1905 / 10 p. 3 (Deutscher Reichsanzeiger, Thu, 12 Jan 1905 18:00:01 GMT) scan diff

* 4 2 l 2 Missionare batte sich den Fischern von Whitby zu Gefallen Kapitän. dringen, dank dem Armeereglement, in die untersten 2 * E r* st e B e 1 1 a 9 E

Im Königlichen Dpernhaguse beginnt morgen eine Gesamt⸗ 1 J ; ; h berer 3 shru üb: —̃ Nibe⸗ den d beg (ine Srganisation und Wert reiner Luft, kalten Wassers, sauberer Zimmer un auffit? und von 3d. Waquers Bübrnenfestzpielß Der Ring des Nibe⸗ genannt. ,, . 3. en n, ene ee en 9 , .

lungen mit dem Rheingold“. Die Herren; Bertram (Wotan), einen Ti tisch e w enn, fernen. ö. ö ĩ . ; ö flipp (Loge), Jörn (Froh), B (Donner) Knüpfer und Wittelopf lenkt, und so entstand als Sache und als Name: die Heilsarmee. Die esunzhei 3 z J um Deutschen Reichsanzeiger und Königlich Preußischen Staatsanzeiger , n, rn ,, r, nen ũ i Schult It es beitet, so sind Mann und Frau in der ; ö i ; t bez be. nisation auf Südamerika, Japan, Indien, Australien und Australasien chulter an Schulter gear ; n J . . a da ' . ö ö enn . . . Gaͤnzlich au fichlosz⸗ ist fie nur von Rußland ung mit Heilgarmee auch gn der gie ger n 6. Tee mne ,. 6 10. Berlin ö Donnerstag, den I2. Januar Hamburg die Partie des Mime singen. Kapellmeister Dr. Strauß besonderen Schwierigkeiten ãmpft sie in Belgien, Frankreich, die Vorbildung sind für beide 3. er die glei en . ee . 1905. dirigiert. Spanien und Italien, den vier gr e katholiscken Staaten. In und. Aemter sind den Frauen wie . , ing ichen 9 j . Im Neuen Königlichen Operntheater wird morgen, allen diesen Ländern , . e s erg 66 . . eln e e eg fes ür, , ö 2 ö a 31 C M 1 J 2 e, e ö 3 e : ; ; l k , 6 K , . ö s und 9. werden. werden mit Vorliebe der Leitung von Frauen übergeben, die dann Amtliches.

aufgeführt. ö ĩ jährlich in 24 S en eine Million Exemplare auch Männern zu befehlen haben. Auch beröffentlicht sie jährlich in prach Deutsches Reich.

Mannigfaltiges. ihrer Zeitung, des Kriegs zu H r 6 . Was die Heilearmee bejweckt, ist, die Aufmerksamkeit der Gleich = Promotionen zu Doktoren der technischen Wissenschaften (Dr.Ing.) an der Technischen Hochschule zu München

i 5 ültigen, Lasterhaften, Feindseligen ju erregen. In langjähriger Praxis ; Berlin, den 17. Januar 196. kur ehre d . , Braun schweig, 1. Zanuar. CB. Z3 Bh. (ute rormitzzg Das Kammergericht hat die Berufung der Großen verssändlich, und diese Erfahrung hat ihn dazu geführt, dieses eigen. fand hier unter Beteiligung ö. ö . , , . Be⸗ Berfiner Straßenbahn gegen das Urteil dez Landgerichts in artige Gemisch von Religion und Jahrmarkt mufik, von Gotteswoꝛrt börden, Rorponationen und In a. . 3 . 1 Sachen der Fortführung der Untergrundbabn nach dem und Trommelschlag, von Gebet und Anekdote, von Heiligem und schweigischen Hin tier wart ez ; . anderer * der Spittelmarkt zu räckgewiesen, auch der Berufungsklãgerin Profanem ju schaffen, das seiner Gefolgschaft das charakteristische Ge⸗ aun schmzeigischen Behörden, . e, , er pre e, . jeden Ersatzanspruch an die Stadt Berlin abgesprochen. Die Kosten präge verleiht. Es ist diefes Marktschreierische, was die gebildeten für Landwirtschaft und . öffen ichen 7 n. ö. . allen der Berufungsklägerin zur Last. Rlaffen ihr gegenüber fo ablehnend machte. Ojese Ablehnung beweist Handelskammern und Stã 3 im 2. ua. 363 er⸗ aber nichts gegen die Heilsarmee; fehr viel für sie beweist dagegen ihr ö pon Hannover, eine Versammlung statt, in er die Erfolg in den unteren ,. , n . ö. ö . vo ö 2 er, . , . ö ü ich wird gemeldet: Heute morgen 4 Uhr 37 Minuten Srganisation diesem Publikum angepa ist. Ihre Grundzüge sin ommerzienra üdel, . . ; . ermann Föttinger, Königliche . 4. Sac s . . . . . , , 9 6 , in n M . , e, n, , mm Vater den gerähit. Yer Sunditus der hiesigen ö ö, r e n ,, * e, ö für das Effektive Maschinenleistung und 7. Januar Mit Auszeichnung 12 burg die Zugstange der jweiten Maschine des fachsten Gestalt, so schlicht, daß jeder noch so einfältige Verstand es Handelskammer, Regierungsrat Dr. Stegemann hielt darauf zu Nürnberg, beheimatet daselbst. 13. Juli 1855. ö ,,, , , -. ,, effektives Drehmoment und? deren 63 Mi , den. 12. Januar Dor velleer z gez 17ilr /a, sodaß durch Das Tiegenbleiben faffen kann: Gott ist die Liebe, Christus der Erlöser, . kann das (inen Vortrag, in dem er sich zunächst über die wirt⸗ ,, 6 August 1855. n en I, . . des Zuges eine Störung des Verkehrs in der nnn, Heil erreichen; der Glaube macht selig, der Unglaube stürzt in Ver⸗ schaftliche Bedeutung einer geordneten affen ilch ft r breit. S ersemes ; 8 r e egen mn ge, Charlottenburg hervorgerufen wurde. Beide Maschinen fuhren dammnis. In diesen wenigen Sätzen liegt die ganze Theologie der dann die Verhältnisse des . md d. 3. font e Ingenieur? nach dem Schlesischen Bahnhof, von., wo nach Nüswechselung Feilsarmee. Wer dieses Credo, angen gmmen, wer es glaubt, der ist Regelung der Harzabflüse durch Anlage von ,, e . s 9 2 K ber? beschädigten Maschine Tie erste zur Abholung des gerettet und darf sich als Heils soldat betrachten. . und sich über die bereits . Proje ö. ie ö ebiete Professor Moriz Schröter. liegen gebliebenen Zuges nach Stralau Rummelburg zurückkehrte. Soldat kann jeder sein, der, von den obigen Glaubenssãtzen durch. der Oker, Ecker ꝛc. auelie ß Die An 3 müsse 2. ig . ght n Hege nt? Der Zug wurde mit einer Verspätung don 13 Peinuten weiter be. drun gen, sich verpflichtet, die Armee durch Geldmittel zu unterstützzen werden, daß die Naturschönheit des Harze ö. beein- 2 Max Vollkommer, Humanistisches Königliche Universitst in München Prüfung für d . Professer Dr. August Förxpl. Förteß?. * Infolge die ses Unfalls traten. Versrätungen für die Züge in und ihr seine Mußestunden zu widmen, Tagsüber Arheiter, zehrerin, trãchtigt werde. Redner schlug dann 6 in setzung geboren am 16 Februar 1868— Gymnasium in Ansbach vom Water semefler 8 9 uh . 9 ng 9 en Unterricht Die Suckzn Bonrgr inen z. J Kiten Rahtun zen von 13 bis 30 Minuten ein. Der regckmäßige Beamter, Schneiderin, und Abend? Heilssoldat, Musikant, Zeitungs Ein s stãn digen Ausschusses, die Abhaltung weiterer Be⸗ mu Steinach, B. A. Bad Kissingen, ll n gere, , , , ,,. 19 er t eutschen Sprache, d'Anvilles für seine kritische Karte iung Zugverkehr setzte um 10 Uhr wieder ein. Derkäuferin, Tellersammler; ju jeder Tageszeit aber ein nach Ver, sprechungen und die Einsetzang ven Unterausschũssen für die beheimatet in Mänchen. ö r 3 e e eschichte und Geohraphie, . tstan ken. vollkommnung ftrebender Christ, über dem. das Auge Gottes und der anzelnen Projekte vor. Die Versammlung en einstimmig, einen König ,, Hoch schule 24. Oktober 1962. Hofbachhändler Theodor Ackermann Armee wacht. Offizier wird, wer sich a,,. Vater 2 Mutter, Be⸗ a,. ö ,,,. ee . , ,, h 9 . . 9 . ö . 3 8 69 ins* f V age rmee anjzuhangen. ierzu einer Resolution im Prinz en Aus r Re⸗ 2 . . Münchener Geographische In der Haus haltungsschule des Lette⸗Vereins“ ruf und Vergnügen zu verlassen, um der e anzuhang Hierz , . Fiber n, Te ener, l Sym marfemester 1853. . ch . phische . 1

Name if ö ; des Promovierten. ö Studiengang. Diplomprüfung Dissertation Mÿndli ö ; bezw. sonstige Prüfung. J ; Mündliche Datum Vor. und Zuname. Anstalt. Besuchte Hochschulen Fachrichtung. Sochschule. Titel 2 Ort W Datum der Ausstellung i . inn . Diploms Verlag bezw. Zeitschrist. Prädikat D ö. eimatsort. 8 4 nschl. der Universitäten). oder sonstigen Prüfung · . ö nd n. . ottor⸗ Zeit des Besuchs. . . Referent und Korreferent. 6, 5 diplom.

Kaufende nummer

Neue Bayreutherstraße 6) beginnt zum 1. April ein neuer Jahres. bedarf es jenes Temperaments, das Apostel und Missionare, ja 8 D 1 ie 9. für schulentlassene Mädchen zur r, in allen hauswirt⸗ Märtvrer macht. Die Heilsarmee ist weit davon entfernt, ibren nunmehr die einzelnen Interessentenkreise ersuchen, Vertreter zu dem Reierent: schaftlichen Arbeiten im Kochen, Waschen und Plätten sowie in Hand Offizieren eine gute, ja nur eine sichere Versorgung zu bieten, Es ist Ausschuß zu ernennen. arbeiten und Schneidern. Außerdem umfaßt der Lehrplan Unterricht Srundsatz der Armee, daß jedes Land sein Armeekorps erhãlt. Die in ben Elementarfächern, im Turnen und Gesang. Nähere Auskunft 33 werden durch 8, . 3 34 ö in . Braunschweig, 11. Januar. (W. T. B) Infolge der ö. . ö. j se Vorsteheri S . s . r nern, den Vertau on her⸗ S je j Lutz, znialich: ö zu zal Fe *n;s q . ; . . c ; erteilt die Vorsteherin der Schule , 8j , n mungen da. , . 6 ö den en n, r geh . ö . . 188 6 . M dusttle⸗ Königliche Technische Hochschule Diplomprüfung für das K atmosphä. 27. Februar Mit Auszei leitet, has für die Sagimiete, Brleuchtung, Heiang Reinigung and 6 ö . . ge tkm d: ent olcist Dea n München, bezeimatet daselbst. i Jult . vom k 97 bis EGscttgingeglenr ach, nch. Cleffriltät mit Kong ger * er ö Ueber die früher unterschätzte, heute aber wegen ibrer sozialen sonstigen Ausgaben zu sorgen, und erft, wenn er die nötigen Fonds Betrteb ift gestört. ; , , ahh bis 10. August 1900. Beruckschtigunz ihrer ichn ischen J estanden. Hilfsarbeit allgemeiner gewürdigte Heilgarmee und ihre dafür beisammen hat, darf er an sich selbst denken. In Ländern, wo r e J Bekeutung- ö Srganisa tion? macht die „Soz. Korr., einig? Umerkensmwerte An. die Heilsarmee festen Fuß gefaßt hat, leiden die Offiziere selten Not, gondon, 11. Januar. (B. T. B Den Abendblãt tern zufolge : ö. ungewiß. 4 2 . .

Professor Dr. Siegmund Günther. Korreferent:

Professor Hraf Du Mouli zrofessor Dr. Graf Du Moulin—

gaben, die hier in Kürze wiedergegeben seien, Die Heilsarmee trägt ja sie bringen es dort bis zu einem wöchentlichen Einkommen von . ; . den Stempel ihres angelsächsischen Ursprungs underlöschlich durch die 16-18 . In anderen Ländern ist dieses Fixum noch ein goldner * fuß ,, en . f k. o , ganze Welt. Sie ist das Werk, zweier unerschütterlich gläubiger Traum. Die 2ffiziere sind oft gem ungen, für sich verfönlich beim * . Bord genommen worden waren. Die Gerctteten g , ,, Secken. Willlam und Cathering Booth, dit auch * zugleich Bäcker und Fleischer um Kredit oder bei ihren Soldaten um Unterstütung 30 an g. ö nen on! Ban zig geiommenen Ba zer 4 Ludwig Günther, Königliches Real Königliche Universität Erlange ũ ür das Per, fe e ef fs. wei ünermüädtiche, nie rastende Apostel und Bekehrer waren. ren er Heil garmeeyffinler trägt aber nicht nur die pekuniäre hörten jur we] ung, ere e, , . Bg ge ( gekoren am Jo. Nobemker 1877 gymnasihm'in Nürnberg, von , mem ar gg) augen. Prüfung für das Lehramt „Das farke nem fins liche Cblorsilber 2. Mär William Booth, 1828 in der Nähe . von Ytottingham Verantwortung für seinen Saal und seine Versammlungen, sondern ö. im . war. Zwanzig Mann der Belatzuunz; zu Ansbach, beheimatet in München. 1 Juli 185, . , . . 14 . ö und Bren fitter r geboren, war bereits mit 16 Jahren ein Apostel der Nottingbamer auch die moralische für die eigene Seele und die Seelen seiner Sol⸗ sollen ertrunken sein. ; Cen ick ner t München 26. Oktober 19·. Abhandlungen der Naturhistorischen Fabrikbevölkerung, deren Feindseligkeit, die mitunter in Tätlickkeiten daten und seiner Hörer. Er hat oft an jedem Abend eine Versamm⸗ s vom Wintersemße et 397, 3e bis ,, dartere er mit Güte und Geduld begegnete. 18353 als Geiftlicher lung zu leiten, an jedem Abend zu sprechen, zu singen, zu beten, zu St. Petersburg, 12. Januar. (W. T. B) Dem Ruff Rin tetlemester 1359 5; 1 / ker en methodistischen Richtung ordiniert, fand er schen 1861 leinen ermähnen und jeden Tag Seelsorgerbesache zu machen. Er soll dabei zufolge bat eine Räuberbande einen Warenzug der FJekaterin— ÜUniversiiät in Tübingen' mum. Platz in diesem xeligiösen Rahmen, gab jede feste Stellung flets heiter, freundlich, anregend und fesselnd sein, soll immer Neues bahn beraubt. , Kerreferent: auf und predigte auf eigene Hand den Bergleuten von ersinnen, um die Zuhörerschaft fest zu halten. Es ist eine aufreibende Kon igllche ünteen ft at München i n er, Cornwallis. cen e ö 4 ,, 6 n ,. *. 163 , ö. Gn er, 3 . vom . 95 9. biz P Booth ergriff. ihre Scheu überwindend ba as ort Terstäͤndlich ein sehr einfaches. Das Armeereglement berbietet Jeden s i i i i ? ,, n, . Tend jhre't Manne. 1855 wählte das Ghexgar den elendesten Altokolgenuß und es verbietet gleichfalls dat Tabakrauchen, weil (ortsetzung des ,,, . 35 Ernst Mühlbach Keniglice Judustrie⸗ see , , , eur ĩ J der zi all von Whitechapel in London jum Schauplatz seiner Tätigkeit, und diese Gewohnheit kostspielig, sinnles und für die Umgebung störend ö ge. geboren am 17. Januar 1880 schule in Nürnberg in Munchen cu. Miüfung fi da e hramt „Ueber gie Glektrolpse von 14. März Gut bestanden 8. überall drängte sich die , um sie; die Elendesten . Glenden, ist. Ein reines Leben in sittlicher y, , k K Nürnberg, beheimatet daselbst. 14. Juli 1858. vom Wintersemester 139899 bis 18 1 Verõff e, ern ö . ider se E s J j ĩ örerschaft. Einer i f ; inig s sãchsis 8 r ie ; , mi, e e, 2 157. Tttob ; zerö un gewiß ; die Enterbtesten der Enteckten' bildeten ihre Zuhbrerfchaft. Einer ihrer fordert. Einige gesunde angelsächsische Vorschriften über Pygiene Sommẽerfemestet 1302 ink. Präifanß fie ren enhsnlicht . ö 6466 in den beschreibenden Natur⸗ Professor Dr. Wilhelm Muthmann. . , ,. Korreferent: . : e ; 8. Oktober 1992. Drofessor Dr. Andreas Lipy. Wolfram Fink, Königliches Ludwigs⸗ nn ö Hochschule Prüfung für das Berg, *. . . J 18. März Gut bestande ö in München . Gemen, wn weber Berkffichtigung bes gn ö IJ. Juli Isbr7.“ vom Winiersemester i693 a9 bis 6 3. . , J Sommersemester 1907; Bayerische teognoftisch Jahres ] e Jahres

Gut bestanden.

777 / r = 2

ö Sonnabend, Abends 8 Ubr: Heimg funden. Freitag: S Jan Clermont mit einem Parozießirke sämt Theater 1 4 3 entraltheater Freitag; Madame Sherrh uche Spezialitãten, Clowns und Aunuste soꝝie geboren am 14. Nobember 1879 gymnasium in München,

. . Sonntag, Nachmittags 3 Uhr: Romeo und =. 3 ; ‚. ; ö l ) ! Königliche Schauspiele. Freitag. Opern. 23 w Abendn 8 Uhr: Die Stützen der r iht. in 3 Akten von Hugo Felix. Anfang 2 , n, n,, ,,,, a. . zu ö z ] ö ; efellschaft. 3 ; . 2 Sonntag: orstellungen: Nachmitta Hzeheimatet in München. 1 J,, Fan 266. ,,, an n e,, . ,, ,, , 33 Ühr (ein Rind freiJ und Abends 7 Uhr, In Königliche Her akademie in Fieiber Liber nngen gern giheängolb. (Mime. Derr T w 1 , n, , , , Qrererer beiden Vzrstellungen; Der urkomische Jan Cler,. J n fie ghz, 16 bahrdangt? ö. , , 1 6 . x heater des estens. Kantstraße 12 Bahn. e me, m, , ben s8: Madame . wont und sämtliche Speziasiräten. NMöchmihtagßs;: o e, ,,. ter 16 d is e, e,. ast. Anfang 7 Uh b⸗ bof Zoologischer Garten.) Freitag (14. Vorstellung , , dr, ,. Der Bettelstudent. Marokko, große Lusflattan zspantomime. Abends: Sommersemester 1991 inkl. Professor Res Dberntheater 10. Abonnementsvorstellun im Abonnement. Ton Cesar, Anfang 76 Ui, Abends: Madame Sherry. Eine Nordlandsreise. Zum 25. Male: Theodora. Drama in ] . , e uh 2 ö K imm n . ) * . reisen: avigo. Abe 7 Zum ersten ; st Leher . . 33 ; , * 3 Sao Deutsch Fiale. Die de ieriger rauen. V— Bellealliancethenter, Bellealliancestraß : 85 geboren . le zer 1880 n g., 36, den ent, . ie,, , un h , Sonnsag, Rachmittags 3.übr: Zu halben Preisen;: Direktion: Kren u. Schönfeld) Freitag, Abends ZƷamiliennachrichten. . 2 nan Gyn ke en s 'nnna . . . 33 für das chemisch iechnische Arsens und Antim ons als Sulfid. 195 * e, derer. stel Der Ring des Nibei e, Bühnen Undine, Abends z ühr: Die neugierigen 3 Uhr: Lumpacivagabundus. (Kenieriem: Jo— 4 . . beheimatet in Kitzingen. ö nn nrg⸗ n ge n,. n . bis ach. verbindun zen.“ . ö 6 kung, 5 lutz e 6 . *. Frauen. seybine Dora.) Verlobt; Frl. Rosemgrie Taubert. Giebe mit Hm. 366 1m 3 kehre gh Wintersemnester 180301 inkl. 22. Juli 1903. Eine Veröffentlichung findet nicht cih 6 bon mic f. ür. end: Die äehonrig (außer Abonnement): Amelia, oder: Sonnabend und folgende Tage: Lumpaci⸗- Leutnant i. Reit. Feldjãgerkorps und Forstreferendar Juli 2 cht 3 1 ö e fen ; Ein Maskenball. vagabundus. . . Fritz von Bodungen (Eichwerder bei Ferdinand ⸗- / e ,, . rer, m. im ver . enen Jahre nicht Dienstag (19. Vorstellung im Abonnement): Die Sonnabend, Nachmittags 33 Uhr: KLinderabschiedẽ⸗ stein i. Pomm ). . . ö Professor Vl Andreas Lipp. 3 2 . Höhere rr W., neugierigen Frauen. n, bei besonders ermäßigten Preisen: Frau 2 669 k 3 * / e, e, 65 8 D 3 P j olle. Vr . athe arna 0 2 . nig erg j br 3 2 Osw Id Ai el, zar; R * 1 * zazasi 4e eq nis . . ; Drofessor D . Wilhel M om in. 9 3 . . a,. * , 36 . *. ae. j . Sonntag, Nachmittags 3 Uhr: Die Jungfrau Hr. Gesandter Martin Rücker ⸗Jenlsch mi geboren e. 2. Pc lis 6 6 r nn Königliche Technische Hochschule Divlomprüfung iel die 3 19 Gut bestanden. z . bẽ ; Neuen ̃ . 7 Natibnaltheater. Direltien. Suse Becker. von Orleans. Thrrä Sräßin Grote Varchentin . M;. zu Con cexcien ( Sũdamerita) 14 Jul Hen om Wi in. Mönchen, agg * für das chemischtechnische oryden mit Hilfe bon Certimefallen. srielbausts bezw. Neuzn Königlitzen Opgentkegters Weinbergsweg 122 15 b) Freitag: Donna k Amtsrichte Julius Möller mit Frl. Margarete e nnn an,, . vom Wintersemester 1533 96 bis Fach, NRiebigs Änhalen der Chemie. werden in der Theaterhauptkasse Dorotheen⸗ Juanit 8 ? Harbig (Breslau), imatet daselbst. Sommeisemester 1899, 22. Juli 1903 ' hen der Chemie. straße 2, varterre uurückgeiablt. Wm sßend: Figaros Hochzeit. Trianontheater. (Georgenstraße, zwischen Geboren? Gin Sohn: Hrn. Rittmeisten n. D. dann vom Sommer semester ooo bis 2 Professor Dr nt . Sonntag, Nachmittags. Der Barbier von Friedrich, und. Universitãtsstraße) Freitag: Die ans von Sstau Dietzel). Hrn. Oberleutmu; Sommersemester 1901 w mann. Deutsches Theater. Freitag, Abende 76 uhr: Sevi. 3. Udentg: Zum ersten Male: Tie giüctiiche Gilberte, tan, 'i, n . Bromberm),. Hrn. Senerallgnsul Gut Königliche Technische Hochschule Professor Br. Gastad Schultz Das Nachtmahl' der Kardinäle. Die große Zauberglocke. . . Hennequin und Paul Bilhaud. . a nn e , . denn . , ustad Schultz. Leidenschaft. —— n . ĩ 1 . udolf Weber (Posen).! Eine Tochter: wer im Wintersemester 160192. . 7 . ; folgende Tage: Die glückliche Surt von Loeper (Mulkenthin), Königliche Technische Hochschule i,, nn,. 6 e,, 2a. , m, Neunes Theater. Freitag: Die lustigen Gilberte. Gestorben: * , Graf von Molt. nucdein in . . Sonntag Abends 77 Uhr: Tas Nach itiahl der Weiber von Windser. (Hannover). = Hr. Generalleutnant z. D. Otto renn vom Sommersemester 1902 bis gardiuüle. Die groe Leidenschaft. Sonnabend: Der Graf von Charolais. Konzerte Lurdblad (Cassel —= Hr. Generalmajor 9 Ludwig Freytag, Konigliches 88 , , . 1993/91. derte. Pearl Bon Peefsentin (Schwerin = Sr. geboten an a6 Angnft' 1866 . , rene . 24

De. Konrad DOebbeke.

Korreferent: Honorarvrofessor Dr. Ludwig

1 von Ammen.

Die quantitative Bestimmung des 18. März Mit Auszeichnung

e, , e. Gesetzmäßigkeiten in der Mit Auszeichnung!

er Ingenieurabteilung, Träger theorie. bestanden.

10. August 1878. Im Selbstverlag des Verfassers. 3

= Referent:

Professor Wilhelm Dietz. Korreferent:

Pian , n n rf g e, . Loewe. ö. prũfung Ueber die Einwirkung elettrolyti es

für das chemisch technische erjeugter Halogene . 6 ö

r ö 2 Singahademie. Freitag, Abends 85 Uhr: rungsbaumeister Franz Sermann Barnick Wehl zu Schweinfurt, ann in ö Berliner Theater. Freitag: . so ich Lustspielhaus. (Friedrichstraße 236.) Frei⸗ ,, de. von Germaine Schnitzer. Mit I Dr. Rittmeister 3. D, und Berirte e f ier. ach en, in giarrber an,. ee, , Dir! Anfang 75 Uhr. tag. Abends 8 Uhr: Der Familientag. wirkung: Raoul Vugno. Nickssch von Rosenegk 3 Hr. & min ft .

Sie Räuber. r Sonnabend, Nachmittags 3 Ubr: Das böse Prin- . zichn eg. D. Ferdinand Ranggw (Frieden J Sonnttend. Die zi nbes,, An , , t, All Hr. Gier , und Kammerherr Ann

Sonntag: . . . so ich Dir! Anfang 73 Uhr. zesschen. Abends 8 Uhr: Der Familientag. FBeethovensaal. Freita ; x m . ) : ; . eitag, Abends 8 Uhr: 1 au. Hr. Leutnah 160 Sans Müh al ö Hiontag: Zapfenstreich. Anfang 76 Uhr. G, III. ,. Musikabend von Artur ie nker , . Fr. berlandzteĩ . 6. .. be ff re 566 vr Königliche Tchnische Hochschule

. Residenztheater. ( Direktion: Richard Alexander) Schnabel, Alfred Wittenberg, Anton Helking. Sophie von Fabrice, geb. Freiin von Sellere bein iu Altenstadt, B. A. Vohenstrauß, 14. Jult 1895 n⸗ a , . Müncken ö. Lessingtheater. Freitag: Traumulus. An,. Freuttg, Abends = Uhr, Herfusespilteg. Ge. Ln Jeannette Grumbacher⸗ de Jong (Alistrelitß,;. . R. pfarrer Adelheid Zieme gt beheimatet daselbst. , ach, Derblad ungen. fang 75 uhr. rende g Kreul) Schk ank in 3 Alten von Grand Eherese wehr (lt), Königlicher Kammer. Geb, von Diest airo). Fr. Bergrat . intersemester 1x03 / os. 22. Juli 1963. Voraussichtlich im Auszug in den geb. Agthe G en Fr. Clin Berichten der Deutschen chemischen

/ 1 tseme Sommersemester 1878 inkl. P

Sonnabend: Die Frau vom Meere. j ; in. musiker Hugo Rüdel (Horn). Hoffmann ; Sonntag, Nachmittags 25 Uhr: Rosenmontag. Ri , n md M. dennegnin. Dentsch den de Mẽhille, geb. Wendt (Schöne erg · Berlin Ger uͤschaft Abends 7 Uhr: Traumulus. Scrnabend und folgende Tage, Abends 8 Uhr: Hotel de Rome. Freitag, Abends 8 Uhr: . R rerent:

. Dertules pihsen Klavierabend von Fritz von Bose. Verantwortlicher Redalteur Hinten i, Muthmann

j O. (Wallnertheater. Sonntag, Nachmittags 3 Uhr: Nora. ; burg. . ö Schillertheater (Wallnertheater Dr. Tyrol in Charlotten g Heinrich Hohenner, Königliche Industrie⸗ Königliche Technische Hochschule Absolutorium eines Ver n , ,

reitag, Abends 8 Uhr. Familie Schierke. Zirkus Schumann Freitag, Abends pränise Verlag der Cxpedition (Scholn) in Berlin. geboren am 7. Dejember 1874 schule in Graphisch mechanische Ausglei s. wank in 3 Akten von Gustad Kadelburg. j e 72 ; : erlag der Cxpedition 1 4 ; 8 s ule in Nsm berg, in München Wen Giapbisch mechan iche lis gh ichung Gut bestanden. 22. Juni ö f Thaliatheater. (Dresdener Stra? 23. Di. t,, O roh, nme f Ausstattungs. Druck der Norddeutschen Buchdruckerei und Vr n , n, 8. Juli 1892. vom Wintersemester 1892.93 bis ,,,. , ö

Sonnabend, Abends 8 Uhr: Zum ersten Male: reknion: Kren u. Schönfeld). Frei n ;

ar, . ? ; ) Freitag, Abends R Uhr; pantomime: Eine äRordlandsreise. Im Strahl ; * Nr. 3? S ö h

*, . 3 Ubr: Johannis feuer Der große Stern. Größe Augstattungsbosfe mit der Mitternacht sonne, Romisch / Vhantastische An sleit Veriin S5. Wilhelm tate Sommersemester 1864. praftischs Konkur sprüfung Verlag von Konrad Wittner

. 5 e ne. ind Frieden . Sen“ * Tan in 3 Akten, von J. Kren und Pantomime in J. Alten. Entworfen und auf das Acht Beilagen fur Kataster⸗ und Benirkẽ. in Stuttgart.

9 ; 8 ne f r. Alfr. Schönfeld. Musik von Einödshofer. länzendste inszeniert vom Direktor Albert Schu⸗ Bellage) 25 geometer, Referent: ; Xx. (Griedrich Wilhelm stãdtisches Thea ter) Sonnabend und folgende Tage: Der große mann. Besonders hervorzuheben: Ehristiania. (einschließlich Börsen · Beilage), w Januar 1897. Professor Dr. Max Schmidt.

Freitag, Abends 3 Ubr; Wallensteins Lager. Stern. . ; Großes Eisfest mit echtem norwegischen und eine besondere Beilage, enthalte n . Korreferent:

In 1 Akt von Friedrich von Schiller. Die Sennabend, Nachmittags 4 Uhr;: Kindervorstellung Skilauf von der höchsten Spitze des Zirkus, Verzeichnis der auf den deutschen binn Professor Dr. Sebastian Finster.

BViccolomini. In 5 Akten von Friedrich von bei kleinen Preisen; Marx und Moritz. ausgeführt von extra dazu engagierten Nor sitäten im Sommersemester 1901 erf : walder.

Schiller. Sonntag, Nachmittags sz Uhr: Charleys Tante. wegern. Vorher: Der urkomische Driginalclown medizinischen Tołtorpromotionen.