1905 / 5 p. 19 (Deutscher Reichsanzeiger, Fri, 06 Jan 1905 18:00:01 GMT) scan diff

altend 1 Muster von einem Etik tt für Kognak, hl a f. Fabriknummer 443, Schutzffrjst 3 Jahre, angemeldet am 3. Dejember 1904, Vormittags

r 15 Minuten. . ö 2398. Firma Aug. F. Richter in Ham⸗ burg, ein verslegeltes Kuvert, enthaltend 59 Master von Schmuckstücken (Zeichnungen), Muster ür plastische Erzeugnisse, Fabriknummern 637/381, 382, 660 093 097, 125 130, 132 —134, ol sogs = 97, 7s II6 -I112. 120 121, 125, i34. 135, 138 720 026-029, 909 / 392 - 297, 302 - 304, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 5. Dezember 1904, Nach⸗ mittags 1 Uhr 30 Minuten. ü .

Nr. 2399. Firma Aug. F. Richter in SHam⸗ burg, ein verslegeltes Kuvert, enthaltend 50 Muster von Schmuckstücken (Zeichnungen), Muster für plastische Erzeugnisse, Fabriknummern 63 325 529, 331 365, 368-371, 373, 374, 377 380, Schutz ˖ frist 3 Jahre, 'r n 3. 5. Dezember 1904, Nachmittags 1 Uhr 30 Minuten.

9 2460. Firma Aug. F. Richter in Ham⸗ burg, ein versiegeltes Kuvert, enthaltend 50 Muster von Schmuckstücken Geichnungen), Muster ür plastische Erzeugnisse, Fabriknummern 425 140 - 142, 144— 147, 442/029, 451/431 - 433, 460 002 - 9lh, 600/260 - 267, 274 - 278, 284 - 289, 615 / 32 - 326, 657 324, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 5. De⸗ zember 1904, Nachmittags 1 Uhr 39 Minuten.

Nr. 2401. Firma Aug. F. Richter in Ham⸗ burg, ein verslegeltes Kubert, enthaltend 59 Muster von Schmuckstücken (Zeichnungen), Muster für plastische Erzeugnisse. Fabriknummern 3905/8651, 861, 571, 8851, 891, 360/330, 340, 3600, 5860, 370, 380, 390, 400, 410, 420, 430, 440, 413/067, O68 074, O77, 078, 081-689, O91 - 102, 426/138, 139, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 5. Dezember 1904, Nachmittags 1 Uhr 30 Minuten.

Nr. 2402. Firma Aug. F. Richter in Ham⸗ burg, ein verstegeltes Kuvert, enthaltend 13 Muster von Schmuckstücken Zeichnungen), Muster für plastische Erzeugnisse, Fabriknummern 909/305 307, 741 136— 147, Schutzfrist 3 Jahre; angemeldet am 5. Dezember 1904, Nachmittags 1 Uhr 30 Minuten.

Nr. 2403. Firma Aug. F. Richter in Ham⸗ burg, ein verslegeltes Kupert, enthaltend 50 Muster von Schmuckstücken Seichnungen), Muster für plastische Erzeugnisse, Fabriknummern 1092-1094, 1I105— 1107, 51652 —– 54651, 201 440, 450, 469, 470, 480, 490, 251 060, 070, 080, Wb, 100, 110, 300/580, 590, 600, 610, 620, 630, 0d, Ih, 720, 730, 710, 750, 305751, 761, II, 781, 791, 80l, S811, 82I, 831, 84 J, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 5. Dezember 1964, Nachmittags 1 Uhr

0 Minuten. ; ; * 2404. Firma Borchgrevink Liers in Hamburg, ein offenes Kuvert, enthaltend? Muster von Etiketten für Virgin Kiß Cavendish (Platten tabak, Flächenmuster, Fabriknummern 3 und 4, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 6. Dezember 1904, Nachmittags 12 Uhr 49 Minuten.

Nr. 2405. Firma M. Epstein in Hamburg, ein verstegeltes Paket, enthaltend 6 Muster von Gläsern, Muster für plastische Erzeugnisse⸗ Fabrik⸗ nummern 1526, 1797, 1798, 3003, 3004, 3011, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 19. Dezember 1904, Nachmittags 12 Uhr 15 Minuten. 3

Nr. 2406. Kaufmann Franz Heinrich Wil⸗ helm Spenker in Hamburg, ein offenes Kuvert, enthaltend 6 Muster, und zwar 5 Ansichtspostkarten von Deutsch⸗Südwestafrika, 1 Bild Hereromädchen, Flächenmuster, Fabriknummern 5021 —– 5025, 1901,

chutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 21. Dezember 1904, Vormittags 10 Uhr 30 Minuten. .

Nr. 2467. Firma Coutinho c. Meyer in Hamburg, ein versiegeltes Kuvert, enthaltend 37 Muster von Zigartenetiketten, FIlächenmuster, Fabriknummern 125814 12592 12594 1256b, 12598 - 12611, 12613 212623, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 21. Dezember 1904, Nachmittags 12 Uhr 30 Minuten. .

Nr. 2408. Firma L. Berens in Hamburg, ein offenes Kupert, enthaltend 50 Muster von Ab— drücken von Messingplatten für die Vergoldepresse, Flächenmuster, Fabriknummern 14689 (1 - 12), 14690 (1-12), 14691 (1-8), 14692 (1 - 7), 14693 (1 - 11), Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 23. Dezember 1904, Vormittags 19 Uhr 15 Minuten,

Nr. 2409. Kaufmann Julius Wilhelm Rudolf Krull in Hamburg, ein versiegeltes Paket, ent— haltend 1 Muster von einem Karton mit neuem Hamburger Gesellschaftsspiel, Muster für plastische

Erzeugnisse, Fabriknummer 5, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 29. Dezember 1904, Nachmittags 12 Uhr 45 Minuten. ;

Hamburg, den 2. Januar 19605.

Amtsgericht Damburg. Abteilung für das Handelsregister.

Haspe. 14279 . Musterregister ist heute bei den unter Nr. 97 für den Fabrikanten August Bilstein in Altenvörde eingetragenen 5 Mustern für Fenster⸗· verschlußkasten vermerkt worden, daß die Verlängerung der Schutzfrist auf weitere 12 Jahre angemeldet worden ist. J den 23. Dezember 1904. Königliches Amtsgericht. Her ox d. ; 74283) In das Musterregister ist heute eingetragen:. Nr. 87. Fabrikant Heinrich Hellemann in Elverdissen. Lincrustatapeten Geschäftẽ nummern 27 und 28, Fläche nerzeugnisse, Schutzfrist drei Jahre. Angemeldet am 50. Dezember 1961, Nachmittags 45 Uhr. ige ford, den 31. Dezember 1994. Königliches Amtsgericht. Ho. 74290 Verzeichnis der im Monat Dezember 1994 im Musterregister ves K. Amtsgerichts Hof erfolgten intragungen: ij ö. Porzellanfabrik Markt⸗Redwitz Thomas X Ens in Markt⸗Redwitz: in einem persiegelten Umschlag Abbildungen von 8 Dekoren, . 2139. S000, Sol g, 8034, 6090, 6001, 6007 u. 6093, Flächenerzeugnisse, Schu frist drei Jahre, angemeldet am 18. Dezember 1904, Vor⸗ ittags 8 Uhr. : . mige 574. . Retsch Co. in Wunsiedel: in einem verschlossenen Paket, ein weißer Porzellan⸗ teller, Fabriknummer 1189, ausführbar in der Größe von 15. 185, 17, 19, 21, 26 u. 30 em, sowie eine Fruchtschüssel, Fabriknummer 1217, ausführbar in der Größe von 29 u. 34 em, plastische Erzeugnisse,

Thomas Ens in Markt⸗Redwitz: in einem . und versiegelten Paket. 13 Porzellan⸗ gegenstände der Jorm „Louvre, Fabriknummer 450, ausfübrbar in jeder Größe und jedem Material, plastische Erzeugnisse, Schutzfrist drei Jahre, an⸗ gemeldet am 29. Dezember 1904, Nachmittags 3 Uhr.

Thomas C Ens in. Markt⸗Redwitz: in einem 3 n g und versiegelten Paket 19 Porzellan⸗ gegenstände der Form „Louvre“, Fabriknummer 630, ausfübrbar in jeder Größe und jedem Material, plastische Erzeugnisse, Schutzfrist drei Jahre, an— gemeldet am 29. Dezember 1904, Nachmittags 3 Uhr.

Thomas Ens in Markt⸗Redwitz: in einem . und versiegelten Paket 5 Porzellan— gegenstände der Form „Louvre, Fabriknummer 630, ausführbar in jeder Größe und jedem Material, plafstische Erzeugnisse, Schutzfrist drei Jahre, an⸗ gemeldet am 29. Dezember 1904, Nachmittags 3 Uhr.

ĩ ischule, ,,. und zwar: für 1 Paravant (Orchideen) it der G item . Gesch. Nr. 3, für 1 Tischdecke (Rosen)

Nr. 575. Porzellanfabrik Martt⸗Redwitz

Nr. 575. Porzellanfabrit Markt- Redwitz

Nr. 577. Porzellanfabrik Markt⸗Redwitz

Karlsruhe, Kaden. 74561 In das Musterregister ist zu Band IIIL eingetragen: I) O. ⸗3. 67. Badischer Frauenverein, Kunst⸗ Karlsruhe: Offen, 20 Muster

sch. Nr. 1 u. 2, für 1 Tischdecke (Ulmen⸗

mit der Gesch.Nr. 4, für 1 Tischdecke (Tannenmotiv) mit der ge . 5, für 1 Kissen (Lorbeer) mit der Gesch. Nr. 6, für 1 Kissen (Rosen) mit der Gesch.“ Nr. 7, für 1 Deckchen Mone ac mit der Gesch. Nr. 8, für 1 Tischläufer (Rosen) mit der Gesch. Nr. M. für 1 Tischläufer (Lorbeer) mit der Gesch. Nr. 16, für Jkleines Kissen (Ulmenblüte) mit der Gesch. Nr. 11, für 1 Schatulle n, mit der Gesch. Nr. 12, für 1 Kissen (Moosmotiv mit der Gesch.Nr. 13, für 1 Deckchen (Rankenwerk mit Blüten) mit der Gesch. Nr. 14, für 1 Deckchen (Rankenwerk mit Blüten) mit der Gesch⸗Nr. 16, für 1 Kissen (Ornament) mit der Gesch.Nr. 16, für 1 Photographieständer (Lorbeer) mit der Gesch.⸗Nr. I7 u. 18, für 1 Photographieständer (Lorbeer) mit der Gesch. Nr. 19 für Einlagen in ein Schränkchen mit der Gesch.⸗Nr. 20, Flächenerzeugnisse, Schutz frist zehn ö, am 8. Dezember 1904, Bormittags 19 Uhr. ö. Iteg 68. A. Braun C Co., Karlsruhe: In versiegeltem Umschlag 19 Muster von Kartons und Papierbeuteln mit den Fabrik⸗-Nrn. 6465, 647, 649, 50, 651, 652, 653, 654. 656 u. 660, Flächen⸗ erzeugnisse, Schutzfrist drei Jahre, angemeldet am 9. Dezember 1904, Nachmittags 4 Uhr. 3) O.-3 69. Else Sievert, Karlsruhe: Ver⸗ siegelt, 6 Muster für Photographierahmen mit den Gesch⸗ Nrn. 1—6, plastische Erzeugnisse, Schutzfrist drei Jahre, . am 10. Dezember 1904,

ormittags 160 ö ö S. 3. 78. A. Braun & Go. Karlsruhe: Versiegelt, 4 Muster von Kartons u. Papier beuteln mit den Fabrik-Nrn. 655, 657, 659, 561, Flächen erzeugnisse, Schutzfrist drei Jahre, angemeldet am 14. Dezember 1964, Nachmittags 4 Uhr. 5) O.-3. 71. A. Braun C Co., Karlsruhe: Versiegelt, 8 Muster von Plakaten, Etikettes, Papier⸗ beuteln u. Kartong mit den Fabr. Nrn. 648, 668, 662, 663, 665, 667, 670 u. 672, Flächenerzeugnisse, Schutzfrist drei 36 n, am 21. Dezember 90d, Nachmittags 35 Uhr. ; 6) Dag ing g r, . Nuh, Karlsruhe: Offen, die Abbildung eines Musters für einen Familiengasherd mit der Fabrik⸗Nr. 172, plastische Erzeugnisse, Schutzfrist fünfzehn Jahre, angemeldet am 25. Dezember 1904, Nachmittags 35 Uhr. Karlsruhe, 2. Januar 1905.

Gr. Amtsgericht. III,.

Rlingenthal. ; 74282 In das Musterregister ist eingetragen worden: Nr. 512. Accordeonverfertiger Paul Otto Dölling in Klingenthal, 1 Paket, enthaltend: 1. Accordeonsgriff mit freistehender Mechanik und einzeln auswechselbarer Klaviaturfederung, versiegelt Muster für plastische Erzeugnisse, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 10. Dezember 1904, Vormittags ö thal, am 2. Januar 1905

ingenthal, am 2. Jan 05.

J Königliches Amtsgericht. Kũüstrin. ö 746567]

In unser Musterregister ist eingetragen;

Nr. 5. Franz Sandtfoß, Schornsteinfeger⸗ meister, Küstrin, ein Muster einer feuersicheren Einrichtung von Räucherkammern nebst Lüftungstüren mit Einsatzrahmen, Flächenerzeugnisse, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 5. Dezember 1904, Vor⸗ mittags 9 Uhr.

Küstrin, den 29. Dejember 1904.

Königliches Amtsgericht.

Luckenwalde. T4288 In unser Musterregister ist folgendes eingetragen orden: ;

42 310. Luckenwalder Broncewarenfabrik

Julius & Albert Hirsch. Am 28. November

Lot, Nachmittags 3 Uhr 10 Min., Modell für

Hut,. und Mantelbaken, Fahriknummer 3066,

plastische Erzeugnisse, Schutzfrist 3 Jahre, eingetragen

zufolge ,, . vom 5. Dezember 1904 am

6. Dezember 1904.

. H. Henschel, Luckenwalde. Am 17. Dezember 1904, Nachmittags 12 Uhr 10 Min., dreieckiger Pappteller, dessen Ecken abgerundet und dessen gewölbte Seitenwände mit gepreßten Ver— zierungen versehen sind, Fabriknummern 485; Papp⸗ teller in Form eines schiefwinkligen Vierecks, dessen Ecken abgerundet und dessen gewölbte Seitenwände mit gepreßten Verzierungen versehen sind, Fabrik nummer 486, plastische Erzeugnisse, Schutzfrist 3 Jahre, eingetragen zufolge Verfügung vom 21. De⸗ zember 1904 am 22. Dezember 19604.

Luckenwalde, den 31. Dezember 1904.

Königliches Amtsgericht.

. , ö. , n das Musterregister ist einge ragen worden: 7 183. Firma Gebrüder Baldauf in Marien⸗ berg, J versiegeltes Kästchen, enthaltend 4 Muster von Metallknöpfen mit Steine inlage, Fabriknum mern 4870, 4871, 4872, 4873, Muster für plastische Er⸗ zeugnisse, Schutzfrist drei Jahre, angemeldet am 22. Dezember 1904, Nachm. 14 Uhr. ae , am 3. Januar 1995.

Schutzfrist drei Jahre, angemeldet am 28. De⸗ zember 1904, Vormittags 8 Uhr.

Ober weissbach.

4043, 4101, 4125, 4065, 4090, 4116,

4080, 4074, 4123, 4077, 4054, 4089,

welser Ausführung, in jeglichem Material, jeglichen Größen, gi f 3 Jahre, angemeldet am 3. Dezember 1904, Vormittags 10 Uhr.

aus a. R., eine verschlossene Kiste mit einer . für welche in ganzer oder teilweiser Aus. führung, in jeglicher Form und Größe, in jedem Dekor sowie in jedem Material Musterschutz be⸗ ansprucht wird. Muster für plastische Erzeugnisse, Schutzfrist 5 Jahre, angemeldet am Ib. Dezember 1964, Vormittags 895 Uhr.

5 Muster

29. Dezember 19894, Nachm. 5 Uhr.

74560

ĩ Musterregister ist eingetragen:. 7 ee , e , s ar in Unterweisß⸗

n,, , , 9. Maschinenstickereien, offen. Flächenerzeugnisse,

ellschaft in Unterweißbach, zwei verschlossene . mit Abbildungen J. von 45 Porzellangegenständen, Fabriknummern 4062, 1072, 40964, 4131, 4059, 4997, 4127, 4114, 4104, 4085, 4061, 4070, 498, 41903, 4667, 4130, 4069, 4107, 4112, 4050, 4113, 1092, 4100, 4058, 4081, 4109, 4128, 4102, 4118, 4046, 4122, 4063, 4065, 4088, 4073, ,, ö. e 23 iknummern . 1 Porzellangegenständen, Fabr ö . . 16nes 4099, 4108, 4110, 4044, 4133, 4119, 4098, 4071, 4129, 4066, 1047. 4111, 4106, 4117, 4055, 4048, 4079, 4076, 4096, 4078, 4094, 4093, 4056, 4060, 4053, 4045, 4083, 4086, 4051, 4049, 4124, 4087,

für welche Muster J und II in ganzer oder teil⸗

ben und sonstiger Austattung Muster⸗ i . Muster für plastische Erzeugnisse,

Rr. 215. Glasbläser Albert Wandner in

rweißbach. den 31. Dezember 1904.

ö. ö irh Amtsgericht.

Osterode, Hanz. . 1745675 In das hiesige Musterregister ist heute eingetragen: Firm Greve uhl, Osterode (Harz), von Schuhstoffen mit den Fabrikt⸗ nummern 252, 255, 256, 260, 264, für Flächen⸗ erzeugnisse, Schutzfrist drei Jahre, angemeldet am

terode (Harz), den 31. Dezember 1901. . e eg Amtsgericht. JI. Pegau. . : 74286 das Musterregister ist eingetragen: 3. 45. . Clemens Keitel Söhne in Pegau, ein berschnürtes Kästchen, enthaltend einen Behälter für Zuckerwerk in Form eines zweirädrigen Karrens, der durch Aufdruck von Bild und Schrift einen Milchwagen oder auch einen Postkarren darstellt, Fabriknummer 41 ‚42, plastisches Erzeugnis, Schutz⸗ frist drei Jahre, angemeldet am 14. Dezember 1904, Vormittags 10 Uhr.

egau, am 31. Dezember 1904. 64 Königliches Amtsgericht.

Plauen. 74291 In das Musterregister ist eingetragen worden: Nr. H002. Blauck Cie., Firma in Blauen, 1 Paket Nr. 2306 mit 50 Mustern und Abbildungen von Maschinenstickereien, offen, Flächenerzeugnisse, Geschäfts nummern 08991 O3 960, Schutz frist 2 Jahre, angemeldet am 5. Dezember 1904, Nachmittags . * * ; i 6093. Blanck C Cie.,, Firma in Plauen, 1 Paket Nr. 2397 mit 50 Mustern und Abbildungen von Maschinenstickereien, offen, Flächenerzeugnisse, Geschäfts nummern 08951 = 09000, Schutzfrist 2 Jahre, angemeldet am 5. Dezember 1904, Nachmittags r. . ö . 6094. Blanck Cie., Firma in Plauen, 1 Paket Nr. 25908 mit 50 Mustern und Abbildungen von Maschinenstickereien, offen, Flächenerzzu nisse, Geschaͤftsnummern 090091 09050, Schutz rist 2 Jahre, angemeldet am 5. Dezember 1904, Nachmittags w . ; 1 bo9ß. Blanck Cie.,, Firma in Plauen, 1 Paket Nr. 2309 mit 50 Mustern und Abbildungen von Maschinenstickereien, offen, Flächenerzeugnisse, Geschäftsnummern 99091 09100, Schutzfrist 2 Jahre, angemeldet am 5. Dezember 1904, Nachmittags

Uhr. . ; hr 6006. Iklé * Reis, Firma in Plauen, 1 Paket mit 50 Abbildungen von gestickten Spitzen und Stickereien, offen, Flächenerzeugnisse, Geschäfts⸗ nummern 79184, 79187, 79211, 79286 288, 92425, 79585 589, 79631 636, 79685 689, 9702, 79718— 719, 79720, 79728, 79730 - 736. 79738, 79775 781, 79784, 79794, 79796 - 798, 79940 - 941, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 7. Dezember 1994, Vormittags E12 Uhr.. Nr. 6007. Wilhelm Weindler Co, Firma in Plauen, 1 Paket mit 50 Stickereimustern, offen, Flächenerzeugnisse, Geschäfts nummern 21763, 22122/8090, 21988/ 800. 21959, 21982 / 800, 21947 00, 21968, 21950, 21939, 21924, 21762, 22123, S00, 22038, 22041, 21983 / 800, 219418 / 800, 21969, 21951, 21940, 21808, 21760, 21985. 2039, 21646, 21841800, 21949 /800, 21951, 21952, 219838, 21899, 21763, 21986, 22040, 21647, 2842 890, 21944 800, 21962, 21931, 21937, 21810, 22121800, 21957, 21968, 21981 800, 21843 8090, 21945 890, 21963, 21933, 21923, 22139, Schutzfrist 2 Jabre, an= gemeldet am 8. Dezember 1904, Vormittags 11 Uhr. Nr. 6008. Wilhelm Weindler Co., Firma in Plauen, 1 Paket mit 50 Stickereimustern, offen, Flächenerzeugnisse, Geschäftsnummern 21837 21838, Il 816, 21845, 21844, 21853, 21856, 21857, 21778, 21779, 21780, 21996, 21999, 22031, 22032, 22033, 21915, 21008, 21912, 21913, 21902, 21903, 21994, 21920, 21921, 21922, 21900, 21901, 21926, 2976, 21601, 21974, 21881, 22153, 22168, 21524, 21525, 21525, 21527, 21790, 21788, 21789, 21791, 21528, 21529, 21530, 22009, 22010, 22012, 22011, Schutz⸗ frist 2 Jahre, angemeldet am 8. Dezember 1901, Vormittags 111 Uhr. Nr. 6009. Wilhelm Weindler C Co., Firma in Plauen, 1 Paket mit 50 Stickereimustern, offen, Flächenerzeugnisse, Geschäftsnummern 21275, 21277, 21278, 21731, 22185, 22116, 22176, 22087, 22088, 22147, 21960, 22180, 22179, 19403, 19404, 19405, 19455, 19157, 19456, 20200, 20199, 21729, 20198, 21906. 21907, 21909, 21908, 22117, 22144, 22046/ 800, 22152 800, 21964, 22148, 22195, 221894, 22202, 22201, 22203, 22204, 22045 800, 22027, 22047, 22211, 21994, 22051, 22067, 22069, 22073, 22055, 22061, Schutzfrist 2 Jahre, angemeldet am 8. Dezember 1904, Vormittags 411 Uhr. U Nr. 6010. Wilhelm Weindler C Co., Firma in Plauen, 1 Paket mit 14 Stickereimustern, offen, Flächenerzeugnisse, Geschäftsnummern 21617, 21515, 2516, 22210, 21454, 21455, 21452, 21453, 21554,

von Maschinenstickereien, offen,

angemeldet am

2 Jahre, angemeldet am 8. Dezember 1904, Vor⸗ mittags 411 Uhr.

660611. Blanck K Cie.,, Firma in Plauen, irn. 2310 mit 50 Mustern und Abbildungen

Geschãftz nummern 81901 - 819050, Schutzfrist 2 Jahre,

angemeldet am 9. Dezember 1904, Nachmittags 35 Uhr.

Nr. 6012. Blanck Cie., Firma in Plauen,

50 Mustern und Abbildungen

1Paket Nr. 2311 mit s ö, fi

81951 82000, utzfri zahre,

k Dezember 1904, Nachmittags 35 Uhr.

Nr. Blanck Æ Cie., Firma in Plauen, 1 . 9 2312 mit 50 Mustern und Abbildungen von Maschinenstickereien, offen, Flächenerzeu nisse, Geschãftsnummern 57 oh 1 -= 57106, Schutzfrist 2 Jahre, angemeldet am 9. Dezember 1904, Nachmittags ton hht on Blanck Cie., Firma in Plauen, 1 Paket Nr. 2313 mit 59 Mustern und Abbil⸗ dungen von. Maschinenstickereien. offen, Flächen⸗ erzeugnisse, Geschäfts nummern 57 101 = 57 150, Schutz frist 2 Jahre, . am 9. Dezember 1904, mittags 35 Uhr. in . le a K Cie., Firma in Plauen, 1 Paket Nr. 2314 mit 50 Mustern und Abbil⸗ dungen von Maschinenstickereien, offen, Flächen⸗ erzeugnisse, Geschäfts nummern 57 151 -= 57209, Schutz⸗ frist 2 Jahre, , . am 9. Dezember 1904, mittags 45 Uhr. ; g f. lern E Cie., Firma in Plauen, 1 Paket Nr. 2315 mit 59 Mustern und Abbil- dungen von Maschinenstickereien, offen, Flächen⸗ erzeugnisse, Geschäftsnummern 57201 = 57250, Schutz⸗ frist 2 Jahre, 6 am 9. Dezember 1904, achmittags 35 Uhr. ; . . . Blanck Cie., Firma in Blauen, 1 Paket Nr. 23158 mit 59 Mustern und Abbil- dungen von Maschinenstickereien, offen, Flächen⸗ erzeugnisse, Geschäfts nummern 57251 = 57300, Schutz⸗ frist 2 Jahre, . am 9. Dezember 1904, mittags 5 Uhr. ( Negn 3 Haren E Cie., Firma in Plauen, 1 Paket Nr. 2317 mit 59 Mustern und Abbil- dungen von Maschinenstickereien, offen, Flächen- erzeugnisse, Geschäfts nummern 57361 = 57350, Schutz⸗ frist 2 Jahre, k am 9. Dezember 1904, achmitags 45 Uhr. ͤ . r, en eg G Cie., Firma in Plauen, 1 Paket Nr. 2318 mit 50 Mustern und Abbildungen von Maschinenstickereien, offen Flächenerzeugn ö Geschãfts nummern 57351-57400, Schutzfrist 2 Jahre, angemeldet am 9. Dezember 1904, Nachmittags 5 Uhr. . ; / kh 6020. Blanck Cie., Firma in Plauen, 1 Paket Nr. 2319 mit 50 Mustern und Abbildungen von Maschinenstickereien, offen,. Flächenerzeugnisse, Geschãftsnummern 57401-57450, Schutzfrist 2 Jahre, angemeldet am 9. Dezember 1904, Nachmittags 5 Uhr. . . h 6021. Ikls Reis, Firma in Plauen, 1 Paket mit 36 Abbildungen von gestickten Spitzen und Stickereien, offen, Flächenerzeugnisse, Geschãfts⸗ nummern 79160, 79185 189, 79217, 79232 - 235, 79259 261, 79333, 79602, 79656, 79655, 79658 bis 660. 79666 - 669, 79697, 79638 - 639, 70ooß, MNodg, 79721 —- 722, 79724 - 726, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 14. Dezember 1904, Vormittags 12 Uhr. . ; J Nr. 9 Ikls * Reis, Firmg in Plauen, 1 Paket mit 34 Abbildungen von gestickten Spitzen und Stickereien, offen, Flächenerzeugnisse, Geschäfts⸗ nummern 79727, 79740 741, 79743 - 748, 7 N52 bis 758, 79761 - 766, 79782 —- 783, 79787 - 795, 79795, 79799 - 800, , , Jahre, angemeldet am 14. Dezember 1994, Vormittags 12 Uhr. Nr. 6025. Blanck Cie., Firma in Plauen, 1 Paket Nr. 2320 mit 50 Mustern und Abbildungen von Maschinenstickereien, offen, Flächenerreugnisse, Geschäfts nummern 99191 -= 09150, Schutzfrist 2 Jahre angemeldet am 16. Dezember 1904, Vormittags 11 Uhr. * * 6024. Blanck Cie., Firma in Plauen, 1 Paket Nr. 2321 mit 50 Mustern und Abbildungen von Maschinenstickereien, offen, Flächenerzeugnisse, Geschäftsnummern 09151 —– 09200, Schutzfrist 2 Jahre, angemeldet am 16. Dezember 1904, Vormittags 11 Uhr. ; Nr. 6025. Blanck E Cie., Firma in Plauen, 1Paket Nr. . 50 Mustern 66 , von Maschinenstickereien, offen, Flächenerzeugnisse, J, O92 01 -= 09250, Schutzfrist 2 Jahre, angemeldet am 16. Dezember 1904, Vormittags 11 Uhr. .

hb 6026. Blanck Cie., Firma in Plauen, 1 Paket Nr. 2323 mit 50 Mustern und Abbildungen von Maschinenstickereien, offen, Flächenerzeugnisse, Geschäftenummern 57451-57500, Schutz frist 2 Jahre, angemeldet am 16. Dezember 1904, Vormittags 1 Uhr. .

* ß027. Blanck Cie., Firma in Plauen, 1 Paket Nr. 2324 mit 50 Mustern und Abbildungen von Maschinenstickereien, offen, Flächenerzeugnisse, Geschãfts nummern 20901 82056, Schutzfrist 2 Jahre, angemeldet am 16. Dezember 1904, Vormittags 11 Uhr. .

* 6028. Blanck Æ Cie,, Firma in Plauen, 1 Paket Nr. 2325 mit 50 Mustern und Abbildungen von Maschinenstickereien, offen. Flächenerzeugnisse, Geschãäfts nummern S2051 82100, Schutzfrist 2 Jahre, angemeldet am 16. Dezember 1904, Vormittags 1I1 Uhr. :

hb 6029. Hermann L. Schulz, Firma in Plauen, 1 Paket mit 44 Abbildungen von Sticke⸗ reien, offen, Flächenerzeugnisse, Geschäftsnummern 3477 3520, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 17. Dezember 1904, Vormittags 511 Uhr.

Nr. 60560. Hermann L. Schulz, Firma in Plauen, 1 Paket mit 44 Mustern und Abbildungen von Stickereien, offen, Flächenerzeugnisse, Geschaäfte⸗ nummern 3621 3564, Schutzfrist 3 Jahre, an- gemeldet am 17. Dezember 1901, Vormittags 11 Uhr.

Nr. 6031. Ikls C Reis, Firma in Plauen, 1 Paket mit 56 Abbildungen von gestickten 66 und Stickereien, offen, Flächenerzeugnisse, Geschäfts nummern 79657, 79670, 79672 - 673, 9675, z, 2684, 797 19— 711, 79723, 79729, 79739, 79742 79760, 79767 769, 79773—- 774, 79785 - 786, 79807 - 810, 79813, 79826, 79828 - 832, 79850, 79853 857, 79863— 866, 79884 - 886, 79890, 79892 895, Schutzfrist 3 Jahre, ö am 21. Dezember 1904, Vormittags 412 Uhr.

nigliches Amtsgericht.

Ilböß, Tibb6, 21557, 2165s, iss, Schatz rist

Nr. 6032. Ikls X Reis, Firma in Plauen,

bis zz, 73936,

1 Paket mit 50 Abbildungen von gestickten Spitzen und Stickereien, offen, Flächenerzeugnisse, Geschästs⸗ nummern 79651 = 552. 79674, 79676, 79693 591, 9b 4 - 696, 79703 = 705, 79707 - 7608, 79712 717, 9334 835, Ih 55653 = 5, 79900 —-912, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am

79770 - 772,

9811 - 812, 795377,

3) . 333 55

79560 - 861,

21. Dezember 1904, Vormittags 412 Uhr. 1 Paket mit 31 Abbildungen von gestickten Sp und Stickereien, offen,

bis 9336. 79936 = 939, 79942, 79947 - 949, 765950 bis Jol. 7h95 ß = g57. 75076, Soosg = 80 i, Schutz frist 3 Jabre, angemeldet am 21. Dezember 1904, Vor—

mittags 412 Uhr.

Nr. 56034. Blanck C Cie., Firma in Plauen, 1 Paket Nr. 2325 mit 50 Mustern und Abbildungen von Maschinenstickereien, offen, Flächenerjeu nisse, Geschäfts nummern 90251. - 09300, Schutzfrist 2 Fahre, angemeldet am 22. Dezember 1904, Nachmittags 1 Uhr.

irma in Plauen, 1 Paket Nr. 2327 mit 50 Mustern und Abbildungen von Maschinenstickereien, offen, Flächenerzeugnisse, Geschäftẽnummern 7501. -575506, Schutz frist 2 Fahre, angemeldet am 22. Dezember 1904, Nachmittags 1 Uhr. irma in Plauen,

Nr. 6035. Blanck Æ Cie., F

Nr. 60366. Osw,. Werner, F 1 Paket mit 50 Abbildungen von Vitragen, Kante Decken, Gardinen und Tischschonern, offen, erzeugnisse, Geschäfts nummern 2916, 297, Ig3 l. 2h55, 296 Joöls, lg 30053, 3008,

291

3020, 3021, 3022, 3009, 3041, 3042, 3046, 3047, 3018, 3050, 3052, 3059, 3060, 3061, 2977, 2980, 3066, 2959, 2951, 2954,

3023, 3043, 3053, 2983,

3062, 3044, 3054, 3064,

Vormittags 411 Ühr.

Nr. 6057. Joh. Friedrich Egerland, in Plauen,

nummern 41420, 41447, 41610, 41618, 416519, 41620, 41630, 41634, 41635, 41636, 41637, 41643, 416544, 41645, 41646, 41650, 41651, 41660, 41706, . 713, d I7 14. 41715, 41719, zember 1904, Nachmittags 4 U

Nr. 6038. Joh. Friedrich Egerland, in Plauen, 1 Paket mit 50 Abbildungen gestickte Tüllspitzen, offen, Flächenerzeugnisse, nummern 41234, 41285, 41297, 41320, 41335, 41363, 41360,

1531, 1632, 1639, 1647, i647, aj 645, 41 707, 41716, 11716, 41717,

41321, 41336,

11337, 41338, 41354,

41355, 41356, 41361, 41362, 415363, 41364, 41367, 41368, 41369, 41370, 41371, 11374, 41575, 41576, Schutz frist meldet am 28. Dezember 1590, Nachmittags 4 Uhr

41350, 41357, 41365,

415372, 41373

in Plauen, 1 Paket mit 45 Stickereimustern, Flächenerzeugnisse, Geschäftsnum mern 22043, 22145 2146, 22191 / So, 22157 / 800,

22017, 22171 /S00,

2l 305, 21840, 21839, 22101860, 22100; 800, 22235, 21111800, 22319, 333, 222201333, 22108, 22104, 22237, 22236, 22225333, 22245, 22044,

220965, 22206, 21910/8600

22226333, 22003. 2004, 229005, 22240, Schutzfrist 2 Jahre, angemeldet am 29. De⸗ zember 1904, Vormittags 416 khr.

Nr, 5049. Itls K Reis, Firma in Plauen, 1 Paket mit 56 Abbildungen von gestickten Spitzen und Stickereien, offen, Flächenerzeugnisse, Geschäfts⸗ nummern 913459 - 462, ol 3467 - 468, o l3471, 13414, ol34d79, ol3483, ol 3516 - 520, Ol 3525 bis 27, Ols3473. Ol 3528 - 529, ol3h53 1-532, 013554 bis 555, 79749 - 751, 79801 - 02, 79825, 79867 J 79928 —- 929, 79943, 79976 981, öboz . = g68, 73145. Schutzfrist 3 Jahre, ang: meldet am 29. Dejember 1904, Vormittags 11 Uhr.

Nr. 6041. Graser 4 Breyer, Firma in Plauen, 1 Paket mit 49 Mustern von Plains, Ginsãtzen und Spitzen, offen, Flãchenerzeugnisse, Geschaͤftsnummern 137331 13825, 13839. 13857, 13857 13868, 13934, 14693, 14176, 14177, 14178, 14179. 14180, 14181, 14182, 14183, 14184, 14185, 14185, 14236, 14275, 14277, 14275, 14279, 14285, 14289, 142905, 14327, 14328, 14333, 14334, 14535, 14336, 14337, 14338, 14339, 14340, 145349, 14400, 14397, 14398, 14399, 14443, 14444, 1s, 144146, j44gz, 14453, 14494, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 36. Vejember 1904, Vor⸗

mittags 11 Uhr. Plauen, am 2. Januar 1905.

Das Königliche Amtsgericht.

Solingen.

In unser Musterregister sind folgende erfolgt: 3u Nr. 2176 Firma Engelswerk C. W. Engels in Foche, die Verlängerung der Schutz fit“ der 2 Muster für Wirtschaftswagen mit aufgedrucktem amen „Schneewittchen“ und Königin‘, Fabrik⸗ ummern 58812 und 58513, um weitere 3 Jahre ist . am 10. Dezember 1904, Vormsttags il Uhr 55 Minuten. Zu Nr. AI77, Firma Engelswerk C W. Engels z Foche, die Verlängerung der Schutzfrist? des eusters für Reibmaschine nit Maiblumen und nem Mädchenkopf als Frühlingssymbol, Fabrlik— unmer 58162, um weitere 3 Jahre ist angemeldet am 10. Dezember 1904, Vormittags 11 Uhr

b5 Minuten. Stahl⸗

lUdesg9] Eintragungen

. hei Flächenerzeugnisse, Geschäfts⸗ nummern 79913 917. 79920 525, 79927, 7993

Flächen⸗

6, 2967, 2968, 2969, 2970, 3017, 3063, 3045, 3056, 30665,

ͤ Firma „, 1 Paket mit 48 Abbildungen von ge⸗ stickten Spitzen, offen, Flächenerzeugnisse, Geschäfts⸗ 41697, 41608, 41609, 41611, 41612, 41613, 41614, 416165, 41617, 41633, 41642, 41649, 41711, 11718, Schutzftist 3 Jahre, ,, am 28. De⸗ z,

Firma

Geschäfts⸗ 41236, 41287, 41288, 41235, 41315, 41316, 41317, 41518, 41315, 41322, 41323, 41324, 41325, 41326, 41351, 41352. 11358, 41359, 41366,

Jahre, ange⸗

l 46, 22187, 22186, 22052, 2218118 0. 321583 800, 2218257590, 22008, 22016, 22172 3800 23173800, 23619,

Umschlag mit einem mit Feder, offen,

offen, n, nummer 900, Schutzfrist 3 Jahre,

Nr. 2597. Firma Müller 30 Solingen, Paket mit 2 Nagelpflege Muster für plastische Erzeugnisse, 3400 und 3401, Schutzfrist 3 Jahre,

Nr. 3598. Firma Bergische Industrie mit 1 Muster für Griffe von Löffeln, eine Windmühle bei Sonnenaufgang, für plastische Erzeugnisse, Schutzfrist 3 Jahre, Vormittags 5 Uhr Nr. 2599. Umschlag mit

30 Minuten.

n, Nastische Erzeugnisse, Schutzfrist 3 Jahre, 1904, Nachmittags 3 Nr. 2606.

3

Praͤgung, wie vor, und mit Prägung auf 5 nebst 2 Schafen, rzeugnisse, Fabriknummern 266l, Schutzfrist 3 Jahre, 1904, Nachmittags 4 Uhr. Solingen, den 2. Januar 1995. Königliches Amtsaericht. Waldenburg, Schiess.

Nr. 242.

(Naturmustern), Nr. 3592 r geschützt für ganze oder teilweise

angemeldet 9. Dezember 1904, Nr. 243.

erzeugnisse auf 3 Jahre, 1904, Vorm. 9 Uhr.

Gummidichtung, dess glasiert und gänzlich geschützt als Muster 5 Jahre, 12 Uhr. Nr. 192. Altwasser, bezgl. Nachm. 123 Uhr, verlängerung um 3

der am Jabre.

Kgl. Amtsgericht.

Engel, einen Schild halkend mit Inschrift

In unser Musterregister ist eingetragen: E. Wunderlich X Eomp., Alt⸗ wasser, ein Umschlag mit 2 keramischen Buntdrucken (Rosen) und Nr. 3591, t Ausführung in jeder r Farbe und Größe als Flächenerzeu nisse auf 3 Jahre,

a. 19 Uhr. chlag mit Nr. 3630

Dieselbe Firma, ein Umf 3 Naturmustern keramischer Buntdrucke, Rosengehänge, Nr. 3633 Rosengirlande, Nr. 3634 Chrysanthemum, geschützt für ganze oder teilweise Ausführung in jeder Größe und Farbe als Flächen⸗ angemeldet 20. Dezember ; Nr. 244. Joseph Schachtel, Sophienau, eig versieg. Kuvert mit)] Zeichnung,

,,,, . k 63 lh Flaschenverschlußknopf aus Porzellan für Kork. und.

offen,

Waldenburg (Schles.), 31. Dezember 1904.

Muster für cine Handschere Muster für plastische Erzeugnisse, Fabriknummer 1900, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 22. Dezember 1864, Vormittags Jühr 15 Minuten.

Nr. 2596. Firma Franz Voos Söhne in So⸗ lingen, Umschlag mit einem Musser von einem Griffe für Rasierapparate, kombiniert und zerlegbar, Muster für plastische Erzeugnisse,

.

C Schmidt zu J Mustern für eigenartige Aufmachung und Zusammenstellung von Artikeln zur einschließlich Veipackung,

Firma Joseph Feist in Solingen, ; t? Paar Mustern für Messerschalen aus jedem beliebigen Material, versiegelt, Muster für Fabriknummern 3941 und 3942, angemeldet am 30. Dezember Fabrik 19 3 . st Schmi

abrikant Friedri ugu mitz, Stahlwarenfabrikant in Solingen, h 3 Mustern für Messer: a. mit Schild und r Inschrift auf der Klinge und mit Prã 2955, 2956, 3014, Schutz schiedener Ärt auf dem Hefte, b. mit frist 3 Jahre, angemeldet am 28. Dezember 1904,

sen unterer Teil vollständig ohne rauhe Auflagefläche ist, für plastische Erjeugnisse auf angemeldet 30. Dezember 19604, Mitt

Fabrik⸗ angemeldet am 23. Dezember 1904, Vormittags 9 Uh

versiegelt, Fabriknummern angemeldet am 24 Dezember 1904, Vormittags 5 Ühr 35 Minuten. Eisen⸗ und Draht Hermes c Zeyen in Wald, Umschlag eine eigenartige Prägung auf dem Messern und Gabeln, darstellend offen, Muster Fabriknummer 1479, angemeldet am 28. Dezember 1904,

Paket mit beliebiger ung ver⸗ iegendem auch e. mit fliegendem Engel wie vor dem Hefte Der Herr ist mein versiegelt, Muster für plastische 2002 u. 2093, angemeldet am 31. Dezember

74278

ags C. Tielsch C Co., Nen 6. Dezember 1901, niedergelegten Muster Schutzfrist⸗

das Konkursberfahren eröff net. Der Kaufmann Fri

verwalter ernannt. Der offen? Arreft Konkursforderungen sind bis zum

bei dem Gerichte anzumelden; 25. Januar 1905. 25. Januar 1905, V gemeiner Prüfungstermin Vormittags 1 uhr, gerichte hier, am Wendentore ö

Braunschweig, den 2.

L Februar 190 Anzeigefrist bi

immer 76.

Januar 1905.

Hreisach.

Nr. 33. Johann Peter Wilhelm wurde heute, am 2. Januar 1905, 5 Uhr, das Konkursherfahren eröffnet.

Konkursverfahren.

meldefrist, offener Arrest

1. Februar 1905; erste Gläu igerversammlung

bruar 1905, Vormittags 11 Uhr, Breisach, den 2. Januar 19005. Der Gerichtsschreiber Gr. Amtsgerichts: Birkenmeyer. KEKres lau. Ueber das Vermögen des Kaufmanns

lokal Höfchenstraße 39, wird heute, am' 2 Janua verfahren

eroͤffnet. Verwalter: hannes

Vormeng hierselbst,

der Konkursford bi y . ne , ei 286.

Frist zur . e 6

versammlung am mittags L1 Uhr, 1905, Vormittags 10

. füt . ö Sr. nzeigepfli is 15. Februar 1905 einschließlich. Amtsgericht Breslau. a le r Eruchsal. Bekanntmachung. 74371 Ueber das efindlichen offenen

Kempf in Bruchsal, wird heute,

Konkursverwalter ernannt.

bruar 1905. Erste Gläubigerversammlung:

Vormittags 9 Uhr. frist: 28. Februar 1905. Bruchsal, 3. Januar 19605. Gr. Amtsgericht. Ges) Joachim. Dies veröffentlicht: Bruchsal, den 3. Januar 1905. Der Gerichtsschreiber Gr. Amtsgerichts: Baumann Chemnitz.

Ueber das Vermögen des Bãͤckermeisters

eute, am 4. Januar 189605, Konkursverfahren eröffnet.

meldefrist bis zum I5. Februar 1905.

Prüfungstermin am 2. Februar 1905, Vor⸗ mittags 11 Uhr. Offener Ärrest mit Anzeige⸗

Konkurse.

Aachen. Konkursverfahren.

Dubert Ohligschläger, Inhabers Hochftetter C Lange ju Aachen, 3. Januar 1905, verfahren eröffnet.

auf den 26. Januar 1965, 19 Uhr, und allgemeiner Prüfungster

dor dem unterzeichneten Gerichte, Zimmer 8, anberaumt.

Alreꝝ. Rontursverfahren.

rich Höhn wird heute, am 3. 12 Uhr, das Konkurgverfabren anwalt Dr. Wolf in verwalter ernannt.

eröffnet.

Offener Arrest mit nuar 19065. Erste

Alzey, 3. Januar 1965. Großherzogliches Amtsgericht Al

Gitter eld. Konkurseröffnung. Ueber das

Nachmittags 5 Uhr, Verwalter: Kaufmann Otto Stumpf in versammlung am 31. mittags 9 uhr, am 14. Februar Offener Arrest mit Große, Aktuar,

Nr. 2593 Firma Herm. Konejun . ! 9 g. warenfabrik in Solingen, Paket mit Mustẽrn

ür Verpackungsschachteln* mit zweimal oder dreimal delten Deckeln mit oder ohne Gum miberband mit Frillten oder geritzten Kanten in allen Größen und usführungen des Materials zur Verpackung von fol er Stahlwaren aller Art, offen, Muster für „tte rzengniff, Fabriknummern 100064 und Schutz frist 3 Jahre, angemeldet am 10 De⸗

3. od, Mittags 12 Uhr. e 2604. Firma Hüsmert Co., Bügel Pakete mit je einem Muster

sᷣöbrit in' Walk! Ersinen antasietaschenbügel in allen Metallarten, uf egelt, Nuster für plastische Erzeugniffe, Fabrik. mmern 2520 und 2525, Schutzfrist 3 Jahre, an⸗

meldet am 19. h f 3 Dezember 1904, Vormittags 10 Uhr

ERorheck. gontursy ;.

Ueber das V , . Ulrich zu Borbeck, y, . i, * 8e i heute, um 64

ags, da onkursberfa 6 .

Rechtsanpalt Winnecken , , . . Januar 0 und allgemeiner Prüfungstermin am 1. 1905, Vormittags 10 '. mit Anzeigefrist bis

Borbeck, den 3. Januar 1905.

Königliches Amtsgericht. raunschweig. Ueber das Vermögen Albert Lorber hier, Ha

enring 44, T. F. Lorber, s J

Lotteriehaupttolletkte

Nr. 2695. Firma S. Hoppe Söhne zu Wald,

ist heute, am 2. Januar 1965, Nachmittag

Ueber das Vermögen des Kaufmanns

L909. Februar 1905, Vormittags 10 uhr, Augustastr. S9,

Kgl. Amtsgericht, Abt. 5, in Aachen.

Ueber den Nachlaß des am 5. September Lonsheim verstorbenen Schmiedemeisters Fried⸗ Januar 1905, Mittags

Alsey wird zum Konkurs- Konkursforderungen sind bis zum 21. Januar 1905 bei dem Gerichte anzumelden. Anzeigepflicht bis zum 21. Ja. Gläubigerversammlung und All. gemeiner Prüfungstermin am Donnerstag, den 2. Februar 19035, Vormittags 10 Uhr.

t Vermögen der Sandelsfrau Elise Hella in Bitterfeld ist heute, am 2. Januar 1905,

das Konkursverfahren eröffnet.

Anmeldefrist bis 24. Fanuar JI5605. Erste Gläubiger⸗ Januar 1905, Vor⸗ an Gerichtsstelle. Prüfungstermin 19095, Vormittags 9M Ühr. ö i 3 1965. roße als Gerichtsschreiber

des Königlichen Amtsgerichts zu Bitterfeld.

ermögen des Kaufmanns Kari alleiniger Inhaber der

Verwalter: zu Borbeck. Anmeldefrist Erste Gläubigerversammlung

Uhr. Offener Arrest jum 20. Januar 1965.

Konkursverfahren. des Lotteriehauptłollertteurs

der

in

min auf den

74658 1904 zu

Der Rechts

zev. 74369

Bitterfeld.

74620

irma

Uhr Nach⸗

Februar

74366

in Firma

74619

Josef ; Firma . wird heute, am Vormittags 115 Uhr, das Konkurs- —ͤ t. Der Rechtsanwalt Are Aachen wird zum Konkursverwalter ernannt. Offener Arxest mit Anzeigepflicht wie Anmeldefrift fis zum 1. Februar 1905. Erste Gläubigerversammlung wird Vormittags

pflicht bis zum 15. Februar 1903. Chemnitz, den 4. Januar 1905. Königliches Amtsgericht. Abt. B. Daressalam. Konkursverfahren. Ueber das Vermögen des Kaufmanns Staurb MNichalaridis in Bagamoyd ist heute, Vorm. 9 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet worden. Zum Konkursverwalter ist der Zahlmeisteraspirant Brand in Ujijt bestellt. Konkursforderungen sind bis zum l. April 1905 anzumelden. Erste Gläubigerversamm⸗ lung und Prüfungstermin am 5. April 1903, 19 utzr Vorm. Offener Arrest mit Anjeigefrist bis 1. April 1905. Daressalam, den 3. Dezember 190. Kaiserliches Bezirksgericht. Detmold. Stonkursverfahren. 74373] Ueber das Vermögen des Fabrikanten Karl Arnold Pilgrim in Detmold, Inhabers der Firma Deimolder Papierwaaren⸗ und Düten⸗ Fabrik Carl Arnold Pilgrim, wird heute, am 3. Januar 19965, Vormittags 9 Ühr, das Konkurs⸗ berfahren eröffnet. Der Kaufmann Ernst Brockmann zu Detmold wird zum Konkursverwalter ernannt. Kon. kursfgrderungen sind bis zum 15. Februar 1905 bei dem Gerichte anzumelden. Es wird zur Bes Hi ßen. über die Beibehaltung des ernannten oder die ahl eines anderen Verwalters sowie über die Bestellung eines Gläubigerausschusses und eintretenden Falls über die im § 132 der Konkursordnung bezeichneten Gegenstände auf den 2. Februar 1905, Vor⸗ mittags EL Uhr, und zur Prüfung der ange⸗ meldeten Forderungen auf den 23. Februar 1905, Vormittags EIL Uhr, vor dem unterzeichneten Ge⸗ richte Termin anberaumt. Allen Personen, welche eine zur Konkursmasse gehörige Sachs in Besitz haben oder zur Konkursmasse etwas schuldig sind, wird erf den nichts an den Gemeinschuldner zu ber— abfolgen oder zu leisten, auch die Verpflichtung auf⸗ erlegt, von dem Besitze der Sache und' von den Forderungen, für welche sie aus der Sache abge⸗ sonderte Befriedigung in Anspruch nehmen, dem Konkursverwalter bis zum 15. Februar 565 nzeige zu machen. Detmold, 3. Januar 19605. Fůrstliches Amtsgericht. II. gez) Sieg; Vorstehender Beschluß wird hierdurch veröffentlicht Detmold, 3. Januar 19605. (L. S3). „Dr ü ke, Sekretär, Gerichtsschreiber Fürstlichen Amtsgerichts. II. Dres den. K 74364 Ueber das Vermögen des Schuhmachers und Schuhwarenhãändlers Ernst Julius Petzold hier (Weißeritzstraße 68) wird heute, am 3. Januar 1905, Vormittags p12 Uhr, da Konkursverfahren eröffnet. Konkursverwalter: Herr Privatus Heyne hier, Sachsenplatz 2. Anmeldefrist bis zum 25. Ja⸗

74379

Veyser sen. hier, Howaldtstr. l, ist zum Konkurs ist erkannt.

Erste Gläubigerversammlung am ormittags 11 Uhr, all⸗

am 25. Februar 19035, bor Herzoglichem Amts-

Der Gerichtsschrelber Herzogs. Amtsgerichts. Abt. 6.

74383 Ueber den Nachlaß des . Hilbert in Breisach .

ver⸗ walter: Rechtsanwalt Mössinger in Brd fig rohr:

und n ige f bis zum

74349

M Nachschoen von hier, Augustastraße bi, Heschi ek

1905. Mittags 12 Uhr 45 Minuten, das Konkurs—

Kaufmann Jo⸗ Tauentzienstraße J2.

bruar 1905. Erste Gläubiger Januar 1905, Vor- . . 1. , .

r, vor dem unter⸗ zeichneten Gerichte, Schweidnitzer Stadtgraben Rr. 4, Offener Arrest mit

Vermögen des Kaufmanns Gustav rey in Bruchsal, Teilhabers der im Konkurs Sandelsgesellschaft Frey f am 3. Januar 1905, Nachmittags 4 Ühr, das Konkursverfahren eröffnet. Der Rechnungssteller Auguft Keim hier wird zum Anmeldefrist: 28. Fe⸗ Frei⸗ tag, 20. Januar 1905, Vormittags 11 Üühr. Prüfungstermin: een den 21. März 1905,

ffener Arrest und Anzeige⸗

74375 Robert ermann Flehmig in Chemnitz⸗Altendorf wird Vormittags 9 Uhr, das it. Konkursverwalter: Herr Rechtsanwalt Dr. Gutzschebauch in Chemnitz. An— Wahltermin am 2. Februar Ag05, Vormittags 11 uhr.

tz Düũsseldort. Konkursverfahren. 74626

Ueber das Vermögen des Bauunternehmers und Architekten Johann Becker zu Düffeldorf, 5 Hoffeldstraße 50, ist heute, am 3. Januar 1905, 8 Vorm. 105 Uhr, das Konkureberfahren eröffnet. Der Rechtsanwalt Belles zu Düsseldorf ist zum Konkurs— herwalter ernannt. Offener Arrest, Anzeige⸗ und Anmeldefrist bis zum 5. Februar 1965. Erste Gläubigerversammlung am 3. Februar 1905, Vorm. 105 Uhr, sowie allgemeiner Prufungstermin am 17. Februar 1905, Vorm. 10 Uhr, vor dem unterzeichneten Gerichte, Kaiser Wilhelm⸗ straße 12, Zimmer 7. Königliches Amtsgericht in Düsseldorf. Elbing. Konkursverfahren. 74351] Ueber das Vermögen des Töpfermeisters Wil⸗ helm Stegmann in Elbing, Berlinerstraße Nr. 31, ist heute, Vormittags 11] Eik, das Konkursverfahren eröffnet. Konkursberwalter: Kaufmann Albert

Reimer i ing. tst bis 2 . hirn nen öh Sara gr e n g. eimer in Elbing. Anmeldefrist bis zum 26. Fe EI Uhr; Prüfungstermin: Montag, den 27. Je⸗

bruar 1905. Erste Gläubigerversammlung: 0. Ja⸗ nugr 1905, Vormittags 11 Uhr. Allgemeiner Prüfungstermin: 1. März 1905, Vormittags 1M Uhr; Zimmer Nr. I2. Offener Arrest mit M' zeigefrist bis 25. Januar 1905. Elbing, den 4. Januar 1995. Der Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts. Frankenthal, faiz— 746231 Konkurseröffnung.

Vermögen der Firma Heck Schmitt, Sargfabrik in Frankenthal, und deren Inhaber: Jakob Heck, Schlosser, und Seinrich Schmitt, Eisenhobler, beide in Frankenthal s wohnhaft, ist am 3. Januar 1805, Nachmittags

4 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet worden. Kon- kurs verwalter: Rechtsanwalt Jakob Laux in Franken⸗ thal.. Offener Arrest erlassen mit Anzeige stist bis künftigen 29. Januar einschließlich. Ablauf der An= meldefrist bis 6. März 1905 einschließlich. Erste Gläubigerversammlung am 28. Januar 1905 und allgemeiner Prüfungstermin 3m 18. März 1905, jedesmal Vormittags 9 Uhr, im ) 6 hiesigen Amtsgerichts.

raukenthal, 4. Januar 1965.

Der Gerichtsschrelber des Kgl. Amtsgerichts:

(L. S) Schaeffer, K. Obersekretär Gõöõrlitꝝ. 74353

Ueber das Vermögen der offenen Handelsgesell⸗ schaft H. R. Jungfer zu Görlitz ift am 3. Ja⸗ nuar, 1905, Nachmittags 12 ÜUhr, das Konküüs— derfahren eröffnet und zum Konkursverwalter der Kaufmann Georg Henschel zu Görlitz ernannt worden. Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis 36. Januar 1905. Anmeldefrist bis 25. Februar 1905. Erste Gläubigerversammlung den 30. Januar 19075. Vormittags 10 Uhr. Allgemeiner Prüfungs⸗ termin den 15. März 19635, Vormittags 93 Uhr, Zimmer Nr. 55.

. Der Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts zu Görlitz. Gotha. - 74365

Ueber das Vermögen der Firma Louis Feige hier ist am 3. Januar 1305, Nachmittags 57 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet worden. Tonkurs⸗ verwalter: Rechtsanwalt F. Fischer hier. Anmelde- frist bis 15. Februar 1955. Erste Glãubigerver⸗ sammlung am 2. Februar 1905. Vormitta 6 93 Uhr, und allgemeiner Prüfungstermin am 23. ** bruar 1905, Vormittags 9 Uhr, vor dem unterzeichneten Gerichte, Zimmer Nr. I5. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis 15. Februar 1905. Gotha, am 3. Januar 1905.

Herzogl. S. Amtsgericht. 7. Konstanz. Konkursverfahren. Nr. 213. Ueber das Vermögen des Drogi sten Hans Raabe in Konstanz wird heute, am 3. Ja⸗ nuar 1905, Vorm. 9 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Konkursverwalter: Kaufmann Ebel. An= meldetermin: 28. Januar 1905. Termin jur Be— schlußfassung über die Wahl eines anderen Verwalters sowie über die Bestellung eines Glãubigerausschusses und eintretendenfalls über die in § 152 K. S. be— zeichneten Gegenstände; Samstag, den 28. Ja—⸗ nuar 1905, Vormittags 107 Uhr; ferner zur Prüfung der angemeldeten Forderungen: Samstag, den . Februar E905, Vormittags LI Uhr. Offener AÄrrest mit Anzeigefrist und Anmeldefrist bis zum 21. Januar 19605.

Konstanz, den 3. Januar 1905.

Gr. Amtsgericht.

Dies veröffentlicht der Gerichtsschreiber:

Kumpf, Gr. Amtsgerichtsfekretär.

Lauterbach, Hessen. 74372 Konkursverfahren. Ueber den Nachlaß des Gast. und Landwirts Hans Heinrich Fenner zu Wallenrod wird heute, am 2. Januar 1905, Nachmittags 6 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Der Rechner der Bezirks⸗ sparkasse zu Lauterbach, Rendant Jakob Wahl daselbst wird zum Konkursberwalter ernannt. Konkurs- forderungen sind bis zum 30. Januar 1905 bei dem Gerichte anzumelden. Es wird zur Beschlußfassung über die Beibehaltung des ernannten oder die f eines anderen Verwalters sowie über die Bestessung eines Gläubigerausschusses und eintretenden Falls über die in § 132 der Konkursordnung bezeichneten Gegen⸗ stände auf Dienstag, den 31. Januar 1965. Vormittags 9 Uhr, und zur Prüfung der ange⸗ meldeten Forderungen auf Dienstag, den 28. Fe⸗— bruar 1905, Vormittags 9 Uhr, vor dem unterzeichneten Gerichte Termin anberaumt. Dffener Arrest mit Anzeigefrist bis zum 30. Januar 505. Großherzogliches Amtsgericht

zu Lauterbach (Oberhessen). Masmünster. Kontursnerfahren. 74621] Ueber das Vermögen der Eheleute Adolf Nußf= baum, Holzschlagunternehmer, und Marie Luise geb. Kilher, beide in Oberburbach, wird heute, am 31. Dezember 1994, Vormittags 115 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Der Ge— schäftsagent Emil Ubelmann in Masmünster wird zum Konkursverwalter ernannt. Die Anzeigepflicht S118 KO) ist auf 20. Januar 1905, die ersse Gläubigerversammlung und der Prüfungstermin auf Mittwoch, den L Februar 1905, Vormittags EO Uhr, im hiesigen Amtsgerichtslokale und End= termin zur Anmeldung von Konkursforderungen auf den 290. Januar 1905 festgesetzt, sowie der offene

r Ueber das

74657]

nuar 1995. Wahl. und Prüfungstermin am 7. Fe⸗ bruar E995, Bormiltags 9 ühr. Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis zum 35. Januar 19505.

hierselbst, s 15 Uhr,

Dresden, den 3. Januar 19605.

Arrest erlassen. ;

Ksl. Amtsgericht Masmünster.

Yak el. Fonturever ahren. 74354 Ueber das Vermögen des Viehhändlers Wilhelm

Königliches Amtsgericht. Abteilung I.

Spieker zu Lodzia wird heute, am 31. Sejember