1905 / 12 p. 7 (Deutscher Reichsanzeiger, Sat, 14 Jan 1905 18:00:01 GMT) scan diff

infuhrzölle und Steuerab aben für Branntwein ö e. ß äther, Parfüms, Err reel is und Politur)

nd in Norwegen erhöht worten. Die neuen . sind im Ver⸗ . der Berliner Handelskammer, Dorotheenstr. 7 / , pt., zu

ren. . Vom oberschlesischen Eisenmarkt berichtet die

Zeitung‘ u. 4. Die günstige Stimmung auf dem Gisenmarkt . e. apgelẽustnen Weche angehalten. In den Grobeisenwal z⸗ werken sind die letzten Ungleichmäßigkeiten in der Besetzung der ver⸗ schiedenen Strecken beseitigt, sodaß allseits die vollen Schichten ver⸗ fahren werden. Auch die Zersplitterung der Sortenaufgaben, wo⸗ durch die Rentabilität der Fabrikation sehr beeinträchtigt , hat nachgelassen. Konstruktions! und Eisenbahnmaterigl wir besser begehrt; hierin hat sich nun auch die Ausfuhr günstiger ge⸗ staltet. Für die Mitt leisenftrecken haben die Walzwerke sowohl von ben Kleineisenzeugfabriken wie von den inländischen und ausländischen Verbraucherkteisen zahlreiche Bestellungen erhalten, sodaß 9 Ticferftisten wieder auf drei bis vier Wochen lauten. In gleich gutem Umfange werden auch die Feineifensorten abgerufen; In Bandeisen sind zur prompten Abladung sowohl wie für die f hbiabtz; lieferung reichliche Aufträge eingelaufen. Die Preis lage . durchweg fest geblieben; in den engeren Bezirken konnten bei den letzten Abschlüssen Grundpreis ausschläge durchgesetzt werden; . ö. ganz dünnes Autfuhrbandeisen haben sich die Erlöse wie ö 3 gehoben. Auf dem Trägermarkt ist die Verkaufatätigkeit ür da Frühjahr beendet. Die einlaufenden Aufträge erstiecken sich . zum großen Teil auf die Fiühjahrẽverladung, indessen sin auch die Aufträge zur sofortigen Ablieferung im Zunehmen ern Ver Absatz von Tiäzern hat sich auch auf das Ausland in ö. friedilen der Weise erstreckt; Auf dem Schienen ante bene, sefte Stimmung; die gebuchten AÄbschlüͤsse in Feldbahnschienen haben bereits einen der bisherigen Normal menge entsprechenden , angenommen; der Auftragsstand ist für alle Strecken genügend, zuma wieder reichlicher Grubenschienen und Vollbahnschienen abgerufen wurden. In Walzröhren hat sich der Verkehr sowohl im Inlande wie 4 Ausfuhr etwas belebt, nachdem einerseits die Verhandlungen wegen Ver—⸗ längerung des Röbrensyndikats günstigen Fortgang nh men und . feits die Werke mehr auf lohnender Erlöse halten. Auf dem . 6 mankse ist im großen ganzen die Nachfrage befriedigend, ebenso ist der Arbeitsstand durch größere Hinweisungen von Waggon⸗, , und Schiffe baublechauftrãge wohl geftiegen, doch zögert man in 1 braucherkreisen mit der Eindeckung auf weitere Zeit hinaus, ö man die weitere Entwickelung der Geschãfte lage und des Ver⸗ bandewefens abwartet. Das gleiche Verhältnis besteht auch im Feinblechgeschäft; die Fein blechwerke haben jedoch noch . ziemlich befriedigende Besetzung, und au der ,,, z bis heute durch das getrennte Vorgehen der westlichen erke, soweit Normalformate zur, Neuabwalʒung in Betracht kommen, noch nicht gelitten. Die Arbeits verbãltnisse bei den Dꝛrahtwer ken . stalten sich allmählich günstiger. Der Roheisenmarkt ist unveränder fest, da die Erzeugungs mengen schlanken Abgang nicht nur an die perbrauchenden Werke des engeren Bezitks finden, sondern auch aus den entfernteren Inlanosgebieten die Abrufungen früher begonnen haben, als dies erwartet wurde. ö.

In der am 13. d. . . 3

faäFrschen Koblensyndikats erstattete, lau ( w r . Westfäl. Ztg.“ der Vorstand einen Bericht dem folgendes entnommen ist:; Die Summe der vertraglichen Beteili gungen am Absatz betrug im Dezember 6 153 , (im Vormonat 5 903181 t) und der Absatz ausschlie glich des Selbstverbrauchs der Zechen und Hüttenwerke 4679 t (4 819 499 tz. Im ganzen Jahr 1904 stellte sich Die Summe der vertraglichen Beieiligungen am Absatz auf 33 367 834 t und ö, Absatz ausjchließlich Selbstverbrauch auf 56 431 809 t. Der Selbst⸗

für eigene Betriebszwecke der Zechen betrug 18904: 3951 809t de,, x ö Gesamtabsatz) und der Selbst verbrauch für eigene Hüttenwerke 6 8366 580 t ( 10,44 o vom Gesamtabsatz). 3. arbeitstägliche Versand von Dezember ist gegen Neopemher um 1,5700 und der des 2. Semesters ist gegen das 1. Semester 1804 um 1,87 0½H gefallen. leber die, Marktlage wurde solgen des aus- geführt: Der Abruf in Industriefohlen ist während des Berichts⸗ monats lebhafter gewesen, was auf einen besseren Gang der kobhlen⸗ perbrauchenden Irdustrien schließen läßt; vor und nach den gel tagen raten die üblichen Schwankungen in Förderung un Absatz ein. Auch war der Absag nach den Rheinhäfen trotz vor. sbergebender Kippersperte, und des zu Anfang und . des Monats eintretenden niekrigen Wasserstandes für die r , friedenstellend, da der Rtein für fast zwei. Wechen infolge Tau⸗ Uätrers erheblichen Wasserzufluß erhielt und eine flotte Verladung nach Mannheim und weiter aufwärts zuließ.

Rheinisch⸗ Meldung der

Das Haut bron dee ck zh en. h egen erst bei Einhitt einer kurzen Frohꝑeriede gegen Gn de 6 erholen. Der Koleversand betrug im Dez mber ond gegen 5756 b 85 t im Monat November und erreicht, damit die höchste VNersend. ziffer des veiflessenen Jahres, hauptsächlich infolge vermehrter Anforde. rungen der d ochosenwerke, sedaß den Kokereien bis zu 7d o / ꝑder Beteiligungs. ziffern abgencmmen wenden konnten gegenüber einge eschlesc gen Kontingentierung von 670, Auch gelang es, erhöhte Ablatzg ele enbei für Briketts zu scaffen und den, Prozenisgtz der von der 2 eielligung abzefemmenen Mengen von S8 z so im; Iopember auf 4] olg im Berichtsmonat zu steigern, odeß auch ö die beschlossene Kon—

tingentierung von 65 00 überschritien wurde.

St. Petersburg, 13. Januar. (W. T. B.) Auf Grund besteh' nden Vorschriften wurde am 2, 3. und 4. Januar Revision des GolLbestandes der Staatsbank ö eine besendete Kommission vorgengmmen die aus den 9 . gliedern des Veiwaltungerats der Staatsbank, aus der 6 ar minsstratson nicht angebörigen Veriretern des , ,, Picekauer Adelestandes, einem Vertreter der Peters burger Börsen ö. Fannschaften und Beamten Ter Raiserlichen Kontrolle jusammengesetz war. Die Kemmisien erkannte als notwendig die Revision des Metalllonds, der Assignoationen, der Bergwerke verwaltun gen und des Trattenportefeuilles, welche laut der Bilanz zum, 29. Tezember zu⸗ sammen 667,3 Milligcnen Rubel auemgchlen. Am Reb sie netz beliefen sich die Vorräte an Goldbarren und Münten auf 627 339 147 Rb an Geld im Münzbof auf 22 gsb3z 54 Role, an Assignationen der Berg⸗ werke verwaltungen auf 111 81 10 Rbl. an Tigtzen auf 4 137 629 Rol, jm ganzen auf 666 67 420 Rbl. Mittels Abzählens und Wägens ber Barren und Münzen bat Lie Kommission Tie völlige, Usber⸗ einstimmung des Barbestandes mit den Rewisionsziffern festgestelt

Washington, 13. Januar. (W. T. B.) Der chinesische Ge⸗ sondte teilte seiner Regierung mit, daß Morgan und seine amerika⸗ nischen Geschäfte freunde den größten Teil der Obligationen der Canton Hankow⸗Babn aufgekauft bätten. Zugleich 6 seiner Regierung, die Konzession für den Bau der Bahn nicht zurück⸗

zuziehen.

der eine durch

Die Preise notierungen vem Berliner Produftenman kt sowie die d,, Pelijeir rãsit ium ermittelten Mar ktpreise in

Berlin befinden sich in der Börsenbeilage.

larktbericht vom. Magerviebhoßf in 6 . . Schafmarkt am Freitag, den

Auftrieb: 583. neberstand Milchkũbe ; g Stück Stũck Kw 1 Ren Fangrich und Fresser 115 Schafe

Amtlicher gz riedrichsel de. Rinder⸗

I3. Januar 1905.

Schlesier;ꝝ)) Siddeutsches Vieh; b. S ef ö Frankenvleh,

b. Färsen . La. .

a. H 6 Jahre alt: Ia ,, IIa. .

b. ältere Kühe:

I

u. Westpreußen,

a. Gelbes Scheinfelder . b. Pinzgauer

Simmenthaler, reuther .

zur Zucht

Ia. m.

a. Bullen und Stiere: .

IIa.

,,

13.

hl lea enße Fafe

c. hochtragende . B. Zugochsen: I. Qualit

330 - 350 4

Es wurden gezablt: A. Milchkuh und hochtragende Kühe:

. 2 430-510 160

ũber 12

schwer

a. Norddeutsches Vieh ( Ost⸗ Pommern,

e , g hes Schechfieh, Bay⸗ 520-550 0. . erungsvie 2 Mast a. 11 Jahre alt: 150-225 4 140-200 t l100- 140 . p. 14-2 Jahre alt:

660 io Æ Ao - 320 Æ 6 - bb0

D. Schafe ö Dammel zur Mast. ! IIa. Brackschasp ccc. ö

. 260-330 4

amburg, 14. Januar. bench Good average Santos

tember 42 Gd., Deze

ment neue Usaner frei an Bord Mär; 32,20, Mai 32,55, August 32, 85,

Stetig.

. . 330— 4290 . 230- 320.

22.60 Br. J Tondon, 13. Januar. (W.

loko fest. 16 Ib. 9 d. Verkãufer. 16 sh. 14 d. Wert.

Tondon, 13. Januar. Kupfer 685, für 3 Monate 6813. ö 13. Januar. (W 10 000 B., davon Amerikanische good ordinary n Januar Februar Avril 376, Avril ⸗Mai 3,79, 3.84. Oktober 3,89 d.

. 200-250 .

II. Qualitãt III. Qualitãt Itr. 10 = 12 3tr. 9 - 10 Ztr. schwer schwer

M300 - 350 66s

380 - 460 .

3 54 (3.53), (3,789), do. 4,02 (3,99), do 4,44 (4,44),

ood rordin. do. middllng 3, 80 do. fullv good middl. Pernam fatr 28 (4 28), 122 (422), do. got fair

American .

do.

400-450 .

ohenvieh zur Zucht zur Mast

n —᷑—

Æ 1055 ö , on moder? rough fair aft 8. 5 (G d), h do. smooth good fair 420 (4.20),

(3ꝛisaz). do. fine 315 18

* 9 9 bo. fully good It (zi3/ ie), do. fine sJis sa),. do. Ane zie (3), Bengal 40. 6 ösne Jüsis (33). Madras Tinnevelly good 4 9 g. Manchester, 13. Januar.

M0 . 20r Water courante Qualität 613 (), 73 (759, Z3or Water bessere Qualität 8 Sualitaͤt 736 (7), 40r Mule

160

—— ——

Kursberichte von

Barren: dag daz Rilogramm 82 00 B

Ginh. 400 Rente M (o/o Rente in Kr. W.

per ult. K gesellschaft 89 Ib, der ult. 681, 99, Brürer Kohlenberg London, 13.

Paris. 13. Janu Rente 8 O7, Suentanal

Jeland ˖ Aktien, Amalgameted Stimmung sich ungefähr den

Geld auf 24 Stunden D Darlehn des Tages 2,

far Geld: Leicht. London 131516.

amburg, 13. Januar. . ogramm 2790

Wien, 14. Januar,

N. p.

W. It. 100 30, kin

in Kr. W. Per u ͤ e l 29

schti Gisenb.⸗Aktien Lit. 8 Buschtie rader e e en

kve . ö allg. 798, 090, Länderbank 456 50,

Montan

Madrid, 13 Januar. Tissabon, 13. Januar. New York, 13. Januar. nahm einen trägen Verlauf. die Verkäufer waren vor en, e opper⸗Aktien aufnahmen, l ; ere, Rorthern Securities Aktien . fest auf

Rio de Janeiro,

den auswärtigen Fonds märkten.

. 95 2784 3h. Silber in Barren: Gd.

81,50

., Vorm.

1

520, 75, Deutsche Reichs banknoten per ult, Januar. (W

Kons. S8* 16, Platz dis kont 23s, * 3 4 ?. (W. T. B.) Wechsel auf Paris 31 475. (W. T. B) Goldagio 15. (W. T. B. (Schluß) Der Verkehr

Es berrschte Die Gates Gruppe verkaufte Rock bie Maklerfirmen im Verein mit Lawson

ar.

sichtig.

FDernchte bon einer Erhöhung der Dividende. Se g. böchsten Kursen auf

Barn kausweises hin. Schluß fest und

urchschnitts Wechsel

Fable Trantfers 4.87, 85, Silber 13 Januar. (W. T. B.) Wechsel auf

Art. 105 25. Sesterr. To gar. 40/9 Goldrente 118,75.

Iör Medio Wilkinson 83 (69) zr Warpcops Rowland S5ss (856), (87), 40r Double ecourante tourante Qualität 123 / (129, Tendenz: Ruhig. Glas gow, 13. Januar, ; Träge Scots warrants Casse unnotiert. Casse 48 sh. belaufen si Die Zahl im vorigen Jahre. Paris, 13. fest. 88 olg nene —ͤ Rr, 3 für 100 kg Januar 45, Oktober Januar Zb / Amsterdam, 13. Januar. good ordinarv 324. Bankazinn 89. , n. 13 Januar Raffigiertes Type wei do. Februar 19 Br, do. Schm al; Januar Sh 00. New York, 13 Januar. J preis in New York 720, do. für diefe Lieferung Mai 66, Baumwolle preis Petroleum Standard white in New Jork 735. do. Refined (in Cases) 10,10, do. 132 Schmal Western steam 7, 05. do. treidefrackt nach Liverpool 13. Nr. 7 Februar 7, 65, do. deo. 29 25, Tupfer 165.37 165,50.

(Schluß.). Gold in

(W. T. B.) Rente Ungar. per M. d. M. 135,50 ordweflbabnaktien Lit. B ver ult. 650,60, Südbahn⸗ ein 55575, Kreditanstalt, Oesterr.

10 Uhr 50 Min.

Januar. Kondltlon 404 —- 41.

4. Desterr. Alx. Titz) Echluß) 2 oso Ea.

300 Franz.

(Schluß.) März

keine Kauflust, aber auch

woraufhin die allgemeine

Die Börse chef zu die Erwartung eines günstigen belebt. Aktienum atz 7 10090 Stück zingrate 2, do. Zinsrate für leztes auf London (60 Tage) 48515,

Commercial Bars 60. Tenden Gesundheitswesen,

Januar.

München, 14.

Korn jucker 85 Grad obne

Fristallzucker 1 25770. Gemablene

3220 Br., bez. März 32 360 ber, Cöln, Brem en, 13. Pr vatnotierungen. Doppeleimer 35.

loko 365 8. Hamburg, Standard white lolo 6

O0 - 13 389. Stimmung: 8 mim Sack 28, 79. Melig m. Robꝛucker J. Produkt Tr

Gd. , 32 40 ren, 32 80 * 9 13. Januar. 3 Januar. G. T. Schmal Ruhig.

Speck. Stetig. =

Roßlierung der Baum wollborse.

13. Januar. (W. T. B.) Petroleum. Stetig.

Kursberichte von den auswärtigen Warenmärkten.

J 14. Januar. * Magdeburg 63 13 86 - 16 Jo. Jlachprodutte 758 Grad o: S

Stetig Brotraffinade

to f.

ebruar 32.10 r., —— ber.

00.

QNach

Hoffmann“ meldet: J. Bataillon des . einzelne Mannschaften mit X die' den Verdacht erweckten, es könnte handeln. Alsbald bestätigten den Verdacht. diese Erkrar kungen. Bis zum 27 Typhusfälle zu verzeichnen, als typhutverdächtög der hüturg der Weitenverbreitung der

(W. T. B.) Zucerbericht. Lohne Faß 26,76. Seit dem Raffinade m. S.

Stetig. 31.80 Gd.

Gem. 25,20. Stimmung:

S. amburg Januar

a. B.

schaften usw. ist in der Die zwei Salbbataillonskasernen sicber ousckkießlich zugin gen, wurden

980 Br., B.) B.)

g. Ofß zielle

Upland middl. frackt kemmen wird. gehenden Prüfung

Stand der Tierseuchen in Desterreich am 7. Januar 1905.

den vom F. K. zsterreichischen Ministerium des

(WB. T. B. Ka März 41 Gd.,

mber 45 Gd. Stetig.

(Anfangabericht) Rabenrohjucker J. Produkt Basis 880/90 Rende⸗

(W. T. B.) Behauptet. . 9862 , , e. ü kulation und vor Tendenz: für Sperulat ö 3.73, Mär ⸗˖ . . uli August 3.86. August⸗ September 3 87, eptember⸗ ö ; Offizieile Notierungen. erungen vom 6. d, do, low middling 3.68 63,67), dl. 3,92

in Klammern beziehen sich auf die Noti

(4), Bbownuggar go

3 / 1s (31s /s), Domra gor . G n F a. 7 (3isis), Seinde fully good 31 / az (3iosz), isie (! / )

ko 184 bei. Br. s lgte iner mem loi R.

T. B) (Schluß) Bau . 6 0 in New Drleang

Kaffee fair April 7, 39, Zudter 4!

während Beobachtung unterstehen. Krankheit, tz * , f e Versorge getroffen. ; geg * lantten in den Jahren 189294 neu andau, an die städtische sodaß ein Zisammenbang ssen wobl nicht in Be⸗ nterliegt der ein⸗

handlung der erkrankten und den Schu . weitestgehenden Wei aus

erbaut und sind, wie die übrigen Kasernen in L Wasserleitung und oer ration ie g fe, ;

Frkrankungen mit den Unterkunfts verkaln e, ,, Die Erforschung der Urs che u durch die hierzu berufenen Organe.

burg

Lieferungen: 3, 70. Februar Mal. Juni

mid

Mär 7

ffee. ( Vormittass Mair 411 Gd., Scy⸗

Zuckermarkt.

Januar 31.85,

81. (Die

Oktober 24 30, Dezember 24 00. Budapest, 13. Januar. (WB. T. B.) Raps August 22, 40 Gd.

T. B) 296 0/9 Rüben roh ju ck

Javazucker er loko ruhig,

(Schluß) Chile Umfsatz:

ĩ ö.

(3, 91),

middl. fair 420 a .

T. B.)

roach

good fair 464 (464), Geara fa . e n do, brown sullv good fair his (6is 16), do brown goo ö f 5 (10, 1595), do. xou h good 10,10 (10,40)

rouab good fair 10, l ) 9 . moder. good 9,90 (9, o. do. mo g W 3

fair * (5), ) Peru do rough fine do. moder. good smooth fair 3 96 good 31 3 od 355. (31116) do. fully Rr. J good Isa (zu i), fulld good 3a do. nominell.

(Die Ziffern in Klammern benehen sich auf die Notierungen vom 15. d. M.)

30r Water courante Gualttãt

a fs), 32r Mock courante

gewöhnliche 32r 3 3 36. 9 36 arpeovs ellington fm on g Bube 46r 212 (212).

Schluß) Roheisen.

Qualitãt 90 (92/9), „sr 116 yards aus 32r

(W. T. B.) !

Qualität St 86h)

81 753

Middlesborouab warrants

105 d. Die Vorn eg, e,. auf 12 400 Tons gegen 9240 Tons im, 9. . Betriebe befindlichen Hochöfen beträgt 84 gegen 79

(W. T. B.)

(Schluß.)

vorigen

Weißer Zucker Mal. August 464,

Märi⸗Juni 46, (BW. T. B.) T. B.)

rung

n in den Stores Jahre.

Rohiucer ruhig,

Java⸗Kaffee Petroleum.

do. Januar 186 Br., Ruhig.

mwolle⸗ do. für 6! / 8 /

740. do. do. in Philadelphia

B.)

Innern veröffentlichten Aus weisen.)

denen

Die Korrespondenz kamen in Landau Zugang, leibstyphus Untersuchungen bäuften

für

die

Fredit Balanees at Oil City Robe u. Brothers 7.10, Ge⸗ Rio Rr. 7 Siss, do Rio lis, Zinn 29, 12 bis

Tierkrankheiten und Absperrungs⸗ maßregeln.

(W. T. Seit Anfang Januar d. 6 18. In fanterieregiments i Krankheitserscheinungen in sich . ter porgencmmene bakteriologische ! 11. d. M. Nechmittage des 13. Januar sind außerdem 29 Zur

beim

sich

Mann Ver⸗

Be⸗ Mann⸗

Maul und lauen⸗

seuche

Rotlauf S der

Rotz und Wurm

Lungen⸗

seuche

Mil z⸗ brand

chweine⸗ pest

Schweine n,

Bläschen ausschlag

Zabl der verseuchten Orte;

Niederßsterreich ö Dberösterreich . Saljburg Stelermark ..

Küstenland .. Tirol Vorarlberg..

Bukowina Dalmatien.

n nnn 1 e 1 I It II IC, IX RJ IS I - I- 1 - XXI I - S

d

II CI I IIIESDS

Giach den wöchentlichen Auswelsen des König

Stand der Tierseuchen in Ungarn am 238. Dezember 1304.

ID III,! I- S

lich ungarischen Ackerbauministerlums.)

111LC,—IIIII- III

1d - I- II 141.

Maul⸗ und Klauen⸗ seuche

Blãschen⸗ ausschlag

Mil brand

Wut Blattern

Raͤude

Rotlauf der Schwelne

Deklamation,

KempnerHochstädt Gedichte von Heine, Lili Max Kempner⸗Hochstädt zu Gehör , . ilieneron, Claar und

Verlauf des Marlies Regt Geschast mit höheren Preisen; gute Milchlahe sehr gefragt.

Zahl der versenuchten Orte«se——

27 114 26

74

193

zum Deutschen Reichsa

M 12.

Dritte Beilage nzeiger und Königlich Preußischen Staatsanzeiger

Berlin, Sonnabend, den 14. Januar

1905.

Verdingungen im Auslande. Oesterreich⸗ Ungarn.

285. Januar 1905, 12 Uhr. K. K. Staatsbahndirekti i eiern Umstaltung einer normalspurigen .

pur. Näheres beim Reichsanzeiger“. Niederlande.

20. Januar 1905. Coösperatieve Landbouw-Vereeniging

Zevenhuixz: Lieferung von ungefähr 111 700 kg Superphoephat,

26 900 kg Patentkali, 54 9090 kg Chili, 22 900 kg Kainit.

haͤltlich. 24. Januar 1905. Coöperatieve Vereeniging Akkerb Andijk: Lieferung von 608 600 kg Suh e , 8c . * )

Wasser licher Phosphorsäure, 28 300 kg Patentkali, von 270 i⸗ gehalt, 3050 kg Ammoniak Superphosphat, Gehalt 3 Sic f, Phosphorsäure,

e Gehalt 15,50 ö

in Ammoniak und 9 o in Wasser löslicher 36 800 kg gemahlenen Chilisalpeter in ,

stoff in Ammoniak. Belgien. c ö., V f Uhr. edener Gegenstände für die belgi Staats charges ,. N. 603. 4 . ö 79. Januar, 25 Uhr. Verpachtung zweier Brüche von Pflastersteinen.

Verkehrsanstalten. Auswanderung über Hamburg im Jahre 1904.

132712 Personen, davon fast 87,9 Ausländer, reisten i = gelaufenen Jahre 1904 im Zwischendeck von 812 Jer lige ndl Hamburg nach den Vereinigten Staaten von Amerika, England,

. und anderen Im Voijahre war der Auswandererstrom etwas stärker.

Britisch Nardamerika, Afrika, Argentinien, Brasilien Ländern.

144 560 Personen, aber in allen früheren Jahren bis auf 189

erheblich geringer, so namentlich in den Jahren 1894 und 1897, in be⸗

die Für des

denen trug. andrang

Auswanderung 38 827 die hamburgische abgelaufenen

und Reederei Jahres

35045 Personen ist der also der

Auswanderer zweitstãrkst

seit mehr als einem Jahrzehnt gewesen, während doch gleichzeitig die

r ö Es wanderten 12 552 Deutsche nach den Vereinigten Staaten von Amerika 2145 nach Afrika, S27 nach Brasilien, 684 nach Argentinien, 637 nach England, 299 nach Mexiko, Zentralamerika und Westindien, 536 Per—

Auswandecung Detutscher in engen Grenzen geblieben ist.

sonen nach anderen Ländern, insgesamt also 17 680 Deutsche aus

Die Zakl der eigentlichen deutschen Auswanderer reduziert sich sogar ; : 219 deutsche Kolonisten für die deutschen Kolonien Afrikas und 8772 Deutsche, die sich als Nicht—

auf 7589 Personen, wenn man

auswanderer bezeichneten, in Abzug bringt.

Wie alljährlich, wurde auch im Jahre 1804 die hamburgische

6. österreichisch · ungarischen Auswanderern in Anspruch , . . hafte Steigerung der russischen Auswanderung tritt besonders hervor. Sie belief sich im Jahre 189063 auf 48 855, im Jahre 1994 auf 57 939 Personen und richtete sich meist nach den Vereinigten Staaten von Amerika (etwa 43 C00) und England (rund 140907. Als Ziel der Auswanderer im allgemeinen sind namentlich England, Argentinien, Westindien und Afrika im vergangenen Jahre häufiger als im Jahre

Reederei am stärksten von russischen und

vorher aufgesucht worden.

Halifax (Neu ⸗Schottland). 13. Januar Meldung d Reuterschen Bureaas. ) Die Stadt Halifax gil d ee vention von 200 900 Doll, und die Provinzbebörde eine solche von 190 000 Doll. für die Errichtung einer Schiffswerft in Va lifax. Die canadische Regierung bietet ferner 6 Doll. Subvention für jede Tonne der in Canada gebauten Schiffe.

Mannigfaltiges. Berlin, den 14. Januar 19605.

Im Jahre 1904 wurden von Ihrer Majestät der Kaiseri und Königin an Hebammen nach vierzigjähriger 3 9 ihrem Berufe goldene Braschen verliehen: in der Provinz Schlesien 22, in der Provinz Sachsen 21, in der Rheinprobinz 20 in der Provinz Brandenburg 15, darunter 3 Berlin, in der Provinj Hannober 11, in den Reichslanden Elsaß Lothringen 10, in der Pro— binz Ostpreußen 8, in der Provinz Schleswig Holstein 8, in der Da . in 83 . Pommern 7, in der Provinz en 7, in der Provinz Hessen. Nassa i inz 0 ö z Hess ssau 6, in der Provinz Posen 6,

Im Jahre 1904 wurden von Ihrer Majestät der Kaiseri und Königin an weibliche Dienstboten ie e t nchen, wr zeit in derselben Familie goldene Dienstbotenkreuze rebst Aller⸗ höchstselbst voll ogenen Dpplomen verliehen: in der Probinz Branden« burg 27, darunter 2 Berlin, in der Rheinprovinz 27, in der Provinz Schlesien 18, in der Provinz Hessen-Nassau 12, in der Provinz Ost— preußen 10, in der Provinz Sachsen 9, in den Reichslanden Elfaß— Lothringen 8, in der Prcvinz Westfalen 8. in der Provinz Pommern 6, in der Provinz Westpreußen 6, in der Provinz

Vannover 4, in der Provinz Posen 3, i ; Belle, im gan . 3 Pos in der Provinz Schleswig-

Das Königliche Institut für Meereskun straße 344 36, veranstaltet in der kommenden Woche, . folgende öffentliche, Herren und Namen zugängliche Vorträge: Am 16. und am 19. d. M spricht Dr. Meinardu s, Berlin über Ergebnisse und Ziele der neueren Meeresfoischung, mit Demon strationen; am 17. d. M. Professor von Oetting en-⸗Berlin üher das Meer in der Kunst, mit Lichtbildern. Elnlaßkarten sind zum Preise von 25 für den Abend von 12 bis 2 Uhr Mittags und an den Vort agkabenden selbst von 6 Uhr Abends ab im Institut zu . . ö ö.. ö . , Flottenverein, Bern⸗ . e Einlaßkarten zum Vortrage von Oettingen sind bereits vergriffen. , 1

Im Klub der Landwirte, Berlin S., Dessauer S wird am 17. d. M., Abends 7 Uhr, Graf ee m g, flag M. d. R., einen Vortrag über: Organisation und Gewinnbeteiligung landw. Arbeiter halten. Gäste sind willkommen.

Morgen, Abends 8 Uhr, findet im Architektenh au Wohltätigkeitsveranstaltung zum besten des ,, Schutze der Kinder vor Ausnützung, und Mißhandlung statt. Das Programm verspricht außer musikalischen Vorträgen auch

und zwar wird die Rezitatorin Frau Martha

Bedingungen für 5 Cents bei dem Sekretär J. van Dyk er—

Börse in Brüssel: Lieferung ver— Cahier des

Hötel de ville in Couvin (Namur):

gelangen.

in

1

e

gezeigt.

Sonne?.

Verdiensten zu errichten,

Linie an die

ermöglichen.“

rühren.

Majestät kopiert werde.

gelangen. Im H

General von Clau

den

Berggraf erfunden. Schallwellen senkrecht in das Wasser und mißt die um von dem Meeresboden reflektiert ö

und dem Zeitmesser.

Ein eigenartiges Verfahren, ohne Benutzung vo i oder sonstigen materiellen Verbindungen mit i. , , Tiefe des Meeres zu bestimmen, hat der norwegische Ingenieur Voss. Ztg. berichtet, eit, 93. s brauchen, ur Oberfläche Da die Geschwindigkeit des Schalles 3. Wasser . 9 in kannte Größe ist, so ergibt sich ohne weiteres die Länge der durch-

laufenen Strecke die Hälfte dieser stellt die Meerestiefe dar. Beispiels weise entspricht eine Zeit von vier Sekunden (wischen der Absendung und der Rückkunft des Schalles) einer Tiefe des Wassers von 2400 m. Die Vorrichtung ere, n, Teilen: ö Sender, dem Empfänger

; er Sender, ein elektromagnetischer Su ö chickt nach dem Meeresboden hin eine Reihe . 36 .

Rückkunft von einem Mikrophon aufgenommen werden. ben Strom kreig eingeschaltetes Teleyhon gibt die Töne wieder. Natürlich ist der Summerton bei der Rückkunft außerordentlich schwach sodaß er nicht oder nur schwer wahrgenommen werden kann; er wird aber sofort deutlich zu Gehör gebracht, wenn man die Schwingungen der Telephonmembran durch eine angesetzte Resonanzröhre berstäͤrkt.

Er sendet, wie die

Im wissenschaftlichen Theater der „Urania“ (Tauben laß) wird in nächster Woche der mit zahlreichen . 3 Wandelbildern aus dem Gebiet der Berner Hochalpen ausgestattete sjenische Vortrag 5. . . zur Wiederholung

örsaal werden die nachstehenden Vorträge gehalten:

Nontag: Dr, Donath, „Wellenstrahlen⸗; Donnerstag: ö C. Müller „Die Zuckerbildung und die Zuckerarten '; Freitag: Dr. von 3 Unruhe Das Acelylen und andere moderne Lichtspender'; Sonnabend: Dr. Donath, .Die Wellen und Strahlen elektrischer Kraft“. Im Theatersaal der Sternwarte in der Invalidenstraße wird mit Ausnahme von Dienstag allabendlich der Vortrag Tierleben in der ,. , e, 3. 6 spricht Dr. Ristenpart

. Mittelalter un e Begründer d i = mation: Copernicus und Brahe“. ; ö

Auf der Treptower Sternwarte spricht der Direktor . hold morgen, Nachmittags 5 Uhr, über die Vielheit fit r. um 7 Uhr Abends über den Mond im Treptower Riesenfernrohr Dieser Satellit wird, abgesehen vom Tage des Vollmonds, schon von Eintritt der Dunkelheit an mit dem großen Refraktor den Besuchern Die, neueingetretenen Aenderungen auf dem Monde machen gerade je zt die Beobachtung besonders interessant. den am Montag, Abends 9 Uhr, stattfindenden Vortrag lautet: „Die

Beiträge werden bis spätestens 15. Juni 1905 an die K mandantur Breslau erbeten; der E ̃ . blatt beschesnigt werden. mpfang wird im „Militärwochen⸗

fn 3 , gang. immte schwedische Dampfer „Start“, der bereits sei

Tagen überfällig ist, gilt als verloren. Auf 9. Ilg sind Briefschaften des Kapitän und auf der Insel Norderney Wrackstücke angetrieben, die anscheinend von dem Dampfer her—

, a ammelten sich auf dem Sendlingertorplatz eine A Arbeit s⸗ loser und Neugieriger an; doch konnte die Home nen gehe f, räumen, vier Personen wurden verhaftet (vgl. Nr. 11 d. Bl.).

PVopleys „Die Belagerung von Gi Deut schen

Die Korporation erteilte die Erlaubnis dabei ihre große Freude aus, Seiner Majestät 4 .

In Breslau . zur ., Denkmals fär den : ewitz ein Komitee gebild kommandierende General des VI. 1 ö von 5 eth 26 36 5 folgenden Aufruf:

Mit Scharnhorst, Grolman, Bo ü Clausewitz in hervorragender Weise an , een ien feen ,. sch Jahre 1806. zr hat er sich gesichert dur ein nachgelassenes, unübertr 8 ö. Kriegen, dessen Studium nicht nur noch heute für n,, en Offizier unerläßlich, sondern auch für den Laien ein hoher Genuß ist. So sind die Verdienste des Generals von Clausewitz an⸗ erkannt und unbestritten, aber es sehlt noch immer an einem äußeren Jeichen, durch welches die Armee ihrem großen Lehrer ihren Dank zum Ausdruck gebracht hätte. Jetzt bietet sich Gelegenheit, das Versäumte nachzuholen. Auf dem alten Bieslauer Militärkirchhof, der feit Jahr⸗ zehnten geschlossen ist und nunmehr zu anderen Zwecken verwendet werden soll, befindet sich das Grab des Generals, in welchem er vereint mit seiner Gattin, die ihm in idealer Liebe verbunden war ruht. Um diese Grabstätte zu erhalten und in ihrer Nähe ein den i. . hat si as unterzeichnete Komitee gebildet. dem Seine Majestät der Kaiser und König dem ö. llierh er seine 36 erteilt 8 n sich das Komitee in erster 6 rmee, im weiteren aber an alle i patriotisch gesinnten Kreise mit der Bitte, glehig ö

Geldmitteln die baldige Errichtung eines Clausewitzdenkmals zu

von Clausewitz würdiges Denkmal

Nach⸗

Gewährung von

(W. T. B.) Der nach Rotterdam be⸗

(W. T. B.) Auch heute mittag

Gemälde für Seine

Kaiser durch Mr. Sephton

Seehöhe

Mitteilungen des Asronautischen Observatoriums des Königlichen Meteorologischen Instituts,

veroffentlicht vom Berliner Wetterbureau. Drachenaufstieg vom 14. Januar 1805, 11 bis 124 Uhr Mittags:

Station 40 m

200 m 500 m 1000m 1500m 2065 m

g t 63 el. ;

Wind . Ri 6 Geschw. mps

Himmel halb

1300 m Höhe; darüber Temperaturzunahme von 12.0 bis 3,7

bei 1100 m Höhe.

4 76 N 4

bedeckt.

32 52 90 47 99 8, 88. 26, 8 26 NNO NOo NO ONO ONO

5 7 9 16 17 Stratocumulutzwolken zwischen 1000 und

Ein in den⸗

Das Thema für

Generalleutnant

Preußens Wiedergeburt nach Die Unsterblichkeit

Wetterbericht vom 14. Januar 1905, 8 Uhr Vormittags.

Wind⸗ richtung, Wind⸗

stäãrke

Witterungtgz⸗ verlauf der letzten 24 Stunden

Name der Beobachtungs⸗ station

Celsius Niederschlag in

21 Stunden

Temreratur in

Barometerstand auf X LQ Meeresniveau und —* Schwere in 450 Breite

8 3

SO Il woltenl. 0 Keitum 88 1 wolken. ö Hamburg.. 7790 NO 1 wolkenl. 3.0 6 Swinem nde T77,I NM O d bedeckt 23 6 Rügenwalder⸗ S münde 6 9 6 wolkig 0 Neufahrwasser 772,7 NNO IJ bedeckt Memel is M wolken. Aachen 6. SSO JT beiter J G meist bewöltt Dannoher ö NW J bedeckt 3 . RNegenschauer Berlin 3 beiter 3 8 meist bewölft Chemnitz 777.8 NNW T bedeckt 80 3 Vorm. NiederschJ. Breslau s Mad s deck = . Vorm Niederscht Bromberg 7, NO 5 wolkig 779 7 Jemlich heiter Metz 7750 SS A bedeckt meist bewölkt 1wolkenl. = Jiemlich heiter

Frankfurt. M. 777.3 N

Karlsruhe, B. 775,4 NO X pheiter 0 J ziemli ü . / 22 0 Ziemlich heiter

München 7766 NW. J wolkig , J Nachts Yiederschl.

Borkum

2A O0

vorwiegend heiter Nachm Niederschl. vorwiegend heiter vorwiegend helter

2 0

2

meist bewolkt 2 Nachts Niederschl. 2 Nachm . Niederschl.

1 0

. (wüheslmskE av) SSW halb bed. 61 k

. . (Kiel) SO 8 bedet 6.1 vorwiegend heiter

. (VWuüsgtron 7 M) SSD 3 bedeckt ustro n .I

Stornoway . 758,8

Malin Head 756,6

Valentia . Scilly

755,6 100 ,,, heiter

. (Königsbg., Pr.) 8 anhalt. Niederschl. (Cassel)

Nachm. Niederschl. Magdeburg) ziemlich heiter G GrünbergSchi.

Hol vhead anbalt. . . ( Mülhaus. , Els.

Isle deir . 7662 iemlich 6 ( cFriedrichshaf.

St. Mathieu . vorwiegend a

(Bamberg)

763,0

O SO O

Aberdeen 767,

SSO 6 bedeckt

Shields 770 o

765,1

Drin nett , ,. Vlissingen Selder Bodoe .. Christlansund Skudesnes Skagen Vestervig .. Toben hagen Stockholm Wisb⸗= Hernösand 4 Daparanda

6 OSO. 2 Dunst

37 ONO * bedeckt SO Y Nebel

OS 1 wolkenl. Döns W NN bedeckt 2 o OSS 3 wolkenl. G6 65 SSO 5 woltig 31 dd S J wollen. I] 87 SSO 1 wolkenl. 29 97 S0 0 NS NX wollen 5

Riga . JI698 NO 4 woltenl. = 34 Wilna 64.3 NR NI bedet 16 Pint 7s T NRW -I woltig 377 Petersburg .

ö Wien 771,4 NNW heiter ö

1

237 34 1 woltenl. 14 I woltenl. Z 5 woltenl. 68 1 heiter 21

775,s NNO J bedeckt Rom

766,6 N Floren; . J6735 SO Cagllari .. T7567, 5 N Cherbourg 70.1 SO Clermont T NW J Dunst 33 Biarrig ob SSO beiter ds d Nizza 766. 1 Windst. wolken. 33 Krakau 76833 N 1 Schnee 6,6 Lemberg Töss 7 N J wollig 80 T Dermanstadt: 617 SS J dedeck = 8614 3 Triest 767.4 Windst. woltenl. T2 56 Brlndii S6 3 R JD Regen 23 83 Livorno 7663 58 2 woltenl. J 3 Belgrad

3. 33 5 636 8 R , Sr mer ö. 2

Selsingfors

Kuopio

J . Zürich 775,7 NO 1 woltenl. 2 0 Genf s d NJ wolken. 4 5 Lugand Töss 3 N U wolten⸗ 15 5 Santis F635 Wld

Warschau.. 756 6 NNW 4 bedeckt

Portland Bill 7og. o SSO S wolkig

Ein Maximum von 780 mm liegt über den däni

ein Minimum von unter 756 mm eli . Hue d i den , f

land ist das Wetter meist ruhig, kalt und vorwiegend heiter. Ruhiges, meist heiteres Frostwetter wahrscheinlich. 35

Deutsche Seewarte.

O