· ·· —— — — —— — — — — — — jasbũ 20 ö 5 12 — 4 11 P0508 Kattow. Bergb. oM 31 1.410105. bi n e es 3 w t e,, ,,. ,,, , , 66 6. inrichs hall M 17 — 1 ili E)) 258 aucsch, Masch. * s5bzẽ enderoth 4 44 11 . 6 =. w. 61 . Produkten markt. Berlin, den emmoor P-3. 9 — 4 11 118 90bzG To. VA. ö udwig. Wessei s —= 14 11 171Gb Tönig Pilbelm ; II. Januar. Die amtlich ermittelten Preiß. stend Wich. 5 8 3118935 Peni Masch. 0 56, 3)bz Westd. Jutesp. . 2 — 4 1.1 119, 90636 König. Marienh. 1.7 . ꝛ engstenb. 9 8 2 5 ö eniger 4 ? 96 Fh I Alt 17 — 1 11 254 99bz Köni 5born 1.7 waren (per 1000 kg) in Mark: We ljen: , n ,,, — 1 nnn, tnf, nn,. 14 mãrkischer und hadellãnder N75 o0 -= 176 r 3 ; . — fr. 3. 62, 25bi 636 fe. . 11 6G hh 8 Westfalig Hen. G — 3 i 178 2*5bzs3 rid. Krupp. 17 ab Bahn, Normalgewicht 755 3 181,2 Rr Te) . . hon. Berg w. h fi, bz Weftf. Draht- J. 5 19 4 17 183 50h63. Kullmann u. Ko, 1.7 Abnahme im Mai, do. 182,5 Abnahme . N 6 . Genn! ö. 82 36 b; 63 do Srabi. Birr 38 10 14 17 150, ) et. bz Tahmeyer unk. 95 4.106 im Juli mit 2 1 Mehr oder Minder. llzebrand Roöl 19 8 4 17 —— . ef ntbai ß — 1 j sies me. n n rn ö can ab eu. i 3 , ,, ö 85 1 5 . 5 hö . 2 5 * 9 1 61 . 3 j ö ig 31 n en en, Egns; sigs 4 kn n, n,, , , ,,, geordert io 17 Roggen, märkiscker 13339 ah. Bebn, Docht. Att. 8 3 4 17 13331b 18 Porzell Triptis 3 7 1 ii, Vell D gdenge] . z 111 3 6 een nen, Us 1 Normalgewicht 2 g 1416 75 Abnahme dien enn, 7 f i enen e m e ende,, , n, bn, nf, e, m, 14 im Mai,. do. 143 Abnahme im Juli mit Hösl n g , gens, rr meg s igt l ,,, enn d n ,, ne, me b 21 lG M MHtehr. oder Minderwert. Matter , e . Safe c po inwmerscher, mar scher ne g gn Höster Godelh. 9 — 4 1.1 Ji6nbz B Ravsbg. Spinn. 3 — 4 11025636 Vie sleck bon, 71 ö 54 . Mag deb. Baubk. 1063 . burger, preußtscher, Posener, schlessscher Hoffmann St.. 12 — 4 11 2 S. 7553. Reichelt, Metal 3 — 4 1. S obi G Wilh. Ini 33. At: i. . , . , 14 feiner 154 - 154 frei Wagen, vommerscher, Hofmann egg. 17 — 1 14 Eb. bicd Peitz us Martin 36 — 4 1. , , . 3311 336 n, se ,. 17 märkischer, mecklenburger, preußischer dec . Her 8 1 M . . z 316 * i Wie gie r,, d , öh; end. . Sch. 17 . . . oe h , We, Ji 36 do. Rute ren, r D ii is boßrßd Vit Gußnhblw. 11. 5 em 1.10 - Wagen, pommerscher, märkischer, me owaldts Werke 9 — 1 1.19123, 75538 de. Bergbau. 44 — 1 14 is Cobzd Witt. Guß siblw. 4 6 4 17 13357bjG6 Mont Cenis; 10 . n,. ; . n, . 38 9117153. 3636 do. Fhamotte 9 — 4 1.1 83756 Wrede, Mälzerei 9 I 16 . 6 ,, ö ok et, bz G burger, . . big ge üttenb. Spinn. 7) — 4 14 102, bz G do. Metallw. 0 — 4 1.10 036 Burmrexier 8 ö i. e Neue Bodenge! 14 geringer 142 rel We 8 b ssischer Huldschinẽt? . 3 6 1 17 1332566 do. do,. Vöeg,. , — 4 110 12 ooh; Zech- Kriebitzsch 5 746 n e s e Ga en e us Gh 14 seiner 142 — 152 frei gen, do. mittel Zumboldt., M. 3 5 1 17 114,53 et, BG do. Möbelft⸗ Wld — 3 1 li6RbzB Zeitzer Malchin. 3.7 1 865 . Kern. 17 136— 141 frei Wagen, Normalgewicht len ere i = n , ge, n, nnn, s zt k len, ,,,, 146 H n, eren, 1 ö, ge e nee einn e mn, Inowrazlaw S. 5 — ⸗ 7,0) do. Stahlwerke 8 1.7 II95, 1063 llstoff Waldhf. 135 — 4 1.1 6638 r, , . . 26 . im Juli mit 2 4 1 Int Baug St P. 12 — 4 14 — M do. i. f Verk. äldäbbz. Zudfb. Kruschw. J 10 4 1.7 Eõ5, 0) bz G 3 h . . r, . Nelr Jeserich. Msvhalt. I — 1 9 ,, 36 ,, 7 7 ; 14 e. 2 Gr. 17 Mais, runder 122 60-126 0 do. Vorza. 5 — 4 1. 9859 bz6 Rh. Wstf. Kalk vy. 7 7 Il2I0bj 2 ö. . 2 ? Kahla, Porzell. 2) — 4 1.1 b. 6 do. Syxrengst. 19 — 4 1.1 aM .75bzB do. Koks werke 6 — 63 Wagen, amerikan. Mixed 128. 09 - 130 0 Kaliwerk Aschl. l) — 4 1.1 165.07 Riebect Moniw. 21 1214 1.4 21,7563 Deen st iz oppel 16 . 194,97 et. bz frei Wagen, ohne Angabe der Prodenienj Kapler Masch. . 8 — 1 1.1 17198 Rolandeẽhütt.. 3 7 4 17 118223 H 16) f 17 Abnahme im Mal. Ruhig. Tattowig er B. 11 1 4 14 * b; Fombac Dütt. 3 8 1 4 i 6 pfeffe berg r. Ih 1 Weijenmeh (. 100 kg) Nr. O Teula Eisenh 1 1 164 119, 79bz G Rositz r k. 2x. 5 14 411.7 . 5 8 3 J * 21.50 -= 253,75. Rubig. KRevling u. Th. 5 — 4 1.1 131.9256 do. Zugeriabr. — 4 1.1 55, )) bzG nm., r . . 4 Roggenmehl sy' 100 Kg) Nr. O 2.1 , r . , n- . i n Klauser Spinn. — 195, 156 Rütgerswerke 7 — 1 126, 25636 eil, M ö 1 8 . w . Köblmgnũ, St. 153 — 1 110 5, 5B , , tl. 3 = 7 14 ish. Bh d Nh. Westf. lkw. 165 . Rüböl für 100 kg mit Saß 442 Köln. Berg,. 27 — 4 1.1 i430bz3 Sächs. Guß Dhl. 3 12 4 1.7 Bös, MB ; , 14 Brief Abnahme; im laufenden Monat, do. Gags u. El. 5 — 4 11 115 75bjG6 do Kammä. VA. 31 — 4 1.1 3737b;z3G . — 14 do. 45,20 - 45,10 - 4520 Abnahme in Köln⸗Müs. B. kv. 5 0 4 1.7 9 1B30bzB S Thr. Braunk. 9 — 4 1.1 36,75 B Erbe 3 210 Mai, do. 45, 89 - 45 60 — 45, 80 Abnahme , J . Obligationen Se ter ,. 1. im Oktober. Behauptet. Kön. Wilhelm k 12 — 4 1.1 E73 2563G Sächs. Wbst. Fb. 1 12 4 1.7 160 19bzG ; 9 t n 10 do de Siebe s7 — 4 11 Bis, 1biG5 Saline akne. . n hh iudustrieller Gesellschaften. 19 J Gen zr, , = woes ac nr Tl geh 117 Rn =, g len bs, n he. dẽ. 1 ͤ. ö 4 1.1 1.253 Sc ãñ̃ u. Walt. n 4 ul gh Le Boche e n * . , Schuckert Elektr. 1 3 . , e 17 Cenis? mm — 1 11 45, zJ5ßz6 Swcering Ch. F 5 — 4 14 BtöjbiG X. G. f. Hii- J. i . 1410 ö S* tog ö. J ö Fönigs elt Tor 9 4 1.7 235,5) bz 6 do. VA. — 4 1.1 109, 56 Adler Pri- Zem. (193 4 1.1.7 1M, 0) * lem. G e. * j j Carb een 3 ö 8 41.4 1338 3 imischeh Ct. — 4 1.1 16H59 . 1531 ö 199bz Siemens Slash. 17 Berlin,. 10. Janusz. Nar kih zeile Gibr. Korting. 8 — 1 11 it ssöjG Schimmel, M.. 5 8 1 1.5 155, 0756 do. do. L 136 1.17 1063, b Siem. u. Halske 23 nach e, n , w, ,. 2 ö Jeu nd] 5 5232533 Schi f Bab Zint 17 — . Asen Portland (102 1 1.17 104,108 2.8 vräsidiums. (Höchste und niedrigste Preise. Wel n ,. . ö . 491 8 . ; 9 83 350bʒ ö ue n 1 h 1. 14 197 29h33 Simenius Cell. 3 1.7 Der Vor relzt᷑ für: Weizen, ele Sortet Hi ri ö, s = l fig, o, Ghee, ? s , ig i ere g, ,, ji id ib, FESt it See nente sl 17 ros M, fr Si, = Weizen. Höittessorte) ir een b 11 z 1 ,, de Citt Cass 2 ö . . 9 2 9 , ö. 1063. 196 . ö 176346 1762.6 Weizen, geringe Sorten Kunz Treibr. . . — ; 3,9 0bz do St — Q 1. 155,99 b; 6 Berl. Braunkohl. 19) 5 1.1.7 — Thale Einh. . 2 7 . ute Sorte . , r , 1 , ,, Lahm ver n. K 365 14 4 17 12535 bz G at. Hein 6 ramsta 441.9 132 756 do 1 606 19 z 431 17 12 40b3B Tiele⸗Winckler 1 1 7 ö. 13,90 416, . 16 Roggen, Mittel sorte Hart Tie fbohrg. 3 3531 17 zh Ve. Krb gutt. 7. —= 1 1 Höößdhkzcß; de, rw, 6s siö ß jz — nion. El- Gei. 11 söiß t bis — — 14 = = 6 = Roggen geringe Sort , , , , ,,, ,, of s,, ,, ne,, , , , , Lau ahütte ... 7 255,79 bz * H go Schneider — . 7, )) et. bz G do. do. 18 43 1.116, Wel? Silenw. gi , Dos Sorte) 906 S0 M6, = gerhie, df. Er Cu. Str; 9 hb G Schonh. Mee s 1150 b3 Bochum. B Tr; fin e H, , bz Rü . 5 gerste, geringe Sorte‘) 13, 20 S 12,40 6 — geir zi. Gummi 9 — 14 14 1146, ; Schöning Mich. 6 ; . ö Ireen g e . * 11. e g , 439 . Ha er, gute Sen,, fe s . 15.50 M — , e , vi⸗ Haier, Mitten orte 13 66 M6 id. Mαν - wee, ig, s 3 1 1 its, Sr bru Sal 13 D ] 14 n, be. k. 6 i nn Li fist Zei te f. Walch. 17 Dafer, geringe Sorte) 14 60 M I3 39 Æ-— ger t P. 3 id! 1 it b? FSchu ner itt. 3 5 1 id öde; Beger Ss Br. 3d 1 lis sc; Zæeleg. Ga ten siß 34. j icsiji-sz; cht troh , is M. 4b. sg = Peu 826 Ld 9 — 1.1 275, 90636 Schulz⸗Kna dt — 4 1.1 161,50 b3G Buder. Eijenw. 10634 1.4.10 109.6596 Elekt. Un. Zur. . 14.19 „O0 S — Erbsen, gelbe zum Rochen 20 5 — ; 9 3 b; S ,. 6 3 11 i h 6 8 . . 117 Grãngesb. Srel. l G3) 41 . 40,090 6, 30 00 K Lo 55 — ; 1. S Mhl. V. A. T. fr. 3. 20 00 G ink. 0 9 Haidar Pacha. ) 5 ; 2 — 0 . ö 3 73 r s gäb n n, d ,,, gan, et , n b, ns, dnn, n,, n, , m. , do. 2 1417 32636 Mar Senall 9 — 1 1.1 1199236 Gentral⸗Hotel 1 1 . 7 Dest. Aly. Ment. 1.7 NRir df isch don der Keule ) 181 S0 4 k , . , , * 1e e = rte Han sl fich 13 1.40 do. St. Er. 11.7 16,1063 6 Si gen⸗Soling 0 7117, 50 53 FTharl. Ezernitz ,, Sprina⸗Vallev .... 9 ; J ud i . gibtau u. S. fe — 4 1.1 138 336 Siemens E Btr 54 10 i, , 66. . 14 111 17746 et. bz rr fn L (10554 1.1.6.1. i097. 756 1,0 4A — Schweinefleisch 1g 16046 Lübecker Masch. 14 J. 4 1.1 397,9 ert. bzB Si nens, Glsh. 9 111 30 8063 ga nd r 441 1.1.7 1944 G 1,10 66 — Kalbfleisch 1 kg 200 M6, 160.6 Lüncburger W. 7 714 1.7 127090 t bzB Si m. u. Halsk⸗ 1 18 17100636 Ch m. J. Weiler 10 1 1.4. 1097756 . — Hammelfleisch 19g s,Soœ M0 l C0 Märk. Masch. J. 0 0414 1.7 91,5) G Simonius Geil. — QW 11. öl. M0 bz G do. unk. 19 * 1093) 41 117 101,876 JJ Butter 1 kg 2,80 ( 2,20 M — Gier Märk. W stf. Ba. 16 17 . . . H9bz G Sitz , , h 3 1.1 659 368 Concordia uk. 3 4 1.1.7 101,756 O Stück 4. 30 M6, 320 6 — Karpfen 1g Sas — 113556 Spinn u. Sohn 9 i. 045 fr. 3. 17 50bz G Constant. d. Gr... . . ; , , . * , 539 ö 4 ö. 5636 Spi poten g, ö j 14 ö. 366. ö un. 1d ; 63 1 36. 3 Versicherungsaktien. . . 1 K h ,. erk — 1 1.1 549,596 Seadtb erg. Hütt. 7123,75 bz G Font. E. Nũürnb. 1M) 4 1.4.10 96,5) 683 Mu; n* ; , . e, n . a 63 — 1 ii Stahl ' u Rölte 3 1 1 stb, Gen, Wafer , t bse, hinz 196666. . Hechte 1 T3 220 6, 1. Z0 6 = Barsche len. — 1 11 10S Stark. u. Hof. ab. 9 4 17 625586 Dannenba um . 134 1.17 19736 3 , 33 3 1E 1,80 M, G*0O 0 — Schleie . in. i. 9. i CO — fr 3. —— Staßf. hm. Fb. 8 8 4 1.7 142 25636 Deffan Gas . . (1955 4 1.1.7 — Lor cordia, Leb. B Goln L269 **,. 3,20 (6. 66 — Bleie 1 Eg 1,40 4, Br 8 , bz G Srl Bz d. Im. w 65 2366 . 6 w 1 sss Heutsche Feuer erlin 10506. 333 , 5 0 30041 ytzn 0 . ö 92.2 3 do. ae r ( . . 16. 3 0 bz do. . 6e . . . Deutiche 3 u. — 1 1100. * Ab Bahn. ; eue — ⸗ 22. 0)bz C do. El ktrizit. . 6 I. 7 129, 196 Dt. Asxrh.⸗Ges. 5) 47 1.4. 5,9068 Thuringia, Erfurt 31006. 1 au. — 1 1.1 137. 36 do. Vultan abg. do. Bie brauereis 1 G3) 4 1.4.1091 3.7 b; B Th . s ) Frei Wagen und ab Bahn. do. Lapp l 3) 18 4 1.7 282.5) b Se Pr. . Akt. B — 4 1.1 290 50bz do. Jabel. . . 1 E 41 14.101153, 196 Msch u. A m. St 2 — 4 1.1 93, 50bz G Stobwass. * it. B 0 4 1.4 65835 36G do. Kaiser Gew. 107 114. 40197276 Mass ner rab — 1 1.1 120, 19636 Söhr Kaumg. — 4 1.1 1415, 136 do. unk. 19 .. 10 1414.7 1 2576 Mathildenhütte i M4 — fr. 5. 48,7) B Stocwer, Nãhm. 5 — 4 1.1 123, 39 B do. Linoleum 10 44 14.191,27 M ch. Web. in . ö 1 133, bz S lba. 3 nk. 5. — 4 1.1 165, 19063 G do. Wass. 1895 1 24 1.1.7 101 256 do. do. Sorau lz ö ; — ö . St . 3 — J 61 . dog da n. 5, ih, 11 . . 8 do. do. Zittau ls 16 5 P24, 0) bz G Strli. Epl.S⸗P. 74 1.7 127.256 Dt. Lur. Bg. uk. 10 5 1.1.7 1 E44) bz3G ö 10. Sestern: Weim. Ldekrd. * ch rnich Bw i . ⸗ 1.1 91, . Sturm Fal 9 ; . ; 1 . de⸗ po ui. 9 ö . 14 102 25636 d rich . 1gung. 2 estern: Weim. xd kid Meggen. Alzw 5 1.7 139, )) b Sudenburg. M. — 4 1.1 8, 1063 G Dtsch. Uebers. El. S103) 5 1.1.7 —. . ö , . 3 . ugs . 35 5 ⸗ . . Sdd. I‚m m. (0 — j 1 118,5) b; G k . 3. 1 sö,bob G. Cötken i. Anh. St. A. 98,123. Mercur, Well M — 4 1. 12223. 956; * de. 1M. St. — 1 — do. uk. 46 19) 17 1023863 — n ö Milowicer Eisec 8 — 4 1.1 1693 633 Taielalas; .. 66 4 17 12.25ßz6 Dortm. Brah. (106) 41 1.1.7 — — Pest Ung Komm -B. Pfobr. 89. 23beG. 6 un Genesi 9 ö . 6 wh big Derr e Hel i. 2. o ö. fr. 3. 31 33 jetzt 89 Genf fa 66 Warschau⸗Wien 10 . Maklerbk. KJ Mblb. Sea Drsd 23, 5)0bz G Ter. N. Bot. Grt — o. Db. fr. 5. 123, 0)hz do. Union Part. S110M5 1.1. 17G. 17.806. Kürpersbusch 197.506. Siemens Mülh. Berawerl 8 — 4 1.1 186, 90h36 do. Verdoft w s 9b; do. do. uk. 10 F105 14.1011 7375 ct bzB 61 . Sil. 163 3 3“ Müller, Gummi 9 — 4 1.1 147, ) 96 do. Südwest 0 0 4 1.7 1362563 do. do. 1024 1.1.7 BS. bz G . ; Müller, Spi ef 13 — 4 1.1 E13 25636 do. Bitl ben . — o. Db. fr. 3. 137 9066 Düsseld. Draht (1 357 4 1.1.7 101376 NVahmasch. Kehl? — 4 1.1 272506 Tent. Mi berg 9 — 4 1.1 157256 Elberf 13. Farb. . 1 14419 —— Näuh. sä ref Pr. ii. S. i0l — fr. 3.18. 58.036 Thal ( Eis St p. 90 — 4 1.1 8 I50bz Elckir. Licht u. . (101 I. 1.4.1901, B Neyt nSchi w. 8 — 4 1. 1 j137, 50 oz B do. do. V. Att. 9 — 4 1.1 193. 506 do. uk. 19 104341 14.1104. 196 Nen Bęellev i. Eq. — o. Db. r. 3.2 8 0JozG Thiederhal... 55 — 1 1.1 s10E 4.36 El ker. Sic fergsg. 105M JI. 1.1.7 171,96 Nene Bedenges. 19 — 4 1.1 149 75 Thärina. Salin. 11 — 4 1.1 66,5) G Elckero hem. W. IL B34 1.1.7 1 BM et bzB e , g. 5 6 ; 1 3 33 i ,, , 910 4 . 3 bz G Engl. Wollw. . . ö . an. Neue Phet Gez. 19 — 1192003 Tilmann Eisnb. K— n.53 0b; do. do. . (190M 4 1. 4.121719 2bz . ktienbõrse. , , , i. 7. o. Db. ir. . 212), 006 Tittel ,,, 3 Ü ö iris ,,,, . . Jonde ˖ nnd s Neurd K nst⸗ ö Trachenbg. Zug. 19 7 4 1.7 133 80bz G Flensb. Schinb. S190 M41 12.8 1063, 756 rlin, den 11. Januar 1905. , . . 3 * 7 ö n, . ; ẽ 41 r 3 b, 8 Fra kf. 8, . 9 6 w 68 t ‚ ö i Neu⸗Westend . — o. 5. 162,9) bz ing. Aphalt i. d 4 1.1 —— Frister u. n 5) H 14.10 — — ie Börse jeigte auch heute ein wen er 366 9. i9. 5. . e. Si ⸗ 8 z . ö. ,,, 16 6. 1X, Hb belebtes Aussehen. Auf den meisten Ge— Netzer Eisenw. 9. 7 4 1. BKM nion, Bauges. — 4 1.1 13), bz Seorg Ma fie 10 1SMIL— — bieten trat bei Beginn eine eiwas schwächere Niedl. Kohlenw. 63/3 3 4 113,B 006 do. Chen. Fabr. — 4 1.101673 36 do. 1895 (1374 1.17 — — . ; nn, ö k 9 60 ö ö ,,, v. l 9 — . 1 . 8, . ⸗ n,. 6 Nordd. Eiswerke — 1 55,103 G Varzin. Papierf. 1 — 1 291,6 6 Berm. Schiffb. (10) 4 14. 111M, 7) bz . ; 4 do. V. A. — ̃1œ89,50636 Vn ki. Masch. 8 — 4 1.1 18.756 Ges. f. elekt. Unt. 036) E. 14.1099. 3) t. bzG n, , . im R. hrkohlenberint ber egen do. Gummi. 2 — 1 1160236 V. Brl⸗ Fr Gam. 9 — 4 1.1 145.756 de. de. uk. C6 1 34 1.1.7 . Im weitelen Verlaufe trat eine Bfesti⸗ do. Jute⸗S Vz. 6 — 1129. 753 Ver. B. Morilw. . — 4 1.1 161.9063 Gõrl. Mach. . C. . Bz 43 1.1.7 194256 gurg ein, die sich indessen auch nicht zu be⸗ do. do. B 3 — 13,560 bz Ver Chem. Ubrl I 1 4 17 270 Hag. Te t- Ind. 1057 4 1.1.7 102,256 haupten vermochte. Einigen Schwankungen do. Lagerh Berl. ) — 1 13238.63. Ver. Tamp zal. 12 15 4 14 212.0) b3G Danau Hefbr. 1 B) 4. 14.101019) 6 waren wieder die Aklien des Bochumer do. Lederpap pen 9 9 1013775 bj6; X. nf chl. Goth, 7 — 4 1.1 132372 bz. Handel Belleall. 1 G3) 41 1.1.7 103756 Sußstablvercins unterworfen. Der Renten. do. Spritwerke 8 19 101163, 19bj6 Ver. Harzer Kalk 5 7 4 1.10 121575bzG6 Harp. Bgb. * kr, F107 I 1.1.7 102,196 markt war ziemlich fest. Für Russische do. TricetSyrick 9 16 l ä3X6 , 75bz. Ur Rel Mettw. 2 — 4 1.1 255, 0 ei. bz do. uk. N ILM 4 1.17 191,976 ö n ,, b 64 5 en isse Schwache do. Wellklãmm. 19 — 4 1.1 163,5 b 36G . Anst Treitzic 8 — 4 1.1 E561, 06 Ha tm. Masch. (1063 4 1.1.7 195,196 tte trat heute eber eine gemi ⸗ Nordh. Tapet.. 3 — 4 1.1 339.06 Ver. Mt. Haller 8 1.10149, 75bz G Helios elektr. II 2 4. 1.1.7 I5, 79bzG Der Kessamartt für Industrie Nerdpark Terr. — o. Db. fr. J. 160 95 bz G Ver. Pin elsab. II 1294 17 — z,, 10 341 1.17 E18 )biG werte war fest. Privatdiekont 25. Nordsee Dpffisch. l 8 4 1.7 127256B de. Smryr Ter. 4 — II. 1 —— do. unk. 1936 1725. 1.1.7. 75s30bzG Nordstern Kohle ls — 4 1.1 277306 Vr. Sahlnerk⸗ Denckel Wolf. b. 1065741 1410 – — Nürnb Herk-W. 7 2 4 1.10 163.8) bz Zvven n. Wissen 10 9 4 1.7 173,50 bzG dibernia konv. 1 M4 1.1.7 10506 Oberschl. Ebamn. 7 9 4 17 168, 756 Vik or. · Fahrrad do. 1895 (10 4 1.1.7 — do. Eisenb ⸗Bd. 5 — 4 1.1 145.83 ct. G6] jetzt Vikt. W 0 4 1.10 12759636 de. 193 uke. 1110 4. 1.1.7 1026 do. E- J Car. S I — 4 1.1 1132263 Vit. Sprich G 3 24 1. is d bh irschberg C der 1134 141 . — Ober chl Ketsw. 8 — 4 1.1 116 2536 Vogel, T legr.. 8 8 4 1.10172. 9b öchster Farbw. 103) 45 1.1.7 105,59b do. Pertl. Lem. 8 — 4 1.1 183 4936 Vogtlnd. Masch. 15 6 4 17 158 536 order B raw. G36 1.1.7 1,0 Odenw Hartst. 5 — 4 1.1 87. 75636 bo. V. A. i5 6 16 17 isi b, G oͤsch Ei. u. St. I10 M 4 1410102. b3G Oldb Eisenh ku. 0 0 4 17 89.006 Vogt u. Wolf 17 11 4 1.7 21475 ohenf. Gen sch. I B) 5. 1.1.7 11,4) b3 Sry Porit Zem 3 — 1 1j izh.idbzs Noiat u, Winde — 1 11 53 16 dowaldt⸗Werke ion 4 1.1.7 — — Drenst u Ker pel 3 — 4 11 169563 Vorw. Bil Sy. 9 — 41 1.1 66356 3G Ile Bergbau. 1 E 7 s Osnabr. Kupfer 9 3 4 17 19190 Trrwohl. Por l. — 4 1.1 152 25b 3G aer eg, Salz 19) . 1.1.7 99,596 Dttensen, Eisw. 21 — 4 1.1 197, et. bz G5 1Warst. Grb. Vz. 44 17 2956,B59b; KRaliw. Aschersl. 100064 1.6.1210) 2)
; Viktor
anzeiger
KX
. Jer Gezugspreis beträgt nierteljahrlich 4 M 50 3. Alle Rostanstatten nehmen Qestellung au; für erlin außer ⸗ den Nostaustalten und Zeitungs spediteuren für Aelbstabholer ; auch die Ezpedition 8wW., Wilhelmfstraße Nr. 32. Einzelne Aummern kosten 286 5.
taats anzeiger
M 1O.
—
Insertionapreis für den Naum einer Aruchzeile 80 96 Inserate nimrit an: die Königliche Expedition
des Bentschen Reichsanzeiger?? und Königlich Rrentischen Staatsanzeiger Berlin 8W., Wilhelmstraße Nr. 32.
Berlin, Donnerstag, d mar, Abends
1905.
Inhalt des amtlichen Teiles: Ordensverleihungen ꝛc.
Deutsches Reich. Erste Beilage:
Doktoringenieurpromotionen an der Technischen Hochschule zu
München im Jahre 1904. Königreich Preußen.
Ernennungen, Charakterverleihungen, Standeserhöhungen und
sonstige Personalveränderungen.
Bekanntmachung, betreffend die Berechtigung des Nahrungs⸗ mittel⸗Untersuchungsamts in Berlin zur praktischen Aus⸗
bildung von Nahrungsmittelchemikern.
Bekanntmachung, betreffend die Feier des Geburtstages Seiner Majestät des Kaisers und Königs in der Technischen Hoch—
schule zu Berlin. . Personalveränderungen in der Armee und in der Marine.
D
Böttcher bei merie in Berlin, im Kreise Mayen, Katzwinkel im
Großknecht Ilfeld das
Neuwied, dem Schneidergesellen der Oekonomiekommission der dem Waldhüter Peter dem Maschinenputzer Kreise Altenkirchen, dem Stibbe im Kreise Deutsch⸗Krone mann Fischer zu Elbingerode meine Ehrenzeichen zu verleihen.
Seine Majestät der Kai Allergnädigst geruht: . den nachbenannten Offizieren 2c
hnen verliehenen
es zweiter Sächsischen Albres
dem Kapitän zur See Sch eibel der Königlichen Krone zum desselben
d König haben
arine die Erlaubnis zur Anlegung der i tußischen Orden zu
erteilen, und zwar: des Kom turkreuz
Seine Majestät der König haben Allergnädigst geruht:
dem Oberstleutnant von Heuduck, Kommandeur des Grenadierregiments zu Pferde Freiherr von Derfflinger (Neu⸗ märkischen) Nr. 3, den Roten Adlerorden dritter Klasse mit
der Schleife,
dem Hauptmann von Dewitz im Pommerschen Füsilier⸗ regiment Nr. 34 die Königliche Krone zum Roten Adlerorden
vierter Klasse,
Pferde Freiherr von Derffl Gymnasialdirektor Dr. Ott o
**
Ten
anstalt Br. Hugo Gruber, dem Gemeindedaurat stto
Ferrnring und Fem Amts, und Gemein devorsteher Ern st
Habermann, sämtlich zu Wilmersdorf bei Berlin, dem zrediger an der a r,, n, Kirche in Magde⸗ burg Ernst Thiele, dem Generaldirektor der Magde⸗ burger Bau⸗ und Kreditbank, Regierungsbaumeister a. D. Johann Duvigneau zu Magdeburg, dem Bankassessor a. D. Paul Eckert zu Weinheim in Baden, bisher bei der Reichs⸗ hauptbank, dem Oberkalkulator a. D., Rechnungsrat Emil Niederschuh zu Schöneberg bei Berlin, bisher bei der Reichshauptbank, dem Kreissekretär, Kanzleirat Theodor Verspohl zu Lippstadt und dem . buchhalter a. D. Wilhelm Loth zu Koblenz den Roten Adlerorden vierter Klasse, x dem Geheimen Regierungsrat Ernst Schmidt zu
Magdeburg, bisher Mitglied der Eisenbahndirektion daselbst, dem Kreisarzt a. D., edizinalrat Dr. Ernst Haase zu Reppen im Kreise Weststernberg und dem Obersekretär a. D., Kanzleirat Anton Droste zu Duisburg den Königlichen Kronenorden dritter Klasse,
dem Oberleutnant Heuser im 6. Thüringischen Infanterie⸗ regiment Nr. 95, dem Oberleutnant von Schierstädt im Grenadierregiment zu Pferde Freiherr von Derfflinger (Neu⸗ märkischen) Nr. 3, dem Oberzahlmeister Ern st Huüuwe und dem Stabsveterinär Wilhelm Richter, beide in dem⸗ selben Regiment, dem Vorschullehrer Gust av Klein an der Friedrichsschule in Gumbinnen, dem Magistratssekretär Bernhard Buszinsky zu Berlin, dem Strafanstalts— inspektor a. D. Hermann Teske zu Hannover, bisher in Rawitsch, dem Hegemeister a. D. Os wald Schulze zu Wahlershausen bei Cassel, bisher zu Kornberg im Kreise Rotenburg a. F., und dem Gutsverwalter Stephan Sieg zu Topolno im Kreise Schwetz den Königlichen Kronenorden vierter Klasse,
dem Regimentssattler Eduard Roepke beim Grenadier⸗ regiment zu Pferde Freiherr von Derfflingen (Neumärkischen) Nr. 3 das Kreuz der Inhaber des Königlichen Hausordens von Hohenzollern,
dem Militärmusikdirigenten Georg Karlipp im
Grenadierregiment zu Pferde Freiherr von Derfflinger (Neu⸗ märkischen) Nr. 3, dem pensionierten Geldzähler i. Südhaus zu Bremen, bisher bei der Reichsbank daselbst, und dem pensionierten Schutzmannswach tmeister Augu st Schulz zu Berlin das Kreüz des Allgemeinen Ehren⸗ zeichens, sowie
dem Wachtmeister Karl Haase im Grenadierregi ment zu ire, gn von Derfflinger Neumärkischen) Nr. 3, dem Stadt⸗ sorster Friedrich Kanditt zu Bischofstein im Kreise Rössel, dem Kuster Julius Lampe zu Magdeburg, dem Gemeindevorsteher Friedrich Arendt zu Bönkenwalde im Kreise Heiligen⸗ deil, dem bisherigen Gemeindevorsteher Ernst Wolf zu Schöna im Kreise 6 dem Strafanstaltshausvater Karl 146 . Halle a. S, dem Polizeisergeanten Otto leer zu inden, dem Handelsmann und Landwirt hrist ian Gerstengarbe zu Willingen im Fürstentum Waldeck, dem Hüttenmeister Karl Struckmeyer zu Nien—⸗
burg a. d. W, dem Fabrikmeister Andreas Kroener zu
. lelben Ordens:
des Ritterkreuzes zweiter K dem Oberleutnant zur See X dem Leutnant zur See Ki des Königlich Sächsi dem Obersteuerm
dem Rittmeister von Diebitsch im Grenadierregiment zu
Oberboo sn t dem Oberheizer Renelt; des Komturkreuzes des Großherzoglich Mecklenburg— Sch werinschen Greifenordens: dem Kapitän zur See Engel; des Ritterkreuzes desselben Ordens: den Oberleutnants zur See Weiße und Einbeck;
Smaaten Bachmann
des Großherrlich Türkischen Medschidieordens dritter Klasse:
dem Kapitänleutnant Brüninghaus.
Königreich Preußen.
Seine Majestät der König haben Allergnädigst geruht: den Generalleutnant und Inspekteur der Verkehrstruppen
Hermann Sophie Carl Gottfried Georg Conrad Werne— burg in Berlin in den erblichen Adelstand zu erheben.
Seine Majestät der König haben Allergnädigst geruht: dem ordentlichen Professor in der medizinischen Fakultät der Universität Halle-Wittenberg Dr. Jo Charakter als Geheimer Medizinalrat und dem Regierungssekretär Mathias in Posen aus Anlaß seines Uebertritts in den Ruhestand den Charakter als Kanzlei⸗ rat zu verleihen sowie der Wahl des Direktors des Gymnasiums in Rawitsch, Professors Dr. Naumann zum Direktor der Gymnasiai— abteilung der Hohenzollernschule in Schöneberg die Allerhöchste Bestätigung zu erteilen.
ann Veit den
Ministerium der geistlichen, Unterrichts- und Medizinalangelegenheiten. Bekanntmachung.
Auf Grund des 8§ 16 Abs. 4 der Vorschriften, betreffend rüfung der Nahrungsmittelchemi ker, ist den staatlichen
r technischen Untersuchung von Nah⸗
Genußmitteln, an welchen die nach Nr. 4 Paragraphen nachzuweisende
im ersten Absatz des genannten praktische Ausbildung erworben werden kann, das der Landwirtschaftskammer für die Provinz Brandenburg unter— stehende Nahrungsmittel⸗-Untersuchungsamt zu Berlin gleichgestellt worden. Berlin, den 5. Januar 195. Der Minister der geistlichen, Unterrichts und Medizinalangelegenheiten. In Vertretung:
Dem Privatdozenten in der medizinischen Fakultät der Friedrich Wilhelms Universität zu Berlin, Oberassistenten des ygienemuseums Dr. Heinrich Wolpert, dem Privat— dozenten in der juristischen Fakultät der Universität zu Gottingen, Gerichtsassessor Dr. Wilhelm Höpfner und dem Privatgelehrten Dr. phil. Franz Weinitz in Berlin ist das Prädikat „Professor“ beigelegt worden.
Am Schullehrerseminar zu Petershagen ist der Lehrer 66 aus Soest als ordentlicher Seminarlehrer angestellt worden.
Finanzministerium. Der Regierungshauptkassen-Oberbuchhalter Groß in Trier ist zum Landrentmeister und Rendanten der dortigen Regie— rungshauptkasse ernannt worden.
Königliche Technische Hochschule zu Be Bekanntmachung.
Die Technische Hochschule zu Berlin wird das ( fest Seiner Majestät des Kaisers und Kön 26. Januar d. J, Abends 6 Uhr, in der Halle de gebäudes festlich Begehen. ;
Der Zutritt findet nur durch den Haupteingang ird ergebenst ersucht, dortselbst die Einlaßkarten vorz
ttenburg, den 10. Januar 1905. Ker und Senat.
2
s a.. 6 n ver nn gen.
stõniglich Preußische Armee.
Offiziere, Fähnriche ꝛc. Ernennungen, Beförde⸗ rungen und Versetzungen. Berlin, 19. Januar. Mut her, Haurtm. und Lehrer an der Feldart. Schießschule, bis auf weiteres zur Dienstleistung beim Kriegsministerium, von Scheven, Lt. im 2. Hannod. Ulan. Regt. Nr. 14, im Anschluß an sein am 31. Januar d. T ablaufendes Kommando zur Gesandtschaft in Bukarest, auf ein Jahr zur Dienstleistung beim Auswärtigen Amt, — kemmandiert.
Evangelische Militärgeistliche.
17. De zem ber. Moering, Zivilerzieher am Kadettenhause zu , n, n. als Militärhilfsgeistlicher der 36. Div. in Danzig angestellt. n
30. Dezember. Langguth, Militärhilfsgeistlicher der 4 Div. in Bromberg, in gleicher Eigenschaft zur 7. Div. nach Halberstadt zur Vertretung des dortigen beurlaubten Div. ⸗-Pfarrers versetzt.
Beamte der Militärverwaltung.
Durch Allerhöchste Bestallung. 5. Januar. Dr. Wru bel, Wirklicher Geheimer Kriegsrat, vortragender Rat im Kriegsministerium, zum Abteil. Chef im Kriegsministerium ernannt.
XIII. (Föniglich Württembergisches) Armeekorps.
Offiziere, Fähnriche ꝛc. Ernennungen, Beförderungen und Versetzungen. Im aktiven Heere. 5. Januar. Gr. v. Degenfel d⸗Schonburg (Konrad), Lt. à la suite des Drag. Regts. König Nr. 26 und persönlicher Adjutant Seiner König⸗ lichen Hoheit des Herzogs Ulrich von Württemberg, unter Enthebung von dieser Stellung in genanntes Regt. eingeteilt. Frhr. Capler von Oedheim gen. Bauß, Oberlt. im Ulan. Regt. König Wilhelm J. Nr. 20, zum persoͤnlichen Adjutanten Seiner Königlichen Hobeit des Herzogs Ulrich von Württemberg ernannt, in welchem Verhältnis er die Uniform des genannten Regts. zu tragen hat. 8. Januar. Herjog Albrecht Eugen von Württemberg Königliche Hoheit, zum Lt. im Gren. Regt. König Karl Nr. 125 ernannt.
Im Sanitätskorps. 6. Januar. Befördert: Rall, Unterarzt im Inf. Regt. Kaiser Wilhelm, König von Preußen Nr. 120, zum Assist. Arzt; zu Stabsärzten die Oberärzte: Dr. Henke der Res. vom Landw. Bezirk Reutlingen, Dr. Krimmel der Landwehr 1. Aufgebots vom Landw. Bezirk Ehingen Dr. Schneider der Landwehr 2. Aufgebots vom Landw. Bert Reutlingen, Dr. Denison der Landw. 1. Aufgebots vom Landw. Bezirk Stuttgart. Dr. Bofinger der Landw. 1. Aufgebots vom Landw. Bezirk Mergentheim, Dr. Sick der Res. vom Landw. Beüirk Stuttgart, Dr. Ralser der Landw. 1. Aufgebots vom Landw Bezirk Ludwigsburg, Dr. Koester der Landw. J. Aufgebots vom Landw. Bezirk Reutlingen, Dr. Cloß der Res. vom Landw. Bezirk Hall. Dr. Autenrieth der Res. vom Landw. Bezirk Calw, Dr. Brigel der Reserve vom Landwehrbezirk Stuttgart, Dr. Baader, Dr. Baumann der Landwehr 1. Aufgebots vom Landwehrbejirk Calw, Dr. Riegg der Res. vom Landw. Bezirk Rottweil, Dr. Lin ser der Res. vom Landw. Bezirk Reutlingen; Dr. Magenau, Unterarzt der Res. vom Landw. Bezirk Stuttgart, zum Assist. Arzt. Dr. Bayba, Stabsarzt der Landw. a. D., erhält die Erlaubnis zum Tragen der bis zur Verabschiedung getragenen Uniform.
Beamte der Militärverwaltung.
29. Dezember. Die Unterapotheker der Res. Maver vom Landw. Bezirk Biberach, Riehm vom Landw. Bezirk Raven burg, Vischer vom Landw. Bezirk Stuttgart, — zu Oberapothekern ernannt. Stumm er, Oberapotheker der Landw. 1. Aufgebots vom Landw. Bezirk Ludwigsburg, der Abschied bewilligt.
66
Per