1905 / 8 p. 6 (Deutscher Reichsanzeiger, Tue, 10 Jan 1905 18:00:01 GMT) scan diff

1. Mater suchunghsa hen. 8. Kommanditgesellschaften auf Aktien und Aktien 75412 ; , , , , ,, , geselsz J er Hege annat Le gf g etzn d der öffentlichen Zustellung wird dieser Ausjug der [75433 erder a H. hat als Klage bekannt gemacht. i ghefrc e fer . ,, , Fortsetzung der Ehe mit der Beklagt icht ) Hastrmesser cleifers semil Röhrig, man, ,, , ,, .

2 2. Aufgebote, Verlust⸗ und Fundsachen, Zustellungen u. dergl. 2 2 : J 3. Unfall⸗ und Invaliditäts- ze. Versichẽrung. . ent 1 Cr N CJ ET 8. Niederlassung ꝛc. von Rechtsanwälten. gerichtlich bestellter Nachlaßpfleger nach! d 4. Verkäufe, Verpachtungen, Verdingungen ze. * 9. Bankausweise. I3. Zull 19h3 in Demmft , er am Stendal, den 2. Januar 1905. Hulda geb. Gott k g. l zugemutet werden könn it d 5. Verlosung ꝛe. von Wertpapieren. . , 10. Verschiedene Bekanntmachungen. vhelichten Cimisse Bodi ben frag' flir ,, . . Neumann, Assistent, PFrozeßbe nn ag all zu Beckershof bei Shiig?; H wb n, . . ' ö. em . k Theodor Bodin, len , des Königlichen Landgerichte. . Eiber ien . 3 ,, , 20. Ottob er if3 db *3n Genn, ,, * . . . Ottober 1816 auf dem Tribseer 2845 effentliche Zuftellung. annten A fan emann, ohne be⸗ geschieden; klären und au? susp da, ) untersuchungs fachen. mm, nn nnd dh e ke lnb er de Saru wee wut i, m e, n, n, s r, nnn d, , m, nee,, , m, di , he Migtars. Franz Strobel. geb' an 1. Oktober It) Paul Friedrich Keppeler, geb. am 24. August tittweida, den 25. Degember 180 . ö aufgefordert, sich en enn nf , . n,, li ten. mi dem Antrage: die am Iz. . ö. , , in die Kosten des Rächtsstreits 1883 zu Oberhausen, O.. Reutlingen, zuletzt wohn⸗ Königliches Amtsgericht. ; Vormittags 0 Uhr. *r . den Arbeiter Wühelm dend ee, 96 6 der ,, zu Wald geschlofsene Ehe V1 ladet die Bekl . ,

757311 Steckbrief. ö . J ,

anislaus von Tucholka von hier, geboren am ö ,,, icht . wegen Verle ung der Wehrpflicht ist durch Be- 7? ; i een dne wife, n, mee, . der Behauptung, daß der Beklagte ein Ge. dieser Antrag unbegründet e schei ö Fall, kammer des Großherzoglichen Landgerichts zu Karls wohnheitstrinker fei, wiederholt wegen schweren Qieb. klagten zu berurte it erscheinen sollte, den Be? ruhe! auf Dun eh eso glichen Lanzgerichts zu Karls- . eilen, die eheliche Gemęinschaft mit en nass onnezetag, den 15. März 1998 Vormittags 9 Uhr, mit der Aufforderung,. einen i ; er Aufforderung, einen

t 2 ö [ 6 ? [ be tellen. ; ; t . ste

26. Oktober 1881 in Zajonskowo, welcher flüchtig 2 ö ĩ 21 8 85 8) Ernst Eugen Schauwecker, geb. am 11. März schluß der K. Strafkammer bier vom 22. Dezember 66; welche Aust inft ber Wehen m gn , . ö * fare befttaft sei und sie eit Junf der Khäggtin wieder hermuftellen ü gien , nmüt

ist kt J 66056 ter⸗ 2 i n srtn, . verhanzt. w 1834 zu Tübingen, zuletzt wohnhaft ebenda, 1804 gemäß § z275 St.- P. O. das Vatergut des 9) Johann Friedrich Kurtz, geb. am 27. Februar Wilhelm Friedrich Ulmer, das Großvatergut des derung, spaͤtestend im Auf gebatztcl alm, dien 9 U 9 G. B. —, mit dem Antra i ĩ strei f ; 6 ö ge, die Ehe der Parteien Rechtsstreits por die 3 Zivil kammer Köniali Zum Zwecke d ̃ Zuf . de. Königlichen wirt virser MM Der öffentlichen Zustellung dieler Auszug der Klage bekannt gemacht.

ersucht, denselben zu verhaften und in das Unter⸗ nn. ehe sacfängniz hlerselßsft Kt Moabit is, aim. 16 3 ic ho, lr ee sndst is zu . per J5. Bezember 1893 auf M richt Inleige zu machen, ö 19 fe . 14 * * * 3 5 U 7 L. 3 180. Tihiagen n egi n burlheifts den, Roberk' Kberhnml den etz Grosteternt Ce rent,, Strasburg i Ff. den 6. Äugust Lehf e , , ,. , , . W iödchustared dürre b. am ' T2. Juli 1882 zu August Schiltdund vas ate n des Pꝛul Friede e l d, lim 18. Dehember 16639! 6 , , n, . e; FRarioruhe. den ö. I r ööhe 11 u ; übi ĩ . h ĩ 8. Sie für diesen Prima Wechsel an die 5. 75830 6 ] n Verhandlung des Rechts- bei dem gedachten Gerichte lass e , w. . Lipp bei dem Königlichen Landgericht l. Tübingen, zuletzt wohnhaft ebenda, Kengeler, ferner gemäß s. z der St P. O; das v n,, ,, ie streit's gor die siebzchnte Zivilkammer des König. kestellen. Jun gw zffénselgfsengn, Anwalt zu Gerichtsschreiber des Großherzoalichen ? n Beschreibung; Größe; 1 m 72 em, Statur: 123) Johannes Dautel, geb. am 22. Mai 1882 . Deutschen Reiche , ,, . ,, gin m vo 1 Als kerne e h Eren. ; lichen Landgerichts L in Berlin, Grunerstraße, dieser 2 85. ö. , , . Zustellung wird . e g * roßherzoglichen Landgerichts. schlank, Haare? dunkel, Bart; kleiner dunkler Schnurr. zu Tühlngen zuletzt wohnhaft ebenda, Angeklagten je bis um Betrag Hoh A6, und Wen April 18338 zu Duderstadt II. Stock, Zimmer 13, auf den 18. März A905, Elb J gemacht. l Deffentliche Zustellun bart, Augenbrauen: dunkel Nafe: ewöhnlich, Mund: 13) Karl Christian Späth, geb. am 13. September zwar dasjenige der obenbezeichneten Angeklagten, inso⸗ Rechnung und stellen solchen auf Rechn eborenen und am 11. Juni 1904 hier selbst gestorb Vormittags 1G] ] 9 . h erfeld, den 4. Januar 1995. Die Frau Emma Seyffert eb . ; a ki Zähne; im DGber fl erh Lücken, Gesicht:; 1852 zu Nagold, zuletzt in en ebenda, weit die Beschlagnahme der bezeichneten Vermögens laut Bericht. . ; itwe des Kaufmanns Albert Schmidt gin f, einen bei . . . mit der Aufforderung, Weingärten, Aktuar, Scchausen. Rr? M pra m, n e erb, zu kenn hic, gn, mnnesmind ichrig's her:. c' bermann Gugel Miiller, geb, am 26. Mai stücte nicht aubreiht, mit Beschlag belegt worden. err he. Weber Fritz Lehm ag kb. MHaslart, hat sich ihr Sohn, Ter auf: une wall Rn , e n . ie btesgweer , Cenlals Königlicken Landgerichtz. 4nwast Hr. Eberhart.= , ,, sehen, Sprache? deutsch, polnisch. Besondere Kenn. 1882 zu Nagold, zuletzt wohnhaft ebenda, Den 31. Dezember 1804 in Metz. Rückseit lbert Schmidt zu Herford ausgewiesen. Alle, welche Zustellung wird dieser Auszug der Klage! bekannt . Deffentriche Zrrfrellung. 3 Fleischermeister Karg Senffert, uibckan nen m lotternder G Oberks 9 über⸗ 15) Johannes Schwarz, geb. am 10. Februar H⸗Staats anwalt Heller. . ückseite. 54 ein gleiches oder naͤheres Erbrecht zu haben glaub gemacht. Die Frau Marie Engelbrecht, geb . Aufenthalts, früher zu Seehaufän ö e , . J 1882 zu Tübingen, zuletzt wohnhaft ebenda, 75 38) —— An dis Ordre des Herrn Charles Schwindt werden aufgefordert, solches binnen 6 Ae he Berlin, den 4. Januar 1905 in Elbing, heilige kelcht ama tea ße rr eg eg n, Ehescheidung, mit dem , . . fror , , 16) Karl Gustav Rupff, geb, am 19. Juni 1884 Erledigung einer Fahnenfluchtserklärung in Rechnung, Straßburg den 17. August 196 beim hiesigen Amtsgerichte, 1, Zimmer 73, anzumelden Müntzenberger Gerichtsschreiber bevollmachtigter Justizrat Schulze in Elbing ie. zu trennen und den Beklagten für den schuldigen 6 Der am 18. Oktober 1382 in Braunschweig ge— zu Tübingen, zuletzt wohnhaft ebenda, Die 26 den Rekruten Johannes Fritz Seel An die Ordre bon C. Böck Fre Ci , e, F,, des Königlichen Landgerichts J. 17. Zivilkammer. . Ehemann Müller Gottfried Engel, zu Erklären, demselben auch die Kosten des Rechtestren boten, in Quchlfnberge mch rchast und zuletzt bei der AU Eugen Maler, geb. am 6. Janugt 1834 zu aus dem Landwehrkenirk Weimann unter den! J5. De. Aude. Inhaber der 0 ede 6 hwint e , ,,,. 3. Januar 1906. 73074) DOeffentsiche Juftellun Aufenth . Hen Tien en mnefanni en l rr ö fle drring e r Ten Hagen zur ard Gberhsrdt in Magdeburd in Stellung Altenburg; Dre A. Tübingen, zuletzt wohnhaft ebenda, zember * 15014 Erlaff'ne Fähnenfluchtzerklaͤrung ist sp⸗ t aufgesmng erzogliches Amtsgericht. I. Die Ehefrau Fabrik 3 thats auf Grunde der Behauptung, daß derselb: wünslichen Verhandlung des Ręhtsstreits vor d vierte. dd , , b ,, 3 eng , e nene g, s , n, n, nn, , ,, wesene Rei uncke . lss4 zu Wäalbdor B. M. Lähmgenn Ruetz wohn- . . zormittags 9 Uhr, vor dem unterzeichneten z TJ5dol] Aluffor derum amer, zu Ziele feld, nstraße 1, Prozeßbevoll⸗ Mai- 1890 verlassen und sich n ch Amer 6. urg, Halberstädterstraße 131 Jim 1 = kräftigen Strafbefehl vom 23. Sktober 15652 wegen e n, . . Erfurt, den 6. Januar 1906. uichte, im? Zivil gericht fizzun gasaa le, sm 9 lufforderung. mächtigter: Justizrat Hüch ermejer zu Blelefelb, klagt geben habe, mit Ant ch nach Amerika be. 49 Ayr! 1965 . Zimmer 143, auf den lichertretung gegen FZS 44, a,. 55 Abfatz 3, fis 4 5 1 H . U Gericht der 38. Bivision. e, n, ö . num z ie 6 Friedrike Loeper, geb. Jonas, ge, gegen ibren Fhemann, früher in Bielefeld jetzt un. zu scheiden und de 69 il; . Die Ehe, der Parteien , . , ., S Uhr, mit der R. G.. O. in Verbindung mit 5 50 G. St.- G. in g. 6 36 are, ge . . * 75740 Betanntmachur Urkunde vorzulegen, widrigenfalls die , en am 4. Fehruar 1843, Johanng Zimmermann, bekannten Aafenthalts, auf Grund des * 1568 Teil zu erklaren 3 . für gen allein Ci igen gelassenen Hari en ei demg gedachten Czrichte zu. eine Gesdstrafe von 48 6 eventuell eine Haststrafe ö . ; önningen, O. A. Tübingen, zuletzt wohn l 9. ö R 3. ann * , 1902 über den der Urkunde erfelgen tei. erllita Eb. Jonas, geboren am 3. Mai i557, und Maris B. G. B., mit dem Antrage, die Che der Parteien zur mündlichen V pied. . gadet den. Beklagten offentlichen 3 ah ö. bestellen Jum Zwecke der von 15 Tagen verurteilt worden. Um Straß e , . a, ie in Nr. am 17. März über ben den mn, em, mn, gon audelkem (Madaus), geboren am 23. Bejember zu trennen und den Betlagten „n d lein zweite in erhandlung des Rechtzstreits vor die i n ustellung wird dieser Auszug der Klage f . akob Gonser, geb. am 13. November 1884 Torpedomatrosen Otto Gehrmann der 1. Kom⸗ etz, den 31. Dezember . 1831, sämtlich zuletzt n,, . gten für den allein zweite Zivilkammer des Königlichen Landaericht? ekannt gemacht. ,,, ö . , , nin, dn, ral, J. e rer rin, a 9 M. . Raiserliches n e sstzig eh! Möbut . . 3 . e ge., Hi e . ne e, ge engl er e mf . 3 ö, 1g . Ads , Nagbeburg. den 3 Januar 19065. srstli ; ottfried Knapp, geb. am 11. März 4 „Blücher“ veröffentlichte Fahnenfluchtserklärung un r * bbigung: und ist als Zeitpunkt des / 5 Jiechts⸗ mit der Aufforderung, einen bei dem ge— ,, . girfilichẽ⸗ e, . ,, Ie n me, hne , , , n n, . Der Amtshẽericht ckretec k (. 8) Bac gol fee gf ton n, 6 , , et e gt, itz 6 m r n, des Königlichen dachten Gerichte zugelassenen Anwalt 9 ende Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts. [732] Deffentliche Ladung ; ebenda, 1 6 M. St. G. O. aufgehoben. 75dog] ae,, Erbschein, beantragt die Sohne der Rberstork Vormittags 9 U feld auf den 30. März 1808, Zum Zweck, der fentlichen Zustellung wird diefer 75445) Oeffentliche uff In, der Strafsache gegen den am 29. März 1876 23) Johannes Schwenk, geb. am 10. Oktober Kiel, den 2. Januar 1505. . Aufgebot. t Sohle Thee, geb. Jong, Facr Sch re am g iht; mit der Auffordernng, einen Aushug der Klage belannt gemacht 2'Rk''s, He berehelde enn , mn,

i ĩ ; . erf ; ; Von den Beteiligten ist beantragt, die Keb; Jonas, iner Schwester der Etb⸗ bei dem gedachten Gerichte zugel Elbi ö 2 04. Die verehelichte Klara Leuthäufer, Jeb. Lana geb Leo Moysevevicz gen. Erichsen, Gedächtnis 1853 zu Egenhausen, SA. N letzt Kaiserliches Gericht der J. Marineinspektion. . l. die unten lasserin d He, . zugelassenen Anwalt zu lbing, den 27. Deze . , n, , , Leut geb. Langguth, , , hausen, agold, zuletzt wohn aiserliches ch p zeichne ten Personen für tot zu erklären. Die] Efe ,,. der Arheiter Heinrich Thee zu bestellen. Zum Zwecke Fer zffentlichen Zustekkung . 6 . Friedrichtanfang bei Hildburghanfen, Prozeß abwesend, wegen Nichtbefolgung einer amtl. Anord⸗ ; . schollenen werden aufgefordert, sich spätestens in ge und der Tagelöhner Carl Thee zu Alt. Kraffoiv. wird dieser Äuszuß der Klage bekannt gemacht. Gerichtsschreib Kzöniali ö Böbollmächtigter: Rechtsanwalt Dr. jur. Härkrich in nun ebene! Ger sz 3. 5 P- St.- G.) u n en e geg r, gbr g l ö b t V st F d auf Montag, den 10. Juli 1905, Vormi , . fiene. oder bessere Erbrechte Bielefeld, den 23. Dezember 1904 7543 Der m , dandgerichts i en klagt gegen ihren Ehemann., den 'ebe i. SG. 5 ( b. St zG) nue . S. A. Ürach, zu , 3 9 . rm, m Nachlaß der für tot erklärten Frauen zu. KG ; ; effentliche Zustellung. maligen Kaufmann Friedrich Heinrich Theodöt ist Termin zur Hauptverhandlung vor dem hiesigen haft ebenda 7 Aufge te erlu U. Fund⸗ 10 Uhr, vor dem unterzeichneten Gericht n) stehen., werden aufgeforbert ü: zu ,, Die Chefrau. Heinrich Hoitmeier. Mari en ,, Friedrich Heinrich Theodor Schöffengerlchte Sitzung ai, zimmer z besttmmt * za) Kark' Albert Röhm, geb. am 9. Juli 1882 zu ) paunzten AMufgebotsternine zu melden; wötzen aer wee, guhbrdert, ait, fte feng an , Herichtẽschreiber ez Königlichen Landgerlchts. Bofstom'berchitehes ich gesltwwfier, Möarig st. gerhenser ssiher , Scösan, seth wnbeknnien

a = ug 6. z des i ! ö . 7 r,, , Jen. sterstr. 68, vertreten Aufenthalts, auf Grund des 5 lJö6 Abf. 2 Ziff auf Dienstag, den 7. März 1905, Vor. Metzingen, S.A. Urach, zuletzt wohnhaft ebenda sachen Zustellungen U. dergl. die Todeterklärung erfolgen wird. An alle. r zu melden. m unterzeichneten Gericht 447 Oeffentliche Zuftellun pur h en, h n,, aj el s , S. l56ß7 Abs. 2 Ziff. 2 mittags 9 Uhr. Hiczu wird der Angeklagte mit 25) Karl Dammer, geb. am 15. pril 15353 zu ö Auskunft über Leben oder Tad. der Versscheslznn Laage, den 5. Januar 1965 Die Ehefrau Arbeiter sstar en ,, Friede⸗ den Tagelßhner Hein n . fiat geen kenden e. den wit gg, die nter b wartelen dem Anfügen geladen, daß im Fall unentschuldigten Metzingen, S. A. Urach zuletzt wohnhaft ebenda T7 54bb] Zwang sversteigerung. erteilen vermögen, ergeht die Aufforderung, spitz . Großherzo⸗ liches Amt rike geb. Oe ckschlag, in Bochum, Pro i. a ., kannten Alufenthalẽ i 6 rr r. . für en enn e earn geschieden. Der Beklagte wird Ausbleibens zur Hauptverhandlung geschritten werden 38) CErnst Gotthilf Fischer, geb, am 21. Januar Im Wege der Zwangzbollstreckung soll das in im Aufgebotstermine dem Gericht Anzeige zu mat 76Ml6] O woaliches Amtsgericht. tigter: Rechtsanwalt Dr a h heit e eh e g vac. Ehescheidung 6 * u elsenkirchei. wegen , ,. buldien Teil erklaͤt und Pat die

. zotth ö ͤ ; r . 1 t ztsan ; ł ; zesch J die zwischen den Kosten des Rechtsstreits zu tragen. Di ageri wird. 15575 zu Metzingen, S.A. Urach, zuletzt wohnhaft Berlin, Frankfurter Allee Nr. 72, belegene, im Grund. L Rapp; Igngtz, geboren am 28 Noben ber Di ] fer, ,. Hgetauntmachung. klagt gegen ihren Ehemann, früher in Boch ; . Parteien hestehende Ehe ; 4 9. ladet den Beklag 19 . ; Ulm, den 3. Januar 19605. ö ; buche von den Umgebungen Band 75 Rr. 7484 zur zu Mariazell, Q. A. Oberndorf, zuletzt wohn ie Hutmacherfran Henriefte Hedwig Johanna unbekannten Aufent ͤ in,, wagten fär lfm he sgchzän, Trfnmnen Cad, den He. ret e, , Ugten zur mündlichen. Verhandlung r,, Amtsgerichts. cba aner Hummel, geb. am 19. Oktober 1882 Zeit n des e n ,,, n , k . k . . bei Din serischen , . nk , del ,, 29 , , nn enn, . . m idt. Stv. f . den Namen des Ingenieurs Otto Seele in Char⸗ 3835 v Antragsteller: Friedrich R 6 aselbst am der Parteien zu scheiden“ e 15 Bekla zur mündlic u - e e,. NMeininge en 27. März

28nd e. zu Donnstetten, O.⸗A. Urach, zuletzt wohnhaft ebenda, 9 2 Mechan t B 14. Juni 1879 errichteten und 2 zu scheiden und den Beklagten für den gten zur mündlichen Verhandiung des Rechts. 905, Vormittags 94 Uhr t ö

75733 Beschlus. 25) Johannes Hauff, geb am 25. Okltober 1833 lottenburg eingetragene Grundstück, bestehend aus 3 e g etli esigheim. ; 1307 baselß . ad am 18. November schuldigen Teil zu erklären. Die Klägerin ladet den streits vor die fünfte Zivilkammer dez Köͤntast ben forderung, einen bef' dem aebacchte na J . Jol ; inztkh. Johann Wilhelm, geb. aselbst eröffneten Testament die verwit n * gerin ladet den big e nste Ziviltaminzr des Königlichen stung, geinen, bei dem gedachten Gerichte zu— In der Strafsache gegen den Wildhändler Reinicke zu Riederich, Q⸗A. Urach, zuletzt wohnhast ebenda 5 , 3 r 27 Dezember . * Fel bach. . 1. . ,, Henriette Eharlotte Ottilie dete ed nnn dd nin, 3 6 e g ung den 4 April 19035, . , zu bestellen. Zum Jwech . dat. uzet, feinet Zeit in Bromberg wonn aft, be. Kandaerichs Ach n. Schillerstraße, 9 . forderung, einen kek de n ebm nie ge Tu,. bekannt dene fle ung wird dieser Auszug der Klage

zuletzt wohnhaft in Fellbach, nach Amerika gen auf den 7. April 1905, Vormittags 9 Uhr gelassenen Auwalt zu bestellen. Zum Zwecke der Meiningen, den 6 Januar 1995.

in Leopoldshall ist dieser gegen eine am 25. Januar 29) Johann Friedrich Hau, geb. am 26. Juli 1882 n ! 1904 erfolgte Bestellung einer hypothekarischen Sicher., zu Neuhausen, D. A. Urach, zuletzt wohnhaft ebenda, b. Doppelquerschulgehäude mit rechtem Vorflügel und eit Nobember 1850 peischolen. Anttagsh Berliu, den 39. Dezember 1904. mit de Aluff grderung, einen bes dem gedachten Gericht. fentlichen Zustellung wird diefer Much ug Kerk ele Der Gerichts f chr ker Des Landgerichts.

heit von 9000 M an seinen Hausgrundstücken in 30) Ghriflian Friedrich Saag, geb. am 29. Mal sowie rechtem und linkem Rückflügel, . Aktritt ; sch : Leopoldshall aus der Untersuchungshaft entlassen und 1882 zu Bempflingen, O.⸗A. rn, , wohnhaft rechts, d. Abtritt links, am 4. April 908, Vor- en e ff fler Christian Zerweck. Wa , ; auf freien Fuß gesetzt worden. Nachdem derselbe am ebenda, mittags 9 Uhr, durch das unterzeichnete Gericht, gaärtner in Fellbach. 5 . . ilung 9ö. ,,, . a. De ee. 2. September 1901 zu einer Gefängniestrafe von 31) Christian Friedrich Wacker, geb. am 14. April Neue Friedrichstraße 12 19. Simmer Ne 113 115, 3) Zondler, Ludwig Heinrich, Wein gär ner 76821] öffentlichen Zustellung wird dieser Ruszug der Klage Essen, den 2. Januar 1905 le fentliche Zustellung. 6 Monaten rechtskräftig verurteilt ift und dem 1852 zu Bempflingen, S. . Urach, zuletzt wohnhaft 1II. 3. Stockwerk, versteigert werden. Das Grund⸗ am 36. März 18315 in Wangen, O? Ml. Cami Die Entmündigung des Wolf Egon Kuhlwein bekannt gemacht. R 2 0B. (. v. d. Rah mer, Sekretar przez , , Ludwig Lorrain a Marly, Strafantritt sich durch die Flucht entzogen hat, hat ebenda . stück ist nach Artikelnummer 17563 der Grundfteuer⸗ zuletzt wohnhaft in Wangen, im Jahr 1879 in zu Charlottenburg, Bieibtreustraße 12, ist aufgehoben Bochum, den 5. Januar 1905. Gerichtsschrelber des Königlichen Landgerichts *. . ver. igter; Rechtzanwalt Bleringer in Herzogliche Staatsanwaltschaft die J diefer 32) Emil Robert Eberhardt, geb. am 15. Sep., mutterrolle bei einer Größ: von 20 a 70 qm jur Fremde gereist und schließlich von Rumänien Charlottenburg, den J. Januar 1905 . Pantföder, Landgerichtssekretä 764441 . Des Königlichen Landgerichts. Metz, klagt gegen die Maria Anna Barthelemy, moch nicht frei gewordenen Sicherheit zu Gunten der tember 1851 zu Tibingen, zulebt. wohnhaft in ', , e. . ö . 15 , ö. . ih green err hen , Königliches Amtsgericht. Abt. 11. Gerichleschrelber des Kön ichen e ict Le res enn f, n n,, geb. Leh ,,,, 3. 6 k ö 2 . . . äudesteuerrolle bei einem jährlichen Nutzungswert ** ) Antragstellerin: die Che 5 , . 2. lich l Arbeit llt Weng, geb. Cech, n. hilde n l d h,, men , n, , n,, . un gf iest fn ri tian Klett, geb. am 29. Februar . ae, e re, mit einem i er n bon des Verschollenen, Katharine Heinrike Zondlet. q i,, e g mug. in s f ( 2 ö . 66 ben Tee ba re eßberoll J e e. ,, . Verletzung der , w. zu treffenden Entscheidung sich innerhalb ? Wochen 1884 zu Lustnau, O.⸗A. Tübingen zuletzt wohnhaft 1169 4 20 8 iur Gebäͤudesteuer veranlagt. Der Wörz, in Wangen. 15 a. Maria Ci abet? Gr ters, ö h ie verehelichte Korbmacher Henriette Hoffmann, . 1. 1 . zunwajt Kuhn in Görlitz, klagt a gründeten Pflichten, inebesondere durch unsitt⸗ hierzu zu äußern. ebenda ; . Versteigerungsbermerk ist am 23. November 1904 von Egen, Franz Taver Raymund. F bruar 18335 geboren am 20. Fe, geb. Shuhsnecht. zu Breslau, Heiligegeiststraße ö, 6 nt - renz . Arbeiter Wilhelm Weging, , Verhalten. eine so tiefe Zerrüttung des ehe—⸗ Bernburg, den 4. Januar 1965. z) Daniel Rümmelin, geb. am 10. Februar 1382 in das Grundbuch eingetragen. meister a. D., geb. am 5. Juni 1824 zu Stoffe b. Marid Cra Herr, geb r eben llmach ti ter Rechtsanwalt Resenihaf, er ee un mmer, Kreis Hoperswerda, fetzt un, lichen Verhältnistes verschuldet, daß dem Kläger die Die Strafkammer beim Herzoglichen Amtsgericht. zu Neuhausen, Q. A. Urach, zuletzt wohnhaft ebend, Berlin, den 37. Dezember 1903. i gn rm en , in Cannstat, 1830, geboren am 3. Nobember J , . enn en ö fete nr i. e. . 4. ec. . h mine nene kann. Ausgefertigt: 35) Johann Jakob Schmid, geb. am 13. Scep⸗ Königliches Amtsgericht J. Abt. 85. 26. ober auf Reisen gegangen und set letztwohnhaft in Steens, Töchter d k ; unbekannten Aufenthalts,ů urge dlrren *! gerin ladet den Beklagten ö auf Scheidung der zwischen den ö ; ö JJ verschollen. Antragsteller Abwefen heit pfleger & ; er des Valentin wegen schwerer. Verletzung der durch die Che be, fur mündlichen. Verhandliing, des Hechtsstreitzs Vor Partien am s. Septemker 1855 vor dem Standes. ö be ,, Hteschreiber t , ö O. A. Herrenberg, zuletzt 75396] . amtswundarzt Dr. Blersch in Mrichirn ger e 5 ,., Goldbach von gründeten Pflichten, mit dem Antrage, die . die erste Zibiltzmmer des Landgerichts u Görlitz beamten zu, Marlv geschlossenen Che. ber ee ber Stetter Kn, e ehen l eich? nch hrißfsen gäaag, geb. am Z. Norember 1832 an Ne Khlesssend dicsss rcheerestese ' Gantt sen s sönugr dt, ü üinterm, Türen ' eülttää. Aueschlußurteil vom heutigen Sn hatteien besthbenßz Che ju teren rn, We Tu dent 2 här; 0b. Kormiftags ür hire, ellagte zt äiänd ch Herhantlu hes 5739 * 7 zu Bettingen, O. A. Urach zuletzr wohnhaft eben da an der Schloßstraßze sub. * 1 zu Neustrelitz ge. Landgerichtsrat Klumpp. Fulda, am s. Hanuar 1905 agten für den allein schuldigen Teil zu erklären Und 9. ** Aufforderung einen bei dem gedachten echte streits ver die zweite Zivilkammer des Kaifer= I un e n,, 35 Gun fia Gitti 36 è,,, ir , i,, ,,. . t 3 Abnahme mos e e glich enn 3 . ö die Kosten des N chtsstreite aufzuerlegen Die gert, . Anwalt zu beslellen. Jum . Landgerichts zu Metz auf den 6. April 1960s. In der Unt 5 ch 9uf ch z d 9. Net ten nuar 1882 zu Dettingen, D. A lräch, zuletzt wohn. ,, ,. 5365 n, . Der Abwesenheitspfleger Johannes Päuelu 75400 . ende, ö n deh ben Hel agten fur mündhichen Ver. 5 en . , n, Iustellung, wird diefer Auißziug b Ormättags 3 uhr, mit der Aufforderung, einen Getunter uuns ee wf ir? r Hrn en haft ebend ö . ,, . fl 5 en e. Bekanntmachung. handlung des Rechtsstreits vor die zweite Zivilkammer der Klage ekannt gemacht. 4 RK 1128/0. ei dem gezachten Gerichte zugelassenen Antalt zu Gmil Steinle aus dem Landwehrbezirk III Berlin, 136 enda, 6 ; . Neustrelitz, 4. Januar 1905. Unterwilflingen hat beantragt, die verschollenen Ma Durch Ausschlußurteil des Kgl. Bayr. Amtsgerichts des Königlichen Landgerichts zu Breslau auf den Görlitz, den 2. Januar 1905. bestellen. Zum Zwecke der öff en lichen usteslen¶ wirt 2 ,, ., , . . 4 . , ,. ,,, Großherzogliche Amtsgericht. Abt. 2 i n gn i e m n ,,, . n,, . , 1804 wurde der e m . 1905 Vormittags 111 uhr, mit Der Gerichtsschreiber des Landgerichts. di g inn. . Klage bekannt gemacht. * ) . . r ; 11, 21. 5) / 5 er. 6 n w j 5 . Ugu 2 er . . z J . 5 , , e ; t ö ,, ö 3. . gern . ö. ö. . , gaben ene se n . d,, . gh n, . , . Franz ee e n, e, 9 cn, 16. . . . leg kehr er r eg gur, r . Pott ; ö . ür fahnenflüchtig erklärt und sein im Deutschen D.. A. n, zule ohnha t ur yy nd. gefordert, si atestens in dein auf Freitag, ir ,,, a e gender gn, weck. hof in rf esch, Lisette g . Gerichte z rah u b Ter ee ; Rei ̃ ; ebenda, brief der Westdeutschen Bedenkreditanstalt zu Cöln 14. 1905 ö. ö . und seit dem g wird diefer Auszug der Flage in Plettenberg. Prorcbewellsn ahl e enen, . des af e herren gerichte. in e,, nnn, n,, 1 w , ,,, n, n n, , , , mir,. nien e n, Januar 19oʒ n , dn, n, nen, pr . lia r k nuar 1995. zu Stockach, O. A. Reutlingen, zuletzt wohnhaft wild aufgehoben. termine zu melden, widrigen falls die Todegerllin Kal. nr richt? ger g , e, mne m,. ö. cker Lubzig au Pkettenber ie Ebe Herr her geb. Teichler, inspektion Berli ebenda Eöln, den . Januar 1003 ird. A ber , ar . schreiber des Königlichen Landgerichts. zur Zeit unbekannten Aufenthalts, unter der Be. zu Osnabrück, pertreten durch' den FRechttantält F. De g, mn, turn ,, 6. 41) Hermann Drechsler, geb. am 22. Mai 1883 Königliches Amtsgericht. Abt. V7. n n, , . . 8 an . . k e fr ffent liche Zuftellung. en lang daß sich der Yellagt von seiner in PVletten⸗ ef daselbst. klagt gegen den ö von Fo gdener, Güter hock, zu Mentlingen, tulsßt wahnbast ebenda, lehr gl Vetaunt machung. gebt, die Aufforderung, spätestens im Aufeka Hugh nete l cdl r rn n, ö Saeft!e akessictzt, s, swshwock in Tortmund ker. neten Fäanlisen fes Häößwsllig Stfernt ee, w, abe lz ten, Uiusentheite, wegen ze Generalleutnant und Kriegsgerichtsrat. 42) Friedrich Gottfried Deuscher, geb. am Seit 3. Dejember v. Is. abhanden gekommen: termine dem Gerichte Anzeige zu machen. 1905 Nr. 249 ob. Amtsgerichts vom 4. Januar Geselb 5 Prozeßbevollmaͤchtigter: Rechts anwall auf Scheid m verschollen sei, mit dem Antrage lei ? i. nit dem Antrage, es möge die zwischen Inspekteur. 19. Maͤrz 1883 zu Eningen, O. A. Reutlingen, zu⸗ Aktie der Berliner Maschlnenbau Attien. Gesellschat Eüwangen, den 5. Januar 1965. Cry den ich * 9 der am . Nopember 1573 in 6 196. klagt gegen seine Ghefrau, Henriette gun 2 . deß Chen auf. Grund, des 3 ib 53 6 Ghe getrennt und der Beklagte fär [75737] Fahnenfluchtserklärun letzt wohnhaft in Reutlingen, vormals L. Schwartz kopff Nr. 3961 mit Coupon Königliches Amtsgericht. Vir er dach . e Freiamt, . Mathias z b. . erg, früher in Düsseldorf, Schinkel⸗ ö . §. B. Die Klägerin ladet den Beklagten Fun uldigen Teil erklärt werden, und ladet den J 96. üᷣͤnterfuchingsf she ge e. Mus keti 43) Christian Barthold, geb. am 29. September Nr. I über 600 M 167. IV. 5. 05. Landgerichtsrat Mühleisen. far ter erf . zuletzt in Laufen wohnhaft, Heß l, jetzt unbekannten Aufenthalts, unter der 9 inn lichen Verhandlung des Rechtzstreits vor 6 aaten zur mündlichen Verhandlung des Rechts- . 96 dn . * w . j ringen. O.. A. Reutlingen, zuletzt wohn⸗ Berlin, den 9 Januar 1905. Veröffentlicht durch Amtsgerichtssekretär: Kar der 31 ß . neee ö i r gde, nn, ö . ne g ih Han re e, er e g eg ge in fern. rn e nner 'n Kal lichen and ; J ö ĩ * haft ebenda, izeipräsident. IV. E. D. ö. —— 81. gestellt ; abe, mit dem ze, W. auf A. Bor O 9 r,, , fe ii. 35 ö. 5 y 3 14) Eugen Martin Weiß, geb. am 19. Januar 2, 730d] Vufge hot, 4 87 nen den 4. Januar 1805. die Ehe der Parteien zu scheiden und . f. e, 2 Uhr, mit der Aufforderung, einen Fei Vormittags 10 Uhr, mit der liefe m ae reis Geestemünde, wegen, Fahnenflucht, wird. auf 1855 zu Altenriet, S. . Niüttin gen, zuletzt wohnhaft 756398 . Der am 12. Oktober 1834 zu Altenfeld geber erichtsschreiber Großh. Amtsgerichts: Schiel. den schuldigen Teil zu erklären. Der Kläger labet em gedachten Gerichte zugelasfenen Anwalt zu be— bei dem gedachten Gerichte zugelassenen Anwalt zu Grund der. Ss 6) f. dz, Militärstrafgesetzhuchs sowie bende, . Der ven ung ausgefertigte Depositenschein vom Ernst Gottlieb Benjamin Beetz, welcher? 75408 . zie Beklagte zur mündlichen Verhandlung des Rechts stellen. Zum Zwege der, öffenllichen Justellung wird bestellen Zum Zwecke der? öffen lichen r lum eden l , der 455 Karl August Schill, geb. am 28. Januar 1882 3. Akte ber 1856. über den ; Dersicherungeschein schollen ist, wird auf Äntrag seiner Schwestet Durch Urteil des unterzeichneten Gerichts vom 66 bor die vierte Zivilfammer des Königlichen dieler Auẽ zug r Klage belannt gemacht. wird dieser Auszug der Klage bekannt gemächl. eschuldigte hierdurch für fahnenflüchtig erklärt. zu Jleuffen, S. I. Ntuürtin gen. nrleht wohnhaft eben Nr. 91 542, ausgestellt auf das Leben des Herrn Witwe Friederike Talgauer, geb. Beetz, in Alten 25. Desember ipo r ist ! bene g en isi - andgerichts in Dortmund auf den 3. April A635 Dagen i. W., den h. Januar 1905. Osnabrück, den 2. Janniar 1905. Schwerin, den 7. Januar 1905. S) Mart Frietri 1 ö! 2B Sk Karl Franz Müller. Strumpffabrikanten in Thal aufgefordert, sich spätestens in dem auf den 14. schein Ker Startgem(ll de Men ge Anleihe Vormittags 9 uhr, unt ber Muff. n 905, Mente n? ** , . Der G i J tobs e. ö ö ll ltr . . , ore g frig, . . peger a . Huch stckt 0 51. ir en , i fe. * . gedachten Gerichte ,, mn, Gerichtsschreiber dez Königlichen dandgerichts 73d2o0I Oehentn a, g ren 4 er Gerichtsherr: ; . n 0 ; gezeigt worden. n Gemäßheit von I5 der zeichneten Gericht anberaumten Aufgebotstermin 100 ils Sz 3 über bestellen. um fen if ö , , , en,, . e Frau RÄl me Goff aks. 2 arg , 9. . ö weh bg r in Kuhn, geb. am 1. Januar 1882 . . , , . , . . en,, , e n, , . 4 ,, ö BFRFRun 536 cd ef gar, e e. . n ne, straß ar . - machen wir dies hiermit unter der Bedeutung be. An alle, die über Leben oder Tod des Verschella am * 94. ortmund, den 6 Juste ung. ꝛrewalde. Frese en 757536 Fahnenfluchtserklärung. i r e n ü, i in. r . . kannt, daß wir den obigen Schein füc kraftloz er. uekunst zu geben vermögen, ergeht die Auffen ,,, Abteilung 8. . ,, . gu. J Ehefrau , nn Lina Tiekelmann, geb. . . e n. iat Lehen ibren Ehemann, 6 ,, en 39. 18] Jakob 6h fn Gottlob Krauß, geb. . ee, und an ö ,, , ,. 3 1 ,,, im Aufgebotstermin dem Ger Ver lxust⸗ . cht in l Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts Dr. it er, , früher in. Cberstealde, feet rund ü. an . ert Blum der 8 Kompagnie Infanterieregiments 22. Januar 183 zu Grötzingen, S... Nuͤrtingen erden, wenn sich innerhalb dreier Monate vom Nachricht zu geben. 89, . in (754365) Deffenr nd. nnen . Ferran t Gern, Tn lf . w auf Ehescheltung rel, em , 3 . Herjog Ferdinand von Braunschweig. (3. Wesif) zuletzt wohnhaft ebenda . untengesetzten Tage ab ein Inhaber dieses Scheins Gehren, den 3. Januar 1905. vun gt gt gegen ö. den Arbeiter Johann Der Tagelöhner Robert Sn f ug. Duih nba te, ne riger, ? mann, unbekannten Auf. schwerer Chrentean ku Nen Pr, , 9 ungen, Nr. hr, wegen Fahnenflucht wird auf. Grund der 45) Joses einrich Jetter, geb. am 21. März beis uns ficht melden sollte Fürstliches Amtsgericht. II. Abt. Itrhelte ten tznn 683 unhflgnnten Ajenthalts, z) die Pran ßbere tre n gt beh., , ,, zuizburg, fan nn . 1 33 ind, lade. den Bös. r, mes rh nn ürpe gf gens e li sF§ 69 ff. des Milttärstrafgesetzbuchs sowie der gg 356, 1887 u Äich, B. A. Nürtingen zuletzt wohnhaft Lein ig. den 10. Januar 1996. . 75d05) Mur gebot in Hallen 6 . z.Zt. im Sirafgefangn is Fießing daseltse ile g. . Justizrat Dr. elend h, . 1 in erhandlung, des Rechts, Sie Ehe en , ĩ U ntrage, 60 der Militärstrafgerichtsordnung der am 24. Juli D. M. , Lebene versicherungs⸗Gesellschaft zu Leipzig. 1 ufgebot 6 „S. unter der Behauptung, daß die Be Frieder! gegen seine Ehefrau Auguste bäerte Zivilkammer des Landgerichts zu den alli , agten für 1882 zu Paris eie . ö . be Oepid Gottlieb Hörz. geb. am 30. August Dr. Walther. Riedel. 3 * t . nn 9 3 ö e e , in d e dll ier fenrffs, für bike, , ert * a n, ö . i e fahnenflüchtig erklärt. 1832 zu Erkenbrechtsweiler, O. A. Nürtingen, zuletzt [74732 Aufgebot. L des Malers Karl Friedrich Kreiß. H die, Ehe geschloffen habe, daß diese . . Heben pt ug daß dieselbe ihn bereits 2 Jahrs rach mittags 9 uhr, mit der Aufforderung, cinen 4 . den Beklagten zur mündlichen Verkandite ß des Für 2) dessen Sohnes, des Johann Wilhelm Lud e beet für ungültig oder nichtig erklärt sei daß 3 , ,. Eheschließung böslich e n en Gerichte zugelassenen Anwalt zu be— . . J des Königlichen . ö 2 n = T* . 1 3 1 9. 1. ö 8 in . 2 au ; 2 emann Wolter noch am Leben fei und daß schuldig gemacht habe, ul , diese . . K duftellun wird Vormittags 9 uhr, at en gar nr, . ü knn. ; dei dem getachten, Gerichte zugelasfenen i wal! zu

Wesel, den 3. Januar 1905. wohnhaft ebenda, Gericht der 1. Division. ol) Karl Friedrich Hahn, geb. am 18. Mär 1) den Bergarbeiter Christian Gottlob Walther, N. Karl gtreiß, pa en fen eide zuletzt wohnhaft in Großbreit kotz des Bestehens dies ie ö zuletzt wohnhaft in Großbreiten ü hens dieser Che die Beklagte zu 2 am Sie Fhe wird geschieden, die Beklagte trägt die Hamburg, den 7. Fanuär 1965. deste len cd reiz eich, Log Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung

66 J . 9 r, O. A. Nürtingen, zuletzt wohn⸗ 3 3 , . De er und - o gr,, Württemb. Staatsanwaltscha ngen. haft ebenda. ; 3) den Lief ranten Johann Gojtli sche eantragt, die zu 1 und 2 Genannten, welch. D. Dktober 1993 mit dem Beklagt S S*, In der Strafsache gegen: 52) Christian Hahn, geb. am 12. Juni 1882 zu und ihre Erben sind bei der Kasse des Amtsgerichts schollen sint, für tot zu erklären. Die Verschollen Standes amt Bindfelde eine . ö Sch h an der Scheidung und hat die Kosten des Luhmann, Gerichtsschreiber des Landgerichts. ird di 9 ge Tischardt, O- A. Nürtingen, zuletzt wohnhaft ebenda, seit 11. Januar 1864 hinterlegt und seit 16. des. werden aufgefordert, sich spätestens in dem auf 6 mit dem Antrage, die am 25. Oktober fod3 bor klagte . Eigen, Der Kläger ladet die Be— 75430 K , err Ruciu der Klage bekannt gemacht. em Standesbeamten, in. Bindfelde geschlosfen. 65 zur mündlichen Verhandlung des Nechtsftreitz Seffentliche Zuftellung einer Klage ten n Hen go Dezember 1904

D Jakob Lutwig Horrer, geb. am 9. September 2. 1884 zu Kochenmühle,. O.⸗A. Stuttgart, zuletzt 53) Karl Heinrich Frischtnecht, geb. am 12. Juli selben Monats in der biesigen Sparkasse angelegt: 14. Juli 1905, Vormittags 11 . pan, er gen in por die g. Jipilti n ö 1 Ber̃ ; ö ekla ] 2 für nichti z u n. nmer i ĩ ] unterzeichneten Gericht anberaumten Aufgebotstt s gten zu 1 und 2 für nichtig zu erklären und in Duisburg auf den 27. ö e , mn dn . . zu Baden, Gerichteschreib Stüwert, . gter: Rechtsanwa r. Höwig in. erichtsschreiber des Königlichen Landgerichts.

wohnhaft in Eningen, O. A. Reutlingen, 18532 zu Grötzingen, O.-A. Nürtingen, zuletzt wohn⸗ zu 1: 4 Tlr. 3 Nar. 3 Pfg., zu 2: 3 Tlr. 25 Nr. e bart (enda, 3. Pfg., zu 3; 12 Tlr. 5 Nor. 1 Pfg. Wegen dieser zu melden, widrigenfalls die Todeserklärung erf nen die Kosten des Nechtsftreits aufzuerlegen. Ver t 555 h ags 9 Uhr, mit der Aufforderung, einen bei dem Baden klagt gegen seine Ehefrau Sophie geb Heidt, 75431] Oeff aden, So phie geb. Heidt, [75 effentliche Zustellung.

433 , , , . ed ö. gu hie lech ug ö a , ]

82 zu Haiterbach, O.-A. Nagold, zuletzt wohnhaft ristian Euchner, geb. am 8. April 1882 Beträße samt Zinsen ist von Amts wegen das Auf. wird. An alle, die über Leben oder Tod der ? ager ladet den Beklagten zu 1 zur mündli ebenda. ö. ö zu Großbettlingen, O. A. Nürtingen, zuletzt wohn⸗ gebotsberfahren eingeleitet worden. Aufgebotstermin schollenen Auskunft zu geben vermögen, ergeht die ö . des Rechtsstreits 4 vir a,. 9 ,, zugelassenen Anwalt zu beftellen. früher zu Baden jetzt an unbek S Bi

3) Wilhelm Friedrich Umer, geb, am 22. Mai haft ebenda, - wird auf den 6. März 1995. Vormittags forderung, spätestens in dem Aufgebotstermine ammer des Königlichen Landgerichts in Stendal Auszug d eie. fentlichen Zustellung wird dieser Grund der De an kn de n n, r . ö ve eli ie Hani sne Pfann Feb. Puls, in

1854 zu Tübingen, zuletzt wohnhaft ebenda, S5) Ludwig Johannes Passauer, geb. am 13. Fe- 19 Uhr, bestimmt. Die Beteiligten werden auf. Gericht Anzeige zu machen. wen. den 4. März 90s, Vormittags 5 ihr Hus en. lage bekannt gemacht. kbwere Nerlchun * 9 ab.. , ellagte durch Teucel, Klägerin, PVrojeßbevollmãächtigter: Justizrat

) Johannes Müller, geb. am 19. April 1882 zu bruar 1880 zu Eningen, O. A. Reutlingen, zuletzt gefordert, ihre Ansprüche und Rechte spätestens im Gehren. 3. Januar 1506. 11 der Aufforderung, einen bei dem gedachten Ge urg, den b. Januar 15065. Pflichten, sowle ö ß, . ö . Picker in Torgau, flagt gegen den Arbeiler Karl

Obertal heim, O. A. Nagold, zuletzt wohnhaft ebenda, wohnhaft ebenda, Aufgebotstermine anzumelden, widrigenfalls sie mit Fürstliches Amtsgericht. II. Abt. ichte zugelaffenen Anwalt zu bestellen. Zum Zwecke Gerichtsschreiber . chen Landgerich halten eine so tiefe 3e er n enn e. . w, 3 früher zu Witten⸗

zn lalichen Landgerichts. haitnisses vrch et? irt der abel, Ver, rg. Bekiggten, unter der Hehn upt ung, Hahl

. ger die! Beklagte einen liederlichen Lebenswandel füh h

ö 8 d rt, sich

Angenommen