fabrikate, Gesellschaft mit beschr. Haftung zu Unna i. W. ist nach Ablauf der im Gesellschafts«
vertrage bestimmten Zeit aufgelöst.
Etwaige Gläubiger der Gesellschaft werden auf⸗ gefordert, sich zu melden.
Unna, den 2. Januar 1905.
Der Geschäftsführer: Alfred Treeck, als Liquidator.
TI1853(1 Die Posener Steingutfabrik G. m. b. H. zu Polen ist durch Beschluß der Gesellschafter aufgelöst. Die Gläubiger der Gesellschaft werden hierdurch auf⸗— gefordert, sich bei derselben zu melden.
Posen, den 31. Dezember 1904.
Posener Steingutfabrik
G. m. b. H. in Liqu. Göbel. Neuhäuser. 73776]
Gemäß 3 59 des . betreffend die Gesell⸗ schaften mit beschränkter Haftung, machen wir hier⸗ mit bekannt, daß auf Grund des Beschlusses unserer Gesellschafterversammlung vom 29. Dezember 1904 das Stammkapital unserer Gesellschaft um A6 30 0909. — herabzusetzen ist, und fordern wir unsere Gläubiger auf, sich bei uns zu melden.
Dortmund, den 2. Januar 1905.
Rheinisch⸗Westfälisches Ziegelsyndicat Gesellschaft . , n . Haftung. e eL.
[72992
Der am 31. Dezember 1904 erfolgte Ablauf unseres Gesellschaftsvertrages hat die Liquidation unserer Gesellschaft per 1. Januar 19905 zur Folge.
Wir fordern deshalb unsere Gläubiger auf, ihre Forderungen bei uns anzumelden.
Recklinghausen, den 2. Januar 1905.
Verkaufsverein für Ziegeleifabrikate zu Rechlinghausen Gesellschaft mit beschräunkter
Haftung in Liquidation. Otto Laaß.
Einnahme.
I) Vortrag aus dem Vorjahre (Gehalt k,, 2) , (Reserven) aus dem Vor⸗ jahre: a. für nicht verdiente Prämien 5 w b. Schadenreserven c. sonstige Uebertrügee ... 3) Prämieneinnahme abzüglich der Ristorni 4) Nebenleistungen der Versicherten: k 1 n ge erer, mee, nenn, 8. an derneii 5) Kapitalerträge: J bh. Miel etrigeeꝛer̃-ꝛ 6) Gewinn aus Kapitalanlagen J Sonstige Einnahme... 2
1 4M— Fr. 1,265.
51 71166 ig 461 sa
Gewinn⸗ und Verlustrechnung für das Geschäftsjahr vom L.
8 Der bevollmächtigte Generalagent für Elsaß ⸗Lothringen Herr Eug. Collignon, Bureau zu Metz, Rue de la Haie 11. anuar bis 21. Dezember 1993. A
66 3 ( . 3 6 94 nn e nenne,, //, 4058 2 3 200 — 2) a. Schaden, einschließlich der Æ ..... betragenden , ermittelungskosten aus den Vorjahren, abjüglich M Anteils der Rückversicherer: a. gejahltt ..... 30 969 95 . , 18 530 59 b. Schaden, einschließlich der „6 3 095,35 ketragenden Schaden. ermittelungekosten im Geschäftsjahr, abzüglich des Anteils 101 203 20 der Rückversicherer: 251 479 48 w 47 89056 JJ 49 852 01 147 23411 3) Uebertrãge (Reserven) auf das nächste Geschäftsjahr: a. sär Joch nicht verdiente Prämien, abfüäglich des Anteils 3 402 60 der Rückversicherer (Prãmienübertrãge) . JJ 16 000 — 387 3076 4 Abschreibungen auf: a. Geschäftshaus ... .... .... Todd -= 54 3 387 84 JJ // — — eee — — q. Organisationskoften...... — — 8. anderweit vorausbezahlte Provisionen . 4000 — 5 600 3 Verlust aus Kapitalanlagen 5 6) Berwaltungekosten, abzüglich des Anteils der Rüctversicherer: a. Provisionen und sonstige Bezüge der Agenten 42 41129 G 29 99579 72 407 068 3 Steuern und öffentliche Abgaben.... . ... 1 17230 8) Leistungen zu gemeinnützigen Zwecken, insbesondere für das Feuerloschwesen . a. auf gesetzlicher Vorschrift beruhende... ..... J k O — — — 9) Sonstige Ausgaben (getrennt Gattungen und Summen): Gehalt des Direktors für 1906... ..... . 3 200 - 10 Gewinn und dessen Verwendung: R 8 000 — . ö 33 142 57 411422 z6ꝛ oz 1 I 362 673i
Der Verwaltungsdirektor: A. Maere⸗Billen.
174997
Allerhöchster Ukas an den Finanzminister vom 15. 28. Dezember 1904.
Indem Wir es gemäß Ihrer im ,, geprüften Vorstellung für gut erachtet haben, auf den Krieg fernerhin durch eine Anleihe zu verstärken,
die Ressourcen des Staatsschatzes im Hinbli befehlen wir Ihnen:
. In der Anordnung und zu dem Zeitvunkt, den Sie bestimmen werden, eine 44 * M Anleihe auf ein Nominalkapital von 231 500 0090 Rubel, gleich 500 000 009 S D. R.⸗W., gleich 294 000 000 Holl.
Gulden, gleich 24 375 000 S aus folgenden Grundlagen auszugeben:
J. Die Anleihe wird in das Große Buch der Staatsschuld unter der Bezeichnung ‚Russische
41 0,0 Staatsanleihe von 1905“ eingetragen.
. II. Die Obligationen dieser Anleihe werden in auf Namen und auf den Inhaber lautenden Stücken in Abschnitten von 509. 1090, 2000 und 009 e D. R. W. ausgegeben, mit der Parität: 1000 M — 463 Rubel — 588 Höll. Gulden — 48 Pfund Sterling 15 Schillin
III. Die Bestimmungen bezüglich der auf den Namen lautenden O tragung, deren Umtausch gegen auf Inhaber lautende Stücke und umgekehrt sind von Ihnen festzustellen. IV. Der Zinssatz dieser Obligationen ist auf 47 090 per annum festgesetzt.
halbjährlich zahlbar sein. Der 3
sei es durch D
die so gekündigten Stücke sind am 18. Juni 1. Juli 1911 rückzahlbar.
Das gleiche Recht der Kündigung wird den Inhabern für den 19. Dezember 1915/1. Januar 1914 eingeräumt; die Rückzahlung al pari der zu diesem Termine gekündigten Obligationen hat am
18. Juni / 1. Juli 1914 zu erfolgen.
Vom Jahre 1917 an wird die Anleihe mittels jährlicher Verlosungen amortisiert.
Die Verlosungen werden am 19. März / l. April eines jeden Jahres, angefangen vom Jahre 1917, stattfinden; die Einlssung der verlosten Obligationen erfelgt am 18. Juni /. 3 desfelben . Zur Tilgung der Anleihe wird jährlich eine Amortisationsquote von 226745 0ö1 des am 18. Dezember I91I6/1. Januar 1917 im Umlauf befindlichen Nominalbetrages der Anleihe verwendet mit Hinzufügung
der ersparten Zinsen auf die verlosten Obligationen.
Gleichfalls vom Jahre 1917 an tritt die Kaiserlich Russische Regierung in Besitz des Rechtes,
eine Totalkündigung zur Rückzahlung der Anleihe oder eine Konverston derselben vorzunehmen.
VI. Die Zahlung der Zinscoupons sowie der verlosten oder gekündigten Obligatione lebt in Rußland bei den Kassen der Staatebank in Rubeln, in Deutschland . er D ö ö 5 1 in Holländischen Gulden und in England in Pfund Sterling an den von J
VIL Die Coupons von Obligationen dieser Anleihe verjähren 10 Jahre nach ihrem Fäͤlligkeits⸗
tage und die Obligationen 30 Jahre nach ihrem Rückzahlungstermin. VIII. Die Obligationen dieser Anleihe sind für immer von jeder russischen Steuer befreit.
IX. Die Obligationen dieser Anleihe werden durch die von Ihnen zu diesem Zwecke gewählten
Kreditinstitute und Bankbänser realisiert.
X. Die den Obligationen der gegenwärtigen Anleihe gewäbrten Rechte und Vorrechte in betre der Annahme als Kaution bei Lieferungsverträgen mit der Krone und als Sicherheit für die der .
zukomm enden Zahlungen sind ven Ihnen be der Ausgabe dieser Anleihe zu bestimmen. Kaiserlich Russisches Finanzministeriunm. Amtliche Kundmachung.
; In Ausführung des Allerböchsten Ukas an den bringt der Finanzminister folgendes zur allgemeinen Kenntnis:
. deren Ueber⸗
. gation Die Zinsen werden zar sei inslauf beginnt mit dem 19. Dezember 190451. Januar 1965. T. .Die gesamte Anleihe ist bis zum Jahre 1985 zu tilgen, doch begibt sich die Kaiserlich Russische 1 bis zum 19. Dezember 1916.1. Januar 1917 des Rechtes, Tilgungen vorzunehmen,
erlosungen, sei es durch Kündigung zur Rückzahlung oder Konversion. . en Inhabern der Obligationen wird das Recht eingeräumt, ihrerseits die in ihrem Besitz befindlichen Obligationen am 19. Dezember 19101. Januar 1911 zur Rückahlung al pari zu kündigen;
hnen zu bestimmenden Stellen.
Finanzminister vom 15. 23. Dezember 1904
I. Die Russische 45 ½9 Staats⸗Anleihe von 1905 wi f ãuser ad Trin r: sch 60 /o h wird durch folgende Bankhäuser Im Auslande:
durch das Bankhaus Mendelssohn & Co. S. Bleichröder die Direction der Disconto⸗Gesellschaft die Berliner Handels⸗Gesellschaft ; das Bankhaus ,,, 4* Co. in Amsterdam, durch die St. Petersburger 3. u Sandelsbank,
die Russische Bank für ren,, . Dandel, ie St. Petersburger Disconto⸗Bank , in St. Petersburg,
in Berlin
s die Wolga⸗ Kama Commerzbank, die Ruffisch⸗Chinesische Bank die Moscauer Kaufmannsbank in Moscau
ausgegeben.
II. Die Bedingungen werden durch Veröffentlichungen der im Punkte 1 8 ãuser und Kreditinstitute belannt gegeben. . h ae ö
. III. Die Obligationen der Russischen 40/0 Staats⸗Anleihe von 1905 werden zu dem vom Finanzminister halbjährlich mit Berücksichtigung der entsprechenden Gesetzbestimmungen festgesetzten und durch den Senat veröffentlichten Preisen als Kaution angenommen:
a. bei Lieferungsverträgen mit der Krone, b. zur Sie ng von Akzisegebühren und c, zur Sicherstellung von Zollgebühren.
ö LV. Die Inhaber von Obligationen der Russischen 4 0½ Stgats Anleihe von 1905, welche die Rüczablun derselben am 18. Juni] ]1. Juli 1911 verlangen wollen, müssen die ihnen gehörenden Stücke zu diesem Zwecke spãtestens am 19. Dezember 1910 1. Januar 1911 bei einer der Zahlstellen dorlegen; die vorgelegten Obligationen, werden mit einem diesbezüglichen Stempelaufdruck unter Hinzu, ß einer Kontrollunterschrift den Einreichern zurückgegeben und sind nach Eintritt des Zahl ungstermins
i derselben 22 die sie mit dem diesbezüglichen Stempel versehen hat, rückjablbar. Die glei
ei
Formalitãten sind der Kündigung von Obligatione ö ; 3 3 * ju beobachten. 66 igationen zur Rückiahlung al pari am 18. Juni s1. Juli 191
T4638
.
Bekanntmachung. Es wird hierdurch bekannt gegeben, daß die Firma . August Römer Co.
Gesellschaft mit beschränkter Haftung zu Frankfurt a Main lt. Generalversammlungsbeschluß vom 17. Dezember 1904 in Liquidation getreten ist. Etwaige Gläubiger vorbezeichneter Gesellschaft werden ersucht, ihre Forderungen an den unterzeichneten Liquidator einzureichen.
Frankfurt a. M., 2. Januar 1905.
Hochstraße 4. Georg Ludwig Dörrstein.
Handelsregister.
nRad-Vauheim. Bekanntmachung. 74308 In unserem Handelsregister wurde bei der Firma Erust Hupfeld in Bad⸗Nauheim folgender Ein⸗
trag volljogen: .
Tem Kaufmann Wilhelm Hupfeld in Bad⸗Nau⸗ heim ist Prokura erteilt.
Bad ⸗Nauheim, 31. Dezember 1904.
Gren. Amtẽgericht.
Barmen. . 74809 In unser Handelsregister wurde eingetragen unter: B.- R. A Nr. 72 bei der Firma Rud. Ibach
Sohn in Barmen: Der Kaufmann Walter Ibach
sst in die Gesellschaft als persönlich haftender Ge⸗
fellschafter eingetreten. Die demselben erteilte Prokura
ist erloschen. . S. R. A Nr. 375 bei der Firma Böing *
Stöckermann in Barmen: Die Gesellschaft ist
aufgelöst. Die Firma ist erloschen. . S.⸗R. Nr. 537 bei der Firma H. A. Schmitz
in Barmen: Den Kaufleuten Karl Heseler und
Otto Osthoff, beide in Barmen, ist Gesamtprokura
erteilt.
SHa-R. X Nr. 600 bei der Firma Alexander Möller in Barmen: Die Firma ist erloschen.
HR. A Rr. 768 die Firma Böing Co. in Barmen und als deren Teilhaber der Kaufmann Stto Böing und der Fabrikant Julius Böing, beide in Barmen. Die Gesellschaft soll am 1. Januar 19805 beginnen. Zur Vertretung der Gesellschaft ist nur der Gesellschafter Otto Böing ermächtigt.
S. R. Nr. 7658 die Firma Ewald Stöckermann in Barmen“ und als deren Inbaber der Fabrikant Ewald Stöckermann daselbst.
Se-R. A 770 bei der Firma Friedr. Wm. Böoelling in Barmen: Dem Kaufmann Fritz Beeckmann zu Barmen ist Prokura erteilt.
SR. B Nr. 7 bei der Firma J. P. Bemberg, Akttiengesellschaft zu Oehde bei Barmen⸗ Rittershausen mit Zweigniederlassung in Barmen: Dem Kaufmann Carl Kertzscher in Barmen ist Prokura erteilt.
Barmen, den 2. Januar 1905.
Königliches Amtsgericht. 8 a.
Beelitz, Mark. Bekanntmachung. 71510) In unser Handelsregister Abt. B ist am 4 Januar
1865 unter Rr. 1 die Gesellschaft mit beschränkter
Haftung in Firma Beelitzer Terrain⸗ und Bau⸗
gesellschaft mit beschränkter Haftung mit dem
9 in Beelitz eingetragen worden.
zer Gesellschaftsvertrag ist am 13. Dezember 1804 festgestellt und durch Nachtrag vom 27. Dezember
1204 ergänzt worden. .
Gegenstand des Unternehmens ist der An, und Verkauf von Bauterrains und Bebauung von Grund⸗ stũcken. .
Das Stammkapital beträgt 20 000 6
Geschafts führer sind:
I) der Baumeister Franz Zwick zu Charlottenburg,
Kantstraße 133, ; 2. 6
2) der Kaufmann Rudolf Gerloff zu Beelitz.
Beelitz den 5. Januar 18905.
Königliches Amtsgericht.
KRentheim. 74811 Im kiesigen Handelsregister Abteilung A Nr. 65
ist beute zur Firma: A. Gerlach Co. in Benut-
heim folgendes eingetragen:
Die minderjährigen Kinder Johannes und Alida Baruch sind aus der Gesellschaft ausgeschieden.
Die Firma ist mit Aktiva und Passiva auf den Kaufmann Arnaud Gerlach in Bentheim übergegangen und wird von diesem allein in bisheriger Weise fort- gefũbrt.
Bentheim, den 30. Dezember 1904.
Königliches Amts gericht.
E entheim. 74812]
Im hiesigen Handelgregister Abteilung A Nr. 6!
ist beute zur Firma Gebrüder Meier in Bent—
heim folgendes einnetragen: 2
Der Kaufmann Clemens Kayser in Bentheim ist
in die Gesellschaft als versönlich haftender Gesell⸗
schafter eingetreten. Derselbe ist zur Vertretung der
Gesellschaft ermächtigt. . Bentheim, den 3. Januar 1805.
Königliches Amtsgericht. Rerlin. Handelsregifster 74813 des Königlichen Amtsgerichts IL Berlin Abteilung A). 4
Am 2. Januar 1905 ist in das Handelsregister ein⸗
getragen worden:
Berlin): Die Gesellschaft ist aufgelöst. Der Kauf mann Rudolf Sternfeld ist ausgeschieden. Der bis. herige Gefellschafter Max Kahnemann ist alleiniger Inhaber der Firma. ? .
Bei Nr. 11 351 (offene Handelegesellschaft; S. Sprinz Æ Co, Berlin) Die Gesellschaft ist aufgelöst. Der Kaufmann Simon Sprinz ist aus⸗ geschieden. Der bisherige Gesellschafter Kaufmann Richard Gumbert ist alleiniger Inhaber der Firma.
Bei Nr. 13427 (Firma: Julius Staudt Photogr. Atelier, Berlin): Inhaber jetzt: Julius Staudt, Photograph, Berlin. .
Bei Nr. 15 S24 (offene Handelsgesellschaft; Con. rad Grübler. Berlin) Tie Gesellschaft ist aufgelöst. Der Klempnermeister Karl Grübler ist ausgeschieden. Der bis herige Gesellschafter Klempner⸗ meister Ernst Conrad ist alleiniger Inhaber der Firma. .
Bei Nr. 17482 (offene Handelsgesellschaft: Charlotten Parfümerie Gebrüder Zachowius, Berlin): Die Gesellschaft ist aufgelöst. Max Zachowigus ist ausgeschieden. Der bisherige Gesell⸗ schafter August Zachowius ist alleiniger Inhaber der
Firma. ö . Bei Nr. 21 762 (offene Handelsgesellschaft: Moderne Zeitungswelt Verlagsgesellschaft
Max Schuppli Æ Cie,, Berlin: Die Gesell⸗ schaft ist aufgelöst. Die Witwe Schuppli ist aus— geschieden. Der bisherige Gesellschafter Verlags⸗ buchhãndler Max Schuppli ist alleiniger Inhaber der Firma.
Sign Nr. 24 665 Firma: Mathilde Rhein— grubers Verlag, Berlin): Die Firma ist in M. Rheingrubers Verlag Inh. Frau Ma⸗ thilde Sauer geändert. Inhaberin heißt jetzt durch Verheiratung Sauer, geb. Rheingruber.
Bei Nr. 25 672 (offene Handelsgesellschaft Modest Æ Co., Berlin): Die Gesellschaft ist aufgelöst durch Austritt des Kaufmanns Eduard Riedel. Die bisherige Gesellschafterin Hannah Modest, geb. Schumpelt, ist alleinige Inhaberin der Firma.
Bei Nr. 10 839 (offene Handelsgesellschaft Bendix Æ Comp., Berlin mit Zweigniederlassung in Sorau): Die Gesellschaft ist aufgelöst; Kaufmann Adolf Davidsohn ist ausgeschieden. Der bisherige Gesellschafter Kaufmann Waldemar Bendir ist alleiniger Inhaber der Firma. Dem Kaufmann Friedrich Moritz Bendix, Berlin, ist Prokura erteilt.
Bei Rr. 4705 (offene Handelsgesellschaft: Gustav Tietz, Berlin): Dem Börsenvertreier Rudolf Hoch. muth in Berlin und dem Buchbalter Fritz Koppe in Charlottenburg ist Gesamtprokura erteilt.
Bei Nr. 10 397 (offene Handelsgesellschaft: Moritz Löb, Berlin:! Dem Emil Liepmannssohn zu Wilmersdorf ist Prokura erteilt.
Bei Nr. 11511 (Firma: Justus Faßmann, Berlin): Die Prokura des Paul Klotz ist erloschen.
Bei Nr. 12 5537 (offene Handelsgesallschast: Lud⸗ wig Traube, Berlin): Den Kaufleuten Louis 8s und Siegfried Baruch, beide zu Charlottenburg ist Gesamtprokura erteilt.
Bei Nr. 15 570 (Firma: Richard Gradenwitz, Berlin): Den Kaufleuten Franz Hirthe und Arthur Steglich, beide in Berlin, ist Gesamtprokura erteilt.
Bei Nr. 13 654 (offene Handelsgesellschaft: Kohl⸗ metz & Bertini, Steglitz: Die Firma ist erloschen.
Gelöscht die Firma Nr. 3021 Otto Gutzmer, Charlottenburg. .
Berlin, den 2. Januar 1965.
Königliches Amtsgericht J. Abteilung 90.
Berlin. Handelsregister 74814
des Königlichen Amtsgerichts 1 Serlin.
¶ Abteilung A.) .
Am 3. Januar 1905 ist in das Handelsregister eingetragen (mit Ausschluß der Branche):
Bei Nr. 4209. (Boenicke Eichner. Berlin.)
Der Kaufmann Emil Marschall und der Kauf⸗ mann Franz Steinberg, beide in Berlin, sind als persönlich haftende Gesellschafter in die Gesellschaft eingetreten. ; Jur Vertretung der Gesellschaft sind nur die Ge⸗ selsschafter Otto Boenicke und Fritz Eichner er— mãächtigt.
Bei Nr. 18 219. Friedr. Jos. Fleck. Berlin.)
Die Firma lautet jetzt:
Friedr. Jos. Fleck Inh, Richard Schulz.
Inhaber ist jetzt: Richard Schul; Kaufmann. Berlin. Der Uebergang der in dem Betriebe des Geschäfts begründeten Schulden ist bei dem Erwerbe des Ge⸗ schaf is durch den Kaufmann Richard Schulz aus— geschlossen.
Bei Nr. 20 653. (Fabrik pharmaceutischer Bedarfsartikel. E. Rothholz Æ Co. Berlin.)
Berlin.)
Der Kaufmann Albert Hoffstaedt ist ausgeschieden.
Der Kaufmann Erich A. Wolff in Berlin ist als persönlich haftender Gesellschafter in die Gesellschaft eingetreten.
Bei Nr. 1570 (Braun C Co. Berlin)
Die Firma ist in eine offene Handelsgesellschaft umgewandelt. Sie hat am 1. Januar 1905 be- gonnen. Persönlich haftende Gesellschafter sind der bisherige Inhaber Julius Landau und der Kaufmann Hans Falk in Berlin. Die Prokura des Hans Falk ist erloschen.
Bei Nr. 1333. (E. Æ F. Heede. Char⸗ lottenburg. ) .
Die Firma ist in eine offene Handelsgesellschaft umgewandelt. Sie hat am 28. Dezember 1904 be—⸗ gonnen. Persönlich haftende Gesellschafter sind der bisherige Inhaber Carl Heede und der bisherige Pro—⸗ kurist Ferdinand Mexer. ; ;
Die Prokura des Ferdinand Meyer ist erloschen.
Bei Nr. 6300. (Gebrüder Fränkel. Berlin.)
Der Kaufmann Kurt Fränkel ist als versönlich haftender Gesellschafter in die Gesellschaft eingetreten.
Die Kollektivprokura des Kaufmanns Adolf Rosen ist durch seinen Tod, die Einzelprokura des Kauf— manns Kurt Fränkel durch seinen Eintritt als Gesell⸗ schafter erloschen.
Nr. 26170. Firma. Berthold Ehrlich Werk- stätten moderner Kleinkunst. Berlin. .
Inhaber: Fabrikant Berthold Ehrlich zu Berlin.
Rr. 26171. Firma. Hotel de Hambourg. (zur Stadt Hamburg, Hamburger Hof) Inh. Adolph Simon. Berlin. —
Inhaber: Adolph Simon, Kaufmann, Berlin.
Rr. 26 172. Firma. Paul Maillefert. Berlin.
Inhaber: Paul Maillefert, Fabrikant, Berlin.
Nr. 26173. Firma. Rudolph Neumann. Oytisches Jnstitut. Berlin.
Inhaber: Optiker Rudolph Neumann zu Berlin.
Rr. 26 174. Firma. Carl Niehoff. Berlin.
Inhaber: Fuhrherr Carl Niehoff zu Berlin.
Rr. 26175. Firma. Carl Nißle. Berlin.
Inhaber: Restaurateur Carl Nißle zu Berlin.
Rr. 26 176. Offene Handelsgesellschaft. Petz all Co. Berlin. Gesellschafter: t
1) der Kaufmann Emanuel Petzall zu Berlin,
2 der Kaufmann Ernst Taeger zu Berlin.
Die Gesellschaft hat am 2. Januar 1905 begonnen.
Rr. 26177. Firma. Adalbert Caspari Roth Roffi Inhaber des ältesten Detektiv Instituts in Deutschland. Berlin. .
Inhaber: Adalbert Caspari Roth Roffi, Inhaber eines Detektivinstituts, Berlin.
Nr. 26175. Firma. Max Lands, Inhaber S. Cronheim. Berlin. .
Inhaber: Kaufmann Sallv Cronbeim zu Berlin.
Der Geschäftsinhaber hat das Handelsgeschäft von den Erben des am 20. September 1804 verstorbenen Kaufmanns Max Lands erworben.
Nr. 26179. Offene Handelsgesellschaft. Gebrüder Stern, Verlag und Vertrieb von Ansichts⸗ karten. Berlin. Gesellschafter:
I) Max Stern,
2) Georg Stern, beide in Berlin. . ö
Die Gesellschaft bat in Zürich am 17. Juli 1902 begonnen und ist am 1. Januar 1905 nach Berlin verlegt worden.
Nr. 26180. Firma. Verlag der Martin Kiesling. Dt. Wilmersdorf.
Inbaber: Rittmeister a. D. Martin Kiesling, Dt. Wil merẽ dorf. k
Nr. 25 181. Offene Handelsgesellschaft. Albrecht Lewin. Berlin. Gesellschafter: Julius Albrecht, Schneidermeister, Berlin, Abraham Lewin, Kauf— mann, Berlin.
Die Gesellschaft hat am 1. Januar 1905 begonnen. Zur Vertretung der Gesellschaft sind nur die Ge⸗ sellschafter gemeinsam ermächtigt.
Rr. 26152. Offene Handel gesellschatt. Vaul Sonntag K Go. Berlin. Gesellschafter: Paul Sonntag, Fabrikant, Berlin, Benno Beckers, Kauf. mann, Berlin. Die Gesellschaft hat am 1. Januar 1905 begonnen.
Bei Rr. 18 574. (Julius Jacoby. Berlin.) Den in Berlin wohnbaften Herren Benno Jacchv, Theodor Jacoby und Hermann Lesser ist derart Ge. samtprokura erteilt, daß je zwei von ihnen berechtigt sind, die Firma gemeinsam zu zeichnen.
ei Nr. 1934. (Sardt R Co. Berlin.) Den Kaufleuten Walter Gros und Kurt Bail in Berlin ist Prokura erteilt. ;
Bei Rr. Ig 753. (G. Gorck Co. Berlin.) Die Prokura des Anton Richolt ist erloschen. ..
Am 30. Dezember 18601 ist eingetragen bei
„Sonne“
ö. ö ; 3 T õoos] . ; . T3649] Der bevollmãchtigte Generalagent für Elsaß · Lothringen V ĩ E r t E B e 1 — a 9 e ; . vue, me,, , ,,,, duni al; ; — esellschaft hier ist der Antrag gestellt worden, an en 6 2 der 1 2 2 ö 6 224 000 mit 5 d bevorrechtigte auf j 6 ⸗ ud o ii D R 5 d K St ts ! Grund des Generalversammlungsbeschlusses vom „Garantie Belge Komma it Gesellschaft Firma illen 23 Ce, Laekenstraße 109, Brüssel. Um en en el an el er Un om 1 ren 1 en an an el et. , la cdersigerung Celellgal. 2. d, den 73 5 ereinigten u- . — : . — — . — 2 * j rn ge , ere, . 2 M G. Berlin, Sonnabend, den 7 Januar 1905. ! zum Börsenhandel an der hiesigen Börse müulassen. I) Forderungen von den Kommanditär . icht ein * I) Kapital der Ko ditã * * ; . . ; 33 2 — Berlin. den 5. Januar 1565. * 69 gr a anditären für n = foo oo 3) e e. der ,. ie Jahr e dob oo = Der Inhalt dieser Beilage, in welcher die Bekanntmachungen aus den Handels⸗ Guter te, inen, Genossenschafts⸗ Zeichen- Muster⸗ und Börsenregistern, der Urheberrechtseintragsrolle, äber Waren⸗ Bulassungsstelle an der Börse i Berlin. 2) di, i ner k H eee reg Anteils og er, eee; . zeichen, Patente, Gebrauchsmuster, Konkurse fowie die Tarif- und Fahrplanbekanntmachungen der Eisenbahnen . sind, erscheint auch in einem e, d. Blatt unter dem Titel Kovpetz kv. a. Rüũckstãnde der Versicherten ... 5 9õ4 05 a. für noch nicht verdiente Prämien... 71 307 45s 2 6141 75009 b. Ausstãnde b. Generalagenten bejiehungsw. Agenten 30 521 82 b. für angemeldete aber nicht bezahlte Schäden 68 38260 t I⸗ d 18 = z . der , und Digconto Bank hier ist 2 2 — . . . .. 72 30578 3 Ji — 138 6300 en ra 4 an Ee re 1 er . T 80 en E e 2 (Nr. 64A. ; der Antrag gestellt worden, CQGutha anderen cherungsunternehmungen 65 3) Hypotheken und Grundschulden sowie sonstige 8 e abe, ar das Möenffhe Reih Hake msfasten iFn Berlin , wen,, n, n, , , , ,, ae 8 = 8 283 ĩ ĩ ) Das Zentral⸗Handelsregister für das Deutsche Reich kann durch alle Postanstalten, in Berlin für Das Zentral-Handelsregister für das Deutsche Reich erscheint in der Regel täglich — Der 26 ö 2 . 3 if n, 1 20 23 8 . xasten eallaftentente) k Selbstabholer ö. durch e Gen gliche Erpedition des Deutfschen Reichsanzeigers und Königlich Preußischen Bezugspreis 3. L „ 50 für daz Vierteljahr. — Einzelne Nummern koften 20 3. zum Börsenhandel an der hiesigen Börse zuzulassen. a. Hypo cken und Grunbsssiin ..... — ö. ] 3 Sonstige assiva: d ., Staatsanzeigers, SW. Wilhelmstraße 32, bezogen werden. Infsertionspreis fär den Raum einer Druckzeile 230 . Berlin, den 5. 1905. ⸗ i ; ; cheru — 3 3 5 ; [ vr g eie an hal Bürse zu Berlin — e e , , Wi e w ö k— 2 ö . a 105820 Vom „JZentral⸗Handelsregister für das Deutsche Reich“ werden heute die Nrn. 6A. und 6B. ausgegeben. ö 40 000 Fr. 300 belge 2. Serie.. . 28 800 - b. Guthaben eines Kreditorss.. .... 168203 5 7403 . n n mn ; i sellschaft ist au CKauf⸗ 1 Nr. 22059 Schill. Berli 10 R Kovetzkv. ; . * Nr. 26167 ; 1 Kriener, Berlin, Zur Vertretung der Gesellschaft ist auch der Kauf⸗ Nr. 22 059. ¶ G. Schill. Berlin. ie F 700] — r X. . ir g, , . ö 83 6 Rc . 3200 Bekanntmachungen, Sn be Carl Sire. , mann. Hein ich goth ol berechtigt. . ; ist , ; 3 ; k Das Bankhaus Bernhd. Loose & Co. und die 3 Aktien Pnsprorienne du Midi de ja Russis 485860 ö . betr d die zur Veröffentlichun Rir, as 16s Firma; Bernhard Fre, Berlin, Ne Los. SHeinrich Töring. Berlin) Berlin, den 3. Januar 13933. No deff? i e, se n rom e, if Göfchsch f. eu 15 . , 5 15652 7) Spezialreserven für Geschäftshaus und voraus⸗ etreffen ie 3 enn 2 9 Inhaber Bernhard Frey, Kaufmann, Schöneberg. Der bisherige Gesellschafter. Kaufmann Heinrich Königliches Amtsgericht J. Abteilung 980. 93 K . ,, so.. a bezahlte Probifionen .... 5 60M = dels⸗ 2c. Re istereintrã e Rr. 26 ToJ offene Handelsgesellfchaft: B. Mann Döring ist alleiniger Inbaber der Firma. Die Ge⸗ Beuthen, Oberschi- 74812 Aktien, hierfelbst, haben bei uns den Antrag gestellt, 1ß. . Tram ways Bruxestiocois. ..... 54140 Fonds vorhergẽsehene Fall er Hande — 9 9 ᷓ , feu schast iist auge; . ,. , . Sarhym, i. ö , It 13 nom. n l O00 000, — durch Schiffépfand⸗ 10 Obligationen Marcinelle-CQouillet 400... 3360 - 8) Gewinn w 411423 bestimmten Blätter e e red,, 2. a,,, bie, git 6 4d 2 6 . 3 Dandeleregister . ö 1305 rechte sicher gestellt. A5 ainieihe der Deut- kö Ran ren n ,,,,;s 0 ⸗ — ,, r s gheez ,, . rlin )] unter Nr 378 die offene Handelegescllschaft in Firma , ö er er fn ., zoo giörns rere en, erde eren s, , , oo ooo. Swaopmund. Setanntnahung. lizosö] KilßelgzäManrnfteztt Steglitz. Die Geselsschaft het geren, (äh er srnne, n röebr, Le fser, mit dar fein Bingen ge, see“ in Bremen vom Jahre 1904 (1060 Stück . Vorausbezahlte Provisionen — 1 11 32886 Die durch Tas Dandelegesetzbuch vorgeschtiebenen am l, Januar 105 Hegennen im * Co., ist ö * 3. chaiter Rudolph Brandtner eingetragen worden, Her snlich haftende Selen, à 1000 M Nr. JI bis 1000) , nn g,, , . . Befanntmachungen don Einkragungen in das Handels⸗ Bei Nr. 5714 ( Tirma: L. Ehaim J. 2. 3 uf n . . er nn f. d Ausscheid schafter find die Kaufleute ug Lesser und Siegfried zum Handel und zur Notiz an der hiesigen Börse 6) grundbeftz, Geschäfte haus, Vureus!? ?. 14 400 — regifter werden für den Bezirk des Kaiserlichen Be= Charlottenburg). Offene arg e le ef, bes 9 ele bahn ill. *el⸗ sst durch Ausscheiden Lesfer, beide in Beuthen O. S. Die Gesellschaft, i nn. 8 9 3 Indentar,. Hruchstucke und. Schreibmaterialien .. 6 380 47 nirkgerichts Swakopmund, im Jahre 1505 in fol— gar n 31 ,, 1 een. 2 Burkhart. Berlin.) 8 . d 5 ; f ; 8 önlie , 2 . ne. 98095 begonnen. . g e mil de, umnisfioun 3 . , . ( ,,,o eingetreten. Pie Gesenlschaft hat am. 1. Januar Irßt; fene Handelsgesellschaft, Der Kaufmann Beuthen O.. S., den 3 Januar 196. der Fondsbörse. ) Verlusttc. .... — — 1. 2 im Feutschen Kolonialblatt, 1364 begonnen. Leo Chaim wohnt jetzt in Berlin. Ernst Briechle, Berlin, ist in das Seschãft als Röniziiches Amtsgericht. Ludolph Müller, Vorsitzer. 1101137286 10113723 I) in der Deutsch. Südwestafrikanischen Zeitung. Der Si der Firma ist nach , ,,, z . k Die gonn. Bekanntmachung. 74816 73774 k 1 4— Fr. 1.25. Der Verwaltungsdirektor: Swakopmund, den 3. Dejember 1904. Bei . . 6 21 ge el af 41 W 3. fg, (Md. che e. Bahn In das Handessregifter Äbteitung Nr. IJ. Der Unnaer Verkaufsverein für Ziegelei⸗ A. Maere⸗Billen. Der Kaiserliche Bezirksrichter. maceutische m i; 9 7. Montirun gs. Deybt. Firma Köttgen K Co., Bonn — ist heute ein⸗
getragen: Die Gesellschaft ist aufgelöst. Der bis—⸗ berige Gesellschafter Hilmar Münsberg ist alleiniger Inhaber der Firma. Die Niederlassung ist nach Berlin verlegt und die Firma demzufolge im hiesigen Handelsregister gelöscht worden. Bonn, den 23. Dezember 1904. Königliches Amtsgericht. Abt. 9.
KERonn. Bekanntmachung. 748181
In das Handelsregister B Vr. 1 ist bei der Aktien- gesellschaft „Bürgerliches Brauhaus Bonn zu Bonn“ heute eingetragen worden:
Durch Beschluß der Generalversammlung vo 14. Dejember i904 ist der erste Satz des Para⸗ graxhen 16 des Gesellschaftästatuts dahin geändert worden: Der Aufsichtsrat besteht aus mindestens 3 und böchstens 9 Mitgliedern, welche von der General⸗ versammlung gewählt werden.
Bonn, den 4. Januar 1905.
Königliches Amtsgericht. Abt. 9. Conn. Bekanntmachung. 74817
In das Handelsregister Abteilung B ist beute bei der unter Nr. 2B eingẽttagenen Firma Vereinigung deutscher Steingutfabriken, Gesellschaft mit beschränkter Haftung in Bonn folgendes ver merkt worden: Die Gesellschaft ist aufgelöst. Der bisherige Geschäftsführer Dr. phil. Richard Uhlitzsch, Handelskammersekretär in Bonn, ist Liguidator.
Bonn, den 4. Januar 1905.
Königliches Amtsgericht. Abt. 9. Ereslau. 174819
eingetragen worden; . . Bei Nr. 473 offene Handelsgesellschat M. J.
Caro & Sohn hier, Zwelgniederlassung von Berlin: Die Gesamtprokura des Carl Morawietz
und Emil Thielemann ist erleschen. Dem Georg Liebetanz, Breslau, und dem Siegfried Steigelfest, Berlin, ist Gesamtprokura dahin erteilt, daß sie miteinander oder mit einem der bereits ernannten Gesamtprokuristen die Firma zeichnen können.
Bei Nr. 1417. Die Firma Jacob Buki Ce hier ist erloschen. ;
Bei Nr. 3212. Der Kaufmann Jaques Foerder zu Breslau ist in die offene Handelsgesellschaft Moritz Foerder C Ce hier als versönlich haf⸗ tender Gesellschafter eingerteten.
Bei Nr. 3317. Die offene Handelsgesellschaft Ludwig Meysel Ce hier ist aufgelöst. Der bisberige Gesellschafter Kaufmann Alfons Joras in Breslau führt das Geschäft unter der Firma Alfons Jonas allein fort.
Nr. 3945. Firma Rhenania, Auskunfts⸗ und Inkasso⸗ Bureau Inh. Joseph Lublinsky, Breslau. Inhaber Kaufmann Joseph Lublinsky ebenda.
Breslau, den 30. Dezember 1904.
Königliches Amtsgericht. Bünde. 74820
In unser Handelsregister A 215 ist bei der Firma Ernst Steindorff, Bünde — Bahnhof einge— tragen:
Der Kaufmann Ernst Steindorff zu Ennigloh ist als persönlich haftender Gesellschafter eingetreten.
Die Kaufleute Georg Faber und Honoré Charles de Liser zu Bremen sind aus der Gesellschaft aus⸗ getreten.
Die Gesellschaft ist aufgelöst.
Der Gesellschafter Ernst Steindorff ist alleiniger Inbaber der Firma.
Bünde, den 2. Januar 1905.
Königl. Amtsgericht.
Cassel. Handeleregister Cassel. Am 3. Januar 1905 ist eingetragen: Kaufhaus für moderne Herren- u. Knaben⸗
74822
Bekleidung Paul Rosenthal, Cassel. Inhaber
ist Kaufmann Paul Rosentbal in Cassel. Königliches Amtsgericht. Abt. 13.
Cassel. Handelsregister Cassel. 74823
Zu Sermann Engelbert, Cassel ist am 3. Ja⸗ nuar 198 5 eingetragen: .
Die Firma ist übergegangen auf die Kaufleute Willi Engelbert und Louis Engelbert, beide in Faffel; offene Handelsgesellschaft, begonnen am 1. Ja- nuar 1909.
Königliches Amtsgericht. Abt. 13. Cassel. Sandelsregister Cassel. 74821]
Zu Baur Horn, Cassel, ist am 3. Januar 1905 eingetragen: ; .
Die Firma ist übergegangen auf den Kaufmann Friedrich Wilbelm Horn in Cassel; seine Prokura ist damit erloschen.
Königliches Amtsgericht. Abt. 13.
In unser Handelsregister Abteilung A ist heute
— — / . · —