1905 / 5 p. 20 (Deutscher Reichsanzeiger, Fri, 06 Jan 1905 18:00:01 GMT) scan diff

1804, Nachmittags 1 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Der Kaufmann Oskar Bauer zu Nakel wird zum Konkursverwalter ernannt. Konkurs forderungen sind bis zum 18. Februar 1905 bei bem Gerichte anzumelden. Es wird zur Beschluß— fassung über die Beibehaltung des ernannten oder bie Wahl eines anderen Verwalters sowie über die Bestellung eines Ilaubigerausschusses und eintretenden Falls über die im § 132 der Konkursordnung be⸗ eichneten Gegenstande auf den 2. Januar 1905, Mittags 12 Uhr, und zur Prüfung der ange⸗ meldeten Forderungen auf. den 13. März 1905, Vormittags 11 Uhr, vor dem unter⸗ zeichneten Gerichte Termin anberaumt. Allen e men welche eine zur Konkursmasse gehörige Sache in Besitz haben oder zur Konkurs masse elwas schuldig sind, wird aufgegeben, nichts an den he nr dul, zu verabfolgen oder zu leisten, auch die Verpflichtung auferlegt, von dem Be sitze der Sache und von den Forderungen. für welche sie aus der Sache abgesonderte Befriedigung in Anspruch nehmen, dem Konkursverwalter bis zum 15. Februar 1905 Anzeige zu machen. Königliches Amtsgericht in Nakel. eumarkt, Rott. Bekanntmachung; 74382 Ueber den Nachlaß des am 12. April 1904 ver⸗ storbenen Kaufmanns Ferdinand Stubenhofer von Egglkofen ist am 3. Januar 1905, Nach. mittags 5y Uhr, das Konkursverfahren eröffnet worden. Verwalter: Gerichtsvollzieher Birngruber n Reumarkt a. R. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis zum 24. Januar JH0ö5. Anmelzungsfzist. gleich⸗ falls bis zum 24. Januar 1966. Erste Gläubiger verfammlung und allgemeiner Prüfungstermin am 1. Februar 19035, Vormittags 9 Uhr, im dies ger. Sitzungssaal. Neumarkt a. Rott, den 4 Januar 1905. Gerichtsschreiberei des K. Amtsgerichts. Der K Sekretär: (L. S.) Koch. 73319)

Ohliss. Konkursverfahren.

Ueber das Vermögen des Viehhändlers Emil Beien in Ohligs ist am 29. Dezember 1904 der Konkurs eröffnet. Verwalter: Rechtsanwalt Dr. Lehmkühler in Obligs. Anmeldefrist bis 20. Januar 1905. Erste Gläubigerversammlung und allgemeiner Prüfungs⸗ termin am 25. Januar 1905, Vormittags 10 Uhr. Offener Arrest mit Anzeigefrift bis zum 20. Januar

19605. Ohligs, den 29. Dezember 1904. Königliches Amtsgericht.

74363

Plauen. des Stickmaschinen⸗

Ueber das Vermögen besitzers Gustav Hermann Barthel in Plauen, , 55, wird heute, am 3. Januar 1905,

achmittags 31 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Konkursverwalter: Herr Rechtsanwalt Dr. Claus hier. Anmeldefrist bis zum 31. Januar 1905. Wahl termin am 1. Februar 1905, Vormittags 11 Uhr. Prüfungstermin am 14. Februar 90s, Vormittags 10 Uhr. Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis zum 20. Januar 1905.

Plauen, den 3. Januar 1905.

Königliches Amtsgericht.

Pulsnitꝝ. 7434581

Ueber den Nachlaß des am 11. Oktober 1904 in Sauswalde verstorbenen Bãckermeisters Johann Friedrich Ferdinand Zwicker wird heute, am J. Januar 1905, Vormittags 10 Uhr, das Konkurs verfahren eröffnet. Konkursverwalter; Herr Orts- richter Kunath in Breinig. Anmeldefrist bis zum 25. Januar 19505. Wahl. und Prüfungstermin am 1. Februar 19035, Vormittags 10 Uhr. Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis zum 23. Ja- nuar 1905.

Königliches Amtsgericht Pulsnitz.

Reinheim, Hessen. 746251 Bekanntmachung.

Ueber das Vermögen des Metzgers und Vieh⸗ händlers Moritz Strauß zu Reinheim ist heute, am 4. Januar 1955, Vormittags 11 Uhr, das Kon⸗ kursperfahren eröffnet worden. Verwalter: Rechte⸗ anwalt Amend in Reinheim. Offener Arrest mit Änzeigefrist sowie Anmeldefrist bis zum 30. Januar 1865. Erste Gläubigerversammlung und allgemeiner Prüfungstermin: Donnerstag, den 2. Februar go, Vormittags 10 Uhr.

Reinheim, den 4. Januar 1995.

Großherzoglich Hessisches Amtsgericht.

Rosslau. Konkursverfahren. 73834

Ucber das Vermögen der Tischlermeister Fulius Fiefert und Friedrich Schulze in Roßlau ist am JI. Dezember 1904, Vorm. 11 Uhr, der Konkurs eröff net. Verwalter: Sekretär Wahrenholz in Roßlau. Armeldefrist bis 20. Januar 1995. Erste Gläubigerversammlung und allgemeiner Prüfungs⸗ termin 'am 31. Januar 1995, Vormittags 9 Ühr. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis zum 27. Januar 1965.

Roßlau, den 31. Dejember 1904.

Herzoglich Anbaltisches Amtsgericht. .

Tangermünde. Konkursverfahren. 74355

Ueber den Nachlaß des verstorbenen Ziegelei⸗ besitzers Friedrich Welle in Grieben ist am 21. Dezember 1904, Nachmittags 65 Uhr, das Kon⸗ kursverfahren eröffnet. Zum Verwalter ist der Gastwirt Ernst Klingebeil in Grieben ernannt. An⸗ meldefrist bis zum 1. Februar 1905. Erste Gläubiger⸗ verfammlung am 15. Februgr 19035, Vor⸗ mittags 15 Uhr. Allgemeiner Prüfungstermin am 1. März 1905, Vormittags 10 Uhr. Offener Arrest mlt Anzeigefristbis zum 1. Februar 19665.

Tangermünde, den 22. Dezember 1904.

Königliches Amtsgericht.

Allenstein. 74356

In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Uhrmachers Hans Warpalkowski in Allen stein ist infolge eines von dem Gemeinschuldner gemachten Vorschlags zu einem Zwangs vergleiche und jur Prüfung der nachträglich angemeldeten Forderungen Vergleichs, bezw. Prüfungstermin auf den 31. Januar 19035, Vormittags E90 Uhr, vor dem Königlichen Amtsgericht in Allenstein, Zimmer Nr. 15, anberaumt. Der Vergleichs Forschlag und die Erklärung des Glãuhigerausschußes sind auf der Gerichtsschreiberei des Konkursgerichts zur Einsicht der Beteiligten niedergelegt.

Allenstein, den 27. Dezember 1904. Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts. Abt. 7. Altona. Konkursverfahren. 74345

Das Konkursverfahren über daß Vermögen des

maklers 6M. Ernst Wörmcke in Altona, Allee 1921, wird nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins hierdurch aufgehoben.

Altsua, den 2. Januar 1905.

Königliches Amtsgericht. Abt. 5. N 2004 B.

Altona. Beschlußz. 73344 Das Konkursverfahren über das Vermögen des golonialwarenhäundlers Hans Friedrich Wi! helm Wulf in Altona wird auf Grund des 5204 der Konkurzordnung eingestellt, da sich ergeben hat, daß eine den Kosten des Verfahrens entsprechende Konkursmaffe nicht vorhanden ist.

Altona, den 3. Januar 1993.

Königliches Amtsgericht. Abt. 5. N 280.

erlin. gonkurs verfahren. 74342 Das Konkursverfahren über das Vermögen der offenen Sandelsgesellschaft Wahrenberg 83 Bein in Berlin, Grünstraße 3, ist. nachdem der in dem Vergleichstermine vom 22. November 1904 angenommene Zwangsvergleich durch rechtskräftigen Beschluß vom 22. November 1904 bestätigt ist, auf⸗˖ gehoben worden. Berlin, den 30. Dejember 1901.

Der Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts J. Abteilung 84.

Berlin. Konkursverfahren. 743431 Das Konkursberfahren über das Vermögen der Kommanditgesellschaft Richard Otto üger in Berlin, Gitschinerstraße 15, ist nach Abhaltung des Schlußtermins aufgehoben worden. Berlin, den 30. Dezember 1904.

Der Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts J. Abteilung 84.

Rerlin. gonkursverfahren. 74341 In dem Konkurtverfahren über das Vermögen des Deutschen Darlehnsvereins, eingetragene Genoffenschaft mit beschräunkter Haftpflicht in Berlin, Wilhelmstr. 43, ist zur Abnahme der Schlußrechnung des Verwalters, zur Erhebung von Einwendungen gegen das Schlußverzeichnis der bei der Verteilung? zu berücksichtigenden ern gen sowie zur Anhörung der Gläubiger über die Er stattung der Auslagen und die Gewährung einer Vergütung an die Mitglieder des Gläubigeraus⸗ schuffes der Schlußtermin auf den 3. Februar 19605, Vormittags 11 Uhr, vor dem König lichen Amtsgerichte hierselbst, Neue Friedrich- straße 12 15, III. Stock, Zimmer 106-108, be⸗ stimmt.

Berlin, den 2. Januar 19605.

Der Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts J. Abt. 82.

Böplingen. Konkursverfahren. 74615

Das Konkursverfahren über das Vermögen des

Heinrich Reitter, Kaufmanns in Böblingen,

wurde heute nach erfolgter Abhaltung des Schluß⸗

termins aufgehoben.

Böblingen, den 30. Dezember 1904. Amtsgerichtssekretär Lauxmann.

Rottrop.

Das Konkurkeverfahren über das Vermögen des

Schneidermeisters Heinrich Sie strup ist, weil

eine den Kosten des Verfahrens entsprechende Masse nicht vorhanden ist., eingestellt worden. Bottrop, den 28. Dezember 1804. Königliches Amtsgericht.

74368

Rremen. 74627

Das Konkursverfahren über den Nachlaß der hier selbst verstorbenen Witwe des Bãckermeisters Johann Hinrich Martin Heidemann, Sophie Friederike Lina geb, Wiechering, ist nach er- solgter Abhaltung des Schlußtermins durch Beschluß bes Amtsgerichts von heute aufgehoben.

Bremen, den 3. Fanuar 1905.

Der Gerichtsschreiber des Amtsgerichts: Ahrens, Sekretär.

Ereslan. 74350 In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Kaufmanns Julius Krause in Breslau ist zur Abnahme der Schlußrechnung des Verwalters der Schlußtermin auf den 21. Januar 1905, Vor⸗ mittags 10 uhr, vor dem Königlichen Amts⸗ gericht hierselbst, Schweidnitzer Stadtgraben Nr. 4, Zimmer 90 im 11. Stock, bestimmt. Das Konkurs⸗ derfahren ist auf Antrag des Gemeinschuldners ein⸗ gestellt worden, da sämtliche beteiligte Gläubiger ihre Zustimmung zur Aufhebung gegeben haben. Amtsgericht Breslau.

Burg, Bx. Mag deb. Konkursverfahren.

In dem Konkurkverfahren über das Vermögen des Kaufmanns und Mühlenbesitzers Ernst Müller in Polzuhner Mühle bei Grabow ist zur Abnahme der Schlußrechnung des Verwalters, zur Erhebung von Einwendungen gegen das Schluß verzeichnis der bei der Verteilung zu berücksichtigenden Forderungen und zur Beschlußfasfung der Gläubiger über die nicht perwertbaren Vermögensstücke sowie zur Anhörung der Gläubiger über die Erstattung der Auslagen und die Gewährung einer Vergütung an die Mitglieder des Gläubigerausschusses der Schlußtermin auf den 30. Januar 1995, Vormittags 10 Uhr, vor dem Königlichen Amtsgerichte hierselbst, Zimmer Nr. 8, bestimmt.

Burg b. M., den 2. Januar 1905. Der Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.

Dorsten. KGoukursverfahren. 74367 Das Konkursberfahren über das Vermögen des Buchbinders Franz Böhmer zu Dorften wird nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins hier durch aufgehoben. Dorsten, den 30. Dezember 1904. Königliches Amtsgericht.

Forst, Lausitæz. 74660

Im Konkurse Bernh. Giese, Forst i. L., soll die Schlußverteilung erfolgen. Die verfügbare Masse betragt M 537, 89. Zu berücksichtigen sind M6 11,33 Forderungen mit Vorrecht und Mt 1693,06 Forde⸗ rungen ohne Vorrecht. Ferst i. L., den J. Ja⸗ nuar 19065. C. Lindner, Verwalter.

Gleiwvĩtꝝ. 174358 In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Steinmetzmeifters Max Pick zu Gleiwitz wird Termin zur Gläubigerversämmlung zwecks Beschluß= fassung über den Antrag des Verwalters auf Ver⸗ kauf des Warenlagers im ganzen auf den 25. Ja⸗ nuar 1905, Vormittags 111 uhr Zimmer Rr. 28 anberaumt. 4. N 25 csoq. Gleiwitz, den 28. Dezember 1904

174360

Grimma. Das Konkurs

eines Handelsg wird nach Abha aufgeboben.

Grimma, K

ziehung der

Herrnfstadt, K

Renner, in J

Koblenz.

daselbst, ist zur Verwalters, zur das Schlußverze der Gläubiger

nuar 1905,

Markneunuki

verteilung hierd Markneuktir

Neustrelitz. In Sachen,

biger über die

Neustrelitz, 3

abgehalten und aufgehoben. Neustadt a.

In schäftsfrau J

Amtsgerichts,

Nürtingen.

nach erfolgter

worden. Nürtingen.

Vürtingen. Johannes termins und Vo

hoben worden. Nürtingen,

Pirna.

Mügeln, jetzt daselbst, wird

hierdurch aufge Pirna, den

Samiter.

Nachlasses des am 26. Mai 1904 verstorbenen Zucker⸗

. , Königliches Amtsgericht.

Anna Elise Louise verehel. Büchern, Louise Döring in ltung des Schlußtermins hierdurch

den 31. Dezember 1904.

unter der Firma

Hermann Rabe von

In dem Konkurs Kaufmauns Otto Steinhard haber der Firma Otto Steinhardt C Comp. Schlußrechnung des Erhebung von Einwendungen gegen ichnis der bei der Verteilung zu be⸗ rücksichtigenden Forderungen und zur Desshlußfa sen

mögensstücke der

Das Konkureverfah Materialwarenhänd in Markneukirchen wir des Schlußtermins und

Klockower Debitwesen,

vor dem unterzeichneten

angesetzt, wozu die chirographarischen Gl

durch vorgeladen werden.

den 21. Dezember 1904.

Großherzoglich 1 Landgericht. iper.

Veustadt, Haardt. Bekanntmachung. 74624 Das Konkursverfahren über das Vermögen bezw. den Nachlaß von Philip Thomas II. und dessen Ehefrau E stätter von Musbach

vom 31. Dezember abhin,

Vollzug der Schlußverteilung

Pappenheim.

nicht eingetragen

Konkursverfahren. verfahren über das

eschäfts mit

önigliches Amtsgericht.

Her rusta dt. Nach Abhaltung de Schlußver

den 2. Januar 1905. önigliches Amtsgericht.

Johanngeorgenstadt. gsonkursverfahren. Da Konkursverfahren über das Vermögen Handelsfrau Auguste vere ohanngeorgenstadt wird nach Ab⸗ ins hierdurch aufgehoben.

haltung des Schlußtermins en 3. Januar 1905.

Johaungeorgenfstadt, d Königliches Amtsgericht.

Konkursverfahren. verfahren über das Vermögen des t in Koblenz, In⸗

Abnahme der

94

rCchen.

urch aufgehoben. chen,

betreffend das von Itzenplitz⸗ ist zur Erklärung der Gläu⸗˖ pom Kridar beantragte Erhöhung feiner Kompetenz ein Termin auf Montag, den 16. Januar 1905, Vormittags 107 Uhr, Großherzoglichen Landgericht

ivilkammer I.

da Honigmann,

den 3. Januar 1905.

Gerichtsschreiberei Königlich Württ. Amtsgerichts: Sekretär Schweizer.

Konkursverfahren. Das Konkursverfahren über das Vermögen des s Würth. Spezereihändlers in Nür⸗ ingen, ist nach erfolgter Abhaltung des Schluß⸗ zug der Schlußverteilung heute aufge⸗

den 3. Januar 1905.

Gerichtsschreiberei Königlich Württ. Amtsgerichts.

Sekretãr Schweizer.

4. Januar 1906.

Daz Konkursverfahren über das Vermögen der Schnittwarenhändlerin Frau Anders, verw. gew. Wollner, in Dres den, alleinige Inhaberin der en Firma Rich. Wollner s Wwe. nach Abhaltung des Schlußtermins

hoben. 4. Januar 19065.

Das Königliche Amtsgericht.

Beschluß.

Das Konkursbersabren über das Vermögen des Gastwirts Paul Schiller zu Krzeszkowice wird, nachdem der in dem Vergleichstermine vom 29. No⸗ vember 1904 angenommene Zwangsvergleich durch rechtekräftigen Beschluß vom 25. Nobember 1904 be⸗ stäͤtigt ist, hierdurch aufgehoben.

Samter, den 31. Dezember 1804. Königliches Amtsgericht. Schlettstadt. Ronkursverfahren.

Das Konkursverfahren über das Vermögen des Wafferhüters Bernhard Dorgler in Kesten⸗

Vermögen der Döring, In Bildern ꝛce.

s Schlußtermins und Voll teilung wird das Konkurs⸗ verfahlen über den Nachlaß des verstorbenen Lehrers Schwinaren aufgehoben.

hel. Fiedler,

über die nicht verwertbaren Schlußtermin auf den 28. Ja⸗ ü Vormittags 11 Uhr, vor dem Königlichen Amtsgerichte hierselbst bestimmt.

Koblenz, den 29. Dezember 1904.

Horn, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts. Abt. 4.

ren über das Vermögen des lers Emil Otto Winkler d nach erfolgter Abhaltung Vollziehung der Schluß⸗

r den 31. Dezember 1904. Königliches Amtsgericht.

lisabetha geborene wurde mit Gerichtsbeschluß nachdem der Schlußtermin die Schlußverteilung durchgeführt ist,

d. H., den 4. Januar 1905. Kgl. Amtsgerichtsschreiberei: Cuno, Kgl. Obersekretär.

Vox dhausen. dem Konkurse über das Vermögen der Ge— geb. Eichentopf, zu Rordhaufen soll die Schlußverteilung erfolgen. Nach dem auf der Gerichtsschreib Abteilung II, hiers Verzeichnis sind für die nicht bevorrechtigten Glãäu⸗ biger Forderungen im Betrage von 914,90 6 zu berücksichtigen und dazu

Nordhausen, b. Januar 1905. W. Schreiter, Konkursverwalter.

Konkursverfahren. Das Konkurkverfahren über das Vermögen des Karl Berg, Buchbinders in Nürtingen, ist Abhaltung des 4 und eute

erei des Königlichen elbst

3152,70 M60 verfügbar.

ö Bekanntmachung.

Infolge rechtskräftig bestätigten Zwangs vergleichs wurde das Konkursverfahren über das Vermögen der Kun stmühlbesitzerseheleute Eduard und Lina Feldner in Pappenheim mit Beschluß vom 2. Januar 1905 aufgehoben.

Pappenheim,

Dice Gerichtsschreiberei des K. Amtsgerichts Pappenheim.

Rosa Lina vhl. geb. Smith, in

74370 aberin

Grimma,

7436591

74378

der geb.

74617

er⸗

74374

73148

ãubiger hier⸗

Winzer, Hof.

74380

ausliegenden

74361

aufgehoben

74362

74334

743771

74352

74622

holz wird nach erfolgter Abhaltung des Schluß⸗ termins hierdurch aufgehoben. Schlettstadt, den J. Janugr 1966. Das Kaiserlsche Amtsgericht. (gez) Diehl, Amtsgerichts rat. z Veröffentlicht: Brünn, Amtsgerichtssekretär. Schmiedeberg, nz. Halle. 74376 Konkursverfahren. Das Konkursverfahren über den Nachlaß des Kauf manns Otto gFirsten zu Rretzsch a. E. wird nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins hierdurch aufgehoben. Schmiedeberg, den 25. Dezember 1904. Königliches Amtsgericht. Siegen. Beschlusz. I d6l6 Im Konkursverfahren über das Vermögen der Salchendorfer Eisenwerke, Gesellschaft mit beschränkter Haftung zu Salchendorf wird an Slelle dez Justlzrats Goßmann zu Siegen der Kauf mann August Schroeder zu Siegen zum Konkurs. verwalter ernannt. Siegen, den 4. Januar 1905. Königliches Amtsgericht. Stettin. Konkursverfahren. 1743417 Das Konkursverfahren über das Vermögen des Kaufmanns Willy Richter ist Stettin ist, nach⸗ dem ber in dem Vergleichstermin vom 9. November 1904 angenommene Zwangsvergleich durch rechts, kräftigen Beschluß vom 9. November 1904 bestätigt ist, aufgehoben. Stettin, den 29. Dejember 1904. Der Gerichtsfchreiber des Königlichen Amtsgerichts. Abt. 6. Stettin. Konkursverfahren. 74346 Das Konkursverfahren über das Vermögen ded Tischlermeisters Albert Oberländer in Stettin ist, nachdem der in dem Vergleichs termine vom 14. No- vember 1904 angenommene Zwangsvergleich durch rechtskräftigen Beschluß vom 14. November 1904 be⸗ stätigt ist, aufgehoben. Stettin, den 30. Dezember 19904. Der Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts. Abt. 5. Swinemünde. Kontursverfahren. 745357 Das Konkursverfahren über das Vermögen der Kauffrau Anna Lange in Swinemünde wird nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins hierdurch aufgehoben. Swinemünde, den 31. Dezember 1904. Königliches Amtsgericht. Waldkirch, Hreisgan. 74381 Bekanntmachung. Nr. 15 138. Konkursverfahren Üüber den Nachlaß des Burkhard Schätzle, Kaufmann in Buchholz, betr. Kaufmann Josef Weiß in Buchholz wurde heute zum Konkursverwalter ernannt. Waldkirch, den 29. Dezember 1804. Der e,, . Amtsgerichts: ö ßler.

Witten. 74618

Das Konkursverfahren über das Vermögen der Eheleute Friseur und Zigarrenhändler Geor Müller in Witten, Winkelstraße 1, wird na erfolgter Abhaltung des Schlußtermins hierdurch aufgehoben. Witten, den 29. Dezember 1801,

Königliches Amtsgericht.

Tarif⸗ 2c. Bekanntmachungen der Eisenbahnen.

74579 Bekanntmachung. Gruppenwechseltarif III.

Mit Gültigkeit vom 12. Januar d. Is. wird die Slation Wilhelmshütte (Lahn) des Direktions bezirks Gaffel als Verfandstation in den Ausnahmetarif Klasse 1 für Eisen und Stahl im Verkehr nach . Küsten⸗ und Binnenstationen der Gruppe Lein- ezogen.

Ueber die Höhe der Frachtsätze gibt das Verkehrt⸗ bureau der unterzeichneten Verwaltung Auskunft. Cassel, den 2. Januar 1905.

Königliche Eisenbahndirektion.

74580 Bekanntmachung. Gruppentarif IE und Gruppenwechseltarife LAH, II EE und II IEV.

Vom 10. Januar d. J. ab wird die Station Neugarten des Direktiensbezirksoꝛ Hannover alt Empfangsstation in den Ausnahmetarif 938 der vor⸗ genannten Tarife einbezogen.

Ueber die Höhe der Frachtsätze Abfertigungsstellen Auskunft.

Hannover, den 3. Januar 1905.

Fönigliche Eisenbahndirekltion, namens der beteiligten Verwaltungen.

74581

Oberschlesischer Kohlenverkehr nach Stationen

der Tirekttsonsbezirke Breslau, Kattowitz

und Posen. Bberschlesisch⸗Oesterreichischer

Kohlenverkehr über Mittelwalde bezw. Mitiel⸗ steine usw.

Die im Nachtrage 17 bezw. im Nachtrage I zu obigen Kohlentarifen enthaltenen Sätze von hille⸗ brandschacht treten vom 7. d. Mis. in Kraft.

Kattowitz, den 4. Januar 1906.

Königliche Eisenbahndirektion. 74634 Berichtigung.

In der Tarifbekanntmachung der Direktion der Liegnitz Rawitscher Eisenbahn vom 29. Deʒember v. J., abgedruckt in Nr. 302 des Reichsanzeigers 3. Beilage, muß es Zeile 4 von unten nicht . h oso sondern richtig: 6,5 Pf. heißen.

745829 Bekanntmachung. .

Zum direkten Tarif zwischen den französischen Nordsee · und Aermelmeerhäfen und Basel vom J. Juni 1903 wird am J. Januar 1905 der 1. Nach⸗ trag, enthaltend Aenderungen und Ergänzungen, ein.

eführt und von unserer BVrucksachenverwaltung zum gi von 20 3 abgegeben. :

Straßburg, den 51. Dezember 1904.

Kaiserliche Generaldirektion der Eisenbahnen in Elsaß ⸗Lothringen.

m.

geben die beteiligten

Verantwortlicher Redakteur Dr. Tyrol in Charlottenburg.

Verlag der Expedition (Scho li) in Berlin. Druck der Norddeutschen Buchdruckerei und Verlagl⸗

Anftalt, Berlin SM., Wilhelmstraße Nr. 32.

M

zun Deutschen Reichsanzei

Börsen⸗Beilage

1

ger und Königlich Preußischen Staatsanzeiger.

Berlin, Freitag, den 6. Januar

9oG5.

Amtlich festgestellte Kurse.

Berliner Börse vom 6. Januar 1905.

u, 1 Peseta 80 * 1 zsterr. 1 Gld. österr. B. 1170 4 7 Gld. südd. W. 1 Mark Banco

1 Rubel

eso

1 Frank, 1 Lirg, 126

Gold⸗Gld. =

Krone österr. ung. W. 1 G1d. holl. W. 1,70 4

1ẽ stand. Krone 1,125 4 1 (altery Goldrubel 320 Æ 1 Loh n 1 Dollar —= 4320 16 1 Livre Sterling = 20, 10 4

Wechsel.

1200 ss 150 6 2,16 6

Amsterdam⸗Rotterdam do.

do. Brüssel und Antwerpen do do.

Budar est

Lissabon und porto ;

do. London...

Berlin 5 Eombard 6). Kopenhagen 43. Paris 3. St. Petersburg u. Warschau 53. Schweiz 45.

Italien. Pl. 5. Madrid 41.

Schwed. Pl. 5. Norweg. Pl. 5.

2,00

do.

O, SS 4

Oc d& ᷣο b&ά·σλ«

deo = de 2

o oo OO ¶ς d ! «t «6 4 N C D O00, D ,

Bankdiskonto.

Sr gere e er

Sr ra e m.

7 *

Sen nm em en, en

Amsterdam 3. Lissabon 4.

14 141

ͤ

1 1111

ö ,

n l

S doc

Wien

Geldsorten, Banknoten und Coupons.

pr.

Nin. Du 2.

Rand⸗Duk.

Sovereign · M346 IV Frs · Stücke. I62065bʒ

8 Guld.⸗Stücke

Gold⸗ Dollars. = Imperials St.. = do. alte pr. 0g do. neue . St. 16, 75bz 8.

do. do. pr. 500 Amer. Not. gr.

do. kleine.. 4.1675 do. Cp. z. N. J. 41 7356

Lee e ih i, ir w r.

6

Sl, hb ö

do.

do.

Engl. Bankn. 1 2 29,409 bz Frz. Bkn. 199 Fr. 81 dl. Btn. I59 f. Sb. ig Ital. Bkn. 109 L. 81, 35hz Dest. Bk. p. 199 Kr. Sß, 99h do. 1000 u. 2000Kr. S5, 05b ey un ih , wie h; 500 R. 216, 99bz

. 3

po p Zu. i IJ. Il b;

ult. Jan. Schweiz. N. 106 Fr. 81,00; Skand. N. 1990 r m hh; Jollcy. 100 GR. 323, 20hz do. kleine... .

Deutsche Fonds und Staatspapiere.

D. R. Schatz ooo) 14

do. do.

. Schgtz

t. Reichs⸗Anl. do. do. do.

Preuß. konsol. A. kv.

do. do.

do.

do. do. ult.

Bad. St. Anl. Ol do. do. do. do. do.

do. Bayer. St.⸗Anl.

do. do. do. Eisenbahn⸗Obl.

do. Ldsk. Rent

Brnsch. Tun. Sch. II VI

do. do. do. do.

do. do. 5 do. do. do. To. Gr. Hess. Et. A. do. do.

do. do. do. do. do. do. do

amort.

do. do.

do.

dub. Staats Anl. 1355

do. do. ukv. 8

do. do. Meckl. Eisb.· Schuldv. kons. Anl. 86. . 1855 / db. Mi nk ii Oldenb. St. A. S3 3

do. do. do.

do.

do. do. do. Bod. Cr.

do.

do.

do. nn Schwrzb.Nud.

chwrzb.Sond.

1902 ukb. 10 1904 ukb. 12 18

Bremer Anl. 87, 88, .

92

do. 1853/1555 3 1506, 19, 613 Hamburger St. -Rnt.

do. 87, 1 31 93, 99 31

St. ⸗Anl. 1886 do. amort. 1897

Pfdbr. 3 Sachs. Alt. r , Sr Ggtha St. . Mg 4 do. kandeskr. unk. 7 4 do. Ig, G y Sa chsen · Mein. Adskr. Sãchsische St. Anl. 6d 3 St. ⸗Rente . . 3 ve

1904 3 versch. .

1904 konv.

Jan. uk. GM I. 1.1.7

Sr r versch. 31 1.9.11

r- d or-

896 uk. 06

wr

ensch.

dr tor-

2

* 2 8 .

**

8. 5) 1856 1553 15351

r- ter- .- 2 2

6

5 15564

nr, , . 2 3 r.

2 SO

19043

1

—— 2 8–—8

19092 1914 9353

2

——

16563

31 1.4.10 31 1.4.10

T .

00) -= 200 zi versch. S000 ‚=200 1101393166 3 versch. 16666 - 26560 e,

ö 00bz z4 versch. 5) 0) 150 19l,36bz h ä L.. i öh = Midi hbz 3 verfch. 1 Höh = Hb hh Shßbʒ &

versch. 10000 obo si op G6

109, 10bz 100, 10bz 101,903

3009 =200ssqh so

öh hh Ih h = 6h Ihbh = hh 9 666-366

öoo9 - 209 öh Ih

10909— 109 000 = 2990 5000-2090 5000-59) 5000-500 5000 - 5990

56000 = 5

1566-565 zb h =36h

2

3

W 2 3 3. D D ——

2 ——— 2333**

2

* S222

Jan. Ldkr. 35 1.1.7 15555 4 1.4.10

2

165. 15 10h. 2 109 3665 100, 50bz

1

1a Hohz 100, 30bz G

1

90 4106 9 406 54156 87,50 bz G S7 50bz G

3000-199 3000-100 - 50h00 = 1091100, 406 2000 - 100 - 2000-50

oh mb;

ohh Ih h oh o G Ih hh = 2h G ls adh G

1500 u. 300

10090209 2000 = 209

Iöbhbhb = Ibs Jobz G

do. Landeskredit 3 verfch. 10009-1090

eim. dskred. uk. 160

2b. do. Württ.

4 1.5.11

3000-2099

31 1.5.11 30990u. 1099

St. A. Sl / 8s Zy versch. 2006 200

363.

Brüssel 3. London 3.

Altdamm⸗Kolber

Vergi ch. Marti ch Miß 1 raunschweigische . . 41 1 Dortm. Gron. Ensch. 3 1 Fiber. Bi hen gar. .. 31 ag deb. Wittenb. A. 3 2 ecklbg. Friedr. Frzb. 3 zargard⸗Cüstriner 31 zismar⸗Carow

g 31 1.4.10

1. 1. 1.

1.4.10 1

——

.

600 5000 -= 509 109000 500 -= 100

M, 25G

Io9, Set. bzB He

ö hh di b G

I) Jhet. bz

1

Brb *

do. do.

do.

1

1 do.

o. do.

do. do.

13 ; XXIII. XXI XXV unk. 16 3 XT unf. 1568 3j XVII 31

do. Schl. H. Pry. Anl. 8 39 do. Q uty. 13 31 Weis rer , ,.

do. do. Westyr. Pr. A. VNukł. 24 do. do.

Hann. Prov. Ser. IX. do. do. Yi, *ii Ostp. Prov. VN u.l

LX 3

BPoinm. brovinz - An. 3 13. Posen. Drovinz. Anl. 36 1.1. Do. 3 i. Rheinpropy,. TX. XXI4. do. XTXilu. XII]

N tko. . . 3 3 39

YT Vit 3r ve

Ri, Ty

Nuby. M) 31 H, IIMI VI 31 H 3

V II3

83 3 *

22 2228 22

5099 199

h hh = 2h öh = 55h Ih —=*h9 5663 = 1565 ——

I Is ob;

9 60G

5 , w, hh = hh os oobz hh = 163 (==— 56h00 = 690i, ogbzG öh = hh il 33 0b = 56009, 30bz G öh —= hh hh Sh bz G

o) 200 po ob G ; 99, 75bz G 2000 -= 509 . 000 56003, 59G bh =( hh 63 Hb hd = d z 5000 200 39, 75bzB bh Ihh ih ib 5000 - 200101, 70 5000 200 97, 696 bo = 66G 88, 5G Ih = ho (=== ho bol =

do.

Anklam Kr. 1901ukv. 54 Flensb. Kr. Ol ukv. 6 4 Sonderb. Kr. O9 ukv. 98 4 1. Teltow. Kr. 1900unk 1354

. *.

do. 1890 35 1.

.

S2 S SSS8353

O 5000 - 10999 0 10 0u. 500

i , ooh bh ib? 3c bb = hh lid 3h G

165, 36 100, ) 06

Aachen St do.

Apolda

do.

o. 1901

do.

e. Bielefeld

do.

do. Bochum.

Bonn do.

Brandenb.

do.

do. do.

do. Coblenz J. do. 1885 Coburg

Cöthen i. 84, 90

do.

do.

do. Danzig Darmstadt do.

do.

do. do. Grdrrfd

Düren H do 1

do.

Duisburg do. 1882,

do

do. II- konv Ems Erfurt 1893, do. 1 do. do. Frankfurt a. do

do.

nn.

do. Gießen 1901 Gnesen 1901

do. Görlitz 1900 do

Gr. Lichterf.

Güstrow⸗

do. 19024 do. do. Altenburg 1399, Ju. 4 Altona 1901 unkr. 114 do. 1887, 1889, 1893 31,

Aschaffenb. 1901 uk. 194 Augsb. 1901 ukv. 19334

Baden⸗Baden Bamberg 1970 unk. 11 4 d 1903 3

76, *, 87, 1, 96 31

do. Hdlẽkamm. Obl. 3 do. Sh tm .

F, 19023603]

do. Borh. Rummels zj

do. Breslau 1880, 1891 Bromb. 1902 ukv. 1907 1895, 1899 Burg 1900 unkv. 1919 Cassel .

do. 2 Charlottenb. 188999 99 unkv. 1996 1895 unkv. 11 do. 1885 konv. 1839 31 1355, 55, 633

Eöpenick 1991 unkyv. 104

Anh. 1880, d, go, gr Jö. ih 33 Cottbus 156

Dortmund l, 88, Dresden 1906 un

do. IN, Mut. 1912/13 do. Sr gndrenten e

Düsseldorf 99 ukv. 96 do. 1876 31 do. 88, 90, 4, 1900,93 35.

DD. 2 Eisenach 1899 uky. 09 Elberfelder v. 1899 1

d S3, o III Essen 1901 unkv. 1907 1879, 83, 98, 091 * Flensb. 1901 unkv. 06

11ILu. II reiburg i. B 2.

Fürstenwalde a. Sp. 00 3

Fürth i. B. 1901 ut 9

Glauchau 1894, 1903 31

Db. Graudenz 19090 ukv. 10

Q Q ——

Anl. 1893 4

8 *

13353

1895 3

1885, 18957 39, 15355 35

1880 4 1899 4 ukv. 1907 4

* 2 n

166i, 15561 3 1856 3

1876. 18 5 1883/98 3 156657 13

nt 2 5

885822

Ii. ifi M3 P 1898 4 E 19004

1902 31 1900 3; 1901 31 18963

a. H. 1 901

8

* 1 ;

2 4—

72, 78, 37 191

2 *

n = 36.3. 6 3 6 3

1909

konv. 1897 3 1902 *

2

*.

w D

3

8 34

189731

1902 31 18963

2 * 2 2

22

T

. G. 6 * . . ö.

br. Lu. HI

SS

189 1901 S91 konv.

O

16

18994 dõ, S9. 906 3 1902 13

222

u. 188933 1903 1993 31.

ol 1 1j

—— —— —— 2 e. ß .

1. —— —— 28

1896 M. 1899

1993 1898 1909 1993

4

r —— —— ——

1991

31 unkv. O6

ut. 1511 1 15901 3 unk. ĩhos 1 15653

6

21

sch. 1099 —109

sch. obbh —= 5h i h hh

17 5660 =205

87

228

22

2

*

22

0

5000 –— 599 hh = Ih hh = 55h

1G. G 102. 10bz 99, 70

Iod 50G 8,606

103,106 102,706 98, 256 98,256 103,50 98,50 1092, 196 102, 196 102,706 V8, 0bʒ 8, hbz 10000 99, 99 B M9, 75B

5000 -= 5990

66 = hh 5060 =* 6h öh = bh 2666 -= hh Ib66 = 66 ob 6h

56000 - 500 5000 - 5909 S000 -= 599 5000-500 5000 = 75 5000-1090 5000 = 100 690 = 19 09, 90bz 29h00 099 i ob, Mh; 000 = 200108 ,/106 000 -= 200190, 106

hh h hg oz 3 dB 1000 - 266 565. 163

hh h = hh ß d 25h hh = hh ih d . Ah

36066 - 1060 Ih hh = 6b io 306

152, 36

hh = Ih jd Hh ch 5h00 = 20098, 40bz 2000 200

C Ihhlos MG

zo d z) igꝰ hobʒ d

1655 =* hh h 3h bh · hb hd hb

1699 Jig sc 1556 S,53hbz 1665 586 3b; 0b 209 —— hoh · ho los 106 So = ho ls ih ooh =*

obbh · öh id zh c odo = 26h] == hoh = h lol 306 hh -= (== hoh = ho los 10bz ohh Ih h sßö. jb 06d · hh hh 5 hob = ho (== oh = hg loi oB bbb = hb 8 y v

B68 39 2000 200i 13

2000 200199, 006

hh hh ii. 0G 10900 u. 500 53,73 5000 = 2001093. 306 . 8, 50bz 5000 - 100 - 5000 - 100 -

—— —— —— —— Q

w

1 dg. 953 i895 5

1 11

1660 = 266 102, 75G 1000 -* Zb = Ih los, 36

amm eilbro örter do.

do

Königs do. do. do.

Langen Leer i.

Liegnitz

Ludwig do.

Main do

do.

do.

do. do.

do.

do. Rostock do.

do.

do. Schweri do.

do. Stargar Stendal

do.

do. 04

do. Trier

Weimar

do do Witten Worms

do. do. do.

do. Calenbg. do.

do.

Se, ert

o.

Halle 1, I do. 1 ameln annover arburg a. E.

erne .

ildesheim 1889, 63 31

omburg v. d. H. 1923 Jena 19

Inowrazlaw Rassersl. 1901 unk. 124 1.

Karlsruhe do. 1802

Konstanz 19202 ..

Krotosch. 1900 Lukv. 10

n . W. du. 95 33 a2

Lauban

dichten berg Gem. 1909 i 1892

do. e e , 31 : 16e, renn,

Mannheim do. 1901 unk. 96

Minden Mülh., Rh. M uky. 96 4.

do. Mülh.. Ruhr

München do. IS 0 / l uf. 10 114 bo. S5, Sy, Sf M, s] 33

. (Hann.

. Regensbg. 1897, 01493 3 ve d 1889 3

do. Remscheid 66.

do. Rheydt N

Saarbrücken St. Johann a. S.

Schöneberg Gem. 865 Solingen 1893 ukv. 104

Spandau

Stettin Lit. N., O., P Stuttgart

do. Thorn 1900 ukv.

Wandsbeck 1888 31

do. 1901 ukv. 07 ; do. 190339 do. konv. 1892, 1894

2000-200 2000 200 5000-100 5000-100 3000-500

200 —2090 5000-500

4.10 5000–- 500 3. 12 2000200 10 5000500 2000-200 5000-509 1090-200 1000 u. 500 l1000u. 500 2000-200 2000-100

0 2000-209 ersch. 2000-200 5.11 2900-209 2000-500 0h00 -= 565 2000-500

5000-500 . 5000-509 0 2000— 59090 2000-509 2000-5090 2000-500 2000-209 3000-200 2000-200 2000 299 1000209 5000-2090 2000-2090 2000-200 2000 200 2000 200 2000-200 2000-500 5000-100 5000 100 99, 90 bz G 2000-500193, 106 2000 200198, 406 5000 2001191, 59b 5000-100101, 60 2000 - 100 198,506 50006 --= 10968, 8obz 000 -= 200 198.306 1000—– 001102380 I1000 - 300 98,306 10 1000 u. 500 fi0l, 256 10 1000 u. 50 ονιο.õ 5000 - 500 5000 -= 200198, 406 102,206

5000-200 103,90

sch. 5000 209

sch. 2000— 100198, 60bzB 1897, 90 31 versch. 5000 M= 200608, 69bz *

1903, 04 31 versch. 5000 200198, 896 i836 17 5000 - 200102108

00M -= 200 ——

2000 -= 200 98, 47G

2000 -= 200 98. 496 200 - 2900 II10l,50G

5009 = 200 698,406

0 10090 00 698,406

2000 - 10098, 1096 000 = 200103, 70bz 5000 = 2001105, 996

erich. 2000 200 98,306

000 100 8375 G 2000 200101, 606

2000-200198, 256

bh = 266 58. 35 G

89.206

8, 606

98, 75 G 8. I5bʒ G 103,906 9, 25B 8, 606

99 506 938,50 6 98 306

*

i. G. 190933 139531 15653 nn 1897 uk. 19 * 19033

8863 ö 99, 306 ukv. 1510 4 1. . 806 1563 3 1. 15573

8358 * do. konv. 3 1.1.

19004 1.4 19031, U 3 v

1

101, 756 98, 99) G 71,50 G 103,50 8,50 G V8, 50 G. 8,606 102,50 6 M9, 30bz 192,0 103.306 8,50 G 8,506 8.396 102,256 8, 30 G

98 306 3863 36h 5 161,356

101,256 101,256 8, 306 90, 80 B 104,25 bz G

*

1

1 8

D.

1 2

5 1 1 1 1 1 r

*

h 1551 Luk. 13 1. 1351, *, 85 3 1. 1551 F.. . 36 i.

D

C

1 ; 3 ; 3 ; 3 ; 4 ; 3

1 ; 1 ; 3 ; 3 ; 3 ; 1 ;

1 1 1 1 1 1 1

lza . 39

S857 354 15623

—— ——

4 92 3 1894 1 ukv. O6

30

Shafen 4. 1900

—— —— 9 76. 2

D —— *

M . G

2 2

33 /

Ho unk. 1910 4

2 —— 2 3

r werf 196004 1.3. 41.2.

S Do d, =.

8

5, M, 33 il .

3 *

= 2 9. Gg = 6

335

1855, 1553 37

6 2 2.

183695 3 18551 1880, 18573

1555]

1 r . . 88883

.

2

Q

8

28 8

2 8 i mi *

2 8

1 *

88

2000-200 5000-200 5000-500 2000-200 Ih = 66 1000 5000 - 500 5000 - 209 5000-500 5000-200 5000 -= 5090 5000 -= 500 5000-500 5bh6 = 56h öh Ih ih. 3G 1000 u. 500108, 506 Ih o9 Ih h 5s z G 7 5000-100 198,606 3000-500 90,006 10 5000 u. 1000 30090 = 509 98, 40 7 2000-00 000-500 100,006 3000-100 98,50 10 1000 u. 500 102, 756 1010090 u. 50011063. 1496 15 1069 366 163, 166 . 1000 200 698,506 10 5000– 200 98,506 7 5000-500 102,90

W

101, 75bzG 99, 106 161.306 99,106 165d 30 98,50 G 95, i5 G 98,70 G 89,30 101,306 38, hd

1804, 1553 3 1563 3

—— —— d. ——— SD - L C J

S —— —— —— ———

.

2

1 —— 0

1861,

——

1902 3 18963

D

——

ni. M. 189731

1902 uky 121

is) i 4 1 di. Poecßös3t 1901 ukv. 911 1903

—— —— 1 2— 3333 2 —1

D

5000 -= 500 99,496 5000 00 98,75 bz 99, 90bz G 101,706 99, 296

5000 –— 290 2000200 5000-200 000 = 200 103,906 5000 = 200 98,306 ; 99,106 2000-200101, 706 1000-200199, 756 .

4 3 t 3 Lit. G., I-VI 3 4

—— ß 80

1902 1911 1895

2 5

2

2

2

J 1 1 1 J 1 I 1 J 1 1 1 1 1 1 1 1 1 J 1 1 1 1 1 1 1 ] 1 1 1

——

C J- - C . . D X L, m- = m- - m m sr

O0

14516

5666 = 6 ids, i5ß G Ib = 66 55 ih G; Ih hh =I h h 3h. ih; 1000 538 506

206060 = 500 16, o

20) 0 5001101, 606 Ih hh = bb oh h G ö. 98, 306

2.

i 8885

i

2

1—

*

Preußis andbriefe.

3000 - 1591125, 756 hh = h lr il. 56h Ih = 15 id 3 hoh 15d ir ß G hh ö id d bz G 5000 100 98, 70bzG do 1, o 53 sb Cred. FE... sch. 100090 —- 200 B.,, n ver ch. hh =( —— D. E kündb. 31 versch. S000 1001 --

Kw

Kur⸗ u. Neum. .. do. alte 39 ö do. neue . do. Komm. ⸗Oblig. ,

Landschaftl. Zentral. ; do. do. 3

d do.

Ostpreußische .. do. do.

Pommersche. . . . . . dz, 3

Pomm. neulandsch. . 37 233 9.

Posensche S. V

do. XI.

do.

do.

do.

do.

do. Sächsische

do.

do.

1 1

8 *** * * 3 * ork BH. 2 C C C, , M · C = = 1 1

ö

do. ? landsch.

do. do. Schles. landschaftl. d do )

do. do.

.

602 . c d M W W - 0 C 7 1

88

do. do. 3

Schlesw.⸗Hlst. L. Kr. 4 do. do. 31 do.

Westfälische do.

5 N 33

; do. ! do. II. Folge do. do. do. do. *

Westpreuß. rittersch. I34 do. do. IB 3

9g, do. HI3 do. NH neulandsch. N 3 do. ?

do. do. d

e,,

Kd

3000-150 3000-609 3000-150 5000-100 5000-100 100090 109 lI0000- 100 10000—100 000-1090 3000 75 5000-160 1000075 10000 75 500-100 5000-100 3000 200 5000 -=109 10000-1000 10000109 10009-1000 5000-100 1000-100 3000-75 5000-75 5000-75 3000-60 3000-60 3000-100 3000-159 5000-109 3000 100 5000-159 5000-1090 5000-100 5000-100 5000-100 5000-200 5000200 5000 —200 5000-100 5000-100 5000*1090 5000-100 5000-100 5000-100 56000 100 5000-100 5000-200 5000-200 5000-200 5000-200 5000-200 500060 5000-200

101,256 160. 5966 35 5B

1093, 1066 M9, 706 88.406 105,0 B 8, 10 bz G 88, 00 6

9 Hoh B S5. 1b 99,250 ö

8 966 103, 10B 9, 30bz 103, 565 3 88.25 bz 65, ih 36 n S8, 25 bz 104,756 9,50 G S3. 106

1

101 756 , 406 S7, 80bz 101, 7566 M, 106 87, 80 bz 101, 756 . 7,80 bz 105,306 98,60 88, 006 103.006 98, 75 bz 88,906 98, 75õbz 88 006 102,99bz S8, r5hbʒ 88, 006 1600. 10bz 99, 506 87, 90G 95206 87, 70G 8,606 S7 56G

Heff. Ld. Hypyfdbrl 3 do. Komm. ⸗Obl. Iu. U 3

2000-100 5000-100

Sächsische Pfandbriefe.

Landw. Pfdb. Kl. HA, . ,

do. Kl. IA, Ser. IA-XXA,

XB *, XI Xi, XIffa,

MW-TVYVL u. XVIB,

Vif. RAF, XXI. 352

.

1 Ba X. *I, Xin,

XIX, XXII -XXVI 3

366

verschieden

1.1.7

verschieden

Rentenbriefe.

Hannoversche 1.4.10 do. 31 versch. Hessen⸗Nassau .. . . 4 1.4.10 do. do. 3 versch. Kur⸗ und Nm. Brdb. 4 1.4.10 do. do. . . 33 versch. Lauenburger 966 Pommersche 1.4.10 do. 34 versch. Posensche 1.4.10 . Ir versch. Preußische 41.44.10 do. 3* versch. Rhein. und Westfäl. 4 1.4.10 doe 3*. Sächsische 32

do. 34 versch. Schlesische 8 52 9

1.4.10 1.4.10 do. Schleswig⸗Holstein. . 4 do. 31

versch.

3000-30 300030 3000-30 3000-30 3000-30 3000-30

3000-30

3000-30 3000-30 3000-30 3000-30 3000-30 3000-30 3000-30 3000-30 3000-30 3000-30 3000-30 3000-30

99, 806

ö 6G

103006

99, 50bzB 1063, 006

99,50 B

109, 106

103,006 99, 90obz G

103,99bz 109, 10bz3 6 1093, 106 99, 0 bz G 99, 9hbz G 103,306 100,90bz G 103,106 102, 80G 100,106 103,106 1090,B00 6

versch. 14.10 do. 33 Ansb. Gunz. fl. L. p. Stck. Augsburger ?

.. p. Stck.

Bad. Pram. ⸗Anl. 135674 12.3

Bayer. Prämien⸗Anl. 4

1.5

Braunschw. 20 Tlr.⸗ 2. p. Stck.

Göln⸗Md. Pr.Ant. Hamburg. 5 Tlr. E. Lübecker 50 Tly. C. .. 3 Meininger 7 fl. X. .. Oldenburg. 40 Tlr. 8. Pappenheimer 7 fl.⸗L.

Sl, 00bz

147575 172. 00bz 167.003 136,900 bz G 142, 909bz 115356; Bs 5b B

127 7b; G

1

Anteile und Obligationen Deutscher Kolonialgesellschaften.

Ostafr. Eisb. G. Ant. 3 89 Reich mit Zo /o insen und 1200½ Rückz. gar.

1.1 1000 u. 100s103,50bz G

Dt. Ostafr. Schldvsch. 33 1.1. (v. Reich sicher gestelly))

Ausländische

Argentin. Eisenb. 1839 ... do. 20 Lvr. do. ult. Jan. Gold⸗Anleihe 1887 * do. kleine do. do. do.

abg. 5 aba. kl. innere

do. kleine

äußere 1888 20400 4 do. 102200 4

do. 2040 4

. do. 408 0

do. do. 1896 408 4 Bern. Kant. Anleihe 87 konv. Bosnische Landes⸗Anleihe ..

do. do. 1898

do.

do. 1502 unkv. 1913 46

J bz G

Fonds.

2 —— 2

6

8, ))bz dd dobʒ

1

M, 80Net. bz G M det. bz G M, obz G 4,80 bz

3 80bzB 93, 90 bz 94, 90bz S7, 20b3B

101.30bʒ

—— —— V 2 —— * , . 1

202

101,30 3