1905 / 11 p. 15 (Deutscher Reichsanzeiger, Fri, 13 Jan 1905 18:00:01 GMT) scan diff

vom 17. Juni 1994 aufgelöst. Der bisherige Ge—⸗ m,, . Kaufmann Wilh. Marx in Siegen, ist iquidator.

Siegen, den 9. Januar 1905. Königliches Amtsgericht.

gSoltan. 76634

In das hiesige Handelsregister Abt A ist zur Firma Carl Breiding & Sohn in Soltau ein⸗ getragen: Dem Kaufmann August Röders jun zu Soltau, dem Kaufmann Ernst Röders daselbst und dem Kaufmann Otto Röders aus Soltau, zur Zeit in Prag, ist Prokura erteilt.

Amtsgericht Soltau, den 6. Januar 1905.

Soxan. . (76636 In unser Handelsregister Abteilung A ist bei der Firma „E. Herrmann“ als neuer Inhaber der Maschinenfabrikant Ernst Herrmann in Sorau heute eingetragen worden. Sorau, den 6. Januar 1905. Königliches Amtsgericht.

, 3

Soran. 76635

In unser Handelsregister Abteilung A ist heute bei n. Firma „Carl Zehe“ folgendes eingetragen worden:

Die Gesellschaft ist durch Austritt des Destilla⸗ teurs Karl Zehe aufgelöst.

Der Kaufmann Dr. Karl Sponholz setzt das Geschäft unter unveränderter Firma fort.

Den Buchhaltern Abolf Hänsel und Max Grosse in Sorau ist Gesamtprokura erteilt.

Sorau, den 6. Januar 1905.

Königliches Amtsgericht.

Soran. 76637

In unser Handelsregister Abteilung A ist heute bei der Firma „Bendix Comp.“ folgendes ein⸗ getragen worden: .

Die Gesellschaft ist durch Ausscheiden des Kauf mann Adolf Davidsohn aufgelöst.

Der bisherige Gesellschafter Kaufmann Waldemar Bendix führt das Geschäft unter unveränderter Firma fort.

Dem Kaufmann Friedrich Moritz Bendix in Berlin ist Prokura erteilt.

Sorau, den 7. Januar 1905.

Königliches Amtsgericht.

Strasburg, Wesipr. 765638 In unser Handelsregister A Abteilung List heute das Erlöschen der unter Nr. 30 vermerkten Firma S. Davidsohn Nachfolger, Strasburg, ein— getragen worden. Strasburg W. Pr., den 9. Januar 1905. Königliches Amtsgericht.

Strasburg, Westpr. 766391

Das unter der Firma Joseph Graß Nr. 35 des Handelsregisters Abteilung A hierselbst bestehende Handelsgeschäft ist auf den Kaufmann David Graß zu Strasburg Westpr übergegangen und wird von demselben unter unveränderter Firma fortgeführt. Dieses ist am 10. Januar 1905 in das Handelsr gister eingetragen worden.

Strasburg W.⸗Pr., den 10. Januar 1905.

Königliches Amtsgericht.

Traunstein. Bekanntmachung. 76640

Im diesgerichtlichen Handelsregister wurde ein getragen das Erlöschen der Firma: „Th. Stadler“ in Rosenheim nebst Prokura der Rosa Stadler.

Neueingetragen wurde die Firma: Rosa Stadler, Wolle und Kurzwarengeschäft in Rosenheim. Alleininh. Rosa Stadler.

Traunstein, 9 Januar 1905.

Kgl. Amtsgericht Registergericht.

Trebbin, Kr. Teltow. 76642 In unser Handelsregister A ist heute bei der unter

Nr. 29 verzeichneten Firma „Hermann Böhm,

Trebbin“ folgendes eingetragen worden:

Die Firma lautet jetzt: Otto Buchner, H. Böhm's Nachfolger. Inhaber ist der Maurer⸗ meister Otto Buchner in Trebbin. Der Uebergang der in dem Betriebe des Geschäfts begründeten Forderungen und Verbindlichkeiten ist bei dem Er— werbe des Geschäfts durch Otto Buchner ausgeschlossen.

Trebbin, den 3. Januar 1905.

Königliches Amtsgericht.

Trebbin, Kr. Telitowm. 76641) In das Handelsregister A ist beute bei der unter Nr. 19 eingetragenen Firma „T. Zesch, Trebbin“ als Inhaber die verwitwete Frau Kaufmann Karoline Zesch geborene Bast, in Trebbin eingetragen worden. Trebbin, den 5. Januar 1905 Königliches Amtsgericht.

Treuen. 76643

Auf dem die Firma August Dressel in Gosperegrün betreffenden Blatt 237 des Handels registers ist heute eingetragen worden, daß Herr Friedrich August Dressel in Treuen ausgeschieden, der Ziegeleibesitzer Herr Emil Dressel in Gospers⸗ grün das Geschäft mit allen Aktiven und Passiven übernommen bat und unter der abgeänderten Firma Emil Drefssel weiterführt.

Treuen, am 11. Januar 19605.

Königliches Amtsgericht.

Weissen sels. 766414

Wiesbaden. T6646] Oeffentliche Bekanntmachung. Handelsregister B.

Das Stammkapital der in unser Handelsregister B eingetragenen Firma Otto Æ Eschenbrenner, Gesellschaft mit beschränkter Haftung in Wies⸗ baden, ist auf Grund des Beschlusses der Gesell⸗ schafter vom 23. Dezember 1904 unter Abänderung des §5 4 des Geselschaftsvertrages auf 90 000 erhöht worden.

Wiesbaden, den 31. Dezember 1801.

Königliches Amtsgericht. 12.

Wilhelmshavem. Bekanntmachung. 76648]

In das hiesige Handelsregister Abt. A ist heute unter Nr. 184 eingetragen die Firma:

Johann Nannen

mit dem Niederlassungsorte Wilhelmshaven und ala deren Inhaber:

3 Möbelhändler Johann Nannen in Wilhelms⸗

zaven. ; Wilhelmshaven, den 7. Januar 1905. Königliches Amtsgericht.

Wilhelmshaven. Bekanntmachung. 76647

In das hiesige Handelsregister Abt. A ist heute unter Nr. 32 zu der Firma „A. Borrmann“ ein⸗ getragen: Die Firma lautet jetzt: A. Borrmann Nachf. und als deren Inhaber der Bauunternehmer Reinhold Goldmann zu Wilhelmshaven. Die Pro— kura des Reinhold Goldmann ist erloschen.

Der Uebergang der in dem Betriebe des Geschäfts begründeten Forderungen und Verbindlichkeiten ist bei dem Erwerbe des Geschäfts durch den Bau⸗ unternehmer Reinhold Goldmann ausgeschlossen.

Wilhelmshaven, den 9. Januar 1905.

Königliches Amtsgericht. Würzburg. 176731 H. Stürtz königl. Universitäts⸗Druckerei in Würzburg.

Dem Oberfaktor Kaspar Knittel in Würzburg ist Prokura erteilt.

Am 2. Januar 1905.

Kgl. Amtegericht Würzburg, Registeramt. Würzburg. 76732

Georg Beislein in Wärzburg.

Die Firma ist auf den Dekateur Georg Stumpf in Wärzburg übergegangen.

Am 3. Januar 1905.

Kgl. Amtsgericht Würzburg, Registeramt. Würzburg. 76733

M. Steinberger in Würzburg. .

In die unter dieser Firma von dem Weinhändler Moritz Steinberger betriebene Weinhandlung ist Viktot Weißbart als Gesellschafter eingetreten. Es besteht nunmehr eine offene Handelsgesellschaft seit J. Januar 1905.

Am 4. Januar 19605. .

Kgl. Amtsgericht Würzburg, Registeramt. Würzburg. 76734

J. Adolf Hürlimann in Würzburg.

Ünter dieser Firma betreiben die Kaufleute Paulus Hofmann und Otto Mayr, beide von Würzburg, seit J. Januar 1905 in offener Handelsgesellschaft das Käse. Engrosgeschäft weiter. Die im Betriebe des Geschäfts als Einzelfirma begründeten Verbindlich⸗ keiten und Forderungen sind nicht mit übernommen. Am 5. Januar 1905.

Kgl. Amtsgericht Würzburg Registeramt.

Würzburg. 76735

Die Firma Ferdinand Imhof in Würzburg wurde gelöscht.

Am T7. Januar 1905.

Kgl. Amtsgericht Würzburg, Registeramt. Würrhurg. 76736 Ph. Ried Nachfolger.

Unter obiger Firma führt Kaufmann Philipp Greubel in Würzburg die bisher unter der Firma Ph. Ried betriebene Samenhandlung fort. Die im Betriebe dez Geschäfts begründeten Forderungen und Verbindlichkeiten sind auf den neuen Inhaber nicht übergegangen. Die Prokura der Therese Ried ist erloschen.

Am 7. Januar 1905.

Kgl. Amtsgericht Würzburg Registeramt. zerbst. ö 76649 Nr. 51 des hiesigen Handelsregisters Abteilung A ist kei der daselbst eingetragenen Firma Gebr. Klickermann in Zerbst heute vermerkt worden, daß Robert Fölsch in Zerbst Prokura erteilt ist.

Zerbst, den 10. Januar 1905. Herzogliches Amtsgericht. zw ick an. 75657] Im hiesigen Handelsregister ist heute auf den Blättern a 954: die Firma Zwickauer Malz—⸗ fabrik A. Sieber in Zwickau, b. 1870: die Firma Zwickauer Ziegelwerke Aibin Sieber in Zwickau betreffend, eingetragen worden: Prokura ist erteilt dem Kaufmann Reinhold Karl Adolf Sieber in Zwickau. Zwickau, am 7. Januar 1905, Königliches Amtsgericht. z wick an. 76651]

Auf Blatt 48 des Handelsregisters des vormal. Gerichts amts Zwickau, die Akfiengesellschaft unter der Firma Oberhohndorfer Forst⸗Steinkohlen⸗ bau⸗Verein in Liguid. in Oberhohndorf be—

In unser Handelsregister Abteilung B Nr. 13 ist

am l0. Jankdar 1905 bes der, Firma , . en,, Ernst C ier Börner in Ober⸗ 9 ; 7 ; „whohndorf ist ausgeschieden, der Rechtsanwalt Camillo schränkter Haftung in Weißenfels eingetragen: Hunger in Zwick st um Liquidator bestellt.

Keramik ⸗Judustrie⸗Gesellschaft mit

Durch Beschluß vom 15. Derember 1904 ist die Gesellschaft aufgelöst. Der bisherige Geschäfts. führer, Ingenieur Emil Tschirch ist Liquidator. Königliches Amtsgericht Weißenfels. Wernigerode. 766

eingetragen:

I) bei Nr. 91 Firma A. Bothe in Nöschenrode: Richard Mensing, Kommerzienrat in Zwickau, ist als Die Firma lautet jetzt „Möbelfabrik A. Bothe“. Geschãafte führer ausgeschieden.

2 ist der Archikekt Heinrich Peters in Nöschen—⸗ rode.

2) bei Nr. 256 Firma „Auguft Heine Waßsser beide in Zwickau. Jedem der Geschäftsführer steht

baugeschäft“ hier: Inhaber ist jetzt der Techniker Karl Heine hier.

3) Nr. 274 die Firma „Carl Drude“ mit dem Sitze in Wernigerode und als Inhaber der Kauf- mann Carl Drude hier.

4) bei Nr. 199 Firma Carl Drude u. Co hier: Die Gesellschaft ist aufgelöst. Die Firma ist erloschen.

Wernigerode, den 19. Januar 1905.

6645) Fr. Chr. Fikentscher, Gesellschaft mit be⸗ In dem Handelsregister Abteilung A ist heute schränkter Haftung in Zwickau betr., ist heute

treffend, ist heute eingetragen worden: Der Liqui-

Zwickau, am 10. Januar 19065. Königliches Amtegericht. Twickanu. 76650 Auf Blatt 1348 des Handelsregisters, die Firma

eingetragen worden: Christian Christoph Heinrich

n. Zu Geschästsführern sind bestellt: 4. Der Ingenieur Hang Fikentscher und b. der Inzenieur und Chemiker Franz Fikentscher,

die Vertretung der Gesellschaft selbständig ju. Zwickau, am 10. Januar 19605. Königliches Amtsgericht. zwiekèanm. 76652] Auf Blatt 1825 des Handelsregister, die Firma Sächsische Woche, Gesellschaft mit beschränkter Haftung in Liquid. in Zwickau betr., ist heute eingetragen worden: Die Firma ist erloschen.

Genossenschaftsregister.

Anchenm. 76654 Im Genossenschaftsregister Nr. 15 wurde heute bei dem „Allgemeinen Consumverein Eintracht für Brand und Umgegend eingetragene Ge⸗ nossenschaft mit beschränlter Haftpflicht“ zu Brand eingetragen: An Stelle des ausscheidenden rnold Weber zu Brand ist Mathias Pellender zu Brand zum Vorstandsmitgliede bestellt. Aachen, den 10. Januar 1965. Kgl. Amtsgericht. Abt. 5.

Altenkirchen, Westerwald. (76655 In unser Genossenschaftsregister ist bei der

Molkerei⸗Genossenschaft e. G. m. u. S. in

Flammersfeld folgendes eingetragen:

An Stelle des ausgeschiedenen Vorstandsmitglieds Bürgermeister a. D. Franz Kurtz ist der kommissa⸗ rische Bürgermeister Friedrich Hommer von Flammers⸗ feld in den Vorstand gewählt.

Altenkirchen, den 3. Januar 1905.

Königliches Amtsgericht.

Amberg. Bekanntmachung. 76656

Unter der Firma „Windischbergerdorfer Spar- und Darlehenskassen verein eingetragene Ge. nossenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht“ mit dem Sitz in Windi ,,, hat sich eine Genossenschaft gebildet. as Statut ist errichtet am 11. Dezember 1904. Gegenstand des Unternehmens ist: Hebung der Wirtschaft und des Erwerbes der Mitglieder und Durchführung aller zur Erreichung dieses Zweckes geeigneten Maßnahmen, insbesondere vorteilhafte Deschaffung der wirtschaftlichen Betriebs mittel und günstiger Absatz der Wirtschaftserzeugnisse. Die Willenserklärungen und Zeichnungen des Vor— stands sind abzugeben von mindestens drei Vorstands⸗ mitgliedern, unter denen sich der Vereinsvorsteher oder dessen Stellvertreter befinden muß. Die Zeich nung für die Genossenschaft erfolgt, indem der Firma die Unterschriften der Zeichnenden hinzugefügt werden. Die Bekanntmachungen werden in dem Jslandwirt⸗ schaftlichen Genossenschaftsblatt! in Neuwied oder demjenigen Blatt, welches als dessen Rechtsnachfolger zu betrachten ist, veröffentlicht. Sie sind, wenn sie rechtsverbindliche Erklärungen enthalten, in der für die Zeichnung der Genossenschaft bestimmten Form, in anderen Fällen aber vom Vereinsvorsteher zu unter—⸗ zeichnen. Vorstandsmitglieder sind:; I) Mühlbauer, Josef, Bauer in Kothmaißling, 2) Karl, Josef, Halb⸗ bauer und Bürgermeister in Windischbergerdorf, 3) Raab, Georg, Bauer in Kothmalßling, 4) Staudner, Johann, Bauer daselbst, s) Wagner, Franz, Oekonom in Selling. Die Einsicht der Liste der Genossen ist während der Dienststunden des Gerichts jedem gestattet.

Amberg, den 3. Januar 1905.

Kgl. Amtsgericht.

Ansbach. Bekanntmachung. 76739 Verkaufsstelle laudwirtschaftlicher Produkte Bayerns e. G. m. b. H. in Ansbäch. In der Generalversammlung vom 20. Dezember 1904 wurde in Abänderung des § 28 der Satzungen als Organ zur Veröffentlichung von Bekanntmachungen

der Genossenschaft der in Närnberg erscheinende Bayerische Volksfreund“ bestimmt. Ansbach, 6. Januar 1905. Kgl. Amtsgericht. Ansbach. Betanntmachung. (76737

Molkereigenossenschaft Ursheim e. G. m.

In der Generalversammlung vom 10. Dezember 1904 wurde in Abänderung des § 36 des Statuts als Organ zur Veröffentlichung von Bekannt. machungen der Genossenschaft der in Nürnberg er— scheinende Bayerische Volksfreund“ bestimmt.

Ansbach, 7. Januar 19605.

Kgl. Amtsgericht.

Ansbach. Bekanntmachung. 76738 ö Ermetzhofen e. G. m. u.

In der Generalversammlung vom 20. Dezember 1964 wurde an Stelle des ausscheidenden Johann Plank der Oekonom Johann Kaspar Ott von Custen⸗ lohr als Vorstandsmitglied gewählt.

Ansbach, 9. Januar 1905.

Kal. Amtsgericht. Aschaffenburg. Bekanntmachung. 76657]

Darlehenskassenverein Groß und Kleinkahl, eingetragene Genossenschaft mit unbeschränkter Sdaftpflicht. i.

Die unter obiger Firma mit dem Sitze in Klein⸗ kahl nach Maßgabe des Statuts vom I5. Dezember 1864 errichtete Genossenschaft wurde heute in das Genossenschaftsregister eingetragen. Gegenstand des Unternehmens ist: 1) den Mitgliedern die zu ihrem Geschäfts⸗ und Wirtschaftsbetriebe nötigen Geld— mittel in verzinslichen Darlehen ju beschaffen sowie Gelegenheit zu geben, müßig liegende Gelder ver— zinslich anzulegen; 2) der Betrieb einer Sparkasse. Die Bekanntmachungen der Genossenschaft erfolgen unter der Firma derselben, gezeichnet durch drei Vor standemitglieder, wenn sie vom Verstande ausgehen, durch den Vorsitzenden des Aufsichtsrats, wenn sie vom Aufsichtsrate ausgehen, in der zu München er— scheinenden Verbandskundgabe“. Rechtsverbindliche Willenserklärung und Zeichnung für den Verein er— folgen durch drei Mitglieder des Voistands. Die Zeichnung erfolgt, indem der Firma des Vereins die Ünterschriften der Zeichnenden hinzugefügt werden. Vorstands mitglieder sind.! Peter Jordan, Bauer in . Vorsteher; Adam Aull, Gutspächter in Großkahl, Stell oertreter des Vorstehers; Adam Rei— ing, Bauer in Kleinkahl; Peter Fleckenstein, Bauer in Kleinlaudenbach; August Elsässer, Bauer in Groß⸗ kabl. Die Einsicht der Liste der Genossen ist d. rend der Dienststunden des Gerichts jedem gestattet.

Aschaffenburg, den 3. Januar 1905.

K. Amtagericht. Reckum. 76658

In unser altes Genossenschasteregister ist heute zur lauf. Nr. 4 bei der Molkerei Lippborg, eingetragene Geuossenschaft mit unbeschräutter Haftpflicht zu Lippborg, folgendes eingetragen:

Das Vorstandsmitglied Hermann Dufhues ist auegeschieden und an dessen Stelle Landwirt Heinrich Kersting zu Lippborg zum Vorstandsmitgliede bestellt.

Beckum, 9. Januar 1905.

Königliches Amtsgericht. Frauenstein, Erzgeb. 76659] Auf Blatt 9 des Genossenschaftsregisters des unter⸗

zeichneten Amtsgerichts, den Spar, Kredit und

Zwickau, am 19. Januar 1905.

Königliches Amtegericht.

Königliches Amtsgericht.

Bezugs. Verein Dittersbach, eingetragene Ge⸗ noffenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht, in

Dittersbach betreffend, ist heute , worden, daß Herr Eduard Reißmüller in Burkersdorf als Vorstandemitglied ausgeschieden und Herr Ernst Liebscher in Dittersbach Mitglied des Vorstands ge—⸗ worden ist.

Frauenstein, am 10. Januar 1905.

Königliches Amtsgericht.

Hachenburs. 76660]

Im bhiesigen Genossenschaftsregister ist bei dem Dreifelder Darlehnskassenverein, e. G. m. u. H. zu Dreifelden folgendes eingetragen worden: Pfarrer Ludwig Bingell, zugleich Vereinsvorsteher, ist aus dem Vereinsvorstande ausgeschieden, und ist an seine Stelle als Vereinsvorsteber der bisherige Beisitzer Carl Steinebach zu Linden getreten; als neues Vorstandsmitglied ist der Landmann Carl Kaeß von Dreifelden gewählt. Hachenburg, den 10. Januar 1905. Königliches Amtsgericht.

Halle, Saale. 76661

Bei dem Allgemeinen Konsum⸗BVerein zu Halle aS. eingetragene Genofsenschaft mit be⸗ schrãnkter Haftpflicht ist heute eingetragen: An Stelle des verstorbenen Stanislaus Kassysusz ist der Kauf— mann Bruno Schumann ju Halle a. S. in den Vor⸗ stand gewählt. Halle a. S., den 9. Januar 19065. Königliches Amtsgericht. Abt. 19. Hay nan. T7 6662]

In dem Genossenschaftsregister ist bei dem Rei⸗ sichter Spar⸗ und Darlehnskassenverein e. G. m. u. H. in Reisicht Nr. 10 des Registers am 2. Januar 905 folgendes eingetragen worden:

Der Rentmeister Karl Kiersch ist aug dem Vor— stand ausgetreten und an seine Stelle als Stell⸗ vertreter des Vereinsvorstehers der Rentmeister Ignatius Konietzny in den Vorstand gewählt. Zu⸗— gleich wird bemerkt, daß das Vorstandemitglied Frei⸗ herr von Senden-Bibran Vereine vorsteber ist.

Haynau, den 2. Januar 1905.

Königliches Amtsgericht.

Heldburxę. T6663

Durch Beschluß der Generalversammlung des Dresch⸗ und Sägewerks Westhausen e. G. m. b. S5. in Westhausen vom 29. Dezember 1904 ist die höchste Zahl der Geschäftgsanteile, welche ein Mitglied erwerben kann, auf 30 festgesetzt worden.

Heldburg, den 8. Januar 1905.

Herzog. Amtsgericht.

Hermeskeil. T6664 In unser Genossenschaftsregister ist bei Nr. 5 Sitzerather Bürgerkonsumverein, eingetr.

Genossensch. mit beschr. Haftpflicht in Sitze⸗ rath unter Nr. 2 eingetragen: An Stelle des Johann Simon⸗Rosenkranz und des Mathias Müller sind Johann Barth und Mathias Paulus⸗Simon aus Sitzerath zu Vorstandsmitgliedern gewählt worden. Hermeskeil, den 4. Januar 1905. Königl. Amtsgericht. 1. Herrnhut. 76665 In das Genossenschaftsregister des unterzeichneten

Amtsgerichts ist heute auf Blatt 7 eingetragen worden: 1) in Abteilung 1: Darlehns. und Sparkassenverein Strah⸗

walde, eingetragene Genossenschaft mit un⸗ beschränkter Haftpflicht in Oberstrahwalde; 2) in Abteilung II:

Das Statut vom 11. Dezember 1804 befindet sich in Urschrift Bl. 5 fl. der Registerakten.

Gegenstand des Unternehmens ist, mittels gemein⸗ schaftlichen Geschäftsbetriebes die Wirtschaft der Mitglieder dadurch ju fördern, daß denselben zu ihrem Geschäfts, oder Wirtschaftsbetriebe die nötigen Geldmittel in verzinslichen Darlehen gewährt werden, und daß durch Unterhaltung einer Sparkasse die nutzbare Anlage unverzinst liegender Gelder er⸗ leichtert wird.

Die von der Genossenschaft ausgebenden Bekannt⸗ machungen sind unter der Genossenschafté firma in den „Genossenschaftlichen Mitteilungen des Verbandes der landwirtschaftlichen Genossenschaften im König⸗ reiche Sachsenꝰ zu veröffentlichen und von zwei Mitgliedern des Vorstands oder, wenn die Bekannt- machung vom Aussichtsrat ausgeht, von dessen Vor— sitzendem zu unterzeichnen;

3) in Abteilung III:

Mitglieder des Vorstands sind:

a. der Gartenbesitzer Ernst Kretschüar in Ober—

strahwalde,

b. der Gartenbesitzer Emil Ernst Rietzschel in

Niederstrahwal de,

e. der Gartenbesitzer Custav Wagner in Ober-

strahwalde,

d. der Gartenbesitzer Wilhelm Zucker in Nieder⸗

strahwalde.

Willenerklärungen und Zeichnungen für die Ge⸗ nossenschaft sind verbindlich, wenn jwei Mitglieder des Vorstands der Firma der Genossenschaft ihre Namen hinzufügen.

Ferner wird bekannt gemacht, daß die Einsicht der Liste der Genossen während der Dienststunden des Ge— richts jedem gestattet ist.

Herrnhut, den 11. Januar 1995.

Königliches Amtsgericht. Kaltennordheim. 76666

In unser Genossenschaftsregister ist bei der Ge— nossenschaft „Ober⸗ und Unterweider Darlehné⸗ kassenverein, e. G. m. u. H.“, eingetragen worden: Johann Georg Lämpert VII. in Oberweid ist aus dem Vorstand auegeschieden, dafür ist Pfarrer Rudolf Herrmann in Oberweid in den Vorstand gewählt worden.

Kaltennordheim, den 9. Jannar 1905.

Großherzogl. S. Amtsgericht.

Kehl. Bekanntmachung. 76667] Nr. 89. In unser Genossenschaftsregister ist heute unter Nr. 14 die Genossenschaft: Landwirtschaft⸗ licher Bezugs. und Absatzverein Dorf stehl, eingetragene Genossenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht in Dorf Kehl eingetragen worden. Das Statut ist am 11. Dezember 1904 festgestellt worden. Gegenstand des Unternehmens ist I) gemeinschaftlicher Einkauf von Verbrauchsstoffen und Gegerständen des landwirtschaftlichen Betriebs, 2) gemeinschaftlicher Verkauf landwirtschaftlicher Er zeugnisse. Vorstandsmitglieder sind: 1) Johann Georg Walter, Landwirt, Matthias Sommer 4, Landwirt, 3) Johann Nickles 8, Landwirt, und 4) Johann Roß 16, Landwirt,

alle in Dorf Kehl.

Die von der Genossenschaft ausgehenden öffent⸗ lichen Bekanntmachungen erfolgen unter der Firma der Genossenschaft, gejeichnet von zwei Vorstands⸗ mitgliedern, in dem Wochenblatt des Landwirtschaft lichen Vereins im Großherzogtum Baden.

Die Willenserklärung erfolgt durch Zeichnung zweier Vorstandsmitglieder, indem die Zeichnenden ju der Firma der Genossenschaft ihre Namens unterschrift beifügen. .

Die Einsicht in die Liste der Genossen ist während der Dienststunden des Gerichts jedem gestattet.

Fehl, den 4. Januar 1905.

Gr. Amtsgericht.

Röni see. 76669

In unser Genossenschaftsregister ist bei dem Döschnitzer Spar und Darlehnskassenverein, eingetragene Genossenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht, in Döschnitz beute eingetragen worden, daß der Laäandwirt Edmund Schubert aus dem Vor⸗ stande ausgeschi-den, und daß an seine Stelle der Stellmachermeister Herbart Obstfelder in Döschnitz in den Vorstand gewählt ist.

König see, den 9. Januar 1805.

Fürstl. Schwarzb. Amtsgericht.

Lennen, Elbe. 76670

In unser Genossenschaftsregister ist bei Nr. 1 „Landwirtschaftliche Vereinsbank für Lenzen und Umgegend, Eingetragene Genofsenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht“ in Spalte 4 ir eingetragen: Das Vorstandamitglied Fritz

teier ist aus dem Vorstande ausgeschieden. Ein« getragen zufolge Verfügung vom 6. Januar 1905 am 7. Januar 1905.

Lenzen a. E., den 7. Januar 1905.

Königliches Amtsgericht.

Limbach, Sachsen. 766711

Auf Blatt 9 des hiesigen Genossenschaftsregisters, den Konsum⸗ und Sparverein für Wittgens⸗ derf und Umgegend, eingetragene Genofsen— schaft mit beschränkter Haftpflicht in Wittgens. dorf betreffend, ist heute eingetragen worden, daß der Stricker Bruno Kreil in Wittgensdorf aus dem Vorstande ausgeschleden und der Fabrikant Paul Schmidt daselbst Mitglied des Vorstands ist.

Limbach, den 9. Januar 19605.

Königliches Amtsgericht.

Hemmingen. Bekaunumachung. 76744 Im Genossenschaftsregister des K. Amtsgerichts Günzburg Bd. 1 Nr. 8 wurde heute eingetragen die Firma Darlehenskassenverein Leinheim, eingetragene Genossenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht, mit dem Sitze in Leinheim. Das Statut wurde am 11. Dejember 1904 errichtet. Gegenstand des Unternehmens der Genossenschaft ist, ihren Mitgliedern die zu ihrem Geschäfts und Wirt⸗ . nötigen Geldmittel in verzinslichen arlehen zu beschaffen sowie Gelegenheit zu geben, müßig liegende Gelder verzinflich anzulegen, dann ein Kapital unter dem Namen -Stiftungsfonds“ zur Förderung der Wirtschaftsverhältnisse der Vereins mitglieder anzusammeln, endlich der Betrieb einer Sparkasse. Der Vorstand der Genossenschaft besteht aus folgenden Personen: 1) Josef Uhl, Bürger— wmeister, Verei sporsteher, 2) Eduard Fahrenschon, Bauer, Vorsteherstellvertreter, 3) Josef Strehle, Dekonom, 4) Joses Haupeltehofer, Bauer, 5) Josef Luhn, Oekonom, letztere 3 Beisitzer, sämtliche in Leinheim. Rechtsverbindliche Willenserklärung und eichnung für die Genossenschaft erfolgen durch drei itglieder des Vorstands, die Zeichnung erfolgt, indem der Firma derselben die Unterschriften der Zeich nenden hinjugefügt werden Die Bekanntmachungen der Genossenschaft erfolgen unter der Firma derselben, gezeichnet durch drei Vorstandsmitglieder, wenn sie vom Vorstand. durch den Vorsitzenden des Aufsichts« rats, wenn sie vom Aufsichtstat ausgehen, in der Verbandskundgabe, Organ des bayer. Landesverbandes landwirtschaftl. Darleheaskassenvereine und Molkerei⸗ genossenschaften m. u. H. und der bayer. Zentral darlehnskasse, e. G. m. b. H. in München. Die Tinsicht der Liste der Genossen ist während der Dienststunden des Gerichts jedem gestattet. Memmingen, den 2. Januar 1805. Kgl. Amtsgericht. MHünchen. Genosserischaftsregister. 76745

I) Landwirtschaftlicher An und Verkaufs⸗ verein Manhartshofen, eingetragene Genossen⸗ schaft mit unbeschränkter Haftpflicht. Sitz: Mauhartshofen, AG. Wolfratshausen. Joachim Wolf und Franz Hofbeger aus dem Vorstand aus- geschieden Neubestellte Vorstandsmitglieder: Michael Kranz, Bauer in Thankirchen, und Michael Häsch, Bauer in Schönegg.

2) Darlehenskassenverein Mitibach, einge⸗ tragene Genossenschaft mit unbheschränkter Haftpflicht. Sitz: Mitibach, A.-G. Haag. Franz e. aus dem Vorstand ausgeschieden. Neubestelltes

orstandtmitglied: Josef Lanzl, Bauer in Reith. Johann Wiefarn, Bauer in Reith, nun Vorsteher; Alois Scherer, Gũtler in Pemmering, nun Vorsteher⸗ stell vertreter.

München, den 10. Januar 19965.

K. Amtsgericht München J. KNenburg, Donan. Bekanntmachung. 76755

Im vorm. Genossenschaftsregister des K. Land- gerichts Neuburg a. D. Bd. III wurde ju Nr. 47, Darlehenskassenverein Schopflohe e. G. m. u. Sp. in Schopflohe eingetragen:.

Georg Roder ist aus der Voerstandschaft, aus— ö Neugewählt wurde als Vorstandsmitglied

eorg Roder jun, Oekonom in Schopflohe. Neuburg a. D., den 3. Januar 1905.

K. Amtsgericht. Neustettim. Bekanntmachung. 76673

In unser Genossenschaftsregister ist bei der Dallen⸗ thin · Persanziger Molkerei, e. G. m. b. O. in Dallenthin . gendes eingetragen worden:

Die höchste gaht der Geschäftsanteile ist auf 3 herabgesetzt durch das durch Beschluß der General versammlung vom 4. März 1904 abgeänderte Statut.

Neustettin, den 19. Januar 1992.

Königliches Amtegericht. Posen. Bekanntmachung. 76674

In unser Genossenschaftsregister ist heute unter Nr. 39 bei der Bezugsgenossenschaft für Brenn⸗ materialien, eingetragene Genossenschaft mit beschränkter Haftpflicht in Posen eingetragen worden, daß die Vertretungsbefugnis des Vorstands⸗ mitgliedes Dtto Smettons beendigt und an seine Stelle Oskar Schwiethal in Posen zum Verstands—⸗ mitgliede bestellt ist.

Vosen, den 9. Januar 1905.

Königliches Amtsgericht.

Posen. Bekanntmachung. 76675

In unser Genossenschaftsregister ist heute unter Nr. 45 bei der Firma Deutscher Genossenschafts⸗ laden Verbrauchs und Absatzverein, einge- tragene Genossenschaft mit beschränkter Haft pflicht, in Posen eingetragen worden, daß Fran Geilenberg und Thomas Löbner aus dem Vorstande ausgeschieden und an ihrer Stelle Dr. Max Loesener zu Posen und Heinrich Reineke zu Schlehen zu Vor— standsmitgliedern, und zwar ersterer als Vorsitzender und letzterer als stellvertretender Vorsitzender, be⸗ stellt sind.

Posen, den 10. Januar 1905.

Königliches Amtsgericht.

Rodenberg. Bekanntmachung. 76676

Bei dem Beckedorfer Darlehnskassenverein eingetragene Genossenschaft mit unbeschräukter Haftpflicht zu Beckedorf ist heute in unser Ge—⸗ nossenschaftsregister eingetragen: An Stelle des ausg⸗ geschiedenen Steigers Friedrich Schwarze zu Becke Torf und Landwirts Christoph Meier Nr. 1 daselbst sind Landwirt Christoph Busche Nr. 6 in Becke dorf und Bergmann Konrad Bellersen Nr. N daselbst zu Vorstandsmitgliedern bestellt.

Rodenberg, 9 Januar 1905.

Königliches Amtsgericht.

Saarlouis. 76677 Im Genossenschaftsregister ist bei Nr 13, Frau⸗ lauteruer Consumverein, e. G. m. b. H., Fraulautern, vermerkt worden, daß der Agen Vilolaus Schuler⸗Krapp, der pensionierte Bergmann Johann Theobald Hennrich und der Fabrikarbeiter Mathias Becter⸗Thümmel, alle in Fraulautern, aus dem Vorstande ausgeschieden und an deren Stelle der Fabrlkteilhaber Michael Schmidt, der Emalllier⸗ meister Peter Mosell und der Hauptlehrer Peter Huschens, alle in Fraulautern, in den Vorstand ge—⸗ wählt worden sind. Saarlouis. den 7. Januar 1905. Königl. Amtegericht. 6.

Thorn. . 76678

In unser Genossenschaftsregister ist bei dem Sohenhausener Spar. und Darlehnskassen⸗ verein, eingetragene Genossenschaft mit unbe⸗ schränukter Haftpflicht zu Hohenhausen heute eingetragen worden:

Der Lehrer Wilhelm Mielke J. zu Hobenhausen ist aus dem Vorstande ausgeschieden. An seiner Stelle ist Prediger Wilhelm Zeller in Rentschkau in den Vorstand gewählt und zwar als Vereinsporsteher.

Thorn, den 10. Januar 1905.

Königliches Amtsgericht.

Wismam. . 76679

Zum Genossenschaftsregister ist heute beim Kleinen'er Darlehnè kassen Verein, e. G. m. u. S. zu Kleinen folgendes eingetragen worden:

Der Domänenpächter Fritz Ehlers zu Zickhusen ist aus dem Vorstand am 31. Dezember 1904 aus- geschieden und an seiner Stelle mit diesem Zeitpunkt der Erbpächter und Schulje H. Lau zu Losten als Vorstandsmitglied neu eingetreten.

Wismar, den 10. Januar 1905.

Großherzogl. Amtsgericht.

Wöllstein. Bekanntmachung. 76680]

In das Genossenschafts:register des unterzeichneten Gerichts, betr. die Spar⸗ und Darlehnskasse, eingetragene Genossenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht zu Pfaffen⸗Schwabenhein wurde heute folgendes eingetragen:

Der Johann Kolb II., Landwirt, ist laut der am 21. Dezember 19604 stattgehabten Vorstandswahl aus dem Vorstand ausgeschieden. Heinrich Köth II. Landwirt, wurde wieder⸗, Heinrich Köth III., Land⸗ wirt, wurde neugenählt.

Wöllstein, den 2. Januar 1905.

Großh. Amtsgericht.

Würzhurg. 76740

Darlehens tassenverein Bergtheim, einge⸗ tragene Genossenschaft mit unbeschränkter Daftpflicht.

Durch Beschluß der Generalversammlung vom 4. Dezember 1904 wurde an Stelle des bisherigen Vorstehers Michael Göbel der Oekonom Michael Friederich von Bergtheim, an Stelle der Beisitzer Karl Göb und Johann Römer die Oekonomen Michael Ziegler und Nitolaus Ziegler von Bergt—⸗ heim gewäblt.

Am 4. Januar 1905.

Kgl. Amtsgericht Würzburg Registeramt.

TVWürzhurg. 76741

Darlehens kassenverein Aschfeld, eingetragene Genossenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht.

An Stelle des verstorbenen Beisitzers Georg Haber⸗ mann wurde durch Beschluß der Generalversammlung vom 18. Dezember 1904 Michael Göbel, Bauer in Aschfeld, als Beisitzer gewählt.

Am 4. Januar 1905.

Kgl. Amtsgericht Würzburg, Registeramt.

Würzburg. 76742

Darlehens kassenverein Eftenfeld, eingetra⸗ 'm . mit unbeschränkter Haft

icht

Durch Beschluß der Generalversammlung vom 23. Oltober 1904 wurde an Stelle des ausscheidenden Vorstandsmitglieds Kilian Böhm der Dekonom Georg Mainberger von Estenfeld gewählt.

Am 9. Januar 1905.

Kgl. Amtsgericht Würzburg Registeramt. Würzhurg. 76743

Darlehenskassenverein Kleinrinderfeld, ein⸗ getragene Genoffenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht.

Darch Beschluß der Generalversammlung vom 25. Dejember 1964 wurden an Stelle der aus— scheidenden Vorstands mitglieder Adam Dettelbacher, Joseph Dürr und Richard Scheuermann in den Vorstand gewählt Michael Borst, Baumeister, und zwar als Stellvertreter des Vorstehers, Josef Henne⸗ berger, Schreinermeister, und Konrad Scheuermann, Wagner, sämtlich von Kleinrinderfeld.

Am 10. Januar 1905.

Kgl. Amtsgericht Würzburg Registeramt. Zeller reld. 76031

Im n f def g g ftr des unterzeichneten Amtsgerichts ist auf Grund Statuts vom 15. No— vember 1904 eingetragen:

Spar- und Darlehenskasse eingetragene Ge⸗ nossenschaft mit beschränkter Haftpflicht ju Lautenthal.

Gegenstand des Unternehmens ist der Betrieb einer Spar und Darlehengkasse.

Die von der Genossenschaft ausgehenden Bekannt⸗ machungen ergehen unter der Firma der Genossen=— 1h t, 34. . k . , bei⸗ zufügen haben, im öffentlichen Anzeiger für den Harz.

Der Voꝛstand besteht aus:

egemesster a. D. Hermann Malkewitz, Mühlen⸗ besitzer Adolf Aschentropp, Rentner Julius Andreas, Kaufmann Hermann Vopelius in Lautenthal.

Der Vorstand zeichnet, indem er der Firma die Namen zweier Vorstandsmitglieder beifügt.

Die Einsicht der Liste der Genossen ist während der Dienststunden der Gerichtsschreiberei jedem gestattet.

Zellerfeld, den 23. Dezember 1904.

Königliches Amtegericht. Zerbst. 76681

Nr. 16 des hiesigen Genossenschaftsregisters ist heute folgendes eingetragen worden:

Ländliche Spar und Darlehnskasse Mühro und Umgegend, eingetragene Genossenschaft . ö Haftpflicht mit dem Sitze in

ro.

Das Statut ist vom 5. Januar 1905. Der Gegenstand des Unternehmens sst der Betrieb eines Spar- und Darlehnskassengeschäfts zum Zwecke:

1) der Gewährung Son Darlehen an die Genossen für ihren Geschäfts. und Wirtschaftsbetrieb,

2) die Erleichterung der Geldanlage und Förderung des Sparsinns, weshalb auch Nichtmitglieder Spar⸗ einlagen machen können.

Die öffentlichen Bekanntmachungen seitens der Genossenschaft erfolgen unter der Firma derselben, gejeichnet von zwei Vorstandsmitgliedern, in der Zerbster Zeitung“ und in der „Zerbster Extrapost“. Die Haftsumme für jeden Geschäftsanteil beträgt 200 S6, die höchste Zahl der Geschäftsanteile 26. Die Mitglieder des Vorstands sind:

1) der Landwirt Friedrich Bustro J. in Mühro,

2) der Gastwirt Friedrich Matthies in Mühro,

3) der Landwirt Friedrich Rückert in Mühro. Die Willenserklärungen und Zeichnung für die Ge— nossenschaft erfolgen mit rechtlicher Wirkung gegen Dritte durch zwei Vorstandsmitglieder, die Zeichnung

eschieht in der Weise, daß die Zeichnenden zu der ö. der Genossenschaft ihre Namensunterschrift

eifügen. Das erste Geschäftsjahr läuft bis 31. De— jember 1905. Vie späteren Geschäftsjahre beginnen am 1. Januar und endigen am 31. Dezember. Die Einsicht der Liste der Genossen ist während der Dienststunden des Gerichts jedem gestattet. Zerbft, den 10. Januar 1905. Herzogl. Anhalt. Amtsgericht.

Musterregister.

(Die ausländischen Muster werden unter Leipzig veröffentlicht.)

PDarmstadt. 76683

In das Musterregister sind heute die von der Firma: A. Rosenthal C Comp. in Darmstadt unterm 28. Dezember 1994, Mittags 1215, an— gemeldeten Muster splastische Erzeugnisse) eingetragen worden:

Eine unversiegelte Schachtel, enthaltend sieben Strohhüte, entworfen von Professor Olbrich, Ge⸗ schäftsnummern 648, 650, 651, 662, 653, 1528, 15279. Die Schutzfrist beträgt 3 Jahre.

Darmstadt, den 6. Januar 19605.

Großh. Amtsgericht Darmstadt JI.

Hex tord. . 76708

Die Bekanntmachung vom 31. Dezember 1901 Musterregister Nr. 57 (betr. Fabrikant Hein⸗ rich Hellemann in Elverdissen) in Nr. 5 des Deutschen Reichsanzeigers vom 6 J. 1905 wird dahin berichtigt, daß die Geschäftsnummer 27 des geschützten Musters in Nr. 29 geändert wird.

Herford, den 109. Januar 18905.

Königliches Amtsgericht. Stuttgart. K. Amtsgericht Stuttgart Amt.

In das Musterregister ist eingetragen:

Nr. 49. Firma Friedrich C Cie. in Feuer⸗ bach, 1 Muster, Form für Konditorwaren, eine Plakatsäule darstell'nd. Nr. 677, für plastische Er⸗ zeugnisse, offen. Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 25. Dezember 1904, Vorm. 97 Uhr.

Den 4. Januar 1905.

Oberamtsrichter Kallmann.

76710

Konkurse.

Altonn. Konkursverfahren. 76451

Ueber das Vermögen des Fettwarenhändlers Franz Matthias Draak, wohnhaft in Samburg, Mühlendamm 49, Hs. B] bei Heitmann, Geschäftẽ— stelle Altona-Ottensen, Bahrenfelderstraße 65, wird heute vormittag 11 Uhr 30 Minuten das Kon— kursverfahren eröffnet. Verwalter: Bücherrevisor Theodor Drewg in Altona, Mathildenstraße 7. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis zum 15. Februar 1905 einschließlich. Erste Gläubigerversammlung den 2. Februar 1805. Mittags 12 uhr. An⸗ meldefrist bis zum 1. März 1905 einschließlich. All gemeiner Prüfungstermin den L4. März 1905, Mittags 12 Uhr.

Altong, den 11. Januar 1965.

Königliches Amtsgericht. Abteilung V. N 106. Aschersleben. 76464

Ueber das Vermögen des Kaufmanus und Barbiers Wilhelm Topf in Hedersleben ist heute, am 10. Januar 1905, das Konkursverfahren eröffnet. Der Kaufmann Robert Nimmerfall in Aschersleben ist zum Konkursverwalter ernannt. Konkursforderungen sind bis zum 25. Februar 1905 bei dem Gericht anzumelden. Erste Gläubigerversamm⸗ lung L. Februar 1905, Vormittags 94 Uhr. Allgemeiner Prüfungstermin S. März 1905, Bormittags 9 Uhr. Offener Arrest mit Anzeige— pflicht bis i. Februar 1905.

Veröffentlicht: Aschersleben, den 160. Januar 1905. Schütte. Sekretãr. Gerichtsschreiber Königl. Amtsgerichts.

Herlim. Konkursverfahren. 76756

Ueber das Vermögen des Sarghändlers Otto Krumrei in Steglitz, Düppelstraße 7, ist heute, am 10. Januar 1905, Nachmittags 3 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Der Kaufmann Goedel, Berlin, Melchiorstraße 24, ist zum Konkursverwalter ernannt. Konkursforderungen sind bis zum 11. März 1995 bei dem Gericht anzumelden. Es wird zur Beschluß⸗ fassung über die Beibehaltung des ernannten oder die

Wahl eines anderen Verwalters sowie über die Be⸗ stellung eines Gläubigerausschufses und eintretenden Falls über die im 5 132 der Konkursordnung be— zeichneten Gegenstände auf den 26. Januar 1905. Vormittags 105 Uhr, und zur Prüfung der an— gemeldeten Forderungen auf den 23. März 1905. Nachmittags 12 Uhr, vor dem unterzeichneten Gerichte. Hallesches Ufer 26, Zimmer 46, Termin anberaumt. Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis zum 11. März 1905. Der Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts 11, Abt. 26, in Berlin. Dinkelsbühl. Bekanntmachung. 76458 Das Kgl. Amtsgericht Dinkelsbühl hat mit Beschluß vom Heufigen über das Vermögen des Schnitiwarenhändlers Wolfgang Steuerer zu Dinkelsbühl das Konkursverfahren eröffnet und den Rechtsanwalt Wagner zu Dinkelsbübl als provisorischen Masseverwalter ernannt. Offener Arrest ist erkannt mit Anzeigefrist bis 4. Februar 1905. Die Kon⸗ kursforderungen sind anzumelden bis 10. Februar 1905. Die erste Gläubigerversammlung findet statt am Mittwoch, den L. Februar 1905, Vorm. 9g Uhr, im Geschäftszimmer Nr. 14, der allgemeine Prüfungstermin am Montag, den 27. Februar E905, Vorm. 9 Uhr, im Sitzungssaal. Dinkelsbühl, den 8. Januar 1905. Gerichtsschreiberei des Konkursgerichts.

Dresden. 764751

Ueber das Vermögen des Parkettfabrikanten Carl Gustav Weck hier (Pirnaischestr. 14) in Firma „H. Lauer Nachf.“ wird heute, am 11. Ja nuar 1905, Mittags 124 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Konkursverwalter: Herr Kommissionsrat Canzler hier, Pirnaischestr. 33. Anmeldefrist bis zum 1. Februar 18905. Wahl- und Prüfungstermin am 14. Februar 1905, Vormittags 9 Uhr. Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis zum 1. Fe⸗ bruar 1905.

Dresden, den 11. Januar 19035.

Königliches Amtsgericht.

Eiper eld. 76519 Ueber das Vermögen der Witwe F. W. Reh⸗ mann, Inhaberin eines Modewarengeschäfts

in Elberfeld, Klotzbahn 24, ist heute, am 10. Ja— nuar 1906, Mittags 124 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet worden. Verwalter: Rechtsanwalt Reich- mann in Elberfeld. Anmeldung der Forderungen (unter Angabe des Betrages, des Grundes und des etwa beanspruchten Vorrechts) beim unterzeichneten Gericht bis zum 15. Februar 1905. Erste Gläu⸗ bigerversammlung am 11. Februar 1905, Vorm. EO Uhr, vor dem unterzeichneten Gericht, Luisen—⸗ straße 87 (Hinterhaus), Zimmer Nr. 21. Prü—⸗ fungstermin am 25. Februar 1905, Vorm. E903 Uhr, daselbst. Offener Arrest mit Anzeige- pflicht bis zum 9. Februar 1905. Kgl. Amtsgericht, 13, Elberfeld.

Fischhausen. Konkursverfahren. 76452

Ueber das Vermögen des Schuhmachermeisters Franz Hildebrandt in Fischhausen ist heute, am 9. Januar 1905, Vorm. 11 Uhr, das Konkurst⸗ verfahren eröffnet. Der Rentner Karl Kopp in Fischhausen ist zum Konkursverwalter ernannt. Konkursforderungen sind bis zum 15. Februar 1905 bei dem Gericht anzumelden. Erste Gläubiger⸗ versammlung den 39. Januar 1905, Vor⸗ mittags 9 Uhr. Allgemeiner Prüfungstermin den 24. Februar 1905, Vormittags 9 Uhr, vor dem unterzeichneten Gericht, Zimmer Nr. 4. Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis zum 1. Februar 1905.

Fischhausen, den 9. Januar 1905.

Königl. Amtsgericht. Abt. 1.

Flensburg. Konkursverfahren. 76471] Ueber das Vermögen des Mühlenbesitzers Christian Sörensen Sahl in Atzbüll ist am 10. Januar 1905, Nachmittags 35 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet worden. Verwalter: Pri⸗ vatier B. Möller in Gravenstein. Anmeldefrist bis zum 20. Februar 1905. Erste Gläubigerversamm⸗ lung am 4. Februar 1905, Vormittags 10 Uhr. Allgemeiner Prüfungstermin am 4. März 1905, Vormittags L101 Uhr. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis zum 20. Februar 1905. Flensburg, den 19. Januar 1965. Königliches Amtsgericht. Abt. 3. Harburg, Elbe. 76469 Ueber das Vermögen des Kaufmanns Arno David Weinfeld zu Harburg, alleinigen In babers der Firma „Stts Wetzel ü. Co., Nachflgr. Inhaber A. D. Weinfeld“ daselbst, Lüneburger⸗ straße 48, ist am 10. Januar 1905, Nachmittags 11. Ubr, Konkurs eröffnet. Verwalter Mandatar ich Wal zu Harburg. Offener Arrest mit

26 8 6 Rrtiedrich Walter

Aaijeigeftist bis zum 8. Februar 19805. Anmeldefrist bis zum 22. Mar 1805. Erste Gläubigerversamm⸗ lung am 8. Februar 1905, Vormittags

LEH Uhr. Allgemeiner Prüfungstermin am 5. April E905, Vormittags 10 Uhr, Bleicherweg, Zimmer Nr. 23.

Königliches Amtsgericht in Harburg. Abt. VIII. Heilbronn. 76705 Kgl. Württ. Amtsgericht Heilbronn. Konkurseröffnung über das Vermögen des Tapeziers Gustav Kraft in Heilbronn am 10. Januar 1905, Vorm. 11 Uhr. Konkursverwalter: Gerichtsnotar Weiß in Heilbronn, Stellvertr: Not. Ass. Bauer in Heilbronn. Offener Arrest mit Anzeige und Forderungsanmeldefrist biz

Februar 1905. Gläubigerversammlung und Prüfungstermin am 10. Februar 1905, Vorm. 11 Uhr.

HNermsdorf, Kynast. 76447] Bekanntmachung.

Ueber den Nachlaß des verstorbenen Hotelpächters

August Schönfelder zu Kynwasser ist durch Be—

schluß des Königl. Landgericht? zu Hirschberg in der

Beschwerdeinstan; vom 31. Dezember 1904 das Konkursverfahren eröffnet. Verwalter: Kaufmann

Hermann Schäve zu Hermsdorf u. K. Anmeldefrist bis 13. März 1905. Erste Gläubigerversammlung: 6. Februar 1905, Vormittags 10 Uhr. Prüfungstermin am 27. März 1905, Vor- mittags IO Uhr. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis zum 6. Februar 1905. Hermsdorf u. K., 7. Januar 1905. Königliches Amtsgericht. Harlsruhe, Haden. 76520] Konkursverfahren. Nr. 201. Ueber das Vermögen des Nachlasses des Weinhändlers Julius Hoeck von Karlsruhe

wurde am 11. Januar 1905, Vormittags 11 Uhr,