. Die Sendungen sind mit einer unmittelbar auf die Umhüllung zu setzenden Aufschrift nach folgendem Muster zu versehen: Absender: Karl Schulz, Kiel, Holstenstraße 6.
An die Spediteure Herren Matthias Rohde u. Co. Hamburg
für den Matrosen Fritz Schulz an Bord S. M. S. „‚Thetis“.
! Die Begleitadresse und der Abschnitt derselben zu Mitteilungen Teipzig über. Der Unter gang des Dansischen Peter. Hofe n Nowgorod. sind mit gleicher Aufschrift zu verfeken. Der vorhereichnete Abschnitt Finkaßkarten' sind zum Preise von 263 fir den Abend bon 12 bis hat gußerdem titenlkarge Angabe über den Inhalt der Sendung und 2ühr Mittags und an den Vortragsabenden selbst, von 6 Uhr Abends den gef Zur frachtfreien BVeförderung“ zu erhalten. . begeisterte zu lautem, spontanen Beifall, der sich bei den Einzel. ab, im Institut zu haben, außerdem in der Zeit von 9 bis 4 Uhr im 3. Wünscht der Absender bie Verficherung einer Sendung für vorträgen des Herrn Lange (Ciaconna von J. S. Bach) und Herrn Deutschen Flottenverein, Bernburger Straße 351. den Transport ab Hamburg gber Bremen, so muß er sich dieferhalb
——— — an die Speditionsfirma unter Bereiterklärung zur Erstattung der
Erich Ochs (Kompositionen von Locatelli) wohl noch steigerte.
Der Hauptausschuß für Berlin und die Mark Br nd en⸗ Versicherungskosten wenden.
9 , ue nn Zur frach tfreign Befördern nge von ar ehe ne , ö. Qualitãt
(Andreasstraße h) einen Vortragsabend; Der Sberleutnant Röper 71 6 ö ö. . 5 j ,, e. . sM 1 j w 4 gf. 4 3 . Gezahlter Preis für 1 Doppel jentner
ird über das Them Welche Lehren muß Deutschland aus Rune ö . ö
1 e,, . gehe de findet, bie Vor. St ion. und für das Schutz e big Kö 9 f ö . ö.
fahrung! von ich bildern nach Wcigfnalahfnahmen sowie die Wer , . 8 ⸗. . n,. a nn .
ührung von lebenden Photozraphien dur dem Sceeleben, dem russisch= inüssen die Pakete. bis 3. Renu, niedrigster hchster höchster niedrigster Mt.
japanischen Krieg usw. statt. Gäste, auch Damen, sind willkommen.
— znigli j iar Meereskunde, Georgen⸗ Das Königliche Institut für zend hr
straße 34 —- 36, veranstaltet in der kommenden Woche,
folgende öffentliche, Herren und Damen zugängliche Vorträge: Am Montag spricht der Professor Sc u bert Eberswalde ber Der Waärmehaushalt des Meeres und das Seeklima , am Dienstag der Professor von Oettingen Berlin über Meer in der Runst“, mit Lichthildern, am Freitag der Professor von Luschan⸗Berlin über Fremde Ginwirkungen auf afrikanische Völker“, mit Lichtbildern, am Sonnabend der Professor Stieda⸗
2 . Erste Beilage zum Deutschen Reichsanzeiger und Königlich Preußischen Staatsanzeiger.
3 5. ̃ h Berlin, Freitag, den 6. Januar 1905
Zusammensetzung eine ausgeglichenere und natürlichere Klangwirkung erzielt wird. Es gelangten Quartettsäße von Hugo Kaun Beethoven
und Felix Weingartner zum Vortrag. Dabei sel bemerkt, daß letzterer ber mußikalfchen Neuerung das grbßte Interesse entgegenbringt und ch über sie demnächst in der Zeitschrift. Die Musik . in einem längeren Aufsatz verbreiten wird. Wie man aber auch über diese Neuerung denken mag, darüber war in dem ganzen Kreise der Zuhörer sicherlich nur ein Meinung, daß sie von beachtenswerten Musikern vertreten wurde.
splel und der musikalische Vortrag der vier Künstler (Geige: Lange, Altgeige; Ernst Rauschenbach, Tenor⸗ geige: Erich Ochs, Baßgeige: Paul von Hagen), die offenbar durchweg in sehr jugendlichem Alter stehen, war tadellos und
Berichte von deutschen Fruchtmärkten.
Außerdem wurden am Markttage Epalte 1) nach überschlaglicher 53 derkaust Doppelzent ner (Preis unbekanny
Am vorigen Markttage
Durch⸗ schnitts· preis
gerin ; Verkaufte
Menge Verkauft
wert
Im Königlichen Opernhause geht morgen, Sonnabend, R. Woncavallos Oper Der Roland von Berlin“ in der bekannten Besetzung der Hauptrollen durch die Damen Destinn, Parbtz, Pohl, die Ferren Grüning, Hoffmann, Knüpfer, Bachmann, Lieban und Witkekopf unter der Leitung des Kapellmeisters Dr. Muck in Szene.
Im Berliner Theater gelangt das Weihnachtsmärchen Die schöne Melusine“ morgen nachmittag zum letzten Male zur Auf—
führung.
niedrigster zentner
16
höchster 416
Doppel zentner dem
ditionsfirmà Matthias Rohde u. Jörgens in Bremen, zu 3 15. Januar bei der Speditlonsfirma Matthias Rohde u. Co. in
Hamburg eingeliefert sein.
e i ze n. 16,50 17,50 17, 00 18,B 10 16, 60 17,00 18.75 17,80 17,80 20,33 17,00
n . andsberg a. W. . Breslau ö k irschberg i. Schl. e,, Göttingen Limburg a. S3... Geldern.
15,75 16550
16,50 17,50 17,50 18,10 16370 17,00 18,75 18,10 17,80 21.00 17, 10
Max Klinger für den am use (Wilhelmstraße 92/93) Büste des Philosophen zur che felbst komponierten
pon Konrad Ansorge,
zum Vortrag; Die
Dr. Emil Geyer
(Rantstraße 164
straße 66) sowie
Der Berliner Hauptverein des Allgemeinen evan⸗ gel isch protestantischen Miffionsvereins feiert am 8. d. M., Abends 6 Uhr, in der Neuen Kirche am Gendarmenmarlt sein Jahres fest. Die Festpredigt wird der Pfarrer Lie. Schüler halten, der im Jahre 1300 nach Kiautschou abgeordnet wurde und nunmehr zum zweiten Male hinausgeht. Pfarrer Lie. Schüler wird sich in seiner Festpredigt gleichzeitig von der Missionsgemeinde verabschieden. . Am * 9. Januar, Abends 8 Uhr, wird ein Familienabend im großen Saale von Buggenhagen am. Morißzplatz statifinden. Den Pauptvortrag über die, Kolonie Klautschou und ihr Hinterland, die Miffsion und die gelbe Gefahr wird auch hier der Pfarrer Lic. halten. Die ein⸗ leitende Änsprache hat Pfarrer ö An ben? Vortrag schließt sich, eine über Japan und China durch Prediger L schen den Anzelnen Veranstaltungen werden Gesänge chor der Thomas. Gemeinde zum Vortrag kommen. hält der Vereinspräsident Prediger D. Kind. D
feier bei Buggenhagen beträgt 50 3. . Billette sind zu hab Schriftführer des Vereins, Prediger Lehmpfuhl, Rotherstraße 3, sowie im Küsterbureau, Kronenstraße 7ö, parterre.
Dem Verein 12. d. M., Abends 8 stattfindenden Nietzs Verfügung gestellt. Liedern kommen an Arnold Mendelsohn u
Rezitationen aus . Zargt
aus. — Karten und Abonnemen
und Potsdamer Straße 126), bei. jm Warenhause Wertheim erhältlich.
Das diesjährige Ball fest des Vereins Serliner z esses wird am Sonnabend, den 28. Januar, wie üblich, in den Gesamt⸗ räumen der Philharm onie stattfinden. !
Mannigfaltiges. Berlin, den 6. Januar 1905.
In der gestrigen Sitzung der Stadtverordneten gelangte zunächst folgende Antwort Seiner Majestät des Kaisers und Königs auf die Neujahrsõglückwünsche der Versammlung zur Verlesung: .
Ich habe die Glückwünsche der Stadtverordneten Meiner Haupt⸗ und Residenzstadt beim Eintritt in ein neues Jahr gern entgegen, genommen und bin durch die in der Adresse erneut zum Ausdruck gelangte freudige Teilnahme der Berliner Bürgerschaft an der glück⸗ verheißenden Verlobung. Meines ältesten Sohnes, des Kronprinzen Kaiserlicher und Königlicher Hoheit, angenehm berührt worden. In⸗ dem Ich den Stadtverordneten bestens danke, wünsche Ich der gesamten Berliner Einwohnerschaft zum neuen Jahre Gottes Schutz und seinen
reichen Segen. . ; Berlin, den 4. Januar 1906. Wilhelm R.
Die hierauf stattfindende Wahl des Vorstehers für das Jahr 1905 wurde auf Antrag des Stad tv. Kyllmann durch Zuruf vorgenommen. Einftimmig wurde Dr. Langerhans wiedergewählt, der die Wahl mit Dank annahm. Ebenso einftimmig erfolgte die Wiederwahl des bis⸗ herigen Vorsteherstellvertreters Nöchelet, der Beisitzer, ihrer Stell vertreter und der Ausschüsse. = Nach Erledigung einer Rehe ge⸗ en n iber eine regel mäßige schäftlicher Angelegenheiten beschäftigte die Versammlung die Vorlage Faderpateten an Harlne⸗ betreffend die Organisation der Verwaltung des städtischen Rudolf . Ven m äh können Virchow. Krankenhauses. Nach der Vorlage soll die Verwaltung einem 9 n inge he rigen mie er G qhiffa. Direktorium unterstellt werden, das aus den beiden ärztlichen Direktoren Aaglan Fer Abteilungen für innere und äußere Krankheiten und dem Ver⸗ rich ferner ung diuijge waltungẽdirektor beftehen soll. Das Gehalt des Verwaltungsdirektors N ; ift au doo0 Mc, steigend bis 19 C00 nach der Sala der Nagistrate⸗ 8 mitglieder, festgesetzt, außerdem wird freie Wohnung gewährt. Hierzu ines Ausschusses beantragt. Der Stadtv. Professor
war die Niedersetzung ein gt. Dr. Landau begründete den Antrag für Ausschußberatung und trat in zum Leiter
langen Ausführungen dafür ein, daß ein ärztlicher Direktor ; des Rudolf Virchow Krankenhauses bestellt werde. Der Oberbürger⸗ meister Kirschner nahm hierauf das Wort zu einer längeren Erwide⸗ rung. Diesem schlossen sich noch mehrere Redner verschiedener Rich⸗ tungen teils für, teils gegen die Ausschußberatung an. Schließlich wurde der Antrag auf Ausschußberatung abgelehnt und die Magistrats⸗ porlage mit großer Mehrheit angenommen. — Zum Schluß beschäftigte sich die Versammlung mit der Verwaltung. streitsache des seiner Zeit zum Stadtverordneten gewahlten Schankwirts Kerfin wider die Stadt berordnetenversammlung , . w ; . r 8, R 3 iegen, zerbrechliche und le ö e
5 ö. arg e ef hrhr, , von der i ,, an ge gf : , nicht e e Dberder waltung ger gt Berufung einzulegen. Auf die öffentliche recht dauerhaft mit äußerer Umhüllung von wafferdichtem Stoff und
mit fester Verschnürung erfolgen. Mangelhaft verpackte Sendungen
folgte eine geheime Sitzung. werden den Absendern auf ihre Kosten zugestellt.
Außer vo 1650
1750 17.56 1957 158565 18350
sternen (enthũlster 18,60 18,50 18, So 18,80
Delitzscher Zeitung / Alenstei R Landsberg a. ..... . 12,25 1225 k ; . — Kolmar i. P. . Wongrowitz. .. . J irschberg i. Schl. Ratibor ; ; 9. Göttingen .. Geldern...
Fhãteau. Salins (
a a 9 9 9 a 9 CM
Spelz, Dinkel, Fesen) 1880 18, 89 19800 19.00
o ggenm. 12.350 13.40 13,55 12,90 12,40 13,40 13, S0 13,90 14,10 15,50 14,80 1429 13, 90
Bopfingen Langenau
35
i. Wrttbg.
Delitz sch, 5. Januar. (W. T. B) Die
meldel: Die Lokomotive des Güterzuges S510, Hon Leipꝛig nach Magdeburg, geriet heute früh um 6 Uhr hei der Einfahrt in den Bahnhof an einer Weiche auf ein falsches Gleis und fuhr auf einen Rangierzug auf, während die Güterwagen auf dem richtigen Gleis blieken. Die ersten drei Wagen des Rangier⸗ zuges wurden aus dem Gleis geschleudert, wobei zwei von ihnen umstürzten und zertrümmert wurden. Der Zugführer, der sich im ersten Wagen befand, ist anscheinend schwer, der Loko⸗ motivführer leicht verletzt. Beide Lokomotiven sind wenig beschädigt. Der Materialschaden an, den Güterwagen ist ziemlich bebeutend. Der Verkehr wird eingleisig aufrecht erhalten.
(W. T. B.) Von den bei dem Ein⸗ ten Personen sind noch zwei ahl der Toten fünf beträgt.
12.50 13.40 13,55 12,90 12,50 13,50 14,10 14,00 1410 16,80 14,80 14,64 13,90
1220 1356 13536
13.60 15,20 . 14,30 . . 63 Chateau · Salind .. . H
1230 15 30 13 30
13,60 15,50 14,530 13,93 13,80 14,60
—
sind mit den in Betracht
Seitens der Marineverwaltung
während der (bis Sydney) d November
8 , ,, .
Beförderung Australien Septemb
Coburg, 5. Januar. sturz des Eis gradierwerkes verle Personen gestorben, sodaß die Vgl. Nr. 4 d. Bl)
G er st e. 13,00 15 66 14,55 1366 1486 15 56 14.56 68 17559 18 08
1780 2663 17380 23 16,40
Allenstein... Landsberg . W. . Kolmar 1. P. . Wongrowitz.
i i. Schl. irschberg i. Schl. . ; 31. Göttingen. Geldern .. Landshut.. Döbeln... 6 . angenau i. Wrttbg. Chůteau . Salins 1
13,00 15,090 14.55 13.80 15,50 16,00 15,30 15,00 14400 18,46 17,50
Bremen, 5. Januar. (W, T. B. Die Rettungsstation 12,00 1200 Jershöft der Deutschen Gesellschaft zur Rettung Schiffbrüchiger — 4 Telegraphiert: Am 4. Januar wurden von dem hier gestrandeten Hamburger Schuner . H vier Personen durch den Raketenapparat der Station gerettet.
(W. T. B. Der Dampfer der auf dem Großen ist unbeschädigt nachmittag 3 Uhr (Vgl.
1550 * 1186
1400 13 36
1710 15 86 1236
1480 1356 *
1750 17,80 16,00
Schutzgebiet von Ke NMaärineangehörigen sind an
Jörgens — Station Weser
auf der westafrikanisch ; befindlichen Perfonen an die Firma J Hamburg frankiert und unter Voraus 3 Bestellgeldes für Bremen bezw. Hamburg zu senden. Die Spedition erfolgt kostenlos. Hinsichtlich, der Zulässigkeit und Verpackung der Sendungen ist fol⸗
gendes bestimmt;
hde u. Co. nach
Hamburg b. Dezember. Brisgavia“ der Damburg · Amerika⸗Linie, Vogelfand bei Cuxhaven aufgelaufen war, wieder flott geworden und hat bereits heute 30 Minuten auf der Fahrt nach Hamburg Cuxhaven passiert.
Nr. 4 d. Bl.)
e 2 6n
Safer. 1210 13, 29
3 14,40 15,20 15,40 13,70
163 100 13,90 13,9
13,60 ö 13.50
13,80 15,00
1466 — 13,98
, e, . andsberg a. W. . Kottbus ö. . Kolmar i. P. . Breglau. . . i. Schl. 1 Göttingen Geldern.
Neuß .. Landshut.
Döbeln
12, 10 15,20
13, 30 13,0 13,40 13,60 14,50
13444 13,50
13,20 1440 15, 40 13.50 14,30 14,00 14,00 1400 16,50 14,20 15,05 14.00
(Fortsetzung des Nichtamtlichen in der Ersten Beilage.)
1480 13 56
1378 15.56 15 00
13,61 14,03
1625 135.56 13336 15.56
15,14 14,07 14,20
1440
Zirkus Schumann. Sonnabend, Abends prãzise 75 Uhr: XI. Grande Soirée Hish-Lige. Galaprogramm. Neue Debuts. Ferner: Die beliebte jugendliche Schulreiterin Fräulein Tora Schumann. Neu: Miß Emmy Sticknen, Feuerreiterin. Neu: Jan Clermont, der Ur⸗ komische, mit seinem Parodie nrkus. Sãmtliche Spezialitãten und Direktor Alb. Schumanns neue und moderne Dressuren. Zum Schluß: Die große Schumannsche Ausstattungspantomime: Fine Rordlandsreise. Im Strahl der Mitter⸗ nachts sonne. Entworfen und auf das alänzendste in Szene gesetzt vom Direktor Albert Schumann. Sieben prachtvolle phantastisch ˖ komische Bilder. Sonntag: Zwei Vorstellungen. Nachmittagꝭ? 23 Uhr (ein Kind frei; Marokko. Große Aus⸗ stattungkvantomime. Abends 7 Uhr: Eine Nord⸗ landsreise. In beiden Vorstellungen: Jan Cler⸗ mont und sämtliche Spezialitãten.
Bentralthe nter. Sonnabend, Nachmittags 4 Uhr
(halbe Preise. Jeder Erwachsene ein Kind frei): Däãumelinchen. Märchenspiel mit Gesang und Tanz in 6 Bildern. — Abends 7 Uhr (Wieder⸗ auftreten des Fräuleins Mia Werber): Madame Sherry. Operette in 3 Akten von Hugo Felix.
Sonntag, Nachmittags: Der Zigeunerbaron. — Abends (Wiederauftreten des Fiäulein Mia
Werber): Madame Sherry. Montag und folgende Tage: Madame Sherry.
Theater)
15,00 15,70
13,20 Langenau i. Wrttbg. ö ö Chůteau⸗Saling... ... 1 .
00 15, 00
13,90
Aönigliche Schanspiele. Sonnabend: Dpern⸗ haus. 5. Abonnementsborstellung. Ter Roland von Berlin. Oper in 4 Akten. Dichtung und Musik. unter Benutzung des gleichnamigen Romans Don Wilibald Alexis, von R, Leoncavallo. Deutsch von Georg Droescher. Dirigent: Herr Dr. Muck. Regie: Herr Droescher. Anfang 73 Uhr.
Neues Operntheater: Geschlossen.
Sonntag: Opernhaus, 6. Abonnements vorstellung. Lohengrin. Romantische Oper in 3 Akten von Richard Wagner. Anfang 7 Uhr.
Neues Operntheater. . Abonnements vorstellung. Die Verschwörung des Fiesco zu Genua. Ein republikanisches FTrauerspiel in 5 Aufzügen von
Heimg' funden.
Gesellschaft. — e Schierke.
Montag, Abends 8 Uhr:
e . 8
1407
Thenter des Westens. (Kantstraße 12. Bahn-
hof ZSoologischer Garten) Sonnabend, Nachmittags ken fi ĩ . ; , z Ußr: Zu kleinen Preisen: Der Struwwelpeter. ür Preise hat die Bedeutung, daß der betre mi Der Durchschnittspreis wi z
— Aberds 75 Uhr: Wiener Blut. ffende Preis nicht vorgekommen ist, ein Punkt (.) in 2 . kö, Zäablen berechnet. Sonntag, Nachmittags 3 Uhr: Zu halben Preisen: J entsprechender Bericht feblt. Der Posillion von Longjumeau. — Abends 75 ühr: Wiener Blut.
Montag: Der Wildschütz.
gellealliancethenter. (Bellealliancestraße 6. Direktion: Kren u. Schönfeld.) Sonnabend, Nach⸗ mittags 30 Uhr: Letzte Rindervorftellung bei kleinen Preisen: Frau Holle. — Abends S Uhr? Lumpaei⸗ vagabundus. (Knieriem: Jofephine Dora.)
Sonntag und folgende Tage: Lumpacivaga⸗
Gesundheitswesen, Tierkrankheite n und A = maßregeln. , .
Gesundheitsstand und Gang der Volkskrankheiten.
(Aus den ‚Veröffentlichungen des Kaiserli ; en G . vom 4. Januar . Ihen deen te,, m,
Der in Rangun am 10. De
. ; ĩ Dezember beobacht ist tödli
bn ,, ,, . i nötie orsichtsma
bis 19 ö. 89 1 6 H n . ö 9
gestellt worden; in der am? e in Port Elizaheth fest⸗
weitere n imer ng, . len fenen Woche muten
fälle) an
der Seuche Re venduz. ö
zur Anzeige gelangt, davon 21 (16) in
Gelbfieber.
Es gelangten zur Anzeige in Rio de Janeiro vom 24. Ok—
bundus. tober bis 6. November 2 Erkrankungen (und 2 Todesfälle), in
Friedrich von Schiller. Anfang 7 Uhr.
Sonnabend, Abends
Denutsches Theater.
73 Uhr: Maskerade. Sonntag, Nachmittag 27 Uhr: Der Ver⸗ chwender. Abends 75 Uhr: Helden. Montag, Abends 7 Uhr: Don Carlos.
Ferliner Theater.
Die Gräfin von Keck. ich Dir! Anfang 71 Uhr. Rock. Anfang 71 Uhr.
— Abends 71 Uhr; Sonntag: so Montag: Im bunten Dienstag: Die Gräfin von Keck.
71 Uhr.
Cessingtheater. Sonnabend: Zum 50. Male
Traumulus. Anfang 7 Uhr. Sonntag, Nachmittags r Übr: Die versunden
Glocke. = Hierauf: Der Arzt seiner Ehre. Montag: Traumulus.
Oo. (Wallnertheater
ISchillerthenter.
Sonnabend, Abends 8 Uhr: Familie Schlerke.
Schwank in 3 Akten von Gustay Kadelburg. Sonntag, Nachmittags Abends 8 Übr: Familie Scierke.
Sonnabend, Nachmittags 3 Uhr (letzte Vorstellung); Die schöne Melufsine.
Anfang
3 Uhr: Don Carlos. —
Charolais.
— Abends 8 Uh
Sonnabend, Abe Paul Bilhaud V. Schönau.
rektion: Kren mittags 4 Ubr; ) Marx und Ztern. Große Tanz in 3 Akte Miusik von Ein
Montag, Abends 8 Uhr: Heimg funden.
Sonntag, Na
Nationaltheater. Weinbergsweg 122 - 13. von Franceschina Prewvosti.
Resihemnthenter.
Sonntag und folgende Tage: Der
Neunes Theater. Sonnabend: Der Graf von
Custspielhan
abend, Nachmittag
*
nos 8 Uhr:
gra ges d Horcule.) Schwank in 8 und M. Hennequin. Deutsch von
; Sonntag und folgende Tage, Abends 8 Uhr:
Sertuleopillen; e Sonntag, Nachmittag? 3 Uhr: Nora.
Abends 7 Uhr: Der Biberpelz. Thaliatheater. Dres ener Straße
u. Schönfeld.) Sonna Findervorstellung bei kle
R oritz. Abends 71 Uhr:
Austzstattungsposse mit n von
zds hofer.
chmittags zz Uhr: Char
(Direktion: Hugo Becker.
Sonnabend: La Traviatn.
(Direktion: Richard Alexander.) Herkulespillen. (Les
J. Kren und Alfr. Schönfeld. große Stern.
Sonntag, Nachmittags 3 Uhr: Romeo und
Gastspiel Ʒuslia.
—
Trianontheater. (Seorgenstraße, zwische⸗ Friedrich und Unversitãtsstra he. Sonnabend: Die glückliche Gilberte. (Hfeureuse) Lustspiel in tten von Maurice Hennequin und Paul Bilhaud.
Anfang 8 Uhr. Sontag und folgende Tage: Die glückliche
Gilberte. Sonntag, Nachmittags: Das elfte Gebot.
Konzerte.
Singakademie. Sonnabend, Abends 8 Uhr Lieder! und Duettabend von Magda und Franz Seney von Duloug.
Saal Jethsein. Sonnabend, Abends 76 Ubr; Klavierabend von Klara Kus ke. Mitwirkung: Anton Sistermans und Professor Nob. Kahn.
Akten von
72573. Di⸗ bend, Nach⸗ inen Preisen. Der große Gesang und
Beethonensaal. Sonnabend, Abends 8 Uhr: Konzert von Mark Hambourg Klavier) mit dem Philharmonischen Orchester (A. Scharrer).
Theatersaal der Königlichen gochschule. Sonnabend, Abends 8 Uhr: Liederabend von Anna
Zamiliennachrichten.
Verlobt: Frl. Ada von Dechelhaeuser mit Hrn. Leutnant Erbo von Schickfus und Neudorff (Karl⸗ ruhe = Oels, Schl. Verehelicht: 96 mit Frl. Clara Dienemann Veltheim a. Fallstein). Geboren: Ein Sohn: En Hauptmann Scku—⸗ mann (Darkebmen). — ine Tochter: Hrn. Hauptmann Adolf von Derschau (Spandau). Gestorben: Hr. Kommerjienrat Wilhelm Jitzner (Laurahütte). — Hr. Professor Carl. Piefle Berlin). — Hr. Richard von Gellhorn ¶ Breslau). — Fr. Leopoldine von Klocke, geb. Freiin ven Hanstein (Rimbach. — Fr. Louise von Lep ll geb. Engel bardt (Berlin). — Stift dame Ferdi⸗ nande Maria Thercsia Freiin von Brackel a d. B. Welda (¶ Paderborn). Frl. Theodora von Stechow (Breslau).
J. Hilfsprediger Hermann Taeger (Sberroblingen a. S. =
—
—
Verantwortlicher Redakteur Dr. Tyrol in Charlottenburg.
Verlag der Expedition ( Scholi) in Berlin.
Druck der Norddeutschen Buchdruckerei und Verlag ⸗ Anstalt, Berlin 8 W., Wilhelmstraße Nr. 32.
Acht Beilagen
leys Tante. uznitzky.
leinschließlich Börsen ⸗ Beilage).
Pest.
Rußland. Laut einer am 28. D nd. 2 1 De jemb 8 e nn rer, , . wurden 6 . ie geg ren e . in den Kosakenstationen Ssaraitschi. ja Krankheitsfälle b J . . J 1 er er 567 ers stel , , . , ö . wur , a, 5 . * nr ,, reitete sich anfangs unter den Ki ö . Kosakenbevölkerung über 2 d n e gn n mn. g i . em Auftret K i owie in 9 Erdhütten 190 ᷣ von den seiten der örtlichen Behörd m ü n , ehörden ergriffenen Maßnahmen zur Fest⸗ ,,,, . e aus Astrachan der Chef des bakterio⸗= ,, 1j eschickt, außerdem wurde aus St. Peters⸗ , Anzahl Aerzte und Feldscherer sowie Antipestserum er . . . Absperrung der verseuchten Häuser und egypten. Vom 17. bis 24. Dezembe r . ,, nn. an der z , , ir e, 1 je 2 (— in Suez und dem Bezirke Tukh der Prov.
liubieh.
Aden. Vom 1. bis 16. De
. . Dezember sind 78
8 h r an der Pest gemeldet, . 47 n nn n,
8 fr ge fr n (Hediuff Plague Hospitah. gh. aa . stindien. Während der am 10. Dezember abge—⸗ 6, , e, ,,,, .
ꝛ an
zeige gelangt; davon 77 (70) in der Stadt ,,.
Stadt und j i, , , n, von Karachi, 11 (11) im Hafengebiet von
In Durban wurden in der a
. id r am 19. Novemb
. irn. in das Hospital ange r e er , 6 ndier — bald starb; der andere, ein Guropäer, war an Bord 61 2 ers erkrankt, auf dem ein Seemann anfangs Nope . n gt nl a eng, 3 . , . ag her .
ö ert. m Laufe der fol 2 Europäer als pestkrank in das Hol i . wurden noch
Pest und Cholera.
Britisch-⸗Ostindien. In Kalk
vom 77. Nov „In Kalkutta starben in der Woche
de, 8 , mer bis 3. Dezember 8 Personen an der Pest und 69 Cholera.
Rußland. Nach dem amtlichen A ise fü
ĩ usw ᷣ
1 . 21. Dezember sind im Gouv. . . ge n, n
3 . an! ; ere, 9 ö. br r n gern darunter in 9
, n . ker en a, . .. wurden 10, in Balachany 3
fie erhlt. Welz, den 3 aku 168 Cholera⸗
, nn,, . wurden im
—⸗ e festgest
, , 37 . t n,, . , . l olerafälle beobachtet, i
mn f . Taschkent 28. In den Kergan .
ö
Nikolajewsk gezählt . 2736
, rden; im Goub. Astrachan wurden 3
3 6 Stadt Zarizyn, Gouv. Saratow, 11 Cholerafälle
on den 4 choleraverdächtigen Fällen, wel D ,,, ö olera erwiesen: waren weitere Erkrankungen an der , . . b e. 4
Santiago (Punta de Sal) vo ĩ
zom 9. bis 26.
3 . a ar ,, . . ,, Qu dom 8. bis 20. Nobemder 1 5. kö
Verschie dene Krankbeiten ocken: Moskau 2, Warschau 5, K stanti
. 2, ) onst is 5 . del . Canis r mh ng 190 * ö ü, arschau rankenhãuser) 6 Ert ; Varizellen: Nürnberg ? knn . : g 35, Budapeft 566, Rew Y 27. St' Petersburg 53, Wien 16 Erkrank a . , burg, Warschau tan len ban fen n, , , , . . je 2 Erkrankungen; Rüͤckf ö hen et. St. Petersburg 4 Erkrankungen; , . 13 Todes falle; Rotlauf: Budapest 32, Wien 39 8 . hier Influenza: Berlin 18, Barmen 1 6 f , . in M in m Motsdam, Stettin In fler. . 2, London 40, Moskau 9, N 850 z Paris 11, St. Petersburg 20, Triest 2 T ae, rnb m, dar Zt. , st 2 Todesfälle; Nürnberg 17 k , , , ,, K , . or rkrankungen; Lu 1 indung: — 1 Schleswig 39 Erkrankungen; Tie er geen ir . . e n rig Reg. Bez. . z igen. Mehr als ein Zehntel all ystor⸗ kek, . Sch ar lach (Durchschnitt aller vlg e ri . nn,, e. Gleiwitz Mülheim a. d. Ruhr
nlu —. r Anzeige in Berlin 21, i deg. B 3 128, in Hamburg 20, Buxapest 100, a,. , Grangenhãu er 242, New York 208, Paris 52 St Hetero r s ( n II, Wien 41; desgl. an Dir htkerle md Krug
856 65: 2 9); in Essen, Mülhausen i. E. — Erkrankungen wurd. menen in, ztlin 43, Breslau 20, im Reg. Bez. Arnsberg 155 ö Samburg 37, Budapest 40, Christiania 57, Fdinburg, Fearenka 39 je 21, London (Krankenhäuser) 1065, New Vork 355 8a mg
Türkei. Nach dem Ausweis se Nr. 50 vo l ü den Stand der Cholera sind 25 neue 4 e n , .
e m gn 78, Stockholm 25, Warschau (Krankenbaͤusery 21 Wi ferner wurden Grkrankungen angezeigt an Mafern in