8 2 2 . . Sache ᷓ Aufforderung, einen bei dem gedachten Se. 14 Tagen nach Rechts kraft den Urteils vor Notar D r* 1 t t E B E 1 ö 3
dem Trunk ergeben, die Klägerin wiederholt gröblich bandlung in dieser. Sache ist Termin anberaumt auf mit der 1465 Fin sch bei gleich ei iger Anwesenbeit E
emißbandelt habe, und sich seit länger als Jahres. Freitag, 31. März 1808 Bermittags Si Uhr. richte zugelassenen . 1 ö 3 3. e. e, nb Hen Har er rr, fem daß das 9
des Beklagten für den schuldigen Teil — 8 ier. , vun ' nen gif Prong n . e, 568 B. G⸗B. Di zaersn ladet den Beklagten anwalt zu bestellen. er klägerische Vertreter wir 6. ö. ; g j ĩ ö . , e g ie . 9 den in der Klage vom 31. Dezember 1904 ent. des Königlichen Landgericht? 1. Zivilkammer 12. , n geen fe , bie erste Zivilkammer des Königlichen Landgerichts haltenen Antrag stellen, dahingehend: Kgl. Landgericht 750452] Oeffentliche Zustellung . ame glamen der Beilagten Michael . als 190 5 ju Torgau auf den 24. März 1905, Vor. Augeburg wolle erkennen: . . Die Handelsgesellschaft in Firma Gerstle & Cie. dessen verfönliches Gut im vorläufigen Grundbuch 1. e, d e, d, g 8 mittags 9 Uhr, mit der Aufforderung, einen bei J. der Beklagte wird verutteilt, die Löschung der zu Frankfurt a. M. Proꝛeßbevollmächtigter; von Schorbach zu erfolgen habe und die Löschung 2. . erlust und Fundsachen, Zustellungen u. dergl X 8 0 6. K 2 ĩ dem gedachten Gerichte zugelassenen Anwalt ju ke, im Hypothekenbuche für Oberbausen Band 17 anwalt Lublinski hier, Friedrichstraße 218, der intragung zu Gunsten des Beklagten Johann 3. Unfall- und Invaliditäts- 2c. Versicherung. ; 2 4 , ,, . auf Aktien und Aktiengesellsch. stellen. Zum Zwecke der gffenllichen Zusteslung wird Blatt 133 111. Abteilung Nr. 67. für ibn vorge. gegen die Inhaberin eines Putz. und Riodesalons Peter Würß bei dem Grun dbuchamte Bitsch ju be, 4. Verkäufe, Verpachtungen, Verdingungen ꝛc. E 1 er N CJ er 5. k und , , . enossenschaften. dieser Auszug der Klage bekannt gemacht. merkten Hypothek in Höhe von 1147 4M 30 ju Fräulein Elsa Hennicke, früber in Charlottenburg, illigen und zu beantragen sei, den Beklagten auch 5. Verlosung ꝛc. von Wertpapieren. 3. 5. ge fn 2c. von? ,
Torgau, den . Januar 1805. bewilligen. Rarfürstendamm 241, jet unbekannten Aufenthalts, als solidarisch haftenden Gefamtschuldnern die Kosten 16. 2 n , .
Blanckenburg, : JI. Derselbe hat die Kosten des Rechtsstreits zu aus dem Wechfel vom 35. Juni 1904 über 330 4 h Keie lrur Last zu legen. Der Kläger ö — 3 J Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts. tragen. im Wechsesprozesse, mit dem Antrage, die Beklagte k , Ver han di nnn 2) Aufgebote, Verlust⸗ U. Fund⸗ . ir nn,, ae e tfernung der Schläge von der Ablage [75755
7545 nisiche Zu II. Das Urteil wird gegen Sicherheitsleistung kostenpflichktig jur Zahlung von 350 6 nebst 6 vom r Da Kaiserliche Am zzericht in 7 ch — be erg am F! ft bi . . . . 70. R. 212 04 für vorlãufig an, , e, ö ; 5 gie H dem 1. Dezember 1904 sowie ir erf te g ene. 96s. . s( en, Zustellungen U. dergl. . . e. ee, ö 7 * Jag. 39 . z ö 46 ö. put — unserer Aktionäre bringen wir hier pü sr fserlliche itebnng zn Rt; ' min n ,,, , astellugg an den zur Vue 2, 3, Wechselurkfosten an Flägerin gegen, d; ür. Jim zwäcke gen öffentlichen Zustellung 75425) Deffentliche Zustellung. den Beklagten ele ichn . . und 114 ctwa 3.5 Km, Jag, S9 etwa 5 KR, Jas ich, daß Herr Bankdirektor Mar Leeser u Wildes
2 J . 1 2 ** — 1 5 7 ⸗ 1 X 8 j l — 1 66 1 J 9 ei si 332 16 berichtigt, daß die Klägerin Frau Lou? Müller, Zeit aufenthaltsunbekann eflagten Lukas Hummel urteilen, auch das Urteil für vorläufig vollstreckbar „ird diefer AÄuszuß der Klage bekannt gemacht. Der Schnesdermeister Wilhem Kraft in Braun, Anteile an den genannten Grundstügn dem o. 3 9. , 96 mn. ,, , , . n r , .
hig ö n enn ! M., Wil wird dieser Auszug der Klage bekannt gemacht. zu erklären. Die Klägerin ladet die Beklagte. 8 9305. ; 6. , . *. i , V. . ö 0. . ö. . . 8er. * a n en richts Augeburg zur mündlichen . * de u 2. . 6. K 6 2 gie e gf. un e ge ; 1 , Der Forstmeifter: Kienitz 3. 6 . far pstkdt und. Gal Berlin, den 6. Januar 1995. erichtsschreiberei des gl. 8 geri 9 die 7. Kammer ür Handelssachen des Rönigli en Neumann, Amtẽ gericht sekretäãr. in Genf, jeßt unbekannten Aufenthalts, we n f 9 mündlichen Vẽrbandlu des R , . ane, r 91 er zu Osnahrück in denselben eingetreten sind. Do w asdt, Gericht sschreiber Kraus, Kal. Sekretär. Landgerlchts J in Berlin, Neues Gerichts gebãude Kw lich geliefarker Schr eiderarbeiten. mit an fäus. Kon glich Tinten ng des Rechtsstreits vor das ürstenberg, Weser, 1905, Januar 7. k o ö ; ö ö sedri 617, tal 5. Zimmer 73, 75s] Oeffentliche Zuftellung ‚ seiderarbeiten, mit dem Antrage gliche Amtsgericht in Rbeine auf den 4. April ö. Fürstenberge fabi J Seng is , riltarnmer 2A. 3166]. Sefsetgliche Gute lr: ; k ee Mãr eg g , lag Der Mählchbefttzet und Wirt H. Löns in Neft. , ,, , , 1908. Vgrmittags O Utzr. Zum Zwecke der 5 Ver z J lin] Deffen liche Zu telling. M 3 ö 4 e i ,, Wi Tier. mit der Ii enn einen bei dem ge. hausen bei Bochum Prozeß bevollmãchtigter: Rechte. 7 an Zahlung von 175 6 75 nebst 40,0 k Zustellung wird dieser Auszug der Klage 5 on ert⸗ Her Sebaftian S FForfänger in Mainj, scheid, sächtigter: Rechts anwalt Dr. Wah m ; h; . .. Zinsen seit 1. Der Klö ꝛ ; z 222397 gien. , . k . freemn . den Kaufmann Wilkelm achten Gerichte age lef . r. n enn, . . 3 34 gehe 3 , nn . k . 23. Dezember 19804 papieren. 16 ie auf Reinach in Mainz, klagt gegen seine Ghefrau, Anna Weyer, zuletzt in Fochdabl bei Tüsseldorf bezw. Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wir 5 , ,. , Wu senthaltg, auf Grund streits vor das Herjogliche Amtsgericht zu Braun. unterschrist Attuar Die Sekanntmachu üb ö ,. die außerordentliche Generalversammlung , gen. ö . . fe üg, ge . 39 ö . w des Wc vr e uguft 19891. whit dem An. rn, auf . * , 1965, Vormittags Gerichtsschrelber dec Königlichen Amtegerichts. bapieren zeñnden ka nrg ir e en, in n raten, tod . gewesen, jetzt unhe o sich aufhaltend, er echfel vom 27. Juli 1803 äber 60g „er mit ef! zerlin, den 6. J 1905 trage, den Beklagten durch vorläufig vollstreckbares 1 Uhr. Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung 75427] O 87 6schkoffen bat, forde de,, , ,,. unter der Be Beklagte sich Antrage aul Zahlung von 6500 1 nebst 60 / q Zinsen Berlin, den 5. Fanuar 1294 1 kei ölen kfkttiz ju verurteilen, an den Kläger wird dieser Auszug der Flag bekannt gemacht Die Fi sffentliche Zustellung. S . G. B. uns ordern wir hiermit gemäß 8 236 des rd, Dfzober 1903 fcwie 35,30 6. Wechsel. ; Klin . Gericht rei er 51 ie pi tig in 4 5 2 Braunschweig, den 6. Ja 1966 e Firma Paul Kröplin zu Büßew, Prgzeß. 753665) Bet O- G. B. unsere Gläubiger auf, ihre Ansprüche . . — ᷣ — 51. ä e nebst 6 o Zinfen von 425 seit dem 24 No⸗ g⸗ Januar 1905. bevollmãchtigter Recht? ; ekanntmachung. anzumelden. unkosten nebst 6 oo Zinsen seit dem Tage der Klage⸗ des Königlichen Landgerichts 1 Abt. 5 ö , , , FGartatl gter? Rechtsanwalt Dr. Tobias Roffock, Von heute ab beträgt bei ** * ; t . 8 64 —— dember 1904 und von s. seit dem Tage der Flage⸗ , . klagt gegen den Herrn vo j gt bei der Reichsbank der „Nieder Leschen, den 30. Dezembe zustellung. Kläger ladet den Beklagten zur münd . Oeffentliche Juste lung. i feng rr zahn. Ver R laser ladet Len Beflagten Gerichtsschreiber des Herzoglichen Amtsgerichts. Le me Tor!? fehr ö 5 ,,,, . 4 Prozent, der Lombardzinsfuß für ö
lichen Verbandlung des r ,,, 1 Tie offene Dandelsgefelischaft, Societät Berliner zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits vor die 76442 Oeffentsiche Zustellung. hauptung, daß sie ihm am 2. Nobember 1903 eine . , von Effekten und Der Borftand.
Barmen abgezweigte Kamm 5. I .* 3 ñ . ; 5 I öniali ⸗ 2 * ö j ; . ; * kd , e ,,, . dr, den 24. irn. ., r,, 3 22 e,. Iich eli pic e e, unden str. 3, 3 en a, , , i nen, e,, ,,, lng . * Elbing, 6 . ,,, , 36. Reichs bankdirektorium 75756 im Sitzungssaale, mit der ufforderung, einen bei 3 cn ,, , z ; . ⸗ ⸗ ** ; ö 5 er Emil Bock, unbekannten 6, . ; lntrage au w ö 8 ö 3 J , 36 ö ,, uh, , . . ö,. 4 i n . . . . . Be⸗ ehlmng 7579 ö , . Ka Guß , f n Bekanntmachung. C. H. Knorr A. G. Heilbronn a N . Der, tellen. Zum Zwecke der offentlichen 3ustellung wird Winterfeldstr, 41. unter ber Bebauptung, daß Be. Ffrenllichen Juftellung wird dieser Auszug der Klage ; Zablung des Karitals von Rosteck vers Sie KRlaaer ur Tilgung der 3 * Stadtobligati Am 1. Ja 5 if s . ; ͤ . ü ai. Winterfeldstr. 41, ⸗ 1g 12 000 M, welches im Grundbuch Marien ostock vereinbart. Die Klägerin ladet den Be⸗ Stadt Hi 18 gationen der Januar 1965 ist Herr Kommerzienrat Carl lichen Verbandlung des diefer Auszug der Klage bekannt gemacht. ? ; Wechsel 1. Februar . 1. Grundbuch Marienburg g bart 3e Dirschberg in Schr. (Alert , , 6 ist merzienrat Car 2 . — 90* gte der Klägerin aus den echseln vom 1. 5 bekannt gemacht. Blatt 1167 eingetragen ist, veipfl 5 ig klagten zur mündlichen Verdandlung des Rechtsstreits 8. Dezember 1. (Allerb. Privil. vom Knorr aus dem Aufsichtsrat der Gesellschaft aus Ziwilkammer, des Grghh, Barmen, den I. Janna le , hre idle gen e, and los e, zablbgt am z. Ot, Bochum, en 5. mu 1895. Jinsen nicht v gen ist, errichtet fei. da die verheerend nn ige we! ectestreits 3 DeFmber 1890) sind bei der Verlosung am c„zetreten. ö den 15. März 1905, Schust er als Gerichtsschreiber . 3 266 selsumme , Gan aerichts sefretã in sen nich pünktlich geiahlt sind, mit dem An— Sreß herz asl. Amtsgericht zu Rostock auf den 9. Februar d. Irs. folgende ? 4 n , üer nh 1 der Koͤniglichen Kammer für Handeltsachen. , K Gerit cer . . . , . ke d , . V4 3 . K ö . H . ir rh: Meer ö Gerichte zugelassenen A 75851 C ; ll 2931 Zeblung von 344 4 nebst 66, ) — — er Forderung lägerin von 12 000 66 Fer Klage bek. 8 w zug r. 80 179 210 256 342 346 349 385 übe ; 6 5 . 75851 effentliche Zuftellung. Nie Beklagte zur Zablung von 6 675449 Oeffentliche Zustellun nebst 5 oι Zinsen seit dem 1. Juli 1904 die der Klage bekannt gemacht. e L006 85 über Zmerte der öffentlichen zustel Det! Schweitkrmeiftet Bermann. Schilineki in Jinsen von 139 seit dem 3. Oktober 1904 und 753M! Oeffentliche dnn g;. . Juli 19094 die Be, Rost ock, dei ; 1 6 . ꝛ er Schi me, ö . 264 . e ö s in Nost⸗˖ friedigung derselben aus dem Grundstück Marienbur ostock, den 6. Januar 1995. 6 n .
zug der Klage bekannt gemacht. Berlin C. Burgstraße 8 Pee, gbersllimächtigter: Ton ig t seit dem 3. Tejember 1504 an Klägerin Der Mblenbesize und Wirt H öns ; Bre ns Br iz. Zrundstüc Marienburg Ort himann, tt. Ge . 116 125 224 319 417 442 515 587 33
Rainz;. n , Sn iar, l., F danmalt Altert Brrent. Berlin, Königstgaßs s lle k sn äenembefenen bie Beklagte bauen echum, Hrozhbepckmäghtigter. Recht?. des Bl 16 zu dulden, das Un el. Zuch gegen ichtsschrñ̃ a,, ch 711 737 769 76 820 S6s s91 über je so Bayerische Notenbank
den 1. J ⸗ ts Rechtsan . ent, 8, ju verurteilen. Die Klägerin lad ie Beklag 5 flagt d Sscher heine leistun par h Gerichtsschreiber des Großherzogl. Amtsgerichts C 5 . 871 r je 2 116 ant.
Der Gerichtsschteiber des Gren. Landgerichts. ers, en den Denffsten Zahnarzt Isidor . mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits Por anwalt Häünnebeck in Bochum, klagt gegen, den icherheisleistung für vorläufig voll treckbar zu er, . 9) 32, Nr. L 101 215 314 753 333 42 452 15 Handelszechtlicher Vorschrift entsrrecke k sei] Deffentliche Zustellung, . ö feier n nr ( rbersg, 6 * 3 für Handelssachen des Königlichen lgrren nd let ĩe,. 6 . 14 . . 6 ,, ,, ur isses, Heffentliche Zustellung, . dos 82 T2 s 3 is über je 299 . wis zur 2. daß ,,,, 16
Der Ernst Drescher, gesetzlich vertreten a,. Alhellsdzuf Erund der Behauptung, daß der Be; Landgzrichts J z Berlin, Neue ri tt, an., n,, 30n Age ag , n . zweite Senne end gegen r . 2 . Marie nng . zu 83 1903 , h 8 zum 1. März i . Derr Hofrat Andtecd Frertag, aun Mutter Karoline Drescker in Homburg v. d. Höhe, klagte ihm für die im Jahre 1903 auf vorherige JI. Stock, Zimmer F, auf den 6. März es 22. ,. * = ; * R ichen Landgerichts zu Prozeßbevollmächtigter: Dermann Wernicke in Berlin, 4 ur Ruchzablung dure unsere Stadthaupt ⸗· nt 1 . mit Tod abgegangen . Prozeßbevollmächtigter; Rechte anwalt Tr. M. Lahn . ie e ken Sc neiderarbeiten und Garde⸗ . 10 uhr, mit der Aufforderung, einen trage den . durch en nns , ,, 42 , 21 — . gegen die Wtwe Katharina struza, früher in *. mn dem Bemerken gekündigt, daß mit diesem München, . Jan dar 1363. ö. zu Frankfurt a. M klagt gegen den Drucker Josef Toben im Betrage von 660,40 4 noch 315,40 Æ bei dem gedachten Gerichte zugelassenen Anwalt zu Urleil kestenrftchtig zu e, we eng ,. e. 6 Cuche e, , me, einen bei dem ge⸗ J. i. iet unbekannten Aufenthalts. auf Grund * n Verzinfung aufbört, Bayerische Notenbank. Mevis, zuletzt in Frar kfurt a. M., jetzt unbekannten verschulde, mit dem Antrage; kettellen. Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung os 380 66 . o 3 66 ,,, . r,, . . Annęlt zu besteslen. er Be baur tung, daß die Beklagte im Jahre 1883 d . Jil den sind bei der Einlssung Die Ticettim. Aufenthalts, anter der Behauptung, daß derselbe der 17 den Beklagten kosterr flichtig zu verurteilen, an wird dieser Wuszuß der Klage bekannt gemacht. 26. September 1804, und hon Ver Klkoer lad . Nugzud der Klage 2 , . wird diefer einen Prozeß egen die Klägerin angestrer gt habe die; in che mne und Anweisungen beizufügen. J — , Karoline Drescher — Mutter des Sil ger n, . den Kläger ih 46 6 nebst 50 Zinsen seit dem Berlin, den 3. Januar 1905. err n nn helle ede e f, Elibin 26 n , 2 0 16605. 263 kö e. Srstznn, , von e n e fn für 1501 19802 sind noch rück⸗ 756791]
et vom 25. November 1803 bis 25. Mãr 7. Juli Ig02 zu zablen, Crueger, Ber ö * ö. ‚ . m, , n, ,,. sei, daß Klägerin gegen 1 Die Generalvers m n , als sein — n, 3 das Urteil 6 Sicherheitsleistung für vor⸗ Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts. eln e, ir e ee Gr ff n, Herichtsschreiber des ö . . ö nf. . ie , ern lee. K 36 x noh uc Kurxer e, . 2 * . , dee, Vater in Anfpruch genommen würde, auch die Vater. läufig pollstreckbar' zu erklären. ü —— Gon ig hen . ö 6 ichen Lan 8. ,,, n zstartet worden set, daß ftähndt —Verlosung für 1902 sind noch rück⸗ tag, den 26. Januar e , r ,.
aft anerkannt habe, seiner Veipflichtung zur Unter⸗ lä ladet den Beklagten zur mündlichen 75418 Oeffentliche Zustellunzg. Zimmer 22, auf den 6. rn S. Vormittag 75436 w in der Berufungeinstanz die jetzige Beklagte und äudig die Stücke. Nachmittags, i e,, ihr e n, ,., ö. nicht nachgekommen sei, mit V de Rechte streits 9 * achte Zwil. Der Sofschuhmachermeister Wilhelm Breitsprecher 9) Uhr, mit der Aufforderung einen bei nnn. l ene nnch 3 n, e mn damalige Klägerin mit ihrer Klage ahgewiesen B Nr. 34 und 458 über je 500 M n, i , der, n e. Po Jen, dem Antrage, den Beklagten kostenrflichtig zu ver, Kammer des? Königlichen Landgerich!?, n Berlin, zu Berlin, Veue Wilhelmstraße 13 Prozeßbevoll dachten Gerichte zugelassenen Anwalt zu bestellen. Rr , , Frier re, Gert, 3 3 worden sei, daß das in der Berufungsinstanz er— Hirschberg i. Schi, den 6. September 1904. nehmigung der er, ,. , I Ge⸗ miscn r aur den Kläger voRn 22. September 1304 Grunerstraße, ] Stock. Zimmer 32133, auf den mãchtigter: Justizrat Marlwald in Berlin, Mohren⸗ Zum . , . 6 wird dieser e, , . . . . mee, mit hin nicht mehr zu erlangen Der Magiftrat. Verlustrechnung. 2) . . . — dem Tage feiner Geburt — bis zu seinem vollen. 28. März 1905. Vormittags 11 Uhr, mit straße 10, klagt gegen den Baron Eduard von Auszug der Klage ekannt gema berclimãchti git. Nech lea moast ö Hehe. mit dem Antrage, die Bellagte kostenpflichtig zu Hartung. des Aufsichtsrats. 3) Antrag des Vorstands 1
ziahre erhaltẽkos ᷓ . ; ; aher i erli straße 121 b, Bochum, den 5. Januar 1905. e — J — ? verurteilen, darin ju willig 9 87 w im . 2 g des deten m6. Weben abre an Unterhalts fosten monatlich der Aufforretung, einen gen denn gedachten Gerichte Schurr, srüher in Berlin, Potsdawerstraß ch Con. Gn ne ich ajckretar, klagt gegen den Gustap Teutsch aus Chateau⸗Hoch, Kruza ga . reh Te gien . . 2
20 M in vierteljährlichen Vorauszahlungen zu zahlen sassenen Anwalt zu bestellen. Zum Zwedhe der jetzt unbekannten Aufenthalts, — Aktenzeichen 64 0 ; . Jerich? berg Nancy, früher zu Ba i , ; . . J 10, 10 t . gesellschaft. 4 Anträge. — 26 ie. kö , * 6 r e erg , ee J ier fer e e ü es 2 . Gerichtsschteiber des Königlichen Landgerichts. de . an , ,,,, , , , e d 4910 hypothekarische Anleihe Vosen, den 9. 22 1905 ftändigen Teile und auf die Unterhaltskosten für die be zeichen: 23. O. 462. 0. agten am 16. und 18. Dezember 1902 und 6. 3a. 7543: ö Ende 190 f 04 1 Hinterlegung zinsen an die schaf s j ö. . 2 i . . '. . n, ) ne, gen C uh waren rest., Arbeiten geliefert habe, r, 5 . i,. , ö ausgezahlt, wird. Die Klägerin ladet die er Gewerkschaft Deutscher Kaiser Hur yer FEoznanski, hebung der Klage vorausgehende letzte Vierteljabr Paul, Gerichtsschreiher und zwar: . M lich 1 n' Cöln und Elberfeld vert e Anfang Nodember 1954 salli⸗ e n, 14 ätestens ellagte zur mündlichen Verhandlung des Rechts . von 1892. Actiengesellschaf für vorlaußg volstreckbar zu enflären. 3 6 des Königlichen Landgerichts L. Zivilkammer 8. 65 3 . ne, 87 9 e. . . ö Antrage, den Beklagten zu ö, , en . t . 1 zu 8 . 6 . e, e. . Notar in , . . Beklagten zur muͤndlichen Verhandlung des 10 k Fhevreaulack Besatz Kappen DBreß 4 = D ö zu Sꝗ⸗ 3 zr n , , . . , , de,, , a. ormittags Ihr. ö attgebabten Verlosung der am 1. Axril . d , e , ne d eee , bel. r,, , , e d, d r e ecede,, . . i in Frankf M. auf den 27. Februar er Kaufmann Willi Fbhum in Ser iin besoblt, befleck w,, ö 16 . dzwanzia Mart — , , „ Auejug der Klage bekannt gemacht. 8 bin nnn uit Sener 8 oJ im ., . ,, neue Senkel. k 0.50, r m n e , e n, ö un r, ,,, ,. 2 6 . 26 Strasburg en . Dezember 1504. unserer h 69) ,, ,, or sd] Grdgefchoß. Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung Justijrat Dr. Kronen in Berlin, nagt, am 5. Januar 18093 1 P. KnopistiefeDl ; n mn, , nl ñ v De g. Januar 196 , mn, , , . Dchocki, unserer brvothekarisch sichergsstellten Anleiße von 5 z ; 3 . dr,, ,,, , , , ,, , e der he Beh dae .,, ,,, , we , ,, e dereltree s e Antec, e, l d, b, ,, rn. Dampfziegelei Kaiserwörth. Frankfurt a. Main, den 5. Januar 1905. ausseestraße 93, jetzt 1 2 ö zus. 78, 004 beitsleistung für vorläufig vollstreckbar zu erklären. heitfleistung für vorläufig vollstreckbar u erklären. 72424 Oeffentliche Zustellung. etrage von O0 S gezogen worden: Die Herren Aktionäre unserer Gesellschaft werden
8 6 Ser alt ichis ker der Behauptung, daß er dem Beklagten auf ; a ,,. e erlla . bellt . ö 33 75 3. 155 is? 139 203 223335 261 345 biermit zu der am Ti Der Gerichts creiber de Tdh ialicken , Het lung die in . Klagerechnung vom 26. No— mit dem Antrage, den Beklagten kostenpflichtig zu Die Klägerin ladet den Beklagten zur mündlichen Der Kläger ladet den Beklagten zur mündlichen Der Magistrat, Waisen und Armenamt, zu Frank⸗ 348 413 16 üg 1467 16h 3 3 3. 5 . e , 11 6 . ⸗ ⸗ . ö ö Sitzungssa er
734 6e Bunte ; wf, ö j aer 7 st 5 ins strei ⸗ Verhandlung des Rechtsstreits vor di än furt a. M. klagt geg Tagel Sito Ri 31 65 . r m g, 75426 Oeffentliche Zustellung. 1954 verzeichneten Kleidungsstücke und verurteilen, an Kläger 78 6 nebst 50 Zinsen seit Verhandlung des Rechtestreite bor die 2. Kammer 1 ung des Rechtzstreits vor die III. Zivil- Inbe lagt segen den Tagelshner Otto Richter, 831 646 669 781 786 838 S35 863 925 956 96 Vfaesn fen Zan in Subwias bat 3 In Sachen der mindersährigen Hertz . rr im Gesamtbetrage von, an's döerkauft dem J. Äbriß 1503 zu zahlen, und tas Urteil sär far. Handel sachen der Königlichen Landgerichts in de , des Großherzoglichen Landgerichtes zu Karls— n, ,. un fer der Bekguptung., da der sz gs 1d oe fi. gie 6s, 6s g 6h. . , , r, Pelersen zu Schleswig, vertreten durch ibren Vor⸗ bern leeelie fert? Kahe, mit dem Antrage: den Be⸗ vorläusg vollstreckbar zu erklären. Der Kläger ladet Cöln' auf den 3. März 1905, Vormittags . auf Donnerstag, den 2. März 1905, Vor⸗ . lagle vom z. bis 30. Mai 1904 im Wege der öffent⸗ 1284 1297 1299 1337 1165 1517 1515 1524 1535 Tagesorduung Jen , , eingeladen. hund, den Fettwaren händler Jobann Bruhn in klagten kostenrflichtig zu verurteilen, an den Kläger den Beklagten zur mündlichen Verhandlung, des 10 Uhr, mit der Aufforderung, einen hei dem — ttags 9 uhr, mit der Aufforderung, einen bei r n nn,, ,. teen einer Cikranfung im Stadt. 1565 153 1555 165 15s 15g 179 125 . k , Schlee wig, Tangestrakg, 3 Prozeß bevollmächtigte: 651 nebst 3 vom Hundert Zinsen äechteftreits vor das Königliche Amtsgericht ; zu gedachten Gerichte zugelafsenen Anwalt iu beste len. i gedachten Gerichte zugelassenen Anwalt zu be— ranken hause zu Frankfurt . M. 26 Tage verrfleßt 1371 1899 1903 1947 19637 1933 61I3 3, D ir l Kei, nn, , , . Ee gie , und Jer Rechtsanwälte Tres. Morin! und Zrur tick, Sam von ls5 „ seit 27. April 1900, PRelin. Abteilung t, Neue Friedrich iraße. lz 12, Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser — Zum Zwecke der offenllichen Zustellung wird Forrenglen wodurch proꝰ Tag 250 6, zusammen 2077 2051 2109 2165 is 3363 ar 335? 33 sahr e, , ,, . we, re , free Geschãftẽ . burg, Klägerin, gegen den Bãcker Wilhelm Schmidt, von Ii9 „ seit 26. Dezember 1900, Zimmer 173, 11 Tr, auf den 27. März 1905, Auszuß der Klage bekannt gemacht. ieser Auszug der Klage bekannt gemacht. 8 Kosten entstanden seien, init dem Antrage, den 2358 2575 2385 25394 dib 7163 , , d, ,, fahr' in Hamßurg, Winterkude; Höidberg ßes, von 160 seit 23. August 190! Voruittags 10 ühr. Jum, Zwecke der öffent., CGöin, den ?. Januar 15965. Karlsruhe, den 6. Januar 1905. ; ö zur Zahlung von 6s nebst *ο Jinfen im ganzen S4 Stück äber sH 1600 nn,, Aufsichterats Haus 4 II wohnhaft, jetzt unbekannten Aufenthalts, pon 185 * seit J6. Deiember 1891, sichen Zustellung nird dieser Auẽzug der Klage be Lin deken, . Gerichteschrei Tircenb auer; i. en. kosten pflichtig zu verurteilen und Die Auszahlung bes Nennnertes dieser ausgeloste Zur XTeisnahmẽe 6561 2 er., ͤ ,. ö . , . , , . en iz * seit 18. September 1962, ng. er gt. pi Einlaffungsfrist wird auf Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts. erichtsschreiber des Großherzoglichen Landgerichts. 2 e. ,, ir , re e. Olligalionen erfolgt vom 1 Are r e e 9 Ausubung des k , , 5 muͤndlichen Verhandlung des, Rechtestreits vet en 25 M seit 2. April 1993, 2 Wochen bestimmt. — w 7543 . wr . en Beklagten zur mündlichen Ver⸗ der erksch bet inen drei? k Amtsgericht ann ,, a , 54. 1. * * 13. n 1903 und Berlin, 5. 28. Hen , . zen g n, , gen e, r,. ö bie m, m , n n. ö 1 8. r,, , ,. Königliche Amts. mn, Deutscher Kaiser k der General- gebäude vor dem Yo stentor, Holstenwallflügel, Erd. it 7. September 1903 erget, Gerichts schreiber er Schuhmacherme ugust S Kon igt ö Cement · und Kalk · u Zeitz auf den . ärz 1905, Vor ⸗ ö . - a 36. mrerlegt werden . geschoß. Sin mer, hs ih en . , uren , y. lire . Sicherbeitsleistung des Königlichen Amtsgerichts J. Abteilung 64. 33. ö 3 e, a . ann ie en 3 ö r e n. ire n nn, 6 Zwecke der öffentlichen Zu⸗ der , n der Disconto . Gesellschaft e, n Ludwigshafen 27. Februar 1905, Nachmittags . Uhr, in Hö jedes inntreibenden Betrages in . camten Richard Budzinski, früber in tante. nwalte Juntisrat Sr, G. Daerwin e ird dieser Auszug der Klage bekannt gemacht. in Berli f den Bu r .
um Zwecke der öffentlichen Zustellung wird diese , ,,,, für bl?! Oeffentliche Zuftellung, . j tzt unbekannten Aufenthalts, unter der Vehauxtin . n, . , . in Leipzig, klagt gegen die Zeitz, den 4 Januar 1905. ; . dem , . Sal. O ö . e, en, der Gesellschaft. ö
adung bekannt gemacht. der sausig vellstreckbar zu erklären Ber Kläger ladet Der Kaufmann W. Berkan zu Berlin, Leipriger · daß er im Jahre 1991 dem Beklagten div. Schu 7 erike Luise Martha verehel. Ritzsche. geb. Bierende, Sekretär, 1 ,, . , , n .
) D . 2 = Srat.
Hamburg, den 5. Januar 1905. den ahh eflagten zur mündlichen Verhandlung des straße 103, veitreten durch Rechtsanwalt Springer macherarbeiten geliefert und dieser die dafür ver⸗ artmann, alleinige Inbaberin der Firma F. Martha Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts. der Essener Credit ⸗Anstalt in Essen a. d. Ruhr C. Es wein, Kgl. Kommerzienrat ãiu ; D. ⸗ ö Kol. Ko erzienrat.
= a . ö ö 35 h 3 f 5 ĩ = ö r 2 33 ,, 6 5 Wr eb ee K r n 5 6, . k , , . 8M 23 ve en g . zum Deutsch en Reichsanzeiger und Königlich Preußischen Staatsan ei er zeiger.
Berlin, Dienstag, den 10. Januar
Meltze r, Gerichtsschreiber ben Beklagten Michael Würtz rückübertragen werde, * 8 2 2
Der Gerichtsschreiber ; . ; zu Berlin, Markgrafensir. 68, klagt gegen den abredeten und angemessenen reife von im Ganzen Nitzsche, früher in Leipzig Plagwitz, Markranstädter . ustalt in er Gerichts chr Rechtestreits vor . ltammer 39a des Köni Er. nr, Jckann Sujkoweri, früber in. Benin, 35 4 inkl. 50 w, 64 geblieben sei, mit straße 11, jetzt unbekannten Aufenthalts, auf Abgabe Legen, Auelseferung der Obligationen und der dau — —— —
des Amtsgerschts Hamburg. Zivilabteilung 14. lichen Landgerichts Jin Berlin Grunerstraße, JL Stock · ; 1 j gi, , . ö — chor —ͤ ion . . — —— nd lin, a. ss 5e? ten Auf⸗ 5 ; ut einer Einwilligungserklärung, mit dem 2 ̃2* gehörigen Zinecoupons, welche später als an jenem [757 T7h6842 Landgericht Damburg. werk, Zimmer 1615, auf den 14. März 1505, Elsasserstraße 34 wohnhaft, jeßt unbekannten Auf. dem Antrage auf Verurteilung des Beklagten g, mit dem Antrage; die Tage berfallen. Der Betrag der etwa nr em 75790
ĩ f ; lts, 40 60 6 neßft 6 do Zinsen seit r bst 40 insen seit dem Beklagte kostenrflichtig zu verurteilen, einzuwilli 0 18:32 ; * ; ; .
Oeffentliche Zuft elluuß, Mn n, . 9 hen net de, , 84 . 416 6 , . ner wo 5 4 he⸗ D . Litauen, daß der Gerichtsvollzieher beim Königli J. 3) Unfall und Invaliditäts⸗ xc. ö e n wird von dem Kapitalbetrage der Obligationen Hagener Textil Industrie Der Ferdinand CErtmanng Hamburg, deer ei dem gezachten ,. me a , zung Äntrag auf Zahlung von ,. meet 6 ginfen zar mändlichen Verhandlung des Röchtstteits nn gericht zu Leipzig die bei ihr im Okteber und No— nf ö vormals Gebrüd 8 kamp 0 vt. vertreten durch Rechte anwälte Kümptl bestzln. 3m 3 * . r, ẽian . ung seit 15. Mai 1592. und 3 0b . Wechselunkosten, Las Königliche Amtsgericht in Königsberg, Pr, auf bember 1894 im Auftrage mehrerer Gläubiger ge⸗ erst erung. hẽ 21 m der. oben bezeichneten Obligationen ⸗ . Hebruder Elbers. n. Br. Bleckwedel, tan ,, . 1 33 amn 6 ekannt g — r leder“ den. Betlagten zur mündlichen Verhand. den 27. März 1995. Vora; üühr, Zim mme zs, e et zictzzt, im Hemahrsam des, genannten Ge- ⸗ gan . ‚ . ö , e, we unserer Gelellschast werden zu einer BVetersen, 1 Zt. un ee. * un, t . ,, . den 3 Januar ĩdos kaeglöreg FRechtsstteitz vor das Königliche Auntz. Jum Zwege, der offentlichen Zuftellung wird diese: . . Leber befindliche Zentesimalwage von steine. . . er ausgelosten Sblig atisnen am Dienstag, den 7. Februar a. ., Vor- Ansprüche . dem n , , . 1 2 erlin, 2, = gericht J zu Berlin, Abteilung 68, Neue Fiedrich⸗ Auszug der Klage bekannt gemacht. ht , . Tragkraft an die Klänerin heraus- . * ö end angegebenen Nummern bisher mittags 11 Uhr, in unserem Geschäfstszimmer , mit ö h e e en f, Gerichteschreiber det Yrigilichen Landgerichts I. straße 12 15, Ii, Zimmer 16.7 169, auf den 22. Fe, Königsberg Pr., den 31 Dezember 190. kur , ladet die Beklagte zur münd⸗ 3 , ,, worden: g, gh, außerordentlichen Generalver ; ostenvflichtig und gegen klagen . 6 ö des Königlich krüar 18058, Vormittags 9 Uhr, Zum Der Serichteschrelber 3 erhandlung des Rechtsstreits vor die achte . damt m , ee, ammlung eingeladen.
vorlaufig vz lstrecktat. n b 37 eng, n me, ngo Oeffentliche Zustellung. Zwecke der öffentlichen Zustellung wird Tieser us, des Königl. Amtsgerichts. Abt. 8. , des Königlichen Landgerichts zu Lespzig 4 Verkaufe Verpa t rn. ar: Januar, 18306. Grhẽ Tagesordnung:
nebst 45 Zinsen seit rien 9. ö 9 1 Ter Ortl⸗ und Landarmenverband Berlin, ver. zug der Klage bekannt gemacht. Aktenzeichen: 68 D. a2s Oeff ursiche Zuste lun 2 2 * März 1905, Vormittags 9 Uhr, / ingen, ewerkschaft Deutscher Kaiser. rhöhung des Grundkapitals um urteilen. Kläger lazet en Beklagten . ö. ĩ 9 trefen durch die Armentirektign in Berlin, Prozeß · Vb M4. ö. . 1 * 19 f Jenn e rn, Profen 1 er ere, einen bei diesem Gerichte zu= Verhandlung des e , , th r n. bevollmächtigter: Justizrat Dr. Paul Krause bier, Der Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts J. . . r e, lay i 9 en echtcanwalt in bestellen. Zum Zwecke eser ,,,, 8e, i,. . ö Rur 6 . 2 8 den ,, Abteilung 68. . Pema hom ,,, wird dieser Auszug der !“ j 1 hen nnen Gan
u stizg⸗ . 32 adielaus Kowalski, früher in Berlin, Cbarletten. ; * Be, ;. acht. . dem gemeinschaftlichen Handelshol;berkauf d
1066s, Vormittags 8. Uhr, witz der Aufforde, sienße Ft, jegt unbekannten Aufenthalts in den Atten 75422] Oeffentliche Zustellung, J — * Der Gerichts schreiber des Königlichen Landgerichts Fonstinspettion Petstgm Ctercwalte . n e. 6 Kommanditgesellschaften rung, einen bej dem gedgchten Gerichte zugelassenen = 38 6. 253. 4 — unter der Behauptung; taß der Der Thomas Leichtnam, Maurer in Schorbach, 5 n Leipzig, am 29. Dezember 19804. sörsterei Chorin am Mittwoch, den 18. Januar z z J
Anwalt zu bestellen. Zum Zwick der öffentlichen Beslagte guf Grund res § 28 des Unterstätzung?. Pro jeßbepe lmächtigter: Justigat Karl in Saar⸗ h 75423] Oeffentliche Zustellung. E905, in Eberswalde im Deutschen Hause folgende auf Aktien u. Aktiengesellsch.
. d S00 000 — Lug. Thyffen. durch Ausgabe neuer Inhaberaktien ; Verdingungen xc. und dementsprechende Aenderung * 160 schaftsvertrags sowie Beschlußfassung über die Begebung des Bezugsrechts.
Der Beschluß bedarf zu seiner Rechteverbindlichkeit der Zustimmung von mindestens drel Vierteilen des
; bei der Beschlußfassung vertretenen Grundkapitals
Zustellung wird dieser Auszug der Klage bekannt ge, w esetzes als krank und bilfebedürftig, in Femürd, klagt gegen I) den Zimmermann Jobann Fi, D ö Kiesernbau⸗ und Schneideböl;er ; und erfolgt ohne Rücksicht auf die Zahl der ver macht. ned fer err fr beberdelt! und verpflegt Pe er Würt zu Schgrkach 2) Ten Maurer Michnel flichtß⸗ ,,, . zu Rheine, Belauf Nettelgraben, Jag! * , Riefern Die Bekanntmachmngen siher Ren Verlust von Wert- tretenen Aktien. 3 Hamburg, den 6. Januar 1705. worden ist, mit dem Antrage, den Bellaatzn zu der. Würtz, fröhrr in Schorbach, jetzt ohne bekannten des * vir eh Mr n n ,. anwalt Froning gt. 1.1. Kl. mit 769 fin, ö KRiefern III. S. Kl. mit papieren befinden sich ausschließlich in Unterabteilung? Zur Teilrahme an der Generalbersammlung sind Job t. Peter, Gerichteschreiber des Landgerichts. urteilen, an Kläger (16,84 4 nebst 47 Zinsen von Won. und Aufenthaltsort, unter der Behauptung, ! Handen 3 gie heir nr msn she y Bergin valizen zr g em, . ö. diesenigen Aktionär berechtigt, welche ihre Ättien lieus . Aneta 5, Januar 1993. von 178 4 daß der unterm 7. Juli 1804 vor Notar 3 eggubain F . unn Iren hall ö. 6 e, . ; Belauf Britz, Jag. 175 und 178 — 39 Kiefern 75757] m n,. am 4. Februar, Abends 6 Uhr, Teffentliche Zuftellung und Ladung. seit dem 1. Juni 1903, von 43,40 h seit dem in Bitsch zwischen Johann Peter Würtz und Michael die Gb frau bes Beflagten als Miterkin d ada IJ mit T kn und Si Kiefern if V. mit 44 fm. Herr Carl Schreiner, Fabrildireltor, dabier, ist ei der Gesellschaftskasse an baben oder sich In Sachen Ham nel, Josef und Babette, Gärtners 16 September 1963 zu zahlen, und das Urteil gegen Würtz verbriefte Im meohiliarkaufverttag jur Be⸗ 5. manng Bernard Wichers zu Tutum . i,. ; na. . Chorin, Jag. 115. — 325 Kiefern mit infolge Ablebens aus unserm Aufsichtsrat aus⸗ bis dahin über die bei einem Nojar geschehene eheleute von Sberkausen, Kläger, gegen Hummel, Sicherheite leistung für vorläufig vollstreckbar zu er · nachtẽiligung der Gläubiger des Michael Würtz 9 Uhr. Vertrag vom 28. April 1878 ihre Anteile . 38 fm Jag. il4a — 68 Kiefern mit 47 fm, geschieden. ö d,, durch eine mit den Nummern der Takaz, Maurermeister, früher in Aug burg, zur Zeit klären. Der Kläger ladet den Beklagten zur uünd. vorhenommen, worden sei, mit dem Antrage, den d dieset Sr fte Flur 3 Nr. 700 109, 699/109 und ß ag. 699 — 122 Kiefern mit 167 fm. Augsburg, den 7. Januar 1905. ien versehene Bescheinigung bei dem Vorstand
ten Aufenthalts, Beflagten, we vorbck, lichen Verhandlung des Rectestreits vor die zwischen den beiden Beklagten, wie oben angegeben, der Steuer 9 Belauf Liepe, Jag. Lund 245 = 285 Ki i Nũ ö ; aus weisen.
,,,, ö 6 1 Königlichen Landgerichts 1 in errichteten Kaufoertrag als zur Benachteiligung des gemacht. 1006 gemeinde Stadt Rheine dem Kläger gegen! 282 fim. ö. o Kiefern mit , . 66 Schürer. Hagen i. W., den 9. Januar 1905. kammer, die öffentliche Zunellung der Klageschrift Berlin, Grunerstraße, II. Stockweik Zimmer 19321, Klägers vorgenommen zu erklären, demgemãß die den 4. 5 . äumtegeuidu Tad. a,
des Rechteanwalts Knoll dahier bewilligt. Zur Ver⸗l auf den 27. März 1805, Vormittags 11 Uhr, beiden Beklagten für verpflichtet zu erklären, binnen ichen