1905 / 9 p. 12 (Deutscher Reichsanzeiger, Wed, 11 Jan 1905 18:00:01 GMT) scan diff

No sd]

Bei der am Mittwoch,

den 4. Januar d.

Isg., vor⸗

genommenen Auslosung unserer Obligationen

sind folge 7910

nde Nummern gezogen worden: 23 42 59 79 85 127 155 194

209 247

271 289 335 348 361 383 415 420 429 433 442 460 494 504 524 528 600. . Die Rücksahlung dieser Obligationen geschieht im

2 d. Is.

ontor gationen.

gegen Aushändigung der Vom gedachten Termin ab hört

r , dieser Papiere auf.

alch

in, den 9. Januar 19065.

und zwar auf unserem quittierten Obli-

die Ver⸗

Actien⸗Zuckerfabrik Malchin.

76064

Aachener

Die Herren Aktionär stand hierdurch zur sammlung ein auf Nachmittags 4 Rheinischen Disconto—

1) Vorl

rechnung zum schäftsberichts des V berichts des Aussichtsrats sowie Be

über

2) Entlastung des

3) Wah 4) Aend

Satzungen, betreffend den Zweck des

nehm

Stahlwaarenfabrik

Actien⸗Gesellschaft.

Uhr,

Tagesordnung: age der Bi

diese Vorlagen.

l zum Aufsichtsrat. erung der Fassung des 5 2

ens.

Aachen, 9 Januar 1905.

Der Vorstand. Max Gaedke.

e ladet der unterfertigte Vor⸗ ordentlichen Generalver⸗ Freitag, den 3. Februar, im Geschäftslokale der Gesellschaft zu Aachen

lanz nebst Gewinn. und Verlust⸗ 30. September 1904, des Ge⸗ orstands und des Prüfungs⸗ schlußfassung Vorstands und des Aufsichtsrats.

Absatz a der

Unter⸗

UI6ob l]

Babische Ziegelwerte A. G.

Die Herren Aktionäre unserer Gesellschaft werden hiermit zu der am Dienstag, den SI. Januar a. c., Nachmittags 16 Uhr, im j. aal der Vereinigten Speverer Ziegelwerke A. G. in Mann⸗ heim eln rr en ordentlichen Generalver⸗ sammlung eingeladen.

Tagesordnung gemãß z 23 unserer Statuten:

Entgegennahme des Geschäftsberichts und der

Rechnungsablage über das verflossene Geschãfts⸗ jahr und Vorlage des Prüfungs efundes.

Entlastung des Vorstands und des Aufsichtsrats

sowse Reuwahl des Aufsichtsrats.

Zur Teilnahme an der Generalversammlung und zur Ausübung des Stimmrechts ist erforderlich, daß bie Aktionäre drei Tage vor der Generalver⸗ fammlung ihre Aktien bei der Pfälzischen Bank in Ludwigshafen a. Rhein oder Mannheim hinterlegen.

Brühl i. B., 9. Januar 1905.

Der Aufsichtsrat. Adler, Vorsitzender.

Unsere Aktionäre laden wir zu einer außer⸗ orbentlichen Generalversammlung ein. Die Versammlung findet am

10. Februar 1905, Nachmittags Uhr, im Amtezimmer des Königl. Notars v. Bodecker hierselbst statt.

Tagesordnung; ;

) Beschlußfassung uber Verkauf des Etabliss ements.

2) Auflösung der Aktiengesellschaft.

Walhalla Acktiengesellschaft.

76 Dortmund. Der Vorstand. Alex Benkhoff.

769614

Düsseldorfer

EGisenhnttengesellschaft Düsseldorf.

Aktiva. Bilanz per J. Oktober 19904. Passiva. 6 * M 3 Grundstücke Düsseldorf 1. 10. 1903. S 381 572, Aktienkapital 1500000 Abgang 190504 .... 2 I 356 090, 2651 572 Arbeiterunterstützungs⸗˖ d,, . ö ,, ebäude Düsseldorf 1. 10. 1963 .. 60, / editoren ;. Abschreibung.. .. 20 901,67 48 45871 Rückständige Löhne .. 10 560 - Gebäude Ratingen 1. 10. 1903. . . 1 349 826, t Zugang 190304... 6 335,93 Ts d. v Abschreibung (20/6 .. 38200106 347 258 02 Maschinen Düsseldorf 1. 10. 1903 . 4 7 334,24 Abgang 190304... 24 316, 9h Se 73 318,19 kd . 19859. 48 53 45871 Maschinen Ratingen 1. 10. 1903. Ss 776 222, 90 Zugang 1890504... 1203638 „g 288 259,28 Abschreibung (79 0, . 21 619,45 266 639 83 Anschlußgleise Ratingen 1. 10. 1905. 69 809011 Zugang 1905304... 2 w S 62 211,36 Abschreibung (H o/o) ö... X 3110 56 9 100 80 k 41 065 15 e 1116270 e 1765094 n . fi w ö. , aterialien und Utensilien. / Rohmaterial, Halb. u. Fertigfabrikate laut Inventar 291 30070 . Summa] 19183531702 Summa] 1918317602 Gewinn⸗ und Verlustkonto Haben ö. M M . ,,, 126 312 84 Warenkonto ..... 41687491 J 316 456 84 Grundstückkonto 356 S4 02 J 105 1720 ö, 20 45201 AÄbschreibungen Ratingen. . .. 33 634 06 Abschreibungen Düsseldorf . 40 761 15 Abgang a. Grundstücke Düsseldor . ...... 136 00 1 Summa! 772788 95 Summa] 77278893 frarsss MNMnionbrauerei Aktiengesellschaft.

Aktiva. Bilanztonte ver 36. September 19094. Passiva. ö 66 3 . . 6. 9 Brauereigrundstück⸗ und Gebäudekonto, 952 277 85 Aktienkapitalkonto .... 1 000 000 Wirtschaftshäuserkonto ..... S 446 055,50 Obligationenkonto .. 480 000 K 348 386, 15 97 669 35 3 gekündigter Obliga⸗ ö 1 TDI lonen Won nbnn igen ern 1 . 67 256, 31 094 97 Obligationszinsenkonto .. 5 46750 9 75 Reservefondskonto .. 6 052 84 Grundstũck Stommeln... M 5 828,41 Velkrererekonto 16 655?) w Sypothet... . 28M 3 328 4 Kautionenkonto ..... 16 623 45 neee 118 800 ] Kreditorenkonto ..... 477 275 58 Brauereieinrichtungs und Inventarkonto ... S8 700 Akjeptenkonto. . . .. 43 898 95 Gärbottich⸗ und Lagerfaßkonto !... 55 209 Gewinnvortrag. .... 11 90736 FTrangportsaßkontoc -. 12 400 —– uhrpark⸗ und Geschirrkonto! .. 10 400 - Tälzerei⸗ und Maschinenkonte ... 8 62003 Elektrische Licht, und Kraftanlagekonto .... 10 500 i 422308 1 2927 86 1 99 34499 Debitoren: z. in laufender Rechnung. . M 90 168,B99 h. fur Hypotheken u. Darlehn 471 570138 J 586173214 * oo 225 68 2 057 225 68

.

September 1904. redit.

. . J 6 An Verbrauch von Malz, Hopfen, Kohlen, Per Gewinnvortrag 100392 Hefe, Pech und Braufseuern 237 80251 Ertrag für Bier . 225 648 56 466 45107 und Nebenpro⸗ „Abschreihungen.... 36 461 5 dukte... 523 847 24 SGSewinnsaldo . 6 223861 „Zuweisung zum gesetzlichen Reserve⸗ iii 1000 Zuwessung zum Delkrederekonto .. 10031 25 Vortrag auf neue Rechnung.... 1190736 2983861 524 851 . 524 85116

mäßig geführten Büchern verglichen und in

Vorstehende Bilanz sowie Gewin

Düsselborf. im Dezember 1904. Der Auffichtsrat. G. Ha gen, Vorsitzender.

n. und Verlustrechnung habe ich

rn mit den ordnungs⸗

Uebereinstimmung mit denselben gefunden. Stahl, vereid. Bücherrevisor.

Der Vorstand. G. von der Heydt.

756784

k Am 9. Januar 1905 wurden nachstehende Eng⸗ lische Garten · Prioritãtsobligationen ausgelost und gelangen am 1. Juli d. J. jur Auszahlung Nr. 30 49 62 91 93.

Englischer Garten, Abktien ˖ Gesellschast. Der Vorstand. C. Wend.

Tn ; Amberger Bierbrauerei A. G.

Gum Franziskanerkloster.

Die ordentliche Generalversammlung unserer Alflonäre vom 6. Dejember 1904 hat beschlossen, zas Grundkapital von S6 300 000 um M6 200 900 auf M bo0 006 durch Ausgabe von 200 auf den In⸗ haber lautenden Aktien über ü 1000 M zu erhöhen, welche vom 1. April 1905 ab mit der auf sie ge⸗ leifteten Einzahlung an der Dividende teilnehmen. Die neuen Aktien find von einem Konsortium mit der Verpflichtung übernommen worden sie den alten AUftionären zum Kurfe von 1070/0 unter den unter 2 genannten Einzahlungsbedingungen derart zum Bezuge anzubieten, daß auf je tt 3060, alte Aktien zwei neue von je S 1900, entfallen.

Nachdem der Beschluß der Generalversammlung pom 6 Dezember 1964 sowie die erfolgte Erhöhung in das Handelsregister eingetragen worden sind, fordern wir im Auftrage des Konsortiums die Aktionäre auf, das Bezugsrecht unter folgenden Bedingungen auszuüben: ;

I) Die Anmeldung muß bei Vermeidung des Aus,; schlusses vom 1. Februar bis einschliesilich 28. Februar 18905 in Amberg bei unserer Gesenlschaftskasse unter Einreichung von zwei ,, mit arithmetisch geordnetem

ummernherzeichnis vorgefehenen Anmelde⸗ scheinen, welche bei uns in Empfang genommen werden können, während der üblichen Geschäfts⸗ stunden erfolgen. .

2) Auf je nom. S 3000. ohne Gewinnanteil: scheine einzureichende alte Aktien werden zwei neue Aktien über je 16 1000, jum Kurse von L0⁊75ᷣ gewährt. Der Anmeldung sind 5 o / des Nennwertes sowie das Aufgeld von 7 Yo, jufammen 570 bar für jede neue Aktie beizufügen. Für die Zeit vom 28. Februar 1905 bis 31. März 1905 werden 40ͤ Zinsen von den eingejahlten 50 o! o des Nennwertes vergütet. Die zweite Rate von 50 0so ist am 2. Sep⸗ tember 1905 zu zahlen. Die beziehenden Aktionäre sollen berechtigt sein, die zweite Rate schon vor dem genannten Termine jedoch nur im vollen Betrage unter Abzug von 40o 3 auf diese jwelte Rate bis zu deren

älligkeitstermin zu zahlen. Beträge von weniger als nom. M 3000 bleiben unberücksichtigt, jedoch ist die Bezugsstelle bereit, die Verwertung oder den 8 von Bezugsrechten zu vermitteln. 3) , i fallen den Beziehenden zur Last. 4) Die Zahlungen des Bezugspreises werden auf dem einen Anmeldeschein quittiert. Gegen Rück⸗ abe der quittierten Anmeldescheine werden nach ollzahlung die neuen Aktien ausgehändigt.

Mit Auslieferung der Aktien wird am 15. Ok⸗

tober 1905 begonnen werden. Amberg, den 10. Januar 1996.

Der Vorstand. Philipp Baumer.

/ 7 Erwerbs und Wirtschafts⸗ genossenschaften.

76069 Betfanntmachung.

Verband deutscher Kurzwaren · Posamenten⸗ Geschäfte Giugetragene Genossenschaft mit beschrãnkter Haftpflicht in Berlin SO. ,

; Föpenickerstraße 22a, halt seine diesjährige ordentliche Generalversamm⸗ lung am 30. Januar er,, Morgens 9 Uhr, und eine vom 27. Januar bis 2. Februar er. dauernde Warenausstellung in den Räumen des ‚TLouisenhof in Berlin, Dresdener Straße 34 / z, ab. Tagesordnung:

1) Wahl eines Vorsitzenden, eines Schriftführers und zweier Protokollzeugen.

2) Genehmigung der Bilanz.

3) Entlastung des Aufsichtsrats und Vorstands.

4 Ergänzungswahl für den Aufsichtsrat.

5 Einholung der Genehmigung der General versammlung, daß die Verbindlichkeiten aus * 2 und 3 des § 14 der Satzungen den

etrag der jeweilig aus den gezeichneten An⸗ teilen sich ergebenden Haftpflicht der Genossen

9 . N i fn aber soufn

eratung und Beschlußfassung über sonstige ge⸗ nossenschaftliche Angele .

7) Termin und Ortswahl für den nächsten Ver⸗ bandstag.

Berlin, den 10. Januar 1905.

Der Aufsichts rat. Sylvester Märten-⸗Göttingen.

8) Niederlassung ꝛc. von Rechtsanwalten.

76942 Bekanntmachung.

Der Rechtzanwalt Edelstein ist heute in die Liste der bei dem hiesigen Landgerichte zugelassenen Rechts- anwälte eingetragen worden.

Lüneburg, den 8. Januar 1905.

Königliches Landgericht.

IT 6od3] ie, ,, r,.

Der Name des geprüften Rechtepraktikanten Viltor Buff in München, welcher mit Entschließung des K. Staatzministeriums der Justiz vom 4. Januar ur Rechtganwaltschaft bei dem Oberlandesgerichte

ünchen und den Landgerichten München 1 und München II zugelassen wurde, ist heute in die Rechts⸗ anwaltslisten der genannten Gerichte eingetragen worden.

München, den 7. Januar 1995.

K. n,, , ,. München. v. Theleman K. Landg

76041

n In der Liste der bei dem unterzeichneten G

zugelaffenen Rechtsanwälte ist der Rechts an

Waldemar Bibo hier gelöscht.

Wongrowitz, den 7. Januar 1995. Königliches Amtsgericht.

9) Bankausweise. iso Praunschweigische Bank.

Stand n,. Januar 1905.

iva. Metallbestand ; 728 898. 85. Reichskassenscheine . 8715. —. Noten anderer Banken ö 112700. Wechselbestand . 11 230 591. 45. Lombardforderungen 2448 760. Effektenbestand . 1246 133. 70. Sonstige Aktiva d

Passiva. Grundkapital. . 410 10 b00 009. —. Reservefonds3.. h97 873. 85. Speʒialreservefonds ö 399 440. 10. Rmlaufende Roten. 2764 900. —.

Sonftige täglich fällige Ver⸗ bindlichkeiten. 9 376 130. 90.

An eine Kündigungsfrist ge⸗ bundene Verbindlichkeiten,. . 3 529 959. Sonstige Passiva J 143 298. 50.

Eventuelle Verbindlichkeiten aus weiter begebenen, im Inlande zahlbaren Wechseln . b3h 175. 50. Braunschweig, den J. Januar 19065. Der Vorstand. Bewig. Tebbenjohanns.

ram m m r 2 222 O mmm,

10) Verschiedene Bekannt⸗ machungen.

T6046 Bekanntmachung. Von! der Direction der Disconto⸗Gesellschaft hier

ist bei ung der Antrag auf Zulassung bon M 506 060 0060, 4700 Russische steuerfreie Staatsanleihe von 1905 zum Handel und zur Notierung an der hiesigen Börse eingereicht worden. Frankfurt a. M., den 9. Januar 1905.

Die Kommisston für Bulassung von Wertpapieren an der Börse zu Frankfurt a. M.

7oabj . . Direktor Eduard Röhl zu Berlin ist aus unferem Aufsichtsrat ausgeschieden. Berlin, 7. Januar 1906.

Landmirtschaftliche Müllverwertung Verfahren „Staubschutz“ G. m. b. S.

76047

Bekanntmachung. Buse K Nebe, Fabrik fugenloser Lugino⸗Wände

Gesellschast mit beschrünkter Haftung.

Die Gesellschafter haben die Auflösung der Ge—⸗ sellschaft beschlossen und ist diesbezügliche Anzeige im Handelsregister erfolgt.

Die Gläubiger werden r S 65 IL des Reichs⸗ gesetzes, betreffend die Gesellschaften mit r Tit., Haftung, aufgefordert, sich bei der Gesellschaft zu

melden. . Der Liquidator:

P. Woldemar Mäller,

Hamburg, Neuerwall 72, J.

75769

Unsere Gesellschaft ist mit dem 1. Januar 5 in Liquidation getreten. Wir fordern unsere Gläubiger hiermit auf, sich bei uns zu melden.

Verkaufs burenu Nereinigter Emaillirwerke

Gesellschaft mit beschränkter Haftung in Liqu. . Böhm. .

1. Bekanntmachung.

Durch Beschluß der Generalpersammlung vom 25. Nobember 1804 tritt die Firma Vereinigte Ziegeiwerke G. m. b. S. zu Hagen i. W. in Tiquidation, und werden die Gläubiger gemãß f 65 des Reichsgesetzes, betr. Gesellschaften mit be⸗ chränkter Haftung, vom 20. April 1892 hiermit auf

gefordert, sich zu melden. W., den 5. Januar 1905.

Hagen i. Die Liquidatoren: Brandt. E. Kuhlmann.

75302

. ah Yen vom 30. Dezember 1904 ist die Preußische Lotterle⸗Vereins Bank. Gesellschaft mit beschränkter Haftung, aufgelöst. Die Gläubiger der⸗ ,. werden aufgefordert, sich zu melden heim iquidator Paul Domine, Melanchthonstr. 18.

74691]

̃ Laut Beschluß der außerordentlichen Generalver⸗ sammlung vom 29. Dejemb. 1904 ist die Schall⸗ platten · Fabrik „Kosmophon“ G. m. b. H. in Hannover in glauidation getreten und werden die Gläubiger hiermit aufgefordert, sich zu melden.

75290 Ble Gläubiger der aufgelösten Firma Ratẽ hof f. Handel, Industrie &. Gewerbe Ges. m. b. S. werden aufgefordert sich z. melden. Der Liquidator: Plan · Ufer 6.

Dr. Osmer. 76332 Bie Beendigung der Liquidation und dem gemäß erfolgte Löschung der Firma Gebr, Wirth Ce G. m. b. H. n Fartmannsdorf, Bez.

n. ericht München J. K. Landgericht München II. Muller. Ziegler. d

Leipzig, zeigt hiermit an 66 1 Liquidator.

Fünfte Beilage zum Deutschen Reichsanzeiger und Königlich Preußischen Staatsanzeiger.

Berlin, Mittwoch, den 1I. Januar

1905.

M 9.

. Der Inhalt dieser Beilage,

zeichen, Patente Gebrauchsmuster, Konkurse sowie die Tarif⸗ und Fahrplanbekanntmachungen der Ei

in welcher die Bekanntmachungen aus den Handels-, Güterrechts-; Vereins⸗ enbahnen enthalten

Ke oe d . Zeichen, Muster- und Börsenregistern, der Urheberrechtseintragsrolle, über Waren⸗ ind, erscheint auch in einem besonderen Blatt unter dem Titel

Zentral⸗Handelsregister für das Deutsche Reich. ar. 94)

Das Zentral⸗Handelsregister für das Deutsche Reich

Selbstabholer auch durch

kann durch alle Postanstalten, in Berlin- für

die Königliche Expedition des Deutschen Reichsanzeigers und Königlich Preußischen

Staatsanzeigers, 8W. Wilhelmstraße 32, bezogen werden.

Das Zentral-Handelsregister für das Deutsche Reich erscheint i ; igli

as hre 8 für das D e scheint in der Regel täglich. Der Bezugspreis beträgt 1 M 50 3 für das Vierteljahr. Einzelne . 20 J. Insertionspreis für den Raum einer Druckzeile 30 . ö

l

Vom „Zentral⸗Handelsregister für das Deutsche Reich“ werden heute die Nrn. 9A. und 9B. ausgegeben.

Handelsregister.

Aachen. 756868] Im Handelsregister Nr. 3385 wurde heute ein- gettagen die Firma „Josef Pirnay“ mit Nieder⸗ saffungsort Aachen und als deren Inhaber der Kaufmann Josef Pirnay zu Aachen. Aachen, den 7. Januar 1905. Kgl. Amtsgericht. Abt. 5.

Aachen. Tb 859 Im Handelsregister A Nr. 158 wurde heute bei der Firma. „Jul. P. Beissell“ zu Aachen als jetziger Inhaber der Kaufmann Ferdinand Beissel in Aächen eingetragen. Die dem Ferdinand Beissel er. jeilte Prokura ist damit erloschen. Aachen, den 7. Januar 19665.

Kgl. Amtsgericht. Abt. 5.

Aachen. 75857]

Bei der offenen Handelsgesellschaft „Grave c Lüttger“ zu Aachen wurde heute eingetragen: Die Prokura des Ewald Lüttger ist erloschen.

Aachen, den 7. Januar 1995.

Kgl Amtsgericht. Abt. 5.

Altena. ö 7586!

In unser Handelsregister Abteilung A ist bei Nr. 24 Firma Basse . Selve in Altena eingetragen, daß die Prokura des August Langenfeld erloschen ist.

Altena, den 30. Dezember 1906.

Khbnigliches Amtsgericht.

Altenn. ( 75860

In unser Handelsregister Abteilung B Nr. 4 (Kreis Altenger Schmalspur⸗Eisenbahn⸗ Attiengesellschaft zu Altena) ist eingetragen, daß die Firma, da der Sitz nach Lüdenscheid verlegt ist, bier gelöscht ist.

Altena, den 30. Dezember 1904.

Königliches Amtsgericht.

Aschaffenburg. Bekanntmachung. S.. M. Oster in Kirchzell. Die Firma ist erloschen. Aschaffenburg, den 3. Januar 1905. Kgl. Amtsgericht.

75862]

Aue. 75863 Im hiesigen Handelsregister früher vom König lichen Amte gericht Schneeberg für die Städte Neu— städtel und Aue sowie die Dorfsschaften geführt ist heute eingetragen worden

auf Blatt 217, die Firma Werkzeugmaschinen⸗ fabrik „Druidenau“ C. Kühnel in Aue be—

treffend:

. Die Firma ist erloschen.

Y auf Blatt 401 die Firma Maschinenfabrik * Eisengießerei „Druidenau“,. Gesellschaft mit beschränkter Haftung, in Aue. Der Ge— sellschaftẽpertrag ist am 2. Januar 1905 abgeschlossen worden. Gegenstand des Unternebmens ist die Her⸗ stellung und der Vertrieb von Werkzeugmaschinen sowie von Eis und Kühlanlagen, insbesondere der Fortbetrieb des unter der Firma Werkzeugmaschinen. fablik ‚Druidenau? C. Kühnel bisher in Aue be. triebenen Fabritgeschäfts Curt Max Kühnels und Georg Arthur Bochmanns und die Verwertung der don den Genannten angemeldeten oder ihnen erteilten Patente und sonstigen Schutzrechte. Zur Erreichung dieses Zweckes ist die Gesellschaft befugt, gleichartige oder ähnliche Einrichtungen zu erwerben, sich an ãhnlichen Unternehmungen zu beteiligen oder deren Vertretung zu übernehmen. Das Stammkapital he— trägt zweihundertsieblehntausend Mark. Zum Ge⸗ schäftsführer ist bestellt der technische Betriebsleiter Christian Julius Schwarz in Aus. Dem. Ober- ingenieur Paul Erhardt Wauer in Aue ist Prokura erteilt. Et darf die Gesellschaft nur in Gemeinschaft mit dem Geschäftsführer vertreten.

Aus dem Gesellschaftspertrage wird noch folgendes bekannt gemacht: Die Gesellschafter Curt Max Kühnel und Georg Arthur Bochmann bringen ihr bezeichnetes Fabrikgeschäft mit Zubehör, inshesondere mit dem Grundbesiß, den Patenten und sonstigen Schutzrechten, den fertigen und halbfertigen Waren, den Maschinen⸗ gerätschaften und Utensilien, den Außenständen und der Geschäftskasse gegen Uebernahme der auf dem Grundbesitz lastenden Hypotheken und der Geschäfts⸗ buchschulden nach dem Stande vom 31. Dezember 1901 dergestalt als Stammeinlage in die Gesellschaft ein, daß das Geschäft vom 1. Januar 1905 ah auf Rechnung der Gesellschaft geführt wird. Der Geld⸗ wert dieser Einlagen ist nach Abzug der Hypotheken und Buchschulden mit 214000 4 angenommen worden.

Aue, den 9. Januar 1905.

Königliches Amtsgericht. Backnang. St. Umts gericht Backnang. 75861

In das Handelsregister, Abteilung fuͤr Gesell⸗ schaftefirmen, wurde heute zu der Firma. Elsas u. Cie. in Caunstatt, Zweigniederlassung in Murrhardt, eingetragen:

Dem Max Elsas, Kaufmann in Cannstatt, ist Prokura erteilt.

Die Firma Wilhelm Wolf, Kunstmühle in

Backnang, wurde heute im Handelsregister, Ab=—

teilung für Einzelfirmen, gelöscht. Den H. Januar 1905. Oberamtsrichter Hefelen.

KRexlin. Sandelsregister 756865 des Königlichen Amtsgerichts 1 Berlin. (Abteilung E.)

Am 4. Januar 1906 ist eingetragen: bei der Firma Nr. 230 Actiengesellschaft für Lederfabrikation de Hesselle Cie.

mit dem Sitze zu Aachen und Zweigniederlassung zu Berlin:

Nach dem Beschlusse der Generalversammlung vom 6. Dezember 1904 ist die Firma geändert in

„Aachener Lederfabrik, Attiengesellschaft“.

Nach dem Beschlusse der Generalversammlung vom 24. Oktober i904 soll das Grundkapital von 2 000 0009 M zwecks buchmäßiger Verringerung. des in der Bilanz vom 15. Juli 1901 ausgewiesenen

Verlustes durch Einziehung von 200 zur Verfügung

stehenden Aktien und Zusammenlegung der übrigen Aktien im Verhältnis von 3 zu 2 bei gleichzeitiger Ausgabe von Genußscheinen um 800 9006 herab⸗ gesetzt und nach erfolgter Herabsetzung durch Ausgabe bon 175 Inhaberaktien von je 1008 1 um 175 0004 wieder erhöht werden.

Zu Willenserklärungen für die Gesellschaft ist das Mitwirken zweier Voistandsmitglieder oder eines Vorstandsmitglieds und eines Prokuristen oder zweier Prokuristen erforderlich;

ferner die in der genannten Generalversammlung beschlossene Abänderung des Gesellschaftsvertrags, Heinrich de Hesselle, Kaufmann, früher zu Aachen, jetzt ohne bekannten Wohn n und Aufenthaltsort, ist aus dem Vorstand ausgeschieden.

bei der Firma Nr. 74

August Loh Söhne Aktiengesellschaft

; für Militärausrüftungen mit dem Sitze zu Berlin: .

Die Herabfetzung des Grundkapitals ist nach Maß⸗ gabe des Beschlusses der Generalpersammlung vom 39. Juli 1994 durch Zusammenlegung der Aktien im Verhältnis von 5. zu 1 erfolgt. Dasselbe be⸗ trägt jetzt 5560 000 6. .

Der Dr. juris Adelf Philipp zu Grunewald ist aus dem Vorstand ausgeschieden,

Als nicht eingetragen wird bekannt gemacht;

Das Grundkapital der Gesellschaft zerfällt zur Zeit in 560 Inhaberaktien über je 1000 4.

Berlin, den 4. Januar 1905.

Königliches Amtsgericht 1. Abteilung 89.

Kernburg. 75866

Bei der Firma: „Kali⸗Syndikat, Geseilschaft mit beschränkter Haftung“ in Leopoldshall Nr. 29 des Handelsregisters Abteilung B sind heute die Direktoren Hermann Schüddekopf in Staß⸗ furt und Eduard Framhein in Leopoldshall als weitere Geschäftsführer, sowie die Direktoren D. , ,,, in Staßfurt und Hermann Dührßen daselbst als Prokuristen der Gesellschaft eingetragen worden.

Bernburg, den 4. Januar 1965.

Herzogliches Amtsgericht.

Gernburz. 75869 Unter Nr. 647 des Handelsregisters Abteilung A ist heute die Firma „Heinrich Koch“ in Bern⸗ burg, und als deren Inhaber der Zigarrenfabrikant Heinrich Koch daselbst eingetragen. Bernburg, den 7. Januar 19605. Herzogliches Amtsgericht.

Rernbursg. = T5867] Unter Nr. 648 des Handelsregisters Abteilung A ist heute die Firma „Carl Michel“ in Bernburg eingetragen; Inhaber: Zuschneider Carl Michel hier; Geschäftezweig: Atelier für moderne Herrenbekleidung. Bernburg, den 7. Januar 1905. Herzogliches Amtsgericht.

Rernburꝶ. 75865] Bei der Firma „Heinrich Koch Ce“ in

Bernburg Nr. 245 des Handelsregisters Ab⸗ teilung A ist heute eingetragen:

Die Gesellschafter Heinrich Koch und Albert Koch sind aus der Gesellschaft ausgeschieden. Gleichzeitig sind die Zigarrenfabrikanten Franz Lamm und Carl Leßmann in Bernburg als persönlich haftende Ge⸗ sellschafter in die Gesellschast eingetreten.

Die Prokura des Franz Lamm und des Otto Baumann ist erloschen.

Bernburg, den 7. Januar 1905.

Herzogliches Amtsgericht.

Reuthen, Oberschl. 75870

In unser Handelsregister B ist heute bei Nr. 2, Dampfziegelei Bärenhof, Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung in Beuthen O.⸗S., ein⸗ getragen worden. Der Direktor Ernst Kolbe in Sck em bell und der Buchhalter Friedrich Nemela in Beuthen O.-S. sind vom 1. Januar 1905 ab zu Geschäftführern mit der Maßgabe bestellt, daß sie nur gemeinschaftlich die Gesellschaft zu zeichnen und zu vertreten berechtigt sind.

Amtsgericht Beuthen O. S.. 3. Januar 1965.

KReuthen, Obersehl. 75871]

Im hiesigen Handelsregister Abt. B Nr. 11 ist heute zu der Firma: Verkaufsvereinigung des Oberschlesischen Roheisen Syndikats, Gesell⸗ schaft mit beschränkter Haftung in Beuthen O. S. eingetragen worden, daß die Prokura des Felix Gattel erloschen und zum Prokuristen der Johannes Altermann in Beuthen O. S. neu bestellt worden ist.

Amtsgericht Beuthen O.⸗S., 4. Januar 1905. Ri elesseld. 758721

In unser Handelsregister Abteilung A ist heute fol gendes eingetragen:

Bei Nr. 451 (Firma Wilhelm Barkey zu

Bielefeld): D iz , . kura n. em Fritz Barkey in Bielefeld ist Pro

Bielefeld, den 2. Januar 1905. Königliches Amtsgericht.

Kingen, Rhein. Bekanntmachung. 58753] Die offene Handelsgesellschaft Gebrüder Staa—⸗ decker in Bingen ist am 3. Januar 1995 in Liquidation getreten. Der Anwalisgehilfe Georg Niederauer in Bingen wurde zum Liquidator bestellt. Eintrag in das Handelsregister ist heute erfolgt. Bingen, 5. Januar 1905. Gr. Amtsgericht.

Eis cho fswerda. 75875

Auf Blatt 345 des hiesigen Handelsregisters ist beute die am 1. Januar 1995 mit dem Sitze in Bischofswerda errichtete offene Handelsgesellschaft unter der Firma Gebr. Henke eingetragen worden.

Gesellschafter sind die Herren Kaufmann Ernst Hermann Henke und Ingenteur Georg Oswin Henke, beide in Bischofswerda. .

Angegebener Geschäftszweig: Fabrikation von Metall⸗ und Wäscheknöpfen. Bischofswerda, am 4. Januar 19065. Königliches Amtsgericht. NRis cho sswerda. 75874

Auf Blatt 170 des Handelsregisters, die Firma Carl Sparmann C Co,. in Demitz betr., ist heute eingetragen worden, daß die Prokura des Buch⸗ alters Johann Carl Wilhelm Kirsten in Demitz. Thumitz erloschen und Gesamtprokura diesem und dem Techniker Johannes Friedrich Georg Mann in Demitz-Thumitz erteilt ist.

Bischofswerda, am 4. Januar 1966.

Königliches Amtsgericht.

Rraunsehw eig. 75876 Bei der im hiesigen Handelsregister Band VII

Seite 96 eingetragenen Firma:

ö Heinrich Böse

ist heute vermerkt, daß das unter dieser Firma

betriebene Handelsgeschaft mit dem vorhandenen

Warenlager und der Firma von dem bisherigen

an fbr Blechwarenfabrikant Heinrich Böse ierselbst seit dem 3. d. Mts. an den Kaufmann

Franz Bertling hierselbst abgetreten ist.

Die dem Stto Böse hierselbst erteilte Prokura

ist gelöscht und dagegen dem Kaufmann Arthur

Gerlach hierselbst für die vorbezeichnete Firma Prokura erteilt. Braunschweig, den 5. Januar 1905. Herzogliches Amtsgericht. Dony. Rraunschweiz. 75880

Bei der im hiesigen Handelsregister Band II Seite 16 eingetragen Firma: Schrader C Oberländer ist heute vermerlt, daß das unter dieser Firma be⸗ triebene Handelsgeschift mit Aktiva und Passia nebst Firma seit dem 1. d. Mts. seitens der Erben des bisherigen Inhabers, Weinhändlers Paul Boetzel, an den Kaufmann Hans Preißer und den Wein⸗ händler Siegfried Meier, beide hierselbst, abge—⸗ treten ist.

Braunschweig, den 7. Januar 1965.

Herzogliches Amtsgericht. Dony.

*

RHraunschweig. ĩ ¶Innaeas hiesige Handelsregister Band VII Seite 32 ist heute eingetragen: die Firma:

Elise Meier Erfurter Samenhandlung als deren Inhaberin die Ehefrau des Samenhändlers Bernhard Friedrich Meier, Elise geb. Mann, hier⸗ selbst und als Ort der Niederlassung Braun schweig.

Dem Kaufmann Paul Clemen hierselbst ist für die vorbezeichnete i Prokura erteilt. Angegebener Geschäftszweig: Samenhandlung. Braunschweig, den 7. Januar 1965. Herzogliches Amtsgericht. Dony.

Hraunschweig. 75882 Bei der im hiesigen Handelsregister Band VII Seite 324 eingetragenen Firma: J C. R. Emil Griebel ist heute vermerkt, daß das unter dieser Firma be⸗ trieben Handelsgeschäft mit Aktiva und Passiva nebst Firma seit dem 6. d. Mts. von dem hisherigen Firmeninhaber, Kaufmann Emil Griebel bierselbst, an dessen Braut, die unverehelichte Emma Schrader hierselbst, abgetieten ist. Dem genannten Kaufmann Emil Griebel ist für die vorbezeichnete Firma Prokura erteilt. Braunschweig, den 7. Januar 1905. Herzogliches Amtsgericht. Do ny.

Rraunschweig. 75877

Bei der im hiesigen Handelsregister Band VII Seite 106 eingetragenen Firma:

Carl Oppermann

ist heute vermerkt, daß der Inhaber derselben, Maschinenfabrikant Karl Oppermann hierselbst seit dem 20. Dezember v. Is. den Kaufmann Richard Deichmann hierselbst in das jetzt unter der neu an⸗ genommenen Firma

; Oppermann Deichmann

in offener Handelsgesellschaft betriebene Handels⸗ geschäft als Teilhaber aufgenommen hat.

Die neue Firma ist in das Handelsregister Band VII Seite 326 eingetragen und die alte Firma dagegen im Handelsregifter Band VII Seite Jos gelöscht.

Braunschweig, den 7. Januar 19605.

Herzogliches Amtsgericht. Do ny.

Rraunschweig. ; 75878] Bei der im hiesigen Handelsregister Band VII

Seite 115 eingetragenen Firma:

. Modebazar Max Schmandt

ist beute vermerkt, daß das unter dieser Firmg

betriebene Handelsgeschaͤft mit Warenlager nebst

ECinrichtungen und Firma von dem bisherigen Firmen⸗

inhaber, Kaufmann Max Schmandt, jetzt in Cöln,

seit dem s. d. Mts. an den Kaufmann Richard

Schmandt hierselbst abgetreten ist.

Braunschweig, den 7. Januar 1905.

Herzogliches Amtsgericht. Dony.

Eraunschweig. 758791

In das hiesige Handelsregister Band Vl Seite 205

ist heute eingetragen:

Die Firma A. Pistorius ist heute gelöscht.

Braunschweig, den 7. Januar 1900.

Herzogliches Amtsgericht. Dony.

KRremen. 7bh8831 In das Handelsregister ist eingetragen worden: Am 6. Januar 1905:

Johannes Backhaus, Bremen: Die an Her— mann Ritterhoff erteilte Prokura ist am 1. Januar 1905 erloschen.

Ludwig Bischoff, Bremen: hiesige Kaufmann Johannes Angegebener Geschäftszweig: und Detail-Geschäft.

Bremer Lagerhaus Gesellschaft, Bremen: Am 1. Januar 1905 ist an Friedrich Sigmund Drüh⸗ mel und Carl Franz Friedrich Krüger dergestalt Prokura erteilt, daß jeder derselben berechtigt ist, in Gemeinschaft mit einem Vorstandsmitglied die Gesellschaft zu vertreten.

Bremer Reformhaus Kracke C Cie., Bremen: Am 1. Januar 1905 ist der in Delmenhorst wohnhafte Kaufmann Johann Heinrich Minne— mann als persönlich haftender Gesellschafter ein⸗ getreten und der Kommanditist ausgeschieden. Hierdurch ist. die Kommanditgesellschaft in eine offene Handelsgesellschaft umgewandelt.

Hanseatische Kunststein. Industrie Klingsöhr Co., Bremen: Offene Handelsgesellschaft, begonnen am 1. Januar 1905. Gesellschafter sind die in Bremen wohnhaften Marmorwaren⸗ fabrikanten Carl Klingsöhr, Josef Ramolla und Jacob Peter Dietrich. Angegebener Geschäfts⸗— . Fabrikation und Vertrieb von Kunst⸗ steinen.

A. Held, Bremen: Am 1. Januar 1905 ist Gustav Welcke als persönlich haftender Gesellschafter aus⸗ geschieden, dem Geschäfte ein weiterer Kommanditist beigetreten, die Einlage einer Kommanditistin herabgesetzt und an Max Konrad Holzmann Pro— kura erteilt.

Th. Landwehr, Vegesack: Am J. Januar 1906 ist der in Vegesack wohnhafte Kaufmann Albert Gustav Landwehr als Gesellschafter eingetreten. Seitdem offene Handelsgesellschaft.

Marwede C Brauer, Bremen: Am 1. Januar 1905 ist der hiesige Kaufmann Gustav Albert Leßmann als Gesellschafter eingetreten. Die an Albert Niemer und Hans Maximilian Traugott Richter erteilten Prokuren bleiben in Kraft.

Gebrüder Rüte, Bremen: Am 1. Januar 1905 ist der hiesige Kaufmann Georg Johann Rüte, unter Erlöschen der ihm erteilten Prokura, als Gesellschafter eingetreten. An Eduard Rüte ist Prokura erteilt.

Scekamp Temes, Bremen: Am 1. Januar 1905 ist der hiesige Kaufmann George Philipp Friedrich Gebbard Meyer ausgeschieden und an Eduard Tewes und Walter Werner Hinrich Müllers⸗ bausen Gesamtprokura erteilt.

Weber C Göring, Bremen: Die Firma und die an Friedrich Georg Weber erteilte Prokura sind am 31. Dezember 1904 erloschen.

Bremen, den 7. Januar 1996. Der Gerichtsschreiber des Amtsgerichts: Fürbölter, Sekretär.

Breslau. 75884]

In unser Handelsregister Abteilung A ist heute

eingetragen worden:

Nr. 3949. Offene Handelkgesellschaft Cornel Grzimek C Herzog. Breslau; begonnen am 1. Fanuar 1905. Persönlich haftende Gesellschafter sind die Kaufleute Cornel Grzimek und Paul Herzog, beide in Breslau. .

Bei Nr. 781. ie offene Handelsgesellschaft M. W. Heimann hier ist aufgelöst. Liquidgtoren sind: der bisherige Gesellschafter Kaufmann Isidor Hamburger in Breslau und der Rechtsanwalt Ludwig Jaffé in Breslau.

Bei Nr. 3484. Der Kaufmann Hugo Mandowsly in Breslau ist in die offene Handelsgesellschaft Schaefer Schael hier als persönlich haftender Gesellschafter eingetreten.

Breslau, den 3. Januar 1905.

Königliches Amtsgericht.

Bromberg. Betauntmachung. 75885 In das Handelsregister ist heute eingetragen:

X Nr. 74. Firma Louis Baszynski: Die Prokura des Jacob (Jacques) Baszynski ist er= loschen. Der Kaufmann Jacob gen. Jacques Basvnski ist in das Handelsgeschäft als persönlich haftender Gesellschafter eingetreten. Die nunmehr aus den Kaufleuten Adolf Fuß und Jacob gen. Jacques Baszynski, beide von hier, bestehende Handels⸗ gesellschaft bat am 28. Dezember 1904 begonnen und wird unter unveränderter Firma fortgeführt.

Inhaber ist der Ludwig HBischoff. Zigarren-Versand⸗