1905 / 5 p. 8 (Deutscher Reichsanzeiger, Fri, 06 Jan 1905 18:00:01 GMT) scan diff

Ser. 2895 Kat. Nr. 144749 zu je 175 Fl. süddeutsch. Nr. 29 458 der Spar- und Darlehnskasse des Kreises ] gegen ihren Ehemann, den Maler Martin Heilbut, Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser Neue Friedrichstraße 12ß16,ů 1 z ; ; , n ,,. zu j Fl. s Grafschaft Hohenstein zu Nordhausen 6. 1Iiö5, 15 M ünbekannten Aufenthalts, wegen böslicher Verlssung, , der g, ,. n 0, ag 1 ben gh. 3 , . . mit dem Antrage, die Beklagte kosten. zu bestellen. Zum Zwecke der zffentliche ö

2) . Antrag der Großkaufmannswitwe Eleonore Nordhausen, den 4. Januar 1995. mit dem Antrage: die Ehe der Parteien zu scheiden Berlin, den . . 2 tteschreib Oz utzr, Zun Zwecke der zffentlichen Juste ig * Hf , ,. an Kläger 70 76 nebst wird diefer Aus zug der Elen i, . Zustellung 74434 Deffentliche Zustellun g ö. in ö. Vork: a . , Königliches Amtsgericht. Abt. 5. . ,,,, 6 . ö. * 3 . 0 hll6n ,, * ö k. . 6. ö. vit bier Kn * Klage bekannt gemãthh . ö. e. fun, , , . zu fen, gen mr, den 4 . 5 g9nn gemacht. ß Die ö e ihn, Witwe NR. Maler zu Pletten

rämienanleiheobligation von er. 2153 Kat.“ 74017] Oeffentliche Justellun ären. gerin ? 6 münd⸗ de, , z erlin, den 2. Januar 1905. Ver Klů I vollstreckbar zu erklären. Clauss, Gerichtsschreiber be berg „Pre seßbevollmächtigter: Rechtzan walt C ;

r. 107 627 zu 306 40 . 9 ; lichen Verhandlung des Rechtgstreits vor die Zivil 7a 423) Oeffentliche Zuste lung. Der Gerichtsschrei äger ladet die Beklagte zur mündlichen Ver⸗ wc ne chreiber des Landgericht. xtaseibst. Ffante fach , , . ear.

3) Auf Antrag der kath. Kirchenverwaltung 3. He , , m,. al ,, . ä kammer III des Landgerichts Hamburg (Zivilsustiß. . Bie offene Bandelsgefellschaft Hermann Stibbe zu des Königlichen . 1 a nz des Nechtsstreits vor das Königlich? Ants. [74740] Landgericht Hamburg. a. D. Hans 1 1 getan ,, Gilching; die ö nine rr rief, der 6 in. Altona 66. gegen die le ran Har rn, erer lh 6 Er , . 9. . Cösn . . n, , ,,, . . lier io] ] Oeffentiiche Justelluug . e n, 1. . . Vor. Der ie ,, Zuste lun. 29 deren Shemann, fr‚ßer zr Zis e e f 93 Bodenkreditbank in. München Ser. it. R ! 1 ö z ö „anwalt Tr. Kuznitzly zu Penlin, Lindenstraße 13 ; ; . z Zimmer 43 Jum Zwecke der Wie Göelegenheitsarbeiter Johann Friedrich kannten Aufenthalts, unter der Menn! ; Rr. 110 168, Ser. 56 Lit. E Nr. 110 230 zu je e ter m n , e ,,, n e. ö. er n r, 9 ige , ö i ö. 2. 5 e, nnn ar ,,, e be ng seilunẽ wird dieser Auszug der Klage nn en rl, . e n ell e Tt. *. . tei Ye ben e. 200 . j J 1 nwalt zu bestellen. n in Berlin, Roßstraße 25, jetzt unbekannten Aufent- ! . t. Fb benkeimer u. Behrens, 6 n 10355 1 schulde, welchen ea,

4) Auf Antrag des Bäckermeisters Johann ,, 1. wird dieser Auszug der Klage bekannt ö. wegen n ig rf Liköre, mit gin An⸗ y ee eder e fie en liegt rn Essen, den 3. 3 1904. e n bier er üen rg r n hit , fen chli fte u dr, ! H . . ö . Künzel in Hof: der 37 oιoige Pfandbrief der Süd. rr . ö 1d gemacht. . trage, den Beklagten kostenpflichtig zu berurteilen, an ĩ . ; ö . 6 6 ze, en kingr vom Bellagten ihm zugefügten“ ifahe. babe, mit dem Antrag, drk tener bt, auerkann . ben , ., n Hünchen Ser I Ml g g den, hegsten i, gen . ö. gr; de r r do., ö i . 3 4 ö ,, . 3 nd . * ,, . . e n,, Amtsgerichts. r n gerrf: ie n 4 ann, ö. . nun von 163,55 ö . 6 . . .

it. E Nr. 352 258 zu 200 6, ö . ie iederichs, insen seit dem 1. Juli 18093 und die Kosten des . . . 1443. effentliche Zuftellung. d einer Rente, mit dem Ant d September 1904 kostend flichtig'ndüe n R!

o) Auf Antag der Notariat atuartehe frau Marie . 6e n fe, . vierte Zivil; 7,62] Oeffentliche Zuftelluug . 76 G. 103. 04 des Königl. ihn n en . . Klo Zinsen seit dem Die Ghefrau ö n n , Wagener Beklagten zstenpflichtig zu verurteiln ö. a , mn . e , B llagten NVimmer in Nürnberg: der 3 o ige Pfandbrief der e , . . * , Id ealltorg en Di Ghefrau Glise König in Hannover, Prozeß. Amtsgerichts J sowie die verauslagten 70 Pfennig llagten zur mündlichen ö., . zen, f, Gssen. Hennftraze 3, , e dem Kläger 665 6 nebst 4p Prozeßzinsen zu Wngebtachte, Gut? fesner . 6. 6 Süddeutschen Bodenkreditbank in München: Ser. 38 mittags 1 uhr, mif der n, bei bepsllmächtigter: Rechtsanwalt Wegener in' Han. Portis zu zahlen, und ladet den Beklagten zur vor das Königliche A ne ung K ieh anal r jur. Bell in Essen, klagt gegen a Klage . Die Klägerin ladet die Beklagten *. er fe. ö , , , , ,

2 S ; 8 6 1 . . . x ; 2. ; ö ( h 1 de * J / 3 . ogewander ach S z ö ö 3 9 ahrlich ten e. on N M0, Sslericht in etten! uf d 23 8 8. . . in . er kee mn, n r ern,, . wird ,, . J, fi ö ö. . . 33. . zu 2 . , . 2a. . ,, , . uh. Klce ehen, n , . daß der Helle . . 66 . ö. vier le i hr Gen Raten , ae,, Bor mti . , .

soige Pfandbrief der Bayerischen Hypoth ken⸗ ; . . 1 reppen, Zimmer Nr. 89, auf den 23, März d chsel vom 8 September 1901 den säßrlühb ren da ab, eine lebenslängliche Rente Zwecke der öffentlich steltun wird diefer A R e , ,, ,, , . R' fog, , , o! n. e . ; g ö ng fi eengk rl e a zune , Lans, linen per ee ach achtch Ger chte en ela ch en ,, ha ch f ö dem Antrage, den Beklagten kosten pflichtig zu ber⸗ latz . Rhten von 150 6, zu zahlen; Plettenberg, den 76. Dezember 1994

7) Auf Antrag der Erben des Bierbrauers Georg 74427 Oeffentliche Zustellun . Verhandlung des Rechtsstrei ts vor dle sechste Zivil · Anwalt zu bestellen. Zum Zwecke der öffentlichen des Kön lich R e ; rei er urteilen, an Klägerin 19 41M mit 60 Zinsen von dem Kläger für die Zahlung der Rentenbetrãge Niedringhaus A* 46

sterm. in Schlaäffel ämlich der minder! Die Ehef ran; Grlewei ir ĩ . ß e,, n,. ü lade ber glichen Amtegerichts . Abteilung 67. 45 S feit 8. De ö 9 Sicherheit zu leisten. ertrage, ç1g Gerichtsfchren n ng aus; tuar— , ,, ie ff fler . 3. . 8 ie se, F az 1 . ac 1 ) fammer des Königlichen Landgerichts in Hannover auf 86 wird dieser Auszug der Klage bekannt raco] Oeffenmiiqh? Just: gufteniunn kia / * ffn 9 1604 und von 4 seit der Kläger aer J r Beklagt als Gerichtsschreiber des Königfichen Amtsgerichts jährigen zirtschaftsrächterskinder Emil, Marie, Grauer, zu Ratingen, Prozeßbevollmächtigter: Rechts— März 1905. X 339 ; gemacht. 1 . Klagezustellung zu zahlen, und das Urtesl für pür! er ladet zen Beklagten zur mündlichen Ver- s74409 . nl schen Amte 8. Georg und Anng Herrmannsdörser in Schlüsselfeld, anwalt Westhoff in. Vässeldorf, klagt gegen ihren (h, ,,, 6 er tie se n u , gl Berlin, den 2. Januar 1905. ͤ f 3 Ie. J. Stock & To. zu Berlin, Friedrich. läufig vollstreckbar zu erklären. Ve ln ech kotz . des Nechtsstreits vor die , , . 1 ö Seffentliche vertreten durch ihten Vormund Kaufmann Christian Ehemann, den Bäckergesellen Franz Gr lewein, * 1 bef ce d Hohle, Fraß. Sl, Profeßbevoll mäͤchtigter; Rechtsanwalt den Beklagten zur mündlichen Berkan? Irm es Landgerichts Hamburg GZidiljustlgebannet bh 8 gufmann P. Artu * . n, ö : , e, . zugelassenen Anwalt zu bestellen. Zum Zwecke der ; 164 Stock in Neu. W * ; zundiichen, erhandlung des dem Hol w. 1 vor Kläger, Proz eßbevossmächtiat?? Re tel = neidem uh Sie. in Selle, r: n ,,,, n,, . 1 , offentlichen Zustellung wird diefer Aaszug der Klage e , ,. des ,. nnn, J. 1 9 e, m n,. . i. n n,, 39. Tönigliche Amtsgericht in Effen . ih den 12. März 1905, rar Koep 3 e , . se, , . Justij⸗ er Bayerischen Hypotheken, und Wechselbank in mit dem An rage auf Trennung der am 22. August 5 ; Kammer für Handelssachen. 7 früßer zu Berlin, Jul den E. April E995, Vorgittags 9 u! , . ö. r, mit der Aufforderung' gegen ben * Senn enter n schneidemshl, Hagt Nünchen Ser, 35 Lit. I. Nr. 291 796, Ser. 35 1898 zu Unterbech bei Erkrath geschlossenen Ehe der ,, 3. Januar 1905. 74424 Oeffentliche Zustellung. jetzt ;, Aufenthalts, . 43. Zum Zwecke der znr liche rte hz unf . n g dannn Gerichte zugckas . . rfid e ,, . , Eftühgr in Lit L Nr. 292 104 zu ie 1000 4 ; Parteien, den Bellagten für den allein schuldigen Per Gerichteschreiber Tes Königlichen Landgerichts. Der Rittergutsbesitzer Julius Böhm in Dom. Klei dun ecstilfe und uund leihweise gelieferter wird dieser Anzug der Klage bekannt hene ! 3ust siüna bitehen,. Zum, Zwecke der öffentlichen Fellnntsn ö rand, Kees Posen West, z. 3. un.

8X Auf Antrag des Expositus Franz Taver Sixt Teil zu erklären und ihm die Kosten zur Last zu e gelle. Blöischdorf. Türkenderf. Kreis: Spremberg R. E, 3 9 sti e un gefertigter Reparaturen, mit Essen, den 3. Januar 1955. uste lung wird dieser Auszug der Klage bekannt hauptuna Lufen ibalts, Beklagten, unter der Be—= ö. ö ö ö . . ö 2 . Xi er mn zur räc4l3] Oeffentliche Zustellung. . Proz grevollmächtigfer. gtechtzanwast. Schachian Ji , n GHerichteschretber dee b; . J fe en r gls e, , . auf Be-

en Hypolheken, und Wechselbank in München mündlichen Verhandlung des, Rechtsstreits vor die Die Ehefrau Anna Catharina Gudenrath, geb. Persᷣ 56 8 katholischen Kirche 1, be Len, Klä nebst 40½ Zinsen Berichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts den 3 Januar 19605. it dan Raten tucke angefertigt und geliefert hat, Ser. a5 Lit. At Nr. 3 00 * zu hoh A. L. Z vollkammer. des Königlichen Lantdgeriht,s zu Schbert, * Krohn nc Rente fed ihren bers i. Berlin W 6. inter n. ñ ha 9 ö. . seit l Januar 1903 zu jahlen. Die Klaͤgerin labet 74103 Oeffentli e , T ich ntsgerichts. , mit dem Int age: 36

. . dt, Pro klagt gegen den Rechisanwalt gen, den Bẽklagte . tliche Zustellung mit Ladun Gericht? ff 2. l) den Beklagten kostenn

9) Auf Antrag der Schreinersehefrau Therese Lang Düsseldorf auf den 28. Februar 1905, Vor⸗ mächtigter: Rechtsanwalt Johannsen in Kiel, klagt früher zu Berlin Mitlelstraße 49, jetzt unbekannten en, Tetlagten zur mündlichen Verbandlung des Die Taglöhnerswitwe Margartsa Göszn 8. erichtsschreibergebisfe der Zivilkammer III den Klaner Mc en kostenpflichtig zu verurteilen, an als Rechtsnachfolgerin des Johann Kick: der 3! ½eige mittags 9 Uhr, mit der Aufforderung, einen gegen ihren Ehemann, den Arbeiter Peter Friedrich luer th ts we⸗ en eirer Darlehn forderung von Rechtestieits bor, das Königliche Amtsgericht] zu Bãumenstta ße 7. hat e . Gt y,, 74428 J . 1 , ,, . . 3 nebst 40/0 Zinsen seit dem Psandhrle der Baverischen Handelsbank in München bei dem gedachten Gerichte zugelassenen Anwalt zu Gudenrath, unbekannten Aufentbalts, mit dem 1j 382 26 Js0. neff Zinfen, und ladet den Bellagten , ö ,, L/ 165, J. Stock, Zimmer Schloffergehfsfen HGodann sriel d He iel a g hbrigen Deffentliche Zustellung einer gigge. ** . ö ö .

bestellen. Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung Autrage, Tie Ehe der Parteien zu scheiden und aus— von neuem zur mündlichen Verhandlung des Rechts⸗ mittags 10 . 366 , . . letzt in Jürth, nun unbekannten Aufenthalts, in elne 1 5 4 Kerben des Michael Willimann in klären. fiel lur vorläufig vollstreckkar zu er⸗ öffentlichen Sitzung des K. Amtsgerichts Fürth geladen und be⸗ 3 mt. Waldshut, nämlich: 1) Ludwig Der Kläger ladet den Beklagten zur mündlichen

Lit. W Nr. 21 677 zu 200 M10 10) Auf. Antrag des Kamin kehrermeisters Ignaz wird dieser Aussug der Klage bekannt gemacht. usprechen, daß der Beklagte die Schuld an der streits vor die 16 Z vilkammer des Königlichen Zustellung wird dieser Aus ug Ter Fla . ; Wüisbeim Willi i s * ite] C * us zug er Klage bekannt antragt, denselben kostenfãllig zur Bezahlung don W lbelm Willimann in Pittsburg, dertreten durch Verhandlung chrsstrei 8 vo d 38 85 i sich . . . echlsstreits vor das Königliche

Zustellunz. . Toron in Schneidemühl,

Bayerischen Handelsbank in München Lit. V Nr. 1723 Reicha rd, Assistent, zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits vor 6 ö 5 2 68 erisc u hin Münch . 334 ; ur mündlichen V des Istreits Hrunerstraße, 11. Stock, Zimmer 14, auf den j 5 orm en, Wronkernlan“ u. Lit. Nr dab zu je 99 ( . Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts. die dritte Jlpiltammer des Königlichen Landgerichts 2. Mär, 1905, Vormittags 0 ihr, mit der i,. . . 19965. . Logis, verabreichte Kost und bare Auslagen zu ver— ö Lain Görwibl, 3) die AÄbtömmltige Rr. 8, auf ber n n onkerplaß 3, Zimmer 11). Auf Antrag der Scuhmachermeistere wit we 74430) Oeffentliche Zustellung. zu Kiel auf den 14 März 1905, Vormittags Aufforderung, einen bei dem gedachten Gerichte zu— des Kor hen s ö. ö.. erich chreiber urteilen sowie das Urteil für borlãufi⸗ hollstreckbꝛr es verstorbenen Otto Willimann in Albert: 6 mittags 8 Uhr n,, . Vor⸗ Tberese n, ,, Mühldorf; der Sr ge Die Ehefrau Kaufmann Gustad Ädolf Bert. 10 Uhr, mit der Auffgrderung, einen bei zem (ge- gelaffenen Änwalt zu bestellen. Zum Zwecke der rad? 8 ö 66st. 11. zu erklären. Das K. Amtsgericht Fürth hat unter 6 Ludwig, Stto Michael, Marie und Mathilté Zustell ung wird' diese? Nuss? le, ö 6 . i, n. Pfandt . 6, Handelsbank in München hold Feder zu Hagen, Buscheyst raße 20 Il, Prozeß⸗ dachten Gerichte zugelassenen Anwalt zu ; bestellen. öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage 1 5 Ee ffent liche Zuftellung. Bewih igung der öffentlichen Zust⸗ flung Termin zur Wi limann n bert letztere vier noch minderjährig, gemacht. Er Auszug der Klage bekannt Lit. T ir. 06s zu ,. 266 . a bevollmächtigter: Rechtsanwalt Dr. Haase in Essen, Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser pekannt gemacht. 6 Tie irma Stock & Co. in Berlin, Friedrich⸗ mündlichen Verhandlung auf Samstag, ven bertreten durch ihre Munter, Stto Willimann Witwe VPosen, den 30 12M Auf Antrag der Wäscherin Anna. Prunnet in flagt gegen ihren genannten Ehemann, unbekannten Auszug der Klage bekannt gemacht. Berlin, den 2. Januar 1905. Haß. sl, g brgreßbevoll mächtigter- Rächtean walt 25. Febritar 19095. Vormittags 3 uhr, R Albert, München: die 30 igen Pfandbriefe der Bayerischen mmm ,, ,. . ; Kiel, den 2. Januar 1905. ? bi, Gerichtsschreiber Steck in Neu⸗Welßensee, klagt gegen din Her Zimmer Nr. 4511 bera⸗ . r, Trunk in Karlsruhe, klagen gegen den Scherer la Vereinsbank in Ser 1 Lit ˖ E Nr 577 Aufenthalts, wegen Ehescheidung, mit dem Antrage, 8 . SJ acg bi, Geri relbe Wilbelm Sütten perle göen den Derrn Rmmer er, 47 11. anberaumt, zu welchem Termine Nil r tigen gegen den Schmied Jakob ; Vereinebang in München; Ser. l Lit, E Nr. se? zu bie Che der Parteien n scheiden, den Beklagten ir Der Gerichtsschreiber . des Königlichen Landgerichts J. Zivilkammer 16. m Hüttengin, früher in Wlmertdorf jetzt Beklagter biemit öffentlich geladen wrd nze, üßer zu Albert, jetzt an unbekannten arg ö , , l00 M, Ser. 3 Lit. D Nr. 11 467 zu 200 M, , , f,. z ; 8 des Königlichen Landgerichts. Zivilkammer III. , , ,, unbekannten Aufenthalts, unter der Behanpt Fürth, den 2 Jan K Orten, auf Rückzahlung des Preists für die unn nern i209) Oeffentliche Zustell ö. * * CX 3 z * 6 11 DI] Xe 39 9 36 * z 1 2 ö r 1 t, , 6. 5s z z 1 1 9 9 blültide Nie Oñß 55 5 g ** Ser. 5 Lit. E Nr. 10793 zu 1090 M, Ser. 6 Lit. B . allein sch . ., zu 2 ö. ihm . ö ,, 74399 Deffentliche Zustellung. . der Beklagte im Delemker 155 ber ihr , n,, . ] . Jeffion eines Giteils unt 6c, . . ungültige Tie Ostban flir Handel u n, ., wa Nr. 15 58 zu 190 , Ser. 7 Lit. E Nr. 18 224 zu lt nin def ng r gie . neun , S. 744100. Deffeutliche Zustellung. Ver , e me nn e eln 5 von Herrengardercbe abonniert habe, mit den . (C 8) Dell . 9. , te dem Antrage, den Benn . e, , , ge vertreten durch die Direkteren Deich er f 2 1090 M, Ser. 16 Lit. E Nr. 45 937 zu 100 6. e , e, m, , an,, Der Carl Zilch, Photograph in St. Ludwig, Gertraudtenstraße 25, Prozeßbevollmächtigter: Rechts trage auf Verurteilung des B ; arr. . w . ahlun , en Fe r hurger, Prosegberofftn äche ,, Gg nn lum ! 13 Auf Antra 'der Privatiere Mid Goldhofer Handlung kes Rechtsstreite vor gie fünfte Zivilkammer Burafelderstrafe 11 Prozeß bebollmãchtigle: HRiechts⸗ anwalt Dr. Eger zu Berlin, Gertraudtenstraße 25, der Restschuld b . Bellagten, zus Zahlung 74408 ih 8 de 8 Bette . 108.56 M nebst 40 in Posen klagt , Ytigter: Zustizrat Damburger 157. Au- Antrag der, , . des Königlichen Landgerichts zu Essen auf den L. Mai Dil mee G re, d,, d, dg. 8 * . ö . 3 nb icht on 162.59 S nebst 40,9 Zinsen seit , ; . Ains vom Klagzustellungstage ab zu verurteilen en, klagt gegen den Ingenieur Wilhelm in Neustift, der minderjährigen Gastwirtskinder 1955 Vormittags 8 Uhr, Jim mer z, mit der anwälte Dr. Stoeber u. Thomas, klagt gegen scine klagt gegen I) die Frau Marie Erichs, geb Köbke, dem 1. Dezember 19902 und das Urteil für vorläufig 9 . FRaufmann, Gustaz- Stenzel zu Leipzig, Die Kläger laden! den Be zur můnblia en Gehrling, früher in Luckenwalde Ge. Wein dergstr Anna und Felix Goldhofer in Neustift, vertreten ... ̃ n, 69 Ehefrau Valerie geb. Etienne, z. Zt. ohne bekannten 2) das Fräulein Elisabeth Erichs, beide früher in dollstreckbar zu erklären. Die Kläger ladet d Wresdenerstraße z! 11, Prozeßbevolsmächtigte: die ) lechtsstrei dar mundi hen Fetzt unbekannten Aufenthalts, mit dem Aren? glitt ch ihren Vo d Bankier O Müller i Aufforderung, einen bei. dem gedachten Gerichte zu. Wohn- und Aufenthaltsort abwesend, wegen Ehe⸗ Berlin, Urbanstraße 122, jetzt unbekannten Auf⸗ Beklagten z indie gerin ladet den Rechtsanwälte Justizrat Liebster Dr Pier fg ö *r ,. vor die erste Zivil, Hestenrflichttaelgenlentzalts, mit dim Antrage auf urch ibten Vormund, Wantier Fritmar Müller, in gelassenen Anwalt zu beftellen. Jum Zweck ker Bohn, und An e, , , , j. ) j , ,. Beklagte filtern kn findlichen Rerhandiung, des Fechtß⸗. R Mottes in Vin fe mlt, , Dielsch and Qindger chts zu Karls, Tenkluchtige, Wörnrteilung, zu bewilligen, daß Freising: der 3 a6higz Pfandbrief, der, Barerischen FFenllichen Zute lun? witkb bieer Rushug werf ela zung, mit zem Antrage; gie zwischen, Len Partien enthalts, unter der Behauptäng, daß Veklagte für streits vor das Königliche Amtsgericht II in Berli WM. eas n Lein ig, flagt gehen den Handels. 14. Hꝛärz' 53, Klägerin wegen ihrer Ferderung van ts 5s * bestehende Ehe für aufgelöst, die Beklagte für den im Juni und Juli 1900 geliefert erhaltene Waren 3 W. 11, Hallesches Üfer 29/31, auf ken 22. März ö Jesef Tie en flüher zu Henneredorf, jetzt er . e. nebst 5 oo Zinsen von 55,70 seit dem 4 AÄugnst . unbekannten Aufenthalts, unter der Behauptung, baß b dachten Ger! n r, . s G jauptung, daß zdachten Gerichte zugelassenen Anwalt zu

1

Fahrner in München: die 30 / igen Pfandbriefe der Düsseldorf, den 27. Dezember 1904. Scheidung trägt. Die Klägerin ladet den Beklagten Landgerichts J in Berlin, Neues Gerichtsgebäude, gemacht. den z (eln, nann in d 25 M für im Monat November 1904 gewãährtes . ö Görwihl, ?) Adelina Mutter, geb. Amtsgericht in Vo

l mann, Witw ; ö

de

*

Prozeßsbevollmãchtigter; Rechts anwalt

Vereinsbank in München Ser. 10 Lit. B Nr. 47 960 bekannt gemẽchl ie bern , nn ie ,, . . Tor r. iter n; . 1 zu 1000 ö , , H allein schuldigen Teil zu erklären und »derselben 231 6 verschulden, mit dem Antrage, die Beklagten p 5. Vormittags 10 Uhr. um Zwecke der! 1h 190, sewie 22 90 M und ferner der Kofler 14) Auf Antrag des Schieferdeckers Karl Eichinger Effen, den 30. . sämtliche Kosten des Rechtästreits zur Last zu legen. als Gesamtschuldner zur Zahlung von 281 M nebft offentlichen Zustellung wird diefer 3 dn ie ihnn der Berlgie für in den Jahren Ihc und? 180 Zum Zwecke der öffentlichen Justelluns igen Prozestes aus der Eren, affe . ö und der Genovefa Eichinger in München als Rechts . Der Kläger ladet die Beklagte zur mündlichen Ho /o Zinsen seit dem 1. Januar 180* kostenpflichtig bekannt gemacht. lãuflich empfangene Waren 30 S schulde, mit dem wird dieser Auszug der Klage ,, 2 ellung Handel und Gewerbe aus der Fut ner Sch ien cn nachfelger der ledigen Köchin Scholastika Eichinger ö Verhandlung des Rechtsstreits vor die zweite Zivil- zu verurteilen und das Urteil für vorläufig voll Berlin, den 30. Dezember 1903. Antrage: den Beklagten durch ein für vorläufig voll. Karlsruhe, den 31. Debember 180] . Zwange versteigerunge sache des Gru dstacks se n. in München: die Ostbahnaktien der Kgl. privil. 44l5ö)] Oeffentliche Zustellung. kammer, des Kaiserlichen Landgerichts zu Mül streckbar zu erklären. Der Kläger ladet die Ye— (L S. Häring, Gerichtsschreiber streckbar zu erklärendes Urteil kostenpflichtig zu ver- ö . , n menderie Nr. 27 K. 410 des Königlichen Amts Aktiengesellichast der Baper. Ostbahnen, J. Emissiöon Die Ehefrau Emilie Kück, 6 b. Günther, in Altona⸗ hausen i. E. auf den 9. März 1905, Vor- klagten zur mündlichen. Verhandlung des Rechts- des Königlichen Amtsgerichts 1. Abt. 10 urteilen, an den Kläger 30 6 nebft Jinfen zu bn] Serichtsschreiber des Großherzogllchen Landa richts. Lerichts zu Posen sich befriedigt und darin zu wil . Kat, Ni5; s3 265, 1341953 u. 11 625 zu je 200 Fl. Dttensen. Thebeksttaße LH, Prozeßbepollmächtigter: mittags 9 Uhr, mit der Aufforderung, einen bei streits vor das Königlich; Amtegerlcht J in Berlin, 74742 Oeffentliche Zustellun seit dem J. November 1803 zu zablen. Der Kläger 797, nn, , den Landgerichte. fan die vorbezeih nere Sxpezn ia masse auf dein . d. d. München, den 1. Juli 1857. Nechtsanwalt, Justizrat Dr. Müller in Flensburg, dem gedachten Gerichte zugelassenen Anwalt zu be. Neue Friedrichstraße Rr. 12 = 15, 1 Treppe, Zimmer Der Hosschneider Carl grp g. wei lazet den Beklagten zur mündlichen Verhandlung ]!“ 3. 6. Deffentliche Zustellung. stück Commenderie Nr. T7 in Söhe obiger Genn. 15) Auf Antrag des Austragswirts Franz Bruck. klagt gegen ihren Ehemann, den Konditor Johannes stellen. Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird 247 49, auf den 25. März 1903, Dor⸗ Prozeßbevollmächtigter: . Pim in, es Pechtzstreits vor das Königliche Amtegericht zu Tic Firma . Jaschinekt Nachf., Inhaber Oekar der Klägerin als Eigentum Rberwiesen . . maier in Arnbruck: die 40ñ0ige Bayerische Grund⸗ Albrecht Dorotheus Kück, früher in Haberelund, jetzt dieser Auszug der Klage bekannt gemacht. mittags 95 Uhr. Zum Zwecke der öffentlichen daselbst, klagt gegen den i n r Luers Sörliz Zimmer Nr. 60, auf den 28. Mär E905, ich auer, in Bartenftein, Prozeßbevollmächtigter: Srpothek im Grundbuche in dieser Hohe für 316 ne rentenobligation Kat.Nr. 111 , 1090051. unbekannten en,, 36 aer fen! daß Mülhausen i. . 3. Januar 1905. Sufte an wird dieser Auszug der Klage bekannt früßer zu Braun äh weig, dan ,. ue nnn, . § uhr. Zum Zwecke der ffent , n, . s 83r mel fennig. da elbst. Hart umßgeschrieben werke Pie nr, , d , * 16) Auf Antrag des Privatiers Sebastian Bichler Bellagter, nachdem er durch Trunksucht seine Familie . Boucon, gemacht. jetzt unbekannten Aufenk erke ele, Lichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage be, ehen den Buchhalter Brüste, früher in Königs. klagten zur mündtichen Verkärn in zäädrt, Ten, de. in Amberg: der 39 0½0ige Pfandbrief der Süddeutschen an den Bettelstab gebracht, dieselbe verlassen habe Gerichtsschreiber des Kaiserlichen Landgerichts. Berlin, den 28. Dezember 1904. . z 8 en Auf nihalts, unter der Behaupteng, kannt gemacht. . 8e berg jetzt in Afrika, unter der Behauptung, daß vor' die 2. Zibilkam mer derer nn ee d lsstreits ĩ— ö. ö! 9 I ihm der 2 aßma el M , e 7 9. 16 8 (ka ner des Köni lichen das t Bodenkreditbank in München Ser. 37 Lit. Nr. 1165615 und sein jetziger Aufenthalt unbekannt sei, mit dem ö Der Gerichtsschreiber . . 6 n Görlitz. den. 2 Dezember 1904. der Bellagte im November 150! von der flagetische! zu Pofen anf den * Marz 95. n,, zu 500 A Antrage, die Ehe der 64 zu sceiden, den Be⸗ li,, , Be des Königlichen Amtsgerichts 1. Abteilung 14. klagten zur Zahlung . 299 . . . Der Gerichtsschreiber des Königl. Amtsgerichts. . Waren zum Gejamtbetrage von 371 6 ge. O Uhr, mit der Aufforder ang, ei k en . 17) Auf Antrag der Erben des Konrad Zöllner, klagten sür den allein schuldigen Teil zu erklären se, Kaner rau Augu rede, geborene Heyer, pee 3ins inn , , n m 5 n,, m. 464 aul und empfangen bezw auf vorherige Bessellung dachten Gerichte zugelaffenen Wnwalt“ zu! pes nde nal ha . Vorother Zöllner, . 16 . und *r 40 Hoff zu zu Leibitsch. Kreis Thorn, Prozeßbepollmächtigter: a. ; uf n nn ich ene. in Berlin ,, 2 vollstreck⸗ l' ren, n Te fentliche Inte tung. . geliefert erhallen, bezm. Klagerin! kuf n n. ö , , . ga elt mn eff fn, neistere witwwe in iunth, KGatharhia Harbarg, Cher. vꝛrurkeilen. ventl. den Beklagten zur fosortigẽn Fechlsanwalt Rart in Thorn, klagt gegen ihren er . r .; bed olt i h . dien. Bellagten zin mar e , Pert? j äager . den rohe zber din hn er g, Kuln, in Göttingen, Frachten berguslagt hat und Beklagter dafür 37 5 S Auszug der Klage bekannt gemacht. ung wird dieser bardt, Bildhauergehilfensehefrau in Fürih. Babelte Wiederherstellung der häussschen Gemeinschaft zu ver Eiern, . . , d, 1 . . n ö . ö nr. gc fn en, . . 3 ee. .. s. klagt . Ii. . . Dr. e. ,, . mit dem Anttage auf Verurtei⸗ Posen, den 30. Dezember 1904 Margarete Weber, Monteursehefrau in Nür urteilen. Die Klägerin ladet den Beklagten zur münd⸗ Leikitsch, jetzt unbekannten Aufenthalts, unter der 41m . da . 96 0. schweig auf 11 * 1 Piaun, früher in Körne! wäckislcten Arzt ir. gmed. Gätjen, lung des Beklagten zur Zahlung bon 373 nebf 9 en hau er k ö . rn, ö, des gie ,. . 2. Zivil. Behauptung, daß w er eins, 13 Jahren enn llagt ö. 24 . . , a. . früher in Könitz, jetzt unbekannten Aufenthalts, ö 46 Zinsen seit ln uffellung 3 le. . Gerichteschreib *r . Landgerichts riedrich Karl Zöllner, letztere drei minderjährig, kammer des Königlichen Landgerichts zu Flensburg seinen Wohnort Leibitsch beimlich verlassen und don Blücher, un 1 ellung ird bier S wege der offen ichen fe ; h! I . ; . ö ic , . ,, gil, , . Henn i h n 24 . . nichts mehr don eb ie hören laffen, mit ö. . ,. . ü, wird dieser Auszug der Klage bekannt , . a. , , nnn, den Be. streits vor das Königliche Amtsgericht in Könfgs— e e. . e , , . Zustellung. der auf den Namen Konrad Zöllner, Metallschläger mit der Aufforderung, einen bei dem gedachten Ge“ dem Antrage, die Ehe der Parteien zu scheiden und in der Jeit vom Januar bis Apr 5 . 6 . nichg vorlaufig vollstreckbares Urteil zur berg, Pr., auf den R. März E805, Banln? Mr Vie Piehkemmisiondre N. B. Lery & Co. i 1 , . 1 3. ,, hte zugel g fenen , zu bestellen. 13 Zwecke den Beklagten für den schilldigen Teil zu erklären. iãrztlich behandelt, habe, wefũr der Beklagte ihm Brauuschweig. den 2. Januar 1906. an bofgs 6 35 8 nebst. 490 Zinsen seit 9 ützr, Zimmer 38. -Zum . , . Altana. kl. Gärtnerstraße Ih, hrozeßbepollmn icht sstein sicherungeschein der Baverlschen Hypotheken- und der öffentlichen Zustellung wird diefer Auszug der Die Klägerin ladet den Beklagten zur mündlichen 36 schulde, mit dem Antrage, den Beklagten Gerichtesc bed tg id. Srl. e n ar 18902 sowie von 2 75 Auslagen zu Zustellung wird dieser Nuszug der Klage be ,, . Rechtsanwalt Dr. Koch in Wan dsber, klagen gehen den Wechfelbank in München Rr. 16683 Fo. 33 J. B. V. Klage bekannt gemacht. Verhandlung des Rechtestreils bor die erste Zisil. fel tem fl ln u m nf 5 e n abi 8 . . , , Amtsgerichts. . 9 e. 6 den Beklagten zur macht. zug Klage bekannt ge— le , ge, ö r n et , ö ,, kammer des Königlichen Landgerichts zu Thorn auf bon. 6b 6 sechs und fünfzig Mark ne 0 16 e entliche Zustellung. nündli en erhandlung des Rechtsstreits bor das Königsberg Pr., den 27. De ember 190 setzt Unbekannten Aufenthalts, unter der Behauptnn fahrens und ne fen t au schelzbar nach Maßgake *! e , . e. des Königlichen Landgerichts. den 30. März 19605, Vorinittags 9 Ühr, mit Zinsen seit den l. Jankar 18063 zu verurteilen. Der gunküng, anz dem Schrifjsate vom 12. Denmber KRnidlich Am,ericht in Göltinen auf Sonn“ Der erich eschte . daß sie ihm am 27. Oktober 1964 einen Schsen e. z . . ! , ö ja, einen bei de ichte Kläger ladet den Beklagten zur mündlichen Ver— 904. Die Fi 8 6 . abend, den 25. 5 n er, Dreise von 345 ( 8. N 3g, ihrer Beteiligung, im übrigen nach Kopfteilen zu 7 2 der Aufforderung, cinen bei dem gedachten Gerichte Kläger lade eklagten zur mündlich z Er al terzirma Homeyer & Strotmann in Helm— 19 färz E905, Vormittags des Königl. Amtsgerichts. Abt. 8 Biflle von 34 „de, am 6. November 1961 einen tragen. [7 i756]! Deffentliche Zustellung. zugelassenen Anwalt zu bestellen. Zum Zwecke der handlung des Rechtsstreits vor das Königliche Amtz⸗ ate als Flägerin, ladet ach bereits erfoigter öffent. A6 Uhr,. Zum Zwecke der öffentlichen Zustellui; (e6ügg n , K Gllen zum Preise von zußz e käuflich geltefer , , , Die, Frau Minna Trautmann, gib. Krumbhalz, öffentlichen Justellung' wird die er uszug der Klage gericht 1. Abteilung 6, in Berlin. Neus Friedrich cher Zustellung der Klage bom 25. September wir dieser Auszug der Klage bekannt gemacht. l,, Oeffenttiche Zuftellung. bätten, daß von dem Gefamtbetrage bon zz rin . zu Dietendorf, vertreten durch Rechtsanwalt Dr. bekannt gemacht. 2 R. 23/04. straß. 12115. 1 Treppe, Zimmer 211 213, auf den dot den Beklagten: Arbeiter Johann Jankowski Göttingen, den 30. Dezember 1904 e. Yrodinzialperband von Brandenburg als Land, durch Klagen vom 15. Dezember 190 bereits hoh . ; 6. März 1995, Vormittags 10 Ur. Zum über in Alleringerzleben, jcßt unbekannten Auf Der Gerichtsschreiber des Königlichen Amtegerichts. a,,, dieser Provinz vertreten durch den eingeklagt seien, mit dem Antrage, den Bellagten ö n Wnzesditektor zu Berlin, Prozeßbevollmaͤchtigter:; zur Zabluung bon 81 4 nebst o o' Zinsen Fein dem

der Behauptung, daß letzterer ihm 87 35 I für den,. Beklagten zur mündlichen Verhand fung kes Rderhts?

Der &. Selretẽr: De sel Mittelsdorf in Gotha, klagt gegen ihren Ehemann, Thorn, den 28. Dezember 1904. T7 4735 J . den Wagnermeister Ferdinand Trautmann, jetzt Bahr, Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug tballs, unter Bezugnahme auf den Flageschriflfaß 2 . , Dunch Ausschlußurteil des untern ichneten Gerichts unbekannten Aufenthalts, wegen Ehescheidung, mit Gerichtsschreiber des Könjglichen Landgerichts. der Klage betannt gemacht, nd den darin enthaltenen Antrag von neuem zur ,,. Samburg. . gCenert . Könnern, klagt gegen den 12. Dezember 1994 zu verurteilen und das Urteil für . 28. Dezember 1904 ist der Wechsel d. d. im dem Antrage, die wischen ihr und dem Bellagten ———— Berlin, den 31. Didem ber 1804. nndlichen Verhandlung des Rechtsstreits vor das Die Rech def gt * Zustellung. . Jen 1. Gu tas firnahpe, fr her zu Könnern, zur vorläufig vollstreckbar zu erklären. Die Kläger laden Juli 1903 über 1060 66, fällig gewesen am 1. Ja bestehende Ehe zu trennen, letzteren für den schul⸗- 716] Deffentliche Zustellung. ; Der Gerichte schreiber oͤnigliche Amisgericht zu Erxleben zu dem von P. O ele we g , w, ,,. R. L. Oppenheimer, Zeit unbekannten Aufenthaltsorts, unter der Behaup, den, Beklagten zur mündlichen Verhandlung des nuar 1904, ausgestellt von dem Häusler Albert digen Teil zu erklären und, ihm die Kosten des Der Arb iter Fri⸗drich Szymansky in Stralsund, des Königlichen Amtsgerichts J. Abt. 6. m auf den 2. Februar 1995 Vor⸗ Ble ppenhe imer und Emil Behrens, Hamburg. hohe tung, daß er den vorläufig fürsorgepflichtigen Orts. Rechtsstreits vor das Königliche Amtsgericht in Wands Bareduhn in Bismark, dem Altsitzer Rudolf Maeding, Rechtsstreits aufjuerlegen. Di Klägerin laket den Fäbrstraße Nr. 19. Plozeßber ell mächtigter: Justizrat sz44on) Deffentsiche Justellung. lttags 10 Uhr, anberaumten Termin“ ö. ach . gegen den Auktionator S. Lömen⸗ men perhänden Treuenbrietzen und Dahme . M. kek auf den 18. FebrUar 1905 Vorm itugs früher in Hiemark Kolonie, in Zahlung gegeben, fur Beklagten zur mündlichen Verhandlung des Rechtẽ· P. Olltjar 3 in Hieils ral, klagt gegen seine Ehe, . Der Kaufmann Adolf Baruch, in Firma Adolf rzleben, den 3. Januar 1505. heel. . . . Aufenthalts wegen Gebühren . die, tm. Wege der öffentlichen Armenpflege er, A0 Üühr. Zum Zwecke der 37 ntlichen Zustellung kraftlos erklärt. . streits vor die Zivilkammer des Herzoglichen Land frau Martha Szymansky, geb. Holtz genannt Baruch zu Berlin, Neue Premenade 4, klagt gegen (. 8.) Haulitzfch ke, Sekretär, pflicht 3 Tung, mit dem Antrage auf kosten⸗ Ha,, Behandlung und Verpflegung des wird dieser Auszug der Klage bekannt gemacht. Heydekrug, den 278. Dezember 1904. gerichts zu Gotha auf den 0. März 1993, Stiboi, früher in. Altona, Gr. Freiheit Nr. 35 1, den Kaufmann Martin Lewkowmicz, früher 'in ö,, des Königl. Amlegerichts. Hen . w des 8er ,, n. . ,, ö. 6 50 4 Wandsbek, 9 De jember 1907. ntsiche Zußste * 3 „80 nebst 40/9 Noehg ha alten müssen, mit dem Antrage: Rougemor Deffent iche Zustellung. Prozef inen. Kläger laden den Beklagten zur , I) den Beklagten kostenpflichtig zu er r erg, an als Gerichteschreiber bee gn g wen Amtsgerichts. II

Königliches Amtsgericht. Vormittags 9 Uhr, mit der Aufforderung, einen wohnhaft, jetzt unkekannten Aufenikalls, wegen Her— Bres s⸗ ; f w J 5 1 = d 1 lusentdk alis, reslau, jetzt unbekannten Aufenthalts, wegen ge⸗ bei dem gedachten Gerichte zugelassenen Anwalt zu stellung der häuslichen Gemeinschaft, mit dem Un— seferter Wasche und Kleidungẽstũ i Der Kauf ñ ) ĩ aft, erter W d Kleidungestücke, mit dem An r. Kaufmann Gustas Ruben kn Altenessen —⸗ n ,, ,. k ; ; enessen lichen Verhandlung des Rechtsstreits vor die Zivi den Kläger 36,55 S nebst 40, Zinken seit 3uf 2 2 l zb cops nebft u Jinfen feit Justeliung legt. Desfent ie 3 f n9 Sustellung.

74062 i ̃ igelassen uschaft, mit d Folgende Hyvpothekenpesten: Anteil des Karl bestellen, Zum Zwecke der öffentlichen Zéstellung trage, die Beklagte zu verurteilen, Tie käusliche Se. trage auf kosten pflichtige vorläußg vollstrecklane Ver d. Ruhr, Prozeßk ächtigter: Recht e * . . z August Stieyzrt an den Posten Abteilung II. Rr ß wird dieser Auszug der Klagg bekannt gemacht. mernschaft mit, den Kläger wiederherzustellen. Der . . e , von i 0 M nebst 40,0 ö. , , n, . ,,, , . 3. 3. Landgerichts Hamburg (Zwilsfustiz. der, Klage in sahlen,. . Der Mühlenbesitzer Georg Famspäacher in Wi und 5 des Grundbuchs von Güldenboden Nr. 35 Gotha, den 2. Januar 1963. Kääger ladé, tie ellagte zur mündlichen Verhand. Zinsen don 13 M eit Klageczustellülig, und laden inrich Schoppen, zur Jeit unbeknntnn Alter iet ehe Wr dern, Helstzntorh auf den D. März das Urteil für vorläufig vollstreckbar zu erklären. wictn 6e lit, ,, 5 T speklire 36 Si Friedebach l des Rechtsstreits die zwei ivilkamn . ian ar r Ver . ut Jeit unbekannten Aufenthalts, 905, Vormittags 9! Uh it der Auffor' Der Kläger ladet den Bekfagten zu ündli nwalt b ger dleßhberollmächtigier: Nechts.

von 6 Talern respeklive 36 Talern 19 Silbergroschen . , . ung Des, Mäcchtsstzeits vor zie zweit! Zivilkammer Den Beklagten zur mündlichen Verhandlung des er der Behauptung, Daß er in den Jahren 19603 rung, einen bei d or Uhrz, mit der Aufforde⸗ ö ehedem Beklagten zur mündlichen anwalt Hr. Vonderscheer, klagt gegen den Back 56 Pfennigen, sowie das darüber gebildete Dokument Gerichtsschreiber des Herzoglichen Landgerichts. des iglichen Landgerichts in Greifswald auf Hechtsstreiks vor as stönigliche Amtszericht , Ab- DI B03 den perle en? Eheleuten ge n Ir dalk . . fn gedachten Gerichte zugela ff: nen Mer handlung des Rechts streils vor daz Königlicke meifter Gini Seltz, früher Lin * Inti ir * er, sind auf Antrag des Eigentümers, Besitzers Friedrich [74421] Landgericht Hamburg. den 3. April A995, Bormittags 9 Uhr, mit teilung 40, in Berlin, Neue Friedrichstr. 12. 15, J, dler Wilhelm Schoppen Waren zum Preis⸗ ö. ,, ier, 3 um Zwecke der öffentlichen , lu Könnern auf den 23. März 1963, ohne bekannten Wohn und Pufen iel mn i. Glias in Schertingswalde, durch Ausschlußurteil des Oeffentliche Zustellung. der Aufforde ung, einen bei dem gedachten Gerichte Zimmer 156 / 157, den is. Februar 190. Wor- 6 * geliefert bab; der Beklagte ist gefe . nacht g wird dieser Auszug der Klage bekannt ge⸗ a, ,, Uhr,. Jim Zwecke der offentlichen der Behauptung, daß ihm Beklagter far ee min * unterzeichneten Amtegerichts vom 14 Dezember 1904 Die Ehefrau Anna Margareta Schmatloch, geb. Uugelassenen Anwalt zu bestellen. Zum Zwecke der mittags 10 Uhr. Zum Zwecke der öffentlichen Zu⸗ und hat die Erbschaft angelreten 1 ö Hambur den 4 Zuste lung wird dieser Auszug der Klage bekannt liefert erhaltene Waren den Bekeag bon os 70 6 für erloschen respektire kraftlos erklärt. Fleckenstein zu Hamburg, vertreten durch die Rechts. fentlichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage stellung wird dieser Auszug der Klage bekannt gemacht. ger, den Beklagten als Gefamtschulpner kost . 9 a 5 them bs. gen ; sowie an Kosten cines am I7 BSktober ohn 56 Mohrungen, den 16. Dezember 1904. anwälte Dres. Schmeißer & Levy, klagt gegen ihren bekannt gemacht. 4 Berlin, den 2. Januar 1965. Hhtig zu verurteilen, an den Kläger 195.16 * rs, Gerichte schreiber des dandgerichts. Böͤunern, den 30 Dezember 1904. dem Kaiserlichen Amtsgericht Truchters hein Königliches Amtsgericht. Shemann Esmund Schmatloch, z. It. unbefannten Greifswald, in 28. Pezen ber 1904. Paetz hold, Gerichtsschreiber st 's Zinsen feit dem J. Mar fhhz zu zahlen 74420 Landgericht ambur als Gericht n Neu ling, ( wirkten Arrestbefehls den Betrag bon 5335 2 74390 —— Aufenthalte, wegen Ghescheidung, mi dem Antrage, 9 Jeb vowehtz Aktuar, des Königlichen Amtsgerichts J. Abt. 48. das Urteil für vorlaufig volsstre kbar 5 effen lich 8. n, erich eschreiber des Königlichen Amtsgerichts. schulde, mit dem Antrage, den Beklagten kostenfallig Durch unser am 19. Dejember 1904 verkündetes die Ehe der Parteien auf Grund 8 1568 dez Bürger⸗ Gerichteschteiber des Königlichen Landgerichte. 74741] Deffentiiche Zuftellung. aer lazet ren Btlazten zur mündlichen Ver. . Die Pitwe i. F. 3. eb. Joh 6 kurfethmteils an Klögez, ten hetrag von sss 3 - Urteil sind fuͤr kraftlos erklart. lichen Gesetzbuchs zu scheiden. Klägerin ladel den 70756 Deffentsiche Zuftellung. . Der Kaufmann Will Thum in Berlin, Doro— ung des Rechttstreitz vot das Königliche Ans. in Hamhurg, vertreten du nin fr Se ga, 6 Kal. Amtsgericht München II hat in Sachen nebst 5 ι Zinsen seit dem Flageta ge zu bejablen 1) Die beiden Hpyothekendokumente vom 13. Ok. Beklagten zur mündlichen Verhandlung des Rechts, Die Arbesser fran Earokin? Dmieciyneèki, geb. theenstr. 59, als Rechtsnachfolger des verstorbenen ot in Essen auf den L. April E965, Var mann, klagt Fr Bo ö inck / Gustap Fock, G. in, b. H. Buchhandlung in Leipzig, und, das Urteil event. gegen Sccherheitsleistung für tober 15949 und 14. Juli 1859 über die im Grund, streits vor die Zivilkammer VIII des Landgerichts Hensel, aus Schaäfrei bei Marienwerder, Prozeß. Schneidermeisters Guftab Thum, Prozeß bevol— ,. Uhr, Zimmer 13. Zum Imweck der Ludw. Chr. Busch . 2) Joh. gegzn, Heuser N. Chemiker, früher in Pasing, später vorläufig vollstreckbar zu erflaren. Der Klãger huch, von Norzhansen Br. 39 Bl 23g Abt. ii! Damhurg gZiviljustizg bande gor dem Holstentot) uf Pevollujächtigter; Jutz rat Jen ytzti Kier. Unter ben wächtigter.* Justizrat! Br. KRüunfeld zu Berlin, ren Sastellung wird diefer Auszug der ztlag⸗ . unbekannten A n . . aufs b, berto de Ginrssans Ii, nun ladet iel Wögllasten fut. minblichen Verhandlung Nr. 2 und 5yfür die Cheftau des Herichtsfekretärs den zer Februar 195, Barmittags 9 Uhr, Linden 4543 llazt gegen Ten Arbeiter Voleslaus Hetpzigerftt l55, klagt geten den er hi Ckensste— . gemacht. ö , . uhesannten Aufentbaltg, wegen? Forderung, mit des Rechte fei vor die Kant f Handels fachen Krause, Caraline geb. Müller, eingetragenen Forde. mit der Aufforderung, einen bei dem gedachten Ge. Daieczyuskti, früher in Her, felde setzt unbekannten Jul us Tünkelsbühler, früher in Berlin, Frichrich. en, den 31. Dezember 1904. O. = welche b pvpathek in Heschluß vom 19. Dezember 1564 die offen! liche Zu, des Kaiserlichen Landgerichts zu Straßburg i. Els. rungen von 140 Talern und 500 Talern, richte zugelassenen Anwalt zu bestellen. Zum Zwecke Tufenthalts, in den Alten 7. K js J. H, mit tem straße 218, jetzt unbekannten Aufenthalts, aus einer Bericht: Unterschrift) ü w der Klage vom 8 Mai 15653 bewiliit ünd auf den 12. März 805, Rachmittage 3 Uhr, der offentlichen Zustellung wird dieser Auszug der Äntrage, die häusliche Gemein schaft mit der Klägerin Wahenfieserüln aup' eren, aht fg Höhe von 5 schreiber deg Könislichen Amtegerichts flagten* 1 are lee Bel 5 , 6 273 . . ö ,, 1 6. dem gedachten Gerichte

3 n ko f. . * . Sißzungs saal Nr 214 / jugelassenen Anwalt zu bestellen. um 3w

Oeffentliche Zuftellun K Rrisch zu verurteilen, der Au, Mariahilfplatz 17a, anberaumt, wozu N. Heuser öffentlichen Zustellung wird dieser n,,

2) der Hypoihekenbrief vom 20. September 1884 2 ö äber die für die verm. Frau Schulze, Natali, geb. Klage bekannt gemacht. wieder herzustellen. Die Klägerin ladet den Beklagten 9! . und aus einem zur Rüchahlung fälligen Dar⸗ lauf ö lagern M sindtaufmmann Jul. Meimberg in Herne Pro 3nsen] z i i llagspartei wi ̃ ; ne, zeß⸗ von der Klagspartei geladen wird. las bekannt gemacht. , K

Rosenthal, im Grundbuche von Klein-⸗Furra Bd. II Hamburg, den 3 Januar 1905. . zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreit3s vor lehn in Höhe von 25 6, mit dem Antrage auf vor—

Y. 1 Abt. 1II1 Nr. 29 und Bd. 1 Bl. 350 Abt. 1II Henze, Gerichtsschreiber des Landgerichts. die siebente Zivilkammer des rr e Land⸗ läufig . kostenpflichtige enn des lmächt n

Nr. 1 aus der Urkunde vom 21. August 1884 ein. 74422) Landgericht Hamburg. gerichts IJ in Berlin sw. 11. Hallesches Üfer 25/31, Beklagten zur Zahlung von 116 nebst 40/9 33insen klagt gegen die Frau Hh. Schaffner früh ; zu verurteilen, an di grun 9 . Gerichtsschrei Trũm mel,

et en, Forderung, von 6000 14, Oeffentliche Zustellung. auf den 24. März E995, Vormittags E10 uhr, seit dem 17. Januar 1903. Der Kläger ladet den ssen a. d. Ruhr, fetzt un beta r e asen ar 3 ichts Samb wil⸗ 4060 Zinsen seit ö . Klägerin 88 M 35 3 nebst . Jerichtsschreiber Des Kaiserlichen Landgerichts.

das guf den Namen der Geschwister Thiem Die Ehefrau Mine Heilbut, geb. Wolf, Hamburg, Zimmer 40, mit der Aufforderung, einen bei dem ze Beklagten zur mündlichen Verhandlung des Rechts⸗ der Behauptung, daß sie für die im Jah ! Mär bas nn für v n Aßiil Col zu bezahlen und (74C76] Oeffentliche Zustellung.

roth zu Wolkramshausen lautende Quittungebuch! vertreten durch Rechlzanwalt Dr. A. Bromberg, klagt! dachten Gerichte zugelassenen Anwalt zu bestellen. streitg? vor' das Königliche Amtsgericht 1 in Berlin, erhaltenen Waren den Betrag von 70 5 . gam der affor rer er 6 , n, gellbar zu erklãren. pd an, Wilhelm Maneval, in Pforjheim

. erichte zugelassenen Anwall Der geschãfiẽt Kgl. Sekret ö Kgl. Sekretär: Lettner. eisen, klagt gegen den Alber? Meycr, Inhabe 66 en m n Inbaber der