In das Gesellschaftsregister Band V Nr. 950 bei der Firma: Elsässer Eiswerke E. Rhein Cie. in Schiltigheim.
Die Eintragung vom 5. Dezember 1994 wird auf Grund des Beschlusses des Kaiserl. Landgerichts Straßburg, Kammer für Handelssachen, vom 31. De—⸗ zember 1904 wie folgt berichtigt: .
Der bisherige Kommanditist Edmund Heusch ist persönlich haftender Gesellschafter geworden. Der bisherige persönlich haftende Gesellschafter Emil Rhein ist , ,.
Band T Nr. 810 bei der Firma: Ch. Staeh⸗ ling, L. Valentin Cie, Kommanditgesell⸗ schaft auf Aktien mit der Beibenennung: Strast⸗ burger Bank in Straßburg.
Der persönlich haftende Gesellschafter Louis Valentin ist ausgeschieden.
Das Handelsgeschäft wird unter der bisherigen e . von den verbleibenden Gesellschaftern weiter⸗ geführt.
Band IV Nr. 744 bei der Firma: Albert, Reichard Cie., Kommanditgesellschaft auf Aktien in Erstein. .
Durch Generalversammlungsbeschluß vom 21. De⸗ zember 1904 ist der Gesellschaftsvertrag gemäß der Urkunde vom 21. Dezember 1904 abgeändert worden. Unter anderem wurde die Firma in: Albert, Kellermann C Cie., Kommanditgesellschaft auf Aktien, abgeändert. .
Der persönlich haftende Gesellschafter Carl. Maxi⸗ milian Reichard, Manufakturist in Erstein, ist aus, geschieden und an seine Stelle der Manufakturist Friedrich Kellermann in Erstein, bisheriger Prokurist, getreten.
Band 1X Nr. 90 die Firma Vereinigte Uhr ⸗ glasfabriken, Gesellschaft mit beschränkter Haftung, mit dem Sitze in Straßburg i. Els.
Der Gesellschaftsvertrag datiert vom 23. De⸗ zember 1904.
Gegenstand des Unternehmens ist:
a. Der An⸗ und Verkauf der gesamten von fol⸗ genden Firmen: .
I) Walter, Berger u. Cie. Kommanditgesellschaft auf A. lien in Götzenbrück, ;
2) Hirsch u. Hammel, offene Handelsgesellschaft in Dreibrunnen, .
3) Anonyme Gesellschaft der Glashütten von Vallerysthal und Portieux, Société anonyme des Verreries réunies de Vallerysthal et PFortieux,
4) Picard trères in Lunéville ; hergestellten Erzeugnisse in Taschenuhrengläsern mit dem Zwecke, die gesamte Produktion und den ge— samten Absatz von Taschenuhrengläsern in einer Hand zu vereinigen.
k Der An- und Verkauf von Im‚mobilien.
Das Stammkapital beträgt 20 000 ½ — zwanzig tausend Mark.
Die Gesellschaft beginnt am 1. Januar 1905 und endigt am 31. Dezember 1907.
Folgende Rechtshandlungen des Geschäftsführers unterliegen der Genehmigung des Aufsichtsrats:
I) Der Abschluß, die Veränderung und Aufhebung der nach 5 2, Abs. 2 des Gesellschaftsvertrags mit . einzelnen Gesellschaftern abzuschließenden Ver— rãge.
I) Der An und Verkauf von Immobilien sowie der Abschluß von Pacht- und Mietverträgen über Immobilien.
3) Dienstverträge mit einer Vergütung von mehr als 20909 66
4) Die Anstellung der Prokuristen erfolgt durch den Aufsichtsrat.
Durch Beschluß des Aufsichtsrats vom 23. De⸗ zember 19094 wurde vorläufig auf die Zeit von vier Wochen Simon Schulz zum Geschäftsführer gewählt.
Straßburg, den 6. Januar 19605.
Kaiserliches Amtsgericht.
Tondern. 76406
Die im hiesigen Handelsregister Abteilung B unter Nr. O eingetragene Firma „Hotel Stadt Tondern in Honer, Gesellschaft mit beschränkter Haftung“ ist erloschen und im Register gelöscht worden.
Tondern, den 6. Januar 1905.
Königliches Amtsgericht. Viersen. ; 76302
Im hiesigen Handelsregister Abt. A sind folgende Eintragungen erfolgt:
Nr. 151. Firma H. C W. Eigelshoven mit dem Sitze in Viersen und als Inhaber derselben die Bauunternehmer Hubert Eigelshoven und Wil— helm Eigelshoven, beide zu Viersen. Offene Handels⸗ gelellschaft seit 1. Oktober 1994.
Nr. 152. Firma Gebr. Bermes mit dem Sitze in Viersen und als Inhaber derselben Heinrich Bermes und Hermann Bermes junior, beide Kauf⸗ leute zu Viensen. 1. Januar 18905.
Nr. 153. Firma Stein- und Holzbildhauerei Gebr. Frenzen mit dem Sitze in Viersen und als Inhaber derselben Steinmetzmeister Wilhelm . en und Bildhauer Heinrich Frenzen, beide zu
6 Offene Handelsgesellschaft seit 1. Dezember 1904.
Vier sen, 10. Januar 1905. t Königliches Amtsgericht.
Wittenburg. 76305 Im Handelsregister sind folgende Handelsfirmen
öscht:
. am 24. Dezember 1904: Ludwig Köhncke — Wittenburg i / M., W. en, eri e .
riftian Klatt — Kogel; . am 30. Dezember 1904: J. V. S. Weinaug — Wittenburg
und die Firma: Wilheim Thieme — Wittenburg
ist am 24 Dezember 1904 eingetragen. Wittenburg i. M., J3. Januar 1995.
Großherzogliches Amtsgericht.
Wol tenbũüttel. 76304 In das hiesige Handelsregister Bd. IL Bl. 37
ist heute eingetragen die Firma: Theodor Beiker,
als Inhaber dieser Firma: der Kaufmann Theodor
Beiker in Börßum und als Ort der Niederlassung:
Börßum.
Wolfenbüttel, den 5. Januar 1905. Herzogliches Amtsgericht. Rein ecke.
Worms. Bekanntmachung. (16407 In unser Handelsregister wurde heute eingetragen: Die Firma S. Gernsheim Söhne Gesellschaft
mit beschränkter Haftung mit dem Sitze in
Worms.
Offene Handelsgesellschaft seit!
Gegenstand des Unternehmens ist Fortführung und Betrieb des unter der Firma S. Gernsheim Söhne bisher von Sally und Oskar Gernsheim in Worms betriebenen Hanzelggeschäftt. .
Das Stammkapital beträgt eine Million Mark.
Geschäftsführer sind
Sally Gernsheim, Kaufmann,
Oskar Gernsheim, Kaufmann,
Siegmund Bockmann, Kaufmann,
Rudolf Scheuer, Kaufmann, sämtlich in Worms wohnhaft.
Zum Prokuristen ist Philipp Günther, Kaufmann, in Worms bestellt.
Der Gesellschaftsvertrag ist unterm 31, Dezember 1904 festgestellt. Die Dauer der Gesellschaft ist auf die Zeit vom 1. Januar 1905 bis 31. Dezember 1909 festgesetzt. Die Gesellschaft verlängert sich um jeweilt fünf Jahre, wenn nicht ein halbes Jahr vor Ablauf der Vertragsdauer seitens des einen oder des anderen Gesellschafters eine Auflösung der Gesellschaft ver⸗ langt wird.
Jedem Geschäftsführer steht nach dem Gesellschafts⸗ vertrag die selbständige Vertretung der Gesellschaft zu.
Die Gesellschaft übernimmt das oben erwähnte Handelsgeschäft Firma S. Gernsheim Söhne offene Handelsgesellschaft; in Worms mit allen Waren, Ausständen und sonstigen Aktiven und mit allen Passiven dergestalt, daß der Betrieb mit dem J. Januar 19605 für Rechnung der Gesellschaft mit beschränkter Haftung geht. ⸗
Das Geschäft wird zum Geldwert von einer Million vorläufig angenommen.
Der Geldwert wird genau bestimmt durch die pro 31. Dezember 1904 zu errichtende Bilanz der Firma S. Gernsheim Söhne.
Die beiden Gesellschafter Sally Gernsheim und Oscar Gernsheim bringen das Geschäft je zur ideellen Hälfte ein, und es sind deshalb denselben je die Hälfte des Gesamtaktivbetrags des eingebrachten Geschäfts gutzubringen. Von diesen Einlagen ist den genannten Gesellschaftern je 400 900 M auf ihre Stammeinlagen anzurechnen, sodaß diese durch die Sacheinlagen gedeckt sind. .
Die Firma „S. Gernsheim Söhne“ in Worms wurde gelöscht.
Worms, 7. Januar 1905.
Großh. Amtsgericht. Zerbst. . 76305
Nr. 16 des hiesigen Handelsregisters Abteilung B ist heute die Firma „Kreissparkasse zu Zerbft“ in Zerbst eingetragen worden. ;
Gegenstand des Unternehmens ist die Annahme von Spareinlagen der Bewohner der Stadt und Umgegend gegen Verzinsung und sonstige Bankier— und Geldwechslergeschäfte nach dem Statut vom 27. September 1865. Anh. Ges.⸗ Samml. Nr. 84.
Zerbst, den 7. Januar 19605.
Herzogliches Amtsgericht.
Genossenschaftsregister.
Allenburg. Bekanntmachung. 76322 Eingetragen ins Genossenschaftsregister Nr. 1: 463 und . zu Allenburg, S. G. m. u. H.
Der Prorektor a. D. Otto Müller in Allenburg ist als Vorstandsmitglied und Kassierer an Stelle des Steuereinnehmers J. Kl. a. D. Julius Mars— mann gewählt; der Stadtkämmerer Otto Krafft in Allenburg ist als Vorstandsmitglied und Beisitzer an Stelle des Gerichtssekretärs Hugo Jacobeit gewählt. Die Befugnis des prakt. Arztes R. Kohtz aus Allen⸗ burg zur Vertretung des Direktors Hermann Kemstes sowie des Stadtkämmerers Krafft zur Vertretung des Beisitzers Hugo Jacobeit ist erloschen.
Allenburg, den 2. Januar 1905. Königliches Amtsgericht.
Arolsen. T6323] In das Genossenschaftsregister ist bei Rr. 12: Külter Spar⸗ und Darlehnskassenverein e. G. m. u. H. in üülte eingetragen:
An Stelle des Schreiners Friedrich Wagener zu Külte ist der Bürgermeister Friedrich Viering zu Külte als Beisitzer in den Vorstand gewählt. Amtsgericht Arolsen.
As cha Tenburg. Bekanntmachung. 76324]
Darlehenskassenverein Sulzbach a⸗ M., ein⸗ getragene Genossenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht in Sulzbach a. M. In der Generalversammlung vom 11. Dezember 1304 wurde an Stelle des verstorbenen Michael Josef Kuhn der Landwirt Theodor Kuhn in Sulf bach a. M. in den Vorstand gewählt. Aschaffenburg, den 1. Januar 1906.
K. Amtsgericht,
Aseha ssenbuarg. Sek ann fniachung. 76325
Karbacher Darleheustassenverein, einge⸗ tragene Genossenschast mit unbeschräunkter Haftpflicht in Karbach.
In der Gener lpersammlung vom 27. Dezember 1264 wurde an Stelle dez ausgeschiedenen Valentin Schäfer der Bäckermelster Josef Laudenbacher II. in Karbach gls Vorsteher gewählt.
Aschaffendurg, den 2. Januar 1965.
RS cha frenburg. Bekanntmachung. [76326]
Darlehenskaffenverein S elmstadt, eingetra⸗ gene Genossenschaft mit unbeschränkter Haft pflicht in Helmstadt.
In der Generglversammlung vom 11. Dezember 1904 wurde an Stelle des ausgeschiedenen Christian Fiederling der Landwirt Dionys Fersch in Helmstadt in den Vorstand gewählt. Der Beisitzer Jakob w wurde als Stellvertreter des Vorstehers be⸗
tellt.
Aschaffenburg, den 2. Januar 1965.
K. Amtsgericht. RIomberę. 76327]
Für den verstorbenen Gutsbesitzer Schlütsmeier Nr. 6 in Brakelsick ist der Landwirt Räker Nr. 19 daselbst zum stellvertretenden Mitgliede des Vor⸗ stands der Central ⸗Molkerei Amt Schwalen⸗ berg e. G. m. u. S. in Mittel Riesemühle ge⸗ wählt und dieses in das Genossenschaftsregister ein⸗ getragen. .
Blomberg. 2. Janugr 1905.
Fürstliches Amtsgericht. J. ERonn. Bekauntmachung. I 632851
In das hiesige Genossenschaftsregister ist heute
unter Nr. 13, woselbst der Friesdorfer Spar⸗ K
Sitze in t vermerkt ist, folgende Ein⸗ un olgt:
tre . des verstorbenen Vorstandsmiiglieds eter Josef Huth ist der Lehrer Josef Dauben zu riesdorf als Vorstandsmitglied gewählt. Zum tellvertreter des Vorsitzenden des Vereins ist das
Vorstandsmitglied Peter Fußhoven, Gärtner zu
Friesdorf, gewählt.
Bonn, den 5. Januar 1905.
Königliches Amtsgericht. Abt. 9. KRranuns chm eig. 76329] Genossenschaftsregister.
In das Genossenschaftsregisters unterzeichneten
Gerichts ist bei dem Destedter Spar und Dar⸗
lehnskassenverein, eingetragenen Genossenschaft
mit unbeschräunkter Haftpflicht, in Destedt am
22. Dezember 1904 auf Seite 323 in Rubrik , Rechts⸗
verhältnis folgendes eingetragen:
Der Schneidermeister Heinrich Lüer in Destedt ist
in der Generalversammlung vom 18. November 1904
als Mitglied des Vorstandes an Stelle des ausge⸗
., Fr. Frohbart zu Hemkenrode gewählt
worden.
6 den 5. Januar 1905. Herzogliches Amts . Riddagshausen.
inke.
Coburg. 76330 In das Genossenschaftsregister ist zur Korb⸗ macherei ·˖ Gewerbs Genossenschaft Birkach a. F., e. G. m. b. S. zu Birkach a. F. ein⸗ getragen worden:
Die Genossenschaft ist laut Beschluß der General⸗ versammlung vom 11. Dezember 1904 aufgelöst worden. Die bisherigen Vorstandsmitglieder, die Korbmacher August Deschner, Johann Müller und Joh. Georg Kolb in Birkach a. F., sind Liquidatoren. Coburg, den 6. Januar 1905.
Herzogl. S. Amtsgericht. Abtlg. 2.
Coburg. ü T7 63314 In das Genossenschaftsregister ist zum Spar⸗ E Vorschuß⸗Verein zu Sonnefeld, e. G. m. u. S. eingetragen worden:
n Stelle des Kaufmanns Ferdinand Gesell in Sonnefeld ist der Lehrer Carl Eichhorn daselbst als Kassier in den Vorstand gewählt worden.
Coburg, den 7. Januar 19605.
Herzogl. S. Amtsgericht. Abt. 2. Euskirchen. Bekanutmachung. In unserem Genossenschaftsregister ist unter Nr. 17 bei dem Lommersumer Spar⸗ und Darlehuskassenverein e. G. m. u. H. zu Lommersum heute folgendes vermerkt worden: Der frühere Ackerer, jetzige Rentner Christian Dorweiler in Lommersum ist zum stellvertretenden Vereins⸗ vorsteher und der bisherige stellvertretende Vereins—⸗ vorsteher Ackerer Anton Dormagen in Lommersum ., des Christian Dorweller zum Beisitzer ge— wahlt.
Euskirchen, den 6. Januar 1905. Königliches Amtsgericht.
Fürstenan, Hann. 76334 In unser Genossenschaftsregister ist heute die durch Statut vom 21. Dezember 1904 errichtete Genossen⸗ schaft mit der Firma: „Stier haltungs⸗Genofsen⸗ schaft des landwirtschaftlichen Vereinsbezirks Fürstenau eingetragene Genossenschaft mit be⸗ schränkter Haftpflicht“ mit dem Sitze zu Hollen⸗ stedt eingetragen worden. Gegenstand des Unter— nehmens ist der gemeinschaftliche Ankauf und die ltung von Stieren für Rechnung der Mitglieder. ie Höhe der Haftsumme beträgt 100, — , der Geschäftsanteil 7, — MS, die höchste Zahl der Ge⸗ schäftsanteile eines 3 5. Die Mitglieder des
76333
Vorstands sind der Hofbesitzer Josef Klein. Thediek, enannt Mever, zu Holle, der Hofbesitzer Heinrich Nöring, der Hofbesitzer Anton Timmerahrens, sämtlich in Hollenstedt. Die Bekanntmachungen der Genossen⸗ schaft erfolgen unter der Firma der Genossenschaft, gezeichnet von zwei Vorstandsmitgliedern, im amt—⸗ lichen Organ der Landwirtschaftskammer für die Provinz Hannober in Hannover, und falls diese . eingeht, bis zur Bestimmung einer anderen
eitung seitens der Generalversammlung im Deutschen Reichs ⸗ und Königlich Preußischen Staats⸗ anzeiger. Der Vorstand zeichnet rechtsverbindlich für die Genossenschaft, indem 2 Mitglieder desselben der Firma ihre Namensunterschrift beifügen. Die Einsicht der Liste der Genossen ist während der Dienststunden des Gerichts jedem gestattet. Fürstenau, den 9. Januar 1865.
Königliches Amtsgericht.
Giessen. Bekauntmachuag. 76335 In das Genossenschaftsregister wurde heute bezüglich des landw. Consumvereins Annerod e. G. m. u. SH. eingetragen: An Stelle des ausgeschiedenen Philipp Hahn 11. wurde der Maurer Johannes e gr zu Annerod als Direktor in den Vorstand ewählt.
z Gießen, 10. Januar 1905.
Großh. Amtsgericht. Jauer. 763361
Bei der unter Nr. 11 unseres Genossenschafts—⸗ registers eingetragenen Spar⸗ und Darlehnskasse. eingetragene Genossenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht, Hertwigswaldau, ist folgendes ein⸗ getragen worden: An Stelle des aus dem Vorstand ausgeschiedenen Mühlenbesitzers Robert Radehose ist der Gutsbesitzer Otto Karge jun. als Vorstande—⸗ mitglied gewählt.
Jauer, den 23. Dezember 1904.
Königliches Amtsgericht. Kaiserslautern. 76337
Betreff: „Dampfdreschgenossenschaft, einge tragene Genossenschaft mit beschränkter Haft- pflicht“ mit dem Sitze zu Obermoschel: Durch Beschluß der , , , ,, vom 27. Dezember 1994 wurde die Auflösung und Liquidation der Ge— nossenschaft beschlossen. Als Liquidatoren sind be= stellt: ) Peter Keiper, Hufschmied, 2 Hermann Eid,
immermann, 3) Jakob Klein IV., Ackerer, alle in
bermoschel wohnhaft.
staiserslautern, 7. Januar 1905.
Kgl. Amtsgericht. Landshut. Bekanntmachung. Eintrag im Genossenschaftsregister. „Darlehens kassenverein Lengthal, eingetragene Genossenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht“.
Für den ausgeschiedenen Georg Wimmer wurde der Söldner Mathias Reithmeier in Lengthal als Vorstandsmitglied gewählt.
Landshut, 8. Januar 1905.
76387]
Luckenwalde. Bekanntmachung. [76019] In unser Genossenschaftsregister ist unter Nr. 11 bei der Genossenschaft Rietzer Möbelfabrik ein- etragene Genossenschaft mit beschränkter aftpflicht zufolge Verfügung vom 2. Januar . am 3. Januar 1905 folgendes eingetragen worden: Der Bildhauer Gustav Brabandt ist aus dem Vorstand ausgeschieden und an seine Stelle der Tischler Waldemar Herrmann gewählt. Luckenwalde, den 3. Januar 1905. Königl. Amtsgericht. Ludwigshafen, Rhein. 76338] Genossenschaftsregifter. Betr. „Esthaler Spar und Darlehuskassen⸗ vexein, eing. Gen. m. unb. H. in Esthal.“ Ausgeschieden aus dem Vorstande: 1) Josef Knoll, Zimmermann, 2) Heinrich Bauer, Schlaghüter. Neugewählt:
1 Johann Weitzel, Rottenführer, als Vorsteher,
2) Jakob Quester, Bürgermeister, alle in Esthal.
Ludwigshafen a. Rh., den 6. Januar 1905. ; K. Amtsgericht. Lud wigsharen, Rhoin. I76339] Genossenschaftsregister.
Betr. Bobeuheimer Spar- und Darlehns⸗ kasse, eing. Gen. m. unb. 5H. in Bobenheim a. Rhein.
Aus dem Vorstand ausgeschieden:
1) Konrad Knies,
2) Andreas Weidenkopf, Landwirt. Neugewählt:
1) Kaspar Schmitt, Ackerer,
2) Philipp Gräf, Ackerer, alle in Bobenheim a. Rhein.
Ludwigshafen a. Rh., den 6. Januar 19605. K. Amtsgericht.
Northeim. 76340] In das hiesige Genossenschaftsregister ist zu der unter Nr. 18 eingetragenen Firma Consum- Verein Northeim, eingetragene Genoffenschaft 9 beschränkter Haftpflicht in Northeim, ein⸗ getragen:
Die bisherigen Vorstandsmitglieder, Oberputzer Hermann Röttger in Hödl heim, Werkmeister i Nolte und Stationsafsistent Theodor Bode, beide in Nertheim, sind aus dem Vorstand ausgeschieden und sind dafür der Kassengehilfe Carl Roddewig, der Cisenbahnbureaugehilfe . Halbfaß und der Eisenbabnzugführer Friedrich Meinshausen, samtlich w. . als Vorstandsmitglieder gewählt orden.
Northeim, 5. Januar 1905. Königliches Amtsgericht. J
Nortort. Bekanntmachung. 76341] In unser Genossenschaftgregister ist heute zu Nr. 10, betreffend: „Neue Meiereigenossenschaft, eingetragene Genossenschaft mit ünbeschränkter Haftpflicht zu Bargfeld“ eingetragen: Der Land⸗ mann Johannes Ratjen ist aus dem Vorstande ausgeschieden und an seine Stelle der Landmann Hans Harder in Bargfeld getreten. Nortorf, den 15. Dezember 1904.
Königliches Amtsgericht.
Nürnberg. 76342 Genossenschastsregistereintrag. Darlehenskassenverein gaibfstadt, eingetragene Genossenschaft mit unbeschräuktter Haftpflicht
in Laibstadt.
In der Generalversammlung vom 26. Dezember
1994 wurde an Stelle des Bauers Mathias Böll in
Laibstadt der Bauer Johann Böll dort als Stell-
vertreter des Vorstehers gewählt.
Nürnberg, den 7. Januar 1905. K. Amtsgericht.
Parchrwitz. Bekanntmachung. 75711] Bei dem Vorschuß⸗Verein zu Parchwitz, ein⸗ getragene Genossenschaft mit unbeschräukter Haftpflicht, ist in unser Genossenschaftsregister ein⸗ Hl agen daß an Stelle des bisherigen stellvertretenden orstandsmitgliedes Hauptlehrers Otto Stelzer von hier für ö. bis 31. Dezember 1907 der Kauf⸗ mann Otto Volkmann von hier getreten ist. Amtsgericht Parchwitz, 5. Januar 1905.
Plauen. 76343 Auf dem die Vogtländische Molkerei, einge⸗ tragene Genossenschaft mit beschränkter Haft⸗ pflicht zu Plauen i. V. betreffenden Blatt 9 des Genossenschaftsregisters ist heute eingetragen worden, daß das Vorstandsmitglied Paul Oscar Uibrig aus⸗ geschieden und der Rittergutäpachter Heinrich Kasten in Rosenberg Mitglied des Vorstands ist.
Plauen, den 9. Januar 1905.
Das Könialiche Amtsgericht.
Posen. Bekanntmachung. 76344 In unser Genossenschaftsregister ist heute unter Nr. 3 bei der Posener Molkerei Eingetragene Genossenschaft mit beschränkter Haftpflicht in Posen eingetragen worden, daß Hermann Richter aus dem Vorstande ausgeschieden und an seine Stelle Heinrich Beck zu Baranowo in den Vorstand ge⸗ wäblt ist. ; Posen, den 9. Januar 1905. Königliches Amtsgericht.
Quer urg. ö 76345
In unsek Genossenschaftsregister ist heute unter Nr. 12 eingetragen die Ländliche Spar⸗ und Darlehnskasse Oberfarnstedt, eingetragene Genoffenschaft mit beschränkter Haftpflicht. Sitz der Genossenschaft ist Sberfarnftedt. Gegen⸗ stand des Unternehmens ist der Betrieb eines Spar⸗ und Darlehnekassengeschäft zum Zwecke der Gewäh⸗ rung von , . an die Genossen für ibren Ge⸗ schästs. und Wirtschaftsbetrieb und der Erleichterung der Geldanlage und Förderung des Sparsinns, wes⸗ balb 3 hlicht on kf ar Spareinlagen machen können. Die Haftsumme beträgt 200 , die 15 zulässige Zahl der Geschäftsanteile beträgt 50. Mit- lieder des Vorstands sind der Bauunternehmer
der Lehrer Viktor Lindner, alle aus Oberfarnstedt. Statut vom 14. November 1904. Die Bekannt⸗ machungen der Genossenschaft erfolgen unter der Firma, gezeichnet von zwei Vorstandsmitgliedern im Querfurter Kreisblatt und beim Eingehen dieses Blattes bis zur nächsten Generalversammlung im Deutschen Reichsanzeiger. Das Geschäftejahr beginnt am 1. Juli und endigt am 30. Juni. Die Willenserklärungen des Vorstands erfolgen dur
Darlehnskassenverein, eingetragene Genossen⸗ schaft mit unbeschränkter Haftpflicht und dem
Kgl. Amtsgericht.
t werden.
erdinand Schneider, der Landwirt Hermann Kertscher,
iöesitzr Wilhelm Mittrich in Brunau als
wenigstens zwei Mitglieder. Die Zeichnung geschieht,
zwel Mitglieder der Firma ihre Namens⸗
hrift beifügen. . 6 gh 6. Liste der Genossen ist in den tunden des Gerichts jedem gestattet. rt, den 28. Dezember 1904. Königliches Amtsgericht. purg. Bekanntmachung. 76353 6 Genossenschaftsregister des Kgl. Amts— s Nittenau wurde heute eine Genossenschaft der Firma. „Darlehens kassen ˖ Verein bach bei Nittenau, eingetragene Ge— schaft mit unbeschränkter Haftpflicht. agen, welche ihren Sitz in Fischbach hat. Ekatut wurde errichtet am 6. Januar 1805. stand des Unternehmens des Vereins ist: en Mitgliedern die zu ihrem Geschäfts⸗ und baftsbetriebe nötigen Geldmittel in verzins⸗ Darleben zu beschaffen sowie Gelegenheit zu müßig liegende Gelder verzinslich anzulegen, Kapital unker dem Namen. Stiftungsfonds“ irderung der Wirtschafts verhältnisse der Vereins. eder anzusammeln; dieser Stiftungsfonds soll auch nach Auflösung der Genossenschaft, in der ttzten Weise erhalten bleiben; 3) der Betrieb parkasse. Rechtsverbindliche Willenserklärung Feichnung für den Verein erfolgen durch drel keder des Vorstands; die Zeichnung erfolgt, der Firma des Vereins die Unterschriften der enden hinzugefügt werden. Die Bekannt- ngen erfolgen unter der Firma des Vereins, ge⸗ durch drei Vorstandsmitglieder, in der ‚Ver⸗ undgabe', Organ des , Landes⸗ des landwirtschaftlicher Darle henskassenvereine. derzeitigen Mitglieder des Vorstandg sind: Föginger, Karl, in Brunn, zugleich Vereint— her,? Winklmann, Johann, in Fischbach, zu⸗ Stellvertreter des Vereinsvorstehers, 3) Fenk, in Nerping, 4 Neft, Friedrich, in Fischbach, ler, Sigmund, in Brunn. Die Einsicht der er Genossen ist während der Dienststunden des its jedem gestattet. geusburg, den 16. Januar 1905. Kgl. Amtsgericht Regensburg .
a. 76346 Blatt 10 des hiesigen Genossenschaftsregisters, arlehns ˖ und Sparkassenverein Heiders⸗ eingetragene Genossenschaft mit un⸗ änkter Haftpflicht in Heidersdorf betr, ist eingetragen worden, daß Ernst Hähnel, Ernst Fischer und Richard Bernhard Einhorn nicht Mitglieder des Vorstands sind, daß dagegen ute und Mühlenbesitzer Heinrich Seifert, der ig Gotthelf Fleischer und der Gutsbesitzer t Müller, sämtlich in Heidersdorf, Mitglieder orstands geworden sind.
da, den 9. Januar 1905.
Königliches Amtsgericht.
berg. . ö 76348 Blatt 1 des hiesigen Genossenschaftsregisters, enossenschast Vorschustverein zu Zwönitz, trageue Genossenschaft mit unbeschränkter chußpflicht betreffend, ist heute eingetragen
ö Verstendemitzlied David Schuller ist aus⸗ en.
Vorstandsmitglied ist bestellt der Privat- Reinhard Schütz in Zwönitz. Dieser sst zum tretenden Direktor und der bisherige stellv. or August Arnold zum 2. Direktor gewählt
lberg, am 9. Januar 1905. Königliches Amtsgericht. T6348]
Den. Blatt 3 des hiesigen Genossenschaftsregisters te die Genossenschaft Spar⸗, Kredit, und Bs-Verein Bühlau, eingetragene Ge— ̃ischaft mit unbeschränkter Haftpflicht mit iz in Bühlau bei Großharthau, eingetragen lautbart worden, daß die Gutsbesitzer Paul Winkler, Friedrich Alwin Seitert und Emil Paufler in Büählau und Friedrich Her— g be in Schmiedefeld Mitglieder des Vor⸗ nd. Statut datiert vom 12. Dezember 1904. stand des Unternehmens ist: mittels gemein= ichen Geschäftsbetriebs die Wirtschaft der Mit- dadurch zu fördern, daß denselben: k ihrem Geschäfts. oder Wirtschaftsbetriebe ligen Geldmittel in verzinslichen Darlehen tt. werden und daß durch Unterhaltung einer e, die nutzbare Anlage unverzinst liegender erleichtert wird, ie Bedarfsartikel zum Betriebe ihrer Land— aft, welche die Genossenschaft im großen bejleht, sarantie für den vollen Gehalt an deren tinmenden Teilen im kleinen abgelaßen werden. don der Genossenschaft ausgehenden Bekannt- . erfolgen durch die ‚Genoffenschaftlichen ungen des Verbandes der landwirtschaftlichen senschaften im Königreiche Sachsen⸗ in der daß sie mit der Genossenschaftsfirma und dem weier Vorstandsmitglieder oder, fofern die tmachung vom Aufsichtsrat aus geht, mit dem des Vorsitzenden des Aufsichtsrats unter- nn. 8 i . . tritt en Generalversammlung die Leipziger Ran dessen Stelle. ; . enterflärungen. des Vorstands und selne * für die Genossenschaft erfolgen in der aß zwei Vorstandsmitglieder ber Firma der ig ihre Namen hinzufügen. insicht der Liste der Genoffen ist während ift nden des Gerichts jedem gestattet. ches Amtsgericht Stolpen, am 77 Januar 1905.
. 76350 et Genossenschaftsregister ist heuts unter E Senossenschaft Brunauer Spar ⸗ und ns kassen Verein, eingetragene Genoffen⸗˖ i unbeschränkter Haftpflicht mit dem
. eingetragen und dabei folgendes
R worden:
Em des Unternehmens ist Hebung der ö und des Erwerbetäz der Mitglieder und sörumj aller zur Erreichung diefes Zwecks ( Maßnahmen. insbesondere vorteilhafte ung or wirtschaftlichen Betriebsmittel und 3 satz der Wirtschaftserzeugnisse.
orstand besteht aus usbesitzer Paul Henning
gel derte tan in Brunau als
tellwertreter dez Vereins vorstehers,
4 Hofbesitzer Heinrich Wiens in Brunau, 5 Hefe ge gen Foth in Scharpau. Statut vom 21. Dezember 1901.
Die Bekanntmachungen erfolgen unter der Firma, soweit sie rechts verbindliche Erklärungen enthalten, in der unten angegebenen Art, im übrigen mit der Unterschrift des Vereinsvorstehers im Landwirtschaft⸗ lichen Genossenschaftsblatt zu Neuwied und in dem= jenigen Blatt, welches als Rechtsnachfolger desselben zu betrachten ist.
Die Willenserklärungen und Zeichnungen des Vor stands erfolgen durch mindestens drei Mitglieder, unter denen sich der Vereinsvorsteher oder dessen Stellvertreter befinden muß; die Zeichnung geschieht, indem der Firma die Unterschriften der Zeichnenden hinzugefügt werden.
Die fe in die Liste der Genossen ist während der Sprechstunden des Gerichts jedem gestattet.
Tiegenhof, den 4. Januar 1905.
Königliches Amtsgericht.
xrier. 76351
Im Genossenschaftsregister wurde heute bei dem Karthaus Eonzer Fisenbahn⸗ Konsumwerein, e. G. m. b. H. zu Karthaus eingetragen;
Das Geschäftejahr beginnt am 1. Fult und endigt am 30. Juni jeden Jahres.
Trier, den 7. Januar 1965.
Königliches Amtsgericht. Abt. 7.
Wei den. Bekanntmachung. T7 6352 ,, Weiden und Umgebung e. Durch Generalversammlungsbeschluß vom 4. De⸗ zember 18904 wurde bestimmt, daß das Geschäftssahr künftig am 1. Oktober beginnt und mit dem z0 Sep— tember endigt. Ferner wurde die Mitgliederzahl des Vorstandes von 5 auf 3 herabgesetzt. Aus dem Vorstand sind ausgeschieden: Pius Schall, Johann Hofmann und Josef Schmidt. Neugewählt wurde der Schlosser Josef Götz in Weiden, und zwar als Schriftführer. Rechtsperbindliche Willenserklärung und Zeichnung für die Genossenschaft können durch 2 Mitglieder des Vorstands erfolgen. Die Zeichnung geschieht, indem die Zeichnenden der Firma der Genossenschaft ihre Namensunterschrift beifũgen.
. n , , 1. . wurde unterm Heutigen in das Genossenschaftsregister Bd. L7 Ziff. 10 für Weiden eingetragen. g
Weiden, den 5. Januar 1905.
Kgl. Amtsgericht — Registergericht.
Musterregister.
(Die ausländischen Muster werden unter Leipzig veroffentlicht.) KEres lau. 75968
In das Musterregister ist eingetragen: :
Nr. 892. Fräulein Berti Rosenberg, Breslau, 18 Muster für Stickereien, offen, Geschäfts nummern 1 bis 18. Muster für plastische Erzeugnisse, Schutz frist 3 Jahre, angemeldet am 2. Dezember 1904, Vormittags 114 Uhr.
Nr. S933. Firma Rudolph Balhorn, Breslau, Muster für je einen Verpaqkungskarton für Seife und für Toiletteseife, verschlossen, Geschäftsnum mern . 9 3 . ö , ,
utzfri ahre, angemeldet am 2. ember Rg re g tags r nh? ꝛ̃
Nr. S894. Kaufmann Albert Nademacher in Breslau, l verschlossener Umschlag, enthaltend an⸗ geblich 2 Muster für Flaschenetiketten, Geschäfts. nummern 107, 108, Jächenmuster, Schutzfrist 3 Fahre, angemel det am 3. Dezember 1964, Mittags Lühr.
Nr. 8985. Offene Handelsgesellschaft E. T. Wiskott in Breslau, 1 verschlossener Umschlag, enthaltend angeblich ein Bild, darstellend einen an einem Eisenbahnzug entlang gehenden Kellner, der auf einem Tablett 5 Flaschen und 2 Gläser trägt und den Fahrgästen sein Getränk anbietet, Geschäfts. nummer 817, Flächenmuster, Schutzfrist 3 Jahre, er det am 3. Dezember 1904, Nachmittags — T.
Nr. S386. Offene Handelsgesellschaft C. T. Wiskott in Breslau, 1 verschlossener Umschlag, enthaltend angeblich ein Bild, darstellend einen am Erdboden liegenden Zecher mit fidelem Gesichts⸗ ausdruck, auf dessen Rücken mit den Vorderfũßen ein Ziegenbock steht, im Hintergrunde hat ein zwetter scher, welcher in der rechten Hand ein Bierglas ält, einen Laternenpfahl umfaßt, Geschäftsnummer SI8, Flächenmuster, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 3. Dezemher 1904, Nachmittags 36 Ubr' Nr. S957. Offene Handelsgesellschaft C. T. Wiskott in Breslau, 1 verschloffenes Paket, ent⸗ haltend 1 Bild, darstellend einen in einem Sessel sitzenden alten Herrn, welcher in der rechten Hand ein mit Likör gefülltes Glas und in der linken Hand eine Zigarre hält, der linke Arm ist auf einen Tisch gelehnt, auf n rum eine Flasche stebt, für Reklame⸗ zwecke verwendba! Geschäftsnummer 81g, Flächen= muster, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 31. De⸗ 26 ö , 2 Uhr.
r. Speer chwarz, Gesellschaft mit beschränkter Haftung in rde a? i n für Lea Lampen in veischlossenem Paket, Geschäfts⸗ nummern 54 1 bezw. 54ß ? bezw. 546 / 8, Muster für plastische Erzeugnisse, Schutzfrist 3 Jahre, an⸗ gemeldet am 28. Dezember 1904, Mittags iz Uhr.
Bei Nr. 700. Die offene Sandelsgesellschaft C. T. Wiskott in Breslau hat für das unter Nr. Io) eingetragene i fte die Verlngerung der Schutzfrist bis auf 6 Jahre angemeldet. Breslau, den 7. Januar 1906.
Königliches Amtsgericht.
Kaiserslautern. 76321] In das Musterregister ist eingetragen:
Firma „Gebrüder Gienant GSochstein mit dem Sitze zu Sochstein, ein Muster = Abbildung eines Ofens amerikanischen Systemz — eingetragen unter dem Namen „Zeus, Geschäfts. Nr. 104, ver- siegelt, Muster für vlastische Erzeugnisse, Schutzfrist 3z Jahre, angemeldet am 16. Dezember IJo4d Vorm. 10 Uhr !
gFaiserslautern, 7. Januar 1905. Kgl. Amtsgericht.
Pulsnitꝝ. 76320]
In der vom unterzeichneten Amtsgericht 30. v. M. erlassenen Bekanntmachung hat 89. .
wfbesitzer Johann Enß in Brunau,
Firma Joh. Gottfried Schöne in Großröhrs⸗ dorf unter Nr. 283 des Musterregisters K
Muster nicht die Bezei . ö ö ö. ö. , Art. NH G 1419, u „am 10. Januar 1965. Königliches Amtsgericht.
ö Birsenregister.
Hamburg. Eintragun 76 tn das . Waren ö. Januar ⁊. Georg Otto Embden. Kaufmann, b Inhaber der Firma Otto kEedrn 636 Amtsgericht amburg. Abteilung für das Handels tegister.
Konkurse.
Konkursverfahren. IJ6317] Vermögen der Volkskrankenkasse eingeschriebene Hilfskaffe 17 in heute, am 9. Januar 1905, Vor⸗ mittags 1 Uhr, das Konkursverfabren eröffnet. Der Rechtsanwalt Dr. Francken zu Aachen wird zum Konkursberwalter ernannt. Offener Ärrest mit An— zeigepflicht sowie Anmeldefrist bis zum 153. Februar 1965. Erste Gläubigerdersammlung wird auf den 3. Februar 1905, Vormittags 10 Uhr, und allgemeiner Prüfungstermin auf den 24. Februar 1905. Vormittags A0 Uhr, vor dem unter— zeichneten Gerichte, Augustastr. S3, Zimmer 13, an. beraumt. ; Kgl. Amtsgericht, Abt. 5, in Aachen.
Amberg. . 76367] Oeffentliche Bekanntmachung.
Ueber das Vermögen des Kaufmanns Moses Schneebalg in Fürth, früher in Amberg, ist heute der Konkurs eröffnet. Verwalter: Rechtsanwalt Reindl in Amberg. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis 4 Februar 1805 einschließlich. Anmeldefrist bis jum 18. Februgr 1905 einschließlich. Termin zur Wahl eines anderen Verwalters, Bestellung eines Gläubiger⸗ ausschusses und die in 85 132 ff. R. O. bezeichneten Fragen; 6. Februar 805, Vormittags 9 uhr, allgemeiner Prüfungstermin: 27. Februar 1905, Vormittags O9 Uhr, im Sitzungszimmer Nr. 4 des K. Amtsgerichts Amberg.
Amberg, den 9. Januar 1905.
Gerichtsschreiberei des Königl. Amtsgerichts.
(CL. S) Kollerer, K. Obersekretär.
Eerlin. ; 76107]
Ueber das Vermögen der Internationalen Boehmlicht Gesellschaft m. b. H. in Liquid. don hier, NW. 7 Unter den Linden 59, ist heute, Vormittags 11 Uhr, von dem Königlichen Ämts⸗ . L ju Berlin das Konkursverfahren eröffnet.
erwalter: Kaufmann Brinckmeyer in Berlin, Claudiusstraße 3. Frist zur Anmeldung der Kon⸗ kurs forderungen bis 21. Februar 1905. Erste Gläu—⸗ en,, am 7. Februar E905, Vor⸗ mittags I Uhr. Prüfungstermin am 21. März E905, Vormittags 10 Ühr, im Gerichtsgebäude, eue Friedrichstraße 12, II Treppen, Zimmer 101. i, Arrest mit Anzeigepflicht bis 21. Februar
Berlin, den 10. Januar 1905. Der Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgericht J. Abteilung 83.
E res Ian. . 76119 Ueber das Vermögen des Kaufmanns Leopold Welsch hier, Geschäftslokal: Reusche Straße 57, Privatwohnung: Nicolaistraße 22, wird heute, am Januar 1905, Mittags 12 Uhr 20 Minuten, das Konkursverfahren eröffnet. Verwalter: Kaufmann Otto Kallmann, hier, Große Feldstraße 31. Frist zur Anmeldung der Konkursforderungen bis ein— schließlich den 20. Februar 1965. 53 Gläͤubiger⸗ versammlung am 26. Januar 1905, Vor- mittags L Uhr, Prüfungstermin am 8. März 1905. n n. LEH Uhr, vor dem unter zeichneten Gerichte, Schweidnitzer Stadtgraben Nr. 4 en e 89 im II. Stock. Offener Arrest mit nzeigepflicht bis 20. Februar 1805 einschließlich. Amtsgericht Breslau.
Aachen. Ueber das
Hoffnung!
Aachen, wird
Eres lan. 76446
Ueber das Vermögen des Kaufmanns Julius Avellis aus Breslau. Nikolaistraße 42 (in nicht eingetragener Firma: Gebrüder Avellie), Geschäfts⸗ lokal: Reusche Straße 13.14, wird heute, am 9. Januar 1905, Vormittags 11 Uhr, das Konkurs— verfahren eröffnet. Verwalter; Kaufmann Julius Baer hier, Blücherplatz 6/7. Frist zur Anmeldung der Konkursforderungen bis einschließlich den 10. Fe⸗ bruar 1905. Erste Gläubigerversammlung am 28. Januar 1905. Vormittags 11 uhr, Prüfungstermin am 23. Februar 1905, Vor⸗ mittags 0 Uhr, vor dem unterzeichneten Gerichte, Schweidnitzer Stadtgraben Nr. 4, Zimmer 90 im Il. Stock. Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis 26. Januar 1995 einschließlich.
Amtsgericht Sreslau.
KRromberg. Konkursverfahren. 76102 Ueber das Vermögen des Vizewachtmeisters und Reg imentsschneiders Carl stossens im Grenadier⸗ regiment zu Pferde Freiherr von Derfflinger 3 maͤrkischesß Nr. 3 in Schwedenhöhe, Schubiner⸗ straße 8, wohnhaft, ist beute, Nachmittags 12 Uhr 45 Minuten das Konkursverfahren eröffnet. Ver⸗ walter: Bürgermeister a. D. Kosse in Bromberg. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis zum 6. Februar 189065 und mit Anmeldefrist bis zum J. März 1905. Erste Gläubigerversammlung den 7. Februar 1905, Vormittags 1 uhr, und Prüfungstermin den 21. März 90s, Mittags 12 Ühr, im Zimmer Nr. 9 des ', ., hierselbst. Bromberg, den 9. Januar 1995. Der Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.
KEuer, West g. stonkursverfahren. 76362] Ueber das Vermögen des Kaufmanns Leo Neumann ju Gladbeck i. W., 2. straße 92, ist heute, Nachmittags 12 Uhr 30 Minuten, Konkurs eröffnet. Konkursverwalter: Rechtsanwalt Busch zu Buer. Konkursforderungen sind bis zum 13. Februar 1305 anzumelden. Erste Gläubigerversammlung am 309. Januar 1905, Vormittags 11 5? Allgemeiner Prüfungstermin den 20. Februar 1905, Vormittags 1A uhr. Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis 20. Januar 1905. N 1765.
Buer, Westf., den 4. Januar 1906. Königliches Amtagericht.
Chemni tꝝ. T6124
Ueber das Vermögen des Malermeisters Ernst Friedrich Emil Schuster in Chemnitz wird heute, am 10. Januar 1905, Vormittags Fo Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Konkursverwalter: 6 Rechtsanwalt Freigang in Chemnitz. Anmelde⸗ rist bis zum 21. Februar 1905. Wahltermin am 9. Februar 1965, Vormittags 11 uhr. Prüfungstermin am 2. März 1965, Vormit⸗ tags 11 Uhr. Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis zum 21. Februar 1965. Chemnitz, den 10. Januar 19665.
Königliches Amtsgericht. Abt. B.
Dortmund. Konkursverfahren. 76312 Ueber das Vermögen des Kaufmanns (Spezerei- warenhändlers) Christoph Engelhardt zu Dortmund, Hohestraße Nr. I9, ist heute nachmittag 1 Uhr Konkurs eröffnet. Verwalter ift der Rechts⸗ anwalt Dr. Lekebusch zu Dortmund. Dffenet Arrest mit Anzeigepflicht bis zum 5. Februar 1905. Kon⸗ kursforderungen sind bei dem Gericht anzumelden bis zum 10. März 1905. Erste Gfäubigerversammlung den S. Februar 1905, Vormittags 111 ühr Allgemeiner Prüfungstermin den 21. März 1865, Vormittags 11 Uhr, Zimmer Nr. 103. Dortmund, den 19 Januar 1965.
. Billau,
Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts. Falkenstein, Vogt. 75974 eber den Nachlaß des Stickmaschinenbesitzers Franz Adolf Seifert in Dorfstadt wird heute, am 4. Januar 1905, Vormittags 12 Uhr, das Tonkursberfahren eröffnet. Konkursverwalter: Herr Ortzrichter Ebert hier. Anmeldefrist bis zum 13. März 1905. Wahltermin am 6. April 1965. Prüfungstermin am 6. April 1995, Vorm. 8 Uhr. Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis zum 1s. Har T30h.
Königlich Sächsisches Amtsgericht Falkenftein.
Fürth, Bayern. Bekanntmachung. [76360
Beschluß des K. Amtsgerichts Fürth vom g. Januar 1905, Vormittags 10 Uhr, auf Eröffnung des Kon—⸗ kursverfahreng uͤber das Vermögen des Spezerei⸗ händlers Daniel Mulzer in Burgfarrn⸗ bach. Konkursberwalter: Agent Wilhelm Borsch in Fürth. Erste Gläubigerversammlung: Freitag, den 27. Januar 1905, Vormittags 9 Uhr; allgemeiner Prüfungstermin: Freitag, den 17. Februar 1905, Vormittags 8 Uhr; Frist zur Anmeldung der Forderungen bis 28. Januar 1905; offener Arrest und Anzeigefrist bis 21. Ja- nuar 1905.
Fürth, den 3. Januar 1805.
Der Gerichtsschreiber des K. Amtsgerichts: (L. S) Hellerich, K. Obersekretär.
Gleiwitz. Konkursverfahren. 76111
Ueber das Vermögen des Glasermeisters Alfred Winter in Gleiwitz, Germaniaplatz, ist am 8. Januar 1905, Nachmittags 5 Uhr, Konkurs eröff net. Tonkursverwalter; Kaufmann Otto Krieg in Gleiwitz. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis zum 1. Februar 19065. Anmeldefrist bis zum 22. Februar 1905. Erste Gläubigerpersammlung am 4. Februar 1905, Mittags 12 Uhr. Allgemeiner Prüfungs⸗ termin am 8. März 1905, Mittags 12 Uhr, Zimmer Nr. 28. — 4. N. 22/05.
Gleiwitz, den 9. Januar 1905.
Königliches Amtsgericht.
Hagen, West g. 76314
Ueber das Vermögen des Kaufmanns Ewald Resa zu Breckerfeld ist am 7. Januar 1905, Nach⸗= mittags 65 Uhr, das Konkursherfahren eröffnet. Verwalter ist der Rendant Althoff hierselbst. Offener Arrest ist erlassen mit Anzeigefrist bis zum 7 Februar 1295. Die Anmeldefrist läuft ab am 7. Februar 1905. Die erste Gläubigerversammlung ist auf den 26. Januar 1905, Vormittags 9 Uhr, der allgemeine Prüfungstermin auf den 2. März 19095, Vormittags 11 uhr, an hiesiger Gerichtsstelle, Zimmer Nr. 31, anberaumt.
Königliches Amtsgericht Sagen i. W.
Halle, Saale. Konkurseröffnung. 76112
Ueber das Vermögen des staufmanns Gustav Bauer in Halle a. S., Unterberg Nr. 7, ist heute, Vormittags 114 Uhr, von dem Königlichen Amts⸗ gericht, , zu Halle a. S. das Konkursverfahren er— offnet. Verwalter: Kaufmann Ferdinand Wagner in Halle g. S., Königstraße 15. Offener Arrest mit An⸗ zeigepflicht bis zum 5. Februar 1905 und Frist zur Anmeldung der Konkursforderungen bis 1. Februar 1905. Erste Gläubigerversammlung und allgemeiner Prüfungstermin den 8. Februar 1905, Vor⸗ mittags ILO Uhr, Zimmer Nr. 31.
Halle a. S., den 10. Januar 1905.
Der erichtsschreiber des Königl. Amtsgerichts. Abt. 7.
Iserlohn. Konkursverfahren. 76315
Ueber das Vermögen des Metz germeisters Heinrich Landwehr zu Iserlohn wird heute, am 10. Januar 1995, Vormittags 9 Uhr, das Konkurg⸗ verfahren eröffnet. Verwalter: dGeschäfts führer der Creditreform C. Schaefer zu Iserlohn. An— melde frist, offener Arrest mit Anzeigepflicht bis 11. Februar 1905. Erste Gläubigerversammlung und allgemeiner Prüfungstermin am 18. Februar 1905, Vormittags 9 uhr.
Königliches Amtsgericht zu Iserlohn.
Königsberg, Pr. stontursverfahren. 76120]
Ueber den Nachlaß des in Königsberg am 9. Juli 19094 verstorbenen Oberstabsarztes und Pro= feffors Dr. Heisrath ist am 9. Januar 1905 der Konkurs eröffnet. Verwalter ist der Kaufmann Dobrigkeit hier, Tragh. Kirchenstraße 41. Anmelde⸗ frist fuͤr Konkurgforderungen bis zum 22. Februar 1905. Erste Glaäubigervbersammlung den 8. Fe⸗ brugr 1905, Vorm. 10 Uhr. Allgemeiner Prüfungstermin den 4. März 1905, Vorm. 10 Uhr, vor dem unterzeichneten Gericht, Zimmer Nr. 19. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis zum 1. Februar 1905. önigsberg i. Pr., den 9. Januar 1805.
Königl. Amtsgericht. Abt. 7.
Königsberg, Pr. Fontursverfahren. 76121] Ueber das Privatvermögen des Rentiers Hermann Güttler von hier, Steindamm Nr. 17, ist am 9. Januar 1905, Vorm. 11 Uhr, der Konkurg er—⸗ öffnet. Verwalter ist Herr Guttzeit hier, Hinter⸗ tragheim 14. Anmeldefrist für Konkursforderungen bis jum 15. Februar 1905. Erste Gläubigerversamm⸗ lung den 10. Februar 1905, Vorm. 10 Uhr.
Allgemeiner Prüfungstermin den 23. Februar L905, Vorm. I0 Uhr, vor dem unterzeichneten