1905 / 12 p. 1 (Deutscher Reichsanzeiger, Sat, 14 Jan 1905 18:00:01 GMT) scan diff

edwigshüũtte ein, Lehm. abg. einrichshall. . 1 emmoor P-3Z. engstenb. Msch. erbrand Wgg. 24 de Hesselle u. C. . Hibernia Ber Nr. 1 9

x D

ildebrand Mhl. irschberg Leder ochd. W Akt. kv. öchst. darbw. . örderhütte, neu do. St. Pr. Lit .

Hörter⸗Godelh. offmann St.. 12 ofmann Wagg. 12 Hotel Disch .. 5 Hotelbetr.⸗Ges. . 1 owaldts Werke 9 üstener Gew. 8 üttenh. Spinn. J

Humboldt, M. . Ilse, Bergbau . 1 Inowrazlaw S. Int Baug St. P. l Feserich. Asphalt.

Kahla, Porzell. Kaliwerk Aschl. Kapler Masch. . Kattowitzer B.. Teula Eisenh. . Kevling u. Th. Kirchner u. Ko. Klauser Spinn. Köhlmann, St. Köln. Bergw. do. Gas- u. El. Köln⸗Müs. B. kv. Kölsch, Walzeng. Kön. Wilhelm k.

tt. G Gm

1 ..

88

*

ö

2

4 2 d 1 Q⏑— - 2 Q, D

1

König. Marienh.

St. A. abg... 0 Vorzg.A. 0 Kgsb. M. VA. i. S. i0l do. Walzmühle 3 Königsborn Bg. 9

. 6 . 3 2 . —— c U , n —— —— —— —— —— —— —— 2

0 —— * 2 * —— 2 *——

Gebr. Körting. S Kollm. & Jourd. 15 Kronprinz Met. 29 Gb. Krüger & C. 3

Küppers busch .

2 = = . 3 . . . . . m . 287 —— . . 9 9. 3 = m m m = . m n . . . . . . . . . . ö 6 6 m

Lauchhammer.

8

9. , , ,, 5 6 —— —— —— —— 2 —— —— **

Ledf. Eycku. Str. Leipzig. Gummi Leopoldgrube. . Leopoldẽ hall.

00

I I Nᷣ— III/ I

. i . . . m . n = e . = . . . . . . . . . . . . . . . . . m 6 . . n . . 6 6

Lerk. Josefst. P. Ldw. Lõwe u. Ko. Lollar, Eisen .. Lothr. Zement.

SCO —— Ci N -

Louise Tiefbau k.

Luckauu. Steffen 7 Lübecker Masch. 14

Lüneburger W. 7 Märk. Masch. F. Mark. Westf. Bg. 16 Magdb. Allg. Gas 61 do. Baubank . 5 do. Bergwerk do. St. P. 35

Mühlen. 6

Mannh. Rhein. i. . Marie, kon Bw. 9 Marienh⸗ Kotzn. 9

Maschin. Breuer

—— 2 = 2 ⸗2—

1

**

1881 8

22

Msch. u. Arm. St.: MassenerBergb. 4 Mathildenhütte Mech. Web. Lind. 8 do. Sorau do. Zittau 16 Mechernich Bw. 0 Meggen. Wlzw. 4 Mend. u. Schw. Mercur, Wollw. 29 Milowicer Eisen 8

Mhlb. Seck Drsd 11

Mülh. Bergwerk 8

Müller, Gummi 9 Müller, Speises 16

Nahmasch. Koch 12

Nauh. sãuref. Pr. i. E. i Neptun Schisßw. 8 Neu Bellev. i. Lig. o Neue Bodenges. 19 Neue Gasgs. abg. 66 Neue Phot. Gg. 109 Neues hansav. T. Neurd. Kunst · A etzt G. N. K. A. eu Westend

Neuß, Wag. i. q. Neußer Eisenw. Niedl Kohlenw. Nienb. Vz Aab. Nordd. Eis we

—— 8183 T

—— —— W

22 d. - - - = 290

11121 2

——

—— *

91 8B m,. ..

= r R

.

3.

1 * 2

=

118 *

74

. , , =, m, m . n=, m. m., = m . n.

E

do. Gummi. de Jute S Vr

do. Lagerh Berl. do. dedervavven do. Spritwerke do. Tricot Sprick do. Wollkämm. Nordh. Taxet. . Nordpark Terr. Nordsee Dyffisch. Nordstern Kohle Nürnb. Herk W. Oberschl. Cham. do. Eisenb.Bd. do. E- J Car. H. Oberschl. Koksw. do. Portl. Zem. Odenw Hartst.. Oldb . Eisenh. kv. Dy. Portl. Zem. Drenst u Koppel

Dc Q 0 Do

c SD o σοσ, 880 26 .

* 8

XS & O O , , = S 7 I 1811111 01 0—.

rem rm mn nme, m, m mr r —— —— 7 k.

= - . . r . . . . . . . m 3 1

Ottensen, Eisw.

16,256 D909, 006 118 75bz

2

1

121,506 98, 00 bz G

1 —— 86

244,25 207, 900bz 22, 256

2

138,50 bz 11.5396 284,80 bz 116, 756

107306 1065 256

4,5 B 571, 33G

inn, 3. I hbr 114,256

1410636 98 756 15h . H jbzB 239, 75 bz G 133,99 bz

137,090 bz 195,506 141,69bz 344,00

140,990 bz

256. 756,

110,256 145,756 109, 253 G 39,50 bzG 111,596 115, 75bzG 28), 90G 133, 75 b; B 139,506 32, 75 bz G 89, 19b3 G 30, 75bzG 195,06

306, 90bzG 119,996 91, 75bzG 257 55bz G 130, 896

548, 75 106, 006

M, 25bz G 1 90bz 123, 256 135, 109bzG 28,59 b; 4, 090bz6 19,9963 18,09 139,256 255.2566 S9, 50 bz G

138,908 ö

12223, 99bz

169, 2566 155 ht G 202, 59bz 186, 60 b; 147,906 217,090 bzG 199. 75bzG

3. 18. 7 het. bB

137,306

150, 90bz6 196, 50bz G 196,59

S7. 756 162,99 bz 170.906 83.506 11200636

ö hb; G 77, 80 bz6 26

wer =.

137,86 135,50 bz 6 163, 756 157, 75636 1562 obi S9, 49636 3 127, 006 268, 75 6j G OM I64,)9bz G 163, 256 147,9) 63 115, 10b6 146. 50636 1353 55636 89.5086 SS M0bzG ri Sobz G 168 0996 is 3633 D

118, 9936 1545036 B2, 00et. bz G

i Jobs 355 35636 163, 2536 rz 297, 99bzG 265,9 9bzG 139, 9336

146.09 bzG 1099,99 et. bzB

195,00 bzG 164,75 bz B 108, 99 et. bzG 213, 75bzB 12.9936 133 5h G 175,9) bzG

1153 35656

77, 75bz G 350, 00bz G

148 7566 222,093 G 36 7, 25 b

128, 00 bzG 3904, 00 et. bzB

I 5. z, I0bz

139, 90 et. bzB

ö het.

224,0) et. b G6

Pos 0 0obz G

G B e her g

1

Vanner- 010 Fel er 1 aucksch, Masch. 9 do. V- A. 44 Peniger Masch. O0 60 . e . 3, 3a 83

K Petrl. W. ag. Vz —=— Phön. Bergw. A 38 8

Rathen. opt. J. 9 Rauchw. Walter J Ravsbg. Spinn. 2 Reichelt, Metall 9 Reiß u. Martin 3 Rhein ⸗Nassau 18 do. Anthrazit do. Bergbau.. 41 do. Ehamotte 9 do. do. do. Vz.A.9 do. Mobelst · . 16 do. Spiegelglas 3 do. Stahlwerke do. i. fr. Verk.. do. W. Industrie Rh. Wstf. Kalkw. do. Sprengst. 1 Riebeck Montw. l

5 2 2 S 7 C - =- . . . . . . R 2 4 m 3 8 . p 4 4 4 6 6 6

k

1

1

6

2 Rolandshütte. 8 7 Rombach. Hütt. 8 8 Rositzer Brk W. 15 14 do. Zuckerfabr. S Rothe Erde dtm. 9 0 Rütgers werke. . Säch Böhm Ptl. Ss Sãchs. Guß hl. 3 12 do. Kammga. V. A. 21 S. Thr. Braunk. 9

1 O 0 Q. —— 2 O00

D

do. St. Pr. Sãch . Wbst.· Fb. I1 Saline Salzung. 4 Sangerh. Msch. 8 Saxonia 3ement 3 Schãff. u. Walk. 1

Schalker Grub. 327 Schedewitz mg. 9 Schering Ch. F. 15 d, Schimischew Ct. 7 Schimmel, M.. 5 Schles. Bgb Zink 17 do. St. Prior. I7

*

.

ͤ

ͤ

= G . . . . .

...

Thuring. Salin. Ii 4 Thür. Ndl u. St. 9 10 4 Tillmann Fisnb. 9 Tittel u. Krüger 6 Trachenbg. Zuck. 10 Tuchf. Aachen . 9 Ung. Asphalt . 9 do. Zucker . 2 Union, Bauges. 6 do. Chem. Fabr. 8 l. d. Id. Baux. B 6 Varzin. Papierf. I6 Ventzti, Masch. 6 V. Brl⸗ Fr Gum. 9

Ver. B. Mörtlw. Ver. Ehem. Ehr. 1j Ver. Dampfzgl. 12 V. Hnfschl. Goth. 7 Ver. Harzer Kalk 5 Vr . Köln- Rettw. 12 V. Knst. Treitzsch is Ver. Met. Haller 8 Ver. Pini elfab. . 1211: do. Smyr.· Tev. 4 Ver. Stahlwerke Zrven u. Wissen 10 9

Viktor. Fahrrad jeßt Vikt. W. 9 0 8

! .

III ITG 0

820! .

Vikt. ·Speich . G 31 Vogel. Telegr. . 6 Vogtlnd. Masch. 15

Vogt u. Wolf 12 11 Voigt u. Winde 4 Vorw. Biel. Sp. 0 Vorwohl. Portl. 4

ö kee e, i 1

Warft. Grb. V;. O0

71107, 09bz

x 2 .

Pongs Spinn,. 9 4 1. Porz. Rosenthallę 14 4 1. Porz. Schönw. 19 4 PVorzell. Triptis 5 4 Pof. Sprit. A. G. 14 16 4 Preßspf. Unter. 4

2

D C M- 2— —— * .

. ; ; R ,. n ö x =- C w r —— —⸗ ——· Q W 33 . ** 1

186, 99 et. bz G

1 4 ——

3 50a, 254, 60bz

Di K 2 1 ö 3 2 , 8 8 * O 1

2

10993256 *

'

—— 0 - * *

2

ö

4

2 1 1 D *—

0 n a , n . . —— —— ————— -* —— ö. . ᷓ—

do. Cellulose.. 9 1 do. Elft u. Sasg. 7 4 do. Cxit. 5... 4 do. Kohlenwerk 9 * do. Lein. Kramsta 4 434 do. Port Z3mtf. 74 4 Schlopt Schulte 4 Hugo Schneider 91 1 Schön. Fried. Tr. 12 12 4 Schönh. Allee. 5 4 Schöning Mich. 7 6 4 Schombg. u. Se. 5 4 Schriftgieß Huck 4 4 Schu brt. u. Salz. 15 20 4 Schuckert. Elktr. 9 0 4 Schulz ⸗Knaudt 6 4 Schwanitz . Ce. 8 Seck. Mhl V. A. m. T. Seebeck. Sch sw. 19 5 4 Mar Segall .. 4 4 Sentker Wkz. V. 9 9 4 Siegen ⸗Soling. 9 9 4 Siemens EBtr. 5 5 4 Siemens, Glsh. 14 4 Siem. u. Halske 5 7 4 Simonius Cell. 6 4 Sitzendorf. Porz. * 4 Spinn u. Sohn 9 li. OQ*½5 SpinnRennuK. 0 4 Stadtberg Hütt. 9 9 4 Stahl u. Nölke 8 8 4 Stark. u. Hoff ab. 9 9 4 Stapf. Ehm. Fb. 8 8 4 Stett. Bred. Zm. 7 4 do. Thamotte 18 4 do. Elektrizit. 6 6 4 do. Vulkan abg... St Pr.. At 6 14 4 Stobwass. Sit 5 0 4 Stöhr Kammg. 7 4 Stoewer, Nähm. 5 4 Stlba. Zink. 8 4 Gbr. Etllwck V. 5 4 Strls. Erl SP. 6 7 4 Sturm Fal zal. 4 4 Sudenburg. M. 0 4 Sdd. Imm. Mo / 4 4 do. I5O00St. 4 4 Tafelglas ... 61 614 Terr. Berl - Hal. i. S. o. Db. Ter. N. Bot. Grt. o. Db. do. Nordost .. 9 4 do. Sndiwest . 6 0 1 do. Witzleben. o. Db. Teut. Misburg 9 4 Thale Eis. Et P. 9 4 do, do, V-Akt. 5 4

Thiederhall .. . 51 4

2

K * ** : 3 * ———— —— * —— * Q ./ —— —— ᷣ—— 8 .

2

61,50 et. bz G

2

n 6

d . m . . . . . . m m . . m . m . . m m. n=, me, n=, n= n= n= = n.

22

. egel. u. Hübn. Wenderoth Ludwigo Wessel Westd. Jutesp. Westeregeln Alk. do. V. Westfaliag Gem. Westf. Draht . J. do. Draht ⸗Wrk. do. Kupfer.. do. Stahlwerk Westl. Bodenges. Wicking Portl. . Wickrath Leder. Wiede, M. Lit. A. Wiel. u. Hardtm. Wiesloch Thon.

Wilhelmi V. Akt i

Wilhelms hůtte Wilke, Dampft. Kitt. Glas hũtte Witt. Gußsthlw. Wrede, Mälzerei Wurmrevier Zech. Kriebitzsch Zeitzer Maschin. JZellstoff⸗ V. abg.

JZellstoff Waldhf. 15, Zuckfb. Kruschw. 17

. Obligationen industrieller Gesellschaften.

Dtsch.Atl. Tel. 0M 4 1.17 1091.3] b3G

Kattow. Bergb. KRöln. Gas u. König Ludwig. König Wilhelm LTönig. Marienh. Königsborn. Gebr. Körting. Fried. Kruprx⸗ Tullmann u. K Lahmeyer unk. 9 daurahütte uk. I0

do. Teovoldsgr. uk. 10 Lothr. rtl. Cem. 12 Louise Tiefbau 99 Ludw. dõwe u. Ro. 1909) Magdb Allg. Gas l G3) Magdeb. Bau 3

Mannesmröhr. Mass. Bergbau Mend. u. Schw. Mont Cenis .. Mülheim. Bg.. Neue Bodenges.

do. Gasgęs. uk. M1033 Niederl. Kohl. . Nordd. Eisw. Vordstern Kohle Oberschler. Eilb. do. E. J C.- D. do. Kokswerke Drenst. u. Koppel Patzenh. Brauer. d IH

do. Pfefferberg Br. Vommersch. Zuck. Rhein. Anthr. K. Rhein. Metallw. Rh. Westf. lkw.

Romb. H. uk. M Rybnik. Steink. Schalker Grub.

do. 1898

C W -, G ds

1.4.10 05,99

Produktenmarkt. 13. Januar. Die amtlich waren (per 1000 ) in Mark: Weizen: maͤrkischer und havellãnder 175, 00 - 17690 ab Bahn, Normalgewicht 755 Abnahme im Mai, im Juli mit 2 6 Mehr oder Minder⸗ wert. Matter.

Roggen, märkischer 139,900 ab Bahn, Normalgewicht I12 8 146,75 Abnahme im Mai. do. 147,75 Abnahme im Juli mit 1,50 M Mehr⸗ oder Minderwert. Behauptet.

Hafer, pommerscher, mãrkischer meclen⸗ preußischer, feiner 154 164 frei Wagen, pommerscher, mecklenburger, pofener, schlesischer mittel 146 - 153 frei Wagen, pommerscher, märkischer, mellen⸗ preußischer, eringer 142 145 frei Wagen, russischer iner 142— 152 frei Wagen, do. mittel 136— 141 frei Wagen, 150 g 139,75 Abnahme im Mai, do; 141,55 = 141,25 - 141,50 Abnahme im Juli mit 2 M Mehr oder Minderwert. Be⸗

Ma is, runder 12200 -= 126,00 frei Wagen, ameritkan. Mixed 127,09 1235 00 frei Wagen, ohne Angabe der Provenienz 116,75 Abnahme im 116,25 Abnahme im Juli.

Weisen mehl 21/50 -= 23,75. Sti

Roggenmehl 17 09 18, 0. Ruhig.

Rüböl für 100 kg mit Faß 44,30 Brief Abnahme im laufenden Mongt, 45,40 - 45.20-45.40 Abnahme im Mai, do. 45, 80 - 45,76 - 45, 90 Abnahme im Oktober.

ermittelten Preise

do. 181,75

81111111

82 232

11612

Ae Se Qο0 82 - n = . . . . . . *

125,99 et. bz G 1063,90 et. bz G

ztaatsanzeiger.

Insertionspreis fur den Naum einer Aruck eile 0 3. Juserate nimmt an: die Königliche Expedition des Aentschen Reichs anzeiger ;

und Königlich Preußischen Staats anzeigers Berlin sW., Wilhelmstraße Nr. 32.

8

222 2

2

z betragt vierteljährlich A M 50 .

urhmen Bestellung an; für Gerlin außer d Zeitungs sprditruren für Kelbstabholer Wilhelmstraße Nr. 82.

Aer Gezugsprei Alle NRostanstalten den Rostanstalten un

auch die Expedition SW. , Einzelne ARummern ko sten 25 9.

2

do 1 M Q, . b

Normalgewicht

2

= b —· . - N—— —— 2 —— —— 2—

3 —— —— W —— —— 2

SI I C- 038]

.. w . ö 6 4 ö 6 ö 9686 6 6

Berlin, Sonnabend, Abends. 1905.

1211

en Ministerresidentur in Söul be⸗ st auf Grund des 81 des Gesetzes bindung mit 8 85 des Gesetzes vom gung erkeilt worden, bürgerlich n und Schutzgenossen, mit chutze lebenden Schweizer, Heiraten und Sterbefälle

Dem bei der Kaiserlich schäftigten Vizekonsul Ney vom 4. Mai 1870 in Ver 6. Februar 1875 die Ermächti Ministerresidenten schließungen von Reichsangehörige Einschluß der unter deutschem S vorzunehmen und die Geburten, von solchen zu beurkunden.

s mer zu Michael d Graalf dem Guts⸗ im Kreise enthin zu her Albert richtsdiener isseeaufseher Landsberg, Jung zu

2

dem bisherigen Standesbeng Schönau im Kreise Glogau, den G Barutzki zu Willmantlenen im K Remmers zu Friedeburg i vorsteher Heinrich Nit Sagan, dem Kir Seildlitz im Lan Schmolk zu S Julius Fürstenber Wilhelm L dem pensionierten

Inhalt des amtlichen Teiles: Ordensverleihungen ꝛc. Deutsches Reich.

treffend eine Ermächtigung zur Vornahme von

ai, do. 116,50 bis

8

p. 100 kg) Nr. O0

p. 100 kg) Nr. O u. 1 tretung des

ke zu Zeis

enältesten, Eigent reise Landsberg, d T chönewald desselben Kreise

g zu Berlin, dem Beyersdorf im Eisenbahnzugführer

Ernennungen ꝛc. Mitteilung, be Zivilstandsakten. Branntweinerzeugung un Dezember 1904 Mitteilung,

—— 6 2 = ⸗2— —— *

2

d Branntweinverbrauch im Monat

Schl. El. u. Gas

8

betreffend die nächste Prüfung für Seeschiffer

Acc. Boese u. Ko. A. G. f. Anilin. do. ukv. AG. f. Mt. J. Adler Prtl - Zem. Allg. El. G. III do. do. N Alsen Portland Anhalt. Kohlen. Aschaffb. M. Pay do. unk. O

Berl. Braunkohl. l

Berl. Elektrizit.

do. uk. 06

do uk. 08 Berl. H. Kaiserh

do. do. 18

Bis marckhütte Bochum. Bergw. Braunschw Kohl. Bresl. Oelfabrik do. Wagenbau do. uk. 96 Brieger St. Br. Buder. Eisenw.

Burbach Gewert 103)

unkv. O] Calmon Asbest Central⸗ Hotel

do. do. N Charl. Gzernitz Eharl. Wasserw. Ghem. ZI Grünau Chem. F. Weiler

do. unk. 1906 Concordia uk. M)

Constantin d. Gr.

unk. 109 Cont. G. Nürnb. Cont. Wasserw. Dannenhaum . Dessgu Gas .. do. 1892

do. 1898

Dt. Asph. Ges.

do. Bierbrauereiel

do. Kabelw. .. do. Kaiser Gew. do. unk. 109 .. do. Linoleum

do. Wass. 1898 do. do. uk. 06 Dt. Lux. Bg. uk. M do. do. Uk. 97 Dtsch. Uebers. El. Donnersmarckh. do. uk. 6 Dortm. Bergb.

jetzt Gwrksch. enrral do. Union Part. 119

do. do. uk. 10 do. do.

Düsseld. Draht Elberfeld. Farb. Elektr. Licht u. K. do. uk. 10 Elektr. Liefergsg. Elektrochem. W. Engl. Wollw. .

. Elektr.. Frister u. Roßm. Gelsenk. Bergw. Georg⸗Marie

do. 1895 Germ. Br DOrtm. Germ. Schiffb. Ges. f. elekt. Unt. do. de. uk. O6 Göörl. Masch. E. C. Hag, Tert⸗Ind. Danau Hofbr. .

andel Belleall. Harp. Bgb. M2 kv.

do uk. O7]

. Majch. elios elektr.

Henckel Wolfeb. Hibernia konv. . do. 18935 do. 1903 ukv. I irschberg. Leder öchster Farbw. order Bergw. ösch Ei . u. Et. obenf. Gewsch. owaldt · Werke Ilse Bergbau

.

Schuckert Elektr. Schultheiß⸗Br.

do. konv. 1892 Siem. El,. Betr. Siemens Glash. Siem. u. Halske

2 Mhet. bzB steuerleute in Rostock.

Vierte Beilage: des Betriebs der Zuckerfabriken des Monat Dezember 1 ber 1904 bis 31. Dezember 1 und des Inlandsverkehr der Ein- und Ausfuhr von Zucker im

Königreich Preußen. Ernennungen, Charakterverleihungen, Standeserhöhungen und

ersonalveränderungen. ffend Aenderung des Gesetzes übe

betreffend die Meldung zur Aufnahme in die

e Löschung aus der Wasser⸗

sionierten Eisenbahnlo t Landsberg a. W, Johann Hermann Randel zu S und Wilhelm Eisenbahn

u Erfurt,

Hermann Karl Höfe d Kleinosten Osnabrück, dem Form olzapfel zu Harburg, dem Hüinghausen im Kreise Allen; g zu Köbbinghausen deaselh

a 3 Lernen ĩ

igung und Branntweinverbrauch konat Dezember 1904.

Nach den Angaben der Direktivbehörden. Zusammengestellt im Kaiserlichen Statistischen Amt.

Ii 5d et. b G ini z Meiningen, den pen Branntweinerzer

*

n art zu W., bisher 3u Osna⸗

2 2

Uebersichten der Ergebnisse deutschen Zollgebi Zeit vom 1. verarbeitun

in Schneidemühl, dem pensionierten

meister Julius Herzer z Eisenbahnbremser pensionierten

904 und in der 904d, der Rüben⸗ t Zucker sowie onat Dezember 1904.

2 ——

S8

mnsionierten

J

Simonius Cell. Stett. Oderwerke Teutonia Misb. Thale Eisenh.

Theer u. Erdöol⸗

el

Berlin, 12. Januar. Marktpreise nach Ermittel ungen des Königlichen prãfidiums. (Söͤchste und niedrigste Der Doppelztr. für: Weijen, gute Sorte I, 65 S, 17.53 M Weizen, Mittelsort 17,61 ½ 1759. ½0— Weizen, geringe Sort 17,57 M, 17,55 M6 Roggen, gute S 13, 900 υ6, M Roggen, Mittelsorte 4M, 4M Roggen, geringe Sorte ½ Futtergerste, gute : go M, 14,80 M6 Futtergerste, Mittelforte/) 14,70 0 13,60 Æ Futter⸗ gerste, geringe Sorte) 13,50 40, 12,40 M Hafer, gute Sorte) 16,50 c, 15, 60 ½ fer, Mittelsorte ] 15,50 *, 14,79 fer, geringe Sorte) 14, 60 M, 13. 80 troh = —= 6, = 6 Heu Erbsen, gelbe, zum Kochen 40, 0 M½., 30, 00 Sxeisebohnen, w S6, 30 00 M Linsen 60,00 „00 4 gRartoffeln 10,00 M , 7, Rindfleisch von der Keule 1 kg 1, 1,20 dito Bauchfleisch 1 Rg 1l, 00 ½ Schweinefleisch 1,10 M Kalbfleisch 1 Eg 200 0 ll = Hammelfleisch 1 Rg 1LSO M, 1 Butter 1 Rg 2, S0 S 2, 00 60 Stũck 430 ½, 3,20 M Karpfe 220 M, 1,20 Aale 1 kg 2 Zander 1 kg 3, 00 Æ, 1. 66 Hechte 1 kg 2, 26 6, 1ůR20 0. 5. kg 1,80 M, 0 80 M. Schle 20 M, 1,40 6 Bleie 1 kg SC C Krebse 60 Stück 15, 00 S, 3, Ab Bahn. Frei Wagen und ab Bahn.

unter

blieb

Im Kalendermonat

Bahnwärtern Dezember 1904 wurden

Kornau im Kreise Diepholz, Sondershausen und Gerhar im Landkreise

2

paurra bei

20 steuerung in erkehr gesetzt

10125 et. G6

2

er

zur steuerfreien Verwendung

d in den Lagern nat Dezember

nstalten olle ver

2—

r

ederhall . . . Tiele⸗Winckler . Union, El.⸗Ges. Unter d. Linden Westd. Eisenw. Westf. Draht . Do, Kupfer. Wilhelmshall . Zechau⸗Krieb. . Zeitzer Masch. . Zellstoff. Waldh. Zoolog. Garten Elekt. Unt. Zür. Grängesb. Oxel.

Vaphta Gold . Dest. Alx. Mont. R. Zellst. Waldh. Spring⸗Valley. Ung. Lokalb.

5

8 Kalendermonats 3

r das christliche

Gesetz, betre Verwaltungs

Volkeschulwesen. Bekanntmachung, Rekrutierungsstammrolle. Bekanntmachung, betreffend ein zeichenliste. Anzeige, betreffend die sammlung. .

Kontr

2

O4 sin Reinigungsa

nach

einrich Köni Glasmachermeister Ludwi Kreise Bremervörde, dem Pa er Karl Kiel und dem W sämtlich zu Remscheid, dem Ho im Kreise Sch ranz Kleine zu Haus Dortmund, de nech

1 1 —— 2 ——

nungsmo

.

freien

si

den

Sclusfe de

aturiert ember 19 Re

Schmelzmeist Heinrichs, Eifer zu Nackhol

darunter vollständig An De und steuerlicher Im 1904

—— 2

2

Ausgabe der Nummer 1 der Gesetz⸗

8 l

f

——

Vorwerke im Landkt gnitz, dem Arbeiter Wilhelm e Osthavelland, ker zu Büttnershof im Gutsarbeitern Gottlieb Haack zu Eylau und Friedrich G das Allgemeine Ehrenzeich dem Deichhauptmann zu Landsberg a. W. die Rettungs

16 Ostpreußen

Westpreußen .. Brandenburg ..

igst geruht: dequist zu Letzlingen im e Krone zum Roten Adlerorden

1600 41 1410100206 mn. 6, sr, en Allergnã

Ib 46 14 (is 4 112 A7 75G

. Majestät der König orstmeister von Kreise Gardelegen die Königlich vierter Klasse, dem Landgericht ü stern Konrad Schöpffer z nd Emil Wagner zu förster Freiherrn

ati hen Tagelöhner

2

8 8

30,00 M

1g 101,706 Karl Dan

8 88

im Kreise Anklam

isbaumei er Karl Rauch medaille am Bande zu

rönow zu Wwik

. 3 ö * . / ///

= 22222

srat Eduard Kersten zu Berlin, den u Planken im Kreise Neu⸗ Jävenitz im Kreise Garde⸗ Wangenheim zu Burg⸗ Rechtsanwalt, Justizrat Karl farrer emer. Dr. Bur aub im Kreise St. Goarshausen, m im Landkreise Landsberg,

Oper Georg Droesch Koerner zu e Demmin, dem Amtsbeigeordneten, zu Eiringhausen erichtssekretär, Rechnungsrat

echnungsrevisor beim Land⸗ t Otto Schaeffer, dem Rechnungsrat Friedrich enbahnrechnungsrevisor a. D., dem Eisenbahn⸗ beide zu är a. D. Arno Fiedler

Geheimen Oberjustizrat richts direktor, Geheimen n Kronen⸗

18

haldensleben ur Sb. Holstein legen, dem Ober F stall im Kreise Wolmirstedt, Tustodis zu Cöln, Marburg, bisher zu K

ermann Brathe zu

berregisseur der Königlichen dem Kreistierar Toll. im Krei Wilhelm Gr dem Kammer rlin, dem Rechnungsra assenkassier

12

Versicherungsaktien.

Allianz 140063. Concordia, Leb. V. Cöln 12458. Wilhelma, Magd. Allg. 17358.

102,99 et. bzB

gmann zu essen⸗Nassau

160 M dem Pfarrer

Seine Majestät der König haben Allergnädigst geruht: Allerhöchstihrem General à la Suite, Eduard Prinzen zu Salm-Ho der General⸗Ordenskommission, des von Seiner Majestät liehenen Großkreuzes des St. zu erteilen.

Hohenzollern Preußen. .

General der Kavallerie Durchlaucht, Präses die Erlaubnis zur Anlegung önig von Italien ihm ver⸗ Mauritius und Lazarusordens

79 goö6 468 667 153 193

did S xd

8

—— 2

Treptow a. d. abrikbesitzer reise Altena, Paul Wetzel zu Be gericht J in Berlin, Eisenbahnhauptk Bussenius zu Erfurt, Rechnungsrat sekretär a. D. Bromberg, zu Erfurt dem Amtsg erzog zu Berli

Württemberg 5.

28

Berichtigung. Vorgestern: Oest. Ung. .

Stsb. Erg. 1895 S3, 46bz. Gestern: . Berlin St. A. 1866 100 10. Volst. Landeskr. 409. Pfdbr. 103,306. Schwed. Staatssch. 1883 88G. Braunschw. dbr. I— IX, XI - XV, XIX do. TV gh, ob; G. Chak.⸗Agram Pr. A. 195,106. Allg. Lok. u. Strßb. F o/o Obl. 102,508. Dest⸗Ung. Stẽb. Sk. f. Sprit u. Prod. 1I46et. bB. Berl. Lichtenb. Terr. 4750636.

Höningen 164 50bz. Dortm. Union i. fr. V. Sb, 0a, bz. Westf. Stahlw. 138636.

ecklenburg .. Thüringen.. Oldenburg... Braunschweig

Seine Majestät der Kaiser und König haben Allergnädigst geruht: den nachbenann

Auswärtige verliehenen

des Fürstlich 6.

2 22. , , , . *. ;: . 2 28

ten Beamten im Geschäftsbereich des die Erlaubnis zur Anlegung der ihnen fremdherrlichen Orden zu erteilen, und zwar:

ldeckschen Verdienstkreuzes vierter lasse mit Schwertern:

dem Katastersekretär in Deuts ch⸗ Südwestafrika Thomas;

A 222 * ——— ** 22

ch Rheindorff, Rechnungsrat Au gu st senbahnsekret

und dem Ei r den Roten Adlerorden vier erichtspräsidenten n und dem Landge rektor mann ebendaselbst den Königliche

eimen Justizrat Krause zu us zu Kolbitz im Kreise errn Speck von Stern⸗ d dem Kreischaussee⸗ im Kreise Neurode den König⸗

rift „Die Binde⸗ em Prokuristen mann Karl Albert zu dem Lehrer Friedrich Eisenbahnbetriebssekretär dem Eisenbahnstations⸗

t Teschner zu Königs⸗ Achim und den z Gemkow

fe nberg zu Erfurt den

2

Erg. 1895 83,206. lsaß⸗Lothr

Deutsches Steuergebiet

Dagegen im Dezember 1903

124 8.6 so 791 58 8283 185 106

2

heben 584 089 125390 go 291 423 05 225740. Mit Anspruch auf Steuerfreiheit wurden ausgeführt im Monat Dezember:

Branntwein, roh und gereinigt Branntweinfabrikate ĩ

Hierunter sind a Erlangung der Steuerfrei shrk, aber auf inländische Lager verarbeitetem Zustande wieder find darunter nachgewiese gegen Steuerfreiheit auf

des Großherrlich Türkischen Medschidi zweiter Klasse:

enos Aires Steifensand, zur ulats in Konstantinopel;

des Kommandeurkreuzes des Königlich Portugiesischen Christusordens:

onsräten und vortr

Kries und Dr. Za

zes des Königlich Italienischen s- und Lazarusordens: dem Ersten Sekretär des Archäologischen Instituts in Rom, Profesfor Dr. Petersen; des Kommandeurkreuzes Norwegischen Orde dem Konsul in Helsingborg Persson; sowie es des Königlich Griechischen löseror dens:

Landgerichtsdirektor. Geh stmeister Zinni Oberföͤrster Freih tikehmen im Kreise G 1lTietze zu Wald itter Klasse, . d Verleger der Zeitsch bertz zu Erfu

Berlin, dem For Wolmirstedt, dem

dem Generalkonsul in Bu Zeit Verweser des Generalkons

direklor Kar 267 hI A. lichen Kronenorden dr 1 dem Redakteur un kunst“ Johannes Ol Louis Scholz Meldorf im Kre Wibbelmann zu H a2. D. Karl Trosse zu Bromberg, vorsteher zweiter Klasse g „bisher zu Eisenbahnstationsassisten Schneidemühl und Friedr. Kronenorden vier l Hübner zu Budwethen im Karl Ballosch Obertopfstedt i Johannisber dler der Inh

heschen Revierförster a. bisher zu Sophienber Schutzmannswa d dem Geri

endaselbst das Kreuz des

Fonds und Aktienbörse.

Berlin, den 13. Januar 1905.

Die Börse zeigte heute eine sehr feste Tendenz, trotz der Mitteilungen über den

kohlenbenirk. bieten waren Kurehesserungen zeichnen, auch

2

gen, welche zur t Hamburg aus⸗ um don da

uch enthalten die Alkoholmen heit nach dem Freihafengebie zurückgenommen wurden, ausgeführt n Branntwein und

den Wirklichen Legati agenden Räten

im Auswärtigen Amt von

des Komm andeurkreu St. Maurit iu

u Görlitz, ise Süderdit

D - 2 ———— 1 2

hmarschen ranntweinfabrikate, die

Ausfuhrlager (Bfr. D. S 58) gebracht wurden.

2

Streikfrage den meisten Ge⸗

a. D. Augus ͤ Sagehorn im Kreise

edrich Schar ter Klasse, chivelbein und Johann

Kreise Niederung, den u Ortelsburg, Her⸗ reise Weißensee und

bei Leichlingen im Land⸗

aber des Königlichen Haus-

D. Theodor im Kreise r Au gust tsdiener Leopold gemeinen Ehren⸗

ür Kohlen. und Eisen⸗ ltung fest. ekundeten namentlich Gesellschaften. Eine Ausnahme von der festen Tendenz ten dagegen die Aktien der Großen erliner Straßenbahn, die schwächer lagen. Eine gute Haltung bekundete auch der Im späteren Verlaufe blieb das Geschäft gering, die Tenden. en einen noch festeren Ausdruck rivatdiskont notierte 25.0 o.

*

22

Klasse des Königlich

ns des heiligen Olaf: J. mit Prüfungen

am 19. Januar d. i und für See⸗

In Rostock wird f großer Fahrt

ür Seeschiffer au euerleute begonnen werden.

. —— t

22 1

Königlichen den Lehrern Kar Steffenhagen zu emeritierten Lehrern lwig zu iggers zu eise Solingen den A ordens von

des Offisiertr ein

dem Konsul in Patras Hamburger.

8

Rentenmarkt. Königreich Preußen.

Majestät der König haben Allergnãdigst und Schulrat Dr. Julius Wa sch ow harakter als Geheimer Regierungsrat zu

n. .

2

nahm inde

ohenzollern, dem Fürstlich Hohenlo

Groeger zu Raiibor,

Rosenberg O.⸗Schl,, dem

Gerlach eb

Deutsches Reich.

Seine Majestät der Kaiser hab der Physikalis Jaeger in E

digen Mitgliede des

dem Regierungs in Bromberg den C verleihen.

2

Allergnädigst geruht: Technischen Reichs-

rofessor bei ottenburg zum nicht⸗

2 22

Berlin un

* , 1 —————— ——— —— ——— 2 1

Patentamts zu ernennen.