1905 / 7 p. 3 (Deutscher Reichsanzeiger, Mon, 09 Jan 1905 18:00:01 GMT) scan diff

kabelwerken in gegebenen Kabels

Auftrag schieben. RFärolineninfel Jap und von dort nach der

u fung nach Schangbai sorgen.

Bremen, 7. Januar. (W. T. B)

esellschaft Argo. die bereits cine Linie von Am sterdam nach dem Pika ta unterhält, beabsichtigt, Expeditionen von Rotterdam

nach dem La Plata einzurichten.

Theater und Musik. Deutsches Theater.

Das fünfaktige Schauspiel Traum ulus von Arno Hol das man als die bedeutendste ernste Novitäten Spielzeit bezeichnen darf, ging am Sonnabend bor ausverkauftem Hause zum 50. Male mit gespannter

Aufmerksamkeit den Lebentschicksalen des weltfremden Gymnasial⸗

und Oskar Jerschke, dramatische Arbeit dieser aber an Erfolgen ziemlich

zwar an armen

Publikum folgte wieder

in Szene. Das

ᷓ, 4 . ,,, ,, . h . . 6. neuen Jahre mit folgendem Telegramm ge— meldet aus Saarau: Die J an 0 9 hatten auch die Inhaber der anderen Rollen, die Damen Eberty und Ich haze die Glückwünsche des Preußischen Landes. Rriegerverbandes

Schiff, die Herren Patry, Stieler, Grunwald, Rickelt u. a., die sich ebensowohl durch hervorragende Einzelleistungen wie durch glänzendes

Zusammenspiel auszeichneten, wohlverdienten Anteil. Bellealliancetheater.

Im Bellealliancetheater spielte m Sonnabend Frau Josephine Dora in Restrovs Zauberposse Lumpaci. Vagabundus“ als Gast die Rolle des Schusterg Ruterlem und tat es darin der Frau folgendem Schreiben beantwortet:

Hansi Niese nach, die ebenfalls diese männliche Rolle zu ihren besten Dem Voörstande des Preußischen Landes Kriegerverbandes sage zählt. Das fast ausverkaufte Haus frendete der Künstlerin durch ich für die mir namens des Verbandes ausgesprochenen Glückwünsche zahlreiche Hervorrufe anerkennenden lebhaften Beifall, denn Frau zum Jahreswechsel meinen aufrichtigen Dank. Möge auch

kommenden Jahre der Preußische Landes Kriegerverband weiterhin wachfen und erstarken, so daß er wie bisher = Kederjeit imstande sein möge, tatkräftige Beweise seiner edlen Opferfreudigkeit zu betätigen.

Bora bot eine ganz vortreffliche Leistung als Charak überschritt doch in der Daistellung des stets beraus niemals die durch den guten Geschmack gebotenen Grenzen. stellung bot auch sonst durch die geschickte Regie des Herrn Schlotthauer,

der selbst den Schneider Zwirn mit viel Humor und ehh. Leb⸗

Der Dritte des Müller als solider Tischler Leim. Die Herren Winkler, Reiff, Wolff, die Damen Bradsly, Brahms und Willig frugen noch erfolgreich zum Gelingen des Ganzen bei. Besonders leblkafter Beifall zeichnete Fräulein Bradsky nach einer gefälligen

haftigkeit spielte, viel des Guten. kleeblatts war Herr

Gefangseinlage im zweiten Akt aus.

Im Königlichen Opernhause findet morgen, Dienstag, unter Leitung des Kapell meisters Dr. Strauß eine Aufführung von NMojarts Oper „Don Juan statt, in welcher die Damen Herzog, Rothaufer, Dietrich, die Herren Bertram, Jörn, Nebe, Krasa und

Witkekopf beschaͤfts gt find.

Im Neuen Königlichen Operntheater gelangt morgen

Sbakespeares historisches Drama Foriolanꝰ mit Herrn Matkowsky

Arnauld, Lindner

und von Hochenburger, die Herren Arndt, Oberländer, Krausneck, Helen sind in den Hauptrollen beschäftigt.

Im Berliner Theater kann die für Sonnabend angekündigte Erstaufführung des Lustspiels Modell! von Herrmann Katsch wegen Irkrankung eines Mitgliedes nicht stattfinden. In Abänderung des Spielplans werden am Sonnabend . Die Räuber“ und am Sonntag . ., fo ich Dir!“ gegeben. Die erste Aufführung von ‚Modell! Der erste Teil bot die

in der Titelrolle zur Aufführung. Die Damen von

Pohl. Nesper und

findet im Laufe der nächsten Woche statt.

Auch in diefer Woche zeigt der Spielplan des Lustspielhauses ) des ch wie vor Kadelsburgs Familientag“, der am Freitag das Jubiläum der 56. Aufführung begeht, allabendlich gegeben wird. Am Mittwoch und Sonnabend finden Nachmittags Wiederholungen des Märchens. . Das böse Prinzeßchen“ statt. Um

h r gen nach billigeren Billetten zum Familientag? den ernsten Balladen zu den Scherzgedichten anfänglich etwas zu beeinflussen

keine Veränderung, da na

den vielen ?

ju genügen, bat sich die Pirektion entschlossen, ausnabmẽeweise auch

Königliche Schauspiele. Dienstag: Opern hans. 5. Abonnementsvorstellung. Don Juan. Sper in 2 Akten von Wolfgang Amadeus Mozart. Text von Lorenzo da Ponte. Nach dem Original der ersten Aufführung in Prag, übersetzt von Her— mann Levi. Anfang 74 Uhr. ;

Neues Operntheater. X. Abonnements vorstellung. Coriolan. Historisches Drama in 5 Aufzügen von William Shakefpeare, übersetzt von Schlegel und Tieck. Nach der Bühneneinrichtung von Wilhelm Dechelhäuser. Anfang 74 Uhr. z

Nlittwoch: Opernhaus. 9. Abonnemente porstellung. Der Evangelimann. Musikalisches Schauspiel in 2 Aufzügen, nach einer von Dr. Leopold Florian Meißner erzählten wahren Begebenheit, von Wilhelm Vienjl. Phantasien im GSremer Ratskeller. , ,, Tanzbild, frei nach W. Hauff, von 5 9 Musik von A. Steinmann. Anfang

. Neues Operntheater: Geschlossen.

Dentsches Thengter. Dienstag, Abends 7 Uhr: Maskerade.

Mittwoch, Abends 76 Uhr: Zum ersten Male: Das Nachtmahl der Kardinäle. Die grote

Leidenschaft. Donnertztag, Abends 7. Uhr: Das Nachtmahl

der Kardinäle. Die große Leidenschaft.

gerliner Theater. Dienstag: Die Gräfin von Keck. Anfang 79 Uhr. *

Mittwoch: .., so ich Dir! Anfang 76 Uhr.

Donnerstag: Die Gräfin von Keck. Anfang

75 Uhr. Freitag: . so ich Dir! Anfang 73 Uhr. Cessingtheater. Dienstag: Traumulus. Anfang 71 Uhr. Mittwoch: Florian Geyer. Donnerstag: Traumulus. Schillertheater. O. (Walln ert hea te r)

Dienstag, Abends 8 Uhr: Die Haubenlerche. Schauspiel in 4 Alten von Ernst von Wildenbruch. Mittwoch, Abends 8 Uhr: Krieg im Frieden.

Donnerglag, Abends 8 Uhr: Die Haubenlerche.

RN. (G riedzich Wilhelm städti (ches Theater) 2 Abends 8 Ubr: Wallensteins Lager. FIn 1 kt von Friedrich von Schiller, Die n, m. In 5 Akten von Friedrich von

er.

nach Menado in See geben, mußte aber wegen Sturmes die Abfahrt ver⸗ Baß Kabel soll von Menado au Celebes nach der nsel Guam aus⸗ gelegt werden, wo es an das amerskanische Pacifickabel angeschlo werden soll. Ferner soll der Stephan von der im nächsten Jahre zu verlegenden Strecke Schanghal == Jap schon eine längere Küsten. , bei Wusung legen und für die Herstellung des Landkabels von

chten Schusters

Joan Mansén

bringt der

entbehrt b

seiner besten

Einkehr“ von Uhland.

sehr reichen,

zum neuen

terkomiker und

Die Vor⸗

agabunden⸗

vom Görlitzer Bahnhofe

Einführung in die

gleisigen Betrieb zwischen

bisher noch unaufgekläͤrt.

Vortrag des Herrn Prof.

aus Dresden statt, der gleich dem reichen Auditorium einen recht

Goethe, Heine und Hebbel,

letztgenannten am

Vortragenden auch der

Mittwoch, Abends 8 Uhr: Familie Schierke. Donnerstag, Abends 8 Uhr: Krieg im Frieden.

Thenter des Westens. (Kantstraße 1. Babn- hof Zoologischer Garten. Dienstag (14. Vor⸗ slellung im Abonnement): La Traviata.

Mittwoch, Nachmittags 3 Uhr: Zu kleinen Preisen: Zum letzten Male: Der Struwwelpeter. Abends 71 Uhr: Wiener Blut.

Donnerstag (id. Vorstellung im Abonnement): Gastspiel von Nikolaus gꝛ fh nhl Der Peophet. h ,,. (14. Vorstellung im Abonnement): Don

esar.

Sonnabend, Nachmittags 3 Uhr: Zu kleinen Preifen: Clavigo. Abends 7 Uhr: Zum ersten Male: Die neugierigen Frauen.

Nationaltheater. (Direktion. Hugo Becker.

Weinbergsweg 12 a 13 b.) Dienstag: Die Hugenotten.

Mittwoch! Der Barbier von Sevilla. Ballettdivertissement.

Donnerstag: Die Hugenotten.

Freitag: Novität. Zum ersten Male: Die Zauberglocke.

Sonnabend: Figaros Hochzeit.

Sonntag, Nachmittags: Der Barbier von Sevilla. Abends: Tie Zauberglocke.

Nenes Theater. Dienstag: Der Graf von Charolais. Mittwoch: Die lustigen Weiber von Windsor. Donnerstag: Der Graf von Charolgis. Le gz Vie lustigen Weiber von Windsor. onnabend: Der Graf von Charolais.

Custspielhaus. (Friedrichstraße 238) Diens tag. Abends 8 Uhr: Der Familientag. Mittwoch, Nachmittags 5 Uor: Das böse Prin⸗ zesichen. Abends 8 Uhr; Der Familientag. onnerstag, Abends 8 Uhr: Der Familientag. Heeg Abends 8 Uhr: Der Familientag. onnabend, Nachmittags 3 Uhr? Das böse Prin⸗ zesschen. Abends 8 Uhr: Der Familientag.

Nesidenzthe nter. Dlreltion: Richard allexander.)

Dienstag, Abends 8 Uhr: Herkulespillen. (Les dragées d Hercule.) Schwank in 3 Akten von ee n und M. Hennequin. Deutsch von nau. Mittwoch und folgende Tage, Abends 8 Uhr: Serłules pillen.

Sonntag, Nachmittags 3 Uhr: Nora.

am nächsten Sonntag dieses Stuck als Nachmittags vorstellung bei halben Preifen zur Aufführung zu bri bt morgen im B. und sĩetztes diesjähriges Konzert. In diesem wirken mit Frau Frida e. Strunj⸗Lips (Klapiery, Herr Konzert meister (Violah und Herr Albert Smit

Künstler u. a. jum ersten betiteltes Klavierquartett eigener Komposition.

Die Dampfschiffahrts⸗˖ Die Sym phonia Domes ti esa“ von Richard Strauß lsKer eker eingehenden Analpfe. In dem Richard Sie.

f der Zeitschrift Die Musik“, altig ausgestattete Sondernummer erscheint, wird die grohe und aus, ngste Straußsche Opus von einem

Kenner, Wilbelm Klatte, enthalten sein. Als Gegen⸗ sfück dazu bringt daeselbe Heft Richard Strauß Spus 1, das er als ,,, komponierte; es ist das bisher underöffentlichte Lied

führliche Einführung in dieses

Mannigfaltiges. Berlin, den 9. Januar 1905.

Wie die „Kyffhäuser-Korresponden;' mitteilt, hat Seine Majestät der Kaiser und 861 auf die vom Vorstande des Preußischen Landes -Kriegerverba

allen Gliedern des Verbandes Meinen wãrmsten

Seine Kaiserliche und Königliche Hoheit der Kronprinz, der Ehrenvorsitzende des Preußischen andes Kriegerverbandes, hat die ihm von deffen Vorstande zum Jahreswechsel gefandten Glückwünsche mit

Amtlich wird gemeldet; Am Sonnabend, Abends gegen 10 Uhr, entgleisten von dem Ueber führungsiuge I46 auf der Fahrt

Ringbahnpersonengleise ; 7 Güterwagen und sperrten das Personengleis der Richtung Treptow Rixdorf. Der , reytow und Rixdorf aufrecht er⸗ halten. Nach Aufraͤumung der Unfallstelle und Wiederherstellung des Gleises konnte der zweigleisige Betrieb gestern vormittag gegen ; II Uhr wieder aufgenommen werden. er⸗ Wien, 7. fonen hat nicht stattgefunden. Die Ursache des Unfalls ist

Der Verein Berliner Kaufleute und Industrieller macht darauf aufmerksam, daß der für nächsten Mittwoch angekündigte r. M. G. Zimmermann auf Mitt woch, den 18. d. M., verlegt worden ist.

Im Architektenhause (Wilhel mstraße 92 / 3) fand am Freitag

der zweite und letzte Rezitationsabend von Fritz Haentzschel

Wiedergabe von denen eindrucksvollsten während bei den anderen die dramatische Wirkung nicht immer in gleichem Maße zur Geltung kam. Der jweite Teil des Abends war dem Humor gewidmet, dem die Rezitationen einer ganzen Reihe Wilheim Buschfcher Dichtungen vollauf. Rechnung trugen. Wenn

Beethoven⸗Saal sein drittes

Bruno Schul

d , n. Zur Aufführung ale ein „Mobilis in mobili

das jetzt als eine besonders rei

komisch, Vorführung.

ndes übersandten Glück⸗

Dank aus. Wilhelm R.“

Jahre gern entgegengenommen und spreche Ihnen und egenstellen. Es durfte acht n 9 n wen, gelag . beute? morgen Gerettete ist Vormittast

verstorben.

in dem Zwei Maschinen

Wilhelm, Kronprinz.“

nach Rixdorf

hinter der bei V. G. B

wurde durch ein⸗ höher.

Eine Verletzung von P stürme,

stürze ereignet.

Dampfer .

vorhergegangenen bei dem zahl⸗ günstigen Eindruck hinterließ. von Balladen von Der Heideknabe“

vorgetragen wurde, chaden an.

schroffe Uebergang von den

aufrecht erhalten. ü des Haltesignals vor der Station herbeigeführt worden.

Emden, 9. Januar. (W. T. B.) Im starken Sturm der Nacht von Freitag um Sonnabend ist das Feuer schiff. . Borkum · Riff mit 14 Mann . vertrieben. Ueber seinen Verbleib ist an amtlicher Stelle no ; e gie rungsdampfer „Friesland“ ist gestern vormittag auf die

Suche nach dem

Cöln, 9. Januar. W. Rhens beträgt heute 3,38 m und ist gegen Sonnabend um 1,65 m

chien, so fand er doch sebr bald den rechten Ton, um den ngen. r. liebengwürdigen Sumor Buschs ins rechte Eich ju setzen.

Im Zirkus Schumann sind außer der neuen glanzvollen a ‚SGine Nordlandreise (vergl. Nr. 303/94 d. F derschiedene andere Neuheiten dem , eingefügt worden. Zu⸗ nächst sei u. a. die l

gewandte Parforcerelterln Mi Emmy Stickney und der EGlermont mit seinem komischen Dressurakt. Die Darbietungen den letztgenannten sind eine Art Parodie auf den bekannten am anischen Kerkemtnlrkug J. Barnum ufd. Bailep“ und entfeffeln allabendlich wahre Heiterkeitsstũrme. Nicht allein das verschiedenartige Getier, wie Affen, Ponies, Hähne, Schweinchen usw, aug dem sich seine Künftler“ zufammensetzen, wirkt schon an und für sich

ondern Die Glanzpunkte der ersten Abteilung der Vor.

stellung bilden jedoch die von Herrn Kommisstonsrat Schumann und Fräulein Dora Schumann ausgeführken Nummern, denen neuer. dings) erfreulicherweise wieder ein größerer Spielraum gewährt ist. Belder Leistungen ist an dieser Stelle ö eschehen. Es erübrigt nur, zu sagen, daß ihr jedes maliges Auftreten mmer von neuem von rauschendem Applaus begleitet ist.

L.) noch

ünstlerin hnt, ferner die

singende Drahtseil own Jan

so ũberauz

ganz besonders auch die drollige Art der

on wiederholt Erwähnung

Breslau, 7. Januar. . T. B.) Die . Schlesische Zeitung

erschütteten auf der Kulmiischen

Braunkohlengrube sind trotz eifrigster Arbeit vorläufig nicht zu retten, da sich den Ber ungsarbeiten große Schwierigkeiten ent⸗

age dauern, bis man zu den vier Ver⸗

ergl. Nr. 65 d. Bl.)

Wietstock in Pommern, 7. Januar. ö. T. B.) Amtlich wird gemeldet: Heute vormittag um 74 Uhr

Wietstock der von Gollnow kommende Perfonenzug auf den von Wollin eingefahrenen und am Bahnhofe ,,,, auf. Fin Babnarbeiter wurde getötet, vier Reisende lei

fuhr auf Station

t verletzt.

und zwei Wagen sind beschädigt. Der Betrieb ist Der Unfall ist wahrscheinlich durch Nichtbeachtung

nichts bekannt geworden. Der Re⸗

Feuerschiff von bier in See gegangen. T. B) Der Wasserstand des

Januar. (W. T. B.) Aus Oberöosterreich⸗

Sal;burg und Tirol. wird gemeldet, daß dort heftige Schnee⸗ liel eff mit starken Gewittern verbunden, wüten.

Infolge der raschen Schneeschmelze haben sich jahlreiche Lawinen⸗

London, 9. Januar. (W. T. B.) Bei einem Zusammen stoß jweier englischer Dampfer am Sonnabend sank der Winnington‘ ; 10 Personen ertranken. Gin Glasgower Dampfer stieß bei Holvhegd mit einem spani⸗ schen Da mpfer zusammen; belde fanken, die Besatzungen wurden gerettet.

Toulon, 8. Januar. (W. T. B.) Ein Sturm von. seltener eftigkeit zerstörte mehrere Gebäude und richtete beträchtlichen Zahlreiche Familien sind ohne Obdach. Mehrere Sandelsschiffe befinden sich in gefährlicher Lage. Einige Menschen sind verletzt.

(Fortsetzung des Amtlichen und Nichtamtlichen in der Ersten

und Zweiten Beilage.)

Thaliatheater. (Dresdener Straße 72/753. Di. rektlon: Kren u. Schönfeld. Dienstag, Abends 73 Uhr; Der große Stern. Große Ausstattungsposse mit Gesang und Tanz in 3 Akten von J. Kren und Alfr. Schönfeld. Musik von Einödshofer.

Mittwoch und folgende Tage: Der große Stern.

Sonnabend, Nachmittags 4 Uhr; Kindervorstellung bei kleinen Preisen: Max und Moritz.

Sonntag, Nachmittags 55 Uhr: Charleys Tante.

Bentralthenter. Dienstag (Wiederauftreten des Fräuleins Mia Werber): Madame Sherry. h in 3 Aften von Hugo Felix. Anfang

x.

Mittwoch und folgende Tage: Madame Sherry.

Sonnabend, Nachmittags 4 Uhr: Däumelinchen.

Sonntag, Nachmittags, Der Bettelstudent. Abends: Madame Sherry.

Bellealliancethenter. (Bellealliancestraßze 78 Direktion: Kren u. Schönfeld.) Dienstag, Abends 3 Uhr: Lumpacivagabundus. (Knieriem: Jo— sephine Dora.)

Pittwoch und folgende Tage: Lumpacivaga— bundus.

Son nabend. Nachmittags 3 Uhr: Kinderabschieds⸗ vorftellung bei besonders ermäßigten Preisen: Frau

Holle. Sonntag, Nachmittags 3 Uhr: Die Jungfrau von Orleans.

Trianontheater. ( Seorgenstrah, iwischen Friedrich und Universitätgstraße) Dienstag: Die gluůckliche Gilberte. (Heureuse,) Lustspiel in 3 ütten bon Maurice Hennequin und Paul Bilhaud. Anfang 8 Uhr.

Mittwoch und folgende Tage: Die glückliche

Gilberte.

Konzerte. Singakademie. Dienstag, Abends 8 Uhr:

II. Abonnementskonzert von Florian Zajie

und Heinrich Grünfeld. Mitwirkung: Eva Less⸗ mann (Hefang), K. u. K. österreichischer Kammer⸗ virtuose Alfred Grünfeld.

Philharmonie. Ftonzeri von Jan Kubelik mit dem Philharmo⸗

nischen Orchester (Dirigent: August Scharrer). Saal Fechstein. Dienstag, Abends 76 Uhr

Alavierabend von Bertha Jahn.

Dienstag, Abends 77 Uhr:

Berthonensaal. Dienstag, Abends 8 Uhr III. (letzte) Konzert von Joan Mane n Violine). Mitwirkung; Frida Strunz Lips (Klavier, Albert Smit Violoncello, Bruno Schulz (Viola).

Römischer Hof, Konzertsaal. Dienztan Abends 8 Uhr: Liederabend von Mile Somborn Mezzosoyran).

Birkus Schumann. Dienstag, Abends pränsse 75 Uhr: Die große Schumannsche Ausstattungè. pentom me? Eine ziordlaudsreise, Im Strahl ber Mitternachts fonne. Tom isch - Phbantastisch Pantomime in L Bildern. Entworsen und auf da gläniendste in Szene gesetzt vom Direktor Albert Schumann. Wirklich prachtvolle, hier noch nie ge—⸗ sebene Belcuchtünggeffette. Besonderg hervorzuheben: Anläßlich der BSaumblüte das reizende Kinder fest im Tivoli zu Kepenhagen sowie die feen⸗ hafte Schlusapotheofe. Vorher: Driginalel omn Jau Elermont, der ÜUrkomische. Amerikaz be Parforcereiterin Miß Emmy Stickney. S mt⸗ liche Spezialitãten und Direktor Alb. Schm⸗ manns Monstredressuren.

d , e . ein

Familiennachrichten.

Verlobt: Frl. Agnes Wahnschaffe mit Arn. Dr. med. Ferdinand Fischer (Rofenfelde, Kr. Di Krone Heidelberg).

Verehelscht: Hr. Dr. jur. Max Bollacher uit Frl. Maria Wildt (Berlin Halensee). ö

Geboren: Ein Sohn. Hrn. Otto von Bůũlon (Rogen bei Stuer i. M). Eine Techter⸗ Fin. Frhrn. von (lverseldt (Cansteinz. . Hen. Medinnalrat Dr. Schule (Untergöltzsch i V..

Gestorben: Hr. Hannibal Frhr., von Hertzber⸗ (Hresden). Hr. Geheimer Justizrat Dtto Friese ö Verw. Fr. Oekonomierat karit

off mann, geb. Gustine (Berlin). Nan) Freifr. von Seherr-⸗Thoß, geb. Freiin von Bol Hermsdorf (Breslau).

m

Verantwortlicher Redakteur Dr. Tyrol in Charlottenburg.

Verlag der Expedition (Sch oli) in Berlin.

Dru der Norddeutschen Buchdruckerei und Verlach⸗ Anstalt, Berlin sw., Wilhelmstraße Nr. R

Acht Beilagen

(einschlleßlich Börsen · Beilage) (MR)

M 7.

Erste Beilage zum Deutschen Reichsanzeiger und Königlich Preußischen Staatsanzeiger

Berlin, Montag, den 9. Januar

Amtliches.

Deutsches Reich.

Auswärtiger Handel des deutschen Zollgebiets mit Getreide und Mehl Bearbeitet im Kaiserlichen Statistischen Amt. .

1) Ein⸗ und Ausfuhr nach Erntejahren (1. August bis 31. Juli).

1905.

* = Gesamteinfuhr Davon sofort verzollt oder zollfrei . , ee ,,, sof ð iollfr Gesamtausfuhr Davon Ausfuhr aus dem freien Verkehr 1. August 1. August . . ö. 1. August 1902 1609 1903 100 1904 1903 18022 1904 bis 31. Dezember bis 31. Dezember bis 31 . . 1004 106 1802 19070 NIgoz . bis 31. Deiember 2 102 1804 1803 10M Shoe, 1957 dz 100 kg ö 9331089 10985 741 10116 059 758034 173182333 733889 ; . z 8 765 f . i ,,, , r , , , gs; g , j. i 336 3, ' se zes eng 1 684 833 2183 939 1124 4585 55 53 6 S563 ** k 53 23 lo 383 7 950 153 5065 364 2773. [ , 265 352 K i 3333 333 * 616 So 3 135 43565 3165. 1' * . ; 335 3777 965 2523 33 317 . 33 18 I52 155 r,. J löz 36: 1dr 8633 16 5? 839 33 1 2 , , dh. 3693 4 w 7619 8 575 S584 6 515 8 441 8573 o 768 6 . . P 9 4 14 316 2) Mehlausfuhr. ö. l 3 77307 —— hlausfuh ; . 1 3) Einfuhr in den freien Verkehr nach Verzollung. Aus dem freien * Vertehr Gegen Zollnachlaß Gesamte verjollte Menge) . 3 Davon verzollt P beim unmittelbaren Eingang in bei der Kinfuhr von im Veredelungsverk Gattung, ü Dar en. den freien Verkehr Niederlagen, Freibezirken usw. ) r . . August ] 1. August 1. August 1. Augus Lusbeuteklasse . . ; gattung ugust 1. August 1. August 11003 160 1800 Lb0s 130 1800s S053 10M, sos IM 150 NIS 1960 1905 1902 bis 31. Dezember bis 31. Dezember bis 31. Dezember bis 31. De b ö 3 1902 aon 130 150, vo Isos 130 K hdd y ;. ö. . M 13609 1866 1902 190 18022 190 1903 1905 1802 . 8 da 100 Kg enge; een eee ie ge. eite 716 za 8 913 3 ö e == 30 70). 3, 183 5 14085 1296 321 n 7 9 9 124 0. 7 584 347 7318239 7338 956 ; 590 1s4 1763 21 3 z331 ; 2. . ge 36— 70 3 13657 36056 1 45 . 3 Roggen 1815950 2903992 4661408 1348 d 2164 33 33 33 116 8. 16 ö 136 , 33 gie ö . 9. K 321i des 15063 3 2 se gi g dss il sss ds z 13 535 Idi ziÿ. 333 5, K *, erde, , gie, göhes e drs öl 2 a3 115 Rte öl z53 3 zo go, s 50 54 8 zih 33 73g is; J Cö, so 3 , ess , , gön,, 3 kJ . ö zöz ss bs ds san ö s Lz hz; i' gzö 36h di. ie , d ss, gs üs, lbb Fartwellen mehl)... 1054 218 . 3. Weizenmehl .. 69 977 121532 127531 66669 116044 33085 5155 ö . ö Roggenmehl .. 322 276 180 322 637 . k

1. M . . 300

glafse e bo , , , Boozgg isis ss s 47 so So 4i3 tag). 5 1. aber 66 6h 5 zh 21573 16 os 2 go 6 zz

. 1850 ; ils, ssos3; 8 26 o 86 17

J Va ße el = 68 oο0) ... 250859 . Roggenschrotmehl )

) Besonders festges etzt.

/

126827

6

4) Niederlageverkehr.

*) Roh verzollte Mengen sind hir mit ihrem Reingewicht nachgewiesen.

2

Einfuhr auf Niederlagen und Freibezirke usw.“) / Verjollt von Niederlagen und Frelbenrtken usw. “)

* . 2 ) Die als Freilager im Zollgebiet dienenden Häfen zu Emden, Brake, Altona, Stettin, Neufahrwasser sowie das Zollauss

hlußgebiet Bremen.

1. August 1. Au . l August Warengattung ö. . . 1904 1903 1902 1 1904 1903 1902 1904 1902 bis 31. Deiember bis 31. Dezember bis JJ. Dejember 1804 1903 1902 1904 1903 1902 1904 1902 dz 100 kg 2883 J 2. 3 2 6. 2745 36: 1192665 1 590184 1763 421 85 129 783 384 . 6 36 477 1195 563i 167 8553 744 244 75l 7õ? 15 33 155 J 3. i 166 710 1665 5751 141 315 222 351 165 169 407 155 hd os JJ 3 . 1316 33 1 565 sa; 8359 335 712704 155 715 82 355 93 5 ; . 1 774 434 . . 1 ; 3 ; 5 : . 5) Veredelungsverkehr (Mühlenlager usw.). f ö ff . 3 Unmittelbare Einfuhr Einfuhr von Niederlagen, Freibezirken usw. ) Von Mühlenlagern verzollt Ausfuhr gegen Zollnachlaß Barengatt . 1. August 1 1. Augnst . un ; 3 1904 1863 oe, oi; oon a, wee, Hor 180 bit 31. Det ember bis 51. Dezember . pg 31. De ember bis 31. Dezember 190 190 , oo; woa 13035 Is, NU 180 dz 100 kg 8 3 JJ ii; . J ö. ö 335 136 33 w 6 ö 16 . i e d 1713 85 3 65 3 Jioz ö ö S048 de 37, 2 ö. k ö. 8 . . 7 16 1 . ö M . ö 161 1866 2176 . = 19 42 ir zr 1 151 745 273 bb Weizen P Roggen Weizenmehl Roggenmehl —— 1 aus . aus⸗ 3118 1 r. . landisch inländisch ländisch inländisch la ich inlãndisch la ch inländisch dz 100 kg ö w,, 1138171 ol 94 2id oss 275 468 7306 254563 p 10 662 101863 JJ 2 3 4 4 6 5 ! ö ö m ganzen 3 w zor a67 15 Ji 2586 255 180 453 520 29 397 33 255 5 33 J Sii 83 ia Soöz 295 855 isi iss S718 12255 277560 30127 1904 in gemischten Transitlager 30 55 7 . ie n ö zie 733 230 359 134169 1853 ö Freditlagern JJ 1700 a. 2 2 * 2 3 2. . ,,, m, h, ien, mäß e, nn,. bo Jol d 2 5 1956 23556 7 ĩ w 1d 7g 8 is bo ö .

- Ausfuhr von Niederlagen und Freibezirken usw.“)