1905 / 8 p. 5 (Deutscher Reichsanzeiger, Tue, 10 Jan 1905 18:00:01 GMT) scan diff

Wurm pastil len erfreuen sich großer Beliebtheit. Auch im nahmen: Kriege kontribution (Zunahme) 4267 000 Rbl.; Postregal Tagblatt“ unterm 6. abr- 1963 sst die Einfubr erheblich gewachsen. Sie betrug: os Woo Rbl Unterstützungen der Reichsrentei aus anderwãrtigen ern, . Sir von Vi 9 2 fo ö 26836 Dtzd. ö Werte von 18 * S. T. Quellen ? 68 Obo; Telegraph; und Telephoneinnahme 1 788 009; Zucker-

namentlich gilt dies für die Maul⸗ 18905 gen, ö . w einnahme 1 328 00 Naphthaeinnahme 1 518 00. Kronsfabriken, tech- 1 1 it bez f dies V Nach einem Bericht des ndelssachderständigen beim Kaiserlichen nische Anstalten und Warenlager 1285 000, Tabaksteuer 1263 000; w E 3 e rng . k. e m , in 5 Ertrag der Kronskapitalien und Gewinn an Bankoperationen 884 000; e ĩ t e 9g E

Kapitalsteuer 381 0600 ꝛc. Geringer, im Vergleich zum Vorjahr, war 5 8 . 7 55 341 ; ; ; Loskaufzjahlungen der 7 Britisches Schutzgebiet in Zentralafrika. Zolltarif. der Grtrag aus folgenden Cinnghweposten 1 ö. ; ; ; ermind 8 O05 0 Rbl., Zolleinnahmen 7 G57 000, ö i gi 53 n e G gngaehiet von Jentralafrika werden zur Zeit folgende . os , . n, ? m e en e an el er n on . re ĩ en an anz eig et. in fuhrzölle ervoben, : . 538 O60, Getränkesteuer 2 469 090, a ; * 16 n ocz Maßschinen, jandwirtschaft liche Geräte und Materialien zum Bau 833 , von 4 erhoben . * S3. Berlin ; Dienstag, den 10. Illnlut 1905 Stãbchen· von Cisenkabnen, St5asfnkabnen eder Streken. 6, frei wegs mg eb, nden d lo Foͤb, Dafen., und werschiedentliche * ———— 2 Stoffe zum Gebrauch als Dünger für Kaffeebãume, wie: ! Mün; al 1515 000 Unter d = 3 Schwefelsaures Ammoniak, schwefelsaures Kali, Chile⸗ . . . 94 d è. heben . 26 d t. ö ; ; ordentlichen Einnahmen sind hervorzu . . ; . ; n Naufs neue. ; . h 5 Tieren auf. salpeter, Jalisalvetert. koblen urg? e. , auf Thölhrantktenen der Reicherentei im Betrage von,. 387 Mill. Rubeln und Handel und Gewerbe. ., ,, n ng , Wetterbericht vom 10. Januar 1905, 8 Uhr Vormittags. ö ee gere n, 2. J, i gf o Bons der Reichsrentei für eine Summe von (Schluß aus der Ersten Beilage.) so durch und durch mufitalisch, daß der 2 n e ö ; ; . ; A. Tur Sonate (Sp. 2 Nr. 2 einen gre nstgenuß bot. Des andel und Gewerbe. gebrannte Knochen. rohe und gemahlene Knochen, 8 ; 6 ; h . * bospborhaltige Düngemittel (imfassend die ver. , ; 9. Tief. de. ö. , . weiteren standen noch zwei , ,,, Annes 4 Name der Nack der Woche nübersicht der Reichsbanl vom ?. Januar schiedenen Formen, in welchen dieses Mineral als Die Preisngtierungen vom Berliner Produkttenmarkt sowie 1g ͤ ö rough warrants klerinage von Liszt auf , 1 . so starker . 1905 betrugen (4 und im Vergleich zur Vorwoche): marktgängiger Artikel zu haben ist, wie Super⸗ die vom Königlichen Polizeixräsidium ermittelten Marktpreise in B. . B) (S1 Ron pꝑlaus jolgte, daß der Künstler sich 6 * e, noch einmal Beobachtungs. Aktiva: 18905 1904 1903 er FKotsteine, Gips, getrocknetes Blut, Horn⸗ Berlin befinden sich in der Börsenbeilage. . * 5 ,. . . . a,, 2 . spielte ann den Heiligen stahi Metallbestand (der A 60 60. fee, . , Rr. a März Juni 455, Mai. August 4056. . . . ö. der ,, . für Bestand an kurs⸗ sorderlich sind . g e frei 39 Ruftk trat Fräulein Anna Kusznä am Sonnabend mit fähigem deutschen vertilgungem . 9. Januar. (GB. T. S) Ja va-Kaffee ginem Liederabend erstmalig in die Deffentlichkeit Man lernte in Gelde und an Gold nn, V b frei . Bankazinn 89k. fbr eine stimmlich ausgezeichnet begabte, talentvolle Sängerin kennen, Borkum IB3 8 NM W beiter 350 Nachts Niederschl. in Barren oder aus⸗ 1 3. ö , . . . k auch 4 vu sterg e 4 me, , Fensum 55 5 RB ö bedeck IS . achts Niedersd ländischen Münzen, f 8 oko 19 bei. Br., do. Januar 19 Br., Impfinden verrät. Lieder von Sch̃u ert und Brahms leiteten den ĩ . 36 ; 8 = achte Rieder ch das Kilogr. fein zu ist Br. do. März April gz Br. Ruhig. Abend ein, denen selchs Hon Margarete Danziger und Lu se Langhans Damkurg 660 B , bedeckt 12 Nachts Niederschl. 2784 ,, gb 299 0Oo0 834 4413 0 823 313 0 Purpur frei W z 1 . Januar 83 50. ö folgten. Der als trefflicher Cellist bekannte Herr Leo Schta rten⸗ Swinemünde 7541 W 6 woltig 7 anhalt. Niederschi. A1 35 6b) (C. 16 54 οο E. 37 195 oο) Mit Jtadern v frei Yi Pert, 9. Januar. (B. . B) (Schluß) Daumwolle, Bol; war somohl als Begleiter am Flügel tätig, als auch als Rügenwalder. . Bestand an Reichs Vieh, und jwar: Pf Ochf. ; Bu ; eis i York 730, do. für Lieferung Mär 750, do. fuͤr Komponist mit sechs Liedern auf dem Programm vertreten. Die mãndbe 7493 WM W bedeckt * 2 . S 22 1 ö. 9 . 2 uschtie rader Eisenb. 2 2 Il 1 1 N ö . . it d K * 9 . munde 2 ĩ— ede kassenscheinen . 20 150 0099 19 675 000 21 682 000 Schafe, Ziegen, Schweine ind G J frei per Dest kisferung Mal JlIo.3. Baumwollepreiß, in er Orleans 7, Letzteren zeigten wohl, daß der Känstler mit Ter ompositions theorie Jrenfahrwa fer rs G = , debe 1 . i , n ,, ,,, , Bestand an Noten gelaffen find frei 715, do. Resined (in Case 20, Lo. Credit Balances at Dil City erwecken. In der Verwendung der Pan TRiedkompositionen 8 V. * bededt ; 7342 09099 14316000 9 481 000 e . 5 j 15, Schmal Western steam 706, do. Rohe u. Brothers 7, 0, Ge. die größte Vorsicht geboten; selbst eine Achtelpause kann den Sinn Aachen 7703 WMW 3 bedeckt w 4 1. Soõ doo) (4 5 5v55 O00 . 1768 000) fn nnen nn, 2 Schi 35 j Ri , ‚tehtanggs haft. Deftert. Av e e nach Ziwervool 14 = 2, Faffee fair Rio Nr. J Sllse, 0. Rio dich e ch, a, entstellen, wie dies z B. in Chamissos ss 7 B 3h * Bestand an Wechseln Sas 15j Soo. , 3965 zs Ho. e 3 Cg 13 höherem Slärtegrad 2 n nnn, , . . 1 . erer rd, ng, do, do. April 5, Zucker Mrstn, Zinn 26, io bis cbeerroke, 3m sft Stelle der Fall war. Als Begleiter müßte G . Cds 6s Ss C i i Co C Izi bc bs e ,,,, ,, . d k Bstand an Lombard Desgl, deren Stärke nicht fe Paris, 3. Januar, (W. T. B.) (Schluß) 30ͤ!9 Fran Schluß der enen, nr, zlleder, gefetz: bon Sbemnitth!⸗-⸗— , e,, dnn , ==. dero forderungen döõ 941 000 125 917 M0 119 332 000 z J Rente r 6. Su tanalattien H2ßb. ö H. Reimann, die sehr schön gesungen wurden und lebhaften Beifall Breslau 8 ? bededt 183 O vorwiegend heiter ,, , ,, e ne, , m. J . ö, dd k ** 3 & ls M25 oo . - 969100 i e , n, nn ren . . 19 ; 25 *fg. bon, 9. J (W. T. B) Goldagls 16 Kon terte. Hare e d gen e e e nn, musikalische Unterhaltung und nahm . Tos TW J wollig 18 = Nachts Niedersch. s z . . s 3 ö e 9 issabon, 9. Januar. 2X . . ö 5 821 z z 3 ö 2 z 9 . 2 6 . . furt, M. 1W wolkig 3 Ss Miederschf h ; j Der unter Professor Dr. Heinrich Reimanns bewährter (inen recht angeregten Verlauf. Das Programm brachte eine Reibe Frantlur 1B wolkig 24 1 Nachts Niederschl. e,. K. 111 350 oo0 103 684 009 gh bog 009 õocionial Import Duties, 1804) New Pont, . Januar. Schluß (B. T. B) Im Gegen satz geitung stehende 3 Vers in beranstalketẽ am Donnerstag in neuerer, . ganz ansprechender Lleder von Brabmz, Wolf, Farssmmbe, d. Tör W = J bededt 25 Nachts Niederschl. 3 ̃ 33 boo) C6. 22 825 doo u der, bei Wochenanfang im allgemein lebhafteres anden, ne mn , , e . ö 8 956 00 o 0O0ο ) Lie Vörse beute bei elngeengtem Verkehr einen schleyvenden Ver, 56 gn ge, , . wels . NMüuncken NI d d J Schnee G = Nachts Niederschl Passiva: Ausschreibungen. ( . lauf. In Ueberelnstimmung mit der Londoner Börfe und auf KReibnachts konzert, das eine große Anzahl von Zuhörern in dem fein durchdachten Vortrag. der nur zeitweise etwas iu kũhl e , das Grundkapital. 168 gas oos 150 Coo oo9 180 00029 8 er n,, . ee el fen , , elfe ve! 2 cg Trnc klttien für Fechnung dortiger Jnterefsemten , , . ö , . e, inen ri, e,, Fternenar, len We G Reger 17 an kalt. Nie derscht. . * 36 gas & impęrãn c; (unpęrãnderh . sialfanfscen 5 , nge ern n . lagen einzelne ö a ge bam Zeil 67 6. im . Walter Fischer trefflich gespielt wurge, und dem gan; , Herr von Dulong weiß in seinen Vortrag . . . J (iel) der NReservefonds 9 6 ö 4 8639 0 Grrichtung ciner Zentrale zur Versorgung Neapels mit elektrischer 2 U , gelhrihn ͤ 1. ö an. a8 9. weiten Teil des bekannten Weibnachtsorate riums zwei seltener gehörte fo viel musikalisches Empfinden zu Legen und entfaltet so große Gesangs⸗ Malin Head 7700 WMW hals bed. 67 anhalt. Niederschl. * 1 176 oo) (unperãndert) lunperãnderth Energie. Die Baukosten sind auf 230 O00 Lire veranschlagt. zu, welchem Zetzuntt, na , , . urden, daß Werke Meister Bachs, die Kantaten Sie weiden aus Saba alle technik, daß man darüber seine stimmlichen Schwächen leicht vergißt. Wustrow i. M.) a . 6 1397 109 000 Griechenland Der Bau einer Anzahl neuer Eisen⸗ ee, , . wech sen , gh, , ,. , ,. fömmen? (komponiert zum 6. Januar 1722), unter teilweifer Be Im Zwiegesange erfreuten die gut zueinander vassenden Stimmen Valentia 77, WS Wa bedeckt 6,1 Nachts Niederschl. laufenden Roten. 1496 69 1433 , o, ( F, Ig? bah *nü*r witz von der gräechischen Regierung beabsichtigt. Näh werben dürfte, in dem die Rooseteltschen Pläne wegen er, miro uur ung der Bearbeitung, von Robert. Franz, und g Herr. wie darch Nein keit der Irtonation und durch Präꝛision. Beide Künstler . , Id or Oo = I27 195 ob) I Ig 360 oo) ahnlinien wird von der griechischen Regierung beg sichtigt. Nãõhere der Eisenbahntarife zum Ausdruck kommen. Daraufhin bröckelten die ilt' so schicks mit mir“ lentstanden i halb der Jah t ichen Beifall und f hierdurch schicdẽ . e,. —ᷣö . ö. EKõnigsbg., Pr) c 24 Auskunft dürfte das Sekretariat des Ministeriums der riechischen 3*ige S k n b. 1 di KW Du will . 9 1 mit mir (en standen innerha er Jahre ernte en rei en eifall un fanden sich er ur zu ver hiedenen Zugaben Seill —ᷣᷣ NNW 4 wolkig 72 anhalt. Niederschl. dic n tige . ö 9 , , ,. wn. . ö Fett aer! le. . Fez=- i727). Befonderes Interesse erweckte das letztgenannte, peranlaht. Hervorzuheben ist die vortreffliche Beglzitung des Herrn r K lichtẽlten ... 511 0630 000. 511 1283 000 Ih 97 0 Der Bau eines Eiswerks und von Käüblräumen in Vorfe vörwiegerd. aus diesen Werten bestanden, und die Werte v. 5 J . ,. , 3 . k een. zh den; gin tigen elan des bent , Aberdeen 767,1 WSWz beiter R ; ; ; ; 35 ' mit feiner eigenartigen Durchführung der Choralmelodie und seiner Das Spiel der jungen Pianistin Klara Kucke, die gleichfalls am -. * K . 66 267 00 (— 63 739 Q - 27 5357 5566) Alexandria wird von der Alexandria Water Company geplant. der Union Pacifiebahn auf Käufe der Gates Gruppe. Schluß uudrude pollen uff ; . 306 8 1 , . ö . ; 8. ir ; J. / s ; . ng. ; * eindrucke vollen Baßarle. Um die Aufführung machten sich als Solisten Sonnabend im Saal Bechstein auftrat, konnte auf volle künst⸗ 2 ; . Magdeburg) die sonstigen Passiva 43 337 0090 38 4065 9000 33 296 000 Die Anlagen sollen bis jum kommenden Sommer fertiggestellt werden. träge und schwãcher. Aktienumsatz 590 000 Stück. urch rie Damen von Starch (Sopran), Weinbaum (Aft), die lerische Wirkungen noch keinen Anspruch erheben. Es war eine ge⸗ Sbields B SW 2 halb bed; 6 messt bewolkt 44 247 00, ( 1214 00 (— 2028 0) Bau eines Schiffs kanals und Ausbau des Hafens Pon 94 , a,, do, . 6 Herten Dierich Tengr). Sisterm ang (Baß) und. den annmer- nügen ze Technik borkanden, und. . rang auch ein ernster Gedanke ö ö Gr nn bergschi) ee, nn,, . e =. Rig 6. 3 en 26 r. 6 ö , Silber a er. e. 8 er n, irtus⸗ Flemming (Oboe) verdient. Den prchestralen Teil führte überall nach Ausdruck; aber alles ist noch im Werden begriffen, das Holvhead .. WMW bedeckt 55 Nachts Niederschl. n / . . das s 9 8 e 8 ; . spã ö 346 i 2 . 8 K 2 (aus den im Reichsamt des Innern Uäsgmnßnäe stellten , Er err, Ten ür ler dl eh mee, n, kafeb 1 k ,, Nachrichten für Handel und Industrie ).) ines neuen Hafens in sich schließt, unterliegt nach Ausführung der 20 . Fanetro, 8. Januar. (B. T. B.) Wechsel auf Beethoven⸗Saal Brahms' bekanntes Violinloniert in 8. 77 erfreut, gab an demselben Abend ein Konzert im Bee rh oe ven- , 53 —̃ . gte e . Ginfuhr von chemischen Erze ugnijs sen k , , 1a, , n. e, . a n ndon saa. ; . 3 der. * i a 6 2 * 5ig g Er e i r ö St. Mathien 778.8 Windft. bedect ö . i z ie Verlängerung der Cisenbahn don m (auf dem Festlande erkes mit unfehlbarer Sicherheit und gewinnender Lei igkeit be⸗ rchesters dres Klavierkonzerte von Tschaikowsko, Schumann un ; ? 2. im Jah re 1903. nach der Infel ist bereits genehmigt worden; mit den Bauarbeiten Kursberichte von den auswärtigen Warenmärkten. wältigt wurden, konnte dem genialen Gedankengange mit um so Saint Sasns zu Gebör. Allen seinen Vorträgen meikte man es ö (Bamberg) 6. * 4 99 5 f . 1e. . ö ,, soll in nächster Zeit begonnen werden. (Commercial Intelligence.) ö ö. e * 9 26 en ö a r ,. r,. . n rr . k , , . De, de. de 3 in n . sowohl 5 ö. 2 22 9. ö e. 85 2 Nachts Niederschl. 1 3 befriedigend. abe ! oblen, Koks un riketts. reisnotierungen der Syndi ünstlers weicher, schöner Geigenton überspann das jarte Adagio au] die Bebherischung der nischen ittel wie in Hinsi a . 2 wolkenl. wegen, eines Kriege? ins Stecken, und Tie Nachfrage don Karen, S stãndi ü im Dberbergamtzbezirk Sortmund für die Tonne ab Werk) L. Gat⸗ mit säßem Klangreis' und genann im abschließenden Allegrosgse auf eine gros zägige Phrasterung. Die Klarheit, und Schãrfe ff 5 BMK l bener Niutschwang und Tientsin fiel ab. So übertraf denn das Geschãft, h e,. in, e, . und er mn n, a. Gasförderkohle 11,00 12559 6, b. Gas. eine . edle Fülle. Durch das innige 5 des musikalischen der & ranken gkeberung überwogen freilich die Innigkeit dẽ Ge⸗ ö 8e. 5X7 r. das sich im Anfange so viel versprechend anließ, in seinem End⸗ he - eim Kaiserlichen Generg on 86 = rsburg flammförderkoble g,. 75— 1075 4606, e. Flammförderkohle 900 bis Inhalts stellte sich Wittenbeig hoch über eine greße Zahl mitstrebender fübls, obwohl ein warmes mrsikalisches Empfinden doch nicht 3 ö K 2 alf 2 ö .. nuf et fin ö ist der Ingenieur Otto Göbel bestellt worden. 3.75 M06, d. Stũckkohle 6 6 S, e. Halbgesiebte 12,00 bis ,,, die . n, ö. r. . erprobt 8 1 1 ö. . , , 3 36. bei . * w— 2 6 32 ; wieder zu der Höhe erheben können, ie er vor dem Jahre er · 15,50 , f. Nußkohle gew. Korn L und II 12,50 - 13,25 (, em Brahme⸗Konzert ließ der Künstler noch Kompo itionen von Bruch ünstler dech eben Fülle des Geistes und raft des Sxiels Fhristlanfund N S Schnee 0,4 reicht att fuhr wertete im Jabte 19g: 1868 0 8. T.) R e n, , m,. im ,, . 3 , , bo vo. IM il,5. IE75 , do,. do. I7 8,75 1075 46. g. Nuß; . 836 . ,. . 2 , das , g. . , , Anschlag . harte 3 . ohne Sinderes Tor 8 NW J bededãg Id ie Einfuhr wertete im Jahre ; X. Reichs. und Staatsanzeigers“ eträgt von heute ab bei der e ich 8⸗ ruskohle 0 = 20s30 mm 6.560 800 s, do. O- 50 60 mm 800 glänzend begleitete, bra re außerdem die Egmont. Duvertüre und ein aber dem blendenden indruck seiner Kunst irgendwie Abbruch zu tun. Seen Tag! RGV 5 ener 5 - . . . 21805; 1 542321. ßsank der Diskont og, der Lom bardzins fu für Darlehen is 9,00 h. Grus kohle 400—- 675 1; II. ttkohle: Dtrchesterstück von J. Pb. Rameau mit starkem Grfolge ju Gebör. Am bedeutendsten traten die Vor üge feines Könnens im Tichaikowsky. * K k K ) 1 Haikwan · Tael = 2.68 Æ gegen Verpfändung von fetten und Waren hae ) h ö ge rel g 00 = G75 ö b. Bestmellerte Kohle 6 An. demselben nie ließ sich im Saal Bech stein Professor Xe nel hero, weil hier . In dee und zierliche Anmut ver. Vestervig 3 NR WW beiter Die einzige Farbe, die eine bedeutende Zunahme des Absatzes Stůckfohle 1250 - 1350 10, d. Nußkohle 863 Korn 1 4 3 , ,, 464 . als 2234 8 .. unc wird 26. in . ,,, . . Kopenhagen JI51 WMW wolkenl. aufwẽesst, ist ünstlicher Indigo. Der Grund bierfür liegt darin, Tägliche W tell für Kohl d Kor 12,55 = I3, 50 , do. do. III 11.00 1200 e do do. V 9.756 bis Beethoven spielte er je ein Violinkonzert von Ernst un Beriot. Die die kräftige Individualität des Künftleis ibrer tiefgebenden Wirkung Karlstad NNW I wolkenl. daß dieser Farbftoff vorwiegend in den mittleren Provinzen ge⸗ Tägliche Wagengestellung für Koh lenund Ko 6 15 75 Mι, e. Kokskohle 950 - 1000 ; III. Magere Kohle, für diese Werke notwendigen technischen Mittel standen dem Vor. gewiß sein; sie löste nach allen Nummern bei den Zuhörern stürmische Sregpeim T7 För g =* 3 eg wird. ; an der Ruhr und in Dberschle ien. . Fzrderkohle 7i.b.= 8655 4, b, do,; melierte 8 0 19.9 . tragenden reichlich ur Verfügung; die Paffagen waren ier ich ug. Anertennung us, . ö ö ö e,, Dagegen hat die Einfubr von Preußisch-Blau sehr nach— An der Rub sind am 9. d. M. gestellt 18 578, nicht recht⸗ c. dG. aufgebesserte, je nach dem Stückgehalt 11,00 - 12 50 M, d. Stũd- 6 und der Ten weich und klangvoll. Auch nach der Gefübls⸗ Wieder hatte der Name Richard Strauß es bewirkt, daß in Visby t RB 3 balb bed. gelassen. Sie betrug 1902; 753 Pikuls im Werte von 21 914 H. T. zeitig gestellt keine Wagen. kohle 12, 30 = 14 00 , e. Anthrazit Nuß Korn 1 17,50 - 19, 09 , Yite bin konnte das Spiel ansprechen, ebwohl ihm, der rechte der Matinee am Sonntag der große Saal der Philharmonie Vernösand 34 NW 8 wolkenl. and 1Ho3: 235 Pikulg im Werte von 11 850 He T. . . . bo do. I 18,56 - 25, 5o 0, f. Fördergrus 6, 50 7,50 44. g. Grug, Schwur bersagt blieb. Bie Paäusen zwischen den Geigenvortraͤgen auf allen Rängen bis auf den letzten Platz gefüllt war. Selbst. 33 IS N bedect An fon tigen Erjeugnifsen der chemischen Industrie wurden In China macht sich . 3 im Handel mit. Wirkwaren kohle unter 19 mm 4905,66 , . Koks; a. odosẽ. rn ite Margarethe Mischke mit Klaviervorträgen aus. veiständlich frand feine Symphokia dömestica? im Mittelnuntt 6 33 7 RSB beet eingeführt: 8 und n,, , n, nie , 15, 0 , P. n, ,, . . 8 Lund I * e, ö der een, 2 4 Könecke des r fe Belganthig 6 der 1 3 diesem Werii; . 6 . * 1902 1903 nkurrenz stark bemerkbar. Einige eilungen hierüber lind! 17,00 158,0 Æ; V. Briketts: tiketts je na ualitãt 10,50 und Espenhabn, der zu dersel ben Stunde im Saale der Sing- ganz ersänlichez. In derselben Richtung lagen au 11 , . 6 36 i 3. ö der Berliner Handelskammer, Dorotheenstraße 7/8, pt., 9 , , 2 n,, , . r n, statz aft . . , die . . a, . an ö . 69. ö 1. . 1 SW 4 bedeckt iku T. iku T. ö . je nächste Börsenversammlung findet am Montag, den 16. Januar wirkung von Felix eingartner, der mit den Herren der uch die vier Lieder, die an der zweiten Stelle standen, dehan eln iersßurJ T7755 W Schnee 26 J . 6 15 8. 1 4 8 Zul 33 r,, e, . ,, . 1öoß, Nachmittags 4 Uhr, im Berliner of? Vote Hartmann statt. r n e fn mg i e. , , . zieh 2 U . . 3 Kunst, Künstler und r, . 1 66. Rei! P 3 ; ch 11 20 3 erke, enge sel . . . ein Klaviersextett in C. Moll zur Aufführung brachte. as Werk Joch dadurch, daß der Komponist selbst seine Werke vorfübrte und . 3 k 55 993 5085 44178 Meldung des . W. T. B.“ die Kölnische Volkszeitung berichtet, ist bier vor einigen Jahren in den Konzerten des Halir⸗ Quartetts seine Gattin Pauline Strauß -⸗de Ahna, der er ja nebst seinem = 3 W . Schner Soda . . . 36 423 191633 87511 245 394 der Ausfall an Warenvorräten, und Außenstäͤnden, sowie die For w ,,, 3 2 . n, schon einmal aufgeführt, es war aber intereffant, Tie Be. Jungen die Sym phonig domestica gemidmet hat, die Lieder vortrug. Tös 1 N T bedeckt Schwefel sãure . . 85131 30573 65734 23 44 derungen der Gläubiger festgestellt, was einen Fehlbetrag ven rund 5 265 . ü F, Herr . e . lanntschaft zu erneuern. Der erste., Satz mit seinem Die Haltung des weitaus größten Teils der Zubörer, der endlofe Florens Isi 7 S J Regen K / 15 7651 1725 15 0572 60 060 . ergab. Die Forderungen der Jülicher Volksbank an die y ff . f. 3 Wa,. r af e . Faß 8. energischen, leidenschaftlichen Hauptthema, seinem weichen. und milden Beifall, bewiesen, daß die Kunst Richard Strauß eines solchen Rei; Jagsiar ss 5 NW J balh bed Bieiweiß; ... . . 6506 85836, 8957 72747 Illicher Lederwerke betragen über 700 000 M3; die Genoffenschafter Sristalliucke⸗ 1m a 576. L260. m. Raffinade m. S. Seitenthema und seiner kräftigen und spannenden Durchführung ge« und Lockmittels nicht bedurfte. Unter dem Publikum sab man auch 1 2 1 2 1 15 231 . 85 6. . , n, . d. diese nicht . Se, s, , , mn l. kot gsi rem Venen was ,, 6 und was kie viele Mußsikzrößen? der Hauptstadt, so gewann Die NMatine· Cberbeurg II6 . balb bed. Schweinfurter Grün .. 35 700 466 12145 über: mit ihrem Kredit habe hinausgehen dursen. . . ; . 1 neueste Literatur an Kammermu ik überhaupt bietet. Auch die folgenden den Charakter eines großen Freignisses auf dem Gebiete Clermont 776 5 NNW A4 bedeckt Smaragbgrün ?.. . 11280 26818 1172 26 315 Laut Mel dung des W. T. B. . betrugen die Einnahmen der 3290 Br.] 2 664 Februar zl. 365 Gd 6209 Ir. . her Sätze, namentlich der zweite und dritte, enthalten glückliche, n, unseres mußikalischen Lebens. Am Abend desselben Tages fand im Biarriß NSG d 8 I bedect 2 116 97 120 1248 99791. zember im Ya etz ; tre ,, n . 1 . Die Auffübrung fand großen Beifall. Sonst enthielt das Programm tes Hollandifchen Trios statt. Der Abend stand unter dem —————— ** 5 Seifen. In Teiletteseifen findet ein scharfer Wettbewerb ki . er. 13 1a n . * 7 96 9 Lire). 1 4 n . T. B.). Rüböl loko 45, XW. ö und Mozarts C. Dur⸗Quartett, die scre em Mollzeichen. rr end in zwei 5 r m Krakau 28 WMW bedeckt ische n ö ich iss ä rganzungsnz rug die Einnahme Jeit J. Janug: ꝛ; r, we. . 2 ausgeführt wurden. B. Moll Trio, von den Herren Bos, van Veen und van Lier mit Lemberg 5535 SW Z bedeckt , Dien iht 1 108 975 e ( I 476 Lire). Die Bruttoeinnghmen der rwatnotierungen. Schmal Lole, Tuhs Firtin⸗ . Der sie bente Symphonieabend der Königlichen Kapelle bekannter , war die Ein . der spãter . F7s33 T S J wollen. ĩ ffelhaf Drient bahnen betrugen dom 16. bis 23 Dezember 1904 oprcieimer 33s. Syed n Stetig Ge fer est. . Offiziell fand am Freitag unter Felix Wein gartners Lenung im Spern? tas Trio von Mendelesobn Barmboldy in C-Moll folgte. Dazwischen 8 e,, kommen, nicht nach und macht unjweifelhaft auch auf dem Markte in ] e g 1 ͤ 9 zwi X * j 217 Fr. (38 451 Fr. mehr als i. V). Vom 1. Januar bis Notierung der Baumwollborse. Baumwolle. Ruhig. Upland middl. bause sta Faust. Schluß f mein Ti R Triest Windst. bedeckt Schär bal FJortschtitte. In. Stangenfeifen fpricht Deutschland nur Fr. Fr. meh 3) J statt und wurde mit der Fauft Ouverture von Wagner, dessen und jum Schluß sang Fräulein Tillv Koenen, von Herrn Bos * . wenig mit. kFingeführt wurden; 3 zz. FDezernber ivo bekrugen bie Bruttochinahmen 14 68202 Sr. loko 37 3) 8 i Namen man in letzter Zeit leider selten in diefen Kon crten begsgnet, vortrefflich Keglettet, Lieder von Schubert, Brahms, Arnold Mendels. Brindiss . 68. W NA wollen. Toilet feifen 1709. . 27 Gs Pituls im Werte von 402 250 H- T 2160 149 Fr. mehr als i. V). Sk ob ol Svñ Nova: Zagora am burg, 9. Januar. (W. T. B.) Petroleum. Ruhig. würdig eröff net. Ihr folgte Weingartneis Symphonie Nr. 2 in Ee dur sohn und Richard Strauß. Ihre umfangreiche, in allen Registern Livorno SD 2 bedeckt 1955. . 753 256 Htz d. 835 R535. 9 km i5zz Fr. ('mebr 569 Fr), seit 1. Januar 312101 Fr. Standard pbite loko 690. g (Dp. J9), ein Wert, das man schon von den Phil harmonischen Konzerten vorzüglich auegeglichere Älistimme kam in den getragenen wie leiden. Vel grad 75655 8 j women. nsezf ; ö ö mehr 75 568 FrJ. Mazedonische Eisenbahn (Salonil Hamburg, 10. Januar. G. T. S) Kaffeg. (Vormittage. ber kennt, und das auch hier unter seines Schöpfers eigener Le tung iebkaft schaftlichen Kompoßsttionen gleich gut zur Geltung. Der starke Beifall 33 3 5 S Faee Stangenseifen 190ꝰ. . 86 916 Pikuls 526 040 Ser⸗ ; vos 9 g f RSB Sch 1905 111332 , 3 an, in, 6 9 a 3 . rr, 3 1. Mai 8 ir erte Den . des r, der symphonischen veranlaßte sie zu . und einer Zugabe. delsinglors * 33 j 3 ) n . n . r r. (me ), seit L. Janua r. (mehr z = ö ; ĩ ia 6 schloß, bi i = 7 SW bede Ausländische Parfümerien sind bei der Vorliebe der Chinesen 351 770 Fr. ee. Di⸗ Einna . der ind m fh en Eisenbahnen nfangsbericht ) Fuüͤbenrobjucker J. Produkt Basis S8 0 Render letzte 2 n , m , n. chloß aden er. er , , F s nee or kenne, , J ; Fr.) h ch senbah 5 etzte mer des Programms, die vom gesamten Streichorchester . 5 W 1 Schnee e ö 5 . . j 6, 6 dankbarer e, . betrugen vom 17. bis 25. Dezember, 1894: 327 17 Fr. Ch. 195 s73 ment neue Usange, frei an . Januar ** meisterlich ausgefürte Große Fuge in B-Dur (Op. 133) von Beet; 1 5 6 9 al n th e . 3. 2 w. mn n g, eden g- Fr), . . 3m . 8 787 XR r 5 . 6 Hi g sisa 96 zl dö, Viai zz, 30, August 32 55, Oktober 24,55, Dezember 25,6b. hre Ma . . 91 6 itfeldt . . im Saal . 1 6 J . = ; resden, Januar. 292 ie ãch sische . 863 ein eine Reibe von Duetten mit Magnhild s muss ' j ; ö 6e bat r, . 3 . 126 042 H. T. wertete, Bank fetzte den Diekont auf 40s0 und den Lombardsinsfuß auf Budapest, 9. Januar. (W. T. B.) Raps August 22,40 Gd, und eine Xi . re ö Mitteilungen des Asronautischen Obserpatoriums W s Sc ner i n n n n, wle. , St. Peterghurger Tel 26 Es,, g. Janzgr. CB. X. B) es a Sgnazndh w , . 1 Die- , . nabue ä, würden eingeführt: nome , n . . , , . obo l of fz. . . T. . B. angenehmen lang, nur in der Höhe enibehrte veröffentlicht vom Berliner erbureau. Rarscan öl 8 W I bedeckt 13

d

Schwere in ho Breite

d auf

Witterungt⸗ verlauf der letzten 24 Stunden

Wind richtung. HJ . ö,, start

Celsius Niederschlag in

24 Stunden

Oo Meeresniveau un Temperatur in

Barometerstan

5 Nacht? Niederschl. 0 meist bewöltt

8

—1

Rach is rie er ch. achts Niederschl.

ö ö

8

achm Niederf chJ. Nachts Niederschl. . er Lie net.

te

N. N

=

2 5 3 1 1

3 3 Schnee

8.

.

4

—— o O TDde

X . 2

Gen,.

ührt: ; I Ruß nr ob ju d er loto stetig, er schon der Frische. Deshalb zeigte sich das Organ au 1 5s , * 3

g62. . 7 419 Pikuls im Werte von 94 155 S. T. Wennnbin en und isgabden! vom J. Januar big zum 1. Oktober 18 sh. J d. Wert. , . . zee d es die ,, Drachenaufstieg . 10. Januar 1806, 83 bis 86 Uhr Vormittags: Portland Bill öl WoW 1 Schnee

goz , , . für = 1504. Aus den beim Finanzministerium ven, den ihm unter- Lon don, 9. Ignuar. (B. T. S.) (Schluß.) Cbile⸗ Wolf in ikier anspruchsbellen musitalischen Cigenart gelangen nicht 3 . ; m Ein Hochdruckgebiet von über 776 mm liegt vor dem Kanal,

19058 .. Pikuls im Werte von 193 3 = stebenden Kassen und von ausländischen Bankhäufcrn eingesandten Kupfer 683, für 3 Monate 63. Behauptet. ] recht; die Unstetigkeit des Tens batte kier öfter ein Schwanken des Seehõhe 10 n 500 m 100 m 1500 m 200m 2335 m eine Depreffion von unter 723 mm über Finnlanz, In Deutschland,

ind. anherkem noch fam 11 61. borlaufgen Ftassenaugweisen über die Staatseinnahmen und ausgaben Liverpool, 8. Januar. B. T. Baumpeol le. Umscz Einsatzes im Gefolge. Besser lagen der Sängerin ihre heimat Temperatur 63 14 o 9 275 95 wa lebhafte an der Küste vielfach stärmsske westliche und nordwest⸗ 1

ö

)

MorphiLum. Deutschland hatte in früheren Jahren einen wärend der ersten neun Pionate 1954 betrugen im Srdinartium 3909 B- davon für Sxetulalion und Grport 1odo 3. Tender; sichen Sangegweifen, und bei ihnen kamen Form und In; ; 1 8: z (he Wünte weben, it das Wetter ziemlich mild, im Westen ver=

kleinen Anteil an der Versorgung des sonst zumeist durch London *. die Einnahmen 1 391 323 Mill. Rbl, (1 403 354 Mill. Rbl. in der⸗ Ruhig. Amerilanische good ordinary ö Stetig. * balt angemeffen zum Aufdruck. So eriielt., das 6 i ee . .. . , ö lerne im Osten trübe, allenthalben ift Niederschlag gefallen.

deckten Bedarfs. Seit der außerordentlichen Erhöhung des Ginfußr. selben Periode, des Vorjahres), die Ausgaben 1339 822 Mill. Rbl. Phan 386. Januar; Februar 389. Februar - Man 3653 3 durch diesen günstigen Abschluß noch freundlichen Beifall. Geschm * 1 w d; twag at 4 d Veranderliches, etwas kalteres Wetter wabrscheinlich.

zolls befassen sich deutsche Firmen kaum mehr mit dem Artikel. Die (1 331 861 Mill. Rbl.), im Extraordinarium die Einnahmen April 383, April Mal 338, Mal Juni 391; ni⸗ Ebenfalls am Freitag gab Herr Bruno Hinje-⸗Rein bold im n n . . J , Deutsche Seewarte.

Käsuß'l' it Lr (e, gegöllngen im Werte ven Hi sz; p-. im 413646. ih; Rel (ig s Ml, Rel), dir Uusgaben sos zöß Pil. Tat.. Julig- August 3 6, Kuzu · Serlember . r, Seytember Bee thgven- Saal einen Klavierabend, an dem zr zunächst die Etwas Schnee. Untere Grenze der Cumuluswolken bei 800 m,

abe igh,; auf S5 ihzs ünzen im Werte von l5ß z7ß S. T. im Jahre Nl. ls o Mili. Rl). Von den einzelnen en; des Srdi· Oktober 3 99 d. Agene Bearbeinang eint Sonate in C. Mel für Violine und un. obere wechselns, eta bei 1000 m doöbe.

Io zurũckgegangen. nariums ergaben eine Junahme gegen das Vorjahr folgende Ein (Schluß in der Zweiten Beilage.) beiifferten Baß, die wahrscheinlich ven Bach herrührt, zum Vortrag ö 6 drachte Der Pianist ist langst als tüchtiger Musiker bekannt und geschãtzt, ö

and die Art der Uebeitragung auf das Klavier im Sinne Bachs und

ö . w * . ,