erstellung und
Bülowstr. 63 67. 2712 1904. G. : erke n , ,
Vertrieb elektrischer Apparate. Apparate. = Beschr.
—
25. f
needa
Fa. F. A. Böhm, Untersachsenberg.
e , Ii? ö . X Zieb⸗ und Mundharmonikas.
75 293. v. 10 507.
hn,
; a. Matth. Hohner, Trossingen. . 6* Fabrikation und Vertrieb von Musikinstrumenten. W.: Mundharmonikas, Zieh⸗ harmonikas. Okarinas.
75 292.
D. 4539.
od. Fa. G. A. Doer fel, Brunndõhra i 66 . . G.: Anfertigung und Vertrieb pon Akkordeons, Kon zertinge Harmonikas und Kindermusikspielwaren. W Musikinstrumente. Kindermuh l pie alen
26 2a. 75 295. P. A191.
Rosenbeng Brothers Ensign
Fa. Oscar Volack, Hamburg, 54 1901. G Im⸗ und W. Getrecknete Trüchte
75 2556. X. LG 332.
Himbril
12/1 190. Brandstwiete Exportgeschãäst. 26 a.
Ersatz für Himbeersirubp.
g 8 180. Heinz ** 1904. G.: Likörfabrik.
Backsolo
f . us 73 k nze, Berlin, Blumenstt. 756. n, W.: Esmonaꝛenessenz.
73 257. S. 10 463.
8 10 1904. Sollãndische Margarine · Werl Jur gens Prinzen, G. m. v Ge g g, 7/12 1904. e ar ernst 6 ] De une Speisefe tte. Syeisedle .
75 298. Phl Frantfurt 4. M.
II 104. Feüt Strauff⸗ .
a 12. n 1904. G.: Vertꝛieb von Filer r et. W; Ein Pil amn zenfeit zu Sreise: weren. en n 6. St. 27 67.
G.: NMufitinftrumentenfabrikation.
Aenderung in der Person des
6928 (C. 694 (C. 7 197 (C. 7 207 (C. 7 497 (C. 7 621 (C. 7 872 G. 8 Os (C. 8 Os⁊7 (G. 8 Ogo (C. s OgG (C. 8S O9⁊ (C. 8 Og9gs8 (C. 8 099 (C. s 100 (C.
345) hc) 2565) 119 115 376) 236 275) 369 281) 313) 257) 16 418
282) 5357 382) 2375) 386) 422) 4349 352) z 33 273
380
8. 355) 329) 290) T. 385) T. 390) F. 481) 283) . 400) 412) 395)
407)
449) 456) T. 411) 402) 399) 395) 332) 8. 424) F. 26) J. 397) 395) 4909) 277) 9. 408)
406)
387) . 401) 3. 425)
nhabers. w n,.
5. 26. 2. 15. 25.
889 8
döõ,
06 50. S8
Se a 2 2 228 S
*
14 381 (C. 369 R. A. v.
14735 (C. 99 15 680 (C. 1029 15739 (C. 457) 16042 (6. 1172) 16153 6. 1140) 16164 (C. 1141 16168 C. 286 348)
C. 602)
597)
601)
414
436)
; tig
4150
598)
17744 (6. 17746 (C. 17853 (C. 388 17871 (C. 435) 18 221 (C. 1307) 18 223 (C. 1306) 18 225 (C 15318 19012 (C. 393) 19012 (C. 272) 19 023 (C. 1246) 1925 (C. 1325) 19 3272 (C. 1372) 19 903 (C. 1327) 19 904 (C. 1326) 19905 (C. 1394) 19915 (C. 4583) 20 009 (C. 1393) 20 010 (C. 1313) 20 474 (C. 339) 20 500 (C. 379) 29501 (C 1434) 29 921 (C. 1447) 20 972 (C. 1446) 20 923 6. 1444) 29 974 (C 1445) 21173 (C. 875) 21539 (C. 1168) 21822 (C. 1496) 21 82 (C. 1522 21 824 (C. 1497) 22 097 (C. 1499) 22 568 (C6. 374) 22 728 (C. 1319) 22 365 (C. 1357) 23 366 (C. 1428) 22 727 (C. 1574) 23 363 (C. 1554) 22 28 (C. 1587) 23 384 (C. 1588) 23 791 (C 1575) 24 287 (C. 1549) 24 601 (C. 1612) 21606 (C 1611) 26 308 (C 1716 26 309 (C 1715) 26 310 (C. 19553) 26 728 (C. 1788) 28 2238 (C. 1839) 28 487 (C. 1799) 29 463 (C. 1949) 29 857 (C. 1979) 29 858 (C. 1903) 230 473 (C. 2023) 30 476 (C. 2021) 364177 (C. 2022) 70 524 (C 2040) 31412 (E . 71488 (C. 1835 26 394 (C. 2257) 37930 (6. 2091) 237 931 (6. 2421) 239 5488 (C. 2509) 109147 (C. 2508) 40328 ( 2557) 41597 6. 2635)
981
13. 27.
*
* .
de
* o C&S C- * *
— de
do de = de 8885
2 . 8 *
2 1 . — — 2 —
Oc 9 0 O O AS —8* & SSS
furt
Zusolge Urkunde vom am 5/1 1905 auf sellschast
640279 9. 3651) 64 494 (C. 3944) 65 282 (C. . 65 284 (C. 4351
65 285 (C. 45502 95 966 (C. .. 65 967 6. 4285
66 045 (C 42149 67 365 (C. 43883) 67 2366 (C. 33 67 367 (. 4439
67 912 (C. 44532) 67 914 (C. 44535) 67915 (C. 443) 67 916 (C. 4447) 67 917 (C. 448) 67 970 (C 4471) 67 971 (6. 4473) 67 972 (C. 4474) 67 973 (C. 44765) 67 9274 (C. 4478) 67 975 (C. 4479) 67 976 (C. 4480) 67 9727 (C. 44181) 67928 (C. . 67979 (C. 4199
68 oss (C 4431) 68 110 (C. 4295) 68 111 (C. 4456) 68112 (C 4456) 6811 (C. 4457) 68 1IÆR G 44653 68 115 (C. 4469) 68 116 (C. 4450) 68117 (C. 4470) 68 152 (C. 4461) 68152 (C. 4464) 68 154 (C 4465) 68 1585 6. 4456) 68 174 (6 . 68192 (C 45644
68 292 (C. 4138
68 295 (C 4451
68 296 (C. 4452
68 297 (C 4455) 68 298 (C 4454) 68 580 (C. 4498) 68 581 (C. 4169) 68 58* (C 4482) 68 713 (C. 4437) 98 714 (C. 4444) 68715 (C. 4475) 68 716 (C. 4970) 68 750 (C. 4442) 69622 (C. 4472) 70 235 (C. 4389) 20 236 (C 4655) 70356 (C. 4426) 70 733 (C. 4429) 7073 (C. 4462) 71602 (C. 4768) 71629 (C. 4746) 717264 (C. 4467) 71826 (C. 4446) 72 520 (C. 3 72 565 (C. 4433
72 566 (C. 44650) 72 721 (C. 4428) 712952 (C. 4427) 7295 (C. 4441) 73 028 (CG. 4440) 730239 (C. 4858) 73040 (C. 4861) 22 135 64139) 73 387 (C. 4741)
a. M.
mit veschränkter Haftung,
1 63 788 (C. 3836) R. A. v. *
k22 — — 88
21 9 9 9 9 9 9 8 *
8 n n ,
re, 9 9 8 8a d . . — 22 —
Kö *
D — 2 2 *
E = .
8 k
r
1904, 1. 1564.
14 2 25. . 16512 1904 umgeschricben Leopold Cassella & Co., ö
Nachtrag.
95 61486 (Sch. S 38)
R. A. v. 1. 12. 190.
—
3 S.
Fünfte Beilage
zum Deutschen Reichsanzeiger und Königlich Preußischen Staatsanzeiger
Berlin, Dienstag, den 10. Januar
1905.
Der Inhalt dieser Beilage, in welcher die Bekanntmachungen aus den Handels-, Güterre
ts, Vereins, Genossenschafts=
Zeichen⸗, Muster⸗ und Börsenregistern, der Urheb ᷣ ü ö zeichen, Patente, Gebrauchsmuster, Konkurse sowie die Tarif. und Fahrplanbekannkmachungen der Eisenbahnen enthalten sind, erschei J ../
Das Zentral⸗ Selbstabholer auch dur
Staatsanzeigers, 8W. Wilhelmstraße 32, bezog
en werden.
nt auch in einem besonderen Blatt unter dem Titel
Zentral⸗Handelsregister für das Deutsche Reich. an. sk
andelsregister für das Deutsche Reich kann durch alle Postanstalten, in Berlin i die Königliche ö des Deutschen Reichsanzeigers und Königlich Preußischen
Das Zentral-Handelsregister für das Deutsche Reich erscheint in der Regel täglich. — Der
Bezugspreis beträgt 1 M 56 3 für das Viertel ᷣ — , , ; jahr. — Einzelne Nummern kosten 20 „. Insertionspreis fuͤr den Raum einer Druck eile 30 53. z t e ster
Handelsregister.
Alreld, Leine. 75 In unser Handelsregister B Nr. 8 ist heute getragen die
Sehlem.
sammenhängen.
Das Stammkapital beträgt 60 090 S. Geschäfts⸗ führer ist Kaufmann Ludwig Beye in Sehlem.
Gefellschaftspertrag ist vom 6. Januar 19065. Alfeld (Leine), den 7. Januar 1906. Königliches Amtsgericht. J.
Allenstein.
fakturwaren Arthur Dohse⸗Allenstein“
Kaufmann Fritz Broms aus Allenstein als persönlich
haftender Gesellschafter eingetragen.
Die nunmehr bestehende offene Handelsgesellschaft egonnen und wird
hat am 29. Dezember 1904 b unter unveränderter Firma fortgeführt.
Zur Vertretung der Gesellschaft ist jeder Gesell⸗
schafter allein berechtigt. Allenstein, den 30. Dezember 1904. Königliches Amtsgericht. Abt. 6. Altona. Eintragungen in das Haudelsregister. 5. Januar 1905. A 579. R. Noske Nachfolger, Ottensen.
in Gr. Flottbek ist Prokura erteilt.
A 959. Heinrich Gerlach, Altona.
ist Prokura erteilt. A 1077.
Altona ist alleiniger Inhaber der Firma. Die sellschaft ist aufgelöst. Die Firma ist in „Heinri Voß“ geändert.
B 55. Altonaisches Unterstützungs⸗Justitut, Der Landgerichtsdirektor und Geheime Justizrat Philipp Wittrock zu Altona ist aus dem
Altona.
Vorstande ausgeschieden und an seiner Stelle d
Rechtsanwalt und Notar Justizrat Dr. Carl Waetcke
zu Altona zum Vorstandsmitgliede bestellt. Königl. Amtsgericht, Abt. 6, Altona.
Aue. .
ters — früher vom Königlichen Amtsgericht Schneeberg für die Städte Neustädtel und Aue sowie die Dorf⸗ schaften geführt —, die Firma Ernst Papst in
Auf Blatt 108 des hiesigen Handelsregi
Aue betreffend, ist heute eingetragen worden:
In das Handelsgeschäft ist als persönlich haftender
Gesellschafter eingetreten der J Kühnel in Aue. 1905 errichtet worden.
Die Prokura des Ingenieurs Curt Max Kühnel
in Aue ist erloschen. Aue, den 5. Januar 1905.
irma: Sehlemer Kalkwerke Gesell⸗ schaft mit beschränkter Haftung mit Sitz in
Der Gegenstand des Unternehmens ist die Erbauung eines Kalkwerks und der Vertrieb von dessen Fabrikaten sowie der Abschluß anderweiter Geschäfte, welche direkt oder indirekt hiermit zu⸗
75460] In das Handelsregister A ist bei der unter Nr. 202
eingetragenen Firma „Geschäftshaus für Manu⸗
T7546 l]
Altona ⸗ Dem Kaufmann Wilhelm Schmieden
Dem Kommis Heinrich Christian Anton Gerlach in Altona
Gebrüder Voß, Altona⸗Ottensen. Der bisherige Gesellschafter Claus Heinrich Voß in
Ge⸗
ngenieur Curt Max r Die Gesellschaft ist am 1. Januar .
10 „Max Leiter.“ Unter dieser Firma betr der Kaufmann Max Leiter in Buttenwiesen dem Sitze dortselbst eine Lederhandlung.
Augsburg, am 4. Januar 1905.
Kgl. Amtsgericht.
Bekanntmachung.
459 ein⸗
Augsburg.
Gerstle“ in Lerchenthal ausgeschieden. Augsburg, den 7. Januar 1905. Kgl. Amtsgericht. Aurich.
Niederlaffungsort Aurich und dem Wohnorte Firmeninhaber ebendaselbst: 1) Nr. 135. Harm Schaa. Inhaber:
mann Harm Schaa.
2) Nr. 137. Hermann von Schleusen.
der haber: Kaufmann Hermann von Schleusen. 3) Nr. 138. Hinrich Bredendiek.
Kaufmann Hinrich Bredendick.
4) Nr. 140.
Apotheker Wilhelm Desterley.
5) Nr. 1441. ohann Hippen.
6) Nr. 145. Egbert J. Schoone.
Wirt Egbert Janssen Schoone.
7) Nr. 146.
Julius Gottlieb Friedrich Oertel.
8) Nr. 147. Wilhelm Weingardt.
Hotelier Friedrich Wilhelm Weingardt. 9) Nr. 148.
Johann Hanssen Bleß.
10) Nr. 149. Garrelf Ayppelhoff.
Kaufmann Garrelf Peters Appelhoff. 11) Nr. 150. Carl Günther.
mann Carl Christoph Günther.
12) Nr. 151. Auguft Röschmann.
Wirt Nikolaus August Gottlieb Röschmann.
Inhabe
ch eingetragen: Die Firma ist erloschen.
in Aurich.
. Iherinugsfehn.
¶ Attiengesellschaft). 8) Fol. 30 Aurich.
10 A Nr. 80 zur Firma C. L. Iheringsfehn. irma
ist
erfordernd.
754631 Im Handelsregister wurde eingetragen bei „Mu ust i,. Hir cha fler Alfred
bas Im Handelsregister A des hiesigen Amtsgerichts sind folgende neue Firmen eingetragen mit dem Kauf⸗ In⸗ Inhaber: Wilhelm Oesterley. Inhaber: Inhaber: Tapezier und Möbelhändler Johann Hinrich Hippen. Inhaber: ulius Oertel. Inhaber: Wirt Inhaber:
Johann Bleß. Inhaber: Wirt
Inhaber: Kauf⸗ Inhaber: Ferner ist im Handelsregister zu folgenden Firmen 1) Fol. 159 zur Firma Gerhard D. Janssen
2) Fol. 16 zur Firma J. J. Eiben in Aurich. 3) Fol. 207 zur Firma G. J. Müller in
4 Fol. 175 zur Firma M. A. Barth in Aurich. 5) Fol 278 zur Firma Heinr. Schütte in Aurich. 6 A Nr. 1 zur Firma S. K. Buß in Iherings⸗
ehn. 7) Fol. 260 zur Firma Kronenbrauerei Aurich zur Firma Wolff Sternberg in
9) Fol. 308 zur Firma L. Christians in Riepe. Reuter in
J. S. Kanngießer in Aurich Handelsregister Fol. 275 ist eingetragen: Die Firma
elöscht. Jetzt Kleingewerbe und nach Art und , einen kaufmännischen Geschäftsbetrieb nicht
eibt
ä mit dem Sitze zu Mannheim und Zweignieder— m
lassung zu Berlin:
Der Bankier Edgar Rosenthal ist aus der Gesell—⸗ ; . Prokura des Moritz Herrmann zu Frankfurt r
schaft ausgeschieden. Gleichzeitig ist der Bankier Franz Moritz Meyer als persönlich haftender Gesellschafter eingetreten. Bei Nr. H352 (Firma Selmar Heilbrun; Berlin): Die Firma lautet jetzt; Selmar Heilbrun Nachf. Offene Handelsgesellschaft. Gesellschafter sind; . N der Kaufmann Adolf Böhme zu Berlin, der Kaufmann Berthold Kadisch zu Berlin. Die Prokura des Adolf Böhme ist erloschen. Die Gesellschaft hat am 1. Januar 1905 begonnen. Der Uebergang der in dem Betriebe des Geschäfts begründeten Forderungen auf die Gesellschaft ist aus geschlossen. . . Bei Nr. 6412 (Offene Handelsgesellschaft Gebr. Zeidler; Berlin)) Die Prokura des Hans Philipp Ferdinand Hesse ist erloschen. „Dem Steinmeßmeister Carl Paeschke in Bunzlau ist Prokura erteilt. bei Nr. 6485 (Firma Paul Grieß * Moewes; Berlin mit Zweigniederlassung zu Rathenow): Die Prokura des Karl Heiniz ist erloschen. Dem Kaufmann Curt Anwand in Rathenow ist derart Gesammtprokura erteilt, daß er berechtigt ist, gemeinsam mit dem bereits bestellten Prokuristen Gustay Schlöttke die Firma zu zeichnen. bei Nr. 6954 (Firma Fritz Pfeffer; Berlin): Inhaber jetzt: Joseph Schlesinger, Kaufmann, Berlin. Der Uebergang der in dem Betriebe des Geschäfts begründeten Verbindlichkeiten ist bei dem Erwerbe des Geschäfts durch den Kaufmann Joseph Schlesinger ausgeschlossen. bei Nr. 8068 (Offene Handelsgesellschaft Salo⸗ mon . Oppenheim; Berlin): Abteilung 89. Dem Kaufmann John Meyer ist Prokura erteilt. ⸗ — — bei Nr. 8398 (Offene Handelsgesellschaft Paul Berlin. Handelsregister 75486] Sarnow; Berlin]; des Königlichen Amtsgericht J Berlin. . Die Gesellschaft ist aufgelöst. Alleiniger Liquidator (Abteilung A.) ist der Kaufmann Albert Herlitz, Berlin. Am 4. Januar I90h ist in das Handeleregister bei Nr. 11 460 (Offene Handelsgesellschaft Adolyh e gf trag worden (mit Ausschluß der Branche: Fiegel; Berlin): .
r. 26183. Firma Berliner Weißbier Dem Kaufmann Emil Fiegel ist Prokura erteilt. Brauerei Sued West Julius Stolpmann; bei Nr. 11890 (Firma Julius Neuberg; Berlin. Berlin):
Inhaber: der Brauereibesitzer Clemens Wolf zu Die dem Kaufmann Mixriuz und dem Kaufmann Berlin. Haehnel erteilte Gesammtprokura ist erloschen. Rr. 26 184. Firma Anng Günther, Hotell Dem Kaufmann, Norbert Haehnel in Ghar— und Restaurant Bahnschlößchen; Berlin. lottenburg ist Einzelprokura erteilt. . Anna Günther, geb. Stälzner, Berlin. r. 26 185. Firma Carl Hübner: Lichtenberg.
Inhaber: der Engrosschlächter Carl Hübner zu Lichtenberg.
Nr. 26186. Firma Max Katzenellenbogen; Schöneberg.
Inhaber:
Max Schöneberg. Nr. 26 187. Firma Julius Kochmann; Berlin. Inhaber: Julius Kochmann, Kaufmann, Berlin. Nr. 26185. Offene Handelsgesellschaft Fritz
Kriese C Co; Charlottenburg, und als Gesell⸗ schafter:
ist erloschen.
dem Rabenstein zu Mannheim. erselbe ist ermaͤchtigt, die Gesellschaft, falls der Vorstand aus einem Mitglied besteht, mit einem anderen Prokuristen gemeinschaftlich und, falls der Vorstand aus mehreren Mitglieder besteht, mit einem Verstands mitglied gemeinschaftlich zu vertreten. bei Thi drr Nr. 1656 ergarten⸗Synagogen⸗Gesellschaft mit dem Sitze zu 8e s fen w Der Subdirektor Sally Leszynsky zu Charlotten- burg ist aus dem Vorstand ausgeschieden.
der Der Kaufmann Harry Reichm sin iß zum Vorstand e . y Reichmann zu Berlin ist
bei der Firma Nr. 89 C. Schlesinger⸗ Trier Co. Commandit⸗ gesellschaft auf Actien
mit dem Sitze zu Berlin: Prokurist: Max Knof, Kaufmann zu Charlottenhurg. Derselbe ist ermächtigt, in Gemeinschaft mit einem
anderen Prokuristen der Gesellschaft deren Firma zu zeichnen.
bei der Firma Nr. 2204 Allgemeine Deutsche Pensionsanustalt für Lehre⸗ rinnen und Erzieherinnen zu Berlin, Ver— sicherungsverein auf R gegründet
mit dem Sitze zu Berlin:
Die in der Generalversammlung vom 9. Oktober 1904 und der Sitzung des Aufsichtsrats vom 15. No⸗
vember 1904 beschlossene Aenderung und Neufassung der Satzung.
. Berlin, den 3. Januar 1905. Königliches Amtsgericht J.
bei Nr. 12061 (Firma Victor Siemßen:; Berlin) ; Die Firma ist in Robert Siemßen geändert. bei Nr. 12448 (Firma H. Weiß. C Co. Berlin mit Zweigniederlassung Dresden):
Inhaber jetzt: Norbert Rodkinson, Kaufmann, Charlottenburg. bei Nr. 15 632 (Firma A. Kuntze; Berlin): . jetzt: Friedrich Seehausen, Kaufmann, erlin. Der Uebergang der in dem Betriebe des Geschäfts begründeten Forderungen und Verbindlichkeiten ist bei dem Erwerbe des Geschäfts durch dem Kaufmann Friedrich Seehausen ausgeschlossen.
Kaufmann Katzenellenbogen,
w Kriese, ustav Geßner, Kaufleute, Charlottenburg. Die Gesellschaft hat am 1. Januar 1905 begonnen. Nr. 26 189. Firma Peter Lisso Allgemeines Finanzierungs⸗Institut; Schöneberg. Inhaber: Peter Lisso, Kaufmann, Berlin. . Rr. 25 190 Offene Handelsgesellschaft W. Malbin Berlin); ; E Co; Berlin, und als Gesellschafter: Dem. Kaufmann Gustav Brasch in Schöneberg 1) Kaufmann Wladimir Malbin, ist Prokura erteilt. . 2) Kaufmann Saul Bronn, bei Nr. 23 b86 (Firma Rudolph König; beide zu Berlin. Berlin): Kö . Die Gefellschaft hat am 5. Deiember 1504 be. Inhaber jetzt Wwe. Eveline König, geb. Salinger, Kauffrau, Berlin. Der Uebergang der Verbindlichkeiten ist bei Er
gonnen.
Nr. 26191. Firma Max Rudolphs Alter ) ĩ —ͤ 1 g . Geschäfts durch die Witwe König aut— geschlo
Bürgergarten; Berlin. Inhaber: Restaurateur Max Rudolph. Reinickendorf. lossen. . bei Nr. 23 5o0 (Offene Handelsgesellschaft Leh⸗ mann C Co.; Berlin):
1 26192. Firma Theodor Schmiedigen; erlin. Die Firma ist in Nickel, Kernicke C Lehmann geändert.
Inhaber: Theodor Schmiedigen, Kaufmann, Berlin. Rr. 26195. Offene Handelsgesellschaft Walter ͤ . ͤ Æ Herrmann; Berlin, und als Gesellschafter: bei Nr. 24227 (Firma Ernst Schirn; Nen 1) Betriebsleiter Hermann Walter zu Berlin, Weistensee): Die Firma lautet jetzt: Ernst Schirn Co.; Neu⸗Weißensee.
27 mir Georg Herrmann zu Altenburg S.A.. . Die Ie sschaft hat am 15. Dezember 1904 be⸗ , , ist in eine Kommanditgesellschaft um⸗ gewandelt.
onnen. Bei Nr. 938 delsgesellschaft W. Auffer⸗ ersönlich haftender Gesellschafter ist der Fabrik- 99 , n mr deltet eh n, a. bel ö Ernst Schirn, Weißensee.
. 36 Otto Auff in Berlin ist in Kommanditist ist beteiligt em Kaufman uffermann in Berlin ist Ein Kommandi e ⸗ mmm ; Dem Kaufmann Paul Blachstein
, delsgesellschaft . Wolff; erteilt K Nr. 8 Wolff; erteilt. Res Sandeltnesenssha Ert. Nw(, 24 943 (Kommanditgesellschaft: A. Z.
Berlin): Die .. Handelsgesellschaft ist durch Ausscheiden Schroeder Kommanditgesellschaft:; Berlin): Ein Kommanditist ist ausgeschieden.
des Ka 5 Hei Wol elõst. , n, Wolff ist ., Kommanditisten sind eingetreten. e
Der bisherige Gesellschafter Victor el eb . . i Nr. 25 213 (Firma Verlag „Hermes“ Rosa Bei Nr. gSg8 (Offene Handelsgesellschaft Messing⸗ Jolowiez; Berlin): Werk Reinickendorf R. Seidel; Berlin): Die Firma lautet jetzt: Herrn Georg Zobel ist derart Gesamtprokura er⸗ Verlag Hermes Jacques Jolowicz. . daß er berechtigt ist, gen n mn, 36 z He. jetzt: der Buchhändler Jacques Jolowiej reits ernann rokuristen ichting und Wessel zu Berlin. die e, , ö ; ö bei Rr. 25 826 (Firma Ludwig M. Winkler; Bei Nr. 271I * (ffene Handelsgesellschaft Aug. Berlin) . Schmalhausen Eo. ; Berlin): Inhaber jetzt: Kaufmann Peter Winkler ju ̃ ; Inhaber jetzt: August Schmalhausen, Kaufmann, Berlin. . Speiseöl, Senf, Gewürzen, Fruchtsäften und Heidel⸗ Am 3. Januar 1905 ist eingetragen: Dt. Wilmere dorf. Gelöscht sind die Firmen: . beer wein. l bei der Firma Nr. 1665 ; Dle offene Handelsgesellschaft ist durch die Ver., Nr. 2125. Rich. Mehlhorn; Schöneberg. H. „ Eduard Wismüller.“ Unter dieser Firma Unionwerke Actiengesellschaft Fabriken für äußerung des O fd an' August Schmalhausen Nr. 6981. M. Gunz enhäuser * Co. Filiale betreibt der Kaufmann Eduard Wismüller in Auge« Brauerei Einrichtungen vorm. Heinrich Stock. aufgelöst. Berlin; Frankfurt a. M. mit Zweigniederlassung in mit dem Sitze dortselbst eine Kolonialwaren⸗ heim, vorm. Otto an, vorm. Heinrich Bei Nr. 5746 (Offene Handelsgesellschaft Ge⸗ Berlin, ndlung.
Gehrke Æ Comp. brüder Meyer: Berlin): Die Zweigniederlafsung Berlin ist aufgehoben.
Sodann sind zu nachstehenden Firmen folgende Aenderungen im Handelsregister eingetragen:
I) Fol. 141. Enno Romann, Aurich: Nieder⸗ lassungsort jetzt Walle. 2) A Nr. 159. S. W. Hippen, Aurich. Jetzige Inhaberin: Witwe Hermann Wilhelm Hippen, Elisabeth geb. Feldkamp, in Aurich. Dieselbe ist auf Grund der ihr in 5§ 1 und 4 des Testaments des verstorbenen bisherigen Firmeninhabers Hermann Wilhelm Hippen in Aurich vom 26 September 1895, verliehenen nießbräuchlichen und Verwaltungsrecht
eingetragen. I) Fol. 152. H. P. Schipper. Jetziger In⸗ Kaufmann Jakob Hermann Schipper in
Kön gil ches Amtzgerict. Augsburg. Bekanntmachung. 74807]
Im Handelsregister wurde eingetragen:
I) Bei „Augsburger Kü’ammgarnspinnerei“ Aktiengeseilschaft in Ausburg; An Stelle des Fabrikdirektors Ernest Mehl wurde ab 1. Januar 1905 der Ingenieur Wilhelm Bäuerle in Augsburg zum Mitglied des Vorstandes bestellt.
2) Bei „Vereinigte Maschinenfabrik Augs⸗ burg und Maschinenbaugesellschaft Nürnberg A. G.“: Dem Oberingenieur Hermann Höchstetter ö in Augsburg und dem Kaufmann Richard Schepers
in Augsburg ist Gesamtprokura in der Weise er—= teilt, daß jeder derselben in Gemeinschaft mit einem weiteren Prokuristen zur Zeichnung der Firma und ö Vertretung der Gesellschaft berechtigt ist. ! 3) Bei „Rosenau K Reis“ in Augsburg: . Der Kaufmann Philipp Reis in Augeburg ist als ; 12. 9 Gesellschafter in die offene Handelsgesellschaft ein⸗
11975 (C 2625) 42968 (C 2720) 43196 (. 2514) 13 431 (6. 2759)
bei Nr. 20495 (Offene Handelsgesellschaft S. Glawe
C Co.; Wilmersdorf):
Der Kaufmann Hermann Glawe ist aus der Ge—
sellschaft ausgeschieden, die Gesellschaft ist aufgelöst. Samuel Meyer ist Alleininhaber.
bei Nr. 22 904 (Firma James Löwenstein:;
ichea inhaber in ist: Schwein sunter Vrůcisions ad r er, Werl; Fichtel & Sachs, Schweln⸗ furt (ingetr. am 4 /] 1905). 5b 378535 (R. 2013) R.. A. v. 9. 6. og 9 2375 63363 Zeichenin haberin in: Gustav nn,. ö en 13784 (6.7665) 14 9 mit ne n,, ,, tone 33 6213 . ld. (einger. am ; ĩ 2323 . 4 il o5 (St. 2067 R. U. v. 28. 10. gr, 2733537 83214) Zeicheninhaberin in; Gerliner Ongie ne · gf ber 13502 6 2241 schaft mit veschrünkter Ddaftung, Berlin, 50 4119 (G. 3131) straße 5 (eingetr. am 7/1 1905). 53 1416 (C. 2357) .
55 294 (C 3478) 9. 9. 1 r ᷣ s 347 . s 2535 (F. 704) R.. A. v. 30. 57 814 (C. 34370) 61 w. ; 32
8ö
and s
.
C S*
haber: Mittegroßefehn. 4) A Nr. 142. M. A. Cassens. Niederlassungs⸗ ort richtiger Ostgroßefehn.
Aurich, den 5. Januar 1905. Königliches Amtsgericht. III.
armen. 75465
In unser Handelsregister wurde eingetragen unter: H.-R. B 54 bei der Firma Barmer Ziegel Ring, 8 , mit beschränkter Haftung in Barmen: Dle Gesellschaft ist aufgelöst. Liqui- datoren sind: 1) Fritz Hammerschmidt, Landwirt, g 2) Carl Friedrich Gbbefeld, Kaufmann, beide in Barmen, Y) Adolf Steinmetz, Ziegeleibesitzer zu Eck⸗ steinsloh, Amt Langerfeld, von denen je Z zusammen vertretungsberechtigt sind.
H.-R. A 5lI bei der Firma Wilhelm Brand Söhne in Barmen: Der Fabrikant Fritz Hillerkus ist aus der Gesellschaft ausgeschieden.
Firm. Reg. Nr 1292 bei der Firmg J. W. Aschenberg in Barmen: Die Firma ist erloschen.
Firm. Reg. Nr. 2931 bei der Firma A. Dörner in Barmen: Die Firma ist erloschen. ᷣ
Firm. Reg. Nr. 3665 bei der Firma Oberstebrink K Co. Nachf, in Barmen: Das unter der Firma betriebene Geschäft ist nach Hohenlimburg verlegt.
Barmen, den 5. Januar 1905.
Königliches Amtsgericht. 8 a.
n erlin. Handelsregister Jbd6b] des Königlichen Amtsgerichts 1 Berlin. ¶ Abteilung H.)
10415 (6. 106986 (C. 107413 (C. 10998 (C. 1100 (. 11010 (6. 11012 (C. 11013 (C. 11022 (C. 11142 (C. 11164 (6. 11272 (C. 11587 (C. 12059 (C. 12060 (C. 12080 (C. 12081 (6. 12082 (C. 12083 (C. 12101 (C. 12102 (C. 12208 (C. 126759 (C. 12840 (C. 12927 (C. 12944 (C. 13119 (C. 13240 (C. . 132348 (C. 13 357 . 36
81 *
57 189 (C 2726) ꝛ ö
n 8 292 (C. 3772 k ö. 63 rn8 75S (EC. 3753) . 9 3363 58 288 C. 333) . 58 789 (C. 3858) 141 zie , m 58 790 (C. 3840) 3 ; 36 58 291 (G. 1814) ĩ
58792 (C. 3348) ; . 266
58 S5: (C 3867) 1 2 58 854 (C. 3871) 11 58 855 (C. 3872) 58 914 (C. 3834) 58 913 (C. 3839) 58 916 (C. 3843) 58917 (C. 3817) 59 A827 (C. 3866) 59 488 (C. 3369) 59 685 (C. 3873) 59 686 (C. 3839) 59 755 (C. 3930) 59 756 (C 38387) 60 210 (C. 3697) 60 440 (C. 3842) 60 474 (C. 3983) 60 Sz4 (C. 3987) 60 8285 (C. 3990) 60 sz6 (C. 3991) 60 934 (C. 863) ; 61515 (C. 3874 28. 61646 (C. 3988) 4. 61834 ) 6 18.
CO O **
getreten.
4 Bei „Bobinger Vogel“ in Augsburg: Die offene Handelsgesellschaft hat sich aufgelöst. Liquidatoren sind die beiden Gesellschafter Max Bobinger und Paul Vogel, Fabrikanten in Augs—⸗ burg. Jeder derselben f zur Zeichnung und Ver⸗ tretung berechtigt. Die Firma lautet nun „Gobinger C Vogel in Liguidation“.
o) Bei „Bayerische Azolindustrie Inh. Isidor Kahn“: Firma erloschen.
6) Bei „Moritz Leiter“ in Augsburg: Pro⸗ kura des Josef Fleischmann erloschen.
) „Wiedemann u. Stäudle“: Unter dieser Firma betreiben die Kaufleute Eugen Wiedemann und Wilhelm Stäudle in Augsburg in offener Dandelsgesellschaft mit dem 69 in Augsburg seit 1. Januar 1905 ein f d , in Strickereiwaren, Bett und Leibwäsche sowie Pferde⸗ n w , f nen 3 ann, mann , Co.“ Unter dieser Firma betreiben Josefine Botsch, Spenglermeisterswitwe, und Emma Schulz, Kauf⸗ mannsgattin, beide in Augsburg, in offener Handels gesellschaft mit dem Sitze in Augsburg seit 1. Ja- nuar 1905 ein Handlungsgeschäft mit we g en,
5610 1904. Stettiner Margarine Fabrit adh reli X Co., Stettin. 2. 12 19501 . Herstellung und Vertrieb von Speisefetten, Speise⸗ zlen, Butter, Milch, Käse, ins besondere Naturhutter. Kokosnußbutter, Magarine, Schmalz, Kunht peil tfett, Speisebl, auch kondensieyte Milch. W.; Spei gfeite, Speiseöle, Butter, Milch, FRäse, ins beson dere Natur Putter, Kokosnußbutter, Margatine, Schmalz, Kunst⸗ speisefett, Sxeiscöl, auch kondensierte Milch.
6 v. 75 3600. S 1IEIBX.
arvenfabrlten' vorn, Glberfeld (eingelt.
den 10. Januar 1905. Kaiserliches Patentamt. Hauß.
.
hdg
,
— 38 — *
Handelsregister.
sbibh Alteld, Leine.
297 unfer Handelsregister 6 Nr. ist zu lee fr Asselder Attienbaut Altien Selz uff 19. go Aifeld heute eingetragen; Bankier Carl , in Halle a. S. is * den 6 eingetreten.
Alfeld, den 3 Januar 65.
5 Königliches Amtsgericht. 1.
Fa. August Baumeister, Leipzig⸗
1290 19894 I/ 2 156. G.: Butter
Reudnitz, Wallwitzstr 3. bandlung. W.: Butter:
Berichtigung.
im Reichsanzeiger vom 20. Dezember 1904 3 n 6 e e gg, Wortzeichen gebört zu Nr. 7A 653, das bei Nr. 74 6553 befindliche Zeichen zu Nr. 74 650.
86 S882 G. 1M 21. i 883 G. 3563) ⸗ si 9s (C. 63 26. 37 233 8. 6 25. Io 65 job. za 555 G. 3 36. 16. 1865, G 42353 ;
123258 (C. 132360 (C. 1323685 (C. 13283 (C. 13774 (. 13914 (C. 13982 (C.
antwortlicher Redakteur Dr. 3 in Heer rer nr urg.
Verlag der Eppedition Schol m in Beilkg.
eil⸗ Norddeutschen Buchdruckerei und V 2
ge e ,
S *
—
*
2 8
63 597
Ce do do d . de do; — — — *
*