1905 / 5 p. 15 (Deutscher Reichsanzeiger, Fri, 06 Jan 1905 18:00:01 GMT) scan diff

Fabrik. W.: Lederschmiere, edercremes, Lederglasuren, wichse, Putzwasser, Schuhton,

Lederfette, Ledergppreturen, Schuhschminke, ir ö inigungsmi sowie Bürsten, Pinsel, r Lederreinigungsmittel sowie Bürsten, 6. und samtliche dederkonservierungsmittel.

Lederöle, Schuh⸗

22 bp. 75 207.

Bootz Prima

24 O04. Gebr. Bootz, Schwedt. 22112 1904. 6* 6 aller Arten Mustkwerke und Orchestrions.

W.: Sprechmaschinen, Schallplatt

und Nadeln.

B. 11432.

en, Schalldosen

75 208. vnvensal

23.

G. 5490.

, , ,, . Siege!

75 209.

uV I AB.

d

Pat. Anw. E. Dalckow, Berlin 1904. surrogate.

10 11

Gel 16a

162

Wien. Vertr. NV. 6. 22112 W.: Kaffee⸗

Adolf Tschepper, Ch

Ge

28 9 1904. G.: Kaffeesurrogatefabrik.

, ,,,,

8 ——— X28 Siegel

75 210. grivens al

1

a 2

49

am 41/1

s

,, .

8

it beschränkter Haftung, . 56 683 (T. 2571 56 22a61 052 (T. 2397 ö.

mann K Eo., Schöneberg b. Berlin, Hauptstr. 25.

Aenderung in der Person des Inhabers. ö

78 (S. 358) R. A. v. 1. 3. 95. . k nl nd vom 212 1904 umgeschrieben m I 1905 auf A. Meinnolff C Co, Hamburg. 3 45 128 (Sch. 1065) R. A. v. 8. 10. 1900. Zufol ge ,,, 1 . 1

05 Gree = , Frankfurt a. M. A. v. 5. 12. 1902, 19. .

e Urkunde vom 1512 19904 umgeschrieben Suffer . Zephyrleder⸗Fabrik Gesell⸗ ö. chaft mit beschränkter Haftung vorm. Trenck⸗· S

2

h

in Sw. 12 (eingetr. am 31 1905). 2 M' L ig3) R. I. v. I4. 12. 18000

lum n um porte Ses

G. 5493.

burg, Freiligratbstr. 12 (eingetr. am 411 1905.

23 68 633 (A. 4326 R A. v 27. 5. 1994

Landwirt e,. . re, und Eisen⸗ erei, Aktiengesellschaft 6 S809 (V. 195) R. A. v. 19.

Nachtrag. Alleiniger Vertr. ist jetzt: Pat. Anw. F. A. Hoppen,

Die Firma der Zeicheninbaberin ist geändert in: (eingetr. am 31 1905). 11. 965. Der Sitz des Vertreters ist verlegt nach: Ham⸗ ;

14 41801 (V. 1188) R. A. v. 17. S. O0

31 1905. 34. 66 050 (R. 47827) R. A. v. 9. 2. C04.

Aluminium- Sud

25 10 19094. The German Bottle Seal Co.

Ltd., Hamburg, Hohenzollernhof.

f und Vertrieb von Flaschenverschlüssen, Herstellung x Werkzeugen.

zugehörigen Maschinen und laschen⸗ und Gefäßverschlüsse, üllen und V

mündungen, Werkzeuge zum Oess Pasteurisier · Cavpen.

Verschließen von Flaschen und Gefäßen, Scheren zur Herstellung von Flaschenköpfen und

22 12 1904. G.:

W.:

Maschinen zum

nen der Verschlüsse,

75 212.

Pe

1010 1904. F. A. Rauner,

22 12 1904. und Akkordeons. Akkordeons.

R Fabrikation von 9 da hr Mundharmenikas

6265.

Klingenthal i. S. Mundharmonikas und

1710 1904 e Grünestr. 11. 2212 1904. geschäft. W.: Kaffee.

Fa. J. Latscha. Frankfurt a. M.,

G.: Kolonialwaren ˖

26 e. 75 212

T. 3272.

2

Löschung. . (Inhaber: Gebr. Volkart, Winterthur.) Gelöscht

Inhaber: Hermann Reichel, Leipzig, Humboldt , ür Vaseline, Schuhcreme, Schublack, Lederappretur, Putzvomade gelöscht am 31 19065.

2

Löschungen

* wegen Ablaufs der Schutz frist. 2 32075 (K . R.⸗A. ve 1. 3. 86,

2215 K. 4 ) 11 1 * . 1 1. , Fa. Max Kahnemann, Berlin, Span⸗ dalẽrstt. I) * Zelöscht am 21 19593 2 3464 (8. 299) R. A. v. 8. 3. 95. (Inhaber: Fa. J. Loos, Rees a. Rh.) 2, 1803. 5 3m 3623 (A. 382) R.A. v. 15. 3. 95. (Inhaber: Emil Altmeyer, Hamburg.) n ) 1. 1305 . 3 6351 (R. 446) R. A. v. 28. 53. 96. (Inhaber: Dr. R. Reiß, Augsburg.) 211 1905. ö 3m 9145 (R. 430) R.. A. v. 27 9. 95. . (Inhaber: Selah Reeve van Duzer i. F. Reeve & Co., London) , am 31 31 3e 2733 ( 103) Jie. v. Z. 3 9635. 3e (Genn, Willé Janssen, Chemnitz) Gelöscht

Gelöscht Gelõöscht

Gelõöͤscht

6329 (B. 339 R. A. . 31. 5. 85. e, , . Wilhelm Benger Söhne, Stutt⸗ gart) Gelöscht am 2/1 1305. ; 34 5320 (S. 221) R.. v. 3. 5. 36. zin (Inhaber: Fa. Paul Siebeling, Berlin.) Gelösch am 21 1995. ö

4 9243320 (K. 1865) R. A v. 3 . (Inhaber: Kaempffer, Pütz & Co., Lindenau⸗ Leipsig)] Gelöscht am 21 1905. ö 5 3629 6. S5) HR. A. v. I3. 3 S5. (Inhaber: 9 4 chemische Industrie, Gelöscht am 21 1905.

44 (Sch. 492) RA. v. 13. 4. 965. ö ; 22 Co., Cöln a. Rh.) Gelöscht 21 1905. 3m ga (G. sz) R. A. v. zo. 1J. A. (Inhaber? Großwendt & Blunck, Hamburg.) Ge⸗ häte o (gern Re. . E. 1. 3. 8b 21 X. B. LJ. 5. 990. ; e, ,, . Ebflein. Hecker C Cie, Weiler b. Thann, Oberelsaß) Gelöscht am 21 1906. sr 41859 S. Ja) R. K. v. 19. 4 968. (Inhaber: Spear & Jackson, Sheffield.) Gelöscht 21 1506, ! 3m e e G. a3) RA. 9. 19. 5. s, 6381 (R. 8) J k .

. Joseyh Rodgers & Sons Limited, Sheffield) Gelöscht am 2 1 1905. ö sb 214 262 (B. 3. R⸗A. v. 25. 5. 27.

(Inhaber: Fa. Robert Bateman, Sheffield.) ssscht am 214 19865. . (Sch. 331) R.. v. 20. 8. 886. . (Inhaber: Carl Schleicher C Söhne, Ges. mit beschr. Haftung. Schönthal b. Langerwehe.) Ge⸗

6s 211 1905. hbich m e gers R. A. v. 26. 3. ss,

k (Inhaber: Gin n Prym, Ges. mit beschr. Haftung, Stolberg Rhld.) Gelõscht am 211 1905. ge 3151 (D. 515 R. . v. I. 3. 9585.

(Inkaber: N. Heßler, Heidelberg.) Gelöscht am

211 1905. .

13 (R. 349) R. . v. 29. 1. 965, ,, Fa. Gebr. Reichstein, Brandenburg a. H.)

Mainz.)

Inbaber: J. Fries, Beseler Nachf. Gelöscht am 21 1995.

(Inhaber:

(Inhaber: Fa. Gelöscht am

(Inhaber? Schultbäiß Braucrei, A. G., Berlin.)

,

1 F. J. Haberland & Sohn, Dahme) zelöscht am 271 1905.

5 (K. 160) R.⸗A. v. 18. 12. 94. (Inhaber: 6m o elöscht am 5.

och, r Tb. 1 R. A. v. 18. 1. 8s.

Inhaber: 5 Seebald Doerffel, Altona.) Ge⸗

6 2 1 1905. .

5 3 (Sch. 261) R. A. v. I2. 2 95.

Inhaber: Erste Deutsche Cognaec⸗Brennerei &

pe 2s 64 J. Jai R.. v. 28. 2. 365. 16 ,, Fa. Ad. Abich Inh. Dr. G. Münder], Göttingen) Gelöscht am 21 1995. 6b 3128 G. 225) RA. v. 1. 3. 865. (Inhaber: j Co., Rüdesheim a. Rh.)

oscht 2. h. 8 (B. 364) R. A. v. 5. 3. 965,

(Inhaber: A. 6 Co., Koblenz) Gelöscht 2/1 1905. m, 3g 17 (Sc. 495) R. A. v. 8. 3. 95.

Apotheke, Augsburg.) Gelöscht am 211 1905. i a n 301) R. A. v. 22. 3. 95.

ißb 4869 (T. 46) R. A. v. 23. 4 95.

Fe 44) Gelöscht am 21 19065. ebe cg ze (A. 336) R.⸗A. v. 14. 5. 95.

am 21 1905. *, 6018 (Sch. 496) RA. v. 17. 5. 96.

21 1905. . 1. 6015 (Sch. 490) R. A. v. 17. 5. 95.

164 3025 (G. 447) R. A. v. 26. 2. 95.

brunnens zu ; stein) Gelöscht am 2.1 1905. ĩ . . B. 827) R.. A. v. 12. 2. 95,

5scht am 211 1905. j a. 460 (D. 278) R.⸗A. v. 13. 4. 95.

löscht am 2 1 1905. ; 8 23 (Sch. NM) R. A. v. 17. 5. 95.

am 2 1 1905. 21.

2, 198065. 3 3 me (M. 37 R. A. v. 1. 3. 96.

löscht am 2 1 19035. 9 ir, (J. 81) R.⸗A. D. 8. 2. 95.

Geis cht an 21 1995. ens g, ,, RA. 6. 8.2. 80

Andre C W. Raydt, Hannover.)

1905. 23 a302 (M. 15) R. A. v. 5. 4. 95.

? 5scht am 211 1905. am 21 1905. . (Sch. 482) R.. A. v. 7. 5

3021 (5. 513) R. A. v. 12. 3. 95. 32

Flensburg.)

5 (B. 813) R. A. p. 17. 5. 95. 2 (ad Min rn Brauns, Quedlinburg.)

össcht am 2.1 1905. L ⸗A. v. 16. 11. 94, . 7 12. 34 am

X. 87 *. 2 2 21 1965.

So R. A. v. 11. 12. 94, 6 1 1 66.

32

923 1416 (B. 607) *

1905.

228) R. A. v. 11. 12. 94. 34

211

Fa. G. H. Krone, Braunschweig.) 34

35

lös 36

3215 (Sch. 263) 5. 3. 95 3mpagnerfabrik S. Schömann, Cöln a. Rh löscht am 21 1905.

1 53563 &

3277 (B. 362

(Inhaber:; Eugen Schiele, Inh. der Hl. Kreuz⸗

Deutsche Malzwein⸗Gesellschaft Dr.

Inhaber: Hamburg.) Gelöscht am

auer, Helbing &] Co., 11905.

(Inhaber: B. Thyinian, Berlin, Kaiser Wilhelm⸗ (Inhaber: Fa. Henry Abels, Reims.) Gelöscht Inhaber: Wilhelm Schier, Flinsberg.) Gelöscht

(Inhaber:

d. Höhe. 2

. Fritz Scheller Söhne, Homburg 6

elöscht am 2.1 1905.

Gesellschaft zum Betrieb des Victoria⸗

89 Oberlahnstein, Amsterdam u. Oberlahn⸗

2848 (B. 78333 22. 2. 95. Seer, a, H. Beseler, Hamburg.) Ge⸗

(Inhaber: Dehling & Hartmann, Regensburg.)

(Inhaber: Schewe & Co., Cõöln a. Rh.) Gelöscht

1911 (B. 555) R. A. v. 26. 4. 956, ö. (Inhaber: Fa. Franz Birnstiel, Coburg.) Gelõöscht

Inbaber: Christoph Müller Kuller, Lauscha i. Th.)

(Inhaber: P. Jenisch C Boehmer, Berlin.)

2301 (5. 145355 . 5. 2. 35. (8 5 C Co., Inh. E. (Inhaber: Fa. Franz Heuser e' .

(Inhaber: F. Otto Müller C Co, Berlin.) Ge—⸗

9B. (Inhaber: Fa. Adalbert Schmidt, Osterode D. ⸗Pr.) löscht am 2/1 1905. in,, (St. 135) R. A. v. 22. 2. 95. (Inhaber: A. Strauß. Geyer & Co- Frankfurt a. M.) Gelöscht am 211 1905. 266 3389 (V. 157) R. A. v. 5. 3.. 95. (Inhaber: Fa. W. Veth, Gandersheim.) Gelõöscht am 21 1905. 269 3088 (R. 424) RA. v. 1. 3. 965, 3303 . 535. 5. 3. S5. (Inhaber: Rademanns Nährmittelfabrik Frank & To, Inh. Michael Frank, Frankfurt a. M.) loscht am 21 15865. z r deb (K. zo?) R. A. v. 24. 5. 36. (Inhaber? Kaiserschrotfabrik Münsberg, Inh. Herrmann Sachs, e, am 21 1905. 36e 632 (ö. Js R. A. b. ZI. 58. 35. (Inhaber: Fa. 6 ir Poleymühle b. st. Gelöscht am 2. 05. * 215 M 3 (Inhaber: Joh. Friedr. Wesche. Gesellschaft mit beschränkter Haftung, Hasserode) Gelöscht am 211 1905. ; 264 394140 (T. 200) R. A. v. 26. 3. 95. ö. (Inhaber: Fa. Ozcar Tietze, Namelau.) Gelöscht 211 1905. . z, üs so Cp. s2) RA. v. 26. 1. 8. (Inbaber: Fa 3 Pizzala, Zwingenberg a. d. B.) öscht am 21 1905. ; Seis, sh, rs) R. A. v. . 1. 85. (Inhaber: Berndt & Co., Quedlinburg.) Ge⸗ löscht am 21 i563. 27 2131 (P. 125) R. A. v. 1.

21 183. 2454 (G. 68) R.. A. v. 15. 2. 95. . W. Gisbert CK Co,, Hamburg.) Ge⸗ löscht am 31 1503, .

29 80854 (K. 557) R.“ A. v. 26. 2. 95.

öscht am 21 1905. * Kg (O. 145) R.⸗A. v. 1. 3. 95. (Inhaber: Fa. R. Oldenbourg,

am 2/1 1905.

schraͤnkter Haftung,

6 21 1905.

57 G. 7 RA. v. 30. 4 85. ( . 8 Zwingmann, München.) Ge—⸗

lösch

38 5174 (V. 60) R. A. v. 3. 5. 95.

löscht am 271 1905. 39 ne. 419 (B. 404) R. A. v. 3.

tchfords Buildings, Three Colt Lane, . London.) Gelöscht am 211 1905. 39 2402 (C. 268) R. A. v. 12. 2. 95.

söscht am 21 1905. 9 6 (B. 7658) R.. A. v. 27. 3. 95

löscht am 21 1905. ki 210 (H. 262) R. A. . 1.

löscht am 2/1 1995. e ,. (F. 57) R.. A. v. 22. 2.

Gelöscht am 21 1905.

. (Inhaber: Julius Post, Hamburg) Gelöscht am

(Inhaber: Fa. Carl Krister, Waldenburg i. Schl.)

dünchen) Gelöscht

4319 (G. 256) R. A. v. 5. 4. 96, 4366 (G. 257) * ö * 4373 (G. 25382)

*

(Inhaber: Fa. Julius Rosenthal, Berlin.) Ge. löscht am 21 1995.

7839 L. 359) R. A. v. 16. 8. 9365.

Inhaber: Fa. S. Loewenhain, Berlin.) SGelãscht

*

216 1505. . , de (6. 209 Rr. A. v. 10. 4. 6.

(Inhaber: Eagle Pencil Company, New Dort) Gelöscht am 2/1 1905. 34 55 (H. 217) R. .A. (Inhaber: Hermann Gelöscht am 2

v. 2. 11. 94. . Hurwitz C Co., Berlin.) 1ẽ1905.

29) 56 a. v. 11. 12. 94.

Effer & Gieseke, Gesellschaft mit be⸗ deipzig · Plazwitz.) Gelöscht am

v. 18. 12. 94. Leipzig) Gelöscht am

ges (C. Inhaber:

1905. 142 (W. 60) R.⸗A. z 6 Wanko,

.

211 1905. 33 (M. 113) RA. v. 3. 1. 96.

(Inhaber: Fa. Andr. Müller, Sonneberg.) Ge⸗

cht am 211 1905. S4) R. A. v. 16. 11. 94. , . Paul Lorenz, Charlottenburg.)

5scht am 211 1965. . 9 (C. 296) R. A. v. 19. 2. 95.

(Inhaber: Chemische Fabrik Zimmer & Gottstein,

amburg.) Gelöscht am 21 1905. 6 6 (C6. 363)

. JJ ber; Eigarren fabrik Porta Westfalica Lindner ö ont Gelõöscht am 211 1965. 5 8

(Inhaber: Franz Voß & Co., Hagen i. W.)

3. 96. (Inhaber: Fa. D. Boom, Cöln a. Rh.) Gelöscht

II. J30. ,n s (B. 9) RA. , 10. 3. 3.

(Inhaber: Francisque Voland & Co., Lyon.)

löscht am 251 1905. . e * 170) R.. A. v. 26. 2. 95.

(Inhaber: Fa. Adolf Klinkhart, Breslau.) Ge—⸗

6 m 21 1905. lch. en (S. 254) R. A. v. 30. 4. 95.

The Sanitas Company Limited in

8. Hehn

(Inhaber: Conradi & Friedemann, Limbach i. S.]

. (Inhaber: Fa. H. Bloempot, Kiel.) Gelöscht am 11805.

M. 78) R. A. v. 4. 10. 95. , . . Mohr C Co., Darmstadt.)

Gelöscht am 24 1995 82 3632 S.

e) R. A. v. 12. 3. 96. 26323 85. 765i. 36 92 3813 8. S6). . 26. 5. 33.

Inhaber: Eier 2 Schultz, Berlin, Neue Grün⸗

e 25b.) Gelöscht am 71 1905. . . (8. Fo R. . v. 25. 12. 94.

Inhaber: Fa. Franz Licht, Farnroda i. Th.) Ge⸗

2. 95. (Inhaber: Fa. Jean Heck, Offenbach a. M. Ge=

öscht am 2.1 1900. . an, m H. 167) R. A. v. 19. 2. 85.

(Inhaber: A. Vastrup & Co, Hamburg.) Ge—

95. (Inhaber: Fischer C Schmitt, Nied b. Höchst a. M)

r 4250 K. 5153 R. A. v. 5. 4. 90 (Inbaber: W. Koerner & Co. löscht am 211 1905. . ö 4752 (F. 63 R.⸗A. v. 19. 4. 95.

othringen) Gelöscht am 2,1 1905. 5 i s' ( iss R.. b. s. 4. 96. (Inhaber: Jammon? Turner & Sons, Birming bam [Engl.] ) Gelöscht am 2 1 1905. 23 1021 (B. 341) R. A. v. 14. 12. 94. (Inbaber: Fa. E. Böttcher, Berlin, straße 59.) Gelöscht am 21 1905. 23 5913 (B. 762) R.A. v. 14. 5. 95. 6e (Inhaber: ö Hansen & Co, Gotha.) Ge— ocht am 21 1950, ; 6 6124 (B. 711) R. A. v. 28. 5. 95. (Inhaber: Werner Breuer, Inhaber Arthur Meß Cöln a. Rh.) Gelöscht am 211 1905. 34 4139 (F. 82) R. A. v. 2. 4. 9. 9 (Inhaber: Fa. Otto Fischer, Braunschweig.) Ge⸗ löscht am 2.1 1905 ian ? (M. 370 R. A. v. 3. 9. 25. Rh (Inhaber: F. 1 & Cie., Cöln a. Rh) eloscht am 21 19905. ; 3 Es S. 263] R. M. v. 8. 3. 36. . (Inhaber: The Smokeleß Powder. Compyan Limited, London.) Gelöscht am 21 1905. R 3695 (N 135 R. i. v. I90. 5. 95. (Inhaber: The Neuchn tel Asphalte 8e Limited, Travers (Schweiz) Gelöscht am 2/1 1968 6 36s * sas, Ri b, s i. ss, Gel (Inhaber: Fa. Emil Kappes, Zittau.) Geld am 211 1905. - 5477 (T. 194) R. A. v. 3. 5. 95. 1 X Unger, Magdeburg) Ge sscht am 211 1905. Han 22 *. zi R.. . W. de,, P. (Inhaber: Fa. r mr Krell, Frankfurt a. M Selöscht am 21 1905. ĩ * he (. 363 R.. A. v. 27. 9. 96. 9. (Inhaber: n aus & Thyssen, Crefeld.) öscht am 21 1905. ĩ 86 6519 (B. 390) R. A. v. 31. 5. ö tz (Inhaber; Fa. Wilhelm Benger Söhne, Stu gart.) Gelöscht am 21 1605. 8 ic 7241 (M. 263) R.-A. v. 12. 7. 95. 6. (Inhaber: Fa. Meckel C Co., Elberfeld.) löscht am 21 1905. .

Erneuerung der Anmeldung.

Am 5 12 1904. 2 (D 365, 85 3 728 (O26, 3883 8 6 1618 (S. 366) Am 7 12 i890. 110275 Sch 65h). 3. ; Am 16 / 12 190.

9f

Gelöscht am 21 1905.

169 11 909 (81206)

4. 895. . Kunersdorf.) Ge⸗

(Inhaber: Georg Constant Frap,. Deitche, Hayingen

Stallschreiber·

Am 17/12 1904. 7 472 (F. 772), Am 198512 1904. 5 819 (F. 835), 14 6 017 (7. 5555 Am 20/12 1904. 2952 (3. 122), 2d 15 014 (3. 120), . S ZIS (L. 621), 34 8 80 (D. 456), 27 35 11666 (*. 5127 Am 23 / 12 1904. 260 4 820 (T. 2539). Berlin, den 6. Januar 1905. Kaiserliches Patentamt. Sauß.

2537

5 203 (M. 55) 5 328 H. 55)

1b 2 0527 (M. 5532)

164 127226 Sch. 75.

. 35 148913 K. S5).

* z 41. 9 11 126 . 36h, Firm „eonhard äBoif, . Ciꝑs-„ bestehenden

7a322]

Gesellschaft deren Firma zu zeichnen. Königl. Amtsgericht, Abt. 6, Altona. Alzeꝝ. Beranntmachung. 746656 ö. unser Handelsregister Abt. A wurde heute ein⸗ getragen; ; ö Die Kaufleute Leonhard Wolf und Joseph Wolf in Mainz haben als Inhaber der daselbst unter der

offenen Handelsgesellschaft in Alzey eine Zweig—⸗ niederlassung errichtet. Die offene Handelsgesellschaft hat am 13. Dezember 1994 begonnen. Als Geschäftszweig ist ‚Kolonialwarenhandlung“ angegeben. . Persönlich haftende Gesellschafter sind die oben⸗ genannten Firmeninhaber.

Handelsregister.

Im Handelsregister A Nr. 459 ist die Firma

„Fritz Hanrath Drogerie zur Kaiserlichen

Krone“ in Aachen abgeändert in „Fritz Hanrath Nachf. Drogerie zur Kaiserlichen Krone“ und ist als Jnhaber derselben der Drogist Ludwig Han— rath zu Aachen eingetragen. Aachen, den 3. Januar 1905. Kgl. Amtsgericht. Abt. 5. Aachen. 74442 Im Handelsregister A Nr. 524 wurde heute bei der Firma „Joseph Niessen“ zu Aachen ein⸗ getragen: Die Einzelprokura des Paul Thyssen ist erloschen. Aachen, den 3. Januar 1905. Kgl. Amtsgericht. Abt. 5.

Aalem. . 746655

In das Handelsregister für Einzelfirmen wurde eingetragen:

I Am 29. Dezember 1904:

Band II. Bl. 61: Firma Herman Seidel, Sägewerk und Schrotmühle am Kocher in der Au bei Abtsgmünd. Sitz in Abtsgmünd. Inhaber Hermann Seidel, Gerichtanotar a. D. in Abtsgmünd. Prokurist Josef Hägele, Säger in

Abtsgmünd.

Band II. Blatt 62: Firma Effigfabrik Unter⸗ kochen, Wilhelm Keilbach. Sitz in unter⸗ kochen. Inbaber Wilhelm Keilbach, Essigfabrikant in Unterkochen.

Band II. Bl. 63: Firma Johanes Stütz. Siß in Heuchlingen. Inhaber Johannes Stütz, Schultheiß in Heuchlingen.

Band 1. Bl. 153. Zu der Firma Alois Leßle in Dewangen; Die Firma ist infolge Aufgabe des Geschäfts erloschen.

Band II. Bl. 19. Zu der Firma Wilhelm Ackermann, Bierbrauerei in Aalen: Die Firma ist infolge Aufgabe des Geschäfts erloschen.

2) Am 31. Dezember 1804:

Band JJ. Bl. 64: Firma Georg Betzler. Sitz in Dewangen. Inhaber Feorg Betjler, Kaufmann und Schneidermeister in Dewangen.

Aalen, den 3. Januar 1905.

K. Amtęsgericht. Altenburg.

In das Handelsregister Abteilung A ist heute bei Nummer 154 Firma L. O. Dietrich in Alten⸗ burg eingetragen worden, daß der Kaufmann Karl Dietrich in Altenburg jetzt Inhaber ist.

Altenburg, den 4 Januar 1965.

Herzogl. Amtsgericht. Abt. 1. Altona. 74444 Eintragungen in das Handelsregister:

74443

744d4al]

Alzey, 7. Januar 1905. Großh. Amtsgericht.

Arustadt. Bekanntmachung. 74445 Im Handelsregister Abt. 2. Nr. 25 ist bei der Firma Aug. Broemel in Arnstadt heute einge⸗ tragen worden, daß der Fabrikant Paul Stoltze und der Kaufmann Max Albrecht hier das Geschäft er⸗ worben haben und als offene Handelsgesellschaft unter Beibehaltung der Firma seit 1. Januar Dos fort- setzen, sowie daß die Prokura des Georg König er⸗ loschen ist. Arnfstadt, den 4. Januar 1905. Fürstliches Amtsgericht. J. Abt. Rautzen. 74446 Auf Blatt 321, des Handelgregisters die offene Handelsgesellschaft in Firma Gebr. Mörbitz in Bautzen betreffend, ist heute eingetragen worden, daß die Prokura Ernst Wilhelm Horns in Bautzen

standsmitgliede oder einem anderen Prokuristen der

worden sind, „6, wovon auf die Stammeinlage des Salo— monski 58 500 S, auf dicje nige ; ff 31 5090 6 angerechnet werden. Deffentliche Bekanntmachungen der Gesellschaft er⸗ folgen urch den Deutschen Reichsanzeiger. bei Nr. A585. Zoologisches Institut Wilh. r * 6. mit beschräukter Haftung. Die BVertretungsbefugnis des Geschäftsführens 461 3 Geschãftsführers Carl Der Kaufmann Reighardt Röthig in Charlotten- chbändler Eduard Röthig in Berlin führern bestellt.

e Nordseebad Kampen auf Sylt ,, mit . n,. Saftung. e Jertretungsbefugnis des Geschäftsführers Walter Pahlke ist beendet. ö

Der praktische Arzt Georg Schmidt in Charlotten- burg ist zum Geschäftsführer beftellt.

bei Nr. 216. Mitteldeutsche Industrie⸗ Terrain⸗ Gesellschaft mit beschränkter Haftung. Durch Beschluß vom 25. Dezember 1964 ist Ri irma geändert und lautet i.

Mitteldeutsche Industrie⸗ zesellschaft mit be— 3. schräunkter Haftung.

Gemäß Beschluß vom 75. Dezember 1904 ist

Begenstand des Unternehmens fortan auch Und in?!

besondere der Betrieb industriesler Unternehmungen

aller Art.

bei Nr. 2110.

„Multip hot“ Photographische

Die Liquidation ist beendet. Die Firma ift e. loschen.

bei Nr. 1504. Trapp, Münch * Co. Gesell⸗ schaft mit beschränkter Haftung.

Durch Beschluß vom 27. Dezember 1904 ist die

zum feslgesetzten k. ö. s0 Sonn Angehen ff gegen Gesamtwert von ig Brandenburg a. 8. des Philipps

Industrie Gesellschaft mit beschräntter Haftung.

erloschen ist.

Bautzen, am 4. Januar 1905. Königliches Amtsgericht.

Rensberg.

c Cie in Berg. ⸗Gladbach eingetragen:

Gladbach ist Prokura erteilt.

Bensberg, den 30. Dezember 1904. Königliches Amtsgericht. Abt. 3.

KRerlin. Handelsregister

des Königlichen Amtsgerichts 1 Berlin.

e , . E.) Am 31. Dezember 1904 ist eingetragen: bei der Firma Nr. 107 Deutsche Waggon ⸗Leihanstalt, Aktien⸗ gesellschaft mit dem Sitze zu Berlin:

loschen. . bei der Firma Nr. 285

Aktiengesellschaft

lassung zu Berlin: Die in der Generalversammlung vom 17. De zember 1993 beschlossene Satzungsänderung. bei der Firma Nr. 1378

Provinzial Elettricitätswerke, Aktien

geseslschaft in Lig.

mit dem Sitze zu Berlin: Die Liquidation ist beendet. sellschaft ist erloschen. bei der Firma Nr. 2047

Die Firma der Ge

; Company Limited mit dem Sitze zu Berlin:

2. Januar 19605. . B54. Trüsart Ce, Altona. Die Kauf⸗ leute Carl Christian Alexander Schulze und Carl erdinand Paul Schulze zu Altona sind in das Ge— Häft als persönlich haftende Gesellschafter eingetrelen. Die nunmehr offene Handelsgesellschaft hat am 1. Januar 1905 begonnen. Zur Vertretung der Ge⸗ sellschaft sind jwei Gesellschafter oder ein Gesell⸗ schafter und ein Prokurist ermächtigt. Dem Kauf— mann Otto Block in Altona ist dergestaft Prokura erteilt, daß er ermächtigt ist, gemeinschaftlich mit je einem der Gesellschafter die Gesellschaft zu vertreten. A 435. A. C. Albert Schulze, Altona mit ,, in Hamburg. Die Kaufleute arl Christian Alexander Schulze und Carl Ferdi nand Paul Schule in Altona sind in das Ge— schäft als persönlich haftende Gefsellschafter einge— treten. Die Gesellschaft hat am 1. Januar 1955 begonnen. Zur Vertretung der Gesellschaft sind zwei Sesellschafter, oder ein Gesellschafler und ein Pro⸗ lurist ermächtigt. Die Prokura des Carl Chriflian Alexander Schulze ist erloschen. Der Kaufmann Heinrich Gustav Theodor Otto Block zu Altona ift ermächtigt, gemeinschaftlich mit je einem der Gefell. schafter die Gesellschaft als Prokurist zu vertreien⸗ . 1029. Doebhel Lamke, Altona. Der bisherige Gesellschafter Kaufmann Karl Philipp Lamke ju Altona ist alleiniger Inhaber der Firma. Die Gesellschaft ist aufgelöft. . 1219. Rum Import Company A. C. Albert Schulze Ee, Aitona. Sffene Handels. gesellichajt. Gesellschafter sind der Fabrikant Anton Thristoph Albert Schulze, der Kaufmann Carl Christian Alexander Schulze und der Kaufmann Earl Ferdinand Paul Schul je, amtlich zu Altona. Die Gesellschaft bat am J. Januar 1505 begonnen. Zar

der ein Gesellschafter und ein Prokurist ermächtigt. Dem Kaufmann Ofto Block in Altona ist dergestalt Prokura erteilt, daß er ermächtigt ist, gemeinschaft⸗ lich mit je einem der Gesellschafter die Gesellschaft ; zu vertreten.

* 1211. Peter C Thoms, Kaufmann Peter Christian Thoms, Altona—

B. 19. Aktiengesellschaft für Asphaltixung und Dachbedeckung vormals Johannes Jeserich zu Charlottenburg mit Zweigniederlaffung in Eidelftedt. Zu Vorstands mitglie ern. find bestellt Dr. Karl Louis (Ludwig) Valentin Zimmer und Ludwig Fuld zu Hamburg. Die Vorstands mitglieder

aul Lehmann und Eduard Oehring wohnen jetzt in Charlottenburg. Die Prokura des Ludwig Fuls und des Ot car Lehmann zu Hamburg ist erloschen. Der

rokurist Emil Zimmermann wohnt jetzt in Char—⸗

Hermann Heilbrunn ist für sich Gesellschaft zu vertreten.

festgesetzt.

folgen durch

Gesellschaft mit beschränkter Haftung.

sellschaft sin! i,, f. gung und Verbreitung von Reklamesnseraten, Ver— Vertretung der Gesellschaft find zwei Geselsschafter mittlunn ein en,

Zeitschriften und Druckschrfften überhaupt.

Altona. Inhaber sch

errichtet.

Gesellschaft durch einen Geschäftsfüh durh 2 Prokuristen vertreten.

monski in Beilin,

Berlin bringen in die Gesellschaft ein den zwischen dem Verlage des Kleinen

Die Firma der Zweigniederlassung in Berlin erloschen. Berlin, den 31. Dezember 1904.

Königliches Amtsgericht J. Abteilung 89. KEerlin. . . . 74449

In dem Handelsregister B des Königlichen Amts- gerichts 1 Berlin ist am 2. Januar 1501 folgendes eingetragen worden: 2856. Heilbrunn C Co., Gesellschaft mit beschränkter Haftung. Sitz ist: Schöneberg. Gegenstand des Unternehmens ist: Die Geschäfte des buchhändlerischen Verlags und des modernen Großantiquariats. Das Stammkapital betragt: 20 000 0 SGeschãftsführer: Verlagsbuchhãndler Sally Simon, Schöneberg, Buchhändler Hermann Heilbrunn, Wilmersdorf. Die Gesellschaft ist eine Gefellschaft mit be— schränkter Haftung. Die Gesellschart ist am 12. November 1904 errichtet. Jeder der Geschäftsführer Sally Simon und allein berechtigt, die

Gesellschaft ist bis 30. Juni 1915

Außerdem wird hierbei bekannt gemacht: Oeffentliche Bekanntmachungen der Gesellschaft er⸗ den Deutschen Reichsanzeiger. „Mundus“ Verlags. und Reclame—⸗

Die Dauer der

2857.

Sitz ist: Berlin. Jegenstand des Unternehmens ist; Verlag von Schriftwerken jeder Art und Anferti—

g zur Aufnahme solcher Inferate in Zeitungen,

Das Stammkaxital beträgt: 160 659 Geschãfte führer: Raufmann Siegftied Salomonẽki

u Berlin. eine Gesellschaft mit be—

Die Gesellschaft ist

änkter Haftung.

Der Gesellschafts vertrag ist am 21. Dezember 1904 Sind mehrere Geschãftsfũhrer bestellt, so wird die mindestens 2 Geschäftsführer oder rer und einen Prokuristen oder

Außerdem wird hierbei bekannt gemacht: Die Sesellschafter 15 Kaufmann Siegfried Salo⸗ 2 Raufmann Charles Philipps in

Witzblattes Gesellschaft

ottenburg, die Prokuristen Sermann Weil und Friedrich Meyer wohnen jetzt in München. Prokuristen ist bestellt worden Marx Hesse zu Ham urg. Derselbe ist ermächtigt, in Gemeinschaft mit einem wirklichen oder einem stellvertretenden Vor⸗

nit beschrãnkter Haftung zu Zum Jagues Albachamy zu Berlin ahgeschlossenen Inseraten⸗ Pachtvertrag vom 24. Dezemb

durch JZession vom 16. Fejember 1964 auf di . Salomoneki 1 uf die Ge

Berlin und der Firma

er 1901, dessen Rechte

74447 In das Handelsregister Abteilung A Nr. 26 wurde heute bei der offenen Handelsgesellschaft: Poensgen

Dem Kaufmann Albert Poensgen in Bergisch—

74448

Die Prokura des Heinrich Eisner zu Wien ist er—

R. Dolberg, Maschinen⸗ und Feldbahn⸗Fabrik

mit dem Sitze zu Roftock i. Mt. und Zweignieder⸗

ö bei Nr. 826.

The Heberlein Self⸗-Acting Railway Break zu London und Zweigniederlassung

Die Zweigniederlassung in Berlin ist aufgehoben. ist

Gesellschaft aufgelöst.

Liguidator ist der bisherige Geschäftsführer Kauf⸗ mann Emil Schaarwächter in Charlottenburg.

bei Nr. 2095. Speditions⸗Gesellschaft Jacobs⸗ hof mit beschränkter Haftung.

Gemäß Beschluß vom 19. September 1904 ist das Stammkapital um 10 000 S auf I0 000 S er- höht worden.

Dem Kaufmann Adolf Koch in Berlin ist Gesamt— prokura erteilt derart, daß er in Gemeinschaft mit einem Geschäftsführer zur Vertretung der Gefellschaft befugt ist.

Der Kaufmann Paul van Deuren in Berlin ist zum Geschäftsführer bestellt.

Durch Beschluß vom 19. September 1904 ist be— stimmt: Die Vertretung der Gesellschaft erfolgt auch durch einen Geschäftsführer in Gemeinschaft mit einem Prokuristen.

bei Nr. 1338.

Gesellschaft aufgelöst.

bei Nr. 86. Verkaufs bureau Vereinigter Emaillirwerke Gesellschaft mit beschränktter Haftung.

Gesellschaft aufgelöst. Liquidatoren sind Julius Böhm in Wilmersdorf und der Kaufmann Ludwig Herbst in Berlin. Jedem der Liquidatoren Julius Böhm und Ludwig * t steht die selbständige Vertretung der Gesell⸗ schaft zu.

„Fürstenbrunn Gesellschaft mit beschränkter Haftung.“ Die Vertretungsbefugnis des Geschäftsführers Günther von Langen ist beendet.

Der Rentner Dr. Fritz Lohmann in Schöneberg und der Ingenieur Johannes Warschauer in Berlin sind zu Geschäftsführern bestellt.

Berlin, den 2. Januar 1905.

Königliches Amtsgericht J. Abteilung 122. Kernburg. 74450 Bei der Firma „Kali Syndikat, Gesellschaft mit beschränkter Haftung“ in Leopoldshall Nr. 29 des Handelsregisters Abteilung B ist ein— getragen: .

Durch Beschluß der Gesellschafter vom 10. De— zember 1904 ist das Stammkapital von 400 000 S auf 407 800 S erhöht worden. Bernburg, den 2. Januar 1905.

Herzogliches Amtsgericht. Ritter seld. 74451 Die im Handelsregister B eingetragene Zweig⸗ niederlassung in Bitterfeld der Thüringer Gas⸗ gesellschaft in Leipzig ist gelöscht. Bitterfeld, den 2. Januar 1905. Königliches Amtsgericht. Elankenese. 74452 In das hiesige Handelsregister Abteilung B sst heute unter Nr. 3 eingetragen worden die Handels. gesellschaft unter der Firma: „Sanseatische Dampfschiffs⸗Rhederei, Ge⸗ sellschaft mit beschränkter Haftung“, welche ihren Sitz in Blaukenese hat. Der Gesellschaft?— vertrag ist am 14. Mai 1895 festgestellt und ab— geändert am 4. Oktober 1595 und am 25. Ro— vember 1904. Den Gegenstand des Unternehmens bildet der Betrieb der Schiffahrt auf allen Meeren und auf Flüssen und erstreckt sich auf alle mit diesem Iwecke

; Berliner Blousen und Jupons: Fabrik Gesellschaft mit beschränkter Haftung. Durch Beschluß vom 20. Dejember 1901 ist die

Samuel Flatow, Kaufmann, Berlin, ist Liquidator.

Durch Beschluß vom 19. Dezember 1904 ist die

é und als deren Inhaber Buchbindermeister und Kaufmann Guftap Frempler zu Brandenburg a. H. eingetragen worden. Brandenburg a. H., den 27. Dezember 1904. Königliches Amtsgericht. R raunschrweig. In das hiesige Handelsregister Band ist heute die Firma: Schrader, als deren

74455]

NI Seite 325 August Wippermann E ader. Inhaber die Pferdehbändler August Wirvermann und Karl Schrader hierselbst, als Ort der Niederlassung GBraunschweig und in die Rubrik Rechtsvvmrhaltnisse bei Handel sgesellschaften folgendes eingetragen:

NYffene Handelsgesellschaft, begonnen am 31. De⸗ zember 1964.

Angegebener Geschãftsz veig: Pferdehandel.

Braunschweig, den 31. Dezember 1964.

Herzogliches Amtsgericht.

Dony. Eraunschwei g. 74456 In das hiesige Handelsregister Band VII Seit. 255 ist heute eingetragen: Die Firma Albert Krupy ist heute gelöscht.

Braunschweig, den 31. Dezember 1904. Herzogliches Amtsgericht. Do nv. HE rauaschweig. 74454 Bei der im biesigen Handelsregifter Band rh ite 33. eingetragenen Firma Deutscher Jute⸗ Judustrieller Gesellschaft mit beschränkter Haftung ist heute vermerkt, daß durch Beschluß der Generalversammlung vom 17. Dezember 150! das bisherige Gesellschaftsstatut durch ein abgeãndertes Statut ersetzt ist, durch welches insbefondere folgende

Aenderungen ei getreten find: ist durch

Der Gegenstand des Unternehmens Aufnahme

A. des An und Verkaufs von Jutefabrikaten,

b: der Verpflichtung der Müglieder, bestimmte Preis grenzen innezuhalten, erweitert.

Das Stammkapital der Gesellschaft 1'021 300 M auf 1 123 900 ν erhöht Der 87 des Gesellschaftsbertrags ist dahin ge⸗ ändert, dag fortan die Gesellschaft je nach Bestimmung des Aufsichtsrats durch einen oder mehrere Geschãf g⸗ führer vertreten wird.

Sind mehrere Geschäftsführer vorhanden, so genügt

zu allen Rechtshandlungen die Erklärung und Zeich—⸗ nung durch zwei derselben. Der Aufsichtsrat ist befugt, auch bei Vorhanden⸗ sein mehrerer Geschaftsführer einem oder jedem der. selben die Alleinvertretung der Gesellschaft zu über= tragen. Der 8 15 des Gesellschaftsvertrags ist dabin ge⸗ andert, daß das erste Kündigungsrecht eines Gesell schafters fortan frühestens zum Ablauf des Geschãfts⸗ jahres 110 wirksam ist, daß eine Auflöfung der Ge— sellschaft durch Mehrheitsbeschluß vor Abtauf des Geschäftsjahres 1910 nur bei entstehender Konkurrenz Uulässig ist, vorbehältlich des besonderen Rechts wegen Innehaltung bestimmter Preisgren;en nach 5 190 des Vertrags.

Braunschweig, den 2.

Herzogliches Amts

ist um

. KEremen. ; 74457 In das dandels register ist eingetragen worden: Am 2. Januar 1505: C. Bauer Co., Bremen: Am 1. Januar I gob ist an Heinrich Bauer Prokura erteilt. John. D. Behrens, Bremen: Mit dem am 31. Delember 1904 erfolgten Ausscheiden des Ge⸗ sellschafters Bernhard Lüder Vagt ist die offene Handelsgesellschaft aufgelöst worden. Seitdem setzt der Gesellschafter Joachim Georg Behrens Das Geschäft unter Uebernahme der Aktiven und WVassiven der Gesellschaft und unter unveränderter SFirma fort. Brasch . Ibendahl, Bremen: Die offene Handelsgesellschaft ist am 31. Dejember 1907 auf⸗ gelöst und die Firma erloschen.

Seinrich Bubeck. Bremen: Inhaber ist der

hiesige Kaufmann Carl Heinrich Bubeck.

J. Henr. Drünert, Bremen: Am I. Januar 1905 ist die Witwe des Kaufmanns Johann Henrich Drünert, Auguste Friederike geb. Rohte, als persönlich haftende Gesellschafterin ausg⸗ geschieden und eine Kommanditistin eingetreten. Hierdurch ist die offene Handelsgesellschaft in eine Kommanditgesellschaft umgewandelt. Die an Friedrich Wilhelm Rehbock erteilte Prokura bleibt in Kraft.

Bruno Eickhoff, Bremen: Inhaber ist der biesige Kaufmann Johann Diedrich Bruno Eick hoff. Angegebener Geschäftszweig: Rohtabak.

Franck Luce, Bremen: Die Gesellschaft ist am 31. Dezember 1901 aufgelöst und die Firma erloschen.

B. Groverman Æ Co., Bremen: Am 1. Januar 1905 ist an Ernst Boemer Prokura erteilt.

Hackstroh Leisewitz, Bremen: Am 1. Januar 1905 ist der hiesige Kaufmann Henry Lamolte als versönlich haftender Gesellschafter eingetreten und die Kommanditistin ausgeschieden, hierdurch ist die Kommanditgesellschaft in eine offene Handels— gesellschaft umgewandelt. Die an Ernst Böhme erteilte Prokura bleibt in Kraft

unmittelbar oder mittelbar in Verbindung stehenden Geschãͤfte. Das Stammkapital der Gesellschaft betrãgt 109 000 M Die Geschäftsführung der Gesellschaft wird einem oder mehreren, von der Hauptversammlung zu wählenden Geschäfteführern übertragen. Ist nur ein Geschäftsführer bestellt, so genũgt dessen alleinige Unterschrift zur Zeichnung der Firma. Wenn mehrere Geschäftsführer bestellt sind, ist zur Zeichnung der Firma die Unterschrift zweier derselben oder eines derselben und eines Prokuristen erforderlich. In jedem Falle kann die Zeichnung der Firma zwei Prokuristen übertragen werden. Oeffentliche, durch das Gesetz erforderliche Be⸗ kanntmachungun. der Gesellschaft erfolgen im . Reichsanzeiger und in der Kölnischen eitung.

und Reeder Matthias Struve in Blankenese bestellt. Blankenese, den 31. Dezember 156. Königliches Amtsgericht. ; Erandenburg, Hanel.

; Bekanntmachung. , ! In unser Handelsregister A ist heute unter Nr. 5s35

rus3] *

und Philipps übertragen

die Firma: „Gustav Krempler“ mit dem Sitze!

Gebr. Fahrweg. Bremen:

J. D. Kunoth Lodtmann, Bremen:

Lützow Krüger, Bremen:

Catharine Iffert, Bremen: Am 31. Dezember 1904 ist das Geschäft auf den hiesigen Kaufmann Ludwig Friedrich Schieke übertragen, welcher solches unter Uebernahme der Aktiven und Passiven und unter unveränderter Firma fortführt. Die an Johann Friedrich Gustav Iffert Ehefrau, jetzt Ludwig Friedrich Schieke Chefrau, Helene Wil helmine Catharine geb. Seide, erteilte Prokura

bleibt in Kraft.

Am 31. Dezember 1904 ist der hiesige Kaufmann Christoph Meyer unter Erlöschen der ihm erteilten Prokura als persönlich haftender Gesellschafter eingetreten. Die Einlage der Kommanditistin ist herabgesetzt.

Kautzner Bödecker, Bremen: Am 1. Januar

19056 ist an Diedrich Haeslop und Heinrich Fohann Diedrich Schütte Prokura erteilt.

Zum alleinigen Geschäftsführer ist der Kapitän Keßler & Castendyt. Bremen: Dem Geschäste

ist am 31. Dezember 1804 eine Kommanditistin beigetreten, dadurch ist die offene Handelszesell⸗ schaft in eine Kommanditgesellschaft umgewandelt.

. 2 * Bren Die Firma ist am 31 Dezember 1901 erloschen. ; Das Geschäft ist

am 31. Dejember 1994 auf den hiesigen Kauf⸗ mann Franz Carl Anton Degemeyer jr. Über⸗