1905 / 11 p. 14 (Deutscher Reichsanzeiger, Fri, 13 Jan 1905 18:00:01 GMT) scan diff

PDortmund. 76560

In unser Handelsregister ist die Firma: „Cart

Wilhelm Sternemann“ zu Dortmund und als

deren Inhaber der Kaufmann Carl Wilhelm

Sternemann zu Dortmund heute eingetragen. Dortmund, den 6. Januar 19935. Königliches Amtsgericht.

PDortmund. T7661] Das von dem verstorbenen Kaufmann Gustav Hoster zu Dortmund unter der Firma: „Wienecke oster“ zu Dortmund betriebene Geschäft ist durch rbgang auf dessen Witwe Paula geb. Setzer zu Dortmund übergegangen, welche dasselbe unter un⸗ veränderter Firma fortsetzt. Dem Kaufmann August Setzer zu Dortmund ist Prokura erteilt. Dortmund, den 6. Januar 1905. Königliches Amtsgericht.

Dresden.

In das Handelsregister

worden: M auf Blatt 10 723: die Firma , . in Dresden. Der Geschäftsinhaber Carl Wilhelm Rudolf Fischer in Dresden ist Inhaber. (Angegebener Geschästszweig; Heistellung von Kartonnagen und Betrieb einer Goldprägeanstalt);

2) auf Blatt 7780, betr. die Firma Neues Adresz⸗˖ buch (Wohnungs- und Geschäftshandbuch) für Dresden und seine Vororte, Verlag von Arthur Schönfeld in Dresden: Der bisherige Inhaber Julius Arthur Schönfeld ist ausgeschieden. Das Handelsgeschäft ist von der Dr. Güntz'schen Stiftung in Dresden erworben worden. Gegenstand des Unternehmens ist die Herausgabe, der Verlag und der Vertrieb des Adreßbuchs für Dresden und für die in das Buch aufgenommenen Vororte in Voll- oder Teilausgaben. Die an Julius Munskelt erteilte Prokura ist erloschen. Der Qberbürgermeister, Geheimer Finanzrat a. D. Gustav Otto Beutler und der Bürgermeister Paul Hermann Eberhard Leupold, beide in Dresden, sind Mitglieder des Vorstandes der Dr. Güntz'schen Stiftung. Die Firma lautet künftig: Neues Adreßbuch (Wohnungs⸗ und Geschäftshandbuch) für Dresden und seine Vororte, Verlag von Arthur Schönfeld Nach⸗ folger (Dr. er m , Stiftung) in Dresden;

3) auf Blatt 4491, betr. die Aktiengesellschaft Ver⸗ einigte Elbeschiffahrts⸗Gesellschaften, Aktien⸗ gesellschaft in Dresden: Die an Georg Heesch erteilte Prokura ist erloschen. Zum Mitgliede des Vorstandes ist bestellt der Schiffahrtsdirekkor Georg Heesch in Hamburg;

4) auf Blatt 5659, betr. die Firma Franz Hauboldt, Drechslermeifter in Dresden: Die Firma ist erloschen.

Dresden, am 11. Januar 1905.

Königliches Amtsgericht. Abt. II.

PDũülken. Bekanntmachung. 76563

In unser Handelsregister Abt. A unter Nr. 116 ist heute die offene Handelsgesellschaft unter der Firma Peter Kölsch Ce Stuhlfabrik mit dem Sitze in Boisheim und als alleinige Inhaber der Stuhlmacher Peter Kölsch und der Kaufmann Wilhelm Erkens, beide in Boisheim, eingetragen worden. Die Gesellschaft hat am 1. Januar 1905 begonnen, und zur Vertretung derselben ist ein jeder der Gesellschafter ermächtigt.

Dülken, den 7. Janugr 1905.

Königliches Amtsgericht. 3.

Ebersbach, Sachsen. 76564 In das hiesige Handelsregister ist heute auf dem die Firma Bruno Weise in Eibau betreffenden Blatte 301 eingetragen worden, daß dem Buchhalter Hermann Reinhold Hentsch in Eibau Prokura erteilt worden ist. Ebersbach, den 10. Januar 1905. Königliches Amtsgericht.

Eisleben. 7655] In unserem Handelsregister A Nr. 53 ist das Erlöschen der dort verzeichneten Firma „Doin“ in Stedten eingetragen. Eisleben, am 6. Januar 1905. Königliches Amtsgericht.

Eisleben. 76566 In unserem Handelsregister A ist das Erlöschen der Firma „Willy Schönfeld“ in Eisleben Nr. 360 des Registerz heute eingetragen worden. Eisleben, den 7. Januar 1905. Königliches Amtsgericht.

Flensburg. 76567] Eintragung in das Handelsregister vom 7. Januar 19095 bei der Firma P. B. Thomsen, Flensburg: Offene Handelsgesellschaft. Der Kaufmann Hans Brodersen Thomsen in lensburg ist in daz Geschäft als persönlich haftender esellschafter eingetreten. Die Gesellschaft hat am 1. Januar 1905 be⸗ gonnen. Die Prokura des Kaufmanns Hans Brodersen Thomsen ist damit erloschen. Königl. Amtsgericht, Abtl. 3, in Flensburg.

Fraustadt. 76568 In das Handelsregister A ist heute unter Nr. 114 die Firma Reinhold Michel mit dem Sitze in Fraustadt und als deren Inhaber der Maurer⸗ und Zimmermeister Reinhold Michel in Fraustadt eingetragen worden. Fraustadt, den 3. Januar 1905. Königliches Amtsgericht.

76h62] ist heute eingetragen

Geldern. 76569] In das Handelsregister A unter Nr. 118 ist ein getragen:. Die Firma Hermann Ebus in Kevelaer und als deren Inhaber der Kaufmann Hermann Ebus mit dem Niederlassungsort Kevelaer. Geldern, den 4. Januar 1905. Königliches Amtsgericht.

Gelsenkirchen. SHandelsregister E 76570) des Kgl. Amtsgerichts zu Gelsenkirchen. Bei der unter Nr. 17 eingetragenen Firma: Aktie ngesellschaft Essener Credit ⸗Anstalt mit

dem Sitze in Essen und Zweigniederlassung in

Gelsenkirchen, Bochum und Dortmund und

einer Zweigniederlassung in Schalke unter der Firma:

Schalker Bank, Filiale der Essener Eredit⸗

Anstalt ist am 3. Januar 1905 folgendes eingetragen

worden:

mit einem Vorstandsmitgliede oder einem anderen Prokuristen die Firma vertritt.

Die Prokura des Carl Sommerfeld in Rütten⸗ scheid ist erloschen.

Gelsenkirchen. Handelsregister A 76571] des Kgl. Amtsgerichts zu Gelsenkirchen. Unter Nr. 430 ist am 4. Januar 1905 die Firma

Michael Rösler zu Wanne und als deren In⸗

haber der Kaufmann Michael Rösler zu Wanne ein⸗

getragen worden.

Gelsenkirchen. Handelsregister A 76573 des Kgl. Amtsgerichts zu Gelsenkirchen. Unter Nr. 431 ist die am 2. Januar 1905 unter

der Firma Frebel Riesenbeck errichtete offene

Handelsgesellschaft zu Gelsenkirchen am 5. Januar

, eingetragen, und sind als Gesellschafter ver⸗

mertt:

1) der Kaufmann Heinrich Riesenbeck, 2) der Baugewerksmeister Augustin Frebel, kee r Gelen chen..

Gelsenkirchen. Handelsregister A 76572 des Kgl. Amtsgerichts zu Gelsenkirchen. Unter Nr. 432 ist die am 1. Januar 1905 unter

der Firma Kampelmann und Kroniger errichtete

offene Handelsgesellschaft zu Gelsenkirchen am

5. Januar 1905 eingetragen, und sind als deren Ge⸗

sellschafter vermerkt: 1) , Wilhelm Kampelmann zu Rütten

scheid. 2) der Agent Heinrich Kroniger junior zu Gelsen⸗ kirchen.

Gelsenkirchen. Handelsregister A [76574] des Kgl. Amtsgerichts zu Gelsenkirchen. Bei der unter Nr. 212 eingetragenen Firma

Heinrich Alexz Importhaus zu Ueckendorf (In⸗

haber Kaufmann Heinrich Alex zu Ueckendorf) ist am

5. Januar 1905 eingetragen worden: Die Firma lautet jetzt: Heinrich Alex Nach⸗

loge, Importhaus in Gelsenkirchen.

esellschafter sind:

I) der Kaufmann Hugo Bruchhaus,

2) der Kaufmann Julius Bruchhaus, beide zu Gelsenkirchen ⸗Ueckendorf.

Die Gesellschaft ist eine offene Handelsgesellschaft und hat am 1. Januar 1905 begonnen.

Der Uebergang der in dem Betriebe des Ge⸗ schäfts begründeten Verbindlichkeiten auf die Gesell⸗ schaft ist ausgeschlossen.

Goch. Bekanntmachung. 76715 In unser Handelsregister Abteilung A Nr. 53 ist

bezüglich der Handelsgesellschaft in Firma Gebr.

Gerats in Goch eingetragen worden, daß der Ge—

sellschafter Gerhard Gerats aus der Gesellschaft aus⸗

geschieden ist. Die bisherige Firma wird von den

Gesellschaftern Johann Gerats und Josef Gerats,

beide in Goch wohnend, fortgeführt. Goch, den 5. Januar 19605.

Königliches Amtsgericht.

Gõrlitꝝ. 76575

In unser Handelsregister Abteilung A ist unter

Nr. 703 bei der Firma: Louis Friedländer zu

Görlitz als Inhaber der Kaufmann Moritz Engel

zu Görlitz und ferner folgendes eingetragen worden:

Der Uebergang der in dem Betriebe des Geschäfts

begründeten Forderungen und Verbindlichkeiten ist bei

dem Erwerbe des Geschäfts durch den Kaufmann

Moritz Engel ausgeschlossen.

Görlitz, den 7. Januar 1905.

Königliches Amtsgericht.

Goslar. Bekanntmachung. 76577]

In das hiesige Handelsregister A Nr. 238 ist

heute eingetragen die Firma:

; Gebrüder Storck

mit dem 3 in Goslar und als deren Inhaber:

Kaufmann Richard Storck und Ehefrau des Kauf—

manns Adolf Storck, Anna geb. Siebert, zu Goslar.

Dem Kaufmann Adolf Storck in Goslar ist

pi rel, bie. Offen Cendelegcsensca

echtsverhältnisse: ene Handelsgesellschaft.

Goslar, den 9. Januar 1905.

Königliches Amtsgericht. I.

Goslar. Beranntmachung. 76576] In das hiesige Handelsregister A Rr. 285 ist zu der Firma Otto Breustedt in Schladen heute folgendes eingetragen: Dem Direktor Richard Werner in Schladen ist Prokura erteilt.“ Goslar, den 9. Januar 19605.

Königliches Amtsgericht. I. Grim mn. 76578 Im Handelsregister ist heute eingetragen worden: a. auf Blatt 192, die Firma B. Schroth in Grechwitz betr, daß der bisherige Inhaber Rein— hold Bruno Schroth ausgeschieden und der Ziegelei⸗ besitzer Dr, phil. Georg Schroth in Grechwitz In— haber der Firma geworden ist; b. auf Blatt 320, die Firma Robert Döbler in Brandis betr, daß die dem Kaufmann Karl . 6 in Brandis erteilte Prokura er— oschen ist. Kgl. Amtsgericht Grimma, am 11. Januar 19605.

Gumbinnen. Bekanntmachung. 76579 In unser Handelsregister Abteilung A ist heute bei der unter Nr. 121 eingetragenen ö Nathke G Tinschmann eingetragen: Die Gesellschaft ist aufgelöst. Der bisherige Ge= sellschafter Joseph Rathke ist gestorben. Der Ge⸗ sellschafter Richard Tinschmann in Gumbinnen ist alleiniger Inhaber der Firma. Gumbinnen, den 5. Januar 1905. Königliches Amtsgericht.

Hadersleben. Betaunimachung. (76580 Die Firma N. P. Lundbye zu Hadersleben Inhaber Kaufmann Niels Peter Lundbye zu Hadersleben ist erloschen.

Hadersleben, den 7. Januar 1905.

Königliches Amtsgericht. Abt. 3. Halberstadt. 76581] Bei der Handelsregister A 425 verzeichneten Firma Louis Koch Halberstadt ist heute folgendes ein⸗ getragen: . Die Kaufleute Walter Koch und Willi Koch in ,. sind in das Geschäft als persönlich

aftende Gesellschafter eingetreten. Die nunmehrige

offene Handelsgesellschaft hat am 1. Januar 1965 begonnen. Die Prokura der Genannten sst erloschen. Halberstadt, den 5. Januar 1905.

Königliches Amtsgericht. Abt. 6.

Halle, Saale. 76582

Gesellschaft mit beschrãnkter Haftung mit dem Sitz in Ammendorf eingetragen worden. Der Gesellschaftsvertrag ist am 3. Januar 1905 ab⸗ geschlossen. Gegenstand des Unternehmens ist die Errichtung und der Betrieb einer Fabrik für An⸗ fertigung von Dampfkesseln, Reservoirbau und Blech⸗ schweißerei. Das Stammkapital beträgt 150 000. r ist der Ingenieur Leo Feger in alle a. S. Halle a. S., den 7. Januar 1905. Königliches Amtsgericht. Abtl. 19.

Hannover. Bekauntmachung. 76589

Im hiesigen Handelsregister B Nr. 3 ist zur Firma Verkaufsverein der Vorwohler Asphalt⸗ werke, Gesellschaft mit beschränkter Haftung zu Hannover heute eingetragen: Durch Beschluß der Generalversammlung vom 30. November 1904 hat § 29 des Gesellschaftsvertrages folgende Fassung erhalten: Die Gesellschaft wird am 31. Dezember 1904 aufgelöst, falls nicht vor dem 10. Dezember 1904 eine Verlängerung des Gesellschaftsverhältnisses be—⸗ schlossen sein wird. Durch Beschluß der General. versammlung vom 8. Dezember 1904 ist ein neuer Gesellschaftsvertrag an Stelle des bisherigen an genommen. Aus demselben wird hier hervorgehoben: Die Firma ist abgeändert in Vorwohler Asphalt⸗ Syndikat. Gesellschaft mit beschränkter Haf⸗ tung. Den Gegenstand des Unternehmens bildet der Verkauf der nachstehend aufgeführten Asphalt⸗ erzeugnisse der J für das Inland, vor⸗ ausgesetzt, daß dieselben in solchen Asphaltgruben und Fabriken der Gesellschafter gewonnen bejw. her⸗ gestellt werden, welche in den Amtsgerichtsbezirken Eschershausen und Stadtoldendorf belegen sind, nämlich: 1) Vorwohler Asphalt⸗Rohgestein; . Vor⸗ wohler Asphalt⸗Rohmehl; 3) Vorwohler Asphalt⸗ Mastix; 4) Trinidad⸗Asphalt; 5) Trinidad⸗Goudron; 6) sonstige Goudrons aller Art. Außerdem soll die Gesellschaft in bezug auf den Mastix⸗Export die Mee et n und die Absatzbeteiligung der Gesell⸗ chafter sowie den Vertrieb der Erzeugnisse der im Limmer Asphaltgebiete belegenen Gruben und Werke der United Limmer and Vorwohler Rock Asphalte Company zu London und Linden, der Deutschen Asphalt⸗Aktiengesellschaft der Limmer und Vorwohler Grubenfelder zu Hannover und der Hannoverschen Baugesellschaft zu Hannover nach Maßgabe dieses Vertrages regeln. Die bezeichneten Fabrikate sind in den Mindestqualitäten zu führen, wie solche von dem Aufsichtsrate der Gesellschaft be⸗ stimmt werden. Es können ein oder mehrere Ge— schäftsführer bestellt werden; jeder einzelne Geschäfts⸗ führer vertritt die Gesellschaft, die Unterschrift je eines Geschäftsführers genügt für die Willens. erklärungen der Gesellschaft Das Stammkapital der Gesellschaft beträgt 30 000 In der Ver— sammlung der Gesellschafter ist Einstimmigkeit aller vertretenen Gesellschafter erforderlich a. bei der Be⸗ schlußfassung über die Abänderung und über die Ver⸗ längerung dieses Gesellschaftsvertrages, b. bei der Beschlußfassung über die Erhöhung des Stamm⸗ kapitals und die Aufnahme neuer Gesellschafter, C. bei der Bestellung der Geschäftsführer. Die Be⸗ rufung der Generalversammlungen erfolgt durch den Aufsichtsratsvorsitzenden mittels eingeschriebenen Brie⸗ fes, welcher so rechtzeitig aufgegeben sein muß, baß zwischen dem Tage der Absendung und dem Ver—⸗ sammlungstage 12 Tage liegen. Die Gesellschaft hat die Fortdauer des Gesellschaftsverhältniffes auf der bisherigen Grundlage bis zum 31. Dezember 1904 einschließlich beschlossen und bestimmt, daß vom 1. Januar 1905 an der neu beschlossene Gesellschafts⸗ vertrag maßgebend sein soll. Nach dem letzteren wird die Gesellschaft am 31. Dezember 1907 aufgelöst, falls nicht vor dem 1. Juli 1907 eine Verlängerung beschlossen sein wird; sobald eine Konkurrenz auf⸗ treten sollte, welche den Bestrebungen der Gesell⸗ schaft Abbruch zu tun geeignet ist, kann durch Be⸗ chluß der Gesellschafter mit einfacher Majorität die uflösung der Gesellschaft schon vor diesem Zeit- punkte bewirkt werden. Im übrigen wird auf den eingereichten Gesellschaftsvertrag . genommen. Hannover, den 30. Dezember 1964.

Königliches Amtsgericht. 4 A.

Hannover. 76587 In das Handelsregister Abteilung A ist bei der Firma Hannoversche Petroleum Land ⸗Gesell⸗ schaft, Gesellschaft mit beschränkter Haftung in Hannover (Nr. 244 des Registers) heute ein⸗ getragen worden. Dem Gustab Schmeljer in Hannover ist Prokura erteilt.

Saunover, 7. Janugr 19665.

Königliches Amtsgericht. 4 A.

Hannover. Bekanntmachung. 76685 Im hiesigen Handelsregister Abteilung B Nr. 263 ist heute eingetragen die Firma Holstein'sche Erdölbohrgesellschaft mit beschrãnkter Haftung mit Sitz in Hannover. Gegenstand des Unter⸗ nehmens ist die Erwerbung und Ausbeutung von Grundflächen, Rechten und Gerechtigkeiten zum Zwecke, der Gewinnung und Verwertung der darin befindlichen Mengen von Erdöl, Erdwachs, Asphalt und anderen bituminösen Stoffen, sowie an Kalistein und beibrechenden Saljen überhaupt an allen Mineralien, Fossilien und Stoffen, die dem Ver- fügungsrechte des Grundeigentümers unterliegen, auch jede andere Art der Verwertung an solchen Grundflächen, Rechten und Gerechtigkeiten, ferner Beteiligung an solchen und ahnlichen Unter⸗ nehmungen, auch Erwerb oder Vertretung derfelben. Das Stammkapital beträgt 20 000 Æ. Geschafts⸗ führer ist Dr. Otto Rischer zu . 2 . rg . in Hannover ist

rokura erteilt. er Gesellschaftsvertrag ist am I17. Dejember 1904 festgestellt. 161 Hannover, 9. Januar 1966.

Königliches Amtsgericht. 4A.

Hannover. Befanntmachung. ,.

Im hiesigen Sandelsregister Abteilung A Nr. 2734 ist heute eingetragen die Firma „Ftlieber & Ce Comm. Ges.“ mit Sitz in Hannover und als deren persönlich haftender Gesellschafter Zivil= ingenieur Johannes Klieber in Hannober. Dem Alfred Wille in Hannover ist Prokurg erteilt. Kom. manditgesellschaft seit 1. Januar 1905. Es ist ein Kommanditist vorhanden. Hannover, 109. Januar 1905.

Königliches Amtsgericht. 4 A.

Hannorer. [76584

Dem Kaufmann Dietrich Becker in Dortmund ist Prokura erteilt in der Art, daß er gemeinschaftlich

. In das Handelsreglster Abteilung B ist beute unter Nr. 110 die Gesellschaft: Leo Feger Æ Co.

In das Handelsregister Abteilung A Nr. 2735 ist

Beiser mit Niederlassungsort Hannover und als deren Inhaber Kaufmann Simon Beiser daselbst. Hannover, 10. Januar 19605. Königliches Amtsgericht. 4A.

Hannorer. 76588 In das Handelsregister Abteilung A ist bei der Firma Heinr. Narjes . 470 des Registers) heute eingetragen worden: Der Bankier Paul Narjes in Hannover ist in die Gesellschaft als persönlich haftender Gesellschafter eingetreten. des Paul Narjes ist erloschen. Hannover, 10. Januar 1905. Königliches Amtsgericht. 4 A.

Hannover. 76583 In das Handelẽregister Abteilung A ist bei der Firma Deike Borchers (Nr. 941 des Re⸗ . heute eingetragen worden: Dem Hermann ilienstern in Hannover ist Prokura erteilt. Haunover, 10. Januar 1905. Königliches Amtsgericht. 4A.

Hattingen, Ruhr. Bekanntmachung. [76590]

In das Handelsregister A ist bei der Firma Friedr. Bredenbreuker in Winz bei Hattingen Nr. 213 des Reg. eingetragen, daß an Stelle des Kaufmanns Julius Bredenbreuker zu Winz, welcher ausgeschieden, der Kaufmann Johannes Bredenbreuker in Winz als persönlich haftender Gesellschafter in die offene n nnn, eingetreten ist. Das Geschäft wird unter der bisherigen Firma fortgesetzt.

Hattingen, 7. Januar 19605.

Königliches Amtsgericht.

Hechingen. [76716

In das Handelsregister Abteilung A ist bei Nr. 7: „Buckenmayer . Cie mechanische Schuh⸗ fabrik Hechingen“ folgendes eingetragen worden:

Dem Ferdinand Buckenmayer in Hechingen ist Prokura erteilt. Leopold Buckenmayer ist aus der Gesellschaft ausgeschieden. Gleichzeitig ist seine Witwe Maria geborene Stehle in Hechingen als persönlich haftende Gesellschafterin eingetreten.

Hechingen, den 10. Januar 1905.

Kgl. Amtẽgericht.

Hennef. Bekanntmachung. 765911 Firma Joseph Meys & Comp. G. m. b. S. in Hennef a. d. Sieg Nr. 6 des Registers heute eingetragen worden, daß die Gesellschaft durch notariell beurkundeten Beschluß vom 31. Dezember 1904 ihr Stammkapital von bisher 500 000 S auf 600 000 M erhöht hat. Hennef, den 9. Januar 1905. Königliches Amtsgericht.

Herford. Bekanutmachung. 76592]

In das Handelsregister, Abteilung A ist bei der offenen Handelsgesellschnft unter der Firma „Sievers Stadtländer“ in Herford (Nr. 25 des Registers) heute folgendes eingetragen:

Der Kaufmann Louis Sievers zu Herford ist aus der Gesellschaft ausgeschieden. Der Kaufmann Ludwig Sievers zu Herford ist in die Gesellschaft als persön⸗ lich haftender Gesellschafter eingetreten. Zur Ver⸗ tretung der Gesellschaft ist jeder Gesellschafter er—⸗ mãäͤchtigt.

Herford, den 9. Januar 1905.

Königliches Amtsgericht.

Kempen, Rhein. 76b9dal Die offene Handelsgesellschaft Johs Girmes Ce ju Oedt, sowie die für dieselbe dem Kaufmann Karl Pasch zu Oedt erteilte Prokura ist erloschen. stempen, Rh., den 31. Dezember 1904. Königliches Amtsgericht. I.

Kempen, Ex. Posen. 76593 In unserem Handelsregister Abteilung A ist heute folgende Firma: „Paul Trautveiter“, Sitz: Kempen i. P., und als deren Inhaber der Brauer Paul Trautvetter in Kempen i. P. eingetragen worden.

Ftempen i. P., den 5. Januar 1905.

Königliches Amtsgericht.

Kempten, AIIgän.

Sandelsregistereintrãge. L Emil Pflaum in Lindau. Dem Kaufman Johann Meng in Lindau ist Pro— kura erteilt. II. Guftav Scheer in I‚mmenstadt. ; Dem Kaufmann Hermann Scheer in Immenstadt ist Prokura erteilt. III. Allgäuer Baumwoll Spinnerei n,, Blaichach vorm. Heinrich Gyr in

aichach. Dem Kaufmann Carl Heinrich Gyr in Blai ist Prokura erteilt. . IV. Filiale der bayerischen Handelsbank in Kempten. l Der bisherige Prokurist Eduard Jodlbauer in München wurde zum Direktor und Vorstandgmitglied, Rechtsanwalt Klemens Steyrer in München zum ö Direktor und Vorstandsstellvertreter estellt. sempten, 9. Januar 1905. K. Amtsgericht.

Kirchhain, N.-L. Bekanntmachung. 76596

In das hiesige Handelsregister B bei Nr. 2:

sirchhain er Spediteur · Verein, Götze, Nitzsche

und Globig, e , mit beschränkter aftung

ist heute folgendes eingetragen worden:

Spalte 3: Das bisherige Vorstandsmitglied,

Spediteur Carl Götze, ist Liquidator.

Spalte 8: Die e, n, durch Beschluß der

Augu n mne vom j. . 1904 aufgeloͤst. Kirchhain N.⸗L., den 18. Dezember 1904. Königliches Amtsgericht.

766595]

Königsee. 76598 In das hiesige Handelsregistꝛr Abt. A Nr. 141 ist die Firma Theodor Wohlfarth in Königser und als deren Inhaber der Seilermeister Theodor Wohlfarth daselbst heute eingetragen worden. Königsee, den 7. Januar 1905.

Fürstl. Schwarzb. Amtsgericht.

Verantwortlicher Redakteur Dr. Tyrol in Charlottenburg.

Verlag der Expedition (Schol; in Berlin. Druck der Norddeutschen Buchdruckerei und Verlagtz⸗

heute eingetragen worden die Firma Simon

Anstalt, Berlin 8w., Wllhelmstraße Nr. 32.

Die Prokura

In das Handelsregister Abteilung B ist bei der

M 11.

Sechste Beilage t zum Deutschen Reichsanzeiger und Königlich Preußischen Staatsanzeiget.

Berlin, Freitag, den 13. Januar

1905.

D alt dieser Beilage, in welcher die Bekanntmachun 6 ̃ onkurse sowie die Tarif⸗ und Fa

zeichen, Patente, Gebrauchsmuster,

rplanbekanntmachungen der Eisenbahnen enthalten

en aus den Handels-, Güterrechts,, Vereins. k Zeichen, Muster und Börsenr

ind, erscheint auch in einem besonderen Bl

egistern, der Urheberrechtseintragsrolle, über Waren att unter dem Tite

Zentral⸗Handelsregister für das Deutsche Reich. n. 110)

tral⸗Handelsregister für das Deutsche Reich kann durch alle Postanstalten, in Berlin für , die e f f. Kition des Deutschen Reichsanzeigers und Königlich Preußischen ezogen werden.

lbstabholer auch durch 83 8W. Wilhelmstraße 32,

Handelsregister.

Lübbecke. ; [176600 Die unter Nr. 169 des Firmenregisters eingetragene Firma O. Tütemeyer zu Frotheim ist erloschen. Lübbecke, den 9. Januar 1905. Königliches Amtsgericht.

Nainꝝꝶ. ; 76601

In unser Handelsregister wurde eingetragen:

a. am 7. Januar 1905:

H. Strauß. Die offene Handelsgesellschaft hat am 4. September 1885 begonnen.

b. am 9. Januar 1905:

Nathan Stern. Die offene Handels gesellschaft ist aufgelöst. Das Handelsgeschäft ist auf den seit. herigen Gesellschafter Kaufmann Samuel genann Sally Deutsch ju Mainz übergegangen, welcher es unter unveränderter Firma als Einzelkaufmann

tführt. . en Großh. Amtsgericht Mainz.

Nainꝝ. Hanel st ö ö n unser Handelsregister wurde heute eingetragen; . 9 P. Wocker. Der Kaufmann Michael Clemens Wocker zu Gonsenheim ist als persönlich haftender Gesellschaster eingetreten. Die hierdurch begründete offene Handelsgesellschaft hat mit dem Sitz in Gonsenheim am‘ 10. Januar 1905 be— onnen. ( ; 2) P. Meunier u. Co., Gesellschaft mit beschränkter Haftung in Ay a. d. M., Zweig⸗ niederlassung Mainz. Die dem Kaufmann Jakob Kleinschmitt ju Weisenau für die hiesige Zweig— niederlassung erteilte Einzelprokura ist erloschen. Mainz, 10. Januar 1905. Großh. Amtsgericht.

Memmingen. Bekanntmachung. 76717 Dem Kaufmann Gustad Lips und dem Techniker Emil Torley, beide in Offingen, wurde für die Firma Filzfabrik Offingen, Ges. mit beschr. Haftg. in Sffingen Gesamtproktura erteilt. Memmingen, den 5. Januor 1905. Kgl. Amtegericht. Hemmingen. Bekanntmachung. 76720] Nunmehrige Inhaberin der Firma Max Günz. burger in Memmingen ist die Kaufmannswitwe und bisherige Prokuristin Frida Günzburger daselbst, welche auf. Ableben des Kaufmanns Max Günz⸗ burger dahier die vertragsmäßig bestandene allgemeine Gükergemeinschaft mit den gemeinschaftlichen Ab⸗ kömmlingen fortgesetzt hat. Prokurist ist der Kauf⸗ mann Josef Günzburger in Memmingen. Memmingen, den 10. Januar 1905. Kgl. Amtsgericht.

Memmingen. Bekanntmachung. 76719 Die . . Bachmann in Ichen⸗ ausen ist erloschen.

? Memmingen, den 10. Januar 1905.

Kgl. Amtẽgeꝛicht.

MHemminzen. Bekanntmachung. 76718 Die Firma Jakob Viktor in Ichenhausen ist erloschen. . den 10. Januar 19465. Kgl. Amtsgericht.

Minden. Handelsregister 76604 des Königlichen Amtsgerichts in Minden. Bei Nr. isß2 des Hantelsregisters Abteilung A,

die offene Handelsgesellschaft Gebrüder Sehlbrede

in Menden (Inhaber: Kaufmann Harp Sehlbrede und Kaufmann Ernst Sehlbrede in Minden) be— treffend, n e rf a gn stattgefunden:

Die Gesellschaft ist aufgelöst.

Die Witwe des bisberigen Gesellschafters Kauf— mann Ernst Sehlbrede, Sofie geb. Watel, zu Minden ist alleinige Inhaberin der Firma geworden.

Eingetiagen am 7. Januar 19605.

Montjoie. ö. 766065 In Sxalte 4 des Handelsregisters AI Nr. 8. wo⸗ selbst die offene Handelsgesellschatt unter der Firma Louis Scheibler Sohn zu Montjoie eingetragen ift, ist am 3. Januar 1906 folgender Vermerk ein⸗ etragen worden: ; 3 Kaufmann Ernst Barkhausen zu Montjoie

ist Prokura erteilt.

ontjoie, den 3. Januar 1905.

ini gliche Ln gerict

München. Sandelsregister. J. Neu eingetragene Firmen. I Schreiber & Tännenbaum. Sitz: München. Offene Handelsgesellschaft, Beginn: 1. Januar 1905. Kunfstanstalt, Ickstattstr. 10111. Gesellschafter:

7 b721]

Chaim Baruch, genannt Berthold Schreiber rects

Nebenjahl und Aron Tännenbaum, Kaufleute in München.

2) Kaiser C Kneitinger. Offene Handelsgefellschaft, Beginn: 13. Dezember Iod4, Polstermöbelfabrik, Landsbergerstr. 79. Gesell· schafler! Karl Kaiser und Joseph Kneitinger, beide Tapezierer in München.

DH ' Albert F. Benz. Sitz: München. In— haber: Kaufmann Albert Friedrich Benz in München. Warenagentur, Heßstr. 86, ab 1. April 1905 Lind⸗ wurmsttr. 129.

Ji. Veränderungen eingetragener Firmen.

1) Bayerische Hypotheken ˖ und Wechsel⸗ bank. Sitz. München. Prokura des Anton

löscht. d le ,,, Industrie Dr. Naydt,

t Kaufmann Taver Bolz in Starnberg.

Sitz: München.

Dr. Wilhelm Raydt gelöscht; neubestellte Vorstands⸗ mitglieder: Jakoh. Heußler, Bankdirektor in Dürk- beim a. H., und Alfred Raydt, Ingenieur in Berlin⸗ Wilmersdorf. 3) Franz Kathreiners Nachfolger, Gesell⸗ schaft mit beschränkter Haftung. Sitz: München. Neubestellter selbständig vertretungè⸗ berechtigter Geschäftsführer: Kaufmann Eduard Wil⸗ helm in Hamburg; dessen Gesamtprokura gelöscht. 4 Spiritus Brennerei Parsdorf, Gesellschaft mit beschränkter Haftung. Sitz: Parsdorf, A⸗G. Ebersberg. Aenderung des Gesellschafts⸗ vertrags durch Beschluß der Gesellschafterversammlung vom 3. Januar 1905, Urkunde des K. Notariats München II, G.⸗R. Nr. 15.

5s) UÜugust Bolz. Sitz: Starnberg. August Bolz als Inhaber gelöscht; nunmehriger Inhaber:

6 Jos. Weigand's Nachflgr. Sitz; München. Rudolf Fux als Inhaber gelöscht. VNunmehꝛriger Inhaber der geänderten Firma: Jos. Weigand's Nachflgr. Philipp Bäuerlein: Kaufmann Philipp Bäuerlein in München; Forderungen und Verbind⸗ lichkeiten sind nicht übernommen. 7) Kyrein . Schöttle. Sitz; München. Offene Handelsgesellschaft aufgelöst; nunmehriger Alleininhaber: Kaufmann Paul Richter in München. 8) Gebr. Rusp. Sitz: München. Prokurist: Fritz Märkel in München. ; 9) Joh. Ibels Wwe. Sitz; München. Pro⸗ kurist: Karl Schuberth in München, Gesamtprokura mit einem weiteren Prokuristen. 10 Barbarino E Kilp vorm. Georg; Oftermaier. Sitz; München. Prokurist: Karl Schuberth in München, Gesamtprokura mit einem weiteren Prokuristen. 11) Centralstelle für Technik Bankver⸗ kehr, Gesellschaft mit beschränkter Haftung,. Sitz: München. Auflösung der Gesellschaft durch Beschluß der Gesellschafterversammlung vom 31. De⸗ zember 19604; Liquidator: der bisherige Geschäfts⸗ führer Albert Miller. München, den 10. Januar 1906.

K. Amtsgericht München J.

In das Handelkregister B Nr. 22 ist bei der Firma „Aftiengesellschaft M. Lamberts 4 May“ zu M.⸗„Gliadbach eingetragen: Karl Peter May, . zu M.⸗Gladbach, ist aus dem Vor⸗ ande ausgeschieden. . Yi, Glad ln ch. den 31. Dezember 1904. Königl. Amtsgericht.

M. Gladbach. . 765697 In das Handelktregister B Nr. 29 ist bei der Firma „E. ., et ,,, G. m. b. S. u M.« Gladbach eingetragen: .

; Die Gesellschaft ist durch, Beschluß sämtlicher Gesellschafter aufgelöst und ist der bisherige Ge⸗ schäftsführer Robert Staub, Ingenieur zu M.Glad⸗ bach, Liquidator der Gesellschaft.

M.“ Gladbach, den 31. Dezember 1904.

Königl. Amtsgericht.

Naumburg, Quceis. I6 608 In unserem Handelsregister Abt. A Nr. 25 ist heute die Firma „Wilhelm Förster, Dampf— ziegelei Herzogswaldau“ geloͤscht worden. Naumburg (Queie), den 9. Januar 1905. Königliches Amtegericht. Veckarxhbischofsheim. Handelsregister.

Firma Ph. Neuwirth in Neckarbischofsheim“ wurde eingetragen:

liche Aktiven und Passiven übergehen. Neckarbischofsheim, den 9. Januar 1905. Großh. Amtsgericht.

Die Firma Hans Bader in Nördlingen is erloschen. Neuburg a. D., den 5. Januar 1905. K. Amtsgericht.

Ceusgalx.

worden. Neusalz, den 3. Januar 1905. Königliches Amtsgericht.

Ohlanu.

daß dieser nach Berlin verlegt wurde.

Beschlusses der Generalversammlung vom 7. De

76722] Zu O3. 20 Band A J des Handelzregisters

Inhaber ist Heinrich Neuwirth hier, auf den sämt—

Neuburg, Donau. Bekanntmachung. .

76609

In unserem Handelsregister A ist heute die unter Nr. 33 eingetragene Firma August Croll, In- haber: Fabrikbesitzer Felix Croll in Kusser, gelöscht

76723] In unser Handelsregister B ist heute bei der unter Nr. 3 eingetragenen Aktiengesellschaft für chem. Produkte vormals H. Scheidemandel mit dem bisherigen Sitze in Landshut eingetragen , erner

wird bekannt gemacht, daß infolge eines abändernden

In

Paderborn. [6611 In unser Firmenregister ist bei der Firma Joseph Wegener zu Paderborn (Nr. 278 des Registers) heute eingetragen worden: . Der Kaufmann Franz Wegener in Paderborn ist in das Geschäft als persönlich haftender Gesellschafter eingetreten und führen dieser und der frühere In— haber Kaufmann Joseph Wegener hier das Geschäft alg offene Handelsgesellschaft unter der Firma Joseph Wegener & Cie“ hier fort. Die Ge⸗ fen schast beginnt am 1. Januar 1905. Paderborn, den 29. Dezember 1904. Königliches Amtsgericht.

Paderborn. . 76612 In unser Handelsregister Abt. A ist heute unter Nr. 106 die Firma: Paderborner Wagenfabrik einrich Sprenger in Paderborn und als deren Seng der Schmiedemeister und Wagenfabrikant Heinrich Sprenger in Paderborn eingetragen worden. Paderborn, den 4. Januar 1905. Königliches Amtsgericht.

Eabenburg. Bekanntmachung. (766131 Im hiesigen Handelsregister Abteilung B Nr. 3 ist zu der Gesellschaft mit beschränkter Haftung: H. A. Schulte in Papenburg eingetragen: Der Auktionator Nikolaus Norda in Papenburg ist an Stelle der durch Beschluß der Gesellschafter⸗ versammlung vom 31. Dezember 1904 abberufenen bisherigen Liquidatoren Beckmann und Winsiffer auf Antrag der Gesellschafter durch das Gericht bestellt. Papenburg, den 9. Januar 1905. Königliches Amtsgericht. I.

Patschknan. I(IS66 14] Im Handelsregister A wurde heute bei der Firma Nummer 15, Wilhelm Sachs Patschkau, als Inhaber der Kaufmann Otto Sachs zu Patschlau eingetragen. Amtsgericht Patschkau, den 9. J. 1905.

Pirnn. ö. ; 76615 Auf Blatt 315 des Handelsregisters für den Stadt⸗ bezirk Pirna, die Firma G. Alfred Peckholdt in Pirna betr, ist heute eingetragen worden: Der Kaufmann Ernst Alfred Peckboldt in Pirna ist als Inhaber ausgeschieden. Ber Ingenieur Paul Clemens Justus Riedel in Pirna ist Inhaber. Prokura ist erteilt dem Kaufmann Ernst Alfred Peckholdt in Pirna. Pirna, den 7. Januar 1905.

Das Königliche Amtsgericht.

Plauen. . 176616 Auf Blatt 2233 des Handelsregisters ist heute die Firma Max Urbanngck in Plauen und als In. haber der Kaufmann Max Robert Georg Urbanneck daselbst eingettagen worden. . Angegebener Geschäftszweig: Spitzenfabrikation. Plauen, am 11. Januar 1905. Das Königliche Amtsgericht.

Posen. Bekanntmachung. 76617

In unserem Handelsregister Abteilung A ist heute

die unter Nr. 606 eingetragene Firma M. Hilscher

in Posen gelöscht worden.

Posen, den 9. Januar 1905. Königliches Amtsgericht.

Pots dam. 76618 In das von dem Kaufmann Otto Eckert hier unter der Fima „W. Eckert“ betriebene Geschäft H-R. A 2 ist der Kaufmann Erich Eckert bier als persöonlich haftender Gesellschafter ein getreten. Die nunmehr gebildete, aus den beiden genannten Herren bestehende offene Handelsgesellschaft hat am J. Januar 1905 begonnen und wird unter unveränderter Firma fortgeführt. Potsdam, den 9. Januar 1905. Königliches Amtgericht. Abt. J. Reinbek. 76620 Eintragung ins Handelsregister. Abteilung A Nr. 54. Firma: Ludolf Schumacher, Kolonialwaren⸗ und Getreidehandlung, Sande. Inhaber: Kaufmann Ludolf Schumacher in Sande, Waldstraße 7. Reinbek, den 10. Januar 1905. Königliches Amtsgericht.

Reutlingen. 76726

In das Handelsregister für Einzelfirmen warde beute die Firma Elektrizitäte werk Pfullingen Johannes Rieger, mit dem Sitz in Pfullingen, und als Inhaber Johannes Rieger daselbst ein⸗

etragen. ö Prokurist ist Georg Bühler, Kaufmann in Reut⸗ lingen. Reutlingen, den 10. Januar 19605. K. Amtsgericht. Landgerichtsrat Muff.

Reutlingen. . 76725 In das Handelsregister für Cinzelsirmen wurde hente eingekragen, daß die Firma. G. Hohloch

Rons dor g.

Nr. 102

zember 1904 die Einladung zur Generalversammlung mindestens zwei Wochen vor dem Versammlungstage mittels einmaliger Bekanntmachung in den Gesell⸗ schaftsblättern unter gleichzeitiger Bekanntgabe der der Verhandlung und Beschlußfassung unterliegenden Gegenstände erfolgt, und daß alle von der Gesell⸗ schaft ausgehenden Bekanntmachungen 1) durch den Deutschen Reichsanzeiger, 2) die Frankfurter Senn, . am Main, 3) die Münchener deuesten Nachrichten, 4) die Berliner Börsen. Zeitung stattjzufinden haben. Geht eins der drei letztgenannten Blätter ein, so genügt die Bekanntmachung durch die übrig bleibenden Gesellschaftsblätter. Ohlau, den 7. Januar 1905.

Inh. F. Köninger, mit dem Sitz in Reutlingen, erloschen ist.

Reutlingen, den 19. Januar 1905.

K. Amtsgericht.

Landgerichtsrat Muff.

Reutlingen. 7b? 24]

heute zu der Firma

Möbe lhandlun g.

Belermeister in Reutlingen erloschen ist. Reutlingen, den 10. Januar 19605.

das delsregister für Einzelfirmen wurde 3 . ar gene Tn. zur billigen

mit dem Sitz in Reutlingen, eingetragen, daß die Prokura deß Kaufmanns Karl

Das Zentral-Handelsregister für das Deutsche Reich erscheint in der Regel täglich Der Be u gsprels e n g . 50 3 für das Vierteljahr. Einzelne Nummern kosten 20 3. f ertionspreis fuͤr den Raum einer Druckzeile 20 .

Bekanntmachung. 766231 In das hiesige Handelsregister Abteilung A ist bei der Firma A. Trummel in Rousdorf eingetragen, daß in Las bestehende Geschäft der Kaufmann Wilhelm Scha imann in Barmen als Gesellschafter eingetreten ist. Offene Handelsgesellschaft seit J Januar 1905. Ronsdorf, den 19. Januar 1905.

Königliches Amtsgericht.

Saarhrück en. 76624 Unter Nr. 10 des Handelsregisters à wurde heute bei der Firma Heinrich Berg zu Saarbrücken eingetragen: Geschäft und Firma sind auf den Kauf⸗ mann Josef Wolf zu Saarbrücken übergegangen. Der Uebergang der in dem Betriebe des Geschäfts begründeten Verbindlichkeiten und Forderungen nach dem Stande vom 1. Januar 1905 ist bei dem Er⸗ werbe des Geschäfts durch den genannten Wolf aus—

Salmiünster. 76525 In das Handelsregister Abt. æ Nr. 2“ ist heute eingetragen die Firma:; Heinrich Pinkel, Soden bei Salmünster. Inhaber: Bürsten⸗ und Pinsel⸗

Sangerhausen. 76626 In das Handelsregister Abteilung A Nr. 165 ist heute eingefragen: Die Firma Ferdinand Thate Saugerhausen und der Maurer und Zimmermeister Hermann Friedrich Ferdinand Thate hier als Inhaber derselben. ! Sangerhausen, den 6. Januar 1906. Königliches Amtsgericht.

Schandau. ö . I6627 Auf Blatt 147 des Handelsregisters für den Bezirk des Königlichen Amtsgerichts Schandau, die Firma „Wiegert ( Horak“ in Krippen betreffend, ist heute das Eirlöschen der Firma eingetragen worden. Schandau, den 10. Januar 1905.

Königliches Amtsgericht. Schmiegel. (66281 In unser Handelsregister A ist beute bei der unter Nr. 11 eingetragenen Firma C. E. Nische, Schmiegel, eingetragen worden, daß der Sitz der Niederlassung nach Breslau verlegt ist. Schmiegel, den 10. Jaguar 1905.

Königliches Amtsgericht.

Schneide mũühl.

Handelsregistereintragung. A Nr. 76. Wilhelm Caspary in Usch. Die Firma ist geändert in: Adler-Apotheke und Drogenhandlung Usch, Viktor Litwinski. In— haber ist Apothekenbesitzer Viktor Litwineki in Usch. Schneidemühl, den 9. Januar 1905.

Königliches Amtsgericht.

Schõnebeck. . I I66530] In das Handelsregister A ist heute bei der unter Nr. 142 eingetragenen offenen Handelsgesellschaft L. Pahl zu Frohse vermerkt: Die Prokura des Albert Kiesche ist erloschen; der Gesellschafter Hugo Pahl ist aus der Gesellschaft ausgeschieden; die Ge—⸗ sellschaft ist aufgelöst. Schönebeck, den 4. Januar 1905.

Königliches Amtsgericht.

Schönebeck. ö 76631 In das Handelsregister B ist heute unter Nr. 12 folgendes eingetragen worden: Chemische Werke Schoenebeck, Gesellschaft mit beschräukter Haftung zu Schönebeck a. S. Gegenstand des Unternehmens ist die Fabrikation chem scher Pro⸗ dukte, insbesondere der Fortbetrieb der bisber vom Kaufmann Robert Müller in Firma F. A. Müller X Co. betriebenen Fabriken sowie die Errichtung neuer chemischer Fabriken und Erwerb von Grund: stücken zu diesen Zwecke. Stammkapital beträgt 12060 09060 46 Vorffand ist der Kaufmann Rudolf Lange in Schönebeck. Der Gesellschaftsvertrag ist am 22. Dezember 19904 festgestellt. Die Bekannt⸗ machungen der Gesellschaft eifolgen nur im Deutschen Reiche anzeiger. Schönebeck, den 4. Januar 1905. Königliches Amtsgericht.

766291

Schotten. ; 29 766321

Die offene Handelsgesellschaft in Firma „ch. i ., , . hat sich am 30. Ok— tober 1904 aufgelöst. ;

Eintrag in unser Handelsregister A Nr. 5 ist heute erfolgt. ;

Schotten, den 4. Januar 1905.

Großherzogliches Amtsgericht.

Sehbnitꝝn. ; 766331

Auf dem die Firma Richard Hippe in Sebnitz betreffenden Blatt 251 des Handelsregisters ist heute eingetragen worden, daß der Kaufmann Emil Richard Gruhnert in Sebnitz in das Handelsgeschäft ein- getreten ist, daß die hierduich begründete Handels gefellschaft am j0. Januar 1965 errichtet worden ist und daß die Firma künftig Hippe Æ Gruhnert lautet.

Sebnitz, den 11. Januar 1905.

; Königliches Amte gericht.

Siegen. 76727] Bei dem unter Nr. 85 der Abteilung B unseres Handelsregisters eingetragenen Siegerländer Ver kaufevereine für Ziegeleifabrikate. Gesell. schaft mit beschränkter Haftung, Siegen, ist

K. Amtsgericht.

Akti fschaft. Zweigniederlassung: Müũ nchen, e , 5 r fran u ifi

Kgl. Amtsgericht.

Landgerichtzrat Muff.

heute veimerkt: Die Gesellschaft ist laut Beschlusses