Nr. 9307. Kaufhaus Norden Salo Polke; Berlin. g Nr. 21 020. Otto Fleischer; Berlin. Berlin, den 4. Januar 1905. Königliches Amtsgericht J. Abteilung 90.
Kerlinm. Handelsregister 75467 des Königlichen Amtsgerichts 1 Berlin. Abteilung A. .
Am h. Januar 1905 ist in das Handelsregister eingetragen worden:
Rr. 26196 Firma: Hermann Clauberg, Berlin, Inhaber Hermann Clauberg, Maschinen⸗ fabrikant, Berlin.
Nr. 26 195 Firma: Friedrich Gronom, Char⸗ lottenburg, Inhaber Friedrich Gronow, Fuhrherr, Charlottenburg.
Rr. 26 195 Firma. August Kentler, Berlin, Inbaber August Kentler, Gastwirt, Berlin.
Rr 26 197 Firma: Parfumerie Erika. Wil⸗ helm Schubbert, Berlin, Inhaber Wilhelm Schubbert, Fabrikant, Berlin.
Fr. 26 1598 Firma: Wilhelm Schönberg, Berlin, Inhaber Wilhelm Schönberg, Schankwirt, Berlin.
Nr. 26 199 Firma Strom * Walter, Berlin, Inhaber Gollik Strsm, Photograph, Hermsdorf,
Rr. 26 00 Firma: Max Troplowitz, Berlin, Inhaber Max Troplowitz, Kaufmann, Charlottenburg.
Rr. I6 201 Firma: Richard Troplowitz, Berlin, Inhaber Richard Troplowitz, Kaufmann, Charlottenburg.
Rr. 26 202 Firma: Alexander Rosenberg, Berlin, Inhabsr Alexander Rosenberg, Kaufmann, Berlin.
Bei Nr. 17 687 (offene Handelsgesellschaft: Reiche * Halberstam, Berlin): Die Gesellschaft ist auf⸗ gelöst. Die Firma ist gelöscht.
Bei Rr. 20 897 (Firma: M. Hiller Nachf., Berlin): Offene Handelsgesellschaft. Die Gesell⸗ schaft hat am 1. Januar 1905 begonnen. Persönlich haftende Gefellschafter sind: 1) der bisherige In— haber Kaufmann Leopold Jacobi, 2). Kaufmann Arthur Jacobi, 3) Kaufmann Ernst Jacbbi, 4 Kauf⸗ mann Charles Leon, sämtlich zu Berlin. Den Handlungsgehilfen Max Holibock in Charlottenburg und Mar Köhn in Berlin ist Einzelprokura erteilt.
Bei Nr. 10714 (offene Handelsgesellschaft: Deutsche Messingwerke Flunkert, Kretzer & Eveking, Berlin: Die Gesellschaft ist aufgelöst Der persönlich haftende Gesellschafter Kommerzienrat Erwin Kretzer ift ausgeschieden. Alleiniger Inhaber ist der böherige Gesellschafter Kaufmann Carl Eveking in Nieder⸗Schöneweide. Die Prokurg des Philipp Rüfer ist erloschen. Dem Kaufmann Rudolf Eick in Nieder⸗Schöneweide ist Einzelprokura erteilt.
Bei Nr. 6656 (offene Handelsgesellschaft: G. Gaudig . Blum, Leipzig mit Zweignieder⸗ laffung in Berlin): Die Prokura des Carl Friedrich August Wespy ist erloschen.
Gelöscht die Firmen zu Berlin:
Nr. 13 593 Erwin A. Borck.
Nr. 18016 Carl Groß.
Berlin, den 5. Januar 19065.
Königliches Amtsgericht J. Abteilung 90.
Rielereld. 75469
In unser Handelsregister Abteilung B ist bei Nr 10 (Geselsschaft mit beschränkter Haftung unter der Firma „Ravensberger Dampfziegelei Gesell⸗ schaft mit beschränkter Haftung! zu Schildesche) heute folgendes eingetragen:0 ĩ
Die Liquidation ist beendigt. Das Geschäft ist auf den Kolon und Ziegeleibesitzer Heinrich Tödheide zu Schildesche übergegangen, welcher es unter der Firma „Ravensberger Dampfziegelei“ fortführt.
Sodann ist unter Nr. 472 des Handelsregisters Abteilung A die Firma „Ravensberger Dampf⸗ ziegelei“ zu Schildesche und als deren Inhaber der Kolon und Ziegeleibesitzer Heinrich Tödheide in Schildesche eingetragen.
Bielefeld, den 29. Dezember 1994.
Königliches Amtsgericht.
KBiele eld. f 75470
In unser Handelsregister Abteilung A ist bei Nr. 350 (Firma Heinrich Böcker in Bielefeld) heute folgendes eingetragen:
Die Witwe des Kaufmanns Heinrich August Böcker, Emilie Auguste Hermine geb. Friedhoff, in Bielefeld in fortgesetzter westfälischer Gütergemein⸗ schaft mit ihren Kindern ist Inhaberin der Firma.
Bielefeld, den 3. Januar 1905.
Königliches Amtsgericht.
nRochum. Eintragung in das Register 75471) des Königlichen Amtsgerichts Bochum. Am 3. Januar 1905.
Bei der Firma H. Kemner in Bochum: Das Handelsgeschäft ist auf den Kaufmann und Kürschner Johannes Kemner in Bochum übergegangen, der es unter der bisherigen Firma fortführt. H.R. A Nr. 127.
KRochum. Eintragung in das Register 765473) des Königlichen Amtsgerichts Bochum. Am 4. Januar 1905.
Bei der Firma Theodor Ketteler in Alten—⸗ bochum: Das Handelsgeschäft ist nach Bochum verlegt worden. H-R. A Nr. 36.
Kockenem. Bekanntmachung. 75474 Im Handelsregister A des hiesigen Amtsgerichts ist heute zu der unter Nr. 3 eingetragenen Firma
J. F. Weule zu Bockenem das folgende ein
getragen:
I) unter Nr. 2: Spalte 4: Die Prokura des Joseph Kaiser ist erloschen.
2) unter Nr. 3: Spalte 4; Folgenden Personen
a. dem Ingenieur Friedrich Weule in Bockenem,
b. dem Prokurist Joseph Kaiser in Bockenem,
c. dem Ingenieur Konrad Emmermann in Bockenem ist in der Weise Prokura erteilt, daß je zwei derselben berechtigt sind, die Firma zu zeichnen.
Bockenem, den 2. Januar 1905. ;
Königliches Amtsgericht. I. Rraunschweig. 75478
Bei der im hiesigen Handelsregister Band V Seite 222 eingetragenen Firma:
Stockmeyer Giebel vorm. Gebr. Gille ist heute vermerkt, daß der bisherige Inhaber, Kauf⸗ mann Gustav Stockmeyer hieselbst seit dem 2. x. M. in das unter der vorbezeichneten Firma jetzt in offener , betriebene Handelsgeschäft den
aufmann Heinrich Albrecht hieselbst als Teilhaber aufgenommen hat.
Braunschweig, den 4. Januar 196056.
Henk; Amtsgericht.
o ny.
Rrauns chwei . 75477
Bei der im hiesigen Handelsregister Band VII Seite 106 eingetragenen Firma:
Carl Oppermaun
ist heute vermerkt, daß die dem Kaufmann Hermann Woelfing bierselbst erteilte Prokura gelöscht ist.
Braunschweig, den 4. Januar 19065.
6 . Amtsgericht. o nv.
E raunschweig. ; 75476 Bei der im hiesigen Aktiengesellschaftsregister
Band III Seite 80 eingetragenen Firma; Eisenwerk Braunschweig Aküengesellschaft
ist heute vermerkt, daß an Stelle des aus dem Vor
stande ausgeschiedenen Direktors Richar? Steinmeyer hierfelbst durch Beschluß des Aussichtsrats vom ISI Dezember v. I8. der Kaufmann Friedrich Borch⸗ hardt hierselbst in den Vorstand gewählt ist. Braunschweig, den 5. Januar 1905. , Amtsgericht. ony.
KRremen. 76479 In das Handelsregister ist eingetragen worden: Am F. Januar 1905 Bremer Schirmfabrik Gebr. Büsing, Bremen: Am 1. Januar 1909 ist der hiesige Kaufmann Johann JDeinrich Büsing junior als Gesellschafter eingetreten. Seitdem offene Handelsgesellschaft. Die an August Apel erteilte Prokura bleibt in Kraft. F. A. Ebbeke, Bremen: Friedrich Arend Ebbeke ist am 24. August 1904 gestorben. Das Geschäft ist auf den hiesigen Kaufmann Carl Albert Ferdinand Wilbelm Oelze übertragen, welcher solches seit dem 24 August 1904 unter Uebernahme der Aktiven und Passiven und unter unveränderter Firma fortführt. Die an denselben erteilte
Prokura ist damit erloschen.
Frese, Ritter Hillmann, Bremen: Das Ge⸗ schäft wird seit dem 1. Januar 1995 unter der Firma Frese & Riesch fortgeführt, Am 1. Januar 1905 ist der hiesige Kaufmann Roland Hermann Frese als Gesellschafter eingetreten. Die an Carl an . Ficke erteilte Prokura bleibt in Kraft.
m 1. Januar 1905 ist an Robert Rudolf Lorenz
, und Theodor Georg Toebelmann Prokura
erteilt.
Gas⸗ und Elektrizitäts⸗Werke Griesheim bei Darmstadt, A.-G.. Bremen: Das Vorstands⸗ mitglied Peter Schecker ist gestorben. Der Bei⸗ geordnete Heinrich Philipp Feldmann II. in Gries⸗ heim ist zum Vorstandsmitglied bestellt. An Heinrich Carl Theuerkauf ist Prokura erteilt.
Wilhelm Harries, Bremen: Am 1. Januar 1905 sind dem Geschäfte zwei Kommanditisten beigetreten, seitdem Kommanditgesellschaft.
Hemelinger Actien⸗Brauerei, Bremen: Am 30. Dezember 1904 ist der Gesellschaftsvertrag gemäß [99] abgeändert.
E. Jansen Cie., Bremen: Martha Siebert hat das Geschäft käuflich erworben und führt solches feit dem 31. Dezember 1904 unter Uebernahme der Aktiven, abgesehen von den ausstehenden Forderungen, sowie unter Ausschluß der Passiven und unter unveränderter Firma fort. ; ñ
Conrad Kiehne, Bremen: Die Firma ist am 29. November 1904 erloschen.
Norddeutsche Maschinen ⸗ und Armaturen⸗ Fabrik, Gesellschaft mit beschränkter Haftung Bremen: An Friedrich Hermann Noltenius ist dergestalt Prokura erteilt, daß derselbe berechtigt ist, die Gesellschaft in Gemeinschaft mit einem Geschäftsführer zu vertreten.
Rhederei von J. Tideman & Co., Kommandit⸗ Gesellschaft auf Attien, Bremen; Der Kauf— mann Theodor Heinrich Friedrich Liebig ist als persönlich haftender Gesellschafter ausgeschieden.
Gebr. Ritterhoff, Bremen: Offene Handels⸗ gesellschaft, begonnen am 1. Fanuar 1905. Gesell⸗ schafter sind die hiesigen Kaufleute Hermann Ritterhoff und August Ritterhoff. Angegebener Geschäffszweig: Agentur und Kommission.
J. Hinrich Stöpver, Bremen: Inhaber ist der hiesige Kaufmann Johannes Hinrich Heinrich Stöber. An Anna Margarethe Cordes ist Prokura erteilt. Angegebener Geschäftszweig: Inkasso— bureau und Assekuranz.
J. A. C. Stute, Bremen: Am 1. Januar 1995 ist an Johann Andceas Christoph Stute jr. Prokura erteilt.
A. Weinschenck Nachf., Bremen: Am 1. Januar 1905 ist an Hugo Rodde Prokura erteilt. Bremen, den 5. Januar 1905.
Der Gerichtsschreiber des Amtsgerichts: Fürhölter, Sekretär. ECremerhaven. Handelsregister. 75480
In das Handelsregister ist heute eingetragen worden: .
Gerh. Köper, Bremerhaven.
Am 6. Januar 1905 ist der Kaufmann Spyasse Anton Wishelm Janssen in Bremerhaven als Teil haber in die Firma eingetreten und der Kaufmann Gerhard Köper in Bremerhaven aus derselben aus— getreten.
Bremerhaven, den 6. Januar 1905.
Der Gerichtsschreiber des Amtsgerichts: Lampe, Sekretär.
Rreslau. 75481 In unser Handelsregister Abteilung A ist heut
eingetragen worden
Bei Nr 372. Der Kaufmann Ludwig Kolker zu Breslau ist in die offene Handelsgesellschaft R. Fischer hier als persönlich haftender Gesellschafter eingetreten. .
Bei Nr. 161. Die offene Handelsgesellschaft Breslauer Eiswerke Carlyle Child . Ce hier ist aufgelöst. Die Firma ist erloschen.
Bei Nr. 3052. Die offene i ae i, Gebrüder Frankfurther hier ist durch den Tod des Gesellschafters Kaufmann. Oéëcar Frankfurther aufgelöst. Der bisherige Gesellschafter Kaufmann Siegmund Frankfurther zu Breslau ist alleiniger Inhaber der Firma. Der Frau Louise Frankfurther, geb. Frankfurther, Breslau ist Prokura erteilt.
Bei Nr. 3319 bezw. unter Nr. 3916. Der Kauf⸗ mann Hermann Klee zu Königszelt ist in das von dem Kaufmann August Kassel hier unter der Firma Emil Ebel C Co bisher betriebene Geschäft als persönlich haftender Gesellschafter eingetreten und hat die von den Genannten unter der Firma Kassel E Klee nunmehr begründete offene Handelsgesell⸗ ch am 31. Dezember 1901 begonnen.
ei Nr. 3402. Die offene Handelksgesellschaft
Max Piorkowski hier ist aufgelöst. Die Firma
ist erloschen.
Die Firma Auna Wanzek
Bei Nr. 3940. Die offene n, Kaufmann Cop. hier ist aufgelöst. Der bis herige Gefellschafter Kaufmann Carl Moses in Breslau ist alleiniger Inhaber der Firma.
Rr. 3947. Firma Breslauer Eiswerke Juh. Josef Mitteriechner, Breslau. Inhaber Kauf⸗ mann Josef Mitterlechner ebenda. .
Rr. I948. Firma Universal, kaufmännisches Saudels⸗ und I‚nmobilienbureau Franz Popp Filiale Breslau, Breslau. Zweigniederlassung der in Würzburg unter der Firma Universal, kaufmännisches ,, und Immobilien⸗ bureau Franz Popp bestehenden Hauptnieder⸗ laffung. Inhaber Kaufmann Franz Popp, Würz⸗
burg. Breslau, den 31. Dezember 1904. Königliches Amtsgericht.
KRurg, Fehmarn. Bekanntmachung. 75482 In das hiesige Handelsregister ist heute bei der Firma J. F. OShms in Burg a. F. eingetragen worden: . Offene Handelsgelellschaft.
Bei Nr. 3518. hier ist erloschen.
Der Kaufmann Carl Jaaks in Burg a. F. ist in das Geschäft als pPer⸗ sönlich haftender Gesellschafter eingetreten. Die Ge—⸗ sellfchaft hat am J. Januar 1905 begonnen. Burg a. F., den 2. Januar 18996. Königliches Amtsgericht.
Chemnitꝝꝶ. TödSb] Auf dem die offene Handelsgesellschaft in Firma „E. F. Lohs“ in Einsiedel betreffenden Blatte 4732 des Handelsregisters wurde heute verlautbart, daß Herr Kaufmann Carl Oswald Lohs infolge Ab, lebens als Gesellschafter ausgeschieden ist, sowie daß der andere Gesellschafter Herr Kaufmann Friedrich Linus Lohs in Einsiedel das Handelsgeschäft seit dem J. Juli igo4 auf alleinige Rechnung unter der seit⸗ herigen Firma weiter betreibt. Ehemnitz, den 4. Januar 1905. Königl. Amtsgericht. Abt. B.
Chemmni tꝝꝶ. 75483
Auf dem die Firma „Carl Dürfeld“ in Chemnitz betreffenden Blaite 2s, des, Handels; registers sind heute folgende Einträge bewirkt worden: err Kaufmann Carl Georg Wilhelm Dürfeld in hemnitz ist am 1. Januar 1905 in das Handels- geschäft als Gesellschafter eingetreten, und ist dadurch die für ihn eingetragene Prokura erloschen; die n. Kaufleute Walter Lignitz und Paul Briese, eide in Chemnitz, haben Prokura erteilt erhalten. Chemnitz, den 5. Januar 1805.
Königl. Amtsgericht. Abt. B.
Chem nitæ. 75484
Auf dem die Firma „Adolph Münnich“ in Chemnitz betreffenden Blatt 5266 des Handels⸗ registers sind heute folgende Einträge bewirkt worden; Herr Baumeister Gustav Adolph Münnich in Chemnitz ist als Inhaber ausgeschieden, Herr Baumeister Adolph Arthur Münnich in Chemnitz hat das Ge— schäft überlassen erhalten und betreibt es unter der Firma „Adolph Münnich Nachf.“ künftig weiter.
Chemnitz, den 5. Januar 1905.
Königl. Amtsgericht. Abt. B.
Cöln. Bekanntmachung. 75486
In das Handelsregister Abteilung A 4st am 5. Januar 1905 eingetragen: ‚
unter Nr. 442 bei der offenen Handel gesellschaft unter der Firma: „Gebr. Liebmann E Oehme“, Cöln. Der Kaufmann Hugo Liebmann ist aus⸗ geschieden. q
unter Nr. 860 bei der Firma; „G. Guttmann“, Cöln. Der bisherige Geschäftsinhaber Kaufmann Hermann Simon in Elberfeld ist gelöscht; neuer Inhaber ist Max Jacob,. Kaufmann in Duishurg. Der Uebergang der in dem Betriebe des Geschäfts begründeten Passiven ist bei dem Erwerbe des Geschäfts durch den Kaufmann Max Jacob aus— geschlossen. .
unter Nr. 1832 bei der Firma: „Felser Cie.“, Kalk. Die dem Karl Orth erteilte Prokura ist er⸗ loschen. .
unter Nr. 3298 bei der offenen Handelsgesellschaft unter der Firma: „Hch. Pasqué“, Cöln., Die Gesellschaft ist gufgelöst. Der bisherige Gesell⸗ schafter Johann Winterscheid ist alleiniger Inhaber der Firma. Die der Ehefrau Christian Pasquè erteilte Prokura ist erloschen.
unter Nr. 31454 bei der Firma: „Otto Büscher Export“, Cöln.
Die Kaufleute Friedrich genannt Fritz Alt und Josef Aufermann zu Cöln sind in das Geschäft als persönlich haftende Gesellschafter eingetreten. Die nunmehrige offene Handelsgesellschaft hat am 21. Dezember 1904 begonnen. Der Uebergang der in dem Betriebe des Geschäfts begründeten Verbind⸗ lichkeiten auf die Gesellschaft ist esse che , ur Vertretung der Gesellschaft ist jeder Gesellschafter für sich allein ermächtigt. Dem Handlungsgehilfen Adolf Dahmen in Cöln ist Prokura erteilt. Der Wohnsitz des Gesellschafters Büscher ist Cöln.
unter Nr. 3602 bei der Firma: „Cartonnagen⸗ Fabrik Ernst Hölter“, Löbtau mit einer Zweig— niederlassung in Cöln, letztere unter der Firma: „Cartonnagen Fabrik Ernst Hölter Filiale Cöln (Rhein)“ in Cöln. Dem Kaufmann Johann Gottfried Alfred Taubmann in Cossebaude ist Prokura erteilt. .
unter Nr. 3818 die offene Handelsgesellschaft unter der Firma: „B. Nußbaum C Co.“, Cõöln. Persönlich haftende Gesellschafter sind Bennedix Nußbaum, Kaufmann in Cöln, und Sally Nuß— baum, Kaufmann in Fulda. Die Gesellschaft hat am 1. Januar 1905 begonnen. Zur Vertretung der Gesellschaft ist nur der Gesellschafter Bennedix Nußbaum ermächtigt. unter Nr. 3819 die Firma: „Heinrich Botschen“, Cöln, und als Inhaber Heinrich Botschen, Kauf⸗
mann in Göln. Kgl. Amtsgericht Cöln. Abt. III 2.
Cõthen, Anhalt. 75487 Abteilung A Nr. 208 deg Handelsregisters ist bei der Firma „F. A. Schreiber“ in Cöthen ein— getragen worden: Frau Anna Schreiber, geb. Deichmann, in Cöthen ist in das Geschäft als persönlich haftender 6 schafter eingetreten, wodurch die Firma eine offene Handelsgesellschaft geworden ist. Die Gesellschaft hat am 3. Januar 1905 begonnen.
.
Colmar. Bekanntmachung. 75488 In Band III des Gesellschaftsregisters ist . Nr. 42 „Hofer u. Cie“ in Rappoltsweiler ein⸗ getragen worden: .
Die Gesellschaft ist unter Beibehaltung der Firma in eine Kommanditgesellschaft umgewandelt. Die Umwandlung tritt mit dem Tage der Eintragung in Kraft. Persönlich haftender Gesellschafter ist der Fabrikant Albert Hofer in Rappoltsweiler. Ausgeschieden sind die bisherigen Gesellschafter: I Lucie Hofer, Ehefrau Rubland, in Straßburg, 2) Susanne Hofer, Ehefrau Kaltenbach, in Straß.
urg, 3) Adolf Hofer, gestorben in Riesbach, Schwein, Kommanditisten zwei. Colmar, den 5. Januar 19605. Ksl. Amtsgericht. Creseld. 74138 In das Handelsregister ist eingetragen die Gesell— schaft mit beschränkter Haftung unter der Firma Busch, Krauhaus d Ce mit beschränkter Haftung mit dem Sitze in Crefeld, errichtet am J. Dezember 1904. Gegenstand des Unternehmens sind Bandfabrikation und verwandte Geschäfte, ins⸗ besondere die Fortführung der Bandfabrik der bis⸗ herigen offenen Handelsgesellschaft unter der Firma „Busch, Krauhaus C Cen in Crefeld. Das Stamm- kapital beträgt M 99 6009. Geschãftsführer sind: I) Isaak Rüdenberg, Kaufmann in Crefeld, 2) Ben⸗ jämmn genannt Bernhard van Biema, Kaufmann da— selbst, ) Dokter juris Alfred Rüdenberg, Kaufmann in Bockum, 4) Adolf Reifenberg, Kaufmann in Crefeld, ) Rudolf Krauhaus, Kaufmann daselbst, und 6) Heinrich Goldberg, Kaufmann daselbst; je zwei Geschäftsführer, von denen stets einer der drei zuerst hiervor genannten Geschäftsführer sein muß, zufammen sind befugt, Willenserklärungen für die Gesellschaft abzugeben beziehungsweise für dieselbe zu zeichnen. Auf die Stammeinlagen der Gesell— schafter van Biema, Doktor Alfred Rüdenberg und Isaak Rüdenberg werden außer bar geleisteten je e 3066 3 HI angerechnet aus der Vergütungk⸗— summe von S 255 882 3 57, welche die . schafter van Biema und Boktor Alfred Rüdenberg für die Uebernahme des von ihnen unter Firma „‚Busch, Krauhauß C Cem in Crefeld geführten Handelsgeschäfts von seiten der Gesellschaft zu bean spruchen haben, die an ihren und der Isaak Rüden= bergschen Stammeinlagen von je 33 000. fehlenden Befräge abzüglich obiger je MÆ 3068 3 51. Crefeld, den 24. Dezember 1904. Königliches Amtsgericht. Cre feld. 75494 In das hiesige ,, ist beute eingetragen worden bei der offenen Handelsgesellschaft sub Firma Heinrich Jansen in Crefeld: Der bisherige Gesellschafter Heinrich Jansen, Kaufmann in Crxefeld, ist alleiniger Inhaber der Firma. Die Gesellschaft ist aufgeloͤst. Crefeld, den 31. Dezember 1904. Königliches Amtsgericht. Cre feld. 75496 In das hiesige Handelsregister ist heute eingetragen worden die Firma Otto Esser mit dem Sitze in , und als Inhaber Kaufmann Otto Esser in reseld. Crefeld, den 31. Dezember 1904. Königliches Amtsgericht.
Cre eld. 75497 In das hiesige Handelsregister ist heute eingetragen
worden bei der offenen Handelsgesellschaft sub Firma
Bongardt X Neunzig in Crefeld:
. . Firma ist in Bongardt ( Erbslöh ge⸗
ändert.
Crefeld, den 31. Dezember 1904
Königliches Amtsgericht. Danzig. Bekanntmachung. 75179
In unser Handelsregister Abteilung A ist heute eingetragen:
a. bei Nr. 1208, betr. die offene Handelsgesell⸗ schaft in n. „Blumenthal C Co“ in Danzig. Der Kaufmann Fritz Eisenblätter ist aus der Ge— sellschaft ausgeschieden. Die Gesellschaft ist aufgelöst. 6 Margarethe Blumenthal, geb. Kahl, ist alleinige
nhaberin der Firma. .
b. unter Nr. 1272 die Firma „Leo v. Rem⸗ bowski“ in Danzig und als deren Inhaber der Kaufmann Leo v. Rembowẽski daselbst. Angegebener Geschäftszweig: Agentur. und Kommissionsgeschäft.
Danzig, den 2. Januar 1905.
Königliches Amtsgericht. 10. Danxig. Bekanntmachung. 7h80]
In unser Handelsregister Abteilung A ist heute eingetragen:
a. bei Nr. 124, betr. die Firma „Albert Fuhr⸗ mann“ in Danzig: Jetzige Inhaberin ist die Witwe Hermine Fuhrmann, geb. Wüst, in. Danzig. Die Prokura des Friedrich Gustay Wüst ist durch den Uebergang des Geschäfts erloschen und ihm von der Erwerberin wieder erteilt,.
b bei Nr. S870, betr. die Firma „Florian Borowski“ in Danzig: Die Firma ist erloschen.
Danzig, den 4. Januar 1905.
Königliches Amtsgericht. 10. Pöpeln. .
Auf Blatt 617 des Handelstegisters für den Benir des , Gerichts ist heute eingetragen worden:
Die Firma Paul Schilke Ce in Döbeln, als Gesellschafter die Rzufleute Karl Robert Pan Schilke und Carl Robert Oscar Ziegenhirt in
Döbeln. Bie Gesellschaft ist am 2. Januar 1906 errichtet worden. Angegebener Geschäftszweig: Rohprodukten hand⸗ lung und Sortieranstalt. Döbeln, am 4. Januar 1905. Königliches Amtsgericht. PDõhbeln. 75498] Auf Blatt 54 des Handelsregisters für den Be— zirk des unterzeichneten Gerichts, die Komm andit⸗ gesellschaft Döbelner Faßfabrik Haupt * Comp. in Döbeln betreffend, ist heute eingetragen worden, daß der bisherige Kommanditist ausgeschieden und an seiner Stelle ein anderer Kommanditist in die Gesellschaft eingetreten ist. Döbeln, am 4. Januar 1906. Königliches Amtsgericht. nen, , 36 . , , n das Handelsregister eute eingetragen worden: D auf Blatt 10718: die Firma Carl E;
Cöthen, den 5. Januar 1906. Herzoglich Anhalt. Amtsgericht. 3.
Rudolph in Dresden. Der Kaufmann Carl Emil Rudolph in Dresden ist Inhaber;
Y auf Blatt S797, bett; die Firma Gebrüder Diinme in. Dresden: Der bisherige Inhaber Vilhelm Dimme ist ausgeschieden. Die Möbel- fabrikantensehefrau Wella Margarete Adele verehel. Dimme, geb. Hörstel. in Dresden ist Inhaberin. Sie haftet nicht für die im Betriebe des Geschäfts begründeten Verbindlich eiten des bisherigen Inhabers. Prokura ist erteilt an Wilhelm Dimme in Dresden;
3) auf Blatt 109476, hetr. die Firma O. Krüger R Co. in Dresden: Der Ingenieur Fritz Koch in Berlin ist in das Handelsgeschäͤft , en. Die hierdurch begründete offene , . schaft hat am J. Januar 1905 begonnen. Der Gesellschafter Fritz Roch st von der Vertretung der Gesellschaft aus— eschlossen; ; eh auf Blatt 10719: die Kommanditgesellschaft J. Schick C Co. mit dem i. in Dresden. Besellschafter sind die Geschäftsinhaberin Johanna dige Schick in Dresden als persönlich haftende Gesellschafterin und ein Kommanditist. Die Gesell⸗ schaͤft hat am 1. Januar 1905 begonnen. (Ange gebener Geschäftszweig: Handel mit Schneiderartikeln nd Modespurnalen); . .
) auf Blatt S675, betr. die 6 Josef Kaul in Dresden (Plauen): Die Firma ist erloschen;
6) auf Blatt 9214, betr. die Firma Hosterwitzer Metallwaaren⸗Fabrik C. Ferdinand Becker in Hosterwitz: die Firma lautet künftig; Hoster⸗ witzer Metallwaren⸗Fabrik Otto Lindau.
Dresden, am 7. Januar 19605.
Königl. Amtsgericht. Abt. III.
puren. Cobol]
Im hiesigen Handelsregister Abt. A Nr. 97 ist zu der Firma M. J. Schmitz, Düren, heute einge tragen, daß die Kommanditgesellschaft aufgelöst und daß das Geschäft vom Kaufmann August Klinkenberg in Düren allein unter unveränderter Firma fort— gesetzt wird.
Düren, den 5. Januar 1905.
Königliches Amtagericht. 4.
Düren. 75502]
In unser Handel sregister Abt. A Nr, 133 ist heute bes der Kommanditgesellschaft 2. Felix Heinrich Schoeller, b. Zellstofffabrik Düren, Hermann Maria Schoeller . Co in Düren eingetragen worden, daß ein zweiter Kommanditist in das Handels- eschäft eingetreten ist. Persönlich haftender Gesell⸗ * fl⸗ ist Kaufmann Heinrich Schoeller in Düren.
Düren, den 5. Januar 1965.
Königl. Amtsgericht. 4.
PDũüsseldors. . 75503
In das Handelsregister B Nr. 293 wurde heute eingetragen die Gesellschaft mit beschränkter Haftung in Firma Carl Hermann Meyer Gesellschaft mit beschränkter Haftung mit dem Sitze in al. Der Gesellschaftsvertrag ist am 12. Dezember 1904 festgestellt. Gegenstand des Unternehmens ist der Verkauf von Maschinen und Werkzeugen, die Ausführung vollständiger maschineller Anlager, die Uebernahme von Vertretungen industrieller Firmen, die Ausführung von Ingenieurarbeiten jeder AÄrt, sowie der Abschluß von allen Geschäften, welche unmittelbar oder mittelbar hiermit zusammenhängen.
Das Stammkapital beträgt 20 000 6. Der Ge⸗ sellschafter Carl Hermann Meyer, Ingenieur zu Düssel dorf, hat auf seine Stammeinlage eingebracht: Firmen⸗ schild, Zwischenwände, elektrische Lichtanlage, Bureau⸗ einrichtung, Regale. Heizung, Prospekte, Drucksachen usw, Werkzeuge, Maschinen zum Preise von 3200 Zu Geschäftsführern sind bestellt der oben genannte Gesellschafter Meyer und der Ingenieur Friedrich Vedder, hierselbst. Jedem derselben steht die selbst⸗ ständige Vertretung der w, . zu.
Vom 1. Januar 1910 ab steht jedem der beiden Gesellschafter das Recht zu, das Gesellschaftsverhaltnis mit einer einjährigen Frist zum J. Januar eines jeden Jahres aufzukündigen. Macht einer der Ge— sellschafter von diesem Kündigungsrechte Gebrauch, so ist der andere befugt, von dem fündigenden Ge⸗ sellschafter die Abtretung des diesem zustehenden Geschäftsanteils gegen Auszahlung des Betrages desselben, soweit er eingezahlt ist, zu verlangen. Die Kündigung hat also die Auflösung und Liquidation der Gesellschaft nur dann zur Folge, wenn die Ab⸗ tretung des Geschäftsanteils des kündigenden Gesell⸗ schafters von dem verbleibenden Gesellschafter nicht verlangt wird.
Düsseldorf, den 2. Januar 1905.
Königliches Amtsgericht. Diisseldorf. 75504
In das Handelsregister A wurde heute eingetragen:
Nr. 2193 Firma Emaille⸗-Industrie J. Visser mit dem Sitze in Düsseldorf (bisher in Essen) und als Inhaber der Kaufmann Jakob Visser, hierselbst.
Bei der Nr. 2077 stehenden Firma Wilhelm Schmöle, hier, daß die Prokura des Franz Dorst, bier, erloschen und der Kaufmann August Wegelin, hier, in das Geschaͤft als persönlich haftender Gesell⸗ schafter eingetreten ist. Das Geschäft wird als offene en delẽggsensschaft welche am 31. Dezember 1904
begonnen hat, unter der Firma Schmöle Wegelin
sortgesetzt. Diese Firma ist Handelsregister A Nr. 2194 neu eingetragen.
Bei der Nr. 2103 eingetragenen Firma Carl Kalb⸗ fleisch, hier, daß Her mann Kalbfleisch, Kaufmann in Mannheim, in das Geschäft als persönlich haftender Gesellschafter eingetreten ist und die jetzige offene Handelsgesellschaft, welche die bisherige Firma fort⸗ führt, am 31. Dejemher 1904 begonnen hat.
Bei der Nr. 249 stehenden Kommanditgesellschaft
in Firma Otto Glücksmann, hier, daß die Gesell⸗
schaft aufgelöst, der bisherige persönlich haftende Fesellschafter Otto Glücksmann, hier, jetzt g Fitmeninhaber und die Prokura des Otto Franke in erlin erloschen ist. Bei des Nr. 1I80 stehenden offenen Handelsgesell⸗ haft in Firma J. Breucker Nachf., hier, daß die Gesellschaft aufgelöst und der bisherige Gesellschafter
DODOtto Lenius, hier, jetzt alleiniger Firmeninhaber ist.
Bei der Nr. 1127 stehenden Firma Zobus *
Eisenmenger, hier, daß der Kaufmann Heinrich
nk, hier., in das Geschäft als perfönlich baftender ,, eingetreten ist und die nunmehrige offene Handelsgesellfchaft, welche die bisherige Firma sortführt, am 31. Dezember 1804 begonnen hat. Bei der Nr. 787 stehenden Firma Albert Poens-⸗ in * Söhne, hier, daß dem Ernst ehen. in Bruno r,, und dem Fritz Klutmann, alle, hier. Gesamtprokura derart erteilt ist, daß je iwei in Gemeinschaft zur Vertretung berechtigt sind. Bei der Nr. 1387 stehenden offenen Handelsgesell⸗ dat in Firma C. G. Blanckertz, hier, mit JZweig⸗ niederlassung in Essen, daß dem Gustav Lohmann,
hier, für das Geschäft der Hauptniederlassung in Düsseldorf Prokura erteilt jd h ö Düsseldorf, den 5. Januar 1965. Königliches Amtsgericht. Duisburgs. 75506 Die Firma „Wilhelm Kolbe Fahrradhaus Duisburg a Rhein“ ist in „Terminus Fahr- rad · Industrie Wilhelm Kolbe Duisburg“ geändert. H. R. A 383. Duisburg, den 2. Januar 1905. Königliches Amtsgericht. Duisburg. 75505] Die Firma „Gottfried Sträßer“ ist in „Sträßer . Doerth“ geändert. H-⸗R. A 200. Duisburg, den 3. Januar 1905. Königliches Amtsgericht.
Durlach. 75607
Handelsregister. Zu Karlsruher Kalk. und Cementwerke Berghausen, G. m. b. S. in Berg⸗ haufen eingetragen: Durch Gesellschaftsbeschluß vom 28 Dezember 19604 ist 8 13 des Gesellschaftsvertrags, betr. Teilung von Geschaäͤftsanteilen durch Veräußerung oder Vererbung, aufgehoben worden.
Großh. Amtsgericht Durlach.
Eilenburg. 75508] In unserm Handelsregister B Nr. 19 ist beute ein⸗ getragen die städtische Gasanstalt Eilenburg mit dem Sitze in Eilenburg. Gegenstand des Unternehmens: die Erzeugung von Gas und alle mit dem Betriebe in Verbindung stehende Geschäfte. Eilenburg, den 5. Januar 1905. Königliches Amtsgericht.
Eisenach. Bekanntmachung. 75186
In unser Handelsregister Abt. A ist bei der Firma Louis Rosenthal in Eisenach eingetragen worden:
Die Firmg lautet jetzt: Louis Rosenthal Nach folger; persönlich haftende Gesellschafter sind Baruch Wolff und Bruno Glückauf, Kaufleute in Eisenach. Die Gesellschaft ist eine offene Handelsgesellschaft und hat am J. Januar 1905 begonnen. Der Ueber- gang der in dem Betriebe des Geschäfts begründeten Außenstände auf die Gesellschaft ist ausgeschlossen.
Eisenach, den 2. Janugr 1905.
Großherzogl. Sächs. Amtsgericht. Abt. 4.
Eisenach. Bekanntmachung. 75510 In unser Handelsregister Abt. A ist bei der unter Nr. 459. daselbst verzeichneten Firma „Haus Hart- mann“ in Eisenach heute eingetragen worden: Die Firma ist erloschen.“ Eisenach, den 4. Januar 1905. Großherzogl. S. Amtsgericht. Abt. IV. Eisenach. Bekanntmachung. 75509] In unser Handelsregister Abteilung B ist heute bei der unter Nr. 24 eingetragenen „Superior⸗ Fahrrad⸗ und Maschinen⸗Industrie Hans Dartmann, Gesellschaft mit beschränkter Haf⸗ tung“ in Eisenach eingetragen worden, daß den Kaufleuten Hermann Findeisen und Gustav Reckel in Eisenach Gesamtprokura erteilt ist. Eisenach, den 4. Januar 19605. Großherzogl. S. Amtsgericht. Abt. IV. Rin er teld. 75616] Die Firma Friedr. Langerfeld Nachf. — Elberfeld — ist erloschen. Elberfeld, den 4 Januar 19605. Kgl. Amtsgericht. 13. CElber eld. (75517 Unter Nr. 763 des Handelsregisters A — Bern⸗ . Reinert C Co., Elberfeld — ist einge⸗ ragen: Der Kaufmann Heinrich Ningelgen jr. zu Barmen ist in das Geschäft als persönlich haftender Gesell— schafter eingetreten. Die Firma ist in „Reinert G Ningelgen“ geändert. Die offene Handels— gesellschaft hat am 1. Januar 1905 begonnen. Elberfeld, den 5. Januar 19605. Kgl. Amtsgericht. 13.
Elberfeld. T7556] Unter Nr. 1246 des Handelsregisters A Michael & Mußhoff, Elberfeld — ist eingetragen: Der Kaufmann Otto Michael hier ist aus der Ge⸗ sellschaft ausgeschieden, Gleichzeitig ist der Kaufmann Gustav Möller hierselbst in die Gesellschaft als per sönlich haftender Gesellschafter eingetreten. Elberfeld, den 5. Januar 1905. Kgl. Amtsgericht. 13. Elberxteld. 75512] Unter Nr. 1247 des Handelsregisters A ist die Firma Hermaun Marquardt, Elberfeld, und als deren Inhaber der Kaufmann Hermann Marquardt daselbst eingetragen. Elberfeld, den 5. Januar 19605. Kgl. Amtsgericht 13. Elberteld. 75513 Unter Nr. 1218 des Handelsregisters A ist die Firma Friedrich Langerfeld, nn,. und als deren Inhaber der Kaufmann Friedrich Langerfeld daselbst eingetragen. Elberfeld, den 5. Januar 1905. Kgl. Amtsgericht. 13. Elberfeld. 75511] Unter Ne. 102 des Handelsregisters B ist die Firma „Gesellschaft für Apparatebau und er, . mit beschränkter Haftung“ zu ronenberg eingetragen. Der Gesellschaftsvertrag ist am 20. Dezember 1904 festgestellt worden. Gegenstand des Unternehmens ist der Apparatebau und die Installation von Dampf-, Wasser., Gas⸗, elektro. und gesundheits⸗ technischen Anlagen, Zentralheijungen und Bade- einrichtungen. Das Stammkapital beträgt 20 000 Die Gesellschaft wird durch einen oder mehrere Geschäftsführer vertreten. Wenn mehrere Geschäfts⸗ ihrer vorhanden sind, so hat jeder für sich allein das Recht, rechtgverbindiiche Willenserklärungen für die Gesellschaft abzugeben und die Firma der Gesell⸗ schaft ju zeichnen. Die . der Firma ge⸗ schieht in der Weise, daß der Zeichnende zu der handschriftlich oder durch Ueberdruck , Firma der r wbch seine persönliche Namens⸗ unterschrift beifügt. eschäftsführer sind: Johann ermann Wüster, Fabrikant zu Kronenberg, und aul Lauterbach, Installateur daselbst. erner wird bekannt gemacht: ie gesetzlich vorgeschriebenen Bekanntmachungen der Gesellschaft erfolgen ausschließlich durch ben? zu
, n eren Täglichen Anzeiger für Berg
Elberfeld, den 5. Januar 1905. Königl. Amtsgericht. 13.
Elbing. Bekanntmachung.
In unser Handelsregister 3 uit heute unter Nr. 241 eingetragenen offenen Handelsgesell⸗ schaft in Firma Ludwig Tertz Juh. Scheffler u. , . in Elbing eingetragen, daß die Firma in 2 g Tertz Nachfl., Inh. Guflav Sche ff⸗ ler, geändert, Rudolf Köppen aus der Gesellschaft . . , i 9. dem 20.8. M. aufgelsst und
alleiniger ᷓ
Elbing, den 24. J, j
Königliches Amtsgericht.
Elbing. Bekanntmachun Sekan g. 75519 In unser Hhondelgregister Abteilung A ist . bei der unter Nr. 236 eingetragenen offenen Handels- gesellschaft in Firma Steppuhn u. Kohtzer in
i. r Kaufmann Gustav Adolf K i rn gg, . . eh fi . 9. 522 oͤherige Gesells i enger deer Ge sgschaster Otto Steppubn Elbing, den 29. Dezember 1904.
Königliches Amtsgericht.
Elbin. Bekanntmachung. 75520
In unserem Handelsregister Abteilung 9 . beute bei der unter Nr. 7 eingetragenen Aktiengesell⸗ schaft in Firma Adolph H. Neufeldt Metall- warenfabrik und Emaillirwerk in Elbing fol⸗ gende Eintragungen bewirkt:
Die Prokura des Heinrich Herkner und des Emil Bölter ist erloschen. Das Grundkapital ist um 194 000 ς herabgesetzt und beträgt jetzt 47 000 ,
Elbing, den 25. Dezember 19654.
Königliches Amtsgericht.
Elbing. Bekanntmachung. 75524
In unser Handelsregister Abteilung A n a bei der unter Nr. 30 eingetragenen Firma Bernhard Thießen in Elbing der Kaufmann Andreas Haustein in Elbing als neuer Inhaber der Firma mit dem Bemerken eingetragen. daß der Uebergang der in dem Betriebe des Geschäfts begründeten Forderungen und Verbindlichkeiten bei dem Erwerbe des Geschaͤfts durch Andreas Haustein ausgeschlossen ist.
Elbing, den 3. Januar 1906.
Königliches Amtsgericht. Elbing. Bekanntmachung. 7 5b 25]
In unserm Handelsregister Abteilung A ist heute bei der unter Nr, 245 eingetragenen Firma F. Schichau in Elbing folgende Eintragung bewirkt: .
Dem Ohberingenieur O. Kienast in Elbing ist Kollektivprokura dergestalt erteilt, daß er mit einem der bereits bestellten Kollektivprokurlsten Richard v. Gizycki, Albert Christian Theodor Müller, Her— mann Klust, Karl Leux und Georg Siebert die Firma ö ö und zu . nan gt ist. Die Pro⸗ ura de eringenieurs Max önborn ist erloschen.
Elbing, den 5. Januar 1905. ö
Königliches Amtsgericht. Elbing. Bekanntmachung. 75521
In unserem Handelsregister Abteilung A ist heute bei der unter Nr. 256 eingetragenen offenen Handels ee refer in Firma P. H. Müller in Elbing olgende Eintragung bewirkt:
76622 bei der
Frank furt, Oder. 75534 In unser Handelsregister A ist unter Nr. 556 die am 1. Januar 1905 begonnene offene Handelsgesell⸗ schaft Treuherz u. Pritsch mit dem Sitz Frank⸗ furt a. O. und als persönlich haftende 5 der Kaufmann Julius Treuherz in Frankfurt a. O., Fischerstr. 32, und der Kaufmann Theodor Pritsch in Berlin, Strausbergerstr. 45, eingetragen. Ge⸗ schäftszweig: Ofenfabrik. Frankfurt a. O., 6. Januar 1905. Königl. Amtsgericht. Abt. 2.
Freybur. 7563651
Die im Handelsregister eingetragene Firma
Thüringer Blechspielwarenfabrik Erich Pätz,
Freyburg U., ist heute gelöscht.
Freyburg (unstrut), den 2. Januar 1906. Königliches Amtsgericht.
Giessen. Bekanntmachung. 75536 In das Han elsregister wurde heute bezüglich ö. Firma „Karl Emmelius“ zu Gießen eingetragen: Deinrich Emmelius ist am 1. Januar 1905 aus dem Geschãäft ausgeschieden. Dasselbe wird von Louis Emmelins als Einzelkaufmann weiterbetrieben. Gießen, 5 Januar 1905. Großherzogl. Amtsgericht.
Glogau. 7h37
Im Handelsregister A sind heute folgende 9 tragungen bewirkt:
Nr, 102. Firma M. Abraham, Glogau. Die Einzelfirma ist in eine offene Handelsgesellschaft mit unve änderter Firma umgewandelt. Gesellschafter sind die Kaufleute Marcus Abraham und Siegfried Abraham in Glogau. Die Gesellschaft haf am 1 Januar 1990 begonnen.
d 3634 . ö. i , g nn, Glogau. Alleinige Inhaberin is itwe Elise Hirschb geh, Hadra, in Glogau. ö
Nr. 86. Firma Richard Kunert, Glogau, ist erloschen.
Amtsgericht Glogau, 2. Januar 1905.
Gmünd. . 75538
K. Amtsgericht Gmünd. — Württ.
Im Handelsregister für Einzelfirmen wurde heute eingetragen:
Zu der Firma Hugo Böhm & Cie. in Gmünd:
Dem Kaufmann Adolf Büxenstein in Gmünd ist Prokura — Einzelnprokura — erteilt worden.
Den 4. Januar 1905.
Sto. Amtsrichter Simon. Gõörlitꝝ. 75h39]
In unser Handelsregister Abteilung A ist unter Nr. 28 bei der offenen Handelsgesellschaft in Firma . G Roman zu Görlitz folgendes eingetragen vorden:
Die Gesellschaft ist aufgelöst. Die beiden bis- herigen Gesellschafter Johann Liva und Santo Roman sind Liquidatoren derselben.
Görlitz, den 4. Januar 1906.
Königliches Amtsgericht. Gxi renthal. ö. 765540]
Zur Firma Otto Wüstliug in Gräfenthal ift heute in das Handelsregister eingetragen worden:
aufmann Paul Schacht ist aus der Gesellschaft Te fie. Gleichzeitig ist der Kaufmann Werner Diestel von hier in die Gesellschaft als persönlich haftender Gesellschafter eingetreten. Elbing, den 5. Januar 1965. Königliches Amtsgericht. Ex furt. ö . 75525 In das Handelsregister A unter Nr. 525 ist heute bei der Firma S. J. Rapp in Erfurt eingetragen,
daß dem Wilhelm Adlung daselbst Prokura erteilt ist.
Erfurt, 5. Januar 1905. Königliches Amtsgericht. 5. Essen, Ruhr. Eintragung in das Handelsregister A des König lichen Amtsgerichts zu Essen (Ruhr) am 4. Ja— nuar 1905 zu Nr. 286, die „Altenessener Zweig⸗ niederlafsung“ der Firma „Gebr. Löwenstein“ zu Borbeck ist Hauptniederlassung geworden und das Geschäft der Zweigniederlassung nebst dieser Firma auf den Kaufmann Philipp Loewenstein zu Altenessen übergegangen. Der Uebergang der im Betriebe der Hauptniederlassung zu Borbeck be— gründeten Verbindlichkeiten ist bei dem Erwerbe der Niederlassung zu Altenessen durch den Philipp Loewenstein ausgeschlossen. Essen, Ruhr. 75528] Eintragung in das Handelsregister A des König— lichen Amtsgerichts zu Essen (Ruhr) am 5. Ja— nuar 1905: Nr. 1056: Firma „Wilhelm Beer⸗ mann“, Efsen. Inhaher: Tiefbauunternehmer Wilhelm Beermann zu Essen. Essen, Runr. 75527] Eintragung in das Handelsregister A des König lichen Amtsgerichts zu Efsen (Ruhr) am 5. Ja— nuar 1905. Nr. 1957: Offene Handelsgesellschaft in Firma „Robert Ernst Sohn“, Essen. Ge— sellschafter sind die Kaufleute Robert Ernst und Otto Ernst zu Essen. Die Gesellschaft hat am 1. Januar 1905 begonnen. Festenberg. 75529 In unserm Handelsregister Abt. A ist die Firma Nr. 42: Erich Hafselbach Königlich Privilegirte Apotheke und Mineralwasserfabrik, Festen⸗ berg am 5. Januar 1905 gelöscht worden. Nun teceri ttt Tenenberg.
Flensburg. 75530
Eintragung in das Handelsregister vom 3. Januar . bei der Firma Holm C Molzen in Flens—⸗ urg!
Die Prokura des Buchhalters Peter Christiansen Nicolavsen in Flensburg ist erloschen.
Königl. Amtsgericht, Abt. 8, in Flensburg. Frank furt, Oder. (75532 In unser Handelsregister A ist bei Nr 16 — Firma Gebr. Pinoff in Frankfurt a. O. einge⸗
tragen: Die Kaufleute Ernst Goldstein in Görlitz Frankfurt a. O. sind in das Kaufleute Max Baer und Emil Baer führen das
und Robert Simmel in Handelegeschäft als persönlich haftende Gesellschafter eingetreten. Die hierdurch errichtete offene Handels⸗ gesellschaft hat am 1. Januar 1905 begonnen.
Fraukfurt a. O., 5. Januar 1906.
Königl. Amtsgericht. Abt. 2.
Frank art, Oder.
In unser Handelsregister A bei Nr. 87 — Firma G. S. Fiedler. Frankfurt a / O. — ist eingetragen: Die Firma ist erloschen.
7526s]
75bs1]
Das Geschaͤft ist am 4. Januar 1905 mit allen Aktiven und Passiven auf Frau Hilde Wüstling, geb. Hahn, Otto Wüstlings Ehefrau, hier, übergegangen.
Gräfenthal, den 5. Januar 1905. Herzogl. Amtsgericht. Abt. II.
Grevenbroich. 74153 In unser Handelsregister Abteilung B ist heute unter Nr. 15 die Gesellschaft mit beschränkter Haftung unter der Firma „Vereinigte Ziegelwerke von Grevenbroich c Umgegend,
SGesellschaft mit beschränkter Haftung“ mit dem Sitze in Elsen ,,. s.
2 . 26. Oktober 1904 ) e ve —
Der Gesellschaftẽvertrag ist am 5 Röwember 5s abgeschlossen worden.
Gegenstand des Unternehmens ist die Feststellung bestimmter, alle Gesellschafter bindender Normen für die Fabrikation und den Verkauf von Mauersteinen, die Üeberwachung der Erfüllung derselben sowie der An, und Verkauf von Mauersteinen an und von dritten Personen.
Die Gesellschaft dauert bis zum 31. Dezember 1907.
Das Stammkapital beträgt 20 100 6
Zur Deckung ihrer Stammeinlagen werden ein⸗ gebracht: von der Firma Theodor Cohnen C Sohn in Elsen 600 000 Ziegelsteine zum Werte von go000 M, von der Firma Franz Ditges Nachfolger in Elsen 340 000 Steine zum Werte von 51090 M und von der Firma Faßbender C Piehl in Poulheim 400 0990 Steine zum Werte von 6000 w
Geschäftsführer ist der Ziegeleibesitzer Hermann Cohnen in Elsen.
Grevenbroich, den 29. Dezember 1901.
Königliches Amtsgericht.
Hagen, Westf. ö 75541
Bei der im hiesigen Handelsregister eingetragenen Firma Friedr. Cd. Goebel zu Hagen i. W. ist heute eingetragen worden: Die Prokura des Kauf⸗ manns Alfred Goebel in Hagen i. W. ist erloschen.
Hagen, den 29. Dezember 1904.
Königliches Amtsgericht.
Hagen, Westf. 755421
In unser Handelsregister ist heute die Firma Richard Syré in Hagen i. W. und als deren Inhaber der Kaufmann Richard Syrs zu Hagen i. W. eingetragen.
Hagen, den 4. Januar 1905.
Königliches Amtsgericht.
Halberstadt. 75544
Bei der Handelsregister Nr. 674 verzeichneten offenen Handelsgesellschaft: Samuel Baer's Söhne — Halberstadt mit Zweigniederlassung in Hamburg ist heute folgendes eingetragen:
Die Mitgesellschafter Joseph Baer und Gustav Baer sind aus der Gesellschaft ausgeschieden. Die
Geschäft unter unveränderter Firma weiter. Halberstadt, den 2. Januar 1905 Königliches Amtsgericht. Abt. 6. Halberstadt. 76h43] Bei der Handelsregister A Nr. 28 verzeichneten 56 Albrecht Schneider ⸗Halberstadt ist heute eingetragen: om Kaufmann Walter Schneider in Halberstadt ist Prokura erteilt.
Frankfurt a. O., 5. Januar 1906.
Königl. Amtsgericht. Abt. 2.
Halberstadt, den 2. Januar 1905. Königliches Amtsgericht. Abt. 6.