. .
Cassel. Handelsregister Casel. 74825
Zu Bechtel C Cie, Cassel, ist am 4. Januar 1965 eingetragen: .
Die Firma ist übergegangen auf die Witwe des 5 Eduard Bechtel, Franziska geb. Löser, in Cassel.
n Königliches Amtsgericht. Abt. 13. Cassel. Sandelsregister Cassel. 74824
Zu Dieterici & Lebon, Cassel ist am 4. Ja nuar 1905 eingetragen: z z
Die Vertretungsbefugnis des Gesellschafters Julius Dietericit in Cassel ist ausgeschlossen.
Königliches Amtzgericht. Abt. 13.
Coes seld. ; . 74465 Bei der im Handelsregister Abteilung B unter Nr. 7. eingetragenen „Westfälischen Futterstoff · weberei G. m. b. H.“ zu Billerbeck ist heute eingetragen: Laut Beschluß vom 23. November 1904 hat die Gesellschaft mehrere Geschäftsführer und müssen die Erklärungen und Zeichnungen von mindestens zwei Geschäftsführern erfolgen. Zu Se: schäftsführern können auch Nichtgesellschafter bestellt werden. Neben dem bisherigen Direktor Louis Oden bach sind als Geschäfteführer der Kaufmann Anton Ahlers. Niesing zu Billerbeck und der Gemeindevor—⸗ steher Theodor Kerkhoff zu Billerbeck bestellt. Coesfeld, den 6. Dejember 1904. Königliches Amtsgericht.
Cõthen, Anhalt. . 74466 Fol. 817 des alten Hanxelsregisters ist bei der Firma „Augufte Touchy“ in Cöthen eingetragen worden: . Die Firma ist erloschen.“ Cöthen, den 31. Dezember 1904. Herzoglich Anhalt. Amtsgericht. 3.
Cöthen, Anhalt. . 74467 Abteilung Nr. 181 des Handelsregisters ist bei der Firma „Adalbert Heinemann“ in Cöthen eingetragen worden: Die Firma ist erloschen“. Cöthen, den 2. Januar 1905. Herzoglich Anbalt. Amtsgericht. 3.
Colmar. Bekanntmachung. [ I44685 In Band III des Gesellschaftsregisters ist bei
Ni. 91 „Actiengesellschaft Spinnerei Gebweiler !
in Gebweiler eingetragen worden; .
a. An Stelle des verstorbenen Georg Köchlin ist der Ingenieur Johann Baptist Haeffele in Gebweiler zum Vorstand gewählt worden.
b. Ärtikel 18, 20, 23 und 25 der Satzungen sind durch Generalversammlungsbeschluß vom 20. De⸗ zember 1904 geändert worden, . .
c. Durch den gleichen Beschluß ist in Abänderung des Artikels 6 der Satzungen das Grundkapital von 180 000 auf 600 000 M erhöht worden.
Colmar, den 31. Dejember 1904.
Ksl. Amtsgericht.
Darmstadt. 74827 In unser Handelsregister B wurde heute ein— getragen binsichtlich der Firma; Bank für Handel und Jnduftrie Darmstadt; Geh. Justizrat Dr. Jacob Riesser zu Berlin ist aus dem Vorstande ausgeschieden. Darmftadt, den 3. Januar 1905. Großherzogliches Amtsgericht Darmstadt J.
Daun. 73857] In das Handelsregister wurde heute die Firma Eusabeth Merge zu Kradenbach und als deren Inhaberin die Ehefrau Hilarius Merge, Elisabeth geb Hommes, daselbst eingetragen. Daun, den 30 Dejember 1904. Königl. Amtsgericht. Delmenhorst. . 74828 In das Handelsregister Abt. A ist zur Firma Johann Twisterling zu Delmenhorst eingetragen; Die Firma ist gelöscht, weil der Inhaber das Geschäff unter der zu Nr. 28 eingetragenen Firma J. J. Twisterlinz Wwe. in Delmenhorst betreibt. Delmenhorst, den 2. Januar 1965. Großherzogliches Amtsgericht. IJ. Delmenhorst. 74829 In das Handelsregister Abt. A ist zur Firma J. J. Twisterling Wwe. zu Delmenhorst ein. getragen: Der Geschäftszweig ist ausgedehnt auf den Betrieb einer Dampfziegelei in Dwoberg. . Dem Kaufmann Hermann Hinrich Möhlenhoff in Delmenhorst ist Prokura erteilt. Delmenhorst, den 2. Januar 19895. Großherzogliches Amtsgericht. J.
Döbeln. . 14830 Auf Blatt 510 des Handelsregisters für den Be— zirk des unterzeichneten Gerichts, die Firma Franz Langhammer in Döbeln betreffend, ist heute ein. getragen worden, daß der Gesellschafter Josef Sieche in Döbeln ausgeschieden ist. Döbeln, am 4. Januar 1905. Königliches Amtsgericht. PDres den. 74831] In das Handelsregister ist heute eingetragen worden: D auf Blatt 10717: die Firma Lack- Import ⸗ Haus Georg Strauch in Dresden. Der Kauf— mann Georg Strauch in Dresden ist Inhaber; 2) auf Blatt 9730, bett. die Firma Otto Beher⸗ RNahnefeld in Dresden: Prokura ist erteilt dem Kaufmann Franz Max Hummel in Dresden; 3) auf Blatt 10 629, betr. die Firma Dresdner mech. Weberei Ernst Liebe in Dresden: Der bisherige Inbaber Ernst Liebe ist ausgeschieden; der Musiker Stto Reimann in Dresden ist Inhaber; 4) auf Blatt 10 291, betr. die Kommanditgeell⸗ schͤft Kampmann Co. in Dresden; Die Gesellschaft ist aufgelöst. Die Kommanditistin ist ausgeschieden. Der Kaufmann Hermann Kampmann führt das Handelsgeschäft und die Fitma fort; 5) auf Blatt 63833, betr. die Kommanditgesellschaft Germania, vereinigte Elsterwerdaer und Lieben⸗ werdaer Formsandwerke zu Dresden, Carl Lindemann und P. Liebe, Komm. Ges. in Dresden: Die Gesellschaft ist aufgelöst; die Firma ist erloschen. Dresden, am 5. Januar 1905. Königl. Amtsgericht. Abt. III. Driesen. 74832 In unser Handelsregister A ist heute unter Nr. 84 die Firma Conrad Schlawjinski, Vordamm, und als deren Inhaber der Kaufmann Conrad Schlawjinski in Vordamm eingetragen worden. Driesen, den 24. Dezember 1993.
PDüuülken. Nr. 19 die zu Dülken domizilierte Gesellschaft mit
beschränkter Haftung in lagsgesellschaft Gesellschaft init beschräunkter Haftung“ in Dülken eingetragen und dabei fol⸗ gendes vermerkt worden:
vertrag lautet vom 21. Dejember 1904 und befindet sich in Ausfertigung Bl. 3 ff. der Beilageakten.
einer Druckerei und Verlagganstalt und aller damit zusammenhängenden Geschaͤfte.
Gefellschafter Richard Geduldig zu Dülken bringt als seine Einlage die in der Anlage zur notariellen Errichtungsurkunde näher bezeichneten Maschinen und Utensilien ein. De auf 9000 festgesetzt.
Bekanntmachung. T4833 In unser Handelsregister Abt B ist heute unter
Firma „Druck und Ver⸗
A. Der notariell aufgenommene Gesellschafts⸗ B. Gegenstand des Unternehmens ist der Betrieb
G. Das Stammkapital beträgt 50 0990 1 Der
Der Gesamtwert dieser Einlage ist
D. Die Geschäfts führer sind: 1) Theodor Jossen, Journalist, 2) Richard Geduldig, Druckereibesitzer, beide in Dülken. ;
FE. Die Gesellschaft wird durch zwei Geschäftk⸗ führer oder durch einen Geschäftsführer und einen Prokuristen vertreten. Die Zeichnung erfolgt in der Weise, daß die Zeichnenden der Firma der Gesell⸗ schaft ihre Namenzunterschrift beifügen. Die bffentlichen Bekanntmachungen der Gesellschaft erfolgen durch den Reichsanzeiger. Dülken, den 4. Januar 1905.
Königliches Amtsgericht. 3.
Düsseldorf. ö. 74834 Bei der Nr. 120 des Handelsregisters B ein getragenen Gesellschaft in Firma Oberbilker Blechwalzwerk Gesellschaft mit beschränkter Haftung, hier, wurde heute nachgetragen: Durch Beschluß der Gesellschafterversammlung vom 7. Oktober ITI04 ist die Gesellschaft vom 1. Januar 1995 an aufgelöft. Zu Liquidatoren sind bestellt. Justizrat Max Rüttaers, Rechtsanwalt in Aachen, Paul Piedboeuf, Ingenieur hier und Friedrich Schmitz, Fabrikdirektor bierselbst. Die Gesellschaft wird durch se zwei Liguidatoren vertreten. Die S8 10 und 11 des Gesellschaftsvertrages sind entsprechend geändert. Die Prokura des Wilhelm Fabty, hier, ist vom J. Januar 1905 an erloschen.
Düsseldorf, den 30. Dezember 1904.
Königliches Amtsgericht.
Dũüsseldort̃. 74835 In das Handelsregister A wurde heute eingetragen: Bei der Nr. 2009 stehenden Firma Fritz Schaub, hier, daß das Geschäft durch Erbgang auf die Witwe des Kaufmanns Friedrich Wilbelm Schaub, Nanny geborene Grüdelbach, zu Düsseldorf übergegangen, von derselben unter bisheriger Firma fortgeführt ö ö der Hedwig Schaub, hierselbst, Prokura erteilt ist. Bei der Nr. 1740 stehenden offenen Handelsgesell⸗ schaft in Firma F. A. Heinen Cie., hier, daß die Gesellschaft aufgelöst und die Firma er— loschen ist. . . Rr. 2192 wurde eingetragen die Firma Jakob Kuhles mit dem Sitze in Düsseldorf und als In⸗ haber der Kaufmann Jakob Kuhles, hierselbst. Düsseldorf, den 31. Dezember 1904. Königliches Amtsgericht.
Dũüsseldorũf. ; 74836] Bei der Nr. 2144 des Handelsregisters Asstehenden offenen Handelsgesellschaft in Firma Induftria Patent · Verwertungs Bureau Röhrig E Co., hier, wurde heute vermerkt, daß die Gesellschaft aufgelöst und der bisherige Gesellschafter Kaufmann Robert Röhrig, hier, jetzt alleiniger Firmeninhaber ist. Düsseldorf, den 31. Dezember 1904. Königliches Amtsgericht.
Düssel dor(s. 74837] Bei der Nr. 1005 des Handelsregisters A stehenden offenen Handelsgesellschaft in Firma Herm. Garnich hier wurde heute vermerkt, daß die Ge sellschaft aufgelöst und der bisherige Gesellschafter Karl Garnich hier alleiniger Inhaber der Firma ist. Düsseldorf, den 2. Januar 1905. Königliches Amtsgericht.
Elberfeld. 74838 Unter Nr. 312 des Handelsregisters A — Ge⸗ brüder Weerth in Elberfeld — ist eingetragen: Aus der Gesellschaft sind ausgeschieden: 1) Frau Margarete geb. Weerth, Ehefrau des Pfarrers Fried⸗ rich Langenbeck zu Affolderen bei Wildungen, früber zu Münden, 2 Frau Frieda geb. Weerth, Ehefrau des Pfarrers Wilbelm Schroeder zu Hohensolms bei Wetzlar, 3) Ernst Weerth, Lehrer zu Arnheim früher Studiofus zu München, 4 Doktor Moritz Weerth, Assistent an der Technischen Hochschule zu Charlotten⸗ burg, wohnhaft zu Berlin- Friedenau, früher Student zu Rostock, 5) Erich Weerth, Kaufmann zu Hamburg, 6) Otto Weerth, Kaufmann zu Elberfeld, 7 Frau Anna geb. Weerth, Ehefrau des Bankdirektors Max Schroeder zu Graudenz. Zur Vertretung der Ge— sellichaft sind die Witwe Ernst Weerth, geb. Gar⸗ schagen, Walter und Johannes Weerth, alle hier,
einzeln ermächtigt. Elberfeld, den 31. Dezember 1904. Königl. Amtsgericht. 13.
Elberseld. 74839 Unter Nr. 19 des Handelsregisters B — Farben⸗ fabriken vorm. Friedr. Bayer Cie., Elber⸗ feld — ist eingetragen: Durch Beschluß der Generalversammlung vom 3. Dezember 1903 ist der 8 20 Abs. 2 des Gesell⸗ schaftsbertrages geaͤndert. Derselbe lautet in seiner neuen Fassung wie folgt: „Zur gültigen Zeichnung der Gesellschaftsfirmm ist die Kolleftivunterschrift von zwei Direktoren oder von einem Direktor und einem Gesellschaftsprokuristen oder von zwei Gesellschafts⸗ prokuristen erforderlich. Dem Dr. Friedrich Quincke, dem Oberingenieur Friedrich Gustav Bosselmann und dem Oberingenieur und Regierungsbaumeister a. D. Heinrich Taenßtzscher, sämtlich zu Leverkusen bei Mülheim am Rhern, ist Prokura erteilt Dieselben sowie die bisher bestellten Prokuristen sind zur Zeichnung der Firma nur nach Maßgabe des 5 20 Abs. 2 des Gesellschafts vertrages berechtigt. Elberfeld, den 4. Januar 1905. Königl. Amtsgericht. 13.
Elber teld. Berichtigung. 74840
ige Inhaberin der Firma ist die Ehefrau Walter 2 nicht Walter Emil — Neuhaus usw.
Erfurt.
das Erlöschen der Firma Heinrich Dame in Erfurt eingetragen.
Erfart.
das Erlöschen der Firma Thüringer Engros⸗ Lager von Manufactur- Jefellschaft mit beschränkter Haftung in Erfurt
eingetragen.
Erfurt.
ber der Firma N. L. Chrestensen in Erfurt ein⸗ ge ge, daß dem Carl Chrestensen daselbst Prokura erteilt ist.
Frankenberg, Hess.-VYass.
Elberfeld, den 5. Januar 1905. Kgl. Amtsgericht. 13. ⸗ e
In das Firmenregister unter Nr. 1221 ist heute
Erfurt, 31. Dezember 1904. Königliches Amtsgericht. 5.
74842 In das Handelsregister A unter Nr. 562 ist heute
und Furzwaaren,
Erfurt, 2. Januar 1905. ͤ Königliches Amtsgericht. 5.
74843 In das Handelsregister A unter Nr. 129 ist heute
Erfurt, 3. Januar 1905. Königliches Amtsgericht. 5. 74844 Die Firma Dietrich Helmerich in Frank en⸗ berg, Nr. UI des Handelsregisters A, ist erloschen. Amtsgericht Frankenberg. den 31. Dezember 19804.
Frankfurt, Main. 74845 Veröffentlichungen aus dem Handelsregifter; 1) H. Meixner Co. Unter dieser Firma ist mit dem Sitz zu Frankfurt a. M. eine offene Handelsgesellschaft errichtet worden, welche am 38. Dezember 1904 begonnen hat. Gesellschafter find die zu Frankfurt a. M. wohn haften Kaufmann Samuel Stern, Schneider Wenzel Scholk und Schneider Heinrich Meixner. Zur Vertretung der Gefellschaft ist nur der Gesellschafter Samuel Stern befugt. J Y August Annathan. Der zu Frankfurt a M. wohnhafte Kaufmann Felix Bamberger ist als Per⸗ fönlich haftender Gesellschafter eingetreten. Die hier- durch begründete offene Handelsgesellschaft mit dem Sitze zu Frankfurt a. M. hat am 28. Dezem ber Iod begonnen. Die Einzelprokura der Ehefrau Doris Annathan bleibt bestehen. 3) Siegmund Strauß jun. Dem Kaufmann Ernst Stiebel zu Berlin ist Einzelprokura erteilt. I) Kau C Hamel. Das Geschäft ist auf eine offene Handelsgesellschaft gleicher Firma, die am 29. Dezember 1904 mit dem Sitz zu Frankfurt a. M. begonnen hat, übergegangen. Gesellschafter sind die zu? Frankfurt a. M. wohnhasten Kaufleute Georg Kau, Franz Zimmermann und Heinrich Kau. Die den beiden ersteren erteilten Einzelprokuren sind erloschen. 5) B. Marxsohn. Dem Kaufmann Salomon Sommer zu Frankfurt a. M. ist Einzelprokura erteilt. 65 S. Joseph Co. Dem Kaufmann Sig— mund Kuhn ist Einzelprokura erteilt. 7 Pharmaceutisches Institut Ludwig Wil helin Gans. Dem Kaufmann Louis Gduard Lauer ist Einzelprokura erteilt. Die dem Chemiker Dr. Wilhelm Heß und dem Kaufmann Friedrich Sieverß, beide zu Frankfurt a. M. wohnhaft, erteilte Einzelprokura ist erloschen. . s) Max Lehmann. Unter dieser Firma betreibt der zu Frankfurt a. M. wohnhafte Kaufmann Max Lehmann zu Frankfurt a. M. ein Handelsgeschäft als Einzelkaufmann. 3) Ifaac L. Goldschmidt. Unter dieser Firma betreibt der zu Frankfurt a. M. wohnhafte Kauf mann Isaac Löb Goldschmidt zu Frankfurt a. M. ein Handelsgeschäft als Einzelkaufmann. 16 Siris. Gesellschaft mit beschränkter Saftung. Die Gesamiprokura des Chemikers Dr. Wilhelm Heß und des Kaufmanns Friedrich Sievers, beide zu Frankfurt a. M. wohnhaft, ist erloschen. Frankfurt a. M., den 30. Dezember 1904. Königl. Amtsgericht. Abt. 16. 74346
Frank furt, Main. Veröffentlichung aus dem Sandelsregister. Freien Grunder Eisenbahn-Aktiengesellschaft. Unter dieser Firma ist heut; eine mit dem Sitze zu Frankfurt a. M. errichtete Aktiengesellschast in das Haändelsregist⸗ꝛ eingetragen worden. Der Gesellschafis vertrag ist am 7. Dezember 19604 fest⸗ gestellt. Gegenstand des Unternehmens ist der Bau und Betrieb 1) einer Nebeneisenbahn von Herdorf über Neunkirchen und Salchendorf nach Unterwilden, 2) eines Anschlußgleises nach den Gruben der Ge— werkschaft Pfannenberger Einigkeit, 3) eines Anschluß gleises nach den Gruben der Gewerkschaft Bauten⸗ berg. Das Grundkapital beträgt 1700 000 6 Es ist eingeteilt in 1700 auf den Inhaber lautenden Aktien zu je 1000 4. Die Aktien sind zum Nenn- betrage ausgegeben. Der Vorstand besteht aus einem oder mehreren Mitgliedern, welche vom Aufsichtsrat bestellt werden. Sind mehr als zwei Vorstandsmit, glieder vorhanden, so wird die Gesellschaft durch jwei Mitglieder des Vorstands vertreten. Die Generalversammlung der Aktionäre wird durch ein⸗ malige Bekanntmachung in dem Gesellschafteblatte berufen. Die Bekanntmachung muß derart erfolgen, daß zwischen derselben und der Versammlung, die Tage der Bekanntmachung und Versammlung nicht erechnet, mindestens eine Frist von 3 Wochen ver—⸗ leibt. Bekanntmachungen der Gesellschaft erfolgen durch einmaliges Einrücken in den Deutschen Reichs und stöniglich Preußischen Staats⸗ anzeiger! Gründer der Gesellschaft sind: 1) die Deutsche Eisenbahngesellsckaft, Aktiengesellschaft zu Frankfurt 4. M, 2) die Aktiengesellschaft für Bahn⸗ Bau und Betrieb zu Frankfurt a. M., 3) Hermann Theodor Friedrich Schneider, Kaufmann zu Neun kirchen, 4 Ferdinand Schneider, Ingenieur zu Her— dorf. 5) Emil Eisenberg, Kaufmann zu Neunkirchen. Diese fünf Gründer haben sämtliche Aktien über- nommen. Zu Mitgliedern des ersten Aufsichtsrats
3
zu
zu . a. M, I Bankdirektor Carl Eckhard zu Frankfurt a. M. 5) Kaufmann Oscar Simon zu Bonn a. Rh, 6) Regierungs. und Baurat Victor Ruppenthal zu 5. urt a. M., 7) Kaufmann Her— mann Theodor Friedrich Schneider zu Neunkirchen, 8) Kaufmann Emil Eisenberg zu Neunkirchen. Zum Vorstand ist bestellt Direktor Moritz Neufeld zu Frankfurt a. M. Von den mit der Anmeldung der
Freiberg, Sachsen.
Freiberg, Sachsen.
dem Prüfungsbericht des Aufsichtsrats und Verstands fowie der Revisoren kann bei dem un terzeichneten Gericht, von dem letztgenannten Berichte auch bei der Handelskammer zu Frankfurt a. M. Einsicht ge⸗
nommen werden.
Frankfurt a. M., den 31. Deiember 1904. Königl. Amtsgericht. Abt. 16.
liasanj Auf Blatt 798 des Handelsregisters, die Firma
Mathilde Krumbiegel in Freiberg betreffend, ist heute eingetragen worden, daß der Friedrich Max Esche daselbst als persönlich haftender Gesellschafter in das Handelsgeschäft eingetreten und die hierdurch begründete offene Handelsgesellschaft am 1. Januar 1805 errichtet ist, sowie weiter, daß die Firma künftig M. Krumbiegel Æ Cæ lautet.
der Kaufmann
Freiberg, den 4. Januar 1905, Königliches Amtsgericht.
74848 Auf Blatt 923 des Han delsregisters ist heute die
Firma E. Paul Friedrich in Freiberg gelöscht worden.
Freiberg, den 4. Januar 1905. Königliches Amtsgericht.
Freiburg, Sechles. 74849 In unser Handelsregister Abteilung A ift am 27. Dezember 1904 eingetragen worden, daß die unter Nr. 56 rezistrierte Firma Fritz Ruschweyh zu Königszelt erloschen ist. ] . Königliches Amtsgericht Freiburg i. Schl.
Friedland, Bx. Oppeln. 74850] Die in unser Handelsregister A unter Nr. Q ein- getragene Firma V. Keihl. Friedland O /S, ist am 20. Dezember 1904 gelöscht worden. Amtsgericht Friedland O.⸗S.
Gera, Renss j. L. Bekanntmachung. [74855 Unter Nr. 644 Abt. A des Handelsregisters für Gera ist heute die Firma Paul Stötzner in Gera (angegebener Geschäftszweig: Verlagsbuchhandlung und Kunstoerlag7 und als Inhaber derselben der Kaufmann Robert Paul Stötzner in Gera einge— tragen worden.
Gera, den 31. Dezember 1904.
Fürstliches Amtsgericht.
Gera, Reuss j. L. Bekanntmachung. 74852 Unter Nr. 416 Abt. A des Handelsregisters für Gera, die offene Handelsgesellschaft Carl Bierling in Gera betr., ist heute berlautbart worden, daß der Kaufmann Robert Paul Stötzner in Gera aus der Gesellschaft ausgeschieden ist. Gera, den 31. Dezember 1804. Fürstliches Amtsgericht. Gera, Reuss j. L. Betanntmachung. [74853] Unter Nr. 618 Abt. A des Handelsregisters für Gera, die Firma Adolf Trinks in Pforten betr., ist heute verlautbart worden, daß der Kaufmann 1 Emil Krauß: in Leipzig ⸗Plagwitz als persõnlich aftender Gesellschafter in das Geschäft eingetreten und letzteres eine offene Handelsgesellschaft geworden ist. Die Gesellschaft hat am 1. Januar 1905 be- gonnen. Gera, den 3. Januar 1995. Das Fürstliche Amtsgericht. Gera, Reuss j. L. Bekanntmachung. 74854] Unter Nr. 91 Abt. A des Handelsregisters für Gera, die Fommanditgesellschaft Wm. Focke Æ Ce in Gera betr., ist heute verlautbart worden, daß der einzige Kommanditist der Gesellschaft infolge Ab⸗ lebens aus der Gesellschaft ausgeschieden und letztere offene Handelsgesellschaft geworden ist. Der Kauf⸗ mann Walter Robert Bauer in Gera ist in die Gesellschaft als persönlich haftender Gesellschafter eingetreten. Gera, den 3. Januar 1995. Das Fürstliche Amtsgericht. Gera, Reuss. . L. BSetanntmachung, 74851] In das Handelsregister Abt. B Nr. 20 ist bei der Firma Moritz Jahr, Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung in Gera, heute eingetragen worden: Oberingenieur Emil Overhoff ist nicht mehr Geschäftsführer. An dessen Stelle sind Ingenieur Horst Peitz in Gera, Oberin g-nieur Emil Liebold in Untermhaus als Geschäfts führer und Kaufmann Johann Georg Börner das. als stellvertretender Geschäftsführer bestellt. Gera, den 4. Januar 1805. Das Fürsiliche Amtsgericht.
Gõörlitꝝ. ; g.
In unser Handelsregister Abteilung A ist Nr. 659, betreffend die Firma L. Ephraim zu Görlitz, folgendes eingetragen worden:
Ten. Kaufleuten Mar Otto, Wilhelm Wiebach und Fritz Lustig zu Görlitz ist Gesamtprokura derart erteilt, daß stets zwei derselben zur Zeichnung der Firma ermächtigt sind.
Die Prokura des Kaufmanns Louis Scholz ist er⸗ loschen.
Görlitz, den 3. Januar 1905.
Königliches Amtsgericht. Gütersloh. Befanutmachung. IJ74857]
In unser Handelsregister Abt. A Nr. 65 ist bei der Firma Georg Meyer zu Gütersloh heute ein getragen: Die Firma ist erloschen.
Gütersloh, den 30. Dezember 1904.
Königliches Amtsgericht. Gütersloh. Bekanntmachung. 74860]
In unser Handelsregister Abt. A Nr. 167 ist am heutigen Tage die offene Handels gesellschaft unter der Firma Gebr. Stölting mit dem Sitze R Schloß Holte und als persönlich haftende Gesell= schaster der Schlosser Heinrich Stölting und der Schmied Franz Stölting, beide zu Schloß Holte, eingetragen und vermerkt, daß die Gesellschaft am 1. Dltober 1900 begonnen hat.
Gütersloh, den 31. Dezember 1904.
Königliches Amtsgericht. Gütersloh. Bekauntmachung. 74859] In unser Handelsregister Abt. A Nr. 168 ist am
sind bestells? 17 Bankdirektor Dr. Alfred Parrisius heutigen Tage die offene Handelsgesellschaft unter der u Frankfurt a. M., 2) Direktor Gustav Behringer Firma Geschw. Meyer mit dem * zu Güter s⸗ tankfurt a. M., 3) Bankdireklor Stto Clemm loh und als persönlich haftende Ge ellschafter der
e rf nde n, August Meyer, Fräulein Eli⸗ abeih , , n, ophie Meyer und Fräulein Margaretha eyer, sämtlich zu Gütersloh, 32 tragen und vermerkt, daß die Gesellschaft am 30. De⸗ zember 1904 , , hat und daß zur Vertretung derselben nur August 7 und Elisabeth Meyer. jeder für sich, ermächtigt sind. Gütersloh, den 31. Dezember 1904.
Unter Nr. 509 des Handelsregisters A — Neu
Königliches Amtsgericht.
haus Æ Becker, Elberfeld — ist eingetragen:
Gesellschaft eingereichten Schriftstücken, insbesondere
Königliches Amtsgericht.
Nalbam. Im Handelsregister A ist unter Nr. 23 he eingetragen die und Nähmas
Halbau. Amtsgericht Halbau, 30. Dezember 1904.
NHanan. Sandelsregister. Firma Gebr. Fürth t in Hanau:
Amand Fürth, Bankier David des Kaufmanns Moses Fürth, ien . 4 Je. geführt. Die dem Kaufmann Salomon Fü Hanau erteilte Prokura ist erloschen. . Hanau, den 2. Januar 1905. Königliches Amtsgericht. 6.
Hannorer.
haber Kaufmann Georg Teitge daselbst. Dannover, 4. Januar 1. ö. Königl. Amtsgericht. 4A.
Hannorer.
Inhaberin Witwe Louise Denecke daselbst. Hannover, 4 Januar 1905. Königl. Amtsgericht. 4 .
Hannover. Handelsregist ̃ 7 gister A unter In das Handelsregister Abteilung A ist . fler r, in Kotthus V n Kottbus.
Firma · Hannoversche Gesellschaft für Brenn⸗ Gesellschaft mit be⸗
spiritus Verwendung, schränkter Haftung (Nr. 235 des Registers), heu
eingetragen worden; Geschäftsführer Oskar Titsche ist
ausgeschleden. Kaufmann Arthur B j , h, gel,
ist Prokura erteilt. Hannover, 4. Januar 1905. Königl. Amtsgericht. 4 A.
Hannorer.
Hannover ist Prokura erteilt. Hannover, 4. Januar 1905. Königl. Amtsgericht. 4A.
Hannover.
25. . 74863 Rr In das Handelsregister Abteilung B ist 6 Sunn ach- Firma Niedersãächsische Tien geg fenffhaff HBr Nr.
Gesellschaft mit beschränkter Haftu ⸗
des Registers) heute eingetragen . i schluß der Gesellschafterversammlung vom 6. De⸗ zember 1901 ist der Absatz 1 des F 12 des Gesell⸗
schafts vertrages abgeändert. Hannover, 4. Januar 1905. Königl. Amtsgericht. 4 A. n, nrenzt Württ. Amtsgericht Heidenheim. In das Handelsregister Abteilung für if gate
Herbrechtingen, tingen, eingetragen:
Vie Teilhaberin Witwe Anna Barbar in Herbrechtingen ist ausgetreten; die ich
besteht unter den übrigen Teilhabe Den 3. Januar 19565. 6 Landgerichtsrat Wiest. Hörde. kö
Die Firma Jakob Stern,
Stern zu Hörde übergegangen. Hörde, den Id e . 1904. . Königliches Amtsgericht.
oæhenstein, Ostpr. In das Handelsregister A Nr. 41 ist . . Firma Julius Bratt Hohenstein, Inh. aufmann Julius Bratt in Hohenstein, ist erloschen Dohenstein, den 30. Dezember 1904. t Königl. Amtsgericht. Abt. 1.
Hoyerswerda. Bekannimachun 7487
. ö 8 . 0 r In unser Handelsregister B ist 6 zul 9 * Firma: „Verkaufsstelle der Dörgenhausen. — röthener Ziegelwerke, Gesellschaft mit be— chränkter Haftung, mit Sitz in Sonerswerda“ folgendes eingetragen worden:
* , , ü aft ist aufgelöst. Liquidator ist der
'schäftsführer, Kaufmann und Ziegel eibesitzer
ultav Weist in Hoyerswerda.
Doyperswerda, den 31. Dezember 1904. * Königliches Amtsgericht. au. Bekanntmachung. 14857
ö. ,, . Abt A Rr l 1
te zu der Firma Rob. Schlefier ei 6 e ng, . lautet: ,,,,
alau er Schuhwarenfabrik Rob. Schlesier sowie daß F ick in K nf 3 . n, , in Kalau zum Prokuristen stalau, den 29. Dezember 1904. a. Königliches Amtsgericht.
lau. Bekanntmachung. 714872 ben m biesigen Handelgregister * A ar ] ss 3 kingebrage; die Firma Niederlausitzer Ton 9 erblendstein Werke zu Cabel bei Calau a, Niederlassungsort Kabel und als Inhaber n der Kaufmann Wilhelm Brügmann in
stalau, den 2. Januar 1905. sn Königliches Amtsgericht. er.. A ist bei der Firma Gong , in Kappeln eingetragen: Dem Kan. fe l emen, in . Sohn des
n Namens, ist ilt.
Kappeln, den' z. Januar 3 .
Königliches Amtsgericht. empen, uz. Fosen-—
In. unserem Jandelgregif i if egister Abteilung A haber der unter Rr. 93 e,, . glich
Victor Lis“ Sitz: K . ö Kempen in Posen, d ö Ignatz Han rn zu we i. t * , 53 e. Kaufmann VP. aber gelö worden. empen i. P., den 30. Dezember 1904. 63
74861]
74862
Kaufmann Salomon Fürth in Hanau ist am 1. 3
nuar 1900 in das Geschäft als persönli t
Gesellschafter eingetreten und ö. i gt 3 diesem und den seitherigen Gesellschaftern, Bankier ürth und der Witwe
„Fanny geb. Katz, unter unveränderter Firma fork⸗
; 4867 In das Handelsregister Abteilung A Nr. 6 9 heute eingetragen worden die Firma Georg Teitge mit Niederlassungsort Hannover und als deren In.
. 748 In das Handelsregister Abteilung A Nr; .
heute eingetragen worden die Firma Louise Denecke mit Niederlassungsort Hannover und 3. deren
; 74 In das Handelsregister Abteilung A it liche
Firma Heine Æ Rodenberg (Nr. 356 des Regi heute eingetragen worden: Dem Wilhẽle r r
74868
met . 74869] . ĩ etzgere ã zu Hörde, ist auf den Ii seem .
Königsberg, Pr.
⸗ t irma Gustav Seiler, gane, ,
inenhandlung in Halbau, als deren Inhaber der Kaufmann hi 8. 38.
Nr. 239:
ausgeschieden. Kotthbus.
nehmens
Wackerbarth am trage über Sand⸗ einer Feldbahn. Georg Matschenz und beide in Kottbus.
schäftsführer ist
Ur. 362 eingetragenen Syrit⸗Fabrit“ ist Lüben in Kottbus.
daß dem Kaufmann te Prokura erteilt ist.
getragen ist,
Cognac Brennerei.
Lehe. Firma:
Bankdirektor Arthur
Lei pig. In das
in Leipzig.
(Angegebener dustriepolituren und Lack
2) auf Blatt 12 400 nitzer in Leipzig.
in Leipzig. in Leipzig ist Inhaber.
4 auf Blatt 12 40d
ebenda ist Inhaber.
Leipzig. Gesellschafter sind die Kaufleut Wilhelm Karl. Oskar Bernhard ee win l, und, Theodor Gottfried Hermann Ludwig, fämtlich in Leipzig. Die en,, an L. Januar 1905 : ngegebener Geschäftszweig: = trieb von . und i er , Ber etr. di
Bauermann in Leipzig: 3 Bauermann, geb. Freefe, ist als Gesellschafterin aus⸗
is Handelsgeschäft ist ei der Kaufmann Gustav Adolf . 9 233
errichtet worden.
6) auf Blatt 355,
geschieden. In das H
Seine Prokura erlischt.
1 Januar 1905 errichtet worden. künftig: Bauermann Jäschke;
7 auf Blatt 394, betr.
in Leipzig: Prokura ist ertei h
. l , ) . .
au . 49 1 . bet . ö *
. J de nn, — , n Firma Friedrich
ettenweber, ro essor Dr. Ma
Dt. med. Franz August gros nr Gustav Gröber,
Elsa ledige Gröber, Martha Margarethe Gertrud, eb. Gröber und Emma Glifabeth
d . esellschafter d ali esell cafe ausgeschieden.
derehel. Klee, . Gröber Gröber, Johanne Emma
der Kaufmann Reinhold
sämtlich in Leipzig. Die Geseßs ĩ lter , ist am 31. De⸗
zember 1904 Gesellschafter sind — infol
Vertretung der Gesellschaft ausgeschlossen.
Prokura dez Carl Emil 165 ; . anf Blatt 3 hm er ter ldi is erte gen;
Haunstein in Leipzig:
Königliches Amtsgericht.
Kaufmann Otto Emil Tenzler in Leipzig;
Bekanntmachung.
In unser Handessregister B d an ils dre fr, gsf nnn gn s l
schränkter Haftung“ mit bei Kottbus eingetragen.
20 000 M Die beiden
geschieden und der Direktor
zum Vorstand bestellt ist.
Lehe, den 20. Dezember 1904. Königliches Amtsgericht. VI.
s Handelsregister ist heute einget I) auf Blatt 12599 die n ,
Der K ß Claußnitz er ebenda ist ö Max Otto
schäftszweig: Rauchwarenkommissionsgeschäft); v ; ogeschäft) 3) auf Blatt 12 401 die Firma n. Keiseꝛ Der Hirte , ,, Weiser . Angegebener Geschäftszweig: Vandel mit Haus- und r r gel ö
in Leipzig. Der 6 . Felix Walther Hähle d ngegebener Geschäftszweig: Kunst⸗ und Verlagsanstalt für . tau dy *r 9 ö. für moderne Reklame);
91 Eibe gr Gh
Sandelsregifter
Aus der am hiefigen Orte be—= stehenden offenen Handelsgesellschaft Gebr. Löwen⸗ stein sind die Kaufleute Louis und Adolf e e
Soffmann⸗ ift ies, der Kaufmann . ei der unter Nr. 25 eingetragenen Firma J. G. Schüßler ist . Georg Schüßler in Kotibus
Kottbus, den 2. Januar 1905. Königliches Amtsgericht.
Kreuznach. Bekanntmachung. Bei Nr. 195 unseres Handelsregisters A, wofelbst die Firma S. Hirschberger Wwe zu Langen⸗ geen, ; 1 als 5 Inhaberin die Witwe . irschberger, Henriette geb. Weiß, eingetragen ist, wurde vermerkt: z n ,, ist . . . auf d mund Hirschberger zu Langenlonsheim äberg . Die Prokura des Siegmund Hirschberger ist . treuznach, den 4. Januar 1906
Königliches Amtsgericht.
. k . unseres Handelsregisters Abt. A Ta selbst die Firma „Hermann 2d nen, mit dem Sitze zu Kreuznach und als deren Inhaber der Weinhändler . Schwarz zu Kreuznach ein— n wurde vermerkt: Die Fi
jezt: Hermann Schwarz Deu ch n .
9.
Der Ehefrau
agner in Bremerhaven aug— Ernst Siegfried in Lehe
Import
en); die Firma MaxiElausz—
(Angegebener Ge⸗
ie Firma Walther Hähle
ie Firma Karl Co. in August
Firma Gufstav Hedwig verw.
⸗ eipzig. Die Gesellschaft ist t Die Firma lautet
die Firma K. F. Koehler
verw. Gröber, geb.
Johann Clara
med. Franz ugust ledige Gröber, ledige Gröber und
Georg Friedrich Klee,
Die ersten drei ge Verzichts — von der Die
Firma Gebrüder Prokura ist erteilt dem
gerichts Ftönigsb r n erg i. Pr. Am 3. Januar 1905 ist . er ung A als Inh
74875]
Gesellschaft mit be dem Sitze in Briesen i e Gegenstand des Unter⸗ 3 ist der Betrieb der von dem Tandwirt 6 Matschenz und dem Kaufmann Georg Kittel, eide in Kotibus, proyisorisch eingerichteten, allmählich t⸗ guszubauenden Zementwarenfabrik in Briesen unter in Uebernahme der Rechte und Pflichten aus dem von den Genannten mit dem Landrat Freiherrn von 24. Mai 1904 geschlossenen Ver⸗ und Kiesgewinnung und Anlage Geschäftsführer sind der Landwirt der Kaufmann Georg Kittel, . a nrg 9 t 00 « eschäftsführer haben ihr . , nn J gabtica ine e aft in . iinlage zum Werte von i die Gesellschaft eingebracht. ,, trag ist am 30. August ö. errichtet. Jeder Ge⸗ —wist nur in Gemeinschaft mit ei anderen Geschäftsführer oder mit J. gin tu fn zur Vertretung der Gesellschaft befugt. Alleiniger Inhaber der im Handelsregister A unter Firma „Cottbuser Essig⸗ jezt der Kaufmann Richard Alleiniger Inhaber der im Nr. 392 eingetragenen Firma
Der Gesellschaftsver⸗
74876
Das Handelsgeschãft en Kaufmann Sieg—
74877
,, ꝛ e Schwarz, Lina geb. Loeb, hier ist Prokura .
Kreuznach, den 4. Januar 1905. Königliches Amtsgericht. Bekanntmachung.
sirmen wurde heute unter der Firma Dampf ʒlen cle 29 , ,
Bihr u. Cie. in Herbrech⸗
bit r. 5 zu Englischer Garten, Atti f schaft, Lehe, eingetragen, daß der bisherige e
74878 Firma Fritz fch 36 die 2 O. 3 Gesellschafter sind, der Kaufmann oldemar Osgar Fritzsch in Leipzig als perfönlich haftender Gesellschafter und ein Kommanditist. Gesellschaft ist am 1. Januar 1965 errichtet worden. Geschäftszweig: Schellacks sowie Fabrikation und Vertrieb von In⸗
Die indischer
In unser Ha
Nr. 9 eingetrag
Wilhelm Fro
ist Prokura erte Liebenburg,
In das Hand
deren Inhaber Lissa i. P.“, ein Lissa i. P.,
K
Firma
Lissa, ERxz. Posen. In das Handelsregist heute eingetragen worden: kowski — Lissa i. P. ist erloschen.
Lissa, den 31. Löwenberg, Firma
Bruno H
hafener
ladenfabrikant in kura erteilt.
Lud wigsharen. Rhein.
Handelsregister. Betr. Firma „Johann Steuer“
stadt a. S Das Geschäft i mann in Neustadt
bindlichkeiten sind gegangen. Die P mann in Neustadt Ludwigshafen
Ludwigshafen, R nein. Sandelsregister. Frankenthaler Zuckerwarenfabrik,
Betr.
Buß C Wankm
nenen, .
er Gesellschafter Joh ? ir. is
Gesellschaft . m , n.
Gesellschafter: 1) Adolf Veil, 2) Adolf Wankmller,
. u in . setzen die Gesellschaft rma rankent =
fabrik Veil nn
Ludwigshafen
Ludvigshaten, Rhein.
Dandelsregister. han: „Gebrüder Schaefer“, Ludwigshafen
a. Rh.
Der Inhaber Karl Mohr, Kaufmann in Ludwigs hafen a. Rh. ist am 21. , . wurde von dessen Witwe Adele geb. . 1904 weitergeführt. it
er Ludwigshafen a. Rh. als personlich haftender G'sell⸗=
Das Geschã Michel en diesem Tage
schafter eingetreten.
10 auf Blatt 22865 Bürckner in e e nhaber ausgeschieden.
Richter in Leipzig ift Inhab dem Kaufmann Robert Den Br ivzig; 11 auf Blatt 2651, betr. die . Ei e Die Prokura des Johannes
12) auf Blatt 10 534, betr. die Fi i lager der Stein gutfabrik lit ee s de r,,
E Stern in Leipzig: Rößner ist . .
berg“ die Witwe Anna Hellman
als Inhaber dieser Firma eingetrage Amtsgericht Echt ien der rc, ö,
CLiebenburs.
In das hiesige Handelsregister A ist zur Firm
eingetragen worden: em Kaufmann
Königliches Amtsgericht. Lissa, Ez. Posch.
Lissa, Rz. Posen. Bekanntmachung. 7488, In , ö. * J,,
. ius, r f ĩ
mittelanstalt Oskar *, Me ich * . .
als deren Inhaber h
t Lissa i P.“ eingetragen worden.
Lifsa i. P. den 29. Dezember 1904.
Königliches Amtsgericht.
Bekanntmachung. 74884 ter Abt. A ist bei Nr. 9 Firma Eugen
Lissa, Ex. Posen. In das Handelsregis 2 n nn worden:
u — Lissa i. P. — ist erloschen. Liffa, den 51. De ember 1904. .
Königliches Amtsgericht.
Bekanntmachung. 74883 er Abteilung A ist bei Nr. 9 die Firma R. Kossa—⸗
Königliches Amtsgericht.
In unser Handelsregister A ist heut t Eirgfleg heute unte
Ludwigshafen, Rhein. Die off 966 * 3. er ene Handelsgesellschaft „Erste Ludwigs⸗ , . Jalolũifieufabrit 23 E Herz“ mit dem Sitze i . a . fan Gn und Passiven auf die offene Handelsgesellschaf der Firma „Gebr. Th aihe re! . Die Firma wurde abgeändert in „Erste Ludwigs⸗ Roll laden. Gebr. Thalheimer“.
Ludwigshafen a. Rh., den 3. Januar 1905.
Die im Betrieb des Geschäfts begründeten Ver—
Kö 75038 ndelsregister ist heute bei g. , Hellmann Auna⸗ n, geborene Marcy,
enen Firma: „J. ezember 1904.
mme in
. Wilhelm Fromme in Haverla 4. Januar 1905.
Martin Manheim, Apotheker in
getragen worden. den 29. Dezember 1904. önigliches Amtsgericht.
Die
Dezember 1904.
Schles.
anuar 1995. Kgl. Amtsgericht.
74891
Das Geschäft ist nebst Aktiven übergegangen.
und Kehlleistenfabrik ern. Dem Jakob Herz, Roll— Ludwigshafen a. Rh. wurde Pro—
K. Amtsgericht. 74888
in Neu⸗
st auf den August Steuer, Kauf⸗— a. H., übergegangen.
nicht auf August Steuer über rokura des August Steuer, Kauf⸗ a. H., ist erloschen.
a. Rh., den 3. Januar 1903. K. Amtsgericht. 3
74889 üller“, offene Handelsgesellschaft
Die beiden verbliebenen
a. Rh., den 3. Januar 1905. Amtsgericht.
74887
Kaufmann Peter Hirsch in
die Firma Richter ouis Bernhard Richter ist Der Kaufmann Paulus
Prokura ist erteilt
Haverlah heute folgendes
1. Bekanntmachung. [74881 K ; delsregister Abteilung X 1 . 1 Firma „Martin Manheim Lissa i. P.“ und al
Oskar Eulitz, Buchhändler,
74885 renzel E Soh 33 ö
ohn, Löwen⸗ berg WJ; n gn, deren Inhaber Kaufmann off mann, hier, einget . Löwenberg Schl., 3. ö
be. Firma als offene Handelsgesellschaft weiter ⸗ udwigshafen a. Rh., den 3. K. Amtsgericht. 6, .
Ludwigshafen, Rhein. 7489 Betr. Firm ee ge rer . ; a ; 4. ze . . / 90 ff C Co. * Ludwig s⸗ ie Gesellschafterin Witwe Jakobine Wol Hertz, ist aus der Gefellschaff aus ien el fr 35 Kaufmann Arnold Wolff in Mannheim ist in das
, . als persönlich haftender Gesellschafter ein⸗
13). auf, Blatt 10 851. betr. die Fi 9. ; ; irma Ern udwigshafen a. Rh., den 3. 5 2 n, Hefe Haft e be dern kJ hannes Diettrich . , e, Tuawitshnaren, Rhein., 7 um Gade rr traf, 1 aus geschieden. dandelsregĩster n . 3 Aar n dre i, er Kaufmann Georg kö Richard Braun, Weinhandlung in auf Blatt 11560, betr. tzer, ist erloschen.
0 Ludwigshafen a. Rh., den 3. Januar 1905.
Biehl i ö . ; ü w , ,, öschen. rma ist erloschen. j oe, , , . ö. daß die Si ee, . 8 Zuni lun . , rern, , een 26 e ile Amtsgericht. Abt. IB. . er d n n. n, ,,
thal.
Dem Kaufmann Ludwig Overbeck in Franken
9 Gesamtprokurg in der Weise erteilt, 6 r . zerechtigt ist, die Firma in Gemeinschaft mit einem der bisherigen Prokuristen zu zeichnen. Ludwigshafen a. Rh., den 3. Januar 1905.
[ra ss0o) K. Amtsgericht. Lud wigsha tren, Rhein. 74890 Handelsregister.
Betr. „ Pfälzische Bank Lubwigs V4 Ban afen a. Rh.“ h „ Als Gesamtprokurift im 3 9 8 4 Gesellschaftsvertrags wurde bestellt: Jakob Marz Kaufmann in Frankfurt a. M. ö Ludwigshafen a. Rh., den 3. Januar 19605. Amtsgericht. Lübbecke h . . 74892 8 . ,. ,, A ist zu Nr. 9 21 erkt, daß die Firma M. itz i ki. 3 F Hurwitz in Levern er— Lübbecke, den 2. Januar 1906. Königliches Amtsgericht. Nainꝝ Jö ö . 74896 e In unser Handelsregister wurde heute . ist hun * t Unter dieser Firma ist, mit dem Sitze zu Mainz eine offene Handels- gelellschaft errichtet worden, die am 1. Januar 1505 N ö . sind die zu Mainz bnuhaften Kaufleute Oskar Hö ? ö Oskar Höger und Peter 2) Ludwig Dittel. Das Handelszeschäft is den Kaufmann Christian Rudolf rr ift . ö i ,. dasselbe nunmehr unter änderten Firma ristian 4. als Einzelkaufmann far ö K Mainz, 5. Januar 1905. ö. Großh. Amtsgericht. annheim. Sandelsregifter. 74897 Zum Dandelsregister Abteilung B Bd. 1 . 1 Firma „Rheinische Creditbank“ in Mannheim . , ach dem Beschlusse der Generalversammlung vom 19. Dezember 1904 soll das i e,, nn, de, wrnudtenth um Mannheim, 30. Dezember 1904. Gr. Amtsgericht. J.
Mannheim. Sandeleregifter 74898 a ö 4898 Zum Handelsregiste . e 2364 gister Abt. A wurde heute“ ein- Bd. I, O33. 218, Firma „Julius 6 , . . dirma ist ,, w — I, O.-3. 225, Firma „Herm = fleisch / in Mannheim: Carl wa ,, 3 mann in Mannheim, ist in das Geschäft als perfön— 6 en w ell w rr n n heiner. Offene elsgesellschaft. ie Gesellschaf ö . ellschaft hat am 31. De⸗ 5) Bd. VI, Q-3. 189, Firma „Schu Spezialhaus Bernhard , , Mannheim Die Firma ist erloschen. . 6. 36. er, ,. irma „Zoll Cie.“ annheim: Karl Fauth in M eim ist aĩ ö i n Fauth in Mannheim ist als 5) Bd. VIII, O33. 164 Firma „Si Wolff in Mannheim: Die Firma it 6 , , , 3. inn „Michael * n in Mannheim: Die? ö 6j ig. m: Die Prokura f XI. O. 8. 111, Firma „Sü in Im- vort. Gesellschaft W. Schur h, nge n Sn, HMannheim. Persönlich haftende Gesellschafter sind: Wilhelm Schrautbh, Kaufmann in Mannheim; Carl Sahler, Gutshesitzer in Stromberg. Sffenẽ Handelegesellschaft. Die Gesellschatt hat am 21. De⸗ zember 1904 begonnen. Der Gesellschafter Carl Sahler ist von der Vertretung der Gesellschaft und Zeichnung der Firma ausgeschloffen. Geschäftẽ⸗ zweig; Cinfuhr und Vertrieb von Südweinen.“ 5) Bd. XI, O-8. 112, Firma Süddeutsche äh maschinen . Compagnie M. Goldmann E Cie. in Mannheim. Persönlich haftende Geses⸗— schafter sind: . Goldmann, Kaufmann in Mann— beim; Frau Oscar Machauer, Franziska geb. Schmitt in Mannheim. Sffene Bandels e sell haft *r. Gesellschaft hat am 15. Bezember 196 begonnen. Frau Franziska Machauer ist von der Vertretung e nl, n, n, der Firma aus⸗ n. Geschäftszweig: Nähmaschi Mannheim, 31. Dejember nn n n. Gr. Amtsgericht. I.
Mannheim. Sandelsregifter 748 Zum Handelsregister Abteilung B Bd. ] 9 Firma „Weßstdeutsche Bau. Aktien Gesellschaft vorm, Jof. Strecke Söhne Filiale Mann⸗ heim! in Mannheim wurde heute eingetragen: Die Zweigniederlassung Mannheim ist auf⸗ gehoben, die Firma erloschen. Die Prokura des fi e nenen. Fritz Mäller und Franz Knuren en. Mannheim, 31. Dejember 1904.
Das Geschäft wird unter der
Großh. Amtsgericht. I.
. — —