1905 / 12 p. 17 (Deutscher Reichsanzeiger, Sat, 14 Jan 1905 18:00:01 GMT) scan diff

Börsen⸗Beilage ; 3 1905, 1 6 i. Schl. (Friedrich Renners Witwe), rechnung auf den 17. Februar 1905, Bor⸗ 8 * . . li 2 ll S t t 2 ,, erer n ,,, ,, ms sichten , f, e. zum Deutschen Neichsanzeiger und Königlich Preußischen Staatsanzeiger.

; ittau. den

Schmidt in Schwedt ist heute, Vormittags 104 Uhr, kurs verwa ter; Rechtsanwalt Dr. Noack in 3 . 3 r n Ger l

? udröig Anmeldefrist bis jum 6. Februar 1905. Wahltermin Amtsgericht Freiburg i. ö ; ö

Fe, Tr gz. e e nn . den . 1905, Vormittags II Uhr. Gelsenkirchem. Fonkursverfahren. 77066] Staurem. ö T7 7o o] n 12 . Berlin, S onnabend, den 14 Januar 1 9 69 5.

Fön Cet Wlanbigerversammlung: . Februar Prüfungstermin den 28. Februar iC, Vor. Dag Ronkursherfablen über dag Vermögen des Nr. 407. Das Konkursberfahren üher, 8 G6. . J 2065. 1908, Vormittags AI Uhr. Allgemeiner mittags iI uhr. Offener Arrest und Anzeige Ctaufmanns M. Will zu Gelsenkirchen wird, mögen der ,,, ö. . e . 8 ̃ .

Prüfungstermin am 28. Februar 1905, Wor- frist bs um 6 Februar 19805, nachdem der in dem Vergleichttermine vom 27. Ol. Biengen wunde 2 6 fn ung ö. e enen, Amtlich f est g est ellte Kuis e. 9 . 3. W .

mittags Ei Uhr. Offener Arrest mit Anzeige⸗ Königliches Amtsgericht zu Zittau. tober 190 angenommene Zwangzpergleich durch und nach Vollzug der chlußverteilung heute auf⸗ 3 ,

iob. rechtskrẽstigen Beschiuß vom 77. Ottober 150d be. gehoben, 5 , rie r e,, , 19065. nensheim. stonkursverfahren. oho] statigt , hierdurch aufgehoben. z ir e: K , . . . . Or pre ne,, Königliches Amtsgericht. Das Konkursverfahren über das Vermögen des Gelsenkirchen, den 10. Januar 1905. Der Gerlchtsschreiber Gr. Amtsgerichts: Hie rhol je r. 1 Frank, ] 5 1 ELSu, 1 Pesel = O30 n fern , . nr, ,, Schreinermeifters Johann Speckhardt . von Königliches Amtsgericht. Strelno. gontursverfahren. [C767 97] Geld⸗Gld. = 2.00 4 1 rt 1710 6ο Pomm. Provinz Anl. 3 ,, lissia! Banshein,' nd, neh erfelgler äbhaltung des 1mm, Woertt. Konkursverfahren. oo! In, dem Kenkurcherfahtnüer, das ermägen e ker tern C. r Ren . Hhig dd, Pen. Bini i. Ueber das den e hen mann Otto ö. ,,, In dem on baer ren über das Vermögen , , ,, . ö 4 36 e fe sene s,, hren, Fideinpr 3,

2 e 0 e * * 14 2 U Yten mn Schwerin, Kiener traf ö, ft bent, Rernsbdeigg;s zt er elfe ümtegericht 3 * Sire Wenn wu damm huld ners auf ten a8. Januar I9οs, Wor- 1 .

2

7 2000-200198, 896 Kur- u. Neum. ... 3000 = 159 4.10 2000-200 198, 306 do. R 3000 = 6901912 17 56066 - 166 163. 556 ,, U zo h öh l ho 75 ch ' hd = hh oh 6 dh do. Komm. Oblig. 33 14.10 5000 = 1099100, 006 JIbb6 = Ho (= d 277 3798, 508 Landschaftl. Zentral. 193 108 bb 6 - 500 95, 606 do. do. 31 1005 S0b0 =* 900 58, 50 G do. dd, 83410 6 bb 06 =* 06] —— Oftpreußische 1 147 5650 -= 166 165,4 bz hb h =I h 98 306 do. 31 11 7 36600 —– 75 39, io bod = 0 ] =. do. 33 117 Boh = ho ß 33G hᷣ000 - 500( Pommersche. . . 31 1.1.7 19099 —– 15 9, 60bz IG = 200 99,006 do. 33 117 10655 = 75 87. 836 1000 u. 500 —. Pomm. neulandsch. . 3 117 5000-190 1609296 16069u S6 h os, 50G do. da. 3 1.147 5000 = 100 373366 2600 - 2001 Posensche S. VJ—X . 4 1437 3000 - 200 103, 006 26Gb = 1660104. 306 do. X- XVII 3. 1.1.7 3000 ·100pπιυ

0

5

er- or-

000 -= 100 - Halberstadt 187731 266 =2600 09 So bz G do. 1909235 000 -= 600 Halle I, IL ukv. (6/07 4 hh bh do. 1

2

Sr 2

T

; 886, 1892 3 bh = gh 193 256 ge 11655 000 = 190 28 9063 amm i. W. 1990331 000 =* e, 9 6 Hannover 1893533 ohh = Ib dd gd G Harburg a. C. 155331 500) 109 ö Heilbronn 1897 uk. 194. 5000 500 102,9) bz Herne 190933 6h = Ih ii, 5b; Hildesheim 1889, 395 53

2

„1 laltery Geldrubel 3,22 0 1 Peso n ,,, 1 ö ! 000 -= 500 99, 0bz G Hörter 1886 3

zm isn snar ge Ram gel alm hrrdr rfah [I6 824 fung d Ideten Ford mittags 10 Uhr, verlegt worden DJ n ö. * 566 5 d. H. i8)3 3 2. 2 exlin. tonkursverfahren. ö ist der zur Prüfung der angemeldeten Forderungen . den. . bbb oh öh bz gon burgy. d. . 1333 8 ft , In dem Konkursverfahren über das ermögen des 1. ö 18. Januar d. J. anberaumte allgemelne Strelno, den 13. Januar 1805. Wechsel. X if Wil,. . . Jena 1 6 . i ĩ 3 ö ö. sind bis zum II. Fe Kaufmanns Ernst Philippson zu Berlin, Neue Prüfungstermin auf den L. Februar 1905. Vor⸗ Königliches Amtsgericht. Amsterdam⸗Rotterdam . K. 31 w,, 6 6 9. lar , 1 19n0 . 3. 1 umeldel. Zur Be. Anskacherstr. 20, Inhabers der Firma Loewenthal mittags 10 uhr, verlegt worden. Thorn. Konkursverfahren. 76823] do. do. 168. 166 XD nun geg ob Soo 3 win f unt . Der en gem en en , ,n. X Phllippson in Berlin, Jerusalemerstr. 2 ist Hamm, den J. Januar 1905. Das Konkursverfahren über den Nachlaß des am Brůssel und An weren Sling B 4 ; . i m . ai ;

ñ ie Bei I ; XVIII. 3 öhh6 hh hz 3) do. do. kenp. dn . nn,, n, infolge eines von dem Gemelnschuldner gemachten Königliches Amtsgericht. 30. Juni 1964 zu Thorn verstorben en Schneider Sd dh bz ler, xrv! . or ö K

do. do

i 1 t . ) . 33 5 5 90 31 J, ,, e, ger, gr, , ma, bi, n,, d ct,; ö, d, , , tretenden Falls über die in er Konkurs J . g n dem Konkursverfahren über den 20bz pn, G G ,, , do. . g, e n fle ,,, , n, , , ,, , , , . , , , n, ,,, en ,, ,, . imme ̃ her Vergleichs, in Delve ist zur A nnshimn ,, , ,. i ; do. l. ri. I Ih 6h = 50 93 S7 3 33 . der ,, . Forderungen auf den Zimmer Nr. 106 108, ,,, 6 Vertalters, zur Erhebung von Einwendungen gegen Viersen. Konkursverfahren, 77062] l 1 . ] II 633 Ih 3 1504 6. X] . und ie ,, der Slug geren, et das Schlußvberzeichnis der be der Verteilung zu berück. Das Konkursverfahren über den Nachlaß des am do. 3 Ibh0h = 56h Köln 189090 unkv. 10931

do. do. 3 ö. 1905, Vormittags 1A Uhr- ; ö ) 7G Westpr. Pr. A. Vuk. 12 ; 54. ei. , n, . Gerichte . enkerdun t. ind auf der Gerichts creibere; des, Kankursgerichts sichtigenden Forderungen und zur Beschlußfassung 3. März 1894 verstorbenen Schreiners Theodor a , . do. do. Ul . —— ö 3. . 050 = 200M is,. 50G öͤnigsb. 237 - ͤ

; ; ; ö insicht der Beteiligten niedergelegt. ö ö j ; Vergleicht⸗ 23 Fe = , d me, ,. 51* ,,, . ö. 12. den 4 . 1205. ö . , , , r, ö. , J oc? . . n fre e gt hh hh ib 3 zz do. 6. Großberzogliches Amtsgericht Der Gerichts chreiber Abt. 82 7. Februar 1905, Vormittags 10 Uhr, vor Zwangsvergleich durch rechtzkräftigen Beschluß vom 1, i875bz Sender ker, ug; . 1.4. . 9 , 39 a f, . ,, . ge ,,,, ; . frssd) der l iisischen Amitzerict bierselbst immer Rr. . ö . . zi 39 . ut zg. s n 3 6 Konftanz 1502... 636. J 1 Kerlim. onkursverfahren. i ; iersen, den 9. Januar = . 2 2 , n n, q 19901 uk. 16 4“ Sgnnebers.̃. ,. Das Konkursverfahren über das Vermögen des ben t den 10. Januar 1905. Königssches Amtsgericht. &) 906 Aachen St. in.; 9 ,,, ‚ᷣ‚, W. Shu. A5 y . ; . e, ,,, U. Schlossermeisters ,,, 66. Königliches Amtsgericht. J. wonzgrowitr. Rontursverfahreęn. [762] . 3 1055 3 hh bb r ner fan . mittags i Uhr, das Konkurgverfahren, eröffnet. . 1 vir , nl bare gn, gil, mioehrelden. Fontursverfahren, [77083] G3, , . ,, dio en, n ff 6 dear O. lh, si el esrernaltt. Grrichhodoit iet. Schẽmißt in laren Töödngäenn me ghzängberäleigz zich en sanhhöhrrer fr ges sensu, nn her än mn wrote ind nah 2 gobz kene g e n. öh Ih ö he chten berg Gem. 1 Sonn cherg. Offener Arrest mit AÄntige, und An. Rheräftgen Wäschlußz vom 27. Nobember 154 be, We; Üntrich Levn; Estel geb. ehh, Schuh. nie sn n fg, wehe lerne gr heren, n, . ß, , Jiegni hh, n ,,, . ken hung e Dochseiden. wird, nacheen, der in erbt: Abhaltung des V S 5B cha enb 1601 ut 6 ? , g, enz sbffs . verfammlung, verbunden mit dem aällsemeinen : 19605. dem Vergleichstermine vom 260. Dezember 1904 ange⸗ gehen, ,. Ir ed, zt ufvr i SJ 1. 56h Ihhli 3 hb; o. . Berlin, den . Januar afti Wongrowitz, den 11. Januar 1905. 1563 31

Prüfungstermin, am 17. Februar 1905, Vorm. er Gerichtsschreiber nommene Zwangavergleich durch rechtekräftigen Be⸗ männliches Ru tggericht

10 uhr. des Königlichen Amtsgerichts J. Abteilung 8. schluß vom 2]. Dejember 1904 bestätigt ist, hier⸗ ö

. 1 —w——

i D · 2 1 2— 2212

82

2 2

2

3. 8 D838

r - 2 3 —— —— 2 .

ro-

; 98,50 6 * l10000- 10001103, 10bz 2000—- 2001101, 8906 . A 10009-10088, 30 2000-200198, 506 . P 1 10009 109h 03, 97 * 2000 200 ( C3 1.1.7 5000-100199, 10 2000-590 1104 0)bzG do. B 00090-10008. 30 2000-500 198,606 Sächsische 3000-75 I650 - 500 8, 36G do. 98, 60

1 r —— 2 —— 3 k

1 1

2 *

* C C C 2

82

OO N N ολNλφλωO de oO“

T S .

3 ii 7 5565 -= 15 Ho och ; . 14 35655 =, Gs bbc 6000 = 590 1 02419 et. bz G6 Schles. altlandschaftl 4 3600 -= 60 = oh = 60) 90 * 6]bz do. do. 31 1.17 3009 = 60 99, 696 20M = 60 0MII92, 75G do. landsch. 4 1.1.7 3000 = 199110230 bz Ihhg h d is. hb; do. do. R 3 147 363 = 50 oh, bl 00 = 600 G08 , v9b; Schles. landfchaftl. 3 1.1.7 500 - 19033 256 n , do. O14 1.1.7 30009 - 10910239 hh h = hh ld IJ ; 333 117 5560 = 156 55 5b; 00 00 02, B 5 1.17. 5009 = 190 83 50 3 bh h yd 3h G 6 17 5666 = 160 ide job; I 9 = 3 38.153 . . 33 117 5669 - 196 5 5b; öh = d c . 3 117 5669 = 166 86 206 000 = 2008 30 3 Schlesw. Hlst. E. Kr. 1.7 50006 260 1 M. 0)bz h hh = bd] loi. S do. n 1, Bb = h los, 5b; BMMC-· 200] -*. do. 3 1.1.7 500 200 88, 0906 hob = bil io 306 Weftfälische ..... 4 1.17 5660 -= 160 iG 30G 22 90 410163926 34 1.17 5609 - 100 98,156 Ih hh = db los, 3066 37 1177 566 = 166 83, 363 G Ib ho · bo Ii. Folge 3 1177 5669 -= 166 58, 756 Sh = 166 io 30G 6. de * 3 * 117 56060 i Mhsss 65 G hh = 16 oh hb; III. Folge 6. 117 36 - ili a S Ih 6 = 66 iM 5 j6 de d 3 j17 öbbh = 100 368, 76G ͤö. 2000 001908, 506 do. do. 3. 1.1.7 5009-10038 60G 5000-201101, 60 bzG Westpreuß. rittersch. I3 1.1.7 5000-200 1100406 n i ibi do. do. in 1 175 = . 2000 500 ; do. I3 1.1.7 5000 - 200 87,906 zoo 3 . 30 do. ; 55566 13668 6h 5 do. L 3r 117 5666 —=*06 3, 6 öh hg d Narburg 15063 31 5h hh = 066 5d 5nbz G de. Il 3 117 5666 =66 57. 556 3566 ) h Merseburg 1901 ukn 10 4. 1.4.10 1999 —– 30011020) et. bzB neulandsch. I 3 1.1.7 5009 = 0. 28.32 e o d, nnen, ,, enger . fs jar, öh öh sz n,, uhr, Rh. S uky. HH 4. 14.1 1666 u. digi, S0bze —— , 8 6 .. . 133 3. ä. 6 ig u. is hd Hef Ede hr g sdhrl Mn e ,, . 8 Mülh., Ruhr 18994 1.4.19 59009 3060716 do. Komm. ⸗Obl. JIu. II3 n , do. 1889, 1557 31 1410 566 —– 0 os 106 i n, München 16 , fi Sh hh i gs hs J . Ihbb hh lbs 363 do. IJö0 /olk uk 10, 1 4. versch. hoh 00 ic 0b G Sãchsische Pfandbriefe. 36066 369 843 8 do. 86, 87, 88, 90, 94 31 versch. 200 -= 190 8, 60 G Landw Pfdb Kl. IIA ch e, do. 159, M 3 versch. on. =* d 0 m erf. , . 1.17 l03 256 og. 199m do. 19563, 54 3 versch. 56h 0 58, 89 3 ll. XX Illi. E . 3 256 000-500 98, 756 899 15 3 5 do. Kl. IA, Ser. IA- XA, gh hh lx h M- Glgz bach 63 r , n. , hh hg zd 3 Fo Töchh utzn. O65] Ihhh Ih 0 is, 163 K e n . do. 1880, 836 Ir Ih h =( 6 os 36 D mn ,, k 83. 1855. loo 3 Ih Ih hz chez J g gg h 3 g NMunden (Hann) hdl j 0b = ch ici, hh e, ,, hb verschieden Ro, Sob 5000 - 200 909,596 5 hh h = h od, ih d Tr nt, fe IA-LVA,

. Yin nter hr r . . ö . 560 269 102, 106 Nüns Heß. 195653 3. 1650 366 86 166 XX- XXII vir 4 117 103,25 B

1

E R = = = 2. S —— 2

C 0

* O0 2

G -- 2

/ 2

28 *.

—— —— ——

Ern ern. C R —— W ——

2 8

2 2

8 —— —— —— 2 ——

nr en gn

5 83. 1

to o SdoMOQλοO« œα—‚Né2N

S8

2

.

* ——

2 3 8

E' b. gh, sg? r vörfch, —hhs sähbz do. e m m fr . Mile. 6a 1 g (ige b og . 5 8 S6, i,. 13 F g Namnz ĩhoqᷓ unk. ibiß e g bee gg, j konz. 343

M——

2

; . 3 Brake, G1deni Bankdiskonto. 189831 =. 383 905. ch ; ziegenhals. 767 82] . ; h. 1 , e enn . —̃ 61 ; 7706) dur 6 „Januar 1906. In dem öonkurtsderfahren über das Ter des Berlin 4 (Lombard 5). Amsterdam 3. Brüssel 3. 3

, mtr, Das Konkursverfahren über das Vermögen des f icht. Gi sermeisters Hubert Rother hier sst zur alien. Pl. 5. Kevenbagen 4. Essabon 49 London z. ( 353 Steinau, Oder. 76803] Bäckers Gerhard Grön zu Brake ⸗Haxrien ist Das Failerliche Amt gericht M* . stn Schkußtecht un tes Verwalter, znr ö i k,, * . 3. / eber bas Vermögen des Fabrikbesitzers Emil well eine den Kosten des Verfahrens entsprechende Insterburg. Konkurs verfahren, ['bSg6] Frhebung von Einwendungen gegen das Schluß= J J ö ö , . Albert Groebe in sKtunzendorf a. Oder ist heute, Konkursmasse nicht vorhanden ist, eingestellt worden. Das Konkursverfahren über das Vermögen des verzeichnis der bel der Vertellung zu herüͤcksichtigen den Gem sort ö 6 ; fe e, , am Iz. Januar 1905, Vorm. II Üühr, das Konkurs. Brake i. O., 1996, Januar 5. Kaufmanns Julius Thielke und der ver. Zorterungen der Schiußtermin auf. den 7. Fe— Geh sorten,. Ban noten un . ö. ö verfahren eröffnet. Konkurgverwalter: Kaufmann Großherzogliche Amtsgericht. Abt. J. witweten Kaufmanns frau . . kruar 1905, Vormittags 11 Uhr, vor dem , 1 DJ2bz . Han z . e. Georg Hauck zu Steingu a. Oder, Anmeldefrist bis Eurgstãädt. ö (76821 geb. , n U n,, 4 Königlichen Amis richte dierselbst beftimmt. , . . i n er is h, nn, . Gies neige , n e. ö, sössoöb; Kt. Mtr. zs sl hr Orlalanm Mel , den. 2M. Januar ö r. Schneider meisters Frguz Josef Kiroch Lin; in . önigliches Amtsgericht. G ald Stücke Dest. Vl. v. 19h Kr. S5 5b ,,, . k den 15. Februar 1905, Vorm. 6 . nach hd lun des Schluß Jnsterburg, den 19. Januar 1905. Gold⸗ Fon 53 Nerz ib zh e ert. 3 ; do. nr m . 10 Ühr. Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis zum termins hierdurch aufgehaben. Königliches Amtsgericht. s ,,,, Jeu. xe . . ö . e! V Barn abe en r h. arenen, neee hee, nls Tarif⸗ ꝛt. Bekanntmachungeen . , Steinau a. Or, den 13 Januar 1965. Königliches Amtsgericht. Das Konkursverfabren über das Vermögen des ; 5 h ,,, k. z . 3 do. F, & 100 n g, Königliches Amtsgericht. Cnhemnitꝝ. 76812 Fieischermeisters Robert Het zu Infterburg der Eisen ahnen. ,,,, . stettin. 76787! Die Konkursverfahren über das Vermögen wird nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins 7103) do. Cleine 3 . , , FSkend. TM, Gr. n br n 1 Ueber das Vermögen des Kaufmanns Karl II) der Chemnitzer Elektricitãts werke, Gesell ⸗· hierdurch aufgehoben. ; Am 1. Februar 1905 werden die Verkehrsstellen de. 23 9 , Jollep. 100 8 , ö. 1856 3 Fouquet in Stettin, Rosengarten Nr. ol ist heute, schaft mit beschränkter Haftung in Chemnitz, Insterburg, den 19. Januar 1995. der Sächsischen Staateisenbahnen, Chemnitz. Hilbers. i re eh do. kleine ... ** be bd ] Bech. Rummels bar;. Nachmittags 12,35 Uhr, das Konkursverfahren er- 2) 9 Hann, en n r, Königliches Amtsgericht. dorf. Yöb lteich und Stendten in den Gütertarff än. N. r. 12,50 bz Bran dent. 28. ᷣ. ö. ; i i ann Engelmann in e , gerne,, 29117 Si ö do. 90131 ö 2 * fn g, mr g tre 9h ,, ts, j . . das . k , Deutsche Fonds und Staatspapiere,. re n ig . . eigefrist bis zum 26. Januar 1905, Anmeldefrist werden nach erfolgter Abhaltung der Schluß⸗ ded lun hen Ter sferbe n en Mühleube sitzc s Wii. Ueber die Höhe der Sãtze und Abfertigung O. Schat door o j versch. 1000045000 1g agg . i , , 8 d gh, Jauheim i. eff i . ddr , , dir, ĩ I t hierdurch aufgehoben z l do do. 130 E 3 versch. ; 109, 16 Jlaumburg 7, iS09 kv. 3 20600 100158706 1X e 2. . ,,, Ger: ei en e i, 1 helm Knopp aus . ist jur , . e. ö, . *. ,, ,, 3 ben, Sagi, iöbt s ig m mig ö , ,. zl ln , i it. g, , igerverlammlu xh ö . ; j Schlußrechnung des Verwalters, zur Erhebung von r . ĩ I. Reich s- Anl. konv. 33 1.4.10 5M9 =- 20 0 i0ol,AobzG 8 , , , , do. IMM r* M ut. 13/4 4 mittags 10 Uhr, allgemeiner Prüfungstermin 4m Lond. Amtsgericht. Abt. B. id, . . ker Schluß derzeichniz der bei Konlaliche EGisenbahndirettion. 96 * anl. ond. n, , h hl hh e 8 6 . 60 , ü. m . . e, gi Sz tr geh. d n 6. März 1965, Vormittags 10 uhr, im Danzigs. ontkursverfahren. 76563] der Verteilung u' berückfichfigenden Forderungen, zur als geschaͤfts führende Verwaltung. do. do. .. . . 3 versch. 10000 200189. 80 bz Charlottznb. 13837 1 versch. 319 360hz *. 1965335 i über das Vermögen des j ö V 5356 do. IGF unkv. 1906 4 I. 1.7. 5009 -= 1991103. 50bz M. ih 5h 33. n Januar 1905 a5 ehe. , . e . fn r Anhörung der Gölsnbiger . 9. . * U. 7hosl b 190 d die Stati plein torfls. 6 gn versch. 5009 = 150 öh do. 1895 unkv. 114 14.10 5000-1090 - di n, a. M. 353 nnn , aufmanne, Raul deer in ꝛ; fiebern bes Gläubigeraugschuffes beanfvruchte Ver, Am 1. Februar 1905 werden die Stationen konsel. . bo. nr S = i oh , ,,, . 8 e Kon e r e. ait. e , n nm nn,, . ,, e , , än cc , n, ,, n, od, ,, . erwalters. zur i ücke der Schluß i en ter verkehr ö J e d z 00 14. 1.1.7 5000 —- 200102, 40 stettin. 76786) gegen des Schlußderꝛichnis der bei der Verteilung k g nee . 2 1 ö 8 lar fk ft ,, . en , . ve Ge a ihn ;. , , 6 e ten,, h . . 61 9 enz, Bermögen des Architekten Wilhein! zu berüchtigten Jarrcrungen der Sdhtft ii Vormittag. vor dem Königkichen Amtsgerichte u Fingungen und Srächtsßtze geben die 1öffeiliaten inn ,, nn gb ert ixo unt n fs e ge We Yforzheim lo0luk Hh Trost in Stettin, Kaiser Wilbelm-⸗Straße Nr. 8, auf den 6. Februar i895, Vormittags 19 uhr, Jastrow beflimmt. Stationen. Dresden, den 12 Januar 1896. v0 u. Si 3] 13. 11 3 mn m; alen unn , ö 8 Vo. 18333 sst beute, Nachmittags 12,55 Uhr, das Kontkurg, por dem Königlichen Ants gerichte bierseibst. Pfeffer Jastrow, den 9. Janugr 1905. Kgl. Genu. Dir. d. Sächs. Staats eisenbahnen, . 38 64 966 . 4 . lob, 10G , gh, g3 n gz, hr 3 l) = 300 09 306 Pirmasens 809 f 9 verfahren eroff net. Venrzlter Kaufmann Ernst stadt, Hofgebaude S Zimmft Rr. S0 bestimmt. Der Gerichtsschreiber als geschäftsführende Verwaltung. 199i 3 133. K Cottbus 1960 ukv. 164 hh = 0h lb . 9 G 6 30h 4 Bertin in Stettin. Sffener Arrest mit Änzeigefrist Danzig, ö. ö. r nen. tegericht. Abt. 1 des Königlichen Amtsgerichts. Abt. 2. mio?) a , * ö oog 06 do 13395 3 b = 660 . . . 1894, 1563 3 bis zum 1. Februar 1905. Anmeldefrist bis zum Seri ht. wen e en n,, is I Jauer. Konkursverfahren. 76783 Gr. Badische Staatgeisenbahnen, Baver. St. Anl. uk. 64 hh h = hh. 103,60 bz G h ö 133 9 0j het. zB Petsdam 1g), ,. 35 Feünncr öh einschizßlih. Grtte Klänz zer, Peimenhgrsg, Fenkirsversahfen, sss] * Paß gankurkerfibttn. ber Len Nachlaß. des „Mit Gültigteit em, seni bös gsm ,, , höhe; 6g pte. ü! k kee inmlage am. 15 Februgr jioboß, Bor, Ss Kohtärkhershäe n üb! Vermögen de' „mrs. Marr rh lun Jauer verfforbenen Bäcker, Anhang zu den direkten Hütsstarisen ker Badischen be Cin kan Co. , , = . o. Ion gits, s 3. Ih hh hh öh dd. dor . allen ü uhr; aigenteiner Prüfungstermin am Nachlasses des Landmgung Harm Hinrich Paul aristers Carl lecke? witd nach erfclgter Äbhal. Staggtsessenbahnen, derg Nachtrag J. erschienen, Gr dor deb R Mn ten b;. ,. bo. 1561, i5b3z 33) öbh = Wh ho. Gßbz G Remicheid . 15. März 1905, Vormittags 10 Uhr, im zu Delmenhorst, noͤrdl. Stadtgebiet, wird nach er mee, Schlußtermmmz hierdurch aufgehoben. enthält im wesentlichen Frachtsätze für die Stationen 66 36 Danzig 1934 135 31 Zimmer Nr. 6a. J 1905. hte. Abhaltung des Schlußtermins bterdurch auf Jauer, den 9. Januar 19065. der neu . inn Biberach ⸗Ober⸗ S 56h65 = 509 Darmstadt 189731 Stettin, den 11. Januar geboben. Könlzliches Amtsgericht. harmergbach und Mosbach. Mudan, mer are ,

. . 8

=

9 . 1

——— * 2

17

0h = Folio z) ; ö , wären ale h = 6 6 6566 , . 5000 = 500 98,6) 6 ! 5

2 22

e 3

*

* * *

e

.

08 2 —— 2

8 S 3.— 8

t I.

—— OC O

8

* 23

*

2000 Joho s0bz G öSbbh = Ils dbb; 6

12

C —— *

2

. , , , K w ——

8 ö 2

.

SS

1 1 1 1 1 1 4 1 ers 4 1 1 4 4 1 4 1

—— —— ——

ern, . ö VII . , ,,,, ö

bh = dh h o hbz d Tie, Welt Xr zu verschieden los, boch

. 88, 66 2000-2 06 3 3 * . Rentenbriefe. 5000-200198, 3) 6 vversche 3000-30 103, 256 2000 =* 0900 822906 . k Ihhh · Ih si h. 10G 0 5000 -= 200198, 606 Hessfen⸗Nassau .... 4 3000 -= 30 163, 106 000 = 5006 —— do. To, , 63 versch. 000 - 30 flo. oh G 2000 -= 200101, 7106 Kur- und Nm. (Brdb. ) 4 1.4.10 3000 —– 30 193.106 ohh = 1600 9. ii ö do. 3 verfch. 665-50 55, 996 1000. 101,306 Lauenburger l. 1.7 3000— 30 h 00 -= 5090 99, 196 Pomimersche 1.4.10 3000-30 103, 20bzG 5000 -= 200 i 02 193 . 3M versch. 36600 = 3h 5 Zh G 5000 - 500 98,19bzB Posensche 1.4.10 30900 30 103, 106 5000 =20 0 59. 10 do. r verfch. 3006-36 59. dx G 0 = 50h hs s 6 Prei ßische J. 14.16 069 35 iz. iG 50h) = 50089, 8 G do. 3 verfk. 5060 0 99 3) 6 0 = 69090060 G Rhein. und Wesifäl. J 4. 16 3000-30 iz 000 -= 500 93s, 10 do. do. Zr verfch. 3506 536 59. 30G 000 = 500 1101,66 Sächsische . . . . . . . 4 1.4.10 3009 30 193,50 bz 1000 u. 500 98, 606 Schlefische 1 1.4.10 3000-30 102,97) B ; 3000 = 200 do. 3 versch. 3000-30 109,006 17 5000-10990 —— Schleswig⸗Holstein. . 4 1.4.10 3000 —– 30 1g 20G hh =h6 6 89 60G do. bo. It verich. IZ660 - 56 si6h 5) G 0 Sho hu. 1060 4 30M = 6000, 4G Ansb.⸗ Gunz. T fl. L. p. St. 2 —— 7 2000-200 Auasburger 7 fl... p. Stck. ; 36, 8) bz G 410 5660-500 9909906 Bab. Pram. Anl. 1855 4 17.3 * 148.338 . 3000-100 198,606 Bayer. Prämien⸗A nl. 4 1.6 ? 174,50 bz 419 1099 u. 3M0 102,906 Braunschw. 20 Tlr. L. p. Stck. z 4.10 1000 u. 50 MI M3½0M , Cöln⸗Md. Pr. Ant. . 34 14.10 10 1000200103, 99 6 Hamburg. 50 Tlr.L. 3 1.3 10006 —– 20 26,9 Lübecker 50 Tlr. L. .. 361 14 5000-200 98,506 Meininger 7 fl. . .. p. Stck. 6h h = 5606 i G2 30G. Vldenburg. 460 Tir. g. 3 T2 5000-500 99, 406 Pappenheimer 7 fl.. p. Stck. 000g 98,70 B 50) —* 706 2 hoh Joh sios cob G Anteile und Obligationen oh 0 =260 199. 3086 Deutscher Kolonialgesellschaften.

50002 ö ; . eg Ostafr. Eisb. G. Ant. 3 11.1 1000 u. 100i ob

9166 vom Reich mit /o 2000 - 200 ii, 70G Zinsen und 1200 10560 - 200993756 Rückz. gar.)

I , n m Dt. Ofas . Schiyosc. 3 II ws Tm ißs n ,, (v. Reich sicher gestellt) 115 760-266 i 1000 98, 706 . 2000 - 500 101,306 Ausländische Fonds. 3 n.,. 59 . ; . 33 6 . Argentin. Eisenb. 1899 ... 5000-200 99, 60 bz G ö. konv. 1892, 18943 6 Nm . do. 20 ELvr. 00h = 2000.59 6 . en,, ö z o. do. ult. Jan,. 000 = 200 668.5906 . Gold. Anleihe ð· 2000 - 2001101606 ĩ do. kleine 2000-200 338 9h do. f. 2000 -=200 8 Preuszische Pfandbriefe. ; n. 6 603 6h G 5 3000 = 1501265, 606 do. kleine g = Ig ibi b ; 11 öh h = hb gi. uu e ids a * 6360 ooh = 156108. 0) 1666. 2090. 1 ; ö33 50llbr nn 3 ö lh ohh ( i Hoi ꝛrubz G . 66h = 166 98, I 5bzi do. do. 1896 000 - 109188, 206 Bern. Kant. Anleihe 8 konv. 10000 - 200 Bosnische n, , .

e

S5

1 *

D

.

.

.

.

. .

.

. .

x 2 * —— ——

3 2 . =. 282

w—

3

I

C N D —— * . 7 n e , , , n. 2 2 2 2 2

. Rte bt 9 1661. i , , do 1891 3 . öh hꝶ h ( de . n nnn Reto 1851, 13 6. . Abt. 5 , n ngk n IEirehheim u. Tech 77095 i. e e, ft 611 3 6 3 i836 ; z , gr hbz ö ö.

des Königlichen Amtsgerichts. 9. r w . . s ö arlsruhe, den 11. Januar h do. do. 3h06 500 490bz36 Stutts art ; 77101) Dresden. 76816] Kgl. Württb. Amtegericht Kirchheim u. Teck. st h Gr. Generaldirettion. a. 1353 z

. hh = hh oh hh G 6 5 16h öh iz 36 de. 6 do, 1h h hh = 5 hh dr 1h b; q a nkursverfahren über das Vermögen der Gr. Hess. St. A. 18399 4 1.4.10 50090 200101, 106 Ct. Amtsgericht 2 Amt. Das Konkursverfahren über das Vermögen des Das, Ko fah g nmios ,, Konkurseröffnung ͤ

——

ö l Saarbrücken 18963 , ih hh, St ächann a. 8. c; bb -= 16h iG. 366 den, fi. 36006 = 166 =* Schöneberg Gem. 6 3 h. 0 406 Schwerin I. M. 189731 5 , Solingen 1899 ukv. 104 hl er eid 1 gr ; pandau

1020 66 ö. 1855 3 sos s Stargard i, Pom. 96 3 511 160665 - 205 . Stendal 1901 ute nn ,,. m e. do. 37 , , 1656 98 9b do. O Lit. Q., 1131 1909 36 60 r Stuttgart 18961 2006 ** 200 e ð do. 1302 3 dh hh lol zobʒ ern 1100 ,, 566 6h isi 33G . . 00 = 00 os, 69G r , hh h I h d. 76G Wandsbeck 1891 14 1öö3 Ih h lh , 6

ib oh = 00 io 50M Wiesbd. 0 Ihh0 hh 3 cc e. , . ohhh Idhd id z) c de gs geh ne 56060 = 266 , do; 95, 98, iw 131. Ih hoi 6 Witien 166 Ii 1 a , . Wms gon ahne. hb = hh oh / 0G 9h] . 1

. 2 N 228

. 1 . . .

l (l I 1 1 I ch

hh h = Gh soð h 3

; öhhh = hh (= do. 31 14.

ithographen Carl Wilhelm Lothar Theodor Taroline Breuning, geb. Schieck. Witwe des ; J ‚6h6 16 3 K . 3 * ĩ Bauers . allaznigen Fühabers der Firma Timm. arl Christian Greuning, gewes. Oolzbild- ,, , en ,n. . . zi ig. d, ,, g, ,,. o , mn , ,, , d, w,, ,,. . n ,, . 1 . , 4 na fa remdez Antnahmetarfss o b für Steine des do. , . 33 r 1777 5650 506 163, bz 35 *. ,,, P j ) walter: ir wird hierdurch aufgehoben, nachdem der im Ver. nach erfolgter Abhaltung altarifs 11 in Kraft. e,, 85, Il Il verf b. hh —= hh dh z5bztz Grnndr a. mittags gz Uhr. Konkursverwalter; Berirtsnotar leichs lermine vom 16. Dezember 1904 2 Volljug der Schlußverteilung aufgehoben. gur ala 6 do. S5, Ih i versch. öh hö, ßßbzG6 Düren Il 6

Jungk in Plieningen. Anmeldefrist bis 1. Februar l r gti Bech end in? Januan jg9z. , n , . . ü üftrn!ntermnln lum 3. Februar JJwangsvergleich durch rechtskräftigen Be chluß von ö Beliig. . . 1,11 4 ) 3 , h gb do. G 1891 konv. 31 e,, ,, fin! offener Rr. mit demseiben Tage bestätigt worden ist. Gerichtẽschreiber Haux. Palteistadt. . J.o6 M. für 100 Kg. St. Anl. 1836 33 1.5. j 60 = 500 OMlzeld ij d ul ih

. 2 3 1812 56h oh * a , ., Dresden, den 12. Januar 18905. Eõnigsbprück. 76862 z 11. ar 1905. do. amort. 163 3 15.12 333 633 . do. 876 * 2161 . . Königliches Amtsgericht. In dem Fonkurgverfahren über das Vermögen des ag znr ig . ae e n mn f z / 333 do. S8 M0 Ma. 1900 963 36 Gerichte schrrlber: Sekt. Wagner Daisbur s. lröoss] Baumeisters Dewald Reinhardt, frühes in als geschãfts führende Verwaltung. do. do. ukv. I5ii 36 1.1 Laldhn 4. . . mos) Das Konkursverfahren über das Vermögen des gag e , g. n ,, 6. e. n. mrios] e , rn 5 . ö j 3 1882, ,, lpert. stonkursverfahren. rvinand Schock, in Firma Fer. 2. Februar 1505, Vormittag . anberaumte ; ; Eisbe Sthuldu; . ssei 9iky. O) ,,, ,, ,, , ,,, , , dee er- , , , ,, r,. 2 . agen g ins lun er g ,, , al ede ü der 10. Januar 1995. b. 3 ab gültigen Haupttarif der Nachtrag 1 aut ohn 353 m h ö das Ronkure verfahren eröffnet werden. Verwalter: Duisburg den 6. Januar 1905. ; Vas Köntal Amtsgericht. geg ren, halt nee , hen, n, n. en,, ö ; HRechtganwalt Ditgens in Pelbert. Anmehdefrist und Königliches Amtẽgericht. teznigstein, Pipe. Ktontureverfghren, 76804 Grgänzungen und Berichtigungen des Haupttarift. do. Bed. Er. nä, . 1 4 4 1 1 * 1 1

SS ——— 2

T e, .

D

8 8 ö

——— 2

2

J

—*

1 / /

X

hoh 1606. = . ; ö 1389 5 6 —–19) 10h, 5obz G do. konv. u. 85 ö ,,,,

. 2005) ) Ems . J ß hg 4 örfart Is ) OM. III. ihhb = lo 5c e, ia fs oing6s

. . , J. )!

J 1 J. J. J. J. . 1 I 6 1

. . . . .

—— 2

offener Ärrest mit Anzeigefrist bis zum 28, Januar Eperswalde. 76128 Dag Konkursverfahren über das Vermögen der *GJiahere* Auskunft ertellt' unser Berkehrsbureau. Sag li dhe S, n ge

1605. Erste Glãubigerverammlung und allgemeiner Jan der For farssache Konsumperein A meise⸗ Handelsfrau Ernestine Marie vhl. Walther, Iren, den 11. Januar 1995. enn , ;

Prüfungstermin am 4. Februar 19085, Vor. E. G. m. b. H. soll die Verteilung an die Gläu. geb, Enders. in dermsdorf wird nach Abhaltung Namen der dereiligten Verwaltungen: e. Tan dest f h 3,

mittags 10 Uhr. biger ohne Vorrecht erfolgen. Diese Forderungen des Schlußtermins hierdurch aufgehoben. Föniglich Preusfische und Großherzoglich Sachen. e mn. ekt. 4! 666 Königliches Amtsgericht in Velbert. betragen 19 160,61 4, hierauf entfallen 8209/0 Di⸗ Königftein, den 11. Januar 1905. Hessische Eisenbahndiretiüon. Sãchsisch e St. Ank. bh zy 1 1500 u. 30M -= gn . M 1633

Zabrae. Konkursverfahren. [765827] vidende, gleich 15 711,45 4 Der Verteilunge plan Königliches Amtsgericht. 77io0s] Gerannimachung. do. St. Rene. . 3 versch. 5000 100 & ob 6 ant luß gn en R

e

000 -= 100 Essen 1901 unkv. 1907

653 , bo. 89, S3, 8, Gi , 6 99 Flensb. 1901 unky. O6

2 ᷓ—

2

. . . . . . . . . . . 1 . .

= , )

] 99, 75 bz ö 99 89 bz G

o So 107006 190,)7

Yo Met. b G 1256 bis 94,5 et. bz 55 hb;

87, 60et. bz

Si Cn

Q —— —— ᷓ— B e / // „„ /// . ⸗‚ . 2 —— me. 2

. N W den, , .

T2

* 2

ö Beteili i schãf . Contur sy . ĩ do. ult. Jan. ö eber Las Vermögen der Handelsfrau Rosalie kann von den Beteiligten in den Geschãftsstunden Oelsnits, Vogti. stontursverfahren, 76796 9 ener erfand von Stationen der Prinz . ho, 1903 Ee, , 4. a ,, in Klein. auf der Gerichtsschtelerei des hiesigen Königl. In dem Konkursverfahren über das Vermögen ,,,, . n (Saar) 1 64 ö 35 J 1. 9 . 9g Silenen ente n 115 Janusz Föß, Wormitkagz Aut gerichlss immmer ir s eingeben werden. es. Bamzunnternehmer Reinhard pickernni Pprä Januar 1865 Lizckte Frachtsäß. des Ausnabms. bo. Lan deskredit 3 verfch, öh =, = Freiburg i. B. 139) Tör Uhr, das Konkursberfahren eröffnet, Verwalter; Gberswalde, den 9. Januar 1805. Plauen i. V. ist zur Abnahme der Schlußrechnung tarif II jum deutsch Prinz Heine ichbabn ⸗Gütertarif Weim. Ldokred. uk. 10 4 1.5.1 300 200 C —— [9 ö 63 Kaufmann Jacob Froehlich in Klein- Zabrze. An. Aug. Lautenschlaeger, des Verwalters, zur Erhebung von Einwendungen Left 1. zur Einführung. Nähere Auskunft erteill 6. Do. 31 1.5.11 3000 u. 19097 ire zg . meldefrist bis jum 11. März 1905. Offener Arrest Konkure verwalter. gegen das Schlußpereichnis der bei der Verteilung unser Tarffbureau. Rirtt. St. A. Sl / 3 A ver r. 6 s. l . I. B. ug mit AÄnzeigepflicht bis zum 8. Februar 19065. Erste Exrdin. Bekanntmachung. 76820) zu berücksichtigenden Forderungen und jur Beschluß Straßburg, den 7. Januar 1906. Allan . bers B] T ii, n. HM b io M en 10 unk Gläubigerberfammlung am 19. Februar 1905, Dat Konkursverfahren über den' Nachlaß deg am fassung der Gläubiger über die nicht verwertbaren Ralserliche Generalbirertion Here ln h nr fe ri g greg, gb, B Si nen l nrg Vormittags 9 Uhr. Allgemeiner Prüfungs. 2. Oktober 1903 verstorbenen Pfarrers Melchior Vermögensstücke der Schlußtermin auf den 9. Fe⸗ der Eiseubahnen in Eisas. Lothringen. Fraunschweigische . . j zy J Ih) ih i hbz re sen hon ut. j termin am 24. März 1905, Vormittags Stimmer in Bockhorn wird als durch Schluß bruar 1905, Vormittags 411 Uhr, vor dem pe ner en nich 1950) do. i 3 d uhr, Zimmer Nr. 30. 4 N IIO5. verteilung beendet aufgehoben. hiesigen Königlichen Amtsgerichte bestimmt worden. . rer ö he, gar.. Ghrlitz looo unk. 3 Der Gerichteschreiber Erding, 7. Januar 1905 Oelsnitz i. V., den 11. Januar 18035. Verantwortlicher Redakteur ner, ne gr. ei em ion al. 8.

des Königl. Amtsgerichts Zabrze. Gerich aschreiberei des K. Amtsgerichts. Königliches Amtsgericht. Dr. Tyrol in Charlottenburg. en g rr, . . . d,,

ow ;

zittan. gontursverfahren. 76731 S8) HDögn / gelckl. X. Sekr. Oeynhausen. zioss! Verlag der Cxpedition (Scho li) in Berlba. Carow .. 6

20. November 1906 Freiburg, Sc&les. 76795] In dem Konkursverfahren über das Vermögen der . . 24 Das FRonturs verfahren über das Vermögen der Witwe Gastwirt Ludwig Leimbach ju Wulfer Druck der Norddeutschen in, e. und Verlagt⸗

wohnhaft gewesenen Altwarenhändlers Carl Frau Auguste Neuner, geb. Lenich, in Frei⸗l dingsen wird Termin jur Abnahme der Schluß Anstalt Berlin 8W., Wil helmstraße Nr. 32.

8 ——— 82

8 or- er- or- or- or- ne .

; 8. ih GG 000 109 - d ggf ios len Een r,: Har

7 alen bg. Ered. F... versch. 1000 -= 306. = ,, 56h hh = 60h oo. Ry G do. do. Ig zb - ioo = 3 D. E kandb. ber d. =. 99 30G do. do. 1902 unko . 1913

—— 2 22212

D

J. J. J. J. J. 1. 1.

, .

.

1. . 1 5000 =200 103,106 . ; j 1

1

o] ao et Mn

66

8

ü

—— —— 2 ö

—— —— 5 22 2

n . o = . . r . = . Q Q O O

, , 1 22 2 22

Dr or