1905 / 7 p. 6 (Deutscher Reichsanzeiger, Mon, 09 Jan 1905 18:00:01 GMT) scan diff

Wetterbericht vom 9. Januar 1905, 8 Uhr Vormittaggz. 1. Untersuchungssachen.

. 2. Aufgebote, Verlust⸗ und Fundsachen, Zustellu ? 5. . e r fe d gn e fügen n. bett Witterung. 4. Verkäufe, Verpachtungen, Verdingungen ꝛc. 5. Verlosung ꝛc. von Wertpapieren. verlauf der letzten

. ) Untersuchungssachen.

C138 n Stectbrief.

Paris, 7. Januar. (B. T. B) (Schluß) 3 0so Fran Wetterbericht vom 8. Januar 1905, 8 Uhr Vormittags.

Rente 97,75, Su zfanalaktien 4520. ; ; Madrid, 7. Januar. (B. T. B.). Wechsel auf Paris 33, 675. Lissabon, 7. Januar. (W T. B.) Goldagio 16.

New Jork, 7. Januar,. (Schluß) (W. T. B) Auch heute Name der 35 trug die Boͤrse kein einbeitliches Gepräge zur Schau, da die den ö . geffrigen Verkebr beeinflufsenden Motive die Geschäftetätigkeit ein⸗ Beobachtung ·⸗ Wetter schränkten. Die Berufsspekulation trat auf die Annahme, daß leitende station Interessenten dem Markt ihre tatkräftige Unterstützung entzogen haben, mit stärkerem Angebot hervor. Für Rechnung der Londoner Börse wurden Eriebahnaktien Terkauft. Obwohl der Zufluß der Barmittel vom Inlande während der vergangenen Woche bedeutend war, bereitete der Bankausweis Enttäuschung. Es waren Gerüchte im Umlauf, daß Borkum bedeckt Hill das Bestreben habe, die Eriebahn als Zufabrts weg zur atlantischen ,,, ef Füste zum Zwecke der Verbindung mit seinen nordwestlichen Sang, 333 Linlen zu benützen. Diese Gerüchte wurden jedoch als unwahrschein amg. . lich bezeichnet. Schluß schwach. Aktienumsatz 330 000 Stück. Swinemünde wolt ig Geld auf 22 Stunden Durchschnittszinsrate nom., do. Zinsrate für letzte; Rügen walder⸗ 1 Darlehn des Tages nom., Wechsel auf London (60 age) 484 96, muůnde⸗ bedeckt Table Transfers 4.87, sß, Silber Commercial Bars 6057, Tenden Nenfahrwaffe⸗ bene

Memel. ĩ halb bed

für Geld: Leicht. . ; Rio de Janeiro, 7. Januar. (B. T: B.) Wechsel auf , pentcr Sannoder 2565 3 bedeckt

Zondon 1313. Berlin.. i wolkenl. Chemnitz. voltenl.

9 ; 58. Kommandit s ĩ

ö. gesellschaften auf Aktien und Aktiengesellsch. S e ntl ĩ er An 2 . Erwerbs und e fr, enossenschaften. ich!

eiger . 58. Niederlassung 2c. von Rechtganwälten 3. Bankausweise. 10. Verschiedene Bekanntmachungen. 2. Oktober 1834 veröffentlichte Vermögensbeschlag. Ios847] . nahme gegen Eduard Götz, geboren den 25. Juli n 1871 in Brumath, ist aufgehcben worden. Gegen den unten beschriebenen Rekruten, Musiker Straßburg i. Elsaß, den 4. Januar 1905. ö 3 . ein e re n f Der K. 2 Staatsanwalt:

m Stettin, welcher flüchtig ist, ist die Untersuchungsba eit. fällig am 13. April 1893, welche von drigenf ine J f ĩ men bewosf wegen , . , 6 . ersucht, ibn Herrn G. Zieger in Zei 6 ö n n n, , . 63 Nachts Nieder fc n verhaften und an die naͤchste Militärarrestanstalt 2 Camp, in, Zeitz, gerogen find, Feantragt. Die In, schollenen un“ eelln en re, dh 9 35.

m ,, liefern. ö ö en we f , , , . fu ern en K— 2 den 24. Oktober 1904 Aufgebote, Verlust⸗ u. Fund⸗ y. . , ö k sachen, Zustellungen u. dergl.

Gercht der 3. Tihiion. vor dem unterzeichneten Gerichte anberaumten Auf⸗ Mittweida, den 21. Deiember 1904. messt berstt Frhr. von Vietingbhoff, 75152 Zwangsversteigerung.

Der Gerichtsherr: ine i e ; 2 223 . J k * Generalleutnant und Didlsionekommandeur. Im Wege de . in erklärung erfoigen wirs. Ge astlos: 74392) K. Amtsgericht Künzelsau. m Niedersch Beschreibunz: Alter 21 Jahre, Größe 1m 72 em, Bériin, , 2 n Zeitz e . , 1904. Das Aufgebot zam Zwecke der Todes erklärung ist ziemlich helter Statur schlant. Haare vatbland, Augen grau, Nase dafelbst, belegenk. im Grundbuche hon Lichtenberg Königliches Amtsgericht. beantragt und zugelassen worden gegen; meist bewölkt ewöhnlich, Mund gewöhnlich. Bart Anflug von Band 42 Blatt Nr. 13566, zur Jeit der Zintragung [75 la] Aufgebot 9 Sof Dünger; geb. am 23. Märn 1857 zu ziemlich heiler Schnurrbart, Gesicht länglich, Gesichtsfarbe gebräunt, des Versteigerungsvermerks 2. den Namen? des Die Siadtgemeinde 38 . tzdern kall Leit 17 Jabren verschollen; dor wiegend den Sprache dentsch, Kleidung: dunkler Rockanzug, Maurermeifters Hermann Riemann tu Chäarsotten. folgender zu y,, 3 , , . , WS sis Doroteg Betzold, eb. am 3. Juni 18537 . i schwarjer Ueberzieher, steifer schwarzer Hut. burg eingetragene Srundstück am 24. März 1905 Kartenbl. 7a Nr. . he. ö . , an X. . am mn Vork e ,, 7a2s6] Vormittags 10 Utzr, durch das unter eichnet- Bergft rom, Fluß, 5Ii am.“ , en,, meist bewölkt t Oeffentliche Ladung. 1. B. M. 136. 04. Gericht, Neue Friedrichstr 17 = 15, Zimmer peng Kartenbl. 7a Nr. r es der neu projektierte zu k , . D sember 180 ziemlich heiter J. Nachstebende Personen: his 113 III.. 3. Stockwerk, versteigẽrt werden. Dag Bergstrom, Fluß, 55 4m,“ . . ö seit 14 bien verschollen; ; ztemlich heiter 1) Max Moritz Arcelli, geboren am 24. August Grundstück ist unter Artikel Rr. 21 376 der Grund ü Friedrich Ungerer, Bierbrauer, geb. am 23. Ok- borwiegend Henn 1379 zu Memel, steuermutterrolle, Kartenblatt Nr. 48, Parzelle Nr. 23, Hofraum. i5 4m. und

Kartenbl. 7a Nr. 535 / 225, zu Hohenzollernstraße , u ö . 18853 in die Schweiz

. 2 Karl Otto Schmidt, geboren am 3. Dezember Nr. 1662147 als 7 a 63 4m groß nachgewisfen ur Kartenbl. 7a Nr. 536 / 22: em, m, ,, F dorwiegend hester 1352 zu Thaldoif, j . bei einem Reinertrag ,, . . 126 a, J. , . . 2. vu eimer as,] ) Bäcker Wilhem Schindler, geboren am 25. Ja mit einem Jahresbetrage von 43 Pfennigen, dagegen Vas Aufgebotsverfahren zum Zwecke der Anlegung und err m en J gusgerndert

meist bewollt nuar 1880 zu Roben, wegen der auf dem Grundstücke errichteten Neubauten eines Grundbuchblatts aaf Grund der Verorhung Dottingen a. G d . (iel ang, 4 Handlungegehilfe Otto Alfred Barlach, ge⸗ zur Gebãudesteuer nech nicht veranlagt. Der Ver. vom 15. November 18368 beantragt Es ergeht die 6) ile drich Kröner geb den 21. November 1859

meist bewölkt boren am 27. Mai 1889 zu Elbing, steigerungsbermerk ist am 1. November 1804 in Aufforderung an alle Persgren, weiche das Eizents selbst, zusetz ohn haft i gewef: 56 n.

z zt ; Eigen daselbs l h Vustros ĩ MI 5) Schlosser Johann Rudolf Heinrich Vigoureux, das Grundbuch eingetragen. , l nr T m 83 am 7. k zu . . 8 i ö. Dezember 1904.

tt 6) Kommis Hermann Falk, geboren am 9. No⸗ nigliches Amtsgericht J. Abteilung 35. (Königshg., Pr. vember 1580 zu Tordow 75151 Zwmwan nie ordow gsversteigerung. ] 3 e , Kail ö. , geboren am 10. Oktober ö 3 , n, ,. soll das in male , , . ö. auf u Krojanke ; ; Berlin, Königstr. 67, belegene, im Grundbuche von die Grundstücke würden ausgeschlofsen werden. zu Amrichshausen und zuletzt dort wo ft gewese vorwiegend heiter 3) Kaumann Isidor Cohn, geboren am 25. Mär; Berlin Br. 7 Bl. Jir. Jo, zur Zeit der , Erfurt, den z. Januar i803. nach Amerika . 3. 1 Magdeburg) . tt? i a cht D des Versteigerungsvermerks auf den Namen der Witwe Königliches Amts erickt. Abt. 8. scholen . . z jenlich d er ; . ö . ummaun, geboren am . . n k 75127] T. Amtsgericht Böblingen. 9 Megdzlene Schlör, angebl. verebel. Fränk, run be Schi ; il 1880 zu n, . getragene Grund ück, bestehend aus Vordergeschäfts⸗ Aufgebot. in St Louis, geb. J. Februar 1836 in Dörren⸗ lin . ,,, Nüske, geboren am haus mit un erke lerten Hof, am 23. März 180858, Der Jakob Löff er, Zegler in Weil i Sch, bat zimmern, seit mebr als 10 Jahren verschollen.

ö Denn 823 ettin. Vormittags 10 uhr, durch das unterzeichnete den Ankrag gestent, seine beiden Mündel Anna Die Verschollenen werden aufgefordert, sich spätestens Mãũlhaus.. Els.] 11) Kellner Wilbelm Oskar Cremer, geboren Gericht, Neue Friedrichstgße 12115, Zimmer Maria Preisendanz, geb. am 26. Tes. 18328 RN in dem auf Dienstag, den KX. Juli E905 vorwiegend heiter am 7. Februar 1885 zu Bochum, R nn, mn, nn,, e,, 1 6 , an K, , . 8R* icht

viegend beiter . J .* ir 115115 im dritten Stockwerk, versteigert Marie Kaiharine Breifendanz. geb. am 8. Jult Nachmittags 3 Uhr, vor dem K Amtsgericht (Friedrichs hat) ; , , . Luther, geboren am werden. Das 2 2. 11 4m große Grundstück hat auf 1842, zu Weil i. Sch., O. A. Böblingen, vor vscsen Künzelsau anberaumten Aufgebotstermin zu melden, . Februar 1881 zu Halberstadt, Kartenhlatt 43 die Parjellen⸗Nn, 25105, in der Jahren nach Amersfä Teresst und eit 1856 der, widrigen alls ihre Todezerklätung erflzen wird. An (Bamberg vorwiegend

Wind richtuna, Wind⸗ stãrke

Witterung verlauf der letzten 24 Stunden

Name der

Beobachtung station

Barometer sland auf elsius

00M

Aufgebot. Am 19. April 1886 ist die le ĩ ĩ

. bot. ; 693 118 e te Nachri

ö. . n , ,. Stier in Berlin hat das an seine Eltern einges angen 6 ö. 13

e . . verloren gegangenen Wechsel hiermit aufgefordert, sich spätestens im Aufgebots⸗

ö. 3 ö. über 500 , fällig ultimo] termine, der auf den i 4. Juli 1905, Vor⸗ rz und vom 1. Januar 1892 über 1500 , mittags 10 uhr, bestimmt wird, zu melden.

eeresniveau und

Celsius Niederschlag in 24 Stunden

chwere in 450 Breite ,. in

Temperatur in

? 3 S

meist bewölkt Borkum. SW bedeckt zem sich heiter Reitum 78S 7 bedeckt melff bewostt Pamburg = SG Z dedeckt meist bewölkt Swinemünde 78 S* bedeckt Nũgenwalder⸗ Nachm. Niederschl. münde 5.5 SW 6pedeckt metst bewölkt Neufahrwasser WSW bedeckt Nachts Niederschl.· Memel == SW N bedeckt Vorm. Niederschl. Aachen 5 SW Z wolkenl. messt bewö kt Hannover s. W g wolkig an halt. Niederschl. Berlin SW A bedeckt Regenschauer Chemniß SSW A4 woltenl. anhalt. Niederschl. Breslau 6 WNW aA Dunst meist bewölkt Bromberg WSW öñßbedeckt messt bewölkt Meß . SW J wolrenl. Nachm. Niederschl. Frankfurt, M. SW Zz wolter . ziemlich heiter FRarlsruhe, . W X Dun t Nachts Niederschl. München 37 SSO 1 dener

E

8 9 0

D 3

68.

* 2 2 2

. 8

Kursberichte von den auswärtigen Warenmärkten.

PYtagdeburg, 9. Januar. W. T. B.) Su gerbericht. 565 Tornzucker 55 Grad obne Sac 15, 20 - 15, 40. Nachprodukte 78 Grad. S. ö. 12 60 = 12.90. Stimmung: Fest. Bretraffinade 1 ohne Faß 265,25. romberg Kriftall jucker 1 mit Sack 25325 23 32. Dem. Naffinade in. S. Meß —— 25.220. Gemahlene Melig m. S. 24.70. Stimmung: Fest. Frankfurt, M. Robiucker J. Produkt Traustto f. . B. Hamburg Januar 31,40 (d. Warst be, B j 31 60 Br. —— bei. Februar 31,5690 Gde. 3170 Sr.. = bez, Minchen e, , . März 31,75 Gd. 31.85 Br., —— ber. Mai 3205 Go. 32,15 Gr, nnn, d n ee —, bei, August 32,35 Gd., 32 50 Br., bei. Stramm. ö. 6. ö. (W . 27) ö .

Gö5in, 7. Januar. (WB. T. B.) Ruübsöl lolo 48, 00, mea 47,50. Stornoway ; SWö Regen ; meist ewöolkt ornoway

Bren en, 7. Januar. (W. T. B.) (Söͤrsenschlußbert cht.) kiel ⸗= pr watnotierungen. Schmalz. Fest. Loko, Tuhs und Firkinß 354. Malin Head wolkig ; ziemlich heiter Dophelelmer 356. Speck. Stetig. Kaffee. Behaurtet., Offizielle urn, , Rotterung der Baumwollbörse. Baumwolle. Ruhig. Urland middl. gelen; 07 bedest Nach gfier e h/.

ö. ; Feten nn, Fan, mn, zbedest

Malin Head S wolkig halb bed.

an obigen Grundstücken in Anspruch nehmen, spätestens Amerika aus ewand sei

̃ z n in? äatesten? Amer ausgewandert und seit 20 Jahren ver— in dem auf den 9. März 1905, Vormittags schollen; ; . ö

. Uhr, vor dem unterzeichneten Gericht, Zimmer 7) Auguste Renner, geb. den 7. Februar 1870 Nr. 58, anberaumten Aufgebotstermine ihr Recht daselbst, scit 15 Jahren verschollen;

8) Marianne Schneider, geb. dea 7. Februar 1835

Valentia

loko 367 5. ; (Königshg., Pr w e , Selle Wes; Regen

2. irg, 5, Januar. (R. T. B.) Kaffee. (Vormlttass— Hassen, ; . ni r gen e T ee l * Gd. . 414 Gd., Sey ˖ Aberdeen J wolkig 3 Vorm. Niederschl. Aberdeen 4 heiter

tember 426 Gd., Dezember 43 Cr. Stetig. Zuckermarkt. QMaꝶdeburg) E afangsbecicht,. Räbenrohzuckert L. Produkt Basts S8 */ Rende⸗ Shields W 4 wollig meist bewollt ment neue Usance frei an Bord Hamburg Januar 3080 . ö Grün bargschl) Mari 31.55, Mal 31, 8., August 32 30, Oktober 24,35, Dezember 23,60. anhalt. Niederschl. (Mnülnaus., Eꝓls.)

Stramm. Budape st, 7. Januar. (W. T. B.) Raps August 2240 Gd. Regenschauer Friedrichshaf)

2,50 Br. 2 7. Januar. T. B.) 96 Javazucker ; London, 7. Januar. (W. T ) 8 z ger m g fg (Eamberg)

loko fest. 15 Ib. 9 d. Verkäufer. Räbenrohjucker loko stramm,

15 ss. 143 d. Wert. ; .

. (W. T. B) Regenschauer Gris ne SW bedeckt 6.38 Varis 716 21

Shields gaelti

. Holvhead 6 bedeckt

Solvhead Isle d' Aix 77 2 Dunst St. Matbleu 3 bedeckt

7 bededt

Isle d'Aix . 769,5 3 bedeckt

St. Matbien 765,9 S bedeckt 104

1), Anton Josef Kaiser, geboren am 24. Juni Grandsteuermutterrolle die Art-Nr. 2329, und ist schollen, für tot zu erklaren. An Lie beiden Ver. alle, welche Auskunft über Leben sder Tod der Ver— heiter 1881 in München; ; nach Nr. 22 391 der Gebä⸗desteuerrolle mit einem schollenen ergebt deshalb die Aufforderung, sich schollenen zu erteilen vermögen, ergeht die Auf— 14) Kommis. Mar Georg Rudolf Weber, ge jährlichen Nutzung wert von 12300 M zu 210 * spätestens in? Tem au Freitag, den 14. Just forderung, spätestens im Aufgebotstermin dem boren am 25. Juli 1881 zu Finsterwalde, Gebaäudesteuer veranlagt. Der Versteigerungs ver., 19905, Vormittags 9 Uhr, vor dem K. Amts. Gericht Anzeige zu machen.

15) Hauediener Georg Ernst Mellahu, geboren merk sst am 15. Dejember 564 su das Grundbuch gericht Böblingen anberaumten Aufgebolstermine Den 2. Januar 1805

Liverpool, T. Januar. Baumwollen⸗ 20 S Nebel Wochenbericht. (Die Jfffern in Klammern bezsehen sich auf die Vor 74 8 S8 Jwostens. woche) Wochenumsatz 43 009 (33 000), do. von amerikanisch. Baumw. bab ber

—— Vlsssin gen S6 57

47 000 (31 000), do für Spekulation 2690 (2300), do. für Grport 3999 Globo), do. für wirkl. Ronfum 43 000 C27 00), do. unmittelb. er Schiff 3s ooh ( 7 000), wirklicher Export 12 000 (12 909) Import der Woche 148 000 (181 000, davon amerikanische 134 000 147 6000), Vorrat S765 990 S34 000), davsn amerikanische Soß 0909 (765 000 und ãgvytische 15 000 (44 000), schwimmend nach Großbritannien 327 0090 (356 000), davon amerikanische 286 000 (320 000). ; ö. Am sterdam, ö 8 B.) Ja va⸗Kaffee dod ordinary 32. Bankazinn unnotiert. ) Antwerpen, 7. Januar. (W. E. S.) Petroleum. Raffiniertes Type weiß loto 19 bei. Br., do. Januar 18 Br., do. ,,, 194 567 3 März ⸗Aßpril 199 Br. Ruhig. Schm alz. Januar S5. 50. . 8h York, 7. Januar. (B. T. B) Schluß.) . Saum wo le⸗ preis in Nem Jork 7,30, do. für Lieferung März 7,07, do. für Lieferung Mai 7, 18, Baumwollepreis in New Orleans 7, Petroleum Standard white in New Vork 7,50, do. do. in Philadel hia 7,45, do. Refined in Gases) 10 20, do. Credit Balances at Oil City l, 45, Schmial; Western steam 706, do. Rohe u. Brothers 7, 10, Ge- treidefracht nach Liperpool 2, Kaffee fair Rio Nr. 7 Hils, do Rio Nr.? Februar 7,75, do. do. April 8, Oo, Zucker 42, Zinn 29, 25 bis 29,560, Kupfer 15,37 15,50.

Verdingungen im Auslande.

Oesterreich⸗Ungarn. K. K. Eisenbahndirektion in Wien:

28. Januar 19805, 12 Uhr. Lieferung und Aufstellung der mechanischen Einrichtungen für Wasserbeschaffungsanlagen in sechs Stationen. ĩ

6. Februar 19065, 12 Ubr. Herstellung des neuen Aufnahms— gebäudes in der Station Triest St. Andrae. Näheres bei der ge⸗ nannten Direklion und beim Reichsanzeiger“.

T. K. Staats babndirektlon Linz .

31. Januar 1905, 12 Uhr. Lieferung und Aufstellung eiserner Tragwerke im approximativen Gesammtgewicht von 250 t für Brücken auf der Linie Linz Klaus. St. Näheres bei der genannten Direktion und beim Reichsanzeiger“.

Belgien.

20. Januar 1905, 2 Uhr. Maison communals in Ayvville (Lüttich: Bau von Wasserleitungen in den Gemeinden Chambralles und Sächeval. 63850 und 2350 Fr. Sicherheitsleistungen 400 und 150 Fr. Eingeschriebene Angebote zum 17. Januar. .

23. Januar 1905, 3 Uhr. Hotel d8 ville in Tournai: Ein- richtung der elektrischen Beleuchtung in den Wasserwerken. 6840 Fr. Angebote müssen bis spätestens zum 20. Januar zur Post gegeben werden.

31. Januar 1905, 3 Uhr. Maison commuanale in Beveren⸗ Waes: Ausführung von Pflasterungs arbeiten. 2 077 Fr.

20. Februar 1905, 11 Uhr. Hötel de ville in Gent; Bau von 15 elektrischen Kranen für den Hafen. Sicherheitkleistung 30 000 Fr. Eingeschriebene Angebote zum 13. Februar.

Rumänien.

11. Februar 1905, 19 Uhr. Ephorie der Zivilspitäler in Bukarest: Lieferung von 4000 m Guttapercha, 700 m Schläuche für Irrigatoren, S800 m vulkanisierte Unterlagen, 509 Stück Kautschukfedern. Die Teilnebmer haben versiegelte Sfferten mit einer provisorischen Kaution von o des Wertes einzureichen. Die endgültige Kaution beträgt 109M vom Werte. Die Bedingungen können in der Kanzlei der Eforle der Zwilspitäler an den Wochentagen während der Dienststunden ein

gesehen werden. . Serbien.

21. Januar 1905. Direktion der Königlich serbischen Staats. bahnen zu Belgrad; Lieferung von verschiedenen Eisen⸗ Stahl— Blech und anderen Waren sowie Werkzeugen. Kaution 16060 Dinar; Muster in der Oekonomieabteilung obiger Direktion.

Brasilien.

Die Frist zur Einreichung von Angeboten für die im Reichs⸗ anjeiger Nr. 174 vom 26. Juli 1904 gemeldete Ausschreibung eines Glekirizitätswerks in Porto Alegre ist bis jum 15. März 1905, 1 Uhr, verlängert worden.

Skagen

.

W bedect

Helder

1 Schnee 38

Bode.

1

Christiansund

ð Regen

Christiansund

87 We Wg Gewitt.

1, *

ü

Stkudenes

6 bedeckt

Skudenes .

743,7 W

572

De s Bunst

Skagen

764 WMW] Dunst

Vestervig

78K IJ bedeckt

Vestervig ..

7a 5 WSW bedeckt

1

6,

Kopenhagen. Faristad

Sio fem 75

2

Wisby

Vernõsand

Vaparanda 750.9 &

WS Wa Dunsf

Kopenhagen

753 8 WSW 6 Dunst

5,

2 bedeckt

ö

Karlstad

io,. 1 SW

6,4

Stockholm

39,5 SW 6 bedeckt

ö o R 4 wolken. = h, Windst. bedeckt

33 . , 8 O 1

Wisby

J46 9 W

87 3

wol kenl. II.

Hernäsand

Daparanda

1532.7 W . 25,1 Windst. bededi

15 X

. .

Riga T6 5 Windst. bedeckt

Wilna = I6 1 T J bededt = 8356 5

Mnst

Petersburg

Prag 5,0 W

6 Wien 77235 R 7

em. , . H wolken. n, n Q weiten.

Foren;

Riga

Wilna.

750.2 SW

JI bedeckt J.

T8 5 RW J bedeckt

' 3

Pins

Petersburg

m, S8

2 bedeck 28

313

—1940

Wien

Prag

1

7728 Windst. beiter mo Win dit. Nebe

Rom

Florenz

Gagliart

7ö7,5 W U

Cherbourg

772,2 S

Clermont

Viarriß 77 .

Lemberg

as n far. 763,1 NM W r bedeckt

Sermanstadt 7577 JW A Schnee

wolken. II G

Cagliart

2 bedeckt

52 RO J Nebel

63

Cherbourg

Glermont

Tr N

766 S

wolter. I

8

1 wolken. =I 4

6a, WS K bedech

1 woltenl. 70

9,0

772,5 WSW 2 woltenl. 1062

Biarritz

2 SW i mwosteni.

13.1

D J bedeckt

ö

Nizza

Krakau

Lemberg

Triest 7656. 1 Windst. wolken.

Brindisi . 6067 Tivorno 768,3

, n,. 769 4 W Bw J woltenl. = 1.5

I566.0 SW

3 woltig = 605

SSO I dedeck = 365

Serman slatt 7753

Triest

iW G berer . N 1Lwoltenl. 70 0

Brindisi

Windst. wolkenl. 23

1 RMO S woltenl. 75

Belgrad 762,9

Selsingfors 756. 8

MMM T wolti

Livorno

ND

41441

Belgrad

/ 6!

35

WM W woltenl. 13

Kuopis 56453 W Zurich 777, 88

WNW 1 wolkenl. n I

Helsingfors

Kuopio

C

SW a4

1, 8

I Schree 65

1 woltenl. I 7

Jirich⸗=

Gen T6 6 S Q wolken.

Lugano..

To. 3 SW

565 3 5

1Iwolten!.

Genf

Lugano

& CG G

I woltenl. I. 6

I welten. 17

6

wollen. 280

Säntis

Wick Job 766,2

Warschau

567,0 W

58x

1 wollen. I .

Santi

V N bededt 78

Wick

6

W ) wolkenl. 42

C 0 , O O - 00 2 2 2 2 2

341 NW

8 woltig JI 7

Warschau

I bedeckt 0 .

Portland Bill

fro 5 SB A bedeckt

Ein Maximum von 770 mm erftreckt sich von Mittelfrankreich

bis Böhmen, eine Depression von unter 745 mm liegt r ig von Schottland. In Deutschland ist das Wetter kälter, vielfach fa

nden

Niederschläge statt; im Norden herrschten mäßige südwestliche Winde,

im Süden war die Luftbewegung schwach.

Im Süden trockenes

Frostwetter, im Norden Erwarmung mit Niederschlägen wahrscheinlich.

Deutsche Seewarte.

Mitteilungen des Asronautischen Observatoriums des Königlichen Meteorologischen Instituts, veröffentlicht vom Berliner Wetterbureau. Drachenaufstieg vom 8. Januar 1905, 9 bis 10 Uhr Vormittags:

Seehõbe

Station 40 m

500 m 100 m 1500 m 2000 m 2600 m

Temperatur 90 Rel. Ichtgk. ( / Wind⸗Richtung . Geschw. mps Altocumuluswolken nicht erreicht. Zwischen 1250 und 1800 m Hohe Temperaturzunahme von 5,1 bis

—1 3 77 71 SW. X 2, 0 10

2000 m trockene Luftschicht.

38 - 69

16 82 NM NV. 15 16

Von 1800 bis

südwestliche Winde.

WSW bedeckt G5

Portland Bill

762 1 WSW woltig 3.4 Ein MaxIimum über 776 mm liegt über Minimum von unter 723 mm über Nordnorwegen. In Deutschland

ist das Wetter mild und vielfach beiter; an der Küste wehen : Mildes, windiges, meist trübes Wetter mit

Niederschlägen wahrscheinlich.

Mitteilungen des Asronautischen Dhservatoriums des Königlichen Meteorologischen Instituts, veröffentlicht vom Berliner Wetterbureau. Drachenausstieg vom 9. Januar 1905, 10 bis 11 Uhr Vormittags:

See h obe

Station

Deutsche Seewarte.

410 n 200 m 500m 1000 mi l1l430m!

Oberitalien

Temperatur 0 3 Rel. FIchtgk. (0 / Wind⸗ Richtung . Geschw. mps Stratocumuluswolken zwischen 700 und 1100 m Höhe, darüber Temperaturzunahme von 0,7 bis 4 33 0. an Drachen und Haltedraht. Wind schien oben wieder abzunehmen und sich nach Südwest zurückzudrehen.

153 96

18

0,5 90 WNW WNW.

20

Schwere Glatteis

am 26. Februar 1880 in Oberstannitz dorf,

16 Karl Gustay Walter Adam, geboren am 3. März 1851 zu Ponarth,

II. Friedrich Karl Mittag, Leutnant der Reserve, geboren am 24. August 18735 zu Naundorf,

sämtlich unbekannten Aufenthalts oder im Aus— lande aufhaltsam,. deren . Wohnsitz oder ge wöhnlicher Aufenthalt im Beutschen Reiche Berlin gewesen ist, sind angeklagt: A. die zu 1 Genannten: innerhalb der letzten anf Jahre als Wehrpflichtige in der Absicht, sich dem Eintritt in den Dienst des stehendes Heeres oder der Flotte zu entziehen, ohne Erlaubnis das Bundesgebiet verlassen oder nach er⸗ reichtem militärpflichtigem Alter sich außerhalb des Bundes gebiets aufgehalten zu baben, B. der zu II Benannte: als Offi ier des Beurlaubtenstandes ohne Erlaubnis ausgewandert zu sein. Vergehen gegen 53.140 Absatz 1 Ziffer 1, 2 Strafgesetzbuchs. Die⸗ selben werden zur Hauptverhandlung auf den X. April 1905, Vormittags 9 Uhr, vor die Strafkammer 8a des Königlichen Landgerichts 1 zu Berlin, Alt. Moabit 11/12. Zimmer 1, mit der Warnung geladen, daß sie bei unentschuldigtem Aus. bleiben auf Grund der im 5 472 Strafprozeß- ordnung bezeichneten Erklärung werden verurteilt verden.

Berlin, den 21. Dezember 1804.

Königliche Staatsanwaltschast J. .

Der Schneider Karl Lehmpfuhl, geboren am Januar 1369 in Bernstein, Kreis Soldin, evangel., letzter Aufenthalt Nowawes, jetzt unbekannten Aüfenthalts, wird beschuldigt, seit i502 als Grfatz. reservist des Trains aus dem Deutschen Reich aus⸗ gewandert zu sein, ohne von der bevorstebenden Aus— wanderung der Militärbehörde Anzeige erstattet zu baben, Uebertrefung gegen s 356 Rr’ 3 des Straf. eseßbuchs. Derselbe wird auf Anordnung des König. lichen Amtsgerichtz auf den 5. April 1505, Vor.

nittags 9j Uhr, vor das Königliche Schöffengericht

1 Potsdam, Lindenstr. Hz, Zimmer Nr. 2 (Vorder. aus parterre), zur Hauptverhandlung geladen. Bei mnentschuldigtem Ausbleiben wird derfelbe auf Grund zr nach S 472 der Strafprozeßordnung von dem Königlichen Bezirkskommando Jil in Berlin ausge⸗ stelten Erklärung verurteilt werden. Vots dam, den 2. Januar 1905. Der Gerichtsschreiber Tez Königlichen Amtegerichts. Abteilung Ha. sübess) ,,, ** der Untersuchungssache gegen den Rekrut Walter ax Estler aus dem Landweb bezirk J Dresden, keen Fahnenflucht, wird auf Grund der S5 68. des Nilitärstrafgesetzbuchs fowie der S5 356, 366 der Militärstrafgerichtgordnung der Beschuldigte hier

durch jür fahnen fläͤchtig erklärk und fein im Beutschen

Reiche kefindlicheß Vermögen mit Beschlag belegt. Tes den, am 3. Januar 1995. ] Könislitzes Gericht der 1. Division Nr. 23. 657 Beschmuỹñ. di le unterm 14 12. Dezember 1901 wider den zur Tieposition der Ersatzbehörden entlassenen Ober— erosen Karl Hasert, geb 31. 7. 75 in Mülver⸗ Edt. dom Landwebrbezirk 1I1 Hamburg erlassene i ee nr wird nach Rückkehr dieses * igten ĩ 2 . ermit aufgehoben §5 36 Gericht der 17. Division. Der Gerichts herr: d. D. d ĩ Dr. Reuter, Zen ahn ugwitz, Kriegsgerichts at. Bekanntmachung. Beschluß der Strafkammer des hiesigen richts vom 25. September 1894 angeordnete, 232 des Deutschen Reichzanzeigers von

*

blatt 2 Parzelle Nr. 27, und Kartenblatt 1 Parzellen Nr. 26, 132/52, 238 553, 239 54 240,55, 211/56 zu 248/36 ꝛ4, zu 248 36 ꝛc0, 252,35 und 2535354 von 8 . 7a 9 . ,, und 1453100 Talern Rein- ertrag sowie 36 . Nutzungswert, verzeichnet im hannes Schrade ergeht deshalb die Aufforderur 1

Grundsteuerbuche tnc dr 18 und 6 Ge. —ĩ , bäudesteuerrolle a—= ce, am 28. März 1903, Vormittags 10 Uhr. durch das unterzeichnete Gericht an der Gerichtsstelle Zimmer Nr s, versteigert werden. Der Versteigerungsvermerk ist am 19. Dezember 1904 in das Grundbuch eingetragen.

75306

Stattanleibe von 1878, Lit. L. Nr. 24 4189, 25 386, wer. 25 638, 26 911, 27378 à 1000 M; von 1875, 75les] K. Amtsgericht Böblingen. Lit. M Nr. 25 016, 28 235, 28 257, 360 060, 41 516, 45 825, 47 093, 48 201 à 500 A; von 1875, Lit. AM b0 097, 51 521, 53 127, 68 274 à 500 MÆ; Lit. N 15 233, 15 S58 à 200 ο; von 1876, Lit. O ihren Bruder Jakeb Gustay Deeg, geberen am d. Oktober 1859 zu Dettenbausen, O- .. Tübingen, 1389 nach Südamerika gereist und seit 1886 ver— schollen, für tot zu erklären. An den Jakob Gustav Deeg ergeht deshalb die Aufforderung, sich spätestens in dem auf Donnerstag. den 13. Juli 1905,

Nr 9497 à 100 1 122 1V. 13. 06.

75397

unseres Instituts Serie WXXX Lit. L Nr. 323055 zu MS 1000,

75005

Angenommen

Fri An die Ordre von C. Böckel, * h Schwindt.

spätestens in dem auf den 4. August 1905, Vormittags 9 Uhr, vor dem unterzeichneten Ge⸗·⸗ ( richte, im Zivilgerichtssitzungssaale, anberaumten , seine Rechte anzumelden und die gesellen Carl Friedrich Alfred Schubert aus Mitt

rkunde vorzulegen, widrigenfalls die Kraftloserklaͤrung weida hat der Abwesenheitspfleger Schuberts, der Blattbinder Carl August Barth in Mittweida, das Aufgebotsperfahren beantragt. Schubert ist am 26. August 1858 in Mittweida geboren. Bis zu seiner am 6. September 1883 erfolgten Auswanderung nach Nordamerika war er in Mittweida wohnhast.

der Urkunde erfolgen wird.

eingetragen.

Berlin, den 3. Januar 1905.

Königliches Amtsgericht J. Abteilung 87. 75118 Zwang sversteigerung.

Im Wege der Zwangsvollstreckung soll das in Settinchen belegene, im Grundbuch von Settinchen Band 11 Blatt Nr. 16, zur Zeit der Gintragung des Versteigerungsvermerks auf den Namen des Handelsmanns August Berndt in Hosena bei Hoben— bocka eingetragene Grundstück, Hofraum, Acker, Weide und Holjung in der Gemarkung Settinchen, Karten—

Kalau, den 5. Januar 1905. Königliches Amtsgericht.

Seit Ende August 1902 gestoblen: 3430ꝭ0 Berliner

Berlin, den 6. Januar 1805. Der Polijeivräsident. IV. E. D.

Bayerische Hypotheken und Wechsel⸗Bank.

zu melden, widrigenfalls ihre Todeserklärung erfolgen würde. Ebenso ergeht an alle, welche Auskunft über Leben oder Tod der Verschollenen zu erteilen ver— mögen, die Aufforderung, spätestens in dem genannten Aufgebotstermin dem Gericht hiervon Anzeige zu machen.

Den 27. Dezember 1904.

Amtsrichter Abe. 75125) K. Amtsgericht Böblingen. Aufgebot.

Der Bauer Jakob Friedrich Schrade von Ehningen bat den Antrag gestellt, seinen Onkel Johannes Schrade, geboren am 1. August 1832 zu Ehningen,

Q. A. Böblingen, 1850 nach Amerika gereist und feit

1880 verschollen, für tot zu erklären. An den Jo—˖

spätestens in dem auf Donnerstag, den 13. Juli

1995, Vormittags 9 Uhr, vor dem K. Amts— gericht Böblingen anberaumten Aufgebotstermin zu

melden, widrigenfalls seine Todeserklärunz erfolgen würde. Ebenso ergeht an alle, welche Auskunft über Leben oder Tod des Verschollenen zu erteilen ver— mögen, die Aufforderung, spätestens in dem genannten Aufgebotstermine dem Gericht hievon Anzeige zu

Bekanntmachung. machen.

Den 31. Dezember 1804. Oberamtsrichter Vogt.

. . Aufgebot. Die Louise geb. Deeg, Ehefrau des Wilhelm

Reinhardt in Böblingen, hat den Antrag gestellt,

Semäß 8 367 des Handelsgesetzbuches geben wir Vormittags 9 Uhr, vor dem K. Amtögericht

bei uns angemeldet wurde.

München, den 5. Januar 1905.

Die Direktion.

. Aufgebot.

Die Firma C. Böckel, Eisenwarenhandlung in

per 15. Dezember 1803 auf Metz

bekannt, daß der Verlust des dz o/soigen Pfandbrieses Böblingen anberaumten Aufgebotstermine zu melden,

widrigenfalls seine Todeserklärung erfolgen würde. Ebenso ergeht an alle, welche Auskunft über Leben oder Tod des Verschollenen zu erteilen vermögen, die Aufforderung, spätestens in dem genannten Auf gebotstermin dem Gericht hievon Anzeige zu machen.

Den 31. Dezember 1904. Oberamtsrichter Vogt.

Straßburg i. Els., Steinstraße 14, hat das Auf⸗ [Tol 23 Aufgebot. gebot eines ihr abhanden gekommenen, wie folgt lautenden Wechsels beantragt:

Der Abwesenheitepfleger Büdner Wilhelm T

in Niemaschkleba bat beantragt, seinen Pflege— befohlenen, den veischollenen, angeblich in Nord⸗

Straßburg i Els. den 15. August i505. Für amerika 1890 verstorbenen Gustav Adolf Gromm,

J. P. Weber

laut Bericht.

Verrn J P. Weber in Mttz. Rücseite.

An die Ordre Des Herrn Charles Schwindt Wert welche Auskunft über in Rechnung, Straßburg den 17. August 1903

Lehnung & Cie.

Der Inhaber der Urkunde wird aufgefordert,

Metz, den 31. Dezember 1904. Kaiserliches Amtsgericht. (gez) Möbus. Zur Beglaubigung: Der Amtsgerichts sekretãr (L. 8.) Bach.

IIS —. Am 115. Dezember 1903 zahlen geboren am 25. September 1871 als Sohn des ver—

Sie für diesen Prima Wechsel an die Srdre storbenen Büdneis Johann Gotthilf Gromm in

von uns selbss die Summe von Mark Nicmaschkleba, zuletzt wohnhaft in Niemaschkleba,

hundertdreiundsiebenzig Mark, den Wert in für tot zu erklären. Der lezeichnete Verschollene

Rechnung und stellen folchen auf Rechnung wird aufgefordert, sich spätestens in dem auf den

LI. Juli A905, Vormittags 11 Uhr, vor

Fritz Lehnung C Cie. dem unterzeichneten Gericht, Zimmer Nr. 9, an—

beraumten Aufgebote termine zu melden, widrigen⸗

falls die . erfolgen wird. An alle, e

ben oder Tod des Ver⸗

schollenen ju erteilen vermögen, ergeht die Aufforde⸗ rung, spätestens im Aufgebotstermine dem Gericht Anzeige zu machen.

Guben, den 23. Dezember 1904. Königliches Amtsgericht. 74731] Aufgebot. Zum Zwecke der Todeserklärung des Schuhmacher

Amtẽrichter Bu ob.

Aufgebot.

Ter Rechtsanwalt Albert Kisselstein in Frankfurt X. Main, als Vormund des minderjährigen Cbristoph Theodor genannt Wilhelm Schäfer daselbst, bat beantragt, den verschollenen Schreiner Georg Heinrich Schäfer, Sohn des Schreiners Johannes Schäfer und dessen Ebefrau Margarete Elisabeth geb. Brethauer, geboren am 3. Oktober 1834 zu Ober⸗ kaufungen, zuletzt wohnhaft in Oberkaufungen, von dort um das Jahr 1850 nach Amerika ausgewandert, für tot zu erklären. Der bezeichnete Verschollene wird aufgefordert, sich spätestens in dem auf den 21. September 1905. Vormittags 9 Uhr, vor dem unterzeichneten Gericht anberaumten Auf gebotstermine zu melden, widrigenfalls die Todes- erklärung erfolgen wird. An alle, welche Auskunft über Leben oder Tod des Verschollenen zu erteilen vermögen, ergeht die Aufforderung, spätestens im Auf⸗ gebotstermin dem Gericht Anzeige zu machen.

Oberkaufungen, den 23. Dezember 1904.

75120 Aufgebot.

zer Schuhmacher Johannes Knöpfle in Fluorn als Abwesenbeitepfleger hat beantragt, den ver- schollenen, am 25. Dezember 1848 geb Johann Gabriel Schwanz, zuletzt wohnhaft in Fluorn, für tet zu erklären. Der bezeichnete Verschollene wird aufgefordert, sich spätestens in dem auf Freitag, den 22. September 1905, Nachmittags T Uhr, vor dem unterzeichneten Gericht an⸗ beraumten Aufgebotstermin zu melden, widrigenfalls Tie Todeserklärung erfolgen wird. An alle, welche Auskunft über Leben oder Tod des Verschollenen zu erteilen vermögen, ergeht die Aiffforderung, spätestens im Aufgebotstermin dem Gericht Anzeige zu machen.

Oberndorf, den 3. Januar 19805.

Königliches Amtsgericht. Ja c ob, H.-R.

Veröffentlicht durch Gerichtsschreiber Mathes. ,,, Aufgebot.

Der Geschäftsagent Eduard Koenig in St. Amarin, als Pfleger des nachgenannten Albert Tschaegle und als Bevollmächtigter der mutmaßlichen Erben des— selben, hat beantragt, den verschollenen Albert Tschaegle, geboren am 10. Juli 18335 zu Moosch O-⸗Els. und zuletzt wohnhaft dortselbst, für tot zu erklären. Der bezeichnete Verschollene wird aufge⸗ fordert, sich spätestens in dem auf Donnerstag, den 19. Oktober 1905. Vormittags 95 Uhr, vor dem unterzeichneten Gericht anberaumten Auf gebotstermine zu melden, widrigenfalls die Todes- erklärung erfolgen wird. An alle, welche Auskunft über Leben oder Tod des Verschollenen zu erteilen ver⸗ mögen, ergeht die Aufforderung, spätestens im Auf- gebotstermine dem Gericht Anzeige zu machen.

St. Amarin, den 23. Dezember 19041.

Ksl. Amttgericht. 74795 Aufgebot.

Der W. Großmann, Prozeßagent in Bergheim, als Pfleger des Nachbenannten, hat beantragt, den verschollenen Karl Theodor Haͤbert Dornbusch, ge⸗ boren 14 Mai 1841 zu Uerdingen als Sobn von Ferdinand Dornbusch und Theresia Brockmüller, zu⸗ letzt wohnhaft in Uerdingen, für tot zu erklären. Der bezeichnete Verschollene wird aufgefordert, sich spätestens in dem auf den 20. September 19008, Vormittags 11 Uhr, vor dem unterzeichneten Ge— richt, Zimmer 3, anberaumten Aufgebotstermine zu melden, widrigenfalls die Todeserklärung erfolgen wird. An alle, welche Auskunft über Leben oder 9 des Verschollenen zu erteilen vermögen, ergeht die Aufforderung, spätestens im Aufgebotstermine dem Gericht Anzeige zu machen.

Uerdingen, den 24. Dezember 1901.

Königliches Amtsgericht.