1906, Vormittags 95 Uhr. Zum V ĩ E * t E B E i — a 9 E
i 2 Todeserklãruugen. ; . 14. März lieder 4 ug 1 6 ien, gen ge⸗ . Nr. 35 VI, 139 1X. Durch Ausschlußurteil des diesseitigen Gerichts wurden für tot erklärt: Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug
̃ ĩ n der Klage bekannt gemacht. 2 2 4 2 9 J borene Aug. Ful ius Maxim. Adam Müller, ein — P — ,, des Yhiesigen Dberzahlmeisters Christian dn. Letzter — 3 3 9g z g . 3 3. 6 lr n en och n 7 . und Stand Geburtsort und Zeit Wo nsstz Tag des Urteils Zeitpunkt des Todes 3. Kon euic rh ,, ntellcng ld. m U an el er Un ön ren 1 en a0 an el er. ist am 10. März ür da Gebrüder l . Ami eger le. ; . — e a , een geen dns ü engen, ehh; Kite n ie, ,,, M 98. Berlin, Mittwoch, den 11. Januar 1905. emustert und, nachdem diese iff auf der Fahr 1865 tachmittag r. a9 . m. b. S. ; . 2 , , . in Schottland nach Gzestemüände 2 ö it ne Karlzruhe 19. Delember 1504 31. Dezember 1902, straß 19 pt Proʒeßhevollmächtigter: Rechts gnwalt 8. ssach . in der zweiten Hälfte des Oktobers 1898 unter- Schneider (Oberamt Qberndorf) Nachts 12 Uhr. Haack in Berlin, tlagt gegen den Dr. Richard . pnterschungg a en. eln ; 99 . . 6. Tenn g din e fn, auf Aktien und Aktiengesellsch. gegangen dist, verschollen. Auf. Antrgg seines Vaters tene n,, gaspgth, . , 6 ö; fn k . . ungen u. dergl. O en tl ĩ e r An ei er ö . und Wirt Ihle fe, ftr l ö . ; ; ; J 6. O5, r Behauptung, da ‚ Unfall⸗ 2. V . . 3. . 9. 35 ö il d fager e, Karlsruhe, den 7. Januar 1966. Thum, Gerichteschteiber Grobbö. Amtsgerichto ö Klägerin . ties ö. lich ift n Verkäufe, Verpachtungen, Verdingungen ꝛc. 3 9 * 9. 6 on Rechtsanwälten 10 Uhr, vor dem unter eichneten Gerichte, am eines I fe er in ö Praxis 86 1. ö. , 3. BVerlofung ꝛc. bon Wertpapieren. 16. Verschledene Bekanntmachungen. . Wendentore 7, Zimmer 75, anberaumten Termine zu ; . flaate für d wi aus diesem Auftrag an Honorar, Korrespondenz⸗ un — 2 c ; nh folgen 76128 . Ehe zu scheiden und die Bel lagtz für den schuldigen Inseratengebühr 58 75 e von dem Beklagten zu ö ö ; . g Friedland: G . ö ire. . . . nah dr n K Durch Ausschlußurteil des unterzeichneten Gerichts Teil zu erklären sowie ihr die . des ö 6. ö mit dem LÜntrage. auf vorläufig of= 2) Aufgebote, Verlust⸗ U. Fund⸗ . . k . land: Separation des Dorfangers zu . . elm ung, . fi desselben erteilen können, werden aufgesordert, solches vom, 10. Dezember 1504. ist der am az, Ofteber guflerlegen, und ladet die Heklagte . 3 61 treckbare und kostenpflichti ge Verurteilung deg. Be⸗ t ll d ! bezeichnete Grundstücke. Der Kläger ladet den Be⸗ reis Heilsberg: 1) Ablösung der von einzelnen Post Abteilung III ö 8 von 322 9 . r bis zum obigen ö , 66 ö . 8 a,. e, . n ,, . 6 66 66 zur Seh i e ge kö. . 4 sachen, Zuste ungen u. erg 4 nn 9 r t n . des ,, . 3 . , , . in Arnsdorf zu Rechtsanwalt Eichholz in len enn wegen der Xes Braunschweig, den 2. Januar ahnlchasf ger ĩ z 3 Len 22. März 19605, Vormittags 9 Uhr, mit ö 49 Oeffentliche Zustellung vor das Königliche Ämtsgericht zu Querfurt auf den jahlenden. Weiderenten und Grundzinse, Abteilung III Nr. 13 von 53,60 S, é. für die Herzosliches Amtsgericht. I. werde. Als Todestag ist ber 81. Deiember 1803 en m erg, einen. xi Beklagten zur mänd ichen Verhandlung des ech, . — J 16. März ps, Vormittags 95 Uhr. Zum 2 Ablösung der von mehreren Grundstücken zu Erben des Rechtsanwalts Waldemar Rediger i e, , me d, de, dcr J , , m r ,, n, , ,. , , ,. 5 . ; , . ö ; ö . J — ] ö ug der e . eiderenten, j Nr 8 ; ; 2 . hte schuln ahl e e er in Gera als ge⸗ Königliches Amtsgericht. Abteilung 4. HJ wird dieser Auszug der Klage ö 6 e. . . ki; , J,. fiat, n , t, i, ,. . ö ö 1906. 3. R der sogen. Gärtnerwiesen der Ge— . . r . KJ . ichtli Nachlasse des Webers [76825] ; ; ; um Zwecke der ᷣ h zige i aßst / Attuar, markung mm elainen, H n ,,,. i r ᷣ ö 6 e , ö. . ,, 8 , ö er io are r . rn ei Landgerichts. ,,, . ö , ,, , r wer Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts. n 3 . , n. des gemeinschaft⸗ . eg. ne guet il dere , Tresen, Sattler Ernst Eduard Müller, geb. vom 28. Dezember ind folgen , ö ; in üg. 6. h edge, ern G, en. kö ; i n 13 re, . 1 e af kb; Abet . Kerk. 4, 2, 3, 2, 3, 3, 4. Kur der [ehs331 Deffentliche Zustelĺung. Der Gerichte schteiber ö , ht n ö. i e Son 1 che Zustellung . Frbulein Martha Kreis Mohrungen: Ablösung der auf den beiden den he hl dann it Eichholz in a m . ; FirFerété bf, fir tet zu erklären. Her ben eichnet: Mansfeld schen Kupferschiefer bauenden Gewerkschaft Die getrennt lebende Chefrau Anna Groß, geb. des Königlichen Amtsgerichts J. teil. 10. , . . , er nn mn pn . 3 z k . . I Verschollene wird aufgefordert, sich spätestens in dem zu Eisleben, ausgefertigt von dem Königlichen Amts, Pamperin, zu, Altona, Große Bergstraße 1251, 66a Oeffen liche Zuftelluug. em cn Verkan ding ves Jeechtsstreits vor Bas Fe V 6c 49 5 . J n ä n. ö Kreis Neidenburg: Ablösung der auf dem Kreuz. lagen à Ho für den Rechtsanwalt Waldemar Rediger auf Freitag, den 114. Juli 1905. Vormittags gericht zu Eisleben am 17. September 1880 für Prozeßbevoll mächtigte: Rechtsanwälte Taffen und. Dr. Cet! Kaufmann Selmar Bergmann zu Langen— . ö zie e , k ö . ka 43 ö a , 11 Uhr, vor dem unterzeichneten Gericht, Gerichtsgeb., a. Fräulein Katharina von Voigt, Engelbrecht in Altona, klagt gegen 1) den Privat⸗ sal·¶ Plone g bebollmẽchtig ter: Rechtsanwalt Huguenin ö. . s Er Wornittans or ithr? Zum geb' Schmalsuß, Mt a , n . Gi en, tĩgungen, fat ne , Hipriz hs gauf Grun: der Känfgeldere Erdgeschoß, Zimmer Nr. 5, anberaumten Aufgebots⸗ b. Fräulein Auguste von Voigt, mann unh früheren Müller Traugott Irrgang, ebenda klagt gegen die Witwe Pudenz, früher zu Ing . zffentlichen Zustellung' wird dieser Aus zug sus Y die hg 3 . . . Sophie Kreis Osterode: Regelung der Vertretung der ge⸗ belegungsverbandlung am 18/19. Mai 1895 für termin zu melden, widrigenfalls die Todeserklärung C. Fräulein Minna von Voigt, . 2) dessen Ehefrau, früher zu Altona, Große Berg⸗ Bleicherode jetzt unbekannten Aufenthalts, unter der der Itlage bekannt gemacht. * 2 alfun⸗ sarn ft , . H m ghalt⸗ 2 meinschaftlichen Angelegenheiten in Osterode folgende Gläubiger in folgender Rangordnung: erfolgen wird. An alle, welche Auskunft über Leben d. Fräulein Anna von Voigt, strahe, unter der Behauptung, daß die Klägerin Behauptung, daß Beklagte von ihm am 27. April Braunschweig, den 9. Januar 1905 Genossen als Miterben des , . Jofe h 1 n hlt, g , Ida Echols in Will nher Legen der oder Tod des Verschollenen zu erteilen vermögen, er⸗ 8. Fräulein Helene von Voigt, beiden Beklagten am 24. September 1904 ein eon eine Tonne Sauerkohl käuflich geliefert erhalten . Vert ff . Sr i , 9 gesetzes vom 2. März 1859 (Ges. Samml. S. 77) . Abteilung III Nr. 8 von 322,19 „S½, b. für geht fie Anffardernng, spätestens im Aufgebotstermin e n., Hare en K gigf, Barlehn in Höhe von 133 0 gegeben habe, dessen babe und bierfür den Betrag von 70 6 schulde Herichteschreiber de? Har anlschen Amtegerichts. ich? pen Siolterg. Banz Whatfüüeme crit; and irtittl iz ges Cinfüährunfgesckes un Hür. H'chtfanwgst gichlzlz in AMehstein wn gerghes dem Gericht Anzeige zu machen. g. Fräulein Adolfine von Voigt, Rückzahlung erfolgen sollte, sobald der Beklagte Kläger ladet! die Beklagte vor das Amt gericht . Deffentliche Jůuftelsf ; daselbst verzeichnete 69* ddesttz des fell = d seiner , Gesetzbuche zur Ermittelung unbekannter Abteilung III Nr. 13 von bö3,60 , e. für die Erben Gera, den 8 Dezember 1904. s. Fräulein Elisabeth von Voigt, ue rde Modell zu einer, Kraftmaschine patentiert Bleicherode auf den . März 1903. Vormittags 76 l42] ,. , , . . 8 e . run hn. pi! 9 u J ner Intereffenten und Feststellung der. Legitimation des Rechtsanwalts Waldemar Rediger in Willen berg Daz Fürstliche Amtsgericht. sämtlich zu Arnstabt, kommen ünd verlerket hätte, mit dem Antrage auf h Uhr, mit dem Anfrage, die Beklagte kosten= Die Firma Gustay . i. f. Inhaber Hl ren Ca re ffn , 8 gern ten W ö. 536 Fffentlich bekannt gemacht und alle diejenigen, welche wegen der Post Abteilung III Nr. 19 von 110 Mü nch. für lraftlos erllart, koftenpflichtige Verurteilung der Beklagten zu 135 46 pflichtig Vorläufig vollstreckbar zu verurteilen, an ihn V. Holländer, in Herferd Pöorsßberoll mächtiger; Kagelt agen kehr hren y a, nn, . sholbei Hietöꝶes irgend, in rtereffs zu, haben Pbermcinen, Ibtckarg fhs Nr; Vino Geld eld seit deni 76826 NVufgebot Eisleben, den 31. Dezember 1994. nebst bo Pp. a. Zinsen von Zustellung der Klage an M, webft bs ginsen feilt dem 27. Juni 186 Just hört Lümkemann daselbst, klagt gegen den Schau- ö. Ee ö. er . f J erstor . und die 37 . aufgefordert, sich spätestens in dem am Dienstag, 21. April 1896 auf Grund der Raufgelderbelegungs⸗ in er J , , 3 (ö u ling, en ,, . von 7.50 S zu zahlen. Zum Zwecke . . . n, naffz er af . . Tn. 666 . 1 er rg rn ih. . vom 'n Mai 1896 für folgende : e ie llene Sattler rteil. Die Klägerin lade ö ustellung wird dieser Auszug der Klage bekannt rid rz; ; m Diensigebäude, der Königlichen Generglkommisston Gläubiger in nachstehender Rangordnung: 2 für Marienwerder hat heantrggt, die verschollene Sa l , Aufgebotssache der Eiben, des Philipp mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits vor. das . g Bellagte ihr für käuflich in den Jahren 1901 bis Jahr 1964 eln und beantragt, die Beklagten als zu Königsberg i. Pr. erer R im , Ida Eschholz in Willenberg wegen der Post
meisterfrau Laura Luise Bartsch, geborene Brandt, In Jöbz zelieferte Waren den Betrag von 368 „ ver- dingliche Schuldner zur Zahlung von 35 υλ 76 3 j t
5. Sktober 1846 Kröxen, zuletzt Aßm Ie med hat das Königlich Amts. Königliche Amtsgericht. Abt. 3 e, zu Altona auf den * Bleicherode, den 5. Januar 1906. . ; rer n sticht z gokß immer 7. vor dem Sherreglerunzärat Dörell an. Abteilung Uli Nr, s von 2,18 H. b. füt Nechtz. geboren am 13. Sttobet zu Kröten, zuletzß Carl Aßmann zu Nenn lich 22. März 855, Wormittags 10 Ur. Zum ch schulde, mit dem Antrage, den J e n . . t e ,,, ehenden Termine mit ihren Änfprüchen zu melden, anwalt Eichholz in Allenstein wegen der Post Ab-
ĩ art ären. scht i ied fü t erkannt: . — ; . Der Gerichtsschreiber ; she! ; n ͤ e,, , , ,, . jeräkie gekoreng Tommassewzti, und der Schneider. Neuwied vom 9. Mai, 1899 über dreizehntausend de k ,, e, oog 75831] Oeffentliche Zustellung, id cär (vorsgasg völlstreckbar zu rerklaären. Pie Amtsgericht Stolberg i. Harz auf den 23. März lasfen miüsfen und 16 . . . ,, , k
mneister Jehann Pyortnch, beide aus Len, hahzn be; weihundertun fünffig Marl Nestanfgeld. nehst . ; igli erichts. 3 c. Die Firma Hermann Sachs zu Hraunschweig, Klägerin labet den Beklagten zur mündlichen Verhand, 1908, Vormittags 11 Uhr. Zum Zwecke der ö ; nen die, n ö . , . Iasen gi getzz fen nn J . . . ö ö hlhaff 2, 3 gegen J. 5 Iii knee . . i a,,. e, , in n , n. wird dieser Auszug der Klage . ,,, in welchen die . V nge r re, r t, e n, F bn te , , ,,,, n ai, e, . Wittig, früher zu Nieder-Sickte, jetzt unbekannten in, Herford auf den R0., März Vor n acht. tap: atestens ; . zuletzt wohnhaft in Lessen, für tot zu er— . Phliyp . ß ö . ,, j . 6. . 6 der Behauptung, . 1 . 6 9 u; 6 , . n n 3 Stolberg i. . . . 1806. De i gtch s in f nr ger er, 5. ,,, . bn ,,, äaren. ur arz. s von Neuwieß DJohannisstraße 30, Progßbe tigte: für käufli ieferte, in der Klagrechnung näher be⸗ sstellung wird dieser Auszug der Klage bekannt gemacht. ! e ineche, Sekretär, ; 2* 2838 ,, a, fen a ir s nit : ö , ver ehen g e , n,, . fei ef . 2 Luise geborene Braun, anwälte . , . . . ,, 4 66 25 3 vigor. den 6. ö 6 hen, Gerichtsschreiber des Königl. Amtsgerichts. , n . * 3 6*f . gige . . verlustig gehen. spätestens in dem au en o o wir ür raftlos ertlart. gegen den ausmakler 2. d eddersen, früher zu nebst 0 insen eit dem 14. Juni 1902 schuldig orst, r ; ö. . ] ⸗ ö h. 24. ö ; , ,,, , , ,, wee, , dernen. i Len, men, , ,, mne d, , ee richt, Nr. 8, J gliches Amt ge ö hauptung, da ] bes Beklagten durch vorläufig vollstreckbares rtei 76143 Oeffentliche Zustellung. In Sachen des Beamten der Münchener Rück! zum Bür erlichen Gesetzbuche und Artikel 83m d far i un S jn melden, midtigey fllt dies Tir e kltrmng . 74304 in der Fit ems ö. August, Fs tums. . jur Zahlung von 114 6 25 nebst. 40 Zinsen Die Firma Güstav Edelstein Nachf. Inhaber W. versicherungsbank Ludwig Krauß in München, Klä reußi - i6fü z Reg n reno ö ö . . k . . . ö. , e gr , 9 . we ihne h , h. . 14. un, . . , ö r. in ö 6 . er ja . ö. . . rn e, e e frre ö. Ri . 1 ; . ee, oppe in Wormditt, Hrozt ö ꝛ; . . , w, n , , Beklagten zur mündlichen Verhandlung det mechte⸗ rat Lümkemann dafelbst, klagt gegen den Schausteller gegen den Häusler Josef Raith, zuletzt wohnhaft in besonders angegeben ʒ — h , n . H an elt r m, get e n ,,, 34 6 , Ver. flrents, vor, oo Derrogliche Amisgen cht Riddagh⸗ Julius Malitz, früher in Herford, jetzt unbekannten 1 Post 5 3 kei en, rl f Fr, n. ger ed J 13 J K geen h zember 190 gericht in Wormtitt für echt erkannt: urtellung des Bet agten zr gi , . . hausen zu Braunschweiß auf den 1. März 1905, Rufenthalts, unter der Behauptung, daß der Beklagte enthalts, Beklagten, wegen Forderung, wurde die zu ermitteln sind, bekannt gemacht, und zwar: 3) U fall⸗ d Int lidit tö⸗ en, lich f icht — Ver Glaubiger Valentin Bine, n 1d lein Recht. gin n fc ng 9 ag ang , . Vormittags 9 ühr. Zum Zwecke der öffentlichen ihr für käuflich in den Jahren 1961 — 19oz gelieferte öfentliche Zustellung der Klage bewilligt und zur J. aus dem Regierungsbeiirk Gumbinnen: n Un nbaliditats⸗ 2c. nigliches Amisgericht. nachfolger werden mit ihren An srüchen auf die im Voblsstreclbar eit des 1 dt 2. 163 1 Justellung wird dieser Auszug der Klage bekannt Waren den Betrag von 368 M verschulde, mit dem Verhandlung über die Klage die 6 Sitzung a. im Kreise Heydekrug: Abfindungskapital 575 (6 V rs 7635] (6 Aufgebot. Grundbuch von Wormpiit Stadt, Nis öl‚teä, Föllagten sn . e, nh nn gemacht. Antrage, den Beklagten zur Zählung! des Teilbetrages der J. Zivilkammer des K. Landgerichts Straubing für das Grundstück Jugngten Band, 1 Blatt Nr. 13 ersicherung. Pie Ehefrau Minna Titz, geborne Fischer, in Äbt. III unter Nr. 2 eingetragene Anteslshypothek strests vor dag Königliche Am sgericht 3 0 6 3 n Braunschweig, den 31. Dezember 1904. bon 6b M nebst bo Zinfen' seik dem J. Januar vom Dönnerstag, den 6. April 1908. Vor, der Eheleute Michel Simmat, und Susanne geb. ; glrleben . d. Berg, hat. beantragt, die wer, von,. 63 Ih, 6 Sgr. Pf. ausgeschloffen. Die auf den 22. März 1905. ,. d . S. Angerste in, Gerichtsschreiber 1503 zn verurteilen und daz Urteil für vorläufig mittags S;i Üühr, bestimmt. Hiczu wird der Be. Anspreugsch. Eintragung ll. Nr; 2; 3000 6 Dar—= Reine. schollene underehelichte Diakon issen⸗Schwester Susanne Kosten des Verfahrens hat der Antragsteller zu tragen. Zum Zwecke der öffentlichen Zus / ung wird dieser Herzoglichen Amtsgerichts Riddagshausen. pollstreckbar zu erklären. Die Klägerin ladet den flagte burch den Prozeßbevollmächtigten des Klägers lehn mit 56 ch Zinsen für die Geschwister Julius Braun, geboren am 25. Oktober 1342 in Erfurt, Wormdltt, 21. Dezember 1904. Auszug der Klage bekannt gemacht. ö nt stenl Beklagten zu‘ mündlichen Verhandlung des Rechts. mit der Aufforderung geladen, rechtzeitig einen beim Berta und Malwine Poerschke uletzt in den 1870er Jahren wohnhaft in Halle a. S. Königl. Amtsgericht. Altona, den 31. Dezember 19604. 76850 Oeffentliche Zustellung. ; stralts é vor das Königliche Amtsgericht i ⸗ : . ö. . z hren k 5 nigl. Amtsgeri Dl Ce hee d relber erer ien Klmtsgerichts. 3e Dre Frau Elfe Förster Wæöme M Darmstadt, reits vor das Königlich Amtsgericht in Herford K. Landgericht Straubtng zugelaffenen Rechtzanwalt b. im Kreise Johannisburg. Abfindungskapital * tufenthaltfam in Genthin, für tht . lin, . 76151 Oeffentliche nn, , — er Gerichtsschreiber des Königlicht 9 e ,, . auf den 10. März id os, Vormittags 15 Uhr. zu seiner Vertretung zu bestellen. Der Vertreter 637242 M fur das Grundstüͤck Lyssuhnen Band J J Verkäufe, Verpachtungen bezeichnete Verschollene wird i r 9 6 . Die Ehefrau EChristine Friederike Louise Mahler, 75852] Oefsentliche Zustellung. . . Var mt dt klagt? gegen Len Ingemeur Sill Jum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser des Klägers wird beantragen zu erkennen: Blatt Rr. 1 der Friedrich und Auguste, geb. ‚— g feng in dem il den ae, eren 3. Gericht, geb. Meier, zu Hamburg. Projeßbebollmächtigter; Die Firma Paul Merseburg in Rixdorf, 3 Ginstein, früher in Harm stadt, jetzt mit unbekanntem Auszug der Klage bekannt gemacht. J. Der Beklagte ist schuldig, an den Kläger 704 ½ Friedriezik, Synowezikschen Eheleute in Lyssuhnen Verdingungen 2c. Mittags 12 n, , dem ,,. .. . Rechtsanwalt Lassen zu Altona, klagt gegen den Handjerhstraße 3, Prozeßbevollmächtigte; die Justiz · Aufenthalt abwesenb. aus Melefe, Lieferung von Herford, den 6. Januar 1905. 47 * Hanptfache nebst“ ofs Zinfen hieraus vom für Äbtretung einer Fläche von 41,5729 ha. Ein- kleine Steinstraße Nr. ö . , . Arbeiter Jakob Friedrich Mahler, geboren am räte Kaufmann und Mankiewitz, Berlin, Jüden, Waäßsche und Nahrungsmitteln, Darlehen, Auslagen . r st, . Tage der Klagszustellung an zu bezahlen, tragungen Abteilung ä Rr. 198. i00 Tlr,. rück 74308 . . — * 6 3. fler nn, * j z. Rodemöer 186 zu Möeldorf, früher zn Meldorf. straße Si sz. llagt gögen. den Kaufnann Paul far Stiefel uw. lt. Abrechnung vom 15. April 19h, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts. JI. Derfelbe hat die Kosten des Rechtsstreits zu ständige Kaufgelder für die Michael und Euphrosine, In öffentlicher Verdingung soll an den Mindest⸗ erllãtung er olg n V h ö . etch . jetzt unbekannten Aufenthalts, auf Grund der Sz 1657, Gütschow, früher in Berlin, Landebergerstraße 43, sutt Steer Riutrage, den Betkagten zu berurte len liöö3b. Deffem iche Juftellung. tragen Hw. zu erftatten. . geb. GSkretzta/ Bagenkkischen Eheleute, Abteilung Ji fordernden unter Vertragsgbschluß die Lieferung von über Leben o ö 0 27 . 9 ene n ere en n f 1368 B. GW. mit dem Ant rage, au], Ehe jetzt unbekannten Aufenthalts, auf Grund Der Ve. in g mebst 40: Jinfen seit Klatezustellung zu zahlen Die Gemesnde Renu. Wcshen fee = Prozeß bevoll· III. Bas Ürtell wird gegen Sicherheitesleistung Nr. 31. 30 Tlr. grückständige Kaufgclkdet für die X. 24 909 4m grlenen Hrettern, 23 mm start, mögen, ergeht die . i g pate ö im Auf scheidung und Erklärung des Beklagten für den hauptung, daß sie dem Beklagten am 21. Dezember and Ne! Kosten bes Rechtesireis zu tragen, auch das mächtigter: Rechtsanwalt Appelrath in Weißensee⸗ für vorläufig vollstreckbar erklärt. Michael und Louise, geb. Kienig, Schumskischen b. 2000 . kiefernen Brettern, 15 - 20mm start, K—44 ö ät , machen. schuldigen Teil. Die Klägerin ladet den Beklagten Izoh' zwi Pianoz zum vereinbarten Preise von je Urteil für vorlaufig völlstreckbar. zu erklären, und Berlin, König Ehauffee 13 — klagt gegen den Ar e e if, den 7. Januar 1906. Fheleute, vergeben werden. . a,, heren is r Abteilung zär mündlichen. Verhandlung dees Nechtestreits her L410 ο geliesert habe, wobei ausdrücklich vereinbart ladet den Beklagten zur mündlichen Verhandlung beiter (Zimmermann) Wilhelm Vlal ? zur Zeit Gerichteschreiberei des Kgl, Landgerichts Straubing. 6. im Freise ærck: Abfindungskapital 683 20 60 Hierzu ist ein Termin quf Montag; den 30. Ja. dnigliches Amtgger chi. Abteilung o. bie vierte Zwiltammer des Königlichen Landgerichts worden fei, daß fie, Klägerin, sich das Eigentums., KesrHechtzstreits vor die erste Zivilkammer des Groß— unbekannten Aufenthalts, früher in Teetz, unter der Hertle, Kgl. Sekretär. für das Grundstück Sieden Band II Blatt Rr. 29 nugr 1905, Nachmittags A Uhr, im dies—⸗ 761291 Aufgebot. ju Altona auf Sonnabend, den 18. März recht an den Pianos bis zur vollständigen Bezahlung herzoglichen Landgerichts zu Mirmftadt auf Montag, Behauptung, daß der Beklagte der lãgerin an s7ßgz?/ — — der Wirt Friedrich und Charlotte, geb. Boroww, seitigen Geschäftszimmer anberaumt. . Nachdem von dem am 4. Juni 18656 zu Simmel. 1905, Vormittags 10 Uhr, mit der Auf des Kaufpreises von zusammen 820 6 vorbehalte, zen eh, März DO, Vormittags 9 Uhr, Armenpflegekosten insgesamt 1650 10 8 verschulde, In Sachen der Arbeiterin Josepha Trzelnska in verw. San o, Knischewskischen Eheleute. Eintra⸗ Die Lieferungsbedingungen liegen hier zur Ein— stadt geborenen und von dort vor ungefähr 36 Jahren forderung, einen bei dem gedachten Gerichte zuge⸗ und der Beklagte erst 200 6 bezahlt habe, mit dem mit der Aufforderung, einen bei dem gedachten Ge⸗ mit dem Antrgge: den Bellagten kostenpflichtig vor- Lachmirowitz bei Loftau, z. Zt. unbekannten Aufent⸗ gungen: Abteilung 111 Nr. 1: 60 Taler Erbgeld sicht aus, können aber auch gegen. Erstattung der zugewanderten, ang lich elt deser Beiheft; Ken ü iltzmn bestlln, Dum herd det Anfrage pt t uichte jugelassenen Anzhalt zu beslellen. Zum Zweck länßg vollstreckbar zur Zahlung von 56 6 8 valtg, gegerf den Ritter gulsbch zer Roman Schendel nbst. 6. wo. Hinsn. fir Gettlizb Sani in Sieden, JJ r schollenen ledgen Bauernsohn Georg Benifg; öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage 1) den Beklagten kostenpflichtig zu verurteilen, an Ker rcsfentlichen Zustellunge wird dieser . der ebst 400 Zinsen . J. Aprit 1904 zu verurteilen. in Skatmirowitz bei M arkomiß. wegen Den stlohnes Abteilung Ii Rr. ga: 31 Taler j0 Sgr. für von hier bezogen werden. . öillinger seil dem Jahre 1h00 keins, Nachricht belannt gemächt. die Klägerin 625 e nebst Hoso Zinsen seit 21. De Rage bekannt geinacht. Die Klägerin ladet den Beklagten für mündlichen von bo M — 6 zZöcs⸗a — it Termin zur Fort. Rabreag Sanjo in Sieben Abteilung UI Nr. 9b: MWfoben der, Bretter jc, If. m zu. am und mehr eingegangen sein soll, wird derselbe auf den Altona, den 5. Januar 1905. . zember 1900 zu zahlen, . . Dar mftabt, Ten 7. Januar 1906. Verhandlung des Rechtsstreits vor das Königliche fetzung. der mündlichen Verhandlung Nauf? den 31 Taler 10 Sgr. für Adam Sanio in Sieden. — sind bis Montag, den 23. Januar 19035, durch den elongm Leonhard Gerling von Himmel. Der Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts. 2) das Urteil gegen Sicherhelteleistung für vor⸗ Rein heimer, Gerichtsassessor, Amtsgericht zu Kyritz auf den 19. März 1905, 1. Mar 1905, Mittags 12 Uhr, vor dem M Abfindungskapital; 93 20 „ für das Grund; kostenfrei hierher ein uisenden. ö kan, n, , , . f7elss] Seffen liche Zustellung, lang vellstreck ban z erklären = Gerichtsschreiber des Großherzoglichen Landgerichts. Vormittags 9! lÜihr. un Zipeck, der öffent.; Könsglichen Amtsgericht in Sirelns, Zimmer Nr.] ftäck Ciptttsen Hande Il Platt, . , meh ee rt 8 JJ in dem auf. Donnerstag, den 13. Juli 19053, In Sachen der Ehefrau des Schuhmachers Probst, Die Klägerin ladet den Beklagten zur münd. . lichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage bekannt bestimmt. j 1, Friedrich und Friederike, geborene Rogowski, Niklaß. remplar Bedingungen beigefügten Formulare zu Vorm. 9 Uhr, im diesgerichtlichen Sitzungssaale Maria Theresia geb. Grosse, in Hannover, Klägerin, lichen Verhandlung des. Rechtestreits vor die achte 75856541 Oeffentliche Da eg n, gemacht. eo, den 4. Jmuar 190 cen Fheleute. Eintragungen: bteilung If benutzen. e anberaumten Mifgebotstermine zu melden, widrigen, Prezeßbebollmächtigter: Rechtsanwalt Wletzacher in Ziöllkammer deg? Königlichen Landgerichts 1“ in . Der Handels mann Schachne Rosenfeld in Iran AKguyritz, den 8 Januar 19065. Der Gerichteschreibed deg Roniglichen Amtsgerichts Nr. 17802: 4 Tr. 20 Sgr. 6 Pf. nebst 5 C Zinsen Spandau, den 2. Januar 1998. ; falls seine Todeserklärung erfolgt, zugleich ergeht an Hannover, gegen ihren Ehemann, den Schuhmacher Berlin, Grunerstraße, J. Stock, Zimmer 32/33, auf] furt g. Main Prozeßbevollr ächtigter: . ; Müller Kanjleirat U ssosa Cem m, n 9 für Losmann. Johann Fhristochowitz zu rjvwen, Königliche Direktion der Munitionsfabrik. alle, welche über Leben oder Tod des Verschollenen Heinrich Wilhelm August Probft, früher in Han. den A4. April 18905, Vormittage 11 uhr, Dr. Ludwig Bruck ebendort, klagt gegen den . Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts. RJ ö geen Zustellung. ö Abteilung LI Nr. II 54: 4 Tlr. 39 Sgr. 6 Pf. 76019] Verdingung. Kuskunft. zu erteilen, vermögen, Aufforderung, nover, jetzt unbekannten Alufentbalts, Peklagten, l, der Aufforderung, einen bel. deim gedachten G mann, Osias Neumann, fett init . , JGLssz8] Oeffentliche Zustellung Dic jteim 69 f w, der , Max nebst 5 oo Zinsen für die Altsitzer Jakob und Loulse, Die Lieferung der für die diesseitig: Anstalt spätestensß im obigen Termine anher Anzeige zu wegen Chescheidung, ladet die Klägerin den Beklagten richte zugelassenen Anwalt zu bestellen. Zum Zwecke enthaltsort abwesend, früher in Jrantfurt a. 3. Hie bffene J en fg n , n Stibbe ju ken ö e 4. e. geb. Kreß in Lahr, geb. Christochowitz, Schlachtaschen Eheleute zu während der Zeit vom 1. April 1805 bis 31. März machen, zu ihrer Eideslesstung und zur mündlichen Per- der öffentlichen Zuftellung wird dieser Auszug der unter der Behauptung, daß der Beklagte für 66 ,,,, * dl er ef g um! Lehn . . . ere evo ne, . echtsanwalt Rrzvwen, Abteilung III Rr. i755? 10 Tlr. 26 Sgr. 1906 erforderlich werdenden Wirtschaftsbedürfnisse Karlstadt, den 7. Januar 1995. handlung des Rechtsstreits vor die sechste Zivil Klage bekannt gemacht. (Uktenzeichen: 23. O. 471. 04) rung von Waren in der Zeit vom 1. bis 28. * 169. daselbft i , . , . . n Xa , . hin genannten Ehemann, 5 Pf. nebft 5 Gio Jinfen für die Kätner Friedrich und der während der Zeit vom 1. April bis 31. Or— Kgl. Amts gerihf. kanmer des Könlglschen Landgerichts in Hannover auf Berlin, den zo. Dezember 190. 1903 reftlich 241,21 „ verschulde, mit dem Antraze 6 . z an unbekannten Srten, Beklagten, wegen und Regine, geb. Wesa, Jankowekischen Eheleute zu tober d. J. nötige Kartoffelbedarf soll gruppenweis
U ; . e, ᷣ berg gegen den Wirt H. Müller⸗Körner, früher Aufhebung der Gütergemeinschaft Termi j
7h 856 den 21. März ü dos, Vormittags 9 Uhr, mit Paul, Gerichtsschreiber auf Veiurteil ang, des Beklagten zug Zablunsß. nen i eme gan. m Termin Romanowen, Äbteilung fi Rr. 18. 34 Ar. 3 Sgr. verdungen werden und zwar:
a mer eren, , , , , err, ,,, , , e b ,,,, d, n, d, eder gn ] 26.6 z 8. orläufiger ö f ö ö 3 ** . ⸗ ; irse; ca. 450 kg gerschts vom 26. Dejember ist der am sugelassenen Anwalt zu hestellen,. Zum Zweck der sross3] Oeffentliche Zustellung. irn rde wer gige er aden Len Bellägten zur mäm. den Beklagten kostenfälllg und vorläufig vollstrekbar kündet, daß der Termin verlegt werde in die Sitzung Den e fe , n., ,,, . ö . , ni c c .
Köber fsz3 zu Frauwesler geboren? Zimmermann öffentlichen Zusftellung wird diese Ladung bekannt Sch nr : ̃ = zu verurt ꝛʒ ͤ ñ 1 i,, ene b, , ,,,, , , ; estgestellt. zen 5. 1 ; ⸗ . 5 . Wi ö : ür da ndstũ 32 Gruppe IIe: ca. 1300 kg Linsen; Grup 1 deer en, ,, e e, , ware,, h, , gm, d, dd, , ö,, , , d n, , d l e, . e, mul, ber eile , ds he , nn, ,. Königliches Amtegericht. 75lbꝛ ]. DOeffentsiche Zustellung. , der hffenttichen Iuskellung mird dicser Aichnĩ ih nicht ee die erg härte, zin e Tf nner 3 Großhertaaiiche Land. Kaslewatischen, Chez. Ginttgguäge bt ii z., pier, s K'odorbeerbsättr ses n esstz J7ö828 In Sachen der Näherin Kath ning Reiner in Schmalz, geb. Thum zu Berlin 4) Frau Elise der. Klage bekannt gemecht. 5 das K. Amtsgericht Nürnberg Termin anberaumt y 102 61 ö. n, den 28. Jg⸗ Rr. I30: 45 ½ Erbabfindung für Jette Gerdewischke. Gruppe 14 ca, 1200 Eg Rindfleisch, 509 Rg Durch Ausschlußurteil des unterzeichneten Gerichts Steinbühl, vertreten durch Rechtgzanwalt Birkel in Ferna geb. Thum, zu Char sot senburg im Bel Frautfurt a. M., den 3. Januar 1905, ö au Samd lee en, rns ghd, Wornitan e, ker ffentki . ** fag Uhr. Zum Zwecke II. aus dem Regierungöbezirk Königsberg. Schweinefleisch, 800 Kg geräucherter Speck, 400 kg vom heutigen Tage ist die am 30. Mai 1860 zu Hof gegen ihren Ehemann, den Taglöhner Anton stande ihres hemanns des Kauf manns Gru Bier Der Gerichte schreiber des Königlichen Am tegerich j 9 Uhr, Zimmer Nr. 15. im Suft iz gebãnde zu Nürn. bestimmun * ö ellunt wird diese Termins. z. im Krgfse, Neihenkirgg. erwendung beg. fir Wilder ierentz g, 1543. Hammelfleisch 20. Ea Braunschweig geborene unverehelichte Meta Schmidt Feiner don Schlegel, 3. Zt. unbekannten Aufenthalts, nath ebenda 9 Fraulein Elfriede Thum zu Grumbg IJ76 147] Oeffentliche Zustellung. berg, Augustinerstraße Rr. 2 wozu Klägerin den Er e 3 . ern gt, das Grundstück Schuttschen Nr. 15, Eigentümer Kalbfleisch, 500 kg Schweineschmalz; Gruppe V: für tot erklärt. wehen GCheschesbung, lader die Klägerin den Beflagten dorf in Pomin? S mindersährsger Fritz Thum, . Der Kaufmann Arthur Markuse in Gera, ver- IFllegkn hiemit ladet. a en ii j n Wirt Gottlieb und Karoline, geb. Karrasch, Phillpp. ca. 25 000 Kg Kartoffeln; Gruppe VI: ca. s009 E Braunschweig, den 5. Janua? 19065. neilerlich, nachdem der Termin vom 13 Januar lfd. Irs. 7) minder aãhriger Gustay Thum, beide zu Berlin treten durch den Rechtganwalt Dr. Mengel daselbst, Nürnberg, den 9. Januar 1905. Gerichtsschreiber des . cen Chelente, aufgekommen. Ab find ngszpitale de, 35 kg. Semmel 3 E5 . Znicbed; Herzogliches Amtsgericht. 1. aufgehoben worden ist, zur mündlichen Verhandlung und be r n durch ihren Vormund, Bureau⸗ klagt gegen den Konzertunternehmer Max Preiß Der geschaͤstsleitende Gerichtsschreiber . es Großherioglichen Landgerichts. von 1800 ½é Eintragung Abteilung II Nr. 3: ruppe VII: ca. 150 kg Zichorie, 50 kg Sirup; 4 . Engelbrecht. bez rechtstreits vor die Zivilkammer des Kgl. vorsteher Huhle zu. Charlottenburg samtssch ver. früher in Gera, jetzt unbekannten Aufenthalts, wegen des K Ümtggerichts Nürnberg. iss P Bekanntmachung. 1 Taler 15 Sgr. 6 9 ebähren fuͤr den Kechts. Gruppe VIII: ca. 100 RKg Kernseife, 4 Eg Rasier= . 75 403ũ Bekanntmachung Landgerichts Hof auf Freitag, den EO. März treten durch den Erben ju? ion e bevollmächtigler: Forderung, mit dem Antrage, den Beklagten kosten, Ibd39] Oeffen iche Juftellun . le nachstehend bezeichnelen Auzeinander anwalt Sperher. seife; Gruppe X; ca. 60 000 kg. Steintoblen. * rch Ausschlußurteil des äter cichneten Gerichts O5, Vorm. 9 Uhr, mit der Aufforderung, einen Justizrat D Kronfeld in Berlin, klagen gegen den pflichtig durch vorläußig vollstreckbares Urteil zu ber⸗ Der Rittergut besi 5 1 . gn Obhaus ö ; : b. im Kreise Ortelsburg: 1) Abfindungstapital Außerdem: ca. ö 1 Vollmilch, zs00 1 Mager— 3. Vene a bee 1964 ist der am 1. Juli 1849 bei dem genannten Gerichte zugelassenen dꝛechtẽanwait stud. med Gasimir Chojnacki zujetzt in Leipzig urteilen, an den Kläger 2. go 3 nebst 4. Nicolai, Proze bevoll bach n. N . walt 3 *. Frei L Regierungsbezirk Gumbinnen: S3 08 ffn das den Wirt Wilheim und Louife, milch, 190 Eg Butter, 559 kg Käse. en gc ele hören, Buchbinder Otte Vohmeyer zu bestellen Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wohnhaft, jetzt unbekannten Rent ellsr in ten Akten Zinfen bom 15. Oktober 1961 ab zu bezahlen, ih in e,, . an . pere r , ö. hen 3 S eis Ftagnit: Äblöfung, der an die Gemeinde geb. Zdiiarstek, Jondralschen Fheleuten in Gr, Schi- Die Angebote sind versiegelt. vortofrei und mit fir tot 3 Als Todesklag ist der 31. Dezember wird diese Ladung bekannt gemacht. 10 G. 1616. 04. unter der Behauptung, daß ihr ladet den Beklagten zur mündlichen Verhandlung des abritmeister r y fir. un 8in ; , . von Grundstücken dafelbst zu entrich. manen gehörige Grundstück Gr. Schiemanen Band 8 der Aufschrift: ‚Angebote auf Wirtschaftsbedürfnisse ig f f sleilt Hof, den 9. Januar 1906. Erblaffer dem Beklagten am I9. August 1399*einen RKechtsstrests vor das Fürstliche Amtsgericht Gera . jeßt undekannten Nufentzalt ö ö 9 5 . Grund inse Rr. 210 Ginkragung: Abteilung Ui Rr. 3: 7587 M bis zum Eröffnungetermin am Donnerstag, den ö. oled nr den 23. Dezember 1904 erichtschreiberei des Kgl. Landgericht. An ug zum Presse von 0 c geliefert habe und Be, Gerichtsgebäude, Neubau, Dochrarterre, immer auptung, Taß . . , Ot uf . Krei 9 J. Regierungsbezirk Königsberg: 2 50 Vatererbteil des Gottlieb Zdziarstek. 9. Februar d. J., Vormittags 10 uhr, . Königliches Amte gericht Kirndorfer. klagter auf den Kaufpreis noch a 6 verschulde, mit Nr. 10. auf Dienstag, den æ8. Februar 80s Johannis Band III Artikel Jos auf Har fh fe, 5 erg. raunsberg: Separation der Braunsberger N. Abfindungskapital don ib „6 für das den biezber mngsendn, ; ö ö 76 16d Oeffentliche Zustellun dem Antrage auf vorläufig vollstreckbare und kosten. Vormittags 8 Ühr. Zum Zwecke der öffentliche des Beklagten für die Ehefrau des Klägers einge W er n ae Seen, e, , ,,,, ö lech Augsclußurtell Kisch Stell vam 4. Jm n, Wem ieiltnhule Bellen zur Zahlung Zusteltang wird dieser Üuszaäg der Klage beta e fen ä tle len dor Ch m gs üs, des Jeu f Tln ibu; , mn an lfu ble n m m, , — i r , m e min de ef * h ; ̃ ; n 6 ; 26. Fe; ĩ insen 6 ] u. . ö b03. . 4 mass iögs itt er m, . Hennen , gehprene , . ĩ gen meh ö i,, ö 6h 1 . il gr ö. 3 den 9. Januar 19695. mit . . . H i g, . . iim i di ausen: Ablösung des von den Grund- tragungen; Abteilung IJ zu r. 3k: zo0 6 8 * stempelfrei. ; H Maler Gustav Gaillard in Pfaliburg für tot er. llagt gegen eine Ghesrau, Mtelanie sen. . nner mdr. art made e e ,, i, Dir G ichteschtefse rere beg Färstlichen Amtsgerichtẽ⸗ losten ficht ge . 9 ücken in Pillau an die edangelisch-lutherische Kirche seit dem 21. April S9 auf Grund der Kaufgelder, Die Tieferungsbedingungen, deren Kenntnis not—⸗ I flärt worden. früher in Mondelingen, zur Zeit ohne bekannten mündlichen Verhandlung detz Rechtsstreits vor da ie Geri reiberei de ige Verurteilung des Beklagten zur! dort zu entrichtenden Realdezems belegungsderhandlung 18. 19. Mal 1895 für folgende! wendig ist, kö während der Dienststunden i 4 Pfalzburg, den . Januar 1905. Wohn. und Aufenthaltsort, wegen Chebruchs, mit Königliche Amtsgericht J in. Berlin,. Neue Friedrich- Abteilung für Ziollprozeßsachen. . gungsberhandlung 18/18. Ma für folgende! wendig ist, können während der Vienststunden im ö ; Ksl. Amtsgericht. ; dem Antrage: die zwischen den Parteien geschlossene straße 13 = 16, 1 Treppe, Zimmer 26s / 256, auf den Farl, A.-G. Sekr.