1905 / 12 p. 8 (Deutscher Reichsanzeiger, Sat, 14 Jan 1905 18:00:01 GMT) scan diff

ditgesellschaften auf Aktien und Aktiengesellsch. lis l7s836]! . Bekguntmachung. [768567 Oeffentliche ö ; Untersuchungssachen. Commpndttge ses ch ] Testamentseröffnung und Erbenauf ruf, Durch Urteil des Königlichen Amtsgerichts Schles. Die vereb dh Kossät Irre n, geb. Mühl⸗ ,, eb K

6. 3 ** 2 2 7. Erwerbs. und Wirtschaftsgenossenschaften. 8 . ; 3. Auf gebote, Verlüͤft., und Fundsachen, Zustellungen u. dergl. . 5 . dern Die am 2. November 1904 zu Kochertürn ledig wig vom 17. Dezember 19601 di ö f ; , m, J entlicher Anzeiger. JJ 4. Verkäufe, Verpachtungen, Verdingungen ꝛe. . 15. Verschiedene Bekanntmachungen. , estament, ibre Grundbuchblaͤttern des Landmann Äugust Wilhelm Fen Koffäten Johann Wurl, früher in Plalt laufig ü ĩ . 5. Verlofung ꝛe. von Wertpapieren. ; Schwester Kathasine, Witwe des Josef Gottsflig, in Juhl in Ueltby Band 1 Blatt 18 und Band ji jetzt unbekannten Aufenthaltz ö JJ ĩ ertürn zur Alleinerbin ihres Nachlasses b latt 8h ; . ej nthalts auf Grund Ehebruchs und ladet die Beklagt dli ö unerjnh ms den , , dn, ,,, . wd , in i Rei icheß Vermögen mit Hypotheken, Kredit⸗Vereins über je tausend berecht 2bę e. h ĩ ö gesetzt. In einem weiteren ament vom 18. Ok- öming und d ivati ide ; ; es Großherzoglichen Landgerichts zu Darmstadt au nterst 9 * sein im Deutschen Reich befindliches Vermög ; a. wine , Höfe, nämlich: 25 K Rr. zoo, gläubiger werden aufgefordert, spätestens in dem auf . 1964 hat sie ihren Neffen Theodor Gottselig ö . 69 n, . . t der Beklagte die Schuld an Montag, den 209. März 1905, e ne,

Beschlag belegt. 3 ö 05. V ittags 10 u v ) ö ; ‚. 1 . 77089 Steckbrief. ; . 1301, 5319 und 53206, K 27 Nr. 3498 und 435, den 2. Mai 1905, Vormittag hr, vor in Kochertürn mit einem Vermächtnis von 450 S geldforderung bon 11 500 ü fl ö ,. 9 Uhr, mit der Aufforderung, einen bei dem ge⸗ , e J , , , , ;,, .

rd dieser

der 4. K nie 4. Garde⸗ Ludmwige burg ; j spätestens in dem auf den 27. Ottober raumten Aufgebotstermine ihre Rechte anzumelden laßgericht am 30. Dezember 1904 erö 33 4 Hermann Müllenbach der ompag Rönkgl. Wirtt. Gericht der 26. Division. gefordert, spätestens in Er bee fterer, mm ue rb e chnete Urkunde vorlegen, . at en ned erbs d , e eff Königliches Amtsgericht. Abt. 4. kammer des Königlichen Landgerichts in Frankfurt Auszug der Klage bekannt gemacht.

iment geboren zu Vorhelm, Kreis ; ö 1905, Vormittags 1A Uhr, 1d ? ; regiments zu Fuß. 9 ist die Unterfuchungs⸗ Der Gerichtsherr; zeichneten Gericht, Zimmer 26, anberaumten Auf- widrigenfalls ihre Ausschließung mit ihren Rechten den Erbfall nicht erlebt, und tritt mangels einer

J lüchtig ist, ä Sch rag, ; ( ; . , . und Fahnenflucht Herzog. Alb recht Kriegsgerichtsrat. . feine Rechte anzumelden und die und bezw. die Kraft oserklärung der zu 1 bezeichneten EGrsatzberufung die gesetzliche Erbfolge ein. Hiervon Durch Ausschlußurteil vom 29. Dezember 1804 ist mittags g. uhr, mit der Auffordernng, (inen bei Rein heim er, Gerichtsassess or,

t wegen Gehorsamsverwei h 2 : 1 ö ) n ba gr Es wird ersucht, ihn zu verhaften und in von Württemberg, rkunten vorzulegen, wödrigenfalls die Kraftlos. Urkunde erfolgen wird, waden der lgagftverschéllene Bruder Hönifaz Ftupp, det. Hypythehenbricf, gebildet über die auf Blatt 105, e rn, ö. r lt aun Gerichteschteibet des Grast. Landgerichts

e Mäördlich- Militärarrestanftalt in Berlin, Lehrter⸗ 77086 Fahnenfluchts erklärung rklärung der Ürkunden erfolgen wird. Pitschen, den 25. Dezember 1894. eboren 2. Mai 1828, angeblich in Amerika ge— 1193 120, 123 Podlesie für die Kreissparkasse zu ꝛ; ö 6. . i. Militärbehörde zum und Beschlagnahmever fügung. . gen fen a. M. . Kehre n ber 1804. Königliches Amtsgericht. fegen, ep. seine Abkömmlinge als gesetz liche rte lehscing Abteilung lil unter Nr. 2 eingeitagene dir g: 2. 3 . K len Sir r enn, Weltertrant port bierher abzuliefern. In der Untersuchungssache gegen den am 25. Mai Königliches Amtsgericht. 15. T6841] NVufgebot. in Kenntnis gefetzt. Zugleich ergeht an dieselben die arlehnsforderung von 100 Talern (300 S5) für rankfurt a. O., den 11. Januar 1905. ie Frau Schuhfahrikant Anna Dorothea Lange—⸗ Berlin, den 17. Dejember 1901. 1853 in Bockenbelm geborenen Rekruten Friedrich raid) Erledigun. Nas Antrag des Wirts Stephan Witek in Neu Aufforderung, idre Erbansprüche bis 13. März krajtlos erklärt worden. Gerichts . Cossäth, . . geb. Hain, zu Erfurt, Prozeßhevoll mäͤchtigter: Königl. Preuß. Gericht der 1. Gardedivision. Bauer, wegen Fahnenflucht, wird, auf Grund der in Nicht A. für 1804 ad Obra, vertreten durch den Rechtzanwast Kantoromie 1905 bier, geltend zu machen und zu erweifen, Nicolai, den 4. Januar 1905. erichtsschreibe des Königlichen Landgerichts. aufmann,. Hermann. Wernicke in Berlin, Hohen— 3. narf buen sohdie ber Sz 36s, „Ton den in. N . . on ; Fönigiiches A 76887! O staufenstraße Bz, klagt gegen den S ; Der Gerichtsherr: FF 69 ff. dẽd , 3. n. . Beschuldigte Jol? TV. 411. O gesperrten Weripapieren wird die in Koschmin, wescher sich im Gigenbestze des in der widrigenfalls sie hei Auseinandersetzung des eg. 1009 4 ; nigliches Amtẽgericht. Der Kauf ,, Zustellung. Theodor er g . en cih war n band r J. V Frhr. v. Lyncker. z60 der Militärstraf ge ichts ordnung r , . Sperre über nachstehend aufgeführten aufgehoben: Gemarkung Walkow belegenen, unter Artikel Nr, 60 betragenden Nachlasses unberücksichtigt bleiben. 76852] Oeffentliche Zastellung. tze ñᷣ ufmann Anton Kinting in Aachen, Groß., Fannten irn rs uh h. anzig, jetzt unbe⸗ Beschreibung: Alter 21 Jahre, Größe 16m 7h. em, hierdurch für fahnenflüchtig erklärt und. Lein, im Sher hrenß Ron sols Lit 4 Fr n Lig uber god de, der Grundflenermutterrolle eingetragenen Ackers, Den 1IJ. Januar 130h. . Dis Ehefrau Wandla' Fa p93 nn . Nil dotter ölnstraße 81 83, klagt gegen den Konditor Josef . 39 alts, unter der Behauptung, daß ihr Statur schlantk, Haare blond, Mund gewöhnlich, Deutschen Reich befindliches Vermögen mit Beschlag r Ho abgeff. Preuß. Staat anleihe Lit. E NI. 229 556 Parzelle Rr. 359,2 Kartenblatt J in einer Größe K. Wrtt. Nachlaßgericht Kochertürn, zu Neumünster, Prozeß evollinãchtigter JZustizral , . in . lu, J. unbekannten 8 . e nn ,,. Eugen Rafe gewöhnlich, Bart: blonder Lippenbart, Sprache bel g . . zoo M06, 34 olg Landschaftl. Central · Pfandbrief don ASl,26 ha befindet, werden diejenigen, wel 8 ö Neckarsulm. Heymann, in. Altong, klagt gegen, den Arbeiter fugeg nach Rich 16 e,, . rung ines An⸗ J März 1870 zur Vorerbin , ,, deutsch. w k den 11. Januar 1965. Nr. 247 371 über 3. t0. é ** ö. an 9 in, , , h orsitzender: Bezirksnotar Kalmbach. 866 66. Philipp Farboivgky, geboten am vorläufig vollstreckbare . 1352 zur Erwirkung eines AÄrresteß gegen ö. ** mor) Steckbrief. udwigsburg ipiston. Berlin, den 14. Januar ; nspruch nehmen, hierdurch aufgefordert, ihr Ilan . April zu Staude, Kr. Pleß, früher zuw zur Zahkung von 5i, 2 5 ö en klagten bei der Königlichen Regierung 'hi ; lh. ee nnn , erf, Bene ö ö Der Polischoräs dent. IS. . v. ,,, e. , dee, mg, ür ge etratbneta n nn, , s e, Tn gl, wt k ud , l sin. ode, geboren am 12. November] . . rer ec ; 76833 . a,,, Herschte nid er, widrigen, ericht 2. September in * r in gde a ntrage tober 1960. Der Kläger ladet ben Beklagten eklagten aus der Anlegung des Arrestes ein pertret- ; i ; . ; d d gten zur : t . 3 hz * ö 6 3 von ce neg. L rler err, Wer Rechte an gn Len ä. ,, falls sie mit ihren Rechten ausgeschlossen werden. ) 2 5 ö den wr Ehn lt ee e Tel lnsnen * k des Rechtsstreits vor das eee n h ft en it . dem Antrage treue und Ünteischlagung verhängt. Ce wird ersucht, 79ss] k . K we en, Nr ld 5 Koschmin, e l , c. die. Söhne des. zu Bühne verstorbenen For ters 6 zur mündlichen Verhandlung des Rechts. * . . , , e. er darin n, daß 6 . ae n , nn. denselben zu verhaften und in das Untersuchungs. Pie in Nr. 330, 1804 Po, S4 05s veröffentlicht: nachweisen kann, möge sich bis zum 21. Februar ,, . Rudoff Bickel, für tot erklärt worden. Als Zeit. ret 9 die vierte Zivilkammer des Königlichen öffentlichen Zustellung wird diefer Auszug der Klage töal Ga Kranich, ] G. boo / i Spezial. Manial gefängnis hierselbst, Alt Moabit 122, abꝛuliefern. Fahnenfluchtserklärung ist wieder aufgehoben soweit 49603 bei uns melden, widrigen falls wir ohne Rück= T6883] Aufgebot. gen n Gt punkt des Todes ist festgestellt worden: 1) bei Julius * 8. n 9 Altona auf Sonnabend, den bekannt gemacht. ge Band 8 Seite 216, hinterlegten 150 K nebst Hinter⸗ gae be e,, d e. , ,,, , . , , ,,, . s f ö n . ö j . * 3 j 4 J ee, e , , e. , ,, d , e e neee übe e. w Beschreibung;. Alter Cl. Jaht d. n Ge , lr, go! etanntmaching. ö 3 . df , Fired Hein gih Ernst Wolter, geboren am . Juni 1862 kickemaigen Erben aufaeferkert, ihre Erbrecht bis sfentlichen 3rtellung wird dieser ö der Klage petber deg Königlichen Amtsgerichts, 3. Jagen d an, je ö rf r ren f. Slatur! unterfetzt, Haare:; braun, Stirn; hoch, Die lam 10. November og in Nr. 266 des Rr. 49 566ß den Versicherungsschein an den Ver—⸗ in Göttingen als Sohn des weiland Buchbinder= zum L. Mal 1906 * bei dem unterzeichneten Ge— bekannt gemacht. 76847] K. Amtsgericht Backnang. 17. März 1185s. orm f ifags n en Bart: meliert, Augenbrauen: dunkel, Augen; blau, Den a . c ern sr e kin,, r. ö e , . meisters Georg Christian Friedrich Wolter und der dichte anzumelden. Wird ein Erbrecht angemeldet Altona, den 7. Januar 1905. Oeffentliche Zustellung. rer, n gien nien , n Zum Rete, aewhnlich? Munde gewöhnlich; Zähne: ir n, , ö * chile a ebe gung üer ch n 3 * * re enigos. Johanne Sor hie Karoline . geb. Hinrichs so ist innen 3 Monaten nach Ablauf ber An. Der Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts. Gottlob Schüle, Schäfer in Vaihingen a. F, ver⸗ der Klage bekannt gemacht. g wird dieser Auszug läckentafl. Kinn; ründ, Geficht: rund, Gesichtsfarbe: Len? Matrosengrtiileriften Wilheim Stricker der Gothaer Lebengversicherungsbank a. G. , . ,. , ert r. k n , 5 i., ehen Gerichte nachzu- 76891] Deffentliche Zustellung. hte her eh k 6 ö n. ,,,. den 10. Januar 19605. . ; ; * f s 675 ren. = en, daß das Er f e 2 n en a ö, i ĩ öni ä wieter dern, ,. r gr en, gie n en , , , e, n, ,, , n, n. . h , e 77090] Verfügung. ö 3 , 76849] Aufgebot. vember 805, Vormittags 95 uhr, vor dem worden ist, widrigen alls festzestellt werden würd, daß durch di 1 ü pertreten Aufenthalt abwefend, aus Kan, mit dern Antrage, 768451 Heffentliche Zustellung. chungsfach den Grenadier Kiel, den 10. Januar 1906. Grundstuck Blait 137 des Grundbuchs ; 9jtg daß durch die Rechtzanwälte Dres. Tebelmann, Hartlaub ge⸗ 9 . gel ach' er Eugen, kafserkiches Gericht der 1. Marineinspektion. ö n d gn gart gs Julk 17 . , , 16. u ref sc als der hlich zrruß che Fist! rf feßt? fm Bren fen geen m (önnen, ; vollstreckbares Urteil fur Recht zu 2 abc ö renn en Ehomas Maaß j . w ö. nr, / ; zu melden, widrigenfa e run vorhanden ist. z Ife . ; ö ; amburg, Gr. Bleichen 386, Prozeßbe voll mächtigter: des Garteregiments zu Fuß, geboren am 275. März [77127] K. Staatsanwastschaft Heilbronn. Warenforderung des Kaufmanns Ferdinand Kerber wird. An alle, weiche Auskunft über Leben oder Tod Spangenberg, am 2. Januar 1905. y. k ö e bee n,, „Der Bellagte Kurz ist schuldig, di: Summe von Rechtsanwalt Dr. Keunert J . 6

15883 zu Vorhelm, Kreis Beckum, wegen Fahnen= Bekanntmachung. sauch Körber) in Leipzig kypothekarisch eingetragen., beg Verschollenen zu erteisen vermögen, ergeht die Königliches Amtsgericht. auff CGhiüundn ess fee s Bie r. denn inn s9 MS an mich zu bezahlen und die Kosten des Rechts. Julius Muxfeld, früher zu Hamburg, Schlump 28a,

acht, wied auf Grind der S8 66 ft. des iltzr. Zn der Strassch zegen Serrg Hernfnn Fecht, Das, Crnnd sck Kurden sbe nd es gähn Kiqentum Nufforderung, spätestens im er dr tern, dem 5 ; ö streits, einschließlich des vorangegangene Haus 6, jetz unbekannten) A r J 5 ff 9g 76ss Aufgebot. nach zu scheiden und den Beklagten für den allein verfahrens zu! trägen.“ trage auf Ehre g ren vun e inf ihnen A.

ratgesetzbuchs sowie der S5 356, 360 der Militär. Bauer, geb. 31. Januar 1877 in. Obereifes heim, der Amalie Auguste verebel, Haase, geb. Baldreich, Fericht Anzeige ju machen. ; )

strafgerichtsordnung der Beschuldigte hierdurch für wegen Verletzung der Wehrpflicht, ist durch Beschluß in Frohburg stand, im Februar 1574 zwangsweise * ö 1905. Der Rechtsanwalt Dr. Töwenstein in Düsseldor schuldigen Teil zu erklären, und ladet den Beklagten Der Klä Inst urtei ö

,,, der J. Strafammer &. Landgerichte hier am 8. Ja. rl, Von den Erstehungsgeldzrn, wurde für bit ins gi cr g; 8 I. hat als Nachlaßpfleger der am 25. August * J fur, weiteren mündlichen Verhandlung; des echt, 16 r rde n e re ng i, r, . Fe ron; .

Berlin, den 12. Januar 190. 3. nutar 1750 die am 13. Juni Iödo über das im den Gläubiger Kerber, dessen Aufenthalt nicht a [.g8g35 man saeb sen. Büffel dorf, Immermnannsiraße. S3 j, Verssorbenen streitz Cor das Landgericht, Zipilammer 1. zu Bremen zu Backngng auf Mittwoch, den 18. März ber Mahmsig. Kläger hat ven,

Erni, rens. Gericht der j. Gardedibiston. Penschen Reiche besndiich Vermögen, desselben ver. ermsttein wear, Fer Hetrgß being Fordern uf f l 3 J. Amtsgericht . hat heute beschlossen: Düne Dampmann daß Aufgebötsberfahren zum än n d- Obeggeschgz. auf Montag, 908. Bęrmitlags 8 uhr. Zum Zweck ,,, 4 9 9 ö JIwecke der Ausschließung bon achlaßgicubigern' ben den Sz. April 1908, Vormittags 9 Uhr, zffentlichen Juftellung wird der Äuszug aus der Klage schuldhafter Weise eine Badewanne im Anfcha ff ungs⸗

Der Gerichte herr Dr. Ullmann, agte Beschlagnahme aufgehoben worden. 16 Gr. Zinfen im Gerichtsdepositum zurückbehalten d ; itta

von Loewenfeld. Kriegsgerichtsrat. fee j gr gms e malt Roth. und im 31 1874 zinébar angelegt. Dieser Betrag, Auf Antrag des Pflegers des verschollenen Matthias ntragt. Die Nachlaßgkäubiger werden daher auf. mit der Aufforderung, einen hei diesem Gerichte bekannt gemacht werte von 250 in ür di

. n. gerria 56 ü bear dar; Zinsenlauf bis Ender igod bereits auf Jacob Potent, nämlich der unverehelichten Helene geforkert, Ihre Forderungen gegen den Nachlaß d zugelassenen Rechtsanwalt zu bestellen. Zum Zwecke gemacht. erte von . ruiniert. Für diesen Schaden,

77082] Fahnenfluchtser n, Musketier 770791 k des hie 6 File f m, gr fa, meln. Rente Wülbel mine Potent, wohnbest hier eibst, ,,. J e . la ; er e ern Hul eng erb sgfer Mn e Den 10. Januar 19605. zu dessen Ersatz Kläger sich seinen Verpächtern,

. ye ,, , , ,, ,, de, 3 L282 in mn uh, ke sich uch unter Jtofe les 3 Il, wird gin Aufgebot dahin erlaffen . . n u . Klage bezw. Vadung beta tnt heniacht. Gentner, stv. Gerichtsschreiber K. Amtsgerichts. n, . , . habe verpflichten müssen, arl Strau Kom ie Ir Landgeri ; Es wird der am 2. März 1869 in Cismar als vor dem unterzeichneten Gericht, Kaiser Wilhesm Bremen, den 12. Januar 1905. 76859] Oeffentliche Zustellung. 6 * . n g , , en g.

(T7 6836 a. Oder auf den 5. April 1905. Vor. Darmstadt, den 11. Januar I905.

Graf Bülow von Dennewitz (6. Westfl) Nr. 55 in Kr. T7 Tes „Reichs anzeigers vom 29. Oktober zeichneten Amtsgerichts hinterlegt Um die Beteiligten 2 i ; vo t ; g.

85 Fahnenflucht wirs auf Grund deg s 69 f 1568 veröffentlichte Vermögensbeschlagnahme gegen mit ihren Ansprüchen auszuschließen, wird in An, 9 23 , n . . Straße 12 Zimmer 19, anberaumten Aufgebotstermin 1. 23 K 9 : j Tie ffn e Handelegesellshaft Paul Höiland & Ce. die ihm ihre Änsprüche wegen Beschädigung ihres

des Militãrstrafgesetzbuchs . deni i ee Albert Stickel, . . 21. n, 1876 in sehung ö. 1 ö e , . eie ol,, ener lib ee Boten, 6 ,, ,,. Di li ee n ba ö . melmann. Sekretär. nach 3. K . Gigentums abgetreten batten * fager Lalet Kin! Fe sLitärstrafgerichts ordnung der Beschuldigte hierdur z S., ist n worden. wegen das Aufgebot erlassen und * ; ) ; x ; nstandes und des Grundes der fentli ö ' klagt undli

Mil itãrstrafgerichts ordnung Wörth 3. S ist aufgehobe ß den 8. pri 1805 11 Uhr Vormittags, welcher seit Anfang Juni 1883 verschollen ist, ö zu enthalten; urkundliche Beweisstücke Die kate ef I dr wenne. Diederichs, Königstr. 46. klagt im Wechselprozeß gegen den ire n nn, .

ind in Urschrift oder in Abschrift beizufügen. Die ohne Stand in Diedenhofen, Klägerin, vertreten Architekten Paul, Gerding, frühgr in. Zehlendorf Zivil justizgebäude bor dem Holstentor, Holstenwall⸗

ar f üͤchti art. S i. Elfaß, den 10. uar 1905. . . ; . fũr , , ö,. k K 4 , , bestinmt. Alle, die Ansprüche in Ansehung des e ,, n . n gie. nh g rg , ren, siächri h a. Wannseebahn, jetzt unbekannten Aufenthalts, unt . U r, 6 1 3 . n i 8 3 9 9 elche sich nicht melden. können, durch Rechtsanwalt Blumenthal in Colmar, klagt der Behauptung, der Beklagte ihm at 9 flügel, Erdgeschoß, Zimmer Nr. 114, auf Donners⸗

Gericht der 13. Division. Veit. hinterlegten Betrags geltend machen, werden auf · . e . n geschoß. Miu ck ) . . dect, diefe srätestens im Aufgebotstermin an= ebäude vor dem Polstentor, Crdgeschoß, tile. unbeschadet des Rechts, vor den Verbindlichkeiten gegen den Karl Franz Antoine, K ĩ da tag, den 16. 77087] ? . g ᷣᷣC—Qiu—i——p, ) ) ..- gefor ett j au, Zimmer Nr. 165, spätestens aber in dem ite 223 9 ranz Antoine, Kaufmann, früher ; 7 8. den . ärz 1995, Nachmittags Ber am 15. Januar 1381 in Zabern, El. ⸗Lothr, ,, ,, , n. . H, . q. b. So. Cent. Ig s, Mach. fan , , . a . und , . bt ohne bekannten Wohn und Aufent⸗ f . 264 . get , . . e r, 1 uhr, Zum Zwecke der öffentlichen I f, . 24 e g ff r n 28 kee n 2) Aufgebote Verlust⸗ u. Fund⸗ le. Staat ausgeschlossen , n * . e, ,,. 36 Befriedigung verlan en, als sich nach r n, , . , nen. . . . 6 d be dem. Beklagten 3 . Thu n . ätars Ludwig Christian J M ö ; d t, ägel, Erdgeschoß, Zimmer ; ; ] . 1 e ; J ̃ rg. den . 5. . Friedrichs, von Beruf Metzger, zuletzt Sergt. t ll 1. der l Frohburg, am 16 7 1 6. j. ö a. vid en fn leine e m —ͤ 5 . , enen Gläubiger noch ein Üeber. Kaiserlichen Landgerichts in Metz vom 6. November e , , for g. se , Der Gerichtsschreiber des Amtsgerichts Hamburg. 311E. wird gem SS 6c, i an n,. 66, sachen, uste ungen u. g ) Könilickes Ante geritt erklärung erfolgen wird. Een 80 e afl fn er er hen . . n n ge t l ., gerufenen nebfst c gie ge ba. Tage r ae un, divilabteilung XI. 360 M. St. G. O. für fahnenflüchtig erklärt. hae. j 76882 Aufgebot. 2) Es werden alle, welche Auskunft über Leben , ii. ar s . 2nd. anz auf Antrag beider Parteien Beweise erhoben z 1 z Raftatt, 768861 Zwangs verfteigern ing. ö l Die Witwe vom Höbel, Emma geb. Dörrien, zu 4 Tod des Wr f un . d ntsprechenden Teil, der Verbindlichkeit. Für die waren und der Beklagte an Stelle seines verstorbenen D, zu verurteilen. Der Uläger ladet den e n Kaftatt, en 9. Januar 1965. Im Wege der Jwangsbollstreckung soll das in ö ; ; e Hläunbiger aus Fflichtteilsrechten, Vermächtnisfen und Profeßbepollmächtigten, R ö eklagten zur mündlichen Verhandlung des Rechts-. effentliche Zustellung einer Klage Karlsruhe, den = Berlin, Ältxandersttaße 16, belegene, im Grundbuche Hamburg, vertreten durch Dr. vom Hövel, Assessor mögen, hiermit aufgefordert, dem hiesigen Amts⸗ uflagen fowie för die Gläublger, d e Clh Prazeßbevollmächtigten, Rechtsanwalt, Dr, Roedler streits vor die J. Kammer für Handelssachen des Nr. 461. Der Likörfahrikant Otto Lutze Berli Gericht der 28. Division. ö 2 Reniastett Vand 86 Rr. 4144 zur ät rer in Esln, Norberistr. 19, hat das Aufgebot des Teil. gerlchte spaͤteftens im Aufgebotstermine Anzeige . , m, 3 h i cn ö i a el, einen anderen Rechteanwalt nicht bestellt Königlichen Landgerichts 6 in Berlin Sö. 11. Prozeßbevollmächtigter: Rechtsanwalt . . fos zmeverfügun Et een n g ten n penmetfe an der iamen Popgthefenbs fes gan, . Sem be ls äber die zu machen. ,, he hr 9. 1. e eltern. Palle tes i sri, ü Treppen, zimmer r auf . Baden, liagt gegen den Lit örsabtitan en Kn . . . en früheren des Kaufmanns Hermann Frentzel in Berlin einge, B sie im e,, . 26 ö, Hamburg, den s. 1 6. ht ach der Teilung des Nachlasses nur für den seinem zweiten Ziilfenat des re , T dee rsh,! den 10. März A508, Vormiitags 10 uhr, Ludwig Kah, früher zu Oos, jeßt, an unhelgnnten In der 96 bestekend aus Vorderwohnhaus Grundeigentum der dase estehenden Rhein Ber Gerichtsschreiber des Amtsgerichts Hamburg. reteil entsprechenden Tell der Verbindlichkeit haftet. zu Colmar auf Mittwoch, den 18. März *. mit der Aufforderung, einen bei dem gedachten Orten unter der Behauptung, daß er dem Beklagten

Sudenten der Medizin, jetzt Frankenwärter, Sanitãts⸗ tragene Grundstück, be d Nele ereil zu Berg. Gladbach“, Gescslschaft mit Abteilung für Aufgebotssachen. ; ; ö

ud ; 6. , n, nee,. Funterkellertem Hof und abgefondertem Klosett, Woll pin 8 9. . eilung ux Aulgebo Düfsseldorf, den 29. Dezemb 04. —ĩ Gerichte zugelassenen Anwalt zu beftellen. Jum in, dessen Geschäftsbetrieb am 20. Januar 19

, ö . n 1b, (agi) ais, er, fuletzz woh feirorf: g g , , rler r, , ane ,,, . o r Go Johann Georg und Jakob Wolber, zuletzt wohn. 6542 Bekanntmachung. zu bestellen, mit dem Antrage: „Unter Aufhebung 1 . 1905. ö 5 ,, ge⸗

z 33 j w. enfli ĩ das unterzeichnete Gericht, Neue Friedrichstraße g ; * bert Kön gcterce. Irä Tegen n d, e, w nh erich, enn, eren, do rss e, s, d, S Jän zigtaüsendsiebenbundertsechs. haft in Schiltach, werden aufgefordert, sich pätesftens D . rigen erg sz . des M litärftragzsetzbhchs Nr J 18 Zimmer ir. M, mn n lie 3 emen 6 RMark se Pfennig * beantragt. Der In. Häftz in. Schtch g ; Der Kaufmann Florian Jahn zu Ht.Wilmers. des Urteils des, Kaiserlichen Landgerichts in Me ĩ zn ö. , a * ö 9 a t en , ,, e , en z 1. 2 . ie e ,, ier s. , , ee mer , , . . V1 u. h 3 , , . . u. Abweisung ö. Gerihhteschte bel Ed zn d li r gandꝛericht 11 1. . k . ordnung der Beschuldigte bierdurch für fahnen tüchtig elle 1z55s5 de 6 ost tterrolle nach. dem auf den 28. Juli 1995, Vormittags termi J . Ga ischt i melden eistesschwäche entmündigten Oskar Kulse erklage, die zwischen den Parteien am 9. Fe— I Kann mer firm wan delgfa] Nager me , , . . ren gund fein? im Deulfchen Reiche befindische; Parzelle less lol. Iren r, . E11 uhr, vor dem unterzeichneten Gericht anberaumten , ? er . ; afelbst die von letzterem der Ehefrau Kulfe erteilte, bruar, 1801 zu. Diedenhofen geschloffene Ehe aus ner Jür Vandelssachen. . * lerhunderteine Mart ö ĩ ; d zur Grundsteuer nicht, dagegen nach ' . n widrigenfalls sie für tot erklärt werden. Alle, welche Tegel, den 27. Ma lein V ; 10 * nebst Mg Zins von f Gan mn eigen Vermögen mit Beschlag belegt. gwiesen, n ö rund) 2 jähr. Aufgebot termine seine Rechte anzumelden und die äber Leb d Tod d ten V tegel, den 27. März 1901 datierte Generalvollmacht glleinigem eischulden des Beklagten zu scheiden und [76889] Oeffentliche Zustellung. beja5ten und die Rol R ; . Pr? den 6. Januar 1965. Nr. 13262 der Gebäudesteuerrolle bei einem jähr⸗ - . Auskunft über Leben und Tod der genannten Ver- ars kraftlos eiffärt. , a , 6 Ber] Abraham] Braun. K ; lablen und die Kosten des Rechtsstreits zu tragen. Königsberg i. Br., den lichen Nugungswerk von 25 200 6 mit einem Jakres—⸗ Ürkunde vorzulegen, widrigenfalls die Kraftlos⸗ schollenen zu erteilen vermögen, werden aufgefordert, Berlin, den 11. Januar 1905. 3 3 . i. 9. g n ig hf, tier. 6 len . ed er. Tee lster . , er ö V . . iwil⸗

Bericht der J. Divmsion, Febäͤudest ast erklärung der Urkunde erfolgen wird. ö um Aufgebotstermins dem Gericht Anzeige in, Der Gerichts herr; Hr Przitling, Ktrag3 nen 1dos 46 zur. Febäudesteger, rftan sgi é Kendberg, den J6. Januar 1965. spätestens im Aufgebotstermine dem Geri zeig Königliches Amtsgericht JJ. Abteilung 22. wird Vorstehendes bekannt gemacht. ohne bekannten Wohn. und Aufenthaltsort, früher . . Grona*, Generalleutnant. Friensgerichts rat. Der Bersteigerungsbermerk ist am 98. Deremker 180 eigen Amtsgericht. Abt. I. ju machen 76837] Bekanntmachung. Colmar, den 10. Januar 1965. in Saareinsberg, auf Grund der Behauptung, daß a ,,

3 in das Grundbuch eingetragen. Wolfach, den 3. Januar 1905. * n ; ; S der Beklagte i iefer i

77083 ahnenfluchte erklärung 6 —̃ D* . k Hertz schreiber des Gr. Amtsgerichts: Der am 29. Mai 1811 in Schmollin (Kreis Schmidt. er Beklagte ihm aus Warenlieferung die, Summe mittags 8 ihr, mi i j

l a ire g ng. a, . 2. ,, abt. 6. 3 ben, Geyer gt . . e,, * Putzig, Westpr, geborene Hofbesitzer Josef Bistram Gerichtsschreiber am K. Oberlandesgericht. von 49.92 M (wörtlich Neunundvierzig Mark 92 Pfg.) dem 6 2. ger ht. err g r nn, e. In der Untersuchungssache gegen den am 12. De⸗ zasgs k fachor H der Jüchner Daniel Basan in Polanowitz, ver⸗ 76338) mu gebot. st durch Ausschlußurteil des unterzeichneten Gerichts 77140] Oeffentliche Zustellung. ,, mit dem Antrage auf kostenfällige Ver- stellen Zum Zwecke der Fffenllichen Justellun wird

ener sösh lere bote en gelten Jsbarn lstzélzzstnenn WMhlakkatzrenm; Disch, Sibrlla tren Err en Zasfttzat Mäc in Kreuzburg 8. ' B, wart Jakann salccsbteneien in Pie metzhedarf m gd, Teen ilch ef nn gteiehart ard ls (' Ber Schuster fad ee zu Feuerbach, ürkstlusg, det ttaeten burn abltfnsntas? re die fr Anähn der Klage bekmmi smächt

aich Schnier weiß Fahnen facht eich anf, Crnnd, ger nner! Ve ed 2 wann dr eber, e Uufgebot bes berloren gegangenen Hyvotheken. d i. ö Zeltpankt seines Todes der 31. Dezember 1903 fest. vertreten durch Rechtsanwalt Dr. Eßlinger J. in nehst 4c, Zinsen Bom Klagezustellungstage, Der Karlsruhe, den 7. Januar 1963.

der SS 55 ff. des Militärstrafgesetzbuchs sowie der geb. 22 * b. 7 tt. rn ge . 8 . * . 3. ö. erg f r a Hane . . , gestellt worden. Stuttgart, klagt gegen seine Chesru. Mathilde Kläger ladet den Beklagten zur mündlichen Ver- Fr. Riten au er.

, , , , . . . 3 ib n en , n, . Groß ö des ihm gehörigen Grundstücks H tut lemi fer re rb ö 63 . die ger vutzig ,, 3 , Jan er 180. Brodbeck, geb., Frank, mit unbergnntem Aufenthalt ,, fee e ne, Ger chteschre ber des Gref h er aglichen Landgerichts.

schuldigte hierdurch fürs fahnenflüchtig ertlärt un Amnersker Tbonwerker (vorm. Gebr. Gundlach und Band 1. Blatt Nr. 32 Polanowi Abteilung II schollenen Eheleute Wirt Johann Grzesiak und nigliches Amtsgericht. abwesend, wegen Anfechtung der Ehe, mit dem An. 965, Vormittags 8; Uhr? Zum Zwecke * 76849 Oeffentliche Zustellung.

Besch ag 8. 9 9 ausgestellt am April 1888, ean ragt Ver J ö 9 ö 1 1 z * . ü s. ; ĩ i l 9 h ĩ . : ; ; t :

r, e. den 10. Januar 1905. haber der Aktien wird aufgefordert. spätestens in dem 1869 verzinsliche Wechselforderung von 28 Talern tot zu erklären. Die bezeichneten Verschollenen Nr. 12 855. Bas Gr. Amtegericht Neustadt im Töten des Miechtzstreits iin frager, und fehr den rg. Bitsch, den 10. Januar 1905. Veh ern. den Privatmann Arthur Wilhelm . ; achmann,

Ludwig burg : 2 f den 25. ber 1905, Vormittags und Nebenkosten; werden aufgefordert, sich spätestens in dem auf den chwarzwald hat durch Ausschlußurteil vom 20. De ne e, ' üher i in. 1 Königl. Württ. Gericht der 2s. Division. 2 7 vor ,, Y) die Kretschambesitzerin Henriette Friedlagender in 5. Juli m . 12 Uhr, vor dem 3 . ember 1904 erkannt: ch schluß n. zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits Gerichts scheiber engen Amtsgerichts Aufenthalts, . ; . Der Gerichtsherr; Schrag, Aufgebotstermine seine Rechte anjumelden und die Oniechau, vertreten durch den Justizrat Rosenthal zeichneten Gericht anberaumten m fh einten zu Nach ennnte Hypothekengläubiger werden mit dor ö. 3 Zivilkammer des Königlichen Landgerichts 7ssS90] Oeffenm iche Jute s 334 „M, mit dem Antrage, den Beklagten gerssaf⸗ der a Albrepht Kriegegerichtsrat. Aktien vorzulegen, widrigenfalls die Kraftloserklärung in Kreuzburg O. S. das Aufgebot zum Zwecke der melden, widrigenfalls die Todeserk ärung erfolgen ren Rechten ausgeschlossen: n , gart auf Dienstag, den 28. März Ver Feilen auer Val üui . . Darmstadt vollstreckbar zu verurteilen, an den Kläger 100 M von Württemberg. der Aktien erfolgen wird. Aueschließung der Gläubiger gemäß 85 1112, 1170 wird. An alle, welche Auskunft äber Leben oder Franz Villinger von Berg deiii der ö ,. 2 Uhr, mit, der Aufforde. vertreten durch ir chere lr. g. Er ann 1. zu, zahlen, und ladet den Beklagten zur müänd— 77084] Fahnenfluchtserklärung rosfalmerg / e 2 1904. . . , aͤblatte ves ihr al Mit ö , n, e i i. , , n. rr rn e geen, ch n, ; . r, an g gedachten Gerichte zugelassenen and * Br. Mainzer fen Barhnistadt, ffagt jh. en ,. des Rechtsstreits wor das König⸗ und Beschlagnahmeverfügung. nigli mtsgericht. a. des auf dem z die Aufforderung, spätestens im Aufgebotstermin de 261 esamtband aithenbuch Berg · J . den Weißbindermeister Ludwi— ö iche Amtsgericht zu Lauenstein (Sa.) auf den eigentuümerin gehörigen Grundstücks Band l Blatt 42 Gericht Anzeige zu machen. Bindgfäll Band 1 Yir. Si S. 226 unkerm ss Ito. Stuttgart, den 1]. Januat 19066, heren . 3 [6 . , n w. 24. Februar 1808. Di mg e. 8 fuß!

In der Unterfuchungssache gegen den am 15. Fe. [5982 V bot. ed, . . ö ; J j ö ; ö , , e. 9 lõß so) .. Bankgeschãst in Dmechau Abteilung IL Nr. 19 für die Gebrüder Pleschen, den 9. Januar 1905. ember 18357 auf Grundstück . Nr. 87, Eigentum erde rer n mn n lc ect stadt, zur Zeit mit unbekanntem Aufenthalt ab⸗ Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser

bruüar 1884 in Hofen geborenen Rekruten Johannes Die Firma C. u. S. ; z * ; Fürstli ĩ

Andreas . 66 . 2 J , a,, . . 6 . r, Daniel und Gottlieb Mundiv in . dem ee wn Königliches Amtsgericht. * de n, Standesherrschaft Fürstenberg in eso) ,, e rin * ij gg laut ortegerichtlichem Protokoll 3 6 g. 4 rden G gn wer , m, , l. 6 . O. Sevtember ; ü ustellung. vom 24. Juni 1994 zw dem Klä d ), den 12. Januar ; 88 z5 360. der Milttãrstra gerichtsorxnung er Be. Berg in Frankfurt . Mr., kat das. Auigebet des Gtbetause inandersetungstr zeffe . 9. eden ber Der Schuhmachermeistet Fran Siegel in Deutch . 3 ö , . von Berg, Die Arbeiterfrau Augusie en e t, geborene Beklagten unter 1 l r g e, Der Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichtt.

schuldigte bier durch für fahnen flüchtig erklärt und Hrpothekenanteilscheins (Pfandhriefs) des Frankfurter 1861 in getragenen Pflege Alimentations,, Wohnungs⸗ weste hat beantragt, die verschollenen: 3 5h ö n . in Kallkappen, Prozeßbevollmächtigter: Kaufvertrag über das Grundstück Fl. IV Nr. 415 76sss] Oeffentliche Zustellung. 6 2 . , , aer ge n , mn, . e,, . , Grundbuckblatte für dieselben z. * ,. in i, n en glich der Hwpoihek init soos . z 3 Kauf. . an een ö ire ns at ien nden nen, möfttehbe. mit dem Ann n , ,,, m,, nm dn 2 er 1 2 3 8 Urkunde Gebrüder Daniel und Gottlieb Mundry in Ab. . 933 6 . e all 8. chilling. eingetragen im Grundbuch Naithenbuch, jetzt unbelannten i, ker Bachel n, m, Vellagten kostenfällig zu verurteile . . fr, r , geen r / den 10. Januar 1905. ird aufgefordert srätestens in dem auf den teilung III Nr. 13 aus dem Erbrezesse vom 12. Juli für tot zu erklären. Die mr, . Verschollenen erg Windgfäll Band 1 Nr. 66 S 273 unterm ö. derselbe seit dem April 189 ein vagabundierendeß, a. als 6 9 1. 6 dessen an, rg e nötigt, 3 w h ĩ 26. Divisi 27. CHhöber 1605, Vormittags 11 Uhr, 1849 eingetragenen zu 5 do verzinglichen Vatererbes werden aufgefordert, sich spätestens in dem auf den ö Januar 189 auf dat selbe Srundstück arhestsscheues Leben führt und mehrfach bestraft ist, Geldempf q ö. ichti . 6 Tölt , n . , 8 2 eichneten Gericht r. 26 anbe⸗ von je 17 Talern, zusammen 24 Talern; er gin 1 19605 Vormittags 10 Uhr, vor ) Daniel Hermann von Berg bezüglich der auf Chescheidung. Klägerin ladet Beklagten n b. 9 9 ö 3 enn n, . , , , k au 88 . t n=, otẽ termine eine Rech an zumeben und é des auf demselben Grundhuchblatte für dieselßen dem la ei enen Bericht, Iimmer Nr. 16, anbe⸗ dl,. It ( , e n ng .. . J des ' , , a el. 1 J. *. b. . Gehe u schuldner an Kläger oder dessen k tine fi ern Geher ne ma mmm . melee, emnnnrigenfalls bie Fraftlos. Gebrüder Baniel' und Gottlich Mandi in Ab, raumten Üusgebotetermine zu melden, widrigenfalls . 8 r ug, 6 me,. ee g. eee i gn er drm e; ö ift 3. ah an,, ,, , ng, n,, , 3 e, . 251,30 M . . ; ; . em Antrage, den Beklagten zu ver-

von Württemberg.

a, —— ĩ der Urkunde erfolgen wird. teilung II Rr. 15 aus dem Erbetaueinander⸗ die Todeserklärung erfolgen wird. An alle, welche ö

T77o0s5] Fahnenfluchtsertlärung erklãrung 3. 1 20. Seytember ö Februar 1838 auf Grundstück Lab. Nr. 88, der Aufforderung, einen bei ; ; ö ö ᷣ.

In 6 * 21 21. No⸗ gran tur e f, n, 7 setzungsrezesse vom J. Nodemher 1861 einge. ,, , e n, ,, enn en hen , rern Sia ndes herrschaft Fůrsten · glrsifen . zu , ö i lee e üer . , m. , . ven ber 1332 in Desfin gen geborenen Refruten Albert loss 19] Aufget et,. * , . e ren . . . Aufgebotstermine dem Gericht Anzeige zu Reustc bi en 36 Bezember 191. . hn ung wird dieser Auszug der Klage be annt ge. ,,, ö. Grundstück Gemarkung Zinsen vom Klagetage an ju bezahlen und die Kosten JJ , gt nr 11 , , er, lia, S5 53 . der Be ] Schweizer in Stuttgart, hat das Aufgebot folgender Der Inhaber der zu 1 bezeichneten Urkunde bezw. Königliches Amtsgericht. 3 vanagarth. Der Gerichtsschrelber des Königlichen Landgerichts. unterworfen werde, laden den 1 jut mündlichen Vera dre