W.: Bier, Hopfen, Mal und Malz Präparate; nämlich: Malzextrakt fest und flüssig. Malnkaffee, Molzkakao, Malzzucker, Malzmehl, Malischrot und Mischungen von Mal; mit Nahrungsmitteln. Hefe, Mischungen von Hefe mit Futtermitteln und Brauerei⸗ abfällen, koblensaure Wasser.
16. 75 333.
—
reiMMEDE fe. Ro.
14189VvI siti 40 sgo leid
i simsiisillilisisssiiisiitssilisiisiiistiitiinn , J. FERD. NMSGSEL. Sök NE,
Rosiẽ
r —C—
4s6 1904. J. Ferd. Nagel Söhne, Hamburg⸗ Steinwärder. 27si2 1904. G.: Fabrik von Sprit, Spirituosen, Schaumweinen. Essig, Likören, Bittern, Getränken, Parfümerien und Wein—
und moussierende Weine,
86 1904. J. Ferd. Nagel Söhne, Hamburg⸗ Steinwärder. T7 I2 1904. G.; Fabrik von Sprit, Spirituosen, Schaumweinen, Essig, Likören, Bittern, kohlensauren Getränken, Parfümerien und Wein handlung. W.: Stille und moussierende Weine, Fruchtweine, Fruchtessige, Essig, Essigessenz, Frucht säfte, Sirupe, kohlensaure Wässer, Limonaden, Ginger
Ale, alkoholbaltige Essenzen und Extrakte, alkohol ⸗ haltige Tinkturen, Genever, Rum, Kognakbranntwein, Anisado, Liköre, Sprit, Spiritus, Bittern, absoluter
Alkohol, sämtliche andere Spirituosen. — Beschr. 16. 735 3335.
B. 10799.
kREerror ss Bos.
30/5 1904. Wilbelm Chr. Burmeister, Ham—= burg, Canalstr. 4951. 2712 1904. G.: Expoit⸗ and Impoitgeschäft. W.: Stille Weine, Schaum weine, Kognak, Liköre, Bitt rn, Branntwein und andere Spirituosen, Punsche, Sprit, Spicitus, alko⸗ holische Effenzen, alkobolhaltige Extrakte; Limonaden, Fruchtsäfte; leere Flaschen, Gläser, Demijohrs, Kistenhölzer, Korken, Papier und Strohhüllen, Gtiketten.
A. A810.
173 336.
166.
. s s l 25/10 1904. Albert Arzt, Berlin, Friedrichstr. 231. 27517 I964. G.: Wein⸗ und Spiriluosengroßhandlung B.: Weine, Liköre und andere Spirituosen, Punsch⸗ ertralte. Fruchtertrakte. S monaden. 16 Db.
715 337. D. 469.
Geo iꝙοει sn
11/11 1904. Julius Dumcke, Königeberg i. Pr., Vorder Reßgarlen 39. 2712 1904. G: Likör and Spritfabrik, Wein handlung. W.: Bier, Stout, Ale, stille Weine, Schaumweine, Spirituosen, Mineral wässer, alkoholfreie Fiuchtgetränke. . 20 a. 75 338. P. 3993.
2715 1904. Se. Durchlaucht der Fürst von
Pleß Hans Heinrich XI. Reiche graf von
Sochverg⸗·
Fürftenstein. Schloß Wilden
burg i Schl. 2812 1901. G.: Gewinnung und Aufbereitung von Steinkohlen. W.:
Reichardt, G. m. b. H., Wandebek. G.: Versandgeschäft für Kakao, sonstige Nahrungsmittel und Getränke. und Kakaoprodukte, in Schokoladensirup, sowie Kaffee und Kaffeesurregate,
Tee, i Konfitüren, Cakes, Biskuit. Zwieback, Zuckerwaren, Bonbons, Backwaren, Konditoreiwaren, Hefe, Back= pulver, ferner alkoholische und moussierende Getränke,
und zwar: ö ä natürliche Mineralwässer und Bier.
34.
b. Leipzig, Gautzscherstr. 28/12 1904. handling. 1d. Sete kes metische Pomade.
1.
2813 1804. G. Rostschutßmasse W.; Rostschutzme
1 * 3 36 2
(Pfalz). 28 Bleichschmierseife, Teigseife, Bleichsoda. — Beschr.
1
Kakao ⸗ Compagnie Theodor 28/123 1904. Schokolade und W.: Kakao insbesondere Schokolade und
14.10 1904.
Zucker, Gewürze, Essig, Mebl, Milch,
Wein, Liköre, Limonade, künstliche und
75 310. A. 631.
ö GL BAMhIS Haan EN TFERNUNGS
S APO 65 1903. Auguste Albani, geb. Koine, Detzsch G.: Seifen⸗
S. 5539.
75 3211.
Rustlessit
5I0 1904. Fa. Carl Sachs, Zabrze D. ⸗S. Anfertigung 1 Vertrieb von e,
Sch 7085.
Jeffenfapr e
Hich. Schack
frapkenthal (pfad gegr. 785
17
baltungeseife. Toiletteseife, Seifenpulver,
S. 9902.
5*
24. 75 343.
5*
Johannes Hanekop, Wulfelade. 2312 1904. G.:. Vertrieb von Appretur⸗ und Waschmitteln und ähnlichen Stoffen. W.: Waschöl, Appreturmittel Toilettemittel, Fleckenentfernungs⸗ mittel, Patzmittel für Metall, Des infektionsmittel. 5. 5311. . 6105.
BR. ER S IB .
21/11 1904. Lappas * Balzer, Höchst a. M. 28512 1904. G.: Heistellung von Zentimetermaßen und Putztüchern W. Putztücher. — Beschr.
vn. R
95 1904.
75 345.
VE L
1713 1804. Martin Maner's Sohn, Wien; Vertr.: Pat. Anwälte Carl Pataly. Emil Wolf u. A. Sieber, Berlin 8 42. 28,12 1904. G.: Stahl⸗ warenfabrik. W.: Werkzeugstabl in Stäben. 9b. 75 446. H. 10 367.
Urania
109 1904. Fa. C. W. Haas, Remscheid. 28312 1904. G.: Herstellung und Vertrieb von Sägen, Maschinenmessern, Teilen für landwirtschaft— siche Maschinen und Geräten. W.: Sägen aller Art für Holz., Metall. und Bein⸗Bearbeitung. Mähbmesser, Messerklingen. Reibungeplatten, r Mefferköpfe und fonstige Mähmaschinenteile. Häcksel⸗ messer, Rübenschneidmesser, , . zum Schneiden von Blech und Eisen. Hobelmesser, Faff onmesser, Rutmesser, Schäl messer, Fräser. Papier schneidemesser, Pappfcherenmesser und andere Messer für Papierfabrikation und Buchbindereien. Wiege⸗ messer, Tabakmesser. Zähne für Pferde und Hand rechen. Zugfedern für Rolläden.
9p. 75 317. Messerschmiedewaren⸗
29,4 1904. Fa. . ö ; abrik. W.: Hauer, . .
W. 7 165.
Sch. G6 6.
28si2 1904. G.: Werkzeug⸗ und
785 348. M. ⁊ 610.
O RIo NM
21/10 1904. Fa. Georg Meier, Fürth i. B. 28 15 1904. G.: Vertrieb von Bronzefarben und Blattmetallen. W: Alle Metalle in Pulverform, und zwar: trockene und flüssige Bronzefarben, Brokate, Aluminium, Metallstreu in allen Farben. Alle Metalle in Blättern, und zwar: Blattmetalle, Blattgold, Blattzinn, Blattsilber, Blatt Aluminium, Blattfupfer, Metallfolien, Rauschgold, Rollengold in allen Farben; Tinkturen für Lacke und Bronzen.
162. 75 349. A. A593.
Frauenlob
54 1901. Actien⸗Gesellschaft Hackerbräu, München. 28 12 1904. G.: Bierbrauerei und Fa⸗ brikation und Vertrieb von Waren, welche im Brauereibetriebe und im Wirtsgewerbe Verwendung finden. W.: Bier, Porter, Ale, Malzextrakt, Malz, Hopfen, Mineralwasser, Liederbücher, Zeitungen, An= hängezettel, Posspaket. Adressen. Postkarten mit und ohne Ansicht, Papier ⸗Puppen, Photographien, Papier- Kopfbedeckungen, Flaschen Etiketten, Plakate, Trang⸗ parente, Blech- und Holzschilder, auch an Transport⸗ wagen, Papierblumen, fünstliche Blumen, Kotillon⸗ Artikel, Musikalien, Schmetterlinge aus Papier, Musik.⸗ Instrumente, Medaillen aus Pappe oder Meltall, Orden aus Pappe oder Metall, Fahnen und Embleme, Matken und Maskengarderoben, Fässer, Flaschen aus Glas, Korke, Kapseln, Krüge, Glaser, Krug⸗ und Glatdeckel, Glaswaren, Trinkhörner, Bällen aus farbigem Karton, hergestellt mit bunten Gelatingläsern, kleine Laternen, Plüsch Affen, Vik— ö . zwar: Würste, Käse, Radi, Backwaren. — Beschr.
166.
S. 5 2zZ.
75 350.
1114 1994. Jas. Saunders . Co. Limited, London; Vertr.! Rechtsanw. Justizrat Friedrich Emil Bärwinkel, Leipzig. 28 12 1804. G.: Wein und Spirituosenhandlung. Wm Whisky.
75 51. B. EI 299.
.
411 1904. Breslauer Manzanil-⸗Gesellschaft Max Bartenstein & Co., G. m, b. Or Breslau, Fischergasse 3. 28/12 1904. G.: Fabrik alkoholfreier Getränke. W.: Alkoholfreie Frucht⸗ säfte und alkoholfreie Fruchtgetränke.
20D. 75 352. C. A897.
no r RlClME
208 1994. Compagnie Industrielle des VéStroles, Paris; Vertr.: Pat. Anwälte Dr. Richard Wirth, Frankfurt a. M. J, u. Wilhelm Dame, Verlin RW. 6. 28/12 1964. G.: Vertrieb von Mineralölen. ir autem e e, i, 75 353. S. 10 310.
ele iu
2318 1904. Paul Heyner, Stettin, Elijabeth⸗ straße 66. 28/12 1904. G.: Technisches Bureau und Maschinengeschäft. W.: Türsicherungen und
Wm. 7561.
75 358.
1AIUrhurh
MhGAkl NR
8 10 1904. und Schokolade ⸗ Fabrikation,
W.: Ein leichtes Mineralöl (une
M. 7562.
A. L. Mohr, A. G.. Altona⸗ Bahrenfeld. 28/12 1904. G.: Margarine⸗, Kakao⸗ Dampfkaffeerösterei und Vertrieb von Nahrungs⸗ und Genußmitteln,
*
Backpulver, Backobst, Biskuits, Bouill on, Bouillon⸗ kapseln, Bonbons, Brauselim nadebonbon, Butter, Butterfarbe, Brot, Cakeß, Kakao, Kaviar, Cham⸗ pignong, Schokolade, Zitronensaft, kondensierte Milch, Konfitüren, Cornedbeef, Datteln, Dörrgemüse, Eierkonserpen, Eierfarben, Eiernudeln, Eierteig⸗ waren, Erbswurst, Essig, Feigen, Fisch⸗ Fleisch, Frucht., und Gemüsekonserven, Fleischextrakt, Frucht⸗ effenzen, Fruchtmarmeladen, Fruchtgelees, Frucht wein, Fischeier, frisches und gefrorenes Fleisch, Pökel= fleisch, Rauchfleisch, gesalzene, gedörrte, geräucherte und marinierte Fische, Geflügel, Gänsebrüste, Gaͤnse⸗ lebern, Gänsele erpafteten, Gelatine, Hausenblase, getrocknete , getrocknete Gemüse, Gemüsesgmen, Gewürze, Getreide, Graupen, Grieß, Grütze, Hafer⸗ flocken, Hefe, Honig, Hülsenfrüchte, Hopfen, Hummer, Haferkakao, Kaffee, Kaffeesurrogate, Kapern, Kaffee⸗ zusätze, Kartoffeln, Käsefarben, Kochsalz, Fompolte, Krebfe, Krebebutter, Krebsschwänze, Krebsextrast, Krabben, Kumys, Langusten, Küchenkräuter, unst⸗ butter, Kuchen, Lebkuchen, Limonade, Makkaroni, Malz, Mandeln, Margarine, Marzipan, Mehl, Obst, ätherische Dele, Speifeöle, Brennöle, Schmieröle, rr hefe Puddingpulver, Pumpernickel, .
ofinen, Reis, Safran, Schiffebrot, Schinken, Schmalz, Schweinefett, Stockfische, Suppeneinlagen, Suppentafeln, Saccharin, Salate, Saucen, Speck, Speisefette Sago, Suppenwürzen, Stärke, Ter Talg, Tapioka, Trüffeln. Vanille, Vanillin, Waffeln, Würste, Zucker, Zuckerwaren, Zrieback, Zwiebeln, Porter, Ale, Malzextrakt, Farben, Farbstoffe. —
Je 1 Beschr. 9 75 35 XR. g. H5 10.
Teut Motor
20 10 1904. Paul Krämer, Friedenau. 28 / 12 19654. G.: Vertrieb von Gas und Elektromotoren. W.: Gas. und Elektromotore. . 25. 725 355. C. S5 B50.
Gan] mein Fall
zl 10 1904. Ands. Koch Mundharmonika fabrik, Trossingen (Württbg.). 2812 1904. G.: Mufikinstrum entenfabrik. W.; Musikinstrumente
JJ
25.
Extra Hulñt Tone
8 Er E MC TAL REEDS
——
23/10 1903. Ch. Weiß, Trossingen (Württbg). 235173 1904. G.: Mund harmonikafabrik. W.: Mundharmonikas, Akkordeons, Konzertinas, Blas— akkordeons, Okarinas.
260.
3215 8
Harfe Moökzt hbüsrfie-
864
— — 2 4
8
enftliůn ec egttliue x
2 kaffee Ersatꝛ
MV ei ch ùde-- B e Rs, Bangard
— R
Wr e⸗ ubustri⸗ Ges. fe 3 83 Herstellung W.: Kaffee⸗
17111 1904. m. b. H., München. 28/12. 1904. und Vertrieb von Kaffeesurrogaten. surrogate. 28.
185 361.
27/10 1904.
Buchdruckerei. und andere Bücher, Broschüren, Prospekte,
G. Schulte, Gerels⸗ lanke Waffen, Messer, Hacken, Beile,
Steinkohlenbrikettz. — Beschr.
berg ⸗ Frielinghausen. Spaten und Plantagenwerkzeuge.
Delen und Farbwaren. W.:
Ananas, Austern,
ü. 712.
lle
Ullstein C. Co., Berlin, Koch⸗ straße 23724. 28/12 1904. G.: Zeitungsrerlag und W.: Zeitungen, Zeitschriften, Adreß⸗
Falender, Landkarten, Atlanten, Preislisten, Formulare, Ge⸗
Hitag Klischees, Matrizen, Stereotvpplatten, rlefumschläge mit Vordruck, Druck, und Schreib- 9 mit Vordruck, Steindrücke, Kupfer ⸗ und Stahl⸗
tiche, Radierungen, Chromolithographien, photo⸗ graphische Druckerzeugnisse.
260. 75 360. B. 10581.
Hünchner kin 26/3 1904. Brauerei zum Münchner Kindl, München, Rosenheimerstr. 2812 1904. G.: Brauerei und Restaurantgz. W Trebern, Eier, Gierspeisen, Eis, Zahnstocher, Ansichtskarten, Fest⸗ zeichen und Bieruhren. 20. 75 363. W. 5500.
Yer,
er, amen, ü — err
Eugen Wienskowitz, Breslau,
15s7 1904. 28/12 1904. G.: Engroshandel mit
Schloßstr. 4.
wollenen, baumwollenen und seidenen Garnen und Kurzwaren, Posamenten und Strumpfwaren. W.: Metallknöpfe.
XX. 7
75 364.
Psthagosa
11 1904. Fa. Adolf Tecklenburg, Hamburg, Freiligrathstr. 14. 28/12 1904. G.: Anfertigung und Vertrieb von Codes (Telegraphenschlüsseln). W.: Codes (Telegraphenschlüsel) 4. 75 365.
T. 3211.
V. 7637.
Laniferin
311I0 19094. Mayer X Der oubaix, Köpenick b. Berlin. 28/12 1904. G.. Chemische Spezial⸗ fabrik für die Seifen. und Textil-Industrie. W.: n. technische Fette und Oele, insbesondere
pinnöle, Glyzerin, Schlicht⸗ und Appreturmittel, Wollschmel zen, Wollwaschmittel. Seifen, ins besondere für die Wollwäscherei, Kartoffelmehl, Stärke und lösliche Stärke. 27. 75 266.
21111 1904. Binns G Sohn, Pinneberg. 28/12 1904. G.: Dach pappen⸗· und Teerpro⸗
duktenfabrik. W.: Asphalt Dachpappen,
Schiefer
GS. IE z92.
; Finn,,
Candida.
26/3 1904. Steinmeister C Wellensiek m.
b. Sp., Bünde. 28/12 19604. G.: Veifertigung und
Vertrieb von Zigarren. W.; Zigaretten, Rauch⸗, Kau⸗ und Schnupftabak. — Beschr.
28. 75 68.
Aliuillege (linie
17/8 1903. Jos. Heintz van Landewyck, Luxem⸗ burg; Vertr.: J. Tenenbaum, Berlin, Schumann⸗ straße 17. 2812 1904. G.: Tabak, Zigarren und Zigarettenfabrik. W.:; Zigarren, Zigaretten.
28. 75 369. M. 727R.
Lady Mynn
z0s5 1904. Gebrüder Mayer, Mannheim. 28/12 1904. G.: Fabrikation und Vertrieb von igarren, ö Rauch⸗ und Kautabaken. W.: igarren, Zigaretten, Rauch⸗ und Kautabake.
L. 5102.
75 370. B. II 225.
sTibora
13/10 1904. Brunner Schweitzer, Mann⸗ heim. 28/12 1904. G.: Verfertigung und Vertrieb von Tabakfabrikaten. W.: Zigarren, Zigaretten, Rauch Kau. und Schnupftabak. 42. 75 3743.
Sonora
25/4 1904. E. Dienst, Leipzig⸗Gohlis. 28/12 1904. G.: Fabrikation von Musikinstrumenten und Möheln sowie Eugrosvertrieb von Musikinstrumenten aller Art und von Kontorutensillen. W.:; Chrisibaumständer, Bierkrüge, Humpen; Blasebälge, Akkumulatoren, El mente, elcktrische Batterien, mechanisch bewegliche Iren, Klavierleuchter und Lampen, Klaviersessel,
arenautomaten, Würfelautomaten, Bilderauto- maten, Geschick ichkeitsspiell it oder ohne Geld⸗ einwurf, Notenschränke, Aktenschränke, Platten⸗ schränke, Bücherschränke, fertige und zusammensetzbare Notenständer, Jalousieschränke, Prunkschränke, Akten⸗ . drehbar oder feststehend, Shanonregister,
D. A368.
alzmappen, Briefhefter, Tischpulte, Stehpulte, lapp Pulte, Schreibmaschinen, Kopiermaschinen, Kopiermaschinentische, Kopiermaschinenschränke, Ko⸗ lerpressen, Kopierbücher, Ladenkassen, Geldschränke, umeriermaschinen, Datiermaschinen, echen
maschinen, Vervielfältigungsmaschinen, photographische Apparate und deren Zubehör, Ferngläser, Klemmer, Brillen, Schreibpulte, Stühle, Schreibmaschinen ⸗ tische, Bänke, Regale, Tinten, Tintenfässer, Farb⸗ dänder, Federhalter, Bleististe Farbstifte, Lineale, Radiergummi, Stahlfederu, Tintenlöscher, Tintentod, Schreibpapier. Bꝛiiefwagen, Zettel haken, Brief⸗ beschwerer . Falzbeine, Briefanfeuchter, eren, Messer, Brieffuverte, Geschäftsbücher, Tusche, Reiß⸗ zeuge, Winkel, Metermaße, Hestklammern, Heft ⸗ zwecken, Ssegellacke, Qblaten, Federkästen, eichen kreide, Notizbücher, Schablonen, Gummistempel, Druckstöcke, Aktenmgppen. Bilder, Wandkarten, Schlösser und Schlüssel aller Art, Dichtungs, und Packungs material, Koffer, Gummidecken, Segeltuche, Wachstuche, Oeltuche, Fil je, Ledertuche, Lederriemen, Felle, sämtliche in. und ausländische Hölzer und Fourniere, Metallbeschläge, Verzierungen, Schnitze⸗ reien, Etuis, Etiketten, Farbstoffe, Beizen. Wachs, . Lacke, Leim, Schraubzwingen, Fournier öcke, Kehlleisten, Plakate, Kataloge, Schilder, Drahtgaze, Seidengaze, Polierwolle, Vergröͤßerungsgläser, Thermometer, Telephone.
Barometer,
75 371.
P, Tabak- und ' cigoreuen ober.
. b. H. ⸗ München. M
19 11 1904. G. Zuban, Tabak⸗ u. Cigaretten⸗ Fabrik G. m. b. H.. München, Karlspl. 11. B /12 19604. G.: Tabak. und Zigarettenfabrik. We: Zigarren, Zigaretten, Roh⸗, Rauch, Kau⸗ und Schnupftabak. 28.
G. 5532.
725 372.
AR. GR Mf. aπ Ta baku. Cigarren - Fabrik. hHREGozNACH-
21/11 1904. Carl Gräff G. m. b. H.. Kreuz⸗ nach. 28/12 1904. G.: Fabrikation und Vertrieb von Tabak. W.: Rauch,, Kau, und Schnupftabak, Zigarren, Zigaretten und Zigarillos.
725 3271.
T. 593.
strümpfe, Eisbeutel, Bandagen, i Filzhüte, Seiden hüte, Basthüte, Sparteriehüte, Mützen, Strohhüte, Helme, Damen hüte, Hauben, Schuhe, Stiefel, Pantoffel, Sandalen, Strümpfe, gestrickte und gewirkte Unterkleider, Schals, Leibbinden, fertige Kleider für Männer, Frauen und Kinder, Pferdedecken, Leib., Tisch⸗ und Bettwäsche. Hosenträger, Krawatten, Gürtel, Korsetts, Strumpf halter, Handschuhe, künstliche Blumen. Lampen und Lampentelle, Laternen, Gatbrenner, Kronleuchter, Anzündelaternen, Bogenlichtlampen, Glüblicht lampen, Illuminationelampen, Magnesiumfackeln, Pechfackeln, Scheinwerfer, Oefen, Wärmeflaschen, glekigische Heizapparate, Kochherde, Kochkessel, Backöfen. Brutapparate, Obst. und Maly darren, Petroleumkocher, Gaskocher, elektrische Koch⸗ gpparate⸗ Ventilation gapparate. Borsten. Bürsten, Besen, Schrubber, Pinfel, Quäste, Piassavafasern, Kratz bürsten, Weberkarden, Bohnergppaärate, Kämme, Schwämme, Brennscheren, Rasiermesser, Rasierpinsel,
Streichriemen, Haarpfeile, Haarnadeln, Bartbinden.
Dpernglãser.
kragen, Pelzboas, Pelzmuffs,
5
Erze, Marmor, Schiefer, Steinsalz, Tonerde, Bimsstein, Marlenglas. Dichtungs, und Padungs— materialien, nämlich: gewellte Kupferringe, Stopf⸗ büchsenschnur, Hanspackungen; Flaschen, und Büchsen⸗ verschlüsse, Asbest, Asbestpappen, Asbestfäden, Afkest. geflecht, Asbesttuche, Asbestpapiere, Asbestschnüre, Guano, Superpbosphat, Knochenmehl, Thomas schlackenmehl, Fischguano, Pflanzennährsalze. Roh⸗ eisen, Eisen und Stahl in Barren, Blöcken, Stangen, Platten. Blechen und Röhren, Eisen, und Stahl— draht, Kupfer, Messing, Bronze, Zink, Zinn, Blei, Nickel, Neusilber und Aluminium in rohem und teilweise bearbeitetem Zustande, und zwar in Form don Barren, Rosetten, Rondeelen, Stangen,. Röhren, Blechen und Drähten, Bandeisen, Wellblech, Lager⸗ metall, Zinkstaub, Bleischrot, Stahlkugeln, Stahl⸗ späne, Stanniol, Bron zepulver, Blattmetall, Queck- ilber, Yellowmetall, Antimon, Magnesium, Palladium.
smut, Wolfram, Platindraht, Platinschwamm, ., Magnesiumdraht, Anker⸗, Last« und ragketten, Anker, Eisenbahnschienen, Schwellen, Laschen, Nägel, Ünterjagsplatten, Unterlageringe, Drahtstifte; Fassonstücke aus Schmiedeeisen, Stahl, schmiedbarem Eisenguß, Messing und Rotguß, eiserne Säulen, Träger, Kandelaber, Konsole, Balluster, Kransäulen, Telegraphenstangen, Schiffsschrauben, Spanten, Bolzen, Niete, Stifte, Schrauben, Muttern, Splinte, Haken, Klammern, Ambosse. Sperrhörner, Steinrammen, Sensen, Sicheln, Strohmesser, Eßbestecke, Messer, Scheren, Heu und Dunggaheln, Hauer, Plantagenmesser, Hieb. und Stichwaffen, Maschinenmesser, Aexte, Beile, Sägen, Pflugschare, Korkzieher, Schaufeln und andere me— tallene und höljerne Werkzeuge. Stachel zaundraht, Drahtgewebe, Drahtkörbe, Vogelbauer, Nähnadeln, Nähmaschinennadeln, Stecknadeln, Sicherheitsnadeln, Heftnadeln, Hutnadeln, Stricknadeln, Krawatten nadeln, Nadeln für chirurgische Zwecke, Fischangeln, Angelgeränschaften, künstliche Köder, Netze, Harpunen, Reusen, Fisckkästen, Hufeisen, Hufnägel, gußeiserne Gefäße, emaillierte, verzinnte, geschliffene Koch- und Haushaltungsgeschirre aus Eisen, Kupfer, Messing, Nickel, Argentan oder Aluminium, Badewannen, Wasserklosettz; Kaffeemühlen, Kaffee maschinen, Wäschemangeln, Radreifen aus Eisen, aus Stahl und aus Gummi, Achsen, Schlittschuhe, gelochte Bleche; Sprungfedern, Wagensedern, Roststäbe, Möbel · und Baubeschläge, Schlösser, Geldschränke, Kassetten, Ornamente aus Metallguß, Schnallen, Agraffen, Desen, Karabinerhaken, Bügelcisen, Sporen, Steigbügel, Blechdosen, Leuchter, Fingerhüte, ge— drehte, gefräste, gebohrte und gestanzte Fassonmetall⸗ teile, etalllapseln, Drahtseile, Schirmgestelle, Maß⸗ stäbe, Spicknadeln, Sprachrohre, Stockzwingen, ge— stanzte Prpier⸗ und Blöchbuchsta ben, Schablonen, Schmierbüchsen, Buchdrucklettern, Winkelhaken, Rohr⸗ hrunnen, Raud helme, Taucherapparate, Näbschrauben, Kleiderstäbe, Feldschmieden, Faßhähne, Wagen zum Fahren, einschließlich Kinder- und Krankenwagen, auch Fahrräder und Wasserfahrzeuge, Feuerspritzen, Wagenräder, Speichen. Felgen, Naben, Fahrtad—⸗ rahmen, Lenkstangen, Pedale, Fahrradständer, Felle, Häute, Leder, Pelz., Pelzbesatz, Pelzmützen, Pelz⸗ ł nuffs, Pelzstiefel. Firnis, xdacke Harze, Klebsloffe, Dextrin, Leim, Wichse, Fleckægsser, Bohnermasse, Degras. Garne, auch Stopf⸗, Strick,, Häkel⸗ und Nähgarne, Stick. arne, Zwirne, Bindfaden. Waschleinen. Tauwerk. espinstfasern aus Wolle, Baumwolle, Flachs, Hanf, Jute und Nessel, Seegrags, Rohseide, Betifedern, Watte, Wollfil, Haarfilz, Pferdehgare, Kameelhaare, Bier, Porter, Ale, Malzextrakt. Weine, Liköre und andere Spiritugsen, Sprit, Flaschenkapseln, Flaschen⸗ verschlüsse, Rohspiritus, Hefe, natürliche und künst⸗ liche Mineralwässer, Limonaden, Gold und Silber⸗ schmuck, nämlich: Ringe, Haleketten, Uhrketten, Armbänder, Broschen, Hemdknöpfe, Tuchnadeln, Fruchischalen, echte Schmuckperlen, Edel. und Halb—⸗ edelsteine, leonische Waren, Gold⸗ und Silberdiähle, Tressen, Lametta, Flitter, Bouillons, Brokat, Gold— und Silbergespinste, Eßbestecke, Tafelaufätze, Schüsseln, Teller, Menagen und Beschläge aus Alfe— nide, Neusilber, Britannia, Nickel und Aluminium, Schlittenschellen, Schilder aus Metall, Wachtpenlen. Tische, Signal! und Kirchenglocken aus Metall. Gummischuhe, Luftreifen, Rengenröcke, Gummi— schläuche, Hanfschläuche, Gummispielwaren, Schweiß« blätter, Badekappen, chirurgische Hartgummifabtikate, Gummitreibriemen, Dosen, Büchsen, Servietten⸗ ringe, Federhalter und Platten aus Hartgummi, Gummischnüre, Gummibandschuhe, Gummipfropfen, Rohgummi, Kautschuk. Gattaperchg. Balata. Stöcke, Koffer, Reisetaschen, Schirme, Schließkörbe, Tabaks, beutel, Tornister, Geldtaschen, Brieftasch n, Zeitungs⸗ mappen, Klappstühle, Bergstöcke, Hutfutterale, Feldstecher, Feldflaschen, Taschenbecher. Kohlen, Torf, Brennholz, Kols, Briketts, Anthrazit, Feueranzünder, raffiniertes Petroleum, Brennöl, Mineralöle, Stearin, Paraffin, Knochenöl, Dochte, Kerzen, Nachtlichte. Leitern, Kisten, Fässer, Bretter, Dauben, Stiefelknechte, Garnwinden, Harken, Kleider⸗ ständer, Wäscheklammern,. Mulden, Holzspielwaren, Körbe, Kästen, Bilderrahmen, Goldleisten, Türen, Fenster, hölzerne Küchengeräte, Stiefelhölzer, Werk— zeughefte, Flaschenlorke, Korkwesten, Korksohlen, Korkbilder, Korkvlatten, Rettungsringe, Korkmehl. Pulverhörner, Schuhanzieher, Pfeifenspitzen, Stock⸗ griffe, Türklinken, Schildpatthaarpfeile und Messer⸗ schalen, Elfenbein, Billardbälle, Klaviertastenplatten, Falzbelne, Elfenbeinschmuck, Meerschaum, Meer⸗ schꝛumpfeifen, Zelluloidbälle, Ze luloidkapseln, Zellu, loidbroschen, Zigarrenspitzen, Jetuhrketten, Stahl⸗ schmuck, Manielbesätze, Puppenköpfe, gepreßte Denamente aus Zellulose, Spinnräder, Treppen⸗ traillen, Schachfiguren, Kegel, Kegelkugeln, Bienen⸗ körbe, Starkästen. Ahornstifte, Buchsbarmplatten, Uhrgehäuse, Maschinenteile aus Holz, Eisen und Gips, Bernstein, Bernsteinschmuck, Bernsteinmund⸗ stücke. Aerztliche und zahnärztliche, pharmazeutische, red isch gymnastische, geodaͤtische, physikalische, chemische, elektrotechnische Instrumente, Apparate und deren Bestandteile. Det infektionsapparate, Meß. instrumente, Wagen zum Wägen, Kontrollapparate, photographische Apparate und deren Bestandteile. Dampfkessel, Dampfmaschlnen, Gas⸗, Benzin. und Petroleummotore, Automobilen, Lokomotiven, Werk⸗ n n einschließlich Nahmaschinen. Schreib- maschinen, Strickmaschinen und Stickmaschinen, Pumpen, Elemaschinen, lithographische und Buchdruck⸗ pressen; Maschinenteile, Kaminschirme, Reib⸗ eisen, Kartoffelreibemaschinen, Brotschneidemaschinen, Kasserollen, Bratpfannen, Eisschränke, Trichter, Siebe, landwirtschaftliche Maschinen, Klingel. züge. Möbel aus Holz. Rohr und Eieen, Matratzen, Bettstellen, Strandkörbe, Korbstühle,
Orgeln, Klaviere, Streichinstrumente, Blasinstru⸗ mente, Trommeln, Maultrommeln, Schlaginstru⸗= mente, Stimmgabeln, Darmsaiten, Notenpulte, Spieldosen, Musikautomaten, Schinken, Speck, Wurst, Rauchfleisch, Pöke fleisch, geräucherte, ge⸗ trocknete und marinierte Fische, Gänsebrüste, ding? Fleisch⸗ Frucht⸗ und Gemüsekonserven, Gelees, Eier, kondensierte Milch, Butter, Käse. Schmalz. Kunst⸗ butter, Speisefette, Speiseöle, Kaffee, Kaffeesurro⸗ gate, Tee, Zucker, Mehl, Reis, Graupen, Sago, Grieß; Makkaroni, Fadennudeln, Kakao. Schokolade, Bonbons, Zuckerstangen, Gewürze, Suppentafeln, Essig, Brot, Zwiebäcke, Haferpräparate, Backpulver, Mal, Honig, Reisfuttermehl, Erdnußkuchenmehl, Schreib, Pack,, Druck, Seiden., Pergament⸗ Schmirgel⸗, Luxug., Bunt,, Ton- und Zigaretten⸗ papier, Pappe, Karton, Kartonagen, Lampenschirme, Briefkuperte, Papierlaternen, Papierservietten, Biillenfutterale, Spiel! und Landkarten, Kalender, Kotillonorden, Tüten, Tapeten, Holztapeten, Lumpen, altes Papier, altes Tauwerk, Preßspan, Zellstoff, Holzschliff. Photographien, photographische Druck⸗ erzeugnisse, Steindrücke, Chromos, Oeldruckbilder, Kupferstiche, Radierungen, Bücher, Broschüren, Zeitungen, Prospekte, Diaphanien. Eß⸗, Trink- Koch, Waschgeschirr und Standgefäße aus Porzellan, Steingut, Glas und Ton, Schmelztiegel, Retorten, Reagensgläser, Lampenzrlinder, Rohglas, Fensterglas, Bauglas, Hohlglas, farbiges Glas, optisches Glas, Tonröhren, Glasröhren, Isolatoren aus Glas und Porzellan, Glasperlen, Ziegel, Verblendsteine. Terra—⸗ kotten, Nippfiguren, Kacheln, Mosaikplatten, Tonornamente, Glasmosaiken, Glasprismen, Syiegel, Glasuren, Sparbüchsen, Tonpfeifen, Schnüre, Quasten, Kissen, angefangene Stickereien, Fransen, Borten, Litzen. Knöpfe, Deillets, Porte= monnais, Maulkörbe, Sättel, Zaumzeug, Pferde— geschirr, Klopfpeitschen, lederne Riemen, auch Treib— riemen, Feuereimer, Schäfte, aus Leder und Gummi, Sohlen, Gewehrfutterale, Aktenmappen, Schuh⸗ elastiks, Bilderständer und Albums. Stahlschreib— sedern, Tinte, Tusche, Radiermesser, Gummigläser, Blei. und, Farbstifte, Tintenfässer, Gummistempel, Geschäftsbücher, Lineale, Winkel, Reißzeuge, Heft— klammern, Heftzwecken, Malleinewand, Siegeilack, Oblaten, Paletten, Malbretter, Wandtafeln, Bilder und Karten für, den Anschauungzsunterricht und Vichenünterricht, Globen, Rechenmaschinen, Modelle, Schul mappen, Federkästen, Zꝛichenkreide, Estompen, Schiefertaseln, Schulbänke, Griffel, Zeichenhefte, Geschůtze, Handfeuerwaffen, Geschosse, Gewehr und Revbolverpatronen, Zündhütchen. Seife, Seifen⸗ pulper, Stärke, Waschblau, Soda, Chlorkalk, Putz— pomade, Wiener Kalk, Polierrot, Schmirgel, S* und Schmirgelpapier, Haarpomaden, Rostschutzmittel, Kopfwasser, Schminke, Haufsalbe, Puder, Zahnpulver, Hzaröl, Haarfärbemittel, Perücken, Flechten, Blech⸗ spielwaren, Puppen, Bälle. Baukasten, Kreisel, Brett « spiele, Stereoskope, Roulettes, Rasenspiele, Schaukel⸗ Pferde, Puppentheater. Sprengstoffe, Zündhölzer aus Wachs, Papier und Holz, Amorces, Schwefeifäden, Zündschnüre, Feuerwerke körper, Knallsignale. Litho—⸗ graphiesteine, lithographische Keeide. Mühlsteine, Schleifsteine, Zement, Teer, Pech, Rohrgewehe, Dach⸗ Pappen, Kunststeinfabrikate, Stuckcosetten, Zigarren, Zigaretten, Rohtabake, Rauch, Kau. und Schnupf⸗— tabake. Teppiche, Läufer, Linoleum, Tisch⸗ und Bett⸗ decken, Gardinen, Rouleaus, Stores, Portieren, Zelte. Uhren und Uhrenbestandteile. Web⸗ und Witkstoffe aus. Wolle, Baumwolle, Flachs, Hanf, Seide, Kunstseide, Jute, Nessel und aus Gemischen dieser Steffe im Stück, Gürtel, Samte, Plüsche, Brokatstoffe, Bänder, leinene, halbleinene, baum⸗ wollene, wollene und seidene Wäsch stoffe, Fahnen, Flaggen, Fächer, Wachstu h, Ledertuch. 12.
2757 1904. Wil⸗ helm Körzel, Alten⸗ essen. 28.12 1904. G.: Fabrikation von Wasch , und Putz⸗ mitteln und Handels⸗ geschäft. W.: Par⸗ fümierte und nicht-
parfümierte Wasch⸗ pulver, Seifenpulver, Waschextralt, Fett⸗ laugenmehl, Seifen, einschließlich Putzseise,
medizinische Seife, Zahnseife parfümierte Kern. und Toilette⸗ seife, Seifenfiguren, Schmierseife, flüssige ; Seife, gemahlene Seife, Zahnwasser, Zahnvpulver, Zahneremez, Zahnpasta, Kopfwasser. Vaarwasser, Vagröl, Bay⸗ Rum, Mundwasser, Parfüm, Fleck⸗ wasser, Haarpomade, Pomade, Schminke, Pader, Salben, Haarfärbemittel, Vaarkräuselmittel, Bart⸗ wichse, Wichse, Stärke, Putzpomade, Putzmittel für Glas, Leder, Holz, Porzellan und Metallwaren, Putzvulver, Putzleder, Insektenpulver, Waschblau, Wälche, Eß⸗, Trink⸗, Koch⸗ und Waschgeschirre, Waschmaschinen, Wäschemangeln, Wringmaschinen, Wäscheklammern, Wäschetrockner, Schmirgel, Schmir⸗ gelleinen, Schmirgelpapier, Glaspapier, Nachtlichte, Kerzen, Lampen, Lampendochte, Lampenbrenner, Glühstrümpfe, Glühlampen, Wiener Kalk, Chlor— kalk, Putzkalk, Leim, Gummi arabicum, Dextrin, Klebstoffe, Kitte, Wagenschniere, Vaseline, Putz⸗ cremes, Wasserglas, Pottasche, Soda, Glauber⸗ salß, Beizen, Zündhöljer aus Holz, Wachs und Papier, Feueranzünder, Zündschnüre, Feuer⸗ werkskörper,. Kaffee, Kaffee surrogate, Malj⸗ kaffee, Gesundheitskaffee, Kaffeeessenz. Tee, Kakao, Schokolade, Bonbons, Zucker, Zuckerwaren, Zuckerstangen, Traubenzucker, Gewürze, Backwaren, Biskuits, Backpulver, Puddingpulver, Backmehl, Mehl, Hafergrütze, Grütze, Honig, Kraut, Gelee, Sirup, Maschinenteile, photographische Apparate und Zubebörteile, Uhren, Uhrketken. Schirme, Griffe, Köpfe, Pfeifen, Pfeifenteile, Bälle, Musikinstru⸗ mente, Bleistifte, Federhalter. Tinte, Tintenfässer, Stahlfedern, Radiergummi, Radiermesser, Radier⸗ wasser, Gummiwaren, Biillen, Operngläser, optische und chirurgische Instrumente, Verbandstoffe, Watte, Schuhe, Stiefel, Leder, Treibriemen, Riemenscheiben, Farbholz, Farbholzextrakt, Hiebe, Stich- und .
waffen, Borsten, Bürstenwaren, pbarmazeutif Chemikalien, pharmazeutische Präparate, ätheris Oele, Speiseöle, sonstige Oele zu Genußzwecken, Wurmkuchen, Wurmpastillen, Ratten⸗ und Mäuse⸗ gift, Fleisch und Gemüsekonserven, kondensierte Milch, Saucen, Essig, Senf in flüssigem und