1905 / 10 p. 4 (Deutscher Reichsanzeiger, Thu, 12 Jan 1905 18:00:01 GMT) scan diff

ö ö . DJualttat ; i is. Stildiengan Diplomprüfung Disserta tion. ; Außerbem wurden des Promovierten. ö 23 beiw. sonstige 2 . ö gering mittel gut Verkaufte a. Durchschnttts⸗ 2 . Markttage Besuchte Hochschulen Fachrichtung. Hochschule. . Prãdikat. Marktort M Verlauf · i Spalte I) Vor⸗ und Zuname. Anstalt. (Technische und sonstige Datum des Diploms Verlag bezw. Zeitschrift. Geiahblter Preis für 1 Doppeljentner enge Durch⸗ nach überschlãglicher

Ort und Zeit der Geburt. Datum der Ausstellung. einschl. der Un wersttãten). oder sonstigen Prüfungs⸗ Referent und Korreferent. wert scöhnitis. Schãtzung verkauft Heimatsort. f ü eit des mr. zeugnisses. niedrigster hãchster . höchster niedrigster höchster Doppelzentner en 461 dem Do ppe Fzentner

f ! ; schi ĩ ; ; I 460 M0. 4 (Preis unbekannt) artig, umanistisches Königliches Lyceum Freysing im Prüfung für den Unterricht eltere gGntdeckangsgeschichte ö Mit Auszeichnung

ö ö. 9 rh 1876 one, in eng. Studienjahr 1899 1990 in der deutschen Sprache, Afrikas mit Yourguignon d'Anville . bestanden. 90 Noch: Rog gen. zu Großhartpenning 14. Juli 1899. Königliche Universität München Geschichte und Geographie, als Schlußpunkt. ö ö . . Bezirksamts Miesbach, in den Studienjahren 190001 24. Oktober 1902. Mitteilungen der K. C. Geogra⸗ . Stargard i. mm. . . 13,30 beheimatet in Lenggries. und 1901102; phischen e , Wien 1805. y kJ ö 13400 1309 16

önigli echnische eferent: J / 2. . ; . ö 5 ö Professor Dr. Siegmund Günther. toll Home t 12.80 12, 80 15 00 vom Wintersemester 1902 03 Korreferent: Lauenburg i. P⸗MMmsůͤ ... 125650 150 bis zum Schlusse des Winter Professor 2. Du Moulin⸗ k JJ 12,560 123650 53 semesters 1993/04. . art. Bro d . P e 2 athes, ndustrieschule Königliche Technische Hochschule Diplomprüfung für das „Ueber die elektrolytische Reduktion Gut bestanden. ilitsch J ö 1299 1299 iz 0 nn,, 1882 ö. . in München a chemisch / technische Fach, von Halogensubstitutione produkten , , . ö 1i3 56 i 366 i540 zu Posen, 14. Juli 1899. vom Wintersemester 18991900 22. Juli 1903. der Benzolreihe. Fianten J 1l3 56 1630 iz 86 beheimatet in München. bis zum Schlusse des Winter⸗ Wird nicht veröffentlicht. J 1255 1239 13.95 semesters 1903 / 04. Referent: . ; 1366 12.35 13.90 Professor Dr. Wilhelm Muthmann. d ! 13.80 13,35 13.895 Korreferent: k ; 556 13 96 1455 i406

. ; ; Professor Dr. Gustav Schultz. ka 3 JJ i:) 1410 14,19 965 Ernst Fiechter, Humanistisches grun ite e,, Hochschule Absolutorlalprüfung für das Der Tempel der Aphaia Mit Auszeichnung 5 J ; U 66 1 .

28. Oktober 1875 Gymna Basel, n München . Hochbaufach, auf Aigina. bestanden. P geboren . to ö. g u n 6 vom Winter semester 1895396 . 7. August 1899. In , ,. . k . w P 1 3)

i S des S ersemesters wänglers über Aigina (heraus- Hdd i . . J . 1 . gegeben von der K. b. Akademie 1 14 30 1430 1480 der Wissenschaften). 2.30 12,96 13, 16 13 20 Referent h sc . , . k ü o 144605 1455 1 6

rofessor August Thiersch. osto J . 36 .

ö , k J; 13,80

Geheimer Rat Braunschweig . Hd . Jer. ne,, J 13,70

riedri ãußer, Industrieschule Königliche Technische Hochschule Absolutorialprũfung für das Untersuchungen über epplosible Bestanden. . am 1 5 1875 in Nürnberg, in München Maschineningenieurfach, Leuchtgasluftgemische. G er st e. zu Neustadt a. H., 10. Juli 18894. vom Wintersemester 1894 95 bis 9. August 1868. Mitteilungen über Forschungs— Insterburg ... ö 13,00

ĩ i isers ; Sommersemester 1898. arbeiten auf dem Gebiete des ö K . 15.50 beheimatet in Kaiserslautern semes , . . 66

Referent: 1 1450 Professor Dr. Oskar Knoblauch. 1 2722 1470 Korreferent: Stargard i. Pomm. .. . 1420 - Professor Moritz Schröter. d 13 00 Richard Linde, Ludwigs Gymnasium Königliche Technische Hochschule Diplomprüfung für das „Die thermischen Eigenschaften des Gut bestanden. k1 14,60 geboren am 1. Juni 1876 in Mänchen, in München Maschineningenigurfach, gesättigien und überhitzten Wasser, 1 : 35 1440 zu München, 14. Juli 1894. vom Wintersemester 1894,ũ95 bis 10. August 1900. dampfes zwischen 1005 und 1800. k : ö 14 80 beheimatet daselbst. Sommersemester 1395 und Forschungsarbeiten auf dem Gebiet n in , GchJJl. . : 16,70 vom Wintersemester 1896.97 bis des Ingenieurwesens , herausgegeben 1 3. 2 1495 Sommersemester 1900. vom Verein deutscher Ingenieure. 1 . 14 80 Referent: k ͤ 18 05 Professor Dr. Oskar Knoblauch. 1 1600 Korreferent:. k16 2, 1250 Professor Moritz Schröter. k 1600 Robert Weyrauch, Karls. Gymnasium Königliche Technische Hochschule Erste Staatsprüfung im Unterlagen zur Dimensionierung Gut bestanden. Duderstadt JJ geboren am 20. August 1874 in Stuttgart, in Stuttgart Bauingenieurfach, stättischer Kanalnetz. 15 54 zu Stuttgart, 8. Juli 1893. vom Herbst 1894 bis Frühjahr 1899. 4. Mai 1899. Verlag von Fr. Grub, 1 dean beheimatet daselbst. Stuttgart und Berlin. 1 15 00 Stuttgart, Rotebühlstraße 77. 111 . 1665 Referent: ö Professor Franz Kreuter. Korreferentt: fe r. Professor Dr. Sebastian Finster⸗ Insterburg . 13 60 13.50 . ö ; G Luckenwalde 42 15 55 ih. 50 Waldemar Herbst, Industrieschule Königliche Technische Hochschule Absolutorialprüfung für das Ermittelung einer Beziehung Bestanden. Frankfurt 4. D.. 15,00 15, 00 16,20 16,20 geboren am 10. Juni 1870 in München, in München ĩ Bauingenieurfach, zwischen der Niederschlagsmenge in Siettin ; 1420 ed, jo * zu München, 14. Juli 1892. vom Wintersemester 1892,93 bis 9. August 1897. einem Flußgebiet und der größt⸗ Greifenbagen 28 De. 1466 14265 beheimatet daselbst. Sommersemester 1897. möglichen Abfluß menge in dem- Stargard 1. Poomm. . 13 40 1340 13,56 13, 50 selben 1 U 1236 12,56 Im Jahrbuch des Hydrotechnischen , : 1, . 13,60 13 50 Burcaus. J 16 15.146 liz, 6560 13,590 ji5. 86 1585 . 12,60 12.80 12,39 13,090 13.00 k ĩ 14,090 i 360 13,60 14,00 14,00 1440 1440 R 1340 13 50 13560 i435 i456 k , K eg , o Lüben i. . ö 13 20 13.45 1370 135,935 1420 k 2, 12, 8899 13,0900 13,2) 1330 13,50 ö . 15,05 185.05 1520 1 15 40 . 14.00 1450 1450 165,00 15, 00 ; . . 1 / 3 13.40 1350 13,50 13,60 13 60 1350 13.50 13,50 Goslar JJ 1500 15,090 15.30 15,9 15 80 . . k1 35 13,67 13,67 14,00 14060 1433 588 14,00 14,00 Paderborn w * 13, 1168 1485 14 86 Neuß . dd 152 14,20 940 13 43 14508 e 183,60 1379 1399 i459 i456 ; 574 ig. 10 1452 1 14 50 14,68 14.68 1480 14380 ĩ 565 1466 1465 Waren 1420 1429 8: 11648 1420 14, 10

8 Laufende Nummer

Do & D e =- td O C

C

8

Q W t N α—.

O0

*

d

38 .

w , , , , , , nn .

1

Referent:

Professor Franz Kreuter.

Korrererent: .

Professor Dr. Sebastian Finster⸗ walder.

München, den 2. Januar 1905.

J de e o de Os. F L O

Tt. E . . 28 *

Senat der Königlichen Technischen Hochschule. Dr. v. Dyck.

Berichte von deutschen Fruchtmärkten.

2 Qualitãt Am vorigen , , gering mittel gut Verkaufte Vertauft. Markttage n m 2 ö. Menge nach berschlãgl iche k 1 550 50 ktort Gezahlter Preis für 1 Doppelzentner Durch · ö. ö Braunschweig ... . 79 1479 15,50 1550 8 3 Nar . ,, . wert fer, dem Senf, wen,, wd 33 . höchster wierrig ter höchster niedrigster höchster Doppelzentner preis . 3 k 1500 ] 1600 16,00 K .

* 4 * * 4 K —— 4 Hemer kung en.. Die verkaufte Menge wird auf volle Doppelzentner und der Verkaufgwert auf volle Mark abgerundet mitgeteilt. Der Durchschnittspreis wird aus den unabgerundeten Zablen berechnet. Weizen. Ein liegender Strich (= in den Spalten für Preise bat die Bedeutung, daß der betreffende Preis nicht vorgekommen ist, ein Punkt (.) in den letzten fechz Spalten, daß entsprechender Bericht fehlt.

1 1750 17 50 36 11700 k 1700 17, 00 17,30 17,30 ? ! ; ; ö. n HJ . . 1199 139 ö z . Deutscher Reichstag. Herr Abgeordneter, ich bitte Sie, Ihre Ausdrücke doch etwas kesser zu Auch der preußische Justizminister erscheint in der ganzen Sache Bromnkerg DJ J,, 16,50

k / 1650 1650 1 , k KJ, 1710 Lüben i. Schl. ; 16 ,

w

185 1542 16 00 81.

X *

16. 86 16 90 1685 64 115 Si 4 ö wählen Sie dürfen nicht von einem Ministeriunm eines Bundes staals schwer graviert Er hilft sich darüber hinweg, indem er sagt, es sei 70 ; 5. Sitzung vom 11. Januar 1905, Nachmittags 1 Uhr. sagen, daß es sich blamiert hat.) Ich boffe, die Lat achen, die ich nech Pflicht des Staats gewesen, vorjugehen. Ich möchte an den . . . . P ö J . . 9 7 9 9 * z j sick ö ustizministerin bloß⸗ 1 pischen ustz: minisi⸗ ö 1 25 562 Bedan J heute Bericht von Wolffs Telegrephischem Bureau. vorbringen werde, werden zeigen, daf ich das Sustizministerium bloß preußischen Justijminister, der zu meinem großen Bedauern beute 1h . . ; ; J Bericht vor olf deleg aphische 46 . ; seirllt hat, wenn ich mich dieses Wortes rielleicht bedienen darf. nicht da isf, die Frage. richten, er möchte mir doch einen Staat 15 . ; . . ; Tagesordnung: Zweite Beratung des Reichshaushalts⸗ Die Presse hat übereinstimmend von links bis rechts g urteilt, daß nennen, der in einem ähnlicken Verhältnisse zu Rußland stebt wie Schö ö ö 16. 86 17665 i ; —⸗ ; 3 ; etats für 1905. schwers Oberflächlichkeiten von diesen Behörden vorgekommen seien. Deutschland. Ich mäche Auskunft haben darüber, welche anderen Sele gn dr J 1636 1660 . ö ; ; . x . Ueber den Anfang der Sitzung wurde in der gestrigen Die Verhandlungen im Abgeordnetenhause waren der Sache zu wenig Staaten mit Deutschland bezüglich ihrer Rechtslage verglichen werden Fil fi JJ 173 1756 1775 z ö ! . ; Nummer d. Bl. berichtet. Zur Diskussion steht die zum Etat mächtig und bedachten zu wenig, daß es einer der größten Triumphe können. Kein anderer nur halbwegs kultivierter Staat steht 1 ö . . der Reichsjusti - 1ünn ingeb im WM der Sozialdemokratie war, daß in einem Momente der Profeß kam, auf demselben Standpunkt mit Rußland wie Deutschland. Das Marne ö ö. 16,90 1690 1709 17 00 Reichsjustizver waltung eingebrachte, im Wortlaut 34. 3 fam m. r. ; , er. * 1 ire, T, g, ln. ö . . J ; 43 5* bereits ; 57 ö Dr Mỹ wo gerade bei ihnen nicht alles klappte. (Lachen bei den Sozial Verfahren im preußischen Justizministerium ist doch sehr wunderbar. Goslar J o, nn 1680 17 30 reits mitgeteilte Re solution der Abgg. Dr. Müller— r. S 3 , , s j ne ff F e in dies J . 9 36 1635 16 36 155365 Meiningen fr. Volk z, aft demokraten.) Sie lachen, aber es ist doch so. Die ganze Affäre hat Es ist in dieser politischen Frage, in einem derartig flagranten Fall, Duderstadt k 16.6 8 137 16 353 gen fr. Vo 39.) und Genosen. . Ihnen über eine unangenehme kritische Situation binweggebolfen der geradezu eine Weltbedeutung gewinnen mußte, und der wiederholt , . JJ 1730 * 18 73 deß Abg. Dr. Müll er. Meiningen; Der Rechsfanzler hat gesagt, und. Ihren ein. Martyrium verliehen, daz Ihnen die HYöegierung bier im Parlament auf das krütsch te behbande fen arde, mii einer Ober Win, kJ 3. 2655 360 35 tcch 96 sich bh i dem Königsberger Prozeß lediglich um eine formal⸗ nicht hätte gewähren sollen. Daß das heutige Vorverfahren im flichlichkeit gehandelt worden, die mir bisher vollkommen unerklarlich Dintelebüh 2 ö 3 snische juristische Frage handle; wir meinen aber, daß dahinter eine Strafprozeß unhaltbar ist, beweist diesen Prozeß glänzend. Das war. Hier könnte eigentlich der Neichskan ler die Auskunft geben, wse Siockach 18 326 18 26 Reihe der allerwihtlast 'n rn en fer 96 z *. . w , . ; , ase nn m, mn 2 21 2 Ter allerwichtigsten Fragen lauerg, daß es sich um den größten Gericht machte die schwersten juristischen Fehler, die Staatsanwalt! Deutschland sich eine elch Behandlung durch Rußland überbaupt gefallen

, , . ö 188 . 3 Fundamentalsatz des Rechts überhaupt handelt: die strenge Trennung schaft hat mit größtem Leichtsinn dreimal gefaälschte amtliche Ueber. läßt. Der preußische Justizminister mußte die gefälschten Ueberseßzungen 710 6 3 . 1

des Königs ber et Gelichtz en in wei eis en V ̃ ssif ehrt se erf berf ;

; 1 ö ichts haben in weiten Kreisen den Verdacht die Angeklagten und sah das russische Konsulat als den richtigen die erste Uebersetzung nach meiner Ueberzeugung, denn sie war im Altenbur fer Berquickung pon Politik und Recht erweckt. Allein der Verdacht spiritus rector für einen solchen Riesenproseß an. Sie Ministerium, wie er selbst zugab. Kam er denn nicht auf die Idee, Altenburg.. w 53 ö. . . t k DD 1500 18,00 kalb. befeitigt werden durch volle Auftlärung über den Fall. Diese schlagen, um nicht zu seben, daß nicht der Art. 211, sondern 2465, Girtner machen, wenn man sich von Anfang an an den russischen 9 16 95 ö 3 f 8 6 ssys * ö. 365 1 1 1 c f 3 5 m , * . 363 . ; 7 z n g n eit Und ultra posse nemo. Kbligatur. Aber die Strafparagraphen herausgegriffen, 21, 243 und ih, well man Fier geprüft? Ich halte das für undenkbar. (Surufe links) Herr 1 V P ; d ; zlatsbehörze hätte nicht allgemeine polizeiliche Funktionen ausüben dse Gegenseitigtkeit durch 3 260 gewährleistet glaubte. In Wirllich( Singer, ich werde gleich zeigen, daß das undenkbar ist. Der

Proz ß von der Straffammer in! Kzniasbe e r . 5624 . iber h nach l n. dis Gegen gitig , 13 00 13 00 ; ö ; zl ban der Strafkammer in Königsberg verneint worden, ärgster Art * Man hat, einfach 8 128 des Reichsstrafgesetzbuchs verbürgt fei, worauf der Referent geantwortet habe, die einschlägigen

9 dezhalb fei die Jusst; mit Schmach bedeckt. Nein, das konnte ver⸗ herangezegen, um die Angeklagten zufammen zu fassen, die' man Befüintinungen fänden fich in den Artikeln 211, 22 und 26h Ces

k 1 k. 1. = ĩ *r z jn Knit ;. ; . . ,, ͤ d * 13,50 13 70 . ; ö . , ,, , das Gericht in Fönigẽherg und das überhaupt nicht, oder man konnte nicht nachwessen, bei wem sie Referent im Justizministerlum gemacht hat. Man könnte beinahe auf Pyritz . 13,30 13, 30 f . ; ; e Justizministerium. (Präsident Graf von Balle strem: gefunden waren. Das widerspricht dem Geist der Strasprozeßordnung. den Gedanken kommen, daß beide miteinander in Verbindung standen.

W 2 ——2— DN. O O O O O

= 2

2 883 22

O0 Der en., m. ——

1

e 2

m er. k 176 19516 Rechts von der Polltik der Macht. Gerade di: Sberstäͤchlichkeiten ungen benußt, verhaftete auf Grund gefälschter Üleberfetzungen unter allen Ümsränden tenen und Jemedur schaff 1. Et kannke auch UaTe . . . . * 1 1 1 * * 1 / 1 steruen (enthülster Spelz, Dinkel, Fesen . ist in der preußischen Abgeordnetenkammer nicht vollständig gegeben 216 und 251 des russischen Strafgesetzbuchs vorliegen. die keine Generalkonsul wegen der Uebersetzung wandte? Oder hat er Ueberlingen . 1859 18, 80 18, S0 dürfen. Der preußische Justijminister veischiebt die Sachlage mit keit ist sie nicht vorhanden. Daß man die inkriminiersen Schriften preußische Justimmsnister sagte selbst im Abgeordnetenhause, daß er 111 18310 i, 10 1545 15 40 . . igerweise niẽ Selbsttãuf n ů if ardig, daß Prenz . P ö . nünftigerweise nismand behaupten, ez beruyt auf Selbsttäuschung des perfönsich' nicht packen konnte. Nur bei den Angeklagten Klein und rufsischen Strafgesetzhuchs. Nun ift es merkwürdig, daß genau die—

Nraunschweilg w / 161 10d chon zie Crößte Gefahr füt unfet Rechtswesen und muß dez. hielt es nicht für wert, cinmmal das russische Strafgesetzbuch aufzu⸗ wenn er überhaupt die Akten sah, daß es hieß, den Bock zum meen. Der Polizei kann ich nichts übel nehmen, sie atmet etwas Gegenseitigkeit gewähren. Man hat bielmehr die schwersten russischen vielleicht die Gegenseitigkeitsfrage, die wichtigste Fraze, gar nicht 2 h h 27 ö 517 ; ' . z eld . 6 e Roggen. r Behauptung daß die Gegner, sagen, die Gegenseitigkeit sei im den Angeklagten nicht vorlegte, ist, eine Gefetzesübertretung gleich nach Ter Präsentation' geschceben habe, ob die Gegenseitigkeit Luckenwalde 135, 00 13, 00 31 ; ; i, , ; * ͤ . n e . inisters oder Verkennung aller Tatsachen. Schwer blamiert haben Nowagrotzely sind revolutionäre Schristen gefunden, bei den anderen selben Fehler, die der russische Generalkonsul machte, auch der