1) Die Anmeldung hat, bei Vermeidung des Aug⸗ schluffes, in der Zeit vom 6. Januar 1908 bis einschliestsich 1. Februar 1908 bei der Pfälzifchen Bank in Munchen während der üblichen Geschäftsstunden zu erfolgen.
2) Es kann bezogen werden,;
a. auf se zwei Prioritätsaktten eine neue Aktie zum Kurse von A7 0. und
b. auf je vier Vorzugsaktien eine neue Aktie zum Kurse von 122 0.
3) Dementsprechend sind fuͤr die beiden bezeichneten AÄktienkategorien getrennte Anmeldescheine in je
Kunstschellack . abrik Aktiengesellschaft zwei gleichlautenden, mit arithmetisch geordnetem Mannheim. Nummernperzeichnis versehenen Exemplaren bei
Herr Johannes Streuber in Neustadt a. d. Haardt der , Bank, München, einzureichen, bei
ist aus dem Aufsichtsrate durch Tod ausgeschieden. welcher die Formulare für die Anmeldescheine abgegeben werden.
Töoðb]
Nachdem die Thonindustrie ⸗ Actiengesellschaft Kungenberg am Main aufgelöst und mit sämt⸗ lichen Aktiven und Passiven von uns übernommen wurde, fordern wir die Gläubiger genannter Ge— sellschaft hiermit auf, ihre na erg. bis spätesten s 1. Februar 1905 geltend zu machen.
Tonindustrie Klingenberg, Albertwerke, G. m. b. S.
I7b4 25
M = 10. bB. ; ; ; P de g enn? ; 4 Hierbel müssen die alten Aktien ohne Coupon. S. Feitl er. ogen bei der Anmeldung zur Abstempelung des
Bezugsrechtes eingereicht werden.
5) Der Ber reh ist, wie folgt, zu bezahlen: a. 25 oM, des Nennbetrages und das Agio von 179,0 bei den Prioritätsaktien und bezw. 220 bei den Vorzugsaktien längstens bis L. Fe⸗ bruar 1905 und ;
b. die restlichen 7500 des Nominalbetrags bis längstens 1. April 1905.
C. Für alle Zahlungen außer dem Agio vor dem J. April ooh werden bis zu diesem Tage 40/9 Zins von der Bank an die Einzahlenden . bezw. bei der Einzahlung in Abzug ge—
racht.
IT 6372 Bekanntmachung, betreffend die Ausgabe von Æ 550 0090 neuen Aktien der
Aktienbrauerei zum Eberl⸗Faber in München.
Die Generalversammlung der Aktienbrauerei zum Eberl⸗Faber in München vom 19. Deiember 199 hat die Erhöhung des Grundkapitals der Ge⸗ felischaft um ( 560 000 durch Ausgabe von 550 auf den Inhaber lautende Aktien von je M 1000 ; . beschlossen, hierbei das gesetzliche Bezugsrecht der d. Der Schlußnotenstempel ist von den Aktio⸗ Aktlonäre ausgeschlossen, dagegen ein Bejugrecht zu nären zu tragen. den weiter unten bejeichneten Bedingungen festgesetzt 6) Die jungen Aktien nehmen an der Dividende und dem Aufsichtsrate die Ausführung dieses Be—⸗ für das Geschäftsjahr 1904 19809 vom 1. April schlusses übertragen. ! 1905 an, d. i. also zur Hälfte, teil. ;
Ferner wurde in dieser Generalversammlung be⸗ 7) Ueber die gemachten Einzahlungen wird auf stimmt, daß für die Folge die statutarischen Vor⸗ einem Anmeldescheine Quittung erteilt. rechte der Prioritäts und Vorzugsaktien in Wegfall 8) Die Ausgabe der Aktien erfolgt baldtunlichst kommen, und daß vielmehr das gesamte nunmehrige nach Vollzahlung und nach dem Eintrag der Aktienkapital von M 2100 009 für die Zukunft voll⸗ durchgeführten Kapitalserhöhung im Handels. ständig gleichberechtigt sein soll. register. Sollte diese Eintragung bis 1. Mai
Nachdem bie 550 neuen Aktien der Akltienbrauerei 1905 nicht erfolgt sein, so wuͤrde die Zeichnung
zum Eberl Faber auf Grund eines Vertrages mit fowohl für die Zeichner als auch für die der Gefellschaft und deren Aufsichtsrat von der Pfälzische Bank unverbindlich. il e Bank München mit der Verpflichtung Nach Uebereinkunft mit der Gesellschaft wird auf fest übernommen wurden, die neuen Aktien den alten den eingereichten Prioritäts, und Vorzugsaktien durch Aktionären vertragsgemäß anzubieten, werden hiermit einheitliche seltens der unterfertigten Bank die Aktionärs auf⸗ gefordert, ihr Bezugsrecht unter folgenden Bedin⸗ gungen auszuüben:
Tabog]
Stempelaufdruck die Umwandlung in Aktien ersichtlich gemacht. München, den 12. Januar 1965. Pfälzische Bant.
Ilse, Bergbau⸗Aetiengesellschaft. In der am 2 Januar 1905 stattgehabten planmäßigen neunten Verlosung unserer 0o hypothekarischen Schuldverschreibungen wurden folgende Schuldverschreibungen gezogen;
Lit. A Nr. 61 91 131 227 230 247 293 294 314 333 340 401 4606 437 533 538 592 698 708 742 771 849 945 997 153 1160 1337 1373, Stück 28 über je M 1000. —.
Lit. E Nr. 1634 1645 1727 1757 1806 1814 1828 18355 1891 1946 1949 2023 2052 2061 2300 2337 2395 2459 2496, Stück 19 über je M 500, —.
Die Rückzahlung dieser Schuldverschreibungen erfolgt am 1. Juli 1905 gegen Einlieferung der Stücke nebst Zinsscheinen Nr. 19 und 20 und Talons mit je 1 1020, bezw. M 510, — bei der Mitteldeutschen Creditbank in Berlin und bei unserer Gesellschaftskasse in Grube Ilse.
Rückständig sind aus der Verlosung ver 1. Juli 1904:
Lit. A Nr. 464 1318 1447, Stück 3 über je Æ 1000, —. Grube Ilse, den 2. Januar 1905. Ilse, Bergbau⸗Actiengesellschaft. Schumann. Müller.
Schlesische Immobilien⸗ttien⸗Gesellschaft. Die Aktionäre ber Schlesischen Immobilien Aktien ⸗Gesellschaft zu Breslau werden hierdurch zu der Dienstag, am T7. Februar 1905, Nachmittags 41! Ilhr, im Geschäftslokale der Gesellschaft zu Breslau, Museum⸗Straße Nr. 9, parterre, stattfindenden ordent⸗ lichen Generalversammlung eingeladen. Tages ordnung: . 1) Vorlegung von Bilanz, Gewinn und Berlustrechnung sowie Geschäftsbericht für das Geschaͤftẽsahr 1904. 2) Beschlußfaffung über die Genehmigung der Jahresbilanz und die Gewinnverteilung für L304 sowie über die Entlastung des Vorstands und des Aufsichtsrats; eventuell Wahl von drei Revisoren. 3) Wahl von Mitgliedern des Aufsichtsrats. Stimmerechtigt in diefer Generalversammlung sind diejenigen Aktionäre, welche gemäß S 24 des Statuts ihre Aktien oder den Depotschein eines deutschen Notars spätestens am 3. Februar 1905 bei der Gesellschaft hinterlegt haben. Breslau, am 10. Januar 1905.
Der Aufsichtsrat der Schlesischen Immobilien⸗Aktien⸗Gesellschaft.
Julius Schottländer.
Foro
) Enverbs. und Wirtichaftẽgenossenschaften.
Casino⸗Gesellschaft Merzig e. G. m. b. S. Merzig. Bilanz vom 1. Oktober L994.
73341 Aktiva.
Vassivg.
.. A6 43 ö 36 855 — Genossenkonto. ., . 1625 — Mobilien und Wirischaftsgeräte . . .. 3299 — Anteilschein . 26 933 63 J /.). . 3sh7 98 Kreissparkasse Merzig... 18 360 — J h 641501 Reserbefonds 1 ...... . 148231
J 1186 ere onde JI. . 1400 k 218088 5 Kreditoren... 17173 K 16729 . 49 972 67 49 97267
Gewinn und Verluftkonto.
ö — . 16 3 Verlust vom 1. Oktober 19603. .... : w 2 909 — Abschreibung auf Immebilien ..... — Gewinn aus Wein.... . 113111 Abschreibung auf Mobilien. ..... 344 57] Gewinn aus Bier.... 975 23 3 w 168247 Spielgelderr.. . 59 40 1 , 261 , 75 - Fässer und Flaschen ... . 30] Verlust ... . 7679 5226 53 5 226 653
Der Vorstand. von Pawlowski. Lauff. E. Deuster. . x — ᷣ — ᷣᷣ· · ⏑—iüä 0 .
8) r, . von ee w, Listen . ,, Gerichten echtsanwalten. 766931
zugelassenen Rechtsanwälte sind eingetragen: I) Dr. Max Levy, . 2) Dr. Caesar Heckscher und In die Liste der bei dem Amtsgericht Altenkirchen zugelassenen Rechtsanwälte ist., der Rentsanwalt Julius Butschbach hierselbst eingetragen worden.
35 August Otto Treplin Hamburg, den 7. Januar 190. Altenkirchen, den 9. Januar 1905. Königliches Amtsgericht.
in Hamburg.
Klempau, Sekretär.
76694] Bekanntmachung. In die Liste der bei dem Königlichen Landgericht zu Frankfurt a. O. zugelassenen Rechtsanwälte sind mit dem Wohnorte Frankfurt a. O. eingetragen: a. Püschel, Ernst, am 4. Januar 1906, b. Roeder, Erich, am 7. Januar 1906. Der Landgerichtspräsident in Frankfurt a. O. T6696] . ö. Der Rechtsanwalt Videnz in Zabern ist heute in die Liste der beim K. Landgericht hier zugelassenen Rechtsanwälte eingetragen worden. Zabern, den 9. Januar 1905.
Kaise l chec an dartict. 76692] Bekanntmachung. Ber beim hiesigen Amtsgericht zugelassene Rechts. anwalt und Rokar Dr. Schwade ist heute auf 36 Antrag in der Liste der Rechtsanwälte gelöscht worden. Diez, den 10. Januar 1905.
Königliches Amtsgericht. T6695] Bekanntmachung. . Der Justijrat Hochbaum in Eisleben ist in der Lisse der bei dem hiesigen Landgericht zugelassenen Rechtsanwälte gelöscht worden. Halle a. S. den 8. Januar 1905.
Königliches Landgericht.
—w— — — ———— ———— 2 —
9) Bankausweise.
Keine. r r — —᷑
10) Verschiedene Bekannt⸗ ö. machungen.
Der Fachausschuß für den Berliner
Eierhandel bei der Handelskammer zu Berlin soll
neu gebildet werden. Diesem gehören an zunächst Delegierte der Handelskammer. Zur Wahl der ubrigen Mitglieder, und zwar 7 Ladungsimporteure, welche nur Großhandel betreiben, und 5 Händler aus dem sonstigen Eiergeschäft, laden wir hiermit die Inhaber der in das Handelsregister eingetragenen Firmen des Eierhandels auf den
3. Februar 1995, EE 4 — 12 Uhr-
in das Handelskammergebäude, Dorotheenstr. T / 8, ein, Zum Wahlkommissar ist Herr Sobernheim bestellt worden.
Die Liste der nur den Großhandel betreibenden Ladungsimporteure liegt vom 15. bis 22. Januar in unserem Bureau aus. Etwaige Einsprüche gegen diese Liste sind bis zum 27. Januar er. sqnrn lich einzulegen.
Die Wahl erfolgt auf drei Jahre mittels Stimm zettel, welche persönlich abzugeben sind, in 2 ge⸗ sonderten Wahlgängen der Ladungsimporteure einer⸗ seits und der Nichtladungsimporteure andererseits.
Jede Firma hat nur eine Stimme.
Is können nur Vollkaufleute, von den Ladungs— importeuren nur Ladungsimporteure, ton den Nicht⸗ ladungsimporteuren nur Nichtladungsimporteure ge⸗ wählt werden.
Berlin, den 11. Januar 1905.
Die Handelskammer zu Berlin. Wm. Herz.
Nachdem ich zum Verwalter des Nachlasses des am 8. Dezember 1904 in Breslau verstorbenen Faufmauns Adalbert Czapski in Breslau, Freiburgerstraße 38, ernannt worden bin, fordere ich alle Gläubiger und Schuldner des Nachlasses auf, sich binnen zwei Wochen bei mir zu melden. Breslau, den 10. Januar 1905.
Der Nachlaßverwalter:
76700
76698]
Von der Bank für Handel und Industrie, der Nalionalbank für Deuischland und der Firmg Jacgquier & Securius hier ist der Antrag gestellt
worden, 2 000 000 hypothekarisch eingetragene
4 oουλγ, Schuldverschreibungen der Gewerk⸗ schaft Sibyllagrube zu Frechen, Reihe A Nr. 1 bis 10 ju je Æ 5000, „B Nr. 1 bis 1500 zu je 4Æ 1090, G Nr. JI bis 600 ju je Æ 509, rückjahlbar zu 1020ꝭ0, Kündigung bis 1. April 19038 ausgeschlossen, zum Börsenhandel an der hiesigen Börse zuzulassen. Berlin, den 11. Januar 1906.
Bulaffungsstelle an der Börse zu Ferlin. Kopetzkv.
76701 Bekanntmachung.
Die Generalversammlung der „Allgemeinen Deutschen Flußfahrzeug Versicherungs Gesell⸗ schaft auf Gegenseitigteit zu Berlin“ findet am Montag, den 309. Januar 1905, Nach⸗ mittags 2 ihr, im Saale des Brauereiausschanks
zum Schultheiß“ hierselbst, Brückenstraße 6b (an der Jannowitz⸗ Brücke) statt, wozu wir unsere Mit⸗ glieder ergebenst einladen.
Tagesordnung:
1) Geschäftsbericht. 2) Rechnungslegung und Dechargierung. 3) Wahl von 2 ,,, gliedern. 4 Wahl des Direktors. 5 a , der genehmigten Satzung, mit den vom Reichs⸗ aufsichtsamt geforderten Aenderungen, zur Ge⸗ nehmigung. 6) Besprechung und Beschlußfassung über Habarien. 7) Geschäftliches.
Berlin, den 16. Januar 19605.
Die Direktion. Ed. Wernick, 8W. Zossenerstr. Nr. 2.
76699
An Stelle der aus dem Aufsichtsrat aus⸗ geschiedenen Herren Stadtgutsbesitzer Arno Brauer und Rittergutspachter Hermann Eichhorn sind die Herren Gutsbefitzer Moritz Kahnt - Göhren und Amt⸗ mann Richard Schmalz ⸗Hainspitz in denselben ge⸗ wählt worden.
Altenburg, am 10. Januar 1965.
Altenburger Vieh⸗Versicherungs⸗Gesellschaft a. G.
Der Vorstand. A. Körner. P. Richter.
76047
Bekanntmachung. Buse K Nebe, Fabrik fugenloser Lugino⸗Wände
Gesellschast mit beschränkter Haftung.
Die Gesellschafter haben die Auflösung der Ge⸗ sellfschaft beschlossen, und ist diesbezügliche Anzeige im Handelsregister erfolgt.
Die Gläubiger werden fen . S 65 II des Reichs⸗ gefetzes, betreffend die Gesellschaften mit beschränkter Haftung, aufgefordert, sich bei der Gesellschaft zu
melden. ö Der Liquidator: P. Woldemar Möller,
Hamburg, Neuerwall 72, 1.
756332
Die ee, n, ,. der Liquidation und dem⸗ gemäß erfolgte Löschung der Firma Gebr. Wirth Æ Ec G. m. b. H. in Hartmannsdorf, Bez. Leipzig, zeigt hiermit an
Nathan, Rechtsanwalt.
A. Matthes, Liquidator.
ahresabschluß für 1903
1904.
Bilanz am 381. März 1904. Nr. Aktiva. M06 Mir Passiva. .
Nr. Einnahme. S, » Mr. Ausgabe. .
1 An Deckungskapital am 1 An Rückgewähr auf 9298 Einlagen .. 46 490 —
31. März 1903. . . 14 50 593 88 2 . Renten und Kapitalspitzen 824 511 19
2 251 hog vollen Einlagen k 129 261 85
1 12657 545 — 1 4 , gekündigten Einlagen. 38 73378
3 . Sammelkassenbestand 5 ausgeschiedenen Sammelkassenbeträgen 163317 am 31. Marz 1903 20 308 191 6 . Uebertrag aus der Sammelkasse auf
4 . Sammeleinlagen .. 738 91 ö 36774
wen,, 701 737 n 7 . Deckungskapital am 31. März 1904 15 322 707 22
6 wverschiedenen Gewinnen 1264 5001 8 . Sammel kassenbestand ams 1. März 1904 19062 35
7 3insen für 1902/1903 — 34 9 . Verwaltungskosten ...... 61 02519
10 , Abschreibung auf Mobilien .... 142 43
111, verschiedenen Verlusten. . .... 2 655 60
12 , zurückgezahlten Einlagen. .... 375 —
— . 13 . Gewinn für 19053. 1964. ..... 44 813 11
Summa . sIl6 492 17863 Summa . ]l6 492 17863
Berlin, den 27. November 1904.
Die Direktion der Kaiser Wilhelms⸗Spende. Rassow.
Revidiert und festgesetzt. ö e, , 1904. er Au rat ver Kaiser Wilhelms⸗Spende. von Schelling. ; ö
Das Hanseatische Oberlandesgericht.
Das Landgericht. Das Amtsgericht. Kalckmann Dr., Sekretär. W. Brill, Ee gr.
*
1èẽẽKassenbestand am 31. März 1904 14152 79 1Garantlesond;i; 2 0656 000 - 2 Anstaltswertpapiere zum Durch⸗ 2 AMUnterstůtzungsfonds A (5172 Stat.) 1500 — , 118 313511 3 Deckungsfonds am 31. März 18094 15 322 707 22 nern 17 441 S3 . 1 Sammellaffen fonds am 3j. Mär 4 Darlehne an Kommunen.. 97 409 — 1e 19062 35 5 Guthaben bei der ritterschaftlichen 5 dil g noch nicht erhobene Beträge: Darlehnskasse ...... 130 000 — a. Rückgewährungen ..... lh — 6 Darlehne auf Einlagen 3 104 — b. Renten und Kapitalspitzen. 3 816 60 7 Verschiedene noch nicht erstattete C. Napitalien....... 113321 ,, 701082 d. Gekündigte Einlagen.... 115299 8 Außenstände bei Zahlstellee . 122748 95 e. Sammelkassenbeträge. ... 991 9 Nech nicht eingegangene Zinsen 6 Kautionen von Beamten.. 27 809 — 1 151 258 80 7 Verschiedene aufbewahrte Beträge 930 96 10 Mobilien und Utensilien. . .. z 418321 8 Sicherheitsfonds und zu Verwen 11 Rautions. und fremde Effekten,. 27 500 = dungen gemäß 52 Rr. 3 des Stat. 630 268 06 Summa. is Ih I96 28 Summa . Is Ih 186 2s
Nachrichtlich: Von dem Jahresüberschusse der C6 44 813,11
sind somit überwiesen:
a. dem Garantiefonds (von
goa 3 000, — b. dem Unterstützungsfonds. 5 17
I 1500, — c. zu Unterstützungen gemäß § 2*
d. Stat. und dem Sicherheits⸗
, A0 313,11
zusammen . M 44 813,11
zum Deutschen Reichsan
M 11.
Vierte Beilage zeiger und Königlich Preußischen Staatsanzeiger.
Berlin, Freitag, den 13. Januar
1905.
Der Inhalt dieser Beilage, in welcher die Bekanntmachungen aus den Handels-, Güterrechts, Vereins. zelchen, Patente, Gebrauchsmuster, Konkurse sowie die Tarif⸗ und Fahrplanbekanntmachungen der Ei enbahnen enthalten
‚ n Tn . Zeichen, Muster, und Börsenregistern, der Urheberrechtseintragsrolle, iber Waren ind, erscheint auch in einem besonderen Blatt unter dem Titel
Zentral⸗Handelsregister für das Deutsche Reich. an. 1
Das Zentral⸗ Selbstabholer auch dur Staatsanzeigers, 8W.
andelsregister für das Deutsche Reich kann durch alle Postanstalten, in Berlin für die Königliche Expedition des Deutschen Reichsanzeigers und Königlich Preußischen ilhelmstraße 32, bezogen werden.
Das Bezugspreis
entral-Handelsregister für das Deutsche Reich erscheint in der Regel täglich. — h ñ xutsch Regel täglich. Der etrüigt J „ 50 5 für das Vierte jahr. — Einzelne Nummern kosten 20 J3. — Insertionspreis für den Raum einer Druckzeile 30 . ö
Vom „Zentral⸗Handelsregister für das Deutsche Reich“ werden heute die Nrn. 11 . 11 B. und 110. ausgegeben.
Warenzeichen. (Es bedeuten: das Datum vor dem Namen den Tag der Anmeldung, das hinter dem Namen den Tag der Eintragung, G. — Geschäftsbetrieb, W. — Waren, Beschr. — Der Anmeldung ist eine Be⸗ schreibung beigefügt.)
75 301.
26e. J. 2353.
28 10 1904. Fa. P. S. Inhoffen, Bonn (Rhein) mit Zweigniederlassung, Berlin, Kreuzbergstr. 36 38.
27 173 19654. G.: Kaffeebrennerei. W.: Kaffee. ¶Beschr. . Gd. 75 302. E. 4021.
,
2357 1904. Engl. Dampf ˖ Cakes⸗ & Biscuits⸗
. A. G., n. 27,12 1904. G.: Her⸗ ellung und Vertrieb von Cakes, Biskuit und Honig⸗
kuchen. W.: Konditor⸗ und Backware aller Art.
TG d. 75 303. C. 5 Ed: .
Sang ⸗ Ballenia
5M1I 1904. Chocolade⸗ . Zuckerwaaren⸗ fabrik „Gadenia“ von Merck Arens, Frei⸗ burg i. B. 27.12 1904. G.: Schokoladen / Zucker⸗ waren⸗, Biekuit⸗ und ,, W.: Kakao und Kakaopräparate, insbefondere Schololade, Zucker- waren, Bretzeln, Brauselimonade, Cakes, Bis kuits und Pastillen.
26 d.
75 304. K. 9425.
„Di wa“.
2819 1904. C. R. Käßmodel, Leipzig, Elisen⸗ straße 19. 27/12 1904. G.: Schokoladen⸗ und Kon⸗
ekturenfabrik. W: Kakao, Schokoladen, Zucker, ack., und Konditorwaren. OG . 75 305. A. 4822.
Gducho.
19 / lo 1904. Actiengesellschaft für autom. Verkauf, Berlin, Neu⸗Kölln a. W. 24. 2712 1904. G.: Back, Teig⸗ und Zuckerwarenfabrik. W.: Schoko⸗ lade, Kakao, Zuckerfabrikate, Backwaren, Teigwaren, Konfttüren. — Beschr.
260. 75 306.
HW. 57059.
22 11 1904. Westdeutsche
Hundekuchen ⸗ und Ge⸗ flügelfutter ⸗ Fabrik, G. m. b. H., Langenfeld b.; Cöln. A/ lꝛ2 190. G.: , , . und Geflügel⸗ sutterfabrik. W.: Erstlinge⸗ futter für Küken.
78 367.
Aurora
25/8 1904. Fa. H. Papyenberger, Passau. 27/123 1904. G.: Reklameinstitut. W.: Auswechsel⸗ bare Reklameschilder, e lakate, Photo- en n. Fahrpläne, erkehrsbücher, Reiseführer,
nsichtskarten, Briefumschläge, Landkarten sowie sonstige Erzeugnisse der Buchdruckerei, der Litho⸗ araphie und des Lichtdruckes.
P. 4097.
22. 75 308. B. AI 305. Kir- ora
4/11 1904. Bleistiftfabrik vorm. Johann
Faber, A.-G., Nürnberg. 27 12 1904. G.: Her⸗
stellung und Vertrieb von Bleistiften sowie von gien Schreibmaterialien. W.: Blei., Farb. Schiefer⸗ und Koplerstifte, Patentstifte, Federhalter, Radlergummmi und deralcnhelle Blelstithaller.
34. 125 309. B. 11 318.
Nedicinische Eidotter-Haar-Seife Ph. Brückner München
straße 2. 2712 1904. G.: Parfümerie⸗ ,, warengeschüft. W.. Seife Parfümerie und Tollette
75 310.
Saba
129 1904. Idawerk m. b. H. Fabrik feuer⸗ fester Produkte, Crefeld Linn a. Rh. 27112 1994. G.: Fabrikation von feuerfesten Produkten. W.: Feuerfeste Steine und feuerfester Zement.
38. 75 311. K. 9556.
Mãnnerstolz
2111 1904. J. Kimling & Co., Schwetzingen. 2VMi2 19094. G.: Verfertigung und Vertrieh von Tabakfabrikaten. W.: Zigarren, Zigaretten, Rauch Kau⸗ und Schnupftabak.
75 312.
J. 23 IR.
B. 10 964.
Nascheęer
1957 1904. Borns d Fischer, Herford. 27112 . Zigarrenfabrllatlon W.: Tabakfabrikate aller Art.
38.
75 313. C. A689.
Töff-ILöf
164 1904 Carl * Wilhelm Carstaujen, Duisburg. 2712 1904. G.: Anfertigung und Ver⸗ trieb von Tahakfabrikaten. W.: nch Kau⸗, Schnupftabak, Zigarren, Zigaretten.
38. 75 314.
C. 5110.
lirgf von Blumènthal
22110 1904. Cigaretten⸗ und Tabakfabrik „stasaky! W. Lande, Dresden⸗A., Holbeinstr. 117. 7MI2 1904. G.: Herstellung und Vertrieb von Zigaretten und Tabaken. W.: Zigaretten, Ziga⸗ rettenpapiere und Rauchtabak.
ö 75 315.
28. 25110 1904. Cigaretten⸗ Fabrik Preßtoli Gebr. Preß, Berlin, Niosto kerstt 34. 9 12
1904. G.: Zigarettenfabrik. W.: Zigarren, Zi⸗ garetten, Rauch⸗, Kau⸗ und Sg enn .
75 316. S. 10 5278.
Eoncurrenzsehrs chen
711 1904. Fa. B. Himmelsbach, Oberweier (Post Friesenheim i Baden). 27/12 1904. G.: Herstellung und Vertrieb von Zigarren, Zigaretten, Rauch⸗, Kau⸗ und Schnupftabak. W.: Zigarren, Zigaretten, Rauch, Kau- und Schnupftabake.
G. S6.
28. 75 3I7. S. Iolz5s. 268 1994. P. G. Hosze Wb. , Hanau a4. M. 27612 1904. G.: Verfertigung und Vertrieb von
igarren, Rauch⸗ und Kautabak. W.: Rauchtabak k
tabgk), Kautabak, S tabak, ifen. felge g. chnupftabak, Tabakpfeifen
7I1 1904. Fa. Ph. Brücker, München, Rosen·
38. 75 318.
219 1904. Leopold Engelhard
Rauch⸗ Kau⸗ . en, igarettenspitzen.
und Schnupftab Zigarettenpapier,
Kairo, Zweigniederlassung in Bremen. Tabak-, Zigarren⸗ und Zigarettenfabrik. W.:
E. 4077.
t G. m. b. H. 27/12 1904.
ak. Zigaretten, Zigarren- und
28. 75 319.
48 19904.
Sch. 6884.
Mahi
F. E. Schwabe Co., Nauen. A/ i2 1904. G.: Zigarrenfabrikation. W.: Zigarren, Zigaretten, Rauch“, Kau⸗ und Schnupftabake.
38. 75 2320.
Sch. 69 16.
IkMah
1718 1904. F. C. Schwabe C Co., Nauen. 2/12 1904. G. Zigarrenfabrikation. W.: Zigarren, Zigaretten, Rauch⸗, Kau⸗ und Schnuvftabak.
38. 75 321.
7 II 1904. F. C. Schwabe Æ Co., Nauen. 27/12 1994. G.: Zigarrenfabrikation. W.: Zigarren und Zigarillos.
Sch. z 0660.
Sch. 7087.
IR
L. Wolff, Hamburg.
28. 16 / 9 1904.
G.: Zigarrenfabrik und Zigaretten. — Beschr.
M
27/12 1991.
und Zigarettenhandel. W. Roh⸗, Rauch⸗, Kau. und Schnupf
tabak, Zig arten
38.
81x
911. 1904. L. Wolff, Hambur G.: Zigarrenfabrik und Zig e, .
78 38.
. * *. n * 5
27112 1904. del. W.: Roh⸗,
26/9 1904. S. 27,12 199. von Zigarren. W.: Zigarren.
Rauch⸗ Kau ' und S n tabak, 5 Zigaretten. — Beschr. chnap. Zigarren und . 75 825. Sch. G8 23.
Fa. Gustav Schmidt, Altenburg, G.: Anfertigung und Vertrieb
9b. 75 2326. 10310 1904. Franz Voos Söhne, Solingen.
27 12 1904. G.: Her⸗ . stellung von Stahlwaren === verschiedener Art. W.:.
Rasiermesser.
V. 2248.
260. 75 327.
G. 5457. . ll -Heidelber .* 1LI0 1904. Fa. Gebr. Gutmann, Heidelberg. 27/12 1904. G.: Kolonialwaren en gros. W.: Kaff ee, Kaffee Surrogate, Tee, Kakao und Speiseöle.
ö 75 328. B. 10 645. 164 1904.
P. Beiersdorf Co., Hamburg, Eidelstedter Weg 44. 24112 1904. G.: Fabrik chemisch phar⸗ mazeutischer Präpa⸗ rate. W.: Arznei⸗ und Heilmittel für Menschen und Tiere; Extrakte und Tink— turen für kosmetische und pharmazeutische Zwecke; Hühneraugenmittel; Pastillen, Pasten und Pulver für kosmetische und pharmazeutische Zwecke; Pflaster, Salben, Zahnheilmittel, Binden, Verband⸗ stoffe, Klebestoffe, Klebeband, Suspensorien; Schweiß⸗ und Einlegesohlen; Schwämme, Bütsten, phar⸗ mazeutische Spezialitäten; Kindernähnmehle, Eiweiß⸗ präparate, medikamentöse Seifen; Munde, Haut-, Haar und Zahnpflegemittel; ätherische Dele und Essenzen; Detinfektionsmittel; Konservierungsmittel für Nahrungsmittel; Etiketten, Plakate, Tuben; Kruken, Flaschen und Dosen aus Glas oder Porzellan;
Blechemballagen aller Art als Hilfsartikel.
2. 75 3289. Sch. 7 168.
2611 1904. Fa. Dr. Carl Schindler ⸗Barn ay. Berlin, Weinstr. 20 a, mit Zweigniederlassung in Wien und Budapest. 27/12 1504. G.: Herstellung urd Vertrieb von pharmazeutischen Präparaten. W.: Pharmazeutische Präparate.
75 3360.
„Gemse“
. 1904. Dankmar Hermann, Friedenau Bäckerstr. 10. 27/12 1904. G.: Fabrik ,, Stoffarben. W.: Stoffarben, Eierfarben, Creme⸗ farben. 16D. 75 332. 28s5 1994. J. Ferd. Nagel Söhne, Hamburg— Steinwärder. 27 12 190. G.: Fabrik von Sprit, Spirituosen, Schaum weinen, Essig, Likören, Bittern, kohlensauren Ge⸗ tränken, Parfümerien und Weinhandlung. W.: Stille und moussierende Weine, fruchtweine, Fruchtessige, Fssig, Essigessenz, Frucht⸗ säfte. Sirupe, kohlensaure Wässer, Limonaden, Ginger Ale, alkohol haltige Essen zen und Extrakte, alkohol haltige Tinkturen, Genever, Rum, Kognakbranntwein, Ani⸗ sado, Liköre, Sprit, Spiri⸗ tus, Bittern, absoluter Alkohol, sämtliche andere Spirituosen. — Beschr.
1G a. .
S. 10 129.
N. 2866.
. Treropße sand. made by
ers en Sohn : iar uke
B. 10 821.
106 1904. Brauerei A.
Kro f Kölnischestr. 98. 27/12 1904. G. Ian,. und Vertrieb von Bieren und den dazu zu verwendenden
Cassel,
Gefäßen, Fässern, Flaschen und Umhüllungen all Gattungen, sowie alkoholfreies Bier, Elch on r