2 * m n,, Dritte Bei Uöl 19] Oeffentliche GSetauntmachung T5148 Ceffentliche Zuste lung. 1905, Vormittags O9 Uhr . 5r . 6 , 8 ö 8, . 1. ö! 3 9g E
In dem ,, e, , Die Ehefrau des , Mathias Loos, , . . wird dieser , . . . = . ö,, , , erer e n geer᷑,̊, , , ö zum Deutschen Reichsanzeiger und Königlich Preußischen Staatsanzeiger . e
derung, einen bei dem gedachten Gerichte zugelassenen
ö — ö
1504 daselbst erõff neten Testament find die Geschwister mãchtigter: Rechtsanwalt Kühnemann hier, klagt 1904. . der Erblasserin, als ö eh gegen hren Ghbemanr, den Bierkutscher Mathias . VPfister. . Anwalt zu bestellen. Zum Zwecke der öffentlichen . 7 ; 1) die unverebelichte Yttilie Emilie Koch, Eöos, zuletzt in Mülheim Styrum, jetzt unbekannten Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts. Zuftellung wird dieser Auszug der Klage bekannt *. 2 Berlin Montag, den 9. Januar ; 2) die verwitwete Steueraufseher von Bock, Aufenthalts, unter der Behauptung, daß er sie 74799 Oeffentiiche Zustellung. gemacht. ! — 1905. z . 3 ge n 3 n, 6 , . 9 um [ Der Albert Reinbardt, geboren 6. Oktober 1904, Berlin, 5 ird ie es . L Untersuchungs sachen. 1a. er Aktuar Daniel Bertho och, . ein? Familie nicht gekümmert habe, mit dem Antrage, j Sohn von Luise Reinhardt in Straßbur . Ge reibe Auf ; ö ; ztaesesis af ; . 4) der Kreisgerichtssekretär und Kanzleidirektor die Ehe der Parteien zu trennen Und den Bellagten , h . 6. . 8 gi . 9 eee. des Königlichen Landgerichts L. Zivilkammer 16. 2 — . u. dergl. 8 2 9 . , ir e e Aktien und Aktiengesellsch. Gduard Julius och, für den allein schuldigen Teil zu erklären. Die e ee nn ohne bekannten Wohn. und Auf⸗ 75034 Oeffentliche Zustellung, C. af. Bcr achtungen 6 . Een 1 er 6 21 er . , . , ,, . 1 sämtlich unbekanntes Aufenthalts, bedacht. Klägerin ladet den Beklagten zur mündlichen Ver⸗ enbaltsort, früber in Straßburg i. Es, unter der Der Vorschuß⸗Verein Lichtenber Friedrichs berg, 5. Berlofung ꝛc. bon Wertyapieren ; * 8. Benne een, echtẽanwalten. Berlin, den 31. Deiember 1894 banklung des Rechisstreits vor die Tritte Zivil, Behauptung, daß der Bellaate als sein unehelicher eingetragene Genoffenschaft mit unbeschränkter Haft x 16. Verschiedene Bekanntæmachunge Königliches Amtegericht . Abteilung 96. 2 2 a , , 33 2. Vater zum Unterbalte verpflichtet sei, mit dem An— t . a n, 1 a ; or. , n,, , 132 — s ungen. T5311 Bekanntmachung. den 31. Marz Vormittag r, mit trage, ihm an Alimenten von der Geburt ab bis zur stand, Prozeßbeno mächtigter: Rechtsanwalt Zade st⸗ 8 . effentliche Zustellung,. effentliche Zu ö 508 ; Durch Ausschlußurteil des Gerichts der Aufforderung, einen bei dem gedachten Gerichte 2 feines sechzebnten Lebenkjabres als nn Berlin, Königstraße 48 klagt im Wech sel yroꝛe 2) Aufgebote, Verlust⸗ ü. Fund⸗ Die unbekannten Erben der am 5. Mär; 1897 zu Der Gastwirt . Kreis ö igli NRutholzer kauf vom heutigen Tage ist der am 18. November 1861 ijugelassenen Anwalt ju bestellden. Zum Zwecke der halt eine im voraus am Ersien jeden Kalendewiertel⸗ gegen I) den Freiberrn E. von Könneritz, frũber in * a ch en Zust ellun en u d 3 Deottorowo verstorbenen Gigentũmerwitwe Mathilde Thorn, Proxeßbevollmachti ter. Rechtsan wall Feischen. In seren, 6 Sberförfterei Eberswalde. ju Angerburg geborene Kellner Julius Hermann öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage jahrs fällige Geldrente von vierteljãbrlich 45 M, und Stuttgart, Kubnftraße 8 Letzt unbekannten Aufent⸗ J g — erg Laßows ka, geb. Stabn, vertreten durch ihren Pfleger feld in Thorn, klagt zegen den Bil bauer Arthur Vor itt am 18. Januar d. J von 10 Uhr Jeschonneck fur tot erklärt. Als Todestag ist der bekannt gemacht. war die räckständigen Beträge fofort, za zablen, und FHasts, 2) den Tape siert urd Dekorateur Paul Grodiick ; den Müller Fran; Fiedler u Dokigromo. Prozeß. Dehnis., früßer 6 Thorn, Kulmerstraße, jest in. 1 de . „Deutschen Paule, hierseltst J JI. Dezember 189 festgestellt. Duisburg. den 28. Deember 1804 die Kosten des Rechtsstreits zu tragen. Der Klãger in Tempel bof, Hasenhaide 68, unter der Behauptung, IT75lsꝰ] Deffentliche Zustellung. bevollmächtigter Jufttzrat Elkus zu NMeferitz, klagen bekannten Aufentbalts, unter der Bekanptuns, das Sb indenden 80 werkaufstermin kommen aus der ] Angerburg, den 39. De jember 1904. . W ien skowski, Sekretãr, ladet den Beklagten zur mündlichen Verbandlang daß die Beklagten aus den am 4. Mai bew. J. Mal, 24 Dampf waschanstalt Edelweiß J. C. Becker 64 1 die Frau Kaufmann Günther, Cle dem Kläger gegen den Maurer Gottfried Enkoen k Gberẽwalde folgende Nutzhölzer zum Königliches Amtegericht. Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts. des Rechtsstrelts vor das Kaiserliche Amtsgericht in 11. Juli, 28. Sextember 1904 protestierten 12 Wechseln zu . . Rechts⸗ 8 ö. Frost, 2) deren Ehemann Kaufmann Karl Josef zu Leibitsch aus dem rechtskräftigen Urteil des König- Schutz be; nn, wn, m a 1 T5 l21 Bekanntmachung. 75135 Oeffentliche Zustellung. Straßburg, Zimmer 45, auf den 24. Februar vom ö anwal 3. 29 ü! st, klagt gegen den Berg- ünkher, früher in Breslau, jetz unkekannten Auf lichen Landgerichts zu Thorn vom 12. Janzga, 103 Kiefer 365 Sir mn a3 w In Aufgebotsfachen der Unverehelichten Maria Die Ebefrau Anna Beute, geb. Will, in Fran · So, Vormittags Uhr. Zum ö . 16 Februar 1803 über A5 A, zablbar am 1. Mui er e er nen , K . . 2. an,, 1. ,, 22 . 6 6 A nebff 17. Jinfen seit oh. ü Kl Seren . ö tn g. jc in Cõ ͤ st ich ligter: õ ĩ '! ird di s . men,, Sicher; ; nete Arre = Jank 180 zustebe, daß Senkbeil dem Ve. kieb in Ja w 8 ne er ,, * 6 hee, n erg e e ü . k Februar 1803 über 25 , zahlbar am 1. Miri daß die Klägerin gegen Hinterlegung. von 40 gelegt worden ist, an die Beklagte zu 1 längst be= klagten, seinem , ; ,. ö. . . ö. 8 g. 168111. * Kiefer: 14 St. mit 14m, 2 3 . * ö 1 en r f n . deren Ehemann, den n m , 5 Straßburg i. E., den 5. Januar 1905. 10g ; J ib 6 . e n nnn . 2 . . . inttage, die Beklagten kosten· in ö . i den. , . ö. ö. 3. . . der Syvotbekenbanf in Hamburg, und zwar Beuthe, früher in Frankfurt a. M. Gneisenau⸗ (Nnterschrift]. Aktuar, . 8. Februar 1 n „M, zablbar am 1. Mai . und Jodann der * , , den. n: on 1500 abgetreten habe, daß Goegz durch ge. — Ki ee, as St. mit 85? , , , . * 21 Nr. . che! 6500. — straße 27. letzt ae,, 21 Grund als Gerichtsschreiber des Kaiserlichen Amtsgerichts. 1e beunr 189 aber zoo , iabllbar an 8. Mu e d, . 36 2 . , , . * . in,, n 3 24. til 1952 von ker Foh) fr l. p 2 * ö 3 500, —, der F§ 1565 und 15 G. «B., mit dem Antrage: 75310 Oeffentiiche ustellung. Se . Mai ne e, onsube . ; ; . . w. 1. u l uche von Briesen Bl. 68 und Bi. 301 kieß in Jag. 77 und T . 6 1 ö , , d . w w . zu Frankfurt a. M. geschlossene Ebe zu scheiden, den Prozeß bebollmãchtigter Rechtsanwalt Steffen in ö — z ; der Auszahlung des Ueberschusses 2 Klã 41 L6f dieses Arres Len sei ö Betrag von 70 M Schichtnufkelz II. Sl.. Buche: 4 St mit 15 f 2660. — uud Beklagten für den allein schuldigen Tei klaren ste D. Af 1803, ; „ Auszablung des Ueber schusse auß der Ver- gzschung dieses Arrestes erforder⸗ nebst Jinsen seit dem 1. Äprst 15663 an den Be. Ds m Schichtnus holz ö ; 2 x 3 ; ö ö . 1. ö . var Cen * ,, . k e, nere 5. Februar 19035 über 300 4, zahlbar am 5. Ma , , ,,, gewesen sei, lichen k zu übergeben,. ' klagten gbestreten babe, daß dig Zession des . d . , ,. ö . Yig. 5 — nr kraftlos erklart worden. Die Klänerin labei den Beflagten zur mündlichen jetzt unbekannten Aufenthalts unter der Bebauptung, 1903, ̃ . in . in 2 en Be 6 kostenpflichtin vor⸗ un anf 3 gegen. Sicherbeitsleistung für vor ⸗· an den Beklagten nur zum Schelne und in der Ab Kiefer: 35 St. mit 630 fr; Ech . 6 35 Samburg. den 5. Januar 1905. 2 des ö, vor 4 3 kaJ Beklagter ibm für entnam mene Waren. 133 1530 65 April 1903 über 300 , zahlbar am 10. Jull 2 1 2. . aner er en . Se. 66 n. . 9 ,, r ,, e ef ü 329. ö . des Senkbeil zu be. — Kiefer: 208 St. mit 341 m, Irm Ectesun Das Amtsgericht Hamburg. Sniglichen. Landgerichts in Fran 4. M. Muldig sel und daß derfelbe sich derrflichtet kabe,ů 23. Jun . 36 Fijcke für Klagerin ain 15. Scyt 1 Verhandi eee rater ,,, enn mit dem ntrage , t bol II. Kl. ; . Abteilung für Aufgebot sachen. 2 . ,,. , ,,, 22 . ,. . 3 64 ö. * ür, . . . . Dr bung n fers Se , n, , e, U kae, , , ,,, ,. os ö iz 2. ,, . 2 Schlag in Jag. 19 — T5129 ö ; eee, , en, derkinfen und die Kosten des Vorprozesses mit * 25. Juni 1903 über 25 , zablbar am 25. Sex. , , 3 3 Versteigerungserlés, Kinterlegt im den 15, März 19035, BVerenltta gs? ' uhr, 301. Abr? jss sub Nr. 27 Keim. Bl. ss und Kicker: 145 n Schichtnugtel; Il l. Täch Aus schlußnrteil vom 4. Deremhz 1h zit Bericht zu'lcffnn Anzest mu bestehen, nnn, sd s gu bern, mit dem Antragz, den Be, tember 50s ; lezten Vlerteljaßt Jah, wahrscheinlich am 6. Ne. mit, der Aufsorderuz eren Ker Cem Cid ackten Ge. Drpoiket von Ad3 n u dul Aw. 8 eingetragenen Schutze, Tiefen te Sag , m, l g. der Hybothekenbrief vom 1. Mai 1835 über die der Iwege der öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug klagten zu verurteilen, an Kläger 13875 6 nebst enn zergen' 1goz über 280 4 ö pemker 1559, vom Gerichtspollfieber S 5 richte zugelassenen A ; if. G . Kiefer: 317 St. mit SLL fa, 4 Stangen 1. Kl. = . ; ; ; zablbar am 25. Sey. ; 29, erichtsvollzieber Schoof als e zugelassenen Anwalt zu bestellen. Zum Zwecke eventualiter: 468,565 S nebst 40 Zinsen seit Scichtru ö J Frau Anna Dorothee Westermann, geb. Sale mon, Fer Klage belannt gemccht. Der Termin vom 14. Fe. on Zinsen seit dem 1. April 1901 und 2339 * tember 1803 Ueberschuß in der Sache Block gegen Beklagten auf der öffentlichen Zuftellung wird dieser Auszug der dem 21. Jani 18602 , ö , n,, Schichtnutzbol; IL. Kl. ü en ästebende, im Srnndbuch von Kumlosen bruar 1305 ist auge boben. nebst AY Zinsen seit dem Tage der Klage justellung tem . z . irbezei fhef ; s 1 m en, das Uxrieil auch gegn Verzeichnisse der zu versteigernden Hölzer können 3e Heer o mn n 465 cle 9 Rr. , ein., Frankfurt s. M., den 2. Januar 1808. zu jablen., die Kosten des Rechte ftreits zu tragen und 25. Junt, 1803 über 280, jahlbar am 25. Sr. . 3g 2 h, on Sicherheitsleistung für vorläufig vollstreckbar zu er, 14. 8. M. ab vom Serstsckte tar re , e ef, getragene, mit 4 6 verzinslich; Abfindung von Tee Gerichte schreiber des Könglichen Landgerichts, das Urteil für vorläufig en rar u erklaren. tember ,,. aber 250 it 18t zu willigen. D* Pr en 2 . Der , 6 Landgerichte 3 gli ö Düpvelftraße 1, bezogen werden. ö e Fälcin gleich ob M für kraftlos erklärt worden. 731469] Oeffentliche Zuftellung. Der Kläger ladet den Beklagten zur mũndlichen 3 Juli aber 250 , jablkar am 1. Ollober r, hc,, Verkandlung des Rechtestrelts 6364 wee. . * ; nn en,, . 3 Eber snꝶalde; 3. Januar 1805. Wittenberge (Bez. Bdm.) den ß. Derember 160 Die rah Fmma Goblke, geb. Fries, in Berlin, r,. e , , 2 2 4 die Wechselsumme von 33285 * schulden, mit den DVerjogliche Amiggericht zu. Braunschweig guf. den 7748] Oeffentliche Zustellung. kammer der Käniglichen andgerichts zu Torn 3 6 ö Rönigliches Amtsgericht. Schön leinftraße 23. Prozes beroll mächtigter:. Rechts , n , e. ö ; Antag? Tie Betlagten folidarisch koften pflichtig n 160. Värz A898. Vormittags 10 uhr, Die Firma Sehr. J. S S. Witt in Yreelaun den 30. Mär; 1905, Vormittags 9 uhr, . a. , 91 i ig r elt i ee . . n. . K 2 Ferurtẽiien, an Klägerin die Summe von 3523 AR , wn, Nr. 8 e. Zwecke der öffentlichen Zu⸗ , mit der Aufforderung, einen bei dem . *. lis3l3] Oeffentliche Zustellung. E. 1. 05. 3 -K. 20. ihren Ebemann, den Arber er Ern ohlke, früber ? iche 8 nebst 6 6 Zinsen bon S825 eit 4 Mai 190, stellung wird dieser Ausiug der Klage bekannt gemacht. anheimer in Posen, klagt gegen den Kaufmann richte zugelassenen Ar walt zu bestellen. a 2 ö Gelegentlich des Nutzbol;verkaufs aus der Forst⸗ Die Frau Emma Koch, geb. Tode, in Charlotten.· in Frankfurt a. M. jeßt unhekannten Aafen halle , 27. Deiember 190. 300 410 set . Mai 1905, z00 M seit 11. Juli 1903 Braunschweig, den J. Januar 1905. 'i. Grüner, früber n Been, jetzt unbekannten der öffentlichen Zustellung 2 . in ektion Volsdam. Ster wañ de am Mittwoch. den Purg, Got bestr. ; z er ö J 2 8 ; k, ; ; za rnsi n ; sei September 1905, e e der De mtẽge z . Er der Sen ng, et . age annt gemacht. 20. 362 04. 3 ar, Vormittags von r ab, im b Goͤtbestr. 61, Proꝛeßhbevollmächtigter; HReechts. auf Grund des 5 1567 Abs. 2 des B. G. B auf Ge e , lber e Hönfel ern Un regerichtz. Abt. . 1650 M eit 25. Seplember 1893, 256. 6 seü Der Gerichtsschreiber Herzoglichen Amts richts ufenthalts, unter der Behauptung, daß der Be Klage bekannt cht. 2 ö 18 Januar, Vormittags 10 uhr ab. i anwalt Marcuse ᷣ. bier klagt gegen ibten Ehe⸗ dn, i. ö ut ,,, . , . Ytioker 16095 und 3 15 0 Wechselunkosten zn Jr gens. Sekr. e d. von . 2 die aus dem Abbruch der Thorn, den 31. Dezember 1904. Deyischen ouse hierselbit werden aus der Ober- mann, den Schlächter Emil Koch, früher in Berlin, gericht wone zie Ebe der Streitteile icheiden un T7241 Oeffentliche Zuftellung. . zabsen. Die Klägerin ladet den Beklagten ju 1 . k . * ungs werke. gewonnenen Ziegeln und Babr, orsterei Biesenthal folgende Kiefern Bau. und jetzt unbekannten Aufenthalts, wegen bözlicher, Ver. den Beklagten für den allein schuldigen Teil erklären. Die astene Handels gefelsschait Societãt BeMliner von neuem zur mündlichen Verhandlung des Rechte. CTolꝰs] Oeffentliche , onstigen Baumaterialien, zu vereinbarten Preisen Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts. Schneidebölier ausgebeten. Schusberrk Eiserbude ilaffung, mit dem Antrage, die Ehe der Parteien zu Die Klägerin ladet den Beklagten zur mündlichen Möbeltischler Ad. Tilier ju Berlin, an der Jeru. streits vor die 1. Kammer für Handelssachen des Die Zuckerfabrik Sebbowitz in Sobbowitz, Kreis gekauft und davon für. 3077,25 Æ und 1176 4 ge⸗ — Jagen 257: 189 Stück mit 219 fm, Jag. 162: trennen und den Beklagten für den allein schuldigen Verbandlung des Rechtsstreits vor die siebente Ziril. falemerkirche ? Proꝛeßbevolimãchtigter: Rechtsanwalt Königlichen Landgerichts 11 in Berlin Sw. Il, Danzig, vertreten durch den Vorstand, Proꝛeßbevoll. liefert erhalten, darauf 1300 0 bejahlt und 2453 ÆK [75150 Oeffentliche Zustellung. Q. 60 Stck mit 45 im, Totalitãt: 105 Sick. mit Teil zu erklären. Die Klägerin ladet den Beklagten kammer des Königlichen Landgerichts in Frankfurt Dr. Feliz Pick, Balin, Lindenstt. 23, klagt gegen Hallesches Ufer 25 31. If Trepren, Zimmer 57, auf maächtiter: Rechtsanwalt Casper in Danzig. klagt 23 X nerst Zinsen räcktändig geblieben ist, mit dem Der Gemein deb ubeamte Ih Koch zu Neuende, 3ntm. Grafenbrüäck Jag. W3: ca. 5 Stck mit fur mündlichen Verbandlung de Rechts streits vor die 3, PR. auf den 3. März 1905. Vormittags das Fräulein Auna Müller, jetzt unbekannten Aufent, den 10. März 1905 Vormittags 10 Ur, gegen den. Gutsbesitzer C. Ortmann aus Mablin Antrage, aus. Verurtellung dez Beklagten jur Amt Rmnstrin gen. Prozenß bepollmãchtigter: Mandata: 0 im. Schwärze. Jag. 135: ca. 410 Sick, mit zwang affe Zivilkammer zes & iglichen Landgerichts 1 9 Ur, gute Kzer Aufforderung, einen bei demsge balts, früherz zu Berlin, Neu. Winter felptitt, 41, mit der Aufforderung, einen bei dem gedachten Sr= bel Hobenstein, jetzt unbekannten Ausentbalté, unter Zahlung ven 2433 4 25 nebst Son Imnfen von C. Willms daselbst, Lagt gegen den technischen 330 fm, Jag, 185335 ca. 245 Stck mit 201 im, in Berlin, Neues Gerichtsgebäude, Grunerstr, dachten, Gerichte mgelassenen Anwalt zu bestellen. unter der Bebguptung, daß die Bellagte der Klägerin richte zugelaffenen Anwalt ju bestellen. Zum Zwede der Bebaurtung, däß an den Beklagten Barzahlungen Hr? „ 25 3 seit 18 September 1804 und von Setrelariatzaspiranten Walther Tittel, fröber zun Total. ca. 120 Stck. mit S3 im. Heegermübls 6 ö . * 3965 . . , wird dieser aus den 3 ae. 8 fg i en nme wird diefer Auszug der d, . ie . om . Rüben ö . . ö ere. und w * , unrelannten Aufenthalts, auf 83 e. Ea. ne,. cee. 230 fm. n ng a3. Vormittags 9 Uhr, mit der Anforde- 3 ag . g. vom 1. Februar 1804 über iablbar age bekannt gema nd Ee n und Melasse zu vereinbarten 12. Bei sowie der in rrest Grund eines Wechsels vom 14. Juni 1904 über Versteigerungsverbandlung don Sonnabend, rung, nen bei dem gedachten Gerichte zugelaffenen Frankfurt a. M., Len 3. Januar 1905. z* tt eker 1906, ; e 2 und angemessenen Preisen entnommen habe, mit dem verfahren Witte C. a. Grüner 12 G. 23 04 des Amts- 130 36 2.8 . den 14. d. M. ab durch den Unterzeichneten geg e nn Heltelsn, ö. Ire cer e che, Ber Gerichttschreiket des Könsalichen Landgerichte. amt, aemmleh. Februar 130 über 100 , zablbar 6, 2 . Antrag. au kosten / lichtige e , n. ir äblan gerichts Pofen entstandenen Koften an Kläger Mer / ö Scheibs bubren. e, , dn, m. wird dieser Auszüg der Klage bekannt 74753 Bekanntmachung. am 3. Der mit . . als erich big ee des gin Gi ge, r erich Il, ö . . 63 . n . ö . 1 . 14 46 en * 4 r. von 130 4 nebst 6 Co Zinsen seit dem . den 5 . 1805. gemacht. Sache Friedri i ĩ C vom 2. April 1809 über 50M 46, iablbar am erste Kammer für Handels sachen. e ur orlãufige Vollstreckbarleitserklarun es * ö Rechtsftreits vor die Kammer ür 2. Oktober 1804 und 4 M 18 Wechselunkoß eising, Königl. Forstmeister. Berlin, den 8 Januzz 1393 pn ge ; 6 , 3. Februar, 3. Aprli, 3. Juni, 3. August, 3. — 6 . Urteils gegen Sicherheit ẽleiftung. Die , . Dandels fachen des Königlichen Landgerichts zu Pesen auf sowie 1 49 3 . W af, Lebmagnn, Gerichtsschreiber R . ir g ra g ej ., hi tober 1905 741393] Oeffentliche Zustellung; ö Hen Bellazten zur mündtichen Verhandlung des den 24. Jebruar 16505, Vormittags i ühr, adel den Bellagten zur nnd lichen . handlung ke des Königlichen Landgerichts JI. Zivilkammer 20. n, , . r n, , Kier r ue m, die Wechselsumme von 707 schulde, mit dem i 4 3 , ,. Rechtsstreits vor die vierte Zivilkammer des König mit der Aufforderung, einen bei dem gedachten Rechtsstreits bor 8. , . e , e 2 V 2 3 5 e , fr * 6 * 7 . . die Be — 4 s 3 1 . i z ͤ fęffers t. 5 i elass ste le 8 8 5 8 ö 6 . . 2 Jo ld DOeffentliche Zuftellung, Müncken. Fridrichstraß: 33 III. nun, unbekannten , . Bella ö. Zahlung von 46 nebst . hꝛeu Ce ee , g uff w i. drm, . zu Danzig, Pfeff erstadt 33 35 ge t rg . Anmel u beste len. 3um Wübelmskaven auf den 8. April 19035. Vor 5 erlosung 1 von Wert⸗ Der Militãranwarter Hermann Rachut in Char⸗ Aufenthalts Beklagte wegen Ehescheidung wurde 6 0 Zin en von 100 S6 seit dem 3. Oktober 1904 * 491 8 ? 8 31 e 39 . 9 baude, 1 Treppe, Zimmer Nr. 27, auf den 3 Ds ntlichen Zustellung wird dieser Auszug mittags 9 Uhr. Zum Zwecke der öffentlichen Zu⸗ 2 lottenburg, am Bahnbof Westend Nr.? bei Gut, die entische Zusteslung der Klage keroilligt und ist und von 100 * feit dem 3. Deiember 15604, sowie gegen Dito Rummel. lber Den n. deip ger t. 11. März 1905, Vormittags 10 Uhr, mit der Klage bekannt , stellunz wird dieser Tuszug der Klage bekannt gemacht papieren. chnet, Proz ßbeposs mächtigter Rechtsanwalt E. zu Verhandlung über diefe Klage unter Entbebr- ur Zablung von 100 4 am 3. . . n. ag gi er, n, mee wan der , , . gedachten Gerichte Posen, den 25. . 1804. Wilheimshaven, den 30) De, me, i69t... Die Bekanntmach at Verluf 3 ssfer bi Bü frame 85 a, om, ,. J r , k, , ö ; j 905, Juni 1 . 5 8 D . 1 ugelafsenen . ö. e Ber sch rei s Könialiche gaer ie Bekanntmachunge er den Verlust vo . JG , , , , ,,, Here er, m , . 1 k Srrgn ! . gira 26 k 6 Skiober 1565 nebst 6 ü ο Jinsen seit den . . ere . M — 6. 3 bekannt gemacht. J ö — e ᷣ—ᷣᷣ , Q 0 Q 22, e , eee, eee . enthalte in. den Atten . 336 01 mit dim An, Vormittags O Uhr, kestimmt. Hierzu. wird Be⸗ Fa lligleitetagen an Klägerin zu verurteilen. 26 fur e,. r ,. 6 . Drnsig den 2. Jannar . 73819 Oeffentliche Zuftellung. . ö (60269 Bekanntmachung. trage, die Ehe der Parteien zu trenne, die Beklagte klagte durch den klägerischen Vertreter mit der Auf— Klägerin ladet Beklagte zur mündlichen Ver enn en n geldenen Aufschlägen L 87... Do vpe, . Der Forstaufseher Wilbelm Annede zu Dessa⸗, 3) U all⸗ U d X v — d t ts⸗ Bei der am 9. d. Mts. bewirkten Auslss 6 r g f, 66 ö 3 3 ,, . 3 . . . r 2 . * ö. 8 8 angemessene Wert des Ger⸗ k J 6 e g n 3 ̃ un nbaliditats⸗ 2c. der guf Grund des Käniglichen enn, 3 des Rechtẽstreits aufzuerlegen. Der Kläger ladet die &. Landaerschte zugelassenen Rechtsanwalt zu bestellen. Handelssachen des Königlichen zandgeri , er Räcklieferungs * . uedlinburg, klagt gegen den Privatmann Hermann V 237 Januar 18973 ee wer,, , Son. red, , e. Beklagte mur mündlichen Verhandlung des Rechts, Der klägerische Anwalt wird beantragen, in erkennen: Berlin, Neue Friedrichit⸗, 16 1 li. Sto, i JJ les 30 Deffentlichs Zufte gung. Schiele, srüker in Quedlinburg. jetzt unbelengten e erung. Siadi Sir aisunb i iu: gad ier eg, ö Rene sror bie 7. Zivilkammer Tes Königlichen and. JI. Dis Ebe der Srrentgteile wird aus Verschulden Zimmer J6. auf den. 6. März 1008, Bor; vllt mitt. — S. van Dom zu Hamburg, Frichstr. 43, Prozeß. Aufenthalts, unter der Behauptung, daß auf dem ere . uegabe) find folgende gerichts 11 in Berlin S. 11, Hallesche⸗ Ufer 29 31, der Beklagten zehren Versch mittags 10 Uhr, mit der Aufforderung, einen bei Sa. 207, — bevollmãchtigter: Rechts anwalt Dr. Reunert zu dem Beklagten gehörigen, in , belegenen Neine. e,. , . Tlra eder 3000 M: af den 21. März 1905. Vormittags 10 Uhr, 17 Die Beklagte bat die Kosten des Rechte streits dem gedachten Gerichte zugelossenen Anwalt zu be· darauf werden dem Beklagten für den ee. klagt gegen Joßannes Heinrich Bornholdt, und im Grundbache Band 238 Blatt 2575 Fereik. — — 11 . . . Zimmer 140, mit der Aufforderung, einen bei dem ge⸗ zu tragen und zu erstatten. stellen. Zum Zwecke der Fffentlichen Justellung wird nicht abgeforderten Winterpaletot gut räher zu Hamburg, z. It, unbekannten Aufenthalts, neten Grundstücke Parzelse 72 von 56 70 a für die Lit. R über 800 Tlr. oder 1500 M:. N Dichten Gerichte zugelassenen Anwalt zu bestellen. München, am 4. Januar 1905. dieser Auszug der Klage bekannt gemacht. , 66. mit dem Antrage auf foftenflichtige, vorläufig voll, Ghefrau des Tierarztes Arendt, geb. Schwabe, eine * 37*tʒ u 1061 1655 ,, 33 * . Zum Zwecke der gffentlichen Zustellung wird dieser Gerichtẽschreiberei Berlin, den 3. Januar 1505. sodaß sich eine Restschuld von.. . 141— 4A streckbare Verurteilung des Beflagten zur Zablung zu 46 6 berzins liche und nach dreimonatlicher Kändi⸗ Verkäufe Verpachtungen 351 Jso 338 393 418 537 o cf os 6s 2d Aus ju der Klage belannt gemacht. des Königlichen Landgerichts München J. Crueger, ergitt. von 21 M 80 A nebst 450 Jinfen feit dem lage. gung rückiablbarg Darlehnshbrvgthek von 1200 ö a, son 33: 1 Berlin, den 30. Dezember 1804. Hartmann, K. Kanzleirat Gerichteschreiber des Königlichen Landgerichts J. Darauf sind vom Beklagten 3 Raten tage, unter der Begründung daß er dem Beklagten eingetragen, da Frau Arendt gestorben und r dere Verdin Un en 2c 42 661. 683. — . ,, ö ,, J,, 37 1175 * — ö . im Jahre 180 Waren käuflich geliefert habe. alleiniger Erbe ? n da er ok länger als J ö . g 9g z , Ir, ger 6 , , d Gerichtsschreib des Röni glichen Landgerichts II 74300 Oeffentliche Zustellung. 7542] Oeffentliche Zustellung. ö . , 1 Kläger ladet den Beklagten zur mündlichen Ver, das Darlehn gekündigt habe, mi ; A ne, 611 0 3 31 ,,, Der Friedrsch Roit, Tebrer zu Weißenburg i Cls. Dis Firma. J. Härrwitz Nachsolgtt Cr. m, b. H. gelt, sedaß derselbe . handlung des Rechtsstreits vor das Amtagericht Bell te leß g. ö Vel anntmachung. 6 ,, 75137 pre chile, Hechtsanwälte? Schnchach a. jg. Perlin, Frichrichftrase 15, Prozeßbevoll macht gte: der chul dt. Hamburg, Jwilabteilung II, Ziwilsstiz gebs * r, r ng g Bauholzver kauf. Ri 774 775 So 803 333 sI 347, 34d 3 191 Die Frau Auguste M J u j Signet in Straß aut g sei Rechtsanwälte Justizrat Woelbling und Dr. Ritt Klägerin beantragt, daher: den Beklagten i 06 . ziliustizgebaude dor in das bezeichnete Grundstuͤc zur Zahlung eines Teil- sthof Deut che fe rwalde 10655 10890 1985 1149 184 1203 1226 259 1308 Die Frau Auguste Mohaupt. geb. Bruschke, in Dr. Siquet in Straßburg, klagt gegen seine Ehefrau ĩ Justizrat X 9 J 5 9, , mg, . Tem Helssentor, Hofftenwallflägel, Erdgeschoß, betrages von 300 M nebst 40 ½0 Zinsen sei . Im Gasthof zum Deutschen Hause in Eberswalde . ? 84 1203 1226 1233 130 Henn Berlin, Sutfenstr. Zs, klagt gegen den vꝛrurteilen. an Klägerin 6 75 6 nebst 40/9 Zinn mer Rem, eu Htontag, Den 13. Ytäri de, . 1 * t 4 * 36 seit 1. Ja. werden an nachbezeichneten Tagen ven 19 Uhr izis 1357 1334 13655 133 12335 13 1 1335 ; — . 3 ur orläufig dollstreckbares Urteil zu Bormittags ab folgende Bau, und Schneide hol er 1554 1355 1562 1598 1603 1604 1506 18611 1832
, 6 24 8 2 e n, , . e , , e,, mn ng, rb, N. Ten derte g nde et, . Fanuan zan
Bresläu, klagt gegen ibren Ehemann, den Arbeiter Wohn- un ufentbaltsort, früher zu Weißenburg, ufmar . = 46 1 3 . 90s, Vormittags 10 uhr. Jum Zwecke der verurteilen. Der Klä — 8 —
. n Gee al bt in Hreslau, zetzk. unbe, an B*** 31 ; Piinzenstraßẽ 42, jetzt unbekannten Aufenthalts. 1. März, 1. April, 1. Mai, 1. Juni 186 * Fffenill ; vr. rurteilen. äger ladet den Beklagten jur zum Aus ; 1635 1660 i665 16580 1630 1712 1714 1733 1756
Karl Heinrich ohaupt in Breslau, jetzt unbe- unter der Bebanptung, daß Beklagte ohne jeden n ,, * ie, Heanntmächung vom zabfen und die Koften des Rechtsstreits ju tragen r,, wird dieser Auszug der Klage ö K ß vor . l — 1758 1798 1331 1860 1899 6. 161 1829 1533 ö urg auf den 1955 1971.
4 — 6 1 ö , * . , . ,, D Dtfober i904 ladet die Klägerin den Beklagten auch das Urteil für vorläufig vollstreckbar zu erllie mit dem Antrage, die Ehe der Parteien zu trennen ver affen bat und seirber nicht mehr zuräcgeke rt ist, ; 6 lage ö 3. un 8 amburg, den 31. e ö ã ö . ; ö . und den Beklagten fär den allein schaltigen mit dem Antrage: 1 Tie zwischen den e. am nechmals zur münd ichen Verhanglung des Rechtẽ⸗ Die Klägerin ladet den . zur min i. ** ir gie n esber , n. a . 1 ,,,, 2 23 Zum aus der Haliatt a. Kubikinhalt Lit. D über 100 Tlr. oder 300 ; Nr. 7 9 Teil zu erklãren. Die Klägerin ladet den Beklagten 26 Juli 1335 vor dem Slandeebramten in Inzols⸗ streits vor die 7. Kammer für Handels sachen des Verhandlung den Rechtsstreits bor as Kön git wilabteiling IJ. 11 ke ung wird dieser Auszug Oberforsterei ö 4 uin. * 15 35 35 70 145 165 177 206 208 219 275 276 zur mündlichen Verhandlung des Nechtsstreits vor die beim gescklossene Ebe zu scheiden und die Beklagte Föniglichen Landgerichts in Berlin, Neues Gerichts Amtẽgericht zu Berlin, Neue Friedrichstraße i , n ne, ml. e,. 9. ger ͤ Stückzah 54 zbo 5s 383 1056 131 335 43 18 551 5565 5i] zweite Zivilkammer des Königlichen Landgerichts zu für den schuldigen Teil zu erklären, 2) die Kosten Chäude, Portal 3, Neue Friedrichstr. 15 17, II. Siock, II Trrppen, Simmer 180 181, auf den 1. n. IT 5ls33] Dir n s m,. al ember 1904. 328 252 803 512 657 673 674 6385 888 6937 7450 He far Ech wein ter Stadt ecken 23, in nner Sf, bes Rechtestreils der Beklagten zur gast 9 legen. Zimmer 73, auf den 9. März 1905, Vor. 1903. Vormittags 97 Uhr. Zum Zwe mla Deffentliche Zustellung einer Klage. 8 e glich . 6 kerichte schteiber Mittwoch, den 18. Januar 1905. 58 786 800 s62 878 885 908 936 966 988 997 refer ers, m, dens T6. März 1855, Ver. Der Kläger lar kf. Betls te zur mündlichen Ver. mittags 11 ühr, mit der Aufforderung, einen kei Fffentlichen Justellung wird dieser Auszug der Kles Rr err lich, girl eff dine n fann ben, ver. g mtsgerichts. Abt. 3. reienwalde . Fiefer 12390 390 1170 1172 1204 12606 1275 1291 1344 1363 1405 wittags Ri Uhr, mit der Aufforderung, (inen handlung des Feareftüeits vor Lie III. Zwilfammer ben edachlen Gerichte zuge laffenen. Anwaht an be. belannt gemacht. J treten dat Rehizanmälte Dr. Farmftärtet und [eag4s] Oeffentli berswalde.. 2470 3075 1426 izr its 14561 1895 1331 13439 1560 163 bei dem gedachten Gerichte zugelassenen Anwalt zu des Kaiserlichen Landgerichts zu Straßburg i. Els. auf stellen. Zum Zwecke der offentlichen Zustellung Berlin, den 2. Januar 1995. ö —; Herm. Künzig in Mannheim, klagt im Wechfel⸗ Vag ) minderlãbh rige che Zuftellung. ö — 77rm Schicht⸗ 1720 1730 1766 1775 1778 1794 1823 1351 1900 bestellen. Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung den . März 1905. Vormittags 9 uhr, mit wird diese Ladung belannt gemacht. 51. O 251. 04. ö , Ser gr hre . Prozeß gegen Braumeister F. Detzel, früher in treten , 2 2 nutzholꝭ II. Al. 1803 1945 1954 2995 2069 2077 2189 21983 2236 wird dieser Auszug der Klage bekannt gemacht. der Aufforderung, einen bei dem gedächten Gerichte! Berlin, den *. Jannar 1905. . des Königlichen Amtsgerichts J. t. 86. Schwetzingen, jetzt unbekannten Aufenthalts, auf zu Heringedorf pee m en 6 . 3 r Buche 66 35 260 2274 25307 2325 2372 3353 2395 2399 2439 Breslau, den 4 Januar 1905. lugelassenen Anwalt zu bestellen. Zum Zwecke der des Kö n . . engt 31 7547 Oeffentliche Zuftellung. Grund des am 29. Juli 1804 von L. Oxpenheimer Herrendörfer bier klagt ge 24 . li ug, ? — 20rm Schicht 34636 3453 2441 2317 2821 2343 3353 260 2603 Der Gerichts schreiber des Königlichen Landgerichts. zffentlichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage es Königlichen Landgerichls J. Abt. 21. Die offene Handelsgesellsckaft Kar Bremm. & Gie. bier auf den Beklagten gezogenen, von diesem Schubert, früher zu 4 dorf . ⸗ . * nußholz II. u. 3533 363 2603 30 211 2725 2545 2333 2*460 75134 Oeffentliche Zustellung. . bekannt gemacht. . J öl 43 Oeffentliche Zustellung. Unna, Prozeßbevollmächtigter: Rechte anwalt Deil⸗ akzeptierten und auf den Kläger durch Indossament bauptung, daß der . fan er gert * j 16 Ill st. . . — . . * 36 m. Die Frau Wilhelmine. Brev, geb. Frischen, in Straßburg, den 4 Januar 1905. Der Kaufmann Willi Tbum bier, Dorotbeen⸗ mann, Bochum, klagt gegen den Bäcker Tkecte übergegangenen, am 28. Oktober 1904 zablbaren 1. 3 1503 bis dahin 1904 fällig gewesenen Piesentbal· Kiefer og 1650 3111 3131 3133 315. ö 33165 3221 3237 3203 Frankfurt a. DI., Brozepßbevoll mãchtigter; Rechts. Der Landa. Sekretãt: M ach. straße 6s, Prozeß bevollmächtigte: Justittat Dr Kron. Piening, früher in Bochum. Wiemelbausen, Körne, Wechsels ber 409 6 und der Prötesturkunde vom Zinsen zum Betrage von 409 für 9 6 Grund⸗ Gborin Do RRs6n . . ö s, , , anwalt Dr. Helfrich bier, klagt gegen, ihren Ebe · 75013] Oeffentiiche untellung. feld bier V. s, Leivzigerftr. 108, klagt gegen den straße, unter der Behauptung, daß iht der he 31. Oktober vor. Iz, mit dem Antrage, den Be. Fuch von Heringsdorf Band TI. Blatt 9 eingetragene Freitag, den 20. Januar 1905. ö 330 36g 29 643 361 306 d, . mann, den Maler Friedrich Maithäus Philipp Brey, 15 Die ledige Elifabetbe Wiederstein in Höbn, Tierarit Erwin Schimanski, zuletzi ju Berlin, für ibm fäuflich gelieferte Waren ꝛc. einen Rein klagten zur Zablung von 4090 4 nebst 6 oh Zins Hypothek don 10 009 M schulde, mit dem 9 Groß. Schõne · 6 3 8 3300 3333 3363 3368 3879 38535 3585 jetzt unbekannten Anfentbaltz irkher in giant at z. 4), 2) der minderjährige Theodor Alfred Wiederstein Weinmeisterstr. 4 jetzt unbekannten Aufentbalts, betrag von 3350 50 4 verschulde, mit dem Antrar seit 29 Oktober 1994 und 4 „ Protestkosten zu den Beklagten zur Zahlung pon 306 * bei ee. 21. efer 31988 2693 3723 2063 3255 199 36 108g 115 121 139 auf Grund der S5 15385, 1867 und loßs B. GB. in Höbn, zu 2 vertreten durch den Vormund. Jakob unter der Behauptung, da Beklagter von dem jetzt auf kostenx flichtige und gegen Sicherheits leistung Me verurteilen und das Urteil für vorläufig vollstreckbar meidung der Zwangebolsstreckung in das im Grund. Pechteich. .. iche . 165 . . 466 . . .. ö . auf Ebeicheidung, mit dem Antrage; Königliches Wicderstein in Höbn, lagen gegen den Bäcker und verstorbenen Vater des Kläzrc, dem Schneider läufig vollstreckkare Verurteilung. zur Zab lung den zu erklären. Der Kläger ladet den Beklagten jur huch ven Heringe dorf Band 17 Blatt 3 ver eichnete Birke 680 277 . 46 164 rt. 1480 451 4 . Dandeericht wolle die Che der Streitteile, scheiden iter Albert Weidmann uäus Saalfeld, . Zt. meister Gusta kum in den Faßren 1502 und 1803 33580, 60 6 nebst 8*so Zinsen seit dem 1. Ja, mündlichen Verbandlung des Rechtestreits vor die gener ss des Beklagten zu verurteilen * das gie 2556. 26d ,, . 16 63 66g 163 43 4743 und den Beklagten für den allein schuldigen Teil unbekannt wo abwesend, wegen Ansprüche aus un! Waren (Kleldungèstüäcke und Arbeiten) für 626 M 1903. Die Klägerin ladet den Beklagten jur min 6 IL für delssachen des Großberzogl. Urteil für vorläufig vellstredbar zu ertlãren. Die delle — 215 rm Nutz⸗ ile. 136 175 776 iz 4332 8353 4867) 18582 klären! Die Klägerin ladet den Beklagten ur ebelichem Besscklaf der Klägerin ju 1, mit dem An⸗ geliefert erhalten kabe und daß diefe Forderung auf lichen Verbandlung des Rechtsstreits vor, die ne andgerichts zu Mannheim auf Samstag, den Klägerin ladet den Beklagten zur mündlichen Ver. hol; II u 94 4015 944 4959 3339 1851 49695 033 3024 müũndlichen Verhandlung des Rechtestreits vor die trage auf Zahlung an Klägerin zu 1 60 M Tauf⸗, ihn, den Kläger, übergegangen sei, mit dem Antrage, ö des Königlichen Landgerichts in Bochin 25. Februar 1905, Vormittags 5 uhr, handlung des Rechteftreits vor das Königliche Amts. . 8052 8136 8149 197 3233 336 t 838 3325 8339 siebente Zivilkammer des Röniglichen Landgerichts Entbindung; und Sechswochenkoften, an den Kläger den Beklagten kostenrflichtig zu berurteilen, an den immer 39, auf den 22. März 190, 1. mit der Aufforderung, einen hei dem gedachten Ge. gericht u Swinemünde auf den ö 19805. Reiersdorf. . Kiefer 2759 570 ,, , 6 in Frankfurt a. M. auf den 6. März 1905, zu 2 zu Hinden seines Vormunds, von dessen Ge. Kläger 626 6 nebst 4 vom Hundert Jinsen ron mittags O Uhr, Zimmer 35, mit der Aufen e, , . Anwalt zu bestellen. Zum Zwecke Vormittags 9 Uhr. Zum JZwecte * sffent· Grimnitz .. . 2509 4640 3 n, , 3 5 Nr. 7 Vormittags 9 Uhr, mit der Aufforderung, einen burt ah bis zum vollendeten 16. Lebensjahre an 245 M seit 27. Dejember 1902, von 2Ii5 M seit rung, einen bei dem gedachten Gerichte jugela en * öffenllichen Zustellung wird dieser Auszug der lichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage Ein Fünftel des 8 w n, ,,, Termi 3 5 über 59 Iht⸗ , i 83 12 bei dem gedachten Gerichte zugelassenen Anwalt zu viertel jäbrlichen Alimenten 30 4, die rückfländigen 27. Juli 18903 und von 165 * feit J. Januar 1904 Anwalt iu bestellen. Zum Zwecke en * gage bekannt gemacht. bekannt gemacht. g g als 9 a e ö aufpreises ist sofort im Termin 8 225 223 2280 262 263 215 30 ; bestellen. Zum Zwecke der Fffentlichen Zustellung sofort und die laufenden in vierteljäbrlichen Raten ju zablen, und das Urteil gegen Sicherheitsleistung Zustellung wird dieser Auszug der Klage bel Mannheim, den 3. Januar 1905. Swinemünde, den 27. Dezember 1804 * — zu erlegen, . 1820 326 327 332 34 359 369 364 339 117 456 ö . dieser Auszug der King, bekannt e,. Der ,. * . 33 e,, . vollstreckbar zu . Höhe des jedesmal beizutreibenden Betrages in gemacht. *. agi reiber 2 1 9 2. ⸗ 8. . , . . ö ** 2 . 1 e , m 5 ; i a. ö. 3 3 Fa eg 3. 1 6 1 ; j g en. 5 q 7 j ũĩ ; ; roßherzogl. — j e . ñ . s6 169 (965 829 861 88 G 1146 1156 1225 ermin am 10. Februar 1905 ist aufgeboben erklären, und laden den Beklagten zur mündlichen barem Gelde oder mändelsicheren Wertpapieren für Bochum, den 4 Januar 1905 zogl. Landgerichts Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts. teuern, Tomänen und Forsten E. 1261 1262 1282 1300.
Frankfurt a. M., den 25. Dezember 1904. Verbandlung des Rechtsstreits vor das Königliche vorlãusig vollstreckbar ju erklären. Der Kläger Meyer, Assistent, Der Serichtsschreiber des Königlichen Tandgerichtcs.] Amtsgericht ju Marienberg auf den 20. Februar ladet den Beklagten jur mündlichen Verhandlung als Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichtt
883
ler
x — —