1905 / 12 p. 16 (Deutscher Reichsanzeiger, Sat, 14 Jan 1905 18:00:01 GMT) scan diff

mann in Glückstadt ist der Photograph Wilhelm Mehlert ebenda zum Vorstandsmitgliede, Direktor, gewählt. Glückstadt, den 2. Januar 1905. Königliches Amtsgericht.

Hameln. 3 77634

Die Genossenschaft „Creditverein zu Hameln eingetragene Genossenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht“ zu Hameln ist mit dem 31. Dezember 1904 aufgelöst und in Liquidation getreten. Die bisherigen Vorstandsmitglieder Senator Johannes Thies. Bankier Otto Haunold und Kaufmann Heinrich Niemann, sämtlich in Hameln, sind Ligui- datoren, von denen zwei die liquidierende Genossen⸗ schaft vertreten. Es ist dies im Genossenschafts⸗ register eingetragen.

Sameln, den 6. Januar 1905.

Königliches Amtsgericht. III.

Herzberg, Elster. ; 77035

Im Genossenschaftsregister bei Nr. 7, Consum⸗ verein für Falkenberg und Umgegend, ein⸗ getragene Genossenschaft mit beschränkter

aftpflicht, ist heute eingetragen worden: An Stelle 9 h , , 8 , fn, Koselack ist der Stationsassistent Knoche in Falkenberg (Bez. Halle) in den Vorstand gewählt. Herzberg (Elster), den 6. Januar 1905. Königliches Amtsgericht.

Jork. (17036

In das hiesige Genossenschaftsregister ist zu Nr. (Altländer Sbstverwertungsgenossenschast an der Lühe zu Mittelnkirchen) folgendes ein getragen: .

Der Direktor der Kreisobstbauschule zu Jork, Oskar Huber, ist gus dem Vorstande ausgeschieden und an seine Stelle der Hofbesitzer Hinrich Heinrich in Bergfried, Gemeinde Guderhandviertel, getreten.

Jork, den 5. Januar 1905.

Königliches Amtsgericht. II.

RKaiseraslautern. 77037]

Betreff: „Spar⸗ und Darlehenskasse, einge⸗ tragene Genossenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht“ mit dem Sitze zu Eßweiler: An Stelle des. ausgeschiedenen Vorstandsmitaliedes Heinrich Ulrich II. wurde der Bäcker Daniel Fickeisen in Eßweiler als Vorstandsmitglied hestellt.

Kaiserslautern, 11. Januar 1905.

Kgl. Amtsgericht.

Rats cher. . 177147

In unser Genossenschaftsregister ist bei Nr. 6 „Knispel'er Darlehnskassenverein, e. G. m. u. H.“ heute eingetragen worden: Johann Ratschke ist aus dem Vorstande ausgeschieden und an seiner Stelle der Bauergutsbesitzer Oskar Schwer in Knispel in den Vorstand gewählt worden.

Katscher, den 11. Januar 1805.

Königliches Amtsgericht.

Koblenz. 77038 In das Genossenschaftsregister wurde heute unter Nr. 36 eingetragen: Ein⸗ und Verkaufsgenossen⸗ schaft der Maler und Anstreicher, eingetragene Genoffenschaft mit beschränkter Haftpflicht zu Koblenz. . Gegenstand des Unternehmens ist: Gemeinschaftlicher Einkauf aller für Maler⸗ und Anstreichergeschäft erforderlichen Materialien und Geräte sowie Ueberlassung derselben zu einem be— stimmten Preise an die Mitglieder der Genossenschaft. Die Haftsumme beträgt 200 16, ein Genosse kann bis zu 5 Geschäfts anteile erwerben. Der Vorstand bestebt aus: ) Jakob Meni. Dekorationsmaler, 2) Jakob Knufmann, Malermeister, 3) Friedrich Kaul, Dekorationsmaler, alle zu Koblenz. Das Statut ist vom 12 Dezember 1904. Bekanntmachungen erfolgen unter der Firma, welcher, je nachdem sie vom Vorstande oder Aussichts. rat erlassen werden, der Zusaß: Der Vorstand“ bezw. . Der Aufsichtsrat ! nebst Unterschrift von zwei Vorstandsmitgliedern, bezw. des Vorsitzenden des Aufsichtsrats oder dessen Stellvertreters hinzuzufügen ist, im Coblenzer Generalanzeiger. . Die Willenserklärungen erfolgen durch mindestens zwei Vorstandsmitglieder; diese zeichnen, indem sie der Firma ihre Namentunterschrift beifügen. Die Einsicht der Liste der Genossen ist in den Dienststunden des Gerichts jedem gestattet. stoblenz, den 5. Januar 1905. 6 Hr ichee Amtsgericht. Abt. 4. Kontonpp. . 77148 In unser Genossenschaftsregister ist bei der unter Nr. 3 eingetragenen „Spar und Darlehnskafsse Virnig, Eingetragene Genofsenschaft mit un⸗ beschränkter Haftpflicht“ vermerkt worden: a am 20. Januar 1902, daß an Stelle des Paul Werner der Genosse Heinrich Frübschulz, b. beute, daß an Stelle des Friedrich Litzke der Genosse Konrad Schade, sämtlich ju Pirnig, zu Vorstandsmitgliedern gewählt sind. sontopp, den 7. Januar 1905. Königliches Amtsgericht.

Krenuzhbarg, O.-S. 77039] Bei der Spar und Darlehn kasse,

8 ng 22

geschieden und Stelle Heinrich Wyrwa, Heinrich Grjvb und Wilhelm Terasa zu Nassadel in den Vorstand gewählt.

rn, Opladen.

]

Amtsgericht Kreuzburg C.- S., 6. Januar 1865.

Krossen, Oder. hnedorfer Syar⸗

77040) und Darlehnskassen

Verein eingetragene Genofsenschaft mit un ·

beschrãnkter Haftpflicht:

Der Eigentümer Friedrich Grätz ist an Sÿell⸗ des

*

Vorstand smitgliedes Gotifried Noack in den Vorstand

gewãblt. . Dies ist in unser Genossenschaftsregister getragen am 5. Januar 1905. . Froffen a. S., den 4. Januar 1905. Königliches Amtsgericht. Leipzig. 2. 77041 Au Blatt 45 des Senosserscaftsregisters ist beute die Ernkaufegenosenschaft der Troschten beñtzer für Leipzig und Umgebung eingetragene Ge⸗

ein ·

noffenschaft mit beschränkter Haftpflicht mit

dem Sitze in Leipzig eingetragen worden.

Das Statut ist am 18 November 1904 errichtet und am 30. Dezember 1904 abgeändert. .

Gegenstand des Unternehmens ist der käufliche Erwerb von Fahrpreisanzeigern im großen und Ablaß an die Mitglieder oder deren Vertreter im kleinen.

Alle die Genossenschaft betreffenden Bekannt- machungen haben in der Zeitschrift . Der Fuhrhaster zu erfolgen. Für den Fall, daß die Bekanntmachung in diesem Blatt unmöglich werden sollte, tritt der Leipziger Stadt⸗ und Dorfanzeiger“ solange an seine Stelle, bis ein anderes Blatt durch Beschluß der Generalversammlung bestimmt ist.

Dle Bekanntmachungen ergehen unter der Firma der Genossenschaft und werden von mindestens zwei Vorstandsmitgliedern unterzeichnet. ;

Die Einladungen zur Generalversammlung, soweit sie vom Aufsichtsrat ausgehen, werden vom Vor—⸗ sitzenden des Aufsichtsrats unter der Zeichnung Der Aufsichtsrat der (Firma der Genossenschaft) N Vorsitzender“ erlassen.

Die Haftsumme eines jeden Genossen beträgt 20 46 für jeden Geschäftsanteil. ö

Die höchste Zahl der Geschäftsanteile, auf welche ein Genosse sich beteiligen kann, ist auf 50 bestimmt.

Mitalieder des Vorstands sind;

die n ,, . Friedrich August Otto Stand⸗ hardt in Leipzig⸗Sellerhausen, Siren n, Richard ,, n n m, und Karl Theodor Kunze in önefeld.

. Vorstandsmitglieder können rechtsverbindlich . die Genossenschaft jeichnen und Erklärungen ab⸗

eben.

. Die Zeichnung geschieht in der Weise, daß sie zu der Firma der Genosseaschaft ihre Namensunter-⸗ schriften hinzufügen. .

Die Einsicht der Liste der Genossen ist während der Geschäftsstunden des unterzeichneten Gerichts jedem gestattet. ;

Leipzig, am 11. Januar 1905.

Königliches Amtsgericht. Abt. IIB. Löwenberg. Schles. . 77042]

In unser Genossenschaftsregister ist bei der unter Nr. 14 eingetragenen Genossenschaft „Consum⸗ verein zu Löwenberg i Schl., eingetragene Genossenschaft mit beschränkter Haftpflicht, Löwenberg i Schl.“ eingetragen worden: Die Ge—= nossenschaft ist durch Generalversammlungsbeschluß vom 4. Januar 1905 aufgelöst. Liquidatoren sind: 1) Handelsmann Franz Aust, 2) Lagerhalter Wilhelm Berger, beide zu Löwenberg Schl, 3) Steinmetz Josef Grüschock zu Nieder ⸗Görisseiffen.

Löwenberg Schl., 6. Januar 1965.

Kgl. Amtsgericht. Lüdins hausen. IL TI6oꝛ2]

An die Stelle des verstorbenen Gutsbesitzers Josef Spinne gt. Döbbe ju Südkirchen ist der Guts besitzer Bernard Ophaus zu Capelle zum Vorstands mitgliede der Molkereigenossenschaft Südkirchen e. G. m. u. H. gewählt worden.

Lüdinghausen, 5. Januar 1905.

Königliches Amtsgericht. Lxyek. 7 I49]

In unser Genossenschaftsregister ist beute bei Nr. 5 Kallinower Darlehunskassen Verein, e. G. m. u. H. eingetragen, daß an Stelle des verstorbenen Vereinsvorstehers Kewalzick der bisherige stellvertretende Vereinsvorsteher, Grundbesitzer Johann Muraweki zu Kallinowen und für letzteren der Grundbesitzer Jakob Stankewitz zu Pientken neu in den Vorstand gewählt sind.

Lyck, den 5. Januar 1905.

Königl. Amtegericht. Moringen. Bekanntmachung. 77044]

In das hiesige Genossenschaftsregister ist bei der Molkerei Fredelsloh, eingetragene Genossen schaft mit unbeschränkter Haftpflicht heute folgendes eingetragen:

Durch Beschluß der Generalversammlung vom 11. Dezember 1904 ist an Stelle des ausgeschiedenen Deinrich Behrens in Fredelsloh der Ackermann Carl Schelm in Fredelsloh in den Vorstand gewählt.

Moringen, den 9. Januar 1805.

Königliches Amtsgericht. Hy slo wit. é K,

In unserem Genossenschaftsregister ist beute bei der unter Nr. 1 eingetragenen Genossenschaft: Consum-· Verein Rosdzin · Schoppinitz, eingetr. Gen. m. beschr. Haftpflicht, zu Rosdzin folgendes eingetragen worden: 4

Der Schichtmeister Victor Schreyer ist durch Tod aus dem Vorstand geschieden und an seine Stelle der Rechnungesführer August Nickel zu Schoppinitz getreten.

Myslowitz, den 5. Januar 1995.

Königliches Amtsgericht. O srenbach, Main. Bekauntmachung. 77045

In unser Genossenschaftsregister wurde folgender Eintrag volljogen:

Spar und Darlehenskasse II. zu Heusen⸗ stamm e. G. m. u. S.

In der Generalpesammlung vom 24. Juli 1904 wurde an Stelle des Adam Holjammer II in Heusen. stamm Philipp Schultbeiß II. in Heusenstamm als Mitglied des Vorstands gewählt.

Offenbach, am 11. Januar 1995.

Großb. Amtsgericht Bekanntmachung. 77046

Im Genossenschaftsregister Nr. 17 Beamten Consumverein, e. G. m. b. H. in Opladen ist heute eingetragen worden:

Nach teilweiser Neuwahl in der Generalversamm⸗

lung vom 20. November 1804 besteht der Vorstand

nunmehr aus:

1) Wilbelm Reinicke, Vor⸗

sitzender,

23 Karl Volkmann, Werkmeister, Stellvertreter,

3) Heinrich Warnken, Babnmeister, Schriftführer,

4) Albert Frever, Postassistent, Stellvertreter,

5) Karl Kroll, Statione a sistent. Ftassenführer,

6) Georg Hemsing, Modelltischler, Stellvertreter,

alle zu Opladen wohnhaft. Cyladen, den 3. Januar 1905 Königl. Amtsgericht.

Osterode, Har. Setanatmachung. 767651]

Im Genossenschaftsregister ist zum Kon sumverein zu Harriehausen und Umgegend eingetr. Gen. m. b. Haftpfl. eingetragen, daß der Aanbauer Heinrich Grotjahan in Varriebausen an Stelle des aut geschiedenen Babnwärterz Wilhelm Gotjahn in den Vorftand eingetreten ist.

Osterode (Harz), den 3. Januar 1905.

Könie liches Amtsgericht. J

Stationevorsteher,

Rheinbach. 71770]

In unser Genossenschaftsregister ist bei der Ge—⸗ noffenschaft Arloffer Darlehnskassenverein, e. G. m. u. H. in Arloff heute folgendes einge ˖ tragen worden: ;

Der Ackerer Johann Zetteler ist aus dem Vor— stande ausgeschieden und an seine Stelle a. als Mit- glied des Vorstands der Ackerer Joseph Voussem aus Kirsvenich, b. als Stellvertreter des Vorstehers das Vorstandsmitglied Wilhelm Wirtz, Ackerer und Wirt in Kirspenich getreten.

Rheinbach, den 10. Januar 1966.

Königl. Amtsgericht. Rheinsberg. . 77048

In unser Genossenschaftsregister ist zu Nr. 6, Molkerei⸗Genossenschaft Rheinsberg, einge⸗ tragene Genofsenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht heute eingetragen: Der Geschäftsanteil ist auf 000 4A erhöht.

Rheinsberg. 9. Januar 1905.

Königliches Amtsgericht. Saarlonis. 77049

Im Genossenschaftsregister ist heute unter Nr. Al, „Derlener Spar und Darlehnskassen⸗Verein, e. G. m. u. H., in Derlen“ vermerkt worden, daß Jakob Thomas in Derlen aus dem Vorstande ausgeschieden und an dessen Stelle Joseph Dahlem in Knausholz in den Vorstand gewählt worden ist.

Saarlouis, den 10. Januar 1905.

Königl. Amtsgericht. 6.

Schopfheim. 77050] Genossenschaftsregifter.

In das Genossenschaftsregister wurde ju O. 3. 16 eingetragen:

Ländlicher Kreditverein Adelhausen, ein getragene Genoffenschaft mit unbeschräukter Haftpflicht, Adelhausen. Gegenstand des Unter⸗ nehmens: Betrieb eines Spar- und Darlehens. geschäfts, insbesondere zum Zwecke, den Mitgliedern die zu ihrem Geschäfts. oder Wirtschaftsbetrieb nötigen Geldmittel unter gemeinschaftlicher Garantie in ver- zinslichen Darlehen zu beschaffen sowie die Anlage unverzinst liegender Gelder zu erleichtern. Statut vom 1. Januar 18905. Emil Rütschle, Bürgermeister in Adelhausen. (Direktor). Reinhold. Bernbach, Bürgermeister in Eichsee (Stellvertreter) und Hein⸗ rich Kähny, Kaufmann in Adel hausen, Vorstandè⸗ mitglieder. Bekanntmachungen erfolgen unter der Firma im landwirtschaftlichen Wochenblatt. Willens erklärungen des Vorstands durch zwei Mitglieder. Die . geschieht, indem diese der Firma ihre Namensunterschrift beifügen. . .

Die Einsicht der Liste der Genossen ist während der , n, 23 i nennen.

Schopfheim, den 7. Januar ;

chopth Gr. Amtsgericht. Schweinturt. BSetanntmachung. [76347]

J. Landwirischaftlicher Creditverein Hofheim eingetragene Geuossenschaft mit unbeschrãnkter Haftpflicht in Hofheim: Den Vorstand bilden nunmehr: Johann Albert, Glasermeister, Vereins; vorsteher, Karl Josef Hirt, Gerbermeister, Kassier, und Hiisch Frankenberger, Kaufmann, Kontrolleur, sämtlich in Hofheim.

II. Vorschuß verein Schonungen eingetragene Genossenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht in Schonungen: An Stelle des Johann Baptist Wohlfahrt wurde der Lehrer Oskar Martin in Schonungen zum Direktor und an Stelle des Karl Geist der Fabrikarbeiter Franz Knies daselbst zum Beisitzer gewählt.

III. Darlehenskassenverein Oberthulba ein getragene Genossenschaft mit unbeschr ankter Haftpflicht in Oberthulba. An Stelle des Michael Baier wurde Andreas Vorndran zum Ver⸗ einsborsteher, an dessen Stelle Johann Hartmann zum Vorsteberstellvertreter und für diesen der Bauer Nikolaus Eyrich in Oberthulba zum Beisitzer ge⸗ wählt.

IV. Darlehenskaffenverein Waldberg ein⸗ getragene Genoffenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht in Waldberg: An Stelle des Anton Kupfersberger wurde der Lehrer Karl Rettelbach in Waldberg zum Vereinevorsteher und an Stelle des Lorenz Ziegler der Bauer und Wirt Franz Schumm daselbst zum Vorsteherstellrertreter gewäblt.

V. Darlehens kassen verein Salz eingetragene Genossenschaft mit undeschränkter Haftyflicht in Salz: Den Vorstand bilden nunmehr: Valentin Elsbett J, Vereinsvorsteher, Benedikt Halbig, Vor⸗ steherstellvertreter. Josef Federlein. Valentin Wehe und Johann Ofenhitzer, diese 3 Beisitzer, alle Bauern in Salz.

Schweinfurt, den 5. Januar 1905.

K. Amtsgericht Registeramt.

Schwerin, Mecklod. 77051] In dag Genossenschaftsregister ist beute zu der Firma „Meteln'er Darlehnekassenverein, ein⸗ getragene Genossenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht“ eingetragen: An Stelle des aus. geschied'nen Rentners Justus Kohlmetz ist in der Generalversammlung vom 14. Dejember 1904 in den Vorstand gewählt der Eibpächter Christian Kempcke in Söken. Schwerin (Meckl.), den 9. Januar 1905. Großherzogliches Amtsgericht. Soest. 77052]

In unser Genossenschaftsregister ist bei der Molkerei Neuengeseke eingetragene Genossen⸗ schaft mit unbeschränkter Haftpflicht heute ein⸗

eiragen:

r In der General versammlung vom 21. Dezember er.

ist an Stelle des ausgeschiedenen Vorstandsmitglieds

G. Dreses der Gutsbesitzer H. Lange Windhof zu

Herringserböͤfe als Mitglitd des Vorstands gewãhlt.

Soest, den 28. Dezember 1904.

Königliches Amtsgericht.

Sonneberg. 77053

Im Genossenschaftsregister ist bei der Genossen—⸗ schaft: Koasum⸗, Rohstoff. und Produktiv⸗ verein, e. G. m. b. H. in Hämmern heute ein- getragen worden, daß der seitberige Kontrolleur Lehrer Edmund Röhrig in Mengersgereuth aus dem Vorstand ausgeschieden und an seine Stelle der Spiel warenfahrikant Eeorg Michael Steiner in Hämmern in den Vorstand gewählt worden ist.

Sonneberg, den 7. Januar 1905.

Herzogl. Amtsgericht. Abt. J. Sprottan. . 177054

In unser Genossenschaftsregister ist heute bei der unter Nr. 6 eingettagenen Molkereigenossenschaft Syroftau, eingetragene Genossenschast mit be—⸗

worden, daß der Vorwerksbesitzer Wilhelm Nau⸗ mann zu Sprottau aus dem Vorstande ausgeschieden und an seine Stelle der Gutsbesitzer Richard Thomas aus Mückendorf gewählt worden ist. Sprottau, den 9. Januar 1965. dhbniglier Wine eric. Thorn. 77055] In unser Genossenschaftsregister ist bei dem Bal⸗ kauer Spar. und Darlehnskassenverein, ein⸗ getragene Genossenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht in Balkau heute eingetragen worden: Der Besitzer Robert Kusel in Ottlotschinek ist aus dem Vorstand auggeschieden und an seiner Stelle der er, e. Hugo Krüger in Ottlotschin in den Vorstand ewählt. ; Thorn, den 12. Januar 1905. Königliches Amtsgericht.

Tuche. (770561 In unser Genossenschastsregister ist bei der Mol. kerei Goftoczyn, Eingetragene Genoffenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht in Gostoczyn eingetragen: . Der Besitzer Josef Rosentreter ist am 10. De⸗ zember 1994 aus dem Vorstande ausgeschieden und an seine Stelle der Besitzer Joseph Cijmowski auf die Dauer von 3 Jahren gewählt worden. Das Vorstandsmitglied Valerian Rolbieck!i zu Gostoezyn ist zum Vorsitzenden des Vorstandes gewählt worden. Tuchel, 4. Januar 1905. ; Königliches Amtsgericht. Ulrichstein. Veröffentlichung 77057] aus dem Genossenschaftsregister.

An Stelle des ausgeschiedenen Rechners und Vorstandsmitglieds des Landwirthschaftlichen Konsumvereins, eingetragene Genossenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht zu Zeilbach, Heinrich Merschrod von da, ist Friedrich Himmler von Zeilbach gewählt worden. Ulrichftein, den 2. Januar 1905.

Großherzogliches Amtsgericht. Werne, RK ery. Münster. 77058]

Betkanntmachung. In unser Genossenschaftsregister ist heute bei der unter Nr. 1 eingetragenen Genossenschaft Hövel⸗ Bockum 'er Spar und Darlehnskafsfenverein e. G. m. u. H. zu Hövel vermerkt, daß an Stelle des Wirts Th. Mönninghoff der Gutsbesitzer Hein⸗ uh mann zu Holsen als Vorstandsmitglied ge⸗ wählt ist. Werne, 4. Januar 1905. Königl. Amtsgericht.

Musterregister.

(Die ausländischen Muster werden unter Leipzig veröffentlicht.)

Cõln. 76684

In das Musterregister ist eingetragen:

Nr. 1276. Firma Gebrüder Heidenheim in Cööln, Paket mit 2 Modellen für Kartons, von welchen der eine durch besondere Konstruktion auf⸗ stellbar ist und dekorierte Seitenflügel besitzt, die drei verschiedene Aufschriften tragen: a. Ehe star of the Season-Latest Novelty 1905, b. Diamant Saison 1905 Couleurs modernes, ce. Perle Saison 1905 Couleurs modernes; der andere Karton hat ebenfalls Seitenflügel mit der Prägung: Silver Mittons Latest Novelty, versiegelt, Fabrik- nummern 544, 546, 554, 672, plastische e f. Schutzfrist 2 Jahre, angemeldet am 25. November 1904, Nachmittogs 3 Uhr 30 , e.

Nr. 1277. Firma Franz Kleutgen, Teppich- fabrik in Cöln ⸗Sülz, Paket mit 32 Mustern für Teppichläufer, versiegelt, Flächenmuster, Fabrik⸗ nummern 51 70, 201-212, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 10. November 1904, Vormittags 12 Uhr 15 Minuten.

Nr. 1278. Firma Rheinische Glashütten Aftiengesellschaft in Cöln⸗Ehrenfeld, Umschlag mit 7 Modellen für Glas, Fabriknummer 1319, Gläser und Karaffen, Fabriknummern 1320 —= 13206, versiegelt, Muster für plastische Erzeugnisse, Schutz⸗ frist 3 Jahre, angemeldet am 26. November 1801, Nachmittags 12 Uhr 30 Minuten.

Nr. 712. Firma Faconeisen˖ Walzwerk L. Mannstaedt C Cie. Actien Gesellschaft in Kalk, die Verlängerung der Schutzfrist ist auf weitere 5 Jahre angemeldet.

Nr. 1279. Firma Peyys Æ Waldthausen, Kölnische Blechemballagen⸗ Fabrik in Cõööln⸗ Nippes, Umschlag mit einem Muster, 10/35 1 Dose S6 36 137 mit Scharnierdeckel und Pfauenmuster— aufdruck, versiegelt, Flächenmuster, Schußjfrist 3 Jahre, angemeldet am 7. Dezember 1904, Nachmittags 12 Uhr 5 Minuten.

Nr. 1280. Firma Rheinische Glashütten⸗ Aktien · Gesellschaft in Cöln⸗ Ehrenfeld, Umschlag mit 4 Modellen für Vasen, Fabriknummern 1326 bis 1327; für Teller, Fabriknummern 1328 1329, ver⸗ siegelt, Muster für plastische Erzeugnisse, Schutzfrift 3 Jahre, angemeldet am 13. Dezember 1904, Vor⸗ mittags 11 Uhr 30 Minuten.

Nr. 1281. Fabrikant Karl Th. Dümler, Rahmenfabrik und Atelier für künstl. Ein rahmung in Cöln, Paket mit 7 Modellen, Ab- bildungen von Bilder und Spiegelrahmen, gefertigt aus Holj und Masse, veisiegelt, Muster für plastische Erzeugnisse, Fabriknummern 18, 29, 21, 22, 23, 24, 25 Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 13. De⸗ zember 1964, Vermittags 10 Uhr 10 Minuten.

Nr. 1066. Firma Schievenbusch Æ Co. in Cöln, die Verlaͤngerung der Schutzfrist ist auf weitere 3 Jahre angemeltet.

Cöln, den 9. Januar 1905.

Kgl. Amtsgericht. Abt. III 2. Main. 77094

In das Musterregister ist eingetragen:

Firma Martin Mayer, Mainz, 51 Muster für plastische Erzeugnisse in zwei offenen Brief⸗ umschlägen, und zwar: S671 Schale, 9662 Tablette, 9675 Nähgarnitur, 5sh Standuhr, 491 Zigaretten etui, Soßl Hindfpichel, sh? Ih z, gh, Hö6ß Börste, 566 Seifendose, 85tz! Pomadendose, 9g568 Flacon, 9573 Hand schubwe ter, D589 Nagel velierer, I581 Bonbonniere, 9582 Nagelgarnitur, 9585 Pet⸗ schaft, 95 s6 Zuckeistreuer, S 9, 86 11, 96 12 Zucker- zangen, 9521 Markenetui, 9620 Nagelbürste, 9622 Nußknacker, 9623, 962 Schreibgarnitur, 9625, 9626 Flacongarnitur, 9625 Schmuckschale, 9627 Spiegel, Jö629 Feuerzeughülse, M6 13 Elektrijche Klingel, 9644 Körbchen, S615 Tablette, S646 GCravon mit Zig⸗

schränkter Haftpflicht Sprottau, eingetragen

Abschneider, 9647 Scheren garnitur, 6465, 49, 9650,

9651 Flacon, 9659 Börse, 96664 Vase, 9669 Feuer⸗ zeughülse, 6651 Schirmgriff, 6654, 6656, 6657, 6659, 6660, 2070 . Schutzfrist 3 Jahre, ange⸗ meldet 24. Dezember 1904, Vormittags 10,45 Uhr. Großh. Amtsgericht Mainz. Merzi. 77095

i das hiesige Musterregister ist heute eingetragen worden:

Nr. 80. Firma Villeroy * Boch zu Waller⸗ fangen, in einem versiegelten Umschlag die Ab— bildungen von, Gegenständen aus Steingut mit folgenden Bezeichnungen; Waschgeschirr Forin Luzern rellefiert, Waschgeschirr Form Luzern glatt, für ganze, teilweise und jede Ausführung, in allen Größen und jedem Material, plastische Erzeugnisse, angemeldet am 2I. Dezember 1904, Nachmittags 5 Uhr. Schutz⸗ frist 3 Jahre.

Merzig, den 28. Dezember 1901.

Königliches Amtsgericht.

NHerꝝig. r 77096

In das Musterregister ist heute eingetragen worden: Nr. 81. Firma Villeroy Æ Boch zu Mettlach, in einem versiegelten Umschlag die photographischen Abbildungen von 1) Gegenständen aus Steingut mit nachstehenden Mustern versehen, namlich Bertha, Ellen, Ernst, 293, 295, 1203, Fläͤchenerzeugniffe, 2 Gegenständen aus Steingut mit den Bezeichnungen Blumentopf: Alsterform, Küchengeschirre: Danziger⸗ form, Abstgeschirre: Bernform, Senfkannen 36io, 3011, Waschgeschirre: Illform, Bliesform, plastische Erzeugnisse, 3) Gegenständen aus Steinzeug mit ben Bezeichnungen Ascher 3988. 2989, Becher 2594, 3006, 3001, 3002, 5003, 3004, 3005, Bowlen 2969, 2974, 2992, Blumentopf 20665, Cabaret 2991, Krug 2993, Jardinieren 2987, 3007, Vasen 2986, 2999, 3006, Wandschalen 2997, 2998, 2970, 2971, Zierschalen 2990. plastische Erzeugnisse, für ganze, teilweise und jede Ausführung in allen Größen und jedem Material, angemeldet am 30. Dejember 1904, Nachmittags 3 Uhr, Schutzfrist 3 Jahre.

Merzig, den 3. Januar 1905.

Königliches Amtsgericht.

Urheberrechtseintragsrolle.

Leipzig. Bekanntmachung. 77120]

In der hier geführten Eintragerolle ist heute der nachersichtliche Eintrag bewirkt worden:

Nr. 327 Serr Max Maher in München, geboren am 25. Oltober 1844 zu München, meldet an, daß er Urheber des im Jahre 1904 im Selbst⸗ verlage in neubearbeiteter Auflage unter dem Pseudonym Emil Clarron erschienenen Werkes:

; Zur Quadratur des Kreises. se Was ist x7 e

Tag der Anmeldung: 16. Dezember 1904. Leipzig, am 7. Januar 19605. Der Rat der Stadt Leipzig als Kurator der Eintragsrolle. Dr. Tröndlin.

Konkurse. erxlim. T7680]

Ueber den Nachkaß des am 5. März 1904 zu Berlin, Halleschestraße 1, verstorbenen Prokuriften Dermann Danielowski ist heute, Vormittags IL Uhr, von dem Königlichen Amtsgericht 1 zu Berlin das Konkursverfahren eröffnet. Verwalter: Kaufmann Brinckmeyer in Berlin NW. 23, Claudius, straße 3. Frist zur Anmeldung der Konkurgforde⸗ rungen bis 28. Fehruar 1905. Erste Gläubiger versammlung am 3. Februar 19035, Vormittags EI Uhr. Prüfungẽ termin am 14. April 1905, Bermittags 114 Uhr. im Gerichtsgebäude, Neue

riedrichstr. 124 15, III Treppen, Zimmer 106 - 108.

ffener Arrest mit Anzeigepflicht bis 28. Fe⸗ bruar 1905.

Berlin, den 12. Janugr 1905.

Der Gerichtsschreiber

des Königlichen Amtsgerichts J. Abteilung 82. KRerlim. 768021

Ueber dag Vermögen des Schlächtermeisters Paul Grunom, in Firma Carl Herrmann in Berlin, Französischestraße 17, ist heute, Nach⸗ mittags 124 Uhr, von dem Königlichen Amtz⸗ gericht 1 zu Berlin das Konkursverfahren eröffnel. Verwalter: Kaufmann Klein in Berlin, Altonaer— straße 33. Frist zur Anmeldung der Konkurs forderungen bis 23. Februar 1905. Erste Gläu— ,,,, am 9. Februar 1905, Vor⸗ mittags LO Uhr. Prüfungstermin am 23. März 90, Vormittags 10 Uhr, im Gerichtsgebäude, eue Friedrichstraße 13314, III Treppen, Zimmer 101. Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis 23. Fe— bruar 1905.

Berlin, den 12. Janugr 1905.

Der Gerichts schreiber

des Königlichen Amtsgericht, J. Abteilung 83.

Rrandenburg, Huveᷓ. 76867] Bekanntmachung.

Ueber das Vermögen des. Kaufmanns Fritj Döring, in Firma Suit Döring, zu Branden⸗ burg a. H., ist am 11. Januar 1505, Mittags 12 Uhr, das Konkursberfahren eröffnet. Konkurß— verwalter: Stadtrat Westphal hier. Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis zum 1. Februar 1905. An— meldefrist bis zum 30. Januar 1h05. Erste Gläu— bigerversammlung, allgemeiner Prüfungstermin und Termin zur Verhandlung und Abstimmung über einen von dem Gemeinschuldner gemachten Zwangsver— gleichsvorschlag am 8. Febrüar E90, Vorinit- tags 114 Uhr, Zimmer Nr. 46. Der Vergleichz⸗ vorschlag ist auf der Gerichtsschreiberei, Zimmer 48, zur Einsicht der Beteiligten niedergelegt.

Brandenburg a. S., den 11. Januar 1905.

Frönigli ches Amtsgericht. KBresIlnm. 767891

Ueber das Vermögen des Landgerichtsdirektors August Hasse aus Greglau, welcher mit seiner Ehefrau Vildegard, geb. Seibertz, in westfälischer allgemelner Gütergemeinschaft lebt iz ?2 Konk.“«Ordn.), wird heute, am 1. Januar 96h, Vormittags [i Uhr, das Konkursperfahren eröffnet. Verwalter: Rechtz⸗ anwalt Justizrat Henschel hier. rist zur An- meldung der Konkurhforderungen bltz einschließlich den 10. April 1905. Erste Gläubigerversammlung am D., Februar 1903, Mar mittags iG uhr, Prüfungstermin am 8. Juni 1 6, Vormittags 10 Uhr, vor dem unterzeichneten Gerichte,

II. Stock. Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis 1. Februar 1905 einschließlich. Amtsgericht Breslau.

Rromberg. Kontursverfahren. 76799 Ueber das Vermögen des Kaufmanns Jultus Kuse, in Firma G. B. Schulz, in Bromberg ist beute, Vormittags 11 Uhr 55 Minuten, das Konkursverfahren eröffnet. Verwalter: Kauf⸗ mann Albert Jahnke in Bromberg. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis zum 8. Februar 1905 und mit Anmeldefrist bis zum 25. Februar 1905. Erste Gläubigerversammlung den 8. Februar 1905, Mittags EZ Uhr. und Prüfungstermin den 2X. März 1905, Mittags 2 Uhr, im Zimmer Nr. 9 des Landgerichtsgebäudes hierfelbst. Bromberg, den 12. Januar 1905. Der Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.

Cõlm. Konkurseröffnung. 77064

Ueber das Vermögen des Steinmetz meisters Wilhelm Wingen ju Cöln, Hahnenstraße 16 ist am 11. Januar 1905, Nachmittags 12 Uhr 30 Mi⸗ nuten, das Konkursverfahren eröffnet worden. Ver⸗ walter ist der Gerichtsvollzieher 4. D. Nopp in Cöln. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis zum 25. Februar 1905. Ablauf der Anmeldefrist am selben Tage. Erste Gläubigerversammlung am 8. Februar A965, Vormittags A Uhr, und allgemeiner Prüfungs⸗ termin am 17. März 1965, Vormittags HE uhr, an hiesiger Gerichtsstelle, Glockengasse 9, erstes Stockwerk.

Cööln, den 11. Januar 1905.

Königliches Amtsgericht. Abt. III.

Deggendorf. Kenkurseröffuung. 177102] Das K. Amtsgericht Deggendorf hat über das Vermögen des Bäckermeifters Karl Grüner in Deggendorf auf dessen Antrag vom a, . heute, den 12. Januar 1905, Vormittags 11 hr, das Konkursverfahren eröffnet. Konkursverwalter: Rechtsanwalt Brandl hier. Offener Arrest erlassen. Anjeigefrist in dieser Richtung bis 8. Februar 1905 und Frist zur Anmeldung der Konkursforderungen bis & Februar 190. Wahltermin: Montag, 23. Januar 1905, Vormittags 11 Uhr, Sitzungssaal, allgemeiner Prüfungstermin: Freitag, L 7. Februar 1905, Vorm. L1uhr, Sitzungssaai. Deggendorf, 12. Januar 1905. Der Gerichtsschreiber des K. Amtsgerichts: (L. S.) Stirnweiß.

Dres den. 76817]

Ueber das Vermögen der „Garantol . Gesell⸗ schaft mit beschränkter Haftung“ hier, vertreten durch den. Geschäftsführer Kaufmann Hermann Leonhardt hier, wird heute, am 12. Januar 1905, Vormittags 412 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Konkursverwalten: Herr Kommissionsrat Canzler hier, n,, 33. Anmeldefrist bis zum 2. Februar 19065. ahl⸗ und Prüfungstermin am 4. Februar 1905, Vormittags 9 uhr. Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis zum 2. Fe⸗ bruar 19605.

Dresden, den 12. Januar 1905.

Königliches Amtsgericht.

Edenkoben. 77069] Das Kal. Amtsgericht Edenkoben hat heute vor— mittag 91 Uhr über das Vermögen des Weinhänd⸗

verfahren eröffnet. Konkurgverwalter: Rechtekonsu . lent Peter Kirchmer in Edenkoben. Wahltermin: 7. Februar 1905, Vorm. 10 Uhr. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis 1. Februar 1905. An— meldefrist endet mit 7. Februar 1905. Allg. Prü—⸗ fungstermin: Dienstag, 21. Februar 18905, Vorm. 10 Uhr. Edenkoben, 12. Januar 1905. Gerichtsschreiberei des Kgl. Amtsgerichts. Engel, Kal. Obersekretär.

Frank gurt, Main. 76810] Ueber den Nachlaß des am 31. Dezember 1904 bierselbst verstorbenen Fouragehändlers Georg Franz Hautsch, hier, Diesterwegstr. 10 wohnhaft gewesen, ist heute vormittag 114 Uhr das Konkurt— verfahren eröffnet worden. Der Kaufmann Otto J. Wolff dahier, Jahnstr. 27, ist zum Konkurs verwalter ernannt. Arrest mit Anzeigefrist bis zum 31. Januar 1905, Frist zur Anmeldung der For⸗ derungen bis zum 16. März 1905. Bei schriftlicher Anmeldung Vorlage in doppelter Ausfertigung dringend empfohlen. Erste allgemeine Gläublger⸗ versammlung Freitag, den 3. Februar 1965, Vormittags 10 Uhr, allgemeiner Prüfungstermin Freitag, den 2E. März 1905, Vormittags LO uhr, Hauptjustijgebäude, J. Stock, Zimmer 79. Frankfurt a. M., den 11. Januar 1505. Der Gerichtsschreiber des Kgl. Amtsgerichts. Abt. J7. Frank turt, Oder. 76791 onkursverfahren. Ueber das Vermögen des Schneidermeisters Carl Voigt zu Frankfurt a. O., Fürstenwalder⸗ straße 2, wird heute, am 9. Januar 19665, Nach— mittags 124 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Der Kaufmann A. H. Tzschachmann hier, Oder—⸗ straße 47, ist zum Konkursverwalter ernannt worden. Konkursforderungen sind bis zum 10. Februar 1905 hei, dem unterzeichneten Gerichte anzumelden. Erste Gläubigerversammlung am 7. Februar 1905, Vormittags 10 Uhr, ebenzaselbst, Oder⸗ straße 53 / , Vordergebäude, 1 Treppe, Zimmer Nr. 11. Prüfungstermin am 7. März gos, Vormittags 10 Uhr, vor dem unterzeichneten Gerichte. Offener Arrest und Anzeigepflicht bis zum 10. Februar 1905. Frankfurt a. O., den 9. Januar 196050. Königliches Amtsgericht. Abt. 4. Fürth, Rnyern. Bekanntmachung. 76813) Beschluß des K. Amtsgerichts Fürth vom 10. Januar 1906, Nachmittags h Uhr, auf Eröffnung des Kon— kursverfahrens über das Vermögen des Fabrikanten Jean Frank, Alleininhaber der Firma Christian Frank, in Fürth. Konkurgverwalkter: Rechtsanwalt Bogendörser in Fürth. Erste Gläubigerbersamm. lung: Freitag. ven 3. Februar 1905, Vor⸗ mittags O Uhr; allgemeiner Prüfungstermin“ Freitag, den 21. Febrüar 190, Vormittags D Uhr; Frist zur Anmeldung der Forderungen bit UI. Februar 1905; offener AÄrrest und Anzeigefrist bis 23. Januar 1905. Fürth, den 11. Januar 1905. Ver Gerlchtsschreiber des K. Amtsgerichts: (S8) Heller ich, K. Obersekretär. ¶M TiLnhenry, &Schion. 76868 Ueher das Vermögen des Maurermeisters Fried

Schweidnitzer Stadtgraben Nr. 4, Zimmer 0 im

rich Wenzel in Grünberg ist heute, am 10. Ja

lers David Michel in Edesheim das Konkurs.

nuar 1905, Vormittags 10 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Verwalter: Kaufmann Richard Franz in Grünberg. Termin zur Wahl eines anderen Ver—= walters sowie zur Beschlußfassung über Bestellung eines Gläubigerausschusses am 3. Februar 1905, Vormittags 10 Uhr. Prüfungstermin am LE. März E995, Vormittags 10 uhr. Offener Arrest mit Anzeigepflicht bie zum 20. Ja- nuar 1905. Anmeldefrist bis 11. Februar 19605. Grünberg, den 16. Januar 1965. Königliches Amtsgericht.

Hamburg. FConkursverfahren. 76815 Ueber das Vermögen des Manufakturwaren . Jens Jensen zu Hamburg. Winter ude, Hudtwalkerstraße 18, wird heute, Nachmittags 24. Uhr, Konkurs eröffnet. Verwalter: Kaufmann . Busse, Adolphsplatz, Börsenhof 224. Offener rrest mit Anzeigefrist bis zum 7. Februar d. J. einschließlich. Anmeldefrist bis zum 18 Februar d. J. einschließlich. Erste Gläubigerversammlung d. 8. Fe⸗ bruar d. Is., Vorm. 11 Uhr. Allgemeiner Prüfungstermin d. I. März d. Is., Vorm. 11 Uhr.

Amtsgericht Hamburg, den 12. Januar 1965.

Hohensalna. Konkursverfahren. [76800] Ueber das Vermögen des Tischlermeisters Boleslaus Kulinski aus Kruschwitz wird heute, am 11. Januar 1905, Nachmittags 5 Uhr bh Minuten, das Konkursverfahren eröffnet. Der Kaufmann Oekar Rabe aus Kruschwitz wird zum Konkursverwalter er— nannt. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis zum 20. Februar 1905. Frist zur Anmeldung der Kon— kursforderungen bis zum 20 Februar 1505. Erste Gläubigerversammlung am 6. Februar 1905, Vormittags 10 Uhr. Allgemeiner Prüfungg— termin am J. März 1905, Vormittags 0 Uhr. Hohensalza, den 11. Januar 1965. Königliches Amtsgericht.

Kiel. Aonkurs verfahren. 76865

Ueber das Vermögen der offenen Handelsgesell— schaft Miram . Bergmann in Kiel (Inhaber Ludwig Miram und Wilhelm Bergmann) wird heute, am 9. Januar 1905, Vormittags 11 Uhr 30 Min, das Konkursverfahren eröffnet. Konkursverwalter ist der Rentner Hans Biß in Kiel, Sophienblatt 482. Offener Arrest mit Anzeigefrift bis 26. Januar 1905. Än⸗ meldefrist bis 209. Februar 1905. Termin zur Wahl eines anderen Verwalters den 31. Januar 1905, Vormittags 10 Uhr. Allgemeiner Prüfungstermin den 14. März 1905, Vormittags 10 Uhr.

Kiel, den 9. Januar 19605.

Königliches Amtsgericht. Abteilung 14.

Kiel. Konkursverfahren. 76866

Ueber das Vermögen des Kolonialwarenhänd— lers Georg Wedde in Kiel, Waitz straße 92. wird heute am J. Januar 1905, Nachmittags 123 Uhr, das Konkurtzverfahren eröffnet. Konkursverwalter ist der Rentier Johannes Bauinann in Kiel, Wattzstr. 35. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis 25. Januar 1905. Anmeldefrist bis 20. Februar 1905. Termin zur Wahl eines anderen Verwalters den 3E. Januar os, Vormittags AE uhr. Allgemeiner Prüfungstermin den 14. März Igo, Vormit— tags III Uhr.

Kiel, den 9. Januar 190.5.

Königliches Amtsgericht. Abteilung 14.

Landun, Pfalz. Bekanntmachung. 77100) Das K. Amtsgericht dahier hat am 12. Januar 205, Vormittags 109 Uhr, über das Vermögen des Joses Jochim, Gastwirt in Landau (Pfalz), das Konkursverfahren eröffnet. Konkursverwalter: Geschäftzagent Rupertus dahier. Termin zur Be— schlußfassung über die Wahl eines, anderen Ver— walters sowie über die Bestellung eines Gläubiger. ausschusses und sonstige Maßnahmen: 2. Fe—⸗ bruar L995, Vormittags 10 Uhr. Es wurde der offene Arrest erlassen mit Anzeigefrist bis zum 2. Februar 1905. Aeußerste Frist zur Anmeldung: 10. Jebruar 1905. Allgemelner Prüfungstermin: 2. Mär 19095, Vormittags 190 uhr, alle Termine im Justizgebäude, Zimmer Nr. 11 Parterre. Landau, Pfalz, den 12. Januar 1905. Gerichtsschreiberei des K9l. Amtsgerichts.

Leipiꝶ. 76818

Ueber das Vermögen der zum Betriebe eines Bau⸗ geschäfts unter der Firma nn, . C Co. in Le⸗Lindengu, Dommeringstr. 63, bestehenden Kom- manditgesellschaft ist heute, am 12. Januar 19605,

ittags 1 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet worden. Verwalter: Rechtsanwalt Dr. Jahrmarkt in Leipzig. Wahltermin am 1. Februar 1905, Vormittags EHI Uhr. Anmeldefrist bis zum 16. Februar 1905. Prüfungstermin am 1. März E905, Vormittags E ihr, offener Arrest mit Anzeigefrist bis zum 11. Februar 1905.

Königliches Amtsgericht Leipzig, Abt. IIA, Nebenstelle Johannisgasse 5, den 12. Januar 1905. Lud wigshnaren, Rhein. 77142

Bekanntmachung.

Das K. Amtsgericht Ludwigshafen a. Rh. hat heute, Nachmittags 45 Uhr, über das Vermögen des Georg Wacker, Graveur, in Ludwigshafen a. Nh. wohnhaft, das Konkursverfahren eröffnet. Konkursverwalter ist Rechtsagent Adam Muy hier. Es ist offener Arrest erlassen mit Anzeigefrist bis 31. Januar 1905. Die Konkursforderungen sind bis 31. Janugr 1905 bei Gericht hier anzumelden. Die erste Gläubigerversammlung und der allgemeine Prüfungstermin finden am 11. Februar ügoß, , . A Uhr, im Sitzungssaal II des K. Amtsgerlchts hier statt.

Ludmigs hafen a. Rh., den 12. Januar 1905. Gerichtsschreiberei des K. Amtsgerichts. Hei st, K. Obersekretär.

Meissem. 76808] Ueber das Vermögen des Braumeisters Bruno n Leuschner in Zehren wird heute, am II. Januar 1905, Nachmittags 3 Uhr, das Konkurs—⸗ verfahren eröffnet. Konkursverwalter: Herr Rechts⸗ anwalt Reinhard hier. Anmeldefrist bis zum 22. Fe— bruar 1905. Wahltermin am 1. Februar 1903, Vormittags 10 Uuhr. Prüfungstermin am 14. März Eo, Vyrinittags 10 Üühr. Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis zum 31. Januar 19605.

Königliches Amtsgericht zu Meißen. ‚. MHetꝝ. 76809

Konkursvverfahren. ;

Ueber das Vermögen des Bauunternehmers Auguft Didem in Sablon wird heute, am II. Januar 1905, Nachmittags 51 Uhr, das Konkurs⸗ verfahren eröffnet und der offene Arrest erlassen. Der Kaufmann Karl Paltzer in Metz wird zum

Konkursverwalter ernannt. Anmelde und Anzeige⸗

frist bis zum 21. Februar 1905. Erste Gläubiger⸗ versammlung den 7. Februar 1905, Vor⸗ mittags 10 Uhr. Prüfungstermin den 28. Fe⸗ bruar 1905, Vormittags 10 Uhr, vor dem unterzeichneten Gerichte, Zimmer 74. Kaiserliches Amtsgericht in Metz.

Reukirchen, HI. GI. 76793

Das K. Bayer. Amtsgericht Neukirchen hat mit Beschluß vom 10. Januar 1805, Vormittags 9 Uhr, über den Nachlaß des R Dienstknechtes Franz Laurer von Stachesried das Konkursverfahren eröffnet. Provisorischer Konkursverwalter: Gerichts= vollzieher Weißmüller. Termin zur Beschlußfassung über die Wahl eines anderen Verwalters, Bestellung eines Gläuhigerausschusses 2. und allgemeiner Prü= fungstermin Dienstag, 7. Februar 19605, Vor- mittags 9 Uhr, im diesgerschtl. Sitzungssaal. Ende der Anmeldefrist: 30. Januar 1905. Offener Arrest ist erlassen. .

Der Kgl. Sekretär: Schwarzenbek.

Niederbronn. Konkurseröffnung. 76819

Ueber das Vermögen des Bau⸗ und Möbel schreiners Paul Hölter in Gundershofen ist heute den 10. Januar 1905, Nachmittags 6 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet worden. Konkurtz= berwalter; Geschäftsagent Tschupp in Reichshofen. Offener Arrest mit Anzeige. und Anmeldefrist bis 20. März 1905. Erste Gläubigerversammlung EO9. Februar 1905, Vormittags 10 Uhr. Allgemeiner Prüfungstermin 28. April 1905. Vormittags 10 Uhr.

Kaiserliches Amtsgericht Niederbronn.

Fürnberg. 76826 Bekanntmachung. (Auszug. )

Das K. Amtsgericht Nürnberg hat am 11. Januar Yob, Nachmittags 3 Uhr, über das Vermögen des Schuhwarenhändlers Christian Bayer in Nürnberg. Hans Sachsgasse 17, das Konkursver⸗ fahren eröffnet. Konkursverwalter: Kaufmann Karl Kublan in Nürnberg. Anmeldefrist und offener Arrest mit . bis 15. Februar 1905. Erste Gläubigewersammlung: Mittwoch, 1. Februar 1905, Vormittags 91 Uhr, im Zimmer Nr. 41, und allgemeiner Prüfungstermin: Sam Stag, 4. März 19095, Vormittags 9 Uhr, im Zimmer Nr. 15 des Justizgebäudes an der Augustinerstraße dahier.

Nürnberg, den 11. Januar 1965.

Gerichtsschreiberei des K. Amtsgerichts Nürnberg.

Nürnberg. 767881 Bekanntmachung. (Auszug.)

Das K. Amtsgericht Nürnberg hat am 11. Ja—⸗ nuar 1905, Nachmittags 44 Uhr, über das Ver- mögen deg Kaufmanns Karl Reichel, untere Grasersgasse 25, in Nürnberg, Alleininhaber der Firma Karl Reichel daselbst, das Konkursverfahren eröffnet. Konkursverwalter: Kaufmann Karl Kublan in Nürnberg. Anmeldefrist und offener Arrest mit Anzeigefrist bis 31. Januar 1905. Erste Gläubiger⸗ versammlung und allgemeiner Prüfungstermin: Mittwoch, S. Februar 1905. Nachmittags 35 Uhr, im . Nr. 19 des Justizgebäudes an der Augustinerstraße dahier.

Nürnberg, den 11. Januar 1905.

Gerichtsschreiberei des K. Amtsgerichts Nürnberg.

Oderberg. Konkursverfahren. T6805]

Ueber das Vermögen des Schlächtermeisters Georg Schulze in Oderberg in der Mark wird heute, am 11. Januar 1905, Nachmittags s Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Verwalter: Kanzlei⸗ gehilfe Rose in Oderberg. Anmeldefrist bis 18. Fe= bruar 19605. Erste Gläubigerversammlung J. Fe⸗ bruagr 19095, Vormittags 10 Uhr. Prüfungs- termin 23. Februar 1905. Vormittags 10 Uhr. Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis 18. Februar 1905.

Königliches Amtsgericht Oderberg i. Mark.

Pirmasens. Bekanntmachung. 77061

Ueber das Vermögen der Eheleute Wagner,; Ludwig, Ackerer, und Luise geb. Stock in Winzeln hat das K. Amtsgericht Pirmasens heute, des Nachmittags 3 Uhr, das Konkursverfahren er⸗ öffnet und den Geschäftsmann Verschneider in Pir—⸗ masens zum Konkursberwalter ernannt. Erster Termin ist auf Donnerstag, den 9. Februar 1905. und allgemeiner Prüfungstermin auf Donnerstag,; den 2. Februar 19035, jedesmal Nachmittags Sz. Uhr, im Sitzungssaale des K. Amtsgerichts Pirmasens anberaumt. Offener Arrest ist erlaffen mit Anzeigefrist bis zum 2. Februar 1965. Anmeldungsfrist endet mit dem 9. Februar 19605.

Pirmasens, den 109. Januar 1965.

Der Gerichtsschreiber des Kgl. Amtsgerichts: Nebinger, K. Obersekretär.

ie

Plauen. 767981

Ueber das Vermögen des Bauunternehmers Franz Albin Rudorf in Plauen, Leibnijstr. I3, wird heute, am 1I. Januar 1905, Vormittags „12 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Konkurtz. verwalter: Herr Rechtsanwalt Justizrat Dr. Moeller hier. Anmeldefrist bis zum 6. Februar 19605. Wahl⸗ termin am 7. Februar E905, Vormittags EI Uhr. Prüfungstermin am 1. März 1905. Vormittags 411 Uhr. Offener Arrest mit An⸗ zeigepflicht bis zum 26. Januar 1906.

Plauen, den 11. Januar 1905.

Königliches Amtsgericht.

Schmiedeberg, R iesengeb. 76784]

Ueber das Vermögen des Gerbereibesitzers Paul Fiedler in Schmiedeberg i. R. ist heute, am 11. Januar 1905, Mittags 12 Uhr, das Konkurs⸗ verfahren eröff net. Verwalter: Prozeßagent Schlüter in Schmiedeberg i. R. Anmeldefrist für die Konkurs- forderungen bis 11. März 1905. Termin für die erste Gläubigerversammlung am 1. Februar 190. Vormittags EHI Uhr. Allgemeiner Prüfungs- termin am 12. April 1995, Vormittags EI Uhr. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis 25. Januar 1905. Schmiedeberg i. R., den 11. Januar 1905.

Königliches Amtsgericht.

Schßnlank e. Tonfursverfahren. [IT76828] Ueber das Vermögen des Zuschneiders und Kaufmanns Karl Kolbe in Schönlanke ist am II. Januar 1905, Nachmittags 43 Uhr, der Konkurs eröffnet. Verwalter: Kaufmann Hugo Wieczorek in Schönlanke. Forderungeanmeldefrist bis zum 2. Fe⸗ bruar 1905. Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis zum 2. Februar 1965. Erste Gläubigerversammlung und allgemeiner Prüfungetermin am 10. Februar E90Oß, Vormittags 10 Uhr. Schönlanke, den 11. Januar 1905.

Der Gerichtsschreiber des Königl. Amtegerichts.