoglich Oldenburgischen Haus⸗ und n , .

ö des Herzogs Peter Friedrich Ludwig:

em Major von Pentz im Füsilierregiment General— hin f hal Prinz Albrecht von Preußen (Hannoverschen) des Komturkreuzes erster Klas Sachseg-Ernestinischen H

Bezugsrechte:

Schles. Gas 4, obzG. Georg Marie 1, 50bz.

22

—— = **06 2

3

*

M CO COC

8

. . . . . . . . . .

. ——— 2 ——

112

r. / . . . ü 2

.

*

—— ——

2 6 D C

2D 9

229

,

8

Belnn nt m nch hỹůng,

betreffend die Ausgabe von Schuldverschreibungen der Pfälzischen Hypothekenbank in . auf den Inhaber.

Der Pfälzischen Hypothekenbank in Ludwigshafen wurde die Genehmigung erteilt, zwei weitere Serien (Nr. 46 und 47) Zl / prozentiger Hypothekenpfandbriefe auf den Inhaber im Betrage von zusammen 20 Millionen Mark, eingeteilt in Stücke zu 5000, 1000, 500, 200 und 100 6, in den Verkehr zu bringen. ! München, den 4 Januar 1905.

Königlich bayerisches Staatsministerium des Innern.

Dr. Graf von Feilitzsch.

.

8 ——

2 .

1 89

do.

do. do. Düsseld. Draht Elberfeld. Farb. Elcktr. Licht u. K. do. uk. 10 Alektr. Liefergsg. Elektrochem. W. Engl. Wollw. . do. do Erdmannsd. Sp. Flensb. Schiffb. Frankf. Elektr. . Frister u. Noßm. Gelsenk. Bergw. Georg Marie do. 1895 Germ. · Br Drtm. Germ. Schiffb. Ges. f. elekt. Unt. do. do. uk. 06 Göõörl. Masch. E. C. Hag. Tert. Ind. Hanau Hofbr. Handel Belleall. Harp. Bgb. Mkr. do. uk. O7 Hartm. Masch. Helios elektr..

8

2

Isi III

6

—1— 2

2 —— Tr —— Q —— 83 0 O 33

81

.

. 7

121581

a —— —— * c οαν .- 2

D , . , . 5

——— 222

2

129, 75 bz G 10 ish jz 174, 50b3G 293, 50bz G ie he 146. h G a3 Shbʒ 20M, 900bz 14,00 bzG 129, 9006 122,50 bzG 55 55 b; 268.00 et. bB 151, 75bz G Ils, hbz G

1

75, 10bzG

131, 25636 15,50 bz G 167,90 bz G 155, 75 bz lõʒ / ĩõbʒ

109,756 68. 50 G 153,00 7, 00bz G 262,006

9

2

zor G 104,106

101,75 bz 102, 2)bz 99 00bz G 103,9 35 104.256 102,096 101,906. 103, 50bz G 101,75

105,25 et. bzB 6 bz Gh 6, 40b3 G 76,50 bz G

oh go

103.263 165 75 G

. 101,896 104325bʒ 101,806 102.25 903 59G 100,256

Fonds⸗ und Aktienbörse.

Berlin, den 4. Januar 19065.

Das charakteristische Merkmal der heu⸗ tigen Börse bildete wieder eine, . Haltung, die auf den meisten Gebieten in ie Erscheinung trat. Es fehlten auch heute Momente anregender Art; die Börse hatte daher wenig Gelegenheit, einzugreifen, zumal die auswärtigen Börsen leichfalls wenig anregende Berichte sandten, Cin einbeitliche Tendenz vermochte sich unter diesen Umständen zunächst nicht zu gestalten; auf dem Hüttenaktlenmarkt war ein gewisses r . für die Aktien des Bochumer Gußstablvereins zu erkennen, deren Steigerung mit Kombinationen über die Erträgnisss des erst im Juli ab; schließenden Geschäͤftsjahres begründet wurde. Der übrige Markt zeigte im all⸗ gemeinen lustlose Tendenz. Der Kassa⸗ markt für Industriewerte war fest. Die Nachbörse war fester. Privatdiskont 21.

Königreich Preusen.

Seine Majestät der König haben Allergnädigst geruht: den Landgerichtsrat Grimm in Wiesbaden zum Ober⸗ landesgerichtsrat in Naumburg a. S.,

den Gerichtsassessor Lem me in Nordhausen zum Amts⸗ richter in Lebach und den Gerichtäassessor Muermann Amtsrichter in Barmen zu ernennen sowie dem Geheimen Registrator im n , Kanzleirat

dem Generalmajor Freiherrn Kommandanten der Festung Graudenz; 36 in Steglitz den Charakter als Geheimer Kanzleirat zu verleihen.

der dem Fürstlich Reußisch en Ehrenkreu 3 angereihten silbernen Burbienk neben:

dem Vizewachtmeister Seifert, Regimentsschrei Garbekürafflerreg nent! fert, Regimentsschreiber beim

ö 2

2

do.

do. Gummi.. do. Jute⸗S. V 3 do. do.

do. Lagerh

do. Lederpappen ? do. Spritwerke do. TricotEprick 0 do. Wollkämm. 10 Nordh. Tapet. . 3 Nordpark Terr. Nordsee Dpffisch. 1 Nordstern Kohle 16 Nürnb. Herk. W. 7 Oberschl. Cham. do. Eisenb.⸗Bd. do. E. J. Car. H. Oberschl. Koksw. do. Portl. Jem. Odenw. Hartst. . Oldb Eisenh. kv. Spp. Portl. Zem. ' Orenst u Koppel 8 Osnabr. Kupfer 9 Ottensen, Eisw.“

s!!! 111160

* Si de

1

IX]

S 0 —–· *

V. Knst. Troitzsch Ver. Met. Haller Ver. Pinselfab. . 12 do. Smyr. Tep. 4 Ver. Stahlwerke Zypen u. Wissen 10 Viktor. Fahrrad jetzt Vikt. W. Vikt. Speich. G 31 4 1. Vogel, Telegr. . 6 8 4 Vogtlnd. Masch. I5 6 4 1. Do. V.⸗A. . 15 Vogt u. Wolf 12 Voigt u. Winde 4 Vorw. Biel. Sp. 0 171,50 bz Vorwohl. Portl. 4 106,90 bz B Warst. Grb. Vz. 0 MY ßbobz Wssrw. Gelsenk. 12

se des Herzoglich ausordens:

von Falkenstein,

D

in Bielefeld zum

360

1

—— ——— —— —— W

2 8 *

r /

D

Henckel. Wolfab. Hibernia konv.. 895

do.

do. 1903 Hirschberg. Leder Höchster Jarbw. Hörder Bergw. Hösch Ei. u. St. Hohenf. Gewsch. Howaldt⸗Werke Ilse Bergbau, Ingwrazl., Salz Kaliw. Aschersl.

24

i. , der König haben Allergnädigst geruht: den nachbenannten Offizieren der Königlich großbritannischen tine folgende Orden zu verleihen, . . 79

—— 22 22222

Seine Majestät der König haben Allergnädigst geruht: dem ordentlichen Professor in der philosophischen Fakultät der Universität zu Greifswald Dr. Otto Seeck den Charakter als Geheimer Regierungsrat,

den Kreisschulinspektoren Ewald und Mylius zu Saarhrücken, Vogt zu Habelschwerdt, Polatzek zu Zabrze Timm zu Essen, Heisig zu Wongrowitz, Dr. Heiding s? feld zu Mülheim a. d. R. und Drisch zu Memel den

den Roten Adlerorden zweiter Klasse: den Captains M. P. O'Callaghan, Erstem Flügel— tanten Seiner Majestät des Königs, J C. Beartroft mandanten des Kreuzers erster Klasse „Essex“, H. Tyrro⸗ Erstem Adjutanten des J. Lord der Abmnitakttät, F. C. turdee, Kommandanten des Kreuzers erster Klaffe

cu CM 09x O ꝰN

2

der Fürstlich Schaumburg-Lippischen silbernen Verdienstmedaille: dem Vizefeldwebel Marb urger, Schreiber bei der In—

, Jäger und Schützen, zugeteilt dem Gardeschüßen—

822

QW

—h