1905 / 10 p. 7 (Deutscher Reichsanzeiger, Thu, 12 Jan 1905 18:00:01 GMT) scan diff

Wetterbericht vom 12. Januar 1905, 8 Uhr Vormittag.

i Marktbericht Magerviehhof in grid niir. S e nr, und rr te irre fn am Mittwoch,

den 11. Januar 1905. Ueberstand Stck

rn i oe, früher erben, Lieferungen zurückgeben. Die Inlandsätze sind unverander 3 au ö Gießereieisen, das höher gehalten wird, aber auch für die übrigen Sorten erzielt man in dem Kampfgebiet g die englische Einfuhr mehr. Abgesehen davon kostet 10 12er Spꝛiegeleisen 57 = 68 46, Sualitätspuddeleifen 56 M, Stahleisen 53 6 ab Siegen, Thomaseisen F 3 frei verbrauchen dem, westfälischem Werk h7, 50 58 M6, Gießereieisen Iund Verlauf des 6. äamatit 66 57 S6, Gleßereieisen III 64 -- 5 ι6 ab Westfalen, Luxem⸗ Es wurde gezahlt im Engroshandel für: a . urger Puddeleisen 45 6, Thomaseisen ohne Mangan 46160. Thomaseisen Lauferschweine: 3 = 5 Monat alt... Stü . mit Mangan 49 1, Gießereieisen Nr. III 54 ab Lurem burger Hätten 6—7 Nonat alt... 13 . für Selbstverbraucher. In Schrot ist etwas lebhafterer Bedarf aufgetreten; Ferkel: mindestens 8 Wochen alt... 2060 - 20,00, ein Reil der Werké hatte sich noch nicht genügend eingedeckt, die Preise baben sich damit etwas befestigt. Man fordert für schweren Gußbruch 58 59 S6, Schmeljeisen 41 42 60, gebündelte Feinbleche 46h , Prima Kernschrot 55 56 S, Elsenbahn, Oberbau, und Werkstättenschrot 56 57 . je nach Sorte, Schwelßeisen Kernschrot 38 —= 59 ½, alte Eisenschienen 79 —– 71 „M6, alles frei verbrauchendem Werk im Herzen des Bezirk. In Halbzeug hat sich die Lage eben⸗ falls weiter befestigt; es sind erhebliche Ausfuhrabschlüsse für das erste und auch zweite Jahresviertel getätigt worden mit anziehenden Preisen, zuletzt 35 76 M für Knüppel ab festländischem Hafen. Die Nach⸗ fragẽ dauert auch noch an, erstreckt sich auf die zweite Jahreshälfte mit, und es ist amerikanischer Begehr dabei. Es kosten im Inland unverändert Thomas, Rohblöckée und schwere Brammen 77 50 6, porgewaljte Blöcke S2, 50 , Knüppel 90 , Platinen in den ge⸗ wöhnlichen Abmessungen Q, 50 „S; auch für hartes Material hahen fich die Preise nicht geändert; gewöhnliche Bessemer Knüppel für Werkjeuge kosten 120 = 122,30 S6, höhere Härtegrade entsprechend mehr. In Luppen ist Bedarf in erster Linie in luxemburger Sorten vorhanden, die Lieferungen find aber knapp; man verlangt nach West. falen gelegt 82 83 S6, wozu man aber dort auch selbst puddeln kann. Fur gewöhnliche westfälische Luppen werden 83-84 46 ge fordert, Qualitätsluppen 89 –90 6, Siegener geschmiedete und Ce walzte 97 -= 96 ½ ab dort. In Stabeisen ist die Lage unklar. Die Beschäftigung der Werke ist nicht gleichmäßig, je nach der befolgten Preispolitik. Daneben ist zur Ausfuhr mehr Nachfrage; man hält auf Preise von etwa 190 M frei Seehafen. Für Schweiß eifen hat sich die Lage befestigt; es kommt dort nur noch der direkte Bedarf der verarbeitenden Werke in Frage, und diese haben entsprechend ihren Bestellungen sich gedeckt, teilweise auch für das zweile Jahresviertel, vereinielt für Verdingungen darüber hingus; die Richtpreise werden festgehalten, Qualitätsware wiegt vor Von den erwähnten Ausnahmen abgesehen, erzielt man für Stabeisen und leichteres Formeisen in Flußeisen 197,50 bis 112,50 1 letzteres für kleine Abschlüsse bei prompter Lieferung und Martin-Ware, Schweißeisenhandelsqualität kostet im engern Bezirk 125 frei Verbrauchsort, Nieteisen ebenso 135 6; auch in den bestrittenen Bezirken wird erstere Sorte nicht unter 120 (6, ab Werk verkauft; die Preise der süddeutschen Hütten sind noch höher. In Bande en hat das Geschäft sich ebenfalls wieder abgeschwächt; man lebt von Ab⸗ schlüffen, die vor einiger Zeit gemacht wurden. Neue Aufträge sind selten und 120 ½ für Flußbandeisen nicht zu erzielen. Die Inland⸗ säͤtze sind unverändert. Ab Westfalen bleiben für Lieferung an Selbst⸗ berbraucher bei günstiger Frachtlage für Träger und schweres Bau⸗ eisen 113 50 - 110 , bei höheren Frachten entsprechend weniger; wenn die Auefuhr fertiger Konstruttionen in Frage kommt, weiden betrãcht⸗ liche Vergütungen, bis zu 20 0, gegeben. In Konstruktionseisen ist genügend zu tun; die Preisverhältnisse sind da aber weniger geregelt, weil folche teilweise mit den Stabeisenpreisen zusammengehen. Auch spielt die Frachtlage eine beträchtliche Rolle und ebenso die Frage der Verarbeitung für die Ausfuhr. Abgesehen davon, erzielen bie Werke unter Ausschluß von Ueberpreisen im inneren Bezirk für Univerfaleisen und Konstruktionseisen in Flußeisen 110 11250 für die gewöhnlich vorkommenden Sortenzusammenstellungen. In Grob⸗ blechen ist für gewöhnliches Flußeisenblech ein Preis von 105 ab Königshütte festgesetzt worden. Für den inneren Bezirk gelten die bisherigen Sätze von 129 ½ obne? bnahmebedingungen, 125 160 mit folchen, wobei in einer gewissen Entfernung die erstern Preise sich be, rühren. Für Eifenbahnbedarf hat die Gesamtbeschäftigung sich welter gebessert, es ist eine Reihe von Ausfuhrgeschãften unter dem Schutz des Verbandes abgeschlossen worden mit Zug um Zug erhöhten Preisen; diese sind verschie den je nach Lage des Geschäfts, aber nicht mehr unter 90 M frei Seehafen. In Kleinbahn“ und Straßenbahn⸗ schienen ist ein ,,,. Geschäft umgegangen. Die Preise sind un— verändert, Grubenschlenen kosten je nach Größe der Besiellung 196 bis 110 S, schwere Schienen für Kleinbahnen nicht unter 120 4M, Rillen⸗ schlenen für Straßenbahnen 130 132 In rollen dem Material haben Lolomotivfabriken weitere erhebliche Zuteilungen bekommen. Cöln, 12. Januar. (W. T. B) Die Kölnische Zeitung hört, daß in enger Verbindung mit dem Stahlwerkeverbande sich bis jetzt acht Feinblechwaljwerke ö. e, e. eines neuen Feinblech⸗ andes zusammengefunden haben. . . 10. Januar. Meldung des Wiener Telegraphen. Korrespondenz Zureaus *) Die oberste Finanzkommission im Yildiz hat gestern eine Vorlage für den Ministerrat ertiggestellt, betreffend das Projekt einer Anleihe von 100 Millionen Francs, an der französisches, deutsches und englisches Kapital inter⸗ efsiert ist und die für Anschaffung von Waffen bestimmt ist, und ferner die Verlängerung der Bahnlinie von Hama bis Aleppo und die Anlelhe von 1901, die im Jahre 1963 konvertiert wurde.

daß diese Zusatzmengen

Dritte Beilage zum Deutschen Reichsanzeiger und Königlich Preußischen Staatsanzeiger

M 10. Berlin, Donnerstag, den 12. Januar 1905. 1 y, ssachen. 9 . . gn m mf. auf Aktien und Aktiengesellsch. Offentlicher Anzeiger.

. gg bote, Bärkust. und Fundsachen, Zustellungen u. dergl. ; f J. Ünfass und Invalidiläts⸗ 6. Verficherung. . . ö 3 Te le fete ö ge e e. z e er laf, 19 2c. von Rechtsanwälten.

5. Verlosung ꝛc. von Wertpapieren. Verschiedene Bekanntmachungen.

nn,

e Maria Louise Senger, Ehefrau v f Schweyder, Briefträger in . . k. den verschollenen Kellner Jacob Earl Senger,

) Untersuchungssachen. zuletzt wohnhaft in AÄrzenheim, für tot zu erfläͤren'

76095 Der bezeichnete Verschollene wird aufgefordert, sich

In der Untersuchungssache gegen den Rekruten

Peter Dahlems aus dem Landwehrbezirk Geldern, ätestens in dem auf den 3. November 1805 Vormittags 10 Uhr, vor dem unterzeichneten

wegen Fahnenflucht, wird auf Grund der 69 ff. des

MHeisitärstrafgesetzbucks sowie der Sz 366. 360 der

Militärstrafgerichtsordnung der Beschuldigte hierdurch Gericht, Sitzungssaal, anberaumten Aufgebofs termine zu melden, widrigenfalls die Todeserklärung erfolgen wird. An alle, welche Auskunft über Leben oder

für fahnenfläͤchtig erklärt. Dod des Verschollenen zu erteslen permögen, ergeht

Düsseldorf. den 10. Januar 1905. Königliches Gericht der 14. Division. die Aufforderung, späteftens im Aufgebot ĩ ben Gille ht wig r test en ufgebotstermine

76096 Fahnenfluchtserklärung. In der Untersuchungssache gegen den Rekruten

Gottwald Franz Paul Ssperstedt aus dem Land⸗ Colmar, den 9. Januar 1905.

wehrbezirk Sondershausen, wegen Fahnenflucht, wird Kaiserliches Amtsgericht.

auf Grund der 69 ff. des Milttärstrafgesetzbuchs Cramer.

sowie der S5 zö6, 360 der Militärstrafgerichtsordnung 76171 Aufgebot

der Beschuldigte bierdurch für fahnenflüchtig erklärt. Der Rentner Gustah Alterhoff in Crefeld hat be— antragt, den perschollenen Rentner Adolf Alterhoff,

geboren zu Fischeln am 5. Dezember 1845, zuletzt

Erfurt, den 19. Januar 1905. Gericht der 38. Division. 76097 Verfügung. wohnhaft in Crefeld, jedoch krankheitshalber in d Heil⸗ und Pflegeanstalt Grafenberg , Der bezeichnete Verschollene

Witterungt⸗ verlauf der letzten 24 Stunden

Wind⸗ richtung, Wind⸗ stãrke

Name der Beobachtungk⸗ station

Barometerstand auf Oo Meeresniveau und Schwere in Ho Breite Temperatur in Celsius Niederschlag in 24 Stunden

]

Nachts Niederschl. meist bewöstt Nachts Niedersch Vorm. Niederschl.

Nachts Niederschl. meist bewölkt anhalt. Niederschl. meist bewölst Regenschauer meist bewösft meist bewölkt melst bewöltt messt bewöstt Nachts Niederschs. messt bewoltt ziemlich heiter dorwiegend hene (Wilhelmshav. Nachts . , Nachts Nie derschl. (Wustrow i U] meist bewölkt (Kõnigahg. pr) anhalt. Niedersch. (Casssl)

meist bewollt Magdobur 2. 3 Grünbergschi) Nachm. Niederschl. M uskaus. Fe) vorwiegend heiter Rrĩsdrichshat) vorwiegend helter (Bamberg) vorwiegend heiter

unter 8 Wochen alt... 9, OMσ—‚— 11,00 ,.

DI O

heiter

bedeckt bedeckt bedeckt

Borkum... Keitum. Hamburg. Swinemünde

Rügenwalder⸗ münde

Neufahrwasser Memel I, Aachen. 7643 Vannober. 584 Berlin Ibb . d Chemnitz. 162.2 Breslau.. 760.4 Bromberg 7h44 Mei; Frankfurt, Mt. 765.8 Rarlsruhe, . 7675 Mũnchen 683

7hb, 750,8 7548 762.2

S* D

. 9 8. 9. 6.

* 2

Kursberichte von den auswärtigen . amburg, 11. Januar. (W. T. B.). (Schluß. 0 n

6 das i n ö i 2784 Gd., Silber in Barren: as Kilogramm 82 10 Br., 81, . ; er. J2. Januar, Vorm. 10 Uhr 50 Min. (W. T. B. ) Ginh. 40/0 Rente M. N. 9 Arr. 100,20, Oesterr. 4010 Rente in Kr. W. per ult. 100 30, Ungar. 4o /g Goldrente 118,75, Ungar. o Rente in Kr. W. 95,46, Türkische Lose per M. d. M. 1536,75. Buschtierader GisenbAktlen Lit. ordwestbahnaktien Lit. B per ult. ——. Desterr. Staatsbahn per ult. 651, 60. Südbahn gesellschaft 89, 75, Wiener Bankverein os, 50, Kreditanstalt, Desterr. der ull. 679,50, Kreditbank, Ung. allg. 78909. Länderbank 451,00, Brüxer ,, . fon n r Tar. Desterr. Alx. 519.25, Deutsche Reichsbanknoten per ult. 650. ,, 11 . ö (Schluß.) 24 0;!0 Gg. Kons. 3887/6, Platzdiskont 2s / er 16.

3 * . 96 T. B.) (Schluß.) 30/0 Franz.

entè 8, 05, Suezkanalaktien 4530. ö

ö Madrid, 5 Januar. (W. T. B) . Wechsel auf Paris 32,775.

Tiffabon, 117 Januar. (W. T. B) Goldagio 16.

New Jork, 11. Januar. (W. T. B.) (Schluß) Obwohl die heutige Börse in ruhiger Haltung verkehrte, war eine gute Grund. stimmung unverkennbar, zumal fuͤr Rechnung Londons 5000 Aktien gefauft wurden. Im. Voidergrunde des Interesses standen die Werte Fer Northern. Securities Companie, die auf unbestätigte Gernchte. über eine Einigung mit Harriman um 39 0 sttegen. Die Aktien der lokalen Trang portunternehmungen lagen sehr fest auf Fusions gerüchte. Im Eisenbahnaktienmarkte herrschte besonders gute Meinung für Rinion, und Southern. Pacifiebahnektlen. Während der letzten Börsen. ssunde verursachten Realisationen Kursabbröckelungen. Für die nächste Halbjahrsdividende der Illinois Centralbahn wurden 33s Oo geboten. Schluß schwächer. Aktienumsaz 529 000 Stück. Geld auf 4 Stunden Durchschnittszinsrate 26, do,. Zinsrate für letztes Parlehn des Tages 24, Wechsel auf London (bo Tage) 4,865, 06, Fabfe Trangfers 4,87, 95, Silber Commercial Barg 59'ss. Tendenz ür Geld: Leicht. ö Rio de ,, 11. Januar. (W. T. B.) Wechsel auf Zondon 14.

1906

1

do 823

76487 Aufgebot. Die von uns auf das Leben des Lehrers Herrn Ernst Baeker in Berlin unter dem 5. Juli 1992 aus- gefertigte Police Nr. 235 317 über S 2000, ist in Verlust geraten. Der jetzige Inhaber obiger Police wird aufgefordert, sich, binnen einem Monat bei uns zu melden, widrigenfalls die Police für kraftlos erklaͤrt und eine neue Ausfertigung er⸗ teilt wird. Berlin, den 109. Januar 1905. Victoria zu Berlin Allgemeine Versicherungs.Actien Gesellschaft. O. Gerstenberg, Generaldirektor.

IT 6169 Aufgebot. Der Landwirt Heinrich Droß III. von . hat das Aufgebot der am 3. Mai 1873 der Philippine Katharine Keiner von Edingen seitens der Sparkasse des Kreises Wetzlar über 16 Taler ausgestellte, an⸗ geblich verloren gegangene Interimsquittung, be⸗ treffend Einlage auf Buch Rr. 10 916, beantragt. Der Inhaber der Urkunde wird aufgefordert, späte⸗ stens in dem auf den 19. September 1905, Vormittags 1A uhr, vor dem unterzeichneten Ge⸗ richt anberaumten Aufgebotstermine seine Rechte anzumelden und die Urkunde vorzulegen, widrigen falls die Kraftloserklärung der Urkunde erfolgen wird. Wetzlar, den 31. Dezember 1904. Königliches Amtsgericht.

75410 ; Aufgebot. Ter Fabrikant Friedrich Anton Sapp von Dahl⸗ bruch hat das Aufgebot des verloren gegangenen Hypothekenbriefes vom 31. Januar 1888 über die im Grundbuche von Brachthausen Band 11 Blatt 25 Abteilung III Nr. 3 für Geschwister Caspar, Wil⸗ helmine und Therese Schulte aus Wirme einge⸗ tragene zu 5 vom Hundert vom 25. Mai 1868 ver— insliche Darlehneforderung von 150 Talern = 450 0 beantragt. Der Inhaber der Urkunde, wird aufge⸗ fordert, spätestens in dem auf den 16. Mai 1905, Vormittags 11 Uhr, vor dem unterzeichneten Gerichte anberaumten Aufgebotstermine seine Rechte anzumelden und die Urkunde vorzulegen, widrigen⸗ falls die Kraftloserklärung der Urkunde erfolgen wird. Kirchhundem, den 28. Dezember 1804. Königliches Amtsgericht.

76489 Aufgebot. Auf, den Grundstücken der nachstehend Genannten sind die nachbezeichneten Lasten eingetragen, als 1) Wilhelmine Christigne verw. Lippmann, geb. Baldauf, in Zöblitz (Bl. 47 des Grundbuchs für Zöblitz n: 16 Taler 21 Ngr. 94 Pf. unbezahlte Kauf⸗ gelder s. Zinsen zu 4 v. Hundert für Karl Bern— hardt Lippmann am 29. Mai 1855,

Aufgebot. 14) die Ehefrau des Metallarbeiters Christian

Schröder, Emma geb. Schiffer, daselbst, 1 . 3 . Schiffer daselbst, ie Ehefrau des Gärtners Ar Louis ĩ Min din mn Arent, Louise geb 17) der minderjährige Max Schwarz in Thale, 18) der minderjährige Curt Schwarz daselbft, ö ö, der Arbeitsmann Carl Dammköhler in Qued— nburg, 20) der Arbeitsmann Wilhelm Dammköhler daselbst 21) die Ehefrau des Maurers Gottlieb Hebecker' Marte geb, Dammköhler, daselbst, . 22) die Ehefrau des Schuhmachers Gustav Müller, Minna geb. Dammköhler, daselbst, 23) die unverheiratete Anna Dammköhler daselbst. Alle diejenigen, denen gleiche oder bessere Erbrechte auf den Nachlaß der Erblasserin zustehen, werden aufgefordert, sich späteftens am 4. März 1905 bei dem unterzeichneten Gericht zu melden. Quedlinburg, den 7. Januar 1905. Königliches Amtsgericht.

Regen bedeckt Megen weg 2 bedeckt dedeckt Schnee bedeckt bedeckt Regen bedeckt bedeckt heiter

0 503 i

OO I do

Stornoway Schnee Malin Head Valentia Seilly . Aberdeen Shields Holvhead Idle d' Aix St. Mathieu

752,0

7568 wolkig

76488

Das Verfahren, betreffend das Aufgebot der Nachlaßgläubiger des am 27. Februar 1599 zu k verstorbenen Auszüglers Gottlob Kern ist eendet.

Königl. Amtsgericht Wansen, 6. Januar 1905.

76133 Aufgebotsverfahren. Durch Ausschlußurteil des Gr. Amtsgerichts Achern vom Heutigen wurde der verschollene Land- wirt Josepy Waldinger von Oensbach, geboren am 3. März 1840, für tot erklärt. Als Zeitpunkt des Todes ist der 31. Dezember 1889, Nachts 12 Uhr, festgestellt. Achern, den 3. Januar 1905.

Der Gerichtsschreiber Christ.

767,3 halb bed.

In der Untersuchungssache gegen den Infanteristen . II. Klasse Josef Ullmann dez 9. 20. Inf. Rgts, für tot zu erklären. wegen Fahnenflucht, wird die Fahnenfluchte erklärung wird aufgefordert, sich spätestens in dem auf den 18. September 1905, Mittags 12 uhr, vor

des. Beschuldigten vom 28. Mai 1994 nach Auf⸗ ; greifung und Einlieferung desselben in Untersuchungs⸗ dem unterzeichneten Gericht, Stein ftraße 200. Zimmer Nr. 48, anberaumten Aufgebots termine zu melden,

haft gemäß § 362 M. St. G. -O. aufgehoben. ; Augsburg, 7. Januar 1905. widrigenfalls die Todeserklärung erfolgen wird. An Gericht der 2. Division. alle, welche Auskunft über Leben oder Tod des Ver Der e r: Zahler . J ö m gen, ergeht die Aufforde⸗ v. Reichlin, . 1er, rung, spatestens im Aufgebotstermin de ĩ . Generalleutnant. Kriegsgerichtsrat. zeige zu machen. = J 76098] Crefeld, den 31. Dezember 1994. Die Ausschreibung Nr. 69 217. betr. Infant. Königliches Amtsgericht. 76490 Aufgebot.

Hipper, in Nr. 297 94 wird zurückgenommen. K. B. Gericht der 2. Division Abzweigg. Neu⸗Uim. Der Besitzer Salomon Thimm in Reimerswalde bei Tiegenhof, als Abwesenheitspfleger des nach—

K····· · · / d r ĩ stehend bezeichneten Verschollenen, hat beantragt, den

Y Aufgebote, Verlust⸗ u. Fund⸗ , n em i, sachen, Zustellungen n. dergl.

England bezw. Amerika ausgewandert fein soll, für

tot ju erklären. Der bezeichnete Verschollene wird

aufgefordert, sich spätestens in dem auf den 18. Sep⸗ e, 3 ö 80 . a e serung g. 5 ö,. . EHE Uhr, vor dem

, eck? der Anshebunge der Cemeinschaft, die unterzeichneten Gericht, Zimmer Nr. 12, anbe

in Ansehung des in Berlin, Wallstraße 17718, be— ; ö legenen, im Grundbuche von Neu Cöln, Band 2 Blatt Nr. 111, zur Zeit der Eintragung des Ver⸗

ö zu melden, widrigenfalls die Todes- e steigerungsvermerks auf die Namen 1) des Kauf⸗

rung erfolgen wird. An alle, welche Auskunft 9. en 9 . , zu 33 ermögen, erge ie Aufforderung, späͤtestens i

manns Karl Baer zu Charlottenburg, 2) des Rentiers Aufgeßotstermine dem Gerichte . ehen

Richard Baer zu Berlin, eingetragenen Grundstücks, Elbing, den 3. Januar 1905.

3. , . mit rechtem und Königliches Amtsgericht.

,,, , , , , ee n eeefslüi⸗

flügel, zweitem Doppelquerfabrikgebäude mit recht ä Anstiunge Cl. i des Grundhuchs fär Ansprung) ö

und linkem Seitenflügel und drittem Ter n . Konve Me, der 3 Taler? Ngr, 8 Pf. im uibeitgf Merl Sabel. eit 16 Jahren n len,

gebäude hesteht, soll dieses Grundstück am 27. Mãrz a w rn , nn, kg fh gr rg n n,

e ,,, , , , w.

richt, Neue Friedrichstraße Zimmer 37 Ernß j Schm: js Ur 13 116 im dritten Steckwerk, bersteigert werden. jn 3 h t ö n , Das ri 6, amn große Grundftuück berzeichnet als , Taler Ronp. M. oder be, s ih

Parzelle 2382 378 Kartenble ! auf Rartenblgtt 43, hat in der im 13 Talerfuß unbezahlte Kaufgelder für Ehristiane

Grundsteuermutterrolle die Art-Nr. 12 567, in der jn 235i f Gebäudesteuerrolle die Nr. 11 972 und ist mit einem JJ

jührlichen Nutzungswert von 62 000 S6 zu 1638 , ñ. ; Gebäudesteuer veranlagt. Der Versteigerungsvermerk . 1a g . e.

ist ; ĩ ö. , Dejember 1904 in das Grundbuch ein⸗ schließung der nachstehenden Berechtigten für die auf Berlin, den 4. Januar 1905. . . eingetragenen vorbezeichneten

oönigliches icht J. 31 Königliches Amtsgericht J. Abt. 8? a. zu 1: der unbekannten Gläubiger, soweit die

76127 Aufgebot. Mitgläubigerin Marie Karoline verehel Der Vorstand der katholischen Kirchengemeinde verw. gew. Lippmann, geb. ö .

768,7 wolkig

751.1 heiter

halb bed. halb bed. bedeckt

11

heiter

76137 Durch Ausschlußurteil vom 21. Dezember 19804 sind die auf den Namen des Ackermanns Christoph Wasmus in Engelnstedt im Aktienbuche der Aktien⸗ zuckerfabrik Broistedt verzeichneten zwei ganzen Aktien Nr. 58 u. 59 und eine halbe Aktie Nr. 8 für kraftlos erklärt worden. Salder, den 6. Januar 1905. Herzogliches Amtsgericht.

Unterschrift.) T6165] Oeffentliche Zustellung.

Die Ehefrau Wilhelm Heiliger, ; geb. Engels, zu Aachen, Steinkaulstraße 45, H eg ic re, Rechtsanwalt Dr. Jörissen II. in Aachen, klagt gegen ihren Ehemann, den Tuchypresser Wilhelm Heiliger, früher zu Aachen, jetzt ohne bekannten Aufenthalt, wegen Ehebruchs, mit dem Antrage, Königliches Landgericht wolle für Recht erkennen: „Die zwischen den Parteien hestehende Ehe wird getrennt; der Be⸗ klagte wird für den allein schuldigen Teil erklärt und verurteilt, die Koslen des Rechtsstreits zu tragen.“ Die Klägerin ladet den Beklagten zur mündlichen Ver- handlung des Rechtsstreits vor die erste Zivil kammer des Königlichen Landgerichts zu Aachen auf den 2E. März 1905, Vormittags 9 Uhr, mit der Aufforderung, einen bei dein gedachten Gerichte zugelassenen Anwalt zu bestellen. Zum Zwecke der oͤffentlichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage bekannt gemacht.

Aachen, den 7. Januar 1905. .

als Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts.

76359 Oeffentliche Zustellung.

Die Lehrerfrau Ida Kleczewski, geb. Heider, zu

Beutnerdorf, Prozeßbevoll machtigter: Rechts anwalt

Cohn in Allenstein, klagt gegen ihren Ehemann,

.

den früberen Lehrer Wilhelm Kleczewski, früher zu

Kursberichte von den auswärtigen Warenmärkten.

häeagdeburg, 12. Januar. (W. T. B.). Zucerbericht. 3 s833 Grad ohne Sack ——. Nachprodukte 75 Grad o. *. 12,70 - 1300. Stimmung: Stetig. Brotraffinade L ohne Faß 265,765. Küsstallzucker L mit Sack 26,574 25.70. Gem. Raffinade m, S. 25,45 25,70. Gemahlene Melis m. S. 24,95 = 25, 20. Stimmung:; Fest. Fohrucker J. Produkt . f. 4. B. Hamburg Januar 31,30 Gd. 51 75 Br., bej. Februar 31,õ50 Gd. 313890 Br., bei, März Il, o Gd. 31.90 Br., ber, Mai 3210 Gd, 3220 Br., = ben, August 32 40 Ed., W b60 Br. bez. Fest.

Cöln, 11. Januar. (WB. T. B.) Rüböl loto 48,00, Mai 47,50. Bremen, JI. Januar. (G. T. B.) (Börsenschlu bericht) Prwatnotierungen. Schmalz. Stetig. Leko. Tubg und Firking 365, Doppeleimer 364. Speck. Stetig. Kaffee, et Offizielle Nosserung der Baumwollbörse. Baumwolle. Still. Upland middl.

loko 36 8, (W. T. B.) Petroleum. Ruhig.

, 3 n n, ,, (B. T. B.) Kaffee. (Vormittags⸗ Mai 41 Gd., Sep⸗

Hamburg, 12. Januar. ; berich ) Good average Santos März 41 Gd., tember 425 Gd, Dezember 43 Gd. Stetig. Zuckermankt. (Anfangsbericht ; Rübentohjucker J. Produkt Basis 88 o /o Rende⸗ ment neue Usanee frei an Bord Hamburg Januar 3125 März 31,70, Mai 32, 260, August 32,50, Oktober 24770, Dezember 23, 80. est. ö. Budape st, 11. Januar. (W. T. B.) Rap August 22, 40 Gd.

22.60 Br. (WB. T. B) 36 60 Javazucker

Kondon, 11. Januar. loko san. 16 fb. 5 d. Verkäufer. Rübenrohzjucker loko ruhig, (Schluß.) Chile⸗

F O 8

heiter SK N bedeckt Iz wol enl. halb bed. wolken. Schnee

wolkig Dunst Regen dedeckt

Gris ne 6h Parls⸗ 168 6 Vlissingen 763.5 Helder. 758,9 Bodoe .. 739,3 Christiansund 732,4 Skudenes 740.6 Skagen 71400 Vestervig 7448 Ropenhagen 15,5 Rarsstab? I31,1 Stockholm Iʒ3 1.9 Wisby 739,7 Hernösand 731,3 Windst. Haparanda⸗ 7445 NO

Riga 7470 S Wilna 7518 S

Pins k W

Petersburg SW Wien W

Prag S3Wwi Rom „3 N Florenz SW Cagliari... NW 3 Cherbourg W 3 halb bed Clermont SW J halb bed. Biarritz DN DO bedeckt Nina. DSO 2 balb bed. Krakau SSW T woltig

4 NO 6 W d WMW WSW WSWoöbed WMW J Regen S ö bedeckt SW ö6sbedeckt bedeckt bedeckt bedeckt 3 Schnee bedeckt bedeckt heiter bedeckt wolkenl. wolkenl. wolkenl.

2 394

soll auf Antrag seiner Mutter, der Witwe Andreas Sabel, Karolina geb. Römer, zu Oberlinxweiler für tot erklärt werden. Hierzu wird Termin bestimmt ö nen 63 a. 12 Vor⸗ r, an ordentlicher Gerichtsstelle. Es ergeht hierdurch Aufforderung h . I) an den Verschollenen, sich spätestens im Auf— gehotstermine zu melden, widrigenfalls seine Todes— erklärung erfolgen wird. 2) an alle, welche Auskunft über Leben oder Tod des Verschollenen zu erteilen vermögen, spätestens im Aufgebotstermine dem Gerichte Anzeige zu machen. St. Wendel, den 31. Dezember 1904. Königliches Amtsgericht. Abt. 2.

76491 Aufgebot. Nr. 223. Der Landwirt Paul Wenk in Grun— holz hat als Erbe beantragt, den verschollenen Jo—

737

7416 768,9 7527

15 sh. 74 d. Wert. . 1I. Januar. (W. T. B.) Kupfer 68ris, für 3 Monate 6833. Behauptet.

Liverpool, 11. Januar. , Baumwolle. Umsatz: 12000 B., davon für Spekulatlon und Export 2500 B. Tendenn: Willig. Amerikanische good ordinary Lieferungen: Stetig. Ja⸗ nuar 3.65, Januar Februar 3,65. Februar März 3.68. März; Ayrll z7i, Myrll⸗- Mai 3,575, Mal. Juni 378, Juni - Juli

Die Preiknotierungen

vom Berliner

Berlin befinden sich in der Börsenbeilage.

Produktenmarkt sowie die vom Königlichen Polizeipräsidium ermittelten Marktpreise in

350, Jull⸗Auguft 3, 8z, August September 3, 85, September⸗

3, 8B6 d. Oltober (W. T. B.) n g Roheisen

Glasgow, 11. Januar. Ruhig Euch; warrants Casse unnotiert. Middlesborough warrants

affe 49 fh. 7 d.

Lemberg 76 J7 W 1 woltig

Herman fadt 765,5 NO 1 wolkenl.

Triest 769,0 Windst. heiter

Brn ff . J768,5 N 4mwoltenl.

zu Szezuka Westpr., vertreten durch den Rechts- anwalt Vonschott in Marienwerder, hat das 1 gebot der nachstehenden, angeblich abhanden ge⸗ temmenen Urkunden; 3!) Se ige Pfandbriefe der Weft⸗ preußischen (Ritterschaftlichen) Landschaft, Serie 1

e ., n fe . . 89 wohnhaft, jetzt unbekannten Aufenthalts, und deren Rechts in Betracht kommt, k

b. zu 2: der unbekannten Gläubiger, . zu 3: der unbekannten Gläubiger mit Aus—

hann Baptist Wenk, geboren am 20. August 1314 zu Grunholz, Nagelschmied und späͤter Kaufmann, juletzt wohnhaft in Grunholz, für tot zu erklären. Der Verschollene wird aufgefordert, sich spätestens im Aufgebotstermine zu melden, widrigenfalls die

Groß Dankheim bei Willenberg, jetzt unbekannten Aufenthalts, mit dem Antrage auf Scheidung der Ehe und Erklärung des Beklagten für den allein schuldigen Teil. Die Klägerin ladet den Beklagten zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits vor

Emission A Lit. D Nr. 2095. 2559, 3194 und 2so5 über je 300 K beantragt. Der Inhaber der Ur— kunden wird aufgefordert, spätestens in dem auf den 1. Januar 1906, Vormittags 10 Uhr, vor dem unterzeichneten Gerichte, Zimmer Nr. 7, an⸗ beraumten Aufgebotstermine seine Rechte anzumelden und die Urkunden vorzulegen, widrigenfalls die Kraftlozerklärrung der Urkunden erfolgen wird. Marienwerder, den 5. Januar 1805.

Königliches Amtsgericht.

I7ztla] Bekanntmachung. 2. Abhanden gekommen Braunschweiger 20 Taler-Los, 6 ; . 2 Serie S851 Nr. 16. 3 Meininger 7 Gulden. Lofe Metgeht an, die Glgubz ger oder deren Rechts. Nr. S750 = 37 und 246 T9. i ziz ve ih or. nachfolger, soweit sie nach Vorstehendem unbekannt erlin, den l' Jantaa? I5d5 sind. die Aufforderung, An sprüche, die sie als Der Poi qr Mribent ITV. E. D. w . Lasten machen ö . ͤspätest vor de ĩ 763386 Bekanntmachung. Gerichte auf den 26. i ien r, 1 n, i a „Vormittags agen ö n, 26 K h . . . Aufgebotstermine anzumelden, in ) uster andernfa ĩ f . en, bl e tie g gg nden gekommen: werden. ö n n, slefen andbrief der sälzischen Hypotheken, und öblitz, ; 5 Wechselbant Nr. 6394 zu 00 M ö. 6 m , m e igt 3 Pfandbriefe der Bayerischen Bodenkreditanstalt de,, gericht. in Würzburg, Serie TIV Lit. B Nr. 200092, 1 Aufgebot. Voq land Joo h Fir hoh 4 Der Grundbesitzer Adolf Torra in München / Jan har Ig ⸗⸗ hat das Aufgebot zum Zwecke der Ausschließung des Ker Ferie l inektion. gGigentijers des Grundstücks Friedrichshof Band IV von gabe Blatt Nr. 113 gemäß § 927 B. G.⸗B. beantragt. Die Rechte nachfolger der verstorbenen Karoline Kroll, die im Grundhuche als Gigentümerin ein getragen ist, werden aufgefordert, fpäͤtestens in dem auf den 21. März 1905, Vormittags 9 Uhr, vor dem unterzeichneten Gericht im Gerichtsgebäude, ,,, anbergumten Au sgebotstermine ihre . i nr en, widrigenfalls ihre Ausschließung rtelsburg. den 5. Januar 19605. Königliches Amtsgericht. Abt. 8.

nahme der Rechtsnachfolger, L. des am 1. Dezember 1805 in Lauterbach bei . a und am 22. Oktober 1881 in 36 erstorbenen Maurermeist iedri . . meisters Friedrich August II, der in Zöblitz geborenen und daselbst am 13. April 1890 verstorbenen Privatiere Christiane Wilhelmine Oestreich, geborenen Baldauf, und

III. der am 15. Mai 1801 in Lauterbach bei D n bern , . 36. am 209. März 1882 in

öbli erstorbenen ausauszũgleri isti Friederike Küchler, geb. . .

Parts, 11. Januar. (W. T. B.). Schluß) Robijucker behauptet. S8 V neue Kondition 404—– 404. Weißen Zud er behauptet, Nr. 3 für 100 Kg Januar 443, Maͤrz⸗ Juni 451, Mai. August 451 /s,

ktober⸗Januar 4632/9. , Januar. (B. T. B.) Java- Kaffee T. B.) Petroleum.

gan ,,. 323. . a, 80. ntwerpen, Januar . Raffialertes Type weiß soko 183 bei. Br. do. Januar 1846 Br., do. r. 19 26 ö. März April 199 Br. Ruhig. Schmal; anuar 85, 50. 51 York, 11. Januar. (W. T. B) (Schluß) Baumwolle preis in New Jork 7,15, do. für Lieferung März 6,81, do. für Lieferung Mai 7, ol, Baumwollepreig in New Orleans 6! Petroleum Standard white in New Vork 7. 40, do. do. in Philadelphia öh, do. Refined (in Cases) 1010, do. Credit Balances at Oil City 1427, Schmal; Western steam 7,.ob, do. Rohe u. Brothers 7, 10, Ge⸗ trestefracht nach Liverpool 1. Kaffee fair Rio Nr. J S' la, do. Rio Nr. 7 Februar 7,75, do. do. April 7, v5, Zucker 4, Zinn 29, 05 big 29, 30, Kupfer 16,37 - 16,50.

Livorno N 1wolkenl. Belgrad mindst bab bed. HVelsingfors SSO 7 Swnee Kuopio SSO 2 Schnee rd NW TX woll ig Genf heiter Lugano TI 69.1 I wolten!. Säntis... 562,2 d woltig Wick Nas, 1 N halb bed. Warschanu 7577 SW 2 berdegt Portland Bill 7662 NW 2woltig 9 .

ebiet von über 770 mm erstreckt i ,,, . ostwärts fortschreltend, don oe f siegt über Mittelschreden. In Veutschland, wo lebbafte s 3 1 unb westliche Winde herrschen, ist das Wetter meist t mild; vielfach ist Niederschlag gefallen. Unbeständiges, Wetter mit Riederschlaͤgen wahrscheinlich.

Deutsche Seewarte

7632 7527 743,8 747,5 771,8 771,6

die dritte Zivilkammer des Königlichen Landgerichts zu Allenstein auf den 28. März 1905, Vor⸗ mittags 9 Uhr, mit der Aufforderung, einen bei dem gedachten Gerichte zugelassenen Anwalt zu bestellen. Zum Zwecke der offentlichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage bekannt gemacht. Allenstein, den 9. Januar 1965. ; Patsch ke, Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts. 76160] Oeffentliche Zustellung. In Sachen der Ehefrau des Fabrikarbeiters Peter Wilhelm V, Katharina geb. Guthier, zu Bieber, Klägerin. Berufungeklägerin, gegen ihren Ehemann Peter Wilhelm V. in Offenbach a. M., Beklagten, Berufungebeklagten, wegen Aufhebung der ehelichen Gemeinschaft, hat die Klägerin, vertreten durch ihren Proʒeßbevollmãchtigten der II. Instanz, gegen das Urteil des Landgerichts der Provinz Starkenburg vom 12. März 1903 das Rechtsmittel der Berufung mit dem Antrag eingelegt, das Urteil Großh. Land- gerichts, Zivilkammer Ii, aufzuheben und dem Klagantrag gemäß zu erkennen, und ladet den Be— . klagten und Herufunge beklagten zur mündlichen Ver- 6) die Witwe des Zimmermannz Heinrich Rienecker, fandlung über, die. Berufung vor Greßh. Ober- Berta geb Buschhorn, in Quedlinburg, landesgericht, Zivilsenat J, auf Dienstag, den 7) die Witwe des Gärtners Gokilicb Brunne, SI. März E905. Vormittags 9 Uhr, unter Dorothee geb. Buschhorn, dafelbst, der Aufforderung, einen bei diesem Prozeßgerichte 3). die Ghefran des Bahnambeiters Wendemuth, zugelassenen Rechtsanwalt zu seinem Prozeß bevoll⸗ Marie geb. Buschhorn, dafelbst, / mächtigten zu bestellen. Zum Zwecke der öffentlichen 9) die Chefrau' deg Werkmeisters Berlin, Auguste Zustellung wird dieser Auszug aus der Berufungs— geb. Buschhorn, daselbst schrift hiermit bekannt gemacht. 19) der Gärtner Friedrich Stegmann in Ditfurt, Darmstadt, den 7. Januar 19605. 11 die Ehefrau des Direkfsors Gersbach, Eimilie (Mrichtsschreiberei Großh. Oherlandesgerichts. geb. Stegmann, in Friedenau bei Berlin, Becker. Gerichtsassessor. in [T6161]

Todesertlärung erfolgen wird. An alle, welche Aus⸗ kunft über Leben oder Tod des Verfchoilenen zu er— teilen vermögen, ergeht die Aufforderung, spätestens im Aufgebotstermine dem Gericht Anzeige zu machen. Aufgebotstermin vor Gr. Amtsgericht 5 Waldshut ist bestimmt auf: Dienstag, den 10. Oktober d. J., Vorm. A1 Uhr. Waldshut, den 10. Januar 1965. Der Gerichtsschreiber Großherzoglichen Amtsgerichts: Schmitt. *

76130 Aufforderung. Am 25. September 1993 ist in Quedlinburg die Witwe des Maurers Friedrich Schiffer, Johanne Fleonore geb. Fessel, verstorben. Als Erben haben sich bis iet ausgewiesen:

1 der Stationsvorsteher a. D. Friedrich Schiffer

in Hannover, 2) der Maurer Ferdinand Hecht in Quedlinburg, 3) die Ehefrau des Pestschaffners Eduard Große, Loutse geb. Hecht, in Berlin, 7 der Maurer Friedrich Hecht in Quedlinburg, 9) die Ehefrau des Viebkommissionärs Schuster, Friederike geb. Ritter, in Magdeburg,

11. Januar. Bericht über Speisefette von Gebr. Gause. But ker: Die Produktion zeigt keine weitere Zunahme, und es gelang, die Einlieferungen feiner Butter zu unveränderten Preisen zu räumen. Gute Mitzelsorten sind wenig am Markt und bleiben gefragt. Die heutigen Notierungen sind: Hof und Genossen⸗ schafte butter ja Qualität 112 bis 115 M, IIa Qualität 108 bis 113 Schmalj: Die Schweinezufuhren in Amerika haben in dieser Woche nicht die erwartete Höhe erreicht, wodurch auch für Schmalz und Schweineprodukte eine feste Stimmung eintrat., und die Preise etwas anjogen. Am Platze zeigte sich gleichfalls bessere Kauflust, die jetzigen Prelfe wurden bielfach zur Deckung des Bedarfs für die nächsten I n benutzt. Die heutigen Notierungen sind: Choice Western Steam 414 bis 42 Mn, amerikanisches Tafelschmali (Borussia) 44 4, Berliner Stadtschmals (Krone) 44 , Berliner Bratenschmali Rorn⸗ fsume) 45 Æ in Tierceg bis 43 Speck: Der Konsum ist

nur schwach.

eis über den Verkehr auf dem Berliner

Sa ln lh mk vom 11. Januar 1905. Zum Verkauf standen: IIC Rinder, 1807 Kälber, Q24 Schafe, 12781 Schweine. Marxkt⸗ preise nach den Ermittelungen der Preisfestsetzungskommission. Bezahlt wurden * üop 6 oder 0 kg Schlachtgewicht in Mark für 1 nd in Pfg.): ben Mrz seinste Mastkälber Vollmilchmast) und beste Saug⸗ kälber 85 bis 85 M; 2) mittlere Mastkälber und gute Saugkãlber 75 bis 82 Sυι; 3) geringe 85 kälber 23 bis 67 4A; 4 ältere gering

älber (Fresser)

gend g gn yl eme und jüngere Masthammel 69 bis 71 4 ) aller? Masthammel 62 big 67 ; 3) ig genährte Hamme und Schafe (Merzschafe) 52 bis 57 M; 4) olsteiner Niederungs⸗ schafe = bis M, auch pro 109 Pfund Lebendgewicht bis Schweine: Man zahlte für 100 Pfund lebend (oder 50 Kg)

mit Jobo Taraab jug: I) vollfleischige, kernige Schweine feinerer Rassen und deren Kreuzungen, höchstens 11 Jahre alt; a. im Gewicht pon 220 bis 280 Pfund ß bis 6. b. über 250 Pfund lebend (Räserj lis n; 2) fleischige S weine 53 bis 55H M; gering entwickelte 5 bis 52 A; Sauen und Eber 50 bit 51 4

Berlin,

G G C 0 0 O s

Die Subdirektion der Wilhelma“ in Magdeburg (Abteilung für Aus i n Cen e le Berlin W. 8, Taubenssraße 16, 18 (Wilbelma⸗ Haus), verfendet ibren Veilosungskalender für das Jahr

.. 9 f965, der an Interessenten gratis abgegeben wird. Mitteilungen des Asronautischen Observatorlum

des Königlichen Meteorologischen Instituts, veroffentlicht vom Berliner Wetterbureau. an, Drachenaufstieg vom 12. Januar 1805, 8; bis 97 Uhr Vormitimd' * .

32 82

riedrichs hof

Verdingungen im Auslande.

Brasilien.

28. Januar 1905, 12 Uhr. Direktion der Brasilianischen Zentral. bahn (ntendencig de la Estrada de Ferro Gentral do Brazih in Rio de Janeiro: Lieferung von Ersatzstücken für das rollende Material auf den Schmalspurstrecken Morte und Lafayette). Sicher heitsleistung 2000 Milreis. Näheres beim „Reichsanzeiger'.

IJ6 410] Bayerische Vereinsbank in München. e Gemãß §z 367 des Handelsgesetzbuchs geben wir ekannt, daß der Verlust der 3 Goigen fandbriefe unseres Instituts: Lit 6 Nr. 5) 323 zu S 500, en,, E Nr. 81 639 zu M 100, angemeldet München, den 10. Januar 1965. Die Direktion.

200 m] hoo m 1000 m]

343 91 3

860

Wind⸗Richtunßd;. Sw wSw W ww VNV. Geschw. mps 5,5 etw. 20 30 26

Untere Grenze der Wolkendecke, die sich zu 660 m Höhe, obere wechselnd. In den Wolken

Seeböbe ..

Temperatur (900 Rel. FIchtgk. 83

2

erteilen begann Rauhreif.

; 12 der Glasermeister Friedrich Stegmann 51] Deffentliche Zuftellung.

Sannoper, Die Ehefrau des Tagelöhners Adolf Burmann, 13) die Witwe des Tischlers Wilhelm Schiffer, Maria geb. Schmidt, in Düffeldorf, Prozeßbevoll⸗

Wilhelmine geb. Schilling, in Quedlinburg, mächtigter: Rechtsanwalt Justizrat Dr. Otten, klagt

e —r—