1905 / 6 p. 4 (Deutscher Reichsanzeiger, Sat, 07 Jan 1905 18:00:01 GMT) scan diff

Tägliche Wagengestellung für Kohlen und Koks ; e. n und in Oberschlesien.

An der Ruhr sind am 6. d. M. gestellt 6442, nicht recht⸗

eiti Ut keine Wagen. retti gerede nd am 6. d. M. geftelt 6öiß, nich rchh—

jeitig gestellt keine Wagen.

Die Königliche Eisenbahndirektion Essen macht namens der beteiligten Verwaltungen im Anzeigenteil dieser Nummer bekannt, daß für die Beförderung von Steinkohlen, Steinkohlenbriketts und Steinkohlenkoks zum Betriebe der Hochöfen, Siemens⸗, Martin, Puddel- und Schweißöfen, der Walz- und Hammerwerke von Stationen des Ruhrbezirks (einschl. Homberg a. Rh. und Mörs) nach den in Betracht kommenden Stationen des Lahn⸗, Dill und Sieg⸗ gebiets, bei gleichzeitiger Auflieferung von mindestens 45 t mit einem Frachtbrief, mit Gültigkeit vom 15. Januar 1965 bis einschließlich 14. Januar 1910 ein neuer, er mäßigter Ausnahme- tarif eingeführt wird, der demnächst durch die Güterabfertigungs⸗ stellen bezogen werden kann. Wie hierzu noch mitgeteilt wird beruht der Tarif des Siegerlandes auf der Grundlage eines Strecken. atzes von 1,4 3 für J km und einer Abfertigungsgebühr von 6 3 * 100 kg; für die Stationen des Lahn, und Dillgebiets sind die jenigen Frachtsätze eingestellt, die sich für Kohlen nach Abzug des für k Station Siegen nach den neuen Sätzen entstehenden Frachtunter—= schiedes von den bestehenden Frachtsätzen ergeben. Nähere Auskunft erteilt die Königliche Eisenbahndirektion zu Essen (s. die Anzeige).

Ulm, 7. Januar. (W. T. B.) Die Stadtgemeinde hat von der Kontinentalen Gesellschaft für elektrische Unter⸗ nehmungen in Nürnberg das Elektrizitätswerk und die Straßen⸗ bahn für 1 Million Mark angekauft. .

Paris, 6. Januar. (W. T. B.). Die indirekten Abgaben im Jahre 1904 haben einen Ueberschuß von 146 Millionen über den Staatsvoranschlag, aber eine Verminderung um 6 Millionen gegen 1903 ergeben. ;.

Kairo, 6. Januar. (Meldung des Reuterschen Bureaus“.) Die Meldung, die Suezkanalgesellscha ft beabsichtige die Tonnen= gebühr herabzusetzen, ist unbegründet.

Die Preisnotierungen vom Berliner Produkt enmarkt sowie die vom Königlichen Polizeipräsidium ermittelten Marktpreise in Berlin befinden sich in der Börsenbeilage.

Amtlicher Marktbericht vom Magerviehhof in riedrichsfelde. Rinder und Schafmarkt am Freitag, den Januar 1905.

Auftrieb: 521. Ueberstand:

Milchkũhe 429 Stück Stück

e ö

Bullen, Jungvieh und Fresser 70 ä

2 ö J. Verlauf des Marktes: Stilles Geschäft, Preise nachgebend. Es wurden gezahlt: . A. Milchkühe und hochtragende Kühe: a. H - 6 Jahre alt:

Ia 1630 480 4 K 3 , 9517

b. ältere Kühe:

J 9

1 55599 9 C. hochtragende Färsen ; ö

B. Zugochsen: . . I. Qualität II. Qualitãt III. Qualitãt über 12 Ztr. 10—12 Ztr. 9—10 Ztr.

schwer schwer schwer a. Norddeutsches Vieh Ost⸗ u. Westpreußen, PorGQaQꝑaeieu n, ö 4— A 4 b. Sũddeutsches Vieh: a. Gelbes Frankenvieh,

Scheinfelder. . J . . ö. c. Sũddeutsches Scheckvieh,

Simmenthaler, Bay⸗

reuther. ; ö ö. ö C. Jungvieh: . Niederungs vieh Höhenvieh zur Zucht zur Mast zur Zucht zur Mast a. 4 14 Jahre alt: w S150 230 St Mp0. Ia. 100-140 , ö. 2 b. 141 2 Jahre alt: a. Bullen und Stiere: Ia. 40 200-240 C p Me. . V3 * ö * . * 33 * ärsen:

ö 6 60 60 ,,, ö . . . D. Schafe:

Ia. Hammel jur Maft. .. ö

Kursberichte von den auswärtigen Fondsmärkten.

Hamburg, 6. Januar. (W. T. B.) (Schluß.) Gold in Barren: das 6, 2780 Br., 2784 Gd., Silber in Barren: das Kilogramm 83,25 Br., 82,75 Gd.

Wien, 7. Januar, Vorm. 10 Uhr 50 Min. (W. T. B.) Ginh. 400 Rente M.. N. p. Arr. 100,20, Oesterr. 409 Rente in Kr. W. per ult. 100 33, Ungar. 40ͤé0 Goldrente 118,75. Ungar. Ko /g Rente in Kr. W. 98,30, Türkische Lose per M. d. M. 135,09, Buschtierader Eisenb.Aktien Lit. B —, Nordwestbahnaktien Lit. B ver ult. ——, Desterr. Staatsbahn per ult. 651, 50, Südbahn gesellschaft 88 50, Wiener Bankverein 562 75, Kreditanstalt, Oesterr. per ult. 681,50, Kreditbank, Ung. allg. 8os 00, Länderbank 4653 00, Brürer Kohlenbergwerk ——,“ Montangesellschaft, Oesterr. Alx. 518,00, Deutsche din g, bank sten per ult. II7, 50.

London, 6. Januar. (W. T. B.) (Schluß.) 24 0/0 Ga. Kons. 883 /g, Platzdiskont 23, Silber 277. Bankausgang 10 000 Pfd. Sterl. .

Paris, 6. Januar. (W. T. B.) (Schluß) 3 0/0 Franz.

Rente 37,75, Suejtanalaktlen 4500.

Lissabon, 6. Januar. (W. T. B.) Goldagio 161. ;

New York, 6. Januar. (Schluß) (W. T. B) Bei Er⸗ öffnung der Börse war die Tendenz nicht einheitlich. Auf Verkäufe der Kommissionshäuser hin traten Kureabbröckelungen ein, die aber infolge von Interventionen der Bankiers anfangs keinen großen Um- fang annahmen. Der Umstand, daß die Beteiligung des Privat publikums äußerst gering ist, hauptsächlich aber, daß die auf Grund der Januar Auszahlungen üblichen Anlagekäufe sich bisher nicht bemerlbar gemacht hahen, rief während des Nachmittags eine Verflauung sämtlicher Wertgattungen bervor, einschließlich der während der letzten Tage bevorzugten Spekulationspapiere. An der Spitze der rückläufigen Bewegung standen die Werte der lokalen Trangportunternehmungen. Die von London eingetroffenen Berichte und Verkäufe in Höhe von 15 000 Stäck Aktien für dortige Rechnung trugen ebenfalls zu der allgemeinen Versltimmung bei. Bemerkenswert waren Verkäufe in Amalgamated Copper Aktien für Rechnung Lawsons. Die Aussichten eines günstigen Bankausweises wurden nicht beachtet.

Morgen gelangen 2 doo obo Doll. Gold zur Verschiffung nach

Geld auf 24 Stunden Durchschnittszinsrate 24, do. Zinsrate für fehßtes 8a des Tages 21, 6 auf London 4e Tage) 4, 85,00, Cable Trangfers 487, 85,

S Commercial ür Geld: Leicht. . ö. Rio *. 6. Januar. (B. T. B.) Feiertag.

Argentinien. . Aktienumsatz 860 00909 Stück

ars 605. Tendenz

Kursberichte von den auswärtigen Warenmärkten.

Düsseldorfer Börse vom 5. Januar. (Amtlicher FKursbericht.) A. Koh . . 1 2 und Flammkohlen: Gaskohle für Leuchtgas bereitung Æ 1100 - 13 00, Generatorkohle 1950 11180, Gasflamm⸗ öͤrderkohle* 96 10 75, 3 Ferttohlen: FJörderkohle s =. 80, beste melierte Kohle lo o- II, 50, Kokskohle . 5b 15, 00; 3) magere Rohl: Fördertohle ,es g, 566, melierte Kohle. g, 56 16 65, Rußkohle Korn IJ il gi 19.509 = 34. 05; Y Koks Güießerei⸗ koks 16— 17, Hochofenkokß 15, Nußkoks, gebrochen 17 —183 I Hrltettz 10 d= 1. B. Erze; 1) Robspat, le nach Qualitãt 70, . 2) meh gerösteter, je nach Qualitãt 13,50, 3) Somorrostro 5. o. b. Rotterdam = 4 1 Roteisenstein mit etwa 50 oso Eisen 5) Rasenerze franko —. = C. Ro heisen; I) Spiegeleisen La. 10—- 12 0 Mangan 70o, ö arken und b. Siegerländer Marken 56, 00, 3) Si t 58, 06, I englisches Bessemerelsen cif Rotterdam —= . M spanisches Bessemer⸗ eisen, Marke dela cif. Rotterdam —— 6) deu Bessemer⸗ eisen 68,00, 7 Thomaseisen fr. Verbrauchsstelle 57, 40 - h8, 10, ö, , Luxemb. Qualitãt ab Luxemb. 5, 60 = 46, 10, 8) englise heisen Nr. II ab Ruhrort 54, 10) ö Gießereieisen Nr. il ab Luxemburg —— 1) deutsches Gießereieisen Nr. I 67,60, 9) do. Nr. II —, 6. . . dn nn, 4 68,50, 15) spanisches Hämatit, arke Mudela uhrort —. DP. 86x ab ö. en Cr gti, Stabeisen: Flußeisen 108, 00 ab Oberh., Schweißeisen 125,00 fr. i. 6 Bez. KE. Bleche: 1) Gewöhn⸗ liche 2 aus in g 20 Bans Essen, 2) do. Schweißeisen e

3) Kesselbleche aus Flußeisen 120, 00 4) do. Schweißeisen —, 5 gen pd e —. 6 Qrght: 1) Eisenwalzdraht —— 3 Stahlwalzdraht —. Kohlenmarkt im Zusammenhang mit

den schwierigen Wasserverhältniffen des Rheins ruhiger, Eisenmarkt unverändert. Nächste Börse für Wertpapiere und Produkte am Donnerstag, den 12. Januar 1905.

Magdeburg, 7. Januar. (W. T. B.) Zuckerbericht. Tornzucker 88 0 ohne Sack 15,00 15,20. Nachprodukte 75 00 o. S. 12,55 12,85. Stimmung: Fest. Brotraffinade J ohne Faß 25,25. Kristallzucker JL mit Sack 25.25 25,32. Gem. Raffinade m. S. 2520/0. Gemahlene Melis m. S. 24,70. Stimmung: Fest. Robjucker J. Produkt Transito f. a. B. 8 nn Januar 30, 60 Gd., 31 00 Br., —— hej. Februar 30,90 Sd, 31,10 Br., ben, März 31,10 Gd., 31.20 Br., bei,, Mai 3135 Gd. 31,40 Br., bei, August 31,560 Gh., 31,70 Br. bei. Sehr fest.

Cö5fn, 6. Januar. (W. T. B.) Katholischen Feiertags wegen keine Börse.

Bee nmen, 5. Januar. (W. T. B) (Börsenschlußbericht.; ,, . Schmal. Ruhig. Loko, Tubs und Firkins 35.

opreleimer 3. Speck. Stetig. Kaffee. Fest. Offizielle Notierung der Baumwollbörse. Baumwolle. Ruhig. Upland middl.

36 . loko 364 * (W. T. B) Petroleum. Matt.

e r, . Standard white loko 6,00. Ham burg, 7. Januar. (B. T. S.) Kaffee. (Vermittags⸗ bericht) Good average Santos März 41 Gd., Mai 421 Gd., Sep⸗ tember 42 Gd, Dezember 431 Sd. Ruhig. Zuckermarkt. (Anfangsbericht) Rübenrohjucker J. Produkt Basis 380/09 Rende⸗ ment neue Usanee frei an Bord Hamburg Januar 30 30, Mär 30, 90, Mai 31,20, Auguft 31,45, Oktober 23, 85, De zember 23,15. est. . ; ö Budapest, 6. Januar. (W. T. B.) Heute Feiertag. London, 6. Januar. (W. T. B) 96 G0 Jay azucker loko fest, 15 ih. 9 d. Verkäufer. Rübenrobzucker loto fest, 15 sb. Wert

London, 6. Januar. (W. T. B.) (Schluß.) Chile⸗ Kupfer 69, für 3 Monate 692M. Fest.

Liverpool, 6. Januar. (W. T. B.) Baumwolle. Umsatz: S000 B., davon für Spekulation und Export 2000 B. Tendenz: Ruhig. Amerikanische good ordinary Lieferungen: Fest. Ja— nuar 3.80. Januar Februar 3,89. Februar Mär 3353, März April 3,85, AprilMai 3,88, Mai. Juni 3,91. Juni Juli 394. Juli - August 397, August⸗ September 3, 99, September Oktober 401 d. Offizielle Notierungen. (Die Ziffern in Klammern beziehen sich auf die Notierungen vom 29, v. M) American good ordin. 353 (63,7), do. low middling 367 G,), do. middling 3,78 (363), do. good middl. 5,91 63,73), do. fully good middl. 3,99 (3,81), do. middl. fair 4,15 6. , Pernam falt 428 (409), do. good fair 4 54 (4. 35), Ceara falt 1422 (4. 03), do. good fair 4,44 (425), Egyptian brown fair * (Y, do. brown fully good fair 676 (716), do brown good 73s (7716) Peru rough good fair 10, 15 (10, 15), do. rough good 10,40 (10, 40), do. rough fine 10,75 (10,75) do. moder. rough fair 7, 90 (7, 90), do. moder. good falr 8,75 (8,75), do. moder. good 9, 90 . do. smooth fair 3,96 (3,80), do. smooth good fair 420 (4,04), M. G Broach good 33a, (318sa3), do. fine 4 (315/16), Bhownug ar good 3s (311/16), do. fully gooꝛ n / 1s (3* 10), do. fine is is (31516), Domra Rr. I good 3iisis (316), do fully good 3n fi (3un / 1), do. Ane 31s / s Gas sie), Seinde fully good gin sa⸗ (31/4), do. fine 34 (3), Bengal fully good 31.) G18 3) do. sne 3 (34), Madras Tinnevellv good 413 (4s). * nominell.

Manchester, 6. Januar. (W. T. B.) (Die Ziffern in Klammern beniehen sich auf die Notierungen vom J. d. M.) 20r Water courante Qualitãt J (7), 30r Water courante Qualität Ts (7's), 30r Water bessere Qualität S1 (zzss), Z2r Mock courante Qualitãt 71. (83), 40r Mule gewöhnliche Qualität 85 (89, ahr Medio Wilkinson 9 (3). Jer Warpeops Lees 7iss (8, 36r Warpcops Rowland 85e (69), 36r Warpcoxps Wellington 8 (Sie), 40r Double courante ualität 9; /, (92/6), 60r Double courante Qualitãt 123 (125), 32 116 vards aus 32r / 46r 213 (213). Tendenz: Ruhig.

Glasgow, 6. Januar. (W. T. B.) (Schluß) Roheisen. Ruhig. Scots warrants Casse unnotiert. Middleshorough warrants Casse 50 sh. 4 d. Die Vorräte von Roheisen in den Stores belaufen sich auf 13 409 Tons gegen 9290 Tons im vorigen Jahre. Die Zahl der im Betriebe befindlichen Hochöfen beträgt 81 gegen 79 im vorigen Jahre.

Am fterdam, 6. Januar. (W. T. B.) good ordinary 32. Bankazinn 80

Antwerpen, 6. Januar. (W. T. B.) Petroleum. Rafsiniertes Type weiß loko 19 bei. Br, do. Januar 19 Br., do. Februar 191 Br., do. März ⸗April 199 Br. Ruhig. Schm al z Januar 85 00. .

New York, 8. Januar. (W. T. B) (Schluß) Baumwolle⸗ preis in New Jork 736, do. fär Lieferung März 7, 15, do. fir Lieferung Mai 7,25, Baumwollepreis in New Orleans 7, Petroleum Standard white in New Vork 7,50, do. do. in Philadelphia 7 465, do. Refined (in Cases) 1020, do. Credit Balances at Oil City 146, Schmal Western steam 709, do. Rohe u. Brothers 7, 10, Ge⸗ treidefracht nach Liverpool 2, Kaffer fair Rio Nr. 7 Sis, do. Rio Nr. ? Februar 7, 75, do. do. April 7, 95, Zucker 43/4. Zinn 29,25 bis 29 650. Tupfer 15.37 —·15,ʒ909 Baum wollen Wochenbericht. Zufuhren in allen Unionshäfen 193 000 Ballen, Ausfuhr nach Groß— britannien 97 000 Ballen, Ausfuhr nach dem Kontinent 150 000 Ballen, Vorrat 976 000 Ballen.

Java Kaffee

Wetterbericht vom 7. Jan uar 1905, 8 Uhr Vormittags.

533 * . 3 Wind . Witterung. Name der 323 * richtung. 33 8 verlauf Beobachtung · Wetter 86 Fi ; = Wind⸗ *3 der letzten lutin mc s a. Cum 2 8 26 Em Borkum 749,5 NW 9 wolkenl. 6, 3 Nachm. Niederschl. Feitum 744.5 NW. Z bedeckt 30 7 Nacht Niedersch. Samburg Tai,3 NW 7 bededt . 3 Nachts Niedersch Swinemünde 732,9 W 1I bedeckt 1.1 7 Nachts Niederschi. de, 3. 735,8 SO A4bedeckt 0,5 O maeist bewölkt Neufahrwasser 7382 SS X halb bed. G6 G meist bewölkt MemelIłĩꝛ Jai,3 S NTX bedeckt = 660 G0 meist bewöltt Aachen 7577 Wa W ß bedeckt 44 10 Regenschauer Sannoper .. 745, WM Wa bedeckt 45 11 Regenschauer Berlin.. 737,0 W 5 bedeckt 3,8 8 anhalt. Niedersch!. Themmß J B 6 Schnee 1 X Nachts Niedere Breslau.. 735,5 W 3 Schnee 1, 6 Nachts Niederschl Bromberg 757,1 O 2 bedeckt OM 4 Vorm. Niederschl. Meg. . 758,0 NW 7 halb bed. 74 5 Regenschauer Frankfurt, M. 753, SW 6 Regen 46 13 anhalt. Niederschl. Karlsruhe, B. 754,2 W 4 Regen 8,3 4 Nachm. Niederschl. Munchen TI5I,1 W 7 wolkig 24 7 Nachts Niederschl. Wilhelmshaꝝ] Stornoway 759,1 W 1 wolkig 4.4 anhalt. Niederschl.

(Kiel)

Malin Head 763, NNW 6 Regen 8,9 anhalt. Niederschl. (Wustrow i. M. Valentia .. 770,5 W 6 bedeckt 106 Nachts Niedersch

(CKönigsbg., Pr) Seillv . .. 770, W W öbedeckt 10,5 meist bewölkt ( Cassel] Aberdeen. 761,0 W 2 heiter 2,2 . ¶MHKagdeburg) Shields. . 761,9 NW 3 wolkig 44 Regenschauer (Grũnbergschl. Holvhead . 765,4 W 6 bedeckt 3,9 anhalt. Niedersch ( Nülhaus., Els. Isle d'Aix. 771,0 N 5 bedeckt 95 2 anhalt. Niedersch (Friedrichshaf.) St. Mathlen 770, NW 5bedeckt 120 0 Nachm. Niederschl. (Bamberg)

Grisne; . . 763, WN Wb bedeckt 5,4 1 Pars 66 8 Räd S woltig Jo 5d J Vffffingen Töo ß TW 7 balb bed. 614 2 Delder . 755,6 NW 8 wolkig 6,4 5 Bodoe 741,2 NW 6 Schnee Christiansund 749,3 N 7 Schnee Skudenes. 750,7 NNW 8 wolkig 0,8 Skagen 7422 NO 6 Schnee 1ů2 Vestervig . 7446 NNW 8 pbedeckt 0,9 9 Kopenhagen 737,5 ONO 3 Dunst 13 38 Karlstad . 744,1 WW Schnee 5,8 3 Stockholm in d N bedeckt Wisby .. . 741,7 Windst. Schnee Hernösand 7445 Windst. wolkenl. 198 Haparanda . 740,7 Windst. bedeckt 15,8 Riga 7448 ND = bedeckt 140

anhalt. Niederschl.

Wilna... 747,95 O 1 bedeckt A0 8 Pins 743,1 SW 1 Schnee 90,5 Petersburg. 747,8 SSO 1 wolkenl. 2.1 Wien 742,8 WSW bedeckt 45 Prag —— 75,4 W A halb bed. 335 2 Rom ö o 1 2 Nebel 1B Florenz 753.33 S bedeckt 438 Cagliari. 761.5 W 7 Regen 10.0 Cherbourg 768 NW A bedeckt III 22 Clermont 767,8 W 4 bedeckt 7,9 Biarritz 75,0 W 2 bedeckt 127

Niza Krakau... 737,8 SSW 2 Schnee 0,6 Lemberg 7429 S 2 halb bed. —= 0 DVermanstadt 7457 W I bedeckt 4.4

Triest 750,4 Windst. wolkig 3,2

(I S e e o G de de G -= e l de, G e , ee , o e e o 0 J

Brindis ö S NX woltig 53 TVvorno 7577 SW JZ bedeckt 18 Belgrad s SSW * bededt 23 Helsingfors 742,85 SSW Schnee 572 Kuopio 74a SW 1 Schnee = 8.37 Zürich 760.1 W 6 Regen 5, Genf Lugano 752,9 S 1 bedeckt 20 Sãntis 552,3 WSWs Schnee 7,6

Wick 5302 NW J halb bed II Warschau 739 S8 I bedeckk 06.35 Portland Bill 766,0 NW S wolkig 10,090 1

Das Barometer ist über Nordwesteuropa sehr stark gestiegen, in Ostdeutschland stark gefallen. Ein Maximum von über 770 mm liegt vor dem Kanal, ein 5 von unter 733 mm südostwärts fort⸗ schreitend an der Odermündung. In Deutschland ist das Wetter mild und trübe, im Westen stark windig, im Osten ruhig meist ist Niederschlag gefallen. Windigks, kaͤlteres, unbeständiges Wetter wahrscheinlich.

Deutsche Seewarte.

Mitteilungen des Asronautischen DObservatoriums des Königlichen Meteorologischen Instituts, veröffentlicht vom Berliner Wetterbureau. Drachenausstieg vom 7. Januar 1905, 8 bis 9 Uhr Vormittags:

Station Seehöhe ..... 0 mn 200 m 500 m 1000m 1235m]!

Temperatur 63 3 4 w 95

Rel. FIchtgk. O / 92 95 95 95 90

Wind Richtung W WV WNw wWNw WNW Geschw. mps 12 22 26 25 22

bis Böig, öfters Regen. Untere Grenze der Böenwolken bei 400

590 m Höhe, obere wechselnd. In den Wolken Eisansatz an Drachen und Haltedraht.

1. Untersuchungssachen.

2. Aufgebote, Verlust, und Fundsachen, Zustellungen u. dergl.

3. . und Invaliditäts- 2c. Versicherung. 4. Verkäufe, Verpachtungen, Verdingungen ꝛc. 5. Verlosung ꝛc. von Wertpapieren.

Sffentlicher Anzeiger.

6. Kommanditgesellschaften auf Aktien und Aktiengesell 3 Erwerbs, und Wirtschafts enossenschaften. geselsch 8. Niederlassung 2c. von Rechtsanwälten. 3. Bankausweise. 16. Verschiedene Bekanntmachungen.

) Untersuchungssachen.

500l Steckbrief. 8 den am 20. Januar 1882 in Klein⸗ Bartelsee, Kreis Bromberg. geborenen, 1,66 m

oßen, vorläufig in die Heimat beurlaubten Re⸗ . Knecht Felix Georg Rola, zuletzt in Weißenburg, Landwehrbezirk Gnesen, aufhaltsam und für das Feldartillerieregiment 2 ausgehoben, welcher flüchtig ist und sich verborgen hält, ist die Untersuchungshaft wegen Fahnenflucht verhängt. Es wird ersucht, ihn zu verhaften und unter Mit— teilung an das Bezirkskommando zu Gnesen in die Heil ffran eta if in Gnesen oder an die nächste Militärbehörde zum Weitertransport in die Milltärarrestanstalt zu Gnesen abzuliefern.

Bromberg, den 5. Januar 1995.

Gericht der 4. Division.

7003] Beschlußß.

In der Untersuchungssache gegen die nachgenannten Rekruten aus dem Landwehrbezick Cöln

I) Johann Joseph Mohren, geboren am 12. De⸗ zember 1883 zu Elberfeld,

2) Max Joseph Lück, geboren am 22. Oktober 1880 zu Sie n . wegen Fahnenflucht, werden die Beschuldigten hier

durch für fahnenflüchtig erklärt. Cöln, 31. Dezember 1904. . Königliches Gericht 15. Division.

7ö002 l In L Untersuchungssache gegen den Mukketier Karl Rasche der 1. Komp. Infanterieregiments

rhr. von Sparr (3. Westf.) Nr. 16 wegen .

ucht wird auf Grund der Ss§ 69 ff. des Militär⸗ trafgesetzbuchs sowie der 85 356, 360 der Militär- trafgerichtsordnung der Beschuldigte hierdurch für fahnenflüchtig erklart.

Düsseldorf, den 3. Januar 1905

Königliches Gericht der 14. Division. boo] Verfügung.

In der Untersuchungssache gegen den Rekruten Friedrich Dörnte, aus dem Landwehrbezirk Hannover, wegen Fahnenflucht, wird auf Grund der 85 69. des Militärstrafgesetzbkuchs sowie der 365, 360 der Militärstrafgerichtsordnung der Beschuldigte hier⸗ durch für fahnenflüchtig erklärt.

Hannover, den 4. Januar 1905.

Gericht der 19. Division. Der Gerichtsherr:

v. Lölhöffel, v. Schmidt ⸗Phiseldeck,

Generalleutnant und Kriegsgerichtsrat. Divisionskommandeur. 7h00] Beschluß.

Die Beschlagnahme über das Vermögen des Heizers Johann Friedrich Karl Wessel der 2. Komp. II. Werftdivision bezw. S. M. S. . Vineta. wird gemäß § 362 M. St. G.. O. hiermit aufgehoben, da die dem Beschlagnahmebeschluß vom 20. November 1907 zu Grunde liegenden Voraussetzungen weg⸗ gefallen sind.

Wilhelmehaven, den 4. Januar 1905.

Kaiserliches Gericht der II. Marineinspektion.

Y) Aufgebote, Verlust⸗ u. Fund⸗ sachen, Zustellungen u. dergl.

IJ 4793 Zwangsversteigerung.

Im Wege der Zwangsvollstreckung soll das in Berlin, Linienstraße 82, belegene, im Grundbuch von der Königstadt Band 33 BI. Nr. 892A, zur Zeit der Eintragung des Versteigerungsvermerks auf den Namen des Brennereiverwalters Ulrich Schiffmann zu Tuchotze eingetragene Grundstück, bestehend aus a. Vorderwohnhaus mit rechtem Seitenflügel, Hof und abgesondertem Klosett, b. Wohngebäude links, am 28. März 1905, Vormittags 10 Uhr, durch das unterjeichnete Gericht, Neue Friedrich- straße 12 15, Zimmer Nr. 113115 III, 3. Stock- werk, versteigert werden. Das 3 a 87 am große Grundstück ist als Parzelle 811 16, Kartenblatt 39, in der Grundsteuermutterrolle unter Art. Nr. 10 437, in der Gebaͤudesteuerrolle unter Nr. 23 490 nach⸗ gewiesen und hei einem Nutzungswert von 6900 6 jäbrlich mit 257 zur Gebäudesteuer, dagegen zur Grundsteuer nicht veranlagt. Der Versteigerungsver⸗ merk ist am 3. Dezember 1904 in das Grundbuch eingetragen.

Berlin, den 29. Dejember 1904

Königliches Amtsgericht J. Abteilung 85.

T5033] Bekanntmachung. ; Seit 28. Juni 1901 abhanden gekommen: Hibernia—⸗ Bergwerks. Aktie Nr. 18 355 über 600 M mit Di⸗ didendenschein für 1901 und folgende, sowie Talon. 59 IV. 31. 065. Berlin, den 6. Januar 1905. Der Polizeipräsident. IV. E. D.

won Aufruf.

Die von dem Allgemeinen Deutschen Versicherungs⸗

erein in Stuttgart a. G. unter dem 25. April 1389 auf Herrn Josef Latosinski, Erdarbeiter in Charlottenburg, ausgestellte Sterbekassen versicherungs⸗ urkunde Nr. 93 ga1 über eine Versicherungssumme von Æ 150, wird vermißt.

6 etwaiger Inhaber wird hiermit aufgefordert,

un

binnen vier Wochen dorjulegen, widrigenfalls die Versicherungssumme an die Erben des Herrn Latosinski ausbezahlt wird. Stuttgart. den 4. Januar 19605

Allgemeiner Densscher Versicherungs Verein in Stuttgart

auf Gegenseitigheit. Vorstand. J. V: Auchter. Veyhelmann.

(66139 Aufgebot. Die von uns auf das Leben des Kaufmanns Herrn

Eryst Gustap Adolph Golla⸗Plauen i. V. unter dem Februar 1896 aus gefertigte Police Ni. 1435 856 über

* 20bo ist dem Herrn ,,. abhanden Elemmen. Der gegenwärtige Inhaber gedachter Police wird hiermit aufgefordert, sich innerhalb Monaten

bei uns zu melden, widrigenfalls die verlorene Poltee für kraftlos erklärt und an deren Stelle dem Antrag⸗ steller eine neue Ausfertigung erteilt werden wird.

Berlin, den 3. Dezember 1904.

Victoria zu Berlin Allgemeine Versicherungs Actien. Gesellschaft. O. Gerstenberg., Generaldirektor.

74309

Aufgebot.

Der Ackerer Johann Christian Schüller aus Katzem als Vormund der minderjährigen Kinder der zu Neuwerk bei M. Gladbach verstorbenen Ehe. und Ackers leute Heinrich Gustav Ebels und Maria Helena geborene Schüller, namens Gertrud, Maria Theresia und Johgnn Hubert Ebels, hat das Aufgebot des auf den Namen der genannten Minderjährigen aus= gestellten Sparkassenbuches Nr. N70 der Spar⸗ und Darlehnekasse des Kreises Erkelenz mit einer Einlage von 1443 66 beantragt. Der Inhaber der Urkunde wird aufgefordert, spätestens in dem auf den 26. Juli 1995, Vormittags 9 Uhr, vor dem unterzeichneten Gerichte, Zimmer Nr. 8, anberaumten Aufgebotstermine seine Rechte anzumelden und die Urkunde vorzulegen, widrigenfalls die Kraftloserkläͤ⸗ rung der Urkunde erfolgen wird.

Erkelenz, den 29. Dezember 1904.

Königliches Amtsgericht.

47963 Aufgebot.

Der Fabrikbesitzer Karl Louis Scobel in Forst, pbertreten durch den Rechtsanwalt Goeßner in Forst, hat das Aufgebot des na hstehend aufgeführten, fällig gewordenen und protestierten Wechsels beantragt. Inhalt des Wechsels:

. pr. 6. Juli auf Forst i. L.

Forst i. ., den 6. April 1901. Für 6 679,20 3

Am 6. Juli 1901 zahlen Sie für diesen Prima wechsel an die Ordre von mir selbst die Summe von Mark: Sechs hundertneunundsiebzig und 20 Pf. 3 ert in bar und stellen ihn in Rechnung laut

ericht.

Herrn R. C M. Schlaugk . Carl Louis Scobel in Forst i. L. Max (unlesbarer Name). Der Wechsel trägt das Akzept: R. & M. Schlaugk,

Reinhold. Schlaugk. Margarete Schlaugk. Der

Wechsel ist an die Reichsbanknebenstelle in Forst am

8. Juni 1901 begeben und nach Verfall don dem

Antragsteller eingelöst worden. Der durch den Notar

Zuckermann in Forst aufgenommene Wechselprotest

ist datiert: Forst, den 8. Juli 1801. Der Wechsel

ist in dem Konkursverfahren der offenen Handels⸗ gesellschaft R. C M. Schlaugk in Forst angemeldet und Gegenstand der Verhandlung gewesen und ist nach Aushändigung an den Antragsteller nach dem

17. September 1901 in Verlust geraten. Der In⸗

haber der Urkunde wird aufgefordert, spätestens in

dem auf den 28. April 1905, Vormittags

LO Uhr, vor dem unterzeichneten Gericht, Zimmer

Nr. 7, anberaumten Aufgebotstermine seine Rechte

anzumelden und die Urkunde vorzulegen, widrigenfalls

die Kraftloserklärung der Urkunde erfolgen wird.

Forst, den 23. September 1904.

Königliches Amtsgericht.

(59168 Aufgebot.

Das Amtsgericht Hamburg hat heute folgendes Aufgebot erlassen: Der , . B. Scharlach in Chemnitz, vertreten durch die Rechtsanwälte, Ober⸗ justizrat Heinrich Ulrich und Oskar Ulrich in Chem nitz, hat das Aufgebot beantragt zur Kraftloserklä—⸗ rung des von M. Werner in . am 10. April 1904 auf Adolf Neumann in Hamburg gezogenen, von diesem akzeptierten, von dem Auasteller auf Louis Anders in Berlin und von dem letzteren auf den Antragsteller indossierten, am 15. Juli 904 fällig ge⸗ wesenen Wechsels über M 237,70. Der Inhaber der Urkunde wird aufgefordert, seine Rechte bei der Ge— richtsschreiberei des hiesigen Amtsgerichts, Zivil justiz⸗ ebäude vor dem Holstenthor, Erdgeschoß, Mittelbau, . Nr. 165, spätestens aber in dem auf Mittwoch, den 24. Mai 1905, Nach⸗ mittags 2 Uhr, anberaumten Aufgebotstermin, daselbst, Hinterflügel, Erdgeschoß, Zimmer Nr. 161, anzumelden und die Urkunde vorzulegen, widrigenfalls die Kraftloserklärung der Urkunde erfolgen wird.

Hamburg, den 1. November 1904.

Der Gerichtsschreiber des Amtsgerichts Hamburg. Abteilung für Aufgebotssachen.

75005 Aufgebot.

Die Firma C. Böckel, Eisenwarenhandlung in Straßburg i. Els., Steinstraße 14, hat das Auf— ebot eines ihr abhanden gekommenen, wie folgt autenden Wechsels beantragt:

ver 15. Dezember 1993 auf Metz

Straßburg i Els. den 15. August 1903. Für A 1II3—. Am 15. Dezember 1903 zahlen Sie für diesen Prima. Wechsel an die Ordre von uns selbst die Summe von Mark hundertdreiundsiebenzig Mark, den Wert in Rechnung und stellen solchen auf Rechnung laut Bericht.

Herrn J. P. Weber Fritz Lehnung & Cie.

in Metz. ;

. Rückseite.

An die Ordre des Herrn Charles Schwindt Wert in Rechnung, Straßburg den 17. August 1903

. rt Lehnung & Cie. An die Ordre von C. Böckel, Eharles Schwindt.

Der Inhaber der Urkunde wird aufgefordert, svätestens in dem auf den 4. August 19035, Vormittags 9 Uhr, vor dem unterzeichneten Ge— richte, im Zivilgerichtssitzungssaale, anberaumten Aufgebotstermine seine Rechte anzumelden und die Urkunde vorzulegen, widrigenfalls die Kraftloserklärung der Urkunde erfolgen wird.

Metz, den 31. Dezember 1904.

Kaiserliches Amtsgericht. (gez) Möbus.

Zur Beglaubigung:

Der Amtsgerichte sektetãr: (L. S.) Bach. 741131 Aufgebot Die Firma Leopol? Salomon in Koblenz hat das Aufgebot des angeblich verloren gegangenen, am 8. November 1904 fällig gewesenen Wechsels d. q. Koblenz, den 8. Oktober 1903 über 5723, 5 M, der von ihr auf Al. Domkel in Mertert gejogen und bon diesem angenommen worden ist, zahlbar bei Reverchon C Co. in Trier, beantragt. Ber Inhaber der Urkunde wird aufgefordert, spätestens in dem auf Freitag, den 18. August 1905, Vor⸗

Angenommen 8 5 Weber

mittags 11 Uhr, vor dem unterzeichneten Gericht,

Zimmer 32, anberaumten Aufgebotstermine seine , . . Urkunde K ie Kraftloserkläͤ e er⸗ 6 äaärung der Urkunde er Trier, den 28. Dezember 1904. ö Königliches Amtsgericht. Abt. 4. 73769 Bekanntmachung. . Aufgebot.

Der Söldner Andreas Schlicker von Flotzheim hat beantragt, den verschollenen Bauernsohn Josef Rebele von Wolferstadt für tot zu erklären. Josef Rebele wird demnach aufgefordert, sich spätestens in dem auf Dienstag, den 11. Juli 1905, Vormittags 9 Uhr, dor dem unterzeichneten Gericht anberaumten Aufgebotstermine zu melden, widrigen. falls die Todeserklärung erfolgen werde. An alle, welche Auskunft über Leben oder Tod des Ver— schollenen zu erteilen vermögen, ergeht die Auf— n . spätestens im Aufgebolstermine dem Gericht Anzeige zu machen.

Monheim, den 28. Dezember 1804.

Amtsgericht. (L. 8)

(gz.) Saer ve. Zur Beglaubigung: Gerichts schreiberei des K. Kurtsgerichtz. Reindel, K. Sekretär. 74061 Aufgebot.

Karl Johann Koch, Kuͤfer, geboren am 25. Auguft 1825 zu Waibstadt, ist seit 1872 in Amerika ber— schollen. Abwesenheitspfleger Wilhelm Diehm, Schuh— macher in Waibstadt, hat den Antrag auf Aufgebots⸗ verfahren zum Zwecke seiner Todeserklärung gestesst. Termin ist bestimmt auf: Mittwoch, den I. Juli 1905, Vormittags 9 Uhr. Ber Verschollene wird aufgefordert, sich spätestens im Aufgebotstermine zu melden, widrigenfalls die Todeserklärung erfolgen wird. Alle, welche Auskunft über Leben und Tod des Verschollenen zu erteilen vermögen, werden er— sucht, spätestens im Aufgebotstermine dem Gerichte Anzeige zu machen.

Neckarbischofsheim, den 2. Januar 19605.

Gr. Amtsgericht.

74794 Bekanntmachung.

Durch Ausschlußurteil des K. Bayer. Amtsgerichts Eggenfelden vom 30. Dezember 1904 wurde Fran; Taver Münchsdorfer, geboren im Jahre 1511, Zimmerer von Langeneck, für tot erklärt. Zeitpunkt des Todes ist der 351. Dezember 1886.

Eggenfelden, den 4. Januar 1965.

Gerichteschreiberei des K. Amtsgerichts. Seide, K. Obersekretär.

747965. Bekanntmachung.

Durch Ausschlußurteil vom 14. Dezember 1904 ist auf Antrag der Witwe des Bankiers Gustap Hanau zu Mülheim (Ruhr) der Kuxschein Nr. 193 der Gewerkschaft des Steinkohlenbergwerks „Fried licher Nachbar“, gelegen in der Gemeinde Linden, im Kreise Hattingen, eingetragen Blatt 8 des Gewerkenbuchs und ausgefertigt am J. Juli 1888, für kraftlos erklärt worden.

Hattingen, den 19. Dezember 1904.

Königliches Amtsgericht.

74804 Deffentliche Zuftellung.

Die Ehefrau Arbeiter Friedrich Hackelberg, Johanna geborene Wilhelmi, zu Hattingen, Graben= straße 294, Prozeßbevollmächtigter: Rechtsanwalt Justizrat Dr. Gießing zu Duisburg, klagt gegen ibren Ehemann zuletzt in Oberhausen, jetzt unbekannten Auf⸗ enthalts, auf Grund der g 1567 u 1568 des Bürgerlichen Gesetzbuchs, mit dem Antrage, die Ehe der Parteien zu scheiden und den Beklagten für den allein schul— digen Teil zu erklären Die Klägerin ladet den Be⸗ klagten zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits vor die 3. Zivilkammer des Königlichen Landgerichts in Duisburg auf den 28. März 1505, Vormittags 9 Uhr, mit der Aufforderung, einen bei dem ge˖ dachten Gerichte zugelassenen Anwalt zu bestellen. Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage bekannt gemacht.

Du , . 27. Dezember 1904.

iens kowski, Sekretär, Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts.

74802] Oeffentliche Zustellung.

Der Lademeister Heinrich Hüftle zu Frankfurt a. M., Breitegasse , Prozeßbevollmächtigter: Rechts. anwalt Dr. Steinberg in Frankfurt a. M., klagt gegen seine Ehefrau Marie Hüftle, geborene Beyha, zur Zeit unbekannten Aufenthalts, unter der Be— hauptung, daß sie wiederholt die Ehe gebrochen und ibn am 25. April 1902 böslich verlassen hat, mit dem Antrage: Königliches Landgericht wolle die Ehe der Streitteile scheiden und die Beklagte für den allein schuldigen Teil erklären. Der Kläger ladet die Beklagte zur mündlichen Verhandlung des Rechts streits vor die fünfte Zivilkammer des König lichen Landgerichts zu Frankfurt a. M. auf den 2. März 1905, Vormittags 9 uhr, mit der Aufforderung, einen bei dem gedachten Gerichte zugelassenen Anwalt zu bestellen. Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage bekannt gemacht.

Frankfurt a. M., den 24. Dezember 1904. Der Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts.

74803 Oeffentliche Zuftellung.

In Sachen der Ehefrau Alwine Ambos, geborene Brod, zu Patersberg, Klägerin, vertreten durch den Rechtsanwalt Justizrat Lotz ju Wiesbaden, gegen ibren Ehemann den Schachtmeister Christian Ambos, zuletzt in Patersberg wohnhaft gewesen, zur Zeit unbekannten Aufenthalts, Beklagten, ist Termin zur mündlichen Verbandlung auf den 13. März 1905, Vormittags 9 Uhr, vor der zweiten Zivilkammer des Königlichen Landgerichts in Wiesbaden, Zimmer Nr. bl bestimmt. Zu diesem Termin wird der Be. klagte hiermit geladen. Die auf die Beweisaufnahme sich beziehenden Verhandlungen sind eingegangen.

Wiesbaden, den 3. Januar 1905.

Der Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts. 74801]! DOeffentsiche Zustellung.

Der Musiker Otto Paul Albrecht zu Altona, rozeßbevollimächtigter: Rechts anwalt Dr. Jonas in stona, klagt gegen die Musikerin Margareta Louise Marie Auguste Albrecht, geb. Lindemann, geb. am 8. März 1888 zu Berlin, früher zu Altona, jetzt

unbekannten Aufenthalts, unter der Behauptung, daß die Beklagte den Kläger vor zwei Jahren verlassen

habe, mit dem Antrage auf Verurteilung zur Her— stellung der häuslichen Gemeinschaft. Der Kläger ladet d Beklagte zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits vor die vierte Zivil kammer des König⸗ lichen Landgerichts zu Altona auf Dienstag, den 2. März 1905, Vormittags 10 Uhr, mit der Aufforderung, einen bei dem gedachten Gerichte zu gelassenen Anwalt zu bestellen. Zum Zwecke der offentlichen Zustellung wird diefer Auszug der Klage bekannt gemacht.

Altona, den 2. Januar 1965.

Der Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts. 74738 Oeffentliche Zuftellung.

Der Rechtsanwalt Dr. Oscar Meyer zu Berlin SVW. 61, Belle⸗Alliancestr. 16, klagt gegen den Kauf⸗ mann Leon Schmerkes, früher in Paris, Rue des petites ecuries, zur Zeit unbekannten Aufenthalts, unter der Behauptung, daß er den Beklagten auf Grund des ihm von diefem bejw. seinem Anwalt L Instanz Dr. Meverstein erteilten Auftrages in der Prozeßsache Schmerkes ( a. Kosack = 31. 65. 317. 91 XI. U. 3446/01 vor dem Kgl. Landgericht 1 und dem Königl. Kammergericht zu Berlin vertreten habe, wegen seiner in diesem Rechtsstreit entflandenen Gebühren und Auslagen, unter der Behauptung, daß das Königl. Amtsgericht J zu Berlin, für kiesen Rechte treit zuständig sei, mit dem Antrage auf kostenpflichtigs und vorläufig vollfireckbare Verur= teilung des Beklagten zur Zahlung von 37,0 M Sieben und, dreißig Mark 90 Pfennig nebst Prozent Zinsen seit Klagezustellung an den Kläger. Der Kläger ladet den Beklagten zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits vor das Königliche Amtsgericht L in Berlin, Abteilung 60, auf den 17. März 1905, Vormittags 10 Uhr, Neue Friedrichstt. 17 15, II. Stockwerk, Zimmer 177175. Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage bekannt gemacht. Die öffentliche Zustellung ist bewilligt. Auch dieses wird 2 der öffentlichen Zustellung bekannt ge—⸗ macht.

Berlin, den 30. Dezember 19604.

; Rowinski, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts J. Abt 60.

74798 . Oeffentliche Zuftellung.

Der Schuhmachermeister. Georg? Suchfort in Göttingen, Projeßbevollmächtsgter? Rechtsanwalt bon Morsey, klagt gegen den Lektor der französischen Sprache Louis Couchoud, früher in Göttingen, jetzt unbekannten Aufenthalts, unter der Behauptung, daß letzterer ihm 28 6 S0 8 für im Jahre 19505 käuflich gelieferte Waren und geleistere Arbeiten schulde, mit dem Antrage; den Beklagten durch vor⸗ läufig vollstreckbares Urteil zur Zahlung von 238 S0 3 nebst 40, Zinsen seit 11. November 1963 zu verurteilen. Der Kläger ladet den Beklagten zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits vor das Königliche Amtsgericht in Göttingen auf Sonn⸗ abend, den 25. März 1905, Vormittags 10 Uhr. Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage bekannt gemacht.

Göttingen, den 30 Dezember 1904.

Der Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts. 74747] Oeffentliche Zustellung.

Der Zigarrenfabrikant Rudolf Wenke in Breslau, Matthiasstraße go, Prozeß bevollmãchtigter: Paul Abend in Breslau, Oderstraße 12, klagt gegen den Handelt gãrtner Hugo Fuchs, früher in Köͤltschen, Kr. Reichenbach i. Schl, jetzt unbekannten Aufent⸗ halts, unter der Behauptung, daß ihm der Beklagte

a. für am 24. Februar 1907 käuflich gelieferte

Zigarren den Betrag von... 25,20 4, b. die Kosten des Zahlungsbefehls vom 25. Januar 1903 im Betrage von 1.

. zusammen T. dd X verschulde, mit dem Antrage, den Beklagten zu ver= urteilen, an den Kläger 27, 90 M6 nebst o/ g Zinsen von 26 20 1M seit dem 24. August 1902 zu zahlen und das Urteil für vorläufig vollstreckbar zu erklären. Der Kläger ladet den Beklagten zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits vor das Königliche Amtsgericht in Breslau auf den 13. März 1905, Vormittags gi Ut, Zimmer 37, im J. Stock des Geschäfts ge bäudes, Schweidnitzer Stadtgraben 4. Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage bekannt gemächt.

Breslau, den 23. Dezember 1994.

Der Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts. 73440] Oeffentliche Zustellung.

Der Fleischermeister Paul Dietrich zu L. Connewi vdertreten durch den Rechtsanwalt Dr. Gottschalk in Leipzig, a. gegen den früheren Inhaber eines Produktengeschäfts, jetzigen Kellner Paul Lehmann zu Leipzig, jetzt unbekannten Aufenthalts, aus Kauf, mit dem Antrage:

X. Ten Beklagten zu verurteilen, an den Kläger 146 146 8 nebst 5 o / 0 Zinsen seit dem 13. März 1904 zu zahlen,

b. das Urteil für vorläufig vollstreckbar zu erklären, und ladet den Beklagten zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits vor das Königliche Amtsgericht zu Leipzig. Zimmer 113 auf den Zi. Februar 19035. Vormittags E0 Uhr. Zum Zwecke der öffent= lichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage be⸗ kannt gemacht.

Leipzig, am 30. November 1904.

Der Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts. 74797] Oeffentliche Zustellung.

Der Kaufmann Peter Schreder u Saarlouis, Prozeßbedollmächtigter: Rechtsanwalt Dr. Mathieu zu Saarlouis, klagt gegen den Peter tiefer, Maler früher in Orscholz, auf Grund der Behauptung, daß der Beklagte ihm für im Jahre 1904 auf Bestellung käuflich gelieferte und erhaltene Tapeten 121 0 50 3 schulde, mit dem Antrage auf Verurteilung des Be⸗ klagten zur Zahlung von Einhunderteinundzwanzig Mark 50 5 nebst 40 Zinsen seit dem Klage⸗ zustellungstage sowie vorläufige Vollstreckbarkeltg⸗ erklärung des Urteils. Der Kläger ladet den Be⸗ klagten zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits vor das Königliche Amtsgericht in Perl auf den

22. März 1905, Vormittags 19 uhr. Zum Zmecke der öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage bekannt gemacht.

Perl, den 4. Januar 1905.

Harder, als Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.