1905 / 6 p. 3 (Deutscher Reichsanzeiger, Sat, 07 Jan 1905 18:00:01 GMT) scan diff

Anzengruber⸗Spiele in Berlin. Zwischen den Direktoren Dr. Paul Lindau und Siegmund Lautenburg ist ein Vertrag abgeschlofsen worden, nach welchem der Direkter Lautenburg seine im Neuen Königlichen Operntheater geplanten Maispiele Anzengruberscher Dichtungen im Deutschen Theater veranstalten wird. Vom 13. bis 51. Mai sollen folgende sechs Stücke zur Aufführung ge⸗

langen: Der Pfarrer von Kirchfeld' Der Meineidbauer', Die

Kreuzelschreiber . „Das vierte Gebot“, Der G'wisseng wurm. und Der Doppelselbstmord“. Für die weiblichen Hauptrollen ist Frau Hansi Niese Jarno bereits engagiert.

Das Schillertheater 0. (Wallnertheater) bringt morgen nach⸗ mittag Don Carlos“, Abends „Familie Schierke. zur Aufführung. Montag geht „Heimg'funden', Dienstag und Donnerstag „Die Haubenlerche.. Mittwoch „Krieg im Frieden! in Szene, Freitag wird „Familie Schierke wiederholt. Am Sonnabend findet die erste Auf- führung von Gerhard Hauptmanns Fuhrmann Henschel“ statt. Nächsten Sonntagnachmittag wird Johanniffeuer', Abends „Krieg im Frieden“ gegeben. Im Schillertheater N. (Friedrich Wilhelmstaäͤdtisches Theater) wird morgen nachmittag Jösens Schauspiel ‚Die Stützen der Gesellschaft“', Abends sowie am Sonnabend wird „Heimg'funden“ wiederholt. Am Montag und Mittwoch kommen „Familie Schierke“, Dienstag und Freitag ‚Wallensteins Lager- und „Die Piccolomini“, Donnerstag Krieg im Frieden“ zur Aufführung. Nächsten Sonntag werden Nachmittags ‚Romeo und Julia‘, Abends „Die Stützen der Gesellschaftꝰ gegeben. .

Im Theater des Westens gelangt am Sonnabend, den 14. d. M. jum ersten Male die musikalische Komödie von Wolf— Ferrari Die neugierigen Frauen“ zur Aufführung. Die Oper wird am Sonntag, den 15. . M., und Montag den 16. d. M., wiederholt. Am Donnerstag singt Nikolaus Rothmühl (im Abonne⸗ ment) als Gast den „Propheten“. Am Montag geht der „Wildschütz' in Szene, am Dienstag im Abonnement „La Traviata, am Mittwochnachmittag zum letzten Male Struwwelpeter‘, am Freitag im Abonnement Dor Cesar'. Am Sonnabend gelangt Nachmittags als 9. Klassikervorstellung , Clavigo“ zur Aufführung. Am Mittwoch wird „Wiener Blut ten, morgen nachmittag „Der Postillion von Longjumeau“, Abends . Wiener Blut‘. Am nächsten Sonntag geht Nachmittags Undine in Szene.

Im Neuen Theater wird der „Graf von Charolais“ morgen, am Dienstag. Donnerstag, Sonnabend und nächsten Sonntag wieder⸗ holt. Am Montag geht Ruederer's Komödie ‚Die Morgenröte“ in 363 am Mittwoch und Freitag Shakespeare's Lustige Weiber von

indsor“.

Im Zentraltheater wird morgen nachmittag in erster Be—⸗ setzung Der Zigeunerbgronꝰ gegeben. Am Abend findet die 185. Aufführung von Madame Sher“ statt. Fräulein Mia Werber wird die weibliche Hauptrolle der Jane geben.

Im Kleinen Theater werden „Die Neupermäbhlten“' in Ver—⸗ bindung mit ‚Abschiedesouper mergen sowie am Dienstag, Donners tag, Sonnabend und nächsten Sonntag wiederholt. Am Montag geht Sorlis Nachtasyl“, Mittwoch „Elektra“ und am Freitag „Salome“ in Szene.

Die Konzertdirektion Hermann Wolff kündigt für die nächste Woche folgende Konzerte an: Sonntag: Philharmonie (Mittags 12 Uhr): Richard Strauß⸗Matinee mit dem Philbarmonischen Orchester unter versönlicher Leitung des Komponisten, Mitw.: Pauline Strauß de Ahna (Ges); Saal Bechstein: Soiree des Klavier⸗ humoristen Otto Lamborg. Montag: Saal Bechstein: J. Soiree des Brüsseler Streichquartetts der Herren Franz Schörg, Hans Daucher, Paul Mi, Jacques Gaillard, Mitw.: Teresa Carresio; Beetheven⸗ Saal: Deux si6cles de chansons, Yvette Guilbert; Singakademie: Liederabend von Hermann Weißenborn, Mitw.: König⸗ licher Kammermusiker Otto Urack; Philbarmonie: II. Künstlerabend mit dem Philharmonischen Orchester (Dirigent: August Scharrer),

Mitw.: Ernest van Dyck, C. u. K, *sterreichlscher Kammer . sänger, Germaine Schnitzer (Klavier), i. Casals (Violoncello). Die ns tag? Saal Bechstein: Klavierabend von Bertha Jahr; Beethoven. Saal: III. (ictztes Konzert von Joan Mangn 37 Mitw.: Frida Strunz 2 Gr e, Albert Smit ( Violoncello), Bruno Schulz (Viola); Singakademie; III. Abonnemente konzert von

orian Zajie Heinrich Grünfeld., Mitw.;: Eva Leßmann (Ges),

u. K. österr. Kammerdirtuos Alfred Grünfeld. Mittwoch: Saal Bechstein: JI. Kammermusikabend von Bruno Hinze Reinhold und Otto Urack, Kgl. Kammermusiker, Mitw. :; Hertha Dehmlow (Ges. ); Beethoven Saal: II. Koniert (Klavierabend) von Mark mbourg; Singakademie: Klavierabend von Flora Scherres. Friedenthal, itw.: Prof. Alexis Hollaender. Don ners⸗ tag: Saal Bechstein: Konjert von Marie Fromm-Kirby (Klav.), Mitw.; Prof. Max Moffel (Viol); Beethoven Saal; III. Qrchester⸗ abend (neue und selten gufgefübrte Werke), veranstaltet von Ferruccio Busoni mit dem Phllharmonischen Orchester; Singakademie: J. Quartettabend der Herren Professoren Joachim. Halir, Wirth, Hausmann. Freitag: Saal. Bechstein: Hochberg Abend zum Besten der Hülsen-Stifiung, Mitw.: Selene Lieban,Globig, Fal. Sängerin, Julius Lieban, Kgl. Sänger, Severin Eisenberger (Klav), das Waldemar Meyer Quartett; Beethoven Saal: III. Populärer Musikabend von Artur Schnabel, Alfred Wittenberg, Anton Hekking, Mitw.: Jeanyette Grumbacher de Jong (Ges), Therese Behr Ges), Kgl. Kammermussker Hugo Rüdel (vorn); Singakademie: Klavierabend von Germaine Schnitzer, Mitw.: Raoul 55 no. Sonnabend: Saal Bechstein: JJ. Klavierabend von Frédéric Lamond; Beethoven⸗Saal: Konzert von Arthur Hartmann (Viol) mit dem Philharmenischen Orchester (L. Scharrer).

Mannigfaltiges.

Berlin, den 7. Januar 1905.

In der gestrigen Sitzung des Magistrats teilte der Ober⸗ bůũrgermeister y die Antwort Seiner Majestät des Kgisers und önigs auf die Glückwunschadresse des Magistrats mit; sie lautet:

Der Magistrat hat Mich wiederum zum Jahreswechsel durch treue Glückwünsche erfreut und zugleich dankbar der wertvollen ,, und Verschönerungen gedacht, welche die Haupt. und Residenzstadt im vergangenen Jahre besonders durch die dem Andenken Meines in Gott ruhenden Herm Vaters, des Kaisers und Königs Friedrich Majestät, ge— widmete Kunststätte erfahren bat. Ich spreche dem Magistrat fer den Ausdruck treuer Ergebenbeit Meinen Königlichen Tank aus. Möge es den städtischen Behörden Berlins auch im neuen Jahre mit Gottes Hilfe gelingen, den gewaltigen Anforderungen der Zwei— millionenstadt gerecht zu werden und für das leibliche und geistige Wohl der Bürgerschaft in segensreicher Weise ju sorgen.

Berlin, 4. Januar 1905. Wilhelm, J. R.“

Das Zentralkomitee der Deutschen Vereine vom Roten Kreuz hat dem Russischen Roten Kreuz anbeimgestellt, das gegenwärtig jenseits des Baikalsees befindliche deutsche Lazarett nach Port Arthur zu senden.

Der berühmte Polarforscher, Professor Dr. Nordenskjöld aus Steckholm wird am Montag, Aberds 8 Uhr, im wissenschaft⸗ lichen Tbeater der Urania“ (Taubenstraße) einen mit vielen hochinteressanten Lichthildern erläuterten Vortrag: Zwei Jabre im Eise des Südpols“ halten. Am Dienstag, Mittwoch und

Donnerstag wird der geographische, mit den Bühnenpanoramen von

. und Kranz auggestattete neue dekorative Vortrag Im Bann eis der Jungfrau, nderung durch die Berner Hochalpen jut Wiederholung gelangen. In der Sternwarte in der Invaliden. traße wird der Vortrag Tierleben in der Wildnis‘ gehalten. äheres über die in nächster Woche stattsinden den gemeinverständlichen naturwissenschaftlichen Vorträge wird noch mitgeteilt werden.

Im Klub der Landwirte, Berlin SW. Dessauer Straße 19

wird am Dienstag, den 10. d. M. Abends 7 Uhr, Herr Dr. Adolf

ranck einen Vortrag über Kalkstickstoff halten. Gäste sind will. ommen.

Der Verein jur Speisung armer Kinder und Not. leidender veranstaltet, wie alljährlich, am 28. Januar, Abende 75 Uhr, ein Wohltätigkeit sfest im Neuen Königlichen Opern. theater. Mit Genehmigung des Gegeralintendanten der Königlichen Schauspiele von Hülsen baben ihre Mitwirkung zugesagt die König. lichen Sänger und Sängerinnen Frau Lieban . Globig, 3 . Kaufmann,. Herr Philipp, Henr. Berger, Herr Kammersänger Nebe und die Königliche Schausplelerin Frau Nuscha Butze, außerdem andere hervorragende Künstler und Künstlerinnen die Pianistin Isa— bella Louris, die Koloratursängerin Margaret Rabold, der Violinist Issai Barmas und der Vloloncellist Lewy. Kaufanerbietungen von Blumen, Zigaretten, Postkarten finden nicht statt Speisen und Getraͤnke werden ju normalen Preisen verabfolgt. Nach der Vor⸗ stellung wird der Kapellmeister Einödshöfer im Rittersaal konzertieren. Billette zu 10. 9, 6, 4. 3, 2. 1 Æ sind vom Montag, den 9. d. M., an bei der Vorsitzenden, Frau Polizeidirektor Maurer (Rrausen- straße 29) und im Warenhauz Tietz ju haben.

Auf der Treptower Sternwarte wird der Direktor Archen⸗ hold, am 9 Januar beginnend an zehn Montagen in einem Vortrags; yklut über die Einführung in die Astronomie“ die verschiedenen Gebiete dieser Wissenschaft behandeln. Die Vorträge beginnen Abends 9 Uhr; vorher stehen den Hörern Fernrohre zur praktischen Uebung zur Ver— fügung. Außerdem wird der Direktor Archenhold auf Veranlassung der Humboldt. Akademie, am Dienstag, den 19. d. M. beginnend, in dem Dorotbeenstädtischen Realgymnasium, Abends 8 —10 Uhr, in fänf Doppelstunden „Weltanschauung und Himmelskunde“ und Donnerstags, beginnend am 12. d. M. in Charlottenburg, Kaiser e e Sun am Savignpplatz, 10 Uhr, in fünf Doppel unden „die Bewohnbarkeit der Welten“ behandeln. Zu allen Vorträgen sind Karten in den Verkaufsstellen der Humboldt. Akademie und im Bureau der Treptower Sternwarte zu haben. Die Themata der morgen stattfindenden öffentlichen Vorträge auf der Treptower Sternwarte lauten für Nachmittags 5 Uhr: „Neuentdeckungen auf dem Monde“, für Abends 7 Uhr? „Werden und Vergehen“. Mit dem großen Refraktor werden der Mond und einige Planeten beobachtet

Breslau. 7. Januar. (W. T. B.) Ueber das Saarauer Grubenunglück (ogl. Nr. 4 d. Bl.) meldet die „Schlesische Zeitung“, daß es gestern abend nach angestrengtester Arbeit gelang, bis ju einem der fünf Verschütteten vorzudringen und ihn, der kereits 28 Tage von der Außenwelt abgeschlossen war, durch Speise und Trank zu kräftigen. Der Verungläckte ist verhältnismäßig munter; er steckte heute früh noch mit den Beinen in den Erdmassen, deren Beseitigung die größte Vorsicht erfordert.

(Fortsetzung des Nichtamtlichen in der Ersten Bellage)

Theater. Königliche Schauspiele.

Sonntag: Opern⸗ baus. 6. Abonnementevorstellung. Lohengrin.

Romantisiche Dper in 3 Akten von Richard Wagner. Abt;

Musikalische Leitung: Kapellmeister Dr. Muck. Leiter der Aufführung: Oberregisseur Droescher.

H. (Friedrich Wilhelmstãdti sches Theater. Sonntag, Nachmittags 3 Uhr: Die Stützen der Gesellschaft. Schauspiel in 4 Aufzügen von Henrik Ibsen. Deutsch von Wilhelm Lange. Abends Seimg' funden. 6 Bildern von Ludwig Anzengruber.

Montag, Abends 8 Uhr: Familie Schierke. (in

feld. Musik von Einödshofer.

Weihnachtskomödie in

erster Besetzung):

und Tanz in 3 Akten von J. Kren und Alfr. Schön—⸗

Montag und folgende Tage: Der große Stern.

Bentraltheater. Sonntag, Nachmittags 3 Uhr Der Zigeunerbaron.

Montag, Abends 77 Uhr: J. Soiree des Brüsseler Streichquartetts der Herren Franz Schörg. Hans Daucher, Paul Miry, Jacques Gaillard. Mitwirkung: Teresa Carrenũo.

Beethovensaal. Sonntag, Abends 74 Uhr:

Anfang 7 Uhr.

Neues Operntheater. 7. Abonnementsvorstellung. Die Verschwörung des Fiesco zu Genug. Ein republikanisches Trauerspiel in 5 Aufzügen von Friedrich von Schiller. Anfang 7 Uhr.

Montag: Opernhaus. 7. Abonnementsvorstellung. Das eherne Pferd. Märchenoper in 3 Aufzügen von Eugen Scribe. Musik von Daniel Frangois Esprit Auber. Für de deutsche Bühne bearbeitet von Engelbert Humperdinck. Dirigent: Herr Dr. Strauß. Regie: Herr Droescher. Anfang 79 Uhr.

Neues Oxerntheater. 8. Abonnementsvorstellung. Wie die Alten sungen. Lustspiel in 4 Aufzügen von Karl Niemann. Anfang 75 Uhr.

Opernhaus. Dienftag: Don Juan.

Mittwoch: Ter Evangelimann.

Phantasien im Bremer Rate keller. Donnerstag: Der Roland von Berlin. Freitag: Der Ring des Nibelungen. Vorabend: Das Rheingold. Sonnabend: Etster

Abend: Die Walküre. Anfang 7 Ubr. Sonntag: Der Roland von Berlin. Neues Operntheater. Dienttag: Coriolan.

Mittwoch Geschlessen. Donnerstag: Gescklossen. Freitag: Zum 25. Male: Theodora. Sonnabend: Geschlessen. Sonntag: König Ottokars Glück und Ende.

Dentsches Thegter. Sonntag, Nachmittags 21 Uhr: Der Verschwender. Abends 7 Uhr: Helden.

Montag, Abends 7 Ubr: Don Carlos.

Dienstag, Abends 7 Uhr:; Maekerade.

Mittwoch, Abends 77 Uhr: Zum ersten Male: Das Nachtmahl der Kardinäle. Tie große Leidenschaft.

Berliner Theater. so ich Dir! Anfang 73 Ubr. Montag: Im bunten Rack. Anfang 71 Uhr.

Dienstag: Die Gräsin von Keck. Anfang 76 Uhr.

Sonntag: ..

Cessingtheater. Sonntag, Nachmittags 25 Uhr: Die versunkene Glocke. Abends 71 Ubr: Der Biberpelz. Hierauf: Der Arzt seiner Ehre.

Montag: Traumulus.

Schillertheater. Oꝓ6. (Wallnertbeater) Sonntag, Nachmittags 3 Uhr: Don Carlos. Dramatisches Gedicht in 5 Akten von Friedrich von Schiller. Abends 8 Ubr: Familie Schierke. Schwank in 3 Akten von Gustav Kadelburg.

Montag, Abends 8 Uhr: Heimg'funden.

Dienstag, Abends 8 Ubr: Wallensteins Lager. Die Piccolomini.

Theater des Westens. (Tantstraße 12. Bahn- bof Zoologischer Garten.) Sonntag, Nachmittags 3 Uhr: Zu halben Preisen: Der Postillion von Longjumeau. Abends 73 Uhr: Wiener Blut.

Montag: Der Wildschün.

Dienstag (14. Vorstellung im Abonnement): La Traviata.

Mittwoch, Nachmittags 3 Uhr: Zu kleinen Preisen: Der Struwwelpeter. Abends 71 Uhr: Wiener Blut.

Donnerstag (14. Vorstellung im Abonnement): Gastspiel von Nikolaus Rothmühl. Der Peophet.

Nationaltheater. (Direktion: Hugo Beder. Weinbergs weg 122-138) Sonntag, Nachmittags Rigoletto. Abends: Tie Fledermaus.

Nenes Theater. Sonntag: Der Graf von Charolais. z Montag: Die Morgenröte. Dienstag: Der Graf von Charolais. Mittwoch: Die lustigen Weiber von Windsor. Donnerstag: Der Graf von Charolais. Freitag: Die lustigen Weiber von Windsor. Sonnabend: Der Graf von Charolais.

Lullspielhaus. (Friedrichstraße 236) Sonn- tag, Nachmittags 3 Uhr Kamerad von Zeck. Abends 8 Ubr: Der Familientag. Montag, Abends 8 Uhr: Der Familientag. Dienstag, Abends 8 Uhr: Der Familientag. Mittwoch, Nachmittags 3 Ubr: Tas böse Prin zesichen. Abends 8 Ubr: Ter Familientag. Donnerstag, Abends 8 Uhr: Ter Familientag. wg, Abends 8 Uhr: Der Familientag. Sonnabend, Nachmittags 3 Uhr? Das böse Prin⸗ zeichen. Abends 8 Uhr: Der Familientag.

Nesidenztheater. (Direltion: Richard Alexander.) Sonntag, Nachmittags 3 Uhr: Nora. Abends 8 Uhr: Herkulespillen. (Les dragèes d' Hercule.) Schwank in 3 Akten von Paul Bilhaud und M. Hennequin. Deutsch von M. Schönau.

Montag und folgende Tage, Abendz 8 Uhr: Ser kulee pillen. ; 1

Thaliatheater. (Dresdener Straße 72s73. Di- rektion: Kren u. Schönfeld.) Sonntag, Nachmittags

Dienstag, Abends 8 Uhr: Die Haubenlerche.

36 Ubr: Charleys Tante. Abends 71 Uhr: Der

Operette in 3 Akten von Joh. Strauß. Abends E Uhr (Wiederauftreten des Fiäulein Mia Werber): Neueinstudiert: Madame Sherry.

Operett: in 3 Akten von Hugo Felix. Montag und folgende Tage: Madame Sherry. Sonnabend, Nachmittags 4 Uhr (halbe Preise.

Jeder Erwachsene ein Kind frei, zwei Kinder ein

Billett): Däumelinchen.

Bellealliancethenter. (Bellealllancestraße 78. Direktion: Kren u. Schönfeld. Sonntag, Nach⸗ mittags 3 Uhr: Romeo und Julia. Abends 8 Uhr: Lumpacivagabundus. (Knieriem: Jo— sepbine Dora.)

Montag und folgende Tage: Lumpacivaga—⸗ bundus. Trianontheater. Georgenstraße, jwischen

Friedrich⸗ und Universttätsstraße Sonntag, Nack⸗ mittags: Das elfte Gebot. Abends 8 Ubr: Die glückliche Gilberte. (Heureuse,) Lustspiel in 3 Aten von Maurice Hennequin und Paul Bilbaud.

Montag und folgende Tage: Die glückliche Gilberte.

Konzerte.

Singakademie.

Sonnabend, 14. Januar, s uhr: 75300 Konzert von

Else Vetter (Ges) . Heinz Beyer (Violone).

Kart. 5, 3. 2. 1 46 b. Bote & Bock u. Wer heim, Leipzigerstr.

Singakademie. Montag, Abends 8 Uhr:

Liederabend von Hermann Weißenborn. Mit- wirkung: Königlicher Kammermusiker Otto Urack.

Philharmonie. Sonntag, Mittags 12 Uhr: Richard Strauß ⸗Matinee mit dem Philharmo—⸗ r ,. . pin e, 2 des omponisten. Mitwirkung: aulin t = de Ahna (Gesang). ) 6e, Montag. Abends 7 Uhr: II. günstlerabend mit dem Philharmonischen Orchester (Dirigent: August Scharrer). Müwirkende: Ernest van Dyck, K. u. K. österreichischer Kammensänger, Germaine Schnitzer (Klavier, Pablo Casals (Violoncello).

Saal Fechstein. Sonntag, Abends 8 Uhr:

große Stern. Große Ausstattungs posse mit Gesang

LII. populäre Sonntagssoiree des Sollãndischen Trios unter Mitwirkung hervorragender Solisten.

Zirkus Schumann. Sonntag, Nachmittag 35 Uhr und Abends 741 Uhr: Zwei große außer- ordentliche Galavorstellungen. In beiden Vor- stellungen, Nachmittags und Abends: Gleich reich- haltiges abwechselndes Programm. Original⸗ clown Jan Clermont, der Urkomische, mit feinem Parodientkus. Miß Emmy Stickaey,. Amerikas beste Parforce! und Feuerreiterin. Ferner: Sämt liche Spezialitäten, Clowns und Auguste sowie Direktor Alb. Schumanns neuefte Monstre—⸗ dressuren. Nachmittags zum Schluß: Die große Auestattungs pantomime Marokko. Etwa 2 wirkende. Nachmittags auf allen Plätzen ohne Aug= nabme ein Kind frei. Jedes weitere Kind halbe Preise (außer Galerie]) Um 9 Ubr: Die große Schumannsche Ausstattunge vantomime: Eine Nord⸗ landsreise. Komisch ⸗phantastische Pantomime in 7 Bildem. Entworfen und auf das glänzendste in⸗

sieniert vom Direktor Albert Schumann. Wirklich feenhafte, hier noch nie gesebene Effekte. Montag: Galasportvorstellung. Jan Cler⸗

mont. ganz vorzügliches Programm und Eine Nordlandsreise.

mmm

Familiennachrichten.

Verlobt: Frl. Maria Kübnel wit Orn. Burger. meister Franz Zttzlaff (Könige horst, Ost⸗Havel⸗ land Marienwerder).

Verehelicht:; Hr. Professor Dr. Emil Fieberg mit Frl. Elisabeth Neinsch (Friedenau Brieg.) Geboren: Ein Sohn: Hin Karl von Schwartz Abbensen) Hin. Regierungsassessor Dr. Franz Cornelten (Schleswig. 3 Zt. Königsberg). Hrn. Pastor Ernst Büchfel (Warnew bei Wend. Warn ew.) Hrn. Major Wolfgang Frhrn. Treusch von Buttlar⸗Brandenfels (Jena). Hrn. Kurt Stieler von Heydekampf (Berlin). Hrn. Regierungsrat Grafen von Bylandt⸗ Rheydt Magdeburg. Hrn.

ot , Ten estorben: Hr. erst j. D. Bernhard von

Nutz schenbach (Westend). da

Verantwortlicher Redakteur Dr. Tyrol in Charlottenburg.

Verlag der Expedition (Scholz) in Berlin.

Druck der Norddeutschen Buchdruckerei und V ö

Sechs Beilagen

Soiree des Klavierhumoꝛisten Otto Lamborg.

leinschließlich Börsen⸗ Bellage)

Amtsrichter Stephan .

zum Deutschen Reichsan

Erste Beilage zeiger und Königlich Preußi

Berlin, Sonnabend, den 7. Januar

schen Staatsanzeiger

1905.

Bemerkungen. W Ein liegender Strich (—) in den Sp

ird volle Doppellentner und der Verkaufgwert auf e,, Ern iu. bat die Bedeutung, daß der betreffende

Preis nicht vorgekommen ist, ein Pun

volle Mark abgerundet mitgeteilt.

Der Durchschnittspreis wird aus den unabg kt (.) in 23 letzten sechs Spalten, daß entspre

n G. 16 ; ; Berichte von deutschen Fruchtmärtten. Del Durchschnittt⸗ M einen .. R 7 8 ö. ö. 1 2. . . ö 3 ge in lian enge ur Durch⸗ nach ü e is oppel jentner wert 1Doppel⸗ ; Schätzung verkauft Januar Marktort ö. Gezahlter Preis für 1 Doppel . ier . . . fahne niereigstet bechter nedrigstet böchter. Doreliert er 4 . r nenn h . *. D *. 2. * * * 9 e i ze n. h w . 10g 433 9 145 16, 1 160 3.1. 6. J 7530 1750 1896 ͤ ; . ö 6 JJ ö . 1, e,, , . 1. 1. 16 . 26 ; = , 16 56 1650 1750 17 900 1720 1720 4 6 1635 1 11 VJ 1a 1s ss ig is, g x , ; , dar,, 163 . 16 . 16. 1720 150 2476 1650 16 o? 2.1 ö 1 . 1 1 ö . . 2 J , , , nn, , . . J le es , n fr. j 9 S z 1 M . ö 16,50 16,50 z . 9 w . . 1856 18 16 SI. ö . Roggen. ö. 1299 1300 J 132 1410 3 46 1313 16418 ** . d 1230 15 06 iz 6d 1520 1520 5 5 1240 6863 *, 10 . . . . . * * 2 5 . . 995 27 2. , . , sg gg, , ez ö . J ĩ issa i. p... 36 6 d do 13 00 13, 20 13,20 3. 66 355 Ho 3.1 ; w , , 1g is, inn, ü . . S , ::: 1 . , , . 170 2210 13 00 1500 2.1. ; i . 3 12 *. v . ; ; ö . . 5 . J ; 1144165 ö 3 . 1 P . ö . c 1000 1410 wan ö 8 ildesheim. * ae K . , gin; . m . ,, , . 2 ln , , , dms . ö 9 os 13, o 3. 36 4 4 LM 18 9p 1320 . 26 379 is, 1 6. orn ? . ö ⸗. ; . ; ; r ö! z 56 14,50 16,00 * 7 w 17 'a⸗ ; 5 = k 68 . 1 1429 14.40 1470 z ö. . ,,, 2 JJ * . 8 F z 27 13576 1610 1 J 16, , , , k, eg 2 613 d 8 2 S 2 * . 1 * 1 1 * 1 13, 56 13 80 14,3 . 20 * 9 . * 2 ö , . 1350 14350 1456 15,56 15 36 160 2400 1500 i600. 2 = ö w 13 10 1426 1426 13 6 15 65 63 . ͤ 5 ; 1 ö. 2 16 36 16 20 1640 . , J 1176565 1766 23 2 id dd. io ö Schwerin ; 4. M. ö 12,75 12,75 . . . ö. Safer. ö ; 6. J Thor 8 —— 1370 13 90 i D 15 bꝛs 1396 1698 3.1. orn J , ; ; ; J ö 13.00 13,50 13,50 i ö ? J J. / / 9 , , 6. än, . Höß , , , , . 16 13 22 ö . 1536 1336 13.40 13405 6 15,59 20 . Schneidemũh =. 12376 13 260 13, 30 1370 1400 14,30 . . ö. . 2 Breslau . * . 1300 13,00 13,50 13,50 14,00 14,00 s ; , , is, iss its ids fag ͤ w K äs ld , n, ss 1466 . ö i 4 26 . 4. s . . h. ; . . . . 1280 1230 1310 ii , gh 150 2 00 13 60 iss 31 JJ i , , 8 Shen, H . 13 15 66 163535 is. 16 sho 10 zos 16586 1519 30.12. 200 9 t. Avold. 2. . . .

erundeten Zahlen berechnet. chender Bericht fehlt.

Handel und Gewerbe.

Reichsamt des Innern zu samm enge stellten 89 n ,,, für Handel und Industrie“ )

Ausschreibungen.

Die elektrische Beleuchtung von Plasen cia (Spgnien) für die Zeit vom 1. Juni 1905 bis Ende Mai 1917 soll am 28. Ja. nuar 1955, Vormittags 11 Uhr, in den Casas Consistoriales der Stadt vergeben werden. (Gaceta de Madrid.)

ie Konzession für den Betrieb der städtischen tt ' incti , Porto (für Personen und Gũterbeförderung) foll am 15. März 1905 von der Stadtverwaltung vergeben werden. (Gin Bewerbungsgesuch liegt bereits vor) (Commercial Intelligence.)

Schweiß. Die Konjession für eine Llektrische ie,. von Eastagnola nach Lugano (Bahnstation) sst von dem Ingenieur Neladini in Bellinzona (Kanton Tessin) in Antrag gebracht worden. (Gommereial Intelligence.)

Der Bau von 15 elektrischen Kränen im Hafen von Gent foll am 20. Februar 1905, Vormittags 11 Uhr, im Hotel ge ville vergeben werden. Kaution: 30 000 Fr. Frist für Angebote: 13. Februar. (Moniteur des Intèrèts Matériels.)

Ausbau des norwegischen Staatsbahnnetzes. Die Regierung beschloß die Vorlage eines Gesetzentwurss, welcher die Lufrahme einer hauptsächlich fär Eisenbahnbauten bestimmten Anleibe in Höhe von 5h Millionen Kronen zum Gegenstand hat. (Aus einem Bericht des britischen Generalkonsulats in Christiania. )

Bau einer elektrischen Beleuchtung sanlgge und eines Eiswerks in Panama. Zu diesem Zwecke hat sich die (in New Jersey eingetragene) Panama American Corporation gebildet, welche über ein Kapital von 40 000 Pfd. Sterl. verfügt.

Lieferung von Straßenbahnwagen usw. nach Jo han nes— burg 3 die Die Verdingung umfaßt 160 elektrische Straßenbahnwagen, 2 elektrische Wasserwagen ]! Laufkrahn von 8 Tonz, 4 Schiebebühne und verschiedene Werkstattgeräte Die Lie ferungsbedingungen können von Möordey and Dambarn. sz, Victoria Street, London SWw., gegen Hinterlegung von 5 Guingen bejogen werden. Frist für Angebote: 6. März 18908. (Commercial Intelligence.)

Voraussichtlicher Bedarf an Maschinen in Bleem—

fontein. Der Brand der Reparatur- und Bauwerkstätte der South African Railways in Bloemfontein dürfte die Beschaffung großer

Wie

erinnerlich, Arbeitgeberverbände vom Zentralverband deutscher Hauptstelle nicht anschließen ju einigung von Arbeitgebern und w samtverbandes deuts nahm später den Namen „Vereir an und verfolgt im übrig wenn auch teilweise auf anderen Wegen. ch diese Trennung nur eine formelle, in ebenso Verbände gemeinsam zu handeln Deshalb war bereits in den Satzungen der chlusses von Kartellverttägen vor- ein der Hauptstelle in Aussicht genommen. gekommen und ngenen Jahres von den beiderseitigen Ver— In dem Vertrage wird ten, 9 ,

örd in den beiderseitigen Satzungen bereits festgelegten . fn een, Zwecke der Austausch d Nachrichten sowie gemeinsame Hilfe ks oder Bopkotts betroffenen Aibeit⸗

Führung des Ge worden. 1 Arbeitgeberverbände“ Ziele, wie die Hauptstelle, Von Anfang an war biernac nu. den Zielen herrschte jederzeit volle Uebereinstim mung, darüber, daß erforderlichenfa bereit sein würden. D 1 Hauptstelle die Möglichkeit des Abs esehen worden N. Kartellvertrag mit Dieser Kartellvertrag nech vor Schluß des verga tretern vollzogen worden.

Sie

Mengen neuer Maschinen notwendig mach zerstörten Maschinen befinden sich solche, legtem Zustande angekommen waren,

und

Ziele ausgesprochen und zur Dur der gesammelten Materialien um für die von unberechtigten Strei geber beschlossen.

lls beide

von

war neben der Hauptstelle deutscher für diejenigen Verbände, die sich dieser ins Leben gerufenen können erklärten, eine freie Ver⸗ irtschaftlichen Verbänden“ unter cher Metallindustriellen gegründet „Verein deutscher en dieselben

Industriellen

dem Verein von Anfang an

ist nunmehr zustande

Konkurse im Auslande.

Konkurs ist eröffnet: 1) Ueber das Vermögen

rungst 1905,

ö

Die

in Lemberg, Sloneeznagasse Nr. 15, Landesgerichts, Abteilung VII, in No. ez. S 115. Provis Mildwurm in Lemberg. definitiven Konkursmasseverwalters 11 Uhr. genannten Gericht anzumelden; wohn hafter Zustellungsbevollmächti fahrt (Termin zur Festst ormittags 10 Uhr.

orderungen

orischer Konkursmass

Galizien.

des Jonas Kreppel, Druckereipächters ö mittels Beschlusses des K. K. vom 2. Januar 1905 everwalter: Advokat Dr. zur Wahl des

) 13. Januar 1905, Vormittags find bis zum 31. Januar 195 bei dem in der Anmeldung ist ein in Lemberg gier namhaft zu machen. Liquidie⸗ ellung der Ansprüche) 3. Februar

Lember

Wahltagfahrt (Termin

en; unter den durch Feuer welche erst kürzlich in zer im Werte von 5000 Pfd. Sterl. (Commercial Intelligence.)

10 Uhr.

und Schreibmateri sowie über das haber Arse Hindler und Bernha R. K. Landesgerichts, Abteilung ] 1904 No. z. S 54. Provisorisch Dr. Karl Mikuliüski in Lemberg.

des definitiven Konkurs masseverwa Die Forderungen genannten Gericht anzumeld

wohnhafter Zustellungsbevollmächtigter n

s Vermögen der Firma H ies, P 2e en , ,. in Lem berg, Karl. Ludwigstraße 29, Privatvermögen der persönlich verantwortlichen Teil- rd Carkies, mittels Beschlusses des Vll, in Lemberg vom 31. Dezemher er Konkursmasseverwalter: Advokat Wahltagfahrt (Termin zur Wabl lters) 13. Januar 1905, Vormittags

indler u. Carkies, Pavier-

sind bis zum 8. Februar 1905 bei dem

rungẽtagfahrt (Termin zur Feststellung 196065, Vormittags 10 Uhr.

en; in der Anmeldung ist ein in Lemberg

amhaft zu machen. Liquidie- der Ansprüche) 10. Februar

Nachweisung

ũ estellte und nicht gestellte Wagen für die in den Kft. kerle r kfongbertrken Magdeburg, Halle und Erfurt belegenen Koblengruben.

Es wurden Wagen, auf 10t 1804 berechnet,

Monat Tag gestellt nicht gestellt ember 16 491

5 17 4585 . g 18 Sonntag ; 15 oo 1 . 20 4182 1 21 4128 ‚. 22 3910 . 23 2 g * 36 Sonntag x 26 Feiertag ; 27 2 3 28 3984 . 29 3856 1 30 3808 2 31 3300 14

zusaimmen⸗ 3. : Durchschnittlich für 1904 394 den Arbeitstag . i741