1905 / 8 p. 15 (Deutscher Reichsanzeiger, Tue, 10 Jan 1905 18:00:01 GMT) scan diff

Thomsen ist als Vorstandsmitglied für die Zeit vom J. Januar 1905 bis 31. Dezember * wieder bestellt. Lunden, den 4. Januar 1905. Königliches Amtsgericht.

LxeR. . 73699]

In unser Genossenschaftsregister ist heute bei Nr. Vorschuß verein Lyck e. G. m. u. Dx. ein⸗ getragen, daß an Stelle des ausgeschiedenen Vorstands⸗ mitglieds Borriss der Lotterieeinnehmer Georg Plenio hier zum Kontrolleur gewählt ist.

Lyck, den 5. Januar 1905.

Königl. Amtsgericht. Meisenheim. Bekanntmachung. 75700

In das Genossenschaftsregister ist bei der Ge⸗ nossenschaft Becherbacher Spar und Darlehns⸗ kassenverein e. G. m. u. H. zu Becherbach heute folgendes eingetragen worden:

Friedrich Schaetzel II. ist aus dem Vorstand aus⸗ geschieden und an seine Stelle der Ackerer Jakob Uebel 1I. getreten.

Meisenheim, den 3. Januar 19606.

Königl. Amtsgericht.

Mel orf. . 75701]

In unser Genossenschaftsregister ist zur Nr. 12 Genossenschaftsmeierei Windbergen, einge⸗ tragene Genossenschaft mit unbeschränkter Haft⸗

pflicht, Windbergen folgendes eingetragen worden: Durch Beschluß der Generalversammlung vom

28. Dezember 19604 ist an Stelle des ausgeschiedenen Vorftandsmitgliedes Landmanns Hinrich Rohde in Wind bergen der Landmann Hermann Wilstermann in Windbergen in den Vorstand gewählt.

Meldorf, den 5. Januar 1905.

Königliches Amtsgericht. II.

Hemmingen. Bekanntmachung. 75702)

In der Generalversammlung des Laubener Spar Darlehenskassenvereins, e. G. m. u. H. vom 18. Dezeinber 1604 wurde an Stelle des aus geschiedenen Vorstandsmitgliedes Mathias Müller als solches der Sekonom und Sattlermeister Tobias Gäble in Lauben gewählt.

Memmingen, den 2. Januar 1906.

Kgl. Amtsgericht.

Memmingen. Bekanntmachung. 757031

In der Generalversammlung des Langen haslacher Darlehenskassenvereins, e. G. m. u. H. vom 23. Oktober 104 wurde an Stelle des zum 1. Januar 1905 ausgeschiedenen Vorstands. mitglieds Ottmar Schmid der Söldner Anton Mahler von Langenhaslach gewählt.

Memmingen, den 5. Januar 19606.

Kgl. Amtsgericht.

Nen damm. 75704 In unser Genossenschaftsregister ist bei der „Ereditgesellschaft zu Neudamm, eingetragene Genossenschaft mit beschränkter Saftyflicht! eingetragen worden, daß an Stelle des ausgeschiedenen Direktors Karl Bleißner hier der Kaufmann Hugo Jahn hier zum Direktor gewählt worden ist. Neudamm, den 5. Januar 1905. Königliches Amtsgericht.

Neur ode. (5705

In unserem Genossenschaftsregister ist bei der unter Rr. 4 eingetragenen Spar⸗ und Darlehns⸗ kaffe, G. G. m. u. S., in Ebersdorf heute fol— gendes eingetragen worden: Durch Generglversamm, lungsbeschluß vom 18. Dezember 1904 ist der 8 36 des Statuts dahin abgeändert worden, daß die von der Genossenschaft ausgehenden öffentlichen Bekannt- machungen nicht mehr im Neuroder Kreisblatt, sondern in der Schlesischen landwirtschaftlichen Ge⸗ nossenschaftszeitung erfolgen.

Reurode, den 1. Januar 1905.

Königliches Amtsgericht.

Neurode. 75706

In unser Genossenschaftsregister ist heute unter Nr. 9 bei der Genossenschaft „Neuroder Gebirgs⸗ Molkerei, eingeiragene Genoñenschaft mit un beschränkter Haftpflicht“ zu Neurode, folgendes eingetragen worden; Das Vorstandsmitglied Guts. pächter Alois Korsave zu Rudelsdoif ist gestorben, an seine Stelle ist der Rittergutsbesitzer, Rittmeister Schneider zu Scharfeneck in den Vorstand gewählt worden.

Neurode, den 1. Januar 1905.

Königliches Amtsgericht. Osnabrück. Bekanntmachung. 75707

In das hiesige Genossenschaftsregister ist heute unter Nr. 14 zur Kohlen ⸗Bezugs⸗Genossenschaft, eingetragene Genossenschaft mit beschränkter Haftpflicht zu Ssnabrück, eingetragen: Kaufmann Adolf Böbmer ist aus dem Vorstand ausgeschieden und an seine Stelle Tischler Fritz Hagenow zu Osnabrück in den Vorstand gewählt.

Osnabrück, den 3. Januar 18905.

Königliches Amtsgericht. II. Ottweiler, Ez. Trier. 75708 Bekanntmachung.

Unter Nr. 12 des Genossenschaftsregisters, betreffend den Consum Verein Michelsberg eingetragene Genossenschaft mit beschränkter Haftpflicht zu Michelsberg ist folgendes eingetragen worden:

An Stelle des Johann Haubert ist der Bergmann Nikolaus Cartus zu Michelsberg zum stellvertretenden Vorsitzenden, der Bergmann 9 mn Bettinger II. aus Michelsberg neu in den Vorstand gewählt.

Ottweiler, 3. Januar 1905.

Königliches Amtsgericht. Oitweiler, Ez. Trier. 75709] Sekanntmachung. ö

Unter Nr. 13 des Genossenschaftsregisters, be—⸗ treffend den Ottweiler Consum Verein ein⸗ getragene Genossenschaft mit beschränkter Haft pflicht zu Ottweiler, ist folgendes eingetragen worden:

An Stelle des verstorbenen . Philipp Eichhorn wurde der Bergmann Jakob Klein aus Otsweiler zum stellvertretenden Direktor gewählt.

Ottweiler, den 3. Januar 1905.

Königliches Amtsgericht.

Pasewalk. Betannimnachung. T7 57121] In das Genossenschaftsregister ist bei Nr. 7

Ferdinandshof'er Spar⸗ und Darlehns kassen⸗

verein, eingetragene Genossenschaft mit unbe⸗

schränkter Haftpflicht zu Ferdinandshof ein⸗ etragen: An Stelle des aus dem Vorstand ausge⸗

re n Zunk ist Robert Hollandt in den Vorstand

gewählt.

Pasewalk, den 2. Janugr 1905.

Königliches Amtsgericht.

Polk witꝝ. 75714

Bei der unter Nr. 3 unseres Genossenschafts⸗ registers eingetragenen Spar. und Darlehnskasse, eingetragene Geuossenschaft mit unbe schränkter ir n e. in Kummernick ist heute en, n, worden, daß an Stelle des ausgeschiedenen ühlen⸗ besitzers Paul Mommert in Tarnau der Gutesbesitzer Hugo Becker in Kummernick in den Vorstand gewählt sst. Amtsgericht Poltwitz, 2. Januar 1966.

Polrin. Bekanntmachung. 757 15

In das Sen ofensche erg itzt des unterzeichneten Gerichts ist bei der unter Nr. J eingetragenen länd⸗ lichen Spar · und Darlehnskasse, eingetragenen Genossenschaft mit beschräunkter Haftpflicht zu Revel heuteè eingetragen, daß der Rentengutsbesitzer Stto Reichow aus dem Vorstande ausgeschieden und an seine Stelle der Rentengutsbesitzer Gerhard Toebe zu Redel in den Vorstand gewählt ist.

Polzin, 2. Januar 1905. ;

Königliches Amtsgericht.

Ratzeburg. Bekanntmachung. 757 16

Durch Beschluß der Generalversammlung der Dampfdresch · Genoffenschaft, eingetragene Ge⸗ nossenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht, in Einhaus, vom 22. November 1904 ist das Statut grändert worden. Die Firma lautet fortan: Dampfdresch Genossenschaft Einhaus, ein · getragene Genossenschaft mit unbe schränkter Haftpflicht zu Einhaus.

Ratzeburg. 6. Januar 1805.

Königliches Amtsgericht.

Regensburg. Bekauntmachung. 75717

In das Genossenschaftsregister des Kgl. Amts gerichts Roding wurde heute eine Genossenschaft unter der Firma „Darlehenskassen Verein Mitterdorf und Umgegend, eingetragene Ge⸗ nossenschaft mit unbeschränkter HSafstpflicht⸗ eingetragen, welche ihren Sitz in Mitterdorf hat. Das Skatut wurde errichtet am 11. Dezember 1904. Jegenftand des Unternehmens des Vereins ist— H feinen Mitgliedern die zu ihrem Geschäfts. und

irtschaftsbetriebe nötigen Geldmittel in verzins— lichen Darlehen zu beschaffen sowie Gelegenheit zu geben, müßig liegende Gelder verzinslich anzulegen, 3) ein Kapital unter dem Namen. „Stiftungefonds' zur Förderung der Wirtschaftsverhältnisse der Vereins. mitglieder anzusammeln; dieser Stiftungsfonds soll stets, auch nach Auflösung der Genossenschaft, in der festgesetzte Weise erhalten bleiben; 3). der Betrieb einer Sparkasse. Rechtsverbindliche Willenserklärung und Jeichnung für den Verein erfolgen durch drei Mitglleder des Vorstands; die Zeichnung erfolgt, indem der Firma des Vereins die Unterschriften der Zeichnenden hinzugefügt werden. Die Bekannt machungen erfolgen unter der Firma des Vereins, ge⸗ zeichnet durch drei Vorstandsmitglieder, in der Ver⸗ bandskundgabe des Bayerischen Landesverbandes und im Rodinger Generalanzeiger. Die derzeitigen Mit- glieder des Vorstands sind: 1) Schwarzfischer, Georg, in Mitterdorf, zugleich Vorsteher des Vereins, 27) Preis, Johann, in Oberdorf, in leich Stellvertreter des Vereinsvorstehers. 3) Bitzenbauer, Ludwig, in Mitterdorf, 4) Schmidbauer, Georg, in Mitterkreuth, 3) Bindl, Johann, in Mitterkreuth. Die Einsicht der Liste der Genossen ist während der Dienststunden des Gerichts jedem gestattet.

Regensburg, den 6. Januar 1905.

Kgl. Amtsgericht Regensburg J.

R heinbers. Bekanntmachung. 75718 Bei der Molkerei Vierquartieren, einge⸗ tragene Genossenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht, zu Camperbruch ist heute in das Genossenschaftsregister eingetragen:

An Stelle des Karl Jockram ist Heinrich Pooth zu Alpfsrav und an Stelle des Theodor Pauen Jo— hann Peters zu Camperbruch zum Vorstandsmit—⸗ glied bestellt. ;

Das Vorstandsmitglied Dietrich Hoff ist zum stell⸗ vertretenden Vereinsvorsteher bestellt.

Rheinberg (Rheinland), den 4. Januar 1805.

Königliches Amtsgericht. Rottweil. K. Amtsgericht Rottweil. 75719

Im Genossenschaftsregister wurde heute zu der Firma Spar⸗ und Eonsum ⸗Verein Altstadt ˖ Rottweil und Umgebung e. G. m. b. H. in Altstadt Rottweil eingetragen:

In der Generalversammlung vom 20. Nopember 1964 wurde an Stelle des ausgeschiedenen Vorstands⸗ mitglieds Michael Knoblich, technischer Eisenbahn—⸗ sekretar in Rottweil, Georg Hasert, Zuschneider in Rottweil, in den Vorstand gewählt.

Den 4. Januar 1905.

Kopf, O.. A.⸗Richter.

Sv gan. ; . 75720 Im Genossenschaftsregister ist bei Nr. 2: Tuch⸗ fabrik Verein in Sagan, E. G. m. u. H., heute Carl Schlabach in Sagan an Stelle des aus- geschiedenen Wilhelm Lienig als Vorstandsmitglied eingetragen worden. Amtsgericht Sagan, den 3. Januar 19605.

Schleiꝝ. Bekanntmachung. T7 57 21

In unserem Genossenschaftstegister ist heute unter laufender Nr. 8 der „Oschitzer Spar⸗ und Dar⸗ lehnskassen⸗ Verein, eingetragene Genossen⸗ schaft mit unbeschränkter Haftpflicht, in Oschitz“ eingetragen worden.

Die Genossenschaft führt die eben bezeichnete Firma und hat ihren Sitz in Oschitz.

Das Statut datiert vom 20. Dezember 1901.

Gegenstand des Unternehmens ist die Hebung der Wirtschaft und des Erwerbes der Mitglieder und Durchführung aller zur Erreichung dieses Zwecks geeigneten Maßnahmen, ingbesondere vorteilhafte Beschaffung der wirtschaftlichen Betriebsmittel und günstiger Absatz der Wirtschaftserzeugnisse.

Die von der Genossenschaft ausgehenden öffent⸗ lichen Bekanntmachungen erfolgen, wenn sie rechts⸗ verbindliche Erklärungen enthalten, unter der von mindestens drei Vorstands mitgliedern, darunter dem Vorsteher oder dessen Stellvertreter, in anderen

ällen aber unter der vom Vorsteher gezeichneten

irma in dem ‚Landwitrtschaftlichen Genossenschafts⸗ latt⸗ zu Neuwied.

Die für die Genossenschaft abzugebenden Willens— erklärungen und Zeichnungen werden durch mindestens drei Mitglieder des Vorstands bewirkt, unter denen sich der Vorsteher oder dessen Stellvertreter befinden muß; die Zeichnung. erfolgt in der Weise, daß die Zeichnenden der Firma ihre Namensunterschrift beg en

er Vorstand setzt sich aus folgenden Mitgliedern zusammen:

dem Landwirt Heinrich Zschäck, Vorsteher,

1 h 7 Tandwirt Louis Köhler, stellvertr. Vor- teher, 3) dem Landwirt Robert Knoch, 4) dem Landwirt Louis Schmidt, 5) . a Ludwig Steinhäuser, amtlich in itz. . Die Einsicht der Liste der Genossen ist während der Dienststunden des unterfertigten Registergerichts jedermann gestattet. Schleiz, den 6. Januar 1805. Fürstliches Amtsgericht. Schorndorł. F. W. Amtsgericht Schorndorf. In das Genoffenschaftsregister wurde eingetragen bes dem Darlehenskassenverein Schnait e. G. m.

u. H.: ;

5 Beschluß der Generalversammlung vom 30. Dezember 155 wurde an Stelle des verstorbenen Vorstandsmitglleds Daniel Schiller der Kaufmann Friedrich Stilz in Schnait zum Vorstandsmitglied gewählt.

Den 5. Januar 1905.

Yberam richter Sega us. Schweinfurt. Bekanntmachung. 74608

Unterspiesheimer Spar⸗ und Darlehens kassenverein eingetragene Genossenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht in Unterspies eim. An Stelle des Philipp Nöth wurde der Bauer Nikolaus Friedrich in Unterspiesheim zum Beisitzer gewãhlt.

Schweinfurt, 2. Januar 1905.

K. Amtsgericht Registeramt. Siegen. 75723

Bei dem im hiesigen Genossenschaftsregister unter Nr. 20 eingetragenen Eisenbahn⸗onsum⸗Verein, eingetragene Genossenschaft mit beschränkter Haftpflicht in Siegen ist beute vermerkt, daß der Eifenbahnschlosser Heinrich Veith in Siegen aus dem Vorstand ausgeschi'den und an seine Stelle der Gisenbahnanstreicher Ewald Wildtraut in Siegen ge⸗ treten ist.

Siegen, den 4. Januar 1905.

Königliches Amtsgericht.

Sonderburg. Sekanntmachung. I5724 In das hiesige Genossenschaftsregister ist heute bei Nr 1, Kreditbant Sonderburg, eingetragene Genossenschaft mit beschränkter Haftpflicht in Sonderburg eingetragen worden; !

Die Genofftnschaft ist durch Beschluß der General— verfammlung vom 27. Oktober 1904 am 31. De⸗ zember 1904 aufgelöst. Die bisherigen Vorstands⸗ mitglieder sind Liquidatoren.

Sonderburg, den 4. Januar 1905.

Königliches Amtsgericht. Abteilung II.

Sta dtĩ Im. 757265] Oeffentliche Bekanntmachung.

Zu der nach Nr. 13 des neuen Genossenschafts⸗ reglsters übertragenen Genossenschaft Ehrensteiner Spar⸗ und Darlehnskassenverein eingetragene Genossenschaft mit unkeschränkter Haftpflicht in Ehrenfstein ist unterm heutigen Tage eingetragen worden:

An Stelle des verstorbenen Landwirts Friedrich Petermann sen. in Ehrenstein ist Schmiede meister Gustazy Genoch in Ehrenstein in der General ; dersammlung vom 9. Dezember 1904 als stellver⸗ tretender Vereinsvorsteher gewählt worden.

Stadtilm, den 2. Januar 1905.

Fürstl. Schwarzb. Amtsgericht.

Thorn. ñ 75726

In unser Genossenschaftsregister ist bei der Molkerei Rheinsberg, eingetragene Genoffen⸗ schaft mit unbeschränkter Haftpflicht in Rheins- berg Kreis Briesen heute eingetragen worden:

Der Rittergutsbesitzer Oscar Grunwald zu Rosen— thal ist aus dem Vorstand ausgeschieden und an feiner Stelle der Ansiedler Gottfried Hanke zu Nheinsberg in den Vorstand gewählt.

Thorn, den 6. Januar 1995.

Königliches Amtsgericht.

Traunstein. Bekanntmachung. 75727

Betreff: Gewerblicher Darlehenskassenverein Trostberg E. G. m. b. H. in Trostberg.

Die Höchstzahl der Geschäftsanteile, welche ein Mitglied erwerben kann, wurde auf 25 fünfund⸗ zwanzig statt bisher 10 festgesetzt.

Traunstein, 4. Januar 19605.

Kgl. Amtsgericht Registergericht.

Wolmirstedt. 75728

Bei der Dampfmolkerei Wolmirstedt, ein⸗ getragenen Genossenschaft mit beschränkter Haftpflicht, ist heute in das Genossenschaftsregister eingetragen: Karl Güssefeldt ist gestorben und an seine Stelle der Restaurateur Heinrich Heuer in den Vorstand gewählt.

Königliches Amtsgericht Wolmirstedt, den 29. Dezember 1904.

T7 b7 22

Musterregister.

(Die ausländischen Muster werden unter Leipzig veröffentlicht.)

crottex ode. J7ö669]

In das Musterregister ist eingetragen:

Nr. 2. Firma Gevr, Schlütter, Werkzeug⸗ fabrik in Brottersde in Thüringen, Muster für Ständer jum Tragen ven Gebäck oder anderen Gegenständen, aus einem Stück gestanzt, welches mit flachen Bindestreben durch Nieten verbunden ist, offen, plastisches Erzeugnis, Fabriknummern 19001 1092, Schutzfrist sechs Jahre, angemeldet am 22. Dezember 1904, Mittags 1 Uhr.

Brotterode, den 23. Dezember 1904.

Königliches Amtsgericht. Glauchau. T5668]

In dem Musterregister ist eingetragen;

Rr. 1571. Firma Taschs Nachfolger in Giauchau, 41 Muster von gewebten Damenkleider⸗ stoffen, Fabriknummern 5881.3, 5882s 3, 5883/3, b 8843, 589113, 5892/3, 589313, 5894/3, 5895 / 3, 5903 3, 59g05 3, 5906 / , 59513, 5952 3, 59h33, 59543, 5955 3, 5gö6 / , 595713, 5958/3, 5961/3. 5962 3, 596413, 5965/3, 5g66 3, 5963/3. 1555/12 bis mit 1569/12, versiegelt, Flächenerzeugnisse, Schutz frist zwei Jahre, angemeldet am 165. Dezember 1904, Vormittags 11 Uhr.

Nr. 1572. Firma Taschs Nachfolger in Glauchau, 46 Muster von gewebten Damenkleider⸗

stoffen, Fabriknummern bo28. 5932, 5969, 5961, S962, 5963, 6007, solo, 6olz, 6015. 6017, 6018, 6olg, bodo, 6042, 6042 v, 6131, 6133. 6230, 6233, 62358, 6251, 6255, 6253, 6255, 6257, 12/6269 1, 12/65369/3, 21146, 21147, 21148. 21148 2. 21149, 21149 a, 21150, 7101, 7108, 7114, 7128, 7129, 7136, 7131, 7198, 7237, 7251, 7258, versiegelt, Flächenerzeugnisse, Schutzfrist jwel Jahre, angemeldet am 15. Dezember 1904, Vormittags 114 Uhr. Glauchau, am 2. Januar 1905. Königliches Amtsgericht.

Gubem. (T7 5664] Im Musterregister ist heute eingetragen worden: Rr. 128. Der Strumpfwarenfabrikant ein

hold Preiß zu Guben. Wollenes Chemisett mit

Stehkragen in einem versiegelten Paket, Flächen⸗

erzeugniffe, Schutzfrist drei Jahre, angemeldet am

36. Dezember 1904, Vormittags 107 Uhr.

Guben, den 31. Dejember 1904,

Königliches Amtsgericht. Heidenheim, RBrenmrꝶ. 7ößb6h] K. Württ. Amtsgericht Heidenheim:

In das Musterregister wurde unter Nr. 96 ein— gelragen:

Firma Margarete Steiff, Gieugen a. Br., 1᷑ versiegeltes Paket mit 2 Mustern fuͤr Spielsachen, Fabriknummer Bern 28, Maat 36, plastische Erzeug⸗ nisse, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 9. De zember 1804, Nachmittags 4 Uhr.

Den 31. Dezember 1904.

Landgerichtsrat Wiest.

Hohenlimburg. 75672 In unser Musterregister ist folgendes eingetragen

worden:

a. am 5. Dezember 1904 bei Nr. 140: Moritz Ribbert Aktiengesellschaft, ein versiegelter Um⸗ schlag mit 3 Mustern für Blaudruck, Fabriknummern 13285 bis 13287, Flächenerjeugnisse, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 2. Dezember 1904, Nach⸗ mittags 5 Uhr;

b. am 20. Dezember 1904 bei Nr. 141: Moritz Ribbert, Aktiengesellschaft, angemeldet am 19. De⸗ zember 1904, Vormittags 11 Uhr, ein versiegelter Umschlag mit 3 Mustern für Blaudruck, Flächen erzeugnisse, Fabriknummern 13288 bis 13290, Schutz frist 3 Jahre;

c. am 19. Dezember 1904 bei Nr. 115: 1 Moritz Ribbert in Elsey hat für die Muster Nr. 11623 und 11624 die Verlängerung der Schätz⸗ frist bis zum zehnten Jahre, am 17. Dezember 1903, Vormittags 10 Uhr, angemeldet.

Hohenlimburg, den 31. Dezember 1904.

Königliches Amtsgericht.

Homburg v. d. Höhe. 756753 In unser Musterregister ist heute folgender Ein⸗

trag gemacht:

Rr. 50. Fabrikant Ignatz Jandorf, in Firma J. Jandorf in Oberurfsel: Vier illustrierte Post⸗· arten, offen, Flächenmuster, Fabriknummern 12417, 123118, 12419. 12420, Schutzfrist 3 Jahre, an⸗ gemeldet am 23. Dezember 1904. Vormittags 12 Uhr.

Homburg v. d. H., den 29. Dezember 1804.

Königl. Amtegericht. 1.

IImennnu. T5663] In unser Musterregister ist eingetragen worden: Rr. 428. Firma Gebr. Metzler Srtloff

hier, 22 Stück Photographien ebenso vieler Muster

von bunt bemalten Porzellangegenständen in einem

versiegelten Briefumschlage, Fabrik. Nrn. 385, 1482,

1470, 1472, 1481, 1471, 1473, 1476, 1474, 1486,

1475, 1480, 1479, 1477, 1478, 1468, 1467, 1469,

1483, 1454, 1485 und 1437. Muster für plastische

Erzeugnisse, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am

23. Dezember 1904, Vorm. 11 Uhr 40 Min. Ilmenau, den 2. Januar 1905.

Großherzogl. Sächs. Amtsgericht. Abt. J.

M. Gladbach. 75674 In das Musterregister ist folgendes eingetragen: Rr. 1161. Firma R. Blüchel Söhne, mech.

Weberei, M. Gladbach, Smyrna‘, Webware,

hergestellt aus Kunstwollgarnen in Doppeltuch oder

Trikotbindung, in der Effektfäden aus merzerisierter

Baumwolle verarbeitet sind, Flächenerzeugnis, Schutz⸗

frist 3 Jahre, angemeldet am 3. Tezeinber 1904,

Nachmittags 31 Uhr.

Nr. 1162. Firma Mechan. Buntweberei Klein Vogel, M. Gladbach, Muster neuer baum wollener Kleiderstoffe. Artikel Adda, Dessins Nr. 9539 bis g550 einschließlich, Flächenerzeugnisse, Schutzfrist 1 Jahr, angemeldet am 7. Dezember 1904, Vor⸗ mittags 11 Uhr.

M.⸗Gladbach, den 3. Januar 1905.

Königliches Amtsgericht.

Reuhaldensleben. 75667

In unser Musterregister ist unter Nr. 215 ein—⸗ getragen: Schmelzer Gerike, offene Handels gesellschaft, Althaldensleben, eine Abbildung eines neuen Waschgarniturmusters Nr. 4025, Schutz frist 3 Jahre, angemeldet am 28. Dezember 1904, Vormittags 9 Uhr.

Neuhaldensleben, den 4. Januar 1995.

Königliches Amtsgericht.

Neurode. T ö 62]

In das Musterregister ist eingetragen:

Rr. 184, 185, 186, 187, 188, 189. Firma Herm. Pollack's Söhne in Neurode, sechs verschlossene Pakete, und war Paket 1: 1 bezw. 1 beiw. 7 Muster daumwollener Damenkleiderstoffe und 41 Muster baumwollener Knabenkleiderstoffe, Fabriknummern 1555, 5161, 846, 873, 879. 880, 881, S8S6, SS8, 552 bis 567, 569 bis 573, 577 bis 579, 581 bis 597; Paket 2: 20 Muster baumwollener Knabenkleider⸗ sloffe bezw. 20 bezw. 7 Master baumwollener Hemden⸗ stoffe und 1 Muster halbseidener Damenkleiderstoff⸗ Fabriknummern 598 bis 617, 1295, 1297 bis 1305, I308 bis 1310, 1312 bis 1315, 1322, 1323, 7 bis 12, 17, 2475, angemeldet am 6. Dezember 1904, Vormittags 10 48 Ühr; Paket 3: 30 Muster baum⸗ wollener Damenkfleiderftoffe und 2 Muster baum⸗ wollener Hemdenstoffe, Fabriknummern 201 bis 230, 1316, 1324, angemeldet am 16. Dezember 19904, Vormittags 10,55 Uhr; Paket 4: 29 bejw. 21 Muster baumwollener Damenkleiderstoffe, Fabriknummern 5065 bis 5093, 2032 bis 2052, angemeldet am 16. Dezember 1904, Vormittags 1058 Uhr; Pte 5: 12 bezw. 30 bezw. 8 D ger baumwollener

amenkleiderstoffe, Fabriknummern 2053 bis 20526, 2606s bis 2066, 731 bis 759, 746 / 10, 4091 bis 4907, 1005/12, angemeldet am 16. Dezember 1804, Vor mittags 11 Ühr; Paket 6: 14 bezw, 16 beip. 9 bezw. 9 bezw. 1 Muster baumwollener Damenkleider⸗ stoffe und 1 Muster baumwollener Hemdenstoff,

Dezember 19 Uhr.

hriknummern 084 bis big.. 3461 bis 346,

, bis 276, 760 bie 768, 4008, 1296, angemeldet 24. Dezember 1904, Vermittags 143453 Uhr, hußftist Fahre, sämtlich Flächenerzeugnisse. Reurode, den . Janugr 1805.

Königliches Amtsgericht.

ärnberg- T5666] e. Musterregister sind eingetragen unter: Jir. 2323. E. Nifter, Firma in Nürnberg, Mufter von Abziehbildern, G. Nrn. 19324 a- c, a3 a = e, 109331 a- d, 10332, 10340, 10344 a b, ä, , b, 1545 ac, 10349, jos 4 3 b, zos3d b, asgaoz, 103 is, 10435 b, Iota, ists a b, zr a-= e, 10435 a-, 10436 3 74, 10437 a- e, 3, 10473 a b, 19475 a b, Flächenmuster, Her- zelt Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 2. De- uber Jog, Nachmittags 3 Uhr. . Nr. 2924. Ritter C Kloeden. Firma in Nüru⸗ g. Muster einer Postkarte, offen, Flächenmuster, tzfrist 3. Jahre, angemeldet am 12. Dezember Ii, Nachmittags 3 Uhr. zit. 29355. Auguft Schlemmer; Firma in Iih a. S., I5 Muster von Christbaumschmuck cs Lametfa und Kupferfolien, G. Nrn. 2458 2302, uster für plastische Erzeugnisse, versiegelt, Schutz st 3 , . am 15. Dezember 1904, ittags 1 3 . Nr. tig. Nürnberger Folienpapier⸗Fabrik Erb. Pauli Æ Eo. Firma in Nürnberg, Muster von Perlmutterfolien papier, G. Nrn. 1461 ei 4b, Flächen muster, versiegelt, Schutzfrist 3 Jahre, gemeldet am 16. Dezember 1904, Vormittags Uhr. Nr 2927. Fritz Schneller C Co,, Firma in sürnberg, 4 Plakatmuster, Nrn. 134 4—–137, ver⸗ gelt Flächenmuster, Schutzfrist 3 Jahre, ange⸗ ect am 20. Dejember 1904, Vormittags 103 Uhr, Rr 2928. Nürnberger Blechdosenfabrik eim & Co. in Nürnberg, Muster eines Blech= Eels mit besonderer Prägung, Nr. 1911, Muster mrlaftische Erzeugnisse, offen, Schußtzfrist 3 Jahre, beemeldet am 26. Dezember 1964, Nachmittags

Uhr Rr. 2929. Martin Hauer's Wwe., Firma in ürnberg, ? Muster von Stickereien für Rocksäcke ächenmufter, offen, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet n 26. Dezember 1904, Nachmittags 43 Uhr. Nr. 2930. Erste Nürnberger Holzspielmaren⸗ brik E. Baudenbacher, Firma in Mürnberg; suster von künstlerischen Figuren, S.Nrn. 1-32 G. Nrn. 1-18, Muster für plastische Erzeugnisse, psiegelt, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 22. De⸗ nber 1904, Nachmittags 3 Uhr. Rr. 2931. Georg Normann, Firma in Nürn⸗ rg, 1 Muster einer Cisform, Fabrik-⸗Nr. 239, segelt, Muster für plastische Erzeugnisse, Schutz‚ st 3 Jahre, angemeldet am 23. Dezember 1904, ormittaas 114 Ubr. Nr. 2932. Fritz Schneller Co., Firma in ürnberg, 1 Muster einer Zeichnung für Kalender- Icks, Gr. 138, Flächenmuster, versiegelt, Schutz- st 5 Jahre, angemeldet am 24. Dezember 1904, prmittags 114 Uhr. Nr. 2933. Simon Hechinger, Firma in Nürn⸗ rg, 2. Muster von Anstecknadeln. Nrn. 1407 8, buffer für plastische Erzeugnisse, offen, Schutzfrist Jahre, angemeldet am 24. Dezember 1904, Nach⸗ ttags 34 Uhr. Nr. 2954 J. Ph. Meier, Firma in Nürn⸗ g, 9 Muster von Blechspielwaren. Nrn. 9491, = 966, offen. Muster für plastische Erzeugnisse, chutzftist 3 Jahre, angemeldet am 27. Dezember O4, Nachmittags 34 Ubr. Nr. 2935. Meerwald Toberer, Firma in chwabach, 45 Muster von Zigarrenkistenaus⸗ ftungen, Nrn., 5044 5088, Flaͤchenmuster, ver= gelt, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 29. De iber 1901, Nachmittags 37 Uhr. Nr. 2336. EG. Rister, Firma in Nürnberg, Muster von Abziehbildern, Nrn. 10347, 10365, 4I0a b, 10411a b, 10445 a— d, 10447 a -g, 1469 a b, 10479 a b, 104193 a b, 104944 b, ot a b, 10505 a— c., 106506 ab, 10510, 10511 ab 3 10513 a— , Flächenmuster, versiegelt, Schutz ˖ st3 Jahre, angemeldet am 30. Dezember 1904, nchmittags 4 Uhr. Nr. 256064 G. stuhn's Drahtfabrik, Firma in ürnberg, hat für das Muster G.: Nr. 69014, Nr. 2568. C. Nister, Firma in Nürnberg, für das Muster Nr. 8952 d, Nr 26521. Karl Büůütow, Spielwarenfahrikant Nürnberg, hat für die unter dieser Nummer getragenen zwei Muster Tie Verlängerung der Schutzfrist um weitere Jahre angemeldet. Nürnberg, den 2. Januar 1905. K. Amtsgericht.

1 enbach, Main. 75671] In unser Musterregister wurde eingetragen:

Nr. N48. Firma Rudhard'sche Gießerei zu sffenbach a. M.,. Flächenerzeugnisse, Schrift, i695, verklebt, Schutzftist drei Jahre, ange⸗ Let am 3. Dezember 1894, Vorm 11] Uhr.

Nr. 3749. Firma Kirschner, Katz Cie. zu ffenbach a. M., Stoffe aus Eisengarn und nstseide, Gesch⸗Nrn 7292 und 7236, versiegelt, stische Erzeugnisse, Schutzfrist drei Jahre, ange⸗ Idet am 7. Dezember 1904, Vorm. 11A Uhr.

Nr. 5760. Firma A. Lachmann zu Offenbach M., Muster v. Schloß, Gesch. Nr. 1666, ver⸗

Belt, plastische Erzeugnisse, Schutzfrist drei Jahre,

meldet am t. Dezember 1994, Vorm 1091 Uhr. RM, Mol. Firma D. Heumann zu Offenbach M., 5 Portemonnaieschlösser in allen Größen, 1 2c, Gesch. Nrn. 3681 bis 368 / 5, Farben Ausführungen in Nickel. Gold und Silber, iert 2c, mit beliebigem Stein oder beliebig ge⸗ Alt, das sog. Schloßunterteil bei Nr, 368 ü Lis ö ckann beliebig sein, versiegelt, plastische Er—= nisse, Schu . drei Jabre, angemeldet am

Nr. 3752.

Nr. ging Friedrich Schoembs zu

enbach a. Flaͤchenerzeugnisse, Gesch.⸗ Nrn. 10, he, 47s, is, 4755 und 476, offen, Fur eit drei Jahre, angemeldet am 22. Dezember * Abends 5 Uhr.

I. 37b4. Firma Wilh. Gerstung zu Offen ch a. M. 1 Plakat, Gesch. Rr. Sfobõ, je

1 Abdruck von 2 Vignetten, Gesch. Nrn. 1512 und 1613, je 1 Etikett, Gesch. Nrn. 0345, O3 46, 0347, 46, 1308, verliebt, Flächenerzeugniffe, Schuß frist drei Jahre, angemeldet am 36. Dezember 1904, Vorm. 109 Uhr.

Nr. 3755. Firma Salomon L. Goldschmidt zu Offenbach a. M., plastische Erjeugnisse, Gesch⸗ rn. S355, Sz66, ö z, Zz58, 3359, 8356, 3361, S362, S363 8364, 8365, 8366, 8367, 8368, 8369, S370, 8371, 8372, 8375, versiegelt, Schutzfrist drei Jahre, angemeldet am 30. Dezember 1904, Vorm. ioh nh g 3

1 Firma Rudhard'sche Gießerei zu Offenbach a. M., Vignetten, Gesch. Nrn. 6168, 6171, 6170) 6187, 6177, 6186, 6293 und 6306, ver⸗ klebt, Flächenerzeugnisse, Schutzfristverlängerung um sieben Jahre angemeldet am 3. Dezember 1904, . 96 unn

r. 3446. Firma Rudhard'sche Gießerei zu Offenbach a. M., Initialengruppe, Gesch. Nr. 1477, verklebt, Flächenerzeugnisse, Schutzfristverlängerung um zwölf Jahre angemeldet am 3. Dezember 1904, Vorm. 11 Uhr.

Nr. 3447. Dieselbe Firmg, Schrift, Gesch-Nr. 1541, verklebt, Flächenerzeugnisse, Schutzfristverlänge⸗ rung um sieben Jahre angemeldet am 3. Dezember 1901. Vorm. 117 Uhr.

Offenbach a. M., 2. Januar 1905.

Großherzogliches Amtsgericht.

Rudolstadt. T7 bhb7 0]

In das Musterregister ist eingetragen;

Nr. 630. Firma New York and Rudolstadt Pottery Co., Nudolstadt, 1 Dekor mit der Be— zeichnung Royal“ in einem verschnürten und ver, siegelten Kistchen, Flächenerzeugnis, Schutzfrist drei Jahre, angemeldet am 3. Dezember 1904, Mittags 123 Uhr.

Nr. 631. Firma Schäfer * Vater, Rudol⸗ ftadt, 48 Stück photographische Abbildungen von Mustern für Poriellangegenstände mit den Fabrik- nummern 4926, 4998, 4999, 5000, 5001, 5002, 5003, 14943, 4992, 4993, 4994, 4995, 4996, 4997, 33301, 3328/1, 4933, 4927, 4944 4931, 4946, 4932, 4945, 4342, 4934, 4924, 4930, 4928, 4929, 5050, 5054, 50h56, 5053, 5037, 5043, 5048, 5052, 5056, b039, 5040, 56041, 5046, 5042, 5044, 5047, 5045, 5051, S049, in einem offenen Ümschlage, plastische Erzeug= nisse, Schutzfrist drei Jahre, angemeldet am 21. De⸗ zember 1904, Vormittags 115 Uhr.

Nr. 632. Dieselbe Firma, 42 Stück photo⸗ grapbische Abbildungen von Mustern für Porzellan · gegenstände, mit den Fabriknummern 5038, 5032, o030, 5031, 5029, 5033, 5026, 5027, 5028, 5934, 5035, 5036, 5022, 5023, 5024, 5ol3, 5014, 505, 5019, 5020, 5021, 5004, 5005, 5006, 5007, 5008, 5009, 506, 5017, 5018, 5060, 5061, 5062, 5066, 5067 5068, 5079, 5080, 508sl, 5063, 5064, 5065, in einem offenen Umschlage, plastische Erzeugnisse, Schutzfrist drei Jahre, angemeldet am 29. Dezember 1904, Vormittags 111 Uhr.

Nr, 633. Zweigniederlaffung der Firma F. Ad. Richter C Cie. in Nürnberg, Rudol⸗ stadt, 3 Stück Muster, betr. Schiebeschachtel für Schekolade oder Konfekt mit komischem Bild, mit den Fabriknummern 2003, 2004 und 2006, in einem versiegelten Paket, Flächenerzeugnis, Schutzfrist drei Jahre, angemeldet am 30. Dezember 1964, Vor mittags 10 Uhr.

Rudolstadt, den 3. Januar 1905.

Fürstliches Amtsgericht.

Konkurse.

Altötting. Bekannimachung. T5362

Das Kgl. Amtsgericht Altötting hat gestern, Vorm. 163 Uhr, über das Vermögen der verwitw. Handelsfrau Sofie Reichart in Altötting, In⸗ haberin der Firma Sofie Reichart, auf deren An—= trag das Konkursverfahren eröffnet. Konkursverwalter Rechtsanwalt Müller in Altötting. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis 30. Januar 19095. Konkurs. forderungen sind anzumelden bis 25. Februar 1905. Erste Gläubigerversammlung: Dienstag, den I. Januar 1905, Vorm. 10 Uhr. Prü⸗ fungstermin: Dienstag, den 21. März 1905, Vorm. 9 Uhr, beides im Geschäftszimmer Nr. 2.

Altötting. 7. Januar 1905.

Gerichtsschreiberei des K. Amtsgerichts.

Augsburg. ,, , ,, 75388

Das K. Amtsgericht Augsburg hat mit Beschluß vom 5. Januar 1905, Nachmittags 55 Uhr, das Konkursverfahren über das Vermögen der offenen SHandelsgesellschaft Grethlein & Co. Gummi⸗ warenhandlung, Inhaber Lorenz Grethlein, auf⸗ mann, und Wilhelm Kamm, Kaufmann, hier, Bahnhofstraße 2, eröffnet, Konkursverwalter: Rechts⸗˖ anwalt Gewinner hier. Offener Arrest mit Anzeige⸗ pflicht bis 28. Januar 1905 ist erlassen. For⸗ derungen sind bis zum 28. Januar 1905 beim Gericht anzumelden. Erste Glaubigerversammlung und Prüfungstermin am. 4. Februar 1905, Vor⸗ mittags 9 Uhr, Sitzungssaal Nr. IIÜ, links parterre.

Augsburg, den 5. Januar 1905.

Der Gerichtsschreiber des Kgl. Amtsgerichts.

. 6 ( 75378] ekanutmachung. uszug. )

Das K. Amtsgericht Bamberg hat am 7. Januar 1905, Nachmittags 4 Uhr, über das Vermögen des Metzgermeisters Johann Eberth in Bamberg, ohere Königsstraße Nr. 30, daz Konkursverfahren er⸗ öffnet. Konkursverwalter: Rechtsanwalt Zihr in Bamherg. Anmeldefrist und offener Arrest mit An—⸗ zeigefrist bis 28. Januar 1905. Erste Gläubigerver⸗ sammlung: 30. Januar 1905, Nachmittags B Uhr, und allgemeiner Prüfungstermin: 13. Fe⸗ bruar 1905, Nachmittags æ Uhr, jedesmal im Zimmer Nr. 74 des Zentraljustizgebäudes dahier.

Bamberg, den 7. Janngr 1905.

Gerichtsschreiberei des K. Amtsgerichts Bamberg. erlim. 75353]

Ueber das Vermögen des Steinsetzmeisters Franz Butt, in Firma F. Butt . Co. in Berlin, Frankfurter Allee 156, ist heute, Vormittags 113 Uhr, von dem Königlichen Amtsgericht J zu Berlin das Konkursverfahren eröffnet. Verwalter: Kaufmann Paul Dielitz in Berlin, Klopstockstr. 57. Frist zur Anmeldung der Konkursforderungen bis 1. März 1965. Erste Gläubigerversammlung am Z. Februar 1805. Vormittags ER Uhr. Prüfunggtermin am 20. März 1805, Vormittags AKE uhr, im Gerichts gebäude, Neue Friedrichstr. 1d, III Treppen,

immer 102/104. Dffener Arrest mit . est mit Anzeigepflicht

Serlin, 6 5 .

er Gerichtsschreiber

des Königlichen Amtsgerichts J. Abteilung 81.

R rem em. ; 75730 Oeffentliche Bekanntmachung.

Ueber das Vermögen der Steinguthändlerin Gerhard Friedrich Wilhelm Schröder Witwe, Marie Sophie geb. Sehlbrede, Inhaberin der Firma A. Lampe in Vegesack, Langeftraße 75, sst heute der Konkurs eröffnet. Verwalter er anwalt Dr. Danziger hierselbst. Sffener Arrest mit Anzeigefrist bis zum 15. Februar 905 einschließzli Anmel defrist bis zum 15. Februar 1905 einschlie 16. Erste Gläubigerversammlung 4. Februar 1905, n, . allgemeiner Prüfungstermin

. Vormittags 10 ir Jin ben fe zu Ven ag. KJ

Bremen, den 7. Januar 1905.

Der Gerichtsschreiber des Amtsgerichts:

Ahrens, Sekretär.

Ereslan. 75352] Ueber das Vermögen des Tapezierermeisters Karl Schneider in Breslau,. Hansastraße 15, Geschäftslolal: Ohblauer Straße 64, wird heute, am 6. Januar 1905, Nachmittags 12 Uhr 30 Minuten, das Konkursverfahren eröffnet. Verwalter: Kauf⸗ mann Julius Baer hier, Blücherplatz 6/7. Frist zur Anmeldung der Konkursforderungẽn his ein- schließlich den 20. Februar 1965. f! Gläubiger⸗ versammlung am 214. Januar 1905, Vor- mittags EI Uhr, Prüfungstermin am 8. März E905, Vormittags E0 Ühr, vor dem unter— zeichneten Gerichte, Schweidnitzer Stadtgraben Nr. 4, , 89 im II. Stock. Offener Arrest mit nzeigepflicht bis 20. Februar 1905 einschließlich. Amtẽgericht Breslau.

Cõlm. stonturserõffnung. 7356 Ueber das Vermögen des , .

Sch ülter, Inhabers der Firma Hermann Schülter

in Cöln, Balthasarstraße 36, ist am 5. Januar

19065, . 12 Uhr 30 Min., das Kon⸗

kursverfahren eröffnet worden. Verwalter ist der

Recht anwalt Richter in Cöln. Offener Arrest

mit Anzeigefrist bis zum 3. März 1905. Ablauf

der Anmeldefrist am selhen Tage. Erste Gläu—⸗ bigerversammlung am 3. Februar E905, Vor- mittags LI Uhr, und allgemeiner Prüfungs— termin am ZE. März E905, Bormittags

EL Uhr, an hiesiger Gerichtẽstelle, Glockengasse 8,

J. Stockwerk.

Cöln, den 5. Januar 1995. Königliches Amtsgericht. Abt. III. Delmenhorst. Konkursverfahren. 75391] Ueber das Vermögen des Kaufmanns William Heise, früher in Delmenhorft jetzt in Hamburg, Hammerlandstr. 140, wird heute, am 6. Januar 1306, Nachmittags 5 Uhr, das Konkursverfahren er— öffnet, da mehrere Gläubiger den Antrag auf Er— öffnung des Konkursverfahrens gestellt haben und der Gemeinschuldner seine Zahlungsunfähigkelt zu⸗ gestanden hat. Der Rechnungssteller Joh. Meyer hierselbst wird zum Konkursverwalter ernannt, Kon— kursforderungen sind bis zum 15. März 1905 bei dem Gerichte anzumelden. Es wird zur Beschlußfassung über die Beibehaltung des ernannten oder die Wahl eines anderen Verwalters sowie über die Bestellung eines Gläubigerausschusses und eintretenden Falls über die im S132 der Konkursordnung bezeichneten Gegen. stände auf den L. Februar 1905, Vormittags 9 Uhr, und zur Prüfung der angemeldeten Forde⸗ rungen auf den 5. April 1905. Vormittags 95 Uhr, vor dem unterzeichneten Gerichte Termin anberaumt. Offener Arrest mit Anmeldefrist bis zum

15. März 1995.

Großherzogliches Amtsgericht, l, in Delmenhorst.

Dresden. 75349 Ueber den Nachlaß des am 20. Deiember 1904

verstorbenen Kohlenhändlers Wilhelm Max

Kern in Dresden-Cotta, wird heute, am 5. Ja—

nuar 1905, Vormittags 11 Uhr, das Konkursver⸗

fahren eröffnet. Konkursverwalter: Herr Auktionator

Schlechte hier, Amalienstraß 12. Anmelde

frist bis zum 25. Januar 1805. Wahl! und

Prüfungstermin am 7. Februgr 1995, Vor⸗

mittags 9 Uhr. Offener Arrest mit Anzeigepflicht

bis zum 26. Januar 1905.

Dresden. den 5. Januar 1805 Königliches Amtsgericht. Abteilung II.

Dxes dem. 75348 Ueber das Vermögen des Möbeltrausporteurs

Gottlob Hermann Kaubisch hier Reinharz—

straße ], pt.) wird heute, am 5. Januar 1905, Nach⸗

mitiags 15 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet.

Konkursverwalter: Herr Rechtzanwalt, Bürgermeister

a. D. Klötzer hier, Serrestraße 2. Anmeldefrist bis

zum 28. Januar 1905. Wahl. und Prüfungstermin

am 10. Februar 1905, Vormittags 9 Uhr.

Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis zum 28. Ja⸗

nuar 1905.

Dresden, den 5. Januar 1995. Königliches Amtsgericht. Abteilung II.

Dresd em. 75347] Ueber das Vermögen des Kaufmanns (An.

fertigung von Herrengarderobe, Uniformen

und Militäreffekten) Wladimir Ludwig von

Russodzky hier (Blochmannstr. 20), wird heute,

am 7. Januar 1905, Vormittags 114 Uhr, das

Konkursverfahren eröffnet. Konkursverwalter: Herr

Viielekalrichter Paul Georg Ferdinand Pohle, hier,

ft. 9. Anmeldefrist bis zum 28. Januar

19605. ahl! und Prüfungstermin am 19. Fe

bruar 19095, Vormittags 95 Uhr. Offener

Arrest mit Anzeigepflicht bis zum 28. Januar 1905. Dresden, den 7. Januar 1905.

sonicl lern n tegerict

Eisleben. 75376 Ueber das Vermögen des Materialwaren.

händlers Christian ünkrodt in Gisleben ist am

6. Januar 1965, Nachmittags 54 Uhr, das Konkurs⸗

verfahren eröffnet. Verwalter: Kaufmann Otto

Schauseil in Eisleben. Offener Arrest und. An

meldefrist bis zum 11. Februar 1905. Erste Gläubiger

bersammlung? B. Februar 190, Vormittags

1E Uhr. Prüfungstermin am 2. März 1905,

Vormittags 11 ihr Eisleben, den 6. Januar 1905.

Königliches Amtsgericht.

Feucht v ang em. 75365 Oeffentliche Bekanntmachung. ((Auszug. ) Daß K. Amtsgericht Feuchtwangen Mittel-

franken hat durch Beschluß vom 5. Januar 1905,

Nachmittags 35 Uhr, über den Nachlaß des am 18. Oktober 1904 in Elbersroth verstorbenen VBik— tualienhändlers Franz Taver Gary von dort den Konkurs eröffnet Konkursverwalter: K. Gerichts⸗ vollzieher Dolles in Feuchtwangen. Anmeldefrist bis Donnerstag, 26. Januar 1905 einschließlich. Erste Gläubigerdersammlung und allgemeiner Prüfungs⸗ termin: Freitag, 3. Februar 1905, Vor⸗ mittags 11 Uhr, im Sitzungssaal des K. Amts- . dabier. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis ängstens 26. Januar 1905 einschließlich. Feuchtwangen, 7. Januar 1905.

Der Gexichtsschreiber des K. Amtsgerichts: (C . 8.) Neumann, K. Sekretär. Frankenthal, Pra. 75364

Konkurseröffnung.

Ueber den Nachlaß des in Frankenthal wohn— baft gewesenen und am 23. August 1904 verstorbenen Bildhauers Vitior Gautert, ist am 5. Ja— nuar 1905. Nachmittags 44 Uhr, das Konkursver—⸗ fahren eröffnet worden. Konkurs oerwalter: Rechts- konsulent Karl Wilhelm Koch in Frankenthal. Offener Arrest erlassen mit Anzeigefrist bis künf⸗ tigen 25. Januar einschließlich. Ablauf der Anmelde⸗ frist bis 8. März 18905 einschließlich. Erste Gläubigerversammlung am 2. Februar 19035, Vormittags 9 Uhr, und allgemeiner Prüfungs— termin am 18. März E905, Vormittags 95 Uhr, im Sitzungssaale hiesigen Amtsgerichts. Frankenthal, 7. Januar 19605.

Der Gerichtsschreiber des Kgl. Amtsgerichts: (L. S.) Schaeffer, Kgl. Obersekretär. Friedberg, Bayern. 75357] Das Kgl. Amtsgericht Friedberg hat am 7. Ja⸗ nuar 1905, Vormlttagt 12 Uhr, die Eröffnung des Konkurses über das Vermögen der offenen Handels- gesellschaft Schuhmaier & Co., Mechanische Werkstätte in Lechhausen, Schulstr. 3. Inhaber die Mechaniker Johann Schuhmaier in Lech hausen und Anton Urban in Göggingen, beschlossen, den Rechtsanwalt Max Schlederer in Augsburg zum Konkursverwalter ernannt, zur Anmeldung der Konkursforderungen unter Beilage der urkundlichen Beweisstücke oder einer Abschrift derselben eine Frist bis 4. Februar 1905 einschließlich festgesetzt, Termin zur Beschlußfassung über die Wahl eines anderen Verwalters, die Bestellung eines Gläubigerausschusses und die in den S8 162 und 137 Konk.⸗Ordng. be⸗ zeichneten Fragen sowie den allgemeinen Prüfungs⸗ termin auf Samstag, den 18. Februar 1805, Vormittags 10 Uhr, im Sitzungssaale, anberaumt, offenen Arrest erlassen und Änzeigefrist hierzu bis 4. Februar 1905 bestimmt.

Friedberg, den 7. Januar 1995.

Gerichtsschreiberei des Kgl. Amtsgerichts. Fleischmann, Kgl. Scektetäͤr.

Göppingen. T5390 K. Württ. Amtsgericht Göppingen.

Ueber das Vermögen des Wilh. Exinger, Schneidermeisters und Inhabers einer Kleider handlung in Göppingen, ist heute, am 7 Januar 1905, Nachmittags 5 Uhr, das Konkursverfahren er⸗ öffnet worden. Konkursberwalter ist Bezirksnotar Huber in Göppingen. Offener Arrest mit Anzeige⸗ pflicht und Anmeldefrist his 2. Tebruar 1905. Wahl⸗ termin und eintretenden Falls Termin zur Beschluß⸗ fassung über die in Ss5 132 und 134 K.-O. bezeich- neten Gegenstände sowie allgemeiner Prüfungstermin: Donnerstag, 9. Februar E905, Nach⸗ mittags 1 Uhr.

Den 7. Januar 1905.

Amtsgerichtssekretär Seidel.

Gross- Strehlitg. stont᷑ursverfahren. 75383]

Ueber das Vermögen des Kaufmanns Lorenz Mellar zu Groß⸗-Strehlitz wird heute, am 6. Ja⸗ nuar 1905. Nachmittags 6 Uhr, das Konkursver⸗ fahren eröffnet. Der Kaufmann Hugo Drabich von hier wird zum Konkursverwalter ernannt. Konkurs—⸗ forderungen sind bis zum 1. März 18095 bei dem Gerichte anzumelden. Es wird zur Beschlußfassung über die Beibehaltung des ernannten oder die Wahl eines anderen Verwalters sowie über die Bestellung eines Gläubigerausschusses und eintretenden Falls über die in 5132 der Konkursordnung bezeichneten Gegenstãnde auf den 4. Februar 1905, Vormittags 9 Uhr, und zur Prüfung der angemeldeten Forderungen auf den 26. März 1905, Vormittags 95 Uhr, vor dem unterzeichneten Gerichte, Zimmer Nr. 3, Termin anberaumt. Allen Personen, welche eine zur Konkursmasse gehörige Sache in Besitz haben oder zur Konkursmasse etwas schuldig sind, wird aufgegeben, nichts an den Gemeinschuldner zu ver⸗ abfolgen oder zu leisten, auch die Verpflichtung auf⸗ erlegt, von dem Besiße der Sache und von den Forderungen, für welche sie aus der Sache abge⸗ sonderte Befriedigung in Anspruch nehmen, dem Konkursverwalter bis zum 1. Februar 1805 Anzeige zu machen.

Königliches Amtsgericht in Groß-⸗Sirehlitz. Hagenow, Meckl. IT ö344 Konkursverfahren.

Ueber das Vermögen des Handelsgärtners Heinrich Anders in Hagenow ist am §. Januar 19605, Nachmittags br Uhr, das Konkursverfahren er⸗ öff net. Konkursverwalter: Rentner Heerde, Hageno-s. Erste Gläubigerversammlung am 26. Januar 1905, Vorm. 107 Uhr. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis 20. Januar 1905. Konkursforde—⸗ rungen sind bis zum 1. Februar 1905 beim Konkurs—⸗ gerichte anzumelden. Allgemeiner Prüfungstermin am 15. Februar 1905. Vorm 10 Uhr.

Hagenow, 6. Januar 1995.

Großherzogliches Amtsgericht. Hamburg. Konkursverfahren. 75370

Ueber das Vermögen des Händlers mit Eisen⸗ waren, Hausstandssachen und Parquet Fusß⸗ böden August Christian Carl Friedrich Tietz, in (nicht eingetragener) Firma August Tietz jr. zu Hamburg, neuer Steinweg 8], wird beute, Mittags 12 Uhr, Konkurs eröffnet. Verwalter: Buchhalter 3 Woldemar Möller, Neuerwall 2. Offener

rrest mit Anzeigefrist bis zum 31. Januar d. J. einschließlich. Anmeldefrist bis zum 15. Februar d. J. einschließlich. Erste Gläubigerversammlung d. 1. Februar d. Is, Mittags 12 Uhr. Allge⸗ meiner Prüfungstermin d. L. März d. Js., Vor mittags 107 Uhr.

Amtsgericht Hamburg, den 7. Januar 1905. Hay ingen. 75360

Ueber das Vermögen der Faufleute Wilhelm Benedick und Wilh. Prim in Hayingen ist heute, am 4. Januar 1505, Vorm. 11 Uhr, das

Konkursverfahren eröffnet worden. Verwalter: Ge⸗