1905 / 10 p. 13 (Deutscher Reichsanzeiger, Thu, 12 Jan 1905 18:00:01 GMT) scan diff

5) Band III O. 3. 276: Nr. J Firma und Sitz: Therefia Fütterer, Karlsruhe. Einzel kauf mann: Lorenz Fütterer Ehefrau, Theresia geb. Winz rieth, Karlsruhe. Prokurist: Lorenz Fütterer, Vieh⸗ händler, Karlsrube. : ü

6) Band III O. 3. 277: Nr. 1 Firma und Sitz: Carl Reinbold, Karlsruhe. Einzellaufmann: Carl Reinbold, Kaufmann, Karlsruhe. (Weingroß handlung.) e

7) Band III O. 3. 162 zur Firma Karl Reichen bach in Karlsruhe: Nr. 2 Max Malskys, Kauf- mann, Karlsruhe, ist als Prokurist bestellt.

s) Band II O.-3. 326 zur Firma Grunzig 4 Ce Nachfolger, Karlsruhe: Nr 4 Die Firma und die dem Karl Beißer in Karlsruhe erteilte Prokura sind erloschen. ;

Karlsruhe, 9. Januar 1905.

Gr. Amtsgericht. III. Kempen, Rhein. 76256

In das beim hiesigen Amtsgericht geführte Handels⸗ reglster Abteilung B ist unter Nr. 11 am 31. De⸗ zember 1904 eingetragen die Firma:

„Johs. Girmes Æ Ce Actiengesellschaft

zu Oedt bei Crefeld.“

Daselbst ist ferner folgendes eingetragen worden:

Der Gesellschaftsvertrag ist am 20. Dezember 1904 festgestellt.

Die Gründer der Gesellschaft sind: .

1) Johannes Girmes, Kaufmann und Fabrik— besitzer zu Oedt,

2 August Girmes, Kaufmann und Fabrikbesitzer zu Crefeld, ö ;

3) Dietrich Girmes, Kaufmann und Fabrikbesitzer zu Oedt, ö.

4) Karl Pasch, Prokurist zu Oedt,

8) Adolf Bastin, Fabrikdirektor zu Stolberg.

Als Gegenstand des Unternehmens ist:

a. der Erwerb und Weiterbetrieb der von der seit dem 10. Rovember 1879 unter der Firma. Jehẽ, Girmes C Cen zu Oedt bestehenden Gesellschaft betriebenen Weberei und Maschinenbguerei unter Vorbehalt der Erweiterung des Betriebes auf alle Zweige der Textilbranche sowie des Maschinenbaues,

b. Erwerb, Errichtung, Betrieb und Veräußerung von anderen industriellen Anlagen sowie Erwerb und Veräußerung von Grundstücken und Gebäulichkeiten jeder Art zu Gesellschaftszwecken,

c. Beteiligung an anderen Unternehmungen der Textilbranche sowie auch Errichturg von Filialen oder Agenturen an anderen Orten.

Als Grundkapital: 2 000000 M Es wird in zweitausend Aktien zu tausend Mark zerlegt, die auf den Inhaber lauten. ; .

Bei etwaiger Erhöhung des Grundkapitals, die zu jeder Zeit nach Belieben erfolgen kann, können die neuen Aktien zu einem höheren als dem Nenn— betrage ausgegeben werden.

Das Betriebskapital kann durch Ausgabe von Obligationen vermehrt werden. ; .

Die Herren Johannes, August und Dietrich Girmes bringen in die Gesellschaft ein das von ihnen unter der Firma Johs. Girmes & Ce zu Oedt betriebene offene Handelsgeschäft nach der Bilanz vom 10. No— vember 1904 mit allen Aktiven und Passiven.

Zu diesem Vermögen gehören insbesondere und werden in die neue Gesellschaft eingebracht:

A. Die nachfolgenden, im Grundbuche von Oedt in Band 11 Artikel 94 eingetragenen Grundstäücke mit Gebäuden:

Flur 3.

a. Nummer 1186105, Bend, Ackerland, 8a 20m,

b. Nummer 1187/16, daselbst, Ackerland, 21 a 35 m,

c. Nummer 1188118, daselbst, Wiese, 19a 25m, und Ackerland, jetzt Wiese, 7 a 25 m,

d. Nummer 1189 119, daselbst, Wiese, 72 S5 m,

68. Nummer 1244/93, Rechts an der hohen Straße, Hofraum, 21 a 69 m,

f. Nummer 61, Am Indenclef, Wiese, 35 a 32m,

g. Nummer 1245/93, Rechts an der Hohenstraße, Hofraum, 20 a 11m,

h. Nummer 1269 / 104, An der Hohenstraße, Acker⸗ land, 1 ha O3 a 09 m, ĩ

i. Nummer 1270104, daselbst, 88 a 41 m,

k. Nummer 1271, 155 p, An der Mülhauserstraße, Hofraum ꝛe., 73 a,

l. Nummer 1272 155p, daselbst, Hofraum ꝛc., 1 ha 44 a 40 m,

Flur 2. m. Nummer 1038124, An der Gurth, Holzung, 57 a 30 m,

Flur 3.

n. Nummer 1142103, Mülhauserstraße, Hof⸗ raum ꝛc., 31 a 15 m,

o. Nummer 1141/1063, daselbst, 18 a 15 m,

p. Nummer 798/88 p, Hohe Straße, Ackerland, 82 a 70 m,

q. Nummer 719 / 90, Rechts an der hohen Straße, 82 a 55 m,

r. Nummer 91, daselbst, Ackerland, 15 a 25 m,

s. Nummer 1327 / 93, Fabrikstraße 13, Hofraum, 32 a 16 m,

t. Nummer 1328/93 ꝛc., daselbst, Dietrichstraße Nr. 1, Hausgarten, 56 a 81 m.

B. Die nachfolgenden, durch Akt vor Notar Justiz⸗ rat Scherer zu Kempen vom 3. Oktober 1902 er⸗ worbenen, im Grundbuche von Oedt eingetragenen Grundstüũcke:

a. Flur 3 Nummer 1332/82, Mülhausen, Hof⸗ raum z., 9 a 27 m,

b. Flur 3 Nummer 133182, Mülhauserstraße, Ackerland, 71 a 77 m.

Die Gesamtgröße dieses Immobiliars beträgt 10 ha 02 a O5 m, während die bebaute Fläche 20 224,92 4m beträgt.

C. Das gesamte bewegliche Zubehör, als ins⸗ besondere Mobiliar, Warenvorräte, Inventar! und Maschinen.

Im einzelnen stellt sich das Vermögen der ein. gebrachten offenen Handelsgesellschaft Johs. Girmes & Ce, wie folgt:

A. Aktiva.

Hofraum ꝛe.,

Hofraum ꝛc.,

a. Möbel viertausend Mark... 4 000, b. Gerätschaften zehntausend Mark. 109000, c. Rohstoffe (Lager) einhundertein ˖ undneunzigtausendsiebenhundertzweiund⸗ zwanzig 5 36 wenn,, 191 722, 35

d. Lager dreihundertachtundsiebenzig · tausendfünfhundertsieben Mark 75 Pfennig 378 507,75 e. Schuldner, beziehungsweise aus⸗ stehende Forderungen, eine Million sechs⸗ unddreißigtausendbierhundertfünfzehn Mark 55 Pfennig.. ...... . 1036 415,55

f. Portefeuille, siebenundsiebenzig⸗ tausendsiebenhundertfünfundneun zig Mark 60 Pfennig 77 795,60

g. Kasse, sechstausendsechshundert⸗ neunzehn Mark 28 Pfennig.... 6 619,28

h. Grund und Bauterrain, achtund. dreißigtausendneunhundertfünfzig Mark 38 950,

i. Fabrikgebäulichkeiten, hundertdrei⸗ undzwanzigtausend Mark w

KE 37 Arbeiter häuser, eingerichtet für je 2 Familien, und ein Beamtenhaus, hunderteinundzwanzigtausend Mark..

. 495 mechanische Webstühle und die dazu gehörigen Hilfsmaschinen für die Winderei, Spulerei, Schererei und dergleichen, zweihundertsiebenundvierzig⸗ tausendfünfhundert Mark ö

m. Maschinenbauanstalt, Schreinerei, Färberei, Druckerei, Appretur und der⸗ gleichen, achtundvierzigtausendsechsund⸗ achtzig Mark 18 Pfennig k

n. Kesselanlage, Dampfmaschinen, Elektrizitätswerk. Gasanstalt und der. gleichen, zweiundsiebenzigtausend Mark

Die Summa der Aktiva beträgt somit: zwei Millionen dreihundertfünfund- fünfzigtausendfünfhundertsechsundneunzig Mark 71 Pfennig... ; 2355 596,71

B. Passiva.

a. Gläubiger, hundertsiebenundsechzig⸗ tausendsiebenhundertneununddreißig Mark 81 ping ͤ

b. . Arbeitersvarkasse, siebenund⸗ siebenzigtausendachthundertsechzundfünfzig Mark 90 Pfennig J .

c. Johannes Girmes⸗ fünfzigtausend Mark -

d. Reservefonds zur Deckung der Un⸗ kosten für die Gründung, sechzigtausend Mark ;

Die Summe der Passiven betragt somit: dreihundertfünfundfünfzig⸗ tausendfünfhundertsechsundneunzig Mark 71 Pfennig.

Die Aktiven betragen

Die Passiven betragen

Die Passiva von den Aktiven abge⸗ zogen ergibt das Gründungskapital von 2000 900,

Für ihr Einbringen in die Gesellschaft erhalten:

a. Herr Johannes Girmes 920 Aktien zu 1000

247 500,

18 086 18

2000

167 739,81

77 856, 90

Stiftung, . 50 000,

60 O00,

. zõ6 96 71 ;, D T zs õg6 7

; zo 60, b. Herr August Girmes 683 Aktien 6 ,,, . 683 o c. Herr Dietrich Girmes 395 Aktien ü oh,, 395 000, d. Herr Carl Pasch 1 Aktie zu 1 ///“) 1000, 8. Herr Adolf Bastin 1 Aktie zu 1 w i 1000, Hiernach sind sämmtliche Aktien von den Gründern übernommen.... 2 000 000,

Als Mitglieder des Vorstands: August Girmes, Kaufmann und Fabrikbesitzer zu Crefeld,

Dietrich Girmes, Kaufmann und Fabrikbesitzer

zu Oedt,

Mitglieder des Aufsichtsrats sind:

a. Johannes Girmes, b. Adolf Bastin, C. Jacob Frank, Bankier zu Crefeld. .

Die Betann tmachungen der Gesellschaft erfolgen durch den Deutschen Reichsanzeiger.

Die Berufung der Generalversammlung erfolgt durch einmalige Bekanntmachung im Deutschen Reichsanzeiger. ;

Die mit der Anmeldung eingereichten Schriftstücke, insbesondere der Prüfungsbericht des Vorstands, des Aufsichtsrats und der Revisoren können während der Dienststunden auf der Gerichtsschreiberei eingesehen werden, von dem Prüfungsberichte der Revisoren kann auch bei der Handelskammer zu M.⸗-Gladbach Einsicht genommen werden.

Kempen, den 31. Dezember 1904.

Königliches Amtsgericht.

Kirehberg, Hunsrück. 76394 In das Handelsregister Abt. A ist heute unter Nr. 7 eingetragen die Firma: Gebr. Fuchß in Kirchberg (Gunsrück). Inhaber; Fritz . Gastwirt und Bierbrauer, und Wilhelm Fuch Bierbrauer, beide zu Kirchberg (Hunsrück). Kirchberg, den 3. Januar 1905. Königl. Amtsgericht.

1

Koblenę. 76262

In das Handelregister B wurde heute unter Nr. 14 bei der Firma: „Molkerei Coblenz, Gesellschaft . beschränkter Haftung in Coblenz“ ein getragen: .

Durch Generalversammlungsbeschluß vom 23. De⸗ zember 1904 vor Notar Kockerols zu Koblenz ist die Auflösung und Liquidation der Gesellschaft beschlossen.

Der Rentner Josef Staßen sen. zu Bendorf, der Gutsbesitzer Fritz Stadler zu Gut zur Nette, Ge— meinde Andernach, und der . Dr. Fritz Backhausen zu Gut Nettehammer bei Neuwied, sind zu Liquidatoren bestellt.

Koblenz, den 31. Dezember 1904.

Königliches Amtsgericht. Abt. 4.

Koblenꝝ. 76259]

In das Handelsregister A wurde heute unter Nr. 73 bei der Firma Carl Später in Ftoblenz ein⸗ getragen: .

Dem Richard Berger, Kaufmann in Koblenz, ist Prok ara erteilt in der Weise, daß derselbe in Ge⸗ meinschaft mit einem zweiten Prokuristen die Firma gültig zeichnen kann. .

Die dem Kaufmann Heinrich Zillessen in Koblenz erteilte Prokura ist erloschen.

e, den 2. Januar 1905.

zönigliches Amtsgericht. Abt. 4.

RKoblenꝝ. 76263] Die in unserem Handelsregister A unter Nr. 285 I e ene Firma Anton KRirsch in Koblenz ist erloschen. ane, den 2. Januar 1905. önigliches Amtsgericht. Abt. 4.

RKoblenꝝ. 762658 In das Handelsregister B wurde heute unter Nr. 52 die Firma eingetragen: Rheinische Praeservenfabrik Rhenania Ge⸗

Gegenstand des Unternehmens ist: ; den Betrieb der bisher unter der Firma Rheinische

aeservenfabrik Rhenania“ betriebenen Präserven⸗ abrik in Kapellen⸗Koblenz mit allen Zubehörungen erwerben und fortzuführen. Das Stammkapital beträgt 250 000 4 Geschäãftsführer sind: . 6M. Ingenieur in Bleidenstadt bei Wies.

en, Georg Rüdiger, Ingenieur in Frankfurt a. Main. Jeder der beiden ge nnen ist zur selbst⸗ ständigen Vertretung der Gesellschaft berechtigt. Der Gesellschaftsvertrag ist am 10. Dezember 1904 abgeschlossen. ; Das Geschäftsjahr ist das Kalenderjahr. Koblenz, den 3. Januar 1905. Königliches Amtsgericht. Abt. 4.

Koblenz. 76261 In das Handelsregister A wurde heute unter Nr. 340 eingetragen die Firma George Braun Witwe in Koblenz. Inhaber ist die Witwe George Braun, Katharina geb. Pischinger, Handels—⸗ frau daselbst. Koblenz, den 4. Januar 1905. Königliches Amtsgericht. Abt. 4.

Koblenꝝ. T7 6260

In das Handelsregister A wurde heute unter Nr. 113 bei der Firma Wilhelm Laupus Winningen eingetragen:

Die Prokura des Julius Wenz, Kaufmann in Winningen, ist erloschen.

Koblenz, den 4. Januar 1905.

Königliches Amtsgericht. 4.

Kõöni gshũütte. . 76377 In unser Handelsregister A ist heute unter Nr. 334 die Firma Adolf Stahr in Schwientochlowitz, Dossfraße 12, und als deren Inhaber der Brauerei⸗ besitzer Adolf Stahr ebenda eingetragen worden. Königshütte, den 31. Dezember 1904. Königliches Amtsgericht.

Königshütte. ; Tö3 78] In unser Handelsregister A ist heute unter Nr. 3355

die Gesellschaft Kohl * Spitzer in Königs-

hütte und als deren persönlich haftende Gesell⸗

schafter der Kaufmann Salomon Kohl und Kauf—

mann Josef Spitzer ebenda eingetragen worden, Die Besellschaft ist eine offene Handelsgesellschaft

und hat am 17. Dezember 1904 begonnen. Königshütte, den 31. Dezember 1804.

Königliches Amtsgericht.

Koschmin. Bekanntmachung. 76264 In unser Handelsregister ist heute bei der Firma Jacob Kastellan in Koschmin eingetragen worden, daß die Firma erloschen ist. soschmin, 31. Dezember 1904. Königliches Amtsgericht.

Kyritz. 76395 Die in unserem Handelsregister A unter Nr. 76 eingetragene Firma: W. Rantzow jun. Kyritz, ist erloschen. Kyritz, den 9. Januar 1905. Königliches Amtsgericht.

Lahr. Sandelsregister. 76265 u O.-3. 264 Abt. A wurde eingetragen: igarettenfabrik Tundelinga, Karl Heidinger

in Dinglingen, Inhaber Fabrikant Rudolf Heidinger

in Dinglingen. ö

Angegebener Geschäftszweig: Herstellung und Ver- trieb von Tabakfabrikaten, insbesondere von Zigaretten. Lahr, den 29. Dezember 1904. Großh. Amtsgericht.

Landshut. Bekanntmachung. 76396 Im Handelsregister gelöschte Firma: . „Engeldroguerie von Theodor Uhl“; Sitz:

Landshut.

Landshut, 8. Januar 1905. Kgl. Amtsgericht.

Langenberg, Rheinl. 76266 Bekanntmachung.

In unser Handelsregister A ist heute unter Nr. 101 die Firma „Kaufhaus Isidor Löw“ zu Langen⸗ berg und als deren Inhaber der Kaufmann Isidor Löw zu Langenberg eingetragen worden.

Langenberg, Rhld., den 7. Januar 1905.

Königliches Amtsgericht.

Lauenburg, Elbe. 76267 In unser Handelsregister Abteilung A ist heute unter Nr. 83 die offene Handelsgesellschaft in Firma Steffen K Boltze mit dem Sitze in Lauenburg a. Elbe eingetragen worden. Die Gesellschaft hat am 1. Januar 1905 begonnen. Die Gesellschafter sind: . 1) der Kaufmann Otto Steffens in Reinfeld, dem⸗ nächst in Lauenburg a4. Elbe, 2) der Kaufmann Adolf Boltze in Lauenburg a. Clbe. Zur Vertretung der Gesellschaft ist jeder der beiden persönlich haftenden Gesellschafter allein ermächtigt. Lauenburg (Elbe), den 5. Januar 1905. Königliches Amtsgericht.

Ludwigshafen, Rhein. 76399 Sandelsregister.

n nen wurde die Firma „Gebrüder Peter und Andreas Lautensack“ mit dem Sitze zu Hertlingshausen. Offene Handelsgesellschaft seit 6. Januar 1905 zum Ausbruch und Ausbeutung von Steinen, Behauung derselben zu Bausteinen und Verkauf derselben. Gesellschafter der Firma sind: . Peter Lautensack, 2) Andreas Lautensack, beide

teinbruchbesitzer in Hertlingshausen.

Ludwigshafen a. Rh., den 6. Januar 1905.

& Umicer hi.

Ludvigssharen, Rhein. T6397] HSandelsregister.

Betr. „Atlas, Deutsche Lebensversicherungs⸗

Ge , , mn, . a. Rh.“

ichard Marschall von Bieberstein, K. preuß. Re⸗

gierungsrat a. D., in Berlin ist aus dem Vorstand ausgeschieden.

Ludwigshafen a. Rh., den 6. Januar 1905.

K. Amtsgericht. T6398]

Ludwigshafen, Rhein. Handelsregister.

Betr. „Speyerer Brauhaus, vormals Ge⸗ , n g Attiengesellschaft in Speyer a. .

Heinrich Rasor in Speyer ist aus dem Vorstand ausgeschieden.

76268] okurenregisters ein⸗ illy Löwenstein zu

Lũbbeck e.

Die unter Nr. 57 unseres

getragene, dem Kaufmann X

Pr. Oldendorf seitens der Firma L. A.

stein daselbst erteilte Prokura ist erloschen.

Lübbecke, den 5. Januar 1905. Königliches Amtsgericht.

Löwen

Lũben. JL6G269] In unser Handelsregister Abteilung A ist heute unter Nr. 85 die Firma „Karl gtiersch“ und als deren Inhaber der Kaufmann Karl Kiersch in Lüben eingetragen worden. . . Die unter Nr. 68 des Handelsregisters Abteilung A registrierte Firma „Ludwig Breytung, Lüben“ ist gelöscht. ; Lüben, 6. Januar 1905.

Königliches Amtsgericht.

Lübtheen. ([I627 0]

In unser Handelsregister ist heute die Firma

F. L. Ruftien zu Lübtheen mit dem Zigarren⸗

fabrikanten Franz Louis Rustien daselbst als Inhaber

eingetragen.

Lübtheen, 6. Januar 1905. Großherzoaliches Amtsgericht.

Lutter, RBarenberg. 76272 Sandelsregister. In das hiesige Handelsregister Band 1 Blatt 42 ist heute eingetragen; Die Firma C. EG. Liebetraudt Langelsheim als deren Inhaber Kaufmann Hermann Kater in Langelsheim ist heute gelöscht. Lutter a. Bbge., den 6. Januar 1905. Herzogliches Amtsgericht. Tauch.

Lutter, Rarenberg. 76271] Handelsregister.

Im hiesigen Handelsregister ist Fol. 84 als offene Handelsgesellschaft die Firma - Gebrüder Kater vorm. C. E. Liebetraudt, als deren Inhaber die Kaufleute Hermann Kater und August Kater in Langelsheim, als Ort der Niederlassung Langelsheim und als Zeitpunkt des Beginns der 1. Januar 1905 eingetragen.

; Geschäftszweig ist der Handel mit, fertig⸗ gestellten Fabrikaten aus dem Oelmüllereibetriebe angegeben. Lutter a. Bbge., den 6. Januar 1905.

Herzogliches Amtsgericht. Tauck.

Mannheim. Handelsregister. 76274] Zum Handelsregister Abt. B Bd. II O.-3. 39, Firma „Süddeutsche Bauk“ in Mannheim, wurde heute eingetragen: ; Nach dem Beschlusse der Generalversammlung vom 7. Dejember 1904 soll das Grundkapital um 4000 0500 M erhöht werden. Diese Erhöhung hat stattgefunden, das Grundkapital beträgt jetzt 10 050 000 S Durch den Beschluß der General⸗ versammlung vom 7. Dezember 1804 wurde zu § 23 des Gesellschaftsvertrags ein Zusatz beschlossen. Die Ausgabe der neuen 4000 Stück auf Inhaber lautenden Aktien erfolgt zum Stammwerte von je 1000 4 Mannheim, 4. Januar 1905. Gr. Amtsgericht. J.

Mannheim. Sandelsregister. 76275 Zum Handelsregister Abt. B, Bd. III O.-3. 22,

Firma „Badische Anilin Soda ˖ Fabrik“ in

Mannheim, wurde heute eingetragen:

Dr. Eugen Sapper in Ludwigshafen a. Rb. ist als Prokurist bestellt und berechtigt, in Gemeinschaft mit einem andern hierzu Ermächtigten die Gesellschaft zu vertreten und die Firma zu zeichnen.

Mannheim. 4. Januar 19095.

Großh. Amtsgericht. J.

Mannheim. Handelsregister. 76273

Zum Handelsregister Abt. B Band V O.-3. 17, Firma „Rheinische Siemens⸗Schuckertwerke Gesellschaft mit beschränkter Haftung“ in Mannheim, wurde heute eingetragen:

Martin Lebegott in Mannheim ist als Geschäfts⸗ führer der Gesellschaft ausgeschieden.

Mannheim, 4. Januar 1995.

Großb. Amtsgericht. J.

Mannheim. Handelsregister. 76277

Zum Handelsregister Abt. B Bd. J O3. 18, Firma „Rhenus Schiffahrtsgesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung“ in Mannheim, wurde heute eingetragen:

Die Liquidation ist beendigt, die Firma erloschen.

Mannheim, 5. Januar 1905.

Großh. Amtsgericht. J.

Mannheim. Sanudelsregister. I6276

Zum Handelsregister Abt. B Bd. V D.3. 34, Firma „Gebrüder Fingado Gesellschaft mit beschränkter Haftung“ in Mannheim, wurde heute eingetragen: .

Friedrich Fingado in Mannheim ist als Prokurist bestellt und , in Gemeinschaft mit einem Geschäftsführer der Gesellschaft diese zu vertreten und die Firma zu zeichnen.

Mannheim, 5. Januar 1905.

Großh. Amtsgericht. J.

Marburg. 76279] In unserm Handelsregister ist bei der offenen k S. Haas in Marburg vermerkt worden: Der Kaufmann Siegfried Haas ist aus der Ge⸗ sellschaft , . und die Gesellschaft aufgelöst. Der bisherige Gesellschafter. Kaufmann Sally Haas in Marburg f alleiniger Inhaber der Firma. Marburg, am 31. Dezember 1904. Königliches Amtsgericht. Abt. 3.

Marburx. 76278] In das Handelsregister Abteilung B ist bei der Aftiengesellschaft Hessische Hartsteinwerke in

Marburg (Nr. 2 des Registers) eingetragen worden; . 583 996 Aktiengefellschaft ist nach Eiserfeld rlegt.

Marburg, den 7. Januar 1905. Königliches Amtsgericht.

Verantwortlicher Redakteur Dr. Tyrol in Charlottenburg.

Verlag der Cppedition (Scho li) in Berlin.

sellschaft mit beschränkter Haftung in Koblenz.

Ludwigshafen a. Rh., den 6. Januar 1905. Kk. Amtsgericht.

Drud der Norddeutschen Buchdruckerei und Verlagt ˖ Anstalt Berlin sry., Wilhelmstraße Nr. 32.

zum Deutschen Reihs

M 10O.

Siebente Beilage anzeiger und Königlich Preußischen Staatsanzeiger.

Berlin, Donnerstag, den 12. Januar

1905.

Der Inhalt dieser Beilage, in welcher die Bekanntm 3 dels, Gůterrechts, Vereins zeichen, Patente, Gebrauchsmuster, . sowie die 33 r n . . r :

rplanbekanntmachungen der

nen entha

e e ef, Zeichen, Muster, und Börsenregif zei i eng ; Muster⸗ u gistern, der Urheberrechtseintragsrolle, üb aren⸗ lten sind, erscheink auch in einem besonderen Blatt unter dem Tire K

Zentral⸗Handelsregister für das Dentsche Reich. a. 109

Das Zentral Selbstabholer auch dur

Handelsregister.

Harsberg. Bekanntmachung. 75580] In unser Handelsregister A ist heute unter Nr. 27 die offene Handelsgesellschaft Gebrüder Schake mit dem Sitze in Niedermarsberg eingetragen. Ge⸗ sellschafter sind die Sägewerksbesitzer August und Josef Schake zu Niedermarsberg. Die Gesellschaft

hat am 1. Februar 1902 begonnen. Marsberg, den 5. Januar 1905. Königliches Amtsgericht.

Meerane. . 76280 Auf Blatt 700 des kiesigen Handelsregisters, die offene Handelt gesellschaft. Gebr. Müller in

Meerane betreffend, ist heute eingetragen worden, daß der Fabrikant Herr Karl Friedrich Müller hier ausgeschieden ist. Meerane, den 10. Januar 1905. Königliches Amtsgericht.

Metin. . 76281 I) In das Firmenregister Bd. III Nr. 3261 wurde bei der Firma Paul Nels in Metz heute ein- en, Das Geschäft ist auf den Photographen duard Nels in Brüssel übergegangen, welcher dasselbe unter der bisherigen Firma fortführt.

2) In das Firmenregister Bd. II Nr. 3372 wurde beute die Firma Paul Nels in Metz und als deren Inhaber der Photograph Eduard Nels in Brüssel eingetragen.

Metz, den 4 Januar 1905.

Kaiserliches Amtsgericht. Mühlhausen, Thür. 76282

Im Handelsregister Abteilung A ist bei der unter Ur. 392 eingetragenen offenen Handelsgesellschaft in Firma „stunst⸗ und Bauschlofferei Gebr. Fiedler in Mühlhausen i. Th.“ heute eingetragen worden, daß die Gesellschaft aufgelöst ist und der bisberige Gesellschafter, Schlossermeister Karl Wilhelm Oskar Fiedler, das Geschäft unter unveränderter Firma fortführt.

Mühlhausen i. Th., den g. Januar 1905. Königliches Amtsgericht. Abt. 4. Müllneim. Handelsregister. 762831

Unter O.-3. 139 wurde in das Handelsregister Abteilung A eingetragen: .

Der Kaufmann Emil Schmitt ist am 31. De⸗ zemher 1994 aus der Handelsgesellschaft E. Schmitt K Ce hier ausgeschieden. Die Gesellschaft ist aufgelöst. Das Geschäft wird von dem Kaufmann E. Hetzel unter der alten Firma weitergeführt.

Müllheim, den 7. Januar 1909.

Großh. Amtsgericht Keuhaldensleben. 76284

In unser Handelsregister A ist unter Nr. 162 bei der Firma Marth'sche Milchkannen⸗ und Ma⸗ schinen / Fabrik Neuhaldensleben, Inhaberin Martha Marth folgendes eingetragen: Gesell⸗ schafter: die Ehefrau des Ingenieurs Hermann Marth, Martha geb. Hasenstein, und der Fabrik direktor Max Schaarschmidt zu Neubaldensleben. Offene Handelsgesellschaft. Der Fabrikdirektor Mar Schaarschmidt ist in das Geschäft als persönlich haftender Gesellschafter eingetreten. Die Gesellschaft hat am 1. Oktober 1904 begonnen.

Neuhaldensleben, den 4. Januar 1905.

Königliches Amtsgericht. Keustadt, Orla. 76285

In unser Handelsregister Band 1 Abt. A Nr. 16 ist heute zu der Firma A. Habel E Ce in Neu- stadt (Orla) in der Spalte 4 eingetragen worden:

Dem Buchhalter und Kaufmann Heinrich Bernbard Philipp hier ist Prokura erteilt.

Neustadt (Orla), den 9. Januar 1905. Großherzogl. Sãchs. Amtsgericht. Nordhausen. 76286 In das Handelsregister A ist heute bei Nr. 464 offene Handelsgesellschaft Thumann Æ Buch. holz zu Nordhausen eingetragen: Die Gesell⸗

schaft ist aufgelöst und die Firma erloschen.

Nordhausen, den 9. Januar 15805.

Königl. Amtsgericht. Abt. 2. ürnberg. Handelsreg istereinträge. 76400) L Vereinigte Maschinenfabrik Augsburg und Maschinenbaugesellschaft Nürnberg A.-G. in Augsburg, Zweigniederlassung in Nürnberg.

Dem Oberingenienr Hermann Höchstetter und dem Kaufmann Richard Schepers, beide in Augsbuig, ist Gesamtprokura in der Weise erteilt, daß ider der · selben in Gemeinschaft mit einem weiteren Pkokuristen zur Vertretung der Gesellschaft berechtigt ist.

2) Gebrüder Gallinger in Nürnberg.

Der Kaufmann Jussin Gallinger in Nürnberg ist am 1. Januar 1905 als weiterer vollberechtigter Ge—= sellschafter in die Gesellschaft eingetreten

3) Joh. Gg. Heckels seel. Erben in Allersberg.

Des Geschäft ist unter Ausschluß der Passiven auf den Fabrikbesitzer Emil Lehnhoff in Nürnberg über⸗ gegangen und wird von diesem unter unveraͤnderter Firma weitergeführt.

Der Sitz wurde nach Nürnberg verlegt. Oscar Warmuth Nachf. in Nürnberg. Dem Kaufmann Johannes Pehlers in Nürnberg

ist Prekura erteilt.

5) Hermann Prager jr. in Ottensoos.

Der Kaufmann Alfred Prager ist durch Tod aus der Gesellschaft ausgeschieden; an dessen Stelle ist der Kaufmann Anton Prager in Nürnberg als voll— berechtigter Gesellschafter eingetreten.

6) Nürnberger Schuhwarenfabrik Strunz Eyfriedt in Nürnberg.

. . k 4 durch alle , in 3 ür ie Königliche Expedition des Deu eichsanzeigers und Königli ußi Staatsanzeigers, SW. Wilhelmstraße 32, bezogen werben, ber ne m,,

und wird von dieser unter der Firma Strunz Eyfriedt Nachf. weitergeführt. ; 7. K. Geiershöfer in Nürnberg. . Das Geschäft ist am J. Januar 1905 auf die Kaufleute Sigmund und Ernst Geiershöfer in Nürn⸗ berg übergegangen und wird von diesen in offener Gesellschaft unter der bisherigen Firma weitergeführt. 8) N. Stern in 2 Der Kaufmann Nathan Stern in Närnberg hat am 1. Januar 1995 den Kaufmann Philipp Hirsch ebenda als Gesellschafter in sein von ihm unter obiger Firma betriebenes Geichäft aufgenommen und führt es mit diesem in offener Gesellschaft unter unveränderter Firma weiter. Nürnberg, 7. Januar 1905. K. Amtsgericht.

Oelde. Bekanntmachung. 76287] Im hiesigen Handelsregister Abteilung A Nr. 16 ist beute zu der Firma Carl Haver und Ed. Boecker Oelde eingetragen, daß in das be⸗ stehende Geschaft Kaufmann Walter Haver zu Oelde als persönlich haftender Gesellschafter eingetreten 2 Kaufmann Erich Haver zu Oelde Prokura ertellt ist. . Offene Handelsgesellschaft seit 30. Dezember 1904.

Oelde, den 4. Januar 1965. Königl. Amtsgericht.

Oels. ö [6288 In das Handelsregister Abt. A ist unter Nr. 146 die Firma Ernst Niekisch mit dem Sitze in Stadt Zuliusburg und als deren Inhaber der Kaufmann Ernst Niekisch in Stadt Juliusburg eingetragen. Amtsgericht Oels, den 7. Januar 1905. Aßmann.

Oschaiꝝ. 76289]

Auf Blatt 111 des Handelsregisters für die Stadt Oschatz, die Firma Rich. Zürn in Oschatz be⸗ treffend, ist beute eingetragen worden, daß

a. die Prokura des Adolf Richard Zürn erloschen,

Pb. der Baumeister Herr Bernhard Heinrich Richard Zürn ausgeschieden und

e. der Baumeister Herr Adolf Richard Zürn in Oschatz Inhaber der Firma geworden ist.

Oschatz, am 10. Januar 1905.

Königliches Amtsgericht. Osterode, Ostpr. I76401]

In das Handelsregister sind folgende Firmen ein⸗ sen a d Pahlk t dem S

a. ard Pahlke, mit dem Sitze in Osterode Ostpr., Inhaber Kaufmann Richard Pahlke von Osterode, Ostpr.

b. Antonie Koschorreck, Osterode Ostpr., Inhaber Frau Goldarbeiter Antonie Koschorreck in Osterode Ostpr, dem Gold⸗ arbeiter Georg Koschorreck aus Osterode Ostpr. ist Prokura erteils.

Osterode Ostpr., den 4. Januar 1965. Königliches Amtsgericht. Abt. 3. Pforrheim. Handelsregister. 76290

Zum Handelsregister Abt. B Band 1 O. 3. 34 wurde bei der Firma Metallwarenfabrik Pforz- heim vormals Aichele und Cie. Gesellschaft mit beschränkter Haftung hier eingetragen. Die Vertretungsmacht des Geschaͤftsführers Emil Aichele ist beendigt.

zr im, den 7. Januar 19605.

6r. Kn ger t. ii. Pirna. ̃ 76209

Auf Blatt 361 des Handelsregisters für den Land⸗ bezick Pirna ist heute eingetragen worden:

Der Sitz der seither unter Nr. 14 des Handels⸗ registers Abteilung B des Königlichen Amtsgerichts Eschweiler eingetragenen Gesellschaft mit beschränkter Daftung in Firma Accumulatoren⸗Werke System Tribelhorn, Gesellschaft mit beschränkter Haf. tung ist durch Beschluß der Gesellschafter vom 3. Dejember 1904 laut Notariatsurkunde vom gleichen Tage von Eschkweiler nach Dohna verlegt worden. Der Gesellschaftsvertrag ist insoweit abgeändert worden. = Pirna, den 9. Januar 1905.

Das Königliche Amtsgericht. Rastatt. Handelsregister. 76402 In das Handelsregister Abt. A Band 18.3. 165 wurde heute eingetragen:

Firma Hermann Greiser in Rastatt. Dem Karl Greiser und dem Hermann Greiser jun., beide in Rastatt, wurde Prokura erteilt. Rastatt, den 7. Januar 1905. Gr. Amtsgericht.

mit dem Sitze in

NRatheno . 76283) In unser Handelsregister Abteilung A Nr. 82 ist bei der Firma M. Schlesinger in Rathenow heute folgendes eingetragen:

Spalte 3. Der Kausmann Arthur Schlesinger und der Kaufmann Max Schlesinger, beide zu , .

Spalte 6. Offene Handelsgesellschaft. Die Kauf⸗ leute Arthur Schlesinger und nc tene, sind in das Geschäft als persönlich haftende Gesellschafter eingetreten, während Julius Schlesinger aus. geschieden ist.

Die Gesellschaft hat am 1. Januar 1905 begonnen. Rathenow, den 4. Januar 1905.

Königliches Amtsgericht. HRathenom. 75292 In unser Handelsregister Abteilung A Nr. 125 sst bei der Firma Paul rief; Moemes, Haupt. niederlassung Berlin, Zweigniederlassung Rathenow, heute folgendes eingetragen:

Das Geschaft ist auf die Schuhwarengeschäfts⸗ inhaberin Marie Seitz in Nürnberg übergegangen!

Die Gesamiprokura des Karl Heinitz ist erloschen.

Bezugspreis beträgt 1 0 Insertionspreis fur den Raum einer Druckzeile

Rathenow die Gesamtprokura mit dem Kaufman Gustav Schlöttke in Rathenow erteilt. .

Rathenow, den 4. Januar 1905.

Königliches Amtsgericht. Rathenom. 76294 In. unser Handelsregister Abteilung A Nr. * ist bei der Firma Carl Hildebrandt in Rathenow heute folgendes eingetragen:

Die Firma ist erloschen.

Rathenow, den 5. Januar 19605.

Königliches Amtsgericht. Rathenow. 76295

In unser Handelsregister Abteilung A nr ift 7 bei der Firma Friedr. Muhsold C R. Müller in . 366 ö eingetragen:

r Kaufmann Seidel ist aus de sellschaf ausgeschieden. ; ö

Rathenow, den 6. Januar 1905.

Königliches Amtsgericht. Rauschenberg. 76296

In das Handelsregister ist am 6. 66 636 bei der Firma J. SH. Theiß, Rauschenberg ein- . worden: 9 NUebergegangen auf den Kaufmann Johann Hein fi . 26 in i Dem seit⸗ erigen Inhaber, Kaufmann Johann Heinrich Theiß dahier ist Prokura erteilt. J

Rauschenberg, den 5. Januar 19605.

Königliches Amtsgericht. Regensburg. Beranntmachung. 76403 Eintragung in das Handelsregister betr.

J. Das bisher von dem Kaufmann Israel Hirsch⸗ feld in Regensburg unter der Firma: „SH. Æ C. Tietz Nachfolger“ mit dem Sitze in Negensburg betriebene gemischte Warengeschaͤft wird nunmehr bon diesem und dem Kaufmann Leo Hirschfeld in Regensburg seit 1. Januar 1965 in offener Handels— gesellschaft unter der gleichen Firma: „O. Æ E. f . weitergeführt. Jeder der Ge⸗ ellschafter ist allein zur Vertretung und Zeichnun rei d r, en .

Die Buchdruckereibesitzer Richard Neuhaus und Armin Goldstein in Regensburg betreiben seit 1. Januar 1995 unter der Firma: „Neuhaus Goldstein“ in offener Handelsgesellschaft mit dem Sitz in Regensburg eine Buch. und Kunst— druckerei. Jeder der Gesellschafter ist allein zur Vertretung und Zeichnung der Firma berechtigt.

e ,. rc elt Alois Bauer in Regens urg wurde für die Firma: „Josef Riepl“ in Regensburg Prokura erteilt. *r en ) Regensburg, den 9. Januar 1905. Kgl. Amtsgericht Regensburg J. Reinbek.

Eintragung ins Sandelsregister

zi ei ö n Nr. 53.

irma: Heinri elemaun vormals Ott . . x ö

nhaber: Kaufmann Heinrich Thielemann, Reinbek. Reinbek, den 7. Januar 9

Königliches Amtsgericht.

Saalfeld, Saale. 76298 In unser Handelsregister ist heute eingetragen worden: Firma: Saalfelder Farbwerke, vormals Bohn E Lindemann, Gesellschaft mit be— schränkter Haftung. Sitz: Saalfeld. Gegenstand des Unternehmens: Die Uebernahme des Gesamtvermögens der Firma Saalfelder Farb= werke vormals Bohn & Lindemann, Aktiengesellschaft in Liguidation, und der dauernde Fortbetrieb dieser Fabrikwerke für eigene Rechnung. Stammkapital: 235 400 Geschäftsführer: Kaufmann Oskar Keilhäuber in 5 Abschl

ag des schlusses des Gesellschaftsvertrags: 19. Dezember 1904. * ; Die Einlagen der Gesellschaft sind in Aktien der obenerwãhnten Aktiengesellschaft gemacht.

Saalfeld, den 30. Dezember 1904.

Herzogl. Amtsgericht. Abt. III. Schlawe. Bekanntmachung. 75627] In unser Handelsregister B ist bei der Schlawer üUntionsbrauerei, Gesellschaft m. b. H. am 4. Januar 1995 eingetragen;

Der Gesellschafts vertrag ist dahin abgeändert, daß nur ein Geschäfteführer die Gesellschaft vertritt. Die Vertretungsbefugnis des Kaufmanns Wilhelm Meidow und des Konditoreibesitzers Heinrich Gamradt in Schlawe ist erloschen.

Alleiniger Geschäftsführer ist der Rentier Martin Pantel in Schlawe.

Königl. Amtsgericht zu Schlawe. Stolberg. 764041 Auf Blatt 91 des Handelsregisters, die Firma Reinhold Straumer Nachf. in Stollberg be⸗

76297]

inhaber Gustav Otto Sonntag in Stollberg aus—⸗ geschieden ist. Stollberg, am 9. Januar 1905.

Königliches Amtsgericht. Stollpbers. 76405 Auf Blatt 377 des Handelsregisters, die Firma Georg Haubold in Oelsnitz i. E. Zweig⸗ niederlassung des in Chemnitz unter der gleichen Firma bestehenden Handelsgeschäfts betreffend, ist heute eingetragen worden: ;

Dem Kaufmann Hans Alfred Eugen Haubold in Chemnitz ist Prokura erteilt. Siollberg, am 9. Januar 1905.

Statt dessen ist dem Kaufmann Eurk Anwand' in

treffend, ist heute eingetragen worden, daß der Mit⸗

Das 2e . s j sqoe j Das Zentral-Handelsregister für das Deutsche Reich erscheint in der Regel täglich. Der

50 3 für das . Einzelne Nummern kosten Z0 5. Stralsund. Befanntmachung. 76300

In unser Handelsregister Abt. A ist beute bei Nr. 9 eingetragen: Die Firma Paul Schmidt vorm. J. W. Rieck ist in „Heury Sievers“ geãndert. Stralsund, den 5. Januar 1905. Königliches Amtsgericht.

Strasburg, Westpr. T6301] In unser Handelsregister Abt. A ist heute unter Ur. 125 die Firma Johann Radziszewski zu Strasburg und als deren Inhaber der Kaufmann Jobann Radziszewski ebenda eingetragen worden. Strasburg W.⸗Pr., den 7. Januar 1905. Königliches Amtsgericht.

Strassburg, Eis. JTõgõ 4] In das Gesellschaftsregister wurde heute eingetragen?: Band XIII Nr. 47 bei der Deutschen Futterstoff⸗

fabrik, Abteilung Straßburg, Aktiengesellschaft

in Straßburg i. E.:

Die Eintragung laut Verfügung vom 16. Juni 1904 wird dahin berichtigt:

Gemãß Beschluß des Aufsichtsrats vom 12. Juni 1904 wurde bestimmt:

Der Kaufmann Wilhelm Volpert in Straßburg wird als Vorstand bestellt. Paul Vautrin wird nach seinem Wunsche als Vorstandsmitglied beute entlassen.

Band VIII Nr. 124 bei der Firma Süddeutscher Musikverlag, Gesellschaft mit beschräunkter Haftung mit dem Sitze in Straßburg i. E.:

Gemäß Generalversammlungsbeschluß vom 31. De⸗ zember 1304 wurde der Gesellschaftsvertrag gemãß der Urkunde vom 31. Dezember 1904 abgeändert. Unter anderem wurde bestimmt: daß die Dauer der Gelellschaft eine unbeschränkte ist.

In. das Firmenregister Band VII Nr. 248 die Firma Straßburger Maschinentechnisches Büreau E. Adolf Hubert in Straßburg. Inhaber ist Carl Adolf Hubert, Ingenleur in Straßburg.

Angegebener Geschäftszweig: Vertrieb von Dampf⸗ kesselanlagen mit dazu gehörigen Apparaten, sowie Installation von Kraftanlagen.

Band 7 Vr. 450 kei der Firma Scholler Mayer in Straßburg:

Dem Kaufmann Robert Gondolff in Straßburg

ist Gesamtprokura erteilt in der Weise, daß derselbe

die Firma nur gemeinschaftlich mit einem der bereits eingetragenen Prokuristen Grusenmeyer und Debs zu zeichnen berechtigt ist.

Band XII Nr. 199 bei der Firma Paul Loem

in Straßburg:

Das Handelsgeschäft ist mit Aktiven und Passiven durch Vertrag auf den Kaufmann Johann Ernst Dietsche übergegangen.

Die Firma Paul Loew ist erloschen. Band WII Nr. 249 die Firaa Ernst Dietsche in Straßburg.

Inhaber ist Johann Ernst Dietsche, Kaufmann in

Straßburg.

Angegebener Geschäftszweig: Auskunftei und In— kassobureau für Handel und Gewerbe.

In das Gesellschaftsregister Band IV Nr. 701 bei der Firma Mohr * Speyer in Straßburg i. E.:

Der Gesellschafter Albert Hoffstaedt ist aus der Gesellschaft ausgeschieden.

. übrigen Gesellschafter setzen die Gesellschaft Band V Nr. 951 bei der Firma P.

2

Der Gesellschafter Prosper Levy ist aus der Ge—

sellschaft ausgeschie den.

; 3 cafe. Armand Jaudel und Pierre Levy,

eide in Straßburg, treten als persoönli f Gesellschafter ein. ö n ,,, In das Firmenregister Band VI Nr. 327 bei der Firma Isaak Oppenheimer in Straßburg:

Die Firma ist erloschen. .

In das Gesellschaftsregister Band IX Nr. 89 die

Tirma C. Hefermehl Co. mit dem Sitze in

Straßburg. . ö

Offene Handelsgesellschaft, welche am 1.

1995 begonnen 33 k ö .

Persönlich baftende Gesellschafter sind:

1) Carl Hefermebl,

2) Julius Cotßtser,

beide Kaufleute in Straßburg.

Angegebener Geschäftszweig: Weingroßhandlung.

In das Firmenregister Band VI Nr. 202 bei der

Tirma Franz Schiebel, Nachfolger Julius

Koeffler in Straßburg:

Die Firma ist erloschen.

Band XII Nr. 250 die Firma: Joseph Keller

in Straßburg.

; Inhaber ist Joseph Keller, Generalagent in Straß⸗

Urg.

Band TV. Nr. 2713 bei der Firma: Th. Minder

Wwe. in Eckbolsheim:

. ö jst . un and VII Nr. 251 die Firma: Alfred Scho

in Eckbolsheim. ö ö .

Inhaber ist Alfred Schott,

Eckbols heim.

Angegebener Geschäftszweig: Malzfabrikation.

In das Gesellschaftsregister Band VII Nr. 220

bei der Firma Moses Bloch Sohn mit dem

Sitze in Straßburg.

Die offene Handelsgesellschaft ist aufgelöst. Das

Handelsgeschäft ist mit Aktiven und Passiven und

dem Recht der Fortführung der Firma auf den bis⸗

herigen Gesellschafter Simon Bloch übergegangen.

In das Firmenregister Band VII Nr. 252 die

Firma: Moses Bloch Sohn in Straßburg.

Malijfabrikant in

Königliches Amtsgericht.

Inhaber ist Simon Bloch, Kaufmann in Straßburg.