— —— — — ——— — —— 8 * 9 2 — 1 — — ; Berichte von deutschen grnchtanr kt. ; Qualitat . Durchschnitt? Am vorigen Außerdem wurden · — — — — — — m 1805 gering mittel gut Verkaufte Verkauft ö. tẽ⸗˖ tarktta ge 6 O le Durchschnitts . ,, Januar , GSeiahlter Preis für 1 Doppeljentner iner * Durch. nach überschlãglicher ; Verkaufte urch schnittt.· Markttage ,, . imm wert 1 Doppel⸗ ,, Schaue, Tertaust 1806 gering mittel gut f Verkauft preis (Spalte 1) j d. sch ö Menge für Durch nach überschlãglicher 6. niedrigster höchster niedrigster höchster niedrigster höchster Doppelzentner jentner preis dem X (l rng 3. . zentner — oppe — T niedrigster höchster niedrigster höchster niedrigster höchster Doppel zentner preis Preis unbelannh Noch: Ger ste. 4 4 4. 46. . 2. * 4 4. 46 JJ 1309 13,59 13550 . ö. 11438 200 2 80 140 1450 31. 12. . Fulda. 14,00 14,00 15,00 b o0 0 . = . Weizen . . ] kr el . — — 1220 1220 1 . ; ; . . 3 26 5,6 5, 45 24. 12. . ⸗ k . 2 1400 14455 9536 . ⸗ 7 ö J 15, 065 15,45 15,45 15, 85 ., — 5665 6, ö , 6 41 = Hier 3 w 16, 10 16.50 16,50 . P . 63 . ! Insterburg . . ö 3 — ò D ä h = . — = J . a. 16 56 16860 95 360. 3 ; . Brandenburg a. S.. . — — 5 , 7 1 ; d 1800 1800 18,15 15, 5 153.39 18,36 18 37 1311 1811 31.12. K . 2 . ö. 18 16 ö. 1 ö ö. . w 66 173665 1765 1. 63 358 55 12230 1766 1310 3t. 1. l * Greifenhagen ö K 2 . = . ! ö 16,573 4.1 . 1 i . . 1765 1565 8 39 ö e. . ꝰ k . K ö ö. 663 6 1 . . 17,00 28. 12 . R — — 14, 50 14.50 15.00 12090 5 822 14,95 13,98 4.1 . Stargard i. PoCb“W . . 3 . 139 ; ; — ; z k 16.00 1600 16,50 16,590 17.90 1700 ; . ; J 6, 6 1. ĩ — . a is 56 16. 6 2 — 61665 16.66 3 Trebnitz i. Schl. . 5,4 ö / 19 . . ⸗ — ö ; — ; . ö Breslau. . 15,50 1640 15650 16,30 17409 1750 5 . 1720 20 31.12. ĩ . . ö. 8 a H r. . . ö J ö . Ohlau J 17,00 17,00 17,20 17,20 17,40 16 * . — 7 Tilsit. d 12, 0h 12, 35 12,35 12,60 1259 12,90 1582 19734 1247 1297 24 12. * w iss ie,, . ö d 3 k . 1680 1680 1139 139 i383 16g no 1210 17720 1730 31. 12. . Vd wd ö 9 6 J . ; Jauer . 1650 1569 1729 . . . ; l . Potsdam . . J / y . 16 158 15.56 I. S 1.1. 168 ba 1656s. 17 1860 3 710 12 580 1700 100 31. 12. 2 . ; neo, mo, , tt, — . — Neiße. H 2 ö 30 ; : f K ; — db — , 80 . . = 2 ‚ P . ö . Ferstatt 1640 14839 1830 16355 165,5) 16339 ; . ; Ven min. . — — 14569 ,,, 63 J 23 1499 13309 23. . . 3 . 15,50 1650 18, . . ; ĩ x ; ö J Stettin. ö ; — WM — — 1 ; ; 22 318 1 14 4 ; * 7 7 5 17,25 17,30 17,30 ö ö =. x. * 2 . 2. . eit 14,00 1425 ; ; ; ̃ . . i ,,, 80 1366 1720 16 35 24. . . G ip m, . JJ 1. . JJ ; — 1 J — 2 ö 2 1613 . 100 1 686 1686 J ; d 190 180 1310 1330 16 12536 1 162 12 15 . w J 1h00 10g 1 195 1130 ; ö. 3 . ; ; selterg ?. 11650 13596 1580 1306 15 11 6h ; ᷣ . ᷣ w 1, 36 . ze, iz 260 3 57 1786 1725 31.12. — J , , ⸗ . 19 66 3 96. 69 63 6 ; f 5 . 12399 . r 3 ; ; . V i. c 3. w 1 3 35 3365 24. 1 ; . K — — 1730 1730 1180 1780 480 8350 17409 . 6 ö ; kö k . w . . h . 363 lan i . e 100 1, oö, a, g ö. . ö k ,,,, . 092 3 363 J ; x J 5 . 31 . , . . . ; J .. 1363 ss so . 6 1 216 1272 . 14 : JJ 16,90 ¶ ! ö. ! ö ; ! ö ⸗ ö k 13,60 13,60 — — . 4, J ; ; ö ; P ; , . . i, is ii, nnd sis 182. 1831 31.12 ; d // . 16 26 13 80 5s ' Ravensburz .. 17380 173830 18,00 18,25 1840 18539 36 26 . z ꝰ Trebnitz i. Schl. . 1210 1289 1309 1349 139 1409 ; ; . ; ⸗ =. lin k 1sb is 2 J! ig 366 1936 15 218 J . Hreelaa?.. .. 63636 13635 1340 ißzd ii 1g . . . . . I Grchfal . . 2 383 g ; . . ; Ihlau 13d dd 128 1d iwig 1345 o 66s neo 1100 31.12. ; 366 w — — 16. 1686 1750 17 G60 zoo 11 1590 . gg znr. 5 V . ö 4 . — . . De chi J 1670 1670 1720 1720 17, 10 17, 10 400 6 840 / . 1. ; J ö k 2 . 14,60 14,60 1550 1950 ö 9. . J ö . ö ,, . . / J . 3 ! ö ö J Po witz d / — — — — 58 ö 61 C090 4 127 . . d w,, 16 6 16. b — — 1700 109 ⸗ = I . w ö 1366 1365 . . ; ĩ . ö . 2 ö ö 17,20 17,20 ö * 160 1 ; i , 1510 1870 1370 . , o ho 13350 15867 31.12. ; ; ; J ö , . 13,50 20 1420 ; ⸗ ö ; ern (en, e erelz, Dtatel, esern. & 1 31. 1 ; E s Ls , n, eh , . ö ; . ö 17380 18.909 18,40 18,50 1870. 3 ö. U — 5 — 5 ö = ; , ö J — 3. 1 1350 152 1921 1355 1535 831. 10 * = . 18,00 18.20 18,30 18,30 18.40 ; . , . - . . 1390 185. 1806 1520 d 1 ; ö . ; VJ 18, S6 is po I 35 15. 39 is. 19 18 4h 71 1255 i n i. J . , . ks 13 , . . . . ö 1 18,00 18,00 1 1 . — 53 178 3266 . ᷣ ö . . ö Erfurt 1450 15,00 1 1530 1 / . . ö . 9 w — — 18,2 25 , ͤ ; . . . . 1 1466 1400 1420 1420 694 4, . ä 4 . 3. ĩ Roggen J 1400 14,10 14,160 1420 — 4 3 . — 4 . ö 131. 9 . 4 ⸗ ; j / 2 JI 8 165 452 85 J ö 7. ö 12,40 12, 0 12, 80 13,15 13,15, 13,ů55 1762 22 850 12,97 . ö x . ö . JJ J 1, . . ⸗ . ‚ . . Insterburg. . ö. ö. * . 13 39 13,9 10 13 13359 3 — leve . J )) 1500. 18606 360 43650 1450 10 31. 1 ̃ ? J — — — 3 . 3 31 409 13,00 13,00 4.1. ö . . ö . w 1460 2 1! 56 ö. ö. . . ; z V/ — — 13, o ; ? . ⸗ Kw J . 0 1426 K ] 6.8 w 2 ö ö . 1 f ; . . wd, 1509 1380 1440 1809 ing 16 86 7536 11 ha] 15 52 ö J * * ö . 1560 13560 19 136 69 1 . Straubing J , 6 1537) 15 55 15633 3E. 15. 16 dd = — w , gh 1 36 13 7 id . . d . 33 H 5 15 16 36 iü 65 31. j. ! d, , . . 3 2 — — . 13, 6 14 5883 13526 13524 i. 1. ⸗ ⸗ 4 JI 366 5 1 g ⸗ — . . ; J 33 ö. — 1320 13290 1336 13. vo o5 757 15351 15.53 21. — , 7 1 13 — . : . . d 6 , . 18 24 12716 J J SBaußen .. K . 2 16 1 6 ; g go KJ 36 18 463 R 26 15 46 1, 8Is 1319 15.14 4.1. ; ,, 6. * 14 d 11 5 1556 B73 316. . ö ö. 5 . . J . abensburg. 1119 169 178 1izis 1, ho 3 1510 ten, i, min. a 13400 13, 00 13,20 13,20 ͤ 13,40 13,40 65 859 13,22 13,30 4.1. ö ; Garcrau ! 1636 1386 is 1410 P 14.26 1436 3 165 155 11 3. 5. ; J FSaenbnrf . Comm. , n , . ; 16) J WJ 1 1b te, es 3. 5. k . 1376 1336 — 5 13599 73 da0 1288 ö ; wd — — 14585 1490 156g 15. 69 . 9 . J 9 Trebnitz i. Schl. .. =. 12.20 1260 12,90 — 6 3 ö ö. . . — . . . k ö . 13,60 13 60 11 14,16 463 6 450 — 16 41. 35 . Breslau . H . 12,30 12,80 12, 90 13, ] 134 / 8 . ö. 1540 31 12 . s ö . . — — ; 1410 106 1416 14, 14, . 3 ; Shlau 17.06 1556 17.46 1lz185 1366 13 55 20 268 13,40 ) . ; ; Braunschweig , 1 60 1880 H 2 ü ; ; w = ; i — — 1240 12.60 13,00 135,240 15 — 3 ö. 9 33 . ⸗ J ire fe J 24 467 — n ö . kö — ' olkwitz. . . ö ö . K . . = ; . . = 11 — Wò f — dM ? ; ; ; 1 . Joo ] 31. 12. ; ö. hl ; — — — 3 13,50 13,50 ( — ö ö ö. . . ; ö ö 13.090 13,00 13,80 13,39 13,60 13.60 30 400 13,383 13533 31.12 . Bemerkungen. Die verkaufte Menge wird guf volle Doppelzentner und der Verkaufswert guf volle Marl abgerundet mitgetz il. Der Durchschnittspreis wird aus den unabgerundeten Zahlen berechne. ; 3 891. ; . 12, 80 12,80 13,40 15 16 183.80 13, 80 ;. ñ ⸗ . . Gin liegender Strich (— in den Dralken für Preise bat die Bedeutung, daß der betreffende Preis nicht vorgekommen ist, ein Punkt (.) in den letzten sechs Spalten, daß entsprechender Bericht feblt. s Nd ; — — — . 16 — 23 165 2228 13,50 1365 31. 12. 56 2 alberstast. .. . 13,70 13 80 13,80 92 13, 14,1 . . ; . . . ö pa gn K l 13,50 13,50 13, 90 14,00 14,500 14,30 ; . . . ö ; ᷣ g Erfurt ö ; 1499 1499 14 60 1 60 1 . ö. ; z ? . ; i i ankheiten und Absperrungs⸗ haben sich die Krankheitsfälle gegen das Vorjahr mehr als verdoppelt, gebiet am häufigsten. Die 4 Todesfälle in dieser Gruppe — 3 ö =. . — . 3 13 1 234. ö ö K ; Gesundheitswesen, . . sp g während ö. , n. ihre fh auf fett m n . gesinten 3 6 . , , t an, w g , ? i h ; ; r : z 2 ) ; ist; d war im i eicht; es starbe 2 und Jmal durch inneren Darmverschluß verursacht. — ö 1526 152 157 6 1. 16. ö. . ö ö 323 ; . dem Sanität berichte über 28 34 K ö. kn . 1. rg kamen 152 Mean nr in Mit Krankheiten der Harn: und, Geschlechtsargane J ss kz liz is, s, gr 360 a zo uso 1665 31. 1 ie,, n n, n n Gent,, , , , n, w d,, g, , ö . z . w . 66 . 50 3 600 1440 1467 5.1 10 Im Berichtejabre betrug die Kopfstärke der Marine — ein⸗· Miligr- und 15 an Lungentuberkulose; in 51, Fällen verursachte Geschlechtskrankheiten wird in erster Linie den jetzt allgemein ö e ,. ; ; 85 85 . t. i. , 3 2475 1333 1567 31.12. schlichlich Ter an Bord bestndlichen Sffiziere, Deckoffizlere und Be, das Leiden Dienstunbrauchbarkeit bezw. Invalidität. Die Tuberkulose eingeführten und im Auslande besonders streng gehand⸗ * München. ! . 13. 00 15 00 1540 151 1. 9 145 1 ! 66. J . amten —= 33 729 (im Vorjahre: 29 0s) Mann; hierbon befanden kam auf den Auslandschiffen am seltensten vor, gegen das Vorjahr habten Vorbeugungsmaßregeln zugeschrieben. Wie in den Vor— ö Meißen. f z 3 . . 90 63 199 ; r ⸗ r ; g sch 18 gao (16 765) an Bord und 14805 (13 140) am Lande. Der haben die Erkrankungen um O2 0 zugenommen. Von z30 Ruhr, jahren war der Zugang auf den Schiffen im Auslande am größten, ö Pirna. . . ) 13, 0 15,80 13350 — 13 2 1420 . z ö . ö ⸗ Krankenbestand' belief sich am J. Oktober 1901 im ganzen auf fällen entfielen 190 auf das Kiautschougebiet, nur 3 endeten mit namentlich die Spphilis trat im Berichtsjahre in Westafrika am x. Plauen i. V. ; ; — — 13,40 ö 36. 1399 ö 16 1428 1592 31. 12 z 379. d. 1 173 * der Kopfstaͤrk, von Tiesen Kranken walen 33 an dem Tode. Äfiatische Cholera wurde 3 mal beobachtet; 2 Fälle häuftgsten auf. Die venerischen Krankheiten erforderten 113 233 Be⸗ 2 Ravensburg ; ; ; 1 10 1410 1429 13 14 1480 ö. 955 1156 1465 31 172 ö Bord und 346 am Lande in marineärztlicher Behandlung. kamen in Oftasien an Bord und 3 in Kiautschou vor, 1 Mann handlungstage, d. s. mehr als J der Gesamtzahl aller Behandlung tage. ü ,, . . 83 38 — 1 54 34 ; 136565 31.13. ĩ Die auf je 100 Mann der Kopfsstaͤrke errechneten Erkrankungs. erlag der Krankheit. An akutem Gelenkrheumatismus Der Zugang anläßlich von Augenkrankheiten belief sich auf 8 um-, . x 12, 80 1280 13, 00 13, 00 . 13,40 15 198 — 1 16665 31 15 n ziffern waren für das Berichtsjahr (das Vorjahr) einschließlich des sind 420, an chronischem Gelenkrheumatismus 45 Mann s 610 — 18,1 (15,3) o der Kopfstärke, an steckende Augenkrankheiten ö re ge . — — . 1 14,7 15,00 9 140 ö . I2. . , . an Bord 511,2 C gn gern in, ed o. t an ,, ut litten 3 s an pennt 5. , vor. . e rn einen Zugang = Bruchsal . . 2 . * . 3. 3 . ] ; ] f ; überhaupt in der Marine 60333 (710,5). Die Zahl der Erkrankungs⸗ lkoholvergiftungen kamen 4 mal, sonstige Vergiftungen von ann — 20,57 El, 2) Coo der Kopfstärke. 2 Rostock ; 12, b0 13,00 13,50 13,50 66 . 16 1 1 1 16 . 350 falle hat sich alfo gegen das Vorjahr erheblich vermindert und den 7 mal vor; Hon letzteren waren 3 durch Blei. 2 durch Kohlenorndgas, Krankheiten der Haut un des Zellgewe bes waren bei 9 Waren.. . ; ** ** k. * 15, 0 ö : ; . bisher niebrigften Stand erreicht. Der durchschnittliche tägliche je 1 durch Nikotin und Schlangengift berursacht. Hitzfchlag wurde 2275 — 67,4 (a6, 1). c, Krankheiten der Bewegungsorgane — Yraunschweig. . 13.0 13.30 14,50 14560 70 1570 — . ; ; ; Frankenbeftand betzuug an Bord 295 (4d) deo, am Lande 37.5 19 mal festgestellt 2 mal mit tödlichem Ausgange. bei 1ol2 —= 36,0 G1, M Ye Ursache des Zugangs. Von den Krank= . k : . . . . — 563 j 3 9 280 1472 1688 31.12 ; (G44) 6M, überhaupt 35,0 (60M osœo der Kopfstärke. Mit Krankheiten des Rervenfystem z kamen 284g — 85 beiten der ersteren Gruppe waren akute Hautkrankheiten bei 182 H Arnstadt . ; 14,40 14,40 — — 114,8 480 1 n ; 12. . Auf die einzelnen Stationen entfielen folgende Ziffern (7,2) Coo der Kopfstärke in Zugang, an Geisteskrankheiten Panaritien bei 264, Zellgewebsentzündungen bei 834 und Ger ste des Krankenzugangs in (699 ihrer Kopfjahl: I) an Bord: litten 9, an Epilepsie 25, an Hirnhautentzündung ausschl. Furunkel bei 576 die UÜrsache der ärztlichen Behandlung. ; . 5 56 1324 1251 1 24. 12 Dstasien 669, Südsee (Australien) S25.5, Westindien, und epidemischer Genickstarre 5 Mann. Neurasthenie und Hvstegie Durch mechanische Verletzungen wurde ein Zugang von J. Tilsit; ; 12,40 12,95 12,95 13,6 13.3 1493 1169 18 336 ; 5 ( . Amerika 584,z, Mittelmeer 6s, Westafrika 7044, heimische kam in 102 Fallen, d. i. erheblich häufiger als im Vorjahre zur Be, 3137 — 83,9 (1062) dαο verursacht; infolge sonstiger Krank⸗ 9 Jnsterburg? . 63 ; . 2 593 * 1800 1600 d 6d 1600 1800 *1 . Gewässer 424,34; 2) am Lande: Ostseestation 625,65, Nord. handlung. heiten und zur Beobachtung kamen 394 — 11,B? (14,6) oseo in . Brandenburg g. H.. 5 . 13,30 1400 24 ö . . ö — = seestation 63460, Kiautschou 1170, J. An Bord kamen hiernach Durch Krankheiten der Atmungsorgane wurde ein Zu- Zugang. 6 . . Frantfurt a. O. j ; 6 . 1899 1899 530 97 ; 1 1529 1631 gn. . in der Südseestation die meisten, in den heimischen Gemwässern gang von 2257 — 669 (M,) Pos der etre veranlaßt, und zwar Im Berichtsjahre wurden wegen Dienstun brauchbarkeit = Stettin. . . 4 * 15,00 15, 00 16,53 1540 38 58 ⸗ . r die wenigflen Erkrankungen vor; am Lande waren die Erkrankungs. Ütten an akuten Krankheiten der Atmungzorgane 2019 Mann, (einschließlich der i033 bei der Einstellung als untauglich Ermittelten) = greifenhagen . — 3 6. 2 23 1469 14,50 . . 39 138 11 z ziffern von Kiautschou besonders hoch. hauptsächlich, wie im Vorjahre, von Marineteilen am Lande. und Invalidität 2136 Mann — 66,1 oo der bei den Berechnungen = e, , . ; . 2 6. 2 1469 1489 23 35 15 16 11 z Die durchschnitt liche Behandlungsdauer betrug an Bord Wegen Erkrankungen des Herzens wurden 477 Mann be. Lieses Abschnitts in Betracht kommenden 32 307 Mann entlassen. . Stargard i. Pomm. . = . . 2 ö. 14900 1420 27 380 4 = ; ö 20 Tim Vorjahre 20,1) Tage, am Lande 15.5 (17,0), überhaupt handest gegen io im Vorjahre. Bie Vermehrung betraf hauptsäch. Die Stelgerung dieser Ziffer gegen das Vorjahr (um 18 ao) beruht . ,, 11499 11359 1399 12.59 1393 133 ; ! ; ? . . 20.0 (18,6), hat also durchweg zugenommen. lich die Kranken mit nervöfen Ferjstörungen, deren Zahl von hauptfächlich auf der Zunahme Per 9 n,. infolge von Inva-⸗ * Trebnitz i. Schl. . ö 1230 1390 1370 1410 14439 159 ö z ⸗ ö ( g Allgemeine Erkrankungen verursachten einen Zugang von S, L129 auf 10,8 0 der Kopfstärke 2 Diefe nervösen lidität und von hei der Einstellung festgestelter Dienst⸗ — Breslau. . ; 1339 1339 1330 1439 1439 16.50 ; = . 164 12 . 10 Kranken — 47.5 (61,8) c der Kopfstärke; an eigentlichen , ,, hon“ denen eln! großer Teil auf die aus unbrauchbarkeit. Am hänfigsten waren bei der Einstellung Herz- * Ablau ! ; 13650 1369 1430 1449 1460 14 69 10 144 1440 1410 31.12. ö Infektion skrankheiten litten hiervon 1010 Mann, nämlich 410 hina heimgekehrten Leute entfiel. wurden vielfach auf leiden die Ursache der Entlaffung (bei 10,5 co), sodann Leiden der — K ; 1340 1339 14420 1459 1599 1619 ö 8 90 150 12 ́ zuf Schiffen im Auslande, 189 auf Schiffen in der Heimat und 411 überstandene Darmkrankheiten oder große körperliche Anstrengungen Augen und der Sehfähigkeit (4,92 , Lungenleiden auctschließlich J Holdberg i. Schl. ö 1439 . — 169 . 68 . 4 120 1, on nm. ö Angehörige von Marineteilen am Lande. Von den 61 ärztlich be- zurückgeführt. Die meisten Herzkranken kamen wiederum bei den am Tuberkulofe (3,40 ο0) und allgemeine Körperschwäche (3, 9 osο0. Als . . . j 2 3 — 12 . 136 — 163 r ; ; . ö z andelten Masern kranken ftammten 41 aus Kieler Epidemien. An Lande befindlichen Marineteilen in Zugang, in 3 Fällen führte die dien stu nbrauchbar nach längerer Dienstzeit wurden 2 Neobschüt g ! ⸗ 1513 18.8? 1600 16,13 163 16 9 f h h 15 12 106 Tarmt vphus erkrankten 194 Mann, darunter 21 auf Schiffen in Krankheit zum Tode. Durch Krankheiten der Ernährungs“ 245 Mann — 7,8 0 gegen 6,8 oe im Vorjahre entlassen. Hiervon x Nee. . = 2 3 2 54 14389 1699 318 4897 18.40 d io 31. 12. Ostasien, I5 davon — auf Schfffen in Sftasten 3 — starben; die An organe war ein Zugang von 3627 Mann — 10755 (179) 464 der dienten 123 Mann im 1. Jahre, 6 im 2. 38 im 3. 17 länger als = Ralberstadt . . 160 1330 17339 17399 1339 1839 ; ; j ; ; ö terung der Schiffmannschaften war durch den Genuß verdächtiger Kohfstärke bedingt; an Mandelentzündungen litten 1305 Mann, 3 Jahre. Herzleiden waren auch hier die häufigste Entlassungsursache, J ien urg . ,. — 2 1 — 5 . . . J . Lebensmittel und Getränkeè am Lande erfolgt. Malaria veruffachte an Magendarmkatarrh 12335. Die Erkrankungen waren wiederum dann folgten Augen und Ohrenleiden, Leiden der Bewegungsorgane, 9 3 . 13 — 33 . 1800 1800 - ; ; r zzz Ckrkrankungen Cu Vorjahre rt, auf den Schiffen in der Südfee ! bei den Marineteilen am Lande, namentlich im Kiautschon. . Gingeweidebrüche, Lungenleiden ausschl. Tuberkulose, Epilepsie, Geistes · * le . ö . . . . . 9 2 * .