1905 / 9 p. 8 (Deutscher Reichsanzeiger, Wed, 11 Jan 1905 18:00:01 GMT) scan diff

Das Abkommen ist am 12. Dezember 1904 in Kraft getreten, bedarf jedoch noch der Zustimmung des Kongresses der Vereinigten Staaten von Amerika.

Die Einfuhr von Metallen nach Britisch-⸗Indien im Jahre 1903.04.

Die Einfuhr von Metallen und Metallwaren, Eisen, und Messer⸗ schmiedewaren, sowie von Maschinen und Fabrikmaterial, Eisenbahn⸗ Baur und Betriebsmaterial, sowie von rollendem Material nach Britisch⸗Indien hat in den drei letzten Jahren eine ständige Zu—⸗— nahme erfahren. Im Jahre 1901/02 belief sich der Wert dieser Einfuhr auf 131 541 820 Rupien, in dem darauf folgenden Jahre stieg derselbe auf. 144 117 326 Rupien und im Jahre 1993/04 er- reichte derselbe eine Höhe von 163 779 228 Rupien. Was ins- besondere die Einfuhr von Metallen betrifft, so wird Kupfer, ab⸗ gesehen von seiner Verwendung in der Industrie, wie z. B. bei der Fete nnn elektrischer Anlagen usw., in Indien fast überall zur

erstellung von Haushaltungsgegenständen gebraucht. Die Schwan⸗ kungen in den Einfuhrzahlen dieses Metalls während der einzelnen Jahre gestatten einmal gewisse Schlüße auf die Preise desselben. Bei hohen Kupferpreisen ersetzt die Bevölkerung die kupfernen Haus- geräte durch irdene, und die Nachfrage nach Kupfer nimmt somit ab, andererseits läßt die Abnahme des Kupferverbrauchs darauf schließen, daß Mißernten u. dgl, die Kaufkraft der Bevölkerung geschwächt haben. Der Verhrauch von Kupfer ist somit mit ein Maßstab für die jeweilige wirtschaftliche Lage der indischen Bevölkerung. Es ist dies auch er⸗ sichtlich aus den nachstehenden Zahlen, die ein Bild davon geben, wie sich die Einfuhr von Kupfer nach Indien seit dem Jahre 1895,96, dem letzten vor den beiden Jahren der Hungersnot 1896597 und 1899/1900, gestaltet hat; neben den Einfuhrzahlen sind die Kupfer⸗ preise der betreffenden Jahre angegeben.

Jahr C wt

1895196 kJ,

Preis pro ct. R. *) P. 44

240 648 44 322 348 44

=* D . d Or K 0

* O dp Gi O

3.

) 1 Rupie à 16 Annas à 12 Pie 1,36 M Der Wert des im Jahre 199304 eingeführten Kupfers betrug 2161 Lacs gegen 196 Laes im Jahre 190203.

Die Einfuhr von Eisen und Stahl sist seit dem Jahre 1899/1900, in welchem sie infolge der durch die Hungersnot herbei—⸗ geführten wirtschaftlichen Depression gegen das Vorjahr zurückgegangen war, in ständiger Steigerung geblieben, dieselbe belief sich in Tons:

Eisen Stahl Zusammen 1898/99 .. 164 517 84 145 248 662 1899 ig00 . 149 097 72 636 221733 1900/01 . 169 992 92 586 262 578 1901102. 180 604 1658 468 339 072 1902103. 196 292 171007 367 299 19031046. 232 570 226 585 459 155.

Die drei Hauptlieferanten: Großbritannien, Deutschland und Belgien waren an der Einfuhr des Jahres 1903/04 in folgender

Weise beteiligt: Großbritannien Deutschland und Belgien Eisen Stahl Zusamm. Eisen Stahl Zusamm. t. t 3 t t

t 9129 8524 17653 22308 46835 69143 1683 26555 28238 3080 18337 21417 61 653 61 653 40 402 14897 14897 J 1 2486 16439 18925 1137 4151 5288

k Bleche u. Platten do. gal van.

do. verzinnt. Bänder, Reifen Winkel⸗, Bolzen eisen, Walz⸗ draht, Federn Balken, Pfeiler, Träger und Brückenmate⸗ rial. ,, Nägel, Schrau⸗ ben, Nieten, Scheiben .

1632 12872 6011 2861 8872

166 1112

17493 1112

21 393 37 485

4238

17 327 37 485 .

7236 7236 Sonstiges 36 411 13398 49 809 28566 42032 44888 Zusammen . 172 459 95311 265 750 44 309 151 545 IL7o 857. Blei wurde im Jahre 190304 im Werte von 183 Laes ein geführt. Die Zunahme in der Einfuhr gegenüber dem Vorjahre, die 6,2 oo beträgt, ist insbesondere dem gesteigerten Bedarf bei der Her⸗ stellung der Teekisten beizumessen.

Ein lebhaftes Geschäft mit Kupfer ist gewöhnlich von einem ausgedehnten Zinn einfuhrgeschäft begleitet. Und so ist denn auch im Jahre 1903/04 in diesem eine erhebliche Steigerung der Menge nach um 44,6 0/0, dem Werte nach um 53,6 0/0 gegenüber dem Vorjahre zu verzeichnen gewesen.

Zink wurde im Werte von 16 Lacs eingeführt. Gegenüber dem Werte der Einfuhr des Vorjahres ist dies eine Zunahme von über 13 0, indessen ist hier der erheblich Bböhere Zinkpreis zu berück. sichtigen; die Steigerung bezüglich der Quantität belief sich nur auf nicht ganz 20 uo. (Review of th Trade of India 1903/04.)

Einfuhr von Zucker über Schanghai im Jahre 1903.

In der Einfuhr von Rübenzucker über Schanghai ist Deutsch— land bei weitem führend. Nach Fortfall der Prämien kamen im Herbste auch österreichische und russische Raffinade an den Markt, ohne jedoch sonderlich Anklang zu finden. Deutscher Zucker eignet sich gut zur Mischung mit einheimischem Rohrzucker, ein Umstand, auf den großer Wert gelegt wird. Südamerika versuchte im Jahre 1 e nn, über Hamburg auf dem Markt in Schanghai Eingang zu finden.

Infolge der bedeutenden Preissteigerung in Europa kam das Geschäft in Rübenzucker im Anfange des Jahres etwas ins Stocken; die höheren Silberkurse halfen dann später über den Preisunterschied hinweg und ermöglichten die Einfuhr bedeutender Mengen, sodaß die europaäͤische, insbesondere die deutsche Zuckerindustrie, im Jahre 1903 in China wiederum einen Fortschritt zu verzeichnen hat.

Insgesamt wurden aus dem Auktlande mit Einschluß von

Hongkong eingeführt: 1903

Menge Pikuls 405 867 182 869 651 810

2825 2825

Wert 9. T. 1608728

885 860 34531 940 224455 53 261 353 856

2859 z80 63 83 z do ]

Brauner Zucker. Weißer Zucker .. Raffinierter Zucker. Kandiszucker 34 344 k 70739 92184 92 185.

) 1 Pikul 60,4533 kg. **) 1 Hailwan Tael 2,58 4M (Nach einem Bericht des Handelssachverständigen beim

Kaiserlichen Generalkonsulat in Schanghai)

769767

Britischostafrikanisches Schutzgebiet. Zolltarifänderung.

Der Einfuhrzoll auf Wein, Bier und andere gegorene Getränke ist von 5 v. H. auf 10 v. H. des Werts erhöht worden.

Tunis.

Zollfreie Zulassung gewisser Warenumschließungen. Der tunesische Finanzdirektor 95 unterm 17. November v. J, be stimmt, daß Fässer aus Eisen, die wasserfreies Ammoniak und Chlor—⸗ methyl enthalten, zu denjenigen Umschließungen zu rechnen sind, welche nach der Verordnung vom 26. September v. J. ohne Ent⸗ richtung des Zolls auf Zeit eingeführt werden können. (Journal Officiesl Tunisien.)

.

Zwangsversteigerungen.

Beim Königlichen Amtsgericht 1 Berlin wurde das Ver- fahren, betreffend die Zwangsversteigerung der nachbezeichneten Grund- stücke eingestellt; Graunstr. 490, Fritz Kunert gehörig. Liebenwalder Str. 40, Herm. Günther gehörig.

Tägliche Wagengestellung für Kohlen und Koks an der Ruhr und in Oberschlesien. An der Ruhr sind am 10. d. M. gestellt 17 892, nicht recht⸗ jeitig gestellt keine Wagen.

In Oberschlesien sind am 9. d. M. gestellt 7076, nicht recht⸗ zeitig gestellt keine Wagen.

Der Auftragsbestand des Walzdraht verbandes betrug nach einer durch W. T. B.“ übermittelten Meldung der Rbeinisch⸗West⸗ fälischen Zeitung am 1. Dezember 33 860 t. Durch Verkäufe vom 1. bis 31. Dezember kamen 1400 t neu hinzu. Verladen wurden im De⸗ zember 19175 t. Der Spezifikationsbestand wurde im Dezember durch 6150 neuer Zuweisungen auf 22915 erhöht und betrug am 1. Ja⸗ nuar nach Erledigung von 18780 t noch 4135 t. In Drahtstiften hat das Geschäft besonders auf dem Inlandsmarkt lebhaften Auf— enn genommen. Auch aus dem Auslande gehen gute Auf⸗ räge ein.

Nach einer den Herren Hardy u. Co., G. m. b. H. hier, zu⸗ gegangenen Dexesche betrug, wie W. T. B.“ meldet, im Dezember die Goldausbeute 1) der in der Transvaal Chamber of Mines vereinigten Minen 349 889 Unzen im Werte von 1486234 Pfd. Sterl. gegen 324011 Unzen im Werte von 1376311 Pfd. Sterl. im November, 2) der Außendistrikte 12 375 Unzen im Werte von 52 566 Pfd. Sterl. gegen 12156 Unzen im Werte von 51 636 Pfd. Sterl. im November. Die Zahl der den Minen zu—⸗ geteilten eingeborenen Arbeiter betrug 8655, dagegen schieden aus 6277, sodaß im Ergebnis 76 611 beschäftigt waren.

Laut Meldung des W. T. B.“ betrugen die Einnahmen der Lübeck-Büchener Eisenbahn im Dezember 1904 provisorisch 474778 S, gegen das Vorjahr mehr 30 839 ½ Die Gesamtein⸗ nahmen vom 1. Januar bis 51. Dezember 1904 betrugen 6 480 823 , Cen das Vorjahr mehr 441 611 S9 Die Einnahmen der

anadian Pacifie⸗Eisenbahn betrugen in der vergangenen Woche 778 000 Dollars, das bedeutet gegen den gleichen Zeitraum des Vorjahres eine Zunahme von 81 000 Dollars. .

München, 10. Januar. (W. T. B.) Die Bayerische . setzte den Wechsel diskont auf 4, den Lombardzinsfuß au o fest.

Wien, 10. Januar. (W. T. B.) Nach dem in der heutigen Sitzung des Generalrats der Oestereichisch⸗UAngarischen Bank vorgelegten Bilanzabschluß beträgt die Gesamtdividende für das ab⸗ gelaufene Jahr 68 Kronen pro Aktie, somit entfallen auf den Coupon für das zweite Semester 1904 40 Kronen. Die beiden Staats— verwaltungen partizipieren an dem Ertrage für 1904 mit zusammen 1798361 Kronen.

New York, 10. Januar. (W. T. B.) Der Wert der in der vergangenen Woche ausgeführten Produkte betrug 9 230 000 Dollars gegen 10 200 000 Dollars in der Vorwoche.

San Francisco, 10. Januar. (W. T. B.) 2 500 0090 Dollars Gold werden heute per Dampfer China nach Japan verschifft.

Wien, 10. Januar. (W. T. B.) Ausweis der Oester« reichisch⸗Ungarischen Bank vom 7. Januar Kronen). Ab⸗ und Zunahme gegen den Stand vom 31. Dezember: Notenumlauf 1L 660 748 090 (Abn. 90 553 000), Silberkurant 294773 000 (Zun. 228 9000), Goldbarren 1155 382000 'r 2366 000), in Gold zahlb. Wechsel 60 000 000 (unverändert), ortefeuille 451 492 000 (Abn. 60 145 000) Lombard 58 717 0060 (Abn. 2635 000), Hppotheken⸗ darlehne 288 594 009 (Zun. 170 000), fandbriefe im Umlauf 277 901 000 (Zun. 305 000), steuerfreie Notenreserve 246 6858 006 (Zun. 93 149 000).

Die Preis notierungen vom Berliner Produktenmarkt sowie die vom Königlichen Polizeipräsidium ermittelten Marktpreise in Berlin befinden sich in der Börsenbeilage.

Kursberichte von den auswärtigen Fondamärkten.

m, 10. Januar. (W. T. B.) (Schluß.) Gold in Barren: das Kilogramm 2790 Br., 2784 Gd., Silber in Barren: das Kilogramm 83,00 Br., 82,50 Gd.

Wien, 11. Januar, Vorm. 10 Uhr 50 Min. (W. T. B.) Ginh. 40s0 Rente M. N. p. Arr. 100,20, Oesterr. 4609 Rent in Kr. W. per ult. 100 39, Ungar. 40/‚9 Goldrente 118,75, Ungar. Ko /g Rente in Kr. W. 98,306, Türkische Lose per M. d. M. 136,25, Buschtierader Eisenb.-⸗Aktien Lit. B —, Nordwestbahnaktien Lit. B per ult. ——. Desterr. Staatsbahn ver ult. 651,509, Sädbahn⸗ gesellschaft 89 00, Wiener Bankverein 569 25, Kreditanstalt, Oesterr. F ult. 680, 50, Kreditbank, Ung. allg. 799 00. Länderbank 450,50,

rũxer , , ,. 669, 00, Montangesellschaft, Oesterr. Alx. 517,50, Deutsche Reichsbanknoten per ult. 117,52.

London, 106 Januar. (W. T. B.) (Schluß.) 2 0/0 Eg. Kons. 8876, Platz die kont 258, Silber 2712/6.

Paris, 10. Januar., (WB. T. B.) (Schluß) 3 Franz. Rente 97, 92, Suejkanalaktien 4530.

ö . 10. Januar. (W. T. B.) Wechsel auf Paris 33,15 is 32,90.

Lissabon, 10. Januar. (W. T. B.) Goldagio 16.

New York, 10. Januar. (Schluß) (W. T. B.) Die Börse war ruhig mit fester Grundstimmung, obwohl die Tagesspekulation mehrfach den Versuch machte, die Kurse herabzudrücken. Bei Beginn waren Londoner anregende Berichte die Ursache einer Steigerung um Bruchteile eines Prozents, indessen war eine Beteiligung der Londoner Börse am hiesigen Geschäft kaum zu bemerken, und auch das . bekundete nur außerordentlich geringes Interesse.

en Grund der herrschenden Trägheit sah man hauptsächlich in den Meldungen Washington über die in Vor—⸗ bereitung befindlichen, den Handel betreffenden Gesetzentwürfe. Die kürzlich von der Pacificküste nach Japan hHerschifften 7h00 000 Dollars Gold sind ordnungsgemäß am Bestimmungs.« orte eingetroffen. Schluß sehr träge. Aktienumsatz 420 0909 Stuͤck. Geld auf 24 Stunden Durchschnittszinsrate 23, do. Zinsrate für letztes Varlehn des Tages 23, Wechsel auf London (60 Tade) 4, 35,00, Cable Transfers 487,95, Silber Commercial Barg 602, Tenden; für Geld: Leicht.

Rio de Janeiro, 10. Januar. (W. T. B) Wechsel auf London 13116.

aus

Kursberichte von den auswärtigen Warenmärkten.

Magdeburg, 11. Januar. (W. T. K.) g ckerbericht. Kornjucker 88 Grad ohne Sag 15, 0 15,75. Nachprodukte 765 Grad o. . 12, 80 - 13.10. Stimmung. Schwächer Brotraffinade Lohne Faß 25,75. Kristallzucker J mit Sack 265,571 —– 25,70. Gem. Raffinade m. S.

25, 45 26,79. Gemahlene Melis m. S. 24. 95 25, 20. Stimmung: Fest. Nobzucker J. Produkt Transito f. 9. BS. Hamburg Januar 31 60 6d 31 30 Br. bez. Februar 31,10 Gde. 31430. Br, hen März 31,55 Gd., 3145 Br., bez, Mai 31 65 Go. 31,70 Br bei, August 32 00 Gd., 32 05 Br., bej. Matt. ;

.

750. cht)

Hamburg, 10. Januar. Standard white loto 6900. Hamburg, 11. Januar.

(W. T. B) Petroleum. Stetig

(W. T. B.), Kaffe. (Vormittage. bericht,) Good avgrage Santos März 41 Gd., Mai 42 Gd., Sey. tember 43 Gd, Dejember 431 Gd. Stetig. Zuckermekt. (Anfangsbbericht) Rühbenrohjucker J. Produtt Basis 88 oo Rende⸗ ment neue Usance frei an Bord Hamburg Januar z6 gh Märi 31. 40, Mal 31,76, August 32.00, Oktober 24,65, Dejember 25

Flau. 9. e heft, 10. Januar. (W. T. B.) Raps August 22.40 Gd. r.

(W. T. B.) 965 o,. Javazucker Wert. Rübenrohzucker loto fest 15 sh5. 97 d. Wert. .

London, 10. Januar. (W. T. B.) (Schluß.) Chile— Kupfer 683, für 3 Monate 683. Ruhig.

Liverpool, 10. Januar. (W. T. B.) Baumwolle. Umsatz: 6200 B., davon für Spekulation und . 1000 B. Tenden;: Willig. Amerikanische good ordinarv Lieferungen: Stetig. Ja— nur 3.13. Januar Februar 3,73. Februar Mär 3.76, Mar. April 379, WprilMai 3.82, Mai Juni, 3.85, Juni. Jul 388. Juli - August 3,90, August⸗ September 53,92, September,

Oktober 3, 94 d. Manchester, 10. Januar. (W. T. B.) (Die Ziffern in Klammern beziehen sich auf die Notierungen vom 5. d. M.) 20r Water courante Qualität 7 (7), 30r Water courante Quasstät F/ s (75/8), 30r Water bessere Qualität si (84), 32r Mock courante Qualitat 74 i 10r Mule gewöhnliche Qualität 81 (8), 40r Medio Wilkinson 8 (9), 32 Warpcops Lees 74 ( 7Ise), 36r Warpcops Rowland Sö/ (839), 368 Warpcops Wellington 8 (89), 40r Double courante Qualität 9 / (9 /), 60r Double courante Qualität 1295 (129), 32r 116 vards aus 32rs46r 212 (2I3. Tendenz: Ruhig. Glasgow, 10. Januar. (W. T. B.) (Schluß) Roheiser. Ruhig. Scots warrants Casse unnotiert. Middlesborough warrantz

Casse 49 sh. 11 d. Paris, 10. Januar. (W. T. B.) (Schluß) Rohzucker fest. 88 0, neue Kondition 407 41. Weißer Zucker ruhig,

Lr. 3 für 100 kg Januar 443, Mär Juni 451/35, Mal August 451.

Oktober⸗Januar 165. Amsterdam, 10. Januar. (W. T. B.) Ja va⸗Kaffee B.) Petroleum.

good ordinary 325. Bankazinn 89.

Antwerpen, 10. Januar. (W. T. Raffiniertes Type weiß loko 19 bei. Br., do. Januar 19 Br, do. Februar 19 Br., do. März April 199 Br. Ruhig. Schm al z. Januar Sh, 50.

New York, 10. Januar. (W. T. B.) (Schluß) Baum wolle⸗ . in New Jork 7,15, do. für Lieferung März 6.778, do. für ieferung Mai 6,87, Baumwollepreis in New Orleang ö, Petroleum Standard white in New Jork 7, 40, do. do. in Philadelphia 735, do. Resined (in Cases) 1010, do. Credit Balances at Oil Citp 145, Schmal Western steam 7, 16, do. Rohe u. Brothers 7, 10, Ge⸗ treidefracht nach Liverpool 14, Kaffer fair Rio Rr. TJ Sis, do. Rio Nr. 7 Februar 7, 75, do. do. April 7, 95, Zucker 4, Zinn 28, 95 biz

29, 15, Kupfer 15337 15,509. Die Visible Supplies betrugen an Weizen 40 266 000 Bushels, an Mais 10 919 000 Bushels.

London, 10. Januar. loko fest, 16 sh. d.

Verdingungen im Auslande.

Rumänien.

16. Februar 1905, 10 Uhr. Generaldirektion der Regie der Staatsmonopole in Bukarest, Calea Victoriei 127: Lieferung von Zigarettenpapier Art. 16710 Ries zu je 1000 Blatt, 10 850 Rollen verschiedener zu je 1560 m. Näheres in französischer Sprache beim Reichzanzeiger !).

Serbien.

28. Januar 1905. Direktion der Königlich serbischen Staats⸗ bahnen in Belgrad: Lieferung von 120 006 kg Salzsäure (21M) in Glaeballons. Kaution 2400 Dinar.

30. Janugr 1905. Lieferung von 25 000 Eg alten Zinns (Blech- ,n. Abfälle). Kaution 2000 Dinar. Näheres an Ort und

lelle.

Höhe der Schneedecke in Zentimetern am Montag, den 9. Januar 1905, um? Uhr Morgens.

Mitgeteilt vom Königlich preußischen Meteorologischen Institut. (Stationen nach Flußgebieten geordnet.)

Oestliche Küstenflüsse. Memel (Dange) 0, Ragnit 15, Tilsit (Meme

5e Insterburg (Pregel) 24, Heilsberg (Pregel) 5, Pregeh I2. Weichsel.

Czerwonken (Bobr. Narew) 28, Marggrabowa (Bobr, Narew) 26, Klaussen (Pissa) Neidenburg (Wkraj —, Osterode (Drewen) 4, Altstadt (Drewenz) 6, Konitz (Brahe) —, Bromberg (Brahe) O0, e z, Berent (Ferse) Jo, Marienburg (Nogat) —, Hoppendorf

ottlau) 6.

Kleine Flüsse zwischen Weichsel und Oder.

Lauenburg i. P. (Leba) 0, Neu⸗Hammerstein Köslin (Mühlen⸗ bach) —, a ne bei (Rega) 0. Oder.

Schillersdorf 2, Ratibor 1, Beuthen (Klodnitz! 14, Oppeln O, Habelschwerdt (Glatzer Neisse) 12, Brand (Glatzer Neisse) 36, Reinerz (Glatzer Neisse) 41, 1. (Glatzer Neisse) 4, Görbersdorf 9

leisse) Friedland, (Glatzer Neisse; Weigelsdorf (Glatzer a 6, Rosenberg (Stobei) 8, Breslau 6, Liegnitz (Katzbach) 3 Landgraben) 0, Schwarmitz 0, Grünberg 0, Krümm⸗

17, Gumbinnen önigsberg i. Pr.

übel (Bober) —, Wang (Bober) 43, Zillerthal (Bober) 4. Eichberg Bober) 9. Schreiberhau 86 er) 36, Warmbrunn (Bober) 6, unzlau Boer O, Görlitz (Lausitzer Neisse) 0, Frankfurt 0, Ostrowo a 4, Posen (War ö 1, Tremessen (Warthe) 9, Samter WartheJ Glinau. (Warthe) —,“ Neuftettin (Warthe) 9, Deutsch⸗Krone (Warth) 1, Landsberg (Warthe) 1. Stettin O, Pammin (Ihna) 1, Prenzlau (Uecker) 0, Demmin (Peene) —.

Kleine Flüsse zwischen Oder und Elbe.

Greifgwald = Puttbug 0, Güstrow (Warnow) Restoh (Warnow) 0, Kirchdorf auf Posof'l —, Se eberg (Trawe) Lübed rn 6, Eutin (Schwentine) o, Safer, Ce lch 0. Flens urg 6. Gramm (gJladfau 9, Westersand auf Sylt G6, Wyt auf Föhr 0, Husum O, Meldorf 0.

min dag Grundbu

des Markus Stock

Elbe. Torgau

Saale) 6, Dingelstädt (Saale) 9,

Greiz (Saale) 0, Altenburg (Saale) 60, leben (Saale) = Bernburg (Saale) 6, Brocken (Sgale) 23, Quedlinburg (Saale) 6, H

Xen (Havel) 9, Berlin (Havel) 0, Blanken

münster (Stör) 0, Bremervörde (Oste) 0. Weser.

Meiningen (Werra) 5, Brotterode (Werra) —, i 1, Witzenhausen (Werra) 0, Fulda . 0, Schwarzen⸗ Aslar riburg (Nethe) O, ord (Werre) 9, Nienburg 6, Scharfenstein a g ce; A 3 23, Ilsenburg (Aller) 0, Wasserleben (Aller) O, Braunschweig O, Helmstedt (Aller) O. Celle (Aller) —, Göttingen (Aller) G, rzberg (Aller) —, Clausthal (Aller) 35, Seesen Aller] 0, Hannover O, Elsfleth 6.

Kleine Flüsse zwischen Weser und Ems.

orn (Fulda) 8, Cassel (Fulda) 0, Uslar O,

Aller Aller) 0, Bremen —, Oldenburg (Hunteh

Jever O, Norderney 0, Aurich 0, Emden 0.

Ems. Gũtersloh ( Dalke) 0, Zöningen (Saase) 0.

Ellewiek . Rhein.

Darmstadt Coburg 9 Gelnhausen (Main) 9, Frankfurt (M heim 6, 3 (Nahe) 9, Marburg (Lahn) 0, Schneifel Forsthaus (Mosel) 4. Bitburg (Moseh Grube (Mosel) 9, Trier (Mosel)h =, Neuwied 0, g Siegen 8 Müllenbach (Sieg) o, Cöln O,

86 O,. Brilon (Ruhr) —= Alt⸗Astenberg (Ruhr)

ssen 0, Kleve 0, Aachen (Maas) 0.

ssel.

Der Höhe von 1 em Schneedecke entsprachen: 1.8 mm Schmelz⸗

*

am 9. Jan. 1905 in Czerwonken ö ß Marggrabowa Neidenburg Altstadt Bromberg y 8 . Sabelschwer ö . Wang Ostrowo Samter ö ö Nordhausen

2.0 Weichsel)

(Rega)

21 8

.

Elb k j ö Schnepfenthal 536 ö . arzenborn Weser)

8

Celle Clausthal Schneise f esths. v.. Oeydt⸗ Grube (Rhein) Brilon

O0

.

8 J w w , , n

Roßlau (Roßlau) 09, Dessau (Mulde O0, Schei Saale) 60, Neuhaus a. R. (Saale) 5b, . , . ö. , llt a Ichtershausen rfurt (Saale) 9, Sondershausen (Saale) 0, Rordhausen (Saale) 0, Salle (Saale) O. Eis⸗ Glauzig (Sgale) O, rg arzgerode erbst Magdeburg 0, Neustrelitz (Havel) 5, . in ; urg bei Berlin (Havel) 0, Spandau (Havel) 9, Klein⸗Beeren [Kreis Teltow) (Havel) 6, . dun O. Brandenburg (Havel) 0, Belzig (Havel) 0, Kyritz (Havel) O, Gardelegen (Aland) * Waren (Elde) 6, Marnitz (E)lde) 6, Schwerin (Elde) 0, Dömitz (Elde) 0, Lüneburg (Ilmenau) 0, Neu⸗

Münster i. W. 0, Osnabrück (Haase) O,

2, Frankenheim (Main) —, ain 9, Wiesbaden 0, Geisen-, Weilburg (Lahn) O, O, von der Heydt⸗ enburg (Sieg) —, refeld o, Arnsberg 20, Dortmund 60,

Wetterbericht vom 11. Januar 1905, 8 Uhr Vormittags. j

5

(Sagle) —, .

no⸗ richtung Wind⸗ stãrke

Name der Beobachtungtz⸗

Saale) 8 statlou

SSavel) 0,

Barometerstand au o Meeresniveau und Schwere in ho Breite

Name der Beohachtungs⸗ station

Witterungt⸗ verlauf der letzten 24 Stunden

4 Stunden

Celsius

Niederschlag in

2. Barometerstand au

Oo Meeresn

Temperatur in 8

f

d

chwere in 4ho Breite

iveau un

9 in

tunden

Witterungg⸗ verlauf der letzten 24 Stunden

Wind⸗ richtung, Wind⸗ stãrke

Celsiug Niederschla 48

Temperatur in 2

orkum.

SW 6bedeckt

Hernösand

749.2 Windst.

bedeckt

4 = Nahm Niederschl. Vabaranda

Restum W 6 bedeckt

60 . Nachm Niederschl. Riga

Hamburg ..

WS Wõö bedeckt

e . Nacht zicken; Wilm

Swinem unde

BV 6 Regen

183 Windst. wosfenl. Ib 5 Windst. bedeckt ob. 3 W N bedeckt 372 WoW ] heiter

Schnepfenthal Rüũgenwal der

münde

WSW ñ bedeckt

3 Hate Kier. Piet acht Tlederlch Yelerẽbu en

. 3640 3 Nachts Niederschl.

Neufahrwasser

WSW bedectt 2 Nachts Niederschl.

Prag

Memel

SSW ö5 Schnee

l . Nachts Yliederschl Rom

Aachen.

SW 4bedeckt

d Horn Niederschl Floren =

Sannoder W 5 bedeckt

30 ( messt bewöltt Täagliarl

Bern.

WMW 4 Regen

3, . Nachts Niederschl. Gherbourz⸗=

Chemnitz.

wolkig

e SS Wa wolkig

walten

040 . Nachts Niederschl. Clermont

Breslau

bedeckt

(l 1 Nachm Niederschi. Blarrlz

Bromberg

Schnee

11 = Nachts Niederschl. Nizza

Metz

halb bed.

46 0. Jiemsich heller Krakau

Frankfurt, M.

bedeckt

10 0 Nachm. Niederschl .! Lemberg

Karlsruhe, B.

3 wolkig

02 0 emlich helter JDermanstadt

München..

wolkig

n . 4 Windst. heiter

es 3 WS Wa bedec

, Tn walt G88 N N wolken. =

1 wolken.

3 = melst bewoltt Triest

Stornoway .

bedeckt

777 Windst. wollen.

( Vilheimshav)

Br d= 2 Regenschauer

Vworno

Malin Head

Regen

6 io NMS

S halb bed. wol kenl.

(Eies Belgrad

iX TW

halb bed.

Nachts Niederschl. Helsingforsß

Valentia ..

Regen

5d d W M bedeckt =

(Wustrow i. M.) Kuopio

Seilly ..

5 wolkig .

60 d WW J wolken. 776.4 SS

Dunst

(önigspg., Br)

Regenschauer Gen

Aberdeen

heiter

(Cassel Lugano.

7333 . 88

arb bes, =. wolkenl.

Wetterleuchten Santi...

ö wasser. Shields

wolkig

(Magdeburg) k

bes R=

dale bed. 3 3 wolkig 1

meist bewoͤlkt Warschau

Holvhead .

halb bed.

729,9 W

T2 bedeqt

Grünbergsechl.) Nachts Niederschl.

Idle d'Aix.

wolkenl. 2 0

( Mülhaus., Hs.) meist bewölkt

St. Mathieu

bedeckt ö

(Friedrichshaf) meist bewölkt

Grisneʒ

bedeckt

(Bamberg) meist bewölkt

Paris

wolkenl.

BVlfffin gen

bedeckt

we ere,

bedeckt

Bodoe ..

wolkenl.

Christianf 5

Regen

Skudenes ..

We; MW Regen

Seehõhe

Portland Bill 7

Cin Maximum von über 777 mm liegt über der Alpengegend, ein Minimum von unter 740 mm siegt nördlich von Christiansund, ein anderes von unter 734 mm nördlich von Archangelsk. In Deutsch⸗ land, wo lebhafte westliche Winde herrschen, ist das Wetter mild und meist trübe.

schlägen wahrscheinlich.

Mitteilungen des Asronautischen Dbservatoriumt des Königlichen Meteorologischen Instituts, veröffentlicht vom Berliner Wetterhureau. Drachenaufstieg vom 11. Januar 1905, 83 bis 9 Uhr Vormittags:

[III O . . Q , e - G G G o , 68

wolkig

Meist trübes, wärmeres Wetter mit Nieder⸗ Deutsche Seewarte.

Station o m 200 m] Soo m] looo m] 11ioml

Skagen

WNW S Dunst

Vesterniz = R

S belter

Kopenhagen.

WNW bedect

Karlstad

RW = woltig

Slod hom ; D

6 Schnee

Wisby ...

Windst. Schnee

Höhe. bis 0,5 0.

n , G el. gk. Oo) 85 Wind seichtung' Geschw. mps Wetter regnerisch.

JJ 8 lic 10 los Vd F war G n g J Untere Grenze der Regenwolken bei 400 m

Zwischen 1000 und 1059 m Temperaturzunahme von 1,0

Untersuchungssachen.

Aufgebote, . und Fundsachen, Unfall- und Invaliditäts- 2c. Versichẽrung. Verkäufe, Verpachtungen, Verdingungen ꝛꝛ. Verlosung ꝛc. bon Wertpapieren.

R do -=

62

Zustellungen u. dergl.

Sffentlicher Anzeiger.

Sehr stark Eisansatz an Drachen und Haltedraht.

Kommanditgesellschaften auf Aktien und Aktiengesellsch. Erwerbs- und Wirtschaftsgenoss f Niederlassung ꝛc. von Rechtsanwälten. Bankausweise.

Verschiedene Bekanntmachungen.

enossenschaften.

I) Untersuchungssachen.

eine.

8

9 Aufgebote, Verlust⸗u. Fund⸗ sachen, Zustellungen u. dergl.

U bo Sꝰ3] Zwang sversteigerung.

Im Wege der Jwanggvollftreckung soll das in Berlin. Wiülbelmshavenerffraße I (früher 33) be— legene, tm Grundbuche von den Umgebungen im reife Niederbarnim Band 127 Blatt 4783 zur Zeit der Giatcagung des Versteigerungsbermerks auf Den Namen des Maurer⸗ und Zimmermeisters August Großklaß in Berlin eingetragene Grundstück am

20. März 1805, Bor mittags 10 uhr, durch

das unter eichnete Gericht, Reue Triedrichstraße 12,15, Zimmer Rr. II3/1I5 im dritten Stockwerk, versteigert werden. Das ga 45 4m große Grundftück bestehend aus Parzelle 1846.13 von Kartenblatt 15 bat in' der Grundsteuermutterrolle die Artikel. Nr. 19183 und ist mit 1058 ο Reinertrag zu 10 3 Brundsteuer ver— anlagt. Die auf dem Grundftück errichteten Baulich⸗ keiten sind zur Gebäudesteuer noch nicht veranlagt. Der Verstelgerungdermerk ist am 19. Dezember 195 eingetragen.

Berlin. den 39 Dezember 19604.

Königliches Amtsgericht J. Abteilung 87.

.

Im ge der Zwangevollstreckung soll das in WBreschen belegene, im Grundbuche bon Wreschen Band 107 Blatt Nr. 231, zur Zeit der Eintragung

Bersteigerungshermerks auf den Namen des und seiner Ehefrau Rike geborenen Zoellner eingetragene Grundstäck am 14 April

806, Vormittags 10 Uhr, durch das unter⸗

chnete Gericht an Gerichtöstelie —, Zimmer ben. 1, dersteigert werden. Das in der Stadt e bebaute Grundstück hat eine Größe von

Ol,ls ha, ist mit einem Rutzungswert von 630 . Ur Gebäudesteuer beransagt und unter Rr. 177 der

ebãudesteuerrolle eingetragen. Auszug aus dem Steuerbuch, beglaubigte Abschrift dez Grundbuch.

tts und andere das Grundstück betreffende Nach= weisungen können in der Gerichtsschreiberei ein= Hels werden. Der Verf

Zwangs versteigerung.

ersteigerungsvermerk ist am 6. Derember 1901 in das Grundbuch k Wreschen, den 4. Januar 1965.

Königliches Amtsgericht.

75856]

Ein Aufgebotsverfahren ist anhängig:

wegen der 40 Taler⸗Schuldscheine der Eisen⸗ bahnprämienanleihe des Herzogtums Oldenburg von 1871 Nr. 76465 und 84461,

2) wegen der nachstehenden Schuldverschreibungen * konsolidierten Anleihen des Herzogtums Olden.« urg: Lit. Ab Nr. 444 914 3178 3428 3686 4106 à 300 ,

xit. Ace Nr. 560 1085 1737 2007 à 500 it,

Lit Be Nr. 2559 3373 3374 500 4,

Lit. Db Nr. 365 bis 369 . à 300 ,

Lit. De Nr. 449 bis 465 einschl. A 500 0

Das Aufgeboteverfahren wegen der folgenden Schuldscheine der oben bezeichneten Prämienanleihe ist beendet: Nr. 5353 247236 29593 31505 380185 38152 38348 42361 42363 65775 70213 73809 102053 104828.

QAldenburg, den 5. Januar 1905.

Staats minssterium, Departement der Finanzen.

Im Auftrage: Meyer.

bos go] Aufgebot.

Es ist das Aufgebot folgender abhanden gekommener oder vernichteter Urkunden von nachbenannten Antrag⸗ stellern beantragt worden:

JI. Wechsel.

1) des Wechsels, lautend über 210 6, ausgestellt zu Berlin im November 1901 von dem Kaufmann Theodor Schröder zu Berlin, Bülowftr. 8, akzeptiert von der Firma hun Hübner C Co. zu Berlin, . am 28. Februar 1902, beantragt von dem 9. ung den e, . Elin, i Königs⸗

raben Nr. 17, vertreten dur en Rechtsanwalt Dr. Richard Koch in Berlin, ö

2) zweier Wechsel, lautend über je 1500 S6, aus—⸗ gestellt zu Berlin am 15. April 1964 von A. Lang⸗ leben an die Order dez Herrn A. Langleben, Warschau, Muranowẽki 6, akzeptiert von G. Herschfohn, fällig: der eine am 15. Juni 1904, der andere am 15, Juli 1904, beantragt von dem Kaufmann Abr. Wegmayster zu Warschau, Franziskanzka 8, vertreten durch den Rechtsanwalt Oscar Neumann zu Berlin,

3) Zweier Wechsel, lautend über 1500 bezw. 1426.30 4, ausgestellt beide am 8. Juni 1904 von Josef Sallopek an die Order der Herren Gebrüder Goldmann, Berlin, Ritterstraße 71, akzeptiert von Gebrüder Goldmann, fällig am 15. August 1904 beiw. 10. September 1904. Keantragt von Hen Kauf- 6 . in . ,. Kroatien,

r en Rechtsanwalt iser,

Berlin, Eb l en hf 64, 1 4 jweier Wechsel, lautend über 1475,40 46 bezw. O0 M, beide ausgestellt am 8. Jani 1904 und

akzeptiert von der offenen Handelsgesellschaft C. H. Kramer zu Berlin G, Wallstraße 16, fällig am 15. bezw. 25. QAktober 1903, zahlbar in Berlin, beantragt von der Firma Josef Sallopek. Inhaber Josef Sallopek, zu Bistra bei Agram (Kroatien), verfreten durch den Rechtsanwalt Dr. Julian Katz, Berlin, v n, 26,

5) des Wechsels, lautend über 200 „, ausgestellt m 24. März 1904 ju Berlin von Paul Jurisch, Stendalerstraße 13, indossiert von diesem an die Firma Paul Klein zu Berlin, Alte , . 91, und von letzterer an Wilhelm Schmidt in Villa bei Gevelsberg, akzeptiert von dem Schlossermeister Techom in Berlin, Bremerstr. 18, fälsig am 25. Juni 1904, beantragt von Wilhelm Schmidk zu Villa bei rr gf he, vertreten durch die Rechtsanwälte Justiz⸗ rat Kleinholz und Dr. Heinrich Kroner zu Berlin, Wilhelmstraße 56.

! II. Hvpothekenpfandbriefe. ;

1) Unkündbarer Hypothekenbrief der Preußischen Boden Credit Aktien Bank Serie XIV Lit. P Nr. 7698 über 1000 6, ausgegeben am 1. April 1892, beantragt von dem Oekonom Andreaz Mund in Lostau bei Magdeburg, vertreten durch den Rechts anwalt Dr. Schulz in Magdeburg, .

2) des vierprozentigen unkündbaren Hypotheken pfandbriefes der Deutschen Hypothekenbank Aktien- gesellschaft in Berlin Serie XV Lit. G Nr. 4571 über 1 6 6, beantragt von dem Prokuristen Hans Noeber in Berlin, Görlitzer Ufer 37, vertreten durch den Justizrat Wiener, Berlin, Franjösischestraße 83,

des 4 0n,9 Pfandbriefes der Preußischen Hypo⸗ theken. Aktien Bank zu Berlin Serle V Rr. 2547 über 200 , beantragt von dem Herrn Spreu, Breelau, Berliner Platz 15, vertreten durch den Justizrat R. Gesse zu Nerlin, Lindenstraße 356,

4). des 37 0j) landschaftlichen Zentralpfandbriefes Nr. 612 6657 über 150 S6 der Central Landschafts⸗ direklion für die Preußischen Staaten in Bertin, beantragt vom Fahrradfabrikant Wilhelm Stanke in Berlin, Lessingstraße 6,

) Des 34 Gg preußlschen Zentralpfandbriefes der Preußischen Central. Bodenkredit. Aktien gesellschaft⸗ pon 1896 Serie 1 Lit. F Nr. 5952 über 106 , beantragt von der . Josephine Müller, geborenen v. Ziegler ⸗Klipphausen, zu Wiesbaden, vertreten durch den Rechtsanwalt Axster ju Berlin,

6) des 400 Hypolhekenpfandbriefes der Piaenmer— schen Hypothekenaktienbant (Berliner Hyhotheken . ank Aktiengesellschaft) Ser. X Lit. G Rr. 776, beantragt von dem Garnisonverwaltungsinspektor Relitzki zu Goldap, vertreten durch die Rechtganwälte Justizrat Dr. Sobernheim und Mafur, Berlin, Charlottenstr. 33 a.

Die Inhaber der Urkunden werden aufgefordert, spätestens in dem auf den 16. Juni 1905, Vormittags 11 Uhr, vor dem unterzeichneten Gerichte, Neue Friedrichstraße 12 15, III. Stock, Zimmer 106 1068, anberaumten Aufgebotstermine ihre Rechte anzumelden und die Urkunden vorzulegen, widrigenfalls die Kraftloserklärung der Urkunden er— folgen wird.

Berlin, den 4. November 1904.

Königliches Amtsgericht J. Abteilung 82. 66485 Aufgebot.

Das Amtsgericht Hamburg hat heute folgendes Aufgebot erlassen: Die Firma J. J. Darboven, hier= selbst, Brandsende 10 —· 14, hat das Aufgebot be⸗ antragt zur Kraftloserklärung der beiden von der Hamburger Freihafen Lagerhaus. Gesellschaft auf J. J. Darboven oder Ordre ausgestellten Lagerscheine, und zwar: .

a. Nr. 1323, ausgestellt am 24. Juni 1901 über 60 Sack Kaffee, davon 25 Sack gezeschnet 3828 und 35 Sack gezeichnet 3887, und

b. Nr. 1354, ausgestellt am 15. Juli 1901 über 43 Sack Kaffee, davon 18 Sack gezeichnet 5191 und 25 Sack gezeichnet 3833.

Der Inhaber der Urkunden wird aufgefordert, seine Rechte bei der Gerichtsschreiberei des hiesigen Amts⸗ gerichts, Ziviljustizgekäude vor dem Holstenthor, Erd⸗ geschoß, Mittelbau, Zimmer Nr. 165, spätestens aber in dem auf Mittwoch, den 14. Juni 1905, Nachmittags 2 Uhr, anberaumten Aufgebotstermin, daselbst, Hinterflügel, Erdgeschoß, Zimmer Nr. 161, anzumelden und die Urkunden vorzulegen, widrigenfalls die Kraftloserklärung der Urkunden erfolgen wird.

Hamburg, den 24. November 1564.

Der Gerichtsschreiber des Amtsgerichts Hamburg,

Abteilung für Aufgebotssachen.

75414 . Aufgebot.

Der Wirt Lorenz (Wawrzyn) Luczak in Cerekwien, vertreten durch den Rechtsanwalt Robowski in Znin, bat zwecks Ausschließung der Gläubiger des auf dem Grundbuchblatt des ihm gehörigen Grundstäcks Gerekwiea Band 1 Blatt Nr. 11. Abteilung 1I Nr. J für Janatz und Elisabeth Kujawa nach In⸗ balt des Vertrages vom 8. Juli 1864 eingetragenen Kaufgeldes von je einhundert Talern und des Anspruchs der Elisabeth Kujawa auf eine Kub im Werte von jwanzig Talern beantragt. Die Gläubiger werden aufgefordert, spätestens in dem auf den 7. März 1905, 9 Uhr Vormittags, vor unterzeichnetem Gericht, Zimmer Nr. 3, anberaumten Aufgebots⸗= termin ihre Rechte anzumelden, widrigenfalls ihre Ausschließung mit ihren Rechten erfolgen wird.

Zuin, den 2. Janugr 180.ͤ.

Königliches Amtsgericht.