. „„Numerier· und Paginier⸗Ma.] Bänder, Scheiben und dergl. spielbare Phono— . ; . stützen, Seilscheiben, Wellen lungen, Niem sohlen und Ei ʒ . , 9 nen een, n Bücherstützen, Bleistift⸗Feilen, erh g. Wusikinstrumente; Zieh. und Mund- * ag — een, 3 ö e fe ,,, welches zur . . 3 8 Praparat, johns, Krügen, Körhen, Etiketten, Reklamematerial . 1 i, wohl iechende Scharfer Halter und ern, . . an n, *r ,. imm ez, . ⸗ 8 DX. ß . uren ger r en , alslager, , . speliell Stiefelsohlen . Absaͤtzen . von Leder, ian , . en, 6 ferien, ⸗ . ; j . nsichtskarten, Landkarten, Globen, * ¶ * z h , n . . A undament⸗ un nkerplatten, Kontragewichte 1 e, ꝛ von Kisten, Fässern und Parfümerien Wasser, e,, ö d fen fn, hier. t nr und staschen, Brieftaschen, konserven. Käse und Butter (Natur, und Kunst. 6 5 r . 83 Renten ml l mel , . 82 hene 1* 78 2789. F. 5 339. W.: Stillwein, Schaumwein, ö. . Brillantine, Kopfwaschwa kt. 9. . HMinb⸗ Briefkasten; Bureau, und Papierscheren und messer, Aetherische Dele, Speiseble, medizinische Oele, 8 ren , denen,, ö. fi augrũcker, qugsel⸗ Teint führung, Bruck und Trag⸗ . wein, Sirupe, Liköre, Bittern und andere Spirituosen, Riechkörper, Blumen⸗Extrakte, Mun ⸗ Sch ren s besrin Zeichen-, Mal-, Laubsäge,, Stickerei. Schmieröle, Brennöle, Leuchtöle, Heizöle, Leinoͤl, g 6 rr nene m, . igllen. Gere dien Brernssche ben. Schiftten, . 8 Mineral waffer, Limonaden, Gingerale, Fruchtsäfte perlen und Zahnyasta. und Brandmalẽrei Botlagen, Reiß. Brelber, Zeuge 53 e, Jacke, erg Klebemittel. Kondensierte 1 , , , Schlittens ührung, Gewichtskasten, Schzenen, Laschen, j M lh Won cht ig Gssig. Essigessen, Sprit, Spiritug⸗ 28. * no. i . und Schienen; Zirkel, Winkel, Zeichentische und Milch. Kaffee, Essig, Senf in trockenem und flüssigem *. =. rn nr nme, . Weichen, Drehscheiben. Schuhen Vusrückoorrichtun en, 6 . stobolbaltige Ertrakte und fämtliche aus Sen bor⸗ mappen; MHañlbrelier und Jasten, Paletten, Schreib⸗, . Kakao, Schokolade, Mehl. Schmirgelleinen, 8 ,, e . Kupplungtsanmelder Full tumpfberschluůffe Drehschuhe, ch ö — — tehend genannien Flüssigkeiten herzuftellende Signler. Zeichen. Billard⸗ und Schneider ⸗Kreide, Schmirgelpapier, Schreib, Druck- und Packpapier. 2 z rn er, me ,,, . Wagen, Kippwagen Muldenwagen, Etagenwagen, swin H , , WMischungen; Brennspirltus, denaturierter Spiritus i halter Zeschr. Glaswaren, insbesondere Fensterglas, Lampenzylinder . ᷣ rr , ö MVlaktformwagen Unterwagen Fupplunghapparate, eS. E. wen n,, , Bier, Ale, Porter. Kartoffeln, Zwiebesn und dera lter. — und Sampenschi⸗me, Lampenteile, Lampenhassins, . . n rr, , . M Schmierapparats, Schurren, Kelten on nich Seit. Hirsch be iger, . GQGülsenfrüchte, Fiaschen, Vemtsohnz, Krüge, Fässer 8/11 1904. Henrv P, 12. 75 256. M. ⁊2 A0. Trinkgläser; Perlen und Prismen aus Glas, farbige * W ĩ ö. n trommel, Aufz lige Laufwerke Gehänge Wagen⸗ 24/12 1904. G.; 2 Dauben, Körbe, Kästen, Kisten, Lattenkisten ie. Strause, New York (V. St. A.); 5 Steine und Märbel aus Glas. Kaffee, Tee, Tafel⸗ w z 2 94 ö. kasten, Rippvorrichtung auf der Strecke Wagen Flachsgarn MNaschi⸗· 8 1, hbretter und Emballagen aus Blech oder Eisen Vertr. Hat. Anwälte C. w mz und Waschgeschirr, Küchengeräte, Vasen, Leuchter 2 K / e, , n, fählapxarate, Seilbahn. und Hängebahn. Wagen, en- Spinnerei. ln . M gtitetten, Cinwickelpapler. Schankarten **. Scha⸗ ,,, H n V 9 8 aus Porzellan und Steingut. Porzellan und Stein- 4 — Wagen hebevorrichtung; Hunt schẽ Verladedorrich⸗ Zwi Schuh Hlonen aug Pappe, Holz, Blech ober Eisen. Brenn— Varmsen u, A. Büttner, Berlin , gutwgren für Bauzwecke, Isolatoren und Druckknöpfe * — 19/11 1904. Fa. Dr. Hugo Remmler, Berlin, tungen, Hunt'sche Glevakoren *mit Rae? tu , stempel, Huͤlsen güs * Stroh' oder Bin fen; Vast⸗ w, d h, geg, G.; Her. , . gus Porzellan. Spitzen aus Seide, Baumwolle und Anklamerstt 33. S4 12 18964. G.; Fabrik chemisch= Greiferbetrieh, Verladebrücken, Conveyorg, Kabel. Bindfad J d, heflechtungen; DBrahtnetze, Spundbleche, Kapseln und
. dg . 3. ,. 18/5 1904 Maringr, Deutsche Schisss Minen fn. al i,. fa uch h ih . k Ghemisch xharmna. bahnen. Fabrikbadnen Stahltrane portban der Becher · il W . orte . . retten. Sigaretten. 28 . . 5 iegellack. eifen, oschus, Haaröl, Parfümerien . . w ; ! 5 55. ö , 8 869 L6G p. TZ5S5J———— — * — 8. . gt err Ce, che min e , reg n fn Spiele und Spielwaren, Zünd, 6/10 1903. Ostasiatische Handels Gesell 2. 75 265. . 95 18. ,,, ö he Zwirn ·-· . . 9, g Haftung, Bremen. W.; Bier, Porter, Ale Mal. hölzer aus Wachs, Holz und Papier, Zündhuͤtchen. Hat: Hamhurg, 23 1 1904. G.:. Import, und 9 Packleinwand, Körbe und alle Arten Deucksachen undð Bescht. . ;. 416 19 Ml r Mumm, . . pin e Starmelcde/ Fleisch ing finn, Uhren. . . it., ö 9 Kataloge, sowie Photographien und Paufen. , , Sihae w iwem. an, J 65 ⸗ ; =, . d Flanelle. ewiikte oder gewebte offe au andschuhe aus Leder un ¶SBestandteile 16 K , 0 . ; r . upsrion Hakamio
715 251. J. 2375. cctrafte, Fruchtäther, Preßhefen Schinken, Speck, h eide, Flachs. Han n Kochapparaten und geräten. E ! 85 272. S. S312. 3 we, bm, n, ia. G.: Fabrik von
Wurst, Rauchfleisch, Pökelfleisch, 3 . e, blechen don metallenen Kochapp 0 C C Strnt, Chirit end Käme ghhppz 2
28. isen ' n e, . Wismut, Aluminium, Äntim on, Zink Kobalt. Rig. ö ; öse r nne nd marin erte Hi,, bestict und inbeftickt Litzen zd Dochie, Moskito. Jin, Blei, Sitter, Gold, Platin und tesst h, 8 K 2 weinen, Essig, Titörten, Blitern, J 18Matziñ (ol 01 Fleisch , Frucht. und . . . und e r gt j Wolle, Baumwolle und 31 und teisweife bearbelteiem Zustande, und n ,, 6 6ES8anl I 4 ; 7 el e uuten Getrãnken, Par⸗ Eier, Milch, n, ,, , ae Reis, Seide. Zigarren. in Blechen, Stangen, Blöcken, Drähten und Bändern 7 . . 8. 16 2. Euer g mund J J 1411 1804. Georg A. Jasmatzi. A. G. , , Vtglkaroni. Faden dein. 75 258. O. 18273. , 1 den elfen, . ö . = . , 6 , n, , ͤ k . Dresden. Striesen, Schandauerstr. 68. 23 / 1 1904. Kakao, Schololade Tn ,, . ,,, stande, und zwar in Blechen, Stangen, Blöcken und 5 E-RU- M 1 Fahrrãdern, W.: Fahrrãder, Nähinaschinen, Naͤh⸗ y gssgfsen, Fruc tsafte, ij 8, . if etre gbr e c fr , ö Erdnuß⸗ ⸗ ( f Bändern; In r ne e rn h . . 29411 19808. Samuel B. Hartman, Columbus maschinenteile. r m, fenen ane, wffer, garetten, Rauch, — ö. . . J ./ . ; J igarren * ö . 3 federn aus etall. ahrrader sur Lan ⸗ un asser⸗ B. St. A); Vertr.: Pat. Anm. 55 6 gh 160. ; D,, . garettenpapier und Zigarettenhülsen. kuchenmehl, Lebertran, ätherische Oele, Zig ; f . , . berkehr sowie deren Bestandtelse. Kuschti ? ; n, , J ssenzen und Extrafte, 8 ir , ,, ,,, md e rr ö . Re ne! Ziegen. Falb8.. kinds, Juchten. uni , , ,, , a , wn ö ö e,, ö i n m,, , labat, Zigarette vapier, Ziggre an ich. Mineral. 9 a sonstige Leder, lackiert, gewichst, gefärbt, mit oder Ein staͤrkendes Armeimittel für inneren Gebrauch? FI AJ ; . n 18 ] . dn eb , w rann frgeln, — 2 — Fenn, Futtermittel, künstliche ö. na ge. al en fer ; 1. : ohne Glanz, in Häuten und Kernstücken. Stiefel. 73 26567 ; Ville do, te, fahrt n r ng, ere, = , . * 8 ö e Tf ne , len,, = tg n k ,. 2 ö . 3 ö. . Fa. Heury B. Sim ms, Hamburg— . ; l amtliche . rn, bl ume ee. e , . ia drmm äahr⸗ cken . ö und algen. 5 ⸗ ĩ ; . osthof. 24512 1904. G.: Exportzeschäst. W.: , Beschr. ö. — X DE T4 z Def, Eiweißpräparate zu Nähr; und Genuhswe i 3 k und fünstliche Mineralwasser, Limonaden. Knöpft ö 6. ee n,, ,,. i. wd , e, ,. K— 24 . ; ; ö (echte Schmucksachen. Rauschgold, Blattgold, Gold. W Wr sr , , ; = ⸗ 8 , ,. fein bn 3 0 an,, , H . Hö ; bronze in flüssiger, und fester Form. Kupfer um e, V i, , , ; ; . * dinen. Huümmern, Gelatine, Biskuits, . Zinnfolie, Gummibälle, puppen und -sohlen, Schirm, 8 — ; Ie r rs är nn ,,,, HRosinen Kräuter, Se⸗ — ö J 6 r. gau dse g j Gn gerte , e . e . J . J J. F. AI EG Sehl8GS. 8a n. ö 2. . i Pi flů ö osen. Zelluloidbälle. Bernstein, verarbeitet D , 2 z ö J . ö , Ppitzen. Tabatpfeijen. Piss grephische Mprar, — . ö 68 4cheeren, Aach! ; fil hg, g, iessniß. Zanker, Sonnin. n, , en , hen üksenfrschte, geschäft. W.;: Pharmajentische Chemikalien und Bullen, Ptacrhtz Fern und Operngläser sowi⸗ — 1 ö 97 ö eo an, . straße 2022. 2912 1804 G.: Exporsl. und Sauer trgut, Seht . ; h . if, üisfe, Blech? Pharmajeutische Präparate. Trikotagen, Strümpfe, znbere optische Instrumente. Krafterzeugungsmaschinen 2 218 S 4 — 6 ö 3 . Imhortgeschft. W. Bier. ö o . n e alsst e. Gß,. Socken, HandschthJe aus Leder und Wirlstoffen. fär Gas, Wasser, Dampf und Glcttrüitäk Arbeiti —— 39 111 pon Fahrr bern / Rll * J dosen, Kerzen, K g. * ö. 6 aus Metallene Kochapparate und geräte sowie deren maschinen, Werkzeugmaschinen, landwir ischaftlihh . Q en . — — 6. . ern . ö ; , . n, ; Bestandteilꝛ. Eisen, Sahl Wi'mut, Aluminium, P'aschinen, Rähmaschinen und deren Bestandteile. ,, — T nr 7 3 ö 3 9 Porzellan, Steingut, Glas un . PHitimong zink rabalt ie Zum, lee Kurer, Waschecken, Gimer, Becher. eller. Tassen, Rummnen, , e, NM Hot yrf rien nn I en, 12. 75 257. O. 191 H. Silber, Gold, Platin und Meffing in rohem und tell, Fannen und Töpfs aus Ton; Tee und Servier, h hy hywwm 8 2. r hen . ; ᷣ weise bearbeitetem Zustande, und. zwar in Blechen, bretter aus. Holz oder sonstigen Stoffen (aut⸗ . . i, n . *. . Stangen, Blöcken, Drähten und Bändern; Antim aner, schließlich solcher aus Petall). Betistellen ,,, 1 W * n ö. . ãu ö Bleieri. Hagr⸗. Steckt, Strick. Näh. Nähr aus Holz oder Metall. Möbel aus gebogenem Holz; GJ rare , *r 366 maschinen⸗ ,, . , . Bambus hölzer, roh , . . ocken un Stopf Schmuck, 'rammm phon. Zonophon, instrumente; Safran, Fleischkonferven. Käfe un 6 ; . Nadeln. Uhrfedern aus Metall. Fahrräder und 6 . Gy f e Klebemittel Kon. .. ,, , . nennt 9. Pctorfahtieuses füt. Lanz; und Wasserperkehr. densierte Nöich. Gffig. Senf hin trockenem mn m. b. D., Hannover, Georgstr. 33. 24/12 1501. Miltnftrben, Align inztal and Krdfgrhen, züstigem Junstande. Biskattg, Bonhonge lg, 8g. Herstellung und. Vertrleb von Läanwen! 3. ian gol 2 . 3 6 Malfgrben und. Tuschkästen, Cochenille, Farbhölzer Schokolade; Schmirgelleinen, Schmirgel papler, Glai⸗ Lampenteilen. W Lampen und Lampenteile. ö — 2 ' . und Farbholtertratte, Lzderkzug; Fiegen., Kalkäs, waren, jnsbcson ders Fensterglas, Wainpenzhlthe, 7 5 33535 . . — 2 . 2 1904. J. F. . Ninde. Jchten. und sonstige Leder lackiert, gewichst, Lampenschir me Lampen ielle, Lampen basstu ruh, z ; . ö . 4 le 19t, G.. Weinbau und Weinhandlung. — 5 — ; 2 efärbt, mit oder ohne Glanz in Häuten und Kern⸗ gläser; Perlen und Prismen aus Glas, farbige 9 ᷣ V3 Stillwein, Schaumwein. Kognak, Liköre, . i ., ,, . r Stiefelschäfte. Geld. Brief. und sonstige lederne Stein und? Maärbel aus Glas. Kaffee, Tee, . n . Branntwein und andere Spirituposen, Sprit, J 6 , n,, Taschen and äscchen. Shrrwichf und Lezerappze. Tescke un' Kar esckt, Geng? ee, . 241 1006 8a. 8 Eririttn g alto holische Genen. alte ebaltige nun 1 .
: W. Manegold, Berlin, ; 16 ; . ͤ „ . * * turn. Ge pinstfgsein aus Wolle, Baumwolle, Halb. Leuchter aus Porzellan und Steingut. Porzellan un . Heisbergstr. 2. 24/2 1953. G. r r, ung . Extrakte, Limonaden. Fruchlsaste. Sirup. Effi. 75 254. S. 10564. . 6 wolle, Seide. Jute, Hanf oder Flachs. Wolle, Steingutwaren für Bauzwecke, Isolatoren und 12 1903. Wilhelm Pahl, Dortmunder Likören und Handel mit Weinen. W.: Si ben L6 e. 75 287. K. 9555. — Baumwolle, Seide, Jute, Hanf und Flachs in rohem Druckknöpfe aus Porzellan. Spitzen aus Seide, Gummiwaaren · Fabrik, Dortmund. 24/12 1904. ͤ Lb.
6 . ̃ 75 282. ; Ostasiatische Handels / Gesell . ö . gemahlen nag g nir, ,, . . ö . und . g gun , n , . t ö n. 576. a , 5 ine Sor GSyir! iin Spiele un (waren. 18 Guttaperchawgren. . git. Afhestpulber, 10,10 1804 Gustah Wenzel, Li Al 1. d h ,, ,, . ir g,, , , ne, gde, d, geren, gen, eidelberg a wee lt i . . . Fruchisãjte und Limonaden. Uhrketten, ö e,, en f hi oder gömischt. Moęrlito⸗ 45 papiere, Asbestschnüre. Schuhtinten. Wehn, Motorzubehör und Motorfahrzeugen. 38 1904. ueberle * Ritzhaupt, säldelberg. 211 19094. Havana Tobacco Company von rg rrn g g g priern ker, . Wirkstoffen. Wachsberlen. Echte und TUnechte , n netze und Bettvorhäange aus Wolle, Baumwolle um ; 75 269. M. 7 v5 26. . otore, Vergaser, Motorfahrzeuge. Motorboote. .. 14 G.: Vertrieb von Weinen. W.. Stille . 3e, 3. D , . 5 : Bi Kl. Reichenstr. 29. ene arate und geräte sawie deren Gold- und. Silberdragßt; Gold., Silber und Kea . . ; , i en e, e, wu an, n neg. Fir , e ö hr, l i J . von ö Stahl. Ce , r , Brillantgespinste auf Baumwolle oder Seide und 5 ** B. as ESSA AMI z/ 10 1904. 16. 75 28 NR. 25362. Fabrik. W . . Tabakfabrikaten. W.: Zigarren, Zigarillos, Sigaretten Antimon, Jink, Kobalt, Rickel, Zinn, Blei, Kupfer, andere leonische Waren. Rauschgold, Blatt- 260. . ; . t 75 288. V. 3987. und Rauchtabake. . Silber, Gold, Platin und Messing in rohem und gold, Goldbronze in flüssiger und fester . 12 715 2568. S. A686. tęilweise bearbeitetem Zustande, und mwar in Blechen, Kupfer, und Jinnfolie, Gummibälle, pubpen, sn e, ; ‚ Stangen, Blöcken, Dräbten und Bändern; Antimonerz, stiefel, ohlen, bänder kämme und =esch . Shan non Rei SS- Bleierz. Löffel, Gabeln; Messer und andere Werkzeuge. Schirme, Schirmgestelle, Schirmgriffe, Spazierstöcke
— — * — 7. YMKRD ARI. S0 ,
kimonaden, Ginger Ale, astohol⸗ r // 75 273. S. 5 427. D*. hahe gg 9 e, alkohol 2
Eli o HMrumhh
168. . V. 65655.
—
F. Menzer, Neckargemünd.
29 1994. Wilh. Maaßen, Wald b. Solingen. F. 0 24/12 1904. G.: Rasiermesserfabrik. W. . =. . ö . nannte Solinger Waren, namlich: Tafel, Küchen 2 1 8 An ‚ lacht, Arkansas⸗, Jagd lantagen⸗, Raster⸗ Radier⸗, Taschen. und Federmesser, Hieb und Stich⸗ Rasiermesser · Schutz.
I. Haar⸗, Steck, Strick. Näh⸗, Nähmaschinen ., Webe⸗ und Krücken. Schmuckgürtel. Schnupftabakdosen. zs1i1 1803. gbarles Bleeter- Kohlsaat, Gre waffen. Calc Men er
; ; . ⸗ a . apparate, tz 2 inen Häkel⸗, Sicherheits, Stopf⸗ Schmuck-, Lichte, einschließlich Nachtlichte. Zelluloidbãlle. . d ( en. 23712 190. kãmme, Streichriemen, Herrn, chirurgische Inftru⸗ Begleiter , ., Zonophon⸗Nadeln. Tür⸗ und Vor⸗ Bernstein, roh und verarbeitet, echt und imitiert. ,, 6 n, nente, Korkzieher. f Vulver⸗
; 3. = tor⸗Compagnie, hängeschlösser, Schrauben und Bolzen. Blechdosen. Tierhörner, Zigarren. und Zigarettenspitzen, Tabak⸗ a 1 ẽ. , D rn e, rin und Uhr rern eus dan. Fahrräder pfeifen. Phokographische Apparate, Brillen, Pincenes, 2. 6 19804. G.: Herstellung und Vertrieb von und. Motorsahrzeuge für Land. und Wasserverkehr Fern., und Operngläfer sowie andere optische In— 7h
25 261. R. 6260. vr. 7d 270. S. Ibo. ö
; ; ö Patent · Haut Leim Bureau⸗Bedarfeè, Artikeln, sowie Erporthaus. W.: sowie deren Bestandteile. Tuschkästen. Lederzeug; strumente. Krafterzeugungsmaschinen für Gas,
ö z 2M 4 * . ; 95 ; 9 66 und Patent. Haut⸗ ; ] — * . , Schreib i tabl. = Füll- Federn; Füllfeder⸗ Ziegen, Kalbg.“, Rinds⸗, Juchten, und sonstige Leder, Wasser, Dampf und Glektrizität, Werkzeugmaschinen. motussan a Gelatine. W.: . er r h, ö 6 , . * gewichst, gefärbt, init oder ohne Glanz, in Häuten Waschbecken, Eimer, Becher, Teller und Tassen aus 8 Leim und Gela⸗ 85 i ; 8 , stell, Bronze. und mechanische Stist« und Kernstücken. Stiefelschäfte. Geld⸗, Brief und Ton; Kummen, Kannen und Töpfe aus Ton oder . 25/7 1904. Barmer Export; Gesellschaft, tine in Tafel., Pulver⸗ und Preßform, ins besondere 54190. 3. Ferd. Ragel Söhne, damburg⸗· , , , , , ,, , h,, e,. , d 11 slo 180g. Fa. Tr. Sugo Remmler, Betst Felenschatz ann beschrämftet Sassenng, lun, Patent. Saut Krit un; gan, elm. 33 , gi r lee e,. , ; ; ) . ; ee und Servierbretter aus Ba x. ,, , armen. 12 1803 G.: Fahrikatiyns. und iss 76 77 3. h ; , ͤ ⸗
ederputzer (unter Ausschluß von Ga mann i: und Lederappreturen Horne unn e 6 Stoffen (mit Ausnahme solcher aus Anklamerstr. 38 7/72 I89534. G.: Ghemische z ; —; , , w. n = L. 86001. fohlenfauren Getränken, Parfümerien und Wein⸗ . , Wi . i n, Big er Jute, Real). Bettstellen aus Holz. Möbel aus ge Fabrik. W.: Chemisch⸗ vharmazeutiiche Präparate. K, ö . handlung. W.:. Stille und monfflerende Weine, 6 . teten! und Ma kenanfeuchter; Den, oder Flachs. de fn een aus Wolle, bogenem Holz; Bambushölzer, roh und verarbeitet. ; ; ö ⸗
ͤ ; ⸗ sstaesf . 2715 1904. Se. Durchlaucht der Fürst von
; ᷣ re, . Schund, ö k Fruchtweine, Fruchtessige, Essig, Essigessen;, Frucht ⸗ ; er. ] . ebe zmlich . ; ide, Jute, Hanf oder Tasteninstruwmente, Holz, und Blechhlasinstrumente, ; üfer, j Sry „8 . X säͤfte, Sirune kohlen aure Wäffer, Uimnongden, Finger Pie ß. ang. Heinrich N , Reichsgraf. von , , n ,. hin rn ir n ,, ,, ö a. K 2 : 2 fel rah, Maurer, Steinmetzen. Bildhauer, Ale, altkoholhalti gel ef Dochberg. Für stenstein, Schloß Walden bur
d : e ĩ j Drechsler, Graveure, XTylographen, ĩ Eunrund grtealt, alte hh. Schl. Asi2 igo4. :Gewinnun ;
in win, , n,, g , , deln, , ,, 8, y 6 . r chr
prgrate, Ftasten, Typen und Frissen; Perforier. Herarheikete jn tam e n,, nc, n,, . s. Weicher, Friseure; Schneidewerkzenge, Alto bol. sämtliche andere Spiritlüosen. . Bäesrrer britettes. = Bescht n bare! troll⸗Appargte, Ver Maussierende und. stille Weine, Spirituosen; Trommeln, Saucen, konferbierte Früchte, lich er, Rasiermesser, Tafel, z ; ; , on, nnn ,, sg 05658.
6 1, 31 ; Ham m, Spiritus, roh relt ziert und denaturiert; natürliche gleisch· Fisch. und i, ,,, ; lee ͤ Sch agd⸗ 6 . 10 8 2885. S. 8306. 22. 4 ö
Ordnen und Aufbewahren von Schifftstücken, Doku⸗ und künstliche Mineralwässer, Fruchtsäfte und Butter (Natur. und Kunst). Aetheris 8 3 Schei dazu, Heer und Scheiden. Hanke ᷣ :
menten und Papieren; Schränke und Behälter zum Limonaden. Knöpfe für Bekleidungszwecke, Ührketten, Speiseöle, medizinische Oele, Schmieröle, Brennöse, Waffen und Scheiden,
C6 — ö n e, röl orkzieher, Sensen und Sicheln, . 3. Aufbewahren solcher Vorrichtungen; Möbel, nämlich: Wachsperlen. Echte und unechte Schmucksachen. Leuchtöle, Heizöle, Teinsl, Firniffe, Tacke, Enth an ge vr ane) Bestandteii W CMHirurgische Instrumente, Bauartikei, 6 41 . K D ; 83 3 0
* 5 Bin ; Boxen, Gold- und Sil berdrabt; Holde, Silber⸗ und Brillant Harze, Klebemittel. Kondensterte Milch. Kaffee, von gawa cawa jn sse bindung mi lösser, Fitschen, Riegel, Tür. ; . ö , auf Baumwolle oder Seide und andere Essig, Senf in trocknem und flüssigem Zu—⸗ ⸗ os incsschem Sande ihoszõ 1 chlã e wn, 6 . Wut, e n gn * . 22 ⸗ ö
inen; Geldzähl⸗,, Geldausgabe? und Negistrier⸗ leonische Waren. Rauschgold, Blattgold, Goldbronze stande. Wurmkuchen, Biskuits, Bonbong, Kakao, bosis: taglich Z K mal 2 Kapseln. be; Hut. und Mantelhaken, Sesen, Retten r , 26 8 3 = 06 * j 213 1904. Karl Buisson, Emmendingen (Baden). len KRK 6 „Geldschraͤnke, Geidkörbe, Zahl, in fiksffiger. und ter Form“ Kupfer. unt Schokolade, Mehl, Schmirgelleinen, Schmirgel⸗ D . scangell und Angel gerät schaften, Reil fund Fahr⸗ 2 5 X ᷣ 2 ant, G.: Fabrik Phetegraphischer Appgzae Apparate; a , 2. er. Bücher, - HYefte und Zinnfolie. Gummibälle, ⸗puppen, schuhe, „stiefel, papier. Schreibe, Druck.! und Packpapier. Glas. , n,, , en . gCeschirre, Sporen, Spiral. und Braht federn Wagen 22 1 8. *** C8. G und Chemikalien. W.: Sanin serwalen, Ge chen. e,. . h 9 i n Schilder, Brief. Joh len bänder, mme und . Schirme, waren, insbesondere Fensterglag, Lampen zplinder und ede , . achsen, Koyierpressen. Plantagengeräte und werk. X. 2 8 27 W Vignetten, Passepartouts, Kartons, Alben, Klebe 3 . Briefõffner, Locher, Schablonen, Schirmgestelle Schirmgriffe, Spgzierstöcke und Krücken. Lampenschirme, Lampenteile, Lampenbaffins, Trink. k . —
Trir . J Kuge, emailllerte und verzinnte Geschirre, Haus. und * ; 83 f R stoffe, Retuschlermaterial, Trockenplatten, Films, ; f : ürtel. tabakdosen. Lichte, einschließ gläser; Perlen und Prismen aus Glas, farbige . ; Rũchengeraͤte, hã sʒ 8 ; ; 11 Entwickler, nämlich lose in Patronen oder Entwickler? ehe 1 r , 5 rn fe roh . Steine und Märbel aus Glag. Kaffee⸗, Tee, 19/11 1904. Fa J. D. Riedel, Berlin, Gericht b A ate Faßhähne, Laternen, Gatöfen, Herde . J. lr hs ö. z 41 redehorst, , wächungsbäder. z er ; — nnn. d pharmazeutischen Prů⸗ 75 271. P. 4074. Bremen, Marnnisir. 35 24 si7 1904 ; 3 . ) ö amm ich Schachteln, Pennale, und Zigarettenspitzen, Tabakpfeifen. Photographische Leuchter aus Porze an und Steingut. Porzellan Vertrieb von Chemilalien und : G.: Ser * 2 221. 78 2800. & 3083 le. Gen ic 6e n e, fz n ll. . . Pincenez, Fern und Operngläͤser und Steingutwaren für Bauzwecle, Isolatoren und Paraten. W.: Arzneimittel für Menschen 3 z ö 1996. e. und Vertrieb von BVohnermasse, 3. ĩ ! ; ft ö. ᷓ j ssti ĩ ⸗ ö fellschaft, Cöln⸗ K— und Linoleumwichse. ; S ; bkästen, maschinen für Gas, Wasser, Dampf und Elektrizität, Baumwolle und Leinenzwirn. Bleistifte, Tinte, ketten, Siegelmarken, Gefäße aus Porzellan 4 * . zer, ef , Werköeugmaschinen, landwirtschaft Stahlschreibsedern, Siegellack. Seifen, Moschus, gut, Glas, Ton, Blech, Pappkarton? als Hilfsartstel 8. oc. i is Ido. 9 118 785 278. Sch. 7128. 236, 1894, C. Erfurth, Berlin, Neuenburger. . onstruktionen und — 67 . 8 2 2. straße J. 2 1 i901. G. Cektrotechnische gern 51 de g e her, Fr d Gestelle, teile. Waschbecken, Eimer, Becher, Teller, Tassen, pielwaren. Zündhölzer aus Wachs, Holz und ij ; . ( 3 — . , . eu en , und Töpfe aus Ton oder Metall, Papier, Zündhätchen. Zement. , , ,,. 7T h m 0 9 6 n lle if e e r, 4 3 ; E W. Galvanische Clemente. ö und Geldwagen, Meßinstrumente, Zifferwerke; emailliert, bemalt, verzinnt oder galvanisiert; Tee uhren. Samte, Plüsche und Flanelle. Gewirkte pen 9 264 . . un. : ͤ lde b. en. W 8 U 4 do. Sociedad Vinicola, S. A L. iefumschlaͤge; Bet s Holt oder Metall. Möbel wolle, Seide, Flachs, Hanf und Jute, ungemischt 2/11 1904. G. F. W. Münnich, Veche 1 5 * ; 312 1994. Axel Schanz, ö kJ , , agen roh und oder gemischt. Seidene Bänder, bestickt und unbe. Braunschweig. 24/17 1863. G.: Zivofheke. 2. ĩ — Neudorf, Juliusweg 121 9 S re. , heft. l Präparats, welches jur S irituosen iritus, Sprit, Mineral Essig, 18s7 1904. und „Apparate; Siegellampen, Petschafte, Klebe blasinstrumente, Streichinstrumente; durch Platten, horhůnge aus Wolle, Baumwolle und Seide. Katarrh sowie Keuchhusten. 3 Erhohung der Haltbarkelt von Leder, spenell Stiesel . Fier, Rnollen⸗ 2 haf ig rn i ger 8 * r 13
pulte, Federmesser, Raziermesser und ⸗gummi; Be- arbeitet, echt und imitiert. Tierhörner, Zigarren. Tafel⸗ und Waschgeschirr, Küchengeräte, Vasen, straße 12ñ 13. 24/12 1904. G.: Herstellung und 5 5/2 1994. Alb. u. ga en S8 177 rn, , . Tonbaäͤder, Verstärkungsg. und Bleistifte, Nadeln, Marten, H'ftzwecken; Schreib sowie andere optische Instrumente. Kraftetzeugungs. Druckknöpfe aus Porzellan. Spitzen aus Seide, Ktherische Oele, Sandelholiöl, Kawapfeffer, Cti⸗ Vohlig, Wirtin. und Rlnoleumwichse. W. Bohnermasse, Parkett. 3 Meteor- El em ent haken, Kopie. und Zeitungshalter. Gummi⸗Bänder liche Maschinen, Nähmaschinen und deren Bestand— aröl, Parfümerien und Mundwasser. Spiele und 2. 75 26. N. 7642. Fabrik für Cifen. ö, , 5 ; sti der gewebte Stoffe aus Wolle, Baumwolle, Halb= packung 22 b. 75 291. A. N73. Vervielfältigungsapparate und Teile dapon; Stylo. und Servierbretter aus Holz, Mekall oder sonstigen oder gewe ; ; z ; ꝛ 9 gebn 1. Els · Durlacher, Hamburg. T / 17 1896 G.: Handlung Luna ormusare, Drucksachen; Hest-Klammern, Zwecken verarbeitet, Tasteninstrumente, Holz. und Blech stickt; Litzen und Dochte. Mogkitonetze und Bett. Mittel 7 Asthma, Kehlkopf. und Bronch ffen, Tragfel k stellung und Verfesch Lines 1g 1994. G.: Her. in Weinen, ö. Fruchtsäften, Sirupen,